Ausgabe 9.Cdr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Sommerfest25 Jahre am 26.Kita: Juni Das InformationsblattBoddenkieker für Neuenkirchen, Wampen, Leist, Oldenhagen und Kieshof-Ausbau www.17498neuenkirchen.de Ausgabe 9 | 15. Dezember 2016 | kostenlos Amtsgemeinden In den folgenden Ausgaben sollen die zehn Gemeinden des Amtes im Zentrum der Betrachtung stehen. Seite 2 Kultur in der Kirche Die Opernale, die sich anspruchsvollem Musiktheater in Vorpommern ver- schrieben hat, wird 2017 nach Neuenkir- chen kommen. Im Jahr des Reformationsgedenkens wird ein Stück zur Uraufführung kom- men, das an drei weibliche Erben der Re- formation erinnert: Katharina von Bora, die Ehefrau Martin Luthers, Alwine Der Ahornweg in Leist 1: Wöchentliche Bauberatung (Foto: Kirsten Schielke) Wuthenow, die im Pfarrhaus zu Neuen- kirchen geborene Dichterin sowie die Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger. Pfarrerstochter Gudrun Ensslin. Die Pre- miere von „Käthe, Alwine, Gudrun“ wird ls drittes Straßenbauvorhaben in po hängt vor allem davon ab, welche Vor- am 9. September 2017 in unserer Kirche den letzen zweieinhalb Jahren aussetzungen die Landesregierung an stattfinden. konnten Ende November der die Vergabe von Fördermitteln knüpft. Das Projekt wird von Kirchengemein- Ahorn-A und der Sandornweg in Leist 1 Das neue Leitbildgesetz lässt erahnen, de und Glockenverein unterstützt. Wei- übergeben werden. Damit wurden seit dass der Druck zunimmt, größere Struk- tere Hilfe und vor allem finanzielle Un- 2014 mehr als 1,7 Mio Euro in die Straßen turen zu schaffen, um Kosten zu sparen. terstützung sind willkommen, bitte mel- der Gemeinde investiert, gut 60 % davon Die Gemeinden müssen alle Argumen- den Sie sich im Pfarramt. als Zuwendung von Land und Kreis. te genau abwägen, um die Weichen für / www.opernale.de Auch die Einwohner Oldenhagens kön- die nächsten Jahrzehnte zu stellen. Dabei nen sich freuen: Nach 2 Jahren der Vor- wünsche ich uns gute Ideen und eine klu- bereitungen und einigen Wochen inten- ge, breit getragene Entscheidung. siver Tiefbauarbeiten wird der Ortsteil Ihnen allen wünsche ich ein friedliches nun mit Erdgas versorgt. Weihnachtsfest, sowie Glück und Ge- Diese Ereignisse zeigen, dass der Aus- sundheit im neuen Jahr. bau der Infrastruktur auch in den Orts- teilen voran geht. Dessen künftiges Tem- Ihr Frank Weichbrodt, Bürgermeister Einblick in unsere Amtsstuben - Das Gewerbeamt Rechtzeitig zum Termin erscheint Mat- tungen, Fundbüro, gefährliche Hunde, Vertreter des Landkreises beteiligen. thias Falk im Büro. Er ist Sachbearbeiter Fundtiere, Schieds- und Schöffenstelle Vor Ort wird alles eingeschätzt und im Ordnungsamt, zuständig für das sowie die Überwachung des ruhenden dann entschieden. Gewerbeamt. An zwei Arbeitstagen pro Verkehrs. Auch die Konzessionen für So auch in Wampen, wo es eine Unter- Woche ist er zu Außenterminen in den Weihnachts- oder Flohmärkte müssen schrifteninitiative für einen verkehrsbe- 10 amtsangehörigen Gemeinden unter- in seinem Büro beantragt werden. ruhigten Bereich gibt. Voraussetzungen wegs. Meist geht es darum, Gemeinde- Das Besondere an der Arbeit von Mat- dafür sind Elemente der Verkehrsberu- beschlüsse durch das Amt umzusetzen, thias Falk ist nicht nur die Vielfalt, son- higung und ein anderer Fahrbahnbelag deren Umsetzung vorzubereiten bzw. zu dern auch die Art der Tätigkeiten. Viel- als der in der Hauptstraße. Die zustän- überprüfen. fach bereitet das Amt Entscheidungen dige Verkehrsstelle des Landkreises Seine Aufgaben umfassen neben An, vor, die auf Kreisebene oder mit Hilfe genehmigte den Antrag nicht – die Vor- Ab- oder Ummeldung von Gewerbetä- von Fachorganisationen getroffen wer- aussetzungen seien nicht gegeben. Die tigkeiten ein weites Spektrum: Ver- den. So etwa beim Aufstellen von Ver- Gemeindevertretung muss sich noch- kehrszeichen, Ladenschlussrechte, Wild- kehrsschildern. Falk organisiert bei vor- mals damit beschäftigen. Das erfordert schäden, Fischereischeine, Schädlings- liegenden Anträgen eine „Verkehrs- Ausdauer, um zu einem Ergebnis zu bekämpfung in kommunalen Einrich- schau“, an der sich auch die Polizei und kommen. Aber es macht Spaß, so Falk. Ausgabe 9 2 15. Dezember 2016 Fakten und Zahlen Die Gemeinden des Amtes Landhagen Bevölkerung und sozialversicherungpflichtig Beschäftigte Von Ruth Bördlein Bevölkerung in den Gemeinden des Sozialversicherungsplichtig Beschätigte In den folgenden Ausgaben sollen die Amtes Landhagen 2016 in den Orten des Amtes Landhagen 2014 Gemeinden des Amtes Landhagen im Zentrum der Betrachtung stehen. Den Anfang bildet der Blick auf Bevölkerung und Arbeitsplätze. Insgesamt leben rund 10.000 Einwohner in den 61 Ortsteilen der 10 amtsangehör- gien Gemeinden. Die Bevölkerung ist ungleich über die Gemeinden verteilt. Rund ein Viertel der Einwohner lebt in den 7 Orten Neuenkirchens, ein weiteres Viertel in Wackerow und Weitenhagen. Die kleinsten Gemeinden sind Dargelin Quelle: Auskunt der Amtsverwaltung, sisonline.statistik.m-v.de und Levenhagen mit unter 400 Einwoh- nern. Diedrichshagen, Hinrichshagen und Behrenhoff haben jeweils deutlich biets. Die kleinsten Gemeindeflächen Dabei ist der Anteil der Auspendler in unter 1.000 Einwohner. Die Betrachtung haben Hinrichshagen, Levenhagen, Hinrichshagen, Wackerow und Weiten- in Ausgabe 1 hatte gezeigt, dass die direk- Dargelin und Diedrichshagen, das weni- hagen am höchsten. ten Umlandgemeinden Greifswalds - ger als ein Drittel der Fläche Wackerows Es arbeiten insgesamt 1.505 Menschen Weitenhagen, Wackerow, Hinrichsha- einnimmt. Die Bevölkerungsdichte liegt in den Gemeinden des Amtes Landha- gen, Diedrichshagen und Neuenkirchen nur in Neuenkirchen mit 102 Ew/km2 gen. Neuenkirchen ist mit rund 650 – in den 1990er Jahren das stärkste Bevöl- und Hinrichshagen mit 82 Ew/km2 deut- sozialversicherungspflichtigen Arbeits- kerungswachstum erlebt haben. Wacke- lich über dem Landesdurchschnitt (69 plätzen der bedeutendste Arbeitsort. row, Hinrichshagen und Weitenhagen Ew/km2 ), aber noch weit unter den städ- Einkaufszentrum, Amtsverwaltung und haben dabei ihre Bevölkerung mehr als tischen Werten (HGW 1.129 Ew/km2 ). die Schule am Bodden bieten zahlreiche verdoppelt. Die Bevölkerungszunahme Insgesamt sind die Gemeinden des Arbeitsplätze auch für Einpendler nach ist allerdings in den letzten Jahren zum Amtes im wesentlichen Wohngemein- Neuenkirchen. Weitenhagen, Behren- Stillstand gekommen. Die Zahl der Zu- den: von den rund 4.000 im Amtsbereich hoff, Mesekenhagen und Dersekow sind und Fortzüge ist annähernd gleich. wohnenden Menschen, die einer sozial- die anderen Orte des Amtsbereichs in Bezogen auf die Gemeindefläche ist versicherungspflichtigen Beschäftigung denen es jeweils mehr als 100 Arbeits- Wackerow mit insgesamt 9 Ortsteilen die nachgehen, pendeln über 90% über die plätze gibt. In diesen fünf Gemeinden weitläufigste Gemeinde des Amtsge- Gemeindegrenze zu ihrem Arbeitsplatz. befinden sich rund 87% aller Arbeitsplät- ze des Amtsgebiets. In Levenhagen verzeichnet die amtliche Statistik keine Die Sparkasse Vorpommern informiert sozialversicherungspflichtige Beschäfti- gung, was möglicherweise wegen der tungen sind die bekannten Mitarbeite- geringen Zahl der Betriebe auf Daten- rinnen und Mitarbeiter im S-Bera- schutzgründe zurückzuführen ist. tungszentrum am Markt 10 in Greifs- wald für unsere Kunden da. Jung und alt In der Internet-Filiale können unsere Kunden ihre Bankgeschäfte ebenfalls Diedrichshagen ist die „jüngste“ Ge- rund um die Uhr erledigen. Am 2.1.2017 meinde des Amtes Landhagen. startet auch das neue Kunden-Service- Fast jeder vierte Einwohner (24%) ist Center der Sparkasse Vorpommern. dort unter 18 Jahre alt, dagegen nur jeder Unter der Telefonnummer 03834 55 77 88 zehnte über 65. Im Durchschnitt des Am- sind wir dort Montag bis Freitag von tes sind 17% der Bevölkerung unter 18 Ab dem 2. Januar 2017 betreiben wir unse- 8:30 Uhr bis 20 Uhr und Samstag von Jahre und 16% über 65. Auch Dersekow re Filiale im Marktkauf in Neuenkirchen 9 Uhr bis 14 Uhr erreichbar. hat einen deutlich überdurchschnittli- als Selbstbedienungsfiliale mit einem Damit stehen unseren Kunden neben chen Anteil junger Bewohner. In Darge- Geldausgabeautomaten, zwei Selbstbe- der Filiale viele Wege offen, in Zukunft lin ist der Anteil junger Menschen mit dienungs-Terminals sowie einem Konto- noch unabhängiger von Ort und Zeit mit 12% am niedrigsten. Besonders viele älte- auszugsdrucker, die rund um die Uhr der Sparkasse Vorpommern Kontakt re Menschen gibt es in Weitenhagen genutzt werden können. aufzunehmen. und Mesekenhagen, wo jeder fünfte Ein- Für persönliche Gespräche und Bera- / www.spk-vorpommern.de wohner im Rentenalter ist. Ausgabe 9 Thema / Chronik 15. Dezember 2016 3 Zukunft der Gemeinden Gesprächsrunde in das Café Blohm ein- Das Gesetz nennt verschiedene Alter- geladen. Als kompetenter Gesprächs- nativen, auch eine Eingemeindung partner war der ehemalige Bürgermeis- durch Greifswald wäre möglich. Die ter von Süderholz, Ralf Drescher einge- Gemeindevertretung Neuenkirchens laden. Unter seiner Leitung hatten sich will aber die Selbstbestimmung und die 1999 sieben Gemeinden freiwillig zur ländliche Struktur erhalten. Gemeinde Süderholz zusammenge- Eine Fusion aller Amtsgemeinden bie- schlossen. te viele Chancen, wie es der Moderator Drescher antwortet auf die Fragen und stellvertretender Bürgermeister nach Vor- und Nachteilen einer Fusion: Rudolf Kirchner als eine Option darstell- Von Kirsten Schielke Mühe bringe es für den Anwohner mit te, beispielsweise die weitere Nutzung sich, wenn dann doppelte Straßenna- der Fördermöglichkeiten des Landes für Ein neues Gesetz des Landes fordert amts- men geändert