Z-Info 3/2003

LEITARTIKEL

Ein langwieriges Kapitel in der Geschichte des Z Neben stehendes Photo soll Ihnen die Wartezeit ein Club 92 scheint dann doch noch einen guten Ab- wenig verkürzen. Es zeigt eine der ”neuen” V 60 der schluß zu finden: Der Club-Zug. Sie, liebe Mitglie- Mittelweserbahn Anfang November in Oberhausen- der, haben sich in der Abstimmung für den Bauzug Osterfeld. Die Lok ist erst im Sommer von der MWB der Mittelweserbahn entschieden. Die Verträge mit in Dienst gestellt worden. Umfangreiche Gleisarbei- Märklin sind unterzeichnet und wir alle harren der ten von Oktober bis Dezember im Ruhrgebiet im Dinge die da kommen werden. Leider sind wir der- Zuge der S 9, führten zu zahlreichen Einsätzen der zeit immer noch nicht in der Lage verbindliche Aus- MWB mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen. sagen dazu zu machen, wann denn letztendlich die Die Mittelweserbahn informiert Eisenbahnfreunde recht Jahresgaben 2002 und 2003 auf den Postweg ge- ausführlich auf ihrer web-site über ihren Fuhrpark: bracht werden können. Dennoch glauben wir, daß http://www.mittelweserbahn.de/fancorner/fancor- der Zug im Endeffekt unser aller Fuhrpark ein ner.html (Eingabe ohne den Trennungsstrich im Glanzlicht aufsetzten wird. zweiten ”fancorner”). Wir haben mit uns gerungen, ob wir das Heft so ge- stalten sollen, wie es jetzt vor Ihnen liegt. Der Kata- log der Werbemodelle nimmt fast ungebührlich viel Platz ein. Ausschlaggebend waren folgende Überle- gungen. Der wichtigste Grund ist das Ergebnis der Umfrage im letzten Jahr. Die Mehrheit der Mitglieder und wesentlich mehr als von uns erwartet, halten diese Auflistung für eine wichtige und unverzichtba- re Leistung des Clubs. Natürlich hätten wir, wie im vergangenen Jahr, dieses Kompendium auf mehrere Ausgaben verteilen können, aber dann würde das Bekanntwerden einiger Modelle noch weiter heraus- gezögert und es somit für manchen Sammler noch schwieriger diese zu erwerben. So haben wir uns entschloßen, die vorliegenden Informationen gebün- delt vorzulegen, ohne weitere zeitliche Verzögerun- gen und somit diese Ausgabe vornehmlich den Sammlern zu widmen. Letztere müßen ja das übrige Jahr unter unseren Absonderungen zu Vorbild, Anlagen und Basteleien schon genug leiden (in der modernen schriftlichen Kommunikation benützt man an dieser Stelle ein , um zum Ausdruck zu bringen, daß das vorstehende mit einem Augenzwinkern niederge- schrieben wurde). AvH

ERGÄNZUNG ZU DEN SEITEN 4 - 7 ERRATUM

Bei einer letzten Durchsicht des Heftes fiel uns sie- In der Z-Info 1/2003 stellten wir Ihnen Movie denheiß auf, daß wir keine Angaben zur Firma Mik- Train, ein Kamerasystem für Z der Firma Craft aus kelsen gemacht haben. Um einen Umbau des Heftes Japan vorgestellt. Herr Ikeda Hiroto wies uns darauf zu vermeiden, hier das Versäumte: hin, daß der von uns angegebene Preis doch ein we- Claes Mikkelsen nig überzogen sei. In der Tat sind die wirklich gefor- Am Furtbach 1 derten 85000 ¥ weniger als ein Zehntel der von uns CH-8106 Adlikon genannten Summe. Telefon: +41 79 799 1246 Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit im Land Internet: http://www.mikkelsen.ch der aufgehenden Sonne und bitten um Nachsicht für E-mail: [email protected] den Fehler. AvH

2 Z Club 92

Z CLUB 92 INHALT

Italia Via Morgagni 15/2 LEITARTIKEL...... 2 I-41100 Modena MIKKELSEN INTERNATIONAL...... 4 Fax +39 059 29 21 936 HEICO NEUHEITEN ...... 8 Deutschland Postfach 13 01 01 KLEBEFALZ NEUHEITEN...... 9 D-44750 Bochum SONDERMODELL ZETTSIITE ...... 10 Fax (0234) 54 00 10 WEICHE MIT UNTERFLURANTRIEB ...... 11 North America Distributed by Märklin Inc. MTL NEWS...... 12 P.O. 510851, New Berlin DOEHLER & HAASS ...... 13 WI 53151, USA Fax 414-784-1095 KRÜGER ...... 14

Japan SAMMLER SERVICE ...... 15 Distributed by HOBBYEXPRESS Ltd. HERPA ...... 31 1-5 Eda Nishi 1-Chome, Aoba-Ku Yokohama 225-0014, Japan WETTBEWERB ...... 31 Fax 045-911-9607 Z-THEK ...... 32 @ Internet http://www.zclub92.com [email protected]

Direttore Responsabile:

Nicola Malavasi ...... NM Stampato presso: EFFEDUE s.r.l., I - 41100 Modena Registrazione: Tribunale di Modena Nr. 1523 del 29.03.2000 Collaboratori:

Arnim v. Herff ...... AvH

Johannes Maaßen ...... JM

Frank Meek...... FM

Dieter Nolte...... DN

Manfred Wilhelm...... MW

Jens Wimmel...... JW

Kai Wüstermann ...... KW

Thomas Zeeb...... TZ

Z-Info ist die regelmäßig erscheinende Clubzeitschrift des Z Club 92 und erscheint viermal jährlich. Sie wird den Mit- gliedern kostenlos zugestellt. Unverbindliche Versanddaten (aus Italien): TITELBILD März ...... Nr.1 Juni ...... Nr.2 September (oder nach dem Z-Treffen) ...... Nr.3 Dezember ...... Clubwagen + Nr.4 Club Zug Die Zeitschrift enthält keinerlei Werbung. Die Artikel bezie- hen sich ausschließlich auf technische Themen. Die Photomontage des Arbeits- Alle veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. zugs der MWB kennen Sie ei- Jede Reproduktion von Texten und/oder Fotos in jeglicher Form ist nur nach vorheriger Genehmigung zulässig. gentlich schon aus den Wahl- Der Club fördert jede Art der Zusammenarbeit und freut sich über jedes Mitglied, welches durch Einsenden von unterlagen zum Club Zug. Die Informationsmaterial zur Veröffentlichung aktiv beitragen Entscheidung ist für diesen Zug möchte. Wir garantieren jedoch nicht für die Veröffentlichung und Rückerstattung des eingesandten Materials. gefallen, darum zeigen wir sie Wird die Rückerstattung gewünscht, bitten wir um Beilage des Rückportos. Ihnen größer, so können Sie Das Material muß unter Angabe von Namen und Adresse des sich ein besseres Bild über das Autors eingeschickt werden. Wer Material einreicht, muß in Besitz des Veröffentlichungsrechts sein. Kommende machen. NM

Z - Info 3

MIKKELSEN INTERNATIONAL - SPUR Z MIT SKANDINAVISCHEM VORBILD

Der Hersteller um einen realistischen Fahrbetrieb zu garantieren. Seit Juli 2003 bereichert ein weiterer Anbieter mit Ursprünglich waren die Fahrzeuge nur als Einzelan- interessanten Produkten den Spur Z - Markt. Im fertigungen für Claes Mikkelsen selbst gedacht. Die schweizerischen Adlikon, unweit von Zürich, produ- Versteigerung eines Modells bei einem Online - Auk- ziert Claes Mikkelsen mit moderner Technik 1:220 - tionshaus rief die Firma Toget.dk, ein dänisches Ver- Modelle von Fahrzeugen aus Dänemark, Norwegen sandhandelsunternehmen, auf den Plan. Um kleine und Schweden. Serien dieser Modelle in deren Online - Shop anbie- Auf Basis bekannter und bewährter Modelle aus dem ten zu können, wurde dann die Firma Mikkelsen Hause Märklin konnten mittels Neubeschriftung und International gegründet. Die Firma Toget.dk erhielt -lackierung erstaunlich viele Modelle aus dem hohen die Exklusivrechte für den Vertrieb der Modelle in Norden realisiert werden. Von Anfang an wird auch Skandinavien. Der Rest der Welt wird von Claes Mik- kompletten Zuggarnituren Beachtung geschenkt, kelsen direkt beliefert.

Oben: Typischer DSB - Personenzug der 50er Jahre: Die Litra Unten: Die norwegische Universallok El 18. Diese Loks sind N vor einem CA und einem AV Wagen. die skandinavischen Verwandten der SBB Re 460.

4 Z Club 92

Als Inhaber einer Kleinstfirma erledigt der sympathi- Containern nach dänischem Vorbild beladen. Die Se- sche Däne von der Vorbildrecherche, über Fertigung rien sind nicht limitiert, allerdings ist die Ausliefe- und Vertrieb alles selbst, was auch eine Garantie für rung abhängig von der Verfügbarkeit des jeweiligen faire Preisgestaltung und Kundennähe ist. Kurz nach Grundmodells, normalerweise sind die Fahrzeuge Firmengründung waren seine Modelle auch der aber vorrätig. Neue Serien werden teilweise mit ge- Kundschaft auf der Mikkelsen-Homepage zugäng- änderter Beschriftung produziert. Jede Lokomotive lich, hier findet man auch immer die aktuellsten In- bekommt ein Echtheits-Zertifikat mit der fortlaufen- formationen zum Sortiment. den Fertigungsnummer, sowie Informationen zum Das Angebot umfasst derzeit 3 Lokomotiven, meh- Vorbild. rere Reisezugwagen, sowie DB-Güterwagen mit Da das Programm ständig ausgebaut wird, ist die hier mit den Bildern gegebene Übersicht über das Programm nur teilweise aktuell und bei Erscheinen des Hefts wohl nicht mehr vollständig. Über weitere Neuheiten wird natürlich im Rahmen der Z-Info weiterhin berichtet.

Der Ausblick Einige weitere Fahrzeuge basierend auf Modellen von Märklin sollen demnächst realisiert werden.

Oben: Handmuster der DSB Litra T Links: Erstes Probegehäuse der NSB Di 5 Unten: DSB Litra N. Bis 1960 waren 10 Exemplare im Dienst.

Z - Info 5

Darunter ein Rangierlok vom Typ Di 5 nach norwegi- schem Vorbild, von dem 10 Stück im Einsatz sind. Die Lokomotiven sind angepaßte Dieselmaschinen der DB-Baureihe V 60, heute 361/64. Auch die vie- rachsigen Schiebewandwagen wird es in verschiede- nen Versionen der skandinavischen Bahnen geben. Derzeit noch in der Vorbereitungsphase ist ein wah- rer Knüller für Freunde formschöner Lokomotiven. Die erste komplette Eigenentwicklung wird die däni- sche Baureihe MY, Mitteleuropäern besser bekannt Erzbahn Kiruna-Narvik - als Schiebe- und Charterlo- als , sein. Diese eleganten sechsachsigen komotiven im Dienst der privaten AS. Dieselloks mit nordamerikanischen Wurzeln waren Claes Mikkelsen möchte bei der Modellkonstruktion in Dänemark und Norwegen - dort als Di 3 - weit- auch die Erfahrungen eines anderen Kleinserienpro- verbreitet und wurden später in ganz Europa bei duzenten mit einfliessen lassen, weshalb die Loko- verschiedenen Bahngesellschaften eingesetzt (in D motive wahrscheinlich ein Gemeinschaftsprojekt als V 170). Es wird also viele mögliche Farbvarian- wird. Man darf also gespannt sein. ten geben und die dadurch für Anlagen mit Es ist immer wieder erstaunlich, wie die unzweifel- mitteleuropäischem Thema ebenso interessant. Ak- haft weiter bestehenden Lücken im Spur Z-Angebot tuell stehen 5 ehemalige NSB-Di 3 - auch auf der von engagierten Kleinserienherstellern erkannt und gefüllt werden. Hoffen wir, dass die schönen skandi- Oben: NSB El 18 mit markantem Pininfarina-Design. navischen Modelle ihre Kreise bei der Z-Gemeinde Links: Handmuster des Fals der DSB für Kraftwerkskohle. ziehen dürfen und auf einen grossen Liebhaberkreis Unten: Auch die DSB EA gehört zur EuroSprinter-Familie. stoßen werden. JW

6 Z Club 92

Containertragwagen und Einheitstaschenwagen der DB, bela- Der Nahverkehrswagen mit Fahrradabteil BDn ist ganz oben in den mit dänischen Containern und Wechselpritschen. Infolge einen Zug mit einem Bn eingestellt. Der Schnellzugwagen B der freizügigen Verwendbarkeit wird ein großer Teil des Güter- ist über diesem Text in aktuellen Farben zu sehen, darunter verkehrs in Dänemark mit DB-Wagen durchgeführt. im Stil der 60er und 70er Jahre. Ganz unten ein Reisezugwagen CA aus den fünfziger und sechziger Jahren für den Binnenverkehr.

Z - Info 7

HEICO NEUHEITEN

Steinschrotweg 7 D-96450 Coburg Tel. 09563 / 5036-0, Fax 09563 / 307124

Mit Fahrzeugbeladungen hat die Firma angefangen Art. 22006 Art. 22015 und inzwischen ein beachtlich umfangreiches Pro- gramm auch darüber hinaus aufgebaut. Über den Auf- und Ausbau der neueren Produktserien wird aber das Kerngeschäft nicht vernachlässigt. So wurden in diesem Jahr für die sechsachsigen Schwerlastwagen die Ladungen ”Lkw-Fahrgestell unter Plane” (Artikel- Art. 22314 Art. 22315 nummern jeweils in Klammern: 22006), ”Bauteil ei- nes Großschmiedewerks” (22015) und ”Stahlbeton- Rundbogenträger” (22314) heraus gebracht. Die er- sten beiden sind vornehmlich in der Epoche III ein- setzbar, wohingegen letztere eher in unserer Zeit vorkommt. Diese Betonträger werden auch in einer Art. 22615 Art. 22832 längeren Version (22315) angeboten. Heico empfielt dafür den Waggontyp Snps 719 zeigt aber auf allen Abbildungen den kürzeren Res 687. Gleiches gilt für die ”Behelfsbrückenteile Betomax” (22832). Wiede-

Art. 12233 rum eher in der Epoche III fand der Transport von ”Bündelbriketts” (22615) für den Hausbrand auf kur- zen offenen Wagen, wie z. B. den O 10 statt. Die hier anzuzeigenden Neuheiten im Messingbau- satzprogramm dienen mehrheitlich der lebensnahen Gestaltung von Fabrik- und Industrieanlagen. Will man sich beim Vorbild umschauen, muß man erst einmal die Hürde ”Werkstor mit Pförtnerhaus” (12204) überwinden. Hinter ”Blechtoren” entdeckt man dann häufig sehr interessante Einrichtungen. Bei deren Begutachtung sind ”Feuertreppen” und Leitern mit Rückenstütze (12243) sehr hilfreich. Der ”Bock- kran” (12233) und die ”Blechträgerbrücke” (12242) sind aber auch außerhalb unzugänglicher Areale zu finden. AvH

Art. 12204

8 Z Club 92

KLEBEFALZ NEUHEITEN

Heiße Diskussionen finden derzeit auf der mailing- list des Clubs zur Preisentwicklung unseres Hobbys statt. Nachdem der Marktführer sein Fett abbekom- men hat, rücken jetzt auch die etablierten Zubehör- hersteller in den Fokus. Eine weitere unschöne Ent- wicklung der Baugröße Z ist auf Ausstellungen zu beobachten. Auf vielen, eigentlich schön gemachten Anlagen finden sich immer wieder die gleichen Häu- ser - zumeist mit süddeutschem Einschlag. Ein findiger aachener Z-Bahner hatte für sich ein Lö- sung gefunden, die diese beiden Klippen umsegelt. Er zog mit Photoapparat und Maßband los und holte gelegt die Modelle so zu konzipieren, daß sie zwar sich die notwendigen Informationen und Vorlagen frei kombinierbar sind, aber sich letztendlich immer um sein Ziel großstädtischer Bebauung mit Hilfe des eine geschloßene Straßenfront ergibt. Kartonmodellbaus zu verwirklichen. Durch Mundpro- Ein weiteres Thema der Produktpalette sind die Ei- paganda erreichten ihn danach so viele Anfragen ob senbahnbauten in Dieringhausen, von denen Teile er nicht hier und da einen weiteren Bogen drucken heute das bekannte Museum beherbergen. könnte, daß er sich entschloß diese Aktivität auf Darüberhinaus gibt es noch manchen Solitär, der eine professionelle Basis zu stellen: So entstand die sich aber gut in die geschloßenen Themengebiete Firma Klebefalz. einfügen läßt. Preiswerter Kartonmodellbau muß keine Billiglösung Darüber hinaus wird die Möglichkeit offeriert sich im Vergleich zum etablierten Plastikmodell darstel- sein Wunschgebäude individuell anfertigen zu las- len, wenn die Konstruktion sorgfältig erfolgte und sen, wobei dem Auftraggeber garantiert wird, daß die Druckausführung dem entspricht. Manches De- dieses nicht in das Normalprogramm aufgenommen tail läßt sich so sogar besser darstellen als in Kunst- wird. AvH stoff und sei es daß so mancher eingesparte Euro in Klebefalz Applikationen aus Ätzteilen investiert wird. Prinz-Eugen-Straße 23, 52066 Aachen Infolge der Firmenentstehung ist es verständlich, Tel.: +49(0)241 602851 (Mo.-Fr. 13:00-17:00 Uhr) daß der derzeitige Programmschwerpunkt bei den Fax: +49(0)241 96109536 Stadthäusern aus Aachen liegt. Es wird Wert darauf e-mail: [email protected], www.klebefalz.de

Z - Info 9

SONDERMODELL ZETTSIITE

Irgendwann mußte es ja mal passieren, daß durch die vielfältigen Aktivitäten eines besonders enga- gierten Z-Bahners die Gefahr einer Interessenkolli- sion entsteht. Wir haben uns dazu entschloßen dies zu umgehen, in dem derjenige über dessen Initiati- ve hier berichtet wird von diesem Artikel - genauso wie Sie, lieber Leser - erst erfährt wenn er das Heft in den Händen hält. Hier ist also das Erscheinen der ersten Lok aus dem ”Hause Wimmel” anzuzeigen. Jens hat in Zu- sammenarbeit mit der Firma Mikkelsen International kaum über den Ladenpreis eines entsprechenden eine Re 460 der SBB mit einer Werbung für Milch Märklin-Modells hinaus. Der Vertrieb erfolgt über die vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht um eine Internetseite von Jens Wimmel. schlichte Neubedruckung des bekannten Märklin-Ba- Kommentar: Man hört schon so manchen stöhnen: sismodells. Als bekennender Betriebsbahner und ”Noch so ein Werbemodell und noch nicht mal von ”berüchtigter Detailfetischist” hat Jens auch Gehirn- Märklin”. Dem sei entgegengehalten, daß es die schmalz zur Verbesserung des Modells aufgebracht. Göppinger versäumt haben eine der originellsten So werden für die bessere optische Wirkung brünier- Werbelokomotiven ins Z-Modell umzusetzten. Wer te Radsätze eingebaut. Damit die Lok auch vorbild- den Initiator kennt, weiß, daß es ihm gerade auf das gerecht schwere Züge die steilen schweizer Rampen Schmunzeln bei dieser Werbung ankam. Es besteht hinaufziehen kann, werden zwei Räder mit Haftrei- nicht die Gefahr, daß von ihm zukünftig der Markt fen ausgerüstet. Um sich andererseits keine Kon- mit weiteren einfallslosen, rollenden Litfaßsäulen taktprobleme einzuhandeln sind diese diagonal ver- überschwemmt wird. Ihm sei aber viel Erfolg ge- setzt montiert. Bei einem Pionieranwender der Z-Di- wünscht, da er einen Weg aufgezeigt hat wie man gitalsteuerung wundert es dann nicht mehr, daß die sich ein Wunschmodell auf die Anlage zaubern kann. Lok auch mit Dekoder erhältlich ist. AvH Umfangreiches Zubehör, wie Reinigungsfilz von Jör- Information: http://www.zettzeit.ch/Lovely.html ger, Ersatzhaftreifen und Vorbildinformationen sind Bestellung: in der Holzschatulle beigepackt. Der Preis geht mailto:[email protected]?subject= Re 460 Lovely

10 Z Club 92

WEICHE MIT UNTERFLURANTRIEB

Das Erscheinungsbild der ansonsten recht schlan- der Weiche (lange Gerade) markiert werden. An- ken Märklinweiche wird durch die relativ großen An- schließend die Weichenstraße abbauen. triebskästen erheblich gestört. Nachdem ich im 5. 8,5 mm vor und 70 mm hinter der Markierung für Internet einige Ideen gefunden hatte, aber keine für den Stelldraht werden auf der Mittellinie der Weiche mich verwendbar war, entschloss ich mich, eine ei- die Löcher zur Befestigung der Weichenantriebs ein- gene Unterflurweiche aus der Märklinstandardwei- gezeichnet. che zu bauen. Für alle die, die die Weichen nach- 6. Nun werden die Löcher gebohrt. Für den Stell- bauen möchten nachfolgend das benötigte Material draht 5 mm und für die Antriebsbesfestigung 3 mm. und die Beschreibung.

Benötigtes Material für den Weichenumbau: - Handweiche Märklin (oder defekte Elektorweiche) - N Rocoweichenantrieb 22218 (l) oder 22219 (r) - zwei Senkkopfschrauben M3 16mm - zwei Unterlegscheiben M3 - 6 Muttern M3 - Messingdraht 0,5 mm

Umbau- und Montagebeschreibung 1. Zunächst werden das Gehäuse des Antriebs der 7. An die Stelllasche des Rocoweicheantriebs wird Weiche und die Stellfeder entfernt. der Messingdraht mittig angelötet. Die Länge des 2. Die Weiche in Geradeausstellung bringen. Mit ei- Drahtes berechnet sich wie folgt: Trassenbrettstärke ner Laubsäge vorsichtig den Antriebskasten voll- + 7mm. ständig absägen. 8. Die Löcher in den Befestigungslaschen des Antrie- bes müßen auf 3 mm aufgebohrt werden. 9. Die Senkkopfschrauben werden von oben in die Befestigungslöcher eingesteckt. Von unten werden zuerst die Unterlegscheiben auf die Schrauben ge- steckt und dann mit je einer Mutter verschraubt. Anschließend wird auf jede Schraube noch eine Kon- termutter geschraubt. 10. Die Weichenstraße wird wieder montiert und auf 3. Den Kunststoff im Bereich der Stellschwelle unter der Montageplatte fixiert (geklebt). der Weiche mit einen scharfen Messer vorsichtig 11. Die Weichenantriebe werden von unten gegen entfernen. Etwas außerhalb der Mitte der Stell- die Montageplatte geschraubt und der Stelldraht schwelle wird ein 0,8 mm Loch gebohrt. Hierdurch ggf. nachjustiert. wir später der Stelldraht gesteckt. 12. Der Stelldraht muss jetzt noch gekürzt werden. Er sollte nur minimal länger sein als die Stellschwel- le hoch ist. 13 Nun noch die Weichenantriebe anschließen und der ersten Probefahrt steht nichts mehr im Weg. Anmerkung/Hinweis: Beim Einschottern sollte man darauf achten, daß kein Schotter in das Stelldrahtloch gelangt. Volker Bastek

4. Die vorgesehene Weichenstraße auf der Trasse aufbauen und einzeichnen. Zu jeder Weiche muss die genaue Mitte der Stellschwelle und die Mittellinie

Z - Info 11

06.2003 07.2003 MTL: #13624 Canadian/Canadien National MTL: #14119 Canadian/Canadien National Dieser 50’ box car mit plug doors wurde im Novem- Dieser 40’ standard box car mit einfacher Superior ber 1964 von National Steel Car (NSC) in der Serie Tür ist im Güterwagenrot mit weißen Beschriftungen mit den Nummern 353000-353299 gebaut. Die Se- und grünem Ahornblattlogo gehalten. Letzteres rie wies Dachlaufstege und hohe Leitern auf und wurde von der CN zwischen 1954 und 1964 verwen- wurde 1966-67 anläßlich einer Aufarbeitung zur Se- det. Die gelben Türen zeigen das Einsatzgebiet “nur rie 401000-401399 umgezeichnet. Nach dem Januar für saubere Ladung” an. Seit 1966 werden gelbe 1967 gebauten Wagen fehlen die Dachlaufstege und Tafeln verwendet um solch eingeschränkte Ver- die Aufstiegsleitern sind niedriger. Die Wagen wur- wendbarkeiten anzuzeigen. In den folgenden Jahren den im Dezember 1976 in den Winnipeg Shops, standen die gelben Türen für den ausschließlichen Transcona, Manitoba erneut aufgearbeitet. Einsatz im Presseversanddienst.

06.2003 08.2003 MTL: #13703 Norfolk & Western MTL: #14414 Union Pacific Dieser 50’ standard box car mit doppelten Young- Dieser 39’ single dome Kesselwagen ist grün mit stown Türen ist schwarz lackiert und weist weiße schwarzen Beschriftungen an den Seiten und den Beschriftungen und Logos auf. Der Wagen wurde im Enden lackiert. Im Januar 1971 wurde er aufgear- Juni 1960 gebaut und im September 1972 aufgear- beitet und läuft auf Bettenford-Drehgestellen. Der beitet. Er verfügt über roller bearing Drehgestelle. Wagen dient der Wasserversorgung für Zwecke der Zu Beginn des Jahres 1971 führte die N&W eine Streckenunterhaltung. Die TM Klassifikation sagt neue corporate Identity mit Logo, der Firmenabkür- aus, daß der Behälter über Schweißnähte verfügt, zung ohne ”&” und der Grundfarbe Schwarz ein. die den AAR Spezifikationen entsprechen.

12 Z Club 92

08.2003 09.2003 MTL: #14126 West India Fruit & Steamship Company MTL: #13730 Atchison, Topeka & Santa Fe Dieser 40’ standard box car mit einfacher Tür ist in Pull- Dieser 50’ standard box car mit Doppeltüren ist in man Grün gehalten und trägt ein gelb-grünes Logo. Er Pullman-Grün lackiert, trägt Dulux-Goldene Beschrif- wurde im Januar 1952 von der Florida East Coast Rail- tungen und rollt auf schwarzen Archbar- way Co. of St. Augustine, Florida gebaut und bis Dezem- Drehgestellen. Von diesen Wagen des Typs FE 24 ber 1954 betrieben. Der Wagen vom Typ XM-2 ist Teil wurden 200 Stück mit den Nummern 10000 - 10199 der Serie mit den Nummern 200-349. Mit Sitz in Havana, von Pullman-Standard zwischen 1941 und 1942 Kuba, betrieb die West India Fruit & Steamship Company geliefert. Eingestellt wurden sie in Express-Personen- einen Eisenbahnfährdienst zwischen Palm Beach, Florida, züge. Dieser Wagen war einer der ersten 50’ Auto- und Havana während des Batista-Regimes in der Zeit vor transportwagen der ATSF, welche das bekannte Fidel Castro. Die Gesellschaft wurde am 1. Januar 1959 Werbespruch-Landkarten-Schema zeigten: Pro 40 verstaatlicht. Das Logo zeigt eines der drei verschiede- Wagen 5 verschiedene Slogans. Auf der gegenüber- nen Schiffstypen, die die Firma einsetzte. liegenden Seite waren Streckenkarten aufgemalt.

DOEHLER & HAASS

DHL micro 050 Anschlüsse für Litzen DHL 101 Flachbandkabel DHL 100 Anschlüsse für Litzen

Der Zug in Richtung Digitalisie- Der DHL 100 ermöglicht schon seit Baugröße Z das Tor zur digitalen rung von Z gewinnt immer mehr längerem die Digitalisierung von Welt offen. Der mit den Abmes- an Fahrt, da die Produzenten im- vielen Z-Loks. Er ist mit 1 A be- sungen 13,7x6,8x2 mm wohl mer mehr geeignete Deconder lastbar und wird in zwei Ausfüh- kleinste Decoder überhaupt berei- dem Markt zur Verfügung stellen. rungen geliefert: DHL 100 ohne tete anfangs Probleme in Verbin- Zeit mal wieder einen Blick auf das Anschlußkabel, die notwendigen dung mit der Beleuchtung. Dieser derzeitige Angebot zu werfen. Verbindungen können mit flexiblen Tage soll der DHL 055 ausgeliefert Doehler & Haass stellen die Selec- Einzellitzen hergestellt werden. werden, der vorgenannte Schwie- trix-Decoder her, die auch die an- Der ansonsten baugleiche DHL rigkeiten behebt und speziell für deren Systemanbieter verwenden. 101 weist noch ein Flachbandkabel Fahrzeuge mit LED-Beleuchtung Herzstück für alle hier besproche- zum Anschluß auf, wird aber aus entlwickelt wurde. nen Decoder ist ein ASIC-Chip Platzgründen in unserem Bereich NM (Application Specific Integrated weniger gut verwendbar sein. Circuit) von 2,3x2,9x0,3 mm Grö- Um auch die Loks mit sehr gerin- Doehler & Haass ße. Er besteht aus 28000 Bautei- gem Einbauraum aufrüsten zu Steuerungssysteme GmbH len und ist von Doehler & Haass können, wurde der DHL micro 50 Reulandstraße 16 speziell für die Steuerung von Mo- entwickelt. Mit diesem mit 0,5 A 81377 München dellbahnlokomotiven entwickelt belastbaren Decoder steht auch Tel.: ++49 (0)89/345428 worden. den letzten Sorgenkindern der Fax: ++49 (0)89/7191881

Z - Info 13

KRÜGER

Bei der Firma Krüger Modellbau finden sich immer Fahrzeuge, die den Bahnbetrieb abwechslungsreich gestalten. Eine ganze Reihe von Modellen ist dem Stückgutverkehr dienlich, einem Dienst den die heu- tige Bahn nicht mehr erbringen will und so dem Lkw konkurrenzlos das Feld überläßt.

LEIG-Waggons Zu Reichsbahnzeiten hat man das Konzept des LEIG entwickelt um den Stückgutverkehr zu beschleuni- gen. Die Bezeichnung steht für ”Leichter Güterzug”. Diese bestanden aus einem oder mehreren Pärchen aus je zwei festgekuppelten Gepäck- bzw Güterwa- gen, die eine Übergangseinrichtung mit Faltenbalg hatten, um während der Fahrt die Sortierung des Stückguts vornehmen zu können. Anfangs wurden Provisorien eingesetzt, die aus ei- nem dreiachsigen Packwagen und einem gedeckten Stückgutwagen bestanden, diese Komposition findet sich bei Krüger unter der Nummer Z 62106. Optisch hoben sich diese Verbände aber schon durch Sonderbeschriftungen vom übrigen Wagenpark ab. Die Deutsche Bundesbahn beschaffte für dein LEIG- Dienst Neubauten (Krüger Z 62112). Diese Einhei- ten wurden häufig in Personenzüge eingestellt (Bei- spiel: V 100, Silberlinge, LEIG-Einheit). die für den ursprünglichen Zweck nicht mehr ver- wendbar waren, zu den benötigten Wagen umzuwid- Hilfsgüterzuggepäckwagen men. Der ”Umbau” erschöpfte sich vornehmlich in Bei der DB herrschte in den sechziger Jahren ein einer markanten Neubeschriftung als ”Güterzug-Ge- Mangel an Güterzuggepäckwagen. Anstelle eines päckwagen” (Krüger Z 83031). Die Inneneinrichtung teuren Neubauprogramms entschloß man sich, Per- wurde dabei belassen, sodaß der Zugbegleiter sich sonenwagen aus den Reihen der Donnerbüchsen, immer den schönsten Platz aussuchen konnte. AvH

14 Z Club 92

Werbemodelle 2002

D-W081520.004 Fun Start Set Geschmay/Albany

D-W081520.007 Fun Start Set Viessmann D-W081520.009 Fun Start Set Adler

D-W081520.010 Fun Start Set Debitel D-W081520.013 Fun Start Set Timken

D-W081520.015 Fun Koffer Voith

D-W081520.011 Fun Start Set 50 Jahre Baden-W. D-W081520.012 Fun Start Set Varta 1

Werbemodelle 2002

Art. Nr. Aufdruck Datum Anmerkungen D-W 081520.004 Fun Start Set Geschmay/Albany 20.08.2001 D-W 081520.007 Fun Start Set Viessmann 07.01.2002 D-W 081520.008 Fun Start Set Europafoto 07.01.2002 kein Bild verfügbar D-W 081520.009 Fun Start Set Adler 30.10.2002 D-W 081520.010 Fun Start Set Debitel 25.04.2002 D-W 081520.011 Fun Start Set 50 Jahre Baden-Württemberg 25.04.2002 D-W 081520.012 Fun Start Set Varta 26.04.2002 D-W 081520.013 Fun Start Set Timken 08.05.2002 D-W 081520.015 Fun Koffer Voith 16.07.2002

Item nr. Description Date Note D-W 081520.004 Fun Start Set Geschmay/Albany 20.08.2001 D-W 081520.007 Fun Start Set Viessmann 07.01.2002 D-W 081520.008 Fun Start Set Europafoto 07.01.2002 picture not available D-W 081520.009 Fun Start Set Adler 30.10.2002 D-W 081520.010 Fun Start Set Debitel 25.04.2002 D-W 081520.011 Fun Start Set 50 Years Baden-Württemberg 25.04.2002 D-W 081520.012 Fun Start Set Varta 26.04.2002 D-W 081520.013 Fun Start Set Timken 08.05.2002 D-W 081520.015 Fun Box Voith 16.07.2002

Art. Nr. Descrizione Data Note D-W 081520.004 Gruppo di Partenza per Divertimento Geschmay/Albany 20.08.2001 D-W 081520.007 Gruppo di Partenza per Divertimento Viessmann 07.01.2002 D-W 081520.008 Gruppo di Partenza per Divertimento Europafoto 07.01.2002 foto non disponibile D-W 081520.009 Gruppo di Partenza per Divertimento Adler 30.10.2002 D-W 081520.010 Gruppo di Partenza per Divertimento Debitel 25.04.2002 D-W 081520.011 Gruppo di Partenza per Divert. 50 anni Baden-Württemberg 25.04.2002 D-W 081520.012 Gruppo di Partenza per Divertimento Varta 26.04.2002 D-W 081520.013 Gruppo di Partenza per Divertimento Timken 08.05.2002 D-W 081520.015 Confezione per Divertimento Voith 16.07.2002

Werbemodelle 2002

D-W081520.016 Fun Koffer E-Klasse

D-W081520.014 Fun Start Set Airplane

D-W081520.017 Fun Koffer Philips D-W081520.018 Fun Start Set Varta II

D-W081562.005 Startpackung Märklin/Steiff

D-W082822.009 Güterwagen-Set Krombacher 2

Werbemodelle 2002

Art. Nr. Aufdruck Datum Anmerkungen D-W 081520.014 Fun Start Set Airplane 22.05.2002 D-W 081520.016 Fun Koffer E-Klasse 01.08.2002 D-W 081520.017 Fun Koffer Philips 25.10.2002 D-W 081520.018 Fun Start Set Varta II 09.12.2002 D-W 081562.005 Startpackung Märklin/Steiff 01.10.2002 D-W 082822.009 Güterwagen-Set Krombacher 30.07.2002

Item nr. Description Date Note D-W 081520.014 Fun Start Set Airplane 22.05.2002 D-W 081520.016 Fun Box E-Klasse 01.08.2002 D-W 081520.017 Fun Box Philips 25.10.2002 D-W 081520.018 Fun Start Set Varta II 09.12.2002 D-W 081562.005 Start Set Märklin/Steiff 01.10.2002 D-W 082822.009 Freight-car-Set Krombacher 30.07.2002

Art. Nr. Descrizione Data Note D-W 081520.014 Gruppo di Partenza per Divertimento Airplane 22.05.2002 D-W 081520.016 Confezione per Divertimento E-Klasse 01.08.2002 D-W 081520.017 Confezione per Divertimento Philips 25.10.2002 D-W 081520.018 Gruppo di Partenza per Divertimento Varta II 09.12.2002 D-W 081562.005 Gruppo di Partenza Märklin/Steiff 01.10.2002 D-W 082822.009 Gruppo di carri merci Krombacher 30.07.2002

Werbemodelle 2002

D-W082823.002 Wagenset Varta

D-W08600.012 Kühlwagen Aufbau + B D-W08600.124 Kühlwagen Mini-Club 1972-2002

D-W08600.125 Kühlwagen Thüringentag 2002 D-W08600.127 Kühlwagen Stutt. Weihnachtsmarkt

D-W08600.126 Kühlwagen Zeppelin Museum

D-W08600.128 Kühlwagen SLS Micro D-W08600.129 Kühlwagen Asenkerschbaumer

D-W08600.131 Kühlwagen Adler D-W08600.132 Kühlwagen Herbsthäuser 3

Werbemodelle 2002

Art. Nr. Aufdruck Datum Anmerkungen D-W 082823.002 Wagenset Varta 26.04.2002 D-W 08600.012 Kühlwagen Aufbau + B 07.01.2002 D-W 08600.102 Kühlwagen Wiesen-Mühle 07.01.2002 kein Bild verfügbar D-W 08600.122 Kühlwagen Borland 06.02.2002 kein Bild verfügbar D-W 08600.123 Kühlwagen Stammtisch Untereschbach 25.02.2002 kein Bild verfügbar D-W 08600.124 Kühlwagen Mini-Club 1972-2002 20.03.2002 D-W 08600.125 Kühlwagen Thüringentag 2002 13.05.2002 D-W 08600.126 Kühlwagen Zeppelin Museum 12.06.2002 D-W 08600.127 Kühlwagen Stuttgarter Weihnachtsmarkt 28.06.2002 D-W 08600.128 Kühlwagen SLS Micro 03.07.2002 D-W 08600.129 Kühlwagen Asenkerschbaumer 23.09.2002 D-W 08600.130 Kühlwagen Philips 25.10.2002 Siehe Bild Fun Start Set D-W 08600.131 Kühlwagen Adler Edelcreme 04.11.2002 D-W 08600.132 Kühlwagen Herbsthäuser 05.11.2002

Item nr. Description Date Note D-W 082823.002 Car-Set Varta 26.04.2002 D-W 08600.012 Refrigerator-car Aufbau + B 07.01.2002 D-W 08600.102 Refrigerator-car Wiesen-Mühle 07.01.2002 picture not available D-W 08600.122 Refrigerator-car Borland 06.02.2002 picture not available D-W 08600.123 Refrigerator-car Stammtisch Untereschbach 25.02.2002 picture not available D-W 08600.124 Refrigerator-car Mini-Club 1972-2002 20.03.2002 D-W 08600.125 Refrigerator-car Thüringentag 2002 13.05.2002 D-W 08600.126 Refrigerator-car Zeppelin Museum 12.06.2002 D-W 08600.127 Refrigerator-car Stuttgarter Weihnachtsmarkt 28.06.2002 D-W 08600.128 Refrigerator-car SLS Micro 03.07.2002 D-W 08600.129 Refrigerator-car Asenkerschbaumer 23.09.2002 D-W 08600.130 Refrigerator-car Philips 25.10.2002 See Photo Fun Start Set D-W 08600.131 Refrigerator-car Adler Edelcreme 04.11.2002 D-W 08600.132 Refrigerator-car Herbsthäuser 05.11.2002

Art. Nr. Descrizione Data Note D-W 082823.002 Gruppo di carri Varta 26.04.2002 D-W 08600.012 Carro frigorifero Aufbau + B 07.01.2002 D-W 08600.102 Carro frigorifero Wiesen-Mühle 07.01.2002 foto non disponibile D-W 08600.122 Carro frigorifero Borland 06.02.2002 foto non disponibile D-W 08600.123 Carro frigorifero Stammtisch Untereschbach 25.02.2002 foto non disponibile D-W 08600.124 Carro frigorifero Mini-Club 1972-2002 20.03.2002 D-W 08600.125 Carro frigorifero Thüringentag 2002 13.05.2002 D-W 08600.126 Carro frigorifero Zeppelin Museum 12.06.2002 D-W 08600.127 Carro frigorifero Stuttgarter Weihnachtsmarkt 28.06.2002 D-W 08600.128 Carro frigorifero SLS Micro 03.07.2002 D-W 08600.129 Carro frigorifero Asenkerschbaumer 23.09.2002 D-W 08600.130 Carro frigorifero Philips 25.10.2002 Vedi foto gruppo di part. D-W 08600.131 Carro frigorifero Adler Edelcreme 04.11.2002 D-W 08600.132 Carro frigorifero Herbsthäuser 05.11.2002

Werbemodelle 2002

D-W08612.034 Kesselwagen JBuilder

D-W08612.033 Kesselwagen Piasten-Cadbury D-W08617.107 Containerwagen Piasten-Carisma

D-W08617.105 Containerwagen DGEG BR 55

D-W08617.106 Container Faszination Modellbau 2002

D-W08617.108 Containerwagen MHI 2002 4

Werbemodelle 2002

Art. Nr. Aufdruck Datum Anmerkungen D-W 08610.006 Niederbordwagen SAP 31.01.2002 kein Bild verfügbar D-W 08612.033 Kesselwagen Piasten-Cadbury 15.08.2002 D-W 08612.034 Kesselwagen JBuilder 14.11.2002 D-W 08617.102 Harzer Modellbahnzentrum 07.01.2002 kein Bild verfügbar D-W 08617.103 Containerwagen W 02-02-02 M 07.01.2002 kein Bild verfügbar D-W 08617.104 Containerwagen DGEG Triebewagen 07.02.2002 kein Bild verfügbar D-W 08617.105 Containerwagen DGEG BR 55 07.02.2002 D-W 08617.106 Containerwagen Faszination Modellbau 2002 08.03.2002 D-W 08617.107 Containerwagen Piasten-Carisma 15.08.2002 D-W 08617.108 Containerwagen MHI 2002 05.09.2002

Item nr. Description Date Note D-W 08610.006 Low side car SAP 31.01.2002 picture not available D-W 08612.033 Tank-car Piasten-Cadbury 15.08.2002 D-W 08612.034 Tank-car JBuilder 14.11.2002 D-W 08617.102 Harzer Modellbahnzentrum 07.01.2002 picture not available D-W 08617.103 Container-car W 02-02-02 M 07.01.2002 picture not available D-W 08617.104 Container-car DGEG Engine-car 07.02.2002 picture not available D-W 08617.105 Container-car DGEG BR 55 07.02.2002 D-W 08617.106 Container-car Faszination Modellbau 2002 08.03.2002 D-W 08617.107 Container-car Piasten-Carisma 15.08.2002 D-W 08617.108 Container-car MHI 2002 05.09.2002

Art. Nr. Descrizione Data Note D-W 08610.006 Carro a sponde basse SAP 31.01.2002 foto non disponibile D-W 08612.033 Carro cisterna Piasten-Cadbury 15.08.2002 D-W 08612.034 Carro cisterna JBuilder 14.11.2002 D-W 08617.102 Harzer Modellbahnzentrum 07.01.2002 foto non disponibile D-W 08617.103 Carro contenitore W 02-02-02 M 07.01.2002 foto non disponibile D-W 08617.104 Carro contenitore DGEG Motrice 07.02.2002 foto non disponibile D-W 08617.105 Carro contenitore DGEG BR 55 07.02.2002 D-W 08617.106 Carro contenitore Faszination Modellbau 2002 08.03.2002 D-W 08617.107 Carro contenitore Piasten-Carisma 15.08.2002 D-W 08617.108 Carro contenitore MHI 2002 05.09.2002

Werbemodelle 2002

D-W08617.109 Containerwagen Wolff & Müller D-W08617.110 Containerwagen IHRO

D-W08617.111 Containerwagen Borland

D-W08617.112 Containerwagen Optima

D-W08617.113 Containerwagen Kugler D-W08617.114 Containerwagen Inova

D-W08657.043 Schiebewandwagen Goldenbaum/Jung

D-W08657.044 Schiebewandwagen Bad Wildungen 5

Werbemodelle 2002

Art. Nr. Aufdruck Datum Anmerkungen D-W 08617.109 Containerwagen Wolff & Müller 25.10.2002 D-W 08617.110 Containerwagen IHRO 05.11.2002 D-W 08617.111 Containerwagen Borland 14.11.2002 D-W 08617.112 Containerwagen Optima 15.11.2002 D-W 08617.113 Containerwagen Kugler 15.11.2002 D-W 08617.114 Containerwagen Inova 15.11.2002 D-W 08657.043 Schiebewandwagen Goldenbaum/Jung 03.07.2002 D-W 08657.044 Schiebewandwagen Bad Wildungen 26.08.2002

Item nr. Description Date Note D-W 08617.109 Container-car Wolff & Müller 25.10.2002 D-W 08617.110 Container-car IHRO 05.11.2002 D-W 08617.111 Container-car Borland 14.11.2002 D-W 08617.112 Container-car Optima 15.11.2002 D-W 08617.113 Container-car Kugler 15.11.2002 D-W 08617.114 Container-car Inova 15.11.2002 D-W 08657.043 Sliding wall boxcar Goldenbaum/Jung 03.07.2002 D-W 08657.044 Sliding wall boxcar Bad Wildungen 26.08.2002

Art. Nr. Descrizione Data Note D-W 08617.109 Carro contenitore Wolff & Müller 25.10.2002 D-W 08617.110 Carro contenitore IHRO 05.11.2002 D-W 08617.111 Carro contenitore Borland 14.11.2002 D-W 08617.112 Carro contenitore Optima 15.11.2002 D-W 08617.113 Carro contenitore Kugler 15.11.2002 D-W 08617.114 Carro contenitore Inova 15.11.2002 D-W 08657.043 Carro a pareti scorrevoli Goldenbaum/Jung 03.07.2002 D-W 08657.044 Carro a pareti scorrevoli Bad Wildungen 26.08.2002

Werbemodelle 2002

D-W08661.072 Weinachten 2001 D-W098010 Niederbordwagen Conrad

D-W098040 Containerwagen Promotionservice

D-W098039 Kühlwagen Sauerländer Winter D-W098042 Kühlwagen Ährenexpreß

D-W098043 Fun Start Set Circus Krone D-W098047 Kühlwagen Völklinger Hütte

D-W098044 Glaskesselwagen Hansen Rum D-W098046 Containerw. Weihnachten PMS 2002 6

Werbemodelle 2002

Art. Nr. Aufdruck Datum Anmerkungen D-W 08661.068 Güterwagen InterModellBau 11.04.2002 kein Bild verfügbar D-W 08661.072 Weinachten 2001 25.12.2001 D-W 098010 Niederbordwagen Conrad 07.01.2002 D-W 098039 Kühlwagen Sauerländer Winter 07.01.2002 D-W 098040 Containerwagen Promotionservice 07.01.2002 D-W 098041 Containerwagen Spielwarenmesse 07.01.2002 kein Bild verfügbar D-W 098042 Kühlwagen Ährenexpreß 22.01.2002 D-W 098043 Fun Start Set Circus Krone 14.03.2002 D-W 098044 Glaskesselwagen Hansen Rum 03.06.2002 D-W 098046 Containerwagen Weihnachten PMS 2002 03.07.2002 D-W 098047 Kühlwagen Völklinger Hütte 04.07.2002

Item nr. Description Date Note D-W 08661.068 Freight-car InterModellBau 11.04.2002 picture not available D-W 08661.072 Christmas-car 2001 25.12.2001 D-W 098010 Low side car Conrad 07.01.2002 D-W 098039 Refrigerator-car Sauerländer Winter 07.01.2002 D-W 098040 Container-car Promotionservice 07.01.2002 D-W 098041 Container-car Spielwarenmesse 07.01.2002 picture not available D-W 098042 Refrigerator-car Ährenexpreß 22.01.2002 D-W 098043 Fun Start Set Circus Krone 14.03.2002 D-W 098044 Glass-Tank-car Hansen Rum 03.06.2002 D-W 098046 Container-car Christmas PMS 2002 03.07.2002 D-W 098047 Refrigerator-car Völklinger Hütte 04.07.2002

Art. Nr. Descrizione Data Note D-W 08661.068 Carro merci InterModellBau 11.04.2002 foto non disponibile D-W 08661.072 Carro di Natale 2001 25.12.2001 D-W 098010 Carro a sponde basse Conrad 07.01.2002 D-W 098039 Carro frigorifero Sauerländer Winter 07.01.2002 D-W 098040 Carro contenitore Promotionservice 07.01.2002 D-W 098041 Carro contenitore Spielwarenmesse 07.01.2002 foto non disponibile D-W 098042 Carro frigorifero Ährenexpreß 22.01.2002 D-W 098043 Gruppo di Partenza per Divertimento Circus Krone 14.03.2002 D-W 098044 Carro cisterna di vetro Hansen Rum 03.06.2002 D-W 098046 Carro contenitore di Natale PMS 2002 03.07.2002 D-W 098047 Carro frigorifero Völklinger Hütte 04.07.2002

Werbemodelle 2002

D-W098045 Miniclub Sonderpackung Porsche

D-W098049 Wagenset Erdal D-W098052 Bremserhausw. Brinkhoff’s Godzilla

D-W098053 Bremserhausw. Brinkhoff’s Arbeiter D-W098054 Bremserhausw. Brinkhoff’s Bogart

D-W098055 Containerwagen Promotionservice II 7

Werbemodelle 2002

Art. Nr. Aufdruck Datum Anmerkungen D-W 098045 Miniclub Sonderpackung Porsche 28.06.2002 D-W 098048 Kühlwagen Circus Krone 22.10.2002 Siehe Bild Fun Start Set D-W 098049 Wagenset Erdal 12.08.2002 D-W 098052 Bremserhauswagen Brinkhoff’s Godzilla 29.08.2002 D-W 098053 Bremserhauswagen Brinkhoff’s Arbeiter 29.08.2002 D-W 098054 Bremserhauswagen Brinkhoff’s Bogart 29.08.2002 D-W 098055 Containerwagen Promotionservice II 30.12.2002

Item nr. Description Date Note D-W 098045 Miniclub Special-Set Porsche 28.06.2002 D-W 098048 Refrigerator-car Circus Krone 22.10.2002 See Photo Fun Start Set D-W 098049 Car-Set Erdal 12.08.2002 D-W 098052 Brakesman’s cabin-car Brinkhoff’s Godzilla 29.08.2002 D-W 098053 Brakesman’s cabin-car Brinkhoff’s Arbeiter 29.08.2002 D-W 098054 Brakesman’s cabin-car Brinkhoff’s Bogart 29.08.2002 D-W 098055 Container-car Promotionservice II 30.12.2002

Art. Nr. Descrizione Data Note D-W 098045 Confezione Speciale Miniclub Porsche 28.06.2002 D-W 098048 Carro frigorifero Circus Krone 22.10.2002 Vedi Foto Gruppo di Part. D-W 098049 Gruppo di carri Erdal 12.08.2002 D-W 098052 Carro con garitta per il frenatore Brinkhoff’s Godzilla 29.08.2002 D-W 098053 Carro con garitta per il frenatore Brinkhoff’s Arbeiter 29.08.2002 D-W 098054 Carro con garitta per il frenatore Brinkhoff’s Bogart 29.08.2002 D-W 098055 Carro contenitore Promotionservice II 30.12.2002

Werbemodelle 2003

D-W081520.021 Fun Start Set Allgaier D-W081520.022 Fun Start Set Europa Park

D-W08617.115 Containerwagen Focus Infocom D-W08617.116 Containerwagen Moba-Treff

D-W08661.073 Güterwagen Riegeler D-W08661.074 Güterwagen Z Club 92 Moba-Treff

D-W08600.133 Kühlwagen Schaku

D-W08600.136 Kühlwagen Poissons D-W098056 Fun Start Set Conrad

D-W098057 Containerwagen-Set Conrad 1

Werbemodelle 2003

Art. Nr. Aufdruck Datum Anmerkungen D-W 081520.019 Fun Start Set “50 Jahre MHD” 28.02.2003 kein Bild verfügbar D-W 081520.020 Fun Start Set Hapag-Lloyd 28.02.2003 kein Bild verfügbar D-W 081520.021 Fun Start Set Allgaier 11.03.2003 D-W 081520.022 Fun Start Set Europa-Park 23.04.2003 D-W 08600.133 Kühlwagen Schaku 07.02.2003 D-W 08600.134 Kühlwagen 50 Jahre Baden-Württemberg 14.02.2003 Siehe Bild Fun Start Set D-W 08600.135 Kühlwagen Allgaier 11.03.2003 Siehe Bild Fun Start Set D-W 08600.136 Kühlwagen Poissons 25.04.2003 D-W 08617.115 Containerwagen Focus Infocom 31.01.2003 D-W 08617.116 Containerwagen Moba-Treff Dankeschön 10.02.2003 D-W 08661.073 Güterwagen Riegeler 23.02.2003 D-W 08661.074 Güterwagen Z Club 92 Moba-Treff 15.04.2003 D-W 098056 Fun Start Set Conrad 10.01.2003 D-W 098057 Containerwagen-Set Conrad 10.01.2003

Item nr. Description Date Note D-W 081520.019 Fun Start Set “50 Jahre MHD” 28.02.2003 picture not available D-W 081520.020 Fun Start Set Hapag-Lloyd 28.02.2003 picture not available D-W 081520.021 Fun Start Set Allgaier 11.03.2003 D-W 081520.022 Fun Start Set Europa-Park 23.04.2003 D-W 08600.133 Refrigerator-car Schaku 07.02.2003 D-W 08600.134 Refrigerator-car 50 Years Baden-Württemberg 14.02.2003 See Photo Fun Start Set D-W 08600.135 Refrigerator-car Allgaier 11.03.2003 See Photo Fun Start Set D-W 08600.136 Refrigerator-car Poissons 25.04.2003 D-W 08617.115 Container-car Focus Infocom 31.01.2003 D-W 08617.116 Container-car Moba-Treff Dankeschön 10.02.2003 D-W 08661.073 Freight-car Riegeler 23.02.2003 D-W 08661.074 Freight-car Z Club 92 Moba-Treff 15.04.2003 D-W 098056 Fun Start Set Conrad 10.01.2003 D-W 098057 Container-car-Set Conrad 10.01.2003

Art. Nr. Descrizione Data Note D-W 081520.019 Gruppo di Partenza per Divertimento“50 Jahre MHD” 28.02.2003 foto non disponibile D-W 081520.020 Gruppo di Partenza per Divertimento Hapag-Lloyd 28.02.2003 foto non disponibile D-W 081520.021 Gruppo di Partenza per Divertimento Allgaier 11.03.2003 D-W 081520.022 Gruppo di Partenza per Divertimento Europa-Park 23.04.2003 D-W 08600.133 Carro frigorifero Schaku 07.02.2003 D-W 08600.134 Carro frigorifero 50 anni Baden-Württemberg 14.02.2003 Vedi Foto Gruppo di Part. D-W 08600.135 Carro frigorifero Allgaier 11.03.2003 Vedi Foto Gruppo di Part D-W 08600.136 Carro frigorifero Poissons 25.04.2003 D-W 08617.115 Carro contenitore Focus Infocom 31.01.2003 D-W 08617.116 Carro contenitore Moba-Treff Dankeschön 10.02.2003 D-W 08661.073 Carro merci Riegeler 23.02.2003 D-W 08661.074 Carro merci Z Club 92 Moba-Treff 15.04.2003 D-W 098056 Gruppo di Partenza per Divertimento Conrad 10.01.2003 D-W 098057 Gruppo di carri contenitori Conrad 10.01.2003

HERPA

An unterschiedlichen Straßenfahrzeugen herrscht in Glücklicherweise sind inzwischen die ersten einzeln Z ein permanenter Mangel. Bestenfalls sind Typen erhältlichen Modelle auf dem Markt aufgetaucht. Wie aus den frühen achtziger Jahren erhältlich. Über den man hört besteht seitens Herpa durchaus Interesse Umweg Märklin Magazin versucht ein renomierter ein Z Programm aufzubauen. Nachfragen beim Her- Hersteller jetzt den Einstieg in den Z Markt. Als La- steller oder Händler dürfte also nicht schaden und degut für den MM Jahrestruck entwickelte Herpa Signale in unserem Sinne geben. diesen modernen Actros von Daimler Chrysler. Text: Avh, Photo: Thomas Mekelburg

WETTBEWERB Eine der interessantesten Initiativen des Z Club 92 sind sicher die Wettbewerbe zu Themen aus der Welt der Eisenbahn in jeder Ausgabe der ”Z-Info”. Der Wettbewerb steht jedem Mitglied offen und prämiert drei Teilneh- mer unserer Wahl. Die Jury besteht aus dem Direktionskomitee und dem Präsidenten des Clubs; die Entschei- dung ist unanfechtbar. Als Prämie ist einer der hundert exklusiv für den Z Club 92 hergestellten Artikel ausge- setzt. Dies wiederum ist Thema dieses Wettbewerbs. Die Gewinner erhalten den ”2. Gewinner Artikel” auf der Grundlage des Jahres-Versandplans. Auch im Falle des Gewinns ist die mehrmalige Teilnahme an den Wettbe- werben möglich. Zur Teilnahme einfach die Wettbewerbsunterlagen in einem Umschlag oder Paket unter Angabe der Wettbe- werbsnummer an den Club einsenden. Hier die Anschrift: Z Club 92, "Wettbewerb Nr. X", Postfach 13 01 01, 44750 Bochum Wobei anstelle des X die Nummer des jeweiligen Wettbewerbs einzufügen ist.

Wettbewerb 3/2003 “Häuserbau” Einsendeschluß: 30.04.2004 (Datum des Poststempels)

Das Angebot an Zubehör in Z wächst kontinuierlich. den Z-Architekten und -Bauunternehmern die Mög- Dennoch finden sich viele Lücken, die von engagier- lichkeit geben, einen der begehrten Sonderwagen zu ten Z-Bahnern durch Eigenbauten gefüllt werden. gewinnen. Zur Teilnahme senden Sie uns bitte Bil- Nachdem in den letzten Jahren die Z Eisenbahnindu- der Ihrer selbstgebauten Gebäude (keine Modelle) strie vom Küchentisch hier die Gelegenheit hatte mit einer zumindest stichpunktartigen Beschreibung ihre ”Produkte” vorzustellen, möchten wir diesmal des Entstehungsprozesses.

Z - Info 31

Z-THEK

Nicht mehr ganz neu im Angebot von Z-Thek, aber dennoch eine pfiffige Idee, sind die Bausätze für eine Gleisbettung. Ein doppelseitiges Klebeband dient der Fixierung der Gleise. Darauf kommt der Schotter, der in drei verschiedenen Ausführungen verfügbar ist: Hell (#21502/L), Mittel (#21502/M) und Dunkel (21502/D).

Z scale (1:220) model railroad accessories

Der Höhepunkt im Sortiment eines jeden Modell- Carsten Leuters hatte in der letzten Ausgabe ja bahnproduzenten stellen die Fahrzeuge dar. Lajos schon darauf hingewiesen, aber auf Grund von Thek hat dieses Niveau in erstaunlich kurzer Zeit er- Nachfragen stellen wir hier noch zwei Beispiele für reicht. Auf dem modifizierten Fahrwerk von 88051 die Dioramen im Bild vor. Sie können sozusagen als wird der elektrische Gepäcktriebwagen ET 194 der ”Module” in die Landschaft integriert werden. Oben Deutschen Reichsbahn aus Messing aufgebaut. Auf der Biergarten (Artikel-Nr. 21302), unten die Rast den Bildern werden noch Handmuster gezeigt, aber am See (#21303), bei der dem Kenner die offene die Produktion ist zwischenzeitlich angelaufen. Die Kofferraumklappe des Passat ins Auge sticht. erste Serie von fünfzig Fahrzeugen wird als Fertig- Lajos Thek bietet darüber hinaus Bausätze für Bür- modell angeboten. Abhängig von der Nachfrage sol- gersteige und Grünstreifen für Straßen an, auf die len später weitere Versionen und Bausätze - kom- Bäume wurde schon hingewiesen. plett in Einzelteilen und vormontiert - verfügbar Gratis kann man sich eine Zeichnung eines Bausat- sein. zes für ein Fachwerkhaus aus dem Internet her- Der Vertrieb erfolgt z. Zt. ausschließlich über das unterladen, ausdrucken und basteln: Internet: www.zthek.com www.zthek.com/id18.htm NM

32 Z Club 92