F.C. Hansa Rostock
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
1 € OFFIZIELLES STADIONMAGAZIN DES F.C. HANSA ROSTOCK SAISON 20/21 | 16 3. LIGA | 33. SPIELTAG F.C. HANSA ROSTOCK VS. WEHEN WIESBADEN Die Königsklasse im Büro KKogge.inddogge.indd 1 116.07.186.07.18 116:186:18 MOIN HANSA-FANS, ereignisreiche Tage liegen hinter uns! Nach dem 1:0-Aus- Tabellenführung festigen können, bevor es dann gleich wärtssieg am vergangenen Freitag gegen die kleinen am Sonnabend zum Abschluss der englischen Woche beim Bayern grüßt unser F.C. Hansa Rostock aktuell nun von der SV Meppen weitergeht. Tabellenspitze. Nur wenige Stunden nach dem Erfolg in München konnten wir unserer Nummer „8“ Bentley Baxter Heute heißt es aber erst einmal gegen die Hessen 100 Pro- Bahn zur Geburt seines ersten Kindes gratulieren. Und seit zent geben. Und sollte es unserer Elf gelingen, gleich mit Anfang der Woche steht fest, dass unser Vorstandsteam einem Treffer vorzulegen, wird der Jubel bei den Statis- die erfolgreiche Arbeit forstsetzen und auch in den kom- tik-Freunden unter euch vermutlich besonders groß sein. menden zwei Jahren unsere Kogge steuern wird. Denn nach eigener Führung hat unser F.C. Hansa in dieser Saison bislang jedes Spiel gewinnen können. Gratulieren können wir auch unserem Mittelfeldakteur Jan Löhmannsröben, der heute 30 Jahre alt geworden Na dann! Ein Schuss, ein Tor- für Hansa! ist. Wir hoffen natürlich, dass dies an diesem Mittwoch nicht der einzige Grund zum Feiern bleiben wird und wir WIR. SIND. HANSA! in mit einem Erfolg gegen den SV Wehen Wiesbaden die Euer F.C. Hansa Rostock Die Königsklasse im Büro VORWORT SEITE 3 BESATZUNG SEITE 8-9 HANSA-KIDS SEITE 18-21 RÜCKBLICK SEITE 4-6 TABELLE & SPIELPLAN SEITE 10-11 PARTNER SEITE 24-27 GEGNER SEITE 7-8 GEWINNSPIEL SEITE 12 PORTRÄT SEITE 30-32 VORWORT SEITE 3 KKogge.inddogge.indd 1 116.07.186.07.18 116:186:18 VERHOEKS GOLDENER TREFFER Vergangenes Wochenende lieferten sich der FC Bayern te in den Armen von FCB-Keeper Hoffmann. Da in der Folge München II und unser F.C. Hansa einen munteren Schlag- beide Teams das Spielgerät immer wieder früh verloren, ließ abtausch. Während die Kogge in der ersten Hälfte leichte die nächste Gelegenheit etwas auf sich warten. Feldhahn Vorteile verzeichnen konnte und durch einen Treffer von war es, der schließlich per Kopf in Kolke seinen Meister fand. Verhoek mit dem Pausenpfiff in Führung ging, war der Nach einer halben Stunde war unser Schlussmann dann Nachwuchs des Rekordmeisters im zweiten Durchgang die erneut gefordert – und parierte einen Schuss von Singh torgefährlichere Mannschaft. Am Ende setzte sich der FCH glänzend. Nun nahm das Spiel wieder Fahrt auf: Erst blieb aber knapp mit 1:0 durch. Breier im Abschluss glücklos, wenig später wurde sein Pass In einer munteren Anfangsphase suchten beide Teams den in den Rückraum abgefangen. Auf der Gegenseite gewann Weg in die Offensive. Und die ersten Torannäherungen ver- Sieb zunächst ein Duell gegen Neidhart und schloss aus buchte unser FCH: Ein Schuss von Verhoek wurde im letzten zentraler Position ab – Kolke war einmal mehr auf seinem Moment geblockt, ein Kopfball-Versuch von Omladic lande- Posten. Mit dem Pausenpfiff sollte der Ball dann aber doch RÜCKBLICK SEITE 4 noch im Netz zappeln: Nach einem langen Ball verschätzte blieb es eine Partie mit offenem Visier. Ein Standard unseres sich Hoffmann, Verhoek nutzte den Fehler des zu weit her- FCH sorgte für viel Hektik im Bayern-Strafraum, die Mün- vor geeilten Bayern-Keepers aus und verwandelte zum 1:0. chener klärten den Ball erst auf der Linie. Dies blieb aber die Im zweiten Durchgang schien sich der Nachwuchs des Re- einzig richtig gefährliche Situation in der Hälfte der Bayern, kordmeisters viel vorgenommen zu haben: Die Hausherren die den Rückstand bis zum Ende egalisieren wollten, sich kamen mit ordentlich Dampf aus der Kabine und direkt zu aber immer wieder die Zähne an der Defensive der Kogge drei gefährlichen Torchancen: Singh scheiterte zunächst mit ausbissen. Da daran auch eine gelb-rote Karte für Scherff seinem Schuss von der Strafraumgrenze am Querbalken, kurz vor Schluss nichts ändern konnte, blieb es am Ende wenige Zeigerumdrehungen später nahm der eingewech- beim 1:0-Erfolg für die Härtel-Elf. selte Günther Fahrt auf, Kolke entschärfte den zu zentral auf seinen Kasten positionierten Schuss aber souverän und war auch im Duell mit Münchens Rhein der Sieger. Anschließend RÜCKBLICK SEITE 5 WIESBADEN UND DAS FÜNKCHEN HOFFNUNG Wenn unsere Kogge am Mittwoch (19 Uhr) den SV Wehen Schon gar nicht, wenn man einen Blick auf den Kader wirft. Wiesbaden im Ostseestadion empfängt, stehen sich zweifel- Physisch robust, schnell und erfahren: So lässt sich der Mix los zwei der stärksten Teams der 3. Liga gegenüber. Wäh- der Truppe rund um Timm Boss, Sascha Mockenhaupt, Pe- rend unsere Kogge seit dem vergangenen Wochenende die terson Chato, Gianluca Korte oder Stefan Aigner beschrei- Tabelle anführt, rangiert der SVWW auf dem fünften Tabel- ben. Ein besonderes Augenmerk gilt zudem dem Angriff der lenplatz und schielt noch mit einem Auge auf die obersten offensivstarken Wiesbadener: Maurice Malone und Philip drei Ränge. Tietz spielten schon die ein oder andere Abwehrreihe der 3. Liga schwindelig und sind in Summe an 35 von 52 Tref- Es war der Monat März, der die Elf von Trainer Rüdiger Rehm fern direkt beteiligt gewesen. Neben einem schnellen und etwas aus dem Tritt brachte. Das Team aus der Landeshaupt- gefährlichen Umschaltspiel sind Standardsituationen eine stadt Hessens befand sich mitten im Aufstiegsrennen – und echte Waffe der Rehm-Elf, die das Hinspiel mit 2:1 für sich verlor völlig überraschend vier Spiele in Folge, darunter entscheiden konnte. die beiden direkten Duelle gegen Ingolstadt und Dresden. Ein Rückschlag, ein Knick in der Leistungskurve – und in Unser F.C. Hansa, der in der Begegnung auf den gesperrten der Tabelle. Obwohl Wiesbaden danach wieder in die Spur Lukas Scherff verzichten muss, wird also einmal mehr an die fand und aus den vergangenen drei Spielen sieben Punkte Leistungsgrenze gehen und über 90 Minuten stark aufspie- holte, beträgt der Abstand zum dritten Platz bei noch sechs len müssen, um die Punkte an der Ostsee zu behalten. ausstehenden Partien acht Punkte. Doch im Fußball geht ja alles immer bekanntlich ganz schnell – abschreiben sollte man den SVWW also keineswegs. GEGNER SEITE 6 GEGNER SEITE 7 BESATZUNG JENS HÄRTEL F.C. HANSA ROSTOCK Chef-Trainer RONNY THIELEMANN UWE EHLERS DIRK ORLISHAUSEN BJÖRN BORNHOLDT Co-Trainer Co-Trainer Torwart-Trainer Athletik-Trainer 1 22 30 3 MARKUS KOLKE LUIS KLATTE BEN VOLL JULIAN RIEDEL Tor Tor Tor Abwehr Einsätze/Tore: 32/0 Einsätze/Tore: 0/0 Einsätze/Tore: 0/0 Einsätze/Tore: 26/2 Gelb/GR/Rot: 0/0/0 Gelb/GR/Rot: 0/0/0 Gelb/GR/Rot: 0/0/0 Gelb/GR/Rot: 1/0/1 4 7 14 16 DAMIAN ROßBACH NICO NEIDHART MAX REINTHALER NILS BUTZEN Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Einsätze/Tore: 19/1 Einsätze/Tore: 30/4 Einsätze/Tore: 7/0 Einsätze/Tore: 6/0 Gelb/GR/Rot: 5/0/1 Gelb/GR/Rot: 5/0/1 Gelb/GR/Rot: 0/0/0 Gelb/GR/Rot: 1/0/0 23 5 6 8 SVEN SONNENBERG SIMON RHEIN BJÖRN ROTHER BENTLEY BAXTER BAHN Abwehr Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Einsätze/Tore: 26/0 Einsätze/Tore: 13/0 Einsätze/Tore: 25/2 Einsätze/Tore: 30/5 Gelb/GR/Rot: 5/0/0 Gelb/GR/Rot: 5/0/0 Gelb/GR/Rot: 7/0/0 Gelb/GR/Rot: 6/0/0 BESATZUNG SEITE 8 10 11 19 20 KORBINIAN VOLLMANN AARON HERZOG MANUEL FARRONA PULIDO LUKAS SCHERFF Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Einsätze/Tore: 20/2 Einsätze/Tore: 9/0 Einsätze/Tore: 21/4 Einsätze/Tore: 23/0 Gelb/GR/Rot: 2/0/0 Gelb/GR/Rot: 0/0/0 Gelb/GR/Rot: 3/0/0 Gelb/GR/Rot: 5/1/0 21 24 25 26 NIK OMLADIC JAN LÖHMANNSRÖBEN OLIVER DAEDLOW PHILIP TÜRPITZ Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Einsätze/Tore: 19/4 Einsätze/Tore: 30/1 Einsätze/Tore: 17/0 Einsätze/Tore: 9/1 Gelb/GR/Rot: 4/0/0 Gelb/GR/Rot: 9/0/0 Gelb/GR/Rot: 1/0/0 Gelb/GR/Rot: 1/0/0 27 28 38 9 LUCA HORN MAURICE LITKA TOBIAS SCHWEDE ERIK ENGELHARDT Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Angriff Einsätze/Tore: 8/0 Einsätze/Tore: 16/2 Einsätze/Tore: 10/0 Einsätze/Tore: 9/0 Gelb/GR/Rot: 1/0/0 Gelb/GR/Rot: 3/0/0 Gelb/GR/Rot: 0/0/0 Gelb/GR/Rot: 1/0/0 15 17 18 39 LION LAUBERBACH GIAN LUCA SCHULZ JOHN VERHOEK PASCAL BREIER Angriff Angriff Angriff Angriff Einsätze/Tore: 10/0 Einsätze/Tore: 5/0 Einsätze/Tore: 25/10 Einsätze/Tore: 28/5 Gelb/GR/Rot: 0/0/0 Gelb/GR/Rot: 0/0/0 Gelb/GR/Rot: 7/1/0 Gelb/GR/Rot: 2/0/0 BESATZUNG SEITE 9 TABELLE 3. LIGA | SAISON 2020/21 Pl. Team Spiele Siege Unent. Niederl. Tore Tordiff. Punkte 1. F.C. Hansa Rostock 32 18 7 7 45-28 17 61 2. Dynamo Dresden 31 18 5 8 51-26 25 59 3. FC Ingolstadt 04 32 17 8 7 43-34 9 59 4. TSV 1860 München 32 16 9 7 59-28 31 57 5. SV Wehen Wiesbaden 32 14 9 9 52-43 9 51 6. 1. FC Saarbrücken 32 13 10 9 55-46 9 49 7. SC Verl 32 13 9 10 60-49 11 48 8. Viktoria Köln 32 13 7 12 44-49 -5 46 9. Türkgücü München 32 11 10 11 40-42 -2 43 10. FSV Zwickau 32 11 9 12 39-40 -1 42 11. SV Waldhof Mannheim 32 10 12 10 43-45 -2 42 12. Hallescher FC 32 10 9 13 36-53 -17 39 13.