Saison 2003/04
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Nr. 05 Vom 20. Mai 2012
Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf Jahrgang 22 Sonntag, den 20. Mai 2012 Nummer 05 AmtsfeuerwehrtagAmtsfeuerwehrtagimim AmtAmt CarbäkCarbäk Foto: LW-Bildarchiv Foto: am 09. Juni 2012 ab 12:30 Uhr im Gewerbegebiet Roggentin, Ahornring, Amt Carbäk 2 Nr. 05/2012 Steinfeld: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 06.06.2012 Informationen aus Seniorentreff: 25.05.2012 Seniorentreff „Modenschau“ gemeinsam mit den Gemeinden Senioren von Thulendorf 16.06.2012 Gemeinsames Dorffest mit der Gemeinde Thulendorf Veranstaltungskalender Thulendorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 05.06.2012 Informationen aus den Gemeinden Jeden Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr Kindernachmittag im „Kiek in“. Broderstorf: 02.05.2012 „Fit im Alter“ 25.05.2012 Seniorentreff „Modenschau“ gemeinsam mit Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 06.06.2012 Senioren von Steinfeld (Veranstaltungen siehe Seniorenseite) 06.06.2012 Filmvorführung mit Kurt Müller 16.06.2012 Gemeinsames Dorffest mit der Gemeinde Klein Kussewitz: Steinfeld Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 18.06.2012 Amt: 15.06 - 17.06.2012 Nächste öffentliche Amtsausschusssitzung am 21.06.2012 777-Jahr-Feier in Volkenshagen - Amtsfeuerwehrtag am 09.06.2012 (Veranstalter Gemeinde Bro- Veranstaltungen im Schloss K (Vorbestellung derstorf) Tel.: 038202 44759): - Neue Ausstellung: Fotoausstellung von Frau Bürger - Verein 27.05. + 28.05.2012 „Natur und Heimat Roggentin“ e. V. 10:00 - 14:00 Uhr Pfingstbrunch 27.05.2012 16:00 Uhr Klavierkonzert m. W. Yamazaki Öffnungszeiten 03.06., 10.06., 17.06., 24.06.2012 des Amtes Carbäk in Broderstorf 10:00 - 14:00 Uhr Gutsherrenbrunch Montag 08:00 - 12:00 Uhr 03.06.2012 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr 16:00 Uhr Schubert Nachmittag auf Schloss „K“ Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 10.06.2012 Telefon Sekretariat: 038204 718-0 14:00 Uhr Einfach mal Kaffee Fax: 038204 718-50 17.06.2012 Haupt- u. -
Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B Bis G - Junioren
Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B bis G - Junioren B- Junioren B- Junioren KOL St. 1 KL 9er Feld Staffelleiter: Mike Rauch Staffelleiter: Mike Rauch 1 Doberaner FC II Fußballzwerge Rostock 2 FC Förderkader Rene Schneider II Schwaaner Eintracht 3 FSV Bentwisch SG Motor Neptun Rostock 4 FSV Kühlungsborn SV 47 Rövershagen 5 FSV Nordost Rostock TSV Einheit Tessin 6 Laager SV 03 Union Sanitz 03 II 7 LSG Lüssow 79 8 PSV Rostock 9 SG Groß Wokern/Lalendorf 10 SG Kritzmow/Papendorf 11 SG Lohmen/Krakow 12 SG Parkentin/Bargeshagen 13 SV Pastow 14 TSG Neubukow 15 16 C - Junioren C - Junioren KOL KL 9er Feld Staffelleiter: Michael Bülow Staffelleiter: Michael Bülow 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Fußballzwerge Rostock Doberaner FC II 3 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn 4 Laager SV 03 FSV Nordost Rostock II 5 PSV Rostock Gnoiener SV 6 Schwaaner Eintracht LSG Elmenhorst 7 SG Motor Neptun Rostock SG Parkentin/Bargeshagen II 8 SG Papendorf/Dummerstorf SG Rövershagen/Graal-Müritz 9 SV Hafen Rostock II SG Satow/Reinshagen 10 SV Rethwisch 76 SV Pastow U14 11 SV Teterow 90 TSG Neubukow 12 Union Sanitz 03 TSV Bützow 13 14 KOL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck 1 Doberaner C 2 FC Förderkader R. Schneider III 3 FSV Kühlungsborn 4 FSV Nordost Rostock 5 Güstrower SC 09 II 6 LSG Elmenhorst 7 SG Groß Wokern/Lalendorf 8 SG Jördenstorf/Thürkow 9 SV Hafen Rostock II 10 SV Pastow U13 11 SV Warnemünde Fußball II 12 TSV Graal-Müritz KL - D-Junioren KL - D-Junioren KL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter: -
6 Prüfung Zu Untersuchender Regionalplanerischer Festlegungen
Abwägungsdokumentation Fortschreibung des Raumentwicklungs- programmes Region Rostock Fortschreibung des Kapitels 6.5 – Energie einschließlich Windenergie – Abwägung der zum ersten Entwurf ein- gegangenen Stellungnahmen PLANUNGSVERBAND REGION ROSTOCK MAI 2014 Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des Raumentwicklungsprogrammes Region Rostock (früher: Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock) Fortschreibung des Kapitels 6.5 – Energie einschließlich Windenergie Abwägung der zum ersten Entwurf vom Januar 2013 eingegangenen Stellungnahmen Mai 2014 1 PVRR – Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des REP RR (Kapitel Energie) – Mai 2014 Planungsverband Region Rostock Geschäftsstelle: Amt für Raumordnung und Landesplanung Region Rostock Erich-Schlesinger-Straße 35 18059 Rostock Tel: 0381 / 331-89450 Fax: 0381 / 331-89470 E-Mail: [email protected] Internet: www.planungsverband-regionrostock.de 2 PVRR – Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des REP RR (Kapitel Energie) – Mai 2014 Inhalt 0 Einleitung .................................................................................................................. 5 1 Kurzfassung der Abwägung .................................................................................... 6 1.1 Allgemeine Fragen der Abwägung............................................................................. 6 1.2 Auswahl der Eignungsgebiete für Windenergieanlagen ............................................. 7 1.3 Externe Vorschläge -
Layout Nnn\Lok\10-NNN Seite 10
........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... DONNERSTAG, 10. NOVEMBER 2016 SEITE 10/11 ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Gemeinde-Check: Lambrechtshagen Gesichter der Gemeinde Zukünftige Liebe Leserinnen, liebe Leser! Entwicklung ja, Rostockumgibteinschönes,lebenswer- tes und pulsierendes Umland. Die Ge- meinden und deren Einwohner stehen in vielen Wechselbeziehungen mit der aber mit Augenmaß Hansestadt. Aber was ist es konkret, -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Amtliches Mitteilungsblatt Des Amtes Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin
Jahrgang 14 Nummer 06 Freitag, den 21. Dezember 2018 Land AmtlichesFROHES Mitteilungsblatt FESTdes Amtes Tessin Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019. Ihre Bürgermeisterin Ihr Amtsvorsteher TessinerTessinerSusanne Dräger Bodo Kretschmer ©gitusik - stock.adobe.com Cammin • Gnewitz • Grammow • Nustrow •Selpin • Stubbendorf • Thelkow • Zarnewanz • Stadt Tessin Tessiner Land – 2 – Nr. 06/2018 Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen. (Monika Minder) Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, sehr geehrte Gäste, hallo Kids, Ho, Ho, Ho … so heißt es bald wieder in allen Häusern, wenn und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch, vor allem aber der Weihnachtsmann die Geschenke, Grüße oder einfach etwas freue ich mich über Ihre Geschichte zum Bahnhof. Zeit vorbeibringt. Es wurde und wird nicht nur kräftig gebaut, es musste auch Es herrscht reges Treiben in den Büros und Geschäften, um über den Rückbau im Rosengarten entschieden werden. So ja noch Alles rechtzeitig vor Weihnachten zu erledigen. Das werden 84 Wohnungen zurückgebaut. Für die Einen heißt es, Jahr 2018 neigt sich allmählich dem Ende und für das Jahr 2019 auf Dauer nicht benötigter Wohnraum ist zurückzubauen. fangen die ersten Vorbereitungen an. Doch für die Anderen, für unsere Einwohnerinnen und Einwoh- So haben wir auf unserer letzten Stadtvertretersitzung am 06. ner, die 20 Jahre und länger dort lebten, heißt es - Heimat auf- Dezember 2018 den Haushalt 2019 für die Stadt Tessin beschlos- geben - . Geborgenheit, Frieden und Kraft, schenkt uns unsere sen, um unsere Handlungsfähigkeit auch weiter fortzusetzen. Wohnung unser Haus, dort leben wir, dort ist unsere Heimat. Das Jahr 2018 war ein sehr turbulentes Jahr. -
LAAGER REGIONALANZEIGER E Wiedre Kreavri Satt N Die in Startet Karnevalverein 34
02. Oktober 2020, Ausgabe 10 LAAGER REGIONALANZEIGER AMTLICHES BEKANNTMACHUNGS- UND INFORMATIONSBLATT DES AMTES LAAGE, DER STADT LAAGE RAZ SOWIE DER GEMEINDEN Danke sagen mit der landesweiten Häufig gestellte Fragen zum Breit- Blocky-Block Spendenlauf machte Amtliche Bekanntmachung - Bau- Ehrenamtskarte MV bandausbau im Landkreis Rostock Spaß und stolz leitplanung der Stadt Laage S. 2 S. 4 S. 6 S. 7 3. Oktober 1990 bis 3. Oktober 2020 - 30 Jahre Deutsche Einheit So schnell vergeht die Zeit. Am 3. Oktober 1990 trat die Deutsche Demo- Kita und die Sanierung der Sportstätten tragen dazu bei, die Wohnqualität kratische Republik offiziell der Bundesrepublik Deutschland bei und wir be- weiter zu verbessern. gehen in diesem Jahr „30 Jahre Deutsche Einheit“. Nach der Grenzöffnung Unsere Stadt zeichnet sich weiterhin auch durch eine sehr gute und große im November 1989 vollzog sich auch in Laage ein großer gesellschaftlicher Vereinsvielfalt aus. Deren Basis ist das enorme ehrenamtliche Engagement Wandel. Die Zeit war geprägt von großer Euphorie, aber auch von großer vieler Bürgerinnen und Bürger. Dies gilt für den Sport ebenso wie für den Ungewissheit bezüglich der eigenen Zukunft. Jeder war bemüht, seinen kulturellen Bereich. Gemeinsam mit dem Netzwerk Region Laage arbeitet neuen Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Schließung von Betrieben die Stadt daran, diese Errungenschaften weiter auszubauen und zu ge- und der damit verbundene Wegfall langjähriger Arbeitsplätze stellte uns stalten. Für Sport und Karneval, aber auch darüber hinaus, ist Laage seit alle vor völlig neue Herausforderungen. langem weit bekannt. Vieles hat sich in diesen 30 Jahren positiv in der Region Laage entwickelt. Eine weitere Säule der positiven Entwicklung der Stadt sind die klein- und Meine AmtsvorgängerIn, angefangen mit Wolfram Steinke, über Dr. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Trotzdem Stelle! Für Sie Da!
Bützower Landkurier Bützow Amtsblatt der Gemeinden Baumgarten • Bernitt • Dreetz • Jürgenshagen • Klein Belitz • Penzin • Rühn Steinhagen • Tarnow • Warnow • Zepelin • der Stadt Bützow und des Amtes Bützow-Land Jahrgang 16 Mittwoch, 1. Juli 2020 Nummer 07 JA, BAU- TROTZDEM STELLE! FÜR SIE DA! 10 Restaurants & Cafés & Bäcker 33 Einzelhändler & Dienstleister 21 Ärzte & Apotheken & Praxen P254 x ...und 2337 Meter Kleinstadtflair kostenfrei* www.buetzow.de Stadt Bützow & Amt Bützow-Land · Am Markt 1 · 18246 Bützow *Bitte Höchstparkdauer beachten. Parkscheibe verwenden! AUßERDEM FÜR SIE DA! DER BÜTZOWER WOCHENMARKT mit regionalen Produkten, Dienstag und Freitag • Fleisch- und Wurstwaren • Feinkostsalate • frisches Obst, Gemüse und Blumen • Eier und Honig (freitags) • Mittagstisch aus der Gulaschkanone (dienstags, ggf. freitags) Amt Bützow-Land – 2 – Nr. 07/2020 • Auftragsvergabe für die Planungsleistung zum Vorhaben „Ausbau der Maßnahme M 48-12 Entschlammung Dorfteich OT Neuendorf“ 15 • Auftragsvergabe für die Planungsleistung zum Vorhaben „Aus- bau der Maßnahme M 46-18 Weg am Gemeindezentrum im OT Neuendorf“ 15 • Auftragsvergabe für die Planungsleistung zum Vorhaben „Woh- nungssanierung“ 15 • Auftragsvergabe für die Planungsleistung zum Vorhaben „Aus- bau der Maßnahme M 47-11 Zum Wiesengrund“ 16 Gemeinde Warnow • Auftragsvergabe für die Planungsleistung zum Vorhaben „Sanie- rung des Ortsverbindungsweges Eickhof-Eickelberg“ 16 Weitere amtliche Bekanntmachungen, Mitteilungen und Informa- tionen • Nachruf Löschmeisterin Walburga Pflughaupt 16 -
Straßenreinigungssatzung
Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kritzmow (StrRS) -Lesefassung- Die Lesefassung berücksichtigt die a) Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kritzmow (StrRS) vom 20.04.2005, veröffentlicht im Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Warnow-West mit den Gemeinden Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf, Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf (Amtsblatt) „Der Landbote“ Nr. 12/13. Jahrgang vom 13.06.2005, in Kraft getreten am 14.06.2005; b) Erste Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kritzmow (StrRS) vom 14.06.2011, veröffentlicht im Amtsblatt „Der Landbote“ Nr. 7/19. Jahrgang vom 18.07.2011, in Kraft getreten am 19.07.2011. c) Zweite Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kritzmow (StrRS) vom 24.11.2011, veröffentlicht auf der Homepage des Amtes Warnow-West www.amt-warnow-west.de am 30.11.2011, in Kraft getreten am 01.12.2011. Inhaltsübersicht § 1 Inhalt der Satzung § 2 Begriffe § 3 Reinigungspflichtige Straßen § 4 Straßenreinigungsgebühren § 5 Reinigungsklassen § 6 Übertragung der Reinigungspflicht § 7 Art und Umfang der Reinigungspflicht § 8 Übertragung der Verpflichtung zur Schnee- und Glättebeseitigung (Winterdienst) § 9 Art und Umfang Verpflichtung zur Beseitigung von Schnee und Glätte § 10 Außergewöhnliche Verunreinigung von Straßen § 11 Ordnungswidrigkeiten § 12 Inkrafttreten Anlage 1 § 1 Inhalt der Satzung Diese Satzung regelt Zuständigkeit, Art und Umfang für die Reinigung der Straßen. Die Straßenreinigung umfasst die allgemeine Reinigung, sowie die Schnee- und Glättebeseitigung (Winterdienst) der Straßen. § 2 Begriffe 1. Öffentliche Straßen sind solche, die dem öffentlichen Verkehr nach dem Straßen- und Wegegesetz oder dem Bundesfernstraßengesetz gewidmet sind. 2. Gehweg ist der Straßenteil, der erkennbar von der Fahrbahn abgesetzt ist und dessen Benutzung durch Fußgänger vorgesehen oder geboten ist. Dazu gehören auch die Gehwegflächen, die gleichzeitig durch Kraftfahrzeuge mitgenutzt werden können. -
7. Änderungssatzung Zur Abwassergebührensatzung
7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (Abwassergebührensatzung) Die Verbandsversammlung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes hat am 03. Dezember 2015 aufgrund des § 28 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz -WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBI. I S. 405), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15.5.2002 (BGBl I S. 1578), der §§ 6 und 7 der Satzung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes vom 17.11.2000 (AmtsBl. M-V 2000 S. 1511, Ostsee- Zeitung vom 30.12.2000, Norddeutsche Neueste Nachrichten vom 27.12.2000), zuletzt geändert durch Änderungssatzung vom 16.02.2015 (GVOBl. M-V S. 76), der §§ 39 und 40 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) vom 30. November 1992 (GVOBI. S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 4. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 759, 765), und §§ 2 und 6 des Kommunalabgabengesetzes (KAG M-V) vom 12. April 2005 (GVOBl. S. 146) zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 13.07.2011 (GVOBl. S. 777) folgende Satzung beschlossen: Art. 1 Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (Abwassergebührensatzung) vom 26.11.2004, die zuletzt durch Satzung vom 15.12.2014 geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. In § 10 Absatz 6 Satz 2 wird das Wort „zweimonatlich“ durch das Wort „monatlich“ ersetzt. 2. Die Anlage 1 wird wie folgt neu gefasst: Heranziehungzeiträume und Fälligkeit der Vorauszahlung gemäß § 10 Gemeinde / Ortsteil oder Ortslage Ablesemonat Heranziehungszeitraum Fälligkeit der Vorauszahlung jeweils am 5. -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen.