Deutschland

Zugleich bedient die kosmopolitische Kauffrau, die in den USA studiert hat, jene WAHLEN Wähler, die möglicherweise noch zögern, dem Rechtspopulisten Schill ihre Stimme zu geben. Das Paar, sagt Freund, habe Sprunghafte Karrieren „viele ausländische Freunde“ und nichts gegen eine multikulturelle Gesellschaft – Der rechte Richter Ronald Schill gewinnt in während Schill die Zuwanderung gern stoppen möchte. immer mehr an Boden. Dabei besteht seine Die Psychologin Horak therapiert Schill Truppe vor allem aus Unzufriedenen und Unerfahrenen. nicht, berät ihn aber, damit er „mehr staatsmännisch“ aufs Wahlvolk wirkt, it der Liste, die der Richter Ro- Offenbar stimmen die Menschen für die nüchterner, kontrollierter. Keine leichte nald Barnabas Schill beim Ham- Person Schill („Richter Gnadenlos“) – und Aufgabe bei einem Mann, der Zwi- Mburger Landeswahlleiter einrei- weniger für seine Partei. Denn die besteht schenrufer schon mal als „asoziales Pack“ chen ließ, wollte er „auf Nummer Sicher vor allem aus Unbedarften und Unzufrie- beschimpft. gehen“. Seine Partei Rechtsstaatlicher Of- denen: Die einen sind politische Nobodys, Zu Schills Kerntruppe gehören neben fensive hat für die Wahl zur Bürgerschaft die keinerlei Erfahrung vorweisen können, der Freundin vornehmlich Leute, die in am 23. September 50 Bewerber nominiert. die anderen haben zum Teil sprunghafte anderen Parteien gescheitert sind, eben Schließlich sei es eine grauenhafte Vor- Karrieren in anderen Parteien hinter sich. dies aber für ihren Vorzug halten. „Was stellung, so Schill, „wenn man mehr Stim- Beide eint, dass sie für Konkurrenten und Herrn Schill fehlt“, sagt etwa dessen erster men kriegt, als man Kandidaten hat“. Wähler kaum zu berechnen sind. Stellvertreter , „ist politi- 121 Sitze hat das Landesparlament, und Zu Schills wichtigsten Beratern gehören sche Erfahrung in Parteien.“ so wirkt die lange Liste etwas überheblich, zwei Frauen: seine Lebensgefährtin Katrin Daran mangelt es Mettbach, 49, nicht. auch wenn die jüngste Meinungsumfrage Freund, 34, auf Platz vier der Liste, und Der gelernte Speditionskaufmann, jetzt Be- Schills Truppe inzwischen schon bei 15 Pro- die Psychologin Elfi Horak, 49. Freund, seit rufssoldat im Range eines Hauptmanns, zent sieht – etwa 20 Parteigänger Schills fünf Jahren mit Schill liiert, ist eine der we- rühmt sich seiner bewegten Vergangenheit: dürften demnach auf den Lederstühlen des nigen in der profillosen Mannschaft, die es In der CDU hatte er es 1988 bis zum stell- Plenarsaals im Rathaus Platz nehmen. wagen können, dem Chef Paroli zu bieten. vertretenden Vorsitzenden des Ortsver-

Die Wahlkampftruppe Kandidaten und Mitarbeiter der Schill-Partei ACTION PRESS ACTION INGO RÖHRBEIN Katrin Freund, 34 Mario Mettbach, 49 Kauffrau und Schills Berufssoldat, früher Funktionär Lebensgefährtin bei CDU und Statt Partei MONIKA ZUCHT / Ronald Schill, 42 Richter und Parteigründer RAINER JATSCH-KOESLING / ACTION PRESS / ACTION JATSCH-KOESLING RAINER RAINER JATSCH-KOESLING / ACTION PRESS / ACTION JATSCH-KOESLING RAINER INGO RÖHRBEIN RAINER JATSCH-KOESLING / ACTION PRESS / ACTION JATSCH-KOESLING RAINER Norbert Frühauf, 42 Dirk Nockemann, 43 Manfred Silberbach, 66 Elfi Horak, 49 Rechtsanwalt, Multifunktionär Verwaltungsjurist und Asylexperte, Rentner, ehemaliger SPD-Abgeordneter Psychologin, und ehemaliges CDU-Mitglied früher Jungsozialist in der Bürgerschaft Schill-Beraterin

44 der spiegel 36/2001 Deutschland

herausstellte, dass der Kandidaten der Hamburger Partei Rechtsstaatlicher Offensive Richter da mit Vorbestraf- ten gemeinsame Sache machte. Einer war Franz- Joseph Underberg aus der Magenbitter-Dynastie, der, wie die „Tageszei- tung“ aufdeckte, vor Jah- ren wegen versuchten ille- galen Waffenhandels zu einer Geldstrafe verurteilt worden war. Nach seinem Raus- Bodo Theodor Adolphi, 62 André Gonska, 35 Frank-Michael Bauer, 60 Karl-Heinz Winkler, 53 schmiss zettelte Under- Pensionär, Ex-Statt Partei Rechtspfleger Betriebswirt Studienrat a.D. berg mit Hilfe von frühe-

FOTOS: RAINER JATSCH-KOESLING / ACTION PRESS / ACTION JATSCH-KOESLING RAINER FOTOS: ren Schill-Vorständlern eine Palastrevolution an, bands Hamburg-Jenfeld gebracht. 1993 war Statt Partei an, dann Schill – ähnlich wie die indes kläglich scheiterte. Die Aufrüh- Mettbach dann dabei, als die um bürgerli- sein Kollege Bodo Theodor Adolphi, 62. rer wollten Mettbach, den starken Mann che Wähler werbende Statt Partei gegrün- Ob Schill mit dieser Truppe nicht nur ins hinter Schill, entmachten, mit dem küm- det wurde. Die konservativen Protestler Parlament, sondern auch an die Macht merlichen Rest der Statt Partei fusio- bekamen zwar auf Anhieb 5,6 Prozent der kommt, ist nach einer Forsa-Umfrage der nieren und einen vermögenden Sponsor Stimmen, schlossen mit der SPD einen vergangenen Woche völlig offen. Die jetzi- ins Boot holen: den Düsseldorfer Her- „Kooperationsvertrag“ und entsandten gar ge rot-grüne Koalition hat mit 44 Prozent ausgeber des „Effecten-Spiegels“ und zwei Parteilose in die Regierung des Stadt- (SPD: 34, Grüne: 10) einen hauchdünnen hartnäckigen Euro-Gegner Bolko Hoff- staats, in den Senat. Dann aber ging es Vorsprung vor einer Kombination aus CDU mann. schnell bergab mit der Statt Partei. Bei der (28 Prozent) und Schill (15 Prozent). Die Ausgerechnet den. Hoffmann, Kopf der nächsten Wahl flog sie aus dem Parlament, FDP, die sich nicht festlegen mag, mit wem „Pro DM“-Partei, die auch in Hamburg an- und Soldat Mettbach, zuletzt immerhin de- sie gegebenenfalls koalieren will (SPIEGEL tritt, hatte Schill wegen Verwechslungsge- ren Sprecher, ging erneut von der Fahne. 35/2001), kommt möglicherweise nicht in fahr das Kürzel PRO für den sperrigen Par- Mettbach, lobt Schill die Vorzüge seines die Verlegenheit, sich Vize, habe in seiner neuen politischen Hei- entscheiden zu müssen – mat „seine schlechten Erfahrungen mit der die Demoskopen geben Statt Partei einbringen“ können, „die sich ihr jetzt gerade noch 5 dann bei uns automatisch nicht wiederho- Prozent. len“, eine schräge Hoffnung. Sollte es für einen Re- Die Statt Partei sei deshalb so „schnell gierungswechsel reichen, zerbröselt“, weil deren Mitglieder „völlig reklamiert Richter Schill vereinsunerfahren“ gewesen seien, glaubt für sich selbst das Amt Schills Schatzmeister Norbert Frühauf, 42, des Innensenators, das Rechtsanwalt und Nummer drei auf der ihm CDU-Spitzenkandi- Kandidatenliste. dat auch Routine in Vereinsmeierei kann Frühauf schon zugesagt hat. bieten: Er ist Landesvorsitzender und Bun- Doch ansonsten bietet desvorstandsmitglied des Deutschen Ge- Schill für einen künfti- werbeverbandes sowie Vorsitzender einer gen Senat keine vorzeig- Stiftung des Handwerks – laut Selbstaus- baren Kandidaten, auch

kunft „nur einige“ seiner zahlreichen Äm- wenn die Mitgliederzahl, INGO RÖHRBEIN ter. Frühauf machte, bevor er zu Schill ging, derzeit rund 1200, „je- Schill-Veranstaltung*: „Mehr staatsmännisch“ ebenfalls in der CDU Karriere, bis zum den Tag steigt“. Ortsverbandschef. Deshalb hat der Polit-Neuling Schill, 42, teinamen im Januar gerichtlich verbieten Aber auch von ehemaligen Sozialdemo- den Job des Justizsenators schon auswär- lassen. Der Verzicht kann Schill nicht kraten erhält Rechtsausleger Schill Zulauf: tigen Aspiranten angetragen, die freilich schwer gefallen sein, heißt die Truppe in Auf dem fünften Listenplatz steht der eins- etablierten Parteien angehören: dem Ex- amtlicher Kurzform nun eben einfach nach tige Juso Dirk Nockemann, 43. Derzeit Generalbundesanwalt Alexander von Stahl ihrem Chef: Schill. leitet er das Landesamt für Asyl- und vom rechten Rand der FDP sowie dem „Das war das Schlaueste, was wir tun Flüchtlingsangelegenheiten im SPD/PDS- ehemaligen bayerischen Justizminister Al- konnten“, freut sich im Nachhinein Schatz- regierten Mecklenburg-Vorpommern. Als fred Sauter (CSU). meister Frühauf, „so kann man uns leicht Beruf gibt er freilich nur „Verwaltungs- Wie einst der schnell völlig zerstrittenen auf dem Stimmzettel finden.“ Nach den jurist“ an – steht sein Job doch in einem Statt Partei laufen auch Schill die ersten gesetzlichen Bestimmungen steht die Par- Spannungsverhältnis zu Schills Parteipro- Anhänger schon wieder davon. Von den 59 tei erst an Stelle 14. Dort prangt jetzt der gramm, das die Abschaffung des Grund- Gründungsmitgliedern, sagt einer, der da- Name des Parteichefs in Versalien. rechts auf Asyl postuliert. bei gewesen ist, seien „rund 30 Prozent“ Oberstaatsanwalt Roger Kusch, „Si- Auf Platz sechs folgt der gelernte Ma- wieder ausgetreten – eine Zahl, die Schill cherheitsberater“ des CDU-Spitzenkandi- schinenschlosser Manfred Silberbach, 66, „nicht bestätigen kann“. daten von Beust, lästert über die lästige der 40 Jahre SPD-Mitglied war und 15 Jah- Zwei Mitglieder der ersten Stunde trieb Konkurrenz: „Wenn eine Partei sich nach re lang in der Bürgerschaft saß. Als ihn die Schill zum Austritt aus der Partei, als sich ihrem Vorsitzenden benennt, ist die Sozialdemokraten 1993 nicht wieder auf- Schwelle zum Größenwahn überschrit- stellten, schloss sich Silberbach erst der * Am vergangenen Mittwoch in Hamburg-Bergedorf. ten.“ Norbert F. Pötzl

46 der spiegel 36/2001