<<

Availability of peatland for restoration Landkreis

Dr. Geerd Smidt Wissenschaftlicher Leiter Europäisches Fachzentrum Moor und Klima gGmbH (EFMK) Auf dem Sande 11 49419 Wagenfeld – Ströhen [email protected] LIFE Action: Modification of raised bog restoration and management under changed conditions. 18./19. Juni 2015 www.efmk.de Wagenfeld-Ströhen Diepholzer Moorniederung 118.000 ha

• 15 raised bogs • 24.000 ha bogs • Ca. 1/3 rewetted

• 5000 ha fen • Ca. 1/5 (re)wetted

• 18.000 ha NSG • 12.600 ha FFH

• 2 states • 5 districts • 17 municipalities

• Naturpark Dümmer

Titel der Präsentation, Datum 2 1 Eligible area organic soils in Diepholz district

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 2 Landscape framework plan Landkreis Diepholz

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 3 HolisticKapitelüberschriftpeatland restoration Rehdener Geestmoor

2 Das Rehdener Geestmoor

• NSG HA062 – Rehdener Geestmoor (RGM) (1195 ha) • NSG HA089 – RGM Regenerationsgebiet (591 ha) • FFH-area 165 "Rehdener Geestmoor“ (1786 ha) • Part of Bird protection area V 40 "Diepholzer Moorniederung“ • Geological raised bog area 1370 ha (MSP1 - 1981)

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 Foto: agnl 2003 Land consolidation for environmental protection

• 1st land consolidation with environmental protection as one focus • Rewetting after industrial peat extraction (1955 until 1996) • about 9 Mio. m3 extracted peat • Restoration measures from 1996 to 1999 • Measures: land purchase, levelling, closing of ditches, installation of polder, tree cutting, development of shallow drained grassland Conflict management Nature conservation - Agriculture Planning of 3 Zonen: 1. Core Zone: Nature conservation 2. Buffer zone: extensive shallow drained grassland 3. Priority area: traditional agriculture  2.280 ha

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 Quelle: GLL 2005 Land purchase for land consolidation (exchange)

Purchase of land for biotop maintainance and development measures

Total amount of money investment for land purchase = 11.720 DM per ha = 10 Mio. DM (purchased land) Expenditure for biotop maintainance and development measures = 5600 DM per ha (FFH area=

= 1.270 DM per ha (FFH area)

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 26 Das Rehdener Geestmoor – land purchase

• Stakeholder community: (Agriculture, peat industry, BUND, Ulderup foundation, district and state) were supporting and funding organisation of the measures • Finance: 20% Landkreis Diepholz, 80% State • Acceptence of rewetting measures have to be given by all landowners • Toleration of measures are subscribed in the nature protection legeslation • Land owner pay also after resoration for community land and drainage services LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 27 Das Rehdener Geestmoor – Biotop mapping

Biotop mapping (2003) und survey of red list species in FFH area 165 RGM

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 28 Availabilty and access of peatland

• Land Niedersachsen 1.650 ha • Landkreis Diepholz 3.350 ha • Kreis Mi-Lübbecke 232 ha • Stadt Diepholz 80 ha • BUND 122 ha • „Moorhelden“ 65 ha Firma Lebensbaum • Stiftung Naturschutz im LK DH 90 ha • NABU Sulingen 50 ha • Ulderup Stiftung 236 ha Foto: Niemeyer • Gesamtfläche 5875 ha

• Kein Anspruch auf Vollständigkeit – weitere Eigentümer (Gemeinden, Stiftungen, z.B und WWF) LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 29 Peatland restoration with compensatory allowance

Purchase of peatland and restoration using compensatory money • Plans and measures relevant to regional planning, which can not be compensated on site, can be partly compensated via compensatory allowance: e.g. gas pipline, gigh voltage transmission line, etc. • compensatory allowance is concentrated into bigger peatland restoration projects (incl the purchase of trade-off area)

Titel der Präsentation, Datum 2 10 Peatland restoration with compensatory allowance

• Purchase of land of a former military base • Removal of all buildings and remains • Removal of a 1km municipal street (eco acount bonus!) • Closure of drainage ditches • Effective rewetting of the eastern part of a FFH- area Oppenweher Moor

Titel der Präsentation, Datum 2 Municipal peatland restoration projects

Purchased land of the dirtrict of Diepholz (3350 ha peatland) • Raised bog (2070 ha) • Fen (1280 ha)  2155 ha are hired for extensice agricultural use • Landkreis Diepholz and the Foundation Nature Protection (Stiftung Naturschutz) LK DH are still activley involved in rewetting and maintainance measures in raised bogs and fens • Landkreis Diepholz invests 400.000 € in the next 10 years in peatland restoration projects • Landkreis Diepholz invests into the EFMK 200.000 € • The Metropolregion Bremen-Oldenburg and 8 districts and communities, peat industry and the BUND finance the establishment of a scientfic european network (2013-2017)

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 122 Conclusion

• Land purchase was done by the Landkreis Diepholz (until app. 2004) • Land on mineral soils at the borders of bog complexes was purchased • Land consolidation with a focus on nature protection (and climate protection) were/are an appropiate tool for peatland resotration • Buffer zones and extensive use of shallow drained grassland in the periphery are important for nutrient and hydrological mangement of peatland restoration • Today adapted and wet agriculture on peatland (paludiculture) should be included in restoration and land consolidation plans • The new EU funding period (EFRE, ELER, LIFE, etc. ) allows to integrate peatland restoration and alternative land-use for the reduction of GHG emissions • Let´s continue – Let´s start

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 132 Vielen Dank Vielen Dank.

Dr. Geerd Smidt Wissenschaftlicher Leiter Europäisches Fachzentrum Moor und Klima +49 5774 9978 220 Auf dem Sande 11 49419 Wagenfeld – Ströhen [email protected] www.efmk.de LIFE Action - 18./19. Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 1 NachhaltigeKapitelüberschrift Nutzung von Mooren

2 Pflegemaßnahmen sind notwendig!

SAB Maßnahme Spezieller Arten- und Biotopschutz „Offenland“ 2014/2015

• Forstmulchen 161,20 ha (300 Std.) - flächige Bearbeitung und Einzelgehölzentfernung • Forstmulchen mit Gerät am Bagger 6.749 lfdm (50 Std. oder etwa 2,50 ha) • Mulchen mit Abtransport (Materialeinbau vor Ort zur Wasserhaltung (Staupunkte)) 7,90 ha •ELSABaggerarbeiten TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni (Dammbau 2015, Wagenfeld in unterschiedlichen – EFMK Umfang) 5.448 lfdm (244 Std.) 122 Flurbereinigung für Umwelt und Klima

Beispiel Mittleres Wietingsmoor - Donstorfer Moor - Nord - Dörpel

Integration von nasser Nutzung (Paludikultur) ist möglich!

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 132 Beweidung mit Schafen „Diepholzer Moorschnucke“

• Dr. Jürgen Ulderup Stiftung seit 1985 • Moorpflege mit Schafen auf 222 ha Kulturland und 236 ha Hochmoor

Titel der Präsentation, Datum 2 Beweidung mit Schafen „Diepholzer Moorschnucke“

• Jahrhundertealte Tradition (Bezug von Wolle, Fleisch und Dünger aus kärgster Landschaft) • Heute Pflege der Naturschutzfläche, Verbiss der Jungbirken und Heiden • Erhalt von der vom aussterben bedrohten Haustierrasse „Diepholzer Moorschnucke“

Beweidungsplan 2015 – Rehdener Geestmoor, Quelle BUND DHM

Titel der Präsentation, Datum 2 LIFE Action - 18./19. Juni 2015, Wagenfeld – EFMK Foto: Schweneker Dümmer – NSGs mit Bewirtschaftung

• Angepasstes Wassermanagement • Extensive Bewirtschaftung/Beweidung • Vertragsnaturschutz

Paludikultur als Chance für den Dümmer?! • Nutzung der Biomasse des geplanten Schilfpolders • Regionale Wertschöpfung trifft Natur-,

Ressourcen- und Gewässerschutz NLWKN Belting 2007

NLWKN Belting 2007 NLWKN LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 162 Das Rehdener Geestmoor – Biotopkartierung

Acker Fließ- und Gehölzfreie 0% Stillgewässer Flächenanteile der erfassten Biotope auf Biotope, 4% Moorboden: Wälder Sümpfe, • Wälder: 99 ha 7% Niedermoore • Fließ- und Stillgewässer: 59 ha Grünland , Ufer 20% 1% • Sümpfe, Niedermoore, Ufer: 13,5 ha • Hoch- u. Übergangsmoore: 1004 ha • Grünland: 295 ha • Acker: 7 ha • Gesamt: 1478 ha

Hoch- u.  ( Miterfassung von anmoorigen Übergangsmoore Standorten und geringen 68% mineralischen Flächenanteilen)

Flächenanteile

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 28 Biotoptypenkartierung – Umrechnung in CO2- Aquivalente

Zuordnung Biotoptypen: Wald = WVZ, WVP, WVS Acker: AM Grünland: GIH, GIN Moor degradiert: MGT, MGB, MPF, MPT, MDA, MDB, MDS Hochmoor wiedervernässt: MWS, MWT, MWD, MGF, Niedermoor wiedervernässt: NSA, NSB Gewässer: FGA, FGZ, SOT, SOZ, SEZ, SXZ, MXW Blanke Torffläche: MXV

Quelle:Titel Moorschutz der Präsentation, in Deutschland, Datum noch nicht veröffentlichter Abschlussbericht 29 Biotoptypenkartierung – Umrechnung in CO2- Aquivalente

-1 Berechnung der CO2-Äqu a Wälder Acker Fließ- und 1% 6% für das Gesamtgebiet: Stillgewässer -1 4% 21.122 T CO2-Äqu a Gehölzfreie 1. Hoch- und Übergangs- Biotope, -1 Sümpfe, moore 10.140 CO2-Äqu a Niedermoo 2. Grünland 8.266 CO -Äqu a-1 re, Ufer 2 Grünland -1 1% 3. Wälder 1.187 CO -Äqu a 40% 2 0% Hoch- u. 4% Übergangs 7% 1% moore 20% 48%

Flächenanteile THG Emissionen 68%

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 102 Klimaneutral durch Moorschutz?

Hypothetische Emission im Rehdener Geestmoor durch 100 % Grünlandnutzung -1 -1  41.400 T CO2-Äqu a (bei 100 % Ackernutzung sogar 55.000 CO2-Äqu a )

Errechnete Emission nach Biotoptypen -1  21.100 T CO2-Äqu a Treibhausgasminderung durch Wiedervernässungsmaßnahmen nach Flurbereinigung -1  20.300 T CO2-Äqu a Treibhausgasminderung / Einwohner Wagenfeld + = 12489 -1 -1  1,7 T CO2-Äqu a Einwohner  20 % der energiebedingten pro Kopf Emissionen in Höhe von 8,7 T a-1 in Niedersachsen*

3 3 Torfentnahme 9 Mio. m (Klasmann Deilmann ** cradle to gate LCA = 83,41 kg CO2 Äq/ m Substrat)  750.700 T CO2-Äqu

LIFE ActionTitel der Präsentation,- 18./19. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK • http://www.statistik.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=25666&article_id=99184&_psmand=402 ** http://www.klasmann-deilmann.com/nachhaltigkeit/co2-bilanz/co2-bilanz_2013.html Biotoptypenkartierung – Flächenanteile Hochmoor- vegetation

Flächenanteil für die Biotoptypen Hoch- MDA MXV MDB MWS MDS MWT und Übergangsmoore: 0% 4% 0% 1% 0% 17% 1004 ha Gesamtfläche MXW 6% 1. MWD Wollgras-Degenerations- -1 stadium 770 CO2-Äqu a (256 ha) 2. MGB Besenheide- MPT 21% Moordegenerationsstadium -1 3340 CO2-Äqu a (209 ha) MWD 3. MPT Trockeneres Pfeifengras- 26% Moordegenerationsstadium MPF -1 0% 3330 CO2-Äqu a (208 ha) MGB 21% 4. MWT Wollgras Torfmoosrasen (172 ha) MGF MGT 0% 4%

ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 Biotoptypenkartierung – Umrechnung in CO2- Aquivalente

-1 Berechnung der CO2-Äqu a MXV MDA MDB MWS MDS MWT 4% 0% 0% 0% 1% 5% für die Biotoptypen Hoch- und MGF Übergangsmoore: 0% MXW MWD - 10.140 CO2-Äqu a 10% 8% MGT 1. MGB Besenheide- 6% Moordegenerationsstadium -1 3340 CO2-Äqu a (209 ha) 2. MPT Trockeneres Pfeifengras- Moordegenerationsstadium MPT -1 33% MGB 3330 CO2-Äqu a (208 ha) 33% 3. MXW Aufgestaute Regenerations- -1 fläche 975 CO2-Äqu a (65 ha) MPF 4. MWD Wollgras-Degenerations- 0% -1 stadium 770 CO2-Äqu a (256 ha) ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 Biomassepotential aus der Landschaftspflege

• Landschaftspflegematerial aus Mooren • Meist Birken die beim Freischneiden „Entkusseln“ anfallen • Schätzung BUND 2007: • 50-100 ha mit 3-4 T/ha Grünschnitt (Mulchmaterial) pro Jahr • Insgesamt 50-100 SRM Holzhackschnitzel pro Jahr • Nutzung EFMK über 100 SRM • Quelle: Bioenergie und Naturschutz: Sind Synergien durch die Energienutzung von Landschaftspflegeresten möglich? Peters und Thoss, 2007

• BILD Friedhelm? • Grünwachs (Holzhackschnitzel gemahlen) Detering

ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 Moor und Klima

Gebietskulisse „Böden mit hohen Kohlenstoffgehalten“ in Niedersachsen: > 8 % Humusgehalt Quelle: Hübsch und Höper 2014

Hochmoor Niedermoor Moorgley Organomarsch Sanddeckkultur Kultivierte Moore Flach überlagerter Torf Mächtig überlagerter Torf Universität Oldenburg – ZENARIO Kolloquium, 17.11.2014 Titel der Präsentation, Datum 172

Moor und Klima 2014

Trockenes Moor = THG Quelle

Nasses Moor =

THG neutral , , Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, LBEG,

Titel der Präsentation, Datum 2 18 Quelle:Höper ELSA Tagung 11./12. Juni 2015, Wagenfeld - EFMK

Moor und Klima

2014 , , Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, LBEG,

Universität Oldenburg – ZENARIO Kolloquium, G. Smidt 17.11.2014 Titel der Präsentation, Datum 2 19 Quelle:Höper

Moor und Klima 2014

Effektive Reduzierung der THG durch nasse Bewirtschaftung und / oder

Wiedervernässung , , Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, LBEG,

Titel der Präsentation, Datum 2 23 Quelle:Höper ELSA Tagung 11./12. Juni 2015, Wagenfeld - EFMK Gebietskulisse: LROP – Torferhalt und Moorentwicklung

ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 Diepholzer Moorhelden – Lebensbaum Stiftung

• Fa. Lebensbaum unterstützt das Europäische Fachzentrum Moor und Klima (EFMK) mit 70.000 € und ist exklusiver Pate des Diepholzer Moores • Stiftung Lebensbaum ruft die Aktion „Moorhelden“ ins Leben • Motto: schenken Sie Ihr Moorgrundstück der Stiftung und werden Sie zum „Helden“ • Ca. 60 ha wurden geschenkt und der Lebensbaum-Stiftung übertragen • Auf Basis des neuen P+E Plans werden Maßnahmen zur Optimierung, z.B. Wasserhaushalt, Vegetation, sukzessive durchgeführt • Das Beispiel soll Schule machen!

ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 Die Diepholzer Moorniederung - Der Naturraum

• Gesamtgröße ca. 118.000 ha • Talsandniederung am Südrand der Norddt. Tiefebene

Lage • Niedermoore: ca. 5.000 ha liegen konzentriert in der Dümmerniederung • Hochmoore: ca. 24.000 ha verteilen sich auf 15 Gebiete innerhalb des Naturraums

• gut 18.000 ha Naturschutzgebiete (NSG) • ca. 12.600 ha FFH-Gebiete • ca. 18.350 ha gemeldetes Vogelschutzgebiet und Bestandteil des Europ. Schutzgebietssystems Natura 2000 • ca. 7.300 ha Hochmoor und Randgebiete wurden bisher renaturiert

Schutzgebiete • insgesamt 30.000 ha gelten als naturschutzwürdig und sind in diesem Sinne zu entwickeln.

• int. bedeutendes Gebiet für Brutvögel in der offenen Hochmoor-, Heide- und Feuchtwiesenlandschaft. • 30 gefährdete Brutvogelarten sind in großer Zahl heimisch Naturraum aus vogelkundlicher Sicht von internationaler Bedeutung

Bedeutung • einer der größten Kranichrastplätze Europas, der zweitgrößte in Deutschland Internationale ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2

4 Flurbereinigung für Umwelt und Klima

Wiedervernässung

Randzone mit hohen Wasserständen Entwicklungszone (Acker-,

Grünland, Wald etc.)

Rantzau, Zukunft der Landwirtschaft aufMoor, 2014

Niedersachsen, ML ML

ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 522 Quelle: KapitelüberschriftDas Europäische Fachzentrum Moor und Klima

21 Das Europäische Fachzentrum Moor und Klima

Die Ziele des EFMK

Stärkung: Sicherung und Ausbau des praktischen Moorschutzes für wiedervernässte und vor allem noch zu renaturierende Moorflächen im Naturraum. Vernetzung: Internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch unter Ökologen, Planern und Praktikern des Moor- und Klimaschutzes. Brückenschlag: Gemeinsam mit Landwirten, Torfproduzenten, Naturschützern, Wissenschaftlern und allen interessierten Mitbürgern werden neue Wege für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Mooren begangen

ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 22 Leitprojekt EFMK in der Metropolregion

• Austausch innerhalb der Moorkommunen Niedersachsens • Regionales Forschungslabor als Ansatz der transformativen Wissenschaft • Wissenstransfer in Europa • Bildung für nachhaltige Entwicklung • Naturnaher Tourismus

ELSA TitelTagung der Präsentation, 11./12. Datum Juni 2015, Wagenfeld – EFMK 2 3 Kooperation

Moorschutz Forschung Bildung Tourismus BUND Diepholzer Für Moor Für Moorniederung und Klima nachhaltige Est: 1983 Entwicklung

Unterstützung und Beratung Wissenschaftlicher Beirat Aufsichtsrat

Gemeinde Förderverein BUND LV GV 52% 40% 8%

• Bürgermeister • Landkreise • Landesweiter

• Kämmerer • Stiftungen Umwelt- und Naturschutz 04.08.14 Smidt • Wirtschaftsförderung • Land- und Torfwirtschaft 5 Das Europäische Fachzentrum Moor und Klima

Aufbau und Etablierung des Forschungsnetzwerkes EFMK Antragsteller: Landkreis Diepholz Status: Projektantrag bewilligt von der Metropolregion Nordwest am 02.07.2014 Volumen: 135.959€ (davon 96959 € Finanzierung durch die Metropolregion Nordwest)

Titel der Präsentation, Datum 2