Polizei informiert

Schiffbare Gewässer außerhalb der Bun- Handelshäfen Bremerhaven deswasserstraßen (Bremer GrabenVO) Aufsuchen der Sportboot-Liegeplätze an der Geeste und Bremensien Befahren mit Selbstfahrern (alle Maschinenfahr- im Hafenbezirk Fischereihafen erlaubt. zeuge, auch mit Elektromotor) ist auf den Gewässern Befahren des Neuen- und Alten Hafens richtet sich nach im Stadtgebiet Bremen verboten. der Bremerhavener Hafenordnung (Ortsgesetz). Anlaufen Dieses Verbot gilt nicht für: der Marina möglich. Kleine Wümme; Torfkanal; Waller Fleet; Maschi- nenfleet (Kleine Wümme bis Gröpelinger Wettern); Stromkaje Bremerhaven (Kleine Wümme bis Unterführung Block- Semkenfahrt Schifffahrtspolizeiliche Anordnung zur Verkehrsregelung lander Hemmstr.); (Kleine Wümme Gröpelinger Fleet auf der Innerhalb des durch Tn 51 (Km 74,56) und bis Grenze Wochenendhausgebiet); Grollander Och- Tn 61 (Km 65,95) bestimmten Bereiches hat der Schiffs- tum, Verbindungsgraben Kuhlen. führer Das Befahren des ökologischen Gewässerbereichs (Flachwasserzonen, Nebenarme) der Ochtum vom 1. eines Fahrzeuges von weniger als 20 Metern Länge Verbindungsgraben Kuhlen bis zum Zusammenfluss über alles oder mit der Grollander Ochtum ist mit Fahrzeugen aller Art 2. eines Segelfahrzeuges, verboten. einem drehenden, an- oder ablegenden, in die Kaiser- schleuse oder die Nordschleuse einlaufenden oder aus Besondere Fahrzeuge der Kaiserschleuse oder der Nordschleuse auslaufenden In den Blocklandgewässern verkehren Torfkähne, die Maschinenfahrzeug mit einer Länge über alles von 20 aufgrund ihrer Abmessungen und Manövriereigenschaf- Metern oder mehr abweichend von § 25 Absatz 2 der ten besonderer Rücksichtnahme bedürfen. SeeSchStrO Vorfahrt zu gewähren. Fahrregeln Innerhalb des o.a Bereiches hat der Schiffsführer eines Fahrzeuges unter Segel deutlich der Richtung des Fahr- wasserverlaufs zu folgen. Das Kreuzen ist innerhalb des Bereiches verboten. http://www.wsv.de/wsa-bhv

Geeste 1. Weser bis Brücke Stresemannstr. ist Hafengebiet. Sportfahrzeuge haben allen anderen Fahrzeugen aus- zuweichen. 2. Stresemannstr. bis Tidesperrwerk gilt die PolizeiVO Binnenschifffahrtsweg Elbe-Weser. (www.hbh.bremen.de) Hamme (LK ) Führerscheinpflicht ab 3,68 KW / 5PS(See oder Bin- ... noch Fragen? Wir beraten Sie gerne! nen, Führer Maschinen-Fzg. mind. 16 Jahre) Polizei Bremen Kennzeichnungspflicht Wasserschutzpolizei des Landes Verordnung über die Schifffahrt auf der Hamme im Inter- Senator-Borttscheller-Straße 1b 27568 Bremerhaven net unter: www.landkreis-osterholz.de www.polizei.bremen.de Wasserschutzpolizei Ansprechpartner: Befahrensverbot für motorisierte Boote ab Hafenka- des Landes nal aufwärts i. R. (ausgenommen Berech- Tel.: 0421 / 362-9833 Fax: 0421 / 496-9834 tigte; siehe Sammel-verordnung Hammeniederung) Mail: [email protected] Bremen. Aber sicher! © Polizei Bremen, PSt 12, Vers. 2/2018 Stand 2/2018 Bestimmungen auf den Das Befahren der Handelshäfen in Bremen und Bre- Bundeswasserstraßen merhaven ist ohne Genehmigung für Sportboote und Traditionsschiffe untersagt (gilt auch für das Anle- im Bereich gen). Binnenschifffahrtsstraßenordnung Seeschifffahrtsstraßenordnung / KVR Bremen: mit Bekanntmachungen der WSD Nordwest Zum Hafengebiet zählt auch das Wendebecken Über- einzusehen unter www.elwis.de seehafen / Anleger Pier 2. Anlaufen Liegeplätze Hohen- torshafen möglich. Weser (BinSchStr) Weser, und Wümme (SeeSchStr) Der Europahafen wurde entwidmet. Die Marina Eu- ropahafen ist für alle Fahrzeuge erreichbar - Sog und Stadtstrecke Bremen (Weser-Km 360,5 -Schleuse, Anker- und Liegestellen für kleine Fahrzeuge Wellenschlag ist zu vermeiden. bis Weser-Km 1,38 -Eisenbahnbrücke Bremen) (§ 10 Abs. 4 SeeSchStrO). zul. Höchstgeschwindigkeit Anker und Liegestellen, auf denen Fahrzeuge von weniger Verbot der Fischerei und der Jagd in beide Richtungen 12 Km/h als 12m Länge nicht die in Regel 30 Buchstabe a), b) oder (§ 38 SeeSchStrO) auf folgenden Wasserflächen: c) der KVR vorgeschriebenen Sichtzeichen (Ankerball, Weser Zwischen Anleger Tiefer und Eisenbahnbrücke Vermei- -licht) zu führen, brauchen: 1. das Fahrwasser dung von Sog und Wellenschlag (Tafel-Zeichen A9). (keine Betonnung = von Ufer zu Ufer) Weser: 2. die bezeichneten Reeden bei km 63 3. außerhalb des Fahrwassers: zwischen km 56,8 und km 57,1 a. Im Norden begrenzt durch die Verbindungs- zwischen km 39,65 und km 40,0 (Westufer) linien der Tonnen Bu 27 und Bu 14 mit dem Anlege und Stilliegeverbot im Bereich der Stadtstre- Unterfeuer Hofe bis zum östlichen Ufer, im Os- cke für Sportboote (außerhalb der Marina). ten durch das Ufer bei MSpTnw bis zur Nord- Ankerverbot außerhalb des Fahrwassers mole der Geeste, im Süden durch die Verbin- (§ 32 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 1 Nr. 7 SeeSchStrO) Wasser- dungslinie der Nordmole der Geeste mit der flächen außerhalb des Fahrwassers, auf denen das Ankern Tonne 63 bis zum westlichen Ufer beim Titan- verboten ist: Anleger, im Westen vom west-lichen Ufer beim Das Befahren der Handelshäfen im Bereich der Mit- Weser Titan-Anleger bis zur Tonne 59, von dort die telweser (Aller-, Werra- und Fuldahafen) ist ohne Verbindungslinie der Buhnentonnen bis Tonne Genehmigung der zuständigen Behörde (Hafenamt) 1. Notwendestelle Vegesack zwischen km 20,8 (Tonne 121) und km 20,00 (Tonne 123) Bu 27 untersagt. 2. Farger Kurve zwischen km 27,3 (Tonnenpaar b. der Streckenabschnitt in der Farger Kurve Das Befahren der Seen entlang der Mittelweser (aus- 109/112) und km 24,3 (Tonnenpaar 115/118) zwischen km 27,3 (Tonnenpaar 109/112) und genommen Wieltsee) ist nicht gestattet. km 24,3 (Tonnenpaar 115/118).

Der Schleusenbereich ab Mittelweser-Km. 360,5 (Dal- Rechtsfahrgebot außerhalb des Fahrwassers (§ 22 Abs. 3 SeeSchStrO) c. der Bereich der Notwendestelle Vegesack ben, Warteplatz Schleuse), darf nur mit mäßiger Ge- Wasserflächen ausserhalb des Fahrwassers, auf denen westlich der Tonne 121 (km 20,8) und der Ton- schwindigkeit (max. 12km/h) befahren werden. Hier sich Fahrzeuge an der in ihrer Fahrtrichtung rechts vom ne 123 (km 20,0). gilt ein Überholverbot. Fahrwasser liegenden Seite zu halten haben: Wasserskistrecke: km 357,21 bis km 359,2 (Tafelzeichen E 17). Weser Die Strecke von Bremerhaven - Geestemündung bis Vege- sack (gilt nicht für Fahrzeuge unter 12m).