Zugestellt durch Post.at 25. Jahrgang | Ausgabe 4/2010

Ebersdorfer Nachrichten

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2011 Ebersdorfer 2 GEMEINDE Nachrichten Dez 10

Liebe Ebersdorferinnen bau Lang hat sich nunmehr im Areal der ehema- und Ebersdorfer! ligen Fa. BM angesiedelt. Obwohl sich die allgemeine Wirtschaftslage ein we- 2010 konnten viele Projekte er- nig entspannt hat, ist die finanzielle Situation aller folgreich umgesetzt werden. Gemeinden sehr angespannt. Die nächsten Jahre Das Freizeitzentrum konnte werden sicherlich nicht einfach für die steirischen seiner Bestimmung übergeben Gemeinden, da sich insbesonders die Ausgaben werden. in den Bereichen Soziales und Erhaltung der In- Im Bereich Wegbau wurden frastruktur (Wege, Wasser, Kanal) stark erhöht heuer über € 300.000,-- aufgewendet. Wichtig für haben. Mit einer vorausschauenden Finanzpolitik unsere Bevölkerungsentwicklung war auch die wird aber auch diese Herausforderung zu meistern Inbetriebnahme von weiteren 12 Wohnungen sein, zumal unsere Gemeinde in der Vergangen- (6 Reihenhauswohnungen und 6 Wohnungen im heit bereits wichtige Projekte umsetzen konnte. Haus Ebersdorf 7, früher Ernst, jetzt Martin Hofer). Ich bedanke mich im Namen der gesamten Ge- Für die Wirtschaft unserer Gemeinde war der meindevertretung für die gute Zusammenarbeit Konkurs der Fa. BM mit dem Verlust von ca. 120 im heurigen Jahr und wünsche Ihnen und Ihren Arbeitsplätzen jedoch ein großer Rückschlag. Vor Familien ein frohes Weihnachtsfest und für 2011 wenigen Wochen hat erfreulicherweise die Fa. Gesundheit, Glück und Gottes Segen! STRATHOTECH (siehe Bericht Seite 6) das Ge- bäude erworben und seine Betriebsstätte nach Ebersdorf verlegt. Auch die Fa. Planstahl Metall- INHALT dieser Zeitung: Vorwort Bürgermeister 2 Kultur 14-19 Ehrung Gemeinderäte 3 Trachtenkapelle Ebersdorf 20 Jahresrückblick 4/5 Seniorenbund 21 Firmenreportage 6 ÖKB/ESV 22-23 Eröffnung Fitnesszentrum 7 Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf 24/25 Bücherflohmarkt/Straßensanierung Volksschule/Elternverein 26/27 8Abfallwirtschaft 9 Kindergarten 28 Rotes Kreuz 10 Erfolgreich 29 Frauenfrühstück 11 Storchennews 30 Polizei /Familienwandertag 12/13 Wir gratulieren 31/32

Möbel zum Wohlfühlen Individuell nach Ihren Wünschen Gefertigt von Ihrem Handwerksbetrieb

Bau- und Möbeltischlerei Anton Peheim 8273 Ebersdorf • Wagenbach 60 • Tel 03334 2913 www.tischlerei-peheim.at Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten Gemeinde 3 Ehrung verdienter Gemeinderäte

vl.n.r.: BH Mag. Max Wiesenhofer, Alois Freitag (15 Jahre Gemeinderat) , Vize-Bgm. Maria Kröpfl (15 Jahre GR), Gde-Kassier a.D. Irmgard Rabl-Garber (10 Jahre GR) , Gde-Kassier a.D. Anna Le- derer (14 Jahre GR), Josef Pöltl (25 Jahre GR), Gde.Kassier a.D. Franz Hörzer (25 Jahre GR), Hannes Hutter (10 Jahre GR), Bgm. Gerald Maier, Gde-Kassier Karl Posch (20 Jahre GR)

Im Rahmen einer Feierstunde wurden am 29. Oktober 2010 von Bezirkshauptmann Mag. Wiesenhofer Auszeichnungen des Landes Steiermark an lang- jährige Gemeinderäte überge- ben.

Gleichzeitig wurde eine beson- dere Gemeinde-Auszeichnung verliehen: Der Gemeinderat Ebersdorf hat einstimmig beschlossen, Herrn Franz Hörzer aus Wagenbach 54, aufgrund seiner besonde- ren Verdienste während seiner 25jährigen Tätigkeit als Gemein- derat und 3-jährigen Tätigkeit als Gemeindekassier das Ehrenzei- Gde. Kassier a.D. Franz Hörzer mit seiner Frau Gertrude, chen der Gemeinde Ebersdorf den Töchtern Ingrid Millendorfer, Gertrude Liebal, Sabine zu verleihen. Hörzer und Schwiegersohn Robert Liebal Ebersdorfer 4 RÜCKBLICK Nachrichten Dez 10 Das war 2010 ... Gemeinderatswahl 2010 Wohnbau In einer Bauzeit von nur ca. 9 Monaten wurden von der „Wohnbaugenossenschaft Rottenmann“ im Be- reich der Kirchensiedlung zwei Wohnhäuser errich- tet. Die beiden Reihenhäuser beinhalten insgesamt

Die ÖVP kam auf 76,63 %, 12 Gemeinderatssitze (bisher 11). Die FPÖ erreichte 23,37 % und hat damit 3 Gemeinderatssitze (bisher 4). In den Gemeindevorstand wurden gewählt: Bürgermeister Gerald Maier, Vize-Bürgermeisterin Maria Kröpfl, Gemeindekassier Karl Posch sechs Wohn- einheiten. Die W o h n u n g e n Wegebau u. Wegsanierung haben eine Wo h n f l ä c h e 2010 wurden über € 300.000,-- im Bereich Wege- von ca. 90 m² bau und Weg- auf zwei Eta- sanierung in- gen. Über 30 vestiert. Der BewerberInnen interessierten sich für diese Woh- Friedhofweg nungen. wurde zur Gän- Gleichzeit wurde das Haus Ebersdorf 7 (früher Ernst) ze neu errichtet. von Martin Hofer erworben und in Privatinitiative um- gebaut. Hier entstanden sechs Wohneinheiten. In Ebersdorf 66 (früher Jakum) entstehen acht Wohn- einheiten, errichtet durch Josef Holzer. Die Eichbergstra- Im Jänner/Feber (je nach Witterung) sollte nun das ße (Hochtraße bis Projekt Betreutes Wohnen im Pfarrhof wirklich um- Dombachbrücke), gesetzt werden. Hier enstehen weitere 11 Wohnein- Eckweg (Prem Sigi heiten. bis Gemeindegren- ze), Hochstraße (Bereich Jeitler/Pradl) Nörningweg (Bereich Falk Antonia), und Adlerhöheweg (Bereich Hörting) wurden neu asphaltiert. Beim Friedhof wur- de gemeinsam mit der Pfarre ein neuer Parkplatz er- richtet. Wirtschaft

Für die Wirtschaft unserer Gemeinde war der Konkurs Claudia Schalk hat im Jänner das Kaufhaus der Fa. BM mit dem Verlust von ca. 120 Arbeitsplät- Ebersdorf übernommen und führt seither den zen ein großer Rückschlag. Vor wenigen Wochen hat Betrieb sehr erfolgreich. erfreulicherweise die Firma STRATHOTECH (siehe Bericht Seite 6) das Gebäude erworben und seine Betriebsstätte nach Ebersdorf ver- legt. Auch die Firma Planstahl Metallbau hat nunmehr ihren Betrieb hier angesiedelt. Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten RÜCKBLICK 5

Gesundheit - Sport - Freizeit

Im Juni wurde das Im Septem- Freizeitzentrum ber wurde der Ebersdorf eröff- Sportverein net. Das Zentrum Ebersdorf umfasst ein Sport- neu gegrün- haus für Fußball, det. Stockschützen und Fitness. Ein Kleinfeldfuß- Die Sektion ballplatz und ein Fußball hat eine großzügiger Kinder- Kindermann- spielplatz wurden schaft gegründet bereits vor zwei und betreut wö- Jahren in Betrieb chentlich bis zu genommen. 20 Kinder un- serer Gemeinde.

Beim 24-Stun- Die Sektion den Biken Fitness hat der Ökoregion vor wenigen nah- Wochen den men rund 50 Fitnessraum in SportlerInnen Betrieb genom- aus unserer men (siehe Be- Gemeinde teil. richt Seite 8).

Der ESV-Wagen- Für die Pflege des bach feierte sein Sportplatzes, der 50-jähriges Be- Kinderspielplätze und standsjubiläum. Grünflächen wurde Stockschützen- von der Gemeinde halle und neues ein neuer Vereinslokal Rasenmähertraktor wurden feierlich angekauft. eröffnet. Kultur

Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit viel Prominenz konnte auch 2010 auf die Beine gestellt werden. Insge- Die Trachtenkapelle Ebersdorf fei- samt wurden bei etwa 25 erte mit einem großen Bezirkstreffen Veranstaltungen rund 4000 Gäste begrüßt, ihr 160-jähriges Bestandsjubiläum. Vereinsversammlungen, Tagungen und Se- Eine Chronik wurde herausgegeben. minare nicht eingerechnet. Ebersdorfer 6 wirtschaft Nachrichten Dez 10 Gemeindeinformation Strathotech Ein Unternehmen stellt sich vor. Sicherheitsplakette 2010 für Buschen- schank Gruber

Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) verleiht jedes Jahr Landwirten, die beson-deren Wert auf Arbeitssicherheit am Betrieb le- genDie die StrathotechSicherheitsplakette. GmbH, Ab- Industrien, Händler und Verar- zentrum für innovative Entwick- Diesedichtungen, Auszeichnung Produktion erreichen nur & beiter mit hochwertigen, in der lungen im Bereich industrieller wenigeVerkauf Bauern. wurde In im der Jahr Gemeinde 2001 Praxis bewährten Systemlö- und privater Hausbau, Abdich- Tiefenbach ist es überhaupt die er- stevon Verleihung den Gesellschaftern seit ihrem Bestehen. Tho - sungen für Betonabdichtungen tungen, Einsatz von hochwerti- Diemas Übergabe Strahlhofer, der Plakette Robert und Strahl der - und diffusionsoffenen Syste- gen Dämmstoffen und Materi- Urkundehofer fandund direkt Franz beim Brunner Buschen ge-- men im konstruktiven Holzbau. alien für Niedrigenergie,- bzw, schankgründet. statt durch den Vorsitzenden Hohe Servicebereitschaft, kom- Passivhaus Projekte. desThomas Leistungsausschusses Strahlhofer leitet der SVB als petente Beratung und Betreu- „Durch zum Teil noch vorhan- Bgm.Geschäftsführer Hans Sorger, dem das Sicherheits Unterneh-- ung durch unsere Mitarbeiter, dene freie Büroflächen am berater DI Rainer Grubelnik sowie Foto bei der Verleihung von links nach rechts: Sofia, Carina, Isabella und Franz Gruber, Margarethe Gruber, Bgm. Hans Sorger Bgm.men Josef mit Singer. 15 Mitarbeitern, mit undder Josef EinsatzSinger, Franz Gruber von und neuesten DI Rainer Grubelnik Pro- Standort Ebersdorf sind wir Einsatz und Weitblick. dukttechnologien sowie laufen- selbstverständlich interessiert, Für die Familie Gruber geht es aber schenschankde Besucher, Weiterentwicklungen insbesondere gerzukünftigen für den Weißburgunder Geschäftspartnern Klassik, nicht nur um die eigene Sicherheit um die Sicherheitunserer Produkteunserer Kinder. sichern So- diein einem zweite hochwertigen Auszeichnung erhalten.Gebäu- bei der täglichen Ar-beit, sondern mit hat unserenunser „Haidbüchl“ Kunden Gruberden not in- Wirdekomplex gratu-lieren mit der perfekter Familie Infra recht- natürlich auch um das Wohl ihrer Bu- diesem Jahr, neben dem Landessie- herzlich! wendigen Vorsprung im struktur Geschäftsräume in Ver- Markt. Mit dem Bezug des mietung anzubieten.“ Gebäudekomplexes in Ebersdorf hat Strathotech 50 Jahr Feier Gasthaus-einen wichtigen Schritt für die nachhaltige Sicherung Café Zöhrer von Strukturen, Ausbau (Von links nach rechts: Franz Brunner, Robert der Produktionsmöglich- Strahlhofer und Geschäftsführer Thomas keiten, Schaffung von Ar- EinStrahlhofer) 2 Tage-Zeltfest wurde am 14. und 15. sprachenbeitsplätzen vom Obmann und des SparvereinsFestigung August 2010 vom Sparverein Gasthaus- und Bgm.des Singer Unternehmens wurden die Tätig ge-- CaféSTRATHOTECH Zöhrer zum 50-Jahr GMBH Jubiläum ist des als keiten, der Fleiß und das Engagement schaffen. Gasthaus-CaféProduzent Zöhrer und Kompetenzträveranstaltet. Am - der Familien Karl und Maria Thaller, Strathotech bringt neben der Samstagabendger in den Kerngebieten musizierten die Beton- „Mürz- Hermine und Anton Zöhrer sowie des taler“. Am Sonntagvormittag fand nach JunggastronomenProduktions & Christoph Abdichtungs Zöhrer und Mauerwerksabdichtungen dem Wortgottesdienst mit Pfarrer Mag. gewürdigt.GmbH auch Das Gasthaus-Café noch ein zweites Zöhrer sowie als Komplettanbieter von Johannes Hölbing ein Frühschoppen istUnternehmen, durch die hohe Qualität die Strathotech der hausge- statt.Systemlösungen Für gute Musik sorgten im konstrukti die „Run-- machten Mehlspeisen weit über unsere Dämmstoff GmbH nach Ebers- denven Oberkrainer“. Holzbau eines In kurzen der Grußan führen-- Region hinaus ein begehrtes Reiseziel. dorf. Dieses Unternehmen ist den Unternehmen im Markt. als Dämmstoffgroßhändler und „Als innovatives Unternehmen Vertriebspartner des Chemie- entwickeln wir gemeinsam mit konzerns BASF für Styrodur und für unsere Kunden Systeme in Österreich sowie als Anbie- mit hohem Nutzwert, nachhalti- ter des Zelulosedämmstoffes Frohe Weihnachten ger Funktionalität und Qualität.“ „Strathofloc“ ein Begriff . Das Produktionswerk mit nun- Für die Zukunft plant Stratho- mehrigen Sitz in Ebersdorf tech den Ausbau des Standor- beliefert europaweit namhafte tes Ebersdorf als Kompetenz-

20 Oktober 2010

Einblick10-2010.indd 20 15.09.10 16:02 Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten VEREINE 7 Fitness-Center Ebersdorf eröffnet

Am 19. November 2010 wur- se am Schnupperangebot. Für Trainer, ausgebildet. Für jedes de im Freizeitzentrum Ebers- einen Mitgliedsbeitrag von nur Vereinsmitglied wird ein in- dorf ein Fitnessraum eröffnet. 25 Euro pro Monat (ab Jänner) dividueller Trainingsplan er- Im Rahmen des „Tages der bekommt jedes Vereinsmitglied stellt. offenen Tür“ hatten alle Inte- einen eigenen Schlüssel zum Neben einer tollen Ausstattung ressierten die Möglichkeit, die Fitnessbereich und kann so fle- an Trainingsgeräten der Firma Räumlichkeiten zu besich- Tecnogym gibt es auch eine tigen. Bei einem Snack geschützte KINDERECKE, und Getränken wurde die einen ständigen Sicht- viele Besucher von Sonja kontakt zu den Eltern si- und Georg Spitzer bera- cherstellt. Tolles Spielzeug ten und informiert. Noch für die Kleinen wurde von am gleichen Tag wurde der Firma Clever Bau ge- der Betrieb mit betreuten sponsert. DANKE! Trainingsstunden gestar- Der Fitnessclub soll eine tet. Inzwischen hat der gute Möglichkeit für alle Verein bereits über 35 Mit- Altersgruppen sein, um ge- glieder im Alter von 12 bis sund zu trainieren. Durch xibel nach eigenen Bedürfnis- 67 Jahren. Alle Altersgruppen ein gesundheitsorientiertes sen die Räumlichkeiten nutzen. sind vertreten. Für viele sind Trainingskonzept ist es mög- Neben einem Crosstrainer und die betreuten Trainingsstun- lich, dass sowohl der junge 2 Ergometern findet man auch den der Grund, weshalb sie Fußballer, aber auch der Pen- viele Geräte für das Ganzkör- extra von Umgebung, sionist sowie die junge Mutter perkrafttraining. Hofkirchen oder sogar Stu- und die gesundheitsbewusste Im Mitgliedsbeitrag sind auch benberg zu uns kommen. „Ein Hausfrau trainieren können. betreute rundum positives Feedback Trainingsstunden Jeder ist bei uns herzlich will- , die jedes Mitglied zeigt, dass wir auf dem rich- inkludiert kommen! Unser Ziel ist es ein so oft es möchte nutzen kann. tigen Weg sind“, resümmiert gesundheitsorientiertes Kraft- So ist ein kontrolliertes Trai- Sonja Spitzer das rege Interes- training und einen gesünderen ning in der Lebensstil zu vermitteln. Gruppe und Interessierte können sich je- mit Betreuung derzeit bei Sonja Spitzer unter möglich. Die 0664/3437300 anmelden. B e t r e u u n g erfolgt durch BETREUUNGS- Sonja oder Georg Spitzer. ZEITEN Beide wurden Montag von 9:00 bis 10:00 Uhr von Michael Dienstag von 15:30 bis 16.30 Uhr Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr Meyer, Dipl. Mittwoch von 9:00 bis 10:00 Uhr Gesundheits- Freitag von 15:00 bis 16:00 Uhr und Personal Freitag von 19:00 bis 20:00 Uhr

Hobelware in Lärche, Fichte und Kiefer Terrassenböden, Schwimmbadumrandungen Frohe Weihnachten Außenschalungen in Fichte u. Lärche, Zäune, Balkonmaterial, Leisten, Bretter, Staffel, Latten roh und gehobelt www.ziegner.at Näheres unter: www.ziegner.at Ebersdorfer 8 GEMEINDE Nachrichten Dez 10 Bücherflohmarkt der Öffentl.B ücherei Unter Einsatz der ehrenamtlichen Helfer Herbert ist die Voraussetzung, dass noch viele Kinder Salchinger, Karin Hofer und Claudia Maier, so- Freude daran haben werden. wie mit kraftvoller Unterstützung der Gemeinde- Nützen Sie das Angebot und kommen Sie in die arbeiter, konnte der 2. Bücherflohmarkt im Ge- Bücherei: Täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet! meindezentrum durchgeführt werden. Zahlreiche Interessierte aus Nah und Fern stö- berten am ersten Advent-Sonntag in den über tausend Romanen und Sachbüchern. Die Nach- frage für gebrauchte Kinderbücher war groß. Herzlichen Dank allen, die durch diese Ein- nahmen die Anschaffung neuer Kinder- und Jugendbücher für die Öffentliche Bücherei ermöglichen! Erst im November wurden Neu- erscheinungen angekauft und bewährte, sehr abgenutzte Bücher ersetzt, eingebunden, kata- logisiert und zur Freude der Kinder zum Verleih aufgelegt. Ein sorgsamer Umgang mit Büchern Sanierung der Gemeindestraßen

Die Eichbergstraße wurde von der Der Eckweg vom Haus Sigi u. Heidi Prem Hochstraße bis zur Dombachbrücke bis zur Gemeindegrenze Kopfing wurde neu asphaltiert. saniert. Mit einem Kostenaufwand von ca. € 160.000,- Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr! - wurden wichtige Gemeindewege saniert. Die Eichbergstraße (siehe Bild oben) wurde auf ei- ner Länge von ca. 1300 m neu asphaltiert. Der Eckweg (siehe Bild rechts) wurde teilweise neu geschottert und neu asphaltiert. Auch im Bereich der Hochstraße (ehm. Buschenschank Jeitler) und der Adlerweg (im Bereich Hörting) wurden neu asphaltiert. Über den im Vorjahr neu gegründeten Weger- haltungverband der sechs Ökoregionsgemein- Reifen und Felgen zu günstigen Preisen! Direktabrechnung von Versicherungsschäden! den erhält die Gemeinde eine 50 %ige Landes- Reparatur von Hagelschäden und Parkdellen! förderung für die Sanierungsmaßnahmen. Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten Umwelt 9 Weihnachten - eine „Bescherung“ für die Umwelt? In der Vorweihnachtszeit kommt die ganze Familie ten eine Freude, sondern ebenso sich selbst. Man zum Schmücken, Basteln und Singen zusammen, erspart sich so manschen Stress, man belastet und das Haus wird mit dekorativen Lichterketten damit auch die Umwelt weniger, unterstützt die geziert. Die Erledigungen stellen zumeist das Ein- regionale Wirtschaft und verringert den Rohstoff- kaufen von Geschenken dar, welche großteils aus verbrauch vor und den Abfallberg nach dem Fest. materiellen Gütern bestehen, wie Kaffeemaschi- Übrigens, als Alternative für den Christbaum- nen, CDs oder Handys. schmuck bieten sich statt Lametta und Co, Zimt- Als Ersatz für diese materiellen Güter eignen stangen, Nüsse, getrocknete Orangenscheiben sich auch immaterielle Güter. Anstatt eines neu- und Bienenwachskerzen an. Der Baum sieht nicht en Fernsehers kann man sich einige Massagen nur schön aus, sondern duftet auch ganz wunder- leisten, statt sich einen neuen Pullover oder ein bar. Die Umwelt wird es Ihnen danken! neues Küchengerät zu kaufen, kann man einen Bleibt mir noch, ein frohes Fest zu wünschen und Sprach- oder Tanzkurs besuchen, in ein Konzert ein gutes, abfallarmes 2011 mit gehen, ein Fußballspiel besuchen oder einfach vielen festlichen Anlässen, die gemeinsam einen schönen Ausflug unternehmen. wenig Müll, aber viel innere Be- Durch das Ersetzen von materiellen durch immate- reicherung und eine saubere rielle Güter bereitet man nicht nur dem Beschenk- Umwelt zurücklassen.

Gerhard Kerschbaumer Umwelt- und Abfallberater Abfallwirtschaftsverband Hartberg

Frohe Weihnachen

wünscht allen Kunden FROHE WEIHNACHTEN! Ebersdorfer 10 GESUNDHEIT Nachrichten Dez 10 Das Abenteuer Menschlichkeit erle- Rotes Kreuz ben - Zeit für den Dienst am Nächsten Freiwillige Mitarbeiter/innen und Zivildie- ner für den Rettungsdienst gesucht!

Soziales Engagement und Verantwortung über- nehmen. Neue Freunde und Kontakte gewinnen. Die Einsatzbereitschaft in der Region sichern helfen.

Die Rotkreuz-Ortsstellen laden zum Schnup- pern ein. Kostenlose Rettungssanitäteraus- bildung für freiwillige Mitarbeiter und Zivil- diener! Info: 03332/62044 Die freiwilligen Mitarbeiter und Zivildiener beim http://hartberg.st.roteskreuz.at Roten Kreuz werden im Sinne der Gemeinden oder in der regionalen Rotkreuz-Ortsstelle: im Rettungs- und Krankentransportdienst ein- 03333/2844, gesetzt und helfen so die Rund-um-die-Uhr-Be- Friedberg 03339/22244, 03383/2194, setzung im Rettungsdienst im Bezirk sicherzu- Pöllau 033335/4144, stellen. Die angeführte Hartberger Telefonnum- Stubenberg 03176/8144, mer kann auch gerne durch jene der regionalen 03337/2244 Ortsstelle ersetzt werden.

Ärztlicher Wochenend- u. Feiertagsdienst Ein gesegnetes 1. Quartal 2011 Weihnachtsfest

01.01./02.01. Dr. Presker-Knobloch und einen guten Rutsch 05.01./06.01. Dr. Fortmüller ins Jahr 2011 entbietet 08.01./09.01. Dr. Hiden Ordination Dr. Robert Fallent 15.01./16.01. Dr. Fallent 22.01./23.01. Dr. Presker-Knobloch 8273 Ebersdorf 274 29.01./30.01. Dr. Fortmüller Tel. 03333 26026

05.02/06.02. Dr. Hiden Urlaub 12.02./13.02. Dr. Fallent 27.12. bis 31.12. 2010 19.02./20.02. Dr. Fortmüller 26.02./27.02. Dr. Presker-Knobloch

05.03./06.03. Dr. Fallent 12.03./13.03. Dr. Fortmüller 19.03./20.03. Dr. Hiden 26.03/27.03.. Dr. Fallent

Dr. Fallent, Tel. 03333/26026 Dr. Fortmüller, Tel. 03333/2930 Dr. Hiden, Tel. 03383/2204 Dr. Presker, Tel. 03333/41166 Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten VEREINE 11 Frauenfrühstück Das Ebersdorfer Frauenfrühstück war heuer angenehme Wirkung an Ort und Stelle zu testen, wieder eine wunderbare Veranstaltung. Sehr wurde gut angenommen. Interessierte Frauen viele Gäste sind der Einladung der kfb gefolgt konnten das Wesen von Shiatsu, was übersetzt und lauschten dem Vortrag. Dieser wurde zum „Daumendruck“ bedeutet, kennenlernen. Thema „BeziehungsWeise Frau – Die Frau im Dem Aufruf von Valerie Ertl, Gutes für die Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Ärmsten zu tun und ihr Projekt „Haus der Hoff- eigener Persönlichkeit“ von Andrea Schalk nung“ in Arad/Rumänien zu unterstützen, folgten gehalten. Sie ist seit September d. J. als Pasto- viele Frauen durch den Kauf von Weihnachtsbil- ralassistentin in der Pfarre tätig. Selbst Mutter lets. Diese hat die Malwerkstatt des Kulturrefe- von drei Kindern, beleuchtete sie die vielfältigen rats Ebersdorf zugunsten dieses Projekts erst- Aufgaben und Erwartungen an Frauen in der mals herausgegeben. heutigen Zeit und zeichnete einen Weg vom ICH Der gesellige Vormittag wurde von den Besu- zum DU, der ein erfülltes Leben verspricht. cherinnen sehr genossen, das zeigten die vielen positiven und bestärkenden Rückmeldungen an die Veranstalterinnen. Herzlichen Dank an jede Frau, die sich die Zeit dafür genommen hat! Ein großes „Vergeltsgott“ an alle fleißigen Helfe- rinnen, die dieses Frauenfrühstück für alle un- vergesslich gemacht haben.

Die KFB Ebersdorf wünscht allen Frauen und ihren Familien gesegnete Weihnachten!

In der offenen Shiatsupraxis stellten die drei Möge die Geburt Jesu ShiatsupraktikerInnen Ingrid Gerngroß-Jeitler, Claudia Lederer und Joe Ruthofer sich und Shi- Liebe und Geborgenheit atsu vor, Ingrid führte die Gäste vorab in einer in all´ Eure Häuser kurzen Meditation auf eine entspannende Reise. bringen! Die Einladung, in der offenen Shiatsupraxis die

BR h.c. DDI Dieter Depisch & DI Silvia Kerschbaumer- Depisch Ziviltechniker GmbH Fürstenfeld, Vösendorf, Klagenfurt, Unterpremstätten, Kapfenberg, Saalfelden, Fehring, Hartberg, Oberwart, Jennersdorf www.team-depisch.at Ebersdorfer 12 sicherheit Nachrichten Dez 10

Kfz Diebstahl und mer versperren, Wagen nie mit werden und einfach zu bedie- laufendem Motor stehen lassen; nen sein. Die Anlage sollte nur Einbruch Fenster, Türen, das Schiebe- von Fachwerkstätten eingebaut dach oder das Faltdach bei Ca- werden, weil der Einbau kom- Werte Gemeindebürgerinnen! brios schließen, Autopapiere, pliziert ist und die Alarmanlage Werte Gemeindebürger! sonstige Dokumente, Bargeld, genau eingestellt werden muss. Autodiebe und Autoeinbrecher Kreditkarten, Fotoapparate „arbeiten“ selten auf gut Glück. oder andere Wertgegenstände Die Beamten der Polizeiinspek- Sie beobachten die Umgebung nicht im Handschuhfach oder tion Bad Waltersdorf wünschen und sehen nach, ob der Wa- frei auf den Rücksitzen able- Ihnen ein frohes, ruhiges Fest gen leicht zu knacken ist, ob gen. Reserveschlüssel nicht im sowie ein gutes und vor allem etwas offen im Fahrzeug liegt Fahrzeug aufbewahren. Han- ein unfallfreies Neues Jahr oder ob eine Alarmanlage in- dys oder Navigationsgeräte 2011. stalliert ist. Die meisten lassen nicht sichtbar im Auto lassen. von gesicherten Fahrzeugen Der Inspektionskommandant: Mechanische Sicherungen die Finger. Versichern allein Josef SCHIEDER gegen Diebstahl: Sperr- schützt nicht vor Schaden. stock am Lenkrad montieren; Versicherungen ersetzen nur ein Lenken ist nicht möglich. den Zeitwert des Wagens, Sperrstange zwischen Lenkrad nicht das, was es kostet, sich und Bremspedal montieren. ein neues, gleichwertiges Auto Schalthebelsicherung; hier wird anzuschaffen. Viele Autobe- der Ganghebel mit einem Bü- sitzer machen es den Tätern gelschloss im Rückwärtsgang leicht und lassen Wertsa- fixiert, bei Automatik-Schaltung chen sichtbar im Auto liegen. in der Park-Stellung oder über Für Täter, die es nur auf den In- einen in die Konsole einge- halt des Fahrzeugs abgesehen bauten Sicherheitszylinder. haben, ist der Zeitaufwand ge- Schalter zur Stromunterbre- ring. Sie schlagen eine Seiten- chung Mechanische Sicherun- scheibe ein. Die Täter stehlen gen eignen sich besonders für vor allem Autoradios, Laptops, ältere Fahrzeuge, stellen aber Navigationsgeräte und Handys, keinen Einbruchsschutz dar. Handtaschen, Aktenkoffer und Geldbörsen. Alarmanlagen: Diese sollten nach dem Verlassen des Fahr- Zur Beachtung: Fahrzeug im- zeuges immer eingeschaltet

Ein frohes Fest wünscht Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten VEREINE 13 Familienwandertag

Am 24. Oktober fand heuer der Ebersdorfer Fa- Hörting-Stoppacher, Andrea und Julia Grabner, milienwandertag statt. Über 200 Wanderer nah- Patrick Schieder, Thomas Kornfeind, Michael men bei strahlendem Herbstwetter daran teil Zupancic, Alexander und Christian Hillbrand - und durchquerten die Gemeinde der gesamten gratulierten bei der anschließenden Verlosung Breite nach auf einer etwa 12 km langen Stre- in der Dorfstub‘n Gemeindekassier Karl Posch, cke. Den glücklichen Gewinnern der Hauptpreise Bgm. Gerald Maier und Josef Käfer. Herzlichen - Marianne Mugitsch, Michaela Hallamayr, Anna Dank auch an Maria und Herbert Salchinger und das Mitarbeiterteam der Gemeinde Ebersdorf. Für das leibliche Wohl an der Raststelle sorgten die Familien Margret und Karl Fleck und Gerlinde und Hannes Hutter. Besten Dank dafür!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

...weil´s besser schmeckt! Tel: 0676/572 10 47 Auch bei Ihren Großveranstaltungen, Ihren Jubiläum, Ihrer Firmenfeier und Ihrer Party sind wir für Sie da!!! Parkettverlegung aller Art JOHANN PEHEIM 8273 Ebersdorf 194 Frohe Tel.: 03333/3922 FAX: DW 22 Weihnachten Handy 0664/203 27 11 wünscht Schleifen - Versiegeln - Ölen

Ebersdorfer Dez 10 14 Nachrichten Sie suchen ein WEIHNACHTSGESCHENK das ein Jahr lang FREUDE bereitet... , www.ebersdorf.eu

Ebersdorfer KulturABO 2011

Diashow Hubert Neubauer: „Abenteur am Yukon“ Irischer Abend: Musik, mit der Tänze, „FullS GeschichtenupaBand“ und Buffet FR 21. Jänner 2011 10-Jahres-Feier  SA 30. April 2011 Improvisationskabarett mit Zieher & Leeb  SA 18. Juni 2011 Theaterrunde Ebersdorf FR 23. September 2011 SA 29. + SO 30.Oktober, Chris Lohner liest Weihnachtliches FR 04. + SA 05. + SA 12. Nov. 09. Dezember 2011

Mit dem Erwerb des Ebersdorfer KulturABOs€ 54,-- können Sie alle SECHS VERANSTALTUNGEN genießen. € 99,-- Veranstaltungen. € 34,-- SingleABOkarte (ein Erwachsener) Eltern freien Eintritt bei PartnerABOkarte (zwei Erwachsene) JugendABOkarte (11 bis 18 jährige) Ihr persönlicher Vorteil: Reservierte Plätze ein Gratis-Getränk bei jeder Veranstaltung Ihr Preisvorteil: Noch ein Vorteil: Ihre ABOkarte ist auf gegenüber dem Einzelkartenkauf im Vorverkauf andere Personen übertragbar!! sparen Sie 20 % mit der SingleABOkarte

Gemeindeamt Ebersdorf, Tel. 03333/2341-0, FAX DW 4, [email protected] 03333/2341-0, FAX Tel. Gemeindeamt Ebersdorf, sparen Sie 25 % mit der PartnerABOkarte sparen Sie 50 % mit der JugendABOkarte INFORMATION:

Kinder bis 10 Jahre haben in Begleitung ihrer Gemeindeamt Ebersdorf

GemeindeKULTURzentrum Ebersdorf 8273 Ebersdorf 222

GemeindeKULTURzentrum Ebersdorf Tel.: 03333/2341-0

E-Mail: [email protected] Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten kultur 15 Diashow - Abenteuer am Yukon und im Land der Yupik-Eskimos

Fünf Jahre nachdem Doris und Hubert Neubauer ihre dort leben, den Yupik Eskimos und den Athabasken Blockhütte gebaut hatten und in ein „normales“ Leben Indianern, verbringen. Ihre Art zu leben, ihre Gedan- zurückgekehrt waren, konnten sie die Rufe der Wild- ken- und Gefühlswelt erforschen. nis nicht länger ignorieren und ein neuer Traum sollte Schon bei ihrem ersten Abenteuer träumten sie da- Wirklichkeit werden. Die Einsamkeit hatten sie in den von, einen Husky dabei zu haben, was damals nicht 1 1/2 Jahren in der Wildnis Alaskas schon kennen- möglich war, doch jetzt wollten sie endlich mit Schlit- gelernt, nun wollten Sie Zeit mit den Menschen, die tenhunden arbeiten und das Mushen lernen. Die lan- gen Ausfahrten führten Sie in die atemberaubende FR 21. Jänner 2011, 19.30 Uhr Winterlandschaft des Kuskokwim-Deltas, doch auch in der schneelosen Zeit bei Regen und Schlamm GemeindeKULTURzentrum Ebersdorf waren Sie unterwegs, um die Kondition von Tier und Mensch für die bevorstehenden Rennen zu trainie- ren. Zwei Siege und weitere gute Platzierungen ga- ben ihnen recht. Über das Geheimis sind sich Hubert und Doris einig, beide sagen über ihre Huskys: „Wir wurden zur Einheit, ich wurde ein Teil von ihnen und sie ein Teil von mir!“ Karten: Gemeindeamt Ebersdorf (03333/2341) Vorverkauf: € 6,-- / Abendkasse: € 8,--

Filzen-Workshop „Schönes aus Wolle“ Kursleiterin: Michaela Kunzfeld aus Kainbach/Graz

1. Workshop: SA 2.4.2011, ab 13.30 Uhr „Tasche oder Handybehälter“ Kursbeitrag: € 35,-- + Material ca. € 5,--

2. Workshop: SA 9.4.2011, ab 13.30 Uhr Mit dem Erwerb des Ebersdorfer KulturABOs können Sie alle SECHS „Gefilzter Wandbehang oder Blüten” € 54,-- Kursbeitrag: € 35,-- + Material ca. € 5,-- VERANSTALTUNGEN genießen. € 99,-- Die Kursleiterin kennt durch ihre Tätigkeit in ei- SingleABOkarte (ein Erwachsener) € 34,-- nem Grazer Reisebüro die kulturellen Wurzeln Irlands. Sie ist fasziniert von Land und Leuten. PartnerABOkarte (zwei Erwachsene) Mit der traditionellen Handwerkstechnik des JugendABOkarte (11 bis 18 jährige) Nassfilzens hat sie sich eingehend befasst. In nur wenigen Stunden entstehen unter Einsatz von bunter Rohwolle, Wasser und Seife hüb- Ihr Preisvorteil: sche, praktische Gebrauchs- und Ziergegen- gegenüber dem Einzelkartenkauf im Vorverkauf stände, die lange Freude bereiten werden. sparen Sie 20 % mit der SingleABOkarte Für die Workshop-TeilnehmerInnen besteht die vor Kursbeginn – spätestens bis 25.3.2011 - im sparen Sie 25 % mit der PartnerABOkarte Möglichkeit, ihre Stücke beim Irland-Abend am Gemeindeamt Ebersdorf (03333/2341) entge- sparen Sie 50 % mit der JugendABOkarte 30.4.2011 im Gemeindezentrum auszustellen. gengenommen. Um Barzahlung des Kursbei- Kinder bis 10 Jahre haben in Begleitung ihrer Anmeldungen für 5 bis maximal 10 Teilneh- trags an die Kursleiterin bei Beginn des jeweili- merInnen pro Workshop werden bis eine Woche gen Workshops wird gebeten. Ebersdorfer 16 KULTUR Nachrichten Dez 10 Powertex - moderne Skulpturen selbst gemacht Kursleiterin: Karin Hörting aus Ebersdorf

Wohnraum und Gartendekor der besonderen Art - mit Powertex seine kreative Ader entdecken. Aus einfachen Materialien wie Holz, Styropor, Glas,Stoffresten etc. werden mithilfe von Powertex einzigartige Dekogegenstände entworfen. Vasen, Kugeln, Bilder, Figuren, Keltenräder, u.v.m. Lassen Sie sich inspirieren!

Kursort: Gemeindezentrum Ebersdorf Wann: Freitag 11. März 2011, 18.00 Uhr Kursbeitrag: € 20,-- exkl. Material

Am Freitag, dem 4. Februar 2011 findet im Gemein- dezentrum Ebersdorf für alle Interessenten ein kur- zer Info-Abend zum Kurs statt. Dabei können Ori- ginalmuster angesehen und sich ein Überblick über die Arbeiten verschafft werden. Anmeldungen wer- den beim Info-Abend entgegen genommen. Brotbackkurs - Backe, backe Ofner Backen lernen vom Profi - Wissen aus erster Hand - vom Bäckermeister persönlich!

Am Samstag, dem 26. März 2011 kommt DER BACKPROFI Christi- an Ofner in die Gemeinde Ebersdorf und zeigt in einfachen Schritten, wie Sie in Kürze ein Backprofi werden können. Bei einem klassischen „Weckerl Seminar“ zeigt DER BACKPROFI die Zubereitung von Dinkel- vollkorngebäck, Brotstangerl in verschiedenen Varianten, die Zubereitung des einfachen Germteiges (ohne Dampfl) sowie ein Gebäck der Saison.

Zeit: 14.00 Uhr - ca. 17.30 Uhr Teilnehmer: mind. 8 Personen / max. 12 Personen Kosten: € 40,-- inkl. Rohstoffe, Rezepte und jede Menge Gebäck zum Mitnehmen!

Nehmen Sie in Zukunft Ihr Brot selbst in die Hand!

Werbeagentur Kaufmann DANKE Grazer Straße 184 an alle unsere Kunden für 8225 Pöllau die Loyalität und gute Zusam- Tel. 03335 / 46653 menarbeit in diesem Jahr. [email protected]

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2011! www.werbekaufmann.cc © RTimages - Fotolia.com Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten kultur 17

Benefizkonzert für das Haus der Hoffnung

Am Freitag, dem 26.11.2010, ging das 9. Be- Christa Fartek, Amalia Pfundner, Erich Frei, nefizkonzert zu Gunsten der Waisenkinder vom Claus Carl, Club Valat, Die Burgsteirer, Coun- „Haus der Hoffnung“ in Arad, Rumänien über die try Dix, Schuhplattlergruppe Limbach und Ingo Bühne. Herzmaier erfreuten das Publikum mit ihren Darbietungen. Bereits zum zweiten Mal durften Elfi Dampfhofer und Alfred Jirout durch das ab- wechslungsreiche Programm führen. Dank den Künstlern und den vielen freiwilligen Helfern bei der Gestaltung dieses wunderbaren Abends konnte zur großen Freude der Veranstalterin, Frau Valerie Ertl, der Umsatz vom Vorjahr wie- der erhöht werden. Der Reinerlös von rund 2.900 Euro kommt zur Gänze den Waisenkindern in Arad/Rumänien zu Gute. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön allen Mitwir- kenden, Besuchern und Spendern!

Spendenkonto: Weihnachtsbillet-Aktion der Malwerkstatt/ Kulturreferat Ebersdorf für das Projekt Haus der „Haus der Hoffnung“ Hoffnung Das Motiv, eine Ikone „Muttergottes mit Kind“ Kontonr: 17160 wurde von Karin Teubl aus Kaindorf gemalt. BLZ: 38411 Die Mutter von drei Söhnen über ihr Werk: Raiffeisenbank „Ikonenmalerei ist Gebet.“ Bad Waltersdorf Erhältlich sind die Billets um 1 € pro Stück inkl. Kuvert im Gemeindeamt Ebersdorf. Schenken Sie mit einem Weihnachtsgruß vielfach Vergelt‘s Gott! Freude! Ebersdorfer 18 Kultur Nachrichten Dez 10 Thomas Raab und sein Metzger

Alles andere als wenn er von Leichen in Cello-Kästen spricht? blutrünstig ging Dies mag das Geheimnis des unbeschwer- es am 16.11.2010 ten Jungstars sein, der 2007 sein erstes Buch im Gemeinde- aus purer Lust und ohne Absicht schrieb. – Es KULTURzentrum passierte ihm, so spontan wie das Leben, und Ebersdorf her: Ein so kann es schon vorkommen, dass ihm beim junger, sympathi- Schreiben der Mörder plötzlich sympathisch wird scher Wiener kam und er sich um einen neuen umschauen muss... „in nur einer Stun- Der Metzger war’s bestimmt nicht, denn dieser de zehn“ unkompli- ist ein gutmütiger Restaurator. ziert und kurzfristig Mit Stichproben - ohne Messer - aus seinem und mit Vergnügen neuesten Werk, „Der Metzger holt den Teufel“, zu uns nach Ebers- das es zum Nach- und Fertiglesen ab sofort in dorf, um uns seine der Öffentlichen Bücherei gibt, bot Thomas Raab Roman-Figur, den ein gelungenes Soloprogramm zum geplanten Metzger, vorzustellen. Nun sei hier angemerkt: „Paarlauf“ von „Er & Sie“, der leider – vermutlich Nicht immer verrät ein Name den Inhalt - und aufgrund einer Beziehungskrise - entfallen mus- die Genre-Bezeichnung „Krimi“ kauft man dem ste. Das Publikum des vergnüglichen Abends gelernten Musik-, Sport- und Mathematikleh- mit Thomas Raab und echter Marillenmarmela- rer nach diesem Abend kaum noch ab. Denn de hat gerne verziehen, dass uns das passiert wie kommt es, dass das Publikum schmunzelt, ist...

Solid Voices – Gospels, Spirituals und mehr...

15 Sängerinnen und Sänger aus dem Süd- und bekanntesten zu nennen, ließen den Funken Weststeirischen bezauberten am 4. Dezember überspringen. Ein gelungener, stimmungsvoller in einem tollen Konzert das Publikum. Mit sat- Abend und eine bleibende Erinnerung an wun- telfesten Musikern am Piano, Bass und Schlag- derbare Lieder - und Zipfelmützen.... Bevor sich zeug, ging es im „Gospel Train“ durch ein klas- die sympathischen und ambitionierten Chormit- sisches Repertoire, das mit viel Herz, Freude glieder auf den Heimweg ins „Winterwonder- und hervorragenden Solostimmen vorgetragen land“ machten, wurde noch die eine oder andere wurde: „Fly With Me“ (aus: Wie im Himmel) Bekanntschaft von früher aufgefrischt und neue und „Jesus Loves Me“ (aus: Body Guard) oder geschlossen. Auf ein Wiederhören und –sehen ein mitreißendes „O Happy Day“, um nur die in Ebersdorf! Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten Kultur 19 Theaterrunde Ebersdorf „Spanien Olé!“ – Ein Stück, das erhofer dargestellt, und ihrem Pedro, dem ersten Sangria-Mixer und Gastronom am Platz, glaub- alle Stückerln spielt Auch auf DVD! haft mit spanischem Akzent gespielt von Hannes ... hat sich die Theaterrunde Ebersdorf unter der Goger, sind am liebsten dort, wo sie ungestört Regie von Herbert Salchinger heuer vorgenom- turteln können. Wird der alte Meckerer einer men und die Herausforderung, vier sprachliche Verbindung zwischen dem austro-iberischen Akzente gleichzeitig auf die Bühne zu bringen, Liebespaar zustimmen? Rund um diese Frage bravourös gemeistert. türmt sich ein Hagel von Pointen.... „Grundgüti- ger – ich glaub’s ja nicht!“, was da alles passiert und zu sehen gewesen ist! ... Und Maria, das über die „Terroristen“ stets empörte Mädchen vom Dienst in Person der zu allem entschlos- senen Frieda Schlögl, darf die „Schweinerei“ wieder beseitigen – und ist zudem für das kör- perliche Rundumservice des Großvaters zustän- dig. „Hätt’ man do liaba daham lossn!“, bereut seine sonst engelsgeduldige Schwiegertochter, Erika Meckerer, in Gestalt einer ebensolchen Birgit Rath. Doch Großvater Meckerer hat schon längst Gefallen an der spanischen Lebensweise samt Bier und Schnaps gefunden und so dauert es nicht mehr lange, bis auch Vater Rudi Mecke- rer überzeugt ist, wie fein es ist, das Hochzeiten Wie es halt so ist - im Urlaub in Spanien: Ein und künftig gratis Urlauben in Spanien – olé! Wiener mit steirischen Wurzeln trifft auf einhei- Das Publikum bedankte sich in fünf Vorstellun- misches Personal, und mit dem deutschen Gast gen mit vielen herzhaften Lachern und tobenden harmoniert er wohl selten, der „echte Wiener“ – Applaus, der auch den Mitwirkenden „hinter der der Rudi Meckerer, den Johannes Pichler sehr Bühne“ galt: Souffleuse Carina Rath kam kaum originell und mit vollem Einsatz auf die Bühne zum Einsatz, umso mehr Sepp Dampfhofer in gebracht hat. Hinreißend und gekonnt gekontert der Technik mit der zusätzlichen Einspielung hat ihm Elfi Dampfhofer als preußische Ruhesu- von spanischen Klängen sowie die bewährten chende namens Eleonore Pingelig im modischen Bühnen- und Maskenbildner, Franz Hörzer, Ru- Strand-Outfit mit Körperüberbetonung, die das pert Hofer, Siegi Prem, Karin Hörting und Anita Publikum freudig angenommen hat. Am üppigen Bruchmann, die für optisches Urlaubsflair sorg- Mutterbusen stets angelehnt der Sohn Heinz ten. – Ob sich einige der insgesamt 1200 Zu- Dieter, hervorragend gemimt von Klaus Pichler, seher demnächst für einen Spanien-Urlaub ent- der in der „Ja, Mutti!“-Rolle wohl den schwierig- scheiden werden? „Ach woher denn, wo kämen sten Part gemeistert hat. - Nicht weniger an kur- wir denn da bloß hin?“ zer Leine geführt, verbringt Ehemann Heinrich Pingelig, überzeugend dargestellt von Gottfried Gerngroß, seinen Urlaub hauptsächlich am Zim- mer, wo „ach, diese Hitze!“ noch unerträglicher als am Strand gewesen sein muss. Dort fühlt sich der Großvater der Familie Meckerer - ein köstlicher Herbert Salchinger - am wohlsten: Be- waffnet mit Fernglas und einem entzückenden Badedress im Stil der 20er Jahre zieht es ihn stets dorthin, wo Urlauberinnen samt Begleiter alle ihre Hüllen fallen lassen. Auch Evi Meckerer, schwungvoll und selbstsicher von Justine Mau- Ebersdorfer 20 Vereine Nachrichten Dez 10 Trachtenkapelle Ebersdorf

75. Geburtstag von Karl Woger Neujahrspielen Da es uns aus Besetzungsgründen auch dieses Jahr nicht möglich ist, das gesamte Gemeinde- gebiet zu besuchen, möchten wir Sie um Ihr Ver- ständnis bitten, dass wir auch heuer nur einem Teil der EbersdorferInnen den Neujahrsgruß für 2011 übermitteln können: Sonntag, 26.12.2010: Nörning Dienstag, 28.12.2010: Auffenberg & Schmied- bach & Ebersdorf – oberes Dorf (linke Seite, ab Pfarrhof) Donnerstag, 30.12.2010: Ebersdorf – oberes Dorf (rechte Seite, ab Volksschule) Unser Stabführer Karl Woger feierte am 22. Ok- Wir bedanken uns bereits im Voraus bei allen tober 2010 seinen 75. Geburtstag. Natürlich lie- Gönnern der Musik für Ihre großzügigen Spen- ßen wir es uns nicht nehmen, unserem Karl zu den! diesem Anlass musikalisch zu gratulieren und dem Anlass entsprechend ordentlich zu feiern. Das bringt das Jahr 2011 Nach über 40jähriger Tätigkeit in der Trachten- kapelle Ebersdorf, davon 36 Jahre als Stabfüh- 23.1. Jahreshauptversammlung rer, wurde er an seinem Geburtstag zum „Eh- 19.2. Musikerball im Gemeindezentrum renstabführer auf Lebenszeit“ ernannt! Ebersdorf Die Trachtenkapelle Ebersdorf wünscht Dir, lie- 21.5. Frühlingskonzert ber Karl, nochmals alles Gutes und noch viele 27.8. Musifisch´n gemeinsame musikalische Jahre mit uns, sowie im Kreise Deiner Familie! Bockbieranstich in Sebersdorf MUSIKERBALL Samstag, dem 19. Februar 2011 Schon zum dritten Mal in Folge durften wir den um 20.00 Uhr Bockbieranstich in Sebersdorf musikalisch um- rahmen, welcher – von den Wirtsleuten der Stei- Musik: „Die Gschoada Buam“ rer-Stub’n wieder bestens organisiert – in der im Gemeindezentrum Ebersdorf. Safentalhalle am 29. Oktober 2010 stattfand. Wir laden alle Gemeindebürger und Nach unserem „Dämmerschoppen“ folgte der of- Interessierten zu dieser Veranstaltung fizielle Akt des „Bockbieranstiches“, der profes- herzlich ein und freuen uns auf sionell durch den Sebersdorfer Bürgermeister viele Gäste! Hrn. Alois Rath erledigt wurde. Bei einem Fass Freibier und auch sonst vielen leckeren Speisen und Getränken sorgten danach „Die Hochstras- ser“ für eine volle Tanzfläche und gute Laune bis in die Morgenstunden! Turmblasen zur Christmette Wie alle Jahre musizieren wir auch heuer wieder am Heiligen Abend ab 20.15 Uhr am Kirchplatz Dez 10 Vereine 21 Seniorenbund Ebersdorf

Vom Gemeindezentrum Ebersdorf aus und trotz pause verdient und auch genossen. Zum Aus- schlechtem Wetter machten wir uns zu unserem klang ging es dann in den Uhudlerort Heiligen- Halbtags-Herbstausflug am Donnerstag, dem brunn zum Buschenschank Wolf „Wolfshütte“, 16. September in das südliche Burgenland auf. wo uns der Chef mit seiner Harmonika empfing. Unsere erste Station war bei der Wallfahrtskir- Es war ein schöner und lustiger Nachmittag und che „Maria Bild“. Diese liegt auf nach einer guten Jause hatte einer bewaldeten Anhöhe über noch niemand so recht Lust auf dem Raabtal und wurde 1793 die Heimfahrt. Aber jeder schö- unter Abt Marian Reuter von Hei- ne Tag geht einmal zu Ende. Mit ligenkreuz St. Gotthard erbaut. dem Gefühl, dass uns unser Ob- Der Legende nach sollte beim mann wieder einen schönen Tag Kirchenbild „Maria Schnee“ Trä- beschert hatte, fuhren wir nach nen zu sehen gewesen sein, Hause. was sich niemand auf natürliche Schon am 28. Sep. trafen wir Weise erklären konnte. Unse- uns wieder zu einer guten Jau- re nächste Station war zur Ge- se beim Buschenschank „Hal- dächtnisstätte auf dem Schlös- ma Franzl“ in Ebersdorfberg. Er selberg Mogersdorf, wo zur Er- spielte mit seiner Harmonika auf innerung an die Türkenschlacht und sang mit seiner Frau lustige am 1. August 1664 die in einem „G’stanzl“, und alle sangen mit. modernen Stil wieder aufge- Am 27. Okt. trafen wir uns – baute Schlösselkapelle und ein etwa 50 Senioren – zu einer 15 Meter hohes Betonkreuz steht. Sie verbin- Betriebsbesichtigung in der „Gläsernen Fabrik“ den sich zu einer ausdrucksvollen Einheit und Schirnhofer, wo wir live über Monitor die Bio- ist „Den Toten beider Lager“ gewidmet. Auf dem Fleischverwertung mitverfolgen konnten. Von Schlösselberg konnten wir auch ein Museum be- der Zerlegung über die Erzeugung von Wurst- sichtigen, welches sich in einem über 200 Jah- waren bis hin zur Verpackung und Auslieferung. re alten Tabaktrockenstadl befindet und an die Es ist ein großes Unternehmen mit 106 Filialen glorreiche Schlacht gegen die Türken erinnert, in Österreich, alleine 38 in der Steiermark. Mit ei- die der siegreiche Feldherr Fürst Raimund Men- ner Führung durch den Betrieb und einer Video- tecuccoli mit einem vereinten christlichen Heer aufnahme erfuhren wir viel über die Philosophie das übermächtige Türkenheer unter Großwesir und Geschichte des Betriebes. Achmed Köprülü besiegte. Nach dem Museums- Wir bedanken uns für die interessante Führung besuch hatten wir uns aber schon eine Kaffee- und den anschließenden Imbiss. Wir wünschen euch und euren Familien eine gesegnete Weih- nachtszeit und Gutes, Gesundes Neues Jahr 2011. Möge das Licht von Bethlehem euch mit Freude und Frieden erfüllen.

Euer Seniorenbund Ebersdorf Ebersdorfer 22 Vereine Nachrichten Dez 10

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Ebersdorf

Rückblick Allerheiligen 29. Mai 2011 Bezirkstreffen zum Zu Ehren der vielen Gefallenen und in der Ge- 90-jährigen Bestandsjubiläum fangenschaft verstorbenen Kameraden aus der Pfarre Ebersdorf erfolgte eine würdige Gedenk- Der Kameradschaftsbund Ebersdorf feier mit Kranzniederlegung durch Pater Jose- ph unter Mitwirkung der Trachtenkapelle Ebers- wünscht seinen Mitgliedern dorf. sowie der gesamten Bevölkerung In der Menschheitsgeschichte wurden leider un- von Ebersdorf zählige Kriege geführt. Jedoch gab es keinen, der so ungeheure Opferzahlen forderte wie der Frohe Weihnachten und Zweite Weltkrieg. So waren im 1. Weltkrieg ca. alles Gute für 2011 41 Millionen zu beklagen und im 2. Weltkrieg stieg die Opferzahl auf ungeheure 79 Millionen. Die meisten davon ruhen irgendwo in der Ferne. Unzählige haben nicht einmal ein Grab. Unsere Gedenkfeier soll dazu beitragen, dass der Ein- satz dieser Kameraden um unser Vaterland und Heimatland nicht in Vergessenheit gerät. Aus der diesjährigen Allerheiligensammlung konnte wiederum die Arbeit des Schwarzen Kreuzes rund um die Kriegsgräberfürsorge mit einem namhaften Betrag unterstützt werden. All jenen ein Vergelt’s Gott, die mit ihrer Spende unsere Sammelbüchsen am Friedhofstor gefüllt haben.

Kriegerdenkmal Es ist wieder an der Zeit DANKE zu sagen: an Mode Familie Karl und Ger- trude Gerngroß für die Pflege des Kriegerdenk- males über das ganze Jahr hindurch. Durch ihr Engagement erstrahlt auch unser Kriegerdenk- 8271 Bad Waltersdorf 236 a, Telefon 03333/3203 mal in der Adventzeit im festlichen Glanz.

Vorankündigung Die Jahreshauptversammlung für das kom- mende Jahr findet am 6. Jänner 2011 in der Dorfstub’n statt. Wir würden uns freuen, zahlrei- che Kameradinnen und Kameraden begrüßen zu können. Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten Vereine 23 ESV Wagenbach Abschlussturnier – Ökoregion-Cup 2010

Am 16. Oktober 2010 fand das Abschlusstur- fenbach. Der Obmann der Ökoregion Kaindorf, nier des Ökoregion-Cup 2010 in der neuen Rainer Dunst, gratulierte dem Sieger und über- Stocksporthalle im Freizeitzentrum in Ebersdorf reichte dem ESV- den Wanderpokal des statt. Ökoregion-Cup. Nach 4 Hin- und 4 Rückspielen sicherte sich in Bürgermeister Maier Gerald bedankte sich bei diesem Jahr der ESV Hartl mit 53 Punkten den allen Vereinen für die Teilnahme am Cup und 1. Platz. Trotz nur einer Niederlage in 8 Spielen hofft auch weiterhin auf die Durchführung dieser musste sich der ESV-Wagenbach mit Platz 2 Sportveranstaltung. Sieger beim Abschlusstur- begnügen. Den 3. Platz belegte der ESV-Hofkir- nier, welches nicht mehr zum Ökoregion-Cup chen vor dem ESV-Kaindorf und dem ESV-Tie- 2010 zählte, wurde der ESV-Tiefenbach. Impressum Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Gemeinde Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222 Heidi´s Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerald Maier; 8273 Ebersdorf 199 Weihnachtszauber 28. Nov. - 6. Jänner Texte: Elfriede Dampfhofer, Gottfried Gerngroß, Monika Glatz, Gabri- ela Goger, Bianca Hofer, Waltraude König, Josef Kohlhauser, Claudia Maier, Gerald Maier, Barbara Mild-Lederer, Christian Stark, Sandra Zupancic, VDir Maria Salchinger, Carina Rath Kommt - staunt - Fotos: riecht - geniesst Johann Rabl, Ebersdorf (Titelseite), Fotostudio Furgler D o r f s t u b ´ n Fa. Toth, Hartberg , Fa. Peklar, Hartberg , Foto Archiv der Gemeinde Ebersdorf 8273 Ebersdorf bei Harbertg Wir verzaubern Sie täglich v o n 1 0 - 2 2 U h r n u r a m Mittwoch - da geben wir Ruh´! Gestaltung: Elfriede Dampfhofer; Bgm. Gerald Maier Gerne reservieren wir für Sie einen Tisch unter 0664/520 75 13 od. 03333/2357. Ebersdorfer 24 Vereine Nachrichten Dez 10 Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf Feuerwehrausflug immer sehr gute Ergebnisse erzielen und Siege in den Einzel- und Gruppenwertungen mit neh- men. Den Abschluss der heurigen Saison bil- dete der Bewerb in St. Johann bei Herberstein. Nur im eigenen Bezirk kann man das Funklei- stungsabzeichen in Bronze (FULA-B) erreichen. Die vier KameradInnen Doris Fleck, Stefan For- reth, Gernot Lederer und Julia Mugitsch traten beim Bewerb um das FULA-B an und konnten dieses mit gutem Erfolg absolvieren. Neben der Einzelwertung wurde auch die Gruppenwer- Am Samstag, dem 04. September 2010, fand tung gewonnen und so bleibt der Wanderpokal nach mehreren Jahren wieder einmal ein Feu- endgültig in Ebersdorf. Insgesamt wurden für erwehrausflug statt. Die Reise führte uns dieses die heurigen Funkbewerbe 22 Funkübungen, 1 Mal in die Landeshauptstadt Graz. Abschnittsfunkübung und 417 Stunden aufge- Pünktlich um 07.30 Uhr machten wir uns mit bracht. Dank gilt den beiden Ausbildnern LM d.F. dem Bus auf den Weg nach Graz. Die Strecke Michael Fuchs und OBI Jürgen Stark, die dafür führte dabei über Stubenberg und Weiz, weiter sorgten, dass 14 Pokale mit nach Hause genom- bis Maria Trost. Im „Häuschen im Wald“ kehrten men werden konnten. wir erstmals ein und ließen uns das Frühstück schmecken. Danach ging es weiter in die Grazer Innenstadt, wo wir um 10.00 Uhr eine Führung im Landeszeughaus hatten. Tausende von mit- telalterlichen Waffen begeisterten dort Jung und Alt. Nach einem Mittagessen im „Krebsenkeller“ hatten wir ca. eine Stunde zur freien Verfügung. Viele nutzten die Zeit, um den Schlossberg entweder zu Fuß oder mit der Schlossbergbahn zu erklimmen. Oben angekommen, konnte man nicht nur den Uhrturm bewundern, sondern auch die Aussicht auf die ganze Stadt genießen. Der nächste Programmpunkt war um ca. 15.30 Uhr eine Führung im ORF Landesstudio Stei- Sturm und Kastanien ermark. Hier wurden uns viele interessante Am Samstag, dem 09. Oktober 2010, fand im Details über Fernsehen, Radio und Internet des Rüsthaus unsere traditionelle Veranstaltung ORF Steiermark nähergebracht. Anschließend „Sturm und Kastanien“ statt. traten wir wieder die Heimreise an. Mit einem Wie jedes Jahr, konnten wir uns auch heuer Besuch beim Buschenschank Gutmann-Thaller über zahlreichen Besuch der Bevölkerung freu- in Obertiefenbach wurde dieser Tag abgerundet. en und so wurde die Veranstaltung wieder ein Dank gilt unserem Reiseleiter Franz Lederer, der voller Erfolg. Besonders erfreulich war der Be- diesen Ausflug organisiert hat, sowie dem Rei- such unserer Partnerfeuerwehr aus Ebersdorf sebüro Gerngroß, das uns mit dem Bus sicher an der Zaya. Dadurch konnten wir nachträglich hin und her gebracht hat! die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde Funkbewerbe 2010 durch unseren Bürgermeister Gerald Maier vor- Die Bewerbssaison unserer Funker war auch nehmen. heuer wieder sehr erfolgreich. Insgesamt nahm Wir bedanken uns bei allen Besuchern, sowie man an vier Bezirksfunkleistungsbewerben teil. den freiwilligen Helfern für die Unterstützung Bei den ersten drei Bewerben in Loipersdorf und freuen uns auf „Sturm und Kastanien“ im (FF), Lödersdorf (FB) und Weiz konnte man wie nächsten Jahr! Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten Vereine 25 Gratulationen Wissenstest in Neudau Zahlreiche Teilnehmer stellten sich am 13. No- vember 2010 dem Wissenstest in Neudau. Unter den rund 300 Jugendlichen befanden sich auch 18 Teilnehmer aus unserer Wehr. Martin Hofer, Michael Mild und Matthias Zupan- cic stellten sich dem Wissenstestspiel in Bronze und konnten dieses mit Bravour meistern. Das Wissenstestabzeichen in Bronze erwarben Tho- mas Goger, Michael Höfler, Florian König und Stefan Rath. Stefan Gutmann, Lukas Hofer, Ju- lian Mauerhofer, Michael Mild, und Nadine Postl erwarben das Wissenstestabzeichen in Silber. Gratulation zum 75. Geburtstag Den Wissenstest in Gold absolvierten Doris von ELM Johann Grabner Fleck, David Maier, Julia Mugitsch, Thomas Thaller, Maximilian Zwickel und Stefan Peheim, der als Quereinsteiger alle drei Stufen absolvie- ren musste. Unter der Leitung von Bewerbsleiter Jürgen Stark waren auch Michael Fuchs, Harald Peheim und Christian Stark als Bewerter tätig. Für die 20 Übungen wurden von den Ausbild- nern Jürgen Stark und Wolfgang Höfler, sowie der gesamten Feuerwehrjugend 267 Stunden aufgewendet. Friedenslicht Das Friedenslicht wird auch heuer wieder von der Feuerwehrjugend in Hartberg abgeholt und zur Pfarrkirche gebracht. Die Gemeindebürger Gratulation zum 70. Geburtstag können das Friedenslicht am Heiligen Abend von HFM Karl Nöhrer von 8 bis 11 Uhr beim Rüsthaus abholen. Die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf bedankt sich bei der Bevölkerung der Gemeinde Ebersdorf sehr herzlich für die großzügige Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, M erfolgreiches Neues Jahr! Medizinische Fußpflege

Barbara Frohes Gratulation zum 75. Geburtstag Fest! Gmeiner von HFM Karl Woger

8273 Ebersdorf 104 Wir wünschen allen dreien nochmals viel Terminvereinbarung erbeten! Glück und Gesundheit für die Zukunft! 0664 / 43 10 425 Ebersdorfer 26 Bildung Nachrichten Dez 10 Neues aus der Volksschule

Graz–Aktion der 4. Schulstufe der VS Führung für die Kinder äußerst interessant und kurzweilig. Mit vielen neuen Eindrücken und Vom 21. Oktober bis 22. Oktober besuchte die neuen Freundschaften im Gepäck wurde die 4. Schulstufe gemeinsam mit der VS Sonnhofen Heimreise angetreten. die Landeshauptstadt Graz. Wie üblich begann die Reise mit großer Vorfreude und Aufregung. Das schöne Herbstwetter steigerte den „Ta- tendrang“ noch. Die Schülerinnen und Schüler erlebten zwei tolle Tage mit einem sehr inter- essanten Programm.. Der Bogen spannte sich von einer Führung durch das Opernhaus bis hin zu einer ausgedehnten Stadtführung., einem Besuch auf dem Schlossberg, einer Fahrt zum Schloss Eggenberg und anderen Sehenswürdig- keiten. Das Zeughaus war heuer ein „Highlight“ und aufgrund einer besonders kindgerechten

Verabschiedung Frau Maria Jagerhofer

Am 11. Nov. 2010 Leistung mit einem schönen Blumenstrauß und wurde Frau VOL zählte einige Stationen aus ihrem Privat- und Jagerhofer nach Berufsleben auf. VOL Maria Jagerho- ihrer jahrzehnte- fer trat am 1. März 1973 ihren Dienst langen Tätigkeit an der hiesigen Volksschule noch als Lehrerin an un- unter ihrem Mädchennamen Maria Koch serer Volksschule bei VDir. Wilhelm Veigl an. Danach blieb sie in den verdienten während ihrer gesamten 35-jährigen Dienstzeit Ruhestand verab- unserer Schule treu. Schon im Herbst des ersten schiedet. Dienstjahres heiratete sie und nahm den Namen Jagerhofer an. Durch einen schweren Schicksals- Die SchülerInnen aller drei Klassen gestalteten schlag verloren sie das älteste ihrer drei Kin- mit den Lehrerinnen eine sehr nette Ver- der bei einem Verkehrsunfall. Nach dem abschiedungsfeier mit Sketches, Tänzen und Bürgermeister bedankte sich VDir. i. R. Her- Liedern. Frau VDir. Maria Salchinger freute sich, bert Salchinger für die 32 Jahre dauernde zur Feier nicht nur ehemalige Schülerinnen und Zusammenarbeit. Er zählte einige lustige jetzige Mütter von Schulkindern, den Gatten Begebenheiten, die sie zusammen erlebt Herbert Jagerhofer sondern auch Bürger- hatten auf und dankte ihr für ihre ruhige und meister Gerald Maier sowie VDir. i. R. Her- ausgeglichene Art, mit der sie stets für ein bert Salchinger begrüßen zu dürfen. Sie angenehmes, kollegiales Klima an der Schule dankte ihrer langjährigen Lehrerkollegin für sorgte. Er wünschte ihr und ihrem Gatten, dass die äußerst freundschaftliche und intensive sie zusammen noch viele Jahre den gemein- Zusammenarbeit. Viele Neuerungen im Schul- samen Ruhestand in Gesundheit im Kreise ihrer wesen, unzählige gemeinsame Schulveranstal- Familie verbringen können. tungen und Projekte wurden in diesen Jahr- Am Schluss der Feier bedankte sich Frau zehnten gemeinsam geplant und durchgeführt. VOL Jagerhofer bei allen, die zur festlichen Bgm. Maier bedankte sich in seiner Rede für Gestaltung ihrer Verabschiedung beigetragen ihre umfangreiche und vielseitige pädagogische haben. Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten Vereine 27

Elternverein der VS Ebersdorf

Der Elternverein der VS Ebersdorf hat in Der Elternverein der VS Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Ebersdorf wünscht allen der Raiffeisenbank Thermenland diese Kindern, der Frau Direktor, ansprechenden Schilder anfertigen lassen. Sie dem Lehrerinnen-Team, sollen die Autofahrer bitten, in unserem Ortsgebiet den Eltern, den Damen auf erhöhte Geschwindigkeit zu verzichten und in der Schule und allen besonders auf unsere Kleinen aufzupassen. Zur Dorfbewohnern fröhliche Zeit wohnen 153 Kinder im Alter zwischen 0 und Weihnachten. 12 Jahren im unserem Ort, diese und natürlich alle anderen würden sich freuen, wenn unsere Straßen sicherer und ruhiger werden würden. KINDERMASKEN- BALL Samstag, 12. Februar 2011 Beginn: 14 Uhr im Gemeindezentrum Ebersdorf

Veranstalter: Elternverein VS-Ebersdorf

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Hat-up Team! 30.Dez: Bauernsilvester 31.Dez: Silvester-Party Ebersdorfer 28 Bildung Nachrichten Dez 10 KINDERGARTEN

Viele Ereignisse, Der Kindergarten zu Besuch in der die in der Natur Raiffeisenbank stattfinden, werden in die Aktivitäten des Kindergartens miteinbezogen. So haben sich die Kin- der zur Erntedank- zeit sich bewusst mit den Früchten aus unserer Re- gion auseinander gesetzt und das Erntedankfest in der Kirche mitge- Anlässlich der Sparwoche 2010 lud die Raiff- staltet. eisenbank Thermenland die Kinder des Kin- Auch Nativespeaker Leah Schulz geht in ihrer dergartens Ebersdorf mit ihren Betreuerinnen Arbeit mit Liedern, Spielen und Bilderbüchern ein. Ganz nach dem Motto, „Was Hänschen auf bestimmte Themenbereiche im Kindergar- nicht lernt…“, wurde den Kindern der Sinn des tenjahr ein. Sie versucht, die Kinder mit der Sparens näher gebracht. Begeistert waren alle englischen Sprache vertraut zu machen und auch von der technischen Ausstattung, die sie erste Ausdrucksformen zu vermitteln. Voller Er- bei der Führung durchs Haus erklärt bekamen. staunen erleben die Betreuer und Eltern immer Natürlich durften eine gute Jause und ein Ge- wieder, wie schnell die Kinder bestimmte Wort- schenk zum Abschluss nicht fehlen. phrasen verstehen und in diese Sprachwelt hin- ein wachsen. Wenn der November beginnt, wird im Kindergar- ten fleißig gebastelt, geprobt und über Licht und Dunkelheit gesprochen, denn das Laternenfest steht vor der Tür. Das Licht in der Laterne soll die dunkle Nacht erhellen und Wärme und Gebor- genheit ausstrahlen. Die Kinder erfahren aber auch, dass man durch Nächstenliebe selbst ein Licht für andere Menschen sein kann. Ein be- sonderes Vorbild dafür ist der Hl. Martin, der mit seinem Schwert seinen Mantel geteilt hat und eine Hälfte einem Bettler geschenkt hat. Unser Laternenfest fand heuer auch wieder im Kultur- zentrum Ebersdorf statt und war wieder für alle Mitfeiernden ein stimmungsvolles Lichterfest. Ein besonderer Tag im Kindergartenjahr ist für jedes Kind der Geburtstag. Gemeinsam mit den Eltern wird der ganze Vormittag festlich gestaltet. Das Geburtstagskind darf sich in eine Märchenfigur verwandeln und wandert in einem Theaterstück durch die Märchenwelt. Natürlich dürfen auch Geburtstagskuchen und gratulierende Kinder nicht fehlen. Ein Tag voll Freude und Aufregung! Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten Erfolgreich 29

Auszeichnetes Weingut

Weingut Glatz - Das bestbewertete Weingut der Süd-Oststeiermark

Bei der weltweit größten Weinbewertung der awc-vienna mit 10951 Weinen von 1733 Produzenten aus 36 Ländern wurde das Weingut Glatz zum bestbewertete Weingut der Süd-Oststeiermark gekürt. Mit 5 Goldmedaillen (Legendär, Pinot Noir, Zweigelt Bar- rique, Morillon, Grauburgunder) und 10 Silbermedaillen ist der Betrieb eines der erfolgreichsten Weingüter der Stei- ermark. Durch den hohen Punktequerschnitt der 6 besten Weine ist das Weingut Glatz erstmals zu den Weingütern aufgestiegen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Charly Nöhrer und Katharina Glatz

Das Lehrerteam der Musikschule Bad Waltersdorf wünscht allen Schülern, Eltern sowie den Gönnern der Schule ein frohes, Frohe Weihnachten gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im und Prosit Neujahr! Jahre 2011!

Dir. Mag. Franz Fuchs Ebersdorfer 30 Babys Nachrichte n Dez 10 Storchen-News

Sophie Lederer, Tochter von Eva Maria Lederer Lisa Marie Gruber, wohnhaft in Wagenbach 65/ und Bernhard Baumgartner, wohnhaft in Wa- 2, mit ihren Eltern Andrea Gruber und Markus genbach 2, mit ihrer Schwester Anna-Lena. Richter Ebersdorfer Dez 10 Nachrichten Hochzeiten / GEburtstagE 31 Wir gratulieren ...

Babett Schirnhofer aus Ebersdorf und Maria Hutter aus Ebersdorf und Willibald Fleck aus Sebersdorf heirateten Mag. Michael Klenovsky aus Wien gaben am 10.10.2010. einander am 28. August 2010 da JA-Wort.

Hedwig Schieder, wohnhaft in Ebersdorfberg 89, Anna Kellner, wohnhaft in Wagenbach 21, feierte ihren 75. Geburtstag feierte ihren 85. Geburtstag

Karl Woger, wohnhaft in Ebersdorf 36, Johann Perl, wohnhaft in Eberdorf 40, feierte seinen 75. Geburtstag feierte seinen 80. Geburtstag Ebersdorfer 32 geburtstage Nachrichten Dez 10 Wir gratulieren ...

Josefa Gutmann aus Wagenbach-Eck 5, Karl Sindler, wohnhaft in Nörning 37, feierte ihren 80. Geburtstag feierte seinen 75. Geburtstag

Alfred Laundl, wohnhaft in Ebersdorfberg 150, Anna Lebisch, wohnhaft in Steinfeld 119, feierte seinen 75. Geburtstag feierte ihren 85. Geburtstag

... zum 60. Geburtstag: Archan Gertrude, Ebersdorfberg 76 Neuhold Josefa, Ebersdorfberg 77 Peheim Karl, Wagenbach 16

... zum 70. Geburtstag: Nöhrer Karl, Ebersdorf 26 Ganster Felix, Nörning 3 Käfer Roswitha, Ebersdorf 34 Schnur Hilda, Ebersdorf 49 Gabor Roswitha, Ebersdorf 101 Fuchs Gertrude, Nörning 12 Die Gemeinde Ebersdorf gratuliert allen Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.