St. Florian Feuerwehr-Lehr- und Informationsblatt für die Feuerwehren im Oldenburgischen Feuerwehrverband e. V.

Juli 2019 Ausgabe 188 47. Jahrgang Schutzgebühr 2,00 Euro

Neuaufstellung der Kreisfeuerwehrbereitschaft in St. Florian

Inhalt Editorial DLAK 23/12 mit Rescue Loader beschafft Fahrzeuge & Technik DLAK 23/12 mit Rescue Loader beschafft 4 „Gutes erhalten und Nachrichten & Internes Neues gestalten“ Einsätze 5 Aus den Verbänden 10 Veranstaltungen 11 Liebe Mitglieder des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes, liebe Freunde und Förderer des OFV. Ehrungen 19 Ich hoffe, dass Sie/Ihr diese Sommeraus- für diesen Strukturwandel eingesetzt. Diese Kinder & Jugend 20 gabe des St. Florian in entspannter Atmo- Neustrukturierung schmälert in keinem Fall sphäre auf der Terrasse, dem Balkon oder unseren Dank für die kameradschaftliche Praxis & Ausbildung 28 im OFV-Zeltlager in Hooksiel lesen könnt. Zusammenarbeit unter dem Dach der Poli- In dem Augenblick, in dem ich dieses Edi- zeidirektion . Die uns entgegenge- Rubriken torial schreibe, werden viele Feuerwehren brachte, große Wertschätzung durch den Po- alarmiert, um Sturmschäden abzuarbeiten. lizeipräsidenten, den Vizepolizeipräsidenten Editorial 2 Sommerstürme, Starkregenereignisse, und den Abteilungsleiter 2 mit deren authen- Impressum 2 Wald- und Moorbrände aufgrund von Ex- tischer und freundschaftlicher Verbundenheit Abkürzungen 35 tremwetterlagen sind Szenarien, auf die wir zur Feuerwehrarbeit wird uns nachhaltig in uns immer intensiver einstellen müssen. sehr guter Erinnerung bleiben. Titel: DLAK 23/12 mit Rescue Loader beschafft (Olaf Preuschoff), Löschangriff mal anders – Feuerwehrtag in Salzendeich Beispielhaft war der medienwirksame Moor- Über die Sommer- und Ferienwochen (Ria Meinardus und Hans Wilkens), Tag der offenen Tür im brand in der Gemeinde Goldenstedt und der werden sich die OFV-Gremien mit der Feuerwehrmuseum (Melanie Hanz und Thomas Giehl) Feuer in einer Wildeshauser Schulturnhalle (J. Hogeback), Stadt Vechta in den Tagen nach Ostern. Beim Verbandsanhörung des Landtages zur No- Pfingst-Zeltlager der JF (Thomas Giehl), Klimawandel können wir als verantwortliche vellierung des neuen Brandschutzgesetzes Bürger/innen nur dafür sorgen, dass wir um- befassen. Nach der unglaublichen Dyna- weltbewusst leben, handeln und andere ani- mik unserer Arbeitskreise in 2018 kommt mieren, Gleiches zu tun. jetzt die Kür mit der Beschlussvorlage für Um auf Großschadenslagen noch effizi- den Landtag. Dieser Prozessablauf und die enter zu reagieren, wird unter anderem die Einbindung in die Gesetzgebung der Feu- Neuaufstellung der Kreisfeuerwehrbereit- erwehrmitglieder ist eine starke Wertschät- Impressum schaften unter dem Motto „Gutes erhalten zung der Landespolitik. Herausgeber und Neues gestalten“ beitragen. Hierbei Ich hoffe, wir sehen uns im OFV-Zeltlager Oldenburgischer Feuerwehrverband e.V., Verbandsgeschäftsführer werden Ausstattung und Personalstärke den in Hooksiel im schönen Wangerland. Ein tol- Christian Rhein, Kortebrügger Straße 11b, 26215 Wiefelstede, eMail [email protected], www.ofv-112.de, Herausforderungen der Klimaveränderun- les Zeltlagerprogramm erwartet die mehr als OBM Hans Wilkens als Gründer (1972) und Redaktionsleiter (bis 2004) gen angepasst. An den kommunalen Brand- 1.500 Teilnehmer/innen. des Feuerwehr- Lehr- und Informationsblattes „St. Florian“ (verantwortlich für den Inhalt) schutzinvestitionen für den Katastrophenfall müssen sich Land und Bund finanziell stär- Für Ihre/Eure sommerlichen Aktivitäten Ansprechpartner OFV ker beteiligen. wünsche ich viel Freude und uns Ulf Masemann, Sprecher Arbeitskreis Pressewarte im OFV, Mobil 0170/8814753, Auch Führungsstrukturen im Brand- und gemeinsam wenige Einsätze. Alles Gute eMail [email protected] Katastrophenschutz des Landes werden ver- ändert. So sieht die Planung vor, die sechs Redaktion St. Florian, Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Ämter für Brand- und Katastrophenschutz Hinter der Mauer 9, 28195 Bremen mit der NABK in einem Landesamt zu ver- Telefon +49 (421) 46886-0, Telefax +49 (421) 46886-30 eMail [email protected] schmelzen. Zielsetzung ist die Effizienzstei- Chefredakteur/Publisher: Jan-Erik Hegemann gerung, Verkürzung der Reaktionszeiten für Dieter Schnittjer Redakteure: Sven Buchenau (Projektleiter), Großschadenlagen, die Aus- und Weiterbil- RBM, Vorsitzender Michael Klöpper, Olaf Preuschoff, Dr. Michael Rüffer, Sebastian Runnebaum (Volontär), Nils Sander dung sowie der Informationsfluss. Die Feu- des Oldenburgischen Redaktionsassistenz: Isabel Heine, Anke Tieste, erwehren im Oldenburger Land haben sich Feuerwehrverband e.V. Angela Widder (Teamleitung) Layout und Litho: Sabine Zöller (Projektleiterin), Martina Wagner (Teamleitung) Vorgaben für die Pressewarte im OFV Anzeigenverkauf Anastasia Richter Für das Redaktionsteam des ◾ Bilddateien dürfen nicht Gemeinde, dahinter in Klam- Telefon +49 (421) 46886-22 St. Florian ist es wichtig, wenn komprimiert und bearbeitet mern Name des Landkreises, eMail: [email protected] Ihr bei Zusendungen per Mail dem eigentlichen Text, dem Es gelten die Preise aus den Mediadaten 2019 sein. Dateigröße: mindestens an [email protected] 1.600 x 1.200 Pixel. Zusatz „Text und Foto: Vorname Verlag folgende Punkte beachtet: und Nachname, Funktion“. ◾ Den unformatierten Meldungs- Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Karlstraße 3, ◾ Möglichst pro Bericht nur 89073 Ulm, Sitz und Amtsgericht Ulm HRA 1900. text zusammen mit den ◾ Wichtig sind kurze PHG: Ebner Ulm MGV GmbH, Sitz und Amtsgericht Ulm HRB 576, eine eMail mit einem kurzen Bildern in einer Mail schicken. Bildunterschriften. Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo. aussagekräftigen Betreff und USt.IdNr. gem. § 27 a USt.-Gesetz: DE 147041097 Internet: www.ebnermedia.de dem Datum des Ereignisses ◾ Eine Meldung besteht aus Wir freuen uns auf eine Druck: haka print und Medien GmbH zuschicken. Überschrift, Ortsname/ erfolgreiche Zusammenarbeit. Senefelderstraße 19, 73760 Ostfildern

2 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian Far ni

Inhalt Editorial DLAK 23/12 mitit Rescue Loaderoar beschafftat Fahrzeuge & Technik DLAK 23/12 mit Rescue Loader beschafft 4 „Gutes erhalten und (Kreis Oldenburg) – Auf einem Mercedes Atego 1530 kauf- Nachrichten & Internes te die FF Wildeshausen ihre neue Drehleiter von Magirus – und beschaff te Neues gestalten“ sich gleich noch einen Rescue Loader RL500 mit dazu. Mit diesem Gerät, Einsätze 5 das anstelle des Rettungskorbes an der Leiterspitze montiert werden kann, Aus den Verbänden 10 Liebe Mitglieder des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes, können adipöse Patienten auch aus höheren Stockwerken sicher gerettet Veranstaltungen 11 beziehungsweise transportiert werden. Die Personenrettung – insbeson- liebe Freunde und Förderer des OFV. Ehrungen 19 dere adipöser Menschen – stellt Einsatzkräfte häufi g vor schier unlös- Ich hoffe, dass Sie/Ihr diese Sommeraus- für diesen Strukturwandel eingesetzt. Diese bare Aufgaben: das Treppenhaus ist zu eng, die Zugänge ungeeignet, Kinder & Jugend 20 gabe des St. Florian in entspannter Atmo- Neustrukturierung schmälert in keinem Fall die Trage zu schmal. Retter müssen oft mit Kränen, Baggern und Fremdhelfern improvisieren. Diese Aktionen können nicht trainiert sphäre auf der Terrasse, dem Balkon oder unseren Dank für die kameradschaftliche werden. Der Rescue Loader ersetzt Improvisationsleistungen durch im OFV-Zeltlager in Hooksiel lesen könnt. Praxis & Ausbildung 28 Zusammenarbeit unter dem Dach der Poli- strukturierte, trainierte Einsatzabläufe. In dem Augenblick, in dem ich dieses Edi- zeidirektion Oldenburg. Die uns entgegenge- Über einen Steuerungsstecker wird er mit der Drehleiterelektro- Rubriken torial schreibe, werden viele Feuerwehren brachte, große Wertschätzung durch den Po- nik verbunden. So bleiben die Sicherheitssysteme wie Anstoß- alarmiert, um Sturmschäden abzuarbeiten. lizeipräsidenten, den Vizepolizeipräsidenten erkennung oder Lastüberwachung aktiv. Der Maschinist kann Editorial 2 Sommerstürme, Starkregenereignisse, und den Abteilungsleiter 2 mit deren authen- die Drehleiter und den RL500 über eine Funkfernbedienung Impressum 2 Wald- und Moorbrände aufgrund von Ex- tischer und freundschaftlicher Verbundenheit steuern. Somit kann er sich direkt neben dem Fenster, in das Abkürzungen 35 tremwetterlagen sind Szenarien, auf die wir zur Feuerwehrarbeit wird uns nachhaltig in eingefahren werden soll, positionieren und hat einen guten uns immer intensiver einstellen müssen. sehr guter Erinnerung bleiben. Überblick über das Geschehen. Durch den Eigenantrieb Titel: DLAK 23/12 mit Rescue Loader beschafft (Olaf Preuschoff), ist der RL500 sehr gut zu manövrieren. Neigungswinkel Löschangriff mal anders – Feuerwehrtag in Salzendeich Beispielhaft war der medienwirksame Moor- Über die Sommer- und Ferienwochen (Ria Meinardus und Hans Wilkens), Tag der offenen Tür im brand in der Gemeinde Goldenstedt und der werden sich die OFV-Gremien mit der von -20 Grad ermöglichen die Rettung selbst aus einem Feuerwehrmuseum (Melanie Hanz und Thomas Giehl) Dachfenster heraus. Schwenkwinkel von +/- 45 Grad Stadt Vechta in den Tagen nach Ostern. Beim Verbandsanhörung des Landtages zur No- Feuer in einer Wildeshauser Schulturnhalle (J. Hogeback), um die vertikale Achse erlauben ein sicheres Anfah- Pfingst-Zeltlager der JF (Thomas Giehl), Klimawandel können wir als verantwortliche vellierung des neuen Brandschutzgesetzes ren des Ziels, auch wenn das Fahrzeug nicht optimal Bürger/innen nur dafür sorgen, dass wir um- befassen. Nach der unglaublichen Dyna- vor dem Fenster positioniert werden kann. weltbewusst leben, handeln und andere ani- mik unserer Arbeitskreise in 2018 kommt Als Hubrettungssatz ist auf der DLAK der Typ mieren, Gleiches zu tun. jetzt die Kür mit der Beschlussvorlage für M32L-AT montiert. Ergänzt wird er durch einen Um auf Großschadenslagen noch effizi- den Landtag. Dieser Prozessablauf und die Rettungskorb RC500 für fünf Personen oder enter zu reagieren, wird unter anderem die Einbindung in die Gesetzgebung der Feu- 500 kg Last. Zu dessen Ausstattung gehören Neuaufstellung der Kreisfeuerwehrbereit- erwehrmitglieder ist eine starke Wertschät- eine Tragenhalterung für 270 kg Belastung, Impressum schaften unter dem Motto „Gutes erhalten zung der Landespolitik. ein Safety Peak (Anschlagpunkt zur Ret- und Neues gestalten“ beitragen. Hierbei Ich hoffe, wir sehen uns im OFV-Zeltlager tung von zwei Personen im Korb), ein Herausgeber elektrisch gesteuerter Schaum-Wasser- Oldenburgischer Feuerwehrverband e.V., Verbandsgeschäftsführer werden Ausstattung und Personalstärke den in Hooksiel im schönen Wangerland. Ein tol- Werfer (2.500 l/min bei 10 bar), eine Christian Rhein, Kortebrügger Straße 11b, 26215 Wiefelstede, Herausforderungen der Klimaveränderun- les Zeltlagerprogramm erwartet die mehr als eMail [email protected], www.ofv-112.de, Zusätzlich kaufte die Feuerehr auch Selbstschutz-Sprühanlage, ein auf- OBM Hans Wilkens als Gründer (1972) und Redaktionsleiter (bis 2004) gen angepasst. An den kommunalen Brand- 1.500 Teilnehmer/innen. des Feuerwehr- Lehr- und Informationsblattes „St. Florian“ einen escue Loader L00 zum steckbarer Überdrucklüfter sowie (verantwortlich für den Inhalt) schutzinvestitionen für den Katastrophenfall etten on adipösen Personen in Ver- eine Kamera am teleskopierbaren müssen sich Land und Bund finanziell stär- Für Ihre/Eure sommerlichen Aktivitäten bindung mit einer Magirus -Leiter. Gelenkarm. Vier weitere Kame- Ansprechpartner OFV ker beteiligen. wünsche ich viel Freude und uns ras mit LED-Leuchten übertra- Ulf Masemann, Sprecher Arbeitskreis Pressewarte im OFV, Mobil 0170/8814753, Auch Führungsstrukturen im Brand- und gemeinsam wenige Einsätze. Alles Gute gen ein Bild aller vier Stützen eMail [email protected] Katastrophenschutz des Landes werden ver- in das Fahrerhaus. ändert. So sieht die Planung vor, die sechs Text und Foto: Olaf Preuschoff Redaktion St. Florian, Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Ämter für Brand- und Katastrophenschutz Hinter der Mauer 9, 28195 Bremen mit der NABK in einem Landesamt zu ver- Telefon +49 (421) 46886-0, Telefax +49 (421) 46886-30 eMail [email protected] schmelzen. Zielsetzung ist die Effizienzstei- Chefredakteur/Publisher: Jan-Erik Hegemann gerung, Verkürzung der Reaktionszeiten für Dieter Schnittjer Redakteure: Sven Buchenau (Projektleiter), Großschadenlagen, die Aus- und Weiterbil- RBM, Vorsitzender Michael Klöpper, Olaf Preuschoff, Dr. Michael Rüffer, Sebastian Runnebaum (Volontär), Nils Sander dung sowie der Informationsfluss. Die Feu- des Oldenburgischen i Redaktionsassistenz: Isabel Heine, Anke Tieste, erwehren im Oldenburger Land haben sich Feuerwehrverband e.V. a r to Angela Widder (Teamleitung) at i Layout und Litho: Sabine Zöller (Projektleiterin), FF ilan on Martina Wagner (Teamleitung) Vorgaben für die Pressewarte im OFV air. Si it it Anzeigenverkauf in ttnor r ronn Anastasia Richter Für das Redaktionsteam des ◾ Bilddateien dürfen nicht Gemeinde, dahinter in Klam- artt. Telefon +49 (421) 46886-22 St. Florian ist es wichtig, wenn komprimiert und bearbeitet mern Name des Landkreises, eMail: [email protected] Ihr bei Zusendungen per Mail dem eigentlichen Text, dem Es gelten die Preise aus den Mediadaten 2019 sein. Dateigröße: mindestens an [email protected] 1.600 x 1.200 Pixel. Zusatz „Text und Foto: Vorname Verlag folgende Punkte beachtet: und Nachname, Funktion“. ◾ Den unformatierten Meldungs- Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Karlstraße 3, ◾ Möglichst pro Bericht nur 89073 Ulm, Sitz und Amtsgericht Ulm HRA 1900. text zusammen mit den ◾ Wichtig sind kurze PHG: Ebner Ulm MGV GmbH, Sitz und Amtsgericht Ulm HRB 576, eine eMail mit einem kurzen Bildern in einer Mail schicken. Bildunterschriften. Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo. aussagekräftigen Betreff und USt.IdNr. gem. § 27 a USt.-Gesetz: DE 147041097 Internet: www.ebnermedia.de dem Datum des Ereignisses ◾ Eine Meldung besteht aus Wir freuen uns auf eine Druck: haka print und Medien GmbH zuschicken. Überschrift, Ortsname/ erfolgreiche Zusammenarbeit. Senefelderstraße 19, 73760 Ostfildern

2 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Fahrzeuge & Technik

Helme und Defi für die FF Scharrel Saterland (Kreis Cloppenburg) – Am Don- nerstag, den 10. April 2019 übergab die Firma Tennet aus Bayreuth – vertreten durch Herrn Pollmann, Frau Drangmeister und Frau Ren- ken – zehn Helme der Firma Skylotec an die Feuerwehr Scharrel. Die Helme werden zukünf- tig für die Bootsgruppe und für die Absturzsi- cherung bei Einsätzen der Feuerwehr benutzt. Ortsbrandmeister Michael Wöste und Gruppen- führer Dominik Niehaus, der auch Bootsführer in der Wehr Scharrel ist, nahmen die Helme in Empfang und bedankten sich herzlich für diese großzügige Spende. Große Freude herrschte auch beim First Re- sponder Team der Feuerwehr Scharrel. Ihnen Von links: Herr Pollmann, Michael Wöste, Frau Renken, Dominik Niehaus und Frau Drangmeister bei der Übergabe wurde ein neuer Automatisierter Externer De- der zehn Helme an die FF Scharrel. fi brillator (AED) vom 1. Vorsitzenden Benno Hermes des Fördervereins der Feuerwehr Schar- rel überreicht. Nach 12 Jahren wurde hiermit das alte Gerät ausgetauscht. Der AED kann im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Leben retten. Er wird im First Responder-Fahrzeug der FF Scharrel untergebracht, damit er jederzeit bei Einsätzen dabei ist. Ein großer Dank geht an alle Spender des Fördervereins der FF Scharrel. Die Fachgruppe First Responder führte dar- über hinaus am 27. April 2019 das 11. First Responder-Symposium im Feuerwehrhaus in Scharrel durch. Als Referenten konnten Dr. An- gelika Menzen (Vortrag Patientenverfügung), Kerstin Oltmann (Hygiene an der Einsatzstel- le), Dr. med. Norman Stein und Dr. med. Oliver Rickes (Traumaversorgung für Ersthelfer) ge- wonnen werden. Die wissenschaftliche Leitung übernahm Kreisfeuerwehrärztin Almut Opolka Vera Tameling, Carolin Blanke, Matthias Blanke, Benno Hermes, Michael Wöste und Daniel Gehlenborg freuen (Anästhesistin, Notärztin). sich über den neuen AED für die First Responder. Text und Fotos: Thomas Giehl, GPW

weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de Neuer Defi brillator im Beckelner Feuerwehrhaus (Kreis Oldenburg) aus Harpstedt, besuchte das Feuer- – einen Defi brillator –, welchen er miert und zum Einsatzort navi- – Manfred Sander, Regionalleiter wehrhaus in Beckeln. Im Gepäck im Rahmen einer kurzen Über- giert werden, um in zeitkritischen der Volksbank Wildeshauser Geest hatte er einen kleinen Lebensretter gabe an Ortsbrandmeister Frank Fällen bis zum Eintreff en des Bollhorst und seinen Stellvertreter Rettungsdienstes eine oftmals le- André Gerke überbrachte. bensrettende sowie qualifi zierte Mit Hilfe eines Defi brillators Erstversorgung sicherzustellen. können im Bedarfsfall (lebensbe- Das Beckelner Feuerwehrhaus drohliche) Herzrhythmusstörungen wird in diesen Notfällen für die durch Anwendung elektrischer Öff entlichkeit zugänglich gemacht Impulse beseitigt werden. Beson- (automatische Türöff nung), sodass ders an dem Gerät der Volksbank Ersthelfer das Gerät holen und ist, dass auch Laien durch die inte- verwenden können. Ein Hinweis- grierten Ansagen des Geräts Schritt schild für den Defi brillator ist in für Schritt angeleitet werden und der Tür zu fi nden. Auch die Feu- gezielt helfen können. Dank Zwek- erwehrkräfte der Ortswehr werden kerträgen aus dem Gewinn-Sparen im Bedarfsfall alarmiert und kön- der Volksbank konnte der Defi bril- nen somit unterstützen. Bollhorst lator im Wert von 1.400 Euro brutto bedankte sich bei Sander für das beschaff t werden. Er hängt nun im Gerät und hoff t, dass somit das Flurbereich des Feuerwehrhauses gesamte Dorf für den Notfall ge- in Beckeln. rüstet ist. Manfred Sander von der Volksbank übergab einen Defi brillator an Ortsbrandmeister Mittels der (Handy-)App „Cor- Text und Foto: Frank Bollhorst und seinen Stellvertreter André Gerke (rechts). help3r“ können Ersthelfer alar- Christian Bahrs, PW

4 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Fahrzeuge & Technik Nachrichten & Internes

sky CH-53 der Bundeswehr zum Einsatz. Mit Helme und Defi einem 5.500 Liter großen Wassertank steuerte der Hubschrauber auf den Hartensbergsee zu. für die FF Scharrel Vier-Tage-Einsatz Hier holte er Wasser für die Brandbekämpfung aus der Luft. Mehrere hunderttausend Liter Saterland (Kreis Cloppenburg) – Am Don- Wasser konnten bis spät in den Abend hinein nerstag, den 10. April 2019 übergab die Firma über dem Gebiet abgeworfen werden. Tennet aus Bayreuth – vertreten durch Herrn Während des Einsatzes im Moor versorgte Pollmann, Frau Drangmeister und Frau Ren- bei Moorbrand das DRK Vechta die Kameraden mit Essen und ken – zehn Helme der Firma Skylotec an die Getränken. Der Malteser Rettungsdienst und die Feuerwehr Scharrel. Die Helme werden zukünf- Goldenstedt (Kreis Vechta) – Am 22. April Phönix Niedersachsen über dem Moor. Dieser Schnell-Einsatz-Gruppe der Malteser sorgten tig für die Bootsgruppe und für die Absturzsi- 2019 alarmierte die Leitstelle des Landkreises machte Luftaufnahmen mit seiner Wärmebild- für die Sicherheit aller Kameraden. Ein großer cherung bei Einsätzen der Feuerwehr benutzt. Vechta gegen 11.45 Uhr die ersten Einsatzkräfte kamera. Ausbreitung und Einsatzschwerpunkte Dank geht auch an die Moorbetreiber, die den Ortsbrandmeister Michael Wöste und Gruppen- zu einem Brand („Feuer 2“) in das Goldensted- konnten somit gut ausgemacht werden. Zudem Feuerwehren ihre Pickups sowie ATV zur Ver- führer Dominik Niehaus, der auch Bootsführer ter Moor. Da bereits eine große Fläche brannte, schickte die Drohnenstaff el des Landkreises ihr fügung stellten. in der Wehr Scharrel ist, nahmen die Helme in ließen die ersten Kräfte sofort umfassend nach- Fluggerät in die Luft. Auch die Drohne half bei Am Freitag, 26. April, gegen 18.45 Uhr konnte Empfang und bedankten sich herzlich für diese alarmieren. Schon nach kurzer Zeit wurde auf der Lageerkundung und Aufklärung. nach einem Überfl ug des Polizeihubschraubers großzügige Spende. „Feuer 3“, dann auf „Feuer 4“ erhöht. Mit Pick- Trotz des Einsatzes von fast 450 Feuerwehr- „Phönix“ „Feuer aus!“ gemeldet werden. Nach Große Freude herrschte auch beim First Re- ups und ATV transportierten die Kameraden die leuten breitete sich das Feuer immer weiter aus. sorgfältiger Überprüfung konnten keine Glut- sponder Team der Feuerwehr Scharrel. Ihnen Gerätschaften ins Moor. Kilometerweite Stre- Aufgrund der hohen körperlichen Belastung nester mehr entdeckt werden. Insgesamt kamen Von links: Herr Pollmann, Michael Wöste, Frau Renken, Dominik Niehaus und Frau Drangmeister bei der Übergabe wurde ein neuer Automatisierter Externer De- cken mussten zurückgelegt werden, um an den mussten immer wieder Trupps aus dem Gefah- knapp 1.200 ehrenamtliche Kräfte zum Einsatz. der zehn Helme an die FF Scharrel. fi brillator (AED) vom 1. Vorsitzenden Benno Brandherd zu kommen. Aufgrund des starken renbereich abgezogen und ausgetauscht werden. Text und Fotos: Kai-Uwe Tegenkamp, FF Vechta Hermes des Fördervereins der Feuerwehr Schar- Ostwindes und der vorangegangen Trocken- Nach kurzen Pausen ging es für die meisten rel überreicht. Nach 12 Jahren wurde hiermit das phase, gestaltete sich die Brandbekämpfung im Kameraden wieder zurück an den Brandherd. alte Gerät ausgetauscht. Der AED kann im Falle Moor äußerst schwierig. Löschwasser konnte Gegen Abend konnte das Feuer weitgehend eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Leben retten. aus der Vielzahl an kleinen Teichen im Moor gestoppt werden. Die zuvor alarmierten Kreis- Er wird im First Responder-Fahrzeug der FF entnommen werden. bereitschaften lösten die Kameraden, die sich Scharrel untergebracht, damit er jederzeit bei Aufgrund der Lage entschied sich die Ein- seit den Mittagsstunden im Einsatz befanden, Einsätzen dabei ist. Ein großer Dank geht an satzleitung, frühzeitig Großalarm auszulösen. ab. Zusätzlich erreichte ein Polizeihubschrau- alle Spender des Fördervereins der FF Scharrel. Kreisbereitschaften aus den umliegenden Land- ber vom Typ Super-Puma der Bundespolizei den Die Fachgruppe First Responder führte dar- kreisen Diepholz, Oldenburg, Delmenhorst sowie Einsatzort. Mit einem 1.400 Liter großen Was- über hinaus am 27. April 2019 das 11. First Wilhelmshaven wurden in Alarmbereitschaft serbehälter konnte dieser die Brandbekämpfung Responder-Symposium im Feuerwehrhaus in versetzt. Auch die Anforderung nach Löschhub- aus der Luft unterstützen. Scharrel durch. Als Referenten konnten Dr. An- schraubern und Flugzeugen lief. Gegen Nachmit- Am 23. April konnte ein zweiter (privater) gelika Menzen (Vortrag Patientenverfügung), tag trafen die Flugzeuge des Feuerwehr Flugdien- Hubschrauber bei den Löscharbeiten mit einge- Kerstin Oltmann (Hygiene an der Einsatzstel- stes des LFV Niedersachen an der Einsatzstelle setzt werden. Einen Tag später kam dann auch le), Dr. med. Norman Stein und Dr. med. Oliver ein. Außerdem kreiste der Polizeihubschrauber noch ein Transporthubschrauber vom Typ Sikor- Rickes (Traumaversorgung für Ersthelfer) ge- wonnen werden. Die wissenschaftliche Leitung übernahm Kreisfeuerwehrärztin Almut Opolka Mit Düsenschläuchen konnte die weitere Ausbreitung des Moorbrandes Vera Tameling, Carolin Blanke, Matthias Blanke, Benno Hermes, Michael Wöste und Daniel Gehlenborg freuen (Anästhesistin, Notärztin). verhindert werden. Bei der Brandbe- sich über den neuen AED für die First Responder. Text und Fotos: Thomas Giehl, GPW kämpfung erhielten die Truppen am Boden Unterstützung von insgesamt weitere aktuelle Meldungen auf drei Hubschraubern (kleines Bild). www.ofv-112.de Neuer Defi brillator im Beckelner Feuerwehrhaus Harpstedt (Kreis Oldenburg) aus Harpstedt, besuchte das Feuer- – einen Defi brillator –, welchen er miert und zum Einsatzort navi- – Manfred Sander, Regionalleiter wehrhaus in Beckeln. Im Gepäck im Rahmen einer kurzen Über- giert werden, um in zeitkritischen der Volksbank Wildeshauser Geest hatte er einen kleinen Lebensretter gabe an Ortsbrandmeister Frank Fällen bis zum Eintreff en des Bollhorst und seinen Stellvertreter Rettungsdienstes eine oftmals le- André Gerke überbrachte. bensrettende sowie qualifi zierte Mit Hilfe eines Defi brillators Erstversorgung sicherzustellen. können im Bedarfsfall (lebensbe- Das Beckelner Feuerwehrhaus drohliche) Herzrhythmusstörungen wird in diesen Notfällen für die durch Anwendung elektrischer Öff entlichkeit zugänglich gemacht Impulse beseitigt werden. Beson- (automatische Türöff nung), sodass ders an dem Gerät der Volksbank Ersthelfer das Gerät holen und ist, dass auch Laien durch die inte- verwenden können. Ein Hinweis- grierten Ansagen des Geräts Schritt schild für den Defi brillator ist in für Schritt angeleitet werden und der Tür zu fi nden. Auch die Feu- gezielt helfen können. Dank Zwek- erwehrkräfte der Ortswehr werden kerträgen aus dem Gewinn-Sparen im Bedarfsfall alarmiert und kön- der Volksbank konnte der Defi bril- nen somit unterstützen. Bollhorst lator im Wert von 1.400 Euro brutto bedankte sich bei Sander für das beschaff t werden. Er hängt nun im Gerät und hoff t, dass somit das Flurbereich des Feuerwehrhauses gesamte Dorf für den Notfall ge- in Beckeln. rüstet ist. Manfred Sander von der Volksbank übergab einen Defi brillator an Ortsbrandmeister Mittels der (Handy-)App „Cor- Text und Foto: Frank Bollhorst und seinen Stellvertreter André Gerke (rechts). help3r“ können Ersthelfer alar- Christian Bahrs, PW

4 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 5 Nachrichten & Internes

Kräfte ohne Pause im Einsatz Wildeshausen (Kreis Oldenburg) – Während eines Einsatzes auf der Autobahn („Fahrzeugbrand Groß – BAB“) erhielt der Einsatzleiter über die Großleitstelle aus Oldenburg Kenntnis, dass ein wei- terer Brandeinsatz im Stadtgebiet Wildeshausen ge- meldet wurde. Es sollte eine Garage an einem Wohn- haus brennen. Daraufhin löste der EL Kräfte aus dem Einsatz heraus (DLK Wildeshausen, LF Neerstedt, ELW Dötlingen) und ließ zudem die Feuerwehren Düngstrup und Brettorf alarmieren. Noch auf der An- fahrt wurde bei einer Lage auf Sicht das Stichwort auf „Dachstuhlbrand“ erhöht, sodass noch zusätzlich die FF Rechterfeld (Kreis Vechta) zur Einsatzstelle nachgefordert wurde. Es brannte ein Carport in voller Ausdehnung. Der Brand hatte bereits auf den Dach- stuhl des Gebäudes übergegriff en und hatte sich unter der Dachhaut bereits ausgebreitet. Von der Drehleiter sowie im Innen- und Außenangriff wurden mehrere C-Rohre unter Atemschutz vorgenommen und da- Eine Einsatzkraft bekämpft in Wildeshausen Flammen, die von durch der Brand bekämpft. einem Carport auf ein angrenzendes Wohnhaus übergegriffen haben. Text: Daniel Engels, Foto: D. Müller u. T. Poppe

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Dinklage Dinklage (Kreis Vechta) – VU me, ehe es auf dem Fahrradweg zum miert. Beide Male konnte allerdings mit neun Verletzten, zwei ausge- Stehen kam. Da glücklicherweise schnell ein Fehlalarm festgestellt löste Brandmeldeanlagen und ein keine der Personen im Fahrzeug werden. Auf der Rückfahrt von der Heckenbrand beschäftigten die Feu- eingeklemmt war, bestand die Auf- zweiten BMA wurde die Wehr zu erwehr Dinklage. Zunächst wurden gabe der FF Dinklage ausschließlich einem weiteren Einsatz alarmiert. sie mit dem Einsatzstichwort „MTG in der Unterstützung des Rettungs- Mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2“ um 9.40 Uhr zu einem schweren dienstes, der Stabilisierung des 1 Heckenbrand“ ging es nun in die VU mit neun verletzten Personen Fahrzeugs und dem Sicherstellen Tulpenstraße. Dort brannten auf alarmiert. Auf der Quakenbrücker des Brandschutzes. Der Einsatz war dem angrenzenden Friedhof Unter- Straße verlor der Fahrer aus bislang gegen 11 Uhr beendet. Es waren 42 holz sowie einige Tannen. Mithilfe ungeklärter Ursache die Kontrolle Kameraden mit sechs Fahrzeugen eines C-Rohres konnte das Feuer über das Fahrzeug und kam links vor Ort. schnell gelöscht werden, sodass der von der Straße ab. Nach dem Auf- Um 17.37 Uhr sowie um 21.23 letzte Einsatz des Tages gegen 23 prall im Straßengraben stieß das Uhr wurde die FF Dinklage dann Uhr beendet werden konnte. Fahrzeug gegen zwei kleinere Bäu- zu zwei ausgelösten BMA alar- Text und Foto: A. Blömer, PW

Mit Schaufel und Kübelspritze löschen Einsatzkräfte der FF Rü- dershausen einen kleinen Flächen- brand in der Straßenberme. Böschung statt Hecke Ovelgönne (Kreis Weser- marsch) – Zu einem Hecken- brand – so stand es zumindest auf den Meldern – an der Mentzhauser Straße in Mentz- hausen-Rüdershausen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rüdershausen und Oldenbrok alarmiert. Mit Schaufel und Kübelspritze bekämpften acht Einsatzkräfte dann jedoch ein Eine neunköpfi ge Feuer an einer Böschung. Die Familie saß in Brandstelle wurde zur Sicher- dem Fahrzeug heit noch mit Wasser aus dem und hat großes Straßengraben nachgelöscht. Glück gehabt. Text und Foto: Ria Meinardus, GPW

6 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Nachrichten & Internes

Kräfte ohne Pause im Einsatz Fahrzeugbrand auf A29 gebannt – gann umgehend mit dem Löschen Wildeshausen (Kreis Oldenburg) – Während Emstek (Kreis Cloppenburg) eines Einsatzes auf der Autobahn („Fahrzeugbrand Auf der A 29 ist ein Kleintranspor- des Kleintransporters unter der Groß – BAB“) erhielt der Einsatzleiter über die ter mit Anhänger in Brand geraten. Verwendung eines Schaumrohres. Großleitstelle aus Oldenburg Kenntnis, dass ein wei- Schon auf der Anfahrt konnten die Ein weiterer Atemschutztrupp des terer Brandeinsatz im Stadtgebiet Wildeshausen ge- eingesetzten Kameraden der Feuer- LF begann mit einem C-Rohr, den meldet wurde. Es sollte eine Garage an einem Wohn- wehr Emstek eine starke Rauchent- Anhänger zu löschen. Durch das haus brennen. Daraufhin löste der EL Kräfte aus dem wicklung feststellen. Ein Löschan- schnelle Eingreifen konnte das Feu- Einsatz heraus (DLK Wildeshausen, LF Neerstedt, griff mit zwei Atemschutztrupps er zügig unter Kontrolle gebracht ELW Dötlingen) und ließ zudem die Feuerwehren wurde vorbereitet. werden. Mit der Wärmebildkamera Düngstrup und Brettorf alarmieren. Noch auf der An- Durch einen Schnellangriff konn- wurde anschließend das vollständig fahrt wurde bei einer Lage auf Sicht das Stichwort te ein Übergreifen des Brandes auf ausgebrannte Fahrzeuggespann auf auf „Dachstuhlbrand“ erhöht, sodass noch zusätzlich einen angrenzenden Wald verhindert weitere Glutnester untersucht. Auf der A 29 bei Emstek brennt ein Kleintransporter samt Anhänger. Kräfte der FF die FF Rechterfeld (Kreis Vechta) zur Einsatzstelle werden. Ein Atemschutztrupp be- Text und Foto: Nico Hülskamp, GPW verhindern, dass die Flammen auf ein angrenzendes Waldstück übergreifen. nachgefordert wurde. Es brannte ein Carport in voller Ausdehnung. Der Brand hatte bereits auf den Dach- stuhl des Gebäudes übergegriff en und hatte sich unter Aufwändige Evakuierung eines Wohnheims der Dachhaut bereits ausgebreitet. Von der Drehleiter Zweiter Großbrand auf sowie im Innen- und Außenangriff wurden mehrere Wangerland (Kreis Friesland) – Feu- konnten, mussten Alternativen gefunden C-Rohre unter Atemschutz vorgenommen und da- gleichem Anwesen er in einem Wohnheim für Menschen mit werden. Die Hotelanlage Dorf Wanger- Eine Einsatzkraft bekämpft in Wildeshausen Flammen, die von durch der Brand bekämpft. Rastede-Loy (Kreis Ammerland) – Bereits vor Behinderung in Hooksiel: Die Betreuer des land in Hohenkirchen erklärte sich bereit, einem Carport auf ein angrenzendes Wohnhaus übergegriffen haben. Text: Daniel Engels, Foto: D. Müller u. T. Poppe 4 Wochen brannte es auf einem Anwesen in Rastede- Wohnheims informierten die Leitstelle. die 22 Menschen aufzunehmen. Der Bus- Loy. Seinerzeit waren der Dachstuhl und große Teile Diese löste umgehend Alarm für die Feuer- unternehmer Hans Mewes aus Hooksiel des Haupthauses durch ein Feuer vernichtet worden. wehren Hooksiel, Waddewarden und Ho- stellte ein Fahrzeug für den Transport der Bei einem zweiten Feuer brannte der Anbau voll- henkirchen sowie für den Rettungsdienst Personen von Hooksiel nach Hohenkir- Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Dinklage ständig aus. Mit dem Alarmstichwort „Schuppen- Friesland aus. Die Betreuer begannen nun chen bereit. Viele Mitarbeiter des Wohn- brand“ alarmierte die Leitstelle die Einsatzkräfte aus mit der Räumung des Gebäudes, was sich heims kamen aus der Freischicht und Dinklage (Kreis Vechta) – VU me, ehe es auf dem Fahrradweg zum miert. Beide Male konnte allerdings schwierig gestaltete, da die Menschen halfen bei der Betreuung der Geretteten. mit neun Verletzten, zwei ausge- Stehen kam. Da glücklicherweise schnell ein Fehlalarm festgestellt Rastede/Loy. Bereits auf der Anfahrt konnte man die starke Rauchentwicklung sehen. Beim Eintreff en der zum Teil nicht gehfähig waren. Insgesamt Die Feuerwehr unterstützte noch beim löste Brandmeldeanlagen und ein keine der Personen im Fahrzeug werden. Auf der Rückfahrt von der 24 Bewohner waren von dem Brand be- Transport von Medikamenten und persön- Heckenbrand beschäftigten die Feu- eingeklemmt war, bestand die Auf- zweiten BMA wurde die Wehr zu ersten Kräfte stand das Gebäude in Vollbrand. So- gleich wurde auf „Gebäudebrand groß“ in der Alar- troff en. Die eintreff enden Kräfte der Feu- lichen Gegenständen von Hooksiel nach erwehr Dinklage. Zunächst wurden gabe der FF Dinklage ausschließlich einem weiteren Einsatz alarmiert. erwehr begannen sofort unter Atemschutz Hohenkirchen. Das THW Jever wurde sie mit dem Einsatzstichwort „MTG in der Unterstützung des Rettungs- Mit dem Einsatzstichwort „Feuer mierung erweitert. Damit rückten weitere Kräfte an. Neben den Einheiten aus Loy waren die Wehren mit der Rettung der Personen. Schnell parallel mit der Sicherung des Brandob- 2“ um 9.40 Uhr zu einem schweren dienstes, der Stabilisierung des 1 Heckenbrand“ ging es nun in die war jedoch klar, dass noch etwa 10 Per- jektes beauftragt. VU mit neun verletzten Personen Fahrzeugs und dem Sicherstellen Tulpenstraße. Dort brannten auf aus Grossenmeer, Ipwege/Wahnbeck, Rastede sowie sonen im Gebäude vermisst werden. Die Text: Ina Eilers, Foto: Eike Eilers alarmiert. Auf der Quakenbrücker des Brandschutzes. Der Einsatz war dem angrenzenden Friedhof Unter- aus Neusüdende und Hahn anwesend. Die Drehleiter und weitere Kräfte von der FTZ Elmendorf unter- Rettung wurde massiv erweitert. Parallel Straße verlor der Fahrer aus bislang gegen 11 Uhr beendet. Es waren 42 holz sowie einige Tannen. Mithilfe waren bis zu 10 Trupps unter Atemschutz Kräfte an einer Einrichtung für ungeklärter Ursache die Kontrolle Kameraden mit sechs Fahrzeugen eines C-Rohres konnte das Feuer stützten ebenfalls. Mit mehr als 110 Männern und Frauen wurde versucht, das als Lagerraum genutzte (20 Einsatzkräfte) im Innenangriff mit der Menschen mit Behinderung über das Fahrzeug und kam links vor Ort. schnell gelöscht werden, sodass der Rettung beauftragt. Auch die Feuerwehr in Hooksiel. von der Straße ab. Nach dem Auf- Um 17.37 Uhr sowie um 21.23 letzte Einsatz des Tages gegen 23 Gebäude zu retten. Ein großer Heizöltank mit rund 400 Litern Heizöl sowie Gasfl aschen und diversen Minsen wurde zur Unterstützung alarmiert. prall im Straßengraben stieß das Uhr wurde die FF Dinklage dann Uhr beendet werden konnte. Als Sammel- und Betreuungsplatz wurde Fahrzeug gegen zwei kleinere Bäu- zu zwei ausgelösten BMA alar- Text und Foto: A. Blömer, PW Baumaterialien erschwerten die Löscharbeiten. Teilweise konnte nur von oben über die Drehlei- dann ein anliegendes Bäckereigeschäft ge- ter gelöscht werden, da ein Betreten des Gebäudes nutzt. Zwei Bewohner wurden durch den nicht mehr möglich war. Mit einem großfl ächigen Rettungsdienst Friesland mit Rauchgas- Schaumteppich konnte nach gut 2,5 Stunden „Feuer vergiftungen in umliegende Krankenhäu- Mit Schaufel und Kübelspritze unter Kontrolle“ gemeldet werden. Erschwert wurde ser gebracht. Nur knapp 45 Minuten nach löschen Einsatzkräfte der FF Rü- der Einsatz, wie bereits beim ersten Einsatz, durch dem Alarm war das Feuer gelöscht. dershausen einen kleinen Flächen- eine sehr schlechte Wasserversorgung. Als klar wurde, dass die Bewohner brand in der Straßenberme. Text und Foto: Heiko Pold, stv. KPW nicht so schnell zurück in das Gebäude

Böschung weitere aktuelle Meldungen auf statt Hecke www.ofv-112.de Ovelgönne (Kreis Weser- 5-Zentner-Bombe muss gesprengt werden marsch) – Zu einem Hecken- Bad Zwischenahn (Kreis Ammerland) – Am Gegen 13.30 Uhr lief bei den Freiwilligen Anwohner zu informieren und dafür zu sorgen, brand – so stand es zumindest 17. Mai musste in Rostrup, Gemeinde Bad Zwi- Feuerwehren Aschhausen, Bad Zwischenahn, dass sie ihre Wohnungen verlassen. Betroff en auf den Meldern – an der schenahn, eine amerikanische 5-Zentner-Welt- Dänikhorst, Elmendorf, Kayhauserfeld und waren rund 900 Personen. Die Kräfte des DRK Mentzhauser Straße in Mentz- kriegsbombe gesprengt werden. Gegen 10 Uhr Ohrwege die Alarmierung an. Sie die sorgten für den Transport von Personen, die Hil- hausen-Rüdershausen wurden wurde diese auf dem ehemaligen Bundeswehr- Aufgabe, von Tür zu gehen, um die betroff enen fe benötigten. Für alle, die nicht bei Freunden die Freiwilligen Feuerwehren gelände entdeckt. Hier war der Sprengkörper bei oder Bekannten für die Zeit unterkommen konn- Rüdershausen und Oldenbrok Arbeiten unbemerkt ausgegraben worden. Zum ten, war eine Anlaufstelle in der Grundschule alarmiert. Mit Schaufel und Zeitpunkt des Fundes fehlte einer der zwei Zün- Die Kräfte eingerichtet worden. Um 18:50 Uhr erfolgte Kübelspritze bekämpften acht der und war im hinteren Bereich off en. Nachdem verschaffen die Sprengung. Hierbei verteilten sich im Um- Einsatzkräfte dann jedoch ein sich die Mitarbeiter der Kampfmittelbeseitigung sich einen kreis Erdreich und bis zu 40 Zentimeter lange, Eine neunköpfi ge Feuer an einer Böschung. Die Niedersachsen einen Überblick verschaff t hatten, Überblick scharfkantige Metallsplitter. Kurze Zeit später Familie saß in Brandstelle wurde zur Sicher- stand fest, dass noch 115 Kilogramm Sprengstoff über den gab Michael Crölle von der Kampfmittelbesei- dem Fahrzeug heit noch mit Wasser aus dem vorhanden waren. Somit war klar, dass alle Per- betroffenen tigung Entwarnung und alle Einwohner durften und hat großes Straßengraben nachgelöscht. Evakuie- Glück gehabt. sonen in einem Radius von 1.000 Metern um die wieder nach Hause. Text und Foto: Ria Meinardus, GPW Bombe in Sicherheit gebracht werden mussten. rungsbereich. Text und Foto: Monika Stamer, GPW

6 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 7 Nachrichten & Internes

Lkw-Fahrer nach Unfall eingeklemmt Pkw-Brand auf der Autobahn Neuenkirchen-Vörden (Kreis Wildeshausen (Kreis Olden- fänger der FF Wildeshausen aus. Vechta) – Am Mittwoch (8. Mai burg) – Am 1. Juni 2019 um 11.11 Gemeldet wurde ein Fahrzeug- 2019) ereignete sich gegen 11.30 Uhr Uhr lösten die Funkmeldeemp- brand klein auf der Autobahn 1 in ein schwerer Verkehrsunfall auf der Fahrtrichtung Osnabrück in Höhe A 1. Zwischen den Anschlussstellen der Anschlussstelle Wildeshau- Neuenkirchen-Vörden und Holdorf sen-Nord. Umgehend rückten die war ein Lkw auf einen weiteren Lkw ersten Fahrzeuge zur genannten aufgefahren. Durch die Wucht des Einsatzstelle aus. Vor Ort stand ein Aufpralls wurde der Fahrer stark ein- Pkw in Vollbrand. Ein Trupp unter geklemmt. Den alarmierten Wehren Atemschutz ging mit einem C-rohr aus Neuenkirchen und Holdorf gelang vor. Das Feuer hatte bereits auf es, den lebensgefährlich verletzten den Grünstreifen und angrenzende Mann aus seiner völlig zusammenge- Bäume übergegriffen. Zwei weite- drückten Kabine zu befreien. Für die re Trupps löschten den inzwischen Rettungs- und Bergungsmaßnahmen rund 350 Quadratmeter großen Ve- Das völlig zusammengedrückte wurde die A 1 komplett gesperrt. Um An der Autobahnabfahrt Wildeshausen- getationsbrand mit zwei weiteren Fahrerhaus nach einem Unfall 14.15 Uhr war der Einsatz beendet. Nord brennt ein Pkw. Die Flammen haben C-Rohren ab. auf der A 1. Text und Foto: Marcel Depeweg, Pw auf die Böschung übergegriffen. Text: Daniel Engels, PW, Foto: K. Störmer

Tödlicher Verkehrsunfall – Fahrer aus Pkw-Wrack geborgen Hohenkirchen (Kreis Friesland) – Ein die Freiwilligen Feuerwehren Hohenkirchen, rät aus dem Fahrzeug. Die Polizeibeamten Pkw-Fahrer krachte auf gerader Strecke zwi- Wiarden und Minsen. Ein Notarzt konnte nur begannen mit der Unfallaufnahme. Einsatz- schen Hohenkirchen und Oldorf gegen einen noch den Tod des Fahrers feststellen. Feu- kräfte der Feuerwehr unterstützten anschlie- Baum. Der Mann wurde in seinem Fahrzeug erwehrkräfte sicherten die Unfallstelle ab, ßend den Abschleppdienst bei der Bergung eingeklemmt. Augenzeugen setzten den Not- sperrten die Straße und befreiten die verstor- des Fahrzeugs. ruf ab. Der Leitstellendisponent alarmierte bene Person mit hydraulischem Rettungsge- Text: Eike Eilers

Pferdestall in Vollbrand Frau lebensgefährlich verletzt (Kreis Olden- alle in den Ställen befindlichen Elsfleth (Kreis Wesermarsch) – Die Feuerwehren Altenhuntorf und burg) – Während eines Reittur- Pferde durch die Besitzer nach Elsfleth sind zu einem schweren Verkehrsunfall auf der großen Hellmer in niers im Schehnberger Weg ist draußen gerettet worden. Der Huntorf alarmiert worden. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte zwei Pkw vor, ein Feuer in einem Pferdestall Stall stand jedoch im Vollbrand die nach einem Frontalzusammenstoß jeweils auf der steilen Uferböschung und Flammen schlugen aus dem zum Stehen gekommen sind. In beiden Fahrzeugen war jeweils eine Per- Dach. Schnell wurde mit der son eingeklemmt. Die Feuerwehren sicherten die Fahrzeuge und schafften Brandbekämpfung begonnen mit hydraulischem Rettungsgerät eine Zugangsöffnung zu den Fahrzeu- und ein Übergreifen des Feuers gen. Nach der Versorgung durch den Notarzt unterstützte die Feuerwehr auf den anliegenden Stall und bei der Rettung der Verletzten aus den Fahrzeugen. Vorsorglich wurde die Reithalle verhindert. Probleme Feuerwehr Berne hinzualarmiert, um einen weiteren Rettungssatz an die verursachte die auf den Dächern Einsatzstelle zu bekommen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Altenhun- befindlichen Photovoltaikanla- torf, Elsfleth und Berne mit 47 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen. Neben ge: Aufgrund der Hitze platze Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst war auch ein Rettungshubschrauber ein brennendes Teil ab und flog im Einsatz. Bei dem Unfall wurde eine Frau lebensgefährlich verletzt. zirka 50 Meter weit in ein Wald- Text und Foto: Stefan Wilken, PW gebiet, wo daraufhin ein großer Holzhaufen in Brand geraten ist. Durch den Einsatz der 120 anwesenden Feuerwehrleute konnte das Feuer unter Kontrol- le gebracht und auf den Pferde- stall begrenzt werden. Nach Ein Pferdestall ist bei einem Reittur- etwa 45 Minuten konnte „Feuer nier in Brand geraten. aus“ gemeldet werden, Nach- löscharbeiten zogen sich aber ausgebrochen. Eine Besuche- bis in die Abendstunden. Vier rin des Turniers entdeckte den Personen wurden mit Rauchgas- Brand an einem Radlader im vergiftungen ins Krankenhaus Stall und informierte den Be- gebracht. Im Einsatz waren die sitzer. Nachdem eigenständige Feuerwehren Wardenburg, Lit- Löschversuche des Besitzers tel, Achternmeer, Sandkrug und mit einem Feuerlöscher fehl- Huntlosen sowie die Drehleiter schlugen, wurde um 13.37 die der BF Oldenburg und der GW- Nach einem missglückten Überholmanöver kollidierte der Opel frontal mit einem ent- Feuerwehr alarmiert. Beim A aus . gegenkommenden Mercedes. Die Frau im Opel wurde dabei lebensgefährlich verletzt Eintreffen der FF waren bereits Text und Foto: Jochen Brunßen, GPW eingeklemmt.

8 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Nachrichten & Internes

Lkw-Fahrer nach Unfall eingeklemmt Pkw-Brand auf der Autobahn Neuenkirchen-Vörden (Kreis Wildeshausen (Kreis Olden- fänger der FF Wildeshausen aus. Vechta) – Am Mittwoch (8. Mai burg) – Am 1. Juni 2019 um 11.11 Gemeldet wurde ein Fahrzeug- 2019) ereignete sich gegen 11.30 Uhr Uhr lösten die Funkmeldeemp- brand klein auf der Autobahn 1 in ein schwerer Verkehrsunfall auf der Fahrtrichtung Osnabrück in Höhe A 1. Zwischen den Anschlussstellen der Anschlussstelle Wildeshau- Neuenkirchen-Vörden und Holdorf sen-Nord. Umgehend rückten die war ein Lkw auf einen weiteren Lkw ersten Fahrzeuge zur genannten aufgefahren. Durch die Wucht des Einsatzstelle aus. Vor Ort stand ein Aufpralls wurde der Fahrer stark ein- Pkw in Vollbrand. Ein Trupp unter geklemmt. Den alarmierten Wehren Atemschutz ging mit einem C-rohr aus Neuenkirchen und Holdorf gelang vor. Das Feuer hatte bereits auf es, den lebensgefährlich verletzten den Grünstreifen und angrenzende Mann aus seiner völlig zusammenge- Bäume übergegriffen. Zwei weite- drückten Kabine zu befreien. Für die re Trupps löschten den inzwischen Rettungs- und Bergungsmaßnahmen rund 350 Quadratmeter großen Ve- Das völlig zusammengedrückte wurde die A 1 komplett gesperrt. Um An der Autobahnabfahrt Wildeshausen- getationsbrand mit zwei weiteren Fahrerhaus nach einem Unfall 14.15 Uhr war der Einsatz beendet. Nord brennt ein Pkw. Die Flammen haben C-Rohren ab. auf der A 1. Text und Foto: Marcel Depeweg, Pw auf die Böschung übergegriffen. Text: Daniel Engels, PW, Foto: K. Störmer

Tödlicher Verkehrsunfall – Fahrer aus Pkw-Wrack geborgen Hohenkirchen (Kreis Friesland) – Ein die Freiwilligen Feuerwehren Hohenkirchen, rät aus dem Fahrzeug. Die Polizeibeamten Pkw-Fahrer krachte auf gerader Strecke zwi- Wiarden und Minsen. Ein Notarzt konnte nur begannen mit der Unfallaufnahme. Einsatz- schen Hohenkirchen und Oldorf gegen einen noch den Tod des Fahrers feststellen. Feu- kräfte der Feuerwehr unterstützten anschlie- Baum. Der Mann wurde in seinem Fahrzeug erwehrkräfte sicherten die Unfallstelle ab, ßend den Abschleppdienst bei der Bergung eingeklemmt. Augenzeugen setzten den Not- sperrten die Straße und befreiten die verstor- des Fahrzeugs. Nach einem Verkehrsunfall brennt ruf ab. Der Leitstellendisponent alarmierte bene Person mit hydraulischem Rettungsge- Text: Eike Eilers auf der B 213 ein Pkw in voller Ausdehnung. Fahrzeugvollbrand nach Verkehrsunfall Pferdestall in Vollbrand Frau lebensgefährlich verletzt Emstek (Kreis Cloppen- Pkw und einem Abschlepp- in Vollbrand. Ein Trupp unter Kreuzungsbereich voll gesperrt. Wardenburg (Kreis Olden- alle in den Ställen befindlichen Elsfleth (Kreis Wesermarsch) – Die Feuerwehren Altenhuntorf und burg) – Am 11. April 2019 kam wagen. Unmittelbar nach dem Atemschutz löschte den Pkw mit Personen wurden bei dem Ver- burg) – Während eines Reittur- Pferde durch die Besitzer nach Elsfleth sind zu einem schweren Verkehrsunfall auf der großen Hellmer in es gegen 15.15 Uhr auf der B Unfall geriet der BMW in Brand. Schaum. Aufgrund der starken kehrsunfall nicht verletzt. niers im Schehnberger Weg ist draußen gerettet worden. Der Huntorf alarmiert worden. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte zwei Pkw vor, 213, Ecke Hauptstraße, zu einem Beim Eintreffen der Feuerwehr Rauchentwicklung und für die Text und Foto: ein Feuer in einem Pferdestall Stall stand jedoch im Vollbrand die nach einem Frontalzusammenstoß jeweils auf der steilen Uferböschung Verkehrsunfall zwischen einem Emstek stand der Pkw bereits Löschmaßnahmen wurde der Nico Hülskamp, FF Emstek und Flammen schlugen aus dem zum Stehen gekommen sind. In beiden Fahrzeugen war jeweils eine Per- Dach. Schnell wurde mit der son eingeklemmt. Die Feuerwehren sicherten die Fahrzeuge und schafften Brandbekämpfung begonnen mit hydraulischem Rettungsgerät eine Zugangsöffnung zu den Fahrzeu- ANZEIGE und ein Übergreifen des Feuers gen. Nach der Versorgung durch den Notarzt unterstützte die Feuerwehr auf den anliegenden Stall und bei der Rettung der Verletzten aus den Fahrzeugen. Vorsorglich wurde die Reithalle verhindert. Probleme Feuerwehr Berne hinzualarmiert, um einen weiteren Rettungssatz an die Innovative Vehicle Solutions verursachte die auf den Dächern Einsatzstelle zu bekommen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Altenhun- befindlichen Photovoltaikanla- torf, Elsfleth und Berne mit 47 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen. Neben GUT WEHR! ge: Aufgrund der Hitze platze Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst war auch ein Rettungshubschrauber Das Feuer- ein brennendes Teil ab und flog im Einsatz. Bei dem Unfall wurde eine Frau lebensgefährlich verletzt. wehrhaus in zirka 50 Meter weit in ein Wald- Text und Foto: Stefan Wilken, PW Wildeshausen gebiet, wo daraufhin ein großer wird zum Sam- Holzhaufen in Brand geraten ist. melplatz für eine Durch den Einsatz der 120 nach Goldenstedt anwesenden Feuerwehrleute anrückende konnte das Feuer unter Kontrol- Kreisfeuerwehr- bereitschaft. le gebracht und auf den Pferde- stall begrenzt werden. Nach Sammelplatz für KFB eingerichtet Ein Pferdestall ist bei einem Reittur- etwa 45 Minuten konnte „Feuer nier in Brand geraten. aus“ gemeldet werden, Nach- Wildeshausen (Kreis Oldenburg) – Der OrtsBM der Ortsfeu- löscharbeiten zogen sich aber erwehr Wildeshausen wurde am 22. April 2019 telefonisch von ausgebrochen. Eine Besuche- bis in die Abendstunden. Vier der Großleitstelle Oldenburger Land alarmiert, um einen Sammel- rin des Turniers entdeckte den Personen wurden mit Rauchgas- platz für die anrückende KFB, bestehend aus den Gebietskörper- Brand an einem Radlader im vergiftungen ins Krankenhaus schaften Wilhelmshaven, Oldenburg und Delmenhorst am Feu- Spezialfahrzeugbau - Fahrzeughydraulik Lkw- und Anhänger - Rahmenrichtbank Stall und informierte den Be- gebracht. Im Einsatz waren die erwehrhaus einzurichten. Vor Ort wurden unter anderem Kaff ee sitzer. Nachdem eigenständige Feuerwehren Wardenburg, Lit- gekocht und gereicht, die sanitären Einrichtungen und auch der Löschversuche des Besitzers tel, Achternmeer, Sandkrug und Parkplatz zur Verfügung gestellt. Vor den Fahrzeughallen trat die mit einem Feuerlöscher fehl- Huntlosen sowie die Drehleiter Kreisfeuerwehrbereitschaft an, um vom Kreisbereitschaftsführer schlugen, wurde um 13.37 die der BF Oldenburg und der GW- Nach einem missglückten Überholmanöver kollidierte der Opel frontal mit einem ent- über den anstehenden Einsatz informiert und eingewiesen zu wer- Feuerwehr alarmiert. Beim A aus Ganderkesee. gegenkommenden Mercedes. Die Frau im Opel wurde dabei lebensgefährlich verletzt den. Anschließend rückte die KFB geschlossen ins Einsatzgebiet 49661 Eintreffen der FF waren bereits Text und Foto: Jochen Brunßen, GPW eingeklemmt. nach Goldenstedt ab. Text: Daniel Engels, Pw, Foto: FF

8 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 9 Nachrichten & Internes

1.811 Mitglieder im Kreisfeuerwehrverband Vechta Vechta – Die Verbandsversammlung des Ehrungen, Ernennungen, Danksagungen: Präsentkorb. Maria Mählmann erhielt für ihre KFV Vechta fand in diesem Jahr im Feuerwehr- Bürgermeister Helmut Gels erhielt die OFV- 40-jährige Tätigkeit in der Kreisfeuerwehr ei- haus in Vechta statt. Kreisbrandmeister Matthias Ehrennadel in Gold, BM Jens Wobbeler das nen großen Blumenstrauß. Trumme begrüßte die anwesenden Gäste aus Po- Ehrenzeichen des LFV in Bronze, OBM Mi- Text: KBM M. Trumme, Foto: R. Ahlers, KPW litik, Verwaltung und den Feuerwehren. Gleich chael Ahrling und HBM zu Beginn konnte er eine erfreuliche Zahl nen- Christian Heitmann je- nen. Betrug der Mitgliederstand im Jahre 2017 weils die Verdienstme- insgesamt 1.138 aktiven Feuerwehrfrauen und daille des OFV in Silber, -männer, sind es heute 13 mehr. Mit den Mit- AL Udo Schwarz die gliedern aus den Jugendfeuerwehren, aus der Ehrenmedaille des OFV Feuerwehrkapelle Vörden und der Altersabtei- und AL a.D. Johannes lung ergibt sich sogar eine Mitgliederzahl von Malik das Niedersäch- 1.811. Die Frauenquote beträgt 11 Prozent und sische Feuerwehr-Eh- hat noch Luft nach oben, so Trumme. renzeichen für 50 Jahre Das Jahr 2018 war mit 1.804 Einsätzen ein Dienstzeit. Pastor Silva arbeitsreiches Jahr, dabei hat sich der Einsatz- wurde zum Fachberater schwerpunkt deutlich in Richtung Brandeinsätze Feuerwehrseelsorge er- verschoben. Die Brandeinsätze haben sich von nannt. Reinhard Ahlers 302 in 2017 auf 485 in 2018 erhöht. Hierbei legte am Abend der Ver- sprach KBM Trumme noch einmal den Moor- bandsversammlung sein brand in Goldenstedt an. Ohne tatkräftige Un- Amt als Kreispressewart terstützung aller Einsatzkräfte wäre so eine Lage nieder. Als kleine Auf- KBM Matthias Trumme, Abschnittsleiter a.D. Johannes Malik, Maria Mählmann, BM nicht zu bewältigen gewesen. „Dafür meinen merksamkeit überreich- Jens Wobbeler, Abschnittsleiter Udo Schwarz, OBM Michael Ahrling, HBM Christian herzlichen Dank“, sagte der KBM. te KBM Trumme einen Heitmann und RBM Dieter Schnittjer bei der Versammlung des KFV Vechta.

weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de Feuerwehr statt Todesstrafe Emstek (Kreis Cloppenburg) – Ende war daher seine Frage an GBM Reinhard Vas- 2017 war es, als die Brandmeldeanlage in der ke. Der war zunächst skeptisch, denn neben Flüchtlingsunterkunft in Gatherfeld, in der dem Einsatzwillen sind auch Deutschkennt- Pouria Naser Ranjbar lebte, Alarm auslöste. nisse in Schrift und Sprache erforderlich, um Die schnelle Hilfe der Feuerwehr hat den Ira- Kommandos zu verstehen und Schilder lesen ner begeistert. „Wie kann ich dabei sein?“, zu können. Doch seit seiner Einreise ins Bun-

Taucher der Feuerwehr Oldenburg durchsuchen den Löschteich nach einem vermissten Angler.

Verwaiste Angel löst Großeinsatz aus Aschhausen (Kreis Ammerland) – Zwei Feuerwehrleute entdeckten am Löschteich in Aschhausen eine Angel samt dem dazuge- hören Zubehör. Umgehend informierten sie Ortsbrandmeister Hartmut Schaff er, der wei- tere Schritte einleitete. Um auszuschließen, dass jemand im Teich ertrunken ist, wurde das komplette Programm gefahren. Neben Einsatzbereit: Pouria Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Not- Naser Ranjbar (Mitte) arzt wurden auch die Feuerwehrtaucher aus hat sich ein gelebt in Oldenburg alarmiert. Taucher suchten den der Gemeinde. Über Teich systematisch ab. Da sie keine Sicht sein Engagement in der hatten, musste der Grund abgetastet wer- Feuerwehr freuen sich den – vergeblich. Im Einsatz waren sieben auch Gemeindebrand- Feuerwehrkräfte, ein RTW und ein NET mit meister Reinhard Vaske Besatzung, zwei Polizisten sowie 10 Kräfte (links) und Bürgermeister der Wasserrettung aus Oldenburg. Michael Fischer. Text und Foto: Monika Stamer, GPW

10 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Nachrichten & Internes

1.811 Mitglieder im Kreisfeuerwehrverband Vechta Zwei Einsätze kurz vor Jahresversammlung Wilhemlshavener Vechta – Die Verbandsversammlung des Ehrungen, Ernennungen, Danksagungen: Präsentkorb. Maria Mählmann erhielt für ihre Wiefelstede (Kreis Ammerland) Jahreshauptversammlung KFV Vechta fand in diesem Jahr im Feuerwehr- Bürgermeister Helmut Gels erhielt die OFV- 40-jährige Tätigkeit in der Kreisfeuerwehr ei- – Zuerst zwei Unwettereinsätze: Wilhelmshaven – Bei der Jahreshauptver- haus in Vechta statt. Kreisbrandmeister Matthias Ehrennadel in Gold, BM Jens Wobbeler das nen großen Blumenstrauß. 15.38 Uhr „Baum auf Oldenburger sammlung des KFV Wilhelmshaven nahmen Trumme begrüßte die anwesenden Gäste aus Po- Ehrenzeichen des LFV in Bronze, OBM Mi- Text: KBM M. Trumme, Foto: R. Ahlers, KPW Landstraße“ und 18.22 Uhr „Baum KBM Steff en Lutter und sein Stellvertreter litik, Verwaltung und den Feuerwehren. Gleich chael Ahrling und HBM entwurzelt und hängt in anderen Andreas Müller-Asbach zahlreiche Beför- zu Beginn konnte er eine erfreuliche Zahl nen- Christian Heitmann je- Bäumen, Tegelbuschweg“. Und um derungen vor. Löschmeister ist zukünftig nen. Betrug der Mitgliederstand im Jahre 2017 weils die Verdienstme- 20 Uhr begann die Jahreshauptver- Christian Klick (OF Bant-Heppens). Den insgesamt 1.138 aktiven Feuerwehrfrauen und daille des OFV in Silber, sammlung. OrtsBM Jürgen Eilers be- Dienstrang Oberlöschmeister tragen ab so- -männer, sind es heute 13 mehr. Mit den Mit- AL Udo Schwarz die richtete über ein ereignisreiches Jahr fort Cai Bettray, Sebastian Grannemann, gliedern aus den Jugendfeuerwehren, aus der Ehrenmedaille des OFV 2018. Die Ortsfeuerwehr Mollberg Marko Schaub, Christian Schmidt (alle OF Feuerwehrkapelle Vörden und der Altersabtei- und AL a.D. Johannes hatte 34 Einsätze, davon 18 Brand- Bant-Heppens) und Torsten Reimer (OF lung ergibt sich sogar eine Mitgliederzahl von Malik das Niedersäch- einsätze, acht BMA-Alarmierungen Rüstringen). Zum Hauptlöschmeister wur- 1.811. Die Frauenquote beträgt 11 Prozent und sische Feuerwehr-Eh- (davon vier Fehlalarme) und acht den Christian Schmidt, Benjamin Wefzow hat noch Luft nach oben, so Trumme. renzeichen für 50 Jahre TH. Die 23 Kameraden der Einsatz- (beide OF Rüstringen) und Dirk Teilen Das Jahr 2018 war mit 1.804 Einsätzen ein Dienstzeit. Pastor Silva abteilung leisteten insgesamt 2.225 Von links: Heino Brüntjen, Sven Gerken, Jens Bollmann, Helmut (OF Sengwarden) befördert. Brandmeister arbeitsreiches Jahr, dabei hat sich der Einsatz- wurde zum Fachberater Stunden, davon 1.697 Stunden für Müller, Marcel Ovie, Erhardt Neid, Christian Eilers, Jürgen Eilers, sind Kai Konken (OF Bant-Heppens) und schwerpunkt deutlich in Richtung Brandeinsätze Feuerwehrseelsorge er- den Übungsdienst und 528 Stun- Jörg Pieper, Andre Steingräber und Heiko Bruns. Andreas Müller-Asbach (OF Sengwarden), verschoben. Die Brandeinsätze haben sich von nannt. Reinhard Ahlers den für Einsätze. Erhardt Neid und Oberbrandmeister Jürgen Radermacher (OF 302 in 2017 auf 485 in 2018 erhöht. Hierbei legte am Abend der Ver- Helmut Müller für 50 Jahre Mitgliedschaft in neuer 2. Gruppenführer: Daniel Witthus, neuer Sengwarden). sprach KBM Trumme noch einmal den Moor- bandsversammlung sein der Ortsfeuerwehr Mollberg geehrt. Beförde- Kassenwart: Arno Hienen, neuer 2. Gerätewart: RBM Dieter Schnittjer dankte allen Ak- brand in Goldenstedt an. Ohne tatkräftige Un- Amt als Kreispressewart rungen: Christian Eilers und Marcel Ovie zu Christian Eilers, neue Kleiderkammerwartin: tiven für die geleistete Arbeit. Außerdem terstützung aller Einsatzkräfte wäre so eine Lage nieder. Als kleine Auf- KBM Matthias Trumme, Abschnittsleiter a.D. Johannes Malik, Maria Mählmann, BM OFM, Jens Bollmann zum HFM, Sven Gerken Bianca Ruschkowski und neuer 1. Ortsatem- konnte er drei besondere Ehrungen vorneh- nicht zu bewältigen gewesen. „Dafür meinen merksamkeit überreich- Jens Wobbeler, Abschnittsleiter Udo Schwarz, OBM Michael Ahrling, HBM Christian zum OLM und Andre Steingräber zum OBM. schutzwart: Daniel Witthus. men. An den Werkhauptbrandmeister Kurt herzlichen Dank“, sagte der KBM. te KBM Trumme einen Heitmann und RBM Dieter Schnittjer bei der Versammlung des KFV Vechta. Wahlen: neuer 1. Gruppenführer: Sven Gerken, Text und Foto: Friedrich Delmenhorst, GPW Schultze (Leiter der Werkfeuerwehr NWO)

weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de desgebiet im Februar 2017 war Pouria Naser ihm zugetragen worden, dass seine Verhaftung Feuerwehr statt Todesstrafe Ranjbar nicht untätig geblieben. „Ich habe droht – und die Todesstrafe, wie er erklärt. über YouTube von einem iranischen Lehrer Daraufhin fl üchtete er nach Deutschland. 4 Emstek (Kreis Cloppenburg) – Ende war daher seine Frage an GBM Reinhard Vas- Deutsch gelernt. Jeden Tag zehn Stunden.“ Wochen später bezog Pouria, wie er genannt 2017 war es, als die Brandmeldeanlage in der ke. Der war zunächst skeptisch, denn neben Mit Erfolg. wird, die Unterkunft in Gartherfeld. Nach dem Flüchtlingsunterkunft in Gatherfeld, in der dem Einsatzwillen sind auch Deutschkennt- Vor ein paar Jahren war er im Iran zum ersten Kontakt mit der Feuerwehr war er an Pouria Naser Ranjbar lebte, Alarm auslöste. nisse in Schrift und Sprache erforderlich, um christlichen Glauben konvertiert. Eine ge- einem Dienstag zum Dienstabend gekommen. Die schnelle Hilfe der Feuerwehr hat den Ira- Kommandos zu verstehen und Schilder lesen fährliche Entscheidung, denn off en ausleben Moin hat er gesagt und ein lautes Moin aus ner begeistert. „Wie kann ich dabei sein?“, zu können. Doch seit seiner Einreise ins Bun- konnte er den Glauben nicht. Irgendwann ist allen Kehlen schallte ihm entgegen. „Das war ein tolles Gefühl“, erinnert sich der 35-Jähri- ge. Er wurde als Anwärter aufgenommen und ist nach einem Jahr zum Feuerwehrmann be- fördert worden. In Teheran war Pouria Buchhalter in einer großen Autofi rma. Eine Ausbildung, mit der Die Ortsfeuerwehr Sengwarden hatte sich bei einem er in Deutschland nichts anfangen kann. Im Ehrenamts-Wettbewerb ein Preisgeld in Höhe von Taucher der Feuerwehr Oldenburg durchsuchen den August 2017 hat er als Hilfsarbeiter einen Job Löschteich nach einem vermissten Angler. insgesamt 1.500 Euro gewonnen. Bei der Jahres- bekommen und nun kann er eine Lehre zum hauptversammlung überreichte Ortsbrandmeister Trockenbauer machen. Einen deutschen Füh- Christian Ludwig (links) einen Scheck über 300 Euro rerschein hat er ebenfalls schon gemacht. Es zur Unterstützung der Jugendarbeit an den stellver- Verwaiste Angel löst klingt alles nach einer perfekten Integration, tretenden Leiter der KJF, Sebastian Grannemann. Großeinsatz aus wäre da nicht sein Verfahren zur Anerken- nung als Flüchtling. Sein Antrag wurde am verlieh er die Ehrennadel des OFV in Sil- Aschhausen (Kreis Ammerland) – Zwei 10. Juli 2017 vom Bundesamt für Migration ber. Die Ehrennadel des OFV in Gold erhielt Feuerwehrleute entdeckten am Löschteich in Stadtmusikzugführer BM Frank Hänsel. Aschhausen eine Angel samt dem dazuge- und Flüchtlinge abgelehnt, wogegen er Klage eingereicht hat. Seither hat es keine weitere Und die Manitowoc Crane Group hören Zubehör. Umgehend informierten sie GmbH darf sich ab sofort „Partner der Feu- Ortsbrandmeister Hartmut Schaff er, der wei- Entscheidung gegeben. „Er ist in die Gesellschaft integriert – über erwehr“ nennen. tere Schritte einleitete. Um auszuschließen, Text und Foto: Julia Muth, dass jemand im Teich ertrunken ist, wurde die Arbeit und über die Feuerwehr. Da muss Fachbereichsleiterin & Pressesprecherin man Ausnahmen möglich machen“, meint das komplette Programm gefahren. Neben Einsatzbereit: Pouria Emsteks Bürgermeister Michael Fischer, der Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Not- Naser Ranjbar (Mitte) beeindruckt ist vom Einsatzwillen Pourias. arzt wurden auch die Feuerwehrtaucher aus hat sich ein gelebt in Oldenburg alarmiert. Taucher suchten den der Gemeinde. Über Den zeigt er auch, wenn die Emsteker Feuer- Veranstaltungen 2019 Teich systematisch ab. Da sie keine Sicht sein Engagement in der wehr zu Unfällen und Bränden gerufen wird, hatten, musste der Grund abgetastet wer- Feuerwehr freuen sich um Hab und Gut zu schützen und Leben zu 20.07. und 21.07. Salzendeich den – vergeblich. Im Einsatz waren sieben auch Gemeindebrand- retten. Und das möchte er noch möglichst lan- Großes Dorffest Feuerwehrkräfte, ein RTW und ein NET mit meister Reinhard Vaske ge in seiner neuen Heimat machen. (links) und Bürgermeister 06.09. – 08.09. Xanten Besatzung, zwei Polizisten sowie 10 Kräfte Bundesausscheid im Bundeswettbewerb Michael Fischer. Text und Foto: Thomas Vorwerk, der Wasserrettung aus Oldenburg. Münsterländische Tageszeitung der DJF Text und Foto: Monika Stamer, GPW

10 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 11 Nachrichten & Internes

Tag der offenen Tür an der FTZ Cloppenburg Cloppenburg – Für 1,8 Millionen Euro wurde die FTZ in Cloppenburg umgebaut. Beim Tag der Offenen Tür strömten tau- sende Bürger auf das Gelände. Zwischen 10 Uhr und 18 Uhr präsentierten sich vie- le Fachabteilungen des Kreisfeuerwehr- verbandes, das THW, das DRK, die Red Nights, die DLRG, die Polizei, das PSNV Teams, der ADAC und die Jugendfeuer- wehren. Zirka 150 Einsatzkräfte aus dem kompletten Landkreis gaben Einblicke in ihrer Arbeit. Nach der Darstellung der Lei- stungsfähig der Feuerwehren (Löschtech- niken und Löschfahrzeuge, Rettung von Personen aus Fahrzeugen, Spezialfahrzeu- ge und Spezialgeräte) zeigte das THW das Vorgehen bei Technischen Hilfeleistungen und der Ölschadenbekämpfung. Auch der Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Cloppenburg stellt sich vor. Ausgestellt Nach den Ehrungen und Beförderungen von links: Andreas Tangemann, Christopher Alfken, Hans-Hermann Müller, waren auch Spezialahrzeuge und Boote Helmut Hülsemeyer, Erhard Schröder, Felix Corßen, Horst Fiebig, Jeclo Ohlendorf, Johanna Evers, Tim Müller, der DLRG. In einem Schwimmcontainer Patrick Erdmann, Günter Wachendorf und Werner Deepe. demonstrierte das THW den Unterwasser- Einsatz von Tauchern. Vorführungen des Über 20.000 Stunden in 2018 geleistet LUF 60, der Rettung von Personen aus Beckeln (Kreis Oldenburg) – Traditionell ihrem aktuellen Stück über 1.300 Zuschauer verunfallten Fahrzeugen, dem Löschein- hält die FF Beckeln ihre Jahreshauptversamm- in die acht Vorführungen locken. An den 17 lung am Gründonnerstag ab. Ortsbrandmeister Übungsdiensten nahmen im Durchschnitt 15 Frank Bollhorst konnte zahlreiche Kamera- Kameradinnen und Kameraden teil, berichte- dinnen und Kameraden der Einsatzabteilung te der stellvertretende Gruppenführer Thomas Versammlung des Kreisfeuerwehrverbands Cloppenburg in Scharrel sowie der Altersabteilung willkommen heißen. Maschmann. Scharrel (Kreis Cloppenburg) – Am 8. Seitens der Feuerwehrführung wohnten der Ge- Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen gab Mai 2019 fand in Scharrel die Verbands- meindebrandmeister Günter Wachendorf sowie es zwei Veränderungen. Funkwartin Kristina versammlung des KFV Cloppenburg statt. der Kreisbrandmeister Andreas Tangemann der Sander stand nach 9 Jahren nicht erneut zur Kreisbrandmeister Arno Rauer begrüßte die Versammlung bei. Von der Politik waren der Wahl. Dieser Posten wird in Zukunft von den Gäste um den 1. Kreisrat Ludger Frische, stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerätewarten und Gruppenführern mit über- Ordnungsamtsleiter Dieter Schütte und Den- Klaus Stark, Beckelns Bürgermeister Heiner nommen. Nach 30 Jahren Dienst als Gerätewart ny Vinzing, Sachgebietsleiter Werner Bud- Thöle und der Bürgermeister der Gemeinde schied Dieter Schieder aus. Sein Nachfolger ist delmeyer, Saterlands Bürgermeister Tho mas Willi Beneke anwesend. Jelco Ohlendorf. Die weiteren Funktionsträger Otto, Fachbereichsleiter Christoph Naber In seinem Jahresbericht schaute Bollhorst auf wurden alle einstimmig wiedergewählt. von der Gemeinde Saterland sowie die bei- 28 Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Diese Aus der Jugendfeuerwehr konnten die Brand- den Landtagsabgeordneten Karl Heinz Bley Einsätze teilen sich auf in zehn Brandeinsät- schützer Felix Corßen übernehmen. Neu einge- und Christoph Eilers. ze, 15 Hilfeleistungen und drei Alarmübungen treten in die Feuerwehr ist Christopher Alfken. In seinem Jahresbericht berichtet Rauer, beziehungsweise Brandsicherheitswachen. Zu Somit sind derzeit 55 Männer und acht Frauen das sich die Mitgliederzahlen im Kreisfeu- den Einsätzen und Übungsdiensten veranstal- in der Wehr aktiv. In der Seniorenabteilung sind erwehrverband Cloppenburg auf 1.792 Mit- tete die Feuerwehr das traditionelle Osterfeuer 28 Männer aktiv. glieder belaufen. Aktiv davon sind 1.132, am Karsamstag und den internen Grillabend. Über Beförderungen bzw. Ehrungen konnten 1.067 Männer und 65 Frauen. Den 15 Ju- Mit einer kleinen Abordnung wurde das Zeltla- sich folgende Personen freuen: Johanna Evers gendfeuerwehren im Kreis gehören 296 ger der Jugendfeuerwehr in Sudwalde besucht. wurde zur Feuerwehrfrau befördert. Tim Müller Jungen und Mädchen an, den Seniorenabtei- Mit allen Sitzungen, Fortbildungen und Ver- und Jelco Ohlendorf wurden zu Oberfeuerwehr- anstaltungen leisteten die Senioren und Akti- männern befördert. Zum Löschmeister wurde ven 7.008 Dienststunden, die Jugendfeuerwehr Patrick Erdmann ernannt. Für seine 40-jährige 9.560 Stunden Nachwuchs- beziehungsweise Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr wur- Jugendarbeit. Mit den 4.043 Stunden des Ju- den Horst Fiebig und Erhard Schröder mit dem gendblasorchesters absolvierte die Freiwillige Ehrenzeichen ausgezeichnet. Ebenfalls für 40 Feuerwehr Beckeln über 20.000 Stunden eh- Jahre in der Feuerwehr wurde Hans-Hermann renamtliche Arbeit. Müller geehrt. Seit 50 Jahren in der Feuerwehr Der stellvertretende Ortsbrandmeister André ist Werner Deepe und bekam das Ehrenabzei- Gerke hielt seinen Bericht über die besuchten chen des Landesfeuerwehrverbands verliehen. Lehrgänge, die Wettbewerbs- und Theater- Mit dem Übertritt in die Altersabteilung erhielt gruppe. 29 Kameradinnen und Kameraden Helmut Hülsemeyer die OFV-Ehrennadel in bildeten sich an 13 verschiedenen Lehrgängen Silber. Für die langjährigen Tätigkeiten im auf Kreis- und Landesebene fort, so Gerke. Ortskommando bekamen Kristina Sander und Die sehr erfolgreiche und über die Kreisgren- Dieter Schnieder ein Präsent überreicht. ze hinaus bekannte Theatergruppe konnte mit Text und Foto: Christian Bahrs, GPW

12 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Nachrichten & Internes ANZEIGE

Tag der offenen Tür an der FTZ Cloppenburg Das beste Training Cloppenburg – Für 1,8 Millionen Euro satz der Jugendfeuerwehr und Vorstellung des Der ABC-Dienst Cloppenburg stellte einen von für den härtesten Job! wurde die FTZ in Cloppenburg umgebaut. Drohnenteams rundeten den Tag der off enen Tür drei Erkundern aus und erklärten den Besuchern Beim Tag der Offenen Tür strömten tau- ab. Auch die drei Musikzüge des Kreisfeuerwehr- die Arbeit bei Einsätzen. Ein Besuchermagnet sende Bürger auf das Gelände. Zwischen verbandes Cloppenburg stellten ihr Können unter war der ELW 2, der mit seiner Größe und sei- 10 Uhr und 18 Uhr präsentierten sich vie- Beweis. nem besonderen Equipment immer wieder für Die Besucher konnten einen Aufprallsimulator Aufsehen sorgt. le Fachabteilungen des Kreisfeuerwehr- Text und Foto: verbandes, das THW, das DRK, die Red und ein Überschlagsimulator testen, was einigen Thomas Giehl, stellv. KPW Nights, die DLRG, die Polizei, das PSNV Gästen nicht so geheuer war. Teams, der ADAC und die Jugendfeuer- wehren. Zirka 150 Einsatzkräfte aus dem kompletten Landkreis gaben Einblicke in ihrer Arbeit. Nach der Darstellung der Lei- stungsfähig der Feuerwehren (Löschtech- niken und Löschfahrzeuge, Rettung von Personen aus Fahrzeugen, Spezialfahrzeu- ge und Spezialgeräte) zeigte das THW das Vorgehen bei Technischen Hilfeleistungen und der Ölschadenbekämpfung. Auch der Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Cloppenburg stellt sich vor. Ausgestellt Nach den Ehrungen und Beförderungen von links: Andreas Tangemann, Christopher Alfken, Hans-Hermann Müller, waren auch Spezialahrzeuge und Boote Helmut Hülsemeyer, Erhard Schröder, Felix Corßen, Horst Fiebig, Jeclo Ohlendorf, Johanna Evers, Tim Müller, der DLRG. In einem Schwimmcontainer Patrick Erdmann, Günter Wachendorf und Werner Deepe. demonstrierte das THW den Unterwasser- Einsatz von Tauchern. Vorführungen des LUF 60, der Rettung von Personen aus Rettung einer Über 20.000 Stunden in 2018 geleistet Der Standort für verunfallten Fahrzeugen, dem Löschein- Person aus Beckeln (Kreis Oldenburg) – Traditionell ihrem aktuellen Stück über 1.300 Zuschauer einem Pkw. Heißausbildung... hält die FF Beckeln ihre Jahreshauptversamm- in die acht Vorführungen locken. An den 17 lung am Gründonnerstag ab. Ortsbrandmeister Übungsdiensten nahmen im Durchschnitt 15 und noch vieles mehr! Frank Bollhorst konnte zahlreiche Kamera- Kameradinnen und Kameraden teil, berichte- dinnen und Kameraden der Einsatzabteilung te der stellvertretende Gruppenführer Thomas Versammlung des Kreisfeuerwehrverbands Cloppenburg in Scharrel sowie der Altersabteilung willkommen heißen. Maschmann. Scharrel (Kreis Cloppenburg) – Am 8. lungen 202 Senioren, in den Spielmannszügen und Einsatzabbrüche (vier auf Anfahrt und neun im Besuchen Sie uns in unseren Seitens der Feuerwehrführung wohnten der Ge- Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen gab Mai 2019 fand in Scharrel die Verbands- der Feuerwehrkapelle sind es 179 Kameradinnen Feuerwehrhaus). Hinzu kamen 9 Übungsdienste Geschäftsräumen in Varel meindebrandmeister Günter Wachendorf sowie es zwei Veränderungen. Funkwartin Kristina versammlung des KFV Cloppenburg statt. und Kameraden. Im Jahr 2018 sind insgesamt und sechs Veranstaltungen. Das LUF ist bei Groß- der Kreisbrandmeister Andreas Tangemann der Sander stand nach 9 Jahren nicht erneut zur Kreisbrandmeister Arno Rauer begrüßte die 1.020 Feuerwehreinsätze verzeichnet worden: 53 bränden eine gute Ergänzung. oder im Internet unter Versammlung bei. Von der Politik waren der Wahl. Dieser Posten wird in Zukunft von den Gäste um den 1. Kreisrat Ludger Frische, Großbrände, 66 Mittelbrände, 233 Kleinbrände, Die Fernmelder hatten im Jahr 2018 insgesamt stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerätewarten und Gruppenführern mit über- Ordnungsamtsleiter Dieter Schütte und Den- 205 BMA Auslösungen (110 BMA Einsätze/ 95 33 Einsätze die sich wie folgt aufteilen: 17 Brand- brandschutztechnik-varel.de Klaus Stark, Beckelns Bürgermeister Heiner nommen. Nach 30 Jahren Dienst als Gerätewart ny Vinzing, Sachgebietsleiter Werner Bud- BMA Fehleinsätze), 12 Fehleinsätze und 451 Hil- einsätze, zwei Technische Hilfeleistungen, fünf Thöle und der Bürgermeister der Gemeinde schied Dieter Schieder aus. Sein Nachfolger ist delmeyer, Saterlands Bürgermeister Tho mas feleistungen. Gefahrguteinsätze, vier Alarmübungen, ein Einsatz Winkelsett Willi Beneke anwesend. Jelco Ohlendorf. Die weiteren Funktionsträger Otto, Fachbereichsleiter Christoph Naber Die KFB besteht aus vier Fachzügen. Die mit der KFB, WTD 61 in Meppen, 1 Fehlalarm, Einsatzkleidung In seinem Jahresbericht schaute Bollhorst auf wurden alle einstimmig wiedergewählt. von der Gemeinde Saterland sowie die bei- Kreisausbildung mit Kreisausbildungsleiter Ste- ein Voralarm zum Einrichten einer Führungsstelle. Uniformen 28 Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Diese Aus der Jugendfeuerwehr konnten die Brand- den Landtagsabgeordneten Karl Heinz Bley fan können jetzt die neuen Räume der FTZ Clop- Der Gefahrgutzug traf sich zu 5 Dienstaben- Jugendfeuerwehr Einsätze teilen sich auf in zehn Brandeinsät- schützer Felix Corßen übernehmen. Neu einge- und Christoph Eilers. penburg (nach Umbau) benutzen. Im Jahre 2018 den in Emstek. Zusätzlich kamen weitere Ausbil- ze, 15 Hilfeleistungen und drei Alarmübungen treten in die Feuerwehr ist Christopher Alfken. In seinem Jahresbericht berichtet Rauer, gab es 1.033 Lehrgangsteilnehmer in 58 Aus- und dungsstunden an der FTZ, CSA Unterweisungen individuelle Shirts beziehungsweise Brandsicherheitswachen. Zu Somit sind derzeit 55 Männer und acht Frauen das sich die Mitgliederzahlen im Kreisfeu- Fortbildungen mit insgesamt 11.203 Lehrgangs- und bei einer Großübung dazu. Der Gefahrgutzug Erste-Hilfe den Einsätzen und Übungsdiensten veranstal- in der Wehr aktiv. In der Seniorenabteilung sind erwehrverband Cloppenburg auf 1.792 Mit- stunden. Das Drohnenteam wurde im Jahr 2018 wurde zu sechs Einsätzen alarmiert. Der ABC- Feuerlöscher tete die Feuerwehr das traditionelle Osterfeuer 28 Männer aktiv. glieder belaufen. Aktiv davon sind 1.132, zu 19 Einsätzen alarmiert, diese teilen sich auf Dienst absolvierte im Jahre 2018 genau 1.273 Rauchwarnmelder am Karsamstag und den internen Grillabend. Über Beförderungen bzw. Ehrungen konnten 1.067 Männer und 65 Frauen. Den 15 Ju- in: zwei Suchaktionen, 14 Gebäudebränden, ein Stunden. Gerufen wurden sie zu 17 Einsätzen, die Mit einer kleinen Abordnung wurde das Zeltla- sich folgende Personen freuen: Johanna Evers gendfeuerwehren im Kreis gehören 296 VU, eine BMA und einem Fehlalarm. In regelmä- Mannschaftsstärke beträgt 37 Kameraden. Feuerwehrpläne ger der Jugendfeuerwehr in Sudwalde besucht. wurde zur Feuerwehrfrau befördert. Tim Müller Jungen und Mädchen an, den Seniorenabtei- ßigen Treff en wurden 438 Stunden absolviert, an Frank Schwerter von der Öff entlichen Versi- Brandschutzkonzepte Mit allen Sitzungen, Fortbildungen und Ver- und Jelco Ohlendorf wurden zu Oberfeuerwehr- Verwaltung- und Organisa- cherung erzählte von Angriff en auf Feuerwehrka- anstaltungen leisteten die Senioren und Akti- männern befördert. Zum Löschmeister wurde tionsarbeit 235 Stunden. meraden in Berlin. Hier solle extra eine Präventi- ven 7.008 Dienststunden, die Jugendfeuerwehr Patrick Erdmann ernannt. Für seine 40-jährige Die LUF-Gruppe hat 576 onsbeauftragte eingesetzt werden. Weiter erzählte Ihr Partner für ganzheitlichen 9.560 Stunden Nachwuchs- beziehungsweise Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr wur- Einsatzstunden geleistet, er von Aufräumkosten bei einem Brandfall, hier Brandschutz! Jugendarbeit. Mit den 4.043 Stunden des Ju- den Horst Fiebig und Erhard Schröder mit dem hier wurden sie zu 7 Ein- können Kosten entstehen von 50.000 bis 120.000 gendblasorchesters absolvierte die Freiwillige Ehrenzeichen ausgezeichnet. Ebenfalls für 40 sätzen gerufen und hatte 13 Euro. Er empfahl die Prüfung der eigenen Versi- Feuerwehr Beckeln über 20.000 Stunden eh- Jahre in der Feuerwehr wurde Hans-Hermann cherungspolice durchlesen. renamtliche Arbeit. Müller geehrt. Seit 50 Jahren in der Feuerwehr An der Verbandsversammlung Folgende Ehrungen wurden vorgenommen: Der stellvertretende Ortsbrandmeister André ist Werner Deepe und bekam das Ehrenabzei- in Scharrel nahmen unter Reinhard Vaske von der FF Emstek erhielt die Gerke hielt seinen Bericht über die besuchten chen des Landesfeuerwehrverbands verliehen. anderem teil: Franz Josef Verdienstmedaille des Oldenburgischen Feuer- Lehrgänge, die Wettbewerbs- und Theater- Mit dem Übertritt in die Altersabteilung erhielt Nording, Berthold Bäker, wehrverband in Silber, Heinrich Wübben von der gruppe. 29 Kameradinnen und Kameraden Helmut Hülsemeyer die OFV-Ehrennadel in David Middendorf, Friedhelm FF Lindern das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in bildeten sich an 13 verschiedenen Lehrgängen Silber. Für die langjährigen Tätigkeiten im Kröger, Reinhard Vaske, Günter Silber und Ordnungsamtsleiter Günter Westendorf Wilhelmshavener Strasse 30 • 26316 Varel auf Kreis- und Landesebene fort, so Gerke. Tel. 0 44 51 - 960 619-0 Ortskommando bekamen Kristina Sander und Westendorf, Heinrich Wübben, die Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverban- [email protected] Die sehr erfolgreiche und über die Kreisgren- Dieter Schnieder ein Präsent überreicht. Arno Rauer und Christoph des Cloppenburg am Band. ze hinaus bekannte Theatergruppe konnte mit Text und Foto: Christian Bahrs, GPW Eilers (von links). Text und Foto: Thomas Giehl, stellv. KPW www.brandschutztechnik-varel.de

12 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 13 Nachrichten & Internes

Dieter Vahlenkamp, Dieter Schnittjer, Bernd Pauluschke, Jan Edo Albers, Gerd Zunken und Sven Ambrosy eröffneten den Tag der offenen Tür am Feuerwehr- museum Jever.

Uwe Schröder als Gemeindebrandmeister wiedergewählt Barßel (Kreis Cloppenburg) –Mitglieder- sätzen, 22 Hilfeleistungen, fünf Fehlalarmen re 6 Jahre zum GBM gewählt. Hermann Sy- versammlung der FF Barßel. „60 Einsätze war und zwei sonstige Einsätze zusammen. Im Jahr brandts hat nach 12 Jahren aus Altersgründen die Bilanz vom letzten Jahr“, sagte GBM Uwe 2018 wurden insgesamt 4.328,35 Arbeitsstun- sein Amt als stellvertretender GBM zur Verfü- Schröder. Diese setzten sich aus 31 Brandein- den geleistet. Uwe Schröder wurde für weite- gung gestellt. Zu seinem Nachfolger wurde der 33-Jährige Dennis Lüthje gewählt. Lüthje ist seit 2003 Mitglied der Feuerwehr. Feuerwehrmänner des Jahres wurden Lucas Cyron, Kai Kröger, Timo Lücking, Thomas Nüdling und Mario Wienhold. Diese Kameraden haben 2018 bei keinem Dienstabend gefehlt. Be- fördert wurden Jan Bümmerstede zum FM und Lorena Ebkens zur FFr, Lucas Cyron, Rene Thoben zu OFM und Hanna Elsen zur OFFr, Kai Kröger und Michael Bissa zu HFM, Markus Doden zum EHFM, Martin Pyrchalla zum OLM, Ma- rio Wienhold zum HLM, Thomas Rolfsen zum EHLM und Henning Von links: Thomas Rolfsen, Uwe Schröder, Rene Thoben, Henning Hibben, Kai Kröger, Martin Pyrchalla, Markus Doden, Nils Anhuth, Hibben zum OLM. Mario Wienhold, Lorena Ebkens, Timo Lücking, Pascal Thoben, Jan Bümmerstede, Thomas Nüdling, Andre Schröder, Hermann Text und Foto: Sybrandts, Arno Rauer, Dennis Lüthje. Friedhelm Kröger, PW

14 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Nachrichten & Internes

Ehrenbeamte berufen Wiefelstede (Kreis Ammerland) – Jörg Pieper, der Bür- germeister der Gemeinde Wiefelstede, hatte alle gewählten OrtsBM und deren Stellvertreter ins Rathaus eingeladen. Dort berief er sie in das Ehrenbeamtenverhältnis. Pieper berichte- Jever (Kreis Friesland) – Am te, dass alle in den Ortsfeuerwehren gewählten Kameraden Sonntag, den 26. Mai hieß es in Je- einstimmig durch den Gemeinderat bestätigt wurden. HBM ver: „Tag der off enen Tür im Feu- Dennis Koopmann wurde in seine zweite Amtszeit als Orts- erwehrmuseum.“ Vom Oldtimer bis brandmeister für die Ortsfeuerwehr Wiefelstede berufen. Sein hin zu hochmodernen Einsatzfahr- neuer Stellvertreter ist HLM Maik Hillen, dessen Vorgänger zeugen konnte man in der Florian- OBM Wilfried Klefer hatte das Amt für 18 Jahre inne und woll- straße in Jever alles besichtigen. te es in jüngere Hände abgeben. Auch BM Torsten Hots wurde Unterstützt wurden die Kameraden in seine zweite Amtszeit als Ortsbrandmeister für die FF Gri- des Feuerwehrmuseums von den stede berufen. Sein neuer Stellvertreter ist Christian Schmidt. Einsatzkräften aus Jever, der Kin- Sein Vorgänger, der EHLM Jens Gerdes stellte sich nach 12 der- und Jugendfeuerwehr, der Öf- Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister aus berufl ichen Gründen nicht zur Wiederwahl. HLM Ralf Diers übergab die fentlichen Versicherung mit dem Historische Löschgruppe Hasbergen. Infomobil und dem Spielmannszug. Funktion des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeu- Bei gutem Wetter kamen Abordnun- in die Geschichte der Feuerwehr. Er gen vieler Feuerwehren aus dem ge- bedankte sich bei allen Sponsoren, samten OFV-Gebiet zur Veranstal- Museumsleiter Dieter Vahlenkamp tung. Bei der Eröff nung lobte RBM sowie dem stellvertretenden Leiter Dieter Schnittjer das Feuerwehrmu- Ingo Theilen. Mit einer Löschvor- seum als einen wichtigen Rückblick führung der Historischen Lösch- gruppe Hasbergen, der Ausstellung einiger Feuerwehroldtimer aus dem Oldenburger Land, einer Brand- schutzvorführung und der Vorstel- lung einer Handdruckspritze aus Minsen ging es durch den Tag. Auf die kleinen Besucher warteten eine Wiefelstedes Bürgermeister Jörg Pieper (Vierter von rechts) ernannte die Dieter Vahlenkamp, Hüpfburg, Kinderschminken, Pop- neuen Ehrenbeamten und überreichte den ausgeschiedenen Führungs- Dieter Schnittjer, cornmaschine und Wasserspiele der kräften zum Dank für die geleistete Arbeit Präsentkörbe. Bernd Pauluschke, Jugendfeuerwehr. Abgerundet wur- Jan Edo Albers, Gerd de die Veranstaltung mit Kaff ee, erwehr Neuenkruge-Borbeck an seinem Sohn Henning Diers. Zunken und Sven selbstgebackenen Kuchen, Brat- Bürgermeister Jörg Pieper sowie Gemeindebrandmeister Hei- Ambrosy eröffneten wurst und Pommes. ko Bruns bedankten sich bei den Kameraden für die geleistete den Tag der offenen Die Handdruckspritze Arbeit und die Mitentwicklung der Feuerwehr Wiefelstede. Tür am Feuerwehr- der Wehr Südbäke. Text: Thomas Giehl, OFV-Öffentlichkeitsar- Den neu Gewählten wünschten Sie eine glückliche Hand und museum Jever. beit, Fotos: Giehl/Melanie Hanz (NWZ) viel Erfolg. Text und Foto: Friedrich Delmenhorst, PW

ANZEIGE Uwe Schröder als Gemeindebrandmeister wiedergewählt Barßel (Kreis Cloppenburg) –Mitglieder- sätzen, 22 Hilfeleistungen, fünf Fehlalarmen re 6 Jahre zum GBM gewählt. Hermann Sy- Sanitär · Heizung · Klima · Elektro · Solartechnik · Bauklempnerei · Dachdeckerei · Abholmarkt versammlung der FF Barßel. „60 Einsätze war und zwei sonstige Einsätze zusammen. Im Jahr brandts hat nach 12 Jahren aus Altersgründen die Bilanz vom letzten Jahr“, sagte GBM Uwe 2018 wurden insgesamt 4.328,35 Arbeitsstun- sein Amt als stellvertretender GBM zur Verfü- Schröder. Diese setzten sich aus 31 Brandein- den geleistet. Uwe Schröder wurde für weite- gung gestellt. Zu seinem Nachfolger wurde der 33-Jährige Dennis Lüthje gewählt. Lüthje ist seit 2003 Mitglied der Feuerwehr. Feuerwehrmänner des sanitär Jahres wurden Lucas Cyron, Kai heizung klima Kröger, Timo Lücking, Thomas Krüger Apen Nüdling und Mario Wienhold. Diese Kameraden haben 2018 bei keinem Dienstabend gefehlt. Be- fördert wurden Jan Bümmerstede zum FM und Lorena Ebkens zur An der Wiek 15 · 26689 Apen FFr, Lucas Cyron, Rene Thoben zu OFM und Hanna Elsen zur OFFr, Kai Kröger und Michael Bissa zu Telefon (0 44 89) 53 59 HFM, Markus Doden zum EHFM, Martin Pyrchalla zum OLM, Ma- rio Wienhold zum HLM, Thomas Rolfsen zum EHLM und Henning Von links: Thomas Rolfsen, Uwe Schröder, Rene Thoben, Henning Hibben, Kai Kröger, Martin Pyrchalla, Markus Doden, Nils Anhuth, Hibben zum OLM. www.krueger-apen.de Mario Wienhold, Lorena Ebkens, Timo Lücking, Pascal Thoben, Jan Bümmerstede, Thomas Nüdling, Andre Schröder, Hermann Text und Foto: Sybrandts, Arno Rauer, Dennis Lüthje. Friedhelm Kröger, PW

14 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 15 Nachrichten & Internes

Vertreterversammlung des OFV in Nordenham Nordenham (Kreis Wesermarsch) – Am band. Zur Verfügung stehen: Brandschutz/Hil- Wahlen der Sprecher der Abteilungen und 11. Mai 2019 fand die Vertreterversamm- feleistung 761 Fahrzeuge, Katastrophenschutz Arbeitskreise: Sprecher der Abteilung Ehren- lung des OFV in der Stadthalle Friedeburg 19 Fahrzeuge, Sanitätsdienst 34 Fahrzeuge, 43 mitglieder = Johann Westendorf; Sprecher der in Nordenham statt. Der Verbandsvorsitzen- Wasserfahrzeuge, 87 Anhänger und 80 Abroll- Abteilung Jugendfeuerwehr = Klaus Fischer; de RBM Dieter Schnittjer konnte über 200 behälter. Auch auf das Thema Löschhubschrau- Sprecher der Abteilung Feuerwehrmuseum Gäste begrüßen. In seinem Jahresrückblick ber ging Dieter Schnittjer kurz ein. Nicht Hub- = Dieter Vahlenkamp; Sprecher Arbeitskreis 2018 berichtete er von 2.910 Brandeinsätzen, schrauber für die Feuerwehr, wie in der Presse Pressewarte = Ulf Masemann; Öffentlichkeits- 6.997 Hilfeleistungen und 2.628 Fehlalarmen: fälschlich dargestellt, sondern die Vernetzung arbeit im OFV = Thomas Giehl; Sprecher/in insgesamt wurden im Jahre 2018 12.535 Ein- aller Betreiber von Transporthubschraubern für Arbeitskreis Atemschutz = Frank Hattendorf; sätze (ohne Werkfeuerwehreinsätze und die Wasserbehälter mit kurzfristigen Einsatzre- Sprecher Arbeitskreis Kreisbereitschaften = Rettungswageneinsätze der BF) abgearbei- aktionen ist gefordert. Zukünftig sind für viele Manfred Kathmann; Sprecher Arbeitskreis tet. Im OFV sind drei Berufsfeuerwehren, Haushaltpositionen besonders auf Landesebene Kreisfunkmeister = Bernd Dockmann. elf Werkfeuerwehren, 46 Schwerpunktfeu- die Gelder der Feuerschutzsteuer nicht mehr Weiter ging es mit den Ehrungen: erwehren, 91 Stützpunktfeuerwehren und ausreichend. Für die zukünftigen Anforderun- ▪ Bürgermeister Carsten Seyfarth (Stadt 54 Ortswehren vertreten. Im Wirkungskreis gen an Mannschaft und Gerät müssen zusätzlich Nordenham) = Ehrennadel in Gold des OFV stehen 9.989 Feuerwehrkameradinnen Mittel auf allen Ebenen vom Land, den Land- Oldenburgischen Feuerwehrverbandes. und Kameraden im Einsatzdienst. Jugend- kreisen und den Gemeinden/Städten berücksich- ▪ Kreisbrandmeister a.D. Ernst August feuerwehren gibt es 109, Kinderfeuerwehren. tigt werden, forderte Schnittjer. Müller = Ehrenmedaille des Olden- Weiter berichtete Schnittjer über die Fahr- Unter der Leitung des stellvertretenden Ver- burgischen Feuerwehrverbandes. zeuge im Oldenburgischen Feuerwehrver- bandsvorsitzenden Udo Schwarz folgten die ▪ Andreas Müller (seit 2007 Ausbilder im Fahrsicherheitstraining) mit der Ehren- nadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze. ▪ Ltd. BrD Oliver Moravec = Verdienst- medaille in Silber des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes. ▪ Eine besondere Ehrung hatte Heiko Basshusen in petto. Er verlieh Jugend- f euerwehrsprecher Klaus Fischer die Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehr- verbandes Wesermarsch. Verbandsgeschäftsführer Christian Rhein erläuterte den Kassenbericht aus 2018, wei- ter ging es mit dem Bericht der Kassenprü- fer. Nun wurden die Genehmigungen der Rechnungsabschlüsse und die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes eingeholt. Genehmigt wurde außerdem der Haushalts- voranschlag für die Jahre 2019 und 2020. Als neue Kassenprüfer wurden bestätigt Werner Schuhmacher (Kreis Cloppenburg) und Matt- Gruppenfoto nach der Verbandsversammlung in Nordenham (von links): Andreas Müller, Ernst August Müller, hias Kruse (Kreis Friesland). Christian Rhein, Oliver Moravec, Dieter Schnittjer, Heiko Basshusen, Carsten Seyfarth, Udo Schwarz, Klaus Fischer. Text und Foto: Thomas Giehl, OFV

Wiederwahl der Kreisfrauensprecherin Löningen (Kreis weiblichen Mitglieder Besucherinnen zu ei- Cloppenburg) – Am in den Feuerwehren ner Betriebsbesichti- 15. April 2019 tra- und deren Belange gung ein. Der Leiter fen sich die Frauen ein. Da die Amtsin- der WF gab Einblicke der Feuerwehren des haberinnen signali- in die Produktion und Landkreises Cloppen- sierten, für weitere 3 erklärte in die Aufga- burg in Löningen bei Jahre das Amt auszu- ben der Werkfeuer- der Firma Remmers. führen, wurden Tanja wehr. Sie wurden von Mar- Bäker und ihre beiden Text und Foto: tin Zahn, dem Leiter Stellvertreterinnen Friedhelm Kröger, KPW der Werkfeuerwehr Marie Luise Collhoff Die alten Sprecherinnen Remmers begrüßt. Seit (beide FF Essen) und der Feuerwehren des 2016 hat der LK Clop- Merle Themann (FF Kreises Cloppenburg sind penburg eine Kreis- Altenoythe) einstim- auch die neuen: Tanja frauensprecherin und mig wiedergewählt. Bäker, Merle Themann zwei Vertreterinnen. Im Anschluss lud die und Marie Luise Sie setzen sich für die Werkfeuerwehr die Collhoff (von links).

16 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Nachrichten & Internes

Alterskameraden Vertreterversammlung des OFV in Nordenham treffen sich an FTZ Nordenham (Kreis Wesermarsch) – Am band. Zur Verfügung stehen: Brandschutz/Hil- Wahlen der Sprecher der Abteilungen und Kreis Ammerland/Elmendorf – Mehr als 150 Alterskameraden der 38 Feuerweh- 11. Mai 2019 fand die Vertreterversamm- feleistung 761 Fahrzeuge, Katastrophenschutz Arbeitskreise: Sprecher der Abteilung Ehren- „Ihr könnt je- ren aus dem Ammerland trafen sich an der lung des OFV in der Stadthalle Friedeburg 19 Fahrzeuge, Sanitätsdienst 34 Fahrzeuge, 43 mitglieder = Johann Westendorf; Sprecher der derzeit anrufen, FTZ in Elmendorf. In das Einsatzgesche- in Nordenham statt. Der Verbandsvorsitzen- Wasserfahrzeuge, 87 Anhänger und 80 Abroll- Abteilung Jugendfeuerwehr = Klaus Fischer; auch nachts. de RBM Dieter Schnittjer konnte über 200 behälter. Auch auf das Thema Löschhubschrau- Sprecher der Abteilung Feuerwehrmuseum hen können sie nicht mehr mit eingreifen. Wir stehen Gäste begrüßen. In seinem Jahresrückblick ber ging Dieter Schnittjer kurz ein. Nicht Hub- = Dieter Vahlenkamp; Sprecher Arbeitskreis Dennoch unterstützen Sie uns bei vielen Euch zur Sei- 2018 berichtete er von 2.910 Brandeinsätzen, schrauber für die Feuerwehr, wie in der Presse Pressewarte = Ulf Masemann; Öffentlichkeits- Aktivitäten, so zum Beispiel beim Tag der te“, versprach 6.997 Hilfeleistungen und 2.628 Fehlalarmen: fälschlich dargestellt, sondern die Vernetzung arbeit im OFV = Thomas Giehl; Sprecher/in off enen Tür oder bei Dorff esten. So fi nden Edeka-Markt- insgesamt wurden im Jahre 2018 12.535 Ein- aller Betreiber von Transporthubschraubern für Arbeitskreis Atemschutz = Frank Hattendorf; auch viele Veranstaltungen gemeinsam mit Betreiber sätze (ohne Werkfeuerwehreinsätze und die Wasserbehälter mit kurzfristigen Einsatzre- Sprecher Arbeitskreis Kreisbereitschaften = der aktiven Einsatzabteilung statt. Florian Drieb- Rettungswageneinsätze der BF) abgearbei- aktionen ist gefordert. Zukünftig sind für viele Manfred Kathmann; Sprecher Arbeitskreis KBM Andree Hoff buhr begrüßte die an- holt den Feu- tet. Im OFV sind drei Berufsfeuerwehren, Haushaltpositionen besonders auf Landesebene Kreisfunkmeister = Bernd Dockmann. wesenden Alterskameraden, und berichtete erwehren der von Planungen für 2019, Fahrzeuganschaf- Stadt Varel. elf Werkfeuerwehren, 46 Schwerpunktfeu- die Gelder der Feuerschutzsteuer nicht mehr Weiter ging es mit den Ehrungen: erwehren, 91 Stützpunktfeuerwehren und ausreichend. Für die zukünftigen Anforderun- fungen und einem bereits fertiggestellten ▪ Bürgermeister Carsten Seyfarth (Stadt Feuerwehrhaus für die Feuerwehr Gri- Edeka als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet 54 Ortswehren vertreten. Im Wirkungskreis gen an Mannschaft und Gerät müssen zusätzlich Nordenham) = Ehrennadel in Gold des stede. „Mit 16 Jugendfeuerwehren und Varel (Kreis Friesland) – Mit der Plakette der einmal gezeigt. Nach einem Anruf stellte er OFV stehen 9.989 Feuerwehrkameradinnen Mittel auf allen Ebenen vom Land, den Land- Oldenburgischen Feuerwehrverbandes. sechs Kinderfeuerwehren im Ammerland „Partner der Feuerwehr“ zeichneten die drei Va- sofort Snacks und Getränke für die eingesetz- und Kameraden im Einsatzdienst. Jugend- kreisen und den Gemeinden/Städten berücksich- ▪ Kreisbrandmeister a.D. Ernst August brauchen wir uns um den Nachwuchs kei- reler Ortsfeuerwehren den Edeka-Markt Drie- ten Kräfte zusammen – am Pfi ngstmontag. Aber feuerwehren gibt es 109, Kinderfeuerwehren. tigt werden, forderte Schnittjer. Müller = Ehrenmedaille des Olden- ne Sorgen machen“ betont Hoff buhr. „Mit bolt in Varel aus. Schon jahrelang unterstützt nicht nur bei Schadenslagen, auch sonst unter- Weiter berichtete Schnittjer über die Fahr- Unter der Leitung des stellvertretenden Ver- burgischen Feuerwehrverbandes. insgesamt 483 Alterskameraden im Am- Inhaber Florian Driebolt mit seinen Mitarbei- stützte Florian Driebolt die Feuerwehr, bei- zeuge im Oldenburgischen Feuerwehrver- bandsvorsitzenden Udo Schwarz folgten die ▪ Andreas Müller (seit 2007 Ausbilder im merland sichern wir auch die Erfahrung tern die Feuerwehren der Stadt Varel im Rah- spielsweise die Jugendfeuerwehren Varels bei Fahrsicherheitstraining) mit der Ehren- in allen 38 Ortsfeuerwehren ab.“ Bei Tee, men seiner Möglichkeiten. Ein gutes Beispiel ihren Zeltlagern. „Ihr könnt jederzeit anrufen, nadel des Landesfeuerwehrverbandes Kaff ee und Kuchen hatten die Alterskame- für seine schnelle und unkomplizierte Art der auch nachts, wir stehen euch zur Seite“, ver- Niedersachsen in Bronze. raden viel Zeit, sich über alte Zeiten aber Unterstützung hatte sich beim Großbrand der sprach Driebolt bei der Verleihung der Plakette. ▪ Ltd. BrD Oliver Moravec = Verdienst- auch über aktuelle Themen zu unterhalten. Papier- und Kartonfabrik im letzten Jahr wie- Text und Foto: Georg von Ivernois, KPW medaille in Silber des Oldenburgischen Musikalisch wurde der Nachmittag von Feuerwehrverbandes. dem Kreisfeuerwehrmusikzug Ammerland ▪ Eine besondere Ehrung hatte Heiko begleitet. weitere aktuelle Meldungen auf Basshusen in petto. Er verlieh Jugend- Text: Dennis Eike, KPW www.ofv-112.de f euerwehrsprecher Klaus Fischer die Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehr- verbandes Wesermarsch. ANZEIGE Verbandsgeschäftsführer Christian Rhein erläuterte den Kassenbericht aus 2018, wei- ter ging es mit dem Bericht der Kassenprü- fer. Nun wurden die Genehmigungen der Rechnungsabschlüsse und die Entlastung des Ihre Mehrwert-Sparkasse. geschäftsführenden Vorstandes eingeholt. Genehmigt wurde außerdem der Haushalts- Lieber mehr bekommen als nichts bezahlen. voranschlag für die Jahre 2019 und 2020. Als neue Kassenprüfer wurden bestätigt Werner Schuhmacher (Kreis Cloppenburg) und Matt- Gruppenfoto nach der Verbandsversammlung in Nordenham (von links): Andreas Müller, Ernst August Müller, hias Kruse (Kreis Friesland). Christian Rhein, Oliver Moravec, Dieter Schnittjer, Heiko Basshusen, Carsten Seyfarth, Udo Schwarz, Klaus Fischer. Text und Foto: Thomas Giehl, OFV s s

Kontowechsel- Sparkassen- Foto- Kwitt Wunsch-PIN service App überweisung Wiederwahl der Kreisfrauensprecherin Löningen (Kreis weiblichen Mitglieder Besucherinnen zu ei- Cloppenburg) – Am in den Feuerwehren ner Betriebsbesichti- 15. April 2019 tra- und deren Belange gung ein. Der Leiter fen sich die Frauen ein. Da die Amtsin- der WF gab Einblicke Beratung von Geldautomaten Online-Terminv er- Mobiles der Feuerwehren des haberinnen signali- in die Produktion und 112 Filialen Landkreises Cloppen- sierten, für weitere 3 erklärte in die Aufga- 8 – 20 Uhr bundesweit einbarung Bezahlen burg in Löningen bei Jahre das Amt auszu- ben der Werkfeuer- der Firma Remmers. führen, wurden Tanja wehr. Sie wurden von Mar- Bäker und ihre beiden Text und Foto: tin Zahn, dem Leiter Stellvertreterinnen Friedhelm Kröger, KPW der Werkfeuerwehr Marie Luise Collhoff Die alten Sprecherinnen … Remmers begrüßt. Seit (beide FF Essen) und der Feuerwehren des KundenService- Online- 2016 hat der LK Clop- Merle Themann (FF Videoberatung Kontowecker und vieles mehr Kreises Cloppenburg sind Center Banking penburg eine Kreis- Altenoythe) einstim- auch die neuen: Tanja frauensprecherin und mig wiedergewählt. Bäker, Merle Themann zwei Vertreterinnen. Im Anschluss lud die und Marie Luise Sie setzen sich für die Werkfeuerwehr die Collhoff (von links). Unsere Nähe bringt Sie weiter. Seit 1786. Und auch in Zukunft. 16 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 17 lzo.com/darum · [email protected]

VPK1302_WBS_Girokonten_Mehrwerte_A5quer_RZ.indd 1 08.04.19 17:11 Nachrichten & Internes

Menschen des Jahres: Sonderpreis für die FF Varel Varel (Kreis Friesland) – Beim Jah- lich ein Grund dafür war der Großbrand resempfang der Nordwest-Zeitung (NWZ) bei der Papier- und Kartonfabrik, der die in Anwesenheit von 130 Gästen wurden Feuerwehren mehrere Tage beschäftigt und Varels Menschen des Jahres geehrt. Die für großes Aufsehen gesorgt hatte. Aktion wird von der Oldenburgischen Lan- Aufgrund dieser überwältigend hohen desbank (OLB) und der Nordwest-Zeitung Resonanz aus der Bevölkerung entschlos- veranstaltet. Bei der neunten Wahl wurde sen sich die Verantwortlichen, einen Son- eine Neuerung eingeführt: Erstmals konn- derpreis an die Feuerwehr zu vergeben. ten neben Männern und Frauen auch Grup- Sonderpreis deshalb, weil die Freiwillige pen vorgeschlagen werden. Die Leserinnen Feuerwehr eine Einrichtung der Kommune Die Vertreter der drei Ortsfeuerwehren der Stadt Varel von links: und Leser schlugen gleich massenhaft der ist und kein Verein. Fritz Melcher (Varel), Michael Asseln (Borgstede/Winkelsheide) und drei Ortswehren Obenstrohe, Borgstede- Text: Georg von Ivernois, KPW, Volker Sermond als Stadtbrandmeister und in Vertretung für die Winkelsheide und Varel-Stadt vor. Sicher- Foto: NWZ Ortsfeuerwehr Obenstrohe, mit den Urkunden.

Löschangriff mal anders – Feuerwehrtag in Salzendeich Salzendeich (Kreis Wesermarsch) - Die Die Kinderfeuerwehr Popkenhöge, die bei Schierenstedt würdigte in seiner Laudatio die Ortsfeuerwehr Salzendeich war in diesem Stefan Schellstede, Gemeindejugendfeuer- von Rolf Schellstede für die Feuerwehr gelei- Jahr Ausrichter des Gemeindefeuerwehrta- wehrwart und Leiter der Kinderfeuerwehr, stete Arbeit und zeichnete ihn mit dem Deut- ges in der Gemeinde Ovelgönne. Es stand in und seinem bewährten Betreuerteam in guten schen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze aus. diesem Jahr kein Leistungswettbewerb im Händen ist, mischte mit ihrer eigenen kleinen Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen Programm, sondern die acht Ortsfeuerwehren Löschübung im Wettbewerbsgeschehen mit übermittelt seine Glückwünsche in Form einer und die Jugendfeuerwehren (JF) Ovelgönne und erntete viel Beifall. Fachlich moderiert Urkunde. Außerdem erhielten die Kameraden und Großenmeer mussten unter dem Motto wurde das Geschehen auf dem Platz von Ge- der Feuerwehren Oldenbrok, Großenmeer und „Löschangriff mal anders“ unvorbereitet einen meindeausbildungsleiter Harald Cordes. Das Ovelgönne, die das Löschfahrzeug LF 16 der bisher ganz fremden Wettbewerb absolvieren. Schiedsgericht für die Wettbewerbe lag bei den Feuerwehr Oldenbrok bei dem Einsatz beim Zu den sieben besonderen Aufgaben gehörten Feuerwehren Südbollenhagen und Südbäke. Moorbrand in Meppen besetzt hatten, eine das Füllen von 5-Liter-Wassereimern mit Hilfe Bei den Jugendfeuerwehren siegte die JF Auszeichnung überreicht. des Strahlrohres und der Transport der gefüllten Ovelgönne vor der JF Großenmeer. Bei den Ortsbrandmeister Manfred Bunk dankte Wassereimer. Dabei galt es beispielsweise, über den acht Ortsfeuerwehren stellte Ovelgön- schließlich allen Feuerwehren und auch den Getränkekisten zu gehen, ohne den Boden zu ne den Sieger vor Salzendeich, Popkenhöge, Gästen für die Teilnahme am Gemeindefeuer- berühren. Am Ende der Strecke mussten dann Frieschenmoor, Neustadt, Oldenbrok und Rü- wehrtag. Sein besonderer Dank ging an seine fünf Saugschläuche zu einem Kreis zusam- dershausen. Großenmeer belegte den letzten Kameraden, Kameradinnen, allen Helfern, mengekuppelt werden. Sobald die Gruppe im Platz und erhielt eine rote Laterne überreicht. Thorben Umbach für die Wettkampfvorberei- Sammelbereich war, wurde die Zeit gestoppt Der Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuer- tung, sowie an das Schiedsgericht von den Feu- und die Wassermenge im Eimer gemessen. Als wehr Popkenhöge, Oberbrandmeister Rolf erwehren Südbollenhagen und Südbäke sowie Bonusaufgabe musste ein Karabinerhaken an Schellstede wurde während der Veranstaltung an Ausbildungsleiter Harald Cordes. der Halteleine mit drei Würfen in drei Autorei- mit einer besonderen Ehrung überrascht. Der Text und Fotos: fen geworfen werden. stellvertretende Kreisbrandmeister Hartmut Ria Meinardus, GPW und Hans Wilkens Geschicklichkeit und Können sind bei diesem komplizierten Was- sertransport in Eimern über eine Hindernisstrecke gefragt.

Mit der Verleihung des Deutschen Feuerwehrehren- kreuzes in Bronze durch den stellvertretenden Kreis- brandmeister Hartmut Schierenstedt wurde der Orts- brandmeister der Stützpunktfeuerwehr Popkenhöge, Oberbrandmeister Rolf Schellstede, überrascht.

18 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Nachrichten & Internes

Menschen des Jahres: Sonderpreis für die FF Varel Ehrungen Ehrentafel Varel (Kreis Friesland) – Beim Jah- lich ein Grund dafür war der Großbrand resempfang der Nordwest-Zeitung (NWZ) bei der Papier- und Kartonfabrik, der die Niedersächsisches OFM Horst-August Meyer, Ehren-GBM Hans-Jürgen Wulf, Kirchhatten in Anwesenheit von 130 Gästen wurden Feuerwehren mehrere Tage beschäftigt und Feuerwehr-Ehrenzeichen Neuenkruge-Borbeck HFM Hans Georg Müller, Garnholt Varels Menschen des Jahres geehrt. Die für großes Aufsehen gesorgt hatte. ◾ in Silber für 25 Jahre HFM Erhardt Neid, Mollberg HLM Peter Meyer, Bokel-Augustfehn Aktion wird von der Oldenburgischen Lan- Aufgrund dieser überwältigend hohen EHFM Wilfried Ahlers, Husbäke HLM Helmut Müller, Mollberg OLM Hermann Sandkuhl, Südbäke desbank (OLB) und der Nordwest-Zeitung Resonanz aus der Bevölkerung entschlos- EHFM Hermann Janßen, Hahn OFM Heinz Cibis, Hollriede veranstaltet. Bei der neunten Wahl wurde sen sich die Verantwortlichen, einen Son- OFM Claas Deetjen, Garnholt OFM Michael Schmidt, Hollriede BM Enno Hasselder, Nordloh-Tange HBM Egon Meilahn, Neusüdende eine Neuerung eingeführt: Erstmals konn- derpreis an die Feuerwehr zu vergeben. OLM Manfred Achtermann, Kayhauserfeld ten neben Männern und Frauen auch Grup- Sonderpreis deshalb, weil die Freiwillige HFM Torsten Lange, Hollriede ◾ für 70 Jahre pen vorgeschlagen werden. Die Leserinnen Feuerwehr eine Einrichtung der Kommune Die Vertreter der drei Ortsfeuerwehren der Stadt Varel von links: HLM Renke Harbers, Ohrwege HFM Gustav Marken, Dänikhorst und Leser schlugen gleich massenhaft der ist und kein Verein. Fritz Melcher (Varel), Michael Asseln (Borgstede/Winkelsheide) und EHFF Anne Sandkuhl, Südbäke ◾ in Silber mit Gold für 40 Jahre HFM Gerd Gorath, Dänikhorst drei Ortswehren Obenstrohe, Borgstede- Text: Georg von Ivernois, KPW, Volker Sermond als Stadtbrandmeister und in Vertretung für die Winkelsheide und Varel-Stadt vor. Sicher- Foto: NWZ Ortsfeuerwehr Obenstrohe, mit den Urkunden. OBM Matthias Degenhardt, Westerstede Ehrennadel des LFV in Bronze EHFM Manfred Peters, Hollriede OBM Wilfried Klefer, Wiefelstede EHFM Manfred Wehmeyer, Kayhauserfeld OBM Kai Brandt, Bad Zwischenahn HBM Uwe Hilgen, Friedrichsfehn BM Lars Jeinsen, Apen ◾ in Gold für 50 Jahre BM Gerold Deeken, Ocholt-Howiek Löschangriff mal anders – Feuerwehrtag in Salzendeich BM Rolf Heyne, Westerstede OLM Bernhard Weichert, Bad Zwischenahn OBM Dieter Kohlwes, Hahn Salzendeich (Kreis Wesermarsch) - Die Die Kinderfeuerwehr Popkenhöge, die bei Schierenstedt würdigte in seiner Laudatio die Abzeichen für langjährige Ortsfeuerwehr Salzendeich war in diesem Stefan Schellstede, Gemeindejugendfeuer- von Rolf Schellstede für die Feuerwehr gelei- Mitgliedschaft des LFV NDS e.V. Ehrennadel des LFV in Silber Jahr Ausrichter des Gemeindefeuerwehrta- wehrwart und Leiter der Kinderfeuerwehr, stete Arbeit und zeichnete ihn mit dem Deut- ◾ für 25 Jahre EHBM Hinrich Bischoff, Edewecht Mal eine andere Nutzung: Statt der Fahrzeuge standen Floh- ges in der Gemeinde Ovelgönne. Es stand in und seinem bewährten Betreuerteam in guten schen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze aus. EHBM Ingo Riediger, Rastede marktstände in der Fahrzeughalle der FF Wiefelstede. OFM André Lehmkuhl, Garnholt diesem Jahr kein Leistungswettbewerb im Händen ist, mischte mit ihrer eigenen kleinen Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen Verdienstmedaille des OFV in Silber Programm, sondern die acht Ortsfeuerwehren Löschübung im Wettbewerbsgeschehen mit übermittelt seine Glückwünsche in Form einer ◾ für 40 Jahre Flohmarkt bei der Feuerwehr EHLM Jürgen Pieper, Edewecht und die Jugendfeuerwehren (JF) Ovelgönne und erntete viel Beifall. Fachlich moderiert Urkunde. Außerdem erhielten die Kameraden EHFM Heino Leonhard, Bokel-Augustfehn Wiefelstede (Kreis Ammerland) - Mit 27 Ständen und Großenmeer mussten unter dem Motto wurde das Geschehen auf dem Platz von Ge- der Feuerwehren Oldenbrok, Großenmeer und EHBM Manfred Weiß, Bokel-Augustfehn Ehrennadel des OFV in Silber war die Fahrzeughalle der Feuerwehr Wiefelstede „Löschangriff mal anders“ unvorbereitet einen meindeausbildungsleiter Harald Cordes. Das Ovelgönne, die das Löschfahrzeug LF 16 der HFM Dieter Bruns, Godensholt LM Günter Wilkens, Wiefelstede beim Flohmarkt der Kinderfeuerwehr im März gut bisher ganz fremden Wettbewerb absolvieren. Schiedsgericht für die Wettbewerbe lag bei den Feuerwehr Oldenbrok bei dem Einsatz beim BM Karl-Heinz Hemken, Kayhauserfeld EHFM Günther Franzke, Loy-Barghorn gefüllt. Die Tische und Kleiderständer der Verkäufer Zu den sieben besonderen Aufgaben gehörten Feuerwehren Südbollenhagen und Südbäke. Moorbrand in Meppen besetzt hatten, eine HFM Wolgang Hilgen, Friedrichsfehn OBM Hans-Hermann Denker, Loy-Barghorn luden viele Besucher zum Stöbern ein. Auch eine Ca- das Füllen von 5-Liter-Wassereimern mit Hilfe Bei den Jugendfeuerwehren siegte die JF Auszeichnung überreicht. ◾ für 50 Jahre EHBM Erwin zum Buttel, Loy-Barghorn feteria hatten die Helfer unter der Leitung von Kinder- des Strahlrohres und der Transport der gefüllten Ovelgönne vor der JF Großenmeer. Bei den Ortsbrandmeister Manfred Bunk dankte HFM Manfred Tapken, Husbäke KBM Johann Westendorf, Gristede feuerwehrwart Karl-Heinz Jürgens auf die Beine ge- Wassereimer. Dabei galt es beispielsweise, über den acht Ortsfeuerwehren stellte Ovelgön- schließlich allen Feuerwehren und auch den stellt. Zahlreiche selbstgebackene Kuchen konnte man Getränkekisten zu gehen, ohne den Boden zu ne den Sieger vor Salzendeich, Popkenhöge, Gästen für die Teilnahme am Gemeindefeuer- hier in gemütlicher Atmosphäre genießen. „Rundum berühren. Am Ende der Strecke mussten dann Frieschenmoor, Neustadt, Oldenbrok und Rü- wehrtag. Sein besonderer Dank ging an seine eine gelungene Veranstaltung“, freute sich Jürgens. fünf Saugschläuche zu einem Kreis zusam- dershausen. Großenmeer belegte den letzten Kameraden, Kameradinnen, allen Helfern, Der Förderverein der Feuerwehr Wiefelstede nutzte mengekuppelt werden. Sobald die Gruppe im Platz und erhielt eine rote Laterne überreicht. Thorben Umbach für die Wettkampfvorberei- Geehrte mit Gratulanten (v.l.): die Gelegenheit, um sich mit einem Infostand zu prä- Sammelbereich war, wurde die Zeit gestoppt Der Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuer- tung, sowie an das Schiedsgericht von den Feu- Ralf Spille (Bürgermeister), sentieren. Text und Foto: Heiko Pold, PW und die Wassermenge im Eimer gemessen. Als wehr Popkenhöge, Oberbrandmeister Rolf erwehren Südbollenhagen und Südbäke sowie Hans-Hermann Nordbrock, Bonusaufgabe musste ein Karabinerhaken an Schellstede wurde während der Veranstaltung an Ausbildungsleiter Harald Cordes. Martin Einemann (Ortsbrand- der Halteleine mit drei Würfen in drei Autorei- mit einer besonderen Ehrung überrascht. Der Text und Fotos: meister Neerstedt), Anke fen geworfen werden. stellvertretende Kreisbrandmeister Hartmut Ria Meinardus, GPW und Hans Wilkens Spille (Johann Kuhlmann Freundschaftsbesuch in Essen GmbH), Heiner Ulrich (Ge- Geschicklichkeit und Können sind Löningen (Kreis Cloppenburg) – Seit längerer meindebrandmeister), Dirk bei diesem komplizierten Was- Zeit besteht eine kameradschaftliche Verbindung zwi- Wilkens (Ortsbrandmeister sertransport in Eimern über eine schen den Senioren der Freiwilligen Feuerwehr Essen Brettorf), Ralf Otte, Torsten Hindernisstrecke gefragt. und denen aus Löningen. Bei wechselseitigen Besu- Fischer (Ortsbrandmeister chen werden verschiedene Einrichtungen oder Betrie- Dötlingen), Dierk Garms. be besucht. Vorrangig geht es aber um die Pflege der guten Beziehungen und um die Geselligkeit. Jetzt wa- Feuerwehr ehrt Firmen für deren Engagement ren die Senioren der Löninger Wehr in Essen zu Gast. Dötingen (Kreis Oldenburg) – Im Rah- Betriebe ein bedrucktes Aluminiumschild, Im Mannschaftsraum wurde gemeinsam gesungen, men eines Unternehmertreffens der Gewer- das die Firmen künftig als Partner der Frei- begleitet von Herbert Müller an der Gitarre. Und es betreibenden in Dötlingen wurden im April willigen Feuerwehr der Gemeinde Dötlin- wurden Erinnerungen an die aktive Zeit ausgetauscht. mehrere Firmen seitens der Gemeinde und gen ausweist. Text und Foto: Clemens Sperveslage der Feuerwehr für ihr herausragendes be- Zu den ausgezeichneten Unternehmen triebliches Engagement zugunsten der gehören die KFZ Nordbrock GmbH & Brandschützer ausgezeichnet. Bürgermei- Co. KG (Brettorf), die Johann Kuhlmann ster Ralf Spille dankte den Unternehmen GmbH & Co. KG (Neerstedt), Ralf Ot- für ihre langjährige Unterstützung und be- te Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen tonte, wie wichtig gerade tagsüber die Be- (Neerstedt) und die Garms Baustoffe reitschaft der Arbeitgeber sei, Mitarbeiter GmbH & Co. KG (Aschen stedt). Die Be- für die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuer- triebe hatten sich in der Vergangenheit Mit der Verleihung des Deutschen Feuerwehrehren- wehr freizustellen. besonders durch die Beschäftigung von kreuzes in Bronze durch den stellvertretenden Kreis- Gemeindebrandmeister Heiner Ulrich ehrenamtlichen Feuerwehrleuten oder bei- brandmeister Hartmut Schierenstedt wurde der Orts- sowie die drei Ortsbrandmeister Dirk Wil- spielsweise die kurzfristige Bereitstellung brandmeister der Stützpunktfeuerwehr Popkenhöge, kens (Brettorf), Torsten Fischer (Dötlingen) von firmeneigenen Fahrzeugen im Einsatz- Die Senioren der Feuerwehren aus Löningen und Essen sind Oberbrandmeister Rolf Schellstede, überrascht. und Martin Einemann (Neerstedt) über- fall hervorgetan. seit Jahren befreundet. In diesem Jahr reisten die Löninger reichten den Vertretern der gewürdigten Text und Foto: Janis Wilgen, PW nach Essen.

18 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 19 Kinder & Jugend

Luftaufnahme des Zeltlagers in Scharrel vom Drohnenteam.

Feuerwehrmänner der FF Südbollenhagen erklärten den Kindern einer Kita, wie wichtig Atemschutzgeräte sind und wozu ein TSF-W gebraucht wird. Brandschutzerziehung in der Kita Jade (Kreis Wesermarsch) – In den Schulen und Kindertagesstätten (Kita) ist die Brandschutzerziehung ein wichtiges Thema und sie trägt bereits überall gute Früchte. Gast in der Kita Mentzhausen war jetzt die FF Südbollenhagen mit Ortsbrandmeister Jan Hauerken und fünf Feuerwehrleuten, die von der Kita-Leiterin Elke Bon- gartz und ihrem Team sowie den Kindern herzlich begrüßt wurde. Die Feuerwehrleute investierten ihre Freizeit, um sich einen Vormittag intensiv mit den Kindern über das Verhalten bei Bränden zu beschäftigen. Mit großem Interesse verfolgten die Kinder die Erläu- terungen der Feuerwehr und stellten reichlich Fragen. Nach allgemeinen Themen wie Notruf, Rauchmelder und Sammelplätzen konnten die Kinder auf dem Hof das mo- derne TSF-W mit 1.000-Liter-Wassertank und die Geräte besichtigen. Die Kinder durften im Fahrzeug probesitzen und zwei Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutz- geräten aus und erklärten, wozu diese wichtigen Geräte gebraucht werden und wie sie funktionieren. Auch durften die Kinder mit der Kübelspritze eine kleine Löschübung probieren. Zum Abschluss erhielten die Kinder Urkunden, Malhefte, Bücher und Kinderfi nder-Aufkleber mit dem Hinweis, dass sich Kinder in einer Wohnung befi nden. Text und Foto: Hans Wilkens

weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de Großbäckerei spendet Brot für Pfi ngstzeltlager Westerstede (Kreis Ammerland) – Am Arthur Kasperczyk, der stellvertretende Kreis- Die Unternehmensgruppe Stöhr-Brot mit Freitag, 7. Juni 2019 (Beginn des Pfi ngstzeltla- jugendwart David Middendorf und stellvertre- 177 Beschäftigten ist ein Familienbetrieb und gers in Scharrel), machten sich Kreisjugendwart tende Kreisjugendwart Henning Hibben auf den wurde im Jahre 1947 von Herrn Ludwig Stöhr Weg nach Westerste- gegründet. Seit 2017 wird das Unternehmen de. Hier spendete die von Geschäftsführer Harm Bartels, Ehefrau Ammerländer Groß- Angelika Bartels-Stöhr und Sohn Stefan Bar- bäckerei Stöhr-Brot tels geleitet. Die Großbäckerei beliefert zahl- mit Sitz in Westerste- reiche Lebensmitteldiscounter bis zur Elbe und de das komplette Brot nach Westfalen, auch Supermärkte in Portugal zum Pfi ngstzeltlager und Spanien sind Handelspartner. Die Herstel- der Jugendfeuerweh- lerauszeichnung „DLG – Preis für langjährige ren des KFV Clop- Produktqualität“ erhielt Stöhr-Brot zum 30. penburg. Mal. Der Kreisfeuerwehrverband sowie die Kreisjugendfeuerwehr Cloppenburg bedanken Von links: Henning sich bei der Großbäckerei Stöhr-Brot für die Hibben, Harm Bartels, großzügige Spende zum Pfi ngstzeltlager in Arthur Kasperczyk und Scharrel. David Middendorf. Text und Foto: Thomas Giehl, stellv. KPW

20 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Kinder & Jugend

Luftaufnahme des Zeltlagers in Scharrel vom Drohnenteam.

Feuerwehrmänner der FF Südbollenhagen erklärten den Kindern Bubble-Soccer kam bei den Teilnehmern einer Kita, wie wichtig Atemschutzgeräte sind und wozu ein TSF-W des Pfi ngstzeltlagers in Scharrel gut an. gebraucht wird. Brandschutzerziehung Pfi ngst-Zeltlager der JF in der Kita Saterland (Kreis Cloppenburg) – In Scharrel wartete eine klei- Jade (Kreis Wesermarsch) – In den Schulen und ne Zeltstadt auf mehr als 400 Jungen und Mädchen samt Betreuern. Kindertagesstätten (Kita) ist die Brandschutzerziehung Bei warmen Temperaturen wurde das Pfi ngstzeltlager der Kreisju- ein wichtiges Thema und sie trägt bereits überall gute gendfeuerwehr Cloppenburg eröff net. Beim Orientierungsmarsch Früchte. Gast in der Kita Mentzhausen war jetzt die FF mussten fünf Stationen bewältigt werden. Zuerst musste ein 13 Südbollenhagen mit Ortsbrandmeister Jan Hauerken und Tonnen schwerer Gerätewagen mit einem Seil gezogen werden. fünf Feuerwehrleuten, die von der Kita-Leiterin Elke Bon- Am zweiten Tag war der Himmel bedeckt und es war sehr stür- gartz und ihrem Team sowie den Kindern herzlich begrüßt misch. Außerdem gab es immer wieder heftige Regenschauer. Des- wurde. Die Feuerwehrleute investierten ihre Freizeit, um halb musste der Lagergottesdienst in die Kirche verlegt werden. Bei sich einen Vormittag intensiv mit den Kindern über das besserem Wetter ging es am Sonntag mit den Schwimmwettkämp- Verhalten bei Bränden zu beschäftigen. fen weiter. Außerdem waren die JF-Mitglieder mit weiteren Spie- Mit großem Interesse verfolgten die Kinder die Erläu- len beschäftigt. Mit Party und Discomusik wurde der Tag beendet. terungen der Feuerwehr und stellten reichlich Fragen. Zum Abschluss fand am Montag noch die Pokalverleihung statt: Nach allgemeinen Themen wie Notruf, Rauchmelder und Orientierungsmarsch: Sammelplätzen konnten die Kinder auf dem Hof das mo- 1. JF Scharrel, 2. JF Markhausen, 3. JF Ramsloh. derne TSF-W mit 1.000-Liter-Wassertank und die Geräte Schwimmen: besichtigen. Die Kinder durften im Fahrzeug probesitzen 1. JF Löningen, 2. JF Barßel, 3. JF Markhausen. und zwei Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutz- Mini-Playbackshow: geräten aus und erklärten, wozu diese wichtigen Geräte 1. JF Ramsloh, 2. JF Markhausen, 3. JF Scharrel. gebraucht werden und wie sie funktionieren. Auch durften Pfi ngstpokal: die Kinder mit der Kübelspritze eine kleine Löschübung 1. JF Markhausen, 2. JF Bösel, 3. JF Scharrel. probieren. Zum Abschluss erhielten die Kinder Urkunden, Wanderpokal: Malhefte, Bücher und Kinderfi nder-Aufkleber mit dem JF Marhausen, 2. JF Scharrel, 3. JF Barßel. Hinweis, dass sich Kinder in einer Wohnung befi nden. Kreisentscheid: Text und Foto: Hans Wilkens 1. JF Molbergen, 2. JF Garrel, 3. JF Bösel. Text und Foto: Thomas Giehl, Stellv. KPW weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de Großbäckerei spendet Brot für Pfi ngstzeltlager Modell-Spaß für Kinderfeuerwehr Westerstede (Kreis Ammerland) – Am Arthur Kasperczyk, der stellvertretende Kreis- Die Unternehmensgruppe Stöhr-Brot mit Dötlingen (Kreis Oldenburg) – Etwas ver- den Höfen transportieren. Beim Ver- Freitag, 7. Juni 2019 (Beginn des Pfi ngstzeltla- jugendwart David Middendorf und stellvertre- 177 Beschäftigten ist ein Familienbetrieb und steckt auf einem Scheunenboden des Bauern- laden der Transportgüter konnte auch gers in Scharrel), machten sich Kreisjugendwart tende Kreisjugendwart Henning Hibben auf den wurde im Jahre 1947 von Herrn Ludwig Stöhr hofs der Familie Garms in Iserloy verbirgt sich ein Bagger eingesetzt werden. Weg nach Westerste- gegründet. Seit 2017 wird das Unternehmen eine rund 80 Quadratmeter große Modellland- Neben befahrbaren Scheunen und de. Hier spendete die von Geschäftsführer Harm Bartels, Ehefrau schaft im Maßstab 1:32. In der von Michael Stallungen sind Silos und sogar eine Ammerländer Groß- Angelika Bartels-Stöhr und Sohn Stefan Bar- Garms und einigen Mitstreitern geschaff enen voll funktionstüchtige elektronische bäckerei Stöhr-Brot tels geleitet. Die Großbäckerei beliefert zahl- Spielwelt mit dem Namen „Siku-Hausen“ kön- Waage zur Gewichtskontrolle der mit Sitz in Westerste- reiche Lebensmitteldiscounter bis zur Elbe und nen ferngesteuerte Traktoren und Fahrzeuge Gespanne vorhanden. Auch einige de das komplette Brot nach Westfalen, auch Supermärkte in Portugal realitätsnah über Straßen und Felder gelenkt Windkraftanlagen, wie sie am Hof zum Pfi ngstzeltlager und Spanien sind Handelspartner. Die Herstel- werden. Ende März hatten die Mädchen und der Familie Garms allgegenwär- der Jugendfeuerweh- lerauszeichnung „DLG – Preis für langjährige Jungen der Kinderfeuerwehr der Gemeinde Döt- tig sind, fi nden sich auf der Anlage ren des KFV Clop- Produktqualität“ erhielt Stöhr-Brot zum 30. lingen einen Nachmittag lang das Vergnügen, wieder. Nicht nur für die Kinderfeu- penburg. Mal. Der Kreisfeuerwehrverband sowie die die zahlreichen Fahrzeuge der Anlage steuern erwehr bot der Nachmittag auf dem Kreisjugendfeuerwehr Cloppenburg bedanken zu dürfen. Mit diversen funktionstüchtigen An- Scheunenboden großen Spielspaß. Von links: Henning sich bei der Großbäckerei Stöhr-Brot für die hängern und Feldgeräten versehen, konnten die Auch die begleitenden Betreuer er- Hibben, Harm Bartels, großzügige Spende zum Pfi ngstzeltlager in Kinder mit den ferngesteuerten Schleppern in freuten sich am Steuern der akkube- Volle Konzentration war beim Steuern der Modelle gefragt. Die Arthur Kasperczyk und Scharrel. Eigenregie aus Kaff eepulver nachgebildete Äk- triebenen Traktoren. Äcker aus Kaffeepulver ließen sich mit ferngesteuerten Anbauge- David Middendorf. Text und Foto: Thomas Giehl, stellv. KPW ker bestellen und Sägespäne aus großen Silos zu Text und Foto: Jannis Wilgen, GPW räten realistisch bearbeiten.

20 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 21 Kinder & Jugend

Deichschüler bei der Freiwilligen Feuerwehr Schweiburg Jade (Kreis Wesermarsch) – Mit der Hand- den piepten, öff neten sich zeitgleich die Tore der puppe „Funki“ besuchten die Fachbereichsleiter Fahrzeughalle und das Licht und die Absaugan- Brandschutzerziehung der FF Schweiburg zwei lage für die Fahrzeuge wurde eingeschaltet. An- Klassen der Deichschule Schweiburg. Dort brach- schließend wurden das TLF 16/25, das LF 10/6, ten sie 25 Schülerinnen und Schülern das Thema der MTW und der Lichtmastanhänger den jungen vorbeugender Brandschutz nahe. Nach der Un- Gästen vorgestellt. terrichtseinheit besuchten die „Deichschüler“ das Abschließend simulierte die Feuerwehr einen Feuerwehrhaus der FF Schweiburg. Dort wurden Fettbrand und die Schüler konnten erleben, wie sie über die Aufgaben, Alarmierung und Ausrü- gefährlich Löschversuche mit Wasser sind. Im stung der Stützpunktfeuerwehr informiert. Schulungsraum wurde zudem ein Lehrfi lm ge- Nach diesem Besuch der FF Schweiburg zum Thema Mit der Großleitstelle war extra für den Be- zeigt. Nach dem Vormittag bekundeten einige der vorbeugender Brandschutz bekundeten einige Schü- such ein Probealarm vorbereitet worden. Als Schüler sogar Interesse für die JF. ler der Deichschule Interesse für die JF. plötzlich die Funkmeldeempfänger der Kamera- Text und Foto: Hans Wilkens

Großalarm an der Lindenallee Westerstede (Kreis Ammerland) – Bei kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen versteckt hatte. Erschwert wurde die Suche strahlendem Sonnenschein und frühlingshaf- ihr Gelerntes unter Beweis stellen, aber auch durch dichten Qualm, der mit einer Nebelma- ten Temperaturen trafen sich am 30. März die viele neue Erfahrungen sammeln. schine erzeugt wurde. Westersteder Jugendfeuerwehren Hollriede, In einer Lagerhalle konnten die Jugendli- An der zweiten Station wurde ein Wasser- Ocholt und Westerstede zu einer gemeinsa- chen mit Hilfe einer Wärmebildkamera und, werfer getestet, an zwei weiteren Punkten wur- men Übung. Unterstützt wurden sie dabei gesichert an einer Feuerwehrleine, ihren Ori- den die Funktionen der einzelnen Strahlrohre von den Einheiten Hollwege, Linswege und entierungssinn testen. Sie sollten eine vermis- den Jugendlichen erläutert. Zudem konnten Westerloy. Rund 60 Jugendliche konnten in ste Person suchen, die sich in der Lagerhalle die JF-Leute beweisen, dass eine einzelne

Übung in Westerstede: Auch die Funktionen der Strahl- rohre werden ausgiebig an einem Teich getestet.

22 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Kinder & Jugend

Deichschüler bei der Freiwilligen Feuerwehr Schweiburg Betreuern ausgebildet. Die Anzahl der Kinder- feuerwehren wuchs um fast 10 Prozent. Damit Jade (Kreis Wesermarsch) – Mit der Hand- den piepten, öff neten sich zeitgleich die Tore der waren im letzten Jahr 1.312 Kinder in 78 Kin- puppe „Funki“ besuchten die Fachbereichsleiter Fahrzeughalle und das Licht und die Absaugan- derfeuerwehren aktiv. 205 Kinder konnten in die Brandschutzerziehung der FF Schweiburg zwei lage für die Fahrzeuge wurde eingeschaltet. An- Jugendfeuerwehr und 467 ausgebildete Jugend- Klassen der Deichschule Schweiburg. Dort brach- schließend wurden das TLF 16/25, das LF 10/6, liche in die Feuerwehr übernommen werden. ten sie 25 Schülerinnen und Schülern das Thema der MTW und der Lichtmastanhänger den jungen Die Delegierten der Jugendfeuerwehren des ehemaligen Regierungsbezirkes haben sich zum Gruppenfoto versammelt. Die Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems vorbeugender Brandschutz nahe. Nach der Un- Gästen vorgestellt. leisteten im vergangenen Jahr 71.881 Stunden terrichtseinheit besuchten die „Deichschüler“ das Abschließend simulierte die Feuerwehr einen senden für die gute Zusammenarbeit im letzten Gemeinsam in die Zukunft feuerwehrtechnische Ausbildung und 85.033 Feuerwehrhaus der FF Schweiburg. Dort wurden Fettbrand und die Schüler konnten erleben, wie Jahr. Bei den vergangenen Sitzungen sei der ehe- Sunden allgemeine Jugendarbeit. Bei den Kin- sie über die Aufgaben, Alarmierung und Ausrü- gefährlich Löschversuche mit Wasser sind. Im Bad Bentheim (Grafschaft Bentheim) – malige Regierungsbezirk gemeinsam aufgetreten, derfeuerwehren waren es 1.797 Stunden feuer- stung der Stützpunktfeuerwehr informiert. Schulungsraum wurde zudem ein Lehrfi lm ge- Bezirksjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon dafür äußerte Mietzon seinen Dank. Die Anzahl wehrtechnische Ausbildung und 2.993 Stunden Mit der Großleitstelle war extra für den Be- zeigt. Nach dem Vormittag bekundeten einige der eröff nete die Delegiertentagung der Jugendfeu- der Jugendfeuerwehren erreichte die Marke 300. Nach diesem Besuch der FF Schweiburg zum Thema allgemeine Jugendarbeit. vorbeugender Brandschutz bekundeten einige Schü- such ein Probealarm vorbereitet worden. Als Schüler sogar Interesse für die JF. erwehren des ehemaligen Regierungsbezirks Die Insgesamt 5.505 Jugendlichen werden von ler der Deichschule Interesse für die JF. plötzlich die Funkmeldeempfänger der Kamera- Text und Foto: Hans Wilkens Weser-Ems und bedankte sich bei allen Anwe- insgesamt 2.121 Jugendfeuerwehrwarten und Text und Foto: Markus Alexander Lehmann

Großalarm an der Lindenallee Westerstede (Kreis Ammerland) – Bei kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen versteckt hatte. Erschwert wurde die Suche Person ein Feuerwehrfahrzeug bewegen kann, strahlendem Sonnenschein und frühlingshaf- ihr Gelerntes unter Beweis stellen, aber auch durch dichten Qualm, der mit einer Nebelma- ohne dieses zu fahren. Mit Hilfe eines Seilzugs ten Temperaturen trafen sich am 30. März die viele neue Erfahrungen sammeln. schine erzeugt wurde. wurde das Fahrzeug mehrere Meter von jeweils Westersteder Jugendfeuerwehren Hollriede, In einer Lagerhalle konnten die Jugendli- An der zweiten Station wurde ein Wasser- einem Jugendlichen von einer Rampe wegge- Ocholt und Westerstede zu einer gemeinsa- chen mit Hilfe einer Wärmebildkamera und, werfer getestet, an zwei weiteren Punkten wur- zogen. Ein großer Dank gilt der Baumschule men Übung. Unterstützt wurden sie dabei gesichert an einer Feuerwehrleine, ihren Ori- den die Funktionen der einzelnen Strahlrohre Lüers, die ihr komplettes Betriebsgelände für von den Einheiten Hollwege, Linswege und entierungssinn testen. Sie sollten eine vermis- den Jugendlichen erläutert. Zudem konnten die Übung zur Verfügung gestellt hat. Westerloy. Rund 60 Jugendliche konnten in ste Person suchen, die sich in der Lagerhalle die JF-Leute beweisen, dass eine einzelne Text und Foto: Meike Seppenwoolde, StPW

Nach der Siegerehrung zum Orientierungsmarsch. Von links: Kreisjugendfeu- erwehrwart Werner Miet- zon, JF Beckeln 2 (Sieger Gruppe B), JF Beckeln 1 (Sieger Gruppe A) und Fachbereichsleiter Wettbe- werbe Sascha Meister.

Nach der Siegerehrung zum Kreisentscheid stell- ten sich die ersten fünf platzierten Gruppen auf. Beckeln gewinnt zum 15. Mal Großenkneten (Kreis Oldenburg) – Bei des Kreisentscheids wurde die Jugendfeu- besten Bedingungen fand der Kreisentscheid erwehr Beckeln – bereits zum 15. Mal in im Bundeswettbewerb der KJF Oldenburg Folge. Für die jüngste Gruppe bekam die auf dem Sportplatz in Ahlhorn statt. Zwei Jugendfeuerwehr Hude einen kleinen Po- Teile galt es für die 20 Gruppen zu absol- kal von Kreisjugendfeuerwehrwart Werner vieren. Bei dem sogenannten A-Teil musste Mietzon überreicht. Neben der Siegerehrung ein trockener Löschangriff aufgebaut wer- des Kreisentscheids stand die Siegerehrung den. Der zweite Teil, der B-Teil, ist ein 400 des Orientierungsmarsches in Kirchhatten Meter Hindernisstaff ellauf. auf dem Programm. Hier konnte sich die Am Ende des Tages freuten sich vier Ju- Altersgruppe A (10-14 Jahre) Beckeln 1 vor gendfeuerwehren über die Qualifi kation für Bookholzberg 2 und Oldenburg-Ofenerdiek den Bezirksentscheid. Den vierten Platz 1 durchsetzen. In der Altersgruppe B (10- Übung in Westerstede: Auch sicherte sich die Jugendfeuerwehr Kirch- 18 Jahre) siegte Beckeln 2 vor Kirch- und die Funktionen der Strahl- Technik schlägt Kraft: Mit einem Seilzug ziehen die und Klosterseelte. Auf dem dritten Platz Klosterseelte 1 und Prinzhöfte-Horstedt & rohre werden ausgiebig an JF-Leute ein Feuerwehrfahrzeug von einer Rampe. landete Wardenburg. Platz zwei errang die Klein Henstedt 1. einem Teich getestet. erste Gruppe der JF Ganderkesee. Sieger Text und Foto: Christian Bahrs

22 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 23 Kinder & Jugend

Frühes Aufstehen für Kreisentscheid Westerstede (Kreis Ammerland) – Mo- tiviert gingen am 19. Mai 2019 26 Grup- pen der Ammerländer Jugendfeuerweh- ren beim Kreisentscheid in Ocholt an den Start. Die Kinder mussten bei einem Löschangriff und einem 400-Meter-Staf- fellauf mit feuerwehrtechnischen Aufga- ben zeigen, was sie gelernt haben. Gast- geber war in diesem Jahr die JF Ocholt- Howiek. Früh aufstehen mussten neben dem Team um Jugendfeuerwehrwart Dirk Henkensiefken auch der Kreisjugendfeu- erwehrwart und die Schiedsrichter – bis zur Anmeldung um 9 Uhr mussten die Wettbewerbsbahnen aufgebaut sein. Zur Siegerehrung erschienen einige Vertreter der Gemeinde und der Feuer- wehrführung. Mit dabei: Bürgermeister Klaus Groß und der stellvertretende Kreisbrandmeister Jürgen Scheel, die sich bei den Jugendlichen und vor allem bei den Betreuern für ihr Engagement in den Feuerwehren bedankten. Am Ende sicherte sich die Gruppe Ocholt-Howiek den ersten Platz. Zusammen mit den Grupppen Apen I (Platz 2), Ipwege-Wahnbek I (Platz 3) und Metjendorf Rot auf Platz 4 werden sie die Am- merländer auf dem Bezirk- sentscheid vertreten. Text und Fotos: GPW Monika Stamer, GPW

Kreisentscheid der Ammerländer JF: Hier beim Schlauchleitung verlegen (großes Bild) oder beim Anlegen der Knoten und Stiche im A-Teil (kleines Bild).

Kita-Schatzinsel besucht die Feuerwehr Wildeshausen (Kreis Oldenburg) – Heute mach- ten sich zwei Gruppen von Kindern mit ihren Erzie- hern der Kindertagesstätte Schatzinsel auf den Weg zur Feuerwehr. Vor Ort wurden die Augen der Kleinen gleich größer. Doch zunächst wurde das Verhalten im Alarmfall besprochen. Anschließend ging es dann endlich durch das Feuerwehrhaus. Es ging über die verschiedenen Räumlichkeiten – wie beispielsweise die Umkleide – zu den Fahrzeugen. Natürlich durften die kleinen auch mal eine echte Feuerwehrjacke an- ziehen und einen Helm aufsetzen. Danach fuhren die Kinder mit dem Löschgruppenfahrzeug eine Runde über den Hof – natürlich auch einmal mit Blaulicht. Dann wurde – vor staunenden Kinderaugen – die Drehleiter auf dem Hof ausgefahren. Text und Foto: Daniel Engels, StPW

Besuch bei der Feuerwehr Wildeshausen: Kinder und Erzieherinnen der Kita-Schatzinsel haben sich vor und auf einer Drehleiter zu einem Gruppenbild aufgestellt.

24 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Kinder & Jugend

Eindrucksvoll Frühes Aufstehen für Kreisentscheid zeigten die Einsatzkräfte Westerstede (Kreis Ammerland) – Mo- den Grundschü- tiviert gingen am 19. Mai 2019 26 Grup- lern, welche pen der Ammerländer Jugendfeuerweh- Gefahren von ren beim Kreisentscheid in Ocholt an Löschversuchen den Start. Die Kinder mussten bei einem mit Wasser bei Löschangriff und einem 400-Meter-Staf- Niels Neunaber erklärte den Mädchen und Jungen die Fettbränden fellauf mit feuerwehrtechnischen Aufga- Ausrüstung des Neerstedter Tanklöschfahrzeuges. ausgehen. ben zeigen, was sie gelernt haben. Gast- geber war in diesem Jahr die JF Ocholt- Drittklässler der Grundschule Neerstedt zu Besuch bei der Feuerwehr Howiek. Früh aufstehen mussten neben Dötlingen (Kreis Oldenburg) – Insgesamt ziehung einen Blick hinter die Kulissen ihrer thematisiert. Zum Abschluss stand noch ein be- dem Team um Jugendfeuerwehrwart Dirk 35 Drittklässler der Grundschule Neerstedt be- Tätigkeiten. In Gruppen unterteilt stellten die sonderer Höhepunkt auf dem Programm: Die Henkensiefken auch der Kreisjugendfeu- suchten zur Brandschutzerziehung Ende März Nersteedter Feuerwehrleute den Schülern ihre Feuerwehrleute probten einen Fettbrand und erwehrwart und die Schiedsrichter – bis die Ortsfeuerwehr Neerstedt gemeinsam mit Einsatzfahrzeuge samt Ausrüstung vor. So wur- zeigten eindrucksvoll, welch gefährliche Stich- zur Anmeldung um 9 Uhr mussten die ihren Klassenlehrerinnen. Die ehrenamtlichen de beispielsweise die Wärmebildkamera vorge- flammen bei einem Löschversuch mit Wasser Wettbewerbsbahnen aufgebaut sein. Feuerwehrleute ermöglichten den Mädchen führt. Weiterhin wurde das richtige Verhalten entstehen. Zur Siegerehrung erschienen einige und Jungen im Rahmen der Brandschutzer- im Brandfall sowie das Absetzen eines Notrufs Text und Foto: Patrick Zerbst, PW Vertreter der Gemeinde und der Feuer- wehrführung. Mit dabei: Bürgermeister Klaus Groß und der stellvertretende Kreisbrandmeister Jürgen Scheel, die Jugendsprecher-Versammlung des OFV sich bei den Jugendlichen und vor allem Nordenham (Kreis Weser- Janina Kroll, Jugendsprecherin im bei den Betreuern für ihr Engagement in marsch) – Am 10. Mai trafen sich OFV sagte, die Vorbereitung auf das den Feuerwehren bedankten. Am Ende die Jugendwarte, -sprecher und Füh- Zeltlagers an der Nordsee in Hook- sicherte sich die Gruppe Ocholt-Howiek rungskräfte aller Jugendfeuerwehren siel habe 2018 im Fokus der JF-Ar- den ersten Platz. Zusammen mit des OFV im Feuerwehrhaus der FF beit gestanden. Zudem hob sie die den Grupppen Apen I (Platz Nordenham. Klaus Fischer, Sprecher Wahl von Eske Henkensiefken zur 2), Ipwege-Wahnbek I (Platz der Jugendfeuerwehren im OFV gab stellvertretenden Landesjugendspre- 3) und Metjendorf Rot auf bekannt, dass es mittlerweile 109 Ju- cherin hervor. Weiter ging es mit Platz 4 werden sie die Am- gendfeuerwehren mit 2.216 Jungen Wahlen. Folgende Posten wurden merländer auf dem Bezirk- und Mädchen im Bereich des OFV vergeben: Sprecher der JF im OFV: sentscheid vertreten. gibt. Nach einem Resümee über die Klaus Fischer, stellvertretender Text und Fotos: GPW Monika Stamer, GPW Veranstaltungen im Jahr 2018 sprach Sprecher der JF im OFV: Christian er über das anstehende OFV-Zeltlager Sutter, FF Garrel, Kassenwart für Ingo Kruse von der Wangerland-Touristik (vorne, links) zeigte den Organi- in Hooksiel, vom 6. bis 13. Juli. Das ein Jahr: Christian Sutter, stellver- satoren des OFV-Zeltlagers am Strand von Hooksiel, wo die Zeltdörfer im Kreisentscheid der Ammerländer JF: Hier beim Motto: Inklusion. Behinderungen tretender Kassenwart: Torben Schö- Sommer aufgebaut werden können. Schlauchleitung verlegen (großes Bild) oder beim dürften kein K.O.-Kriterium in der ne, FF Lemwerder, Schriftführerin: Anlegen der Knoten und Stiche im A-Teil (kleines JF sein, zahlreiche positive Beispiele Kerstin Bormann, FF Falkenburg. Heiße Phase der OFV- Bild). belegten das. Es müssten verstärkt Zum Schluss richtete Fischer einen Zeltlager Vorbereitung Anstrengungen unternommen wer- großen Dank an die Kreisfeuerwehr Wangerland (Kreis Friesland) – Eine Vorstellung von dem, den, damit der Anspruch gilt: „Bei Friesland, die die JF bei der Organi- was sich eine „steife Brise“ nennt, bekam das OFV-Organisati- uns sind Jede und Jeder willkom- sation des Jugendzeltlagers in allen onsteam des diesjährigen JF-Zeltlagers. Bei einem Arbeitstref- men“. Die DJF hat das bundesweite Dingen mit Rat und Tat unterstützt. fen am Strand von Hooksiel wehte den rund 30 Teilnehmern als Integrationsprojekt „Unsere Welt ist Vorbereitet wird eine Tagesfahrt Vorgeschmack auf das Zeltlager vom 6. bis 13. Juli ein frischer Kita-Schatzinsel bunt“ durchgeführt, welches im Zelt- nach Helgoland. Diese wird auf 2 Wind um die Ohren. lager 2016 in Vechta vorangebracht besucht die Feuerwehr Tage aufgeteilt, außerdem wird eine Die Jugendfeuerwehren aus dem Gebiet des OFV wollen in wurde, so Fischer. Die Feuerwehr Wildeshausen (Kreis Oldenburg) – Heute mach- Wattwanderung angeboten. den großen Ferien auf fast 900 Meter Länge zwischen Hunde-, müsse sich dahingehend auf einen ten sich zwei Gruppen von Kindern mit ihren Erzie- Text und Fotos: Thomas Giehl, FKK- und Textilstrand eine unvergessliche Woche verbringen. Modernisierungsprozess einlassen. OFV-Öffentlichkeitsarbeit hern der Kindertagesstätte Schatzinsel auf den Weg Ein Festzelt wird den Mittelpunkt von drei Zeltdörfern und zur Feuerwehr. Vor Ort wurden die Augen der Kleinen einem Gästedorf bilden, in dem voraussichtlich bis zu 1.300 gleich größer. Doch zunächst wurde das Verhalten im Jugendliche und Betreuer leben werden. Auf dem Programm Alarmfall besprochen. Anschließend ging es dann stehen unter anderem Workshops, sportliche Wettbewerbe, ein endlich durch das Feuerwehrhaus. Es ging über die Besuch des Feuerwehrmuseums in Jever und ein Tagesausflug verschiedenen Räumlichkeiten – wie beispielsweise nach Helgoland. die Umkleide – zu den Fahrzeugen. Natürlich durften Das Motto des diesjährigen OFV-Zeltlagers lautet „Vielfalt die kleinen auch mal eine echte Feuerwehrjacke an- und Inklusion“. Und so wird in Zusammenarbeit mit der Le- ziehen und einen Helm aufsetzen. Danach fuhren die benshilfe Wilhelmshaven-Friesland auch eine Gruppe von 15 Kinder mit dem Löschgruppenfahrzeug eine Runde Jugendlichen mit Einschränkungen am Lagerleben teilnehmen, über den Hof – natürlich auch einmal mit Blaulicht. die unter anderem zeigt, wie eine barrierefreie Wattwanderung Dann wurde – vor staunenden Kinderaugen – die vonstattengeht. Den Lagerteilnehmern gab Wangerlands Ge- Drehleiter auf dem Hof ausgefahren. meindebrandmeister Eike Eilers noch einen wichtigen Tipp mit Text und Foto: Daniel Engels, StPW auf den Weg: „Auch wenn wir auf optimales Wetter hoffen, soll- tet Ihr für alle Eure Zelte eine Sturmsicherung mitbringen.“ Das Besuch bei der Feuerwehr Wildeshausen: Kinder und OFV-Zeltlager findet alle 3 Jahre statt. Erzieherinnen der Kita-Schatzinsel haben sich vor und auf Gewählte Vertreter der JF im OFV (von links): Eske Henkensiefken, Janina Kroll, Marten Text und Foto: Diane Febert, einer Drehleiter zu einem Gruppenbild aufgestellt. Mönning, Jonas Niedrig, Kerstin Bormann, Christian Suter, Klaus Fischer, Torben Schöne. stv. Presse- & Schriftwartin in der KJF LK OL

24 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 25 Kinder & Jugend

Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr Beckeln (Kreis Oldenburg) – Über einen Jugendlichen ein passendes Shirt. Bandorski Satz neue T-Shirts freuen sich die Kinder und lobte bei der Übergabe die Arbeit, die in der Jugendlichen der JF Beckeln. Sie erhielten 30 JF geleistet wird und freute sich über das hohe Shirts von Jens Bandorski, Geschäftsführer Interesse an der Feuerwehr. Die Shirts werden der Firma Der Dachdecker. Die alten Klamot- von nun an auf den Wettbewerben sowie im ten waren sehr in die Jahre gekommen und Zeltlager getragen. Dichtes Gedränge im Umkleidebereich: Kinder einer verwaschen, zudem hatten nicht mehr alle Text und Foto: Christian Bahrs, GPW Kitagruppe samt Eltern und Geschwistern sind bei der FF Wildeshausen zu Besuch. Krabbelgruppe besucht Feuerwehrhaus Wildeshausen (Kreis Oldenburg) – Frei- willige Feuerwehr heißt nicht nur Einsätze und Übungsdienst, sondern auch viel Familie und Kameradschaft. Also: Herzlich Willkom- men Krabbelgruppe. Die traf sich nämlich im Feuerwehrhaus zu Kaffee und Kuchen. Na- türlich durften dabei die Geschwister sowie die Papas nicht fehlen. Denn besonders die größeren Geschwister und die Väter hatten großes Interesse daran, einmal die Feuerwehr hautnah zu erleben. Es wurde alles genau an- geschaut und mit dem Feuerwehrfahrzeug, natürlich auch mal mit Blaulicht, eine Runde auf dem Hof gedreht. Ein Feuerwehrmann präsentierte sich in voller Montur und unter Atemschutz den Kleinen und auch die Dreh- leiter wurde ausgefahren. Dabei durften die kleinen auch einmal im Korb „Aufstellung nehmen“. Die JF Beckeln freute sich über eine Spende von 30 T-Shirts für Wettbewerbe und Zeltlager. Text und Foto: Daniel Engels, Stadtpressewart und K. Strömer

Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr räumen auf Beckeln/Harpstedt (Kreis Ol- Länge von rund 9 Kilometern nach teiligten zufrieden, einen wichtigen Neben „normalem“ Müll fanden denburg) – Im März und April Unrat ab. Beitrag für die Umwelt und den Na- die Kids zwei Autoreifen an der sammelten Kinder- und Jugend- Größere Funde wie in den letzten turschutz beigetragen zu haben. Mit Delme. Trotz schlechten Wetters feuerwehren der Samtgemeinde Jahren blieben glücklicherweise aus. den aufgesammelten Glasflaschen sammelten die fleißigen Helfer fünf Harpstedt im Rahmen der Aktion Dennoch konnten die JF-Leute 15 konnte so auch die Verletzungsge- blaue Säcke zusammen und brach- „Saubere Landschaft“ säckeweise große Müllsäcke mit Abfall von den fahr für Tiere und die Brandgefahr ten sie zum Bauhof. Aufgrund der Müll ein. So waren Ende März 20 Straßenrändern füllen. Überwiegend minimiert werden. immer wieder durchgeführten Ak- Jugendliche und Betreuer der JF fanden die Nachwuchsbrandschüt- Ein paar Tage später sammelten tionen in den letzten Jahren ist ein Beckeln mit ihren Fahrzeugen auf zer Glasflaschen, Zigarettenschach- drei Gruppen der Kinderfeuerwehr positiver Trend festzustellen: die den umliegenden Landstraßen un- teln und Fast-Food-Verpackungen. Blaulichtbande um das Harpsted- Müllsäcke werden immer weniger. terwegs und suchten diese auf einer Am Ende des Tages waren alle Be- ter Rosenfreibad alles ein, was Text und Fotos: Christian Bahrs, JF dort nicht hingehört. Beckeln sowie KF Harpstedt

Auch die Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Harpstedt war trotz Im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ sammelte die JF Beckeln säckeweise Müll von den Schlechtwetters fleißig. Erfreulich: Von Jahr zu Jahr müssen weniger Rändern der Landstraßen. Müllsäcke gefüllt werden.

26 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Kinder & Jugend

Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr Orientierung spielend gesucht Beckeln (Kreis Oldenburg) – Über einen Jugendlichen ein passendes Shirt. Bandorski Hatten (Kreis Oldenburg) – Zum den zirka sechs Kilometer langen Weg. Satz neue T-Shirts freuen sich die Kinder und lobte bei der Übergabe die Arbeit, die in der alljährlichen Orientierungsmarsch trafen Diesen mussten die Jugendlichen anhand Jugendlichen der JF Beckeln. Sie erhielten 30 JF geleistet wird und freute sich über das hohe sich die 17 Jugendfeuerwehren aus dem einer Karte ausfindig machen. Unterwegs Shirts von Jens Bandorski, Geschäftsführer Interesse an der Feuerwehr. Die Shirts werden Landkreis im Feuerwehrhaus in Kirch- gab es sechs Stationen, an denen es ver- der Firma Der Dachdecker. Die alten Klamot- von nun an auf den Wettbewerben sowie im hatten. Neben den Jugendfeuerwehren schiedene Spiele zu absolvieren galt. ten waren sehr in die Jahre gekommen und Zeltlager getragen. Dichtes Gedränge im Umkleidebereich: Kinder einer nahmen auch die Kinderfeuerwehren Die Siegerehrung für die vier gestarteten verwaschen, zudem hatten nicht mehr alle Text und Foto: Christian Bahrs, GPW Kitagruppe samt Eltern und Geschwistern sind bei aus Ganderkesee und Harpstedt an dem Gruppen der Kinderfeuerwehr wurde der FF Wildeshausen zu Besuch. Wettbewerb teil. Gestartet wurde in zwei nach dem Ankommen der letzten Gruppe Altersgruppen (Gruppe A: 10-14 Jahre durchgeführt. Einen Doppelsieg konnte Krabbelgruppe besucht und Gruppe B: 10-18 Jahre). 36 Grup- die Kinderfeuerwehr aus Ganderkesee pen aus den Jugendfeuerwehren und feiern. Sie belegten mit ihren beiden Feuerwehrhaus vier Gruppen aus der Kinderfeuerwehr Gruppen die Plätze eins und zwei. Wildeshausen (Kreis Oldenburg) – Frei- machten sich nach einer Einweisung auf Text und Foto: Christian Bahrs willige Feuerwehr heißt nicht nur Einsätze Orientierungs- und Übungsdienst, sondern auch viel Familie marsch in Hatten: und Kameradschaft. Also: Herzlich Willkom- „Blind“ wurden men Krabbelgruppe. Die traf sich nämlich im die Gruppen Feuerwehrhaus zu Kaffee und Kuchen. Na- durch einen türlich durften dabei die Geschwister sowie Parcour geführt . die Papas nicht fehlen. Denn besonders die größeren Geschwister und die Väter hatten In einem Big großes Interesse daran, einmal die Feuerwehr Bag musste eine hautnah zu erleben. Es wurde alles genau an- Strecke gehüpft geschaut und mit dem Feuerwehrfahrzeug, werden. natürlich auch mal mit Blaulicht, eine Runde auf dem Hof gedreht. Ein Feuerwehrmann weitere aktuelle Meldungen auf präsentierte sich in voller Montur und unter www.ofv-112.de Atemschutz den Kleinen und auch die Dreh- leiter wurde ausgefahren. Dabei durften die kleinen auch einmal im Korb „Aufstellung nehmen“. ANZEIGE Die JF Beckeln freute sich über eine Spende von 30 T-Shirts für Wettbewerbe und Zeltlager. Text und Foto: Daniel Engels, Stadtpressewart und K. Strömer

Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr räumen auf Beckeln/Harpstedt (Kreis Ol- Länge von rund 9 Kilometern nach teiligten zufrieden, einen wichtigen Neben „normalem“ Müll fanden denburg) – Im März und April Unrat ab. Beitrag für die Umwelt und den Na- die Kids zwei Autoreifen an der sammelten Kinder- und Jugend- Größere Funde wie in den letzten turschutz beigetragen zu haben. Mit Delme. Trotz schlechten Wetters feuerwehren der Samtgemeinde Jahren blieben glücklicherweise aus. den aufgesammelten Glasflaschen sammelten die fleißigen Helfer fünf Planung | Beratung | Verkauf | Service Harpstedt im Rahmen der Aktion Dennoch konnten die JF-Leute 15 konnte so auch die Verletzungsge- blaue Säcke zusammen und brach- „Saubere Landschaft“ säckeweise große Müllsäcke mit Abfall von den fahr für Tiere und die Brandgefahr ten sie zum Bauhof. Aufgrund der Müll ein. So waren Ende März 20 Straßenrändern füllen. Überwiegend minimiert werden. immer wieder durchgeführten Ak- Jugendliche und Betreuer der JF fanden die Nachwuchsbrandschüt- Ein paar Tage später sammelten tionen in den letzten Jahren ist ein Beckeln mit ihren Fahrzeugen auf zer Glasflaschen, Zigarettenschach- drei Gruppen der Kinderfeuerwehr positiver Trend festzustellen: die den umliegenden Landstraßen un- teln und Fast-Food-Verpackungen. Blaulichtbande um das Harpsted- Müllsäcke werden immer weniger. terwegs und suchten diese auf einer Am Ende des Tages waren alle Be- ter Rosenfreibad alles ein, was Text und Fotos: Christian Bahrs, JF dort nicht hingehört. Beckeln sowie KF Harpstedt

Dunumer Straße 6 26409 Wittmund-Burhafe Telefon 0 49 73 / 91 39 00 Fax 0 49 73 / 91 39 09 www.krull-112.de [email protected] Auch die Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Harpstedt war trotz Im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ sammelte die JF Beckeln säckeweise Müll von den Schlechtwetters fleißig. Erfreulich: Von Jahr zu Jahr müssen weniger * Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Cuxhaven, Delmenhorst, Emden, Emsland, Friesland, Leer, Oldenburg, Osterholz, Stade, Vechta, Wilhelmshaven, Wittmund Rändern der Landstraßen. Müllsäcke gefüllt werden.

26 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 27 Praxis & Ausbildung

Funkübung der Feuerwehr in Groß Ippener weitere aktuelle Meldungen auf Harpstedt (Kreis Ol- Auch Ordnungsamtsleite- satzleitstelle an und trai- www.ofv-112.de denburg) – Die Harpsted- rin Edda Masemann von nierten die Verständigung ter Feuerwehren trafen sich der Samtgemeindeverwal- über Funk für ein sicheres beim Feuerwehrhaus in tung war zugegen. Gelingen im Ernstfall. Ver- Groß Ippener, um gemein- In Kleingruppen wurden schiedene Stationen wur- sam die jährliche Samtge- die Kräfte auf die verschie- den dabei angesteuert, an Brennt Erdgas meindefunkübung zu ab- denen Fahrzeuge der ein- denen jeweils unterschied- Emstek (Kreis Cloppenburg) – Bei der FF solvieren. Frank Bollhorst, zelnen Wehren aufgeteilt. liche Einsatzszenarien ge- Emstek fand eine Übung in Zusammenarbeit mit stellvertretender Samt- Sie fuhren die durchge- meldet wurden. EWE Netz statt. Diese simulierte auf einem freien Grundstück einen Flächenbrand. Das Besondere: gemeindebrandmeister, gebenen Koordinaten der Text und Bild: begrüßte die Kameraden. Ippeneraner Übungsein- Christian Bahrs, PW Es handelte sich um austretendes Erdgas, das sich entzündet hatte. Für die unter der Leitung von Nils Ripke (EWE Netz) durchgeführte Übung wurde angenommen, dass die Erdgasleitung unter einem Kiesbett beschädigt wurde und durch einen Zünd- funken ein Feuer entfachte. Dies sollte die Feuer- wehr löschen. Brennendes Erdgas sollte grundsätzlich nur ge- löscht werden, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Ansonsten gilt: Gasleitung in Zusammen- arbeit mit der EWE Netz abstellen und dann das In Groß Ippener trafen sich die Erdgas kontrolliert abbrennen lassen. Harpstedter Feuerwehren zur Für die Emsteker Einsatzkräfte stand relativ Samtgemeindefunkübung. schnell fest, dass mit Wasser und Schaum nicht der gewünschte Löscheff ekt erreicht werden konnte. Zuletzt kam das präferierte Löschmittel der Ka- meraden zum Einsatz: Der Pulverlöscher. Damit konnten die Kameraden den ersehnten Löscherfolg D-Schlauch-Workshop in Hooksiel herbeiführen. Nach der praktischen Übung erfolgte ein Vortrag Hooksiel (Kreis Friesland) – Am 11. dem 2018 neu beschaff ten HLF 20 wurde von Ripke, der das Erdgas-Versorgungssystem er- Mai 2019 trafen sich zirka 70 Feuerwehr- dies bei der Gestaltung und Ausstattung läuterte. Er sprach am auch über reale Schadens- leute von FF, BF und WF bei der Freiwil- konsequent berücksichtigt. Mit einer 90 lagen mit Erdgas und gab Tipps für Präventions- ligen Feuerwehr Hooksiel zum zweiten Meter langen D-Schnellangriff sleitung maßnahmen. „D-Schlauch-Workshop“. Nach dem er- konnten schon einige Einsätze erfolg- Text: Tobias Ellmann, sten Hooksieler D-Schlauch-Workshop im reich bewältigt werden. Der Workshop Fotos: Stephan Niemann Jahr 2016 war es zu vielen Anfragen nach dient dazu, auch mit anderen Feuerweh- einer erneuten Durchführung gekommen, ren diese Erfahrungen teilen zu können. da diese Ausbildung an den Feuerwehr- Ein Aufruf dazu stand ab August 2018 schulen nicht angeboten wird. auf der Website der Hooksieler Wehr. Verwendet man D-Schläuche mit geeig- Schnell füllte sich die Teilnehmerliste. neten Hohlstrahlrohren, ist es möglich, bis Selbst aus Nordrhein-Westfalen, Ham- zu 150 Liter Wasser pro Minute Wasser burg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern abzugeben – was für den weit überwiegen- und Schleswig-Holstein reisten Teilneh- den Teil der Brandeinsätze völlig ausrei- mer an. Zur Durchführung des Work- chend ist. Gefüllt wiegt dieser Schlauch shops hatte sich OrtsBM Jörg Nöchel Un- aber nur rund ein Viertel der sonst übli- terstützung von Dr.-Ing. Holger de Vries, chen C-Schläuche. Dadurch wird die kör- Wehrführer der FF Hamburg-Stellingen, perliche Belastung der Einsatzkräfte er- geholt. Er hat auf diesem Gebiet seit sei- heblich verringert und die Trupps können ner Zeit an der Universität Wuppertal viel schneller in ein brennendes Gebäude Grundlagenarbeit geleistet. vordringen. Der Workshop begann mit einem Bei der FF Hooksiel wurde diese Vor- theoretischen Teil am Vormittag über die gehensweise ab 2013 eingeführt. Bei Grundlagen und Anwendungen wie Er- stangriff , Vegetationsbrand, Not-Dekon und besondere Lagen. Nach einer Mit- tagspause folgte der praktische Teil am Hooksieler Außenhafen. Hier konnten alle Teilnehmer mit der Hooksieler und zusätzlicher Technik aus dem Fundus von Dr. de Vries ihre eigenen Erfahrun- gen machen. Bereichert wurde die Veran- staltung auch durch Jens Kläber von der Firma TKW Armaturen GmbH aus Ha- nau und Stefan Timm vom Pumpencenter Nord aus Ahrensburg, die ihre Produkte OrtsBM Jörg Nöchel (links) und Dr.-Ing. Hol- zur Erprobung zur Verfügung stellten. ger de Vries (rechts) mit Teilnehmer beim D- Schlauch-Workshop in Hooksiel. Text und Fotos: FF Hooksiel

28 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Praxis & Ausbildung

Funkübung der Feuerwehr in Groß Ippener weitere aktuelle Meldungen auf Harpstedt (Kreis Ol- Auch Ordnungsamtsleite- satzleitstelle an und trai- www.ofv-112.de denburg) – Die Harpsted- rin Edda Masemann von nierten die Verständigung ter Feuerwehren trafen sich der Samtgemeindeverwal- über Funk für ein sicheres beim Feuerwehrhaus in tung war zugegen. Gelingen im Ernstfall. Ver- Groß Ippener, um gemein- In Kleingruppen wurden schiedene Stationen wur- sam die jährliche Samtge- die Kräfte auf die verschie- den dabei angesteuert, an Brennt Erdgas meindefunkübung zu ab- denen Fahrzeuge der ein- denen jeweils unterschied- Emstek (Kreis Cloppenburg) – Bei der FF solvieren. Frank Bollhorst, zelnen Wehren aufgeteilt. liche Einsatzszenarien ge- Emstek fand eine Übung in Zusammenarbeit mit stellvertretender Samt- Sie fuhren die durchge- meldet wurden. EWE Netz statt. Diese simulierte auf einem freien Grundstück einen Flächenbrand. Das Besondere: gemeindebrandmeister, gebenen Koordinaten der Text und Bild: begrüßte die Kameraden. Ippeneraner Übungsein- Christian Bahrs, PW Es handelte sich um austretendes Erdgas, das sich entzündet hatte. Für die unter der Leitung von Nils Ripke (EWE Netz) durchgeführte Übung wurde angenommen, dass die Erdgasleitung unter einem Kiesbett beschädigt wurde und durch einen Zünd- funken ein Feuer entfachte. Dies sollte die Feuer- wehr löschen. Brennendes Erdgas sollte grundsätzlich nur ge- löscht werden, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Ansonsten gilt: Gasleitung in Zusammen- arbeit mit der EWE Netz abstellen und dann das In Groß Ippener trafen sich die Erdgas kontrolliert abbrennen lassen. Harpstedter Feuerwehren zur Für die Emsteker Einsatzkräfte stand relativ Samtgemeindefunkübung. schnell fest, dass mit Wasser und Schaum nicht der Atemschutzgeräteträger gehen gewünschte Löscheff ekt erreicht werden konnte. Atemschutzüberwachung für die im in der Turnhalle einer Schule zur Zuletzt kam das präferierte Löschmittel der Ka- Innenangriff eingesetzten Kameraden. Menschenrettung vor. meraden zum Einsatz: Der Pulverlöscher. Damit Feuer in einer Wildeshauser Schulturnhalle – Einsatzübung konnten die Kameraden den ersehnten Löscherfolg D-Schlauch-Workshop in Hooksiel herbeiführen. Wildeshausen (Kreis Olden- der Turnhalle angenommen. Es wurden Feuerwehrkameraden der Einsatzleiter Jörg Krämer so- Nach der praktischen Übung erfolgte ein Vortrag burg) – Eine Einsatzübung der sollten auch Personen in vermisst unter Atemschutz zur Menschen- wie die Beobachter mit der Übung Hooksiel (Kreis Friesland) – Am 11. dem 2018 neu beschaff ten HLF 20 wurde von Ripke, der das Erdgas-Versorgungssystem er- gesamten Ortsfeuerwehr Wil- sein. Diese wurden durch Übungs- rettung eingesetzt. Von außen er- zufrieden. Mai 2019 trafen sich zirka 70 Feuerwehr- dies bei der Gestaltung und Ausstattung läuterte. Er sprach am auch über reale Schadens- deshausen fand in der Straße Im puppen realitätsnah dargestellt. In folgte dann die Brandbekämpfung leute von FF, BF und WF bei der Freiwil- konsequent berücksichtigt. Mit einer 90 Text: Daniel Engels, lagen mit Erdgas und gab Tipps für Präventions- Hagen statt. In der Grundschule dem verrauchten Bereich – durch sowie das Herstellen einer Wasser- PW FF Wildehshausen, ligen Feuerwehr Hooksiel zum zweiten Meter langen D-Schnellangriff sleitung maßnahmen. Wallschule wurde ein Brand in Nebelmaschinen dargestellt – versorgung. Alles in Allem waren Foto: J. Hogeback „D-Schlauch-Workshop“. Nach dem er- konnten schon einige Einsätze erfolg- Text: Tobias Ellmann, sten Hooksieler D-Schlauch-Workshop im reich bewältigt werden. Der Workshop Fotos: Stephan Niemann Jahr 2016 war es zu vielen Anfragen nach dient dazu, auch mit anderen Feuerweh- einer erneuten Durchführung gekommen, ren diese Erfahrungen teilen zu können. da diese Ausbildung an den Feuerwehr- Ein Aufruf dazu stand ab August 2018 schulen nicht angeboten wird. auf der Website der Hooksieler Wehr. Verwendet man D-Schläuche mit geeig- Schnell füllte sich die Teilnehmerliste. neten Hohlstrahlrohren, ist es möglich, bis Selbst aus Nordrhein-Westfalen, Ham- zu 150 Liter Wasser pro Minute Wasser burg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern abzugeben – was für den weit überwiegen- und Schleswig-Holstein reisten Teilneh- den Teil der Brandeinsätze völlig ausrei- mer an. Zur Durchführung des Work- chend ist. Gefüllt wiegt dieser Schlauch shops hatte sich OrtsBM Jörg Nöchel Un- aber nur rund ein Viertel der sonst übli- terstützung von Dr.-Ing. Holger de Vries, chen C-Schläuche. Dadurch wird die kör- Wehrführer der FF Hamburg-Stellingen, perliche Belastung der Einsatzkräfte er- geholt. Er hat auf diesem Gebiet seit sei- heblich verringert und die Trupps können ner Zeit an der Universität Wuppertal viel schneller in ein brennendes Gebäude Grundlagenarbeit geleistet. vordringen. Der Workshop begann mit einem Bei der FF Hooksiel wurde diese Vor- theoretischen Teil am Vormittag über die gehensweise ab 2013 eingeführt. Bei Grundlagen und Anwendungen wie Er- stangriff , Vegetationsbrand, Not-Dekon und besondere Lagen. Nach einer Mit- tagspause folgte der praktische Teil am Hooksieler Außenhafen. Hier konnten alle Teilnehmer mit der Hooksieler und zusätzlicher Technik aus dem Fundus von Dr. de Vries ihre eigenen Erfahrun- gen machen. Bereichert wurde die Veran- staltung auch durch Jens Kläber von der Firma TKW Armaturen GmbH aus Ha- Die Feuerwehr Emstek nau und Stefan Timm vom Pumpencenter übte zusammen Nord aus Ahrensburg, die ihre Produkte mit EWE Netz das OrtsBM Jörg Nöchel (links) und Dr.-Ing. Hol- zur Erprobung zur Verfügung stellten. Löschen von ger de Vries (rechts) mit Teilnehmer beim D- brennendem Erdgas. Schlauch-Workshop in Hooksiel. Text und Fotos: FF Hooksiel

28 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 29 Praxis & Ausbildung

Ausbildung an der neuen Drehleiter Wildeshausen (Kreis Oldenburg) dungsstation wurde ein Objekt an mit der Schleifkorbtrage, die unter – Zu einem Sonderdienst trafen sich der Harpstedter Straße angefahren, dem Rettungskorb hing, erfolgreich elf Kameraden der FF Wildeshausen um dort eine Patientenrettung von abgearbeitet. am Feuerwehrhaus. Daniel Müller einer Außentreppe an einem Ge- Text: Daniel Engels, PW FF Wildeshausen, 1 und Tobias Müller hatten sich als bäude durchzuführen. Dies wurde Fotos: Engels/D. Fritsche Multiplikatoren für die DLAK-Aus- bildung so einiges ausgedacht. Es galt, sich mit der neuen Drehleiter vertraut zu machen. Besonders die umfang- reichen Möglichkeiten, die diese als Gerät zur Menschenrettung bietet, müssen im Einsatz perfekt beherrscht werden. Zunächst gingen die beiden die gesamte Beladung und deren Verlas- tung auf dem Fahrzeug durch. Des Weiteren stellten sie die Bedienein- richtungen sowie die Bildschirme und Knöpfe für die verschiedenen Funktionen vor. Danach wurden die Menschrettung per Anbauteile (Gerätschaften) des Fahr- Schleifkorbtrage zeuges vorgenommen und am Korb an der neuen montiert. Dabei gingen die Ausbilder Drehleiter der FF auf die grundsätzliche Einsatztaktik Wildeshausen. einer DLAK ein. Als letzte Ausbil- Für die Ausbildung hat sich ein Feuerwehrkamerad als Patient zur Verfügung gestellt.

weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de Verdächtiger Rauch im Seniorenheim fordert Feuerwehren in Bad Zwischenahn Bad Zwischenahn (Kreis Ammerland) – Mit dem Einsatzstichwort „Verdächtiger Rauch“ wurden die Freiwilligen Feuerwehren der Ge- meinde Bad Zwischenahn am 8. März 2019

Gruppenbild beim First Responder Symposium in Scharrel: Andrea Janssen, Kathrin Steenken, Almut Opolka, Dr. Oliver Rickes, Dr. Norman Stein, Kerstin Oltmann, Dr. Angela Menzen, Matthias Blanke (v.l.n.r.). 11. First Responder Symposium Saterland-Scharrel (Kreis Cloppenburg) der Mittagspause ging es weiter mit einem – Am 27. April 2019 fand das 11. First Re- Workshop. Hier wurden Atemwegsmanage- sponder Symposium vor rund 80 Teilnehmern ment, Stabilisierung von Frakturen, Reani- im Feuerwehrhaus Scharrel statt. Die Refe- mationstraining und Hygiene in mehreren rentin Dr. Angela Menzen startete mit dem Gruppen besprochen und simuliert. Kathrin Thema „Die Patientenverfügung“. Danach Steenken (Praxisanleiterin beim DRK) war sprach Kerstin Oltmann über „Einsatzhygie- für den Workshop verantwortlich. Die wis- ne an der Einsatzstelle“. Anschließend tru- senschaftliche Leitung des Symposiums lag gen die beiden Dozenten Dr. med. Norman bei Almut Opolka (Anästhesistin, Notärztin, Stein und Dr. med. Oliver Rickes das Thema Kreisfeuerwehrärztin). „Traumaversorgung für Ersthelfer“ vor. Nach Text und Foto: Thomas Giehl, GPW FF Saterland

30 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Praxis & Ausbildung

Mehrere Vermisste in leerstehendem Gebäude Dötlingen (Kreis Oldenburg) – platzierte Drucklüfter in Betrieb eine individuelle Manöverkritik Ausbildung an der neuen Drehleiter Die AGT der drei Dötlinger Orts- genommen und der Rauch gezielt abgeben zu können. Insgesamt be- Wildeshausen (Kreis Oldenburg) dungsstation wurde ein Objekt an mit der Schleifkorbtrage, die unter wehren trainierten bei der diesjäh- ins Freie geblasen werden. An der teiligten sich an beiden Tagen rund – Zu einem Sonderdienst trafen sich der Harpstedter Straße angefahren, dem Rettungskorb hing, erfolgreich rigen Gemeindeatemschutzübung zweiten Station wurde das takti- 25 Atemschutzgeräteträger der drei elf Kameraden der FF Wildeshausen um dort eine Patientenrettung von abgearbeitet. verschiedene Vorgehensweisen sche Vorgehen unter Zuhilfenahme Wehren an den Übungen. Für die am Feuerwehrhaus. Daniel Müller einer Außentreppe an einem Ge- Text: Daniel Engels, PW FF Wildeshausen, zur Personensuche. Gemeindea- von Wärmebildkameras trainiert. Versorgung mit neuen Atemluftfla- 1 und Tobias Müller hatten sich als bäude durchzuführen. Dies wurde Fotos: Engels/D. Fritsche temschutzwart Björn Cording Während der Übung begleiteten schen war der GW-Atemschutz der Multiplikatoren für die DLAK-Aus- hatte die einzelnen Stationen der zahlreiche Beobachter das Gesche- FTZ aus Ganderkesee angerückt. bildung so einiges ausgedacht. Es galt, Übung ausgearbeitet. Er wurde hen und bewerteten das Vorgehen Text und Fotos: sich mit der neuen Drehleiter vertraut bei der Durchführung von den der Einsatzkräfte, um im Anschluss Jannis Wilgen, GPW FF Dötlingen zu machen. Besonders die umfang- Atemschutzgerätewarten der Orts- reichen Möglichkeiten, die diese als wehren unterstützt. Als Übungs- Gerät zur Menschenrettung bietet, objekt diente das Haupthaus eines müssen im Einsatz perfekt beherrscht leerstehenden Hofes an der Hunt- werden. loser Straße in Geveshausen. Der Zunächst gingen die beiden die darin befindliche Wohnbereich im gesamte Beladung und deren Verlas- Erdgeschoss war zuvor stark ver- tung auf dem Fahrzeug durch. Des nebelt worden. Es galt, mehrere Weiteren stellten sie die Bedienein- vermisste Personen (Übungspup- richtungen sowie die Bildschirme pen) aus den Zimmern zu retten. und Knöpfe für die verschiedenen Ausbildungsinhalt der ersten Funktionen vor. Danach wurden die Station: Vorgehen unter Berück- Menschrettung per Anbauteile (Gerätschaften) des Fahr- sichtigung der taktischen Venti- Schleifkorbtrage zeuges vorgenommen und am Korb lation. Dazu wurde zunächst in an der neuen der Eingangstür ein Vorhang als montiert. Dabei gingen die Ausbilder Drehleiter der FF Rauchsperre befestigt. Im An- auf die grundsätzliche Einsatztaktik Wildeshausen. einer DLAK ein. Als letzte Ausbil- Für die Ausbildung hat sich ein Feuerwehrkamerad als Patient zur Verfügung gestellt. schluss gingen die Atemschutz- trupps Raum für Raum zur Perso- nensuche vor und hielten gleichzei- tig Ausschau nach Fensteröffnun- weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de gen. War eine solche gefunden, Auf der Suche nach vermissten Personen: Dötlinger Feuerwehrleute bei der Gemein- konnte der vor der Eingangstür deatemschutzübung. Verdächtiger Rauch im Seniorenheim fordert Feuerwehren in Bad Zwischenahn Bad Zwischenahn (Kreis Ammerland) – gegen 19.20 Uhr zum AWO-Seniorenheim am und in mehreren Gebäudeteilen. Außerdem wur- Einheiten ein. Bereits kurz nach der Alarmie- Mit dem Einsatzstichwort „Verdächtiger Rauch“ Zwischenahner Meer in Rostrup alarmiert. Dort de von einem Brand ausgegangen. rung war auch die Drehleiter der Technischen wurden die Freiwilligen Feuerwehren der Ge- erwartete sie folgende Lage: 20 noch im Ge- OrtsBM Martin Schreiber, dem die Aufgabe Zentrale aus Elmendorf vor Ort. Sie wurde so- meinde Bad Zwischenahn am 8. März 2019 bäude befindliche Senioren auf mehreren Etagen des Einsatzleiters zufiel, teilte die anrückenden fort in Stellung gebracht, um aus dem oberen Stockwerk die ersten Personen in Sicherheit zu bringen. Auch über die Eingänge begannen die Einsatzkräfte unter PA nach vermissten Perso- nen zu suchen. Sie übergaben diese an die Ka- meraden, welche die Aufgabe der Verletzten- versorgung an der Sammelstelle übernommen hatten. Nach und nach wurden alle Personen – die Kids und Betreuer der Jugendfeuerwehr Apen – gerettet. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung aufgebaut. Dafür wurden das Zwischenahner Meer angezapft. Die Kräfte verlegten mehrere hundert Meter Schläuche. Somit konnte das Gruppenbild beim First Responder Symposium in Scharrel: Andrea Janssen, Kathrin Steenken, Almut Opolka, Gebäude auch gelöscht werden. Allerdings Dr. Oliver Rickes, Dr. Norman Stein, Kerstin Oltmann, Dr. Angela Menzen, Matthias Blanke (v.l.n.r.). handelte es sich nur um eine Übung. Dabei durfte auch schon mal ein Fenster eingeschla- 11. First Responder Symposium gen oder eine Tür aufgebrochen werden: Das alte AWO-Gebäude soll demnächst abgerissen Saterland-Scharrel (Kreis Cloppenburg) der Mittagspause ging es weiter mit einem werden. Insgesamt waren 102 Feuerwehrleute – Am 27. April 2019 fand das 11. First Re- Workshop. Hier wurden Atemwegsmanage- im Einsatz, darunter 52 Atemschutzgeräteträ- sponder Symposium vor rund 80 Teilnehmern ment, Stabilisierung von Frakturen, Reani- ger sowie 17 Kids und fünf Betreuer der Ju- im Feuerwehrhaus Scharrel statt. Die Refe- mationstraining und Hygiene in mehreren gendfeuerwehr Apen. Die Polizei übernahm rentin Dr. Angela Menzen startete mit dem Gruppen besprochen und simuliert. Kathrin während der Übung die Straßensperrung. Thema „Die Patientenverfügung“. Danach Steenken (Praxisanleiterin beim DRK) war sprach Kerstin Oltmann über „Einsatzhygie- für den Workshop verantwortlich. Die wis- Text und Foto: Monika Stamer, ne an der Einsatzstelle“. Anschließend tru- senschaftliche Leitung des Symposiums lag GPW FF Bad Zwischenahn gen die beiden Dozenten Dr. med. Norman bei Almut Opolka (Anästhesistin, Notärztin, Bad Zwischenahner Feuerwehren Stein und Dr. med. Oliver Rickes das Thema Kreisfeuerwehrärztin). retten bei einer Gemeindeübung 20 „Traumaversorgung für Ersthelfer“ vor. Nach Text und Foto: Thomas Giehl, GPW FF Saterland Personen aus einem Seniorenheim.

30 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 31 Praxis & Ausbildung

Üben im Abbruchhaus Zugübung bei Nikko Saterland-Scharrel (Kreis zu suchen. Dies stellte sich aber als Rastede (Kreis Cloppenburg) – Bei einer Zug- sehr schwierig raus, da das Gebäude Ammerland)/Olden- übung wurde die FF Scharrel zur durch das Feuer komplett verqualmt burg – In einem vom Firma Nikko Presswerk GmbH war. Die eingeklemmte, schwer ver- Privateigentümer zur gerufen. Laut Alarmierung hieß letzte Person unter der Palette wurde Verfügung gestell- es „Gebäudebrand groß, Personen sehr schnell gefunden, musste aber ten Abbruchhaus in in Gefahr“. Das Szenario: In einer mit Hebekissen befreit werden. Sie Oldenburg konnten Fertigungshalle hat eine Verpuff ung wurde von den Kameraden sofort die Ortsfeuerwehren stattgefunden. Ein Gabelstaplerfah- aus der Halle gebracht und dem Ipwege-Wahnbek und rer hat versucht, das Material noch First Responder Team übergeben. Neusüdende der FF Personenrettung aus dem ersten Oberge- mit seinem Stapler aus der Halle Der zweite Angriff strupp suchte Rastede verschiede- schoss in einem Oldenburger Abbruchhaus. zu transportieren. Dabei hat er ei- weiter nach den beiden Elektrikern ne Einsatzsituationen nen Arbeitskollegen übersehen. und wurde fündig: Sie lagen be- trainieren. Die Aufgaben reichten dabei vom professionellen Dieser wurde unter einer Palette wusstlos zwischen einigen Regalen. Öff nen von Eingangstüren und Fenstern mit Spezialwerkzeug eingeklemmt. Zusätzlich sind noch Mit zwei Trupps wurden die beiden bis zum gewaltmäßigen Aufbrechen zur Personenrettung. Dabei zwei Elektriker in der Halle nicht heraustransportiert und dem DRK konnten die Einsatzkräfte alles ausprobieren, ohne Rücksicht auffi ndbar. Somit gab es drei ver- übergeben. Die anderen Kameraden nehmen zu müssen. Außerdem wurde eine Personensuche im misste Personen. Da noch weitere waren schon dabei, die Wasserver- Gebäude mit der Rettung eines verunfallten Atemschutztrupp in Fertigungshallen in unmittelbarer sorgung zu verlegen. Hierbei wur- schwierig zugänglichen Gebäudeteilen geübt. Diese wurde durch Nähe standen, mussten diese vor de der AB-Tank eingesetzt. Um die die Einheit Ipwege-Wahnbek durchgeführt, die hierfür speziell dem Feuer geschützt werden. angrenzenden Fertigungshallen vor ausgerüstet ist. Um die Situation realitätsnah zu gestalten, wurde Beim Eintreff en der Einsatzkräfte dem Flammen zu schützen, baute das Gebäude mit schwarzem Rauch und Disconebel gefl utet. 28 sah man schon dichten Rauch aus die Feuerwehr eine Riegelstellung Einsatzkräfte waren mit vier Fahrzeugen 3 Stunden lang an der der Halle aufsteigen. ZF Edmund auf. Nach zirka 2 Stunden wurde Übung beteiligt. Text und Foto: Stefan Tölen, GPW FF Rastede Hanekamp schickte sofort zwei die Übung beendet. Angriff strupps unter Atemschutz Text und Foto: Thomas Giehl, GPW FF hinein, um die vermissten Personen Saterland

weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de In einer verqualmten Fertigungs- halle suchen AGT der FF Scharrel drei vermisste Personen.

32 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Praxis & Ausbildung

Üben im Abbruchhaus Zugübung bei Nikko Saterland-Scharrel (Kreis zu suchen. Dies stellte sich aber als Cloppenburg) – Bei einer Zug- sehr schwierig raus, da das Gebäude Intubations- Rastede (Kreis Ammerland)/Olden- übung wurde die FF Scharrel zur durch das Feuer komplett verqualmt Intubations- burg – In einem vom Firma Nikko Presswerk GmbH war. Die eingeklemmte, schwer ver- Privateigentümer zur gerufen. Laut Alarmierung hieß letzte Person unter der Palette wurde Bereitstellungs-Folie es „Gebäudebrand groß, Personen sehr schnell gefunden, musste aber N Verfügung gestell- PlatzsparendBereitstellungs-Folie und griffbereit verstaubar O schnell ausgebreitet und E ten Abbruchhaus in in Gefahr“. Das Szenario: In einer mit Hebekissen befreit werden. Sie U Fertigungshalle hat eine Verpuff ung wurde von den Kameraden sofort N Oldenburg konnten Platzsparendhygienisch bestückt und griffbereit O kein Intubationszubehör verstaubar O schnell wird ausgebreitet vergessen und E die Ortsfeuerwehren stattgefunden. Ein Gabelstaplerfah- aus der Halle gebracht und dem U optimiert das Einsatzstellen-Management Ipwege-Wahnbek und rer hat versucht, das Material noch First Responder Team übergeben. hygienischO bestückt O kein Intubationszubehör wird vergessen Neusüdende der FF Personenrettung aus dem ersten Oberge- mit seinem Stapler aus der Halle Der zweite Angriff strupp suchte O optimiert das Einsatzstellen-Management Rastede verschiede- schoss in einem Oldenburger Abbruchhaus. zu transportieren. Dabei hat er ei- weiter nach den beiden Elektrikern ne Einsatzsituationen nen Arbeitskollegen übersehen. und wurde fündig: Sie lagen be- trainieren. Die Aufgaben reichten dabei vom professionellen Dieser wurde unter einer Palette wusstlos zwischen einigen Regalen. Öff nen von Eingangstüren und Fenstern mit Spezialwerkzeug eingeklemmt. Zusätzlich sind noch Mit zwei Trupps wurden die beiden Exklusiv bis zum gewaltmäßigen Aufbrechen zur Personenrettung. Dabei zwei Elektriker in der Halle nicht heraustransportiert und dem DRK nur bei uns konnten die Einsatzkräfte alles ausprobieren, ohne Rücksicht auffi ndbar. Somit gab es drei ver- übergeben. Die anderen Kameraden Exklusiv nehmen zu müssen. Außerdem wurde eine Personensuche im misste Personen. Da noch weitere waren schon dabei, die Wasserver- erhältlich!nur bei uns Gebäude mit der Rettung eines verunfallten Atemschutztrupp in Fertigungshallen in unmittelbarer sorgung zu verlegen. Hierbei wur- schwierig zugänglichen Gebäudeteilen geübt. Diese wurde durch Nähe standen, mussten diese vor de der AB-Tank eingesetzt. Um die erhältlich! die Einheit Ipwege-Wahnbek durchgeführt, die hierfür speziell dem Feuer geschützt werden. angrenzenden Fertigungshallen vor ausgerüstet ist. Um die Situation realitätsnah zu gestalten, wurde Beim Eintreff en der Einsatzkräfte dem Flammen zu schützen, baute das Gebäude mit schwarzem Rauch und Disconebel gefl utet. 28 sah man schon dichten Rauch aus die Feuerwehr eine Riegelstellung Einsatzkräfte waren mit vier Fahrzeugen 3 Stunden lang an der der Halle aufsteigen. ZF Edmund auf. Nach zirka 2 Stunden wurde Übung beteiligt. Text und Foto: Stefan Tölen, GPW FF Rastede Hanekamp schickte sofort zwei die Übung beendet. Angriff strupps unter Atemschutz Text und Foto: Thomas Giehl, GPW FF hinein, um die vermissten Personen Saterland Entwickelt vom Feuerwehr-Magazin weitere aktuelle Meldungen auf und Rettungs-MagazinEntwickelt vom www.ofv-112.de In einer verqualmten Fertigungs- Feuerwehr-Magazin halle suchen AGT der FF Scharrel und Rettungs-Magazin drei vermisste Personen.

Artikel-Nr. BX701230 1 RolleArtikel-Nr. à 40 BX701230Folien 4,501 Rolle Euro à 40 Folien

4,50 Euro Lieferumfang enthalten. im nicht ist Zubehör Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten. im nicht ist Zubehör www.feuerwehrmagazin.de/shop Telefonwww.feuerwehrma +49 (0)421 46886-20 O Telefax +49 (0)421 46886-30gO eMailazin.de/[email protected] Shop Telefon +49 (0)421 46886-20 O Telefax +49 (0)421 46886-30 O [email protected]

32 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Shop Lieferung solange Vorrat reicht. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte unsere Widerrufsbelehrung im Impressum (Seite 3) beachten. Feuerwehr-Magazin ist eine Zeitschrift der EBNER MEDIA GROUP. Praxis & Ausbildung

Einsatzübung in Sehestedt: Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes befreien eine einge- klemmte Person aus einem Pkw.

Realistische Einsatzübung mit Personenrettung Jade-Sehestedt (Kreis Wesermarsch) – Fahrer war schwer verletzt in seinem Fahr- (Übungspuppen) retten und ins Freie brin- Eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuer- zeug eingeklemmt. Beim Gebäudebrand – der gen. Im Außenbereich standen stets mehrere wehren Schweiburg, Jade und Reitland (Ge- Besitzer hatte das Gebäude vor der Renovie- Atemschutzgeräteträger für die Menschen- meinde Stadland) sowie des Rettungsdienstes rung für diese Übung zur Verfügung gestellt rettung und Brandbekämpfung einsatzbereit. fand auf einem Anwesen in Sehestedt statt. – wurden das Feuer und die starke Rauchent- Für die Löschwasserversorgung mussten rund Diese war von Kevin Pfenning und Frerk wicklung durch Beleuchtung und Nebelgerät 800 Meter Schlauchleitungen ausgerollt wer- Meinardus (stellv. OrtsBM) ausgearbeitet täuschend echt nachgestellt. den. GBM Thoms Grimm und der Schwei- worden. Angenommen wurden zunächst ein Plötzlich kam die Meldung, dass sich burger OrtsBM Jörg Schröder zeigten sich piepender Rauchmelder und ein Notruf. in dem Gebäude noch sieben Personen be- als Beobachter dieser Übung mit der von den Gleich zu Beginn hatte sich laut Übungs- fi nden, die gerettet werden müssen. Acht rund 70 Einsatzkräften geleisteten Arbeit sehr plan auf der Zuwegung ein Unfall ereignet: Atemschutzgeräteträger machten sich sofort zufrieden. Ein Pkw war gegen einen Baum geprallt , der auf der Suche. Sie konnten die Personen Text und Foto: Hans Wilkens

Stabilisieren von Unfallfahrzeugen Wildeshausen Thema Technische schließlich auf der geübt. Dazu wurde (Kreis Olden- Hilfeleistung. Dazu neuen Ablageplane ein StabFast-System burg) – Die 1. und hatten die beiden TH platziert. Dabei an einem auf dem 4. Gruppe der FF Ausbilder zwei Fahr- ging es auch um die Kopf sowie auf der Wildeshausen traf zeuge organisiert, an grundlegende Ord- Seite liegenden Pkw sich auf Einladung denen der praktische nung des Raumes an in Stellung gebracht. von Marco Backhus Teil abgehalten wur- einem verunfallten Auch alternative Ab- und Henrik Bock de. An der Station Fahrzeug. Bei Hen- stützmöglichkeiten zum Übungsdienst von Marco wurde rik an der zweiten wurden aufgezeigt. Einsatz des am Feuerwehrhaus. der Rüstwagen so- Station wurde das Stabilisierungssystems Auf dem Ausbil- wie die Gerätschaf- Text und Foto: StabFast bei einer TH-Übung. Stabilisieren von ver- Daniel Engels, dungsplan stand das ten ausgebildet und unfallten Fahrzeugen PW FF Wildeshausen

34 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 Praxis & Ausbildung

Einsatzübung in Weiterbildung in Sehestedt: Kräfte der Feuerwehr und des der FTZ Vechta Rettungsdienstes Vechta – Zu einem Weiterbildungssemi­ befreien eine einge- nar hatte KBM Matthias Trumme in die FTZ klemmte Person aus in Vechta eingeladen. Der Geschäftsführer der einem Pkw. Firma FW­Portal, Jens Hogeback, berichtete Teilneh- über Neuerungen im Bereich der Zusatzalar­ mer des mierung über das FW­Portal. Claas Schröder, Weiterbil- dungsse- FUK­Niedersachsen, stellte Gefahren und Ein­ minars in satzeinschränkungen bei Kettensägen­Einsätzen der FTZ anschaulich dar. Im Vortrag von Klaus Krebs, Vechta. OrtsBM FF Twistringen, ging es um alternative Antriebsarten bei Pkw und die Gefahren bei Ver­ nung von Löschwasser vom Trinkwasser bei arbeit hatte Torsten Wesselly, Pressesprecher der kehrsunfällen. Dazu gab er einen Einblick in das Brandeinsätzen. Carsten Lauterfeld, Gruppen­ BF Hamburg, einen Vortrag für die Brandmei­ Crash­Recovery­System, welches Fahrzeugda­ führer ELW 2, brachte den anwesenden Brand­ ster parat. Hier ging es im Zeitalter von Twitter, ten für Einsatzkräfte bereithält. Matthias Gaib, meistern die überörtliche Unterstützung­ und Instagram und Facebook darum, einen sicheren OOWV Brake, erläuterte die Neuerungen im Einsatzmöglichkeiten des Einsatzleitcontainers Umgang mit den Medien zu erlangen. Bereich Rückflussverhinderer zur sicheren Tren­ nahe. Zum Thema Presse- und Öffentlichkeits­ Text und Foto: R. Ahlers, KPW

weitere aktuelle Meldungen auf www.ofv-112.de AED-Unterweisung Harpstedt-Beckeln (Kreis Oldenburg) – Was ist ein AED und was kann dieses Ge­ Abkürzungen rät? Viele interessierte Bürger folgten der A AAO Alarm- und Ausrückeordnung G GBM Gemeindebrandmeister/-in N NA Notarzt Einladung der FF Beckeln zu einem ein Vor­ AB Abrollbehälter GF Gruppenführer/-in NABK Niedersächsische Akademie trag zu diesem Thema. Vor kurzem hat die AGBF Arbeitsgemeinschaft der Leiter GOL Großleitstelle Oldenburger für Brand- und der Berufsfeuerwehren Land Katastrophenschutz Volksbank Wildeshausen Geest der FF und AGT Atemschutzgeräteträger GPW Gemeindepressewart/-in NEF Notarzt-Einsatzfahrzeug der Gemeinde Beckeln ein solches Gerät AL (Brand-)Abschnittsleiter/-in GTLF Großtanklöschfahrzeug NJF Niedersächsische gesponsert. Der Vortrag sollte die Handha­ ÄLRD Ärztliche(r) Leiter/-in GW Gerätewagen Jugendfeuerwehr Rettungsdienst GW-A Gerätewagen Atemschutz bung erklären und helfen, Ängste vor der ASB Arbeiter-Samariter-Bund GW Dekon G Gerätewagen Dekon - O OrtsBM Ortsbrandmeister/-in Anwendung abzubauen. AT Angriffstrupp tamination Geräte OrtsPW Ortspressewart GW Dekon P Gerätewagen Dekon - OBM Oberbrandmeister/-in Zu Beginn begrüßte André Gerke, stell­ tamination Personen OFFr Oberfeuerwehrfrau B BBK Bundesamt für Bevölkerungs- vertretende OrtsBM, 36 Bürger. Er berich­ schutz und Katastrophenhilfe GW-G Gerätewagen Gefahrgut OFM Oberfeuerwehrmann tete, dass der AED im Gerätehaus öffentlich BF Berufsfeuerwehr GW-L Gerätewagen Logistik OFV Oldenburgischer Feuerwehr- BM Brandmeister/-in GW-Mess verband zugänglich ist. Sobald das Gerät gebraucht Gerätewagen Messtechnik OLM Oberlöschmeister/-in BMA Brandmeldeanlage wird, kommt auch die FF zum Einsatz. OrgL Organisatorische(r) Leiter/-in BMZ Brandmeldezentrale H HAB Hubarbeitsbühne Rettungsdienst Maximilian Oebker vom Malteser Hilfs­ BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben HBM Hauptbrandmeister/-in Realistische Einsatzübung mit Personenrettung dienst Harpstedt erläuterte die Funktions­ P PA Pressluftatmer BPW Bezirkspressewart/-in HFFr Hauptfeuerwehrfrau PI Polizeiinspektion Jade-Sehestedt (Kreis Wesermarsch) – Fahrer war schwer verletzt in seinem Fahr- (Übungspuppen) retten und ins Freie brin- weise des AED. Anschließend wurde der BtF Betriebsfeuerwehr HFM Hauptfeuerwehrmann Eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuer- zeug eingeklemmt. Beim Gebäudebrand – der gen. Im Außenbereich standen stets mehrere Ablauf einer Reanimation vorgeführt. Oeb­ HLF Hilfeleistungs- PD OL Polizeidirektion Löschgruppenfahrzeug PSA Persönliche Schutzausrüstung wehren Schweiburg, Jade und Reitland (Ge- Besitzer hatte das Gebäude vor der Renovie- Atemschutzgeräteträger für die Menschen- ker betonte, dass der Defibrillator nur in der C CSA Chemikalienschutzanzug HTLF Hilfeleistungs- meinde Stadland) sowie des Rettungsdienstes rung für diese Übung zur Verfügung gestellt rettung und Brandbekämpfung einsatzbereit. Zwei­Helfer­Methode angewandt wird: Ein Tanklöschfahrzeug R RBM Regierungsbrandmeister HLM Hauptlöschmeister/-in fand auf einem Anwesen in Sehestedt statt. – wurden das Feuer und die starke Rauchent- Für die Löschwasserversorgung mussten rund Helfer fängt mit der Herz­Lungen­Wieder­ D DB Dienstbesprechung RD Rettungsdienst DFV Deutscher Feuerwehrverband RDA Rauchgasdurchzündungsanla- Diese war von Kevin Pfenning und Frerk wicklung durch Beleuchtung und Nebelgerät 800 Meter Schlauchleitungen ausgerollt wer- belebung an, der zweite Helfer bedient das DGUV Deutsche Gesetzliche J JF Jugendfeuerwehr ge Meinardus (stellv. OrtsBM) ausgearbeitet täuschend echt nachgestellt. den. GBM Thoms Grimm und der Schwei- Gerät. Unfallversicherung JFM Jugendfeuerwehrmitglied RTH Rettungshubschrauber Sollte kein zweiter Helfer vor Ort sein, DIN Deutsches Institut für JFW Jugendfeuerwehrwart RTW Rettungswagen worden. Angenommen wurden zunächst ein Plötzlich kam die Meldung, dass sich burger OrtsBM Jörg Schröder zeigten sich Normung JUH Johanniter-Unfall-Hilfe RW Rüstwagen piepender Rauchmelder und ein Notruf. in dem Gebäude noch sieben Personen be- als Beobachter dieser Übung mit der von den wird die ganz normale Herz­Lungen­ Wie­ DJF Deutsche Jugendfeuerwehr Gleich zu Beginn hatte sich laut Übungs- fi nden, die gerettet werden müssen. Acht rund 70 Einsatzkräften geleisteten Arbeit sehr derbelebung – wie im Erste­Hilfe­Kurs ge­ DLK/ K KatS Katastrophenschutz S SEG Schnell-Einsatz-Gruppe DLAK Drehleiter mit Korb lehrt – durchgeführt. Denn der Defi ergänzt KBM Kreisbrandmeister StBM Stadtbrandmeister/-in plan auf der Zuwegung ein Unfall ereignet: Atemschutzgeräteträger machten sich sofort zufrieden. DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- KdoW Kommandowagen StPW Stadtpressewart Ein Pkw war gegen einen Baum geprallt , der auf der Suche. Sie konnten die Personen Text und Foto: Hans Wilkens die Reanimation und übernimmt diese nicht. Gesellschaft KF Kinderfeuerwehr SW Schlauchwagen Am Ende des Vortrages hatten die Anwe­ DRK Deutsches Rotes Kreuz KFB Kreisfeuerwehrbereitschaft senden die Möglichkeit, den AED einmal KFBFhr Kreisfeuerwehrbereit- T TEL Technische Einsatzleitung E EHBM Erste(r) Hauptbrandmeister/-in schaftführer TETRA Terrestrial Trunked Radio selbst auszuprobieren. EHFFr Erste Hauptfeuerwehrfrau KFV Kreisfeuerwehrverband (Digitalfunk) KJF Kreisjugendfeuerwehr Text und Bild: Christian Bahrs EHFM Erster Hauptfeuerwehrmann TH Technische Hilfeleistung EHLM Erste(r) Hauptlöschmeister/-in KJFW Kreisjugendfeuerwehrwart/-in THW Technisches Hilfswerk Stabilisieren von Unfallfahrzeugen ELW Einsatzleitwagen KLF Kleinlöschfahrzeug TLF Tanklöschfahrzeug Wildeshausen Thema Technische schließlich auf der geübt. Dazu wurde EL Einsatzleiter KPW Kreispressewart/-in TS Tragkraftspritze F FF Freiwillige Feuerwehr TSF Tragkraftspritzenfahrzeug (Kreis Olden- Hilfeleistung. Dazu neuen Ablageplane ein StabFast-System FFr Feuerwehrfrau L LdF Leiter/-in der Feuerwehr TSF-W TSF mit Wassertank burg) – Die 1. und hatten die beiden TH platziert. Dabei an einem auf dem FFrA Feuerwehrfrau-Anwärterin LF Löschgruppenfahrzeug TZ Technische Zentrale 4. Gruppe der FF Ausbilder zwei Fahr- ging es auch um die Kopf sowie auf der FM Feuerwehrmann LFV Landesfeuerwehrverband FMA Feuerwehrmann-Anwärter LJFW Landesjugendfeuerwehrwart U UVV Unfallverhütungsvorschrift Wildeshausen traf zeuge organisiert, an grundlegende Ord- Seite liegenden Pkw FMZ Fernmeldezug Lk Landkreis sich auf Einladung denen der praktische nung des Raumes an in Stellung gebracht. FP Feuerlöschkreiselpumpe LM Löschmeister/-in V VB Vorbeugender Brandschutz von Marco Backhus Teil abgehalten wur- einem verunfallten Auch alternative Ab- FPH Feuerlöschkreiselpumpe LNA Leitende(r) Notarzt/Notärztin vfdb Vereinigung zur Förderung des Hochdruck Deutschen Brandschutzes und Henrik Bock de. An der Station Fahrzeug. Bei Hen- stützmöglichkeiten FPN Feuerlöschkreiselpumpe M MANV Massenanfall von Verletzten VU Verkehrsunfall zum Übungsdienst von Marco wurde rik an der zweiten wurden aufgezeigt. Normaldruck Me Melder Einsatz des am Feuerwehrhaus. der Rüstwagen so- Station wurde das FTZ Feuerwehrtechnische Zentrale MHD Malteser Hilfsdienst W WF Werkfeuerwehr Stabilisierungssystems FUK Feuerwehr-Unfallkasse MLF Mittleres Löschfahrzeug WLF Wechselladerfahrzeug Auf dem Ausbil- wie die Gerätschaf- Text und Foto: In Beckeln stellten FF und MHD den neuen AED vor, StabFast bei einer TH-Übung. Stabilisieren von ver- Daniel Engels, Fw Feuerwehr MTF Mannschaftstransportfahrzeug dungsplan stand das ten ausgebildet und unfallten Fahrzeugen PW FF Wildeshausen der im Feuerwehrhaus hängt. FwH Feuerwehrhaus MTW Mannschaftstransportwagen Z ZF Zugführer/-in

34 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 St. Florian • Juli 2019 • Nr. 188 35 Kann gut gehen, muss aber nicht. Deshalb: Unfallversicherung.