Hauptversammlung

Schiedsrichtergruppe

Schwäbisch Hall

Tätigkeitsbericht 2015-2018

Montag, 29. Januar 2018 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

Volker Stellmach, Am Bärenbach 14, 74541 Bezirk Hohenlohe Schiedsrichtergruppe An Schwäbisch Hall alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Volker Stellmach Obmann Am Bärenbach 14 74541 V ellberg Tel: 07907-943836 Fax: 07907-943566 Mobil: 0172-6355156 Hauptversammlung 2018 [email protected]

Liebe Schiedsrichterkameradin, lieber Schiedsrichterkamerad,

am Montag, 29. Januar 2018, Beginn pünktlich 19:30 Uhr, findet in der Feuerwache Ost in Schwäbisch Hall-Hessental (Hans-Georg-Albrecht-Weg 1) , unsere

H a u p t v e r s a m m l u n g statt, zu der ich euch hiermit ordnungsgemäß herzlich einlade.

Tagesordnung: 1 Begrüßung / Grußworte der Gäste 2 Totenehrung 3 Ehrungen 4 Bericht SR-Obmann zur Berichtsperiode 2015-2017 / Aussprache 5 Ausführungen Vertreter des Verbands-Schiedsrichterausschusses 6 Entlastung / Neuwahlen 7 Anträge 8 Schlussworte

Anträge zur Hauptversammlung müssen bis spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung (Montag, 22.Januar 2018) schriftlich bei mir eingegangen sein. Die Anwesenheit aller Schiedsrichter der Gruppe ist bei der Hauptversammlung unbedingt erforderlich. Ich hoffe, dass jeder dieser kameradschaftlichen Pflicht nachkommt. (Die Hauptversammlung wird als Schulung für die laufende Saison angerechnet)

Ich freue mich, euch alle bei der Hauptversammlung begrüßen zu dürfen.

Mit kameradschaftlichem Gruß

(Volker Stellmach)

Seite 1 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

1. Ausschuss nach der Hauptversammlung vom 19.01.2015

Obmann: Volker Stellmach (Spfr. DJK Bühlerzell) Einteilung Aktive und Reserve: Klaus Breiter (SV Großaltdorf) Einteilung Jugend und Frauen: Martin Mulfinger (SV Rieden) Nachwuchsförderung: Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen) Abrechnungswesen/Schriftführer: Knut Krimmer (TSV Eutendorf) Öffentlichkeitsarbeit: Lars Krimmer (SV Gailenkirchen) Schiedsrichterinnen Friederike Straub (Spfr. DJK Bühlerzell) Veranstaltungen: Uwe Fischer (Spfr. DJK Bühlerzell, bis 08/2015) Ernst Sadler (TSV Michelbach/Bilz, ab 08/2015)

2. Gruppenbestand zum 31.12.2017

Saison 31.12.2014 31.12.2017 SR-Gesamt 165 165 einteilbar 147 143 Frauen 7 12 Jung-SR (bis 18J.) 46 43 passiv 18 22

3. Todesfälle im Berichtszeitraum

September 2015: Hans-Joachim Schröter (SC Bühlertann) im Alter von 68 Jahren Dezember 2015: Walter Edelmann (SV Großaltdorf) im Alter von 90 Jahren Oktober 2016: Otto Müller (SSV Schwäbisch Hall) im Alter von 84 Jahren

4. Altersstatistik zum 31.12.2017 (nur aktive SR)

50 44 45 40 38 35 30 25 19 20 16 15 15 14 15 12 12 13 12 12 9 10 10 7 8 6 6 5 6 6 5 5 0 <15 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 >60 Alter in Jahren

Jeweils die linke Säule gibt den aktuellen Wert zum 31.12.2017 an, die rechte Spalte zeigt den Wert zum 31.12.2014. Das Durchschnittsalter beträgt derzeit ca. 32 Jahre (2014: 33 Jahre).

Seite 2 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

5. Eingeteilte Spiele und Anrechenbarkeit im Berichtszeitraum

Saison 2014/2015 2015/2016 2016/2017 bis 31.12.2017 Eingeteilte Spiele 2.919 2.816 2.677 1.243 Anrechenbare SR 112 106 95 Der Schiedsrichteraustausch (Kreisliga) wurde im Berichtszeitraum mit folgenden Gruppen durchgeführt. Bezirk SR-Gruppe(n) Hohenlohe: Bad Mergentheim, , Künzelsau und Öhringen Kocher/Rems: Aalen und Schwäbisch Gmünd Unterland: Heilbronn und Kocher/Jagst Rems/Murr: Backnang, Waiblingen Enz/Murr: Vaihingen/Enz (seit 2017/18) In der Bezirksliga wird zusätzlich mit den Bezirken Enz-Murr und (seit 2012/2013) ausgetauscht.

6. Vereine mit den meisten, anrechenbaren Schiedsrichtern im Berichtszeitraum

Zur Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall gehören momentan 28 Vereine. Aufgeführt werden saisonbezogen die Vereine, die am meisten anrechenbare Schiedsrichter stellen konnten:

Saison 2014/2015: SSV Schwäbisch Hall (9), TSV , SV Gailenkirchen (je 8), Spfr. DJK Bühlerzell, TSV , TSV Michelfeld (je 7) Saison 2015/2016: Spfr. DJK Bühlerzell, SSV Schwäbisch Hall (je 9), TSV Michelbach/Bilz (8), SV Gailenkirchen (7) Saison 2016/2017: Spfr. DJK Bühlerzell (10), SC Bühlertann, SV Rieden (je 8), TSV Michelfeld (7)

7. Schiedsrichter unter Beobachtung im Berichtszeitraum 7.1 im DFB-Bereich (Einsätze)

Liga /Saison 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 A-Jun-Bundesliga Marco Zauner (10) B-Jun Bundesliga Marco Zauner (4) B-Juniorinnen-Buli Friederike Straub (5) Friederike Straub (2) Friederike Straub (1) Frauen Regionalliga Friederike Straub (3) Friederike Straub (2) Friederike Straub (2) Friederike Straub (1) Ann-Christin Jung (1)

7.1 im Amateurligabereich

Liga /Saison 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 Oberliga Marco Zauner Marco Zauner Marco Zauner Marco Zauner Verbandsliga Erik Kronmüller Landesliga Knut Krimmer Lars Krimmer Lars Krimmer Manuel Schmauß Friederike Straub Friederike Straub Friederike Straub Friederike Straub Bezirksliga Christian Jahnel Christian Jahnel Ann-Christin Jung Timo Bach Lars Krimmer Knut Krimmer Holger Ley Ann-Christin Jung Holger Ley Manuel Schmauß Knut Krimmer Jan Solonez wfv-SRinnenkader Ann-Christin Jung Ann-Christin Jung Ann-Christin Jung Ann-Christin Jung Friederike Straub Friederike Straub Friederike Straub Friederike Straub

Seite 3 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

8. Schiedsrichterassistenten im DFB-Bereich (Einsätze)

Liga /Saison 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 Bundesliga Frauen Friederike Straub (4) 2. Bundesliga Frauen Friederike Straub (6) Friederike Straub (2) Friederike Straub (7) Regionalliga Herren Marco Zauner (8) Marco Zauner (11) Marco Zauner (12) Marco Zauner (6)

9. Besondere Einsätze

Tag / Ort Spiel Schiedsrichter SR-Assistenten 14.05.2015 Bezirkspokalfinale Frauen Friederike Straub Lisa Schmierer (KÜN) Bretzfeld TSV Michelfeld – Spvgg Gammesfeld Alisa Kranz (MGH) 25.05.2015 WFV-Pokalfinale Frauen Friederike Straub Hannelore Pink (Saulgau) Hegnach SV Hegnach – FV Löchgau J. Granzow-Emden (S) 17.07.2015 Freundschaftsspiel Marco Zauner Knut Krimmer Ilshofen TSV Ilshofen – VfB Stuttgart Felix Staudenmayer 19.07.2015 Freundschaftsspiel SV Gailenkirchen Heiko Leipersberger Joachim Giersch Gailenkirchen – Eintracht Frankfurt Traditionself Manuel Thoma 31.10.2015 Bezirkspokalfinale Senioren SV Joachim Giersch Alexander Stutz Westernhausen Westernhausen- Spvgg Gammesfeld Stefan Weiss 07.06.2016 Bezirkspokalfinale B-Jugend Knut Krimmer Manuel Schmauß Pfedelbach TSV Pfedelbach – SG Waldenburg Jan Moser 05.07.2016 Freundschaftsspiel Marco Zauner Stefan Jenninger (AA) Schwäbisch Hall Spfr Schwäbisch Hall – VfB Stuttgart Lars Krimmer 01.05.2017 WFV-Pokalhalbfinale Marco Zauner Andreas Zürn (KÜN) Dorfmerkingen Spfr Dorfmerkingen – TSG Balingen Lars Krimmer 25.05.2017 Bezirkspokalfinale Herren Lars Krimmer Knut Krimmer Künzelsau SSV Gaisbach – SV Wachbach Tamer Hekim 28.05.2017 Freundschaftsspiel Marco Zauner Friederike Straub Ilshofen Auswahl Hohenlohe – VfB Stuttgart Manuel Schmauß 05.06.2017 WFV-Pokalfinale Frauen Pamela Renz (BB) Friederike Straub Sindelfingen VfL Sindelfingen 2 – SV Alberweiler Miriam Dreher (BB) 24.06.2017 Blindenfußball Länderspiel Christian Jahnel Homburg/Saar Deutschland-England 10.07.2017 Freundschaftsspiel TSV Michelfeld - Marcus Schneider (HN) Alexander Stutz Michelfeld Karlsruher SC Traditionself Thorsten Genthner 06.10.2017 Benefizspiel 1. FC Heidenheim - Michael Hieber (AA) Heiko Leipersberger SG Sonnenhof Großaspach Joachim Giersch

10. Blindenfußball

Seit 2012 leitet Christian Jahnel (TSV Michelbach/Bilz) deutschlandweit Spiele in der Blindenfußball- Bundesliga.

Seite 4 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

11. Beobachter

Liga /Saison 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 A-Jun Bundesliga Rolf Baumann Rolf Baumann Rolf Baumann Rolf Baumann Regionalliga Rolf Baumann Rolf Baumann Rolf Baumann Rolf Baumann Verbandsliga (C) Volker Stellmach Volker Stellmach Landesliga Manfred Setzer Volker Stellmach Bezirksliga Uwe Fischer Uwe Fischer Uwe Fischer Uwe Fischer (Pause) Heiko Leipersberger Heiko Leipersberger Heiko Leipersberger Heiko Leipersberger Heiko Leipersberger unterstützt seit 2013/2014 das Filmteam innerhalb des wfv-Coachingkaders.

12. Lehrwart

Die Gruppe hat aktuell keinen wfv-Lehrwart.

13. Ehrenobmann

Ehrenobmann ist Hugo Ludwig (SC Steinbach).

14. Ehrungen im Berichtszeitraum

Gruppenehrung für über 50-jährige Mitgliedschaft:

2017: Klaus Breiter, Hugo Ludwig

Gruppenehrung für über 40-jährige Mitgliedschaft:

2015: Josef Binder (SV Großaltdorf), Erich Schift (TSV Ammertsweiler)

Gruppenehrung für über 30-jährige Mitgliedschaft:

2015: Klaus Gröger (SSV Schwäbisch Hall), Ulrich Berner (SC Steinbach-Comburg) 2016: Heinz Breitschwerdt (TSV )

Wfv-Ehrenbrief:

2015: Uwe Fischer (Spfr. DJK Bühlerzell)

WLSB-Ehrennadel in Bronze:

2016: Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen)

Verbandsehrennadel in Silber:

2016: Volker Stellmach (Spfr DJK Bühlerzell)

Seite 5 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

Schiedsrichter-Ehrennadel in Gold:

2015: Joachim Giersch (Tura Untermünkheim) 2016: Tamer Hekim (Spfr. DJK Bühlerzell), Thomas Mack (TSV Michelbach/Bilz) 2017: Uwe Schreiber (TSV Michelbach/Bilz), Gültekin Kahveci (SC Bühlertann), Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen)

Schiedsrichter-Ehrennadel in Silber:

2015: Lothar Zillmann (Spfr. Schw. Hall), Heinz Hartmann (SV Rieden), Olaf Henschel (SV Westheim) 2016: Boris Chvetsov (TSV Hessental), Helmut Rup (Spfr. Schwäbisch Hall)

Schiedsrichter-Ehrennadel in Bronze:

2015: Michael Haug (TSG Waldenburg) 2016: Helmut Bolek (SC Steinbach-Comburg) 2017: Peter Thoma (SV Gailenkirchen)

Ehrungen für geleitete Spiele:

1000 Spiele: Rolf Baumann (TSV Hessental), Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen), Thorsten Genthner (TSV Michelfeld) 750 Spiele: Klaus-Dieter Schust (TSV Vellberg), Helmut Rup (Spfr. Schwäbisch Hall) 500 Spiele: Gültekin Kahveci (SC Bühlertann), Martin Mulfinger (SV Rieden), Uwe Schreiber (TSV Michelbach/Bilz), Olaf Henschel (SV Westheim)

15. Schiedsrichter / Nachwuchs-Schiedsrichter (bis Jg. 1997) mit den meisten Einsätzen im Berichtszeitraum

Schiedsrichter: Nachwuchs-Schiedsrichter 01 Thorsten Genthner TSV Michelfeld 386 01 Jan Moser TSV Obersontheim 143 02 Martin Mulfinger SV Rieden 288 02 Tanju Kocaçöl TSV Hessental 135 03 Siegfried Söllner SC Bühlertann 235 03 Jan Solonez TSV Hessental 104 04 Heinz Breitschwerdt TSV Obersontheim 228 04 Taner Useinov TSV Gaildorf 97 05 Heiko Leipersberger SV Gailenkirchen 221 05 David Siemianowski TSV Obersontheim 86 06 Alexander Stutz TSV Michelfeld 195 06 Tim Schaaf TSV Michelbach/Bilz 76 07 Günter Kock Spfr Bühlerzell 181 07 Cihan Aksoy SV Westheim 65 08 Knut Krimmer TSV Eutendorf 178 08 Patrick Hedinger SC Bühlertann 55 09 Marco Zauner Spfr Bühlerzell 169 09 Ron Schmidt SSV Schwäb. Hall 54 10 Manuel Schmauß SV Westheim 166 10 Kathrin Schmauß TSV Michelfeld 49 10 Christian Jahnel TSV Michelbach/Bilz 166 10 Jonas Kurz SV Gailenkirchen 49

16. Veranstaltungen in der Schiedsrichtergruppe

16.1 Ausflüge / Wanderungen:

2016: Teilnahme an der Kochertaler Genießertour von Ingelfingen nach Weißbach 2017: Kleinkaliberschießen, Weißwurstfrühstück und Wanderung rund um Geifertshofen

Seite 6 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

16.2 Bergtouren:

2015: Rätikon (Douglashütte – Totalphütte – Gipfel Schesaplana – Mannheimer Hütte) 2016: Lechtaler Alpen (Hanauer Hütte – Steinseehütte) 2017: Allgäu (Prinz-Luitpold-Haus – Landsberger Hütte)

Bergführer ist nach wie vor Tamer Hekim

16.3 Leistungsprüfung:

Bewährt hat sich mittlerweile die jährliche Leistungsprüfung mit anschließendem Grillen, die immer im Mai/Juni durchgeführt wird. Neu eingeführt wurde 2015 hierbei auch ein Regeltest. Die Teilnehmerzahlen waren insgesamt zufriedensellend.

16.4 Schiedsrichterabende:

2015 in Rieden mit Zauberkünstler und lustigen Spielen zur Ermittlung der Tombola-Gewinnerfarbe 2016 in Steinbach mit Bauchrednerin und Schirimönchen 2017 in Gailenkirchem mit leckerem Kuchenbüffet und Zeit zur Unterhaltung untereinander

Seit 2015 werden Ausflüge, Leistungsprüfungen und Schiedsrichterabende federführend von Ernst Sadler organisiert.

16.5 Teilnahmen an Schiedsrichterturnieren:

Im Berichtszeitraum nahm die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall an insgesamt 7 Schiedsrichterturnieren und einem Vereinsturmier in ganz Württemberg teil. Trotz teilweise starken Leistungen in der Vorrunde, fehlte in den Finalspielen oftmals das notwendige Glück, so dass Platz 3 2015 in Heilbronn /Öhringen erfolgreichstes Resultat war. In den 41 Partien der Schiedsrichterturniere war man 22x siegreich, 7x teilte man sich mit dem Gegner die Punkte und 12 Spiele gingen verloren. Das Torverhältnis beträgt 74-42. Bei Turnieren mit „Frauenjokern“ wurde das Ergebnis ohne Joker eingerechnet. Bei den Turnieren wurden insgesamt 30 Spieler eingesetzt, mit 7 Turnierteilnahmen war Manuel Schmauß, gefolgt von Christian Jahnel und Marco Schmauß (jeweils 5) am häufigsten im Einsatz. Erfolgreichste Torschützen waren Jan Moser (15 Tore), vor Manuel Schmauß (10), Christian Jahnel (9) und David Siemianowski (8). Für die SR-Mannschaft verantwortlich sind Lars Krimmer und Heiko Leipersberger. Hier die einzelnen Platzierungen.

Datum Gruppe Platz Teilnehmende Mannschaften

10.01.2015 Kocher-Jagst 9 13 24.01.2015 Künzelsau 8 10 31.08.2015 TSV Michelbach/B 7. u.8. 10 20.06.2015 Heilbronn/Öhringen 3 20 02.07.2016 Backnang 9 11 14.01.2017 Kocher-Jagst 5 18 28.01.2017 Künzelsau 7 14 01.07.2017 Stuttgart 5 16

Seite 7 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

Zusätzlich nahm man an den Neunmeterturnieren des TURA Untermünkheim teil:

Datum Verein Platz Teilnehmende Mannschaften

05.06.2015 Untermünkheim 2 10

17. Durchgeführte Neulingskurse im Berichtszeitraum

Jahr Ort Lehrwart Teilnehmer bestanden Heute noch SR 2015 Neuhütten (mit ÖHR) Göhring/Härdtlein/ 14 11 7 Sattler/Nobiling Andere Kurse 5 5 3 2016 Andere Kurse 3 3 2 2017 Onolzheim (mit CR) Ferenz/Kapell 9 7 6 Realschule Schenkensee Göhring/Ferenz 20 10 8 Schühl 13 13 13

Somit wurden im Berichtszeitraum 49 neue Schiedsrichter ausgebildet, von denen heute noch 39 als Schiedsrichter aktiv sind (80%).

18. Teilnahme an wfv-Förderlehrgängen

Jahr Sichtung/ Jung-SR Teilnehmer 2015 Sichtung Jan Moser (TSV Obersontheim) Julian Salm (SV Großaltdorf) Jung-SR Jan Solonez (TSV Hessental) 2016 Sichtung Tanju Kocacöl (TSV Hessental) Tim Schaaf (TSV Michelbach/Bilz) Jan Solonez (TSV Hessental) Jung-SR Ron Schmidt (SSV Schwäbisch Hall) Jung-SR-Lehrgang Tanju Kocacöl (TSV Hessental) Bezirk Hohenlohe in Ruit Jan Moser (TSV Obersontheim) Tim Schaaf (TSV Michelbach/Bilz) David Siemianowski (TSV Obersontheim) Taner Useinov (TSV Gaildorf) 2017 Sichtung Patrick Hedinger (SC Bühlertann) Ilayda Kohl (TSV Michelfeld) Lara Moser (TSG Schwäbisch Hall) Kathrin Schmauß (TSV Michelfeld) David Siemianowski (TSV Obersontheim) Jung-SR Jonas Kurz (SV Gailenkirchen)

19. Nachwuchsförderung / Videocoaching

Zusätzlich zu den drei vorgesehenen Neulingsbetreuungen werden Schiedsrichterneulinge weiterhin sporadisch bei Spielen betreut und gecoacht. Vereinzelt wurden Schiedsrichter bei ihren Einsätzen gefilmt und die Videos in Kleingruppen analysiert. Für den zeitintensiven und wertvollen Betreuerjob steht ein großer Pool an Schiedsrichtern zur Verfügung.

Seite 8 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

20. Jung-SR-Veranstaltungen

2015: Fahrt zum U19 Länderspiel Deutschland – Mexiko in Großaspach

21. Trainingsgruppe

Derzeit für das Wohl der Trainingsgruppe verantwortlich ist federführend Marco Zauner.

22.1 Training:

Wöchentliches (dienstags) Training mit konstant ca. 10 Teilnehmern, das im Sommer am Sportplatz in Vellberg (mit anschließendem Grillen) und im Winter in der Schenkenseehalle 2 stattfindet. Im August 2016 lud man die SRG Kocher/Jagst zum Trainingsbesuch nach Vellberg ein und gewann das Trainingsspiel mit 5-3. Der Gegenbesuch in Neuenstadt/Kocher erfolgte Ende Juli 2017. Im August 2017 wurde ein Assistententraining im Rahmen des Trainings durchgeführt.

22.2 Ausflüge:

2015: Frankfurt (IAA, Maintower, Bundesliga Frankfurt-Hertha) 2016: Berlin (Sightseeing, Olympiastadion, Reichstag) 2017: Sinsheim/Stuttgart (Bundesliga Hoffenheim-Frankfurt, Mercedes-Benz-Arena, Escape-Game)

22.3 Wintertrainingslager im Lemberghaus der Naturfreunde Schwäbisch Hall:

2015: Fremdreferent Ex-FIFA-Assistent Jan-Henrik Salver 2016: Jubiläum „20 Jahre Trainingslager Lemberg“ 2017: Fremdreferent Christian Rothe (Schwäbisch Hall Unicorns, American Football)

Weiteres Highlight ist die alljährliche Weihnachtsfeier der Dienstagstrainierer.

22. Oldy-Treff

Der u.a. von Peter Hüfner ins Leben gerufene Seniorenstammtisch trifft sich in der Regel vierteljährlich zu gemeinsamen Aktivitäten. Der „Oldy-Treff“ wird geleitet von Uwe Schreiber. So gab es beispielsweise folgende Aktivitäten: Brauereibesichtigung, Nachtwächterführung in Schwäbisch Hall (2015), Grillen in Rauhenbretzingen mit Jung und Alt (2016), Minigolfspielen sowie Wanderung mit Einkehr im Hofstüble Merkelbach (2017).

23. Öffentlichkeitsarbeit

Für die Öffentlichkeitsarbeit war im Berichtszeitraum Lars Krimmer zuständig. Regelmäßig werden zum Wochenende die aktuellen Ansetzungen unserer Schiedsrichter an das Haller Tagblatt zusammen mit einer Regelfrage gemeldet. Zudem werden anlassbezogene Informationen an das Haller Tagblatt weitergegeben. Offizielle Öffentlichkeitsmedien der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall sind das von Lars Krimmer zweimal jährlich konzipierte Gruppenmagazin „Schiri-Aktuell“. Im Berichtszeitraum erschien zur Rückrunde 2014/2015 eine Jubiläumsausgabe (15 Jahre). Die Homepage www.srg-schwaebisch- hall.de wurde unter Federführung von Holger Ley grundsätzlich überarbeitet und erschien im Mai 2015 in übersichtlicherem und modernerem Design. Im Social Media-Portal Facebook ist die SRG Schwäbisch Hall ebenfalls mit einer eigenen Seite https://www.facebook.com/srgsha vertreten. Im Januar 2017 war Obmann Volker Stellmach als Interviewpartner beim lokalen Radiosender „StHörfunk“ zu Gast.

Seite 9 von 10 Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Tätigkeitsbericht 2015-2018

24. Neuerungen im Spielbetrieb

Im Berichtszeitraum stellten v.a. drei einschneidende Änderungen im Spielbetrieb Herausforderungen an die Schiedsrichtergruppe. Zur Saison 2016/17 gab es eine Vielzahl von Regeländerungen (u.a. Verwarnung bei ballorientierter „Notbremse“ im Strafraum). Hierfür gab es zu Saisonbeginn zwei Sonder-Schulungen. Die flächendeckende Einführung des Spielerpass Online zur Saison 2017/18 (Aktive: 2016/17) funktionierte nahezu reibungslos. Dritte große Herausforderung im Berichtszeitraum war das Thema Hallenfußball bzw. Futsal. Die Verbandsturniere werden flächendeckend mit Futsal-Regeln gespielt. Hierzu gab es jährlich bezirksweite Schulungen. Die Anzahl der Futsal-Schiedsrichter in der Gruppe könnte noch gesteigert werden. Zur Hallenrunde 2017/18 gab es auch für Privatturniere einige Regeländerungen, u.a. wurden für die Torwart-Zuspielregel oder für „kumulierte Fouls“ Wahlmöglichkeiten eingeführt. Dies war Thema der Jungschiedsrichter-Schulung im Dezember 2017.

25. weitere Höhepunkte rund um die Schiedsrichtergruppe

 Teilnahme am Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall als SRG Schwäbisch Hall: Joachim Giersch, Christian Jahnel (2015)  Besuch beim wöchentlichen Training von der Trainingsgruppe der SRG Kocher-Jagst (August 2016) und Gegenbesuch in Neuenstadt/Kocher (Juli 2017)  Spalierstehen bei der Hochzeit von Michael und Stephanie Haug (2016)  Ende Dezember 2015 und 2016 nahm eine Haller Delegation an der „Besenwanderung“ der SRG Backnang teil.  Hochwasserhilfe für den TSV Braunsbach (unentgeltliche Leitung von Testspielen)  Finanzielle Unterstützung des wfv-Solidaritätsfonds  Danke Schiri: Bezirkssieger Kategorie U50 2016: Thorsten Genthner (TSV Michelfeld)  Besuch und Meet&Greet von Bundesliga und FIFA-Referee Marco Fritz beim Neulingskurs in der Realschule Schenkensee 2017

26. Schlussworte

Ein ausdrückliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung und die sehr harmonische Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren

 der Geschäftsstelle des Württembergischen Fußballverbandes, Frau Geltenbort-Maier und Frau Zöller  dem Verbandsschiedsrichterausschuss um Guiseppe Palilla  dem Bezirksvorstand um Ralf Bantel  dem Schiedsrichterausschuss  jedem einzelnen Schiedsrichter mit seiner Familie

Schwäbisch Hall, im Januar 2018 Volker Stellmach Obmann SRG Schwäbisch Hall

Seite 10 von 10