17-04-05 Layout-Willkommensmappe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

17-04-05 Layout-Willkommensmappe Welcome Working and living in the Bregenzerwald 1 Preface The business net- so we aim to lay the foundation for an at- work witus always mosphere of productivity and harmonious places emphasis integration. You will discover that we have on what we sha- many things in common, such as your in- re in common. For terest in finding fulfilling employment and the project “getting our interest in finding the right person with ahead”, our focus the necessary expertise and motivation is supporting new for each job. Our common interests have employees on their arrival in the Bregen- common interfaces where we will often zerwald and in their subsequent steps. To meet and be able to interact. help specialist workers get ahead while looking for new employment and a new These things bind us together – you as a place to live, we would like to be proactive new resident and us as companies, mu- in our support. nicipalities and engaged people in the Bregenzerwald. With this welcome brochure we aim to sup- port you with all the necessary information A warm welcome! you will need when taking your first steps on this journey. Much will be unexplored Magdalena Steurer, territory for you and we want to accom- Managing Director of witus pany you on this journey with openness, respect and a willingness to help. By doing 3 Welcome - Working and living in the Bregenzerwald 1 Welcome to witus 5 2 Welcome to the Bregenzerwald 13 3 Working and living in the Bregenzerwald 17 Working 18 Job search Formal recognition of qualifications from abroad Visa and residence permit Public authorities Social security Finances Training and education Living 26 Childcare in the region Schools in the region Sports and leisure time Associations and clubs Shopping Learning German Housing 32 Housing search Compulsory registration Transport 4 Useful links 34 4 1 Welcome to witus 5 Welcome to witus Entrepreneurs and businesses are insepa- contrast to some other valleys in the Alps, rably linked to a region, because without the Bregenzerwald is an attractive place to companies and entrepreneurial spirit a re- live and work even in the low season. gion would look bare. Many different insti- tutions and companies in the Bregenzer- The craft companies range from small fa- wald are strongly committed to retaining mily businesses to big enterprises which the unspoiled living environment and sha- operate internationally. Concerning hotel ping it in an attractive way for future gene- and restaurant businesses, all types are rations. Entrepreneurs can only survive in represented in the region from the traditio- a region if they have a sufficient number of nal restaurant to the 4-star-superior hotel. specialist workers and employees, for only The region is very proud of its agriculture in this way will they be able to cope with and its farmers’ products – the alpine dai- the challenges of the economy. ries and mountain huts, too, are always looking for employees. Trading compa- witus (Wirtschaft und Tourismus – eco- nies in the region raise awareness with the nomy and tourism) is a business network slogan „ich kauf im Wald“ (“I buy in the with about 150 members from the sec- Bregenzerwald”). Thanks to the favourable tors craft, agriculture, trade, services and commercial distribution structure “almost” tourism. The five municipalities Mellau, anything can be bought in the Bregenzer- Schnepfau, Bizau, Reuthe and Bezau wald. The services sector includes many support the network and collaborate occupations – from the hairdresser to the intensively. tax consultant, the massage therapist to the beautician: the entire range is covered In the five municipalities, there is a wide in the Bregenzerwald. range of occupations including electrici- ans, carpenters, accountants, plasterers, The witus network includes 18 craft com- cooks, waiters, nurses, salespeople and panies, 47 tourism businesses, 10 farmers roofers – a large number of existing job and alpine dairies and more than 60 tra- profiles are covered. de and services enterprises among its members. A particular quality of the companies in the Bregenzerwald is that often they are run as family businesses. As such, personal con- tact and trustworthiness matters. And in 6 7 8 witus Members Trade & Services Adeg Aktiv Markt Berlinger Gerücheküche (herbs) Raiffeisenbank (supermarket) Geschenk & Handwerk Bezau-Mellau-Bizau (bank) Adele Moden (fashion) (gifts and handycraft) rar.schönes (fashion) Alba‘s Magnetschmuck Getränkehandel Artur Egender Rosi´s Werkstättle (lace) (magnetic jewellery) (beverage shop) Schuh Fröwis (shoes) Ammann Irmtraud Kosmetik gschtrub grafikdesign (graphic SoxBox (socks) (cosmetics) design) Sparkasse Geschäftsstelle Bezau Ayurveda & Massage Beatrix Haarstudio Manuela (hair dresser) (bank) Gridling Hausarzt Dr. Fink Sport & Mode Natter Bäckerei Kleber (bakery) (general practitioner) (sports and fashion) belinda wohnen - blühen – Hawo (sanitary and heating) Sport Broger (sports) schenken (living, flowers, gifts) Heilmasseurin Heidi Meusburger Strubobuob - Gartenwerkstatt & Bergsport & Outdoor Leitner (massage) Tischkultur (mountain sports) Honda Meusburger (cars) (garden and tableware) Blumen-Fee (florist) Katharinen-Apotheke (pharmacy) Sutterlüty Ländlemarkt Coiffeur Lipburger (hairdresser) Kaufmann Mode (fashion) (supermarket) Deuring Jagd & Outdoor (hunting) Klunkar Fimo-Modeschmuck Tabak Trafik Haller (tobacconist) Dorfmetzge Strohmaier (butchery) (costume jewellery) UNIKUM Metallwerkstatt Druckhaus Gössler (printing shop) Konsum Bizau (supermarket) (metal workshop) ediths Konsum Mellau (supermarket) Übelher Steuerberatung (tax consultancy) Elektro Beer (electronics) Kulinarium Metzler Viten (gems, gem jewelry) Elektro Meusburger (electronics) (regional food and husky tours) Volksbank Mellau (bank) Erath & Partner Steuerberatung Moosbrugger Dirndlwerkstatt (tax consulting) (traditional dresses) Wolff Shop (underwear) evelyn SchönSein (beauty) Natter Wohnbau Wälderhaus Bezau (residential building) (construction market) Fischer Wolle (wool) Nigano IT Waelderspielzeug (toys) Friseur „Blütezeit“ (hair dresser) Padma Edelsteinschmuck & Mi- Wüstner Teppiche & Bettsysteme Friseur Kosmetik Patrizia Kleber neralien (gem jewelry & minerals) (carpets and bed systems) (hair dresser / cosmetic) Panto Outdoor (outdoor fashion) Agriculture Alpe Wildmoos (alpine dairy) Sennerei Oberdorf (alpine dairy) Schafmilchbetrieb Gmeiner Christahof (chicken and cattle) Bergbauernhof Fegg (sheep‘s milk products) Sennerei Kriechere (alpine dairy) (mountain farm) Alpenkäse Bregenzerwald Rainer Bergbauer Sennerei (alpine dairy) (mountain farm) Hubert Kaufmann Bergsennerei Schnepfau (mountain farm) (alpine dairy) 9 witus Members Tourism Aktivhotel Kanisfluh Apartment Gridling Edeltraud Ski- und Snowboardschule Mellau Cafe-Restaurant Katrina Flugschule Bregenzerwald (ski and snowboard school) Hotel Kreuz (flight school) Apartment Sutterlüty Gertrud Aktiv-Zentrum Bregenzerwald Rössle appartements Gästehaus Graf (guesthouse) (outdoor activities) Apartments Irma Sonne Lifestyle Resort (hotel) Campingplatz Bezau (campsite) Gasthof Taube Bergbahnen Mellau Hotel Post (restaurant/guesthouse) (mountain railways) Alphof Rossstelle Seilbahn Bezau Gästehaus Meusburger (restaurant/guesthouse) (mountain railways) (guesthouse) Die Sonnigen (hotel/apartments) Apartments Isabella Wälderbähnle Bregenzerwald (touristic train) Hütte Fegg (mountain hut) Genießer- und Kuschelhotel Gams (hotel) Berghaus Kanisfluh Apartments Christine (mountain hotel) Erlebnisgästehaus Kanisfluh Seminar- und Gästehaus „Im (guesthouse) Kloster Bezau“ (seminar and Gästehaus Puchmayr Manuela guesthouse) (guesthouse) Kurt´s Dorfzügle (touristic train) Apartment Natter Petra Wanderführer Pius Feuerstein Apartment Greber Gesundhotel Bad Reuthe (hiking guide) Ferienhaus Sonnalp (wellness hotel) Biohotel Schwanen (holiday home) s‘Bärle (après-ski pub) Hotel Bären & Café Deli Panoramahütten Sonderdach (mountain huts) Apartment Monika Cafe Konditorei Natter Gästehaus Egender (guesthouse) (café and pastry shop) Hotel Engel Craft casimo Holzhandwerk ewollution Filzgestaltung The synergy of working (woodworking) (felt products) Kunstschmiede Figer (metalwork) Meusburger Fliesen (tiles) together benefits the regi- Tischlerei Wolfgang Meusburger Zimmerei Oliver Beer (carpenter) (carpenter) on’s further development, Fink Martin Wasser-Wärme-Solar Dachdecker Robert Lang (roofer) (water, heating, solar) the maintaining of values Manser Verputz (plasterwork) Morscher Bau- & Projektmanage- Traumtischler Leo Metzler ment (construction and project and a constructive exch- (carpenter) management) ange between members; d´juppo & emlmachare (tailor Kaufmann Zimmerei und shop for traditional dresses) Tischlerei (carpentry) it is a form of giving and Mayr-Melnhof Holz Norbert Lukasik (carpenter) (wood industry) taking. Troy Raumausstattung (interior design) 10 11 2 Welcome to the Bregenzerwald 13 It is said of the people in the Bregenzerwald that they like doing things correctly and rigorously. At the end of the day, it should last for a long time. The distinctive character of the people reflects the landscape in which they live and work. Gentle hills contrast with rugged peaks in the high mountains, while picturesque villages combine traditional and at the same time innovative timber construction. They are thus witnesses to the past, to contemporary culture and to the future. Space has been made here for cultures in their diversity. 14 Welcome to the Bregenzerwald Local people from the Bregenzerwald address foreigners
Recommended publications
  • 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe Die Vielfalt!
    Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft. INHALT BEZAU 5 Schulstandorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Die Vorarlberger Handelsakademien Infos dazu findest du auf der Rück- und Handelsschulen bieten ein brei- seite! Die folgenden Seiten geben dir tes (Aus-)Bildungsspektrum an. Jedes einen Überblick über die Handelsaka- Jahr im November bietet sich die demien und Handelsschulen in Be- Möglichkeit in die jeweiligen Schul- zau, Bludenz, Bregenz, Feldkirch und typen „reinzuschnuppern“. Mehr Lustenau. Wir freuen uns auf dich! Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Die Bezauer HAK und HAS bieten • Informations- und Kommunikati- eine Ausbildung für dynamische onstechnologie, E-Business Menschen, die Abwechslung und • Finanz- & Risikomanagement Herausforderungen lieben – mit • IT & Multimedia Bezau, Seite 3 Matura/Abschlussprüfung, bis zu 4 • Entrepreneurship & Management Bregenz, Seite 5 Fremdsprachen, Notebooks in allen Bludenz, Seite 4 Klassen und viel Praxis für eine Lustenau, Seite 7 Karriere im In- und Ausland. Kontakt Feldkirch, Seite 6 Bezauer Wirtschaftsschulen Schultypen Greben 178 6870 Bezau • Handelsakademie • Handelsschule 05514 2402 • Werkraumschule (Handelsschule 05514 2402-5 + Lehrausbildung) ✉ [email protected] • Höhere Lehranstalt für Tourismus bws.ac.at • Hotelfachschule GASCHT facebook.com/bws.academy 2 3 BLUDENZ BREGENZ Über die Schule Ob nach der Unterstufe, Lehrab- schluss, AHS-Matura oder berufs- begleitend – die HAK Bregenz bietet dir als größte Schule des Landes ein breites Angebot an Schultypen und Spezialisierungen an. Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Schultypen Stark in die Zukunft durch eine pra- • E-Media & Design xisorientierte Ausbildung und den • Sport- & Eventmanagement • Handelsakademie Erwerb sozialer Kompetenzen.
    [Show full text]
  • Sportkletterführer Vorarlberg Bregenzerwald · Rheintal · Walgau · Montafonachim Pasold · Arlberg & Ronald Nordmann
    Kletterführer Sportkletterführer Vorarlberg Bregenzerwald · Rheintal · Walgau · MontafonAchim Pasold · Arlberg & Ronald Nordmann panico Alpinverlag Inhaltsverzeichnis Titelbild Unten der Trubel, oben Wolfgang Vogl in Sangam (8) am Känzele. (Foto: Ronald Nordmann) Seite 7 Vorwort Schmutztitel Steile Felswände flankieren das Rheintal bei Dornbirn. (Foto: Stefan Lindemann) Seite 9 Dank Frontispitz Hoch über dem Rheintal – Helmut Scheichl in der Linken Westkante (7-) an den Löwenzähnen. (Foto: Uli Sillaber) Seite 10 Gebrauch des Führers Topos Stefan Lindemann Seite 16 Klettern & Naturschutz Karten Stefan Lindemann, Dominik Schmid Seite 18 Anreise Seite 20 Wissenswertes (Karten, Führer & Literatur, Internet, Redaktion, Layout Stefan Lindemann Sehenswertes, Baden, Kletterhallen, Übernachtung) Bildnachweis Adolf Kerber 368 | Anna Dippon 33, 52 | Andi Künzle 25, 153, 159, 163, 188 | Andi Pfanner 85, 89 | Axel Öland Seite 26 Was gar nicht geht 137, 139, 141 | Beat Kammerlander 13, 323 | Borut Kokalj 390 | Cati Moosbrugger 81, 103 | Dietmar Walser 126, 131 Ewald Weber 227 | Heinz Baumann 384 | Helmut Düringer 45, 48, 67, 124, 128, 129 | Johanna Widmaier 315 Seite 28 Bregenzerwald A Johannes Haag 335 | Jürgen Höfle 58, 59 | Jürgen Meusburger 365 | Karlheinz Venier 9, 319, 328 | Karl-Rudolf Huber 267, 268 | Klaus Hartinger 29 | Marcel Koller 197 | Marco Wasina 159, 164, 167, 275, 280, 288, 294 Seite 70 Rheintal B Peter Mathis 70, 71, 117, 122, 215, 263, 264, 298, 301, 303, 305, 307, 308, 311, 312, 313, 318 | Pio Jutz 331 Ralf Wohlwend 229, 230 | Ralph
    [Show full text]
  • Wildfreihaltungen in Vorarlberg
    Wildfreihaltungen in Vorarlberg Jagdgebiet(e) Revierteil ha Grund Wildart(en) Bezirk Bludenz GJ Bürserberg Mottawald 26 Schutzwald mit Bannwaldcharakter Gamswild GJ Innerbraz Bockberg 123 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild EJ Frassenwald Frassenwald 211 Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild GJ Ludesch Frassenwald 51 Schutzwaldsanierungin Ausführung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Ludesch I/II Hauswälder 106 Sensibler Schutzwald Gamswild GJ Nüziders II. Hoher Frassen 44 Schutzwaldsanierung in Ausführung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Raggal Kirchwald 97 Waldverwüstende Wildschäden Rehwild GJ Thüringerberg I. Steinschluchtwald-Tschöppen 60 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Bludenz I Montikel 31 Schutzwaldsanierung geplant Rot-, Reh- und Gamswild GJ Gaschurn I Ausserbacherwald 65 Degradierter Schutzwald Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch I. Bärenwald 96 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch I. Hof 122 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch III Gortniel-Lifnar 256 Schutzwaldsanierung/WLV-Projekt Rot-, Reh- und Gamswild GJ Vandans Mutt 80 Schutzwaldsanierung Reh- und Gamswild GJ Nenzing I/II/III, EJ 4,5,6,7,8,9 Talnahe Wälder Nenzing 636 Degradierter Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild und Gampalpe GJ Nenzing I/II/III, EJ 4,5,6,7,8,9 Talnahe Wälder Nenzing 678 Degradierter Schutzwald Rot-, und Gamswild und Gampalpe GJ Nüziders I. Tschalengaberg 41 Degradierter Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch II. Schattenort 55 Schutzwald Reh- und Gamswild GJ Fontanella I. Seitenwald
    [Show full text]
  • Jagdgebiete.Pdf (4.9
    GJ Hohenweiler GJ Möggers GJ Hörbranz il e T r e r e t n u - g r e b l n i e e T h c r i e E r e J b G o - GJ Langen III g E r J e b B n EJ Hirschberg/Bregenz o e GJ Sulzberg II d h e c n i E s e GJ Lochau J e G GJ Sulzberg I -B r e EJ Bodensee-Rieden g e n z GJ Langen I GJ Langen II GJ Riefensberg GJ Höchst (See) GJ Doren II EJ Bregenz GJ Rieden GJ Hard GJ Fluh G GJ Fussach J G a i ß GJ Doren I a G u J Ke GJ Krumbach nne GJ Buch I lbac I h e d n GJ Höchst (Land) e GJ Bolgenach I w h c s r e b GJ Buch l GJ Bolgenach III A GJ Lauterach GJ Wolfurt J GJ Langenegg/Bregenz GJ Bolgenach II G EJ Koppach-Ochsenlager GJ Al ber GJ Bildstein sch we nd e I -No E rd J GJ Hittisau II A u G GJ Hittisau I er -R J GJ Lingenau ie A GJ Alberschwende I-Süd d l b e GJ Schwarzach r s c h w EJ Galtburst e EJ Wolfurter-Vorderries n d e I G GJ Winsau I EJ Gmeiners Burst I J GJ Egg II S ib GJ Egg IV ra t GJ Dornbirn - Fallenberg s r I g g e er f GJ Dornbirn - Ried-Nord nb ä t ze G t ar ll GJ Sibratsgfäll-Ost EJ Bödele-Oberlose w J - ä Sch S W t J c s G h e w s r a e E rz t u J en e b B e r F GJ Lustenau g ö II GJ Egg V GJ Egg I J d G e l e GJ Schwarzenberg III EJ Althauserwies - O V b rg GJ Egg III GJ e be Sib r n r at l e sg o f rz äll-S s a ü G V w d e I ch J g S r J n D e e b G l o n r e h n GJ Dornbirn - Schwende z ü b r G GJ Andelsbuch III J EJ Hinterbrongen-Triesten B i a A - r n z EJ Krähenberg n w d l h e EJ Finne-Gunten - c ls a b f R S uc r i J h e e G II t d n - U S GJ Andelsbuch I ü J EJ Oster-Ödgunten d E E J EJ Rothenbach GJ Staufen-Haslach GJ Kehlegg
    [Show full text]
  • Bevölkerung Und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs Und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen
    2021 Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen im Jahr 2020 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20155 [email protected] www.vorarlberg.at/statistik Redaktion: DI Egon Rücker Inhalt: Thomas Mathis T +43 5574 511 20158 [email protected] Bregenz, Februar 2021 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHR 2020 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. TEXTTEIL BEVÖLKERUNG 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 13 2. TABELLENTEIL BEVÖLKERUNG 14 2.1 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden 14 2.2 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Karte) 15 2.3 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Grafik) 16 2.4 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg nach Alter und Geschlecht (Grafik) 16 2.5 Bevölkerung nach der Wohnsitzqualität seit 2000 (Grafik) 17 2.6 Ausländer mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft zum Stichtag (Grafik) 17 2.7 Überblick zur Bevölkerung in Vorarlberg 18 2.8 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 19 2.9 Bevölkerung mit weiterem Wohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 22 2.10 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Alter im Zeitverlauf 25 2.11 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft im Zeitverlauf 28 2.12 Ausländeranteil der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 29 2.13 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 32 2.14 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Geschlecht, Bezirken und Altersgruppen 34 2.15 Bevölkerung nach Gemeinden, Geschlecht und Wohnsitzqualität 36 2.16 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Gemeinden, Geschlecht und breiten Altersgruppen 39 2.17 Bevölkerung (weitere Wohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 43 2.18 Bevölkerung am Stichtag 31.
    [Show full text]
  • Jahresrückblick
    Jahresrückblick der Bezauer WirtschaftsSchulen 2019/2020 WirtschaftsSchulen der Bezauer Jahresrückblick Zukunft. Jahresrückblick Bezauer WirtschaftsSchulen | Handelsakademie Greben 178, 6870 Bezau, Österreich 2019/2020 | Höhere Lehranstalt für Tourismus T +43 5514 24 02, [email protected] | Werkraumschule Bregenzerwald | GASCHT - Gastgeber Schule für Tourismusberufe Schön dich zu sehen, Anna Bentele. Juhu, du hast es geschafft, sarah.bldst. Willkommen bei bws.3a! Yanick ist gerade auf den Server geschlittert. Die III. HAK hat für Sie den diesjährigen Jahresbericht der Bezauer WirtschaftsSchulen gestaltet. Mario.bischof ist gelandet. Viel Freude beim Blättern! Anna-Maria ist gerade aufgetaucht. schwarz.kristina ist hier. Matze sagt hallo! Schön, dass du da bist, Gabriela Aksamit. Angelina ist auf den Server gehüpft. Alex ist gerade auf den Server geschlittert. Anja ist gerade aufgetaucht. Willkommen, nussbaumer.katrin. Wir hoffen, du hast Pizza mitgebracht. Willkommen, hannah.preuss! Sag hallo! Juhu, du hast es geschafft, Anna Magdalena. feuerstein.vanessa ist gerade auf den Server geschlittert. Jahresrückblick 2019/2020 überreicht von Direktor Ing. Mag. Mario Hammerer mit freundlicher Unterstützung des Verbandes der Freunde und Förderer der Bezauer WirtschaftsSchulen. Rückblick des Direktors ........................................................................... 2 Team der Bezauer WirtschaftsSchulen ................................................... 6 Schulformen ...........................................................................................
    [Show full text]
  • Schnepfau Gemeinde
    Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg Gemeinde Schnepfau Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union kofinanziert. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umwelt- und Klimaschutz (IVe) AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung Februar 2009 Einführung: Univ. Prof. Mag. Dr. Georg Grabherr Geländeerhebung: Dipl. Ing. Rosemarie Zöhrer Bericht: Mag. Markus Staudinger Aktualisierte Fassung 18.06.2020 Inhalt Seite Einführung 4 -- Kurzer Rückblick und Ausblick 4 -- Was ist ein Biotop? 5 -- Wann gilt ein Biotop als BESONDERS SCHUTZWÜRDIG? 6 Gemeindebericht 8 -- Allgemeine Angaben zur Gemeinde 8 -- Biotopausstattung 9 -- Schutzstatus der Biotopflächen 11 -- Verbindung zu angrenzenden Gemeinden 12 -- Kostbarkeiten der Gemeinde 13 Wälder im Bereich Bündt - Sonnbergvorsäß (Biotop 23203) Großraumbiotop Weißenbach-Alpe (Biotop 23208) Bregenzerach Schnepfau (Biotop 23214) -- Kurzdarstellung der weiteren Biotopflächen Hirschberg (Biotop 23201) Wälder am Hirschberggraben (Biotop 23202) Wälder nördlich des Ortszentrums (Biotop 23204) Eschenwald nördlich Vorder Schnepfegg (Biotop 23205) Quellbach im Bereich Engevorsäß (Höpabach) (Biotop 23206) Großraumbiotop Kanisfluh Schnepfau (Biotop 23207) Gopfberg Gipfelregion (Biotop 23209) Laubwälder im Bereich Boden - Kau (Biotop 23210) Laubwälder nördlich Hirschau - Bereich Rosenburg (Biotop 23211) Gießen und Gießenbach (Biotop 23212) Eschenwaldinsel am Talboden (Unter-Enge) (Biotop 23213) Laubwälder am Hellbach (Biotop 23215) Waldinsel
    [Show full text]
  • Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016
    2018 Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Römerstraße 15 A-6901 Bregenz Internet: www.vorarlberg.at E-Mail: [email protected] Telefon: +43(0)5574/511-20155 bzw. 20157 Telefax: +43(0)5574/511-920197 Redaktion DI Egon Rücker Inhalt Ing. Dieter Amann Telefon: +43(0)5574/511-20159 E-Mail: [email protected] Bregenz, Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Textteil 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 14 2 Haushaltsgebarung 17 2.1 Übersicht über die Haushaltsgebarung 17 2.2 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Vorarlberger Gemeinden 20 2.3 Haushaltsgebarung 2016 nach Gemeinden und Haushaltsgruppen 24 2.4 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen 44 2.5 Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen und Haushaltsgruppen 45 2.6 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden nach Haushaltsgruppen 50 2.7 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Haushaltsgruppen und Gemeindegrößenklassen aufgrund der Wohnbevölkerung zum 31.10.2014 52 3 Einnahmen 56 3.1 Entwicklung der Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen in EURO (rückgerechnet) von 1968 bis 2007 56 3.2 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen im Jahr 2016 60 3.3 Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen und sonstige Finanzzuweisungen und Zuschüsse im Jahr
    [Show full text]
  • Marktkalender 2021
    MÄRKTEVERZEICHNIS 2021 Markttermine der Bundesländer Vorarlberg und Tirol Fachgruppe des Markt-, Straßen- und Wanderhandels Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch Tel. 05522/305-347, Fax 05522/305-103 Obmann: Michael Hehle Geschäftsführung: Mag. Julius Moosbrugger Sekretariat: Daniela Sturn www.wko.at/vlbg/marktfahrer www.wko.at/tirol/markt Feldkirch, Februar 2021 Märkteverzeichnis für Vorarlberg und Tirol 2021 Sehr geehrtes Mitglied, nach einem für Marktfahrer verheerenden Jahr 2020 hoffen wir, dass heuer nach und nach wieder etwas Normalität in unser Leben zurückkehrt und Marktveranstaltungen durchgeführt werden. Gerne übermitteln wir Ihnen das Märkteverzeichnis 2021 für Vorarlberg und Tirol, wobei wir um Verständnis bitten, dass nur jene Marktveranstaltungen angeführt sind, die uns von den Städten und Gemeinden rückgemeldet wurden. Neben den Terminen finden Sie auch die Kontakte der jeweiligen Marktverantwortlichen. Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Mitglieder der Fachgruppe des Markthandels, die auch Märkte in anderen Bundesländern beschicken, über Anforderung gerne ein kostenloses Verzeichnis der Märkte in Österreich in der Geschäftsstelle erhalten. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Daniela Sturn: 05522/305-347 oder [email protected] Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass wir weiterhin bemüht sind, auf die besondere Situation von Marktfahrern abgestellte Hilfestellungen und Problemlösungen bei den politischen Entscheidungsträgern anzustoßen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
    [Show full text]
  • Ewollution Filzgestaltung – Sabine Natter
    Schlechtwetterprogramm …..……………................. ruppeBenzaua Muellsauf Bliüzaug Reeut he Schnepfau Dorfrundgänge „Umgang Bregenzerwald“ Der Umgang der Menschen im Bregenzerwald mit ihrer Umgebung ist Thema von eigens ausgezeichneten Wegen durch Dörfer der Region. Wer auf ihnen geht, erfährt an ausgewählten Objekten, wie die Menschen hier ihr Leben gestaltet haben und heute noch gestalten. An jedem Weg lenken etwa 10 Infosäulen die Aufmerksamkeit auf ein Gebäude, auf Besonderheiten der Kulturlandschaft, auf handwerkliche oder ökologische Details, auf Facetten künstlerischen, kulinarischen oder touristischen Schaffens. Details zu den Objekten sind in einem begleitenden Folder beschrieben. Folder zu den Dorfrundgängen „Bezau/Reuthe“, „Bizau“ und „Mellau“ erhalten Sie in den Tourismusbüros. Ferdinands „RätselReise“ für Kinder Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet Ihre Kinder auf einer interessanten Reise durch die Gemeinden Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau und Schnepfau. In jeder Gemeinde können auf einem Rundweg mit Hilfe einer kleinen Broschüre Aufgaben gelöst werden. Die Wege können einzeln abgelaufen oder aber auch miteinander verbunden werden. In den Tourismusbüros oder bei den Vermietern erhalten die Kinder das RätselReise-Heft – eine spannende Broschüre mit den Wegbeschreibungen, vielen Fragen und vielen Möglichkeiten zum Ausmalen. Zum Abschluss der RätselReise dürfen die Kinder ein kleines Geschenk im Tourismusbüro abholen. Tipps für kleine „Regen“-Wanderungen Bezau Höhlenpark Klausenstein: In der Parzelle Kriechere entstand vor ca. 500 Jahren durch einen großen Felssturz der Höhlenpark Klausenstein. Haushohe Felsblöcke legten und türmten sich auf dem Weg ins Tal gegeneinander und bildeten so die bestehenden „Bergsturzhöhlen“. Ein Naturlehrpfad führt durch das Gebiet und veranschaulicht auf Schautafeln Interessantes über die heimische Pflanzenwelt. Den Naturlehrweg erreichen Sie über den Spazierweg entlang des Dorfbaches oder über die Straße nach Oberbezau.
    [Show full text]
  • Service Booklet, Your Guide Content
    Content Arrival 6 Baggage transfer 10 Guest passes 12 Lebensspur Lech 14 Signposting/facilities/difficulty level 16 Cleanliness on the trail 18 Naturpark Tiroler Lech/conduct 20 Maps/literature 21 Service Booklet, your guide Hiking tips 22 Equipment 25 Suggested stages 26 Lechweg products 62 The Lech loops 64 Lechweg certification 66 A long-distance trail through Best Trails of Austria – the Alps and one of the last the four long-distance trails 68 remaining wild river landscapes in Europe – journey to yourself. Outstanding hosts and accommodations 69 Dining along the Lechweg 108 Frequently asked questions 114 Imprint 121 Overview map/pictograms/key Cover Philosophy Moderate long-distance hikes across an Alpine region which A moderate long-distance trail in this case is therefore meant is one of Europe’s last remaining wild river landscapes: the in contrast to the Alpine trails and ascents which have a Lechweg trail offers a unique experience in nature and a land- challenging altitude profile. Compared to such routes, the scape shaped by its people and some truly legendary tales. Lechweg presents a moderate challenge. Anyone who feels comfortable on the long-distance trails of Germany’s low Over a distance of 125 km, the river Lech accompanies hikers mountain ranges will also find the Lechweg trail suitable. from its source close to the Formarinsee lake in Vorarlberg, Its special feature: it runs through the impressive landscapes Austria to the Lechfall in Füssen im Allgäu. The trail links five of the high mountains to the foothills of the Alps—with regions and two states, all with their own traditions and no climbing or fixed rope sections.
    [Show full text]
  • Wandern Im Bregenzerwald
    Wandern im Bregenzerwald Unsere speziellen Wandertipp’s für Sie! Unsere Tipps für Ihre Wanderung… > gutes, wasserfestes Schuhwerk > Regenschutz > Nordic-Walking-Stöcke > Rucksack mit Verpflegung > Sonnenschutz > Digitalkamera > Fernglas > Wanderkarte (an der Rezeption erhältlich) > Busfahrplan (an der Rezeption erhältlich) > Handy > Allgemeine Notrufnummer:112 > Erste Hilfe Set > Ihre Bregenzerwald-Gäste-Card: Die Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen im Bregenzerwald. Gratis Benützung von Seilbahnen, Bussen und Schwimmbädern. …für unbeschwerte Wanderstunden im Bregenzerwald! Wer die Bregenzerwälder Landschaft sieht, wird nicht widerstehen können, die prachtvolle Natur zu Fuß zu entdecken. Rund 2.000 Kilometer beschilderte Wanderwege stehen zur Wahl: gemütliche Spazierwege, aussichtsreiche Panoramarouten, informative Themenwege und anspruchsvolle Hochgebirgstouren. Den Schwierigkeitsgrad erkennen Wanderer an der Farbe der Markierung, die übrigens in ganz Vorarlberg einheitlich gilt. Gelb-Weiß: leicht begehbare Spazier- und Wanderwege Weiß-Rot-Weiß: Bergwanderungen (Schuhe mit griffiger Sohle), Weiß-Blau-Weiß: alpine Touren, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Das einheitliche Vorarlberger Wanderwegekonzept hat auch positive Sicherheits- und Umweltaspekte: die Bergrettung verzeichnet weniger Wanderer, die sich verirren; Vertreter der Jagd stellen höhere Disziplin der Wanderer fest, was der Natur-Schonung dient. Im Winter führen pinkfarbene Schilder über Wiesen, Felder und Wälder. Pinkfarbene und somit im Schnee gut sichtbare
    [Show full text]