Zahlen Daten Fakten 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bassum / Sulingen
JAHRES BERICHT 2017 EheFamilieLebenErziehung Psychologische Beratungsstellen Bassum und Sulingen Beratungsstellen Bassum und Sulingen Beratungsstellen Bassum und Sulingen Psychologische Beratungsstellen Foto: Fotolia.com Bassum und Sulingen Informatives aus der Statistik Bis 4 Wochen nach Anmeldung erhielten 44%, spä- testens nach 8 Wochen 80% der Ratsuchenden ihr erstes Beratungsgespräch mit anschließend fortlaufen- Im Jahr 2017 registrierten wir insgesamt 289 An- den Terminen. Bei dringenden akuten Anfragen (u.a. meldungen in den Psychologischen Beratungsstellen bei jugendlichen Selbstmeldern) konnten in der Regel Bassum und Sulingen, seit 9 Jahren wieder die höchste innerhalb von 7 bis 14 Tagen Erstgespräche vereinbart Zahl. werden. Die Zahlen für die weitere differenzierte Auswertung der Statistik beziehen sich erstmalig ausschließlich Die Ratsuchenden kamen in diesem Berichtsjahr aus auf die Anzahl der in 2017 neu begonnenen Fälle mit dem gesamten Landkreis (siehe Tabelle), in der Be- erfolgtem Erstgespräch (ohne die noch wartenden An- ratungsstelle in Sulingen zu einem großen Anteil aus meldungen aus dem Berichtsjahr). In diesem Tätigkeits- Sulingen, aus der Samtgemeinde Siedenburg und der jahr sind es insgesamt 255 Fälle (für Bassum 155 Fälle Samtgemeinde Schwaförden, in der Bassumer Stelle aus und für Sulingen 100 Fälle). Bassum, gefolgt von der Stadt Syke und der Samtge- Die Be terinnen und Berater arbeiteten mit etwa 640 meinde Bruchhausen-Vilsen. Ratsuchenden an insgesamt 383 Fällen (inklusive der weitergeführten Beratungsfälle -
Sulingen - Schwaförden - Bassum
Auf dieser Linie gelten die VBN Kundengarantien 123 Sulingen - Schwaförden - Bassum Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), Tel.: 0421 / 596059 Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 303 3 5 13 11 117 7 13 9 325 337 339 43 45 145 47 53 51 15 909 355 NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF Verkehrshinweise W2 W2 S S F S S F S F W1 W1 W1 Sulingen, Edenstraße 12:25 13:32 15:41 Li 138 aus Nienburg an 07:38 08:43 09:40 10:40 13:10 13:30 14:13 15:40 15:40 16:40 17:40 18:40 20:40 22:40 Li 137 aus Diepholz an 05:58 07:42 08:43 12:26 13:32 14:23 16:30 Li 133 aus Kirchdorf an 06:28 07:39 10:28 12:19 14:34 15:24 15:24 16:20 Sulingen, ZOB 05:16 05:44 06:11 06:42 06:44 07:44 08:44 09:44 10:44 11:44 12:28 13:35 13:44 14:44 15:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 22:44 Sulingen, Krankenhaus/Gymnasium 05:17 05:45 06:12 06:43 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:29 13:36 13:45 14:45 15:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 22:45 Sulingen, Schmelingstraße 05:18 05:46 06:13 06:44 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:30 13:37 13:46 14:46 15:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 22:46 Stadt, Gasthaus Gaumann 12:36 Nordsulingen, Dahlskamp 05:19 05:47 06:14 06:45 06:47 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 13:39 13:47 14:47 15:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:47 22:47 Vorwohlde 05:22 05:50 06:17 06:48 06:50 07:50 08:50 09:50 10:50 11:50 13:42 13:50 14:50 15:50 15:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50 22:50 Schwaförden, Hauptstraße 05:25 05:53 06:20 06:51 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 13:45 13:53 14:53 15:53 15:53 16:53 -
Hospizdienste Im Landkreis Diepholz Und Umzu Ihre
Außenseiten HOSPIZDIENSTE IM Wir bieten Ihnen: • ehrenamtliche Begleitung von LANDKREIS DIEPHOLZ Kranken, Sterbenden und deren Angehörigen UND UMZU • Information, Beratung und Einzelgespräche nach Vereinbarung • Begleitung in der Trauer Menschen zu fi nden, die mit uns fühlen und empfi nden, STUHR WEYHE • Vermittlung und Ansprechpartnern ist wohl das schönste Glück auf Erden. und Hilfe in Ihrer Nähe Carl Spittler SYKE BASSUM HOYA SYKE-HEILIGENFELDE TWISTRINGEN Scheuen Sie sich nicht und IHRE AMBULANTEN BARNSTORF sprechen Sie uns an! DIEPHOLZ SULINGEN HOSPIZDIENSTE IM WAGENFELD LEMFÖRDE LANDKREIS DIEPHOLZ UND UMZU Innenseiten Hospiz Weyhe e.V. Ansprechpartnerin: Malteser Hospizgruppe Twistringen Ansprechpartnerin: Karin Meiners Ansprechpartnerinnen: Ursula Krafeld Tel.: 0421 808074 Silke Meier-Sudmann Tel.: 0151 75012431 Anette Ndiaye www.hospizstuhr.de Tel.: 0160 3649571 Petra Roeß (Café in spe) Hospiz- u. Besuchsdienst Tel.: 0172 4266019 Regenbogen Wagenfeld www.malteser-twistringen.de Ansprechpartnerinnen: Uschi Becker Tel.: 05444 980327 Edith Steinmeyer Hospizdienst der Tel.: 05444 848 ev.-luth. Kirchengemeinde Bassum Ansprechpartnerinnen: Dr. PH Claudia Kemper Tel.: 0175 8039199 Hospizverein Koordinatorinnen: Ansprechpartnerinnen: Barnstorf e.V. Silke Meier-Sudmann Sr. Maria Thiede Ansprechpartnerinnen: Anette Ndiaye Silke Hülsmann Pastorin Ilka Strehlow Tel.: 0175 6321698 Tel.: 05443 997093 Tel.: 05442 522 www.hospiz-lemfoerde.de Sylke Gück Tel.: 05442 3797 Hospizverein DASEIN, Diepholz e.V. Bruni Meyer (Trauerfrühstück) Diensthandy: 0151 15618863 Tel.: 05442 2726 Ansprechpartnerinnen: Beate Beck 05441 6604 Kinderhospiz Löwenherz Ute Gorten-Dinkel Ansprechpartnerin: 05441 6445 Kirsten Höfer Ines Heidemann Tel.: 04242 5925-28 Tel.: 05441 3246 www.kinderhospiz-loewenherz.de www.hospizverein-diepholz.de Hospiz DASEIN - Hoya e. V. Ehrenamtlicher Hospizdienst der Ansprechpartnerin: Ev. luth. Kirchengemeinden Edeltraud Güttler Barrien - Heiligenfelde - Syke Karin Siepen und der kath. -
Hauptaktionstag: 30
TEILNEHMER 22. Sept. – 7. Okt. 2012 Hauptaktionstag: 30. September 2012 KLIMA - WECHSEL MITMACHEN! wirtschaftlich - sozial - kulturell Tag der Regionen Erleben auf dem Lande 8 Kommunen in der Region der Naturparks Wildeshauser Geest und Dümmer haben gemeinsam den Tag der Regionen vorbereitet, der entgegen dem Trend zur Globalisierung für regionales Wirt- schaften wirbt. Ein erster Schritt dazu ist es, möglichst viele Dinge aus der eigenen „Nachbarschaft“ zu kaufen. Damit werden lange Transportwege vermieden, die regionalen Wirtschaftskreisläufe und somit auch die Arbeitsplätze in der Umgebung gestärkt. Bereits zum 11. Mal machen die Kommunen mit bunten, vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen auf die Besonderheiten ihrer Region aufmerksam. Unter dem diesjährigen Motto „KLIMA - WECHSEL wirtschaftlich - sozial - kulturell“ präsentieren sich Akteure aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Gastronomie, Handwerk, Handel, Kunst, Kultur sowie Kirchen, Institutionen, Vereine und Verbände mit attraktiven Angeboten. 2 TEILNEHMER Stadt Bassum Seite 4 30.09.2012 www.bassum.de Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen Seite 8 30.09.2012 www.bruchhausen-vilsen.de Gemeinde Goldenstedt Seite 12 07.10.2012 www.goldenstedt.de Gemeinde Großenkneten Seite 13 29. + 30.09.2012 www.grossenkneten.de Samtgemeinde Altes Amt Lemförde Seite 17 01.10.2012 www.lemfoerde.de Gemeinde Stuhr Seite 18 30.09.2012 www.stuhr.de Stadt Syke Seite 24 22.09., 23.09., 30.09. und 07.10.2012 www.syke.de Stadt Twistringen Seite 28 30.09.2012 www.twistringen.de Auftaktveranstaltung für die Region Wildeshauser Geest am 30.09.2012 auf dem Kreiskartoffelfest in Bassum, mehr auf Seite 4 Weitere Informationen finden Sie im Internet auf den Seiten der beteiligten Kommunen und unter folgenden Adressen: www.tdr-nds.de www.wildegeest.de www.tag-der-regionen.de Impressum Herausgeber: 8 Kommunen in der Region Naturpark Wildeshauser Geest Regionale Koordinationsstelle: Stadt Twistringen l Telefon (0 42 43) 41 31 06 www.twistringen.de Grafische Umsetzung: Christian Orth 3 BASSUM Sonntag, 30 . -
Gemeinsame Bekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen
Gemeinsame Bekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke und Twistringen der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld und Weyhe sowie der Samtgemeinden "Altes Amt Lemförde", Barnstorf, Bruchhausen- Vilsen, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden und Siedenburg gem. §§ 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter Daten. Bundesmeldegesetz vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04. August 2019 (BGBl. I S. 1131) geändert worden ist, räumt den Meldepflichtigen die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen (§§ 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG). Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören (im Falle des Widerspruchs darf nur die Mitteilung erfolgen, daß der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehört), 2. Träger von Wahlvorschlägen (z. B. Parteien, Wählergruppen) im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen, 3. Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörper- schaften über Alters- und Ehejubiläen und 4. Adressbuchverlage. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die von der Meldebehörde übermittelten und durch Adressbuchverlage abgedruckten Daten durch Dritte zur Herstellung elektronischer Verzeichnisse genutzt werden könnten, sodass vielfältige Auswertungs- möglichkeiten gegeben wären. Des Weiteren können betroffene Personen gem. § 58 c Abs. 1 S. 1 Soldatengesetz i.V.m. § 36 Abs. 2 BMG über das Widerspruchsrecht der Datenübermittlung von Personen an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Gebrauch machen. Meldepflichtige, die von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, müssen dies ihrer jeweils zuständigen Meldebehörde schriftlich mitteilen. -
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz
Gemeinsame Wahlbekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke, Twistringen, der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld, Weyhe sowie der Samtgemeinden „Altes Amt Lemförde“, Barnstorf, Bruchhausen-Vilsen, Graf- schaft Hoya, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden, Siedenburg und Uchte 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017, findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. 2. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens zum 03. September 2017 übersandt wurden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- ben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15:00 Uhr im Kreishaus Diepholz und um 16:30 Uhr im Kreishaus Nienburg zu- sammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie/er eingetragen ist. Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalaus- weis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Be- treten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zuge- lassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeich- nung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- zeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, so- fern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerberinnen/Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. -
Factsheet Germany
FACTS & FIGURES GERMANY DOMESTIC PRODUCTION Contribution to supply security Wintershall Dea has its roots in Germany – and has been producing natural gas and crude oil there for many decades. The company will continue to play its part in ensuring Germany’s supply security, develop sophisticated production technologies and set standards in health, safety and the environment. We export the know-how acquired at home all over the world. It is Wintershall Dea’s conviction that securing the supply of energy starts on our own doorstep. Whether industry, transportation, heating or agriculture – Germany needs domestic energy resources and we supply them. To produce gas and oil, great technological expertise and prudence are required. Wintershall Dea has acquired its outstanding technological competence in Germany, the country of engineering skill. In particular, Wintershall Dea sets standards when it comes to research into natural gas production and increasing the recovery rate from crude oil reservoirs. Germany’s federal states and municipalities also benefit from domestic produc- tion. After all, Wintershall Dea as an employer, tax payer and customer is an important economic factor. The company has strong roots at all its German locations and a tradition of nurturing open and transparent dialogue with neighbours and citizens. Duck’s Bill GERMANY Factsheet Wintershall Dea March 2020 01 Domestic natural gas Lower Saxony is the centre of natural gas production in Germany. Bötersen, Hems bünde and Völkersen, the natural gas fields in this federal state, are among the ten most productive in the country. With some 20 wells, Wintershall Dea has produced natural gas from the “Völkersen/Völkersen North” reservoir since 1992. -
Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5. -
Bemerkenswerte Neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1
©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 27, S. 51–76, 2001 Bemerkenswerte neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1. Fortsetzung Jürgen Feder Kurzfassung: Bemerkenswerte Funde des Jahres 2000 von Gefäßpflanzen aus Südwest-Nieder- sachsen werden als Ergänzung zur Flora von Weber (1995) mitgeteilt. 128 Pflanzenarten wurden erstmalig nachgewiesen, beispielsweise Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, Saxifraga granulata und Setaria pumila. 108 von ihnen scheinen fest eingebürgert. Sechs Pflanzenarten, die als verschollen galten, konnten an neuen Wuchsorten wiederentdeckt werden (Amelanchier spicata, Artemisia campestris, Filago arvensis, Filago vulgaris, Leersia oryzoides und Odontites vulgaris). Sechs Pflanzenarten sind neu für das von Weber behandelte Gebiet (Acer negundo, Chaerophyllum aureum, Draba muralis, Euphorbia palustris, Fumaria capreolata und Geranium purpureum). Alle Wuchsorte sind dem Viertelquadranten-Raster der Topografischen Karte 1 : 25000 zugeordnet. Abstract: Remarkable finds of siphonograms in 2000 in south-western Lower Saxony are present- ed as a supplement to the flora of Weber (1995). 128 species, obviously recently introduced, were found for the first time, viz Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, -
Bruchhausen-Vilsen Als Wohnort – Die Alternative Im Nordkreis“
ANZEIGE „Immobilien-Experten Bruchhausen-Vilsen als Wohnort – die Alternative im Nordkreis“ Häuser für Familien sind in Bre- kreis Diepholz „nur“ bei 21 Pro- Natur, und die Lage bietet mehr nisanlagen, Wasserspielplatz, men kaum noch zu bezahlbaren zent. Freiheit als im Stadtrandgebiet Skateranlage und Wohnmobil- Preisen zu bekommen, und im Ein 140 Quadratmeter großes bei gleichzeitig guter Infrastruk- stellplatz Nordkreis Diepholz – also in den Haus aus dem Jahr 1990 kostet tur. • Landschaft und Natur: hügeli- Gemeinden Stuhr, Syke und in Weyhe durchschnittlich Die Vorteile, die Bruchhausen- ge Landschaft mit viel Wald und Weyhe – benötigen Interessen- 280 000 Euro, in Bruchhausen- Vilsen bietet: Grün, etliche Reiter- und Pfer- ten viel Glück und einen großen Vilsen liegt der Preis in guter • die Verkehrsanbindung wie dehöfe, reichlich Platz für Tiere Geldbeutel. Häufig verläuft dort Lage bei rund 180 000 Euro über die B6 nach Bremen und sowie Heiligenberg und das Vil- der Kauf nach dem „Bieterver- (Quelle: Grundstücksmarktbe- Nienburg oder die fast stündli- ser Holz fahren“, und viele Familien ha- richt 2017 des Gutachteraus- che Verbindung mit Bus und • die sonstigen Highlights sind ben kaum eine Chance, zu ihrem schusses für Grundstückswerte Bahn nach Bremen (Fahrzeit gut unter andrem die Museums- eigenen Haus zu kommen. Oder Sulingen-Verden). Die Bauge- eine Stunde) eisenbahn und der Kaffkieker, die Immobilie ist so stark sanie- biete im Luftkurort selbst sind • die gute Infrastruktur mit Kin- der Brokser Heiratsmarkt, der rungsbedürftig, dass sich ein zurzeit fast „ausgebucht“, in den derkrippe, Kindergarten, dar- Mai- und Schafmarkt, Musik im Kauf letztendlich nicht lohnt. Mitgliedsgemeinden Martfeld, unter ist auch ein Waldkinder- Park, umfangreiche Angebote Eine gute Alternative ist es, in Schwarme und Asendorf sind je- garten, Grundschule, Oberschu- im Bereich Kunst, Kultur und Eh- die Samtgemeinde Bruchhau- doch noch einige Bauplätze vor- le, Gymnasium, Waldorfschule renamt sowie ein Tourismus- sen-Vilsen zu ziehen. -
Sulingen - Schwaförden - Bassum Gültig Ab: 15.12.19 Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), Tel.: 0421 / 596059
Auf dieser Linie gelten die VBN Kundengarantien 123 Sulingen - Schwaförden - Bassum gültig ab: 15.12.19 Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), Tel.: 0421 / 596059 Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 303 3 5 13 11 117 7 113 9 325 19 337 339 43 NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF 99 NF 99 NF NF Verkehrshinweise W2 W2 S S F NF F NF F S S Sulingen, Edenstraße 12:25 13:32 Linie 137 aus Diepholz an 05:58 07:39 08:43 09:58 10:58 12:26 11:58 12:58 14:23 Linie 138 aus Nienburg an 06:40 07:43 08:43 09:40 10:40 11:40 12:40 13:25 13:40 14:27 Linie133 aus Kirchdorf an 06:23 07:39 10:28 12:19 12:19 14:34 Sulingen, ZOB 05:16 05:44 06:11 06:42 06:44 07:44 08:44 09:44 10:44 11:44 12:28 12:44 13:35 13:44 14:44 Sulingen, Krankenhaus/Gymnasium 05:17 05:45 06:12 06:43 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:29 12:45 13:36 13:45 14:45 Sulingen, Schmelingstraße 05:18 05:46 06:13 06:44 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:30 12:46 13:37 13:46 14:46 Nordsulingen, Dahlskamp 05:19 05:47 06:14 06:45 06:47 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 12:47 13:39 13:47 14:47 Vorwohlde 05:22 05:50 06:17 06:48 06:50 07:50 08:50 09:50 10:50 11:50 12:50 13:42 13:50 14:50 Schwaförden, Hauptstraße 05:25 05:53 06:20 06:51 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 12:53 13:45 13:53 14:53 Scholen, Gasthaus Zelle 05:29 05:57 06:24 06:55 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:49 13:57 14:57 Scholen, Brand 05:30 05:58 06:25 06:56 06:58 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 12:41 12:58 13:53 13:58 14:58 Blockwinkel, B61 05:32 06:00 06:27 06:58 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 12:43 13:00 -
Der Hannoveraner Eng
10|2020 DER HANNOVERANER No. 10 | October 2020 Sport Hannover‘s trump cards Hannoveraner Verband The course is newly set Bundeschampion of three-year old mares and geldings: Rock Festival by Rock Fore- ver/Fürstenball and rider Joline Durand. Sport Bundeschampion of three-year old stallions: Va’Pensiero by Vitalis/Fürstenball and Hannah Laser. Photo: Equitaris Hannover‘s trump cards Hannoveraner horses won four medals – two times gold and two times silver – in four riding horse classes at the Bundeschampionate in September. Hannover’s trump cards stood out especially in both classes for three-year olds. By Dr. Ludwig Christmann 2 Der Hannoveraner 10|2020 Sport he final competition at the Bundeschampion- was bred in Denmark by Sally Hjort Schultz. He too Tate was the class for three-year old stallions. impressed with his rideability, his character and his From a Hannoveraner perspective, this was the ab- performance willingness. With respect to his type, solute highlight. For the first time, the final for his large frame immediately catches one’s eye, three-year olds was scheduled without a guestrid- which is paired with his strong type and his long- er test. Va’Pensiero by Vitalis/Fürstenball out of the legs. His rider Sina Aringer brilliantly developed his breeding program of Breeding Farm Düvel in uphill movement, which reflected high elasticity. Katlenburg became the winner. Va’Pensiero is a The Westphalian stallion Macchiato by Morricone/ very special horse. In addition to his qualities as a Just Perfect (owner: Stallion Station Pape) earned rising dressage horse, he impresses with his dispo- bronze (final score 9.0) with rider Greta Heemsoth, sition and his superior demeanor.