Rangliste Stich 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Unsere Gemeinde!
30. Jahrgang • Nummer 22 • 6. November 2009 8245 Feuerthalen GZA Serie Feuerthalen – unsere Gemeinde! Sind Sie mit Ihrer Wohngemeinde zufrieden oder stört Sie etwas? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche, wie das Gemeindebild aufgewertet werden könnte? Möchten Sie schon lange ein schönes Erlebnis, das unsere Gemeinde betrifft, weitererzählen? Brennen Sie darauf, jemandem Danke zu sagen für eine gute Tat? Der Feuerthaler Anzeiger bietet Ihnen ab heute, während den nächsten Ausgaben, diese Möglichkeit. ga. Alle, die schon länger am Der Feuerthaler Anzeiger schlussendlich von der Serie liche oder beleidigende Stel- gleichen Ort wohnen, beginnen startet heute eine Serie, in profitieren könnte und ein lungnahmen zu mildern, leicht Dinge zu akzeptieren, über wel- welcher auch einmal Dampf paar Anregungen mit wenigen abzuändern oder in «harten che sie sich vorher stündlich abgelassen werden kann, wo Mitteln umgesetzt werden Fällen» gar nicht erscheinen zu oder täglich aufgeregt haben. es aber auch genug Platz gibt könnten. lassen. Mit der Zeit schickt man sich in für Lob und Wertschätzung. Die Redaktion sammelt Ihre Bitte mailen Sie uns Ihren Situationen, macht ab und zu Die Plattform ist sicher nicht Beiträge und wird sie – je nach Artikel an die Adresse info@ noch die Faust im Sack und ak- dazu gedacht, jemandem end- Grösse und Anzahl – in den feuerthaleranzeiger.ch oder zeptiert, was nicht zu ändern ist. lich einmal eins auswischen zu nächsten Ausgaben erscheinen werfen Sie Ihren Bericht in Einige Zeit danach wird man können. Vielmehr sollten lassen. Um den Ton und den den Briefkasten bei der Dru- «blind», denn man sieht die eventuelle Kritiken als Anre- Respekt zu wahren, nimmt ckerei Landolt AG mit der Missstände nicht mehr, man hat gung dienen. -
Nr. 212 Ausgabe Februar 2021, Nr. 226 Ausgabe Februar
Ausgabe August 2017, Ausgabe August 2017, Nr. 212 Nr. 212 Ausgabe Februar 2021, Nr. 226 Ausgabe Februar 2021, Nr. 226 Gemeinde Rubriken Liebe Ossingerinnen, liebe Ossinger Gemeinde Riesige Schneemassen erfreuten uns einige Tage. Die Räumungsarbeiten erfor- Information GR / Verwaltung 3 derten viel Zeit. Einen herzlichen Dank an das Team der Schneeräumungsequipe. Wasserstatistik 6 Wie Sie auf dem Bild unten sehen, gab es kurzfristig sogar eine «Ossinger Loipe» Sonderabfall 7 Leider hat uns die Pandemie nach wie vor im Griff. Wie schon in den letzten Energiestadt Ausgaben bitten wir Sie wieder bei geplanten Anlässen vorher kurz nachzufra- Richtig heizen 8 gen, ob diese auch stattfinden. Es muss unter Umständen mit Absagen oder mit Änderungen gerechnet werden. Schulen in Ossingen Kindergartenanmeldung 9 Neues Mitglied Sekundarschule 9 Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Frühling Carmen Kromer Sport Schiesskalender 10 JUSPO 10 Allgemeines Treffpunkt Frau 11 Adventsfenster 12 Infos der Bibliothek 14 Anzeigen/Gratulationen Agenda Die Ossinger Loipe - gestampft und fotografiert von Stefan Rothenberger, Mitte Januar 2021. Impressum Termine Wydeblatt 2021 Redaktion/ Layout Carmen Kromer, Hausen 20, Redaktionsschluss Erscheinungsdatum [email protected] Tel. 078 788 67 03 10. Mai 2021 Ende Mai 2021 10. August 2021 Ende August 2021 Druck Witzig Druck AG 10. November 2021 Ende November 2021 8460 Marthalen 2 Wydeblatt / Februar 2021 / Nr. 226 Gemeinde Gemeinde Aus den Verhandlungen des Gemeindevorstandes vom 11.11.2020 – 02.02.2021 Rubriken Liebe Ossingerinnen, liebe Ossinger ENERGIE dem naturemade star-Fonds der EZW In der Berichtsperiode hat der Ge- Gemeinde Riesige Schneemassen erfreuten uns einige Tage. Die Räumungsarbeiten erfor- Auftragsvergabe externe Betreuung gedeckt. meinderat nachstehende Baubewilli- Information GR / Verwaltung 3 derten viel Zeit. -
Kurze, Aber Prägnante Ansprache Des Gemeindepräsidenten Nach Feuerthaler Tradition Wurde Zum Bundes-Zmorge Eingeladen
28. Jahrgang • Nummer 16 • 10. August 2007 Bundes-Zmorge vom 1. August Kurze, aber prägnante Ansprache des Gemeindepräsidenten Nach Feuerthaler Tradition wurde zum Bundes-Zmorge eingeladen. Dieses Feuerthalen AZA 8245 Jahr lag die Organisation in den geschickten Händen des Damenturnvereins. Werner Künzle: Aufruf an alle. ga. Wer nicht in den Ferien war menschen abhanden gekom- Unterstrichen wur - und den Feiertag nicht auf dem men? Wo bleiben Empathie, den die Worte des Rütli verbringen konnte, such - Nachbarschaftshilfe, Rücksicht - Gemeindepräsiden- te Kontakt und Verbundenheit nahme? Ist es anständig, den ten durch die frische Tat eines zu den Feuerthalern auf dem Rauch der Zigarette dem Diebes, der in der Nacht zum Schulhausareal Stumpenboden. Nächstsitzenden in das Gesicht 1. August dem Damenturnver- Die Plätze waren gut besetzt, zu blasen? Ist es cool, mor - ein die Feuerthaler Fahne ge- die Springer liefen zwischen gens um 4.00 Uhr auf dem stohlen hat. Unglaublich und Küche und Buffet hin und her, Coop-Parkplatz mit dem Auto unvorstellbar ist diese Entwen- um die leeren Platten wieder Schleuderkurse nachzuahmen? dung, denn an der Flagge hän- aufzufüllen, und der heisse Kaf- Ist es trendy, sich von Abfäl - gen Emotionen und Erinnerun- fee wurde plötzlich zur Mangel- len zu befreien, die ein ande - gen. Wir bitten den Dieb, sich ware, was sich sofort in einer rer nachher zusammennehmen zu entschuldigen und das Die- längeren Kolonne bemerkbar muss? besgut wieder zurückzubrin- machte. Etwas Heisses im Was früher in der kleinsten gen. Wir bitten die Bevölke- Bauch tat jedem gut, denn der Zelle des Staates, in der Familie, rung um ihre Mithilfe, denn Wind blies zügig und die Son - gelernt und praktiziert wurde, wenn heute in Nachbars Gar- ne wanderte langsamer als er- müssen heute Staat und Schule ten auf einmal eine Feuerthaler wünscht in die Höhe. -
Ausgabe März 2020, Nr. 222
Ausgabe August 2017, Nr. 212 Ausgabe März 2020, Nr. 222 Gemeinde Rubriken Liebe Ossingerinnen, liebe Ossinger Gemeinde Anfang Februar war bereits wieder Zeit für die Holzgant 2020. Wir erhiel- Rückblick Gemeinderat 2019 3 ten vielen interessanten Informationen von unserem Förster Simon Eriks- Information GR / Verwaltung 5 son. Auch haben wir eindrücklich gesehen, wie unser Wald nach den Kä- Elektronische Baugesuche 7 fer- und Sturmschäden aussieht. Der Biber 8 Als nächstes findet die Kinderfasnacht statt. Sportlich geht es im April und Trinkwasserqualität 9 Mai weiter. Dann finden der Ozzo 5 Kampf und die Jugendsporttage statt. Energiestadt Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling Elektronische Geräte 10 SOLKO News 11 Carmen Kromer Sport Jugendschiessen 11 Schiesskalender 12 JUSPO 13 Ozzo 5-Kampf 13 Schulen in Ossingen Dies und das aus der SOT 14 Wildbienenprojekt 15 Allgemeines Treffpunkt Frau 16 Infos der Kirchgemeinde 17 Anzeigen/Gratulationen Agenda Weihnachtsessen im Jugendtreff Termine Wydeblatt 2020 Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 10. Mai 2020 Ende Mai 2020 10. August 2020 Ende August 2020 10. November 2020 Ende November 2020 Impressum Druck Redaktion/ Layout Druckerei Zimmermann, Carmen Kromer, Hausen 20, Andelfingen [email protected] Tel. 078 788 67 03 2 Wydeblatt / März 2020 / Nr. 222 Gemeinde Gemeinde Jahresrückblick 2019 des Gemeinderates Rubriken Liebe Ossingerinnen, liebe Ossinger Wie jedes Jahr, gibt das genehmigte Strassenbeleuchtung. Bis auf den aktiv in die Standortwahl der Anten- Gemeinde Anfang Februar war bereits wieder Zeit für die Holzgant 2020. Wir erhiel- Budget für die kommende Periode Deckbelag sind die Arbeiten abge- ne ein und will verhindern, dass im Rückblick Gemeinderat 2019 3 ten vielen interessanten Informationen von unserem Förster Simon Eriks- den grundsätzlichen Fahrplan des schlossen und die Qualität darf sich Zentrum oder Wohngebiet solche Information GR / Verwaltung 5 son. -
Adressliste Delegierte ZPW Für Die Amtsdauer 2006 – 2010
Adressliste Delegierte ZPW für die Amtsdauer 2018 - 2022 (ab 1.1.2021) Anre Name Vorname Adresse PLZ Ort de Herr Läderach Peter Thurhof 1 8452 Adlikon Herr Moser Marc Wybergstrasse 1 8452 Adlikon Herr Violi Roberto Eichwaldstrasse 19 8450 Andelfingen Herr Müller Peter Schwellistrasse 43 8450 Andelfingen Herr Herrmann Christian Landstrasse 55 8450 Andelfingen Herr Bührer Markus Sürchstrasse 13 8463 Benken Herr Müller Roland Untere Bergstrasse 9 8463 Benken Herr Bieri Jürg Abussstrasse 16 8415 Berg am Irchel Herr Barth Christoph Winkel 7 8415 Berg am Irchel Herr Seifert Andreas Langenbachstrasse 13 8414 Buch am Irchel Frau Orsingher Ramona Langenbachstrasse 5 8414 Buch am Irchel Herr Hofer Rolf Hindergartenstrasse 79 8447 Dachsen Herr Meister Daniel Dorfstrasse 14a 8447 Dachsen Herr Alder Martin Kastanienstrasse 8 8447 Dachsen Herr Rüttimann Walter Trottenackerstrasse 10 8458 Dorf Frau Cornelia Fischer Buchemerstrasse 1a 8458 Dorf Herr Trachsel Michael Toggenburgstrasse 30 8245 Feuerthalen Herr Grau Jürg Schützenstrasse 55 8245 Feuerthalen Herr D’Ascanio Tonino Lindenbuckstrasse 8 8245 Feuerthalen Herr Staub Walter Rebenstrasse 16 8416 Flaach Herr Horat Stefan Halden 5 8416 Flaach Herr Spaltenstein Joel Thurhof 3 8416 Flaach Herr Bürgin Matthias Alte Strasse 4 8247 Flurlingen Frau Bodmer-Geyer Joëlle Gründenstrasse 2 8247 Flurlingen Herr Meister Dominic Neustrasse 26 8247 Flurlingen Herr Furrer Andreas Widenbuck 8444 Henggart Herr Bichsel Hans Im Hagbüel 8444 Henggart Herr Wipf Walter Seewadelstrasse 13 8444 Henggart Herr Dunker Wolfgang -
Bundesamt Für Strassen ASTRA Anwohnerinformation
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Flurlingen und Publikationsorgan der Dorfvereine. Erscheint zwei Mal pro Monat und wird kostenlos in alle Haushaltungen verteilt. Nummer 18 Freitag, 18. September 2020 Politische Gemeinde Bundesamt für Strassen ASTRA Feuerwehr Ausseramt Anwohnerinformation Hauptübung 2020 Baustart Sicherheitsstollen Samstag, 26. September 2020 Tunnel Cholfirst Erleben Sie Ihre Feuerwehr in Aktion! Zur Erhöhung der Sicherheit im Cholfirsttunnel er- Anlässlich der diesjährigen Hauptübung werden wir stellt das Bundesamt für Strassen von 2020 bis 2024 demonstrieren, wie die Feuerwehr Ausseramt den viel- einen neuen Sicherheitsstollen. Die Bauarbeiten be- fältigen Herausforderungen in verschiedenen und rea- ginnen im September 2020 und dauern voraussichtlich litätsnah dargestellten Situationen begegnet. bis 2024. Vor dem Start des Tunnelvortriebs wird beim Die Hauptübung findet wie folgt statt: Schützenhaus Flurlingen ein Installationsplatz erstellt, Datum: Samstag, 26. September 2020 der als Umschlagplatz für Material, die Baustellenbü- Ort: in Flurlingen ros und als Standort für das Besucherzentrum dient. Treffpunkt: 14 Uhr Feuerwehrdepot Flurlingen oder Als erster baulicher Eingriff wird in diesem Bereich 13.30 Uhr Feuerwehrdepot Feuerthalen eine Baugrube erstellt, die als Zugang zum bergmän- nisch erstellten Hauptteil des Sicherheitsstollens Der Transport wird durch die Feuerwehr Ausseramt dient. Anfang 2021 beginnt der eigentliche Vortrieb des sichergestellt. Stollens. Die Arbeiten dauern rund drei Jahre. An- Wir laden die Bevölkerung der Verbandsgemeinden schliessend erfolgen der Innenausbau und die Installa- Flurlingen und Feuerthalen herzlich zu diesem Anlass tionen der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA). ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich Die Kosten des Stollens liegen bei rund 30 Mio. Fran- zeigen wie Ihre Feuerwehr schwierige Situationen ken. meistert, um Ihre Sicherheit auch im Ernstfall gewähr- leisten zu können. -
Wylandlauf Andelfingen 2015 (3) C 14.8 Km Männer
Datum: 28.08.15 Wylandlauf Andelfingen 2015 Zeit: 15:49:01 Seite: 1 (3) C 14.8 km Männer M40 Rang Name und Vorname Jg Ortschaft Team Zeit zurück Grng ZüriLaufCup 1. Brod Carsten 1972 Konstanz TV Konstanz 49.00,1 ------ 5. 5'237 ( 5) 2. Wolf Etienne 1971 Gundetswil www.stopandgo.ch 51.24,0 2.23,9 12. 5'879 ( 6) 3. Bachmann Ivo 1975 Eschenbach SG SC Diemberg smrun 52.42,7 3.42,6 15. 4'656 ( 5) 4. Appolonio Andrea 1971 Baden 53.11,3 4.11,2 16. 1'841 ( 2) 5. Peter Peter 1966 Männedorf LC Meilen 53.26,3 4.26,2 17. 6'528 ( 7) 6. Oconnell Philip 1975 Horgen 54.46,1 5.46,0 25. 882 ( 1) 7. Völlm Christian 1975 Andelfingen OLG Schaffhausen 55.11,6 6.11,5 27. 873 ( 1) 8. Koller Stefan 1975 Sonnental LC Uzwil 55.18,5 6.18,4 28. 2'630 ( 3) 9. Oberli Thomas 1970 Rümlang Trigether 57.01,3 8.01,2 36. 4'314 ( 5) 10. Ehrat Patrick 1975 Merishausen DeFi Merishausen 57.14,2 8.14,1 37. 1'709 ( 2) 11. Dambach René 1969 Schöfflisdorf TV Oerlikon 57.22,0 8.21,9 38. 1'693 ( 2) 12. Diem Roland 1967 Winterthur LSV Winterthur 57.25,2 8.25,1 39. 2'538 ( 3) 13. Meier Sacha 1972 Flurlingen 58.12,8 9.12,7 43. 5'710 ( 7) 14. Marthaler Daniel 1967 Herdern Lauftreff Herdern 58.34,9 9.34,8 45. 804 ( 1) 15. -
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336 -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
RRB-2012-0275.Pdf
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 21. März 2012 275. Regionaler Richtplan Weinland (Teilrevision regionaler Richtplan, Teil Verkehr, betreffend Fuss-, Wander- und Radwege) A. Ausgangslage Mit Beschluss Nr. 2661/1997 setzte der Regierungsrat den regionalen Richtplan Weinland fest. Mit Schreiben vom 7. Oktober 2011 beantragt die Zürcher Planungsgruppe Weinland (ZPW), gestützt auf den Be- schluss der Delegiertenversammlung vom 30. Juni 2011, Festlegungen im regionalen Richtplan Verkehr zu den Fuss- und Wanderwegen sowie Radwegen zu ändern. Die Vereinigung Zürcher Wanderwege (ZAW) beantragte nach Ab- stimmung mit den betroffenen Gemeinden in den Jahren 2009 und 2010 verschiedene Verlegungen oder Neuaufnahmen von Fuss- und Wander- wegen. B. Änderungen betreffend Fuss-, Wander- und Radwege Die Änderungen der Fuss- und Wanderwege (Kartenteil 1, Plan Mst. 1:25000, dat. 30. Juni 2011) umfassen: – Ossingen: Verlegung des Wanderwegs entlang der Thur – Laufen-Uhwiesen: Verlegung des Wanderwegs im Kern von Uhwiesen – Ossingen: Weiterführung des Thuruferwegs von Pfingstweid nach Äuli – Waltalingen: Verlegung des Wanderwegs entlang der Neun fornerstrasse – Berg a.I. und Flaach: Neuer Wanderweg Ziegelhütte–Tüfels Chanzle Zudem wird nach Abstimmung mit den kantonalen Fachstellen und den betroffenen Gemeinden die Linienführung des Radwegs zwischen Ossingen und Guntalingen geändert. Die Strecke Ossingen–Gisenhard– Guntalingen wird aufgehoben und dafür neu die Strecke Ossingen– Trutti kon–Guntalingen festgelegt (Kartenteil 2, Plan Mst. 1:25000, dat. 30. Juni 2011). – 2 – Der regionale Richtplantext wird wie folgt geändert: 4.3.1.4 Radwege Festlegung Ossingen – Truttikon Gisenhard – Guntalingen C. Anhörung und Mitwirkung Die Anhörung und öffentliche Auflage fand von 28. Januar 2011 bis 30. März 2011 statt. Während der Auflagefrist gingen zwei Einwendun- gen mit drei Anträgen ein, wovon einer vollständig berücksichtigt wurde. -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Andelfingen 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Andelfingen ab Juni 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Martin Wiggli, Geschäftsführer Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote zur Integration 13 Angebote für Familien mit knappem Budget 15 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 17 Kinderthur.ch – Die Internetplattform für Eltern und Familien in Winterthur 18 Begegnung und Austausch Treffpunkte 19 Teilen und Ausleihen 20 Singen, Malen, Basteln 21 Von Eltern mit Eltern 21 Spiel und Bewegung Spielgruppen 22 Spielplätze 24 Schwimmen, Turnen, Tanzen 25 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 27 Stundenweise Betreuung 28 Unterstützung zu Hause 28 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 30 Notfälle 31 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. -
A4 Instandsetzung Anschlüsse Kleinandelfingen Und Adlikon
A4 Instandsetzung Anschlüsse Kleinandelfingen und Adlikon Alles Wichtige auf einen Blick Worum es geht Auswirkungen Die Autobahnanschlüsse Kleinandelfingen und Adlikon sind Das Bundesamt für Strassen ASTRA tut sein Möglichstes, um baulich in einem schlechten Zustand und müssen dringend die Auswirkungen für Verkehrsteilnehmende und die Bevölke- saniert werden. Die Kreisel werden mit neuen Betonbelägen rung gering zu halten. Dennoch wird der Verkehr im Bereich versehen und die Zubringer neu asphaltiert. Gleichzeitig der Anschlüsse beeinträchtigt. Vor allem auf der Kantonsstras- werden die Entwässerung und die Brücke Ossingerstrasse se entlang der Autobahn zwischen den Ausfahrten Trüllikon instand gesetzt sowie die Beleuchtung angepasst. und Henggart sowie im Dorfkern von Andelfingen muss mit Stau gerechnet werden. Für die Arbeiten müssen zeitweise Autobahnein- und -ausfahr- ten sowie Kreisel gesperrt werden. Umfahrungen sind Bitte halten Sie sich an die signalisierten Verkehrsumleitungen signalisiert, an den Kreiseln regeln Ampeln oder Verkehrska- und nutzen Sie keine Schleichwege, damit die Anwohnerinnen detten den Verkehr. und Anwohner nicht zusätzlich belastet werden. Die Instandsetzung der Autobahnanschlüsse erfolgt unabhängig Wie Sie wo am besten fahren, entnehmen Sie den Plänen auf vom geplanten Ausbau des Autobahnabschnitts der A4 zwischen den folgenden Seiten. Kleinandelfingen und der Verzweigung Winterthur Nord. Bauphasen 2019 Juni Juli August September Oktober Beläge / Fugen Vorarbeiten Adlikon Klein- Nacharbeiten Mitte Juni bis Mitte Juli 13. – 29.7. andelfingen 12. – 23.8. Adlikon Kleinandel- 29.7. – 11.8. 28./29.9. fingen 5./6.10. Die Arbeiten sind witterungsabhängig, was zu Terminverschiebungen führen kann. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Fahrt! Weitere Informationen: Bundesamt für Strassen ASTRA Filiale Winterthur www.autobahnschweiz.ch Grüzefeldstrasse 41 8404 Winterthur > Nordostschweiz > A4 Instandsetzung 058 480 47 11 Anschlüsse Kleinandelfingen und Adlikon [email protected] Anschluss Adlikon | 13.