Sommerfest25 Jahre am 26.Kita: Juni

Das InformationsblattBoddenkieker für Neuenkirchen, Wampen, Leist, Oldenhagen und Kieshof-Ausbau www.17498neuenkirchen.de Ausgabe 9 | 15. Dezember 2016 | kostenlos

Amtsgemeinden In den folgenden Ausgaben sollen die zehn Gemeinden des Amtes im Zentrum der Betrachtung stehen. Seite 2

Kultur in der Kirche

Die Opernale, die sich anspruchsvollem Musiktheater in Vorpommern ver- schrieben hat, wird 2017 nach Neuenkir- chen kommen. Im Jahr des Reformationsgedenkens wird ein Stück zur Uraufführung kom- men, das an drei weibliche Erben der Re- formation erinnert: Katharina von Bora, die Ehefrau Martin Luthers, Alwine Der Ahornweg in Leist 1: Wöchentliche Bauberatung (Foto: Kirsten Schielke) Wuthenow, die im Pfarrhaus zu Neuen- kirchen geborene Dichterin sowie die Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger. Pfarrerstochter Gudrun Ensslin. Die Pre- miere von „Käthe, Alwine, Gudrun“ wird ls drittes Straßenbauvorhaben in po hängt vor allem davon ab, welche Vor- am 9. September 2017 in unserer Kirche den letzen zweieinhalb Jahren aussetzungen die Landesregierung an stattfinden. konnten Ende November der die Vergabe von Fördermitteln knüpft. Das Projekt wird von Kirchengemein- Ahorn-A und der Sandornweg in Leist 1 Das neue Leitbildgesetz lässt erahnen, de und Glockenverein unterstützt. Wei- übergeben werden. Damit wurden seit dass der Druck zunimmt, größere Struk- tere Hilfe und vor allem finanzielle Un- 2014 mehr als 1,7 Mio Euro in die Straßen turen zu schaffen, um Kosten zu sparen. terstützung sind willkommen, bitte mel- der Gemeinde investiert, gut 60 % davon Die Gemeinden müssen alle Argumen- den Sie sich im Pfarramt. als Zuwendung von Land und Kreis. te genau abwägen, um die Weichen für / www.opernale.de Auch die Einwohner Oldenhagens kön- die nächsten Jahrzehnte zu stellen. Dabei nen sich freuen: Nach 2 Jahren der Vor- wünsche ich uns gute Ideen und eine klu- bereitungen und einigen Wochen inten- ge, breit getragene Entscheidung. siver Tiefbauarbeiten wird der Ortsteil Ihnen allen wünsche ich ein friedliches nun mit Erdgas versorgt. Weihnachtsfest, sowie Glück und Ge- Diese Ereignisse zeigen, dass der Aus- sundheit im neuen Jahr. bau der Infrastruktur auch in den Orts- teilen voran geht. Dessen künftiges Tem- Ihr Frank Weichbrodt, Bürgermeister

Einblick in unsere Amtsstuben - Das Gewerbeamt Rechtzeitig zum Termin erscheint Mat- tungen, Fundbüro, gefährliche Hunde, Vertreter des Landkreises beteiligen. thias Falk im Büro. Er ist Sachbearbeiter Fundtiere, Schieds- und Schöffenstelle Vor Ort wird alles eingeschätzt und im Ordnungsamt, zuständig für das sowie die Überwachung des ruhenden dann entschieden. Gewerbeamt. An zwei Arbeitstagen pro Verkehrs. Auch die Konzessionen für So auch in Wampen, wo es eine Unter- Woche ist er zu Außenterminen in den Weihnachts- oder Flohmärkte müssen schrifteninitiative für einen verkehrsbe- 10 amtsangehörigen Gemeinden unter- in seinem Büro beantragt werden. ruhigten Bereich gibt. Voraussetzungen wegs. Meist geht es darum, Gemeinde- Das Besondere an der Arbeit von Mat- dafür sind Elemente der Verkehrsberu- beschlüsse durch das Amt umzusetzen, thias Falk ist nicht nur die Vielfalt, son- higung und ein anderer Fahrbahnbelag deren Umsetzung vorzubereiten bzw. zu dern auch die Art der Tätigkeiten. Viel- als der in der Hauptstraße. Die zustän- überprüfen. fach bereitet das Amt Entscheidungen dige Verkehrsstelle des Landkreises Seine Aufgaben umfassen neben An, vor, die auf Kreisebene oder mit Hilfe genehmigte den Antrag nicht – die Vor- Ab- oder Ummeldung von Gewerbetä- von Fachorganisationen getroffen wer- aussetzungen seien nicht gegeben. Die tigkeiten ein weites Spektrum: Ver- den. So etwa beim Aufstellen von Ver- Gemeindevertretung muss sich noch- kehrszeichen, Ladenschlussrechte, Wild- kehrsschildern. Falk organisiert bei vor- mals damit beschäftigen. Das erfordert schäden, Fischereischeine, Schädlings- liegenden Anträgen eine „Verkehrs- Ausdauer, um zu einem Ergebnis zu bekämpfung in kommunalen Einrich- schau“, an der sich auch die Polizei und kommen. Aber es macht Spaß, so Falk. Ausgabe 9 2 15. Dezember 2016 Fakten und Zahlen Die Gemeinden des Amtes Bevölkerung und sozialversicherungpflichtig Beschäftigte

Von Ruth Bördlein Bevölkerung in den Gemeinden des Sozialversicherungsplichtig Beschätigte In den folgenden Ausgaben sollen die Amtes Landhagen 2016 in den Orten des Amtes Landhagen 2014 Gemeinden des Amtes Landhagen im Zentrum der Betrachtung stehen. Den Anfang bildet der Blick auf Bevölkerung und Arbeitsplätze.

Insgesamt leben rund 10.000 Einwohner in den 61 Ortsteilen der 10 amtsangehör- gien Gemeinden. Die Bevölkerung ist ungleich über die Gemeinden verteilt. Rund ein Viertel der Einwohner lebt in den 7 Orten Neuenkirchens, ein weiteres Viertel in und . Die kleinsten Gemeinden sind Quelle: Auskunt der Amtsverwaltung, sisonline.statistik.m-v.de und mit unter 400 Einwoh- nern. Diedrichshagen, und haben jeweils deutlich biets. Die kleinsten Gemeindeflächen Dabei ist der Anteil der Auspendler in unter 1.000 Einwohner. Die Betrachtung haben Hinrichshagen, Levenhagen, Hinrichshagen, Wackerow und Weiten- in Ausgabe 1 hatte gezeigt, dass die direk- Dargelin und Diedrichshagen, das weni- hagen am höchsten. ten Umlandgemeinden Greifswalds - ger als ein Drittel der Fläche Wackerows Es arbeiten insgesamt 1.505 Menschen Weitenhagen, Wackerow, Hinrichsha- einnimmt. Die Bevölkerungsdichte liegt in den Gemeinden des Amtes Landha- gen, Diedrichshagen und Neuenkirchen nur in Neuenkirchen mit 102 Ew/km2 gen. Neuenkirchen ist mit rund 650 – in den 1990er Jahren das stärkste Bevöl- und Hinrichshagen mit 82 Ew/km2 deut- sozialversicherungspflichtigen Arbeits- kerungswachstum erlebt haben. Wacke- lich über dem Landesdurchschnitt (69 plätzen der bedeutendste Arbeitsort. row, Hinrichshagen und Weitenhagen Ew/km2 ), aber noch weit unter den städ- Einkaufszentrum, Amtsverwaltung und haben dabei ihre Bevölkerung mehr als tischen Werten (HGW 1.129 Ew/km2 ). die Schule am Bodden bieten zahlreiche verdoppelt. Die Bevölkerungszunahme Insgesamt sind die Gemeinden des Arbeitsplätze auch für Einpendler nach ist allerdings in den letzten Jahren zum Amtes im wesentlichen Wohngemein- Neuenkirchen. Weitenhagen, Behren- Stillstand gekommen. Die Zahl der Zu- den: von den rund 4.000 im Amtsbereich hoff, und sind und Fortzüge ist annähernd gleich. wohnenden Menschen, die einer sozial- die anderen Orte des Amtsbereichs in Bezogen auf die Gemeindefläche ist versicherungspflichtigen Beschäftigung denen es jeweils mehr als 100 Arbeits- Wackerow mit insgesamt 9 Ortsteilen die nachgehen, pendeln über 90% über die plätze gibt. In diesen fünf Gemeinden weitläufigste Gemeinde des Amtsge- Gemeindegrenze zu ihrem Arbeitsplatz. befinden sich rund 87% aller Arbeitsplät- ze des Amtsgebiets. In Levenhagen verzeichnet die amtliche Statistik keine Die Sparkasse Vorpommern informiert sozialversicherungspflichtige Beschäfti- gung, was möglicherweise wegen der tungen sind die bekannten Mitarbeite- geringen Zahl der Betriebe auf Daten- rinnen und Mitarbeiter im S-Bera- schutzgründe zurückzuführen ist. tungszentrum am Markt 10 in Greifs- wald für unsere Kunden da. Jung und alt In der Internet-Filiale können unsere Kunden ihre Bankgeschäfte ebenfalls Diedrichshagen ist die „jüngste“ Ge- rund um die Uhr erledigen. Am 2.1.2017 meinde des Amtes Landhagen. startet auch das neue Kunden-Service- Fast jeder vierte Einwohner (24%) ist Center der Sparkasse Vorpommern. dort unter 18 Jahre alt, dagegen nur jeder Unter der Telefonnummer 03834 55 77 88 zehnte über 65. Im Durchschnitt des Am- sind wir dort Montag bis Freitag von tes sind 17% der Bevölkerung unter 18 Ab dem 2. Januar 2017 betreiben wir unse- 8:30 Uhr bis 20 Uhr und Samstag von Jahre und 16% über 65. Auch Dersekow re Filiale im Marktkauf in Neuenkirchen 9 Uhr bis 14 Uhr erreichbar. hat einen deutlich überdurchschnittli- als Selbstbedienungsfiliale mit einem Damit stehen unseren Kunden neben chen Anteil junger Bewohner. In Darge- Geldausgabeautomaten, zwei Selbstbe- der Filiale viele Wege offen, in Zukunft lin ist der Anteil junger Menschen mit dienungs-Terminals sowie einem Konto- noch unabhängiger von Ort und Zeit mit 12% am niedrigsten. Besonders viele älte- auszugsdrucker, die rund um die Uhr der Sparkasse Vorpommern Kontakt re Menschen gibt es in Weitenhagen genutzt werden können. aufzunehmen. und Mesekenhagen, wo jeder fünfte Ein- Für persönliche Gespräche und Bera- / www.spk-vorpommern.de wohner im Rentenalter ist. Ausgabe 9 Thema / Chronik 15. Dezember 2016 3 Zukunft der Gemeinden Gesprächsrunde in das Café Blohm ein- Das Gesetz nennt verschiedene Alter- geladen. Als kompetenter Gesprächs- nativen, auch eine Eingemeindung partner war der ehemalige Bürgermeis- durch wäre möglich. Die ter von Süderholz, Ralf Drescher einge- Gemeindevertretung Neuenkirchens laden. Unter seiner Leitung hatten sich will aber die Selbstbestimmung und die 1999 sieben Gemeinden freiwillig zur ländliche Struktur erhalten. Gemeinde Süderholz zusammenge- Eine Fusion aller Amtsgemeinden bie- schlossen. te viele Chancen, wie es der Moderator Drescher antwortet auf die Fragen und stellvertretender Bürgermeister nach Vor- und Nachteilen einer Fusion: Rudolf Kirchner als eine Option darstell- Von Kirsten Schielke Mühe bringe es für den Anwohner mit te, beispielsweise die weitere Nutzung sich, wenn dann doppelte Straßenna- der Fördermöglichkeiten des Landes für Ein neues Gesetz des Landes fordert amts- men geändert werden und die persönli- den ländlichen Raum. Mit diesem spe- angehörige Gemeinden auf, ihre Zukunts- chen Dokumente anzupassen sind. ziellen Programm beteiligen sich Land fähigkeit zu prüfen. Das sogenannte Die Vorteile seien jedoch klar. „Dann und Kreis u.a. an den Kosten des Stra- Gemeinde-Leitbildgesetz trat am 30. Juni gibt es für eine Amtsverwaltung nicht ßenbaus, was auch die Anliegerbeiträge in Krat. mehr zehn Gemeinden mit ihren Aus- bezahlbar mache. Als große Umlandge- schüssen und Protokollen und Bauleit- meinde der Hansestadt hätte man Im Ergebnis dieser Selbsteinschätzung planungen zu betreuen. Dann gibt es Gewicht und höhere Kompetenz bei Ver- muss erklärt werden, ob Gemeinden nur noch eine Gemeinde mit jeweils handlungen. ihre Pflichtaufgaben erfüllen können einem Fachausschuss“, so Drescher. Das Ein Zusammenschluss könne in klei- und immer noch finanzieller Gestal- spare sehr viel Verwaltungsarbeit. Bei nen Schritten erfolgen. Vorstellbar sei tungspielraum für freiwillige Aufgaben größeren Gemeindestrukturen gäbe es ein frühzeitiges Zusammengehen zwei- bleibt. Betrachtet werden soll auch, ob auch eine größere Kompetenz der er Gemeinden und der späteren Beteili- sie vital und attraktiv ist und wie sich Gemeindevertreter. Man könne Schwer- gung anderer. Infrastruktur und Investitionsvorhaben punkte setzen und dafür weitere Förder- der Gemeinde darstellen. Gemeinden möglichkeiten nutzen, die bisher nicht mit weniger als 8.000 Einwohnern, so zu beanspruchen waren. In Süderholz hofft man in Schwerin, werden zum konnte nur durch die Fusion das Gewer- Fusionieren ermuntert. Ab 2017 bis 2019 begebiet „Pommerndreieck“ an der A 20 stellt das Land dafür finanzielle Förde- realisiert werden. rungen bereit. An vielen Stellen werden die finanziel- Vor diesem Hintergrund hatte die All- len Schwierigkeiten der Gemeinden gemeine Wählergemeinschaft Neuen- deutlich. Mit einem größeren Haushalt kirchen am 9. November zu einer könne man gezielt investieren.

Aus der Schulchronik

In der Schule am Bodden wurde 1998 ein Armee mit einem Kettenfahrzeug da Stimmungsbild der Anwesenden Projekt zur Dorfchronik durchgeführt. war, konnten die Straßen freigeschoben Einer der beteiligten Schüler, S. Possin, werden. Das Thema beschäftigt zurzeit alle befragte ältere Mitbürger zum Schneewin- Eine Frau, die auf dem Heimweg war Gemeindevertretungen und ist noch ter 1978/79. Hier der Bericht im originalen von Neuenkirchen nach Leist II, brach längst nicht zu Ende gedacht. Auch der Wortlaut: zusammen und starb an Unterkühlung. Greifswalder Oberbürgermeister sucht Nach einer Woche waren die Schnee- das Gespräch mit den Bürgermeistern „Es war ein sehr starker Winter mit massen unter Kontrolle.“ aus Neuenkirchen und Mesekenhagen. Schneestürmen und Verwehungen. Ein Die Gesprächsrunde mit Ralf Dre- Trafo brannte in Neuenkirchen aus und scher machte deutlich, dass mit dem The- ein Teil Neuenkirchens war ohne Strom. ma eine Reihe von Hoffnungen und Da die Straßen so stark eingeschneit wa- Befürchtungen verbunden ist. Vielfach ren, schafften es die Greifswalder Stadt- fehlen konkrete Informationen. werke, keinen neuen Trafo von Greifs- Eine spontane Befragung der Anwe- wald nach Neuenkirchen zu bringen. senden sah an diesem Abend so aus: Ein Die Leute, die zur Arbeit nach Greifs- Drittel enthielt sich der Stimme, ein Drit- wald mussten, meldeten sich bei der tel war für eine Großgemeinde ein Drit- Gemeinde Neuenkirchen zum Schnee tel hätte es gern, wenn alles beim Alten schü ppen. Mit Hilfe der Armee konnte bliebe. Doch eine Änderung der Gemein- nach zwei Tagen ein neuer Trafo nach Der Grüne Weg im Winter 1978/79. destruktur wird es mit hoher Wahr- Neuenkirchen gebracht werden. Da die (Autor unbekannt, bitte melden Sie sich.) scheinlichkeit geben. Ausgabe 9 4 15. Dezember 2016 Nachrichten / Panorama Wettbewerb: Tipps nicht nur für Bilderrätsel Eine Bank für mein Dorf Senioren Ein kreativer Wettbewerb soll helfen, Mit einem Schwung neuer historischer dass jedes Dorf der Gemeinde eine neue Kriminalromane wartet die Bibliothek Bank erhalten kann. Das Team, welches im Gemeindezentrum auf. Sie ist immer die schönste und interessanteste Sitz- am letzten Donnerstag im Monat ab gelegenheit für sein Dorf fertigt, wird 16:30 Uhr geöffnet. mit einer Prämie von 400€ belohnt. Der Jeden 2. und 4. Donnerstag findet in Wettbewerb wird durch die Spende ei- der Bibliothek um 15 Uhr ein Spielenach- nes Unternehmers möglich. mittag statt. Bei Spielen von Skip-Bo Jede Bank entsteht nach eigenen Vor- oder beim Basteln von Fröbelsternen in Das Suchbild der 8. Ausgabe zeigte ein stellungen, mit eigenem Material und kleiner Gemeinschaft vergeht die Zeit Warnschild am Geländer des Kohlgra- in einer beliebigen Bauweise. Ob wie im Flug. bens. Aus den zahlreichen Einsendun- Baumstämme oder ausgediente Palet- gen wurde Mathilda Neumann aus Neu- ten, vielerlei Material lässt sich verwen- enkirchen als Gewinnerin ausgelost. den. Die Bank sollte robust genug sein, Weihnachtsstollen Diesmal geht es um ein weithin sicht- um einige Jahre in unserer Gemeinde bares weihnachtliches Detail, das Ihnen im Freien zu stehen. Der Bauhof wird sicher schon aufgefallen ist. sich zusammen mit den Teams um eine sichere Aufstellung kümmern. In Neuenkirchen wird der Jugend- Veranstaltungen 2017 klub eine Bank fertigen, auch in Wam- Über 50 Veranstaltungen wird es im pen haben sich bereits sechs Interes- nächsten Jahr in der Gemeinde geben. senten zusammengefunden. Hinzu kommen wöchentliche Kurse und Mitte des Jahres wird eine Jury die Treffs im Gemeindezentrum, die allen Bänke bewerten und gemeinsam mit offenstehen. Ein herzlicher Dank an die den Handwerkern einen attraktiven von Kirsten Schielke Vereine und Organisatoren! Standort finden. Die Preisverleihung Bereits feststehende Termine werden erfolgt im Zusammenhang mit dem Zutaten im Januar im Amtsblatt veröffentlicht, Pflanzen- und Herbstmarkt Ende Sep- tagesaktuell ist der Veranstaltungska- tember 2017. Interessenten melden 1 kg Weizenmehl, 150 g Schweineschmalz, lender im Internet. sich bitte bei der Redaktion oder unter 40 g frische Hefe, 200 g gehackte Mandeln, / www.17498neuenkirchen.de/veranstaltungen Telefon 0171/ 510 73 60. ¼ l Milch, 125 g Zitronat, 1 Tl Salz, 500 g Rosi- nen, 3 Eigelb, abgeriebene Zitronenschale, Die nächste Ausgabe erscheint am 15.03.2017. 200 g Butter, 150 g Zucker, Schuss Rum, 125 g / www.17498neuenkirchen.de/boddenkieker Butter und Puderzucker zum Bestäuben Boddenkieker Zubereitung Informationsblatt der Gemeinde Neuenkirchen mit freundlicher Unterstützung durch die á Hefeteig ansetzen: Mehl in Schüssel Sparkasse Vorpommern geben, in eine Vertiefung die frische Hefe mit der Hälfte der lauwarmen Herausgeber Milch übergießen, mit Mehl bestäu- Gemeinde Neuenkirchen im Amt Landhagen ben und 15 min stehen lassen. Bilden Theodor-Körner-Straße 36 sich Bläschen, ist die Hefe gut und 17498 Neuenkirchen der Teig wird weiterverarbeitet. á Salz, Zitronenschale und Zucker über Redaktion, Satz das Mehl geben, 3 Eigelb hinzufügen. Kirsten Schielke, Ruth Bördlein, Fasching in Neuenkirchen Das Fett in der restlichen Milch auflö- Frank Weichbrodt Neuenkirchen hür tau! sen (lauwarm) und einen festen Teig Ein Verein sagt Tschüß! kneten. Die Masse solange schlagen, Aulage, Erscheinen bis sie sich vom Schüsselboden löst. 1.000 Exemplare, vierteljährlich Es ist soweit: Im Februar beginnt in Neu- á Alles 1 ½ Stunden zugedeckt gehen enkirchen zum letzten Mal die lustige lassen. Anschließend Mandeln, Zitro- Internet, E-Mail Faschingszeit. Wir möchten uns bei nat, gewaschene und bemehlte Rosi- www.17498neuenkirchen.de/boddenkieker unseren treuen Fans bedanken. nen darunter arbeiten. [email protected] Der Seniorenfasching findet statt am á Der Teig sollte eine Nacht kalt stehen, 24.2.2016, ab 15.00 Uhr, die Hauptveran- um zu gehen. Im vorgeheizten Ofen Ihre Spende erreicht uns unter: staltung am 25.2.2016, ab 20.00 Uhr. bei Mittelhitze maximal 1 ½ Stunden Deutsche Kreditbank Der Kartenvorverkauf beginnt am backen, mit flüssiger Butter einpin- IBAN: DE98 1203 0000 0000 3433 01 1.2.2016 an der Markkauf-Info. Mögliche seln und mit Puderzucker dick be- BIC: BYLADEM1001 Restkarten gibt es an der Abendkasse. streuen. Zahlungsgrund: Boddenkieker