Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 7 · 2019/20 3. LIGA · 2,00 EUR

FC Carl Zeiss Jena - F.C. Hansa 3. Liga . 14. Spieltag . So. 03.11.2019 . 14.00 Uhr

Hauptsponsor des Ärmelsponsor des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena www.sunmaker.de Vorwort | 3 Trendwende lässt auf sich warten Mit Leidenschaft und Herz gegen Rostock und für Robert Enke Der zarte Aufwärtstrend, den unsere Mannschaft in Ein Weltklassetorhüter war Robert Enke. Das Schick- der Heimpartie gegen Würzburg zeigte, war in den 90 sal, dass ihn seine Seele trotz seines sportlichen Er- Minuten in Düsseldorf nicht existent. Im Rheinstadion, folgs quälte und er schließlich keinen Ausweg mehr dem Ort des größten Jenaer Erfolgs, der Teilnahme am sah, mündete vor zehn Jahren in seinem Freitod. Wir europäischen Pokalsiegerfinale vor 37 Jahren, waren wollen in unserer heutigen Ausgabe an unseren ehe- unsere Akteure brav und bieder zu Werke gegangen maligen Spieler erinnern und es wird klar, dass Fußball und verloren auch bei der siebten Auswärtsreise in nur ein Spiel ist. Das Leben hat mehr und wichtigere dieser Saison. Facetten.

Was die Jenaer Anhänger im Stadion und bei der Auf der anderen Seite ist für viele Menschen der Fuß- Liveübertragung maßlos enttäuschte, war die offen- ball und die Liebe für den eigenen Klub das Lebenselixier sichtlich fehlende Aggressivität. Obwohl die Zeiss-Elf überhaupt. von über 1.000 FCC-Fans lautstark angetrieben wurde, Deshalb wünschen wir uns für die anstehende Partie wirkte die Körpersprache symbolisch und als Offenba- eine sich zerreißende Heimelf, die auch für einen von rungseid. Einfache individuelle Fehler besorgten den ihnen wie Robert Enke auftritt. Mit Herz und Leiden- Rest. schaft! Woche für Woche hofft die Zeiss-Familie auf eine Titelfoto Trendwende. Dafür sind unsere Spieler verantwortlich. Das waren noch Zeiten! Mit 2:1 siegte der FC Carl Zeiss Jena am 13. Den Arbeitsnachweis, dass sie drittligatauglich sind, April mit Jannis Kübler (r.) im Rostocker Ostseestadion. Der Erfolg war ein Mosaikstein für den Ligaverbleib. (Foto: Joh. Böhme) sind die meisten Akteure bislang schuldig geblieben.

3. LIGA, 14. SPIELTAG

FSV Zwickau – SG Sonnenhof Großaspach (Fr. 19.00 Uhr)

Eintracht Braunschweig – FC Ingolstadt 04 (Sa. 14.00 Uhr)

SC Preußen Münster – Chemnitzer FC (Sa. 14.00 Uhr) vs.

1. FC Kaiserslautern – FC Würzburger Kickers (Sa. 14.00 Uhr) Impressum TSV 1860 München – FC Viktoria Köln (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH 1. FC Magdeburg – Hallescher FC (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 25. Oktober, 9.00 Uhr SV Meppen – FC Bayern München II (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 28. Oktober, 22.00 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de FC Carl Zeiss Jena – F.C. Hansa Rostock (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 1.000 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, MSV Duisburg – KFC Uerdingen (Mo. 19.00 Uhr) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. www.sunmaker.de Der nächste Versuch 13 Mal hat unsere Mannschaft vergeblich versucht, richtig Zählbares im Drittligaalltag mitzunehmen. Unsere Zeiss- Elf zementierte mit dem 0:2 in Düsseldorf gegen einen keinesfalls übermächtigen KFC Uerdingen ihren Platz im Tief- parterre der Tabelle. Rückgängig gemacht werden können die bisherigen Leistungen nicht. Umso intensiver gilt der Blick dem nächsten Spiel. „Geht`s raus und spielt‘s Fußball“, formulierte charmant und lapidar der ehemalige Bun- destrainer Franz Beckenbauer. Eine einfache Formel, die es gilt, heute gegen Rostock umzusetzen. Foto: Johannes Böhme Foto: Sammlung Udo Gräfe Siegeszug 22.000 Zuschauer füllten das Ernst-Abbe-Sportfeld am 12. November 1969. Soeben hatte Peter Rock zum 1:0 (63.) gegen den italienischen Vertreter US Cagliari getroffen und die Fans auf den Rängen zum Jubeln gebracht. Der Freistoßtreffer war der Türöffner zum 2:0-Hinspielerfolg. Auch die Partie auf Sardinien wurde gewonnen (1:0). Der Siegeszug vor 50 Jahren im UEFA-Cup endete erst im Viertelfinale gegen das aufstrebende holländische Team von Ajax Amsterdam.

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Kogge gleitet in ruhiger See F.C. Hansa Rostock: Routiniers sorgen für Aufschwung Beim Segeln kann mit einer Q-Wende ein Boot im ler per WhatsApp oder, wie , öffentlich Notfall um 180 Grad gewendet, an den Ausgangs- die Qualität des Kaders anzweifelten, verdeutlichte punkt des Manövers zurückgekehrt und Kurs in eine die Notlage. Mit fünf Toren in den ersten fünf Spielen neue Richtung angelegt werden. „Mann über Bord“ hatte Hansa den zweitschlechtesten Angriff, obwohl hieß es bei Hansa Rostock zwar nicht, doch hatte Trainer Jens Härtel Spiel und Gegner mit Pressing und die Kogge bedrohliche Schieflage, nicht zuletzt we- offensivem Fußball dominieren will. Kurz vor Trans- gen Verletzungen von Leistungsträgern wie Julian ferschluss nahm die sportliche Leitung um Sport- Riedel oder Marco Königs. vorstand Martin Pieckenhagen eine Kurskorrektur vor und investierte über 500.000 Euro in vier neue Wie in den Jahren zuvor musste Hansa Abgänge von Offensivkräfte. Stammspielern verkraften. Kapitän Oliver Hüsing und Torjäger Cebio Soukou verließen die Kogge ablösefrei. Die Rückkehr von Routinier Kai Bülow in die Startelf Keeper und Merveille Biankadi brachten am fünften Spieltag begünstigte die sportliche Wende. immerhin über eine Million Euro Ablöse ein. 17 Spieler Seit dem blieb Rostock bis zum 12. Spieltag ungeschla- gingen von Bord. Mit Torhüter , Abwehr- gen. Auch die Versetzung von Pascal Breier von Au- spieler Adam Straith oder Stürmer ßen ins Sturmzentrum zeigt Erfolg. In 15 Pflichtspielen wurden Akteure mit ähnlicher Qualität verpflichtet. Mit machte er 13 Tore. Mit Siegen gegen Meppen und Mag- nur vier Punkten aus fünf Spielen und dem Abrutschen deburg konnten Durststrecken von 26 bzw. 54 Jahren auf einen Abstiegsrang gelang dem mit 18 Spielern ohne Erfolge beendet werden, obwohl Hansa nur zwei runderneuertem Team kein optimaler Saisonstart. Mal zu null spielte. Fünf von 13 Gegentoren fielen in der Schlussviertelstunde. Pfiffe für die eigene Mannschaft, wie nach der Nieder- lage gegen Großaspach, waren im Ostseestadion in Für sieben Trainer war Hansa vor Saisonbeginn Auf- der jüngeren Vergangenheit nie zu hören. Dass Spie- stiegskandidat. Trainer Härtel peilt als erstes Saison- ziel 45 Punkte für den Klassenerhalt an. Sobald 46 Zähler eingefahren sind, will er nach oben schauen. Ziel bleibt es, sich gegenüber Rang 6 der Vorsaison zu verbessern. Klubchef Robert Marien gibt zu, dass mit- telfristig der Aufstieg in Liga Zwei notwendig ist, will dieses Ziel im Gegensatz zu den vergangenen Jahren jedoch nicht offensiv einfordern. Auch im Verein wird Kurs Richtung Zukunft angelegt. Mit den Vorständen wurde bis 2021 verlängert und die Scouting-Abteilung wird ausgebaut. Erstmals überhaupt gab es, bei einem Etat von ca. fünf Millio- nen Euro, die Lizenz ohne Auflagen. Obwohl nach der

Im Frühjahr waren Mani Starke (r.) & Co. bei den Hanseaten um Amau- Saison 15 Verträge auslaufen, u. a. der von Breier und ry Bischoff mit 2:1 erfolgreich. Starke (nun Kaiserslautern) als auch Bülow, ist die sportliche Wende erfolgreich gelungen. Bischoff (Bahlinger SC) sind heute nicht mehr mit von der Partie. Michael Böhme Gästeporträt | 11

Obere Reihe (v.l.n.r.): Mannschafts-Busfahrer Maurice Ruhnau, Mannschaftsarzt Dr. Holger Strubelt, , Merveille Biankadi (nicht mehr im Verein), Jonas Hildebrandt, , Chef-Physiotherapeut Tobias Hamann, Physiotherapeut Frank Scheller, Physiotherapeut Jakob Kühn (nicht mehr im Verein) Dritte Reihe (v.l.n.r.): Zeugwart Andreas Thiem, Athletik-Trainer Björn Bornholdt, , Pascal Breier, Maximilian Ahlschwede, Nico Rieble, Co-Trainer Ronny Thielemann, Co-Trainer Uwe Ehlers Zweite Reihe (v.l.n.r.): Torwart-Trainer Dirk Orlishausen, Aaron Opoku, Marco Königs, Kai Bülow, Tanju Öztürk, Sven Sonnenberg, , Fre- derik Lach (nicht mehr im Verein), Adam Straith, Chef-Trainer Jens Härtel Untere Reihe (v.l.n.r.): , , , Ben Voll, Markus Kolke, Alexander Sebald, Mirnes Pepic, Paul Wiese, Elsamed Ramaj Es fehlen: John Verhoek, Osman Atilgan, Nik Omladic, Rasmus Thellufsen, Nikolas Nartey, Mannschaftsärztin Dr. Christine Kühn, Mannschaftsarzt Dr. Frank Bartel. Foto: F.C. Hansa Rostock

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 28.12.1965

Zugänge: Vereinsfarben: Weiß-Blau Erik Engelhardt (1. FC Nürnberg II), Korbinian Vollmann (SV Sandhau- sen), Frederik Lach (SG Wattenscheid 09), Ben Voll (Alemannia Aachen F.C. Hansa Rostock U19), Nils Butzen (1. FC Magdeburg), John Verhoek (MSV Duisburg), Anschrift: Kopernikusstraße 17 c Sven Sonnenberg (1. FC Köln II), Nik Omladic (SpVgg Greuther Fürth), 18057 Rostock Adam Straith (Sportfreunde Lotte), Elsamed Ramaj (1. FC Kaan-Mari- enborn), Nico Neidhart (FC Emmen/Niederlande), Alexander Sebald (SC Telefon: (03 81) 49 99 91 0 Austria Lustenau/Österreich), Nikolas Nartey (VfB Stuttgart/Leihe), Rasmus Thellufsen (Aalborg BK/Dänemark), Aaron Opoku (Hamburger Telefax: (03 81) 49 99 97 0 SV/Leihe), Markus Kolke (SV Wehen Wiesbaden), Osman Atilgan (SG Dynamo Dresden/Leihe), Paul Wiese (eigene U19) Internet: www.fc-hansa.de

Abgänge: Stadion: Ostseestadion Ioannis Gelios (), Johann Berger (Holstein Kiel II), Eric Gründemann, Del-Angelo Williams (beide SV 07 Elversberg), Oliver Fassungsvermögen: 29.000 Zuschauer Hüsing, Merveille Biankadi (beide 1. FC Heidenheim), Vladimir Rankovic (unbekannt), Frederik Lach (SC Verl), Willi Evseev (SV Meppen), Mar- 2018/19: 3. Liga, 6. Platz cel Hilßner (SC Paderborn), Cebio Soukou (Arminia Bielefeld), Amaury 2017/18: 3. Liga, 6. Platz Platzierungen der Bischoff (Bahlinger SC), Guillaume Cros, Stefan Wannenwetsch (beide 2016/17: 3. Liga, 15. Platz vergangenen Jahre: vereinslos), Dirk Orlishausen (Karriereende), Alexander Sebald (Au- 2015/16: 3. Liga, 10. Platz stria Lustenau/Österreich/Leih-Ende 30.06.2019), Anton Donkor (VfL 2014/15: 3. Liga, 17. Platz Wolfsburg II/Leih-Ende 30.06.2019) Gesamtvorteil bis zu 7.000 Euro* inkl. 1 Satz Winterräder FCC-Lupe | 13

FCC-Lazarett & Spielpausen Leider musste Marius Grösch wegen einer Meniskusverlet- zung im linken Knie operiert werden, so dass er für meh- rere Wochen ausfallen wird. Nach der ersten Prognose sieht es besser aus als er- wartet, so dass Gröschi in den Marius Grösch letzten Begegnungen des Ka- lenderjahres wieder im Kader stehen könnte. Als Jenas Alexander Voigt (l., am Boden) am 2. April 2011 das 1:2 gegen Hansa-Torhüter Jörg Hahnel erzielte (73.), sollte es für Eroll Zejnullahu muss nach der OP an der Leiste noch ihn und seine Teamkollegen Aykut Öztürk (2. v. r.) und Sebastian Hähnge (r.) letztlich nicht zu mehr reichen. (Foto: Matthias Koch) mindestens vier Wochen Geduld haben. Die Bilanz aus Jenaer Sicht: Nicht einsatzfähig sind aktuell Julian Gün- ther-Schmidt (Knieprobleme), Marian Sarr (Knö- Spiele Siege Remis Niederlagen chelverletzung) und die Langzeitverletzten Matthias Gesamt 43 11 23 Kühne (rekonvaleszent nach Kreuzbandriss) und Heim 28 2 6 Jannis Kübler (Schulterverletzung). Auswärts 14 8 16 Neutral 1 1 1 René Eckardt hat nach einer weiteren Verwarnung Die letzten Vergleiche: gegen Uerdingen vier gelbe Karten auf seinem Konto und wäre beim nächsten Karton gesperrt. Bei Ma- 2018/19 3. Liga 1:1 (H) 2:1 (A) rius Grösch und Tim Kircher stehen drei Gelbe zu 2017/18 3. Liga 1:0 (H) 0:0 (A) 2010/11 3. Liga 1:3 (H) 1:2 (A) Buche. Alle anderen Akteure sahen weniger Ver- 2006/07 2. 1:1 (A) 1:2 (H) warnungen. 1993/94 2. Bundesliga 0:0 (H) 0:0 (A)

Statistik - 3. Liga - 14. Spieltag - 2018/19 Statistik - 3. Liga - 33. Spieltag - 2018/19 FC Carl Zeiss Jena - F.C. Hansa Rostock 1:1 (0:0) F.C. Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 1:2 (1:1) Jena: Coppens - Slamar, Grösch, J. Gerlach - Eckardt, Rostock: Gelios - Hüsing, Bischoff, Riedel - Ahlschwede, Pannewitz - M. Kühne, Starke (85. Tchenkoua), Sucsuz T. Öztürk, Pepic, Cros (46. Scherff/79. Wannenwetsch) (75. Wolfram) - Günther-Schmidt, Fe. Brügmann (75. V.-L. - Soukou, Breier (63. Hilßner), Biankadi - Trainer: Jens Stenzel) - Trainer: Mark Zimmermann Härtel Rostock: Gelios - Wannenwetsch, Hüsing, Riedel, Rieble - Bülow, Hildebrandt - Hilßner (90. + 3 Reinthaler), Pepic, Jena: Coppens - Grösch, Volkmer, J. Gerlach - Kübler - Biankadi (74. Scherff) - Königs (77. Breier) - Trainer: Pavel Schau, Eckardt, Starke (88. S. Eismann), Fl. Brügmann Dotchev - Wolfram (90. + 1 Fassnacht), P. Tietz (61. Fe. Brügmann) Anstoß: Sa. 3. November 2018, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - Trainer: Lukas Kwasniok - Schiedsrichter: Petersen (Stuttgart) - Zuschauer: 8.141 - Tore: 0:1 Hildebrandt (55.), 1:1 V.-L. Stenzel (90. + 3) Anstoß: Sa. 13. April 2019, 14.00 Uhr, Ostseestadion - Bes. Vorkomnisse: Der Schiedsrichter musste die Partie für sechs Schiedsrichter: Brütting (Effeltrich) - Zuschauer: 16.087 Minuten unterbrechen, da sich Fans beider Vereine im Innenraum be- fanden und sich mit dem Ordnungsdienst eine Schlägerei lieferten (60.). Tore: 0:1 Wolfram (6.), 1:1 Breier (10.), 1:2 Starke (77.) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten Wir glauben nicht nur an unsere Mannschaft. Wir setzen auf sie.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena F.C. Hansa Rostock

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 Flemming Niemann (TW) 1 Markus Kolke (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 22 Alexander Sebald (TW) 22 Jo Coppens (TW) 30 Ben Alexander Voll (TW) 3 Maximilian Rohr 3 Julian Riedel (C) 4 Marian Sarr 4 Kai Bülow 5 Matthias Kühne 5 Nikolas Nartey 6 Ole Käuper 6 Mirnes Pepic 7 Daniele Gabriele 7 Nico Neidhart 8 Jannis Kübler 8 Elsamed Ramaj 9 René Eckardt 9 Erik Engelhardt 10 Nico Hammann 10 Korbinian Vollmann 11 Anton Donkor Wir glauben nicht 11 Marco Königs 13 Dominic Volkmer (C) 14 Max Reinthaler 14 Dominik Bock nur an unsere 15 Adam Straith 15 Marius Grösch 16 Nils Butzen 17 Pierre Fassnacht 17 Rasmus Thellufsen Mannschaft. 18 Niklas Jahn 18 John Verhoek 19 Maximilian Schlegel 19 Aaron Opoku Wir setzen auf sie. 20 Tim Kircher 21 Patrick Schorr 20 Lukas Scherff 23 Meris Skenderovic 21 Jonas Hildebrandt 24 Maximilian Weiß 23 Sven Sonnenberg 25 Justin Schau 26 Tanju Öztürk 26 Eroll Zejnullahu 27 Nico Rieble 27 Julian Günther-Schmidt 29 Osman Atilgan 33 Maximilian Ahlschwede 28 Kilian Pagliuca Die Aufstellungen werden 30 Manuel Maranda 39 Pascal Breier präsentiert von der 31 Raphael Obermair 40 Nik Omladic TR TR Jens Härtel

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . OFFIZIELLER : . : . PARTNER : . : . : . : .

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Du & Wir FCC-Rückblick | 17 Kurzer Hoffnungsschimmer nach 1:1 Auf Remis gegen Würzburg folgt 0:2-Niederlage gegen Uerdingen Bei der ersten Partie unter dem neuen Cheftrainer Rico Schmitt kam der FCC gegen Würzburg nach 0:1-Rückstand zu einem 1:1 und sichert sich somit am Ende zumindest einen Punkt der Moral. In Anbe- tracht von zahlreichen klaren Offensivaktionen und Torchancen hätte unser FCC das Heimspiel eigentlich für sich entscheiden müssen. Ein Eckball der Würzburger von der rechten Seite brachte die Gästeführung. Schuppans Kopfball war so platziert, dass es zum 0:1 einschlug (69.). Daniele Gabriele (l.) im Duell mit Christian Kinsombi, das der Uer- Als Kickers-Torhüter Müller eine Flanke unterlief, dinger für sich entschied. (Foto: Thomas Corbus) passte Bock auf Pagliuca, der sich noch einmal kurz Zeiss-Coach Rico Schmitt fand klare Worte nach drehte und dann mit voller Entschlossenheit aus zehn der 0:2-Niederlage gegen Uerdingen: „Wir wa- Metern zum Ausgleich vollendete (81.). ren zu weit weg von den Gegnern und haben keine Zweikämpfe geführt. Das war kein Männerfußball.“ Ernsthafte Möglichkeiten blieben auf beiden Seiten zunächst aus. Dann traf Boere (21.) unter gütiger Mithilfe der Jenaer Abwehr. Die machte es dem KFC beim zweiten Treffer wiederum zu leicht. Einen von halblinks in den Jenaer Strafraum geschlagenen Freistoß konnte der aufgerückte Innenverteidiger Kirchhoff freistehend per Kopf zum 2:0 für die Gast- geber (50.) verwerten. Die zarten Bemühungen des Kilian Pagliuca (l.) nahm sich ein Herz und markierte gegen Würzburg den Ausgleich. (Foto: Johannes Böhme) FCC fortan gefährlicher zu wirken, verpufften.

Statistik - 3. Liga - 12. Spieltag - 2019/20 Statistik - 3. Liga - 13. Spieltag - 2019/20 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 1:1 (0:0) KFC Uerdingen - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (1:0) Jena: Coppens - Bock, Maranda, Hammann, Volkmer, Uerdingen: Königshofer - Bittroff, Kirchhoff, Lukimya, Schorr (76. Skenderovic) – Schau (64. Eckardt), Rohr, Dorda (67. Guenouche, 72. Barry) - Kinsombi, Matuschyk, Käuper (88. Donkor) - Gabriele, Pagliuca - Trainer: Rico Konrad, Rodriguez - Boere, Evina (79. Pflücke) – Trainer: Schmitt Daniel Steuernagel Würzburg: Müller – Ronstadt, Hägele, Schuppan (82. Kwad- Jena: Coppens - Bock, Maranda, Volkmer, Hammann - Käu- wo), Herrmann – Rhein, Hansen – Kaufmann, Sontheimer (64. Widemann), Vrenezi (80. Hemmerich) - Breitkreuz - per, Rohr (57. Schorr), Eckardt (65. Skenderovic) - Donkor Trainer: Michael Schiele (57. Pagliuca), Gabriele, Obermair - Trainer: Rico Schmitt Anstoß: So. 20. Oktober 2019, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - Anstoß: Sa. 26. Oktober 2019, 14.00 Uhr, Merkur Schiedsrichter: Schwengers (Travemünde) - Zuschauer: Spiel-Arena Düsseldorf - Schiedsrichter: Zorn (Freiburg)- 5.032 Zuschauer: 3.331 Tore: 0:1 Schuppan (69.), 1:1 Pagliuca (81.) Tore: 1:0 Boere (21.), 2:0 Kirchhoff (50.)

FCC-Nachrichten | 19

Viertelfinalhürde In der Halbzeitpause des Re- gionalligaspiels zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem Schlusslicht Bischofswerdaer FV wurde am 18. Oktober das Viertelfinale im Köstritzer Thü- ringen Pokal ausgelost. Ex-DDR-Nationalspieler Rüdiger Schnuphase, der als Spieler eine Vergangenheit in Erfurt und Jena hat, zog die Paarungen. Zwei Regionalligisten waren u.a. neben dem FC Carl Zeiss Jena im Lostopf. Zu einem Aufeinandertreffen mit Nordhausen und Erfurt wird es aber vorerst nicht kommen. FC An der Fahner Höhe heißt der Gegner, zu dem die Schmitt-Schützlinge im Landes- pokal-Viertelfinale am 16. November reisen müssen. ...immer am Ball Seit dem 1. Juli 2016 trägt die Mannschaft den Namen www.druckhaus-gera.de FC An der Fahner Höhe. Er entstand aus den beiden Klubs Fortuna Gräfentonna und Blau-Weiß Dachwig. Bis dahin hatte es eine Spielgemeinschaft gegeben, die als SG FC Blau-Weiß Dachwig-Döllstädt antrat und gerade Landesmeister geworden war. Mit den Westthüringern kreuzten sich bislang zwei- mal die Wege - beim 4:0 im Achtelfinale 2014/15, als in Gotha gespielt wurde, und beim 2:0 in Gräfentonna in der Runde der letzten Acht 2015/16. Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und Andreas „Traudel“ Trautmann. Reinschauen lohnt sich!

Ordentlich zur Sache ging es im Viertelfinalspiel vor vier Jahren. Sören Eismann (Mitte) warf sich in jeden Ball. (Foto: Joh. Böhme) TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

22 | FCC-Lupe Tagtägliche Arbeit, Fleiß und Hingabe sind Grundtugenden Im Gespräch mit unserem neuen Co-Trainer René Klinge Klingbeil Klinge, willkommen zurück im Paradies! Auch Armen aufgenommen. Am Ende stand der Aufstieg wenn die aktuelle Situation natürlich alles andere in die 3. Liga. Normalerweise heißt es in diesem als paradiesisch ist: Macht‘s dennoch Spaß? Geschäft dann trotzdem „aus den Augen, aus dem Sinn“. Aber das war hier, obwohl es „nur“ zwei Jah- Die Arbeit mit Rico Schmitt hier beim FCC, der für re waren, überhaupt nicht so. Es gab immer Kontakt mich etwas ganz Besonderes ist, macht mir großen zum Club. Die Menschen, die hier für den FCC arbei- Spaß – trotz der herausfordernden Situation. ten, identifizieren sich brutal mit ihrem Club, zer- Was macht den FCC für Dich zu etwas Besonde- reißen sich für ihn. Sie sind es dann auch, die dafür rem? sorgen, dass Spieler hier nicht vergessen werden. Der Club hat mich im Alter von 35 Jahren, wenn Das ist wirklich keine Selbstverständlichkeit im Fuß- man normalerweise Fußballrentner ist, mit offenen ballgeschäft und macht den FCC auch aus. Das sollte

Mit dem FCC war Klinge 2017 in die 3. Liga aufgestiegen. Heute versucht er an der Seite von Rico Schmitt mit seiner Erfahrung der Mannschaft neues Leben einzuhauchen. Die Partie gegen Hansa will er wie ein Pokalspiel angehen. (Fotos: Matze Koch) FCC-Lupe | 23

man nicht geringschätzen und macht den Club sehr wertvoll. Nun bist Du als ehemaliger Spieler und Kapitän des FC Carl Zeiss Jena zurück in anderer Funktion – und natürlich auch mit anderer Verantwortung. Wie gehst Du mit dieser Situation um? Da muss man ja nichts schönreden: Die Situation ist prekär – aber auch deshalb auch sehr herausfor- dernd. Darin liegt auch ein hoher Reiz, diese Mam- mutaufgabe anzunehmen. Dem widmen wir uns im Trainerteam gemeinsam mit dem ganzen Staff und Mitarbeitern in der Geschäftsstelle zu 100 Prozent. Rico Schmitt und ich waren zuletzt zu Gast bei einer Veranstaltung mit Fans, auf der wir gespürt und ge- hört haben, wie sehr sie die Situation mitnimmt und belastet. Das Umfeld leidet. Jetzt geht es darum, al- les Menschenmögliche daran zu setzen, die Kurve zu Mit der Heimspielpremiere und dem 1:1-Unentschieden gegen bekommen. die Kickers aus Würzburg waren René Klingbeil (l.) und Rico Schmitt nicht unzufrieden. Als Aktiver wurdest Du für Deine Bereitschaft, Deine Mentalität geschätzt. Kann man dies auf die Keine Frage: Eine schwere Aufgabe, aber auch eine, Mannschaft übertragen? Und wenn ja: wie? die wir mit Mut angehen wollen. Ein Erfolgserlebnis Ich war in meiner Karriere nie ein überragender ist für die Mannschaft extrem wichtig, um wieder Fußballer. Es gab Hunderte, vielleicht Tausende, dieses Gefühl zu entwickeln, dass sie Spiele gewin- die bessere Fußballer waren als ich. Das, was ich nen und damit auch wieder etwas auslösen kann, reinwerfen konnte, war mein brutaler Ehrgeiz. um für weitere Aufgaben daran anknüpfen zu kön- Dazu, dass ich dann im Profibereich spielen konn- nen. Einen solchen Moment heute gegen Hansa zu te, gehört dann natürlich auch etwas Glück. Als ich kreieren, wäre natürlich Gold wert. Dabei haben wir dort ankam, habe ich dann recht schnell bemerkt, gegen Würzburg gezeigt, wie es gehen kann, wie dass man sich mit Ellbogen und allem, was man hat, es gehen muss. Das war eine gute Leistung, mit der wehren muss, um dabei zu bleiben. Da wird einem wir uns am Ende völlig zu Recht auch mit einem sehr nichts geschenkt. Ich sehe es auch als meine Aufga- verdienten Punkt belohnt haben. Daran müssen wir be an, den Jungs mitzugeben, dass Talent allein nicht anknüpfen. In Situationen wie der unsrigen musst du reicht. Zum Talent gehört eben auch die tagtägliche solche Spiele angehen wie ein Pokalspiel. Ich erinne- Arbeit, Fleiß und Hingabe. Nur so wird man Erfolge re mich sehr gern daran, wie wir mit Jena als Viert- feiern. Mit Aue habe ich im Grunde fast immer ge- ligist den großen HSV aus dem DFB-Pokal warfen. gen den Abstieg gespielt. Diese Erfahrungen, die ich Wer hatte das denn im Vorfeld geglaubt? Mit einer gesammelt habe, versuche ich natürlich auch wei- solchen Einstellung sollten wir auch gegen Hansa ins terzugeben. Spiel gehen. Zuhause mit unseren Fans im Rücken ist immer etwas möglich. Nun geht es heute gegen Rostock – eine ohnehin schon harte Nuss, erst recht in unserer Situation. Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER!

Starte in Dein Berufsleben mit einer Ausbildung am 1. August 2020

Kaufmännische Berufe (m/w/d) Technische Berufe (m/w/d) . Kaufl eute für Büromanagement . Baustoffprüfer . Industriekaufl eute

Gewerbliche Berufe (m/w/d) . Baugeräteführer . Rohrleitungsbauer . Beton- und Stahlbetonbauer . Spezialtiefbauer . Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik . Straßenbauer . Kanalbauer . Verfahrensmechaniker, . Land- und Baumaschinenmechatroniker Fachrichtung Asphalttechnik

Darüber hinaus hast Du bei uns die Möglichkeit, Theorie und Praxis im Rahmen eines Dualen Studiums eng miteinander zu verbinden.

Deine Bewerbung richtest Du bitte an Frau Anne-Sophie Plachy, Tel.+49 (0)3641 610- 306, die dir auch gerne vorab für Fragen zur Verfügung steht.

STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG · In den Teichen 2 · 07751 Jena-Maua T +49 (0) 03641 610 -300 · E [email protected] · www streicher-perspektiven.de

fcc_anz_anpfiff_mitgliedwerden_0417rz.indd 1 17.04.19 12:24 Streicher_Jena_Stadionheft_Anpfiff.indd 1 12.07.2019 10:53:18 Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER!

Starte in Dein Berufsleben mit einer Ausbildung am 1. August 2020

Kaufmännische Berufe (m/w/d) Technische Berufe (m/w/d) . Kaufl eute für Büromanagement . Baustoffprüfer . Industriekaufl eute

Gewerbliche Berufe (m/w/d) . Baugeräteführer . Rohrleitungsbauer . Beton- und Stahlbetonbauer . Spezialtiefbauer . Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik . Straßenbauer . Kanalbauer . Verfahrensmechaniker, . Land- und Baumaschinenmechatroniker Fachrichtung Asphalttechnik

Darüber hinaus hast Du bei uns die Möglichkeit, Theorie und Praxis im Rahmen eines Dualen Studiums eng miteinander zu verbinden.

Deine Bewerbung richtest Du bitte an Frau Anne-Sophie Plachy, Tel.+49 (0)3641 610- 306, die dir auch gerne vorab für Fragen zur Verfügung steht.

STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG · In den Teichen 2 · 07751 Jena-Maua T +49 (0) 03641 610 -300 · E [email protected] · www streicher-perspektiven.de

Streicher_Jena_Stadionheft_Anpfiff.indd 1 12.07.2019 10:53:18 26 | Zur Erinnerung Ein Keeper von Weltniveau Robert Enke - Kapitän in der 1. Bundesliga und Nationaltorwart Robert Enke (* 24. August 1977 in Jena, † 10. Novem- dieser Saison wechselte er zum damaligen Erstligis- ber 2009 in Neustadt am Rübenberge-Eilvese) lernte ten Borussia Mönchengladbach. das Fußball-ABC in Jena, bevor er zu einem der bes- In Gladbach konnte er sich erst in der Saison 1998/99 ten deutschen Keeper wurde. einen Stammplatz als Torhüter der ersten Mann- Nachdem Robert Enke bei der BSG Jenapharm Jena schaft erkämpfen. Nach dem Abstieg der Borussia mit dem Fußballspielen begonnen hatte, wechselte er in jener Saison in die 2. Bundesliga begann für Robert 1985 zum FC Carl Zeiss Jena und durchlief alle Nach- Enke mit dem Wechsel zu Benfica Lissabon in der wuchsmannschaften. So ereichte er unter anderem Saison 1999/00 eine teilweise abenteuerliche Reise in der Saison 1992/93 mit dem FC Carl Zeiss Jena das durch europäische Fußballmannschaften. Endspiel um die Deutsche B-Junioren Meisterschaft, Über Benfica Lissabon (bis 2002), den FC Barcelona gewann 1994 den Deutschland-Pokal für B-Junioren (2002/03), Fenerbahce Istanbul (2003) und CD Tene- und im gleichen Jahr den „Starball-Welt-Cup“ in Tu- riffa (2003/04) landete er schließlich in der Saison nis. 2004/05 bei in der 1. Bundesliga. Robert Enke absolvierte insgesamt 50 Spiele in den In den Spielzeiten 2004/05 und 2005/06 wurde verschiedenen Juniorenauswahlmannschaften des Robert Enke jeweils sowohl nach der Hin- als auch DFB. In der Saison 1995/96 wurde der 1,86 Meter nach der Rückrunde von den Spielern der Bundesliga große Torhüter durch den damaligen Trainer Eber- bei der vom Fachmagazin „Kicker“ durchgeführten hard Vogel in den Kader der ersten Mannschaft des Wahl zum besten Bundesligatorwart gewählt. Nach FCC berufen. Während der Saison absolvierte er drei Abschluss der Hinrunde 2007 erhielt Enke diese Aus- Pflichtspiele in der 2. Bundesliga für den FCC. Nach zeichnung zum insgesamt fünften Mal in Folge. Im Jahr 2006 wurde er zu Niedersachsens „Sportler des Jahres“ gewählt. Ab der Saison 2007/08 war Robert Enke Kapitän bei Hannover 96 und hatte einen Vertrag bis Mitte 2010 bei den Niedersachsen unterzeichnet. Robert Enke gab für die DFB-Nationalmannschaft im Jahre 2007 in einem Testspiel gegen Dänemark sein Länderspieldebüt. Er war im Kader der Deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Europameister- schaft 2008 in Österreich und der Schweiz. Robert Enke bestritt acht Spiele für die Deutsche Fußballna- tionalmannschaft. Seit 2016 wird der beste Torhüter des Karl-Schnie- Robert Enke im Spieljahr 1993/94. Schon zuvor als 15-Jähriger ke-Turniers mit dem „Robert-Enke-Pokal“ geehrt. gehörte er zur Nachwuchsauswahl des DFB. (Foto: Peter Poser) Jens Weißenburger / Jens Büchner Zur Erinnerung | 27 Hinter die Fassade schauen Zur Erinnerung an unseren ehemaligen Spieler Robert Enke (1977-2009) Am frühen Abend des 10. November 2009, vor nun- die man aus mehr zehn Jahren, nahm sich Enke an einem Bahn- dem schreck- übergang im niedersächsischen Neustadt am Rü- lichen Gescheh- benberge-Eilvese das Leben. Ein Ereignis, an das wir nis vom Abend des erinnern wollen. 10. November 2009 Unser langjähriger Redakteur des Stadionpro- mitnehmen sollte. gramms Uli Klemm schrieb seine zeitlosen Gedanken Einen tiefen Blick hinter seine eigene Fassade hat Ro- damals zum Geschehen nieder: bert Enke nicht zugelassen, nicht zulassen wollen. Wer Rat- und fassungslos hat uns der Freitod von Robert ihn im Fernsehen beobachtete oder privat traf, der sah Enke zurückgelassen. Dass ein erfolgreicher junger einen konzentrierten, ruhigen und scheinbar in sich Mann keinen anderen Ausweg sieht, als seinem Leben ruhenden Menschen. Jeder kleine Fan, der bei Robert ein Ende zu setzen, ist bestürzend und aufwühlend zu- Enkes Besuchen im Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld ein gleich. Autogramm erbat, bekam es prompt – und ein paar Auch und besonders in Jena war große Trauer zu freundliche Worte noch dazu. Er war kein öffentlicher spüren. Schließlich war Robert Enke ein Kind dieser Mensch im klassischen Sinne, aber er war immer für Stadt. Robert Enke litt an Depressionen. Dies ist eine diejenigen da, die Hilfe brauchten oder einfach nur Krankheit, die behandelt werden muss, ohne dass es mit ihm reden wollten. Leider hatte am Ende niemand einhundertprozentige Chancen auf Heilung gibt. Dass mehr die Chance, ihm zu helfen. Uns bleibt nur der der Umgang mit der Diagnose „Depression” besonders Wunsch, dass die Familie den tiefen Schmerz eines problematisch ist, zeigt die Angst von Robert Enke, da- Tages überwinden kann. Der Freitod von Robert Enke mit an die Öffentlichkeit zu gehen. ist aber auch eine Verpflichtung: Achtet aufeinander, Die Krankheit zu enttabuisieren und anderen Betroffe- lebt nicht einfach nur nebeneinander her! Wenn dies nen Mut zu machen, ist wohl die wichtigste Botschaft, gelingt, wird sein Andenken wirklich in Ehren gehalten. * Preis standort- und mengenabhängig, inkl. Druck & Montage, zzgl. MwSt. & Versand FCC-Nachrichten | 29

Wir stellen unsere Unsere Zugänge für die 3. Liga Neuen vor! Die Transferperiode endete am Die Neuen im Trikot des FC Carl Zeiss Jena (Teil 5 und Ende) 2. September.

Dominic Volkmer Manuel Maranda Rechtzeitig vor dem Ende des Der abschließende Neuzu- Transferfensters heuerte gang beim FC Carl Zeiss Jena Dominic Volkmer in Jena an. war der des Österreichers Der 23-jährige Innenvertei- Manuel Maranda, eines wei- diger, der im Januar dieses teren Defensivmannes. Jahres auf Leihbasis vom Der 1,88 Meter große Maran- Zweitligisten SSV Jahn Re- da war zuletzt für den öster- gensburg an die Kernberge reichischen Bundesligisten wechselte und maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt FC Wacker Innsbruck am Ball, für den er in der letzten des FCC hatte, unterschrieb einen bis Sommer 2021 Saison auf 16 Erstligaeinsätze und ein Pokalspiel kam. geltenden Vertrag bei der Zeiss-Elf mit der Option auf Zudem gehörte Manuel Maranda bis 2018 der öster- ein weiteres Jahr. reichischen U21-Nationalmannschaft (fünf Partien) an. Schon in der U18 (drei Einsätze) und in der U19 (sechs Dominic Volkmer, der noch einen bis Sommer 2020 Spiele) kam Maranda zu Auswahlehren. gültigen Vertrag beim Jahn hatte, wechselt gegen Zahlung einer Ablöse an die Kernberge. Über die Ab- Nach Saisonende 2018/19 gab es sowohl in Öster- lösesumme wurde zwischen den Clubs Stillschweigen reich als auch im Ausland Interesse an dem jungen vereinbart. Defensivmann. Der 22-Jährige stand im Sommer vor einem Wechsel zum englischen Championship-Club Dominic Volkmer: „Ich bin stolz, wieder in Jena und FC Barnsley, der jedoch trotz Transfervertrages nicht beim FCC zu sein. Wir werden wie auch in der ver- vollzogen wurde. gangenen Saison alles daran setzen, als Team, als Club und gemeinsam mit den Fans auch diese Aufgabe zu Nachdem der FC Barnsley trotz Vorliegens eines beid- meistern. Ich freue mich darauf, wieder im Jena-Tri- seitig unterschriebenen Transfervertrages sowie ei- kot auf dem Rasen des Ernst-Abbe-Sportfelds spielen nes unterschriebenen Arbeitsvertrages mit dem Spie- zu dürfen.“ ler die Registrierung verweigert hatte, wechselte der Chris Förster, Geschäftsführer des FCC: „Es freut uns Abwehrspieler schließlich ablösefrei nach Deutsch- riesig, dass das geklappt hat und Dominic wieder für land an die Saale. Maranda unterschrieb in Thüringen unseren FCC die Fußballschuhe schnüren wird.“ einen Vertrag bis 2021.

Zugänge: Abgänge: Eroll Zejnullahu (1. FC Union Berlin), Raphael Obermair (Sturm Graz/Öster- Justin Gerlach (Berliner AK 07), Michael Schüler, Sören Eismann, Raphael reich), Maximilian Rohr (SGV Freiberg), Daniele Gabriele, Manuel Maranda Koczor (alle TSV Steinbach Haiger), Dennis Slamar (SG Sonnenhof Großas- (beide FC Wacker Innsbruck/Österreich), Meris Skenderovic (TSG 1899 pach), Logan Rogerson (unbekannt), Manfred Starke (1. FC Kaiserslautern), Hoffenheim II), Patrick Schorr, Marian Sarr (beide VfR Aalen), Ole Käuper Denis Jäpel (FSV Zwickau), Maximilian Wolfram (FC Ingolstadt 04), Florian (SV Werder Bremen/zuvor an Erzgebirge Aue ausgeliehen), Nico Ham- mann (1. FC Magdeburg), Anton Donkor (VfL Wolfsburg II/zuvor an F.C. Brügmann (MSV Duisburg), Valentin Reitstetter (TSV Großbardorf), Felix Hansa Rostock ausgeliehen), Kilian Pagliuca (FC Zürich/Schweiz), Flem- Brügmann (FC Energie Cottbus), Dominic Volkmer (SSV Jahn Regensburg/ ming Niemann (FC Augsburg II), Tim Kircher (Karlsruher SC/Leihe), Julian Leih-Ende zum 30.06.19), Phillip Tietz (SC Paderborn 07/Leih-Ende zum Günther-Schmidt (FC Augsburg/nach zweijähriger Leihe fest verpflichtet), 30.06.19), Julian Günther-Schmidt (FC Augsburg/Leih-Ende zum 30.06.19) Maximilian Weiß (2. Mannschaft), Niklas Jahn, Eric Voufack, Max Gottwald (alle eigene U19), Denis Jäpel (Germania Halberstadt/Leihe-Ende), Dominic Volkmer (SSV Jahn Regensburg) Für alle, die gern alles geben

Jetzt bei uns Probe fahren Der neue Passat und der neue Passat Variant*

So anspruchsvoll und außergewöhnlich wie Ihr Alltag. Und genauso flexibel wie Sie. Dabei vereint der neue Passat konsequente Funktionalität und sportliche Linienführung in einem stilvollen Erscheinungs- bild. Zahlreiche intuitiv bedienbare Funktionen lassen Sie jede Fahrt auf hohem Komfort-Niveau genießen. Dank integrierter SIM ist der neue Passat voll vernetzt und bietet mit serienmäßigem We Connect viele innovative Online-Dienste und Services. Beim neuen Passat Variant haben Sie dazu außerordentlich viel Platz. Sein Kofferraumvolumen lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehne auf bis zu 1.780 Liter erwei- tern. Lernen Sie den neuen Passat und den neuen Passat Variant jetzt bei uns kennen.

* Kraftstoffverbrauch des neuen Passat Variant in l/100 km: kombiniert 7,1–4,1, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 163–108.

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 09/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Autohaus Fischer GmbH Fischer GmbH & Co KG Brückenstr. 6, 07743 Jena Damaschkeweg 65, 07745 Jena Tel. 03641 485-0 Tel. 03641 28280 www.volkswagen-fischer-jena.de www.fischer-damaschkeweg.de Für alle, FCC-Nachrichten | 31 die gern alles geben Rückzug Gratulation Die SG Wattenscheid 09 dürfte nur noch älteren Fuß- FCC-Präsident Klaus Berka nahm die letzte Partie ballanhängern ein Begriff sein. Das Team aus einem gegen den MSV Duisburg zum Anlass, um Jenas foto- Stadtteil von Bochum gehörte zwischen 1990 und grafischen Begleiter Peter Poser zum 70. Geburtstag 1994 sensationell der 1. Bundesliga an. 20 Jahre lang zu gratulieren und überreichte ihm eine Collage mit spielten sie in der Zweiten Liga. seinen Bildern und Fotos. In dieser Zeit verbrachten Wattenscheid und Jena zwei Spielzeiten gemeinsam in der 2. Bundesliga (1995/96 1:1 (A), 1:1 (H) und 1997/98 1:1 (H), 0:2 (A)). Einmal, im Viertelfinale des DFB-Pokals 1993/94, siegte der FCC mit 1:0 gegen den damaligen Erstli- gisten. Die Schwarz-Weißen spielten seit dem Aufstieg im Jahr 2013 in der viertklassigen West. Jetzt bei uns Zwischenzeitlich waren die Nullneuner zu einer Fahrstuhlmannschaft avanciert und litten immer Probe fahren wieder unter einer finanziellen Schieflage. Ende August 2019 stellte der Verein, nachdem Auf- sichtsratschef Can bereits im Juli von seinem Amt Peter Poser (l.) erhielt auch die Glückwünsche von seinem Kolle- Der neue Passat und der neue Passat Variant* gen Gerhard König aus Zella-Mehlis. (Foto: Thomas Corbus) zurückgetreten war, vor dem Amtsgericht Bochum den Antrag auf Insolvenz. Auch Sportdirektor Neu- So anspruchsvoll und außergewöhnlich wie Ihr Alltag. Und genauso flexibel wie Sie. Dabei vereint der rurer hatte sich bereits nach einem halben Jahr neue Passat konsequente Funktionalität und sportliche Linienführung in einem stilvollen Erscheinungs- Absteiger wieder von seinem Amt zurückgezogen. Zum 1. Ok- bild. Zahlreiche intuitiv bedienbare Funktionen lassen Sie jede Fahrt auf hohem Komfort-Niveau genießen. In einigen Ländern endeten die tober 2019 wurde das Verfahren eröffnet. Vorletzte Dank integrierter SIM ist der neue Passat voll vernetzt und bietet mit serienmäßigem We Connect viele Ligen bereits, da dort die Wett- Woche fiel dann die Entscheidung über den weiteren innovative Online-Dienste und Services. Beim neuen Passat Variant haben Sie dazu außerordentlich viel bewerbe im Kalenderjahr aus- Werdegang. Der Spielbetrieb des Regionalligateams Platz. Sein Kofferraumvolumen lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehne auf bis zu 1.780 Liter erwei- getragen werden. ÍB Vestman- muss eingestellt werden, womit der Klub als ers- tern. Lernen Sie den neuen Passat und den neuen Passat Variant jetzt bei uns kennen. naeyja, 1983/84 Kontrahent des ter Absteiger feststeht. Glücklicherweise kann die FCC im UEFA-Cup und wegen der zungenbrecheri- Nachwuchsabteilung fortgeführt werden, so dass * Kraftstoffverbrauch des neuen Passat Variant in l/100 km: kombiniert 7,1–4,1, schen Aussprache in Erinnerung geblieben, erlebte der Verein nicht aufgelöst wird. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 163–108. eine Bruchlandung. In der Pepsi-Deildin, der 1. Liga Islands, brachten es die Schwarz-Weißen in 22 Be- Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 09/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. gegnungen auf lediglich zehn Pünktchen und müssen als Schlusslicht absteigen. Die Vergleiche mit Jena bleiben auch aus einem an- deren (statistischen) Grund ein Meilenstein. Bevor der FCC im Rückspiel mit einem 1:0 das Weiterkom- men klar machte, endete die erste Partie im Ko- pa-Vogur-Stadion in Reykjavik torlos. 500 Zuschau- er verliefen sich beim Spiel. Es sollte die kleinste Autohaus Fischer GmbH Fischer GmbH & Co KG Damals war‘s: Jonathan Akpoborie (r.) gegen Wattenscheids Kulisse bei einem Jenaer Auftritt in internationalen Brückenstr. 6, 07743 Jena Damaschkeweg 65, 07745 Jena Jörg Bach im DFB-Pokalspiel 1993. (Foto: Peter Poser) Wettbewerben gewesen sein. Tel. 03641 485-0 Tel. 03641 28280 www.volkswagen-fischer-jena.de www.fischer-damaschkeweg.de

FCC-Nachrichten | 33

Studium Zeitgeist Maximilian Schlegel (Foto) Als der Hansa-Vorgänger Empor Rostock und Jena kehrt freiwillig in die U21 als SC Motor im Finale des FDGB-Pokals vor knapp 60 zurück, um ein begonnenes Jahren aufeinandertrafen (3:2 nach Verlängerung Studium fortsetzen zu kön- für Jena), veröffentlichte Die neue Fußballwoche nen. Das Trainingspensum (FUWO) eine ihrer Karikaturen. Was damals keinen bei den Profis wäre parallel gestört hat, wäre heute freilich umweltpolitisch ein zum Studium zu hoch gewe- absoluter Skandal. sen. Der 22-Jährige hatte zwar wiederholt den Sprung zu den Profis geschafft und saß gegen Duisburg und Kaiserslautern auch auf der Bank, entschied sich nun jedoch um. Ob Schlegel nochmal einen Anlauf in Richtung Profikarriere star- ten wird, bleibt vorerst offen. Dauergäste Insgesamt wurden in dieser Saison in der 3. Liga rund 80.000 Jahreskarten abgesetzt. Krösus ist Eintracht Braunschweig mit 12.872 Tickets für die gesamte Spielzeit vor dem 1. FC Kaiserslautern (11.715) und dem 1. FC Magdeburg (11.700). Der FC Carl Zeiss Jena hat 2.200 Dauerkarten abgesetzt und befindet sich damit im Mittelfeld des Ligarankings. Sechs Klubs konnten die Marke von 1.000 nicht kna- cken. Als Schlusslicht kann die SG Sonnenhof Groß- Zeitgenössischer Humor und heute umgehend eine Klage Wert: Die Karikatur in der FUWO zum Endspiel (Quelle: FUWO/1960) aspach auf lediglich 434 Stammbesucher verweisen. Übrigens sahen in dieser Spielzeit bisher 39.442 Heimspielatmosphäre Fußballanhänger die Heimspiele des FCC. Im Schnitt passierten folglich 6.574 Fans die Stadiontore in Jena. Mehr als 1.000 Zeiss-Fans waren letzte Woche ge- gen den KFC Uerdingen unter den 3.300 Zuschau- ern im riesigen Düsseldorfer Stadion und machten die Partie zu einem Heimspiel. In Erinnerung an das 1981er Europapokalfinale in Düsseldorf war zuvor auf Initiative der Südkurve diese besondere Tour angeboten worden. Auch Gerhart Hoppe, der gegen Tiflis (1:2) die Führung erzielte, war mit an den Rhein gereist. Getrübt wurde die tolle Aktion und fantastische Un- terstützung nur durch das unnötigeAbbrennen von 2.200 Dauerkarteninhaber pilgern zu jeder Heimpartie in dieser Pyrotechnik. Der DFB hat die Ermittlungen aufge- Serie ins Ernst-Abbe-Sportfeld. (Foto: Jens Büchner) nommen. 34 | Meine besonderen Geschichten Neunzig Minuten Gänsehautstimmung Peter Poser, seit 50 Jahren mit dem FC Carl Zeiss Jena als Fotograf unterwegs, öffnet für uns sein Foto- und Geschichten-Archiv

90 Minuten Gänsehaut – so titelte vor 13 Jahren im Wie wir alle wissen, war auch nicht das an jenen ANPFIFF vom 15. Oktober 2006 zum Heimspiel in Tagen in München und Umgebung in Trance verset- der 2. Bundesliga gegen die SpVgg Unterhaching der zende Oktoberfest die Ursache jener Gänsehaut, die Kommentator seinen Bericht über das vorangegan- letztlich auch den Trainern Heiko „Benno“ Weber gene Auswärtsspiel beim TSV 1860 München. und Marco Kämpfe Tränen der Bewunderung in die erstaunten Augen trieb. Es waren nicht die 44.600 Heute: Zuschauer, für Münchener Verhältnisse ein nor- Zeiss-Fans eroberten München (2006) maler Besuch. Es war der Jenaer Fanblock, der die Männer um Kapitän Ronny Thielemann mit blau- Und das, obwohl der nach dem Abstieg 1998 und acht gelb-weißer Stimmgewalt in Empfang nahm. Knapp qualvollen Jahren in der Ober- bzw. Regionalliga 14.000 hatten sich auf den Weg und die Allianz-Are- wieder im paradiesischen Olymp der 2. Bundesliga na quasi zum Heimspiel gemacht. angekommene Jenaer Traditionsclub das Spiel durch Tore von Daniel Baier und Björn Ziegenbein nach dem Für den Fotografen im Innenraum war natürlich die Pausentee unspektakulär mit 0:2 verloren hatte. Arena selbst schon ein beeindruckendes Erlebnis.

Knapp 14.000 Jenaer Anhänger waren ins Münchner Fußball-Mekka mitgereist und sorgten mit ihrer Stimmung für ein Heimspiel. Meine besonderen Geschichten | 35

Der im Foto nur unzureichend erfühlbare Anblick der bis in die obersten Ränge sich breitmachenden Jenaer Fans erzeugte nahezu euphorische Gefühle. Trotzdem drängte sich der Gedanke auf, warum dann das heimische Ernst-Abbe-Sportfeld mit dem da- maligen Fassungsvermögen von 12.500 Zuschauern nicht permanent ausverkauft war. Im bereits erwähnten Stadionmagazin hatte Marco Kämpfe in seinem Vorwort noch einmal das „Wunder von Jena“ gewürdigt. Innerhalb zweier Spieljah- re hatten die Paradiesischen sowohl die Ober- als auch die Regionalliga hinter sich gelassen. Kämpfe beschrieb auch die Eigenschaften, die für die Jenaer Helden von damals den Schlüssel zum Erfolg bildeten: Emotionalität, Leidenschaft, Moral und Teamgeist ge- paart mit aggressivem und temporeichem Fußball. Er vergaß auch nicht die überdurchschnittliche Fitness zu erwähnen, die zu Zweikampfstärke, dem Durch- Trainer Heiko Weber (rechts) und sein Co Marco Kämpfe hatten halten eines hohen Tempos über die volle Spielzeit die Zeiss-Elf zweimal zum Aufstieg geführt und coachten nun in und, was letztlich den Ausschlag für die mannschaft- der Allianz-Arena von München. liche Geschlossenheit gab, zu weniger Verletzungen führte. Bei uns ist der Fußball Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn ihm die zu Hause. Spiele der laufenden Drittligasaison in den Sinn kom- men würden. Das alles spielte an jenem 1. Oktober in der Münche- ner Allianz-Arena keine Rolle. Gezählt hatte für die Jenaer Mitgereisten nur eins: sie waren dabei an diesem historischen Tag und bildeten die bis dahin größte Auswärtskulisse des Vereins.

Peter Poser (* 7. September Jahre an der Seite von Walter 1949 in Jena) ist Jenenser, Jahn Technischer Leiter im FCC-Freund, Bildjournalist, Nachwuchsbereich des FCC Fotograf, Ehemann, Vater und und hat ihn für den Jenaer Großvater. Fußball begeistert.

Nach einer überschaubaren Seit dem EC-Viertelfinale -ge Karriere im Kombinat VEB gen Ajax Amsterdam am 4. Carl Zeiss Jena arbeitet er März 1970 begleitet er den FC Samstag und Sonntag, seit 1993 freiberuflich in allen Carl Zeiss Jena mit seiner Ka- R i c h t u n g e n d e r F o t o g r a fi e . mera und bekam von den Fans 16.30 Uhr Sein Vater Erich war viele den Spitznamen Fotogott. mdr.de/sport

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ 38 | FCC-Dingsda

EinblickeManuel und ein Maranda Fußballbegriff

sonderes, schon allein deshalb, weil es mein erstes Spiel in der 3. Liga und für den FCC war. Zudem war ich gerade drei Tage da und hatte bis zum Spieltag auf die Freigabe gewartet. An das Spiel selbst habe ich auch gute Erinnerungen.

Welche Unterschiede hast Du zwischen der 1. Bun- desliga in Österreich und der 3. Liga in Deutschland festgestellt? Solche Vergleiche sind schwierig. Die 3. Liga ist eine Liga mit Drei Fragen... sehr hohem kämp- Was wusstest Du vor Deinem Wechsel nach Jena ferischen Niveau. über den FCC? Die 1. Bundesliga Ös- terreichs ist dafür Ich kannte den FC Carl Zeiss Jena aus der 3. Liga und technisch besser, der Club war mir von Pokalspielen ein Begriff. Aber aber in Sachen Tak- sehr viel, das muss ich gestehen, wusste ich nicht. tik eher abwartend, Die Bedeutung des Clubs und seine Geschichte sind weshalb das Tempo mir erst hier bewusst geworden. in der 3. Liga sicher Wie hast Du Dein Drittligadebüt wahrgenommen? höher ist.

Das Spiel gegen Magdeburg war natürlich etwas be- Andreas Trautmann

FCC-Dingsda Manuel erklärt: „Gesucht wird heute ein Begriff, bei dem Fußballer allerdings recht wenig Freude haben. Und den Trainern wird es da wohl ganz genauso gehen. Denn wenn die erste Halbzeit nicht gut lief, die Mannschaft nicht bei der Sache war oder einfache Fehler gemacht hat, die nicht passieren dürfen, dann kann es schon mal laut in der Umkleide werden. Und zwar so laut, dass es die Mannschaft bestenfalls wieder

wachrüttelt und sich das Spiel in der zweiten Halbzeit positiv verändert.“

Kabinenpredigt heute: wurde Gesucht FCC-Dingsda | 39

Sag mal... Welches Lieblingsstadion hast Du? Das Stadion, das mich am meisten beeindruckt hat und in dem ich auch gespielt habe, ist das Alli- anz-Stadion von Rapid Wien, das in Österreich mit Abstand die meisten und wohl leidenschaftlichsten Fans hat. Hast Du ein Lieblingstrikot? Ich bin kein Sammler oder Trophäenjäger. Aber ich habe dafür die von mir getragenen Trikots aufbe- wahrt. Zu meinen Lieblingsstücken gehört das Nati- onalmannschaftstrikot, das ich 2016 für Österreichs U19 zur EM in Deutschland tragen durfte. Wo verbringst Du gern Deinen Urlaub und wo soll es wieder hingehen? Das wird jetzt kaum jemanden überraschen. Aber ich liebe die Berge und bin, wie es sich für einen Österreicher gehört, ein ganz guter Skifahrer. Das nächste Mal soll es in die Steiermark nach Schlad- ming gehen. Sollte Deine Karriere mal zu Ende gehen, was hast Du danach vor? Genau weiß ich das heute noch nicht. Aber ich habe vor eineinhalb Jahren ein Sportmanagementstudi- um begonnen, was sicher nicht schaden kann. Denkst Du an die Zukunft, was machst Du in zehn Jahren? In zehn Jahren bin ich 32 Jahre alt und spiele hof- fentlich noch professionell Fußball. Und in dreizehn Jahren, dann im Alter von 35, spiele ich in der vor- letzten Liga Österreichs bei meinem Heimatverein ASC Götzendorf. Das habe ich meinen Cousins ver- sprochen.

Dein Autogramm:

Fotos: Th. Corbus, Joh. Böhme, P. Poser, T. Scherer und Chr. Worsch ERINNERUNG AN ZWEITLIGAZEITEN Während sich Heiko Weber (l.) und Bernd Schneider (r.) hier dem Angriff von Zwickaus Jan Sei- fert erwehren können, war der FCC am 20. Mai 1998 nach dem 2:3 im Heimspiel gegen den FSV quasi aus der 2. Bundesliga abgestiegen. >>> Trikotgeschichte(n): HELP ME, CALL ME, GLOBUS! 42 | Trikotgeschichte(n)

HELP ME, CALL ME, Teil 7: DAS FCC-TRIKOT AUS DEM JAHRE 1998 - „BRUSTPANZER“ GLOBUS!

elcher Zeiss-Fan erinnert sich nicht In der Sommerpause pappte man sogar an den von Stadionsprecher-Le- noch das Logo des neuen Hauptsponsors W gende Rolf Weidner mit Verve vor- „Stadtbäckerei Jena“ auf die ohnehin schon getragenen Slogan? „Gäbe es nicht Globus, malträtierte FCC-Brust, was das über zwei müsste man es glatt erfinden!“ Saisons hinweg genutzte Textil endgültig zum Brett machte. In den 1990er Jahren war das Kaufhaus am Rande der Stadt bereits treuer Sponsor des Wer über eines der seltenen Stücke mit gut FC Carl Zeiss Jena, dem in der Rückrunde erhaltenem Sponsorenlogo verfügen sollte, 1997/1998 mit dem Telekommunikationsun- darf sich glücklich schätzen – ein FCC-Trikot ternehmen „Callme“ unverhofft der Trikot- mit enormem Seltenheitswert. sponsor abhandenkam. Andreas Trautmann Der Sponsor, der auch telefonisch nicht zu erreichen war, vergaß mit Vehemenz das Ein- halten von Zahlungszielen und flog folgerichtig vom Zeiss-Textil. Dem darauffolgenden Hilferuf des FCC folge Globus, dessen Logo fortan das Nike-Trikot der Zeiss-Elf zierte. Dabei wurde großflächig auf dem alten Sponsorenlogo aufgedruckt, was zu einem plattenähnlichen Brustpanzer auf dem Trikot führte, das fortan nur mit größ- ter Vorsicht gebügelt werden konnte. Trikotgeschichte(n) | 43 TC 44 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. Hallescher FC 13 7 4 2 28:13 15 25 2. MSV Duisburg (A) 13 8 1 4 29:19 10 25 3. Eintracht Braunschweig 13 7 3 3 23:15 8 24 4. SpVgg Unterhaching 13 6 6 1 19:14 5 24 5. FC Ingolstadt 04 (A) 13 6 4 3 25:17 8 22 6. F.C. Hansa Rostock 13 6 4 3 17:14 3 22 7. FC Viktoria Köln (N) 13 5 5 3 24:21 3 20 8. FSV Zwickau 13 5 4 4 20:15 5 19 9. SV Waldhof Mannheim (N) 13 4 7 2 22:18 4 19 10. KFC Uerdingen 05 13 5 4 4 15:17 -2 19 11. FC Bayern München II (N) 13 5 3 5 23:25 -2 18 12. 1. FC Magdeburg (A) 13 3 8 2 18:12 6 17 13. SV Meppen 13 4 4 5 25:20 5 16 14. Würzburger Kickers 13 5 1 7 20:31 -11 16 15. TSV 1860 München 13 4 2 7 16:21 -5 14 16. Chemnitzer FC (N) 13 3 4 6 19:23 -4 13 17. 1. FC Kaiserslautern 13 3 4 6 20:29 -9 13 18. SG Sonnenhof Großaspach 13 3 3 7 15:29 -14 12 19. SC Preußen Münster 13 2 5 6 19:25 -6 11 20. FC Carl Zeiss Jena 13 0 2 11 9:28 -19 2 Statistik | 45

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Flemming Niemann 16 2 ------0 180' 3 Maximilian Rohr 11 11 1 1 1 - 1 - 6 842' 4 Marian Sarr 7 6 - - 1 - - - 2 510' 5 Matthias Kühne ------0' 6 Ole Käuper 13 12 2 1 2 - - 4 2 873' 7 Daniele Gabriele 15 14 3 - 1 - - 1 3 1.092' 8 Jannis Kübler 4 4 ------2 228' 9 René Eckardt 15 13 2 1 4 - - 2 2 1.017' 10 Nico Hammann 16 14 - 1 1 - - 2 1 1.072' 11 Anton Donkor 15 13 - 1 1 - - 6 5 620' 12 Lukas Sedlak 1 ------0' 13 Dominic Volkmer 6 6 - - 2 - - - 0 540' 14 Dominik Bock 14 8 3 2 - - - - 5 635' 15 Marius Grösch 14 9 - - 3 - - - 1 786' 17 Pierre Fassnacht 10 5 - 2 1 - - 2 3 300' 18 Niklas Jahn 10 8 3 - - - - 5 2 329' 20 Tim Kircher 13 10 - - 3 - - - 2 880' 21 Patrick Schorr 10 8 - 1 - - - 5 1 329' 22 Jo Coppens 15 14 - - 2 - - - 0 1.260' 23 Meris Skenderovic 12 11 - - 1 - - 5 2 567' 24 Maximilian Weiß 7 3 - - - - - 3 0 69' 25 Justin Schau 7 6 - - - - - 2 2 373' 26 Eroll Zejnullahu 8 8 1 1 1 1 - 2 1 604' 27 Julian Günther-Schmidt 10 10 2 3 2 - - 4 3 561' 28 Kilian Pagliuca 12 10 3 1 1 - - 5 1 496' 30 Manuel Maranda 9 8 - 1 1 - - - 1 717' 31 Raphael Obermair 12 11 1 3 1 - - - 2 942' * nicht mehr im Verein / ** nicht mehr im Kader: x Michael Schüler * 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0' x Maximilian Schlegel ** 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0'

Spielplan | 47

1. SPIELTAG * 19.-21.07.2019 2. SPIELTAG * 26.-28.07.2019 TSV 1860 München – SC Preußen Münster 1:1 FSV Zwickau – 1. FC Magdeburg 0:0 Würzburger Kickers – FC Bayern München II 3:1 Eintracht Braunschweig – TSV 1860 München 2:1 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching 1:1 SC Preußen Münster – FC Carl Zeiss Jena 2:0 MSV Duisburg – SG Sonnenhof Großaspach 4:1 FC Ingolstadt 04 – MSV Duisburg 3:2 SV Meppen – FSV Zwickau 0:2 Sonnenhof Großaspach – 1. FC Kaiserslautern 1:3 F.C. Hansa Rostock – FC Viktoria Köln 3:3 SpVgg Unterhaching – FC Würzburger Kickers 5:4 1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig 2:4 FC Bayern München II – KFC Uerdingen 2:2 Chemnitzer FC – SV Waldhof Mannheim 1:1 Hallescher FC – F.C. Hansa Rostock 2:0 KFC Uerdingen – Hallescher FC 1:0 FC Viktoria Köln – Chemnitzer FC 3:2 FC Carl Zeiss Jena – FC Ingolstadt 04 1:2 SV Waldhof Mannheim – SV Meppen 0:0

3. SPIELTAG * 30./31.07.2019 4. SPIELTAG * 02.-05.08.2019 KFC Uerdingen – SpVgg Unterhaching 2:2 FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena 2:0 Würzburger Kickers – Sonnenhof Großaspach 0:3 Eintracht Braunschweig – MSV Duisburg 0:3 1. FC Kaiserslautern – FC Ingolstadt 04 0:0 SC Preußen Münster – 1. FC Kaiserslautern 3:2 FC Carl Zeiss Jena – Eintracht Braunschweig 0:2 FC Ingolstadt 04 – FC Würzburger Kickers 3:0 F.C. Hansa Rostock – FC Bayern München II 2:1 SG Sonnenhof Großaspach – KFC Uerdingen 2:2 Chemnitzer FC – SV Meppen 2:4 SpVgg Unterhaching – F.C. Hansa Rostock 1:0 MSV Duisburg – SC Preußen Münster 2:0 FC Bayern München II – FC Viktoria Köln 2:5 TSV 1860 München – FSV Zwickau 3:0 Hallescher FC – Chemnitzer FC 3:1 1. FC Magdeburg – SV Waldhof Mannheim 1:1 SV Meppen – 1. FC Magdeburg 1:3 FC Viktoria Köln – Hallescher FC 0:1 SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München 4:0

5. SPIELTAG * 16.-19.08.2019 6. SPIELTAG * 23.-26.08.2019 Chemnitzer FC – 1. FC Magdeburg 0:0 FSV Zwickau – 1. FC Kaiserslautern 3:5 KFC Uerdingen – FC Ingolstadt 04 0:3 Eintr. Braunschweig – Würzburger Kickers 5:2 FC Würzburger Kickers – SC Preußen Münster 3:2 SC Preußen Münster – KFC Uerdingen 1:1 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig 0:3 FC Ingolstadt 04 – F.C. Hansa Rostock 2:2 MSV Duisburg – FSV Zwickau 3:0 SG Sonnenhof Großaspach – FC Viktoria Köln 0:3 FC Carl Zeiss Jena – SV Waldhof Mannheim 1:2 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 0:3 TSV 1860 München – SV Meppen 0:0 FC Bayern München II – Chemnitzer FC 2:2 Hallescher FC – FC Bayern München II 1:2 1. FC Magdeburg – TSV 1860 München 5:1 FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching 0:2 SV Meppen – FC Carl Zeiss Jena 3:0 F.C. Hansa Rostock – Sonnenhof Großaspach 0:1 SV Waldhof Mannheim – MSV Duisburg 4:3

7. SPIELTAG * 30.08.-02.09.2019 8. SPIELTAG * 13.-16.09.2019 Chemnitzer FC – TSV 1860 München 0:1 FSV Zwickau – KFC Uerdingen 1:2 KFC Uerdingen – Eintracht Braunschweig 1:2 Eintracht Braunschweig – F.C. Hansa Rostock 1:2 FC Würzburger Kickers – FSV Zwickau 0:2 SC Preußen Münster – FC Viktoria Köln 2:3 1. FC Kaiserslautern – SV Waldhof Mannheim 1:1 FC Ingolstadt 04 – Hallescher FC 2:3 MSV Duisburg – SV Meppen 1:3 Sonnenhof Großaspach – Bayern München II 2:2 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Magdeburg 1:1 SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC 2:1 FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching 1:2 TSV 1860 München – FC Carl Zeiss Jena 3:1 Hallescher FC – SG Sonnenhof Großaspach 4:0 1. FC Magdeburg – MSV Duisburg 1:1 FC Viktoria Köln – FC Ingolstadt 04 3:0 SV Meppen – 1. FC Kaiserslautern 6:1 F.C. Hansa Rostock – SC Preußen Münster 1:0 SV Waldhof Mannheim – Würzburger Kickers 1:2

9. SPIELTAG * 20.-23.09.2019 10. SPIELTAG * 27.-30.09.2019 Chemnitzer FC – FC Carl Zeiss Jena 3:2 FSV Zwickau – FC Viktoria Köln 4:0 KFC Uerdingen – SV Waldhof Mannheim 0:3 Eintracht Braunschweig – Hallescher FC 1:1 FC Würzburger Kickers – SV Meppen 3:2 SC Preußen Münster – FC Bayern München II 1:4 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg 1:1 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 0:0 MSV Duisburg – TSV 1860 München 2:1 SG Sonnenhof Großaspach – Chemnitzer FC 2:0 SpVgg Unterhaching – Sonnenhof Großaspach 2:0 FC Carl Zeiss Jena – MSV Duisburg 1:2 FC Bayern München II – FC Ingolstadt 04 2:1 TSV 1860 München – 1. FC Kaiserslautern 3:1 Hallescher FC – SC Preußen Münster 2:2 1. FC Magdeburg – FC Würzburger Kickers 3:0 FC Viktoria Köln – Eintracht Braunschweig 0:0 SV Meppen – KFC Uerdingen 1:2 F.C. Hansa Rostock – FSV Zwickau 1:1 SV Waldhof Mannheim – F.C. Hansa Rostock 1:1 RINGEN MORGEN THÜ GUTEN ke Weber s May & Wen mit Jen Unser Herz schlägt für den FCC!

ANTENNE THÜRINGEN ist stolzer Partner von

antennethueringen.de Spielplan | 49

11. SPIELTAG * 04.-07.10.2019 12. SPIELTAG * 18.-21.10.2019 Chemnitzer FC – MSV Duisburg 3:1 FSV Zwickau – FC Bayern München II 3:0 KFC Uerdingen – 1. FC Magdeburg 0:0 Eintracht Braunschweig – SpVgg Unterhaching 0:0 FC Würzburger Kickers – TSV 1860 München 2:1 SC Preußen Münster – Sonnenhof Großaspach 1:1 1. FC Kaiserslautern – FC Carl Zeiss Jena 3:1 FC Ingolstadt 04 – Chemnitzer FC 1:1 SG Sonnenhof Großaspach – FC Ingolstadt 04 1:5 MSV Duisburg – 1. FC Kaiserslautern 3:1 SpVgg Unterhaching – SC Preußen Münster 2:2 FC Carl Zeiss Jena – FC Würzburger Kickers 1:1 Bayern München II – Eintracht Braunschweig 2:0 TSV 1860 München – KFC Uerdingen 0:1 Hallescher FC – FSV Zwickau 1:1 1. FC Magdeburg – F.C. Hansa Rostock 0:1 FC Viktoria Köln – SV Waldhof Mannheim 2:2 SV Meppen – FC Viktoria Köln 1:1 F.C. Hansa Rostock – SV Meppen 2:1 SV Waldhof Mannheim – Hallescher FC 0:4

13. SPIELTAG * 25.-28.10.2019 14. SPIELTAG * 01.-04.11.2019 Chemnitzer FC – 1. FC Kaiserslautern 3:1 FSV Zwickau – SG Sonnenhof Großaspach KFC Uerdingen – FC Carl Zeiss Jena 2:0 Eintracht Braunschweig – FC Ingolstadt 04 FC Würzburger Kickers – MSV Duisburg 0:2 SC Preußen Münster – Chemnitzer FC FC Ingolstadt 04 – SC Preußen Münster 3:2 1. FC Kaiserslautern – FC Würzburger Kickers Sonnenhof Großaspach – Eint. Braunschweig 1:3 MSV Duisburg – KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau 0:0 FC Carl Zeiss Jena – F.C. Hansa Rostock FC Bayern München II – SV Waldhof Mannheim 2:2 TSV 1860 München – FC Viktoria Köln Hallescher FC – SV Meppen 3:3 1. FC Magdeburg – Hallescher FC FC Viktoria Köln – 1. FC Magdeburg 1:1 SV Meppen – FC Bayern München II F.C. Hansa Rostock – TSV 1860 München 2:1 SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching

15. SPIELTAG * 08.-11.11.2019 16. SPIELTAG * 22.-25.11.2019 Chemnitzer FC – FC Würzburger Kickers FSV Zwickau – SC Preußen Münster KFC Uerdingen – 1. FC Kaiserslautern Eintracht Braunschweig – Chemnitzer FC Preußen Münster – Eintracht Braunschweig FC Würzburger Kickers – KFC Uerdingen FC Ingolstadt 04 – FSV Zwickau 1. FC Kaiserslautern – F.C. Hansa Rostock Sonnenhof Großaspach – Waldhof Mannheim MSV Duisburg – FC Viktoria Köln SpVgg Unterhaching – SV Meppen FC Carl Zeiss Jena – Hallescher FC FC Bayern München II – 1. FC Magdeburg TSV 1860 München – FC Bayern München II Hallescher FC – TSV 1860 München 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching FC Viktoria Köln – FC Carl Zeiss Jena SV Meppen – SG Sonnenhof Großaspach F.C. Hansa Rostock – MSV Duisburg SV Waldhof Mannheim – FC Ingolstadt 04

17. SPIELTAG * 29.11.-02.12.2019 18. SPIELTAG * 06.-09.12.2019 Chemnitzer FC – KFC Uerdingen Chemnitzer FC – FSV Zwickau Eintracht Braunschweig – FSV Zwickau KFC Uerdingen – F.C. Hansa Rostock SC Preußen Münster – SV Waldhof Mannheim FC Würzburger Kickers – FC Viktoria Köln FC Ingolstadt 04 – SV Meppen 1. FC Kaiserslautern – Hallescher FC SG Sonnenhof Großaspach – 1. FC Magdeburg MSV Duisburg – FC Bayern München II SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München FC Carl Zeiss Jena – SpVgg Unterhaching FC Bayern München II – FC Carl Zeiss Jena TSV 1860 München – Sonnenhof Großaspach Hallescher FC – MSV Duisburg 1. FC Magdeburg – FC Ingolstadt 04 FC Viktoria Köln – 1. FC Kaiserslautern SV Meppen – SC Preußen Münster F.C. Hansa Rostock – FC Würzburger Kickers Waldhof Mannheim – Eintracht Braunschweig

19. SPIELTAG * 13.-16.12.2019 FSV Zwickau – SV Waldhof Mannheim Eintracht Braunschweig – SV Meppen SC Preußen Münster – 1. FC Magdeburg FC Ingolstadt 04 – TSV 1860 München Sonnenhof Großaspach – FC Carl Zeiss Jena SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg FC Bayern München II – 1. FC Kaiserslautern Hallescher FC – FC Würzburger Kickers FC Viktoria Köln – KFC Uerdingen F.C. Hansa Rostock – Chemnitzer FC 50 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC

1. ST . Mo. 22.07.2019 . 19.00 Uhr 2. ST . Sa. 27.07.2019 . 14.00 Uhr 3. ST . Di. 30.07.2019 . 19.00 Uhr - FC Ingolstadt 04 (H) - SC Preußen Münster (A) - Eintracht Braunschweig (H) 20. ST . So. 22.12.2019 - 14.00 Uhr 21. ST . 24.-27.01.2020 22. ST . 31.01.-03.02.2020

4. ST . So. 04.08.2019 . 14.00 Uhr 5. ST . So. 18.08.2019 . 14.00 Uhr 6. ST . Sa. 24.08.2019 . 14.00 Uhr - FSV Zwickau (A) - SV Waldhof Mannheim (H) - SV Meppen (A) 23. ST . 07.-10.02.2020 24. ST . 14.-17.02.2020 25. ST . 21.-24.02.2020

7. ST . Mo. 02.09.2019 - 19.00 Uhr 8. ST . Sa. 14.09.2019 . 14.00 Uhr 9. ST . Sa. 21.09.2019 - 14.00 Uhr - 1. FC Magdeburg (H) - TSV 1860 München (A) - Chemnitzer FC (A) 26. ST . 28.02.-02.03.2020 27. ST . 06.-09.03.2020 28. ST . 13.-15.03.2020

10. ST . Sa. 28.09.2019 - 14.00 Uhr 11. ST . Sa. 05.10.2019 - 14.00 Uhr 12. ST . So. 20.10.2019 - 14.00 Uhr - MSV Duisburg (H) - 1. FC Kaiserslautern (A) - FC Würzburger Kickers (H) 29. ST . 17./18.03.2020 30. ST . 20.-23.03.2020 31. ST . 27.-30.03.2020

13. ST . Sa. 26.10.2019 - 14.00 Uhr 14. ST . So. 03.11.2019 - 14.00 Uhr 15. ST . Fr. 08.11.2019 - 19.00 Uhr - KFC Uerdingen (A) - F.C. Hansa Rostock (H) - FC Viktoria Köln (A) 32. ST . 03.-06.04.2020 33. ST . 11.-13.04.2020 34. ST . 17.-20.04.2020

16. ST . Fr. 22.11.2019 - 19.00 Uhr 17. ST . Fr. 29.11.2019 - 19.00 Uhr 18. ST . Sa. 07.12.2019 - 14.00 Uhr - Hallescher FC (H) - FC Bayern München II (A) - SpVgg Unterhaching (H) 35. ST . 24.-27.04.2020 36. ST . 02.-04.05.2020 37. ST . Sa. 09.05.2020 . 13.30 Uhr

Die Ansetzungen werden vom 19. ST . So. 15.12.2019 - 13.00 Uhr Deutschen-Fußball-Bund (DFB) - SG Sonnenhof Großaspach (A) fortlaufend taggenau festgelegt. 38. ST . Sa. 16.05.2020 . 13.30 Uhr

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & Prof. Dr. Mario Voigt Hans-Dieter John FC Carl Zeiss Jena e.V. Amt. Vorsitzender Tobias Knuschke Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Willi Obitz Ronny Schultz Telefon: (03641) 765100 . Fax: (03641) 765110 Rico Tietze www.fc-carlzeiss-jena.de Jonas Zipf [email protected]

Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903

Präsidium Wahlausschuss Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr, Klaus Berka Olaf Albrecht Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Mike Ukena Ticketcenter im Stadion Rocco Walther Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. Schatzmeister Ehrenrat geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Telefon: (03641) 765-129 . Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Matthias Barz Sidney Balan Charalambos Dimopulos Präsidiumsmitglied Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 51

Informationen zu den Heimspiel-Tickets

Karten sind im Ticketcenter im Stadion, über unsere Homepage sowie an Heimspieltagen erhältlich - Telefon: (03641) 765-129

Anfahrt & Parkplätze Der Stadionplan DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18 FCC-Nachwuchs | 53 Fritz Schröder wieder zur U15 Jenaer Nachwuchstalent wird erneut vom DFB eingeladen Der FC Carl Zeiss Mal Ende Oktober stattfindenden Auswahllehrgang Jena freut sich teilnehmen. über die von Es ist auch eine Auszeichnung für das Nachwuchsleis- DFB-U15-Aus- tungszentrum unseres FCC, über die sich dessen Leiter wahltrainer Marc Heiko Nowak natürlich ganz besonders freut: „Nach Patrick Meister dem ersten Sichtungslehrgang Anfang September ausgesproche- dieses Jahres hat sich Fritz somit für weiterführende ne Einladung für Maßnahmen dieser Mannschaft empfehlen können. Es FCC-Junior Fritz freut uns für ihn und ist zugleich auch Ausdruck der Schröder (Foto). sehr guten Arbeit unserer verantwortlichen Trainer, Somit konnte das dass er nun aktuell zu den 24 besten Talenten seines Jenaer Talent wie- Jahrgangs in Deutschland gehört. Wir wünschen ihm derholt beim dieses alles erdenklich Gute und optimalen Erfolg.“

Die nächsten Heimspiele: Fr. 15.11.19 - 19.30 Uhr U21 - SG Union Sandersdorf So. 08.12.19 - 13.00 Uhr - VFC Plauen NOFV- Oberliga So. 01.03.20 - 14.00 Uhr Süd - VfL Halle 96

Die nächsten Heimspiele: So. 17.11.19 - 11.00 Uhr U19 - FC Rot-Weiß Erfurt So. 08.12.19 - 12.00 Uhr - FC Viktoria 1889 Berlin A-Junioren Regionalliga So. 01.03.19 - 12.00 Uhr Nordost - F.C. Hansa Rostock

Die nächsten Heimspiele: Sa. 09.11.19 - 13.30 Uhr U17 - SG Dynamo Dresden Sa. 07.12.19 - 12.00 Uhr B-Junioren - RasenBallsport Bundesliga So. 16.02.20 - 11.00 Uhr Nord/Nordost - FC St. Pauli

Die nächsten Heimspiele: Frauen So. 03.11.19 - 14.00 Uhr - SC 06 Oberlind So. 29.03.20 - 14.00 Uhr Verbands- - SC 06 Oberlind liga So. 26.04. - 14.00 Uhr Alle Infos inklusive Turnierplan gibt es unter nwlz.fc-carlzeiss-jena.de/karl-schnieke-gedenkturnier. Thüringen - 1. FFC Saalfeld

fcc_schnieke_2020_anz_a5_1002.indd 1 08.10.19 10:04

56 | Blaue Couch Jena und der FCC in bester Erinnerung Blaue Couch mit dem Ex-Jenaer und Mecklenburger Fiete Sykora Fiete Sykora, gebürtig am 16. September 1982 in Wismar, stürmte von 2005 bis 2007 für den FC Carl Zeiss Jena. Unter Trai- ner Heiko Weber stieg er mit den Blau-Gelb- Weißen in die 2. Bundesliga auf. Fiete Sykora bestritt insgesamt 64 Pflicht- spiele (16 Tore) für den FCC – davon 27 Spiele (9) in der Regionalliga, 32 Spiele (6) in der 2. Bundesliga, vier Spiele (1) um den Thü- ringenpokal und ein Spiel um den DFB-Pokal. Im Sommer 2007 wechselte er zum Ligakontrahen- ten FC Erzgebirge Aue. Nach nur jeweils einem Jahr ging die Reise für den heute 37-Jährigen zum VfL Osnabrück und zwölf Monate später zu Holstein Kiel weiter. Ende Mai 2012 verlängerte Sykora seinen auslaufenden Vertrag bei den Störchen um weitere privat Foto: drei Jahre bis Sommer 2015. Ab der Saison 2015/16 pendelt. Mittlerweile wohne ich seit zehn Jahren hier. trug er das Trikot des Nord-Regionalligisten ETSV Meine Kinder Friedemann (11) und Annelie (8) gehen Weiche Flensburg, ehe er letztes Jahr seine Lauf- hier zur Schule und meine Familie und ich fühlen uns bahn offiziell beendete. hier sehr wohl. In der Jugend hatte er beim FC Anker Wismar (bis 2000) und später beim F.C. Hansa Rostock das Fuß- Du bist ja schließlich auch ein Fischkopp! ballspielen gelernt. Eben! Ich bin ja in Wismar geboren, was von hier in Fiete, wo erwische ich Dich gerade? gut einer Stunde erreichbar ist. Das passt also alles! Moin, Du erwischst mich zuhause in Dänischenhagen. Apropos Geburt: Das Fußball-Gen wurde Dir ja quasi Das liegt bei Kiel. mit in die Wiege gelegt.

Also bist Du ganz offenbar nach Deiner Zeit bei Hol- Das stimmt schon. Mein Onkel Peter Sykora spielte stein in Kiel hängen geblieben! bei Hansa Rostock und auch für den 1. FC Magdeburg, war auch im Nachwuchsbereich DDR-Nationalspie- Das hat hier einfach alles gepasst. Auch nach meiner ler. Auch mein Vater hat in der DDR-Liga Fußball ge- Zeit bei Holstein Kiel, als ich noch drei Jahre für Wei- spielt und war in der A-Jugend von Hansa. Also da che Flensburg gespielt hatte, bin ich dann einfach ge- wurde mir schon etwas mitgegeben. Trotzdem war Blaue Couch | 57

mein Weg in den Profifußball nicht automatisch vor- Ich musste natürlich wie jeder Spieler auch einen gezeichnet. Das kam dann gefühlt für mich irgendwie Einstand geben. Ich glaube, wir sind damals Essen doch alles recht plötzlich. gegangen. Aber nicht zu Nordsee! Ich erinnere mich, dass ich zu meinem Geburtstag mal für die Mann- Dabei führte Dich Deine Profikarriere nicht nur schaft Fischbrötchen ausgab. Aber die kamen ir- durch Deutschlands Norden. Mit Erzgebirge Aue und gendwie nicht so gut an. natürlich auch unserem FC Carl Zeiss Jena standen für Dich Stationen auf dem Plan, die Dich abseits der Die zwei Jahre in Jena (2005 bis 2007) waren ins- Labskaus-Grenze herumkommen ließen. Wie war gesamt ja auch zwei sehr erfolgreiche Jahre! das für Dich als eher introvertiert wirkender Nord- Klar! Aufstieg in die 2. Bundesliga, im nächsten Jahr deutscher in Sachsen und Thüringen? der Klassenerhalt in Augsburg. Das waren rückbli- Ich war natürlich, als ich damals mit 22 Jahren nach ckend sicher mit die erfolgreichsten Jahre des FCC Jena kam, noch recht jung und hatte noch nicht so viel in der jüngeren Vergangenheit. Umso schöner ist es, gesehen. Das hat sich heute freilich ge- ändert. Dann war Jena für mich nach der 4. Liga mit Hansa die erste Profistation, das erste mal so richtig von zuhause weg. Das war für mich persönlich ein großer Schritt und auch eine Art Kultur- wandel. Inwiefern? Thüringen ist komplett anders als Nord- deutschland. Die Leute sind viel offener, gehen gleich direkt auf einen zu. Das hatte mich zu Beginn schon einigerma- ßen überrascht. Denn die Unterschiede in der Mentalität, die bekommt man eben wirklich nur richtig zu greifen, wenn man dann auch längere Zeit dort lebt. Die zwei Jahre in Jena sind mir in sehr guter Erinnerung und werden es sicher auch bleiben. Kannst Du Dich noch an Deinen Einstand in Jena erinnern? Musstest Du einen ausgeben?

Fiete Sykora vor Karlsruhes Christian Eichner (11. März 2007, Endstand: 1:3). Mit dem FCC er- kämpfte der Wismaraner den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga 2006/07. (Foto: Peter Poser) 58 | Blaue Couch

dass ich mit dabei sein und auch einen Teil dazu beitra- kommen dann schon Erinnerungen und auch Emotio- gen durfte, dass es so gelaufen ist. nen hoch. Gibt es noch Kontakt nach Jena? Hast Du alles wiedererkannt? Das Stadion auf jeden Fall! Da hat sich in all den Jahren Oh ja! Ich habe mein Studium (BWL und Wirt- nicht viel verändert. schaftspsychologie) abgeschlossen und mache ge- rade eine Zusatzausbildung in Jena bei einem Kumpel, Da hast Du wohl Recht! Aber wir sind guter Dinge, den ich in meiner aktiven Zeit beim FCC kennengelernt dass sich da nun endlich was tut. Bist Du im Rahmen habe. Da geht es um Themen wie Team- und Perso- Deiner Ausbildung bald mal wieder in Jena? nalentwicklung. Diese Ausbildung habe ich im März Tatsächlich bin ich im Dezember nochmals in Thü- begonnen und bin seitdem immer mal wieder in Jena! ringen. Dann hoffe ich, dass es passt und ich dem Ernst-Abbe-Sportfeld einen Besuch abstatten kann. Und da haben wir Dich noch nicht im Ernst-Ab- be-Sportfeld gesehen? Abgesehen von Deinem beruflichen Kontakt zu Jena – bestehen noch persönliche Kontakte aus alter Zeit, Das hätte ich wahnsinnig gern gemacht, aber die Se- die Du pflegst? minare gehen von Samstag bis Sonntag, so dass da Ich bin noch immer im Austausch mit Mark Zimmer- einfach keine Zeit blieb. Aber es ist schön, nach mehr mann, Ronny Thielemann, Tobias Werner und unse- als zwölf Jahren mal wieder in Jena zu sein. Ich bin rem damaligen Physio Marco Lohmann. dann meist in Altlobeda und fahre dann mit dem Fahr- rad zum Seminarort im Stadtzentrum. Und da fahre Das war ja damals, wenn ich mich richtig erinnere, ich immer durchs Paradies am Stadion vorbei. Da die musikalische Abteilung „Attacke“!

Eine kurzfristige Zwangspause erlebte Fiete Sykora (l.) auf dem Weg zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Beim 1. FC Köln II (1:1, 1. April 2006) war er wie Ronny Thielemann (Mitte) und Tobias Werner gesperrt. Uli Klemm, unser langjähriger ANPFIFF-Chefredakteur, verfolgte die Partie mit den Jenaer Jungs vom Presseplatz aus. (Foto: Matthias Koch) Blaue Couch | 59

Da liegst Du richtig! Wir mochten in der Kabine eher Musik der härteren Gangart. Ich hätte mich gefreut, wenn ich ein Trikot mit „Heaven Shall Burn“ oder „Wacken“ hätte tragen dürfen. Fand ich übrigens eine sehr besondere Aktion, die wir auch im hohen Norden mitbekommen haben. Gerade in heutigen Zeiten, wo Rap oder Hiphop die Fußballerkabinen erobern, war das doch mal ein schöner Gegenentwurf. Den hätte ich als Aktiver auch gern gefeiert, zumal wir ja noch der Generation „E-Gitarre“ entstammen. Welche Spiele im Zeiss-Dress haben für Dich am meisten gerockt? Oh, da würden mir einige einfallen, vor allen Dingen aus der Aufstiegssaison 2005/06. Besonders war für mich natürlich mein erstes Tor für Jena in Osnabrück Fiete Sykora mit gepflegter Ballführung (2007). (Foto: P. Poser) bei meinem ersten Zweitligaeinsatz für den FCC. Wir lagen 0:2 hinten, Ronny Thielemann machte den An- fern war der Weg zu Holstein Kiel auch ein bisschen schlusstreffer und ich habe dann in der Nachspielzeit der Weg zurück zu den eigenen Wurzeln. Ich hatte das 2:2 erzielt. Das war schon sehr besonders und auch nach den beiden Abstiegen mit Aue und Osna- das vergisst man natürlich nicht. brück und den damit verbundenen Umzügen das Be- dürfnis, fußballerisch sesshaft zu werden. Ich wollte Oder ich erinnere mich an das Heimspiel in der dar- unbedingt längerfristig unterschreiben und damit auffolgenden Zweitligasaison gegen den MSV Duis- auch die Chance haben, mich längerfristig zu entwi- burg! ckeln und auch integrieren zu können. Oh ja! Das habe ich ein wenig verdrängt, da es einen Zumal Du in Deiner Auer Zeit Papa wurdest! bitteren Beigeschmack hatte. Wir führten 3:0, wozu ich zwei Tore besteuern konnte, spielten aber am Das ist richtig. Mein Sohn Friedemann, der gebürtiger Ende 3:3 und hätten selbst diesen einen Punkt fast Sachse ist, da er in Chemnitz zur Welt kam, war gera- noch aus den Händen gegeben. Deshalb ist das Spiel de ein Monat alt, dann ging es schon nach Osnabrück. bei mir gar nicht so groß abgespeichert. Aber letztlich Das will man seinem Kind auch nicht zumuten. Freilich hat auch dieser Punkt geholfen, um ein großartiges wäre ich gern in der 2. Liga geblieben, aber das An- Finish hinzulegen, an dessen Ende wir alle in Augs- gebot aus der 3. Liga von Kiel, das einen klaren Plan burg jubeln durften. und Ambitionen hatte, war langfristig ausgelegt und letztlich war es für mich und die Familie die richtige Nach dem Klassenerhalt ging es für Dich nach Aue Entscheidung. und dann zum VfL Osnabrück, bevor sich 2009 für Dich auch ein fußballerischer Kreis schloss. Du hast vor Deiner Zeit in Jena bei Hansas U23 ge- spielt. War es nie ein Ziel für Dich, dort nochmals zu Das ist richtig. Nach der Wende gingen meine Eltern unterschreiben? aus beruflichen Gründen nach Kiel, und ich als damals siebenjähriger Junge natürlich mit und habe dort bei Das war früher tatsächlich mal mein Antrieb. Bevor Holsatia Kiel mit dem Fußballspielen begonnen. Inso- ich zu Jena kam und ich bei Hansa „Zweiter“ spiel-

Blaue Couch | 61

te, war Hansa aus der 2. Bundesliga abgestiegen. Das in Rostock, was eine tolle Stadt ist. Die Hansa-Fans war die Chance für die Spieler aus der 2. Mannschaft, sind überragend und mit viel Leidenschaft dabei. Und so wie mich, dort einen Vertrag zu bekommen. Man dass Hansa für mich aus Wismar etwas Besonderes hatte sich dann für ein paar Spieler entschieden, aber ist, versteht sicher jeder. unter denen war ich leider nicht. Das hat mich, nach- Wenn nun der FCC auf Hansa trifft – wie sind Deine dem ich in diesem Jahr eine gute Saison gespielt hat- Sympathien verteilt? te, schon gewurmt. Als ich dann nach Jena zum FCC wechselte, war es schon mein Antrieb, denen zu zei- Grundsätzlich sind die Sympathien für Hansa und Jena gen, dass das vielleicht die falsche Entscheidung war. gleich verteilt. Da kann ich wirklich nicht sagen, dass Aber es gab nie wieder einen Anruf aus Rostock, so ich den einen oder anderen Club bevorzuge. Aber dass sich eine Rückkehr nie ergeben hat. Ich habe es aufgrund der Tabellensituation drücke ich dieses Mal aber verwunden. Jena die Daumen und wünsche mir für den FCC und seine Fans, dass die drei Punkte im Paradies bleiben. Ich frage deshalb, weil mir auffällt, dass ehemalige Hansa-Spieler nahezu immer eine große Verbunden- Da danken wir Dir und Dankeschön für das Gespräch. heit zur Kogge behalten. Dir und Deiner Familie alles Gute und bis bald im De- zember zum Heimspiel des FCC! Diese besondere Verbindung kann ich nachvollziehen. Ich habe fünf Jahre dort gespielt, hatte eine gute Zeit Andreas Trautmann

Ein Wiedersehen mit den Jenaer Mannschaftskollegen (v.l.) Holger Hasse und Robert Müller gab es für den damaligen Neu-Kieler Fiete Sykora am 5. September 2009, als der FCC das Drittligaspiel bei den Störchen mit 1:0 gewinnen sollte. Für Fiete lief es nicht so gut, da er verletzungsbedingt schon in der 9. Minute ausgewechselt werden musste. Heute hat der 37-Jährige den Fußball abgehakt, konzentriert sich auf seinen Beruf und seine Familie. (Foto: Matthias Koch) 62 | FCC-Historie

Das war die letzte 30 Jahre 9 0 sind ver- gangen, als 8 9 DDR-Oberligasaison 1989/90 die Mauer zu bröckeln be- gann. Der ANPFIFF schaut in einer

großen Serie auf u g die letzte echte DDR-Oberligasaison 1989/90 zurück. Von Spiel zu Spiel. Von Spieltag zu Spieltag.

Stenogramm: Nichts erinnert an alte Zeiten beider Anstoß: Sa. 28.10.1989 - 14.00 Uhr Klubs Olaf Marschall erzielt goldenes Tor

Quelle: FUWO 1989/90 FCC-Historie | 63

In vorzüglicher Form präsentierte sich seit Wochen Stefan Böger (rechts). Am letzten Spieltag der Vorsaison, als Jena in Leipzig 1:2 verlor, zeichnete er sich als Toschütze aus. Beobachtet von Matthias Liebers (im Hintergrund) und der zu diesem Zeitpunkt schon Ex-Jenaer Ro- bby Zimmermann, den es als Vertragsamateur zum 1. FC Kaiserslautern gezogen hatte, gab Böger dem ehemaligen Nationaltorhüter René Müller mit einem überlegten Schuss das Nachsehen. Für den FCC bestritt Stefan Böger 156 Pflichtspiele (9 Tore) – davon 110 Spiele (5) in der DDR-Oberliga und 16 Spiele (2) um den FDGB-Pokal, sechs Spiele im Europapokal und 24 Spiele (2) im IFC. Im Jahr 1979 war er von Um- formtechnik Erfurt in den Nachwuchsbereich beim FC Carl Zeiss Jena gewechselt. Er debütierte für den Verein in der Saison 1984/85 in der DDR-Oberliga. Er erreichte mit dem FCC im Jahr 1988 das Finale um den FDGB-Pokal. Böger bestritt vier Länderspiele (alle 1990) für die Fußballnationalmannschaft der DDR. Unter anderem stand er am 11. September 1990 in Brüssel beim letzten Länderspiel der DDR (2:0 gegen Belgien) auf dem Platz. Für die Olympiaauswahl der DDR absolvierte er sieben Spiele. Nach dem Ende der DDR-Oberliga 1991 wechselte Stefan Böger zum F.C. Hansa Rostock, der sich für die 1. Bundesliga qualifiziert hatte. (Foto: FUWO/1981/Röder) Tabellenstand & Vorschau 64 | FCC-Historie

Das war die letzte 9 0

DDR-Oberligasaison 1989/90 8 9

u g

Stenogramm: Peschkes schnelle Antwort vor der Pause Karl-Marx-Stadt am Ende sicher weiter

Anstoß: Sa. 04.11.1989 - 13.00 Uhr Quelle: FUWO 1989/90 FCC-Historie | 65

Eine Woche vor dem Pokalspiel in Karl-Marx-Stadt hatte sich der FCC in Leipzig noch achtbar aus der Affäre gezogen. Nur mit 0:1 verloren Michael Stolz (rechts) - attackiert von Loks Damian Halata - und seine Mannschaftskameraden in der Messestadt. Nachdem die Zeiss-Elf schon Anfang September im Punktspiel bei den Himmelblauen mit 0:3 unterlegen war, dominierten die von Jenas Ex-Coach Hans Meyer betreuten Sachsen das Achtelfinalspiel im FD- GB-Pokal. Für die Sachsen war eine Runde später nach einem 0:4 beim späteren Pokalsieger Dynamo Dresden Endstadion. Das Finale fand übrigens am 4. Juni 1990 im Ost-Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt und nicht wie traditionell im Stadion der Weltjugend. Dresden wurde seiner Favoritenrolle mit 2:1 gegen den DDR-Ligavertreter PSV Schwe- rin gerecht. Die Dynamos schafften damit das Double, da sie zugleich DDR-Meister wurden. Sie standen dabei zum elften Mal in der Ver- einsgeschichte im FDGB-Pokal-Finale und gewannen den siebten Titel. Der unterlegene PSV Schwerin war infolge der Teilnahme der Dresdner am Europacup der Landesmeister für den Europapokal der Pokalsieger qualifiziert. (Foto: Peter Poser)

Heiko Peschke (links, hier bei der Begrüßung vor der Partie gegen den FC Berlin im April 1990 neben Henning Bürger, Perry Bräutigam im Hinter- grund) war als Libero eine zuverlässige Größe beim FC Carl Zeiss Jena. Mit sechs Toren bei insgesamt 35 Pflichtspieleinsätzen in der Saison 1989/90 sollte er nach Heiko Weber (neun Treffer) zweitbester Torschütze des Teams werden. In Karl-Marx-Stadt traf er im Pokal einmal ins Netz, was gegen einen kompakten FCK aber viel zu wenig war. (Foto: Frank Kruczynski) 66 | FCC-Kids | 67 Carls Kinderseite

Unser heutiger Mini-Fan und Heute ist zu Gast im Glücksbringer für das Spiel: Ernst-Abbe-Sportfeld:

F.C. Hansa Rostock

Bundesland: Früherer Spieler: Mecklenburg- Ben Zolinski Vorpommern 2007-2011 bei Hansa 2011-2012 in Jena Distanz bis Jena: 457 Kilometer Layla

Kennst Du die Lösung? FCC-Mathematik 1 9 ? ? 13+18-9+48

Gesucht wird das Jahr, als Peter Ducke DDR-Fußballer des Jahres wurde!

Fanprojekt | 69

„Wie Hund und Katz“ – Vortrag und Diskussion mit Christoph Ruf Das Verhältnis zwischen aktiver Fanszene und der Polizei scheint nachhaltig vergiftet. Und das Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 nicht ohne Grund. So gibt es Fälle von Polizeigewalt D – 07745 Jena und-willkür, die in der Wahrnehmung der Fans meist [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena ohne Konsequenzen bleiben.

Darüber hinaus werden im Fußball-Alltag elementa- die demokratisch gesinnten Menschen Angst machen re Bürgerrechte massiv eingeschränkt, konservati- muss. ve Politikerinnen und Politiker sehen den Fußball als Erschreckend ist es allerdings auch, mit welcher Experimentierfeld für eine Law-and-Order-Politik, Freude viele Fans selbst dann am Feindbild Polizei festhalten, wenn Einsätze konfliktfrei und moderat ON TOUR MIT DEM FCC! ablaufen. Doch während beide Seiten Grund hätten, sich kritisch zu hinterfragen, scheint die öffentli- che Meinung stets auf Seiten der Polizei zu sein. Der Journalist Christoph Ruf („Kurvenrebellen, die Ultras, Einblicke in eine widersprüchliche Szene“/ „Fieber- Unsere Gegner: wahn, wie der Fußball seine Basis verkauft“) beob- achtet den Konflikt seit Jahren. FC Viktoria Köln Am Donners- Spieltermin: Fr. 08.11. - 19.00 Uhr Abfahrt: 12.00 Uhr tag, dem 28. Fahrpreis: 36 Euro / 32 Euro November, ab 19.03 Uhr ist FC Bayern München II Christoph Ruf Spieltermin: Fr. 29.11. - 19.00 Uhr (Foto) im Fan- Abfahrt: 12.00 Uhr projekt Jena Fahrpreis: 33 Euro / 29 Euro mit einem ent- Treff: Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes sprechenden Anmeldungen: Vortrag unter - zu den Heimspielen des FCC an unserem Infostand dem Motto „Wie - über das Formular unter cms.fcc-supporters.de - per Telefon unter 0160 / 891 119 82 Hund und Katz“ (Mo-Fr von 18-20 Uhr, auch WhatsApp) und anschlie- Bezahlung: ßender Diskus- - bis drei Tage vor dem Spiel sion zu Gast.

Auswärtsspiel | 71 Das nächste Auswärtsspiel

Fr. 8. November 2019 | beim FC Viktoria Köln | Anstoß: 19.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen

An den Sportpark Höhenberg erinnern sich die Fans Gründungsdatum: 22.06.2010 des FCC gern. Schließlich wurde dort vor zwei Jah- ren der Grundstein für die Rückkehr in die 3. Liga Vereinsfarben: Schwarz-Weiß-Rot gelegt. FC Viktoria Köln 1904 e.V. Anschrift: Günter-Kuxdorf-Weg 1 Die rechtsrheinische Spielstätte wurde für die neue 51103 Köln Saison fit gemacht. Grundlegende Veränderungen Telefon: (0221) 995 79 515 gegenüber 2017 gibt es aber nicht. Der Gästebereich ist gekennzeichnet. „Den Gästefans ist es erlaubt, Telefax: (0221) 845 64 586 Fanutensilien mitzubringen, um ihrer Zugehörigkeit Internet: www.viktoria1904.de zur Gastmannschaft Ausdruck zu verleihen“, heißt es in einer Klubmitteilung. Stadion: Sportpark Höhenberg Ausreichende Bus- und PKW-Parkplätze sind in un- Fassungsvermögen: 6.214 Zuschauer mittelbarer Nähe zum Stadion vorhanden. 2018/19: , 1. Platz 2017/18: Regionalliga West, 2. Platz Platzierungen der 2016/17: Regionalliga West, 1. Platz Die bisherigen Vergleiche: vergangenen Jahre: 2015/16: Regionalliga West, 3. Platz 2016/17 Aufstieg 3. Liga 3:2 (A) 0:1 (H) 2014/15: Regionalliga West, 3. Platz

26. Mai 2017: FC Viktoria Köln - FC Carl Zeiss Jena 2:3. (Foto: Johannes Böhme) fcc_anz_anpfiff_integral_2_0716.indd 1 16.07.19 16:54 Auswärtsspiel | 73 Das nächste Pokalspiel

Sa. 16. November 2019 | beim FC An der Fahner Höhe | Anstoß: 13.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen Die Spielgemeinschaft hat sich in dieser Saison viel Gründung: 2016 vorgenommen und liegt mit Eintracht Eisenberg an der Spitze der Thüringenliga. Vereinsfarben: Blau-Weiß

Bekanntschaft hat der FC Carl Zeiss Jena mit dem FC An der Fahner Höhe e.V. Vorgängerverein, besser gesagt, mit der vorange- Anschrift: Erfurter Strasse 10c gangenen Spielgemeinschaft gemacht, als unsere 99958 Gräfentonna

Zeiss-Elf zweimal zur SG FC Blau-Weiß Dach- Telefon: --- wig-Döllstädt musste. Telefax: --- Auf den FCC und seine Fans wartet ein besonderes Auswärtsspiel, da die Anhängerschaft des Kontra- Internet: www.fcfh.de

henten aufgrund der Nähe zur Landeshauptstadt Stadion: Stadion Dachwig eine geringe Verbindung zu Jena und daher eine ei- gene leidenschaftliche rot-weiße Basis hat. Fassungsvermögen: 2.500 Zuschauer

Die bisherigen Vergleiche: 2018/19: Thüringenliga, 6. Platz Platzierungen der 2017/18: Thüringenliga, 4. Platz vergangenen Jahre: 2015/16 Landespokal - Viertelfinale 4:0 (A) 2016/17: Thüringenliga, 2. Platz 2014/15 Landespokal - Achtelfinale 2:0 (A)

14. November 2015: SG FC Blau-Weiß Dachwig-Döllstädt - Jena 0:2 (F.: Böhme)

fcc_anz_anpfiff_integral_2_0716.indd 1 16.07.19 16:54 74 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena Ärmelpartner des FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 75

Raiffeisen

Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 76 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

Die Taverne FCC-Nachwuchs | 77

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR DES FC CARL ZEISS JENA e. V. Unterstützen Sie unseren Nachwuchs – als Partner des FCC! Für unsere OFFIZIELLER NACHWUCHSPARTNER DES wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung – ganz FC CARL ZEISS JENA e. V. gleich in welchem Umfang. Bitte kontaktieren Sie uns einfach: Sarah Illmer, OFFIZIELLER NACHWUCHSFÖRDERER FC CARL ZEISS JENA e. V. Tel.: +49(0)3641 765-131, Mail: [email protected]

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.V.

Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns!

OFFIZIELLER NACHWUCHSPARTNER DES FC CARL ZEISS JENA e.V.

Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr. 7 98743 Gräfenthal Telefon 0172 7862474

Hier ist noch Platz für Ihr Unternehmen!

NACHWUCHSFÖRDERKREIS

Klaus Berka

Matthias Felkel

Ralph Grillitsch

Hans-Dieter John

Rechtsanwälte Hilliger & Müller

Werbegemeinschaft

Hier ist noch Platz … … für Ihr Unternehmen!

fcc_anz_anpfiff_partner_ev_2019_1022.indd 1 22.10.19 14:29 78 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH Hotel & Restaurant Haus im Sack RE/MAX Immobilienzentrum AOK Plus – Niederlassung Jena Hundertmark Immobilien RKS Ingenieure GmbH Apotheke „Am Steinborn“ H&K Einrichtungen GmbH sand-an-den-fuessen.de Augenoptik Stegmann IBA GmbH Ingenieure Architekten (Ferienwohnungen) Autohaus Jentra Ibnw GmbH Schleizer Landbäckerei e. G. Autohof Löberschütz GmbH I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Bankhaus Max Flessa KG Jekom GmbH Silenza Pflege GmbH Baubetrieb Lätzsch Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG SILICON CONTROL GmbH Bäckerei Höfer Jens Kipker SOMAG AG Jena Bäckerei Scherer Zeulenroda Jens Lappe Baugesellschaft mbH Steuerbüro Förster Bieräugel & Co. GmbH Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege S&L Szymanski GmbH Jena Bodenleger Papke GmbH Klärtechnik Alexander Held TA Triumph Adler Deutschland GmbH – Burkhardt Oil Kommunalservice Jena Niederlassung Jena B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme TELEGANT GmbH Büro Thüringen Bad Klosterlausnitz GmbH Tele Pizza Jena Lobeda Cad & ava Bausoftware Lasos Lasertechnik GmbH Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Catering Service Jacob Löbens Bedachungen Tischlerei Hänsgen Center Line UG LZR-BAUR Beton GmbH & Co. KG Truck-Center-Weimar GmbH Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Malerfachbetrieb Vogt Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) fassaden/Bedachungen Bludszuweit maxit Baustoffwerke GmbH Peter Wilke Dr. Achim Schäfer Metallbau W. Leipner & Sohn Vodafone Shop Pössneck Elektro Pröhl Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH Werbemittel Rüppner GmbH & Co. KG Fair Hotel GmbH Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Frank Strohbach Neu La GmbH Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer Gärtnerei Delaporte Optics Balzers Jena GmbH Gasthaus Roter Hirsch piezosystem jena GmbH Geno Finanz Pigmentpol Thüringen GmbH HausService Schlegel P&S Systemmontagen GmbH Härterei Reese Weimar GmbH & Co. KG Raiffeisen Waren GmbH HBG – HochBau Golmsdorf Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger HEYX Engineering Projektsteuerung- REHA Aktiv 2000 GmbH Bauüberwachung-Beratung Reisebüro Schönfeld HI Bauprojekt GmbH REWE-Markt Antje Eismann OHG Holzkontor Apolda REWE-Markt Ramona Roscher OHG Hotel Thüringer Hof REWE-Markt Tino Stützer oHG

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 _3B1MR_00_KOE_Bierbart_SB_KB_210x297+3.indd 1 24.07.18 13:54