Gemeindeblatt*HPHLQGHEODWW Amtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQAmtliche Mitteilungen und Informationen und Informationen

Freitag,)UHLWDJ2NWREHU-DKUJDQJ$XVJDEHFreitag, 5. 22. September Oktober 20102014 -- JahrgangJahrgang 59 -- Ausgabe Ausgabe 2118

,QKDOWInhalt

(LQ$FNHUJLEWHLQ*HKHLPQLVAmtliche Bekanntmachungen SUHLV*UDEIXQGLQ3HVFK Seiten 2 - 3 Amtliche Bekanntmachungen $EHQWHXHU $UEHLW %LOGXQJ 1DWXU Informationen6HLWHQ aus  Seite 3 dem Rathaus $PWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJHQ Seiten 3 - 4 -XELOlXPLVWQXQGD-DKUHGDVLVWZDKU Informationen6HLWHQ aus  dem Rathaus 0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJU‰WHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQLöwenzahn und Igel Olly auf Abenteuertour Das Familienzentrum XQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH ,QIRUPDWLRQHQGHU*HPHLQGHinformiert Seiten 4 - 5 Was für ein Start in den Herbst: Sonntag, 14. September – nicht verpassen! YHUZDOWXQJ Seiten 4 - 5 Wissenswertes zum Erlebnis pfad“, der Einwei hung des Aus unseren Einrichtungen6HLWH  Aus den SchulenSeiten 6 - 7 machen – das ist eine Nett ers- Römer straßen-Infozentrums 1HXHVDXVGHP Seiten 5 - 6 heimer Spezialität. Deshalb in Blankenheim und Nett ers- )DPLOLHQ]HQWUXPVereinsnachrichten wird hier sogar der bundes- heim (samt geführter Wande- Erlebnispfad Das Literaturhaus informiert weite „Tag des off enen Denk- rung und Rad-/Pedelec-Tour  Seiten6HLWHQ 8 -  11  Sonntag, 14. September Seite 6 mals“ zum Abenteuer für die sowie Bus-Shutt le zwischen ab 10 Uhr ,QIRVGHV/LWHUDWXUKDXVHVSonstige Informationen ganze Familie: beiden Standorten). Und mit Naturzentrum Das Naturzentrum informiert Mit der Feier Programmen am Kleinkastell  Seiten6HLWHSeite 11 -7 12 Urft straße 2-4 des neuen und an den römischen Strei- Nett ersheim 'DV1DWXU]HQWUXPLQIRUPLHUWKulturWir gratulieren zum Prädikats fenhäusern im Archäologi- Tel.: 02486 / 12 46  Geburtstag 6HLWHQSeite 7 „Löwen- schen Landschaft spark. Seite 13 zahn-Erlebnis- ...lesen Sie weiter auf Seite 2! :RJHKHQZLUKLQ"Vereinsnachrichten Naturzentrum Eifel Seiten 8 - 11 Förderverein Aus unseren Kirchen6HLWHQ  Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege :LUJUDWXOLHUHQ]XPJagdenossenschaften Seite 14 e.V. Seiten 11 - 12 *HEXUWVWDJ =XHUVW DEHU EHJU‰WH XQVHUH ZROOWHQHQGOLFKDXIGLH%KQH •VFKH Entdeckerspaß 7lQ]HU GLH für  die (OHPHQWH Notdienste ganze Familie: 10 bis 16 Wir gratulieren6HLWH zum  ,ULVXQGGHUVWHOOYHUWU%UJHU 'RUWWDQ]WHQZLUHLQHQNOHLQHQ +RO]KDFNHUEXEHQ GHU EODXH Seite 14 Uhr (Fü hrungen, Fossili- Geburtstag PHLVWHU+HUU*HL‰OHUDOOH=X 5FNEOLFNDXIGLHYHUJDQJHQHQ 6WHUQRGHUbSIHOEHLXQVJDE $XVXQVHUHQ.LUFKHQ ensuche, Besuch des Seite 13 VFKDXHUGLHJHVSDQQWDXIXQVH  -DKUH XQVHUHV .LQGHUJDU HV DOOHV ]X HQWGHFNHQ XQG ]X Bauern-, Fä rber- und  6HLWH  UHQ$XIWULWWZDUWHWHQ:LUZXU WHQV2E+DQGZHUNHU,QGLDQHU EHVWDXQHQ'HU$SSODXV]HLIWH Aus unseren Kirchen Noch ein neuer Besucher-Magnet Rö mergartens, Mitmach- 1RWGLHQVWH GHQLPPHUQHUY|VHUGHQQZLU 0XWWHU1DWXU)U|VFKHXQJDUL ZLHVWRO]DOOHDXIXQVZDUHQ Seite 13 Das neue Römerstraßen-Info- programme in der  6HLWH  zentrum Eifel mit Standorten Blockhü tt e, eine gefü hrte Notdienste in Blankenheim und Nett ers- Wanderung ü ber den +HUEVWLPSUHVVLRQHQ Seite 14 heim gibt ab sofort Auskunft Erlebnispfad und lecker-  6HLWH  über das römische Straßenwe- kulinarische Angebote) Impressum Impressum sen in der Eifel. Vor dem Na- • Eintritt frei! Gemeindeblatt Gemeindeblatt turzentrum ist der Nachbau ,PSUHVVXPHerausgeber und V.i.S.P: Feierliche Eröff nung eines römischen Reisewagens Tag des off enen Denkmals *HPHLQGHEODWWGemeinde Nettersheim zu sehen. Im Erdgeschoss  Sonntag, 14. September  Sonntag, 14. September Bürgermeister steht ein Einführungsmodul +HUDXVJHEHUXQG9L63 um 10 Uhr, Treff punkt: Wilfried Pracht 10 - 18 Uhr Am Kleinkas- *HPHLQGH1HWWHUVKHLP Naturzentrum Eifel, mit Touchscreen bereit, die Krausstraße 2 tell und an den Streifen- %UJHUPHLVWHU Urft straße 2-4, Nett ers- Archäologische Ausstellung im 53947 Nettersheim häusern auf der „Alten :LOIULHG3UDFKW Obergeschoss erhält neue Ak- [email protected] heim, Tel.: 02486 / 12 46 Gasse“: Fach-Informati o- .UDXVVWUD‰H zente zur Eifel als Wirtschaft s- Bitt e im Naturzentrum nen zu den archäologi- 1HWWHUVKHLPHerstellung: raum. Der Standort in Blan- Druckerei Rosenbaum GmbH anmelden: schen Untersuchungen JHPHLQGHEODWW#QHWWHUVKHLPGHBurkhard Rosenbaum kenheim ist im Gildehaus. und53947 Marc Nettersheim Köhring 12 Uhr: Wanderung nach Tel.: 0 24 86 / 911 003 ...lesen Sie weiter auf Seite 2! 'UXFNAuf Helwen 1 Blankenheim [email protected] 'UXFNHUHL5RVHQEDXP53947 Nettersheim 14 Uhr: Rad-/Pedelec-Tour $XI+HOZHQTel.:Auflage: 0 24 86 / 911 003 nach Blankenheim [email protected] 3.400 15 Uhr: Eröff nung in 7HOErscheinungsweise: Aufl age: Blankenheim, Gildehaus, GUXFNHUHLURVHQEDXP#WRQOLQHGH2-wöchentlich *HQDXVRDEZHFKVOXQJVUHLFKJLQJHVEHLXQVLP.LQGHUJDUWHQZHLWHU9RUODXWHU$WWUDNWLRQHQZXV 3.400 Klosterstraße Erscheinungsweise: $XÁDJH VWHQZLUQLFKWZRZLUDQIDQJHQVROOWHQ6LQJHQWDQ]HQOHVHQEDVWHOQUHLWHQVSLHOHQHVZDU 2-wöchentlich Bus-Shutt le-Service ab  ZLUNOLFKHLQXQYHUJHVVOLFKHU7DJ Naturzentrum Eifel © F. Spangenberg (UVFKHLQXQJVZHLVH '$1.(GDVVVRYLHOHXQVEHLXQVHUHPZXQGHUVFK|QHQ)HVWXQWHUVWW]WXQGJHKROIHQKDEHQ WlJLJ (XUH1HWWHUVKHLPHU.LQGHUJDUWHQNLQGHU Seite 2 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de

Fortsetzung von der Titelseite: Super-Sonntag rund um das Natur zentrum Eifel in Nett ersheim An den „Streifenhäusern“ gibt es Punkt für Punkt ein Spitzen-Programm – für Kinder und für die ganze Familie Archäologie-Fachinformati onen „Löwenzahn“ trifft auf Olly, den seinen 20 Stati onen auf sechs Der neue Be- ansprechend gestaltetes, Igel: Denn die ZDF-Kindersen- Kilometern ist einer von nur suchermagnet interakti ves Ratespiel. Die dung und der Verband Deut- sechs in Deutschland. mit seinen Archäo logische Ausstellung im scher Naturparke adelt den Net- zwei Stand- Obergeschoss erhält einen zu- tersheimer Erlebnispfad zum Naturzentrum Eifel orten Blanken- sätzlichen zentralen Themenbe- „Löwenzahn-Erlebnispfad“. Förderverein heim und Nett ersheim hat mit reich: „Die Eifel als Wirtschaft s- Naturschutz, Heimat- Legendär die Sendungen mit und Kulturpflege Köln und Jülich namhaft e „Ge- raum“. Zu Fuß, mit Fahrrad oder Nettersheim e.V. schwister“. Pedelec (bitt e im Naturzentrum Gefeiert wird die Auszeichnung Am Standort Blankenheim ist anmelden!) sowie einem Shut- mit einem tollen Programm am das Infozentrum auf das Gilde- tle-Bus-Service kann man von Erlebnispfad Sonntag, 14. September: Treff - haus konzentriert. Hier steht die Nett ersheim nach Blankenheim dem langjährigen Moderator punkt ist von 10 bis 16 Uhr das Geschichte der im ersten bis pendeln, wo der dorti ge Info- Peter Lusti g und seinem Bau- Naturzentrum Eifel. Hier und auf vierten Jahrhundert nach Chris- zentrums-Standort um 15 Uhr wagen, aus dem heraus er klei- dem Erlebnispfad fi nden Mit- tus als Landgut genutzten „Rö- offi ziell eröff net wird. nen und auch erwachsenen Zu- mach-Akti onen für die ganze Fa- mervilla“ im Mitt elpunkt. schauern augenzwinkernd die milie statt . Nur einige Beispiele: Am Standort Nett ersheim ist Nicht zu vergessen: Welt erklärte. Fossiliensuche, Besuche des gleich im Außenbereich des Na- Sonntag, 14. September, ist auch Wesentliches gemeinsames Bauern-, Färber- und Römergar- turzentrums der Nachbau eines der „Tag des off enen Denkmals“. Merkmal von „Löwenzahn“ und tens und Mitmachprogramme in römischen Reise wagens nicht zu Dazu gibt es von 10 bis 18 Uhr unserer Gemeinde ist die span- der Blockhütt e. Programme und übersehen. Spannendes am Kleinkastell und nende Wissensvermitt lung mit Akti onen sind an diesem Tag Drinnen gibt es im Erdgeschoss an den Streifenhäusern der „Al- Abenteuerpotenzial und anspre- kostenlos! ein Einführungsmodul mit ten Gasse“ sowie viele Fachin- chendem Niveau – Anliegen, um Ebenfalls um 10 Uhr sind alle Touch screen und großer Karte. formati onen zu den archäologi- die sich seit 25 Jahren das Na- herzlich am Naturzentrum will- Sie geben umfassende Informa- schen Untersuchungen. turzentrum Eifel und der För- kommen, die die Eröff nung des ti onen zu den Römerstraßen im derverein Naturschutz, Heimat- Römerstraßen-Infozentrums Ei- Rheinland und zur Mobilität in und Kulturpfl ege Nett ersheim fel mitf eiern möchten. römischer Zeit. Kinder fi nden ein verdient machen. Auch dieses Jubiläum will am Sonn- tag gefeiert werden! Übrigens: Unser Nett ersheimer „Löwen- zahn-Erleb- nis- pfad“ m i t

Igel Olly kennt den Erlebnispfad Ausgangspunkt für alle Veranstaltungen am Sonntag, 14. September, ist 20 Stati onen hat der neue schon in- und auswändig! das Nett ersheimer Naturzentrum Eifel. „Löwenzahn-Erlebnispfad“

Tischlermeister Beratung und Vertretung– Himbergstraße 11 Telefon 02486-802603 53947 Engelgau Telefax ganz02486-802604 in Ihrer Brigitte Scharlau [email protected] Mobil 0177-3141057 BeratungBeratung Beratung Rechtsanwältin BeratungBeratungund Vertretung–Beratung undund Vertretung– Vertretung– u Beratung FensterNähe + Haustüren t und undVertretung– Vertretung–undganz Vertretung–ganz in Ihrer in Ihrer Kutschweg Brigitte BrigitteScharlau 8Scharlau ganz in Ihrer BrigitteRechtsanwältin ScharlauRechtsanwältin u t Rechtsanwältin Wartung in Holz, Holz-Alu + Kunststoff ganzganz in Ihrer inganz Ihrer Nähe in Nähe BrigitteIhrer ScharlauBrigitte Scharlau53947Brigitte Scharlau Nettersheim-Pesch RechtsanwältinRechtsanwältin RechtsanwältinKutschwegKutschweg 8 8 53947 Nettersheim-Pesch53947 Nettersheim-Pesch u t Nähe Kutschweg 8 Reparatur Rollladenarbeiten NäheNähe Nähe KutschwegKutschweg 8 8 Kutschweg 8 [email protected] [email protected] Nettersheim-Pesch53947 Nettersheim-Pesch5394753947Telefon Nettersheim-Pesch Nettersheim-Pesch Telefon 0 24 84. 91 0 2499 84. 24 91 99 24 [email protected] www.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.de Telefax 0 24 84. 91 99 25 u Verkauf Insektenschutz t TelefonTelefax 0 24 0 84. 24 91 99 84. 25 91 99 24 [email protected]@[email protected]@rlau.deTelefon 0Telefon 24 84. 91 0 99 24 24 84.TelefonTelefon 91 99 24 0 24 0 24 84. 84.91 99 91 24 99 24 www.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.deTelefax 0Telefax 24 84. 91 0 99 Telefax24 25 84.Telefax 91 99 25 0 24 84. 910 99 24 25 84. 91 99 25 u Montage Wartungsverträge t Telefax 0 24 84. 91 99 25 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de Seite 3

2.3. Vermietung von Räumen in der Begegnungsstätte, Steinfelder Str. 8, Nettersheim Amtliche 2.4. Jugendräume Bekanntmachungen 3. Mitteilungen und Informationen Karl Reuter, Ausschussvorsitzender

Einladung Einladung Am Dienstag, 16.09.2014, 17.00 Uhr, findet in Nettersheim-Zings- Am Dienstag, 09.09.2014, 17.00 Uhr, findet in Nettersheim-Zings- heim, Rathaus, Sitzungssaal, die 1. (konstituierende) Sitzung des Be- heim, Rathaus, Sitzungssaal, die 1. (konstituierende) Sitzung des Ent- triebsausschusses der Gemeinde Nettersheim (X. Legislaturperiode) wicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde statt. Nettersheim (X. Legislaturperiode) statt. Tagesordnung: Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung A) Öffentliche Sitzung 1. Einführung und Verpflichtung von sachkundigen Bürgern und 1. Einführung und Verpflichtung von sachkundigen Bürgern und stellv. sachkundigen Bürgern stellv. sachkundigen Bürgern 2. Neuerlass der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasser 2. Bauleitplanung 3. Neuerlass der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeinde- 2.1. 3. Erweiterung des Sanierungsgebietes Nettersheim; wasserwerk Erlass einer Satzung gem. § 142 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Jahresabschluss zum 31.12.2013 3. Bauen im Außenbereich; - Anzeige - hier: Eigenbetrieb Abwasser Neubau einesBesser landwirtschaftlichen sehen Geräteschuppens als je zuvor auf dem 5. Jahresabschluss zum 31.12.2013 Grundstück GemarkungDie revolutionäre Nettersheim, Flur Augenmessung 10 Nr. 60 - Anzeige - hier: Gemeindewasserwerk 4. Abstufung einereyecode Teilstrecke – exklusiv der Bundesstraße bei Althausen 51 Optik Besser sehen als je zuvor 6. Jahresabschluss zum 31.12.2013 5. BahnhofsumfeldAls einer der Nettersheim ersten Augen- bensqualität ermöglichen zu optiker inDie Deutschland revolutionäre bietet Augenmessungkönnen.“ hier: Eigenbetrieb Biowärme Nettersheim 5.1. Sachstandbericht Althauseneyecode Optik seinen– exklusiv Kun- beieyecode Althausen kann als Optik Option für7. Zwischenbericht zum Wirtschaftsjahr 2014 5.2. BahnübergangAls einer der Grafschaftsgasse ersten Augen- hochwertigebensqualität ermöglichen Brillengläser zu den eine echte Weltneuheit hier: Eigenbetrieb Abwasser 5.3. Ausweisungan:optiker die in MessungDeutschland als verkehrsberuhigte eyecode bietet gewähltkönnen.“ Zone Römerplatz/Graf-werden. Die eyeco- Althausen Optik seinen Kun- eyecode kann als Option für8. Zwischenbericht zum Wirtschaftsjahr 2014 schaftsgassevon Essilor. Nettersheim Sie liefert hoch- de Messung wird von den präziseden eine Daten echte über Weltneuheit die Augen Sehexpertenhochwertige bei Brillengläser Althausen hier: Gemeindewasserwerk an: die Messung eyecode gewählt werden. Die eyeco- 6. DSL-Versordes Kunden,gung Marmagen die dann in die Optik mit dem innovativen von Essilor. Sie liefert hoch- de Messung wird von den9. Zwischenbericht zum Wirtschaftsjahr 2014 7. AnbauBerechnung Feuerwehrgerätehaus seiner Brillen-Frohngau Mess- und Beratungssys- präzise Daten über die Augen Sehexperten bei Althausen hier: Eigenbetrieb Biowärme Nettersheim 8. Entwidmunggläser von einbezogen Wirtschaftswegen werden. tem „Visioffi ce“ von Essilor des Kunden, die dann in die Optik mit dem innovativen10. Maßnahmen- und Vorhabenplanung der Eigenbetriebe GemeindlicheDasBerechnung ermöglicht Grundstücke seiner eine Gemarkung Brillen- bisher durchgeführt.Mess- Roderath, und Flur Beratungssys- Die2 Nr. dynami- 40, unübertroffene Präzision in sche, dreidimensionale Mes-11. Fremdwassermaßnahme Engelgau Flur 1gläser Nr. 49 und einbezogen 24 (tlw.), werden. tem „Visioffi ce“ von Essilor Dasder ermöglicht Brillenglasanpassung. eine bisher durchgeführt.sung des Augendrehpunkts Die dynami-12. Gebührenentwicklung in den drei Eigenbetrieben der Gemeinde GemarkungFür den Pesch, Brillenträger Flur 1 Nr. 41 be- dauert nur 30 Sekunden für unübertroffene Präzision in sche, dreidimensionale Mes- Nettersheim 9. Energetischedeutetder Brillenglasanpassung. das:Sanierung herausragendes kommunaler Gebäudebeidesung des Augen. in Augendrehpunkts der DieGemeinde auf Basis 13. Mitteilungen und Informationen NettersheimSehenFür den ohne Brillenträger Anstrengung be- vondauert eyecode nur 30 Sekunden berechneten für –deutet auch das: nachts herausragendes und in der Brillengläserbeide Augen. überzeugen Die auf Basis mit 10. Denkmalpflege; DämmerungSehen ohne – sowie Anstrengung bestes höchstervon eyecode Qualität berechneten „Made inB) Nichtöffentliche Sitzung FörderungKontrastsehen.– auch kleinerer nachts Denkmalpflegemaßnahmen und in der “.Brillengläser Denn überzeugen die Brillen- mit 1. Mitteilungen und Informationen 11. Dorfgestaltungsmaßnahmen;„eyecodeDämmerung ist – eine sowie bahnbre- bestes gläserhöchster mit Qualität eyecode „Made Option in Kontrastsehen. Germany“. Denn die Brillen- chende Erfi ndung auf Basis werden in Deutschland ge-Gerhard Mayer, Ausschussvorsitzender Zuwendungenaktuellster„eyecode aus ist dem wissenschaftli- eine gemeindlichen bahnbre- Fassadenprogrammfertigt.gläser Sie mit sind eyecode erste W Optionahl für 12. LEADER-Regioncherchende Erkenntnisse“, Erfi ndungEifel - Förderphase auf erläutert Basis aballe,werden 2015 die in Wert Deutschland auf perfektes ge- 13. EnergieagenturWeaktuellsterrner Althausen Eifel wissenschaftli- von Alt- fertigt.und personalisiertes Sie sind erste W Sehenahl für cher Erkenntnisse“, erläutert alle, die Wert auf perfektes hier: Sachstandberichthausen Optik. „Wir sind stolz legen. Wedarauf,rner diese Althausen Innovation von Alt- als Wunder mehr personalisiertes erfahren möchte, Sehen hausen Optik. „Wir sind stolz legen. 14. Öffentlichereines der Personennahverkehr ersten Augenoptik- (ÖPNV)ist bei Althausen in der Gemeinde Optik recht darauf, diese Innovation als Wer mehr erfahren möchte, Kölner Straße 10 Nettersheim;Fachgeschäfte anbieten und herzlich zu einer kostenlo- eines der ersten Augenoptik- ist bei Althausen Optik recht Fortschreibungunseren Kundendes Nahverkehrsplanes damit eine dessen Kreises und unverbindlichen Kölner54584 JünkerathStraße 10 Fachgeschäfte anbieten und herzlich zu einer kostenlo- Brillen • Kontaktlinsen • Foto Tel. 0 65 97 / 660 15. Fortschreibungechteunseren Steigerung KundenMasterplan damit ihrer Nettersheim eine Le- senBeratung und eingeladen. unverbindlichen 54584 Jünkerath 16. Mitgliedschaftechte Steigerung Naturpark Nordeifel ihrer Le- e.V.Beratung eingeladen. Brillen • Kontaktlinsen • Fotopriv. Tel. 0 6524 9786 // 66018 00 hier: Beitragsanpassung 17. Masterplan Sport und Gesundheit 17.1. Kunstrasenplatz 17.2. Verbesserung der Spiel- und Sportanlagen im Gemeindegebiet 17.3. Nutzung gemeindlicher Sportstätten 18. Entwickung Naturzentrum Eifel 19. Mitteilungen und Informationen

B) Nichtöffentliche Sitzung 1. Grundstücksangelegenheiten 1.1. Grundstück Gemarkung Marmagen, Flur 3 Nr. 56 1.2. Gemeindliches Grundstück Gemarkung Zingsheim, Flur 7 Nr. 135 tlw. 1.3. Gemeindliches Grundstück Gemarkung Zingsheim, Flur 7 389,- £ Nr. 172 tlw. Angebotspreis: 2. Vertragsangelegenheiten £ 2.1. DSL-Versorgung Marmagen Paar 323,- £ 2.2. Erschließungsverträge im Genehmigungsverfahren Wind- – universell – dünn Essilor-Ideal energieanlagen Engelgau – gehärtet – entspiegelt – leicht Seite 4 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de

Jahres 62 zusätzliche Einsätze) festhalten. Das kostet zwar Geld, ist Informationen aber angesichts der tatsächlich höheren Sicherheit und auch des deut- lich verbesserten Sicherheitsgefühls „für dich und mich“ gut inves- aus dem Rathaus tiertes Geld! Für eine verlängerte Beleuchtung in den Ortsstraßen während der Nachtstunden wird ebenfalls weiterhin Sorge getragen. Beim Thema Sicherheit in unserer Gemeinde kommt es auf jeden an – helfen Sie mit, es lohnt sich für alle! Und für den Notfall, nicht ver- gessen: Polizeiruf 110!

Mehr Sicherheit für dich und mich Neu gegründete Ordnungspartnerschaft mit der Kreispolizeibehörde Frühzeitig vor Beginn der dunklen Jahreszeit müssen die Weichen gestellt werden, um Gaunern das Handwerk zu legen. Zu bitter waren die Erfahrungen im vergangenen Winter für manchen aus unserer Gemeinde. Bereits im Februar hatte sich der Gemeinderat für eine neue Ord- nungspartnerschaft mit der Kreispolizeibehörde entschieden. Am 19. August wurde jetzt das entsprechende Dokument von Landrat Günter Rosenke und Bürgermeister Wilfried Pracht unterzeichnet. Wichtige Tips vom Fachmann Infoveranstaltung, am Montag, 15.09.2014, 19.00 Uhr, im Natur- und Holzkompetenzzentrum Nettersheim Langfinger hatten es im vergangenen Winter offenbar im Besonde- ren auf Wohnungen in unserer Gemeinde abgesehen. Eine merkliche Steigerung bei Einbrüchen in Privat-Häuser war leider zu verzeich- nen. Sicherlich spielten hierbei der milde Winter und die schnellen und günstigen Fluchtwege, d.h. Anbindungsstrecken an die Autobahn A 1 eine nicht unwesentliche Rolle. Hierauf wird bereits seit Anfang dieses Jahr im Besonderen und ver- stärkt reagiert. Kontrollfahrten unter Einsatz des gemeindlichen Ord- nungsamtsfahrzeuges sind in enger Zusammenarbeit mit der Kreis- polizeibehörde deutlich verstärkt worden und umfassen das gesamte Gemeindegebiet. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass diese Kontrollfahrten „Brennpunkte“ wesentlich entschärfen konnten. Auffälligkeiten werden noch während der Fahrt unmittelbar an die Als Dritten im Bunde lag es dem scheidenden Polizeidirektor Georg Kreispolizei weitergeleitet. Kriener am Herzen, den Vorgang noch vor seiner in Kürze anstehen- Und auch alle Bürgerinnen und Bürger selbst können nach dem Motto den Pensionierung mit auf den Weg zu bringen. Schon in den vergan- „Auf gute Nachbarschaft“ an höherer Sicherheit in unserer Gemeinde genen Jahren hatte eine stetige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mitwirken. Wo einer auf den anderen aufpasst, fühlen sich Tunicht- die entsprechenden Grundlagen gelegt. gute unwohl! Durch noch engere Zusammenarbeit und kooperative Maßnahmen Jeder ist aufgerufen, wachsam die Geschehnisse im eigenen Ort mit- soll die Sicherheit für die Bevölkerung in der Gemeinde gewahrt wer- zuverfolgen und Unregelmäßigkeiten oder Verdächtiges an die Kreis- den, so zum Beispiel: Polizei zu melden – in dringenden Fällen gleich an den Notruf der Polizei 110. Gerade auf die Stunden zwischen 17 und 22 Uhr kommt • Schnelle gemeinsame Analyse der Kriminalitätslage unter Ein- es an, aber letztlich hat kriminelle Energie keinen Feierabend. bindung der Sicherheitskommission bei der Gemeinde und bei Be- Zu den Aktivitäten, mit denen die Eifelgemeinde Nettersheim die darf Festlegung erforderlicher zusätzlicher Maßnahmen. Sicherheit der Bevölkerung wahren und verbessern möchte, gehört • Mehrfach monatlich gemeinsame Streifengänge, die zu einer sicht- eine weitere Informations-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der baren Präsenz von uniformierten Ordnungskräften der Kreispolizei Kreispolizei. Am Montag, 15. September 2014, 19.00 Uhr, kommt und der Gemeinde in allen unseren Ortschaften führen. Kriminalhauptkommissar Ingo Kreuder ins Natur- und Holzkompe- • Intensive partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Ord- tenzzentrum Nettersheim. Er ist Fachberater für Technische Präventi- nungsamt der Gemeinde und der Polizeiwache sowie on, Einbruchschutz und Seniorensicherheit beim Euskirchener Kom- den zuständigen Bezirksbeamten. missariat Vorbeugung. • Regelmäßige Informationsveranstaltungen zum wirksamen und kostengünstigen „Einbruchschutz“. Zu der kostenlosen Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. • Start des Projektes „Nachbarschaftshilfe“: Im Rahmen von Bür- gerversammlungen beziehungsweise Ortsbegehungen werden Prä- Nutzen Sie die Gelegenheit zum Schutz für sich selbst und die ventions-Chancen durch das Engagement als „Wachsamer Nach- Allgemeinheit! bar“ aufgezeigt. Alle Ortsvorsteher/innen unserer Gemeinde erhielten im Rahmen einer Info-Veranstaltung durch die Kreispolizei schon Ende August Vorab-Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten. Die Gemeinde selbst wird an dem Einsatz des eigens ausgestatteten Ordnungsamtsfahrzeuges sowie den freiwilligen zusätzlichen Kon- www.nettersheim.de trollfahrten durch alle Orte (allein von Januar bis Ende Juli dieses Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de Seite 5 Öffentliche Steuermahnung Bad Münstereifel beheimateten Trompeter und Flügelhornisten reicht Die bis zum 15. August 2014 fällig gewordenen Gemeindesteuern zum Naturzentrum Eifel in Nettersheim der sprichwörtliche „Kat- und Gebühren lt. Abgabenbescheid 2014 werden hiermit angemahnt. zensprung“. Und die Lehrtätigkeit für Jazz-Trompete, Combo und Für die zu entrichtende Gewerbesteuer gilt ebenfalls der 15. August Big-Band in Bayern – seit 2003 als Professor an der Hochschule für 2014 als Fälligkeitstermin. Musik Würzburg – bot die Kontaktfläche zur klassisch ausgebildeten Zahlungen mussten bis zum 25. August 2014 geleistet werden, an- Pianistin Ann-Helena Schlüter an ihrem Wohnsitz Würzburg – und dernfalls ist die Einziehung im Wege des Verwaltungszwangsverfah- damit die Grundlage für das gemeinsame Spiel und einen fulminanten rens nicht zu vermeiden. Zusätzlich müssen dann Säumniszuschläge Paar-Auftritt in der Eifelgemeinde. und Mahngebühren erhoben werden. Die beiden ergänzen ihre musikalischen Qualitäten im kongenia- Die Angabe des Aktenzeichen/EW-Nr. führt zu Falschbuchungen , len Zusammenspiel von fremden und eigenen Kompositionen. HP daher bitte, bei der Überweisung , auch in Ihrem eigenen Interesse, Salentin gilt unter Experten als einer der besten und bedeutendsten unbedingt in jedem Falle das Debitor-Konto angeben, damit eine ord- Jazz-Trompeter Europas. Er hat rund 20 eigene Alben veröffentlicht, nungsgemäße Buchung erfolgen kann. Filmusiken komponiert und war 20 Jahre Mitglied der Hausband der Harald-Schmidt-Show. Die Deutsch-Schwedin Ann-Helena Schlüter Gemeindekasse als Vollstreckungsbehörde kam über ihr musikalisches Elternhaus schon früh zur Musik. Schon Iris Klinkhammer, Kassenleiterin mit vier Jahren erhielt sie Klavierunterricht von ihrem Vater, dem re- nommierten Pianisten Karl-Heinz Schlüter, und entwickelte gleich- Dringend Zusteller für einen zeitig großes Interesse an neuen Pfaden. Ihre ungeheuer energetische Teilbereich von Zingsheim gesucht Ader bringt die verschiedensten kreativen Bereiche zum Pulsieren: Lyrikbände entstanden ebenso wie eigene Musikwerke, bei denen

Gemeindeblatt*HPHLQGHEODWW AmtlicheAmtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQAmtliche MitteilungenMitteilungen und Informationen undund InformationenInformationen

Gemeindeblatt*HPHLQGHEODWW���a��Inhalt sie zudem noch selber singt. Außerdem beherrscht sie das für viele Inhalt Amtliche Mitteilungen und Informationen���Amtliche A��e� Bekanntmachungeng��� e�� �e�e����� Die Gemeinde Nettersheim sucht dringend einen Amtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQ und Informationen Freitag,Freitag,Freitag, ��.22. 25. �ktoberOktober Juli 2014 ����2010 - Jahrgang - Jahrgang�ahrgang 9 -5� Ausgabe - Ausgabe 15 21�� Seiten ��e��: 2 ��a��u�� - 3 �� �e��� Mittwoch, 23. Dezember 2009 - Jahrgang 4 - Ausgabe 26 Amtliche Bekanntmachungen )UHLWDJ2NWREHU-DKUJDQJ$XVJDEHFreitag,Freitag, 22. 11. Oktober Juli 2014 2010Informationen - Jahrgang - Jahrgang 9 -5aus Ausgabe - Ausgabe 14 21

Amtlichedem Rathaus Bekanntmachungen A������e �e�a����a��u�ge��e��e� � � � *HPHLQGHEODWW Inhalt Seiten 2 - 3 Gemeindeblatt ,QKDOW Gemeindeblatt Informationen aus dem Rathaus Das FamilienzentrumSeiten 3 - 4 Amtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQAmtliche Mitteilungen und Informationen und Informationen (LQ$FNHUJLEWHLQ*HKHLPQLVAmtliche Bekanntmachungen ������a����e�Informationen �e�ausSeite �e�e���e�dem 2 informiert �e��e� � � � Abenteuer SUHLV*UDEIXQGLQ3HVFK Seiten 2 - 3 �e��a��u�gRathaus Abenteuer Seiten 4 - 5 Amtliche Bekanntmachungen $EHQWHXHU Aus unseren$UEHLW Einrichtungen %LOGXQJ��u����u� 1DWXU��� �u� �a� �� �a��e �a� ��� �a���� Informationen6HLWHQ aus  Seiten 2 - 3 Aus den SchulenSeiten 4 - 5 0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJU‰WHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQ,QKDOWInhalt dem Rathaus Aus den SchulenSeiten 2 - 5 Arbeit $PWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJHQ �eue� au� �e��e��e � Arbeit Seiten 3 - 4 Seiten 5 - 6 XQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH -XELOlXPLVWQXQGD-DKUHGDVLVWZDKU �a����e��e���u� (LQ$FNHUJLEWHLQ*HKHLPQLVAmtliche Bekanntmachungen Informationen6HLWHQ aus  Vereinsnachrichten 0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJU‰WHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQDas LiteraturhausSeiten informiert 5 - 6 Seiten SUHLV*UDEIXQGLQ3HVFK Informationen 2 - 3 aus Dasdem Familienzentrum Rathaus Bildung Informationen ausSeiten 5 - 6 dem Rathaus Bildung ,QIRUPDWLRQHQGHU*HPHLQGH Seiten 3 - 5 XQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH Informationen Bühne aus frei für Energiesparer und die informiert �����dem Familienzentrum�e� ���e�a�u��au�e�Seiten 7 - 10 YHUZDOWXQJ DasWir gratulierenNaturzentrum �e��e�zum informiert � � � dem Rathaus Seiten 4 - 5 Seite 6 $PWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJHQ Geburtstag Physikanten - Klimatour der Aus unseren Einrichtungen6HLWH  Seite 7 Aus unseren Einrichtungen )UHLWDJ2NWREHU-DKUJDQJ$XVJDEHFreitag,Freitag,Natur 22. 8. AugustOktober 2014 2010 - -Jahrgang Jahrgang 9 5 - -Ausgabe Ausgabe 16 21 Natur Aus den SchulenSeiten 5 - 6 Bilder eines JahresSeite 6 Das FamilienzentrumAmSeiten Freitag,6HLWHQ Verbraucherzentrale 2 -8. 3 August 2014, heißt es NRW „Bühne Kultur�a� �a�u��e���u��e��e �������e�� � ,QIRUPDWLRQHQGHU*HPHLQGH 1HXHVDXVGHP Seiten 5 - 6 Seite 13 informiert YHUZDOWXQJVereinsnachrichtenfrei für Energiesparer“, wenn die Klimatour der )DPLOLHQ]HQWUXPVereinsnachrichten Aus unseren Kirchen Seiten 3 - 4 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Das Literaturhaus informiert Holzbauland Eifel  Seiten6HLWHQ 3 - 6   Seiten6HLWHQ 7 - 12 ��Vereinsnachrichten ge�e� ��� ����SeitenSeite 7 7 - 10 Aus den Schulen der Eifelgemeinde Nettersheim Station macht. Seite 6 Sonne ist Energie und Kraft�e��e� . Wir � ersehnen� � ihre Wärme und streben nach draußen. Gut, dass neuen Zusteller für das Gemeindeblatt, welches Seite 14 1HXHVDXVGHPZu Ihrer SicherheitDer Star der verblüffenden Wissenschaftsshow

,QIRVGHV/LWHUDWXUKDXVHVWandernd Weitsichten ... die Haupt-FerienzeitNotdienste im Sommer liegt, wenn sich unsere Batt erien aufl aden lassen)DPLOLHQ]HQWUXP bei SeitenderSeiten „Physikanten“ 7 - 11 4 - 5 sowie aller Aktionen auf klassische Musiker besonders herausfordernde Feld der Freien Im- Das Naturzentrum informiert Das Literaturhaus informiert Entdeckungs-ReisenInformationenJagdenossenschaften fernabderSeiteSeiten Vereine von 11 8 Zuhause - 11 oder bei Streifzügen durch unsere wunderschöne 6HLWH  $EHQWHXHU  Seite6HLWHSeite 13 7 ��� g�a�u��e�e� �e��e��u� �� � �� Pfaffenbenden ist das Energiesparen-XELOlXPLVWQXQGD-DKUHGDVLVWZDKU bei Wärme Heimat. Der Sommer ist auch die Zeit der Begegnungen, der Familien und der FreundschaftWir gratulieren : zum �e�u����ag Seite 14 ,QIRVGHV/LWHUDWXUKDXVHVSeitenund Strom. 5 - 6 Die zweite Hauptrolle0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJU‰WHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQ aber spielt 'DV1DWXU]HQWUXPLQIRUPLHUW DasGeburtstag Naturzentrum Seite informiert 11 KulturWir gratulieren zum Wir sind gemeinsam unterwegs, wandern, fahren mit dem Fahrrad, feiern Grillfeste. jeder Gast selbst. Denn jederXQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH und jede Einzelne Wir gratulieren SeitezumSeiten 13 11 - 12 Seite  7  Geburtstag 6HLWHQSeite 7 SchwimmbäderGeburtstag und Badeseen locken mit kühlem Nass. Menschen von außerhalb besuchen 6HLWHQkann  seinen oder ihren Energieverbrauch senken Au�Geburtstag u��e�e� �����e� 'DV1DWXU]HQWUXPLQIRUPLHUWSeite 6 Seite 14 uns, wollen ein Stück�e��e der �� in der Eifel ruhenden Kraft für sich gewinnen. AusKultur unseren Kirchen und damit das Klima und denAuf dereigenen ParkanlageSG Geldbeutel Sportfreunde Pfaffenbenden, unmittelbar 69 bietet am wieder Naturschutzzentrum ein besonderes in der Ortsmitte Spektakel von Netters-

:RJHKHQZLUKLQ"Vereinsnachrichten  Seite 14 heim gelegen, findet am Römisches23. und 24. August Spiel- ein römisches und Sportfest Spiel- und Sportfest in Nettersheim statt. Der Lassen wir die Seele baumeln, genießen �uerstwir die aber freie begrü�te Zeit, seien unsere wir gute Gastgeber für alle, schonen. $UEHLW Seiten 8 - 11 Aus unseren Kirchen 6HLWH ENERGIESHOW - OpenSonntag Air Event steht ganzauf im Zeichen von römischem Spektakel und Aus unseren Kirchen6HLWHQ  Ausmit unseren denen wir Kirchen unsereSeitenSeite Eifel 14 13 stolz teilen dürfen! Den Schulkindern wünsche:RJHKHQZLUKLQ"Vereinsnachrichten ich ebenfalls einen Seite �����e���e 13 �e��e �� �ris und der stellvertr. Bürger-Notdienste buntem sportlichen Treiben. Diese Veranstaltung ist Bestandteil  Pfaffenbenden :LUJUDWXOLHUHQ]XPJagdenossenschaften Seite 15 unvergesslichen Sommer, mit dem Wissenmeister, der HerrErwachsenen, Gei�ler, alle dass �u- wir Vieles erst späterSeite 15 ganz der Veranstaltungsreihe Römisches Rheinland 2014. Der Reiter 6HLWHQSeite 7  der Legio XXI bietet historische Reiterspiele in authentischer Seiten 11 - 12 NotdiensteImpressumzu schätzen wissen werden. schauer, die ges�annt auf unse-:LUJUDWXOLHUHQ]XPJagdenossenschaften Los geht die Veranstaltung unter dem Motto *HEXUWVWDJ =XHUVWNotdienste DEHU EHJU‰WH XQVHUH ZROOWHQHQGOLFKDXIGLH%KQHsind witzige Aha-Erlebnisse undVFKH Knalleffekte 7lQ]HU GLH garantiert.  (OHPHQWH Die Comedians lassenrömischer Fässer Ausrüstung.implodieren Diese Vorführungen sind in Deutschland Notdienste Seite �e��������e�����e� Gemeindeblatt 14 Seite 14 *HEXUWVWDJ wollten endlich auf„Energy die Bühne. in the City“ um 15 Uhr. Ein Besuch �e��e �� renund Auftrittmachen warteten. Laserstrahlen Wir wur-zu Musikinstrumenten. Mit ihren wissenschaftlicheinzigartig. fundierten Als Experimenten besonderes Highlight wird dieses Angebot auch Wir gratulieren6HLWH zum  ,ULVXQGGHUVWHOOYHUWU%UJHUVergessen wir bei dem schönen'RUWWDQ]WHQZLUHLQHQNOHLQHQ Wett er auch nicht diejenigen, denen+RO]KDFNHUEXEHQ HitzeDort zumSeite tanzten SeitenBeispiel 15 wir GHU 8 einen - lohnt11 EODXH kleinen sich aber auch noch kurz vor dem Ende %LOGXQJ Seite 15 Herausgeber und V.i.S.P: den immer nervöser, dennWir wir gratulieren zum 6HLWHQ  mit einer Greifvogelschau verknüpft. In der römischen Arena wer Geburtstag PHLVWHU+HUU*HL‰OHUDOOH=Xaufgrund fortgeschritt enen Alters5FNEOLFNDXIGLHYHUJDQJHQHQ zuführen schaff sie en ein macht ins Thema – und sindEnergie freie6WHUQRGHUbSIHOEHLXQVJDE und Stunden�ückblick haben imdabei Sommerauf auch die vergangenendie um Energieeffi 20 Uhr, denn zienz der Eintrittim Blick. ist frei, und die $XVXQVHUHQ.LUFKHQ ImpressumGemeinde Nettersheim Geburtstag den Gladiatorenkämpfe professionell aufbereitet vorgeführt. Über Seite 13 nicht ein guterSeite Grund, 15 die Eltern undGenauer Großeltern unter diewieder Lupe einmal$XVXQVHUHQ.LUFKHQ genommen in aller wird Ruhe das zu Energiesparen besuchen?„Physikanten“ bei Spielen undtreten Aktionen mehrfach für auf. die ganze GemeindeblattBürgermeisterVFKDXHUGLHJHVSDQQWDXIXQVH�e��e ��  -DKUH XQVHUHV .LQGHUJDU HV DOOHV�� �ahre ]XSeiten HQWGHFNHQ unseres 11 Kindergar-- 12 XQG ]X  6HLWH  Familie. Im wilden Luftstrom der Wirbelbox etwa gehen Sobald die Teilnehmer die „Physikanten“ auf diesche Jagd Tänzer, auf nach der die denBühne � Elemente, stehen, ����e��u�WilfriedUHQ$XIWULWWZDUWHWHQ:LUZXU PrachtJede Jahreszeit hat bei uns ihrenWHQV2E+DQGZHUNHU,QGLDQHU ganz eigenen Reiz, aberAus Herbstunseren und EHVWDXQHQ'HU$SSODXV]HLIWHKirchen Wintertens. �b kommen Handwerker, noch �ndianer, Aus unseren Kirchen ImpressumHerausgeber und V.i.S.P: besten Effi zienzklassen für Haushaltsgeräte.6HLWH „Diese  Anstrengung lohnt sichHolzhackerbuben, auch im echten Leben“, der blaue KrausstraßeGHQLPPHUQHUY|VHUGHQQZLU 2 0XWWHU1DWXU)U|VFKHXQJDUL Seite 131RWGLHQVWH ZLHVWRO]DOOHDXIXQVZDUHQMutter Natur, Frösche, ungari- 1RWGLHQVWH Seite 13 Gemeinde�e�e���e��a�� frühNettersheim genug. Erholen Sie sich gut,betont tanken Energieberater Sie auf, kommen Helge Sie Pfi von ngst. allen „Eine Wegen moderne und aus Kühl-Gefrier-Kombination fernen der Klasse A+++ Gemeindeblatt53947 Nettersheim Impressum �tern oder ��fel - bei uns gab 1DWXU BürgermeisterLändern sicher und gesund zurück!  Seite 13  6HLWH  �e�au�ge�e�[email protected] u�� �������: verbraucht heute zumNotdiensteGemeindeblatt Beispiel nur noch ein Drittel des Stroms, den ein durchschnittlicheses alles zu entdecken Gerät von und zu Notdienste HerausgebernWilfried Pracht sich und 6HLWH  �e�e���e �e��e���e�� 1999 benötigt.“ Seite +HUEVWLPSUHVVLRQHQ 14 V.i.S.PKrausstraßeHerstellung:: 2 Herausgeber und V.i.S.P: =XHUVW DEHU EHJU‰WHbestaunen. XQVHUH Der A��laus zeifte, +HUEVWLPSUHVVLRQHQ Seite 14 ���ge��e���e� Zielsicherheit ist  gefragt, wenn es um den Hitzeschutz im Sommer geht. „Einfach mit einer den Tag verteilt werden immer wieder 53947GemeindeDruckerei Nettersheim RosenbaumNettersheim GmbH Gemeinde Nettersheim ,ULVXQGGHUVWHOOYHUWU%UJHUwie stolz alle auf uns waren. im 14-tägigen Rhythmus jeweils am Freitagnach- ������e� ��a��� ImpressumBürgermeister 6HLWH   6HLWH  Bü[email protected] Nettersheim Klimaanlage drauf los zu kühlen oder ganztags zu lüften, ist nichtPHLVWHU+HUU*HL‰OHUDOOH=X sinnvoll“, erklärt Pfi ngst. Welche Wilfried Pracht Impressum Wilfried��au����a�e Pracht � Maßnahmen sieGemeindeblatt stattdessen anpeilen sollten, erfahren die Besucher bei einem Ballwurfspiel. Auch Schaukämpfe angeboten. Natürlich besteht auch die Gelegenheit, Impressum Tel.: 0 24 86 / 911 003 Krausstraße 2 VFKDXHUGLHJHVSDQQWDXIXQVHSportfreunde 69, des Kraftsportvereins Euskirchen und des TuS Arloff-Kirspenich bieten Vorführun- Krausstraße�����Herstellung: �e��e���e�� 2 ,PSUHVVXP einen Ausflug mit dem römischen Reisewagen zum gerade erst er Gemeindeblatt [email protected] die Gebäudedämmung53947Herausgeber Nettersheim gerät und dabei V.i.S.P: in den Fokus. UHQ$XIWULWWZDUWHWHQ:LUZXUgen in Jiu-Jitsu und Turnen, Ringen und Kraft- und Fitnesssport an. Und natürlich dürfen auch die ge�e���e��a����e��e���e����eBurkhard Rosenbaum *HPHLQGHEODWW 6HLWH  53947 Nettersheim Ihr Mehr zum [email protected] Dämmung Nettersheim lernen die Nettersheimer bei EnergieberaterAngebote des Helge Kreissportbundes Pfi ngst. Ausgestattet Euskirchen mit Bellaöffneten Baustelle Archäologischen und Karlo Klötzchen Park in nicht Nettersheim fehlen. zu machen. Auch provisation. Kein Wunder, dass ihr Ruf weit über die deutschen Gren- GHQLPPHUQHUY|VHUGHQQZLU ,PSUHVVXPHerausgeber und V.i.S.P:[email protected]: Marc Köhring Bürgermeister Herausgeber und V.i.S.P: +HUDXVJHEHUXQG9L63 Ein besonderer Leckerbissen ist auch die Bogenwerkstattdie Römische der Fa. Hörnchen Taverne lädt aus zuSchöneseiffen, Erfrischungen die ein. Für Kinder wird Auf3.400 Helwen 1 mit BroschürenWilfriedHerstellung: und Pracht Anschauungsmaterial berät der Experte während der Veranstaltung kostenlos zu *HPHLQGHEODWWGemeinde Nettersheim ��u��: *HPHLQGH1HWWHUVKHLP dieses alte Handwerk präsentiert und zum Pfeile-Bastelneine Römische einlädt. Der Olympiade Hufschmid - natürlich Dieter Knoll in römischen wird- Kostümen - Druck: allen FragenKrausstraßeDruckerei rund ums Rosenbaum 2 Energiesparen GmbH und zu erneuerbaren Energien. Bürgermeister ��u��e�e�53947Erscheinungsweise: Nettersheim ���e��au� %UJHUPHLVWHU sein Handwerk präsentieren und demonstrieren wieZROOWHQHQGOLFKDXIGLH%KQHangeboten. Pferde beschlagen Jung und werden. Alt sind Die eingeladen, Römerthermen römische Spiele, wie z.B. +HUDXVJHEHUXQG9L63Druckerei Rosenbaum Für alle, die5394753947 erst Nettersheim Nettersheimeinmal ihren eigenen Akku wieder aufl aden möchten, hält die Verbraucherzentrale das Delta-Spiel oder das Orca-Spiel kennen zu lernen. Aber es wird Wilfried Pracht Au�Tel.:2-wöchentlich �e��e�0 24 86 / 911� 003 :LOIULHG3UDFKW Zülpich werden über die römischen Badekulturen'RUWWDQ]WHQZLUHLQHQNOHLQHQ informieren. Abgerundet wird das Programm am Wilfried Pracht Auf Helwen 1 Wilfried Pracht [email protected].: 0 24 86 / 911 003 auch eine Brücke in die Gegenwart geschlagen. Die Akteure der SG *HPHLQGH1HWWHUVKHLPKrausstraße 2 �����[email protected] �e��e���e�� eine [email protected]‰H Ruhezone mit Liegestühlen bereit. Kompakte EnergiespartippsSonntag durch musikalische „togo“ aus Vorführungen dem der Musikvereine5FNEOLFNDXIGLHYHUJDQJHQHQ Nettersheim und Weyer. Am frühen Krausstraße 2 53947 Nettersheim Bürgermeister Herstellung: %UJHUPHLVWHU53947 Nettersheim �e��: ������������ Automaten1HWWHUVKHLP schließlich sollen als Gedächtnisstütze den VerbrauchernAbend findet dabei dann helfen,das beliebte in ihrer Entenrennen wichtigen auf der Urft statt. Die Siegerenten können dabei natürlich 53947 Nettersheim Tel.:Aufl 02486/911003 age: BurkhardAuflage: Rosenbaum  -DKUH XQVHUHV .LQGHUJDU :LOIULHG3UDFKW[email protected] JHPHLQGHEODWW#QHWWHUVKHLPGH [email protected]@t-online.de3.400��u��e�e�����e��au���������e��e Rolle alsund3.400 KlimaschützerMarc Köhring voll und ganz zu überzeugen. attraktive Preise gewinnen. WHQV2E+DQGZHUNHU,QGLDQHU .UDXVVWUD‰H Der Samstag steht ganz im Zeichen der Mundartgruppe Wibbelstetz. Die Eifelmusiker werden die AuflErscheinungsweise: age: Mehr'UXFN AufInformationenErscheinungsweise: Helwen 1 gibt es unter www.vz-nrw.de/klimatour und unter www.physikanten.de. 0XWWHU1DWXU)U|VFKHXQJDUL 1HWWHUVKHLPHerstellung: Aufl age: Gäste ab 20.00 Uhr zu einem großen Open-Air Konzert begrüßen und ihre 3.4002-wöchentlich Auch'UXFNHUHL5RVHQEDXP53947 2-wöchentlichdie Kooperationspartner Nettersheim der Energieberatungsstelle Nettersheim sind mit dabei: Die Druckerei Rosenbaum����� GmbH JHPHLQGHEODWW#QHWWHUVKHLPGHBurkhard RosenbaumErscheinungsweise: $XI+HOZHQTel.: 0 24 86 / 911 003 aktuellen Lieder sowie manche Oldies zum Besten geben. 53947 Nettersheim ENERGIEAGENTUR EIFEL, die Energieagentur NRW und der Verein Wald und Holz Eifel e.V. und Marc Köhring 14-tägig�����e��u�g��e��e: [email protected] Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Festzelt statt. VFKH 7lQ]HU GLH  (OHPHQWH Tel.: 0 24 86 / 911 003�����g�g präsentieren sich und ihr Beratungsangebot. 'UXFNAuf Helwen 1 GenausoAufl7HO age: abwechslungsreich ging es bei uns im KindergartenAb 16.00 Uhr weiter. werden Vorgeführte lauter Wander- Attraktionen und Fahrradtouren wus- +RO]KDFNHUEXEHQ GHU EODXH [email protected] GUXFNHUHLURVHQEDXP#WRQOLQHGH ab der Parkanlage Pfaffenbenden angeboten. Hierbei kann 'UXFNHUHL5RVHQEDXP53947 Nettersheim sten3.400 wir nicht wo wir anfangen sollten. �ingen, tanzen, lesen, basteln, reiten, s�ielen, es war 6WHUQRGHUbSIHOEHLXQVJDE - Erscheinungsweise: man die attraktive Eifellandschaft erkunden und genießen. $XI+HOZHQTel.:Auflage: 0 24 86 / 911 003 $XÁDJH HV DOOHV ]X HQWGHFNHQ XQG ]X 2-wöchentlichwirklich ein unvergesslicher Tag. [email protected]  EHVWDXQHQ'HU$SSODXV]HLIWH 1HWWHUVKHLP3.400 DANKE, dass so viele uns bei unserem wunderschönen„Mit dieser Fest Veranstaltung unterstützt setzen und wir geholfen die Reihe haben� unserer beson- 7HOErscheinungsweise: (UVFKHLQXQJVZHLVH ZLHVWRO]DOOHDXIXQVZDUHQ Aufl age: WlJLJ deren Breitensportveranstaltungen fort und sind davon über GUXFNHUHLURVHQEDXP#WRQOLQHGH3.4002-wöchentlich *HQDXVRDEZHFKVOXQJVUHLFKJLQJHVEHLXQVLP.LQGHUJDUWHQZHLWHU9RUODXWHU$WWUDNWLRQHQZXV(XUH1HWWHUVKHLPHU.LQGHUJDUWHQNLQGHU zeugt, für beste Unterhaltung und ein einmaliges Spektakel in Erscheinungsweise: attraktiver Umgebung zu sorgen.“ Manfred Poth, Vorsitzender $XÁDJH VWHQZLUQLFKWZRZLUDQIDQJHQVROOWHQ6LQJHQWDQ]HQOHVHQEDVWHOQUHLWHQVSLHOHQHVZDU mittag verteilt werden muss. Im Einzelnen 2-wöchentlich der SG Sportfreunde 69 und sein Team freuen sich jedenfalls über viele Besucher, die natürlich auch  ZLUNOLFKHLQXQYHUJHVVOLFKHU7DJ kulinarisch bestens versorgt werden. (UVFKHLQXQJVZHLVH '$1.(GDVVVRYLHOHXQVEHLXQVHUHPZXQGHUVFK|QHQ)HVWXQWHUVWW]WXQGJHKROIHQKDEHQ*HQDXVRDEZHFKVOXQJVUHLFKJLQJHVEHLXQVLP.LQGHUJDUWHQZHLWHU9RUODXWHU$WWUDNWLRQHQZXV WlJLJ (XUH1HWWHUVKHLPHU.LQGHUJDUWHQNLQGHU VWHQZLUQLFKWZRZLUDQIDQJHQVROOWHQ6LQJHQWDQ]HQOHVHQEDVWHOQUHLWHQVSLHOHQHVZDU ZLUNOLFKHLQXQYHUJHVVOLFKHU7DJ '$1.(GDVVVRYLHOHXQVEHLXQVHUHPZXQGHUVFK|QHQ)HVWXQWHUVWW]WXQGJHKROIHQKDEHQ zen hinaus schallt: Mit ihrer kürzlich erschienenen Bach-Doppel-CD (XUH1HWWHUVKHLPHU.LQGHUJDUWHQNLQGHU

- handelt es sich um den Teilbereich Zingsheim I, „Die Kunst der Fuge“ gastierte Ann Helena Schlüter soeben in Aust- d. h. die linksseitig der Bundesstraße gelegenen ralien und Skandinavien. Straßenzüge (Rathausseite). Mit Professor HP Salentin verbindet die Pianistin eine schöne ge- Interessenten werden gebeten, sich bei der Gemeinde Nettersheim, Birgit Poensgen, Krausstraße 2, 53947 Nettersheim, Telefon: meinsame Linie: Nach einem ersten gemeinsamen Konzert und be- 02486/7811 zu melden. geisterten Publikumsreaktionen beschlossen sie spontan, das Projekt Sollte sich niemand bereit erklären, kann das Gemeindeblatt fortzuführen und noch weiter auszubauen. Beim Konzertabend im zukünftig nur in den ortsansässigen Geschäften ausgelegt Naturzentrum Eifel gibt es deshalb sowohl klassische Stücke, etwa werden. von Bach und Chopin, wie Eigenkompositionen der Künstler und ei- nige Gedichte aus dem Schlüter´schen Lyrikband. Musikschul-Zweckverband Schleiden Auch eine gemeinsame CD-Produktion ist für die Zukunft angedacht. Musikschule mit neuem Unterrichtsangebot auf einem „Alten“ Doch jetzt freuen sich die Musiker erst einmal auf ihre Eifel-Premiere Instrument im Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2 bis 4. Der Eintritt ist frei, Spen- Mit dem seit Jahren für die Musikschule tätigen Lehrer Hans-Peter den sind erbeten. Peil sieht sich der Musikschulzweckverband in der glücklichen Lage qualifizierten Lautenunterricht durch einen Dozenten mit Hochschul- diplom auf diesem Instrument anbieten zu können. Da die Lautenmusik in Tabulaturen d.h. Griffschrift notiert wird, sind zu deren Verständnis Notenkenntnisse nicht erforderlich, allerdings nützlich. So ist es heutzutage besonders einfach das Spiel auf die- sem wunderbaren Instrument zu erlernen, zumal es mittlerweile auch preiswerte Nachbauten dieser reizvollen Instrumente gibt. In den letzten Jahren hat eine Renaissance der „Alten Musik“ statt- gefunden. Im Zuge dessen wurden alte Instrumente und historische Aufführungspraxis wieder interessant. Eine bedeutende Rolle fällt da- bei der Laute zu, deren betörender Klang nicht nur die Menschen der vergangenen Jahrhunderte sondern auch uns heutige bezaubert. Sogar Popmusiker wie Sting haben die wunderschönen Lautenlieder John Dowlands in ihr Repertoire aufgenommen.

S c hÿÿ l e r K a l l Klassik meets Jazz D o n n e r s t a g , 2 6 . S e p t e m b e r 2 0 1 3 0 9 : 1 4 : 5 2 – Piano – Trompete – Flügelhorn – Gesang – Lyrik – Konzert am Freitag, 12. September, 19 Uhr, Naturzentrum Eifel in Nettersheim NETTERSHEIM. Wie Professor Hans- Peter (HP) Salentin in Würzburg lehren und in der Nordeifel wohnen – was mag dabei herauskommen, wenn die Eifel auf Unterfranken trifft? Auf jeden Fall ein hochinteressantes Konzert am Freitag, 12. September, ab 19 Uhr. Und noch viel mehr prickelnde Begegnun- gen: zwischen Menschen und Musik- welten, zwischen Klassik und Jazz. Dem in geborenen und in Seite 6 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de

aus ihrem „Klasse! Wir singen!“-Repertoire und auch die Flöten-AG- Das Familienzentrum Kinder spielten drei Musikstücke auf ihren Instrumenten. Nach der anschließenden Vorstellung der Fördervereine durch die informiert Vorsitzenden Herrn Strauch (GGS Marmagen) und Herrn Diefenbach (KGS Zingsheim) ging es für die Erstklässler in den Klassenraum. Dort verbrachten sie ihre erste Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin. Eltern und Verwandte wurden während dieser Zeit zum inzwischen traditionellen Einschulungskaffee eingeladen. Ein dickes Danke- schön allen fleißigen Helfern, die im Vorfeld und während der Feier geplant, vorbereitet, gebacken und serviert haben! Unseren 54 neuen, lebendigen „Puzzleteilen“ und ihren Familien Veranstaltungen des Familienzentrums wünschen wir von Herzen alles Gute für die gemeinsame Zeit an un- BrainFun – Workshop zum Thema „Merktechniken“ seren beiden Schulstandorten. Am Samstag, den 6.09.2014 lädt Claudia Blank, M.A.-Gedächtnis- trainerin (Bundesverband Gedächtnistraining e.V.), von 14.30 – 16.00 Uhr zu einem Workshop zum Thema „Merktechniken“ in den Semi- narraum des Naturzentrums Eifel in Nettersheim ein. Kosten: 8 €/ Erwachsener, 4 € Kind/Jugendl., 15 € Familie (Familien- mitglieder erhalten 50% Rabatt). Singnachmittag met de Quetsch für Jung und Alt in Frohngau Musik hält jung und bringt neuen Schwung mit Werner Ranglack Alle, die Lust am gemeinsamen Singen haben, treffen sich am Mitt- woch, den 10.09.2014 von 15.00 – 16.30 Uhr im Dorftreff „alte Schule“ in Frohngau. (ohne Anmeldung) Ferienbetreuung in den Herbstferien für Grundschulkinder zwi- schen 6 – 10 Jahren Vom 6.10. - 10.10.2014 findet die Ferienbetreuung in den Herbst- ferien statt. Auch in diesen Ferien wartet wieder ein abwechslungs- reiches Programm auf die sechs- bis zehnjährigen Grundschulkinder. Infos beim Familienzentrum, tel. 02486 800448 oder mail familie@ nettersheim.de. Klasse 1a Zingsheim Informationsabend für Eltern von Vorschulkindern Am Dienstag, den 28.10.2014 findet um 19.30 Uhr im Seminarraum des Naturzentrums Nettersheim ein Informationsabend zum Thema „Einschulungsuntersuchung“ statt. Hierzu sind alle Eltern von Kindern, die im kommenden Jahr ein- geschult werden sollen sowie weitere Interessierte herzlich eingela- den. Ablauf und Umfang der Einschulungsuntersuchungen werden ausführlich von Frau Michaela Schildt, Ärztin des Gesundheitsamtes, dargestellt. In dieser Veranstaltung werden auch Fragen wie z. B. zum Zweck der Untersuchung und einer eventuellen Vorbereitung beant- wortet. Eine Anmeldung ist per mail [email protected] oder tel. 02486 800448 erforderlich!

Aus unseren Schulen Klasse 1b Marmagen

Herzlich Willkommen bei uns hier im Haus! Einschulungsfeiern des Grundschulverbundes der Gemeinde Nettersheim Tischlermeister Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden insgesamt 54 Erstklässler in den Grundschulverbund Gemeinde Nettersheim aufgenommen. Am 20. August 2014 starteten 25 Kinder an der GGS Marmagen und am 21. August 2014 29 Kinder an der KGS Zingsheim ihre Schullauf- Himbergstraße 11 Telefon 02486-802603 bahn mit einem Wortgottesdienst unter der Thematik „Wir sind ein 53947 Engelgau Telefax 02486-802604 Teil in Gottes Puzzle“. Die beiden Klassenlehrerinnen Frau Blömeke (GGS Marmagen) und [email protected] Mobil 0177-3141057 Frau Esser (KGS Zingsheim) hatten mit den Kindern bereits vor den u Beratung Fenster + Haustüren t Sommerferien Puzzleteile gebastelt und bemalt, die nun zu einem Klassenpuzzle zusammengesetzt werden können. u Wartung in Holz, Holz-Alu + Kunststoff t An ihrem jeweiligen Schulstandort wurden die Erstklässler fröhlich u Reparatur Rollladenarbeiten t von ihrer Schulgemeinschaft empfangen: In Marmagen führten die u Verkauf Insektenschutz t Klassen 2c und 3c das Mini-Musical „Herzlich Willkommen“ auf. u Montage Wartungsverträge t Die Klassen 2a und 2b der KGS Zingsheim präsentierten drei Lieder Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de Seite 7

Auf ins alte Rom! - Grundschüler nehmen an Römerolympiade teil Rund 40 Grundschüler der dritten und vierten Klassen unseres Grund- Aus dem Literaturhaus schulverbundes nahmen am Sonntag, den 24.08.2014, im Rahmen des Römischen Spiel-und Sportfestes der SG Sportfreunde Marmagen- Nettersheim an der Römerolympiade teil. Dieser von Markus Berg organisierte Wettkampf bestand aus mehre- ren Spielen, bei denen 6 Riegen mit jeweils 5-7 Athleten gegeneinan- der antraten und Punkte sammelten. Alle Spiele hatten einen römischen Hintergrund: So sollte z.B. ein Diskus über eine bestimmte Strecke gebracht, Holzreifen mit einem Schreibwerkstatt im Literaturhaus Nettersheim Stab gerollt oder eine römische Wasserleitung gebaut werden. Die beiden Autoren Georg Miesen und Andreas Züll laden in den Mo- Mit viel Freude und Ehrgeiz waren die Kinder bei der Sache und freu- naten September, Oktober und November zu einer weiteren Runde ten sich nach 1 1/2 Stunden über die Siegerehrung, bei der jeder Ath- der Schreibwerkstatt ins Literaturhaus ein. Die Veranstaltung findet let eine Urkunde, ein Matronenpuzzle und eine römische Goldmünze wieder in Kooperation mit der Lit.Eifel statt. Alle, die gerne etwas erhielt. zu Papier bringen, sind ganz herzlich zu dem kreativen Workshop Ein herzliches Dankeschön an Markus Berg und die Betreuerinnen der eingeladen. Riegen für die Vorbereitung und Durchführung der Römerolympiade! Das Thema der Herbstwerkstatt ist diesmal: Shortstories Die Termine sind am 05. und 19. September sowie am 24. Oktober und am 07. November jeweils freitags ab 19.30 im Literaturhaus , Steinfelder Str. 12. Aus unseren Kindergärten Die Gebühr pro Block beträgt für Erwachsene 42,00 € und für Ju- gendliche 28,00 €. Um eine Anmeldung unter Telefon Literaturhaus 02486-1770 oder ABC-Rap per eMail [email protected] wird gebeten. Im letzten Vorschuljahr werden die Kinder der integrativen Kinder- tagesstätte Zingsheim im morgendlichen Spaßkreis auf das spätere Schulleben vorbereitet. Hier zeigen die Kinder Freude an Reimspie- Krimitage Nordeifel – Mordeifel im len, können bei Gedichten die Reimeinheiten nutzen und können Nettersheimer Hof beim Singen und Klatschen die Wörter in Silben zerlegen. Im Rahmen der Krimitage Nordeifel- Sie gewinnen Spaß daran, ihr phonologisches Bewusstsein zu er- Mordeifel präsentieren Carola Cla- weitern, lernen außerdem die Anlaute über ihre Namen kennen und sen und Hubert vom Venn ihr Kri- erobern so spielerisch die Sprache, welche für das Lesen und den miprogramm „Guns and Roses“ im Schriftspracherwerb in der Schule Voraussetzungen sind. Vorschule rustikalen Ambiente des Museums- kann so „cool“ sein… hof Feinen. In den Geschichten von Carola Cla- sen geht es um meuchelnde Ehegat- tinnen, lebensgefährliche Internetbe- C: Kurt Schreiber kanntschaften, zum Tode verurteilte Pensionsgäste und Killer-Wildschwei- ne. Die ländliche Idylle trügt, der Tod lauert hinter jeder Ecke. Aber auch Hubert vom Venn ist nicht zimperlich. Hinter dem völlig harmlo- sen Titel „Die Rosenzüchter“ verbergen sich verkohlte Leichen und Verschwö- rung.

Die Veranstaltung im „Nettersheimer Hof“, Bahnhofstr. 9 findet am Samstag, 13.09.2014 um 19.30 Uhr zum Preis von 8,- € statt. Weitere Infos finden sie unter www. norde- Die Kinder rappen das ABC und erhalten zum krönenden Abschluss ifel-mordeifel.de. das Rap-Diplom des ABCs. Kartenvorverkauf im Literaturhaus, Steinfelder Str. 12, Telefon Nun freuen wir uns auf unsere neuen Vorschulkinder. 02486/1770. Die integrative Kindertagesstätte Zingsheim Naturerlebnisdorf Nettersheim

Klassenfahrten und Exkursionen, Naturzentrum Eifel Betriebs- und Vereinsausflüge, Lebendige Ausstellungen: Familienerlebnisprogramme, Führungen Geologie & Fossilien, Archäologie, und Seminare, Erlebnispfad, Naturkunde, Korallenriff-Aquarium, Schmetterlingspfad und weitere Bauerngarten, histor.Bauernhaus, Themenpfade, Römerkanal-Wanderweg, Kalkbrennöfen, Eifelsteig, Radrouten, Roller- und Museumsshop

1. Platz 2007 in der Kategorie Kommunen Fahrradverleih, Jugendgästehaus, bis 10.000 Einwohner Jugendzeltplatz, Selbstversorgerhaus Naturzentrum Eifel und Wohnmobilhafen Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim Tel. 02486/1246 · Fax 203048 www.naturzentrum-eifel.de [email protected]

S c hÿÿ l e r K a l l D o n n e r s t a g , 2 6 . S e p t e m b e r 2 0 1 3 0 9 : 1 4 : 5 2 Seite 8 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de



 Vereinsnachrichten d'Z>^Dh^/< 

Die Vereinsgemeinschaft Pesch informiert: ϲ͘ƵŶĚϳ͘ Freitag 5.9. bis Sonntag 7.9.2014, Kirmes des Junggesellenvereins in Pesch ^ĞƉƚĞŵďĞƌϮϬϭϰ Die Veranstaltung findet im Festzelt auf dem Schulhof der alten Schu- le statt. Sie beginnt am Freitag gegen 18.00 Uhr mit einem Dämmer-  schoppen, setzt sich am Samstag ab 20.00 Uhr mit der Liveband Deja Vue fort. Am Sonntag findet nach der heiligen Messe ab 11.00 Uhr ^ĐŚƺƚnjĞŶƉůĂƚnjDĂƌŵĂŐĞŶ ein Frühschoppen mit musikalischer Untermalung durch den Musik- verein „Heimatecho Pesch“ statt, danach klingt die Kirmes bei Kaffee  und Kuchen fröhlich aus. Wir, die Veranstalter und die Vereinsgemeinschaft Pesch, freuen uns ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϲ͘^ĞƉƚĞŵďĞƌϮϬϭϰ͕ĂďϮϬ͘ϯϬhŚƌ auf Ihren Besuch. <ŽŶnjĞƌƚĚĞƌͣŝŐĂŶĚDƵƐŝŬƐĐŚƵůĞ^ĐŚůĞŝĚĞŶ͞ Für die Vereinsgemeinschaft Pesch  Ewald Bauer, Ortsvorsteher   30. Zingsheimer Handwerkermarkt am Sonntag, 7. Sept. 2014  Am Sonntag, den 7. September 2014 findet der diesjährige Zings-  heimer Handwerkermarkt statt. Dieser traditionelle Markt gehört seit ^ŽŶŶƚĂŐ͕ϳ͘^ĞƉƚĞŵďĞƌϮϬϭϰ͕Ăďϭϭ͘ϯϬhŚƌ Jahren zu den herausragenden Veranstaltungen in Zingsheim und der Gemeinde Nettersheim. DƵƐŝŬĂůŝƐĐŚĞhŶƚĞƌŚĂůƚƵŶŐŵŝƚĚĞŵ^ƉŝĞůŵĂŶŶƐnjƵŐDĂƌŵĂŐĞŶ͕ Wie in den Vorjahren werden wieder viele Handwerker und Künstler DƵƐŝŬǀĞƌĞŝŶ,ƺŵŵĞů͕,ƵƐĂƌĞŶďůćƐĞƌŽŵƐĐŚ͕DƵƐŝŬǀĞƌĞŝŶ,ĞĐŬĞŶ der verschiedensten Richtungen für zünftige Marktatmosphäre sorgen  und ihr Können demonstrieren. Die Veranstaltung ist ein reiner Handwerkermarkt. Eine große Zahl &ƺƌĚĂƐůĞŝďůŝĐŚĞtŽŚůŝƐƚŐĞƐŽƌŐƚƵŶĚĨƺƌ<ŝŶĚĞƌǁĞƌĚĞŶ^ƉŝĞůĞĂŶŐĞďŽƚĞŶ͘ der Aussteller ist seit vielen Jahren in Zingsheim vertreten. Billigarti- ĞƌŝŶƚƌŝƚƚŝƐƚĂŶďĞŝĚĞŶdĂŐĞŶĨƌĞŝ͊ kel aus Massenproduktionen sind nicht zugelassen.  Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird, wie im Vorjahr, in der Waldstraße, in der Sporthalle an der Waldstraße und auf dem Gelände hinter der tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/ŚƌĞŶĞƐƵĐŚ͘>^KZ,^dZDZD'E Halle „Handwerk live“ zum Anschauen und Mitmachen geboten! Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In einem Küchenzelt werden schmackhafte Gerichte der verschiedensten Art angeboten. Spezialität des Chefkochs auch in diesem Jahr: Zingsheimer Bratkar- toffel mit Spiegeleier! Selbstverständlich ist wie jedes Jahr auch die Sporthallencafeteria ge- öffnet, wo neben einer Vielfalt an selbstgebackenem Kuchen, auch Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne angeboten werden. 30 Jahre Cafe Sie sind alle herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Ihr Kommen. „Zur Römerquelle“ Ihr Eifelverein – Ortsgruppe Zingsheim

Öffnungszeiten: Mo - Fr 06.30 - 18.30 Uhr Sa 06.30 - 18.00 Uhr So 08.00 - 18.00 Uhr TischlereiSchruff Tel. 02486/1394 · www.cafe-zur-roemerquelle.de BestattungenJ Möbelbau J Türen & Fenster SchruffJ Parkett www.wandern-in-nettersheim.de J Innen- und Trockenbau J Treppen J Holzgrabkreuze J Beisetzungen aller Art und auf allen Friedhöfen JBestattungen Erledigung sämtlicher FormalitätenSchruff J Partner des Bestatterverbandes und der Treuhand J Beisetzungen aller Art Getränke-Heimdienst J Erledigung eig. Verabschiedungs- sämtlicher Formalitäten und Klimaraum J eig.Sargausstellung Verabschiedungs- und Klimaraum J Sargausstellung Faßbier ab 1,80 €*/l Bier 0,5l ab 8,50 €*/Kasten Reiner Schruff · Nordstraße 28 · 53947 Nettersheim · Tel. 02486-800270 www.bestattungen-schruff.deMobil 0171-4218089 Wasser 0,7l ab 3,90 €*/Kasten Lieferung frei Haus im Kreis Euskirchen *alle Preise inkl. 19% MwSt. ...seit über 90 Jahren Reiner Mettbach Getränkeservice Simons Mechernich Vussemer Str. 3 • 53894 Mechernich-Lorbach • Tel. 02484/779 www.steinmetz-simons.de Mobil: 0160 - 42 70 995 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de Seite 9 Eifelverein Ortsgruppe Marmagen Neuer Kurs „Lebensrettende Einladung zur Seniorenwanderung Sofortmaßnahmen“ des MHD Nettersheim Wir laden alle Seniorinnen, Senioren und Wanderfreunde zu einer Der Maltester-Hilfsdienst in Nettersheim veranstaltet am Sams- Wanderung in der Umgebung von Eicks ein. tag, 13. September 2014, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr Am Donnerstag, 28.August 2014 treffen wir uns um 14.00 Uhr, (8 Unterrichtsstunden) wieder einen Kurs „Lebensrettende-Sofort- wie gewohnt, auf dem Eiffelplatz und fahren mit Fahrgemeinschaft maßnahmen“. Der Lehrgang findet in Nettersheim, Malteserunter- zum Wanderparkplatz (VIA) vor Eicks. Wir wandern zu den „Wein- kunft, Blankenheimerstr. 13, statt. Die nach dem Lehrgang ausgestellte gärtenerhöfe“, durch das Rotbachtal zur Eicksermühle, von dort zur Teilnahmebescheinigung kann zum Erwerb der Führerscheinklassen Wasserburg Eicks. Einkehr in der Zehntscheune gegenüber der Was- A- A1-B-BE-M-L-T genutzt werden. Die Gebühr für den Kurs be- serburg. Länge der Wanderung ca. 5 km. trägt 25 €. Voranmeldungen unter der Telefonnummer 02486/800099 Frisch auf oder 02486/203635, sowie über die Mailadresse: info@malteser-net- Helmut Bredt, Wanderführer (Tel.: 02486/801963) tersheim.de sind erwünscht.

Theaterverein Frohngau Der Theaterverein Frohngau lädt herzlich zum Kindertheater am Kuhbingo in Engelgau

Sonntag, 07.09.2014 um 15.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) ein. Zur Aufführung gelangt: „Lieb war gestern – Wenn Mädchen sich nichts gefallen lassen“ Sonntag Zum Inhalt: Vier Freundinnen wollen ein 14.September 2014 cooles Wochenende im Wald verbringen. Sie möchten im Der Theaterverein ab 11.00 Uhr See baden, Musik hören, Frohngau leckere Picknicks genießen lädt zum in der Goldgasse auf Gertrud’s Wiese und es sich gut gehen lassen. Kindertheater ein: Was sie nicht wissen: durchgehender Frühschoppen mit Bier vom Fass „Lieb war gestern - Sie sind nicht alleine im Wenn Mädchen sich Wald. In der Nähe campie- nichts gefallen lassen“ Für das leibliche Wohl wird mit bekannten Leckereien vom ren drei Freunde. Sie sind Grill, sowie Hausgemachten Reibekuchen gesorgt. Nachmittags wird es zudem noch Kaffee und Kuchen geben Naturliebhaber und Um- Sonntag, 07.09.2014 um 15.00 Uhr weltschützer. Natürlich füh- Einlass ab 14.00 Uhr Im Dorfsaal Frohngau len sie sich von den Mäd- Efeustraße 4, 53947 Nett.-Frohngau Für Kinder werden Hüpfburg, chen gestört und wollen die Kinderschminken, Kuhmelken Eintritt: „doofen Zicken“ vertreiben. Erwachsene 6,- € und einige weitere Attraktionen bereit stehen. Aber diese setzen sich trotz Kinder 4,- € anfänglicher Angst vor den Kein Vorverkauf und keine Platzreservierung „miesen Mitteln“ der Jungs Kommt vorbei und verbringt einen schönen Tag mit uns. zur Wehr. Ehe die Jungs sich versehen, liegen sie gefesselt im Lager der Mädchen. Karnevalsverein Rot-Weiß Engelgau Es sieht nicht gut aus für die Jungs! Aber die Lösung kommt unver- hofft in Gestalt eines Vogelforschers. Er sorgt für eine Wendung in der verfahrenen Lage und das Wochenende kann doch noch entspannt enden. Es spielen: Maik und Maggie Lubitz, Matthias und Theresia Müller, Noah und Emely Hrziwnak, Niklas Keischgens, Lara Bosawé sowie Eric Crump.   Technik: Tanja Keils     Spielleitung: Therese Esch-Redlin % (&"'%&&%'&(' #!% '*(" Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen. (!& ")& "%%'"%!" %! .$*'%- $! %) !,.#!-!%),% $./)#. /,!).%/- Aufführungsort: Dorfsaal, 53947 Nettersheim-Frohngau, Efeustraße 4  ,(#!) 0!,)-.'.!.( (-.# !)  $'!% Karten: Erwachsene 6,- Euro; Kinder 4,- Euro %) !, (%" %!"0*)   %&   Kein Vorverkauf, keine Platzreservierung %!%)!)'*$(,&.8/) /(-%) 7  Herzliche Einladung an Sie, !,&/"-.%- $! 1!, !)0*(!,)-.'.!, 3/, !,"5#/)# Ihr Theaterverein Frohngau #!-.!''.%!.) #!5$,!.,4#. +,*%- $%- $ ( 2  ( !,&/"-%).!,!--%!,.!(!' !) -% $%..!"5,)4$!,! )"*,(.%*)!) /) 3/,)(!' /)#%( %) !,#,.!) ,(#!) /).!, !,    * !,+!,(%' /).!, &.$&%#(,(#!)1! !  %,",!/!)/)-/"/ $

www.nettersheim.de  Seite 10 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de Eifelverein OG Zingsheim doch Kondition, auch im Treppensteigen. Sie führt aus dem Prüm- Rundwanderung um Dahlem auf dem Wanderweg D1 tal steil hoch zum Katzenkopf und dann über einen aussichtsreichen Wir starten am Sonntag, 14. September 2014 in Dahlem am Park- Felsenweg zur Prümerburg. Von dort auf einem Waldweg hinab zu platz gegenüber dem Vereinshaus um 10.30 Uhr gemeinsam mit den den Prümzurlayer Wasserfällen. Danach geht es hoch in die Felsen, Wanderfreunden der OG Dahlem. Durchs Dorf führen uns Teerwe- teilweise über Treppen und durch ganz enge Passagen. Abzweigung ge Richtung Abtei Maria Frieden. Über befestigte Wirtschafts- und zum Besucherzentrum -- hier Einkehr !! Zurück zum Ausgangspunkt sumpfige Graswege gehen wir weiter Richtung Schmidtheim. Vorbei noch ca. 2,5 km, Länge der Wanderung: ca. 11 km (Rucksackverpfle- am Sportplatz, dem Generationenpark und dem Schloss wandern wir gung), Treffpunkt: Eiffelplatz 10.00 Uhr, Mitfahrpauschale 11,00 €. zur Dahlemer Binz, vorbei an Tower u. Kartbahn zurück zu unse- Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. rem Startpunkt ( Einkehr geplant ). Gäste sind herzlich willkommen. Frisch Auf! Treffpunkt: 10.00 Uhr Rathaus in Zingsheim, Länge der Wanderung: K.-J. Schmidt ca. 10,5 km; Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Mitfahrpauschale: 2,60 € Franz – Josef Nabsdyjak, Wanderführer (Tel. 02486/600) 21:00 Uhr Hüttenparty mit

Gemeindesportverband Nettersheim e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag,18.09.2014, 18.00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal, Zingsheim, Krausstr. 2 Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 19:30 Uhr Herausholen 18.09.2014, 18.00 Uhr, sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. der Kirmes anschl. Kirmesball Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 10:30 Uhr hl. Messe 2. Annahme der Niederschrift vom 14.05.2012 3. Geschäfts- und Kassenbericht 2012/2013 Festzug zum Dorfsaal 4. Bericht der Kassenprüfer durchgehender 5. Entlastung des Vorstandes Frühschoppen 6. Neuwahl des Vorstandes 11:00 Uhr Frühschoppen - Vorsitzender 15:00 Uhr Hahnenköppen - Stellvertr. Vorsitzender - Geschäftsführer Häusertaufe - Beisitzer 19:00 Uhr Königsball - Beisitzer 7. Wahl von zwei Kassenprüfern Roderather Tölttage des Islandpferde 8. Masterplan Sport- und Gesundheit Reitervereins Nordeifel e. V. 9. Sport- und Erlebniswochenende 2014 Im letzen Jahr fand in Roderath die NRW-Meisterschaft mit über 400 10. Verschiedenes Startern satt. In diesem Jahr wird es vom 19. bis 21. September 2014 Für jeden Verein können zwei Delegierte benannt werden. Erwei- wieder ein Turnier in Roderath geben. terungen zur Tagesordnung sind dem Vorsitzenden bis 15.09.2014 schriftlich vorzulegen. Gemeindesportverband Nettersheim e. V. Wilfried Pracht, Vorsitzender

Eifelverein Ortsgruppe Marmagen Seniorenwanderung Wir laden alle Seniorinnen, Senioren und Wanderfreunde zu einer Wanderung in der Umgebung Glehn ein. Am Donnerstag, 18. Sep- Allerdings ist die Teilnehmerzahl auf 280 Starter begrenzt und es wird tember 2014. Wir treffen uns wie immer um 14.00 Uhr am Eiffelplatz keine Meisterschaft sein, sondern ein regionales Turnier mit dem all- und fahren mit Fahrgemeinschaft nach Glehn zum Sportplatz. Es geht seits bekannten Namen RODERATHER TÖLTTAGE. Unser familiär auf eine Wanderung rund um Glehn; Länge ca. 5-6 km. Anschließend gehaltenes Turnier wurde durch seine Gastfreundschaft zu einem fes- Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Gartencafé bei Florabiene. Die ten Bestandteil aller Pferdefreunde. Wie im vergangenen Jahr werden Wanderung wird geführt von Gerd Schmitz. wieder einige Verkaufsstände zu sehen sein, es wird ein Programm Frisch auf für Kinder geben und für das leibliche Wohl wird wieder bestens ge- Helmut Bredt, Wanderführer (Tel.: 02486/801963) sorgt sein. Der sehenswerte Mitternachtstölt, bei dem die Reiter in der Dämmerung mit teilweise bedeuteten Kostümen ihr Können unter Vom Katzenkopf zur Teufelsschlucht Beweis stellen, wird am Samstagabend stattfinde. In Anschluss fin- Die Wanderung findet am Sonntag, 21. September 2014 statt. Fahrt det der Reiterball unter musikalischer Begleitung der Band Funfair mit Privat-PKW-Fahrgemeinschaften bis nach Irrel Parkplatz ALDI- statt. Weitere Informationen finde Sie auf unserer Homepage www. Süd - Im Schwarzenstein 42 - 54666 Irrel. Wanderstrecke Irrel (170 ipn-roderath.de. Wir freuen uns auf ein schönes und erfolgreiches m) - Katzenkopf (286 m) - Prümerburg (320 m) - Wasserfälle (180 Wochenenden mit hoffentlich gutem Wetter und vielen Besuchern. m) - Teufelsschlucht (320 m) - Irrel Diese Wanderung ist zwar kilometermäßig nicht lang, verlangt je- IPN Roderath Jennifer Ludwig, Pressewartin

...seit über 90 Jahren www.nettersheim.de Simons Mechernich www.steinmetz-simons.de Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de Seite 11 Kinder-Spielenachmittag „Nadelholz in der Wertschöpfungskette Die Dorfgemeinschaft Zingsheim lädt alle Kinder ab 6 Jahren am Wald und Holz – Bedeutung – Potentiale - Sonntag, 21. September 2014 von 15 – 17 Uhr ins Dorfgemein- Herausforderungen“ schaftshaus zu einem Schnupper-Nachmittag ein. Die Vortragsveranstaltung mit Diskussion am 19.09.2014 widmet Wir möchten mit Euch an diesem Nachmittag einige Spiele spielen sich der Frage, inwiefern die Akteure des Clusters Wald und Holz ge- und dabei zwei tolle Stunden mit Euch verbringen. Gerne könnt ihr meinsam - undogmatisch und versachlicht - mit veränderten Klima- auch eigene Spiele mitbringen, die wir dann gemeinsam ausprobieren und Wirtschaftsbedingungen, aktuellen Waldbauprogrammen und werden. individuellen Interessen entlang der Wertschöpfungskette umgehen Dies ist ein erstes Treffen, von denen es zukünftig regelmäßig welche können, um die Nadelholzversorgung zu sichern bzw. Alternativen geben soll. Ihr dürft – und sollt! – Wünsche äußern, was ihr gerne zu benennen. machen möchtet. Dabei gilt: (fast) alles ist möglich. Die Veranstaltung wird im Holzforum des Seebadgebäudes auf der Kosten entstehen für diesen Nachmittag keine, eine Anmeldung ist Landesgartenschau Zülpich stattfinden. nicht erforderlich. Für Rückfragen steht das Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Bör- Wir freuen uns auf Euch! de im Holzkompetenzzentrum Rheinland, Römerplatz 12, 53947 Net- tersheim, Telefon: 02486/8010-24, Telefax: 02486/8010-25 Mobil: 0171/5871083, E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Verschiedenes www.wald-und-holz.nrw.de Veranstaltungen des Kreis Sport Bundes Die Stiftung Bahn – Sozialwerk, Ortstelle Kall – Steuern, Gemeinnützigkeit und Spenden im Sportverein Jünkerath, lädt zur Busausflugsfahrt ein. Die Bildungswerk-Außenstelle KreisSportBund Euskirchen bietet am Der diesjährige BSW - Busausfugsfahrt findet am Donnerstag, 18. Montag, 08.09.2014 ein Seminar zum Thema „Steuern, Gemeinnüt- September 2014 statt. Die Fahrt geht nach Koblenz und zur Feste zigkeit und Spenden im Sportverein“ an. Ziel des Seminars ist es, in Ehrenbreitstein. Weiterfahrt zum Abendessen zur Gaststätte Heids- gebündelter Form Grundlagenwissen, insbesondere im Bereich der mühle in Manderscheid. Gemeinnützigkeit und im Vereinssteuerrecht zu vermitteln. Durch die Bearbeitung von Anwendungsaufgaben und Fallbeispielen in Work- Anmeldeschluß ist Freitag, 12. September 2014 bei der BSW – Ge- shops werden schon während des Seminars konkrete Umsetzungs- schäftsstelle in Jünkerath. möglichkeiten für die Vereinspraxis eröffnet. Es werden die Inhalte (Tel. 06597/3052) Finanzmanagement, steuerliche Tätigkeitsbereiche, Gemeinnützig- keit und Spendenrecht sowie Buchführungs- und Aufzeichnungs- pflichten behandelt. Das Seminar findet am Montag, 08.09.2014 ab 18.00 Uhr inder Kreisverwaltung Euskirchen statt.

Zugunsten: Sport- und Gesundheitstag Nettersheim Unter dem Motto Sport und Gesundheit veranstaltet der KreisSport- Bund Euskirchen am Sonntag, 21.09.2014 einen Aktionstag. wird Fit! Es werden 12 verschiedene Workshops aus unterschiedlichen Berei- chen angeboten. Von Dance Step bis HIIT, von Lachyoga bis Body- Wann: Samstag, 27.09.2014 styling, wissen unsere Kursleiter zu begeistern. Außerdem haben die Wo: Tanzoffensive Nettersheim Teilnehmer die Möglichkeit sich bei einem Vortrag „Guten APPetit“ (Aula in der Hauptschule) von Diplom-Oecotrophologin Ingrid Zobel-Gajek über Ernährung

13:00 Uhr Zumba und Sport zu informieren. Es ist für Jeden was dabei, der Spaß und bis 14:15 Uhr Heiße Latinorhythmen heizen Dich richtig ein und Freude an Bewegung hat. Der Tag soll Gelegenheit bieten, in ver- lassen die ersten Kalorien dahin schmelzen schiedene sportliche Bereiche Einblick zu erhalten, sowie den Zu- sammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit kennen zu lernen. 14:30 Uhr Boxing Der Sport- und Gesundheitstag findet am 21.09.14 von 11.00 Uhr bis bis 15:30 Uhr Zerschlage deine Fettreserven und straffe deinen 16.00 im Thomas-Eßer-Berufskolleg statt. ganzen Körper Weitere Informationen und Anmeldungen sind beim KreisSportBund Euskirchen unter 02251 / 15 670 oder [email protected] 15:45 Uhr Dancing-Mix möglich. Sie können sich auch gerne online unter www.sportangebo- bis 16:45 Uhr Mitreißende und moderne Musik bringen dich te-euskirchen.de anmelden. nochmal richtig in Schwung

17:00 Uhr Relax & Stretch bis 17:30 Uhr Nach Schweißtreibenden Stunden kannst du in Ruhe den Puls normalisieren und deinen Körper mit neuer Energie aufladen

5€ pro Kurs (bei 4 Kursen nur insgesamt 16€)

Der Erlös wird an die DKMS gespendet

Bitte eine Isomatte oder Ähnliches mitbringen

Anmeldung bei Michael Kundt unter 0163-4630854 oder per E-Mail [email protected]

S c hÿÿ l e r K a l l D o n n e r s t a g , 2 6 . S e p t e m b e r 2 0 1 3 0 9 : 1 4 : 5 2 Seite 12 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de

4. Aktionswoche der Generationen im Kreis RETTUNGSHUNDESTAFFEL Euskirchen lädt zum Mitmachen ein! „ K-9 SEARCH & RESCUE “ Vom 20.09.2014 bis 28.09.2014

Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und Landestierschutzverband, findet im Kreis Euskirchen die angeschlossen an die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ortsverband Euskirchen Veranstaltungskalender 4. Aktionswoche der Generati- Achtung !!! onen statt. Viele Kindergärten, Liebe Hundehalter !!! Schulen, Vereine und Pflegeein- Aktionswoche der Generationen richtungen laden zu abwechs- - gemeinsam geht‘s besser! Auch in diesem Herbst veranstalten wir wieder unseren lungsreichen generationen- Hundeerziehungskurs zum übergreifenden Aktionen zum „ Leinenführigen Familienhund „ Mitmachen ein. Das bunte Pro-

gramm reicht vom gemeinsamen GEMEINSAM GEHT`S BESSER Kursbeginn: Kochworkshop nach römischen Sonntag, 14. September 2014, 10.00 Uhr Originalrezepten über eine Fo- tosafari bis zum gemeinsamen Ort: Schulunterricht, gemeinsamen Gewerbegebiet Zingsheim-Süd, 53947 Nettersheim Basteln, Singen und Gestalten.

Für jeden ist etwas dabei! Der Kurs umfasst wie immer 10 Wochen (20 Schulungsstunden a 45 Min.) jeweils sonntags ab 10.00 Uhr Die gemeinsamen Veranstal- Samstag, 20.09.2014 Anmeldung und weiter Informationen unter tungen bieten die Möglichkeit, bis  02440/959497 oder unter  02440/1238 miteinander ins Gespräch zu Sonntag, 28.09.2014 (wir bitten um Ihr Verständnis, dass Voranmeldungen bevorzugt berücksichtigt werden)

kommen, Erfahrungen auszu- tauschen, voneinander zu lernen Wir bieten an:  Welpenspielgruppe und Junghundkurs (auf eingezäunter Spielwiese) und neue Kontakte zu knüpfen. AKTIONSWOCHE DER GENERATIONEN  Grund- bzw. Anfängerkurs (für Hunde ohne oder mit wenig Der daraus entstehende, lebhafte Vorkenntnissen)  Fortgeschrittenenkurs (hier wird auch ohne Leine gearbeitet !) Generationendialog hat bereits zu vielen nachhaltigen Kooperationen im Kreis Euskirchen geführt. Die Aktionswoche der Gene-rationen ist Wir bieten bei genügend Interesse eine Gruppe „Kind mit Hund“ !!! (6 Teilnehmer) ein Projekt der Arbeitsgruppe „Verständnis zwischen den Generatio-

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserem Kurs begrüßen zu dürfen. nen“ der Demografieinitiative des Kreises Euskirchen.

Die Ausbildung und Überprüfung erfolgt durch erfahrene Hundeführer (Rettungshundeführer) und Den Veranstaltungskalender der Aktionswoche der Generationen mit wird gemäß Landeshundegesetz anerkannt. Wir verfügen über mehr als 15 Jahre Kurserfahrung und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat und unserem Wissen zur Verfügung !!! allen Veranstaltungen und Terminen können Sie kostenlos beim Kreis Euskirchen, Zentrales Informationsbüro Pflege/Pflegestützpunkt, Tel.: Ihr Team vom Hundeerziehungskurs (02251) 15 521, E-Mail: [email protected] anfordern oder unter www.demografie-initiative.de als pdf-Datei herunterladen. Tankschutz Ro bertz Fachbetrieb geprüft nach § 19 l WHG

Tankreinigung Tankschutz Tankbau Die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle lädt ein zum: Tankraumsanierung Demontagen Innenhülleneinbau 24 Stunden Notdienst Tank- und Zisternenumrüstung für Regenwassernutzung INFO-ABEND Kraftstoffabfüllplätze für Landwirte und Industrie für Angehörige und Interessierte Am alten Wehr 26a, 53518 Adenau Tel. 0 26 91/93 51 35, Fax 0 26 91/93 51 37 Umgang und Kommunikation mit Demenzerkrankten

Referent: Dr. med. Christian Jost, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Inh. Ralf Donnerstag, 25. September 2014, 18.30 Uhr Pflegezentrum St. Hermann-Josef, Höhenweg 2 - 6, 53947 Nettersheim Konferenzraum (bitte den Nebeneingang Höhenweg benutzen)

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. Ebenfalls können Termine für ein persönliches Beratungsangebot mit der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle vereinbart werden. Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de Seite 13

Eifelhöhenklinik Wir gratulieren zum Geburtstag

Fr. 05.09.2014, 19.30 Uhr, Großer Saal Am 06.09.2014 wird Konzert – Abend: „Musikverein Eicks“ Dorothea Heßler aus Nettersheim 83 Jahre

Mo. 08.09.2014, 19.30 Uhr, Großer Saal Am 07.09.2014 werden VHS – Dia – Vortrag: „Das ehemalige Schlesien“ Christina Weißkirchen aus Zingsheim 94 Jahre Di. 09.09.2014, 19.30 Uhr, Großer Saal Gertrud Schruff aus Nettersheim 80 Jahre Konzert – Abend: „Musikverein Eifelland Arloff-Kirspenich“ Günther Doppelfeld aus Tondorf 70 Jahre

Do. 11.09.2014, 19.00 Uhr, Großer Saal Am 08.09.2014 werden Video-Abend: „Nationalpark Eifel“ Ida Mäuser aus Nettersheim 85 Jahre Di. 16.09.2014, 19.30 Uhr, Großer Saal Fritz Widdau aus Nettersheim 84 Jahre VHS-Power-Point-Vortrag: „Kanadas Provinzen Alberta und British Rudi Merget aus Tondorf 83 Jahre Columbia“ Dr. Richard Pausch aus Tondorf 79 Jahre Mi. 17.09.2014, 19.30 Uhr, Großer Saal Am 11.09.2014 werden Volksliederabend mit „Volkxkraut“ Wilhelm Mostert aus Tondorf 81 Jahre Günter Ortwein aus Marmagen 75 Jahre Do. 18.09.2014, 19.30 Uhr, Großer Saal Power-Point-Vortrag: „Die Farben Marokkos“ Am 12.09.2014 werden Fr. 19.09.2014, 19.30 Uhr, Großer Saal Hans Schmelzer aus Engelgau 83 Jahre Konzert-Abend: „Swing and Fun“ Werner Kornek aus Marmagen 70 Jahre

Am 13.09.2014 werden Peter Dederichs aus Pesch 91 Jahre Sibylla Zalfen aus Engelgau 82 Jahre

Am 14.09.2014 wird Maria Jaax aus Zingsheim 80 Jahre

Am 15.09.2014 werden Klaus Mauel aus Pesch 73 Jahre Heidemarie Lampe aus Nettersheim 72 Jahre Für alle, die Sonntags gerne ausschlafen, bieten wir jeden dritten Sonntag im Monat Am 16.09.2014 Sigrid Sesterheim aus Marmagen 73 Jahre

Am 17.09.2014 wird von 11.00 Uhr bis 13.45 Uhr Else Kostenzer aus Tondorf 87 Jahre in unserer Eifelstube Am 18.09.2014 wird Unser vielfältiges Speisenangebot zum Preis Jakobus Bergrath aus Zingsheim 82 Jahre von 16,50 € pro Person (Kinder von 8 - 12 Jahren zahlen 7,50 € Kinder unter 8 Jahren essen gratis) !!! Achtung !!! wird Sie überraschen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Die 19. Ausgabe in 2014 erscheint am Freitag, 19. Gerne erwarten wir Ihre Reservierung unter September 2014. Die Unterlagen senden Sie bitte 02486 71-454 oder 71-243 spätestens bis Freitag, 12. September 2014 an fol- gende E-Mail-Adresse: gemeindeblatt@netters- heim.de. Diesen Termin bitten wir unbedingt einzu- Eifelhöhen-Klinik Marmagen GmbH Dr.-Konrad-Adenauer-Strasse 1 • 53947 Nettersheim-Marmagen halten. Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihr Beitrag auch entsprechend veröffentlicht wird. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, dass Sie Naturerlebnisdorf Nettersheim die Texte unbedingt in digitaler Form übermitteln. Sollten Sie hierzu Fragen haben, senden Sie bitte Klassenfahrten und Exkursionen, Naturzentrum Eifel eine Mail oder wenden Sie sich an Birgit Poensgen, Betriebs- und Vereinsausflüge, Lebendige Ausstellungen: Familienerlebnisprogramme, Führungen Geologie & Fossilien, Archäologie, Telefon: 02486/7811 oder Alfred Piehler, Telefon: und Seminare, Erlebnispfad, Naturkunde, Korallenriff-Aquarium, Schmetterlingspfad und weitere Bauerngarten, histor.Bauernhaus, 02486/7810. Themenpfade, Römerkanal-Wanderweg, Kalkbrennöfen, Eifelsteig, Radrouten, Roller- und Museumsshop

1. Platz 2007 in der Kategorie Kommunen Fahrradverleih, Jugendgästehaus, bis 10.000 Einwohner Jugendzeltplatz, Selbstversorgerhaus Naturzentrum Eifel und Wohnmobilhafen Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim Tel. 02486/1246 · Fax 203048 www.naturzentrum-eifel.de [email protected] www.nettersheim.de Seite 14 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de

Aus unseren Kirchen Notdienste

Kath. Kirchengemeinde St. Gertrud Bouderath Ambulanter ärztlicher Notfalldienst Samstag, 06.09.2014 19.00 Uhr Vorabendmesse in Roderath Der ambulante ärztliche Notfalldienst für den Kreis Euskirchen ist Sonntag, 14.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe in Holzmülheim unter der Notrufnummer 116117 zu erreichen. Die Notfalldienst- anl. des Patronatsfestes zeiten sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 Uhr bis zum folgenden Tag 07.30 Uhr. Mittwochs von 13.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Buir bis donnerstags 07.30 Uhr. Freitags ist der Beginn um 17.00 Uhr, Sonntag, 14.09.2014 09.00 Uhr Hl. Messe Ende ist am Montag um 07.30 Uhr. Feiertags ganztägig. Sprechzei- Kath. Kirchengemeinde St. Luzia Engelgau ten der Notdienstpraxen in den Krankenhäusern: Samstag, Sonn- Sonntag, 07.09.2014 09.00 Uhr Wortgottesfeier tag und an Feiertagen von 07.30 Uhr bis 22.00 Uhr. In dringenden Samstag, 13.09.2014 17.30 Uhr Vorabendmesse lebensbedrohlichen Fällen, wie etwa bei einem Schlaganfall oder Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha Frohngau einem Herzinfarkt, sollte sofort der Rettungsdienst unter Tel. 112 Sonntag, 07.09.2014 09.00 Uhr Hl. Messe alarmiert werden. Sonntag, 14.09.2014 09.00 Uhr Wortgottesfeier Zahnärztlicher Notfalldienst Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Marmagen Der zahnärztliche Notfalldienst für den Bereich Kreis Euskirchen Samstag, 06.09.2014 19.00 Uhr Vorabendmesse ist über die Rufnummer 0180/5986700 zu erreichen Sonntag, 07.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe Samstag, 13.09.2014 19.00 Uhr Vorabendmesse Apotheken Sonntag, 14.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe Notdienst-Bereitschaft: Täglich. Beginn: 08.30 Uhr Ende: 08.30 Uhr des darauffolgenden Tages; Apotheken Notruf Telefonnum- Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus Nettersheim mer: 0800/0022833 vom Mobiltelefon aus: 22833 Samstag, 06.09.2014 17.30 Uhr Hl. Messe Samstag, 13.09.2014 17.30 Uhr Hl. Messe Freiwilliger Notdienstplan für Kleintiere der Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pesch Tierärzte im Kreis Euskirchen Sonntag, 07.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe Die Tierärzte im Kreis Euskirchen haben den Kreis wegen besse- Sonntag, 14.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe rer Erreichbarkeit der an Wochenenden diensthabenden Tierärzte in Nord- und Südkreis aufgeteilt. Im Nordkreis nehmen 5 Tierarzt- Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Tondorf praxen, im Südkreis 6 Tierarztpraxen am Notdienst teil. Dienst- Sonntag, 07.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe bereit sind die jeweiligen Praxen an Wochenenden von Samstag Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim 14.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr. An Einzelfeiertagen vom Abend Sonntag, 07.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe vor dem Feiertag 19.00 Uhr bis zum Morgen nach dem Feiertag um 07.00 Uhr. Kapelle in der Eifelhöhenklinik Sonntag, 07.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe Samstag, 06.09.2014 und Sonntag, 07.09.2014 Sonntag, 14.09.2014 10.30 Uhr Hl. Messe Tierarztpraxis Dietmar Braun, Kölner Str. 73, 53879 Euskirchen, Telefon: 02251/7774220 Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf, Pfarrbezirk Blankenheim/Nettersheim Samstag, 13.09.2014 Sonntags um 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Ev. Kir- Dr. Doris Stieglitz, Bahnhofstr. 26, 53947 Nettersheim, Telefon: che Blankenheim, Lühberg 12. Am ersten Sonntag im Monat mit 02486/911411 Abendmahl. Zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat um 16.30 Uhr in der Kapelle des Pflegezentrums St. Hermann-Josef in Net- Sonntag, 14.09.2014 tersheim, Höhenweg, evangelischer Gottesdienst. Pfarrer Chris- Tierarztpraxis Stefan Minister, Kölner Str. 2, 53902 Bad Münsterei- toph Cäsar, Lühbergstr. 10, 53945 Blankenheim, Tel.: 02449/1677. fel, Telefon: 02253/542354 Die Tierarztpraxen, die Klein- sowie Großtiere betreuen, sind in der Eifelgedichte und Eifelgeschichten Regel rund um die Uhr, auch an Wochenenden, erreichbar.

Computer Computer Netzwerke Netzwerke Tele-Kommunikation Tele-Kommunikation Sicherheits-Technik Sicherheits-Technik

von Willi Herrmanns IhreIT-PROFIS direkt vor Ort: IhreIT-PROFIS direkt vor Ort: vonin derWilli Ahekapelle Herrmanns Beratung, Planung, Montage, Service am Sonntag, den 14. September Beratung, Planung, Montage, Service in derum Ahekapelle 16 Uhr am Sonntag, den 14. September um 16 Uhr U. Gillessen H.U. KrauseGillessen Sie sind herzlich eingeladen!!! H. Krause

Sie sind herzlich eingeladen!!! Gewerbegebiet Zingsheim-Süd 53947Gewerbegebiet Nettersheim-Zingsheim Zingsheim-Süd Tel.:53947 0 24Nettersheim-Zingsheim 86 / 80 00 31 · Fax: 0 24 86 / 80 00 32 Mail:Tel.: [email protected] 24 86 / 80 00 31 · Fax: 0 24 Internet: 86 / 80 www.comservice-eifel.de00 32 Mail: [email protected] Internet: www.comservice-eifel.de Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de Seite 15 125-jähriges Jubiläum der Löschgruppe durchgeführt. In jedem Jahr gilt es, zahlreiche Kameraden der Frei- Nettersheim und 33. Gemeindefeuerwehrtag willigen Feuerwehr der Gemeinde Nettersheim für langjährige Mit- In Nettersheim stand das vergangene Wochenende ganz im Zeichen gliedschaft zu ehren, nach bestandenen Lehrgängen zu befördern und der Feuerwehr. in neue Funktionen zu ernennen. Die Vorbereitungen zum Jubiläumsfest waren schon im Vorfeld auf Gemeinsam mit Wehrleiter Rudolf Thelen und seinen Stellvertretern dem Zutendaalplatz, im Dorfsaal und auf der Parkanlage Pfaffenben- Dirk Albrecht und Rene Schreiber nahm Bürgermeister Pracht die den deutlich zu erkennen. Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft vor. Freitagabend war es dann so weit: Neben den Festgästen waren viele Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber wurden ausgezeichnet: Feuerwehrkameraden aus Nah und Fern nach Nettersheim gekom- Hauptfeuerwehrmann Christian Starke, LG Engelgau; Brandoberin- men, um der Löschgruppe zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum spektor Michael Schmitz, LG Frohngau; Hauptbrandmeister Norbert unter der Schirmherrschaft von MdL Klaus Voussem zu gratulieren. Lambertz, LG Frohngau. Die Unterbrandmeister Andreas Jansen und Löschgruppenführer Dirk Albrecht begrüßte die Festgäste und nahm Jürgen Breuer waren verhindert, die Ehrung wird jedoch durch Wehr- im Verlauf des Abends die Glückwünsche des Schirmherrn, des Bür- leiter Thelen in Kürze nachgeholt. germeisters, des Wehrleiters, der Löschgruppen der Gemeinde Net- Für bereits 35 Jahre im aktiven Dienst der Feuerwehr wurden Un- tersheim, weiterer Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet sowie terbrandmeister Norbert Meyer, LG Engelgau; Hauptbrandmeis- von Organisationen und Vereinen entgegen. Besonders bei der An- ter Joachim Schmitz, LG Pesch und Gemeinde-brandinspektor und sprache von Brandmeisterin Stefanie Mandl der Löschgruppe Net- Wehrleiter Rudolf Thelen mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold tersheim hielt die Festgemeinde inne; als eine der wenigen weiblichen ausgezeichnet. Einsatzkräfte stellte sie mit Herz und Emotion - so wie es wahrschein- Nach jahrzehntelangem Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Ge- lich nur eine Feuerwehrfrau sagen kann - ihre ganz persönliche Sicht- meinde Nettersheim wurde Unterbrandmeister Peter Josef Widdau weise auf die Löschgruppe Nettersheim dar. in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet, die Verabschiedung von Erich Schröder, Löschgruppe Tondorf wird der Wehrleiter zeit- nah nachholen.

Landtagsmitglied Klaus Voussem hatte es sich nicht nehmen lassen, die Schirmherrschaft über die Jubiläumsveranstaltung zu übernehmen und würdigte die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren insgesamt, in besonderem Maße aber natürlich die Arbeit der Löschgruppe Netters- Der im letzten Jahr neu bestellte Wehrleiter Rudolf Thelen bedank- heim. te sich in seiner Ansprache für das unermüdliche Engagement seiner Feuerwehrkameraden und gratulierte der Löschgruppe Nettersheim im Namen der gesamten Gemeindefeuerwehr zu diesem außerge- wöhnlichen Jubiläum. Nach bestandenen Lehrgängen konnte Wehrleiter Rudolf Thelen in diesem Jahr Henning Fuchs, LG Zingsheim; Dominik Meyer, LG Engelgau und Philipp Haag, LG Tondorf zu Unterbrandmeistern; Carsten Hansen, LG Tondorf zum Brandmeister und Elmar Esser, LG Marmagen zum Brandoberinspektor befördern. Unterbrandmeister Michael Nuß wurde zum stellvertretenden Lösch- gruppenführer der LG Bouderath und Michael Marticke zum stellver- tretenden Löschgruppenführer der LG Marmagen ernannt. Rene Schreiber, der wegen noch zu absolvierter Lehrgänge bisher

Bürgermeister Pracht ließ in seiner Festansprache besondere Ereig- • Erd-, Feuer, See- und nisse und Einsätze der Löschgruppe – wie etwa das Hochwasser an Friedwaldbestattungen Urft, Genfbach und Erft 1956 - Revue passieren. Auch heute noch ist die Löschgruppe Nettersheim bei Hochwassereinsätzen besonders • Überführungen gefragt, zuletzt noch im August diesen Jahres als 91 Personen vom • Erledigung Jugendzeltplatz in der Nacht evakuiert werden mußten. Neben der aller Formalitäten Bewältigung komplexer Einsatzsituation ist die Löschgruppe Netters- heim auch immer wieder besonders herausgefordert, um ihr Domizil - ihr Gerätehaus - den baulichen Erfordernissen zur Unterbringung PITSCH ihrer Fahrzeuge anzupassen. Bürgermeister Pracht gratulierte in sei- Schreinerei · Bestattungen Tag & Nacht erreichbar ! ner Festansprache der Löschgruppe Nettersheim auch im Namen des Gemeinderates ganz herzlich und bedankte sich bei allen aktiven, in- aktiven und fördernden Mitgliedern der Löschgruppe Nettersheim für Spielstraße 12 • 53947 Nettersheim-Tondorf ihr Engagement zum Wohle des Dorfes und der Allgemeinheit. Tel. 0 24 40 - 18 65 • Mobil 0170 - 24 11 562 Im Rahmen des Jubiläums wurde der 33. Gemeindefeuerwehrtag Seite 16 Ausgabe 18 5. September 2014 www.nettersheim.de kommissarisch zum stellvertretenden Wehrleiter bestellt war, wurde mer Bevölkerung wurde der Zapfenstreich auf der Parkanlage Pfaf- nach erfolgtem Ratsbeschluss durch Bürgermeister Pracht nun ent- fenbenden stabsmäßig und musikalisch perfekt vorgetragen. gültig zum stellvertretenden Wehrleiter ernannt und gleichzeitig zum Im Anschluss verbrachten die Feuerwehrkameraden und Ehrengäste Gemeindebrandinspektor befördert. einige schöne Stunden in gemütlicher Runde im Dorfsaal. Am Sonntag fand nach festlich gestaltetem Gottesdienst in der St. Martinuskirche die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Nach Abschluß der Delegiertentagung des Kreisfeuerwehrverbandes Seite 12 Ausgabe 26 im23. DorfsaalDezember wurde2013 der Gemeindewehrwww.nettersheim.de durch Bürgermeister Pracht ein Kommandofahrzeug übergeben und von Pastor Wieslaw Kaszor eingesegnet. Das Fahrzeug stellt die ständige Einsatzbereitschaft der Führungskräfte im Rahmen des von ihnen geleisteten Bereitschafts- dienstes sicher.

Ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und friedvolles Jahr 2014 wünscht Ihnen Allen, Zumdie feierlichen CDU Fraktion Abschluss des Festkommerses spielten der Musik- vereinNettersheim, Frohngau und der Jugendspielmannszug Nettersheim zum „Großen Zapfenstreich“ auf. Unter großer Beteiligung der Nettershei- Ihr Guido Kurth Hauptuntersuchungen inkl. Untersuchung des Motormanagement-/AbgasreinigungssystemKleine (UMA) und Änderungsabnahmen Colloquium L eerng upp nr INGENIEURBÜRO WIR BRINGE N LR E N EN AUF D E N PU N KT Erfolgreich durch die Grundschulzeit Am anschließenden FestumzugSchruff durch Nettersheim beteiligte sich die Spezielle Materialien und Übungen führen zu messbaren Erfolgen und geben Ihrem Kind neues Selbstvertrauen und Lernstrukturen. gesamtePKW Gemeindewehr, + Nutzfahrzeug Kreisbrandmeister Prüfstelle Udo Crespin mit seinen Stellvertretern, zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen der Feuer- UnfallgutachtenGewerbegebiet• Unfallrekonstruktionen Zingsheim Süd• Bewertungen13 Deutsch als Fremdsprache wehr, von Organisationen und der Ortsvereine. Teilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse. Sätze verstehenFrohe Plausibilitäts- und 53947Kausalitätsprüfungen Nettersheim • Gasprüfungen und formulieren, Grammatik und Wortschatz für die verschiedensten Die Jubiläumswehr, Festgäste und die Bevölkerung von Nettersheim Weihnachten Telefon 02486 80 24 941 Situationen erlernen. ließen das Festwochenende auf dem Zutendaalplatz in fröhlicher und ein gutes Mobil: 0176 r 23 37 38 02 neues Jahr Runde ausklingen. Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung tre& Beuung für alle Klassen DesIndividuelle Weiteren Be atung erstellen wir als Herzlichen Dank an Sachverständigenbüroalle, die zum Gelingen der Festveranstaltungen Kontakt: 02486 - 22 378 26 in Nettersheim beigetragen haben. Email: [email protected] Unfall - Schadengutachten und Bewertung

Endlich in die eigenen vier Wände! Wir verwirklichen Ihren Wunsch nach Eigentum.

 02443/5323 [email protected] www.vieten-immobilien.de

VR-Bank Nordeifel eG  02445/9502-0 [email protected] www.vr-banknordeifel.de

Zwei starke Partner Exklusiv für Sie in der Nordeifel!