15 Fahrradtouren in Der Nordeifel Inhaltsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

15 Fahrradtouren in Der Nordeifel Inhaltsverzeichnis Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel Nordeifel Aktiv 15 Fahrradtouren in der Nordeifel Inhaltsverzeichnis Erlebnisregion Nordeifel 04 Der Weg zu uns... 06 Beratung & Buchungsstelle 08 Übersichtskarte 10 15 Fahrradtouren in der Nordeifel 12 TOUR 01 Tour de Tolbiac 12 TOUR 02 Durch den Nationalpark Eifel 14 TOUR 03 Entlang der Tälerrouten von Urft und Olef 16 TOUR 04 Entlang der Oleftalsperre 18 TOUR 05 Hellenthaler Höhenroute 20 TOUR 06 Mechernicher 8 22 TOUR 07 Historische Ortskerne der Nordeifel entdecken 24 TOUR 08 Auf den Spuren der Römer 26 TOUR 09 Burgen und Mühlen in und um Euskirchen 28 TOUR 10 Via Velo 30 Ideale hochhalten. TOUR 11 Der Erft-Radweg 32 TOUR 12 Die Eifel-Höhen-Route 34 Mit der Energie der Eifel. TOUR 13 Der Ahr-Radweg 36 Weitere Infos unter www.ene-eifel.de TOUR 14 Der Kyll-Radweg 38 TOUR 15 Die Wasserburgen-Route 40 Mountainbiken in der Nordeifel 42 Radverleih- und Radservicestationen 44 Impressum 46 Alle GPX-Tracks zum Download! >> www.nordeifel-tourismus.de/aktiv Energie Nordeifel GmbH & Co. KG Hindenburgstr. 13 | 53925 Kall 2Telefon 02441TOUR 01 82-200 – Radeln mit Biss| www.ene-eifel.de Inhaltsverzeichnis 03 Anz Rad- und Wanderbahnhöfe DIN Lang_Layout 1 10.09.13 09:17 Seite 1 Rad- und WanderBahnhöfe Nordeifel Pedale statt PS! Satteln Sie auf Natur um! Erlebnisregion Nordeifel Wer gerne mit dem Fahrrad un- ten. Um die Steigungen bei an- terwegs ist, wird sich bei uns spruchsvolleren Touren problem los wohl fühlen! Da die Topografie „meistern“ zu können, empfehlen der Region von der typischen wir Touren mit dem Pedelec. Mittelgebirgslandschaft im Süden Dieses Elektro-Fahrrad, das Sie in Richtung Norden in eine flache an zahlreichen Stationen in unse- Bördelandschaft übergeht, finden rer Region ausleihen können, er- alle Radfahrer die passenden möglicht aufgrund einer ausgeklü- Routen im attraktiven Radwege- gelten Technik beim Treten selbst Naturerleben entlang der Bahn und Thementourennetz des aus- im Mittelgebirge entspanntes Ra- gezeichneten „Fahrradfreundli- deln. chen Kreises Euskirchen“. Besonders steigungsarm sind die Die Verleih-Stationen finden Sie auf Rad- und Wanderbahnhöfe Radwege entlang der Fluss- und >> www.nordeifel- tourismus.de. Bachläufe. Ideal als Start und Ziel sind die Rad- und Wander- Übrigens liegt die Nordeifel ver- in der Nordeifel bahnhöfe. kehrsgünstig, weniger als eine Au- tostunde von den Großstädten am Da die bewegte Vergangenheit Rhein und von Aachen entfernt. • aussteigen und einsteigen: vom Bahnhof ins attraktive bei uns besondere Spuren hin- terlassen hat, passieren Sie bei Bei Fragen zu Ihrem (Rad-)Aus- Wegenetz der Nordeifel Ihren Touren zahlreiche außer- flug oder Urlaub stehen wir Ihnen • bequem von Bahnhof zu Bahnhof radeln oder wandern gewöhnliche Sehenswürdigkei- gerne zur Verfügung. • flexible Streckenlängen • Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten • Informationspunkte zu Rad- und Wanderwegen Weitere Informationen unter: www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de Das Projekt wird gefördert durch: 04 Erlebnisregion Nordeifel Der Weg zu uns... Mit dem Auto von... Mit der Bahn von... Mit dem Bus... Karten-Empfehlungen Köln – über die A1: Abfahrten Köln – mit Regionalbahn und Fahrradbus Offizielle Radwanderkarte des Weilerswist, Euskirchen/Zülpich, Regional-Express nach Weiler- Gemünd erreichen Sie aus Rich- Kreises Euskirchen, bikeline Ver- Euskirchen-Wißkirchen, Bad swist, Euskirchen, Mechernich, tung Aachen von Karfreitag bis lag; ADFC-Regionalkarte Köln / Münstereifel/Mechernich, Net- Kall, Nettersheim, Blanken- zum letzten Sonntag der Herbst­­ Bonn, ADFC e.V. / BVA Bielefelder tersheim, Blankenheim heim-Wald, Schmidtheim, ferien sowie an Sonn- und Feier- Verlag; Nationalpark-Karte, Eifel- Dahlem tagen mit dem Fahrradbus SB 63. verein Aachen – über die B258 bzw. >> www.avv.de B266 Richtung Monschau Bonn – mit Regionalbahn nach Alle Karten erhältlich bei der Kuchenheim, Euskirchen, Bad Nordeifel Tourismus GmbH Trier – über die B51 bzw. B265 Münstereifel Tel. 0 24 41. 994 57-0 und unter Richtung Bitburg, Prüm >> www.bahn.de >> nordeifel-tourismus.de Oleftalbahn Kall, Gemünd, Schleiden und Hellenthal erreichen Sie zwischen Pfingsten und Allerheiligen an GästeCard Erlebnisregion Sonntagen mit dem historischen Nationalpark Eifel Schienenbus. >> www.oleftalbahn.de Als Gast in teilnehmenden Übernachtungs- GästeCard Erlebnisregion betrieben erhalten Sie für die Dauer Ihres Eifel-Bördebahn Nationalpark Eifel Aufenthaltes die kostenfreie GästeCard. Von Ostern bis Weihnachten ver- >> www.erlebnis-region.de bindet die Eifel-Bördebahn an allen Wochenenden und Feierta- gen die Städte Euskirchen, Zül- Hinweis: Teilweise besteht ein eingeschränktes ÖPNV-Angebot. Daher empfehlen wir pich und Düren. Ihnen, sich vor Ihrer Tour über die Verbindungen zu informieren. >> www.boerdeexpress.de 06 Der Weg zu uns... Der Weg zu uns... 07 Vogelsang IP, Eifel Sternenpark Nationalpark Eifel Sternenregion Eifel Näher dran mit der RVK Wir bewegen die Region - und wir bringen Sie an Ihre Ziele. Erreichen Sie viele interessante Orte in einem großen Verkehrsgebiet mit weit- verzweigtem Liniennetz. www.sternenpark-nationalpark-eifel.de Informieren Sie sich über Fahrplan, Linien, Projekte und vieles mehr: www.rvk.de | RVK-Service-Nummer: 0180 6131313 20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf Wir bewegen die Region Beratung & Buchungsstelle: Nordeifel Tourismus GmbH Bahnhofstraße 13 53925 Kall Natürliches Nachterlebnis Tel. 0 24 41. 994 57-0 Fax 0 24 41. 994 57-29 Himmelsbeobachtungen [email protected] >> www.nordeifel-tourismus.de Tages- & Mehrtagesangebote www.facebook.com/NordeifelTourismus Veranstaltungen Finalteilnehmer am Bundeswettbewerb Förderung: Europäischer Land- wirtschaftsfonds für die Entwick- lung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländli- chen Gebiete. 08 Beratung & Buchungsstelle 10 11 TOUR Höhe 220 Tour de Tolbiac Schwerfen 01 200 Zülpich 180 Euskirchen Mülheim 160 140 120 Mülheim Wasserburgen, Relikte aus Römerzeit und 100 Weilerswist Mittelalter, Mühlen, Dorfkirchen, Eifelfachwerk... 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 7581,7 km Auf der Tour de ab Zülpich zusätzlich die soge- Tolbiac entführen nannte Südschleife weiterradeln, Routenprofil Tagestour • mittel • ca. 80 km • ca. 6-7 Std. wir Sie zu den dann gibt es neben Burgen und interessantesten Mühlen außerdem eine Kloster- Start / Ziel P+R Parkplatz am Bf. Weilerswist Highlights im anlage sowie zwei größere Seen Stadtgebiet Zül- zu entdecken. Gleichzeitig folgen 1 pich. Im Rahmen wir einem Teil der Wasserbur- Highlights Römerstadt Zülpich mit Landesburg und der Landesgar- genroute, welche auf meist Seepark Zülpich tenschau 2014 autoarmen Wegen verläuft und 2 Römerthermen – Museum der Badekultur wurden in und uns zunächst durch die landwirt- Zahllose Burgen und Burgruinen Markierung um Zülpich mit schaftlich geprägte Bördeland- seiner mittelalterlichen Stadt- schaft entlang des Rotbachs, Agrippastraße (Römerstraße) mauer neue Landschaftsräume später am Eifelrand entlang führt. Einkehr Zülpich, Bürvenich, Schwerfen, Enzen, erlebbar gemacht. Zeitgleich In Zülpich erreicht die Tour mit Nemmenich, Lommersum, Weilerswist wurde im „Römerjahr 2014“ ein 180 m bzw. im Ortsteil Langen- Teil der römischen Agrippastraße dorf mit 205 m ihren höchsten Radverleih 21, 22 (siehe S. 44) Köln-Trier erschlossen, mit den Punkt. Neben den zahlreichen & Radservice Römerthermen inmitten der Stadt Burgen, dokumentieren Mühlen, als überregional bekanntem Eifelfachwerk, Dorfkirchen und Info Tourist-Information in den Besuchermagnet. Wer genügend Bildstöcke die regionale Historie Römerthermen Zülpich Zeit und Fitness mitbringt, kann der Nordeifel. Andreas-Broicher-Platz 1 • 53909 Zülpich Tel. 0 22 52. 838 061 00 12 TOUR 01 – Tour de Tolbiac TOUR 01 – Tour de Tolbiac 13 TOUR Durch den Höhe 550 Vogelsang IP 02 500 Nationalpark Eifel 450 400 Kall Kall 350 300 Gemünd Gemünd Einmalige Naturerlebnisse rund um die ehemalige 250 Einruhr NS-„Ordensburg“ Vogelsang 5 10 15 20 25 30 35 40 49,4 km Die Route führt Einblick in ein dunkles Kapitel durch den unserer Geschichte in der neuen Routenprofil Tagestour • mittel/schwer • ca. 42 km • ca. 3,5 Std. einzigartigen Ausstellung „Bestimmung: Her- Nationalpark Eifel. renmensch.“. Das ebenfalls dort Start / Ziel Nationalpark-Tor/Parkplatz am Kurhaus, Startpunkt ist das ansässige Nationalparkzentrum Schleiden-Gemünd Markierung Nationalpark-Tor ist mit seiner Ausstellung „Wild- im Kneipp-Kurort Gemünd. nis(T)räume“ ein Erlebnis für die Highlights 1 Nationalpark-Tor Gemünd Ab dort geht es entlang des ganze Familie und alle Sinne. 2 Vogelsang IP Urftseeradwegs, später entlang Wegen der vielen unbefestigten des Obersees, nach Rurberg und Waldwegabschnitte sowie einiger 3 Nationalpark-Tor Rurberg von dort nach Einruhr. Viel Natur pulstreibender Auf- und Abfahrten 4 Urftstaumauer begleitet uns auf der gesamten ist diese Tour eher für sportlich Tour, die sich vom Fahrrad aus Ambitionierte und Fahrradversier- 5 Dreiborner Hochfläche besonders intensiv erleben lässt. te geeignet. Im späten Frühjahr Einkehr Schleiden-Gemünd, Rurberg, Einruhr, Vogelsang IP Hintergrundwissen zum Natio- lässt sich bei einem Abstecher nalpark Eifel erhält man in den auf dem Rückweg von Einruhr Radverleih 11, 17, 18 (siehe S. 44) Nationalparktoren in Gemünd nach Gemünd der gelbe Blüten- & Radservice sowie unterwegs in Rurberg und teppich des Eifelgolds (Ginster) im neuen Besucherzentrum der auf der Dreiborner Hochfläche Info Nationalpark-Tor Gemünd ehemaligen NS-„Ordensburg“ Vo- erleben. Kurhausstraße 6
Recommended publications
  • High Level of Protection Against Water-Related Disease (Art
    WHO Collaborating Centre for Health Promoting Water Management and Risk Communication Institute for Hygiene and Public Health University of Bonn WaMRi-Newsletter No. 9, February 2006 Dear Reader, The Protocol on Water and Health to the 1992 Convention on the Protection and Use of Transboundary Watercourses and International Lakes finally entered into force. On 4th August 2005 it became legally binding for the 16 ratifying countries. It is the first major international legal approach for prevention, control and reduction of water-related diseases in Europe. Please read more about it in our first contribution of the WaMRi-Newsletter. This issue also deals with the project Swist III , focussed on River Swist in North Rhine- Westphalia as an example for microbial load of watercourses due to diffuse polluters. The report from the Aral Sea Basin Water and Food Conference summarizes its main findings entitled as “ Managing Water and Food Quality in Central Asia ” which took place in Almaty, Kazakhstan, on 1-2 September 2005. We would like to inform you that only the authors are responsible for the content of their articles and they do not necessary reflect the opinions or positions of the WHO CC. Content The Protocol on Water and Health p. 2 River Swist in North Rhine-Westphalia as an example for microbial load of watercourses due to diffuse polluters – an interim result p. 5 News from the Aral Sea Basin Water and Food Conference p. 9 Special events on water, environment and health p.11 Links p.12 Selected books and articles p.13 Head of WHO CC : Dr.
    [Show full text]
  • Montags Bis Freitags Gültig Ab: 29.08.2018 Uhrzeit: Uhrzeit: 06:51 Kall Busbf/Trierer Str
    Schulfahrplan: Gesamtschule Eifel Blankenheim Schuljahr 2018 / 2019 Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab: 29.08.2018 Uhrzeit: Uhrzeit: 06:51 Kall Busbf/Trierer Str. 6/886 07:00 Bahrhaus 20/820 06:53 Sötenich 07:04 Nettersheim Südstraße 06:57 Urft Bf. 07:05 Nettersheim Höhenweg 06:58 Urft Gasthaus Waldesruh 07:06 Nettersheim Steinfelder Straße 07:02 Steinfeld Kloster 07:08 Nettersheim Bf/Zutendaalplatz 07:05 Wahlen Kirche 07:09 Nettersheim Kloster 07:06 Wahlen Marmagener Straße 07:12 Zingsheim Nettersheim Abzw. 07:10 Marmagen Schleidener Straße 07:14 Engelgau Auf der Lüh 07:11 Marmagen Eiffelplatz 07:15 Engelgau Vereinshaus 07:11 Marmagen Eiffelplatz 660/886 07:17 Birkenheck 07:12 Marmagen Feuerwache 07:19 Tondorf Parkplatz 07:15 Nettersheim Milzenhäuschen 07:21 Tondorf Bundesstraße 8/824 07:18 Blankenheim (Wald) Bf 07:24 Mülheimerhaus 07:18 Blankenheim (Wald) Bf 1/832 07:26 Mülheim Kindergarten 07:19 Blankenheim Lentges Mühle 07:27 Mülheim 07:21 Blankenheimerdorf Brücke 07:35 Bl.heim Finkenberg (Schulzentrum) 07:22 Blankenheimerdorf Kirche 07:23 Blankenheimerdorf Alte Schule AU-Andre 13010060 07:24 Blankenheimerdorf Zollstock 07:25 Blankenheim Dumke 07:27 Blankenheim Busbf. 07:29 Blankenheim Busbf. 23/760 07:30 Blankenheim Frankenring 07:33 Blankenheim Tankstelle 07:35 Bl.heim Finkenberg (Schulzentrum) AU-Dardenne 13100105 07:22 Blankenheimerdorf Kirche 13/760 07:23 Blankenheimerdorf Alte Schule 07:24 Blankenheimerdorf Zollstock 07:25 Blankenheim Dumke 07:26 Blankenheim Königsstraße 07:27 Blankenheim Frankenring 07:30 Blankenheim Tankstelle 07:35 Bl. heim Finkenberg (Schulzentrum) AU-Kr.-Linden 13350005 Niederlassung Euskirchen Oststraße 2a 53879 Euskirchen EU_19.4 Schulfahrplan Tel.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Die Archaeoregion Nordeifel 30 Archäologische Entdeckertipps
    LVR-Amt für Bodendenkmalpflege Ihre Partner für die Region: im Rheinland Touristinformation Oberes Kylltal Burgberg 22 54589 Stadtkyll Tel 06597 2878 [email protected] www.obereskylltal.de Monschauer Land Touristik e. V. Seeufer 3 52152 Simmerath Tel 02473 9377-0 [email protected] www.eifel-tipp.de Naturpark Nordeifel e. V. Bahnhofstr. 16 53947 Nettersheim Tel 02486 911117 [email protected] www.naturpark- hohesvenn-eifel.de Die ArchaeoRegion Nordeifel 30 archäologische Entdeckertipps Die ArchaeoRegion Nordeifel Die Nordeifel zeichnet sich durch eine Vielfalt an her- ausragenden archäologischen Denkmälern aus. Das Projekt „ArchaeoRegion Nordeifel“ nimmt Bodendenk- mäler unterschiedlichster Zeitstellung in den Fokus. 400 Millionen Jahre alte Fossilien und Fundplätze der Altsteinzeit spielen hier ebenso eine Rolle wie Über- reste des Westwalls aus der Zeit der NS-Diktatur. Besonders häufig sind Relikte aus römischer Zeit wie Siedlungsreste, Heiligtümer und Aufschlüsse des Rö- merkanals, der einst Köln mit Quellwasser aus der Eifel versorgte. Auch mittelalterliche Burgen sind zahlreich zu nennen, ebenso Zeugnisse des Bergbaus, der über Jahrhunderte Landschaft und Menschen der Nordeifel prägte. An 22 Bodendenkmälern der „ArchaeoRegion Nord- Impressum eifel“ stehen neue Hinweistafeln, weitere wurden in Herausgeber: Kooperation mit dem Projekt „Römerkanal-Wander- LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) weg“ beschildert. [email protected] Ausführliche Informationen zu den Bodendenkmälern Text & Redaktion: Ulrike Müssemeier, LVR-ABR finden Sie im Internet unter Fotos: Michael Thuns, LVR-ABR (Titelbild, Impressum, Nr. 2, 5, 6, 9, 10, www.archaeoregion-nordeifel.lvr.de 12, 13, 15, 16, 23, 25, 28–30), Wolfgang Wegener, LVR-ABR (Nr. 1, 4), Axel sowie unter www.kuladig.lvr.de.
    [Show full text]
  • Die Swist Die Bäche Und Das Grundwasser Im Swistgebiet - Zustand, Ursachen Von Belastungen Und Maßnahmen
    Die Swist Die Bäche und das Grundwasser im Swistgebiet - Zustand, Ursachen von Belastungen und Maßnahmen www.umwelt.nrw.de PE_ERF_1400.indd 1 14.12.2008, 15:34 PE_ERF_1400.indd 2 14.12.2008, 15:34 Inhalt 5 Vorworte 8 Wasser ist Leben 8 Die europäische Wasserrahmenrichtlinie: Fahrplan für unsere Flüsse, Seen und das Grundwasser 9 NRW ist aktiv 9 Mischen Sie sich ein! 10 Die Bewirtschaftungsplanung für das Swistgebiet 12 Das Swistgebiet 14 Die Fließgewässer und Seen 16 Zustand der Gewässer 17 Die Wasserqualität • Saprobie – die biologische Gewässergüte • Plankton, Algen, Wasserpfl anzen • Pfl anzenschutzmittel • Metalle • Sonstige Schadstoffe 22 Der ökologische Zustand der Gewässer • Die allgemeine Degradation • Die Fischfauna 24 Belastungsursachen und Maßnahmen 28 Das Grundwasser 31 Mit gutem Beispiel voran 33 Ansprechpartner 34 Impressum PE_ERF_1400.indd 3 14.12.2008, 15:34 Carpediem PE_ERF_1400.indd 4 14.12.2008, 15:34 5 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in Nordrhein-Westfalen haben wir zwar eine gute Wasser- qualität, doch unsere Gewässer bieten oft noch nicht den ökologisch notwendigen Lebensraum, um auch Lebens- adern der Natur zu sein. Wir wollen deshalb die Gewässer- ökologie in Nordrhein-Westfalen verbessern und orientieren uns dabei an den europäisch vereinbarten Qualitätszielen. Wir möchten den Zustand der nordrhein-westfälischen Gewässer verbessern im Interesse der Artenvielfalt, des Hochwasserschutzes und der regionalen Entwicklung. Dieses ambitionierte Ziel können wir nur in Kooperation mit den Kommunen, den Wasserverbänden, der Land- und Forstwirtschaft, der Industrie, den Naturschutzverbänden und natürlich nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erreichen. Wir werden jetzt überall im Land mit zahlreichen Maßnah- men beginnen und voraussichtlich bis 2027 die Ziele errei- chen.
    [Show full text]
  • Eifelbahnsteig - 2
    EifelBahnSteig - 2. Etappe: Von Satzvey nach Mechernich Auch die zweite Etappe des Eifelbahn-Steigs führt uns in weitem Bogen in eine bezaubernde Eifellandschaft. Über einsame Wiesenwege erreichen wir herrliche Aussichtspunkte und und ein architektonisches Juwel, das sich wunderbar in die Landschaft einfügt: die Bruder Klaus Kapelle bei Wachendorf. Des Weiteren passieren wir die bizarren Felsformationen der „Katzensteine“ im Mechernicher Wald und eine majestätische 1000-jährige Eiche. Vor allem in der warmen Jahreszeit ist die Wanderung durch die weiten, wunderschönen Wiesen und entlang der mit Korn- und Mohnblumen gesäumten Getreidefelder ein einmaliges Erlebnis. Und die Waldpassagen mit ihrem abwechslungsreichen, bunten Baumbestand überraschen mit schmalen, naturbelassenen, manchmal etwas abenteuerlich struppigen Wegen und vielen idyllischen Pfaden. Von Satzvey wandern wir zunächst südwärts parallel zur Autobahn, dann, nach deren Unterquerung, in südöstlicher Richtung weiter bis zur herrlich gelegenen Bruder Klaus Kapelle des berühmten Schweizer Architekten Zumthor. Von dort geht es bei reichlicher Fernsicht weiter nach oben bis zum höchsten Punkt unserer Wanderung vor Weiler am Berge (380 hm). Auch im Folgenden überwiegen die freien Flächen, ehe wir wieder die Autobahn überqueren und für längere Zeit in den Wald eintauchen. Ein besonders reizvolles Ziel dieses Abschnitts sind die "Katzensteine", eine Buntsandstein-Formation bei Katzvey. EifelBahnSteig - 2. Etappe: Von Satzvey nach Mechernich Internet-Link zur Wanderung mit allen Detailinformationen im Wanderportal von NATUR AKTIV ERLEBEN: Hier klicken! Internet-Link zum Portal der Rad- und Wanderbahnhöfe Nordeifel: Hier klicken! Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Die gesamte Strecke umfasst 21,8 km und stellt auch mit ihren 350 Höhenmetern keine besonderen Anforderungen. Besonders zur Blütezeit kann man die volle Schönheit dieser Route genießen, da sie weithin durch offenes Wiesengelände führt.
    [Show full text]
  • (Konzern-) Controller (M/W) in Voll- Oder Teilzeit
    Die Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH betreibt das Krankenhaus Mechernich und das Krankenhaus Schleiden mit insgesamt 523 Krankenhausbetten. Jährlich werden ca. 24.000 Patienten stationär versorgt. Darüber hinaus bietet der Unternehmensverbund Kreiskran- kenhaus Mechernich GmbH ein breites Spektrum an stationären und ambulanten Versorgungs- und Behandlungsformen für die Menschen im Kreis Euskirchen und in der Eifel. Das Leistungsangebot reicht von Präventions- und Beratungsleistungen, stationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung im akuten Krankheitsfall, Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen bis hin zur Unterbringung in den verschie- denen Wohn- und P egeformen innerhalb der Konzerngesellschaften. Mit einem Jahresumsatz von ca. 125 Mio. Euro und über 1.600 Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Unternehmensverbund einer der größten Arbeitgeber in der Region. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Controlling einen (Konzern-) Controller (m/w) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: ■ Mitarbeit bei der jährlichen Wirtschaftsplanung und dem monatlichen Berichtswesen (Finanz-, Personal- und Leistungscontrolling) ■ Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung von Entgeltverhandlungen unserer Konzerngesellschaften ■ P ege und Weiterentwicklung des Datawarehouse-Systems (cedavis- Health) ■ Weiterentwicklung der Controlling-Instrumente mit dem Schwerpunkt Leistungs- und Qualitätsmanagement ■ Betriebswirtschaftliche Sonderaufgaben und -projekte Ihr Pro l: ■ abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften
    [Show full text]
  • Combining Ecohydrological Catchment Modelling and Water Quality Monitoring to Assess Surface Water Pollution in the Swist River Basin
    EGU2020-19842 https://doi.org/10.5194/egusphere-egu2020-19842 EGU General Assembly 2020 © Author(s) 2021. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 License. Combining Ecohydrological Catchment Modelling and Water Quality Monitoring to Assess Surface Water Pollution in the Swist River Basin Alexander Ahring1,3, Marvin Kothe1, Christian Gattke1, Ekkehard Christoffels2, and Bernd Diekkrüger3 1Erftverband, River Basin Management, Germany ([email protected]) 2IBC Ingenieurtechnische Beratung Christoffels, Vettweiß, Germany 3Department of Geography, University of Bonn, Germany Inland surface waters like rivers, streams, lakes and reservoirs are subject to anthropogenic pollutant emissions from various sources. These emissions can have severe negative impacts on surface water ecology, as well as human health when surface waters are used for recreational activities, irrigation of cropland or drinking water production. In order to protect aquatic ecosystems and freshwater resources, the European Water Framework Directive (WFD) sets specific quality requirements which the EU member states must meet until 2027 for every water body. Implementing effective measures and emission control strategies requires knowledge about the important emission pathways in a given river basin. However, due to the abundance of pollution sources and the heterogeneity of emission pathways in time and space, it is not feasible to gain this knowledge via water quality monitoring alone. In our study, we aim to combine SWAT ecohydrological modelling and long term water quality monitoring data to establish a spatially differentiated nitrogen emission inventory on the sub-catchment scale. SWAT (short for Soil and Water Assessment Tool) is a semi-distributed, dynamic and process-driven watershed model capable of simulating long term hydrology as well as nutrient fluxes on a daily time step.
    [Show full text]
  • Dauerkartenvorverkauf Für Die Landesgartenschau Zülpich 2014
    PARTNER 10. Jahrgang STÄDTE 28. Oktober 2011 Nr. 10 BLAYE ELST (NL) KANGASALA (F) (FIN) Start Dauerkartenvorverkauf für die Landesgartenschau Zülpich 2014 Bericht siehe Innenteil Seite 2 Dauerkartenverkauf der Landesgarten- schau Zülpich startet ab 7. November 2011 Die Chance für alle Zülpicher auf eine günstige Dauerkarte und ein passendes Weihnachtsgeschenk! Wer schon in diesem Jahr zugreift, kann richtig sparen. Ab 7. November startet die Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH die Winteraktion 2011. Dann kostet die Dauerkarte lediglich 60 Euro (statt später 90 Euro) und ermäßigt 50 Euro (statt später 80 Euro). Mitglieder des Fördervereins der Landesgartenschau Zülpich erhalten zusätzlich einen Rabatt von 5 Euro. Mit diesem Superschnäpp- chenpreis möchten wir allen Zülpicher Bürgerinnen und Bürgern ein preisgün- stiges und familienfreundliches Angebot machen. Die Winteraktion ist bis zum 31.12.2011 befristet. Die Landesgartenschau präsentiert vom 16. April bis 12. Oktober 2014 über einen Zeitraum von 180 Tagen im neuen Park am Wallgraben und im Seepark zahlreiche Themengärten und Ausstellungsbeiträge. Neben der Möglichkeit die LAGA und das neue Seebad jeden Tag zu besuchen, gibt es noch weitere gute Gründe eine Dauerkarte zu kaufen: 1. Freier Eintritt in alle Landesgartenschauen 2014 2. Freies Parken auf den Parkplätzen der Landesgartenschau 3. Rabatte bei kostenpflichtigen Veranstaltungen 4. Keine Wartezeiten an den Kassen 5. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis (nach drei bis vier Besuchen hat sich die Dauerkarte gegenüber einer Tageskarte mit dem Preis von 15,50 Euro für Erwachsene schon bezahlt gemacht) Ihre Dauerkarte erwerben Sie direkt im Rathaus unten im Foyer, Markt 21, 53909 Zülpich zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 12:30 Uhr; Montag bis Mittwoch: 14 bis 16 Uhr, Donnertag: 14-17:30 Uhr oder Sie nutzen unser Bestellformular unter www.laga2014.de.
    [Show full text]
  • Das Vorgebirge. Ein Beitrag Zur Rheinischen Landeskunde
    Das Vorgebirge. Ein Beitrag zur rheinischen Landeskunde. Von Clotilde Ellscheid. Mit 6 Karten und Tafel IX u. X. Inhaltsbericht. Einführung: Lage, Abgrenzung und äußere Erscheinung Seite des G e b i e t e s ...............................................................................199—204 I. Teil: Die Natur der Landschaft........................................... 205—242 1 . Geologischer Bau, Oberflächenformen u. Boden 205 2. Das K lim a .......................................................... 222 8 . Die hydrologischen V e rh ä ltn isse.......... 228 4. Das Landschaftsbild im Wandel der Zeiten . 236 II. Teil: Die wirtschaftlichen V erhältnisse.......................... 242—276 1 . Die Nutzbarmachung der natürlichen Wasser­ vorräte .......................................................................... 242 2. Die W a ld w irtsch a ft..................................... 245 3. Die landwirtschaftlichen Verhältnisse. 248 a) Die Landwirtschaft am Osthang des Vor­ gebirges zwischen Bonn und Frechen . 248 b) Die Landwirtschaft auf der Hochfläche . 257 4. Die Industrie............................................................... 262 a) Der Eisenerzabbau als ausgestorbener Wirt­ schaftszweig. — Die Gewinnung und Ver­ wertung der B rau n k oh le.............. 262 b) Die Ausnutzung der Ton- und Sandlager 270 5. Der umgestaltende Einfluß der Industrie auf das Landschaftsbild.............................. 275 III. Teil: Die Verkehrswege........................................................ 276—280 IV. Teil: Zur Siedlungsgeographie
    [Show full text]
  • Mittleres Ahrtal"1 Aus Naturkundlicher Sicht, Dargestellt Am Beispiel Des Naturschutzgebietes ,,Ahrschleife Bei Altenahr"
    BEITRÄGE ZUR LANDESPFLEGE IN RHEINLAND-PFALZ 17 Das Naturschutzgebiet „Ahrschleife bei Altenahr" ( einschließlich angrenzender schutzwürdiger Bereiche) Fauna, Flora, Geologie und Landespflegeaspekte TeilII von WOLFGANGBÜCHS unter Mitarbeit von J. BECKER, T. BLICK, H.-J. HOFFMANN, J. C. KÜHLE, R. REMANE, V. SLEMBROUCK & W. WENDLING Herausgegeben vom Landesamt fürUmweltschutz und GewerbeaufsichtRheinland-Pfalz Oppenheim 2003 Beiträge Landespflege Rheinland-Pfalz 17 Seite 1-376 Oppenheim 2003 Verkauf nur durch das Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim (zum Preise von 10,-Euro zzgl. Porto und Verpackungskosten) Einband: Hintergrund: Kartenaufnahme(ca. 1809) von Tranchot und von Von Müffling Abbildungen/Fotosund Bildautoren: oben links: Tunnel bei Altenahr. Lithographie von PONSART (1839). Repro aus Sammlung I. Görtz, Altenahr. oben rechts: Breite Lay,1989, Dr. Dr. Wolfgang Büchs (Braunschweig) unten links: Jugendherberge im Langfigtal,1989, Dr. Dr. Wolfgang Büchs (Braunschweig) unten Mitte: Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta), F. J.Fuchs,Mayschoß unten rechts: Raubwanzen-Art (Rhinocoris iracundus), Prof. Dr. E. Wachmann (Berlin) Einbandgestaltung: SOMMERDruck und Verlag Herausgeber: Landesamt fürUmweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz,Am tsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Schriftleitung: Dr. Dr. Wolfgang Büchs (Braunschweig) Klaus Groh (Hackenheim) Dr. ManfredNiehuis (Albersweiler) Dr. Dieter Rühl (Oppenheim) Für die einzelnen Beiträge zeichnendie jeweiligen (Ko)autor(inn)en
    [Show full text]
  • C:\Eco-Ssls\Contaminant Specific Documents\Lead\November 2003
    Ecological Soil Screening Levels for Lead Interim Final OSWER Directive 9285.7-70 U.S. Environmental Protection Agency Office of Solid Waste and Emergency Response 1200 Pennsylvania Avenue, N.W. Washington, DC 20460 March 2005 This page intentionally left blank TABLE OF CONTENTS 1.0 INTRODUCTION .......................................................1 2.0 SUMMARY OF ECO-SSLs FOR LEAD.....................................1 3.0 ECO-SSL FOR TERRESTRIAL PLANTS....................................4 4.0 ECO-SSL FOR SOIL INVERTEBRATES....................................4 5.0 ECO-SSL FOR AVIAN WILDLIFE.........................................4 5.1 Avian TRV ........................................................4 5.2 Estimation of Dose and Calculation of the Eco-SSL ........................9 6.0 ECO-SSL FOR MAMMALIAN WILDLIFE.................................11 6.1 Mammalian TRV ..................................................11 6.2 Estimation of Dose and Calculation of the Eco-SSL .......................11 7.0 REFERENCES .........................................................20 7.1 General Lead References ............................................20 7.2 References for Plants and Soil Invertebrates .............................20 7.3 References Rejected for Use in Deriving Plant and Soil Invertebrate Eco-SSLs . 22 7.4 References Used in Deriving Wildlife TRVs ............................56 7.5 References Rejected for Use in Derivation of Wildlife TRV ................72 i LIST OF TABLES Table 2.1 Lead Eco-SSLs (mg/kg dry weight in soil) ..............................3
    [Show full text]