GemeindeblattGemeindeblatt*HPHLQGHEODWW Amtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQAmtliche undMitteilungen Informationen und Informationen

)UHLWDJ2NWREHU-DKUJDQJ$XVJDEHFreitag,Freitag, 22. 5. JuliOktober 2019 2010 - Jahrgang - Jahrgang 14 - Ausgabe5 - Ausgabe 14 21

Inhalt,QKDOWInhalt

(LQ$FNHUJLEWHLQ*HKHLPQLVAmtliche Bekanntmachungen SUHLV*UDEIXQGLQ3HVFK Seiten 2 - 3 $EHQWHXHU $UEHLW %LOGXQJ 1DWXU Informationen6HLWHQ aus  Amtliche Bekanntmachungen dem Rathaus $PWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJHQSeiten 3 - 5 Seiten 3 - 4 -XELOlXPLVWQXQGD-DKUHGDVLVWZDKU  6HLWHQ  Informationen aus 0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJU‰WHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQ Das Familienzentrum XQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH dem,QIRUPDWLRQHQGHU*HPHLQGHinformiert Rathaus YHUZDOWXQJ Seite Seiten5 4 - 5  6HLWH  AusAus unseren den Schulen Einrichtungen 1HXHVDXVGHP Seiten Seiten5 - 9 5 - 6 )DPLOLHQ]HQWUXP Das Literaturhaus informiert Vereinsnachrichten 6HLWHQ  Seite 6 Seiten 9 - 12 ,QIRVGHV/LWHUDWXUKDXVHV Das Naturzentrum informiert Sonstige Informationen6HLWHSeite 7 Seiten 12 - 14 'DV1DWXU]HQWUXPLQIRUPLHUWKultur Wir gratulieren 6HLWHQSeitezum 7 Geburtstag Vereinsnachrichten :RJHKHQZLUKLQ"Seite 14 Freier Seiten 8 - 11  6HLWHQ  Die Römer kommen! ­E i n t r i tt Aus unseren Kirchen :LUJUDWXOLHUHQ]XPJagdenossenschaften Seite Seiten15 11 - 12 *HEXUWVWDJ =XHUVWRömerlager DEHU EHJU‰WH der XQVHUH „ClassisZROOWHQHQGOLFKDXIGLH%KQH Augusta Germanica“VFKH 7lQ]HU GLH  (OHPHQWH NotdiensteWir gratulieren6HLWH zum  ,ULVXQGGHUVWHOOYHUWU%UJHU 'RUWWDQ]WHQZLUHLQHQNOHLQHQ +RO]KDFNHUEXEHQ GHU EODXH GeburtstagSeite 15 PHLVWHU+HUU*HL‰OHUDOOH=Xam Wochenende5FNEOLFNDXIGLHYHUJDQJHQHQ 6./7. Juli 2019, 116WHUQRGHUbSIHOEHLXQVJDE bis 17 Uhr $XVXQVHUHQ.LUFKHQ Seite 13 VFKDXHUGLHJHVSDQQWDXIXQVHUnter dem Motto „Lebendiger Vicus -DKUH Netters XQVHUHV- .LQGHUJDU HV DOOHV ]X HQWGHFNHQ XQG ]X  6HLWH  UHQ$XIWULWWZDUWHWHQ:LUZXU WHQV2E+DQGZHUNHU,QGLDQHU EHVWDXQHQ'HU$SSODXV]HLIWH Aus unseren Kirchen heim“ können Sie das römische Lagerleben live GHQLPPHUQHUY|VHUGHQQZLU 0XWWHU1DWXU)U|VFKHXQJDUL ZLHVWRO]DOOHDXIXQVZDUHQ 1RWGLHQVWH Seite 13 erleben. Die Interessengemeinschaft „Classis  6HLWH  Augusta Germanica“ gestaltet am „Steinrütsch“ Notdienste im Archäologischen Landschaftspark +HUEVWLPSUHVVLRQHQ Seite 14 ein römisches Marsch- und Handwerkerlager, in Impressum dem man jede Menge Interessantes erleben und Gemeindeblatt 6HLWH  Impressum erfahren kann. Bei allen Darstellungen wird HerausgeberGemeindeblatt und V.i.S.P: allergrößter Wert auf authentische Gewandung Gemeinde,PSUHVVXP Nettersheim und Ausrüstung gelegt. BürgermeisterHerausgeber und V.i.S.P: *HPHLQGHEODWWGemeinde Nettersheim Wilfried Pracht Grundlage der Darstellung ist das Prinzip des Bürgermeister Krausstraße+HUDXVJHEHUXQG9L63 2 Wilfried Pracht offenen Lagers. Jeder Besucher kann sich frei 53947*HPHLQGH1HWWHUVKHLP Nettersheim Krausstraße 2 bewegen und nach seinem Bedürfnis das Angebot [email protected]%UJHUPHLVWHU 53947 Nettersheim wahrnehmen. Die Mitglieder der Gruppe sind :LOIULHG3UDFKW Herstellung:[email protected] kompetente Ansprechpartner für Fragen. Kinder .UDXVVWUD‰H Druckerei Rosenbaum und Erwachsene dürfen am eigenen Leib erfahren, 539471HWWHUVKHLPHerstellung: Nettersheim wie es sich anfühlt, ein Kettenhemd, einen Tel.:JHPHLQGHEODWW#QHWWHUVKHLPGHBurkhard 0 24 86 Rosenbaum / 911 003 [email protected] Marc Köhring Römerheld und einen Schild zu tragen. Hier 'UXFNAuf Helwen 1 können Sie auch tolle Fotos als Andenken machen. Auflage: 'UXFNHUHL5RVHQEDXP53947 Nettersheim 3.400 $XI+HOZHQTel.: 0 24 86 / 911 003 Erscheinungsweise: [email protected] 2-wöchentlich Folgen Sie der Beschilderung ab Naturzentrum 7HOAufl age: oder Bahnhof Nettersheim GUXFNHUHLURVHQEDXP#WRQOLQHGH 3.400 *HQDXVRDEZHFKVOXQJVUHLFKJLQJHVEHLXQVLP.LQGHUJDUWHQZHLWHU9RUODXWHU$WWUDNWLRQHQZXVKontakt: Naturzentrum Eifel Telefon 0 24 86 / 12 46, Erscheinungsweise: $XÁDJH VWHQZLUQLFKWZRZLUDQIDQJHQVROOWHQ6LQJHQWDQ]HQOHVHQEDVWHOQUHLWHQVSLHOHQHVZDU[email protected] 2-wöchentlich  ZLUNOLFKHLQXQYHUJHVVOLFKHU7DJ Das vollständige Programm (UVFKHLQXQJVZHLVH '$1.(GDVVVRYLHOHXQVEHLXQVHUHPZXQGHUVFK|QHQ)HVWXQWHUVWW]WXQGJHKROIHQKDEHQwww.naturzentrum-eifel.de finden Sie auf der folgenden Seite! WlJLJ (XUH1HWWHUVKHLPHU.LQGHUJDUWHQNLQGHU Seite 2 Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de

Fortsetzung von Seite 1: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein Riesenprogramm erwartet Sie... liebe Gäste,

ich möchte Sie ganz herzlich einladen, unser - ­im­Archäologischen­Landschafts Weitere Angebote: Römischer Reiter, der Ammianus-Verlag mit ­R ö m e r la g e r park­Nettersheim­zu­besuchen. historischen Romanen und Vorträgen über sowie Kostproben von römischem Wein, Live-Malerei mit Ingrid Müller-Marx, Fahrten Tauchen­Sie­ein­in­die­Welt­der­Antike.­ mit dem Römischen Reisewagen, Musikgruppe Marcomagvs, Anfassen, an- und ausprobieren sowie foto- Rundgang durch den Park mit Informationen über neueste Tech- grafieren­ist­ausdrücklich­erlaubt.­ niken und Vorgehensweisen in der Archäologie mit dem Archäo- Das­Lager­befindet­sich­am­„Steinrütsch“,­gegenüber­Station­V­im­ logen Achim Koopmann, Vorführungen zum Alltagsleben, Bewaff- Archäologischen­Landschaftspark,­dem­Kleinkastell­an­der­Urft.­Der­ nung und Taktik im römischen Militär, allerlei Köstlichkeiten im Weg­ist­ab­Naturzentrum­(barrierefrei)­und­ab­Bahnhof­Nettersheim­ Römerlager, in der Taverne und in und um die Blockhütte an den (über­den­Eifelsteig,­nicht­barrierefrei)­ausgeschildert.­Motorfahrzeu- historischen Werkhäusern. ge­sind­auf­diesen­Strecken­nicht­erlaubt. Wir danken unseren Sponsoren: Für­Ihr­leibliches­Wohl­ist­natürlich­auch­gesorgt.­In­der­Taverne­und­ in­der­Blockhütte­gibt­es­römischen­Wein,­köstliche­Kleinigkeiten,­ Römische­Würste,­Getränke,­Kaffee­und­Kuchen.­Im­Lager­finden­Sie­- einen Stand unseres Bioladens Naturale und am Stand des Naturzent rums­Eifel­Kaltgetränke. Erleben­Sie­einen­spannenden­Tag­mit­der­ganzen­Familie. Wir freuen uns auf Sie!

Wilfried Pracht Bürgermeister

Programm Programm Samstag, 6. Juli 2019: Sonntag, 7. Juli 2019: 11.30 Uhr Vortrag „Römischer Wein“, 10.40 Uhr Abfahrt des Römischen Reise- Michael Kuhn, Ammianus-Verlag wagens am Naturzentrum Eifel 12.00 Uhr Vorführungen zum Alltagsleben, 11.30 Uhr Vortrag „Römischer Wein“, Bewaffnung und Taktik im Michael Kuhn, Ammianus-Verlag römischen Militär, Classis 12.00 Uhr Vorführungen zum Alltagsleben, Augusta Germanica Bewaffnung und Taktik im 14.00 Uhr Vortrag „Römischer Wein“, römischen Militär, Classis Michael Kuhn, Ammianus-Verlag Augusta Germanica 15.00 Uhr Vorführungen zum Alltagsleben, 12.40 Uhr Abfahrt des Römischen Reise- Bewaffnung und Taktik im wagens am Naturzentrum Eifel römischen Militär, Classis 13.00 Uhr Wanderung mit Erläuterungen Augusta Germanica zu neuesten Techniken und Ganztägig: Vorgehensweisen in der Archäo- logie, Achim Koopmann Offenes Lager (ausprobieren und fragen erwünscht), 13.00 Uhr Römische Musik von der Römische Reiterei, Live-Malerei, Musikgruppe Marcomagvs historische Romane, 14.00 Uhr Vortrag „Römischer Wein“, Museumsshop, Michael Kuhn, Ammianus-Verlag Köstliches im Lager und an der Taverne 15.00 Uhr Vorführungen zum Alltagsleben, Bewaffnung und Taktik im römischen Militär, Classis Augusta Germanica Ganztägig: Offenes Lager (ausprobieren und fragen erwünscht), Römische Reiterei, Live-Malerei, historische Romane, Museumsshop, Köstliches im Lager und an der Taverne Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Seite 3

18. Kloster Nettersheim hier: Planungs-, Nutzungs- und Finanzierungskonzept Amtliche 19. Instandsetzung von überörtlichen Straßen innerhalb des Gemein- Bekanntmachungen degebietes a) K 79 - Rohrer Straße in Tondorf b) K 36 - Bouderather Straße in Roderath c) K 36 - Münstereifeler Straße in Bouderath Einladung 20. Instandsetzung von Gemeindeverbindungsstraßen Am Dienstag, 09.07.2019, 17.00 Uhr, findet in Nettersheim-Zings- 21. Ausbau der K 34 - Helterstraße/Buirer Straße in Frohngau heim, Rathaus, Sitzungssaal, die 26. Sitzung des Rates der Gemeinde hier: Sachstandsbericht Nettersheim (X. Legislaturperiode) statt. 22. Erneuerung der Urftbrücken durch die Deutsche Bahn im Bereich Tagesordnung: Rosenthal bei Nettersheim A) Öffentlicher Teil 23. Breitbandausbau innerhalb des Gemeindegebietes 1. Wohnen und Leben im Alter in Nettersheim 24. Interkommunales Entwicklungskonzept (IEK) für die Orte Mar- 2. Aufwandsentschädigung für Schiedsleute magen, Nettersheim und Zingsheim; 3. Schulzweckverband Blankenheim-Nettersheim Förderung zur Neugestaltung von Fassaden sowie Hausvor- und hier: Sachstandsbericht Hofflächen (Fassadenprogramm) 4. Gute Schule 2020 25. Ehemalige Trafostation in Tondorf hier: Sachstandsbericht 26. Aufstellung einer Mobilfunkanlage im Bereich Rosenthal in Net- 5. Betreuungsangebote Grundschulverbund Nettersheim tersheim hier: Kostenbeitrag Schuljahr 2019/20 27. Öffentlicher Personennahverkehr 6. Qualitätsanalyse Grundschulverbund Nettersheim hier: Nahverkehrsplan Gemeinde Nettersheim hier: Qualitätsbericht 28. Jahresabschluss zum 31.12.2018 7. Neue Satzung des Kreises über die Erhebung von El- hier: Eigenbetrieb Abwasser ternbeiträgen für den Besuch von Kindertageseinrichtungen 29. Zwischenbericht Eigenbetrieb Abwasser zum 31.03.2019 8. Kindergartenbedarfsplanung 30. Zwischenbericht Eigenbetrieb Abwasser zum 30.06.2019 hier: Baumaßnahme Nettersheim 31. Kläranlage Marmagen 9. Einrichtung eines Waldkindergartens hier: Einleitungssituation in den Gillesbach 10. Qualitätsentwicklung Kindertageseinrichtungen, Grundschulbe- 32. Teichkläranlage Pesch treuung und Familienzentrum hier: Verbindungssammler Pesch-Gilsdorf hier: Sachstand gemeinsame Fachberatung 33. Sachstandsbericht zur Hochwasserproblematik und möglichen 11. Offene Jugendarbeit Maßnahmen im Einzugsgebiet des Genfbachs 12. Sport- und Erlebniswochenende 2019 34. Jahresabschluss zum 31.12.2018 13. Öffentliche Sicherheit und Ordnung hier: Gemeindewasserwerk 14. Sozial- und Flüchtlingssituation in der Gemeinde 35. Zwischenbericht Gemeindewasserwerk zum 31.03.2019 15. Bauleitplanung 36. Zwischenbericht Gemeindewasserwerk zum 30.06.2019 15.1 1. Änderung des Bebauungsplanes F 7, Marmagen, Die 37. Jahresabschluss zum 31.12.2018 Acht Morgen, im Vereinfachten Verfahren gem. § 13 Bau- hier: Eigenbetrieb Biowärme gesetzbuch (BauGB); 38. Zwischenbericht Eigenbetrieb Biowärme zum 31.03.2019 Beratung und Beschlussfassung über vorgetragene Stel- 39. Zwischenbericht Eigenbetrieb Biowärme zum 30.06.2019 lungnahmen im Rahmen der öffentlichen Auslegung des 40. Entwicklung Eigenbetrieb Biowärme Planentwurfes mit textlichen Festsetzungen und Begrün- 41. Abwasserbeseitigungskonzept des Erftverbandes dung gem. §§ 3 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) hier: Benehmenserklärung Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB 42. Beitritt der Eifelgemeinde Nettersheim zum „Eifeler Bündnis ge- 15.2 20. Änderung des Bebauungsplanes F1, Marmagen, Teilbe- gen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“ reich Wisberg hier: Antrag der UNA-Fraktion vom 25.06.2019 Beratung und Beschlussfassung über vorgetragene Stel 43. Mitteilungen und Informationen lungnahmen im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Planentwurfes mit Begründung gem. §§ 3 und 4 Abs. 2 B) Nichtöffentlicher Teil Baugesetzbuch (BauGB) Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB 1. Stundungsangelegenheiten 15.3 3. Änderung des Bebauungsplanes „Windkraftkonzentrati- 2. Niederschlagung von Forderungen onszone“ in der Gemeinde Nettersheim; 3. Grundstücksangelegenheiten Beratung und Beschlussfassung über vorgetragene Stel- 3.1 Veräußerung von Grundstücken in Erschließungsgebieten lungnahmen im Rahmen der öffentlichen Auslegung des 3.1.1 Gemarkung Nettersheim Flur 15, Nr. 442 Planentwurfes mit Begründung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetz- 3.1.2 Gemarkung Nettersheim Flur 15, Nr. 459 buch (BauGB) und § 4 Abs. 2 BauGB Satzungsbeschluss 3.1.3 Gemarkung Marmagen Flur 10, Nr. 406 gem. § 10 BauGB 3.1.4 Gemarkung Nettersheim Flur 15, Nr. 483 16. Fortschreibung des Regionalplanes der Bezirksregierung Köln; 3.1.5 Gemarkung Nettersheim Flur 15, Nr. 458 Kreisentwicklungskonzept Euskirchen 3.1.6 Gemarkung Nettersheim Flur 15, Nr. 504 17. Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz; 3.1.7 Gemarkung Nettersheim Flur 15, Nr. 460 Genehmigungsantrag der DunoAir Windpark Planung GmbH, 3.1.8 Gemarkung Nettersheim Flur 15, Nr. 492 Rees-Haldern für fünf Windenergieanlagen in den Gemarkungen 3.1.9 Gemarkung Marmagen Flur 10, Nr. 409 Dahlem und Schmidtheim 3.2 Veräußerung des Grundstückes Gemarkung Tondorf, Flur 3 Nr. 87 3.3 Veräußerung einer Teilfläche (Südwest) des Grundstückes Gemarkung Tondorf, Flur 3 Nr. 88

...seit über 90 Jahren 3.4 Veräußerung einer Teilfläche (Nordost) des Grundstückes Simons Gemarkung Tondorf, Flur 3 Nr. 88 3.5 Veräußerung des Grundstückes Gemarkung Nettersheim, www.steinmetz-simons.de Flur 8 Nr. 132 (Auf Bennfeld) Seite 4 Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de

3.6 Aufhebung eines Ratsbeschlusses vom 12.12.2017 - Teil- B) Nichtöffentlicher Teil fläche des Grundstückes Gemarkung Nettersheim, Flur 5 1 Mitteilungen der Verwaltung Nr. 238 (Röderpesch) 1.1 Interkommunales Entwicklungskonzept Blankenheim-Net- 3.6.1 Veräußerung von Teilflächen des Grundstückes Gemarkung tersheim: Schulstandort Nettersheim - Auftragsvergaben und Nettersheim, Flur 5 Nr. 238 (Röderpesch) - Südost Kostenentwicklung 3.6.2 Veräußerung von Teilflächen des Grundstückes Gemarkung 1.2 Interkommunales Entwicklungskonzept Blankenheim-Net- Nettersheim, Flur 5 Nr. 238 (Röderpesch) - Nordwest tersheim: Schulstandort Blankenheim - Auftragsvergaben 3.7 Veräußerung von Teilflächen des Grundstückes Gemarkung und Kostenentwicklung Nettersheim, Flur 10 Nr. 192 1.3 Personalangelegenheiten 3.7.1 Veräußerung der Teilflächen T1 und T1 a des Grundstückes 2 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen Gemarkung Nettersheim, Flur 10 Nr. 192 2.1 Auftrag zur Lieferung von Mobiliar für den Erweiterungsbau 3.7.2 Veräußerung der Teilflächen T2 und T2a des Grundstückes an der Gesamtschule Eifel - KuBiZ, 1. und 2. Bauabschnitt Gemarkung Nettersheim, Flur 10 Nr. 192 2.2 Auftrag zur Lieferung von Mobiliar im KuBiZ - Erweite 3.7.3 Veräußerung der Teilflächen T3 und T3 a des Grundstückes rungsbau Gesamtschule Eifel, Standort Blankenheim - Gemarkung Nettersheim, Flur 10 Nr. 192 TeamRäume 3.7.4 Veräußerung der Teilflächen T4 und T4 a des Grundstückes 2.3 Auftrag zur Lieferung von Wandtafeln für den Erweiterungs Gemarkung Nettersheim, Flur 10 Nr. 192 bau an der Gesamtschule Eifel - KuBiZ, 1. und 2. Bauabschnitt 4. Vertragsangelegenheiten 2.4 Auftragsvergabe: 4.1 Vermietung von Räumlichkeiten im Kloster Nettersheim Schlosserarbeiten am Erweiterungsbau der Gesamtschule 4.2 Abschluss einer Vereinbarung im Zusammenhang mit der Eifel- Standort Blankenheim Erneuerung der Urftbrücken durch die Deutsche Bahn im 2.5 Neuorganisation und Aufwertung Freianlagen am Kultur- Bereich Rosenthal bei Nettersheim und Bildungszentrum Blankenheim 4.3 Sozial- und Flüchtlingssituation in der Gemeinde Auftragsvergabe: Garten- und Landschaftsbauarbeiten hier: Anmietung von Wohnraum für Flüchtlinge Außenanlage 06b 5. Beschaffung eines neuen Abfallfahrzeuges für den Regiebetrieb 2.6 Umbau und Erweiterung der Gesamtschule Eifel- Standort Abfall Blankenheim 6. Mitteilungen und Informationen Auftragsvergabe: Elektroinstallationsarbeiten 2. Bauabschnitt Wilfried Pracht, Bürgermeister Rolf Hartmann, Verbandsvorsteher

Schulzweckverband Blankenheim-Nettersheim Bekanntmachung Blankenheim, den 27.06.2019 über den Eintritt der Unanfechtbarkeit und das Inkrafttreten der Der Verbandsvorsteher vereinfachten Umlegung „Auf Graben II“ in Nettersheim Bekanntmachung Im Plangebiet des Bebauungsplanes Nettersheim G14 – Teilbereich der 20. Sitzung der Verbandsversammlung des „Auf Graben II“ hat der Umlegungsausschuss der Gemeinde Netters- Schulzweckverbandes Blankenheim-Nettersheim heim am 27.06.2019 den Beschluss über die vereinfachte Umlegung am Mittwoch, den 10.07.2019 um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal nach § 82 Baugesetzbuch gefasst. Da die betroffenen Beteiligten auf im Rathaus in Blankenheim die Einlegung von Rechtsmittel gegen diesen Beschluss verzichtet ha- ben, ist der Beschluss ebenfalls am 27.06.2019 unanfechtbar gewor- Tagesordnung: den. Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung tritt mit dieser A) Öffentlicher Teil Bekanntmachung in Kraft. 1 Mitteilungen der Verwaltung Betroffen sind die Ordnungsnummern 1, 2 und 3 sowie die Grundstü- 1.1 Bericht der Schulleitung cke Gemarkung Nettersheim Flur 10 Nrn. 192 und 274 sowie Flur 14 1.2 IEK Blankenheim-Nettersheim - Sachstand Schulzentrum Nettersheim (Stand Juli 2019) Nr. 94. Damit wird nach § 83 Abs. 2 des Baugesetzbuches der bishe- 1.3 Sachstand Baufortschritt Kultur- und Bildungszentrum Blan- rige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen kenheim (Stand Juli 2019) Rechtszustand ersetzt. Diese Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Soweit in dem Beschluss für den Einzelfall nicht ausdrücklich etwas an- Computer deres bestimmt ist, hat die Bekanntmachung auch folgende Wirkungen: Computer Das Eigentum an den zugeteilten Grundstücken geht lastenfrei auf die CNetzwerkomputere Netzwerke neuen Eigentümer über. Besitz, Nutzungen, Lasten und Gefahren der zu- NetzwerkTele-Kommunike ation geteilten Grundstücke gehen ebenfalls auf die neuen Eigentümer über. Tele-Kommunikation Mit dieser Bekanntmachung werden die im Umlegungsplan festge- TSicherheits-ele-KommunikTechnikation Sicherheits-Technik setzten Geldleistungen fällig. Sicherheits-Technik Die Berichtigung des Grundbuches und des Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. IhreIT-PROFIS direkt vor Ort: IhreIT-PROFIS direkt vor Ort: Rechtsbehelfsbelehrung IhrBeratung,eIT-PR Planung,OFIS direkt Montage, vor Servic Ort:e Diese Bekanntmachung kann nach § 217 Abs. 2 BauGB von den Be- Beratung, Planung, Montage, Service troffenen binnen sechs Wochen seit dem Tag dieser ortsüblichen Be- Beratung, Planung, Montage, Service kanntmachung durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefoch- ten werden. Der Antrag ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift U. Gillessen bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Gemeinde U. Gillessen Nettersheim, Krausstraße 2, 53947 Nettersheim, Zimmer EG 2 zu U.H. GillessenKrause HerbertH. Krause Krause + Team den Sprechzeiten einzureichen. H. Krause Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich Gewerbegebiet Zingsheim-Süd richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefoch- 53947Gewerbegebiet Nettersheim-Zingsheim Zingsheim-Süd Gewerbegebiet Zingsheim-Süd ten wird und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe T53947el.: 0 24Nettersheim-Zingsheim 86 / 80 00 31 · Fax: 0 24 86 / 80 00 32 sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtferti- T53947el.: 0 24Nettersheim-Zingsheim 86 / 80 00 31 · Fax: 0 24 86 / 80 00 32 Mail: [email protected] Internet: www.comservice-eifel.de gung des Antrages dienen (§ 217 Abs. 3 BauGB). Mail:Tel.: [email protected] 24 86 / 80 00 31 · Fax: 0 24 Internet: 86 / 80www 00 32.comservice-eifel.de Mail: [email protected] Internet: www.comservice-eifel.de Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Seite 5

Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten ver- säumt werden sollte, so würde dessen Verschulden dem vertretenen Berechtigten zugerechnet werden. Eifel - Vital Über den Antrag entscheidet das Landgericht, Kammer für Bauland- sachen, in Köln. Nettersheim, den 27.06.2019 Vorfreude! - Transformative Kommunikation Der Vorsitzende Intensivkurs In Vertretung Die transformative Kommunikation kommt nach Nettersheim. gez. Rechtsanwalt Benden Vom 31.08. bis 02.09.2019 erhöhen wir im „Raum zum DaSein“ die Qualität unserer Beziehungen. Fällt es Ihnen manchmal schwer zu sagen, was Ihnen wichtig ist oder Informationen was Sie brauchen? Gibt es Menschen in Ihrem Leben, die Sie einfach nicht verstehen (wollen) und die Sie nicht verstehen? aus dem Rathaus In diesem Intensivkurs erfahren sie, wie Sie durch Ihre Kommuni- kationen eine Atmosphäre von Vertrauen und Verständnis schaffen Einbruchschutz während Urlaubs u. Ferienzeit können. Auf „Gute Nachbarschaft“ - Einbruchschutz geht alle an Die Transformative Kommunikation schenkt Ihnen die Möglichkeit, Wenn auch die Daten nach der Kriminalitätsstatistik 2018 für die Ge- mit einfachen alltagstauglichen Werkzeugen die Qualität Ihrer Bezie- meinde Nettersheim im kreisweiten Vergleich und darüber hinaus als hung zu verbessern und darüber hinaus die Beziehung zu sich selbst positiv (wegen geringer Fallzahlen) bewertet werden können, so ist neu zu erforschen und zu vertiefen. jeder einzelne Wohnungseinbruch einer zu viel! Um, im schönsten Fall, sich selbst der liebste Freund zu werden. Die in der Vergangenheit getroffene Maßnahmen in Kooperation mit der Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für diese Welt wünschst. Kreispolizei zeigen ihre Wirkung. So werden auch unsere „fleißigen Hel- -Mahatma Gandhi- fer“ mit dem Ordnungsamtsfahrzeug der Gemeinde während der Sommer- urlaubsphase weiter in allen Orten im Gemeindegebiet unterwegs sein. Kursleitung: Saranagati Alexandra Beital, Transformationscoach und Fachleute sind sich aber einig, die beste Prävention gegen Einbruch/ Betriebswirtin(FH) Diebstahl ist eine gut funktionierende Nachbarschaft. Insbesondere [email protected]; www.saranagatialexandra.com während Urlaubs- u. Ferienzeiten suchen Kriminelle bevorzugt offen- Anmeldung: Daniela Bergrath, 0171/2200650 sichtlich unbewohnte Wohnhäuser auf. Daher sollten nachfolgende Ort: Raum zum DaSein, Steinfelder Straße 2a, 53947 Nettersheim Regeln Beachtung finden: Kurszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag: 9.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr • Versorgen des Hauses u. Grundstückes während des Urlaubs gfls. Energieaustausch: 299,00 Euro durch Nachbarn (Leeren d. Briefkastens, Hochziehen der Rollläden Anmeldeschluss: 22. August 2019 tagsüber, Einschalten punktueller Beleuchtung) – Eindruck, dass einer da ist, sollte vermittelt werden • Austauschen der Telefon-Nr.‘n • Lichtquelle mit Zeitschaltuhr schaffen Das Familienzentrum • Anrufbeantworter nicht besprechen und keine Hinweise auf einen Urlaub in sozialen Netzwerken hinterlassen informiert • Gelegentliche Beobachtung der näheren Umgebung, im Besonde- ren das Nachbargrundstück Termine des Familienzentrums • Notieren von fremden, auffälligen Kfz.-Kennzeichen Singnachmittage met de Quetsch für Jung und Alt: • Fremde Personen ansprechen Alle, die Lust am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich • Keine sonstigen Abwehrmaßnahmen treffen, sondern gfls. telefoni- eingeladen! Senioren, Großeltern mit Enkeln… sche Sofortmeldung an die Kreispolizei 1 1 0 Leitung: Werner Ranglack Dienliche Informationsbroschüren sind für alle Bürgerinnen und Bür- 10.07.2019, von 15-16.30 Uhr im Dorftreff „Alte Schule“ in Frohngau. ger im Rathaus erhältlich, Zimmer 9. Kostenlos, keine Anmeldung Auf telef. Anforderung (78-120) senden wir diese auch gerne zu. 24.07.2019, von 15-16.30 Uhr im Naturzentrum Eifel, Wachsame Nachbarn schrecken Täter ab!!! Kosten: 5 € pro Person inklusive Kaffee und Kuchen Anmeldung: Tel. 02486/1246

Sie haben Streit? Das ehrenamtliche Schiedsamt Für weitere Informationen auf der zeigt erfolgreiche Wege zur nach- Internetseite der Gemeinde bitte den haltigen Streitschlichtung. Code mit dem Smartphone scannen.

Ewald Bauer Gerhard Münch, LL.B. Zum Heidentempel 25 Dahlienstraße 10 53947 Nettersheim-Pesch 53947 Nettersheim-Engelgau Tel.: 02484 - 911097 Tel.: 02486 - 8006722 8a [email protected] [email protected] Seite 6 Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de RESTPLÄTZE FREI: Ferienbetreuung für Grundschulkinder von 6-10 Jahren Ausflüge, Schwimmen, basteln, freies Spiel, Programme im Natur- zentrum und vieles mehr. Sommerferien 15.07.-02.08.2019 Pro Woche: Betreuung 7.30-14.00 Uhr ab 70,00 € Betreuung 7.30-16.00 Uhr ab 90,00 € 50% Geschwisterkind-Rabatt, 5 % Rabatt bei Vorlage der Familien- karte des Kreises Euskirchen Anmeldung und Infos: Unsere jungen Besucher konnten aus folgenden römischen Spiel- und Grundschule Zingsheim, Tel. 02486/7327, [email protected] Bastelangeboten wählen: Römischer Perlenschmuck, Loculus Archimedium (Tangram), Römi- sche Wasserleitung, Deltaspiel, Römischer Staffellauf, Lorbeerkranz- Zielwurf, Gestaltung von Mosaiken, Römisches Schachspiel, Ring- Aus den Kindergärten stechen, Römische Amulette und Römische Mühle. Als Erinnerung an diesen Tag konnten die Kinder zudem einen persönlichen Schul- Klosterhof Kita Zingsheim festbutton gestalten. Am 17.06. erklärte der Bio-Bauer Niclas Kloster vom „Klosterhof“ aus Nettersheim unseren Kindern aus der Kita Zingsheim alles rund um Korn.

Der Förderverein präsentierte sich mit einem Spiel, bei dem das Ge- wicht einer römischen Schatztruhe zu schätzen war. Der Gewinner durfte die 844 g schwere Schatztruhe, die mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen gefüllt war, mit nach Hause nehmen. Hoher Andrang herrschte auch in diesem Jahr wieder beim Ponyrei- ten sowie bei der Kutschfahrt im römischen Reisewagen. Und auch ein echter Römer durfte nicht fehlen… An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Tamms vom Naturzentrum fürs unermüdliche Was ist Korn, welche Sorten gibt es, wo wachsen sie und was macht Perlenbasteln, an die Familien Müller und Schwerdt für die Bereit- man damit? Dies und viele weiter Fragen hatte die Kinder aus der stellung von Rössern und Mannschaft sowie an Herrn Poth und seine Kita Zingsheim an Herrn Kloster, der erklärte und zeigte den Kindern Tochter Julia für den Einblick in den römischen Alltag. alles ganz genau. Für unsere Grundschulkinder wird es noch ein „Nachspiel“ geben, Herr Kloster beliefert ab sofort, die Kita mit Körnen und Informati- denn Herr Bürgermeister Pracht überreichte der Schulleiterin Frau onen. Jordans zum Schulfest einen Gutschein über einen Tag im Archäolo- Aus dem Getreide bereitet die Kita leckere Gerichte zu. Zusätzlich gischen Landschaftspark Nettersheim, den wir im kommenden Schul- werden auch Körner für unser Hühnerfutter eingekauft. Denn die jahr mit allen Klassen einlösen werden. Kinder wissen jetzt, wo es herkommt. Der Erlös des Schulfestes kommt komplett dem Förderverein und so- Am 10. Juli besuchen unsere Vorschulkinder den Klosterhof in Net- mit den Kindern unseres Grundschulverbundes zugute. Ein herzliches tersheim. Herr Kloster zeigt den Kindern die Kühe, die Schweine und Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer aus der El- die Hühner, sowie deren Nutzen und deren Haltung. ternschaft für die Vorbereitung und Durchführung des Festes sowie Darauf freuen wir uns schon sehr. für die zahlreichen Kuchen-, Salat- und Geldspenden, das Kollegium Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Kloster bedanken!!!! und unsere Sekretärin fürs Organisieren und Anpacken, an die Betreu- ungskräfte für die römische Dekoration der Cafeteria, den Bauhof für Auf- und Abbau von Buden, Zelt und Spülmobil, die Johanniter für die geleistete Erste Hilfe sowie an alle kleinen und großen Besucher unse- res Schulfestes, die mit ihrem Dasein den Tag so besonders machten. Aus den Schulen Tag der Bewegung feiert 10-Jähriges „Die wichtigsten Vitamin B‘s sind Bewegung und Beziehung.“ Schulfest des Grundschulverbundes Gemeinde (Ebo Rau) Nettersheim „Rund um die Römer“ Am 21.06.2019 fand zum 10. Mal in Folge der Tag der Bewegung Am Samstag, den 15.06.2019 feierte der Grundschulverbund Ge- statt, den die Sportfreunde SG Marmagen-Nettersheim 69 e.V. ge- meinde Nettersheim das dritte gemeinsame Schulfest – diesmal am meinsam mit dem Grundschulverbund Gemeinde Nettersheim und Schulstandort Zingsheim und unter dem Motto „Rund um die Rö- der Gesamtschule Eifel (Klasse 5) veranstalten. Anders als im ver- mer“. Von 11:30 bis 16:30 Uhr tummelten sich zahlreiche kleine und gangenen Jahr, als der Himmel alle Schleusen öffnete, konnten un- große Gäste auf dem Schulgelände und genossen bei (meist) sonni- sere Schülerinnen und Schüler bei strahlendem Sonnenschein wieder gem Wetter interessante Gespräche und kulinarische Köstlichkeiten die unterschiedlichsten Sportarten erproben: Neben einem Klein- vom Grill, aus der Cafeteria und von der Salattheke. feldfußballturnier auf dem Sportplatz wurde ein Völkerballturnier Zum Ohrenschmaus trugen der Jugendspielmannszug Nettersheim auf der Beachvolleyballanlage veranstaltet. Tischtennis wurde in der unter der Leitung von Frau Simons sowie die Flötengruppe von Frau Turnhalle Marmagen gespielt, der Zumba-Kurs fand in der Aula der Weber bei. Grundschule statt. Schwimmspiele und Turnen gab es in Nettersheim Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Seite 7 in der Turn- und Schwimmhalle, während die Kinder der Schachgrup- des Cégep boten, einer deutsch-québekischen Olympiade, bei der alle pe in einem Klassenraum der Grundschule Marmagen Denksport be- im Freien viel Spaß in den einzelnen Disziplinen hatten, dem Besuch trieben. Weiterhin wurden Spiele mit dem Ball und Jiu Jitsu sowie ein des Olympiastadions sowie des botanischen Gartens oder auch der Inliner- und Waveboard-Kurs (auf dem Eiffelplatz) angeboten. Fahrt nach Québec stand als Höhepunkt die zweitägige Fahrt nach Zahlreiche Sponsoren sorgten wie in den vergangenen Jahren für ein Toronto und zu den Niagarafällen auf dem Programm. gesundes Frühstück. Ihnen und allen ehrenamtlichen Organisatoren Auf dem Weg nach Toronto wurde zunächst Halt am Thousand Is- und Helfern, die sich erneut mit großem Engagement für unsere Kin- lands Lake gemacht, dessen Inseln man bei einer Bootsfahrt sehen der eingesetzt haben, gilt unser Dank. konnte. In Toronto regnete es leider, was aber keine schlechte Laune machte, sondern zu einer gemütlichen Runde im Restaurant führte. Gesamtschule Eifel mit internationalem Flair Auf die Niagarafälle war die ganze Gruppe sehr gespannt und wurde Die letzte Schulversammlung im Schuljahr 2018/2019 in der Gesamt- nicht enttäuscht. Bei einer Bootsfahrt bot sich zunächst ein Blick auf schule Eifel stand ganz im Zeichen des internationalen Austauschs, die American Falls auf amerikanischer Seite, da-nach der atemberau- der einen bedeutenden Teil des schulischen Lebens in der Gesamt- bende Blick auf die Niagarafälle auf kana-discher Seite. schule Eifel ausmacht. Es sind vielfältige Erinnerungen und Erfahrungen, die die Gruppe mit nach Hause gebracht hat und die wahrscheinlich noch lange an einen schönen Austausch in Kanada erinnern.

Aus dem Literaturhaus

Veranstaltung des Literaturhaueses Kunterbunte Schreibspielerei in den Sommerferien Di 16.07. und 20.08.2019, 10.00 – 13.00 Uhr im Literaturhaus Nettersheim Kosten: 14,50 € inklusive Bastelmaterial Für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die sich gerne Geschichten Schulversammlung zum Ende des Schuljahres an der Gesamtschule Eifel ausdenken und basteln. Der erste Buchstabe eures Namens führt diesmal zur Entdeckung un- Die Schüler*innen berichteten sehr anschaulich über ihre tollen Er- bekannter Eigenschaften, die sich in euch verbergen. fahrungen, die sie im Ausland zusammen mit den jeweiligen Partner- Anschließend helfen euch Wundertüten, die ihr gemeinsam befüllt, schulen gemacht hatten. Neben dem Austausch in der Schule gab es eine fantasievolle Geschichte zu schreiben. für die Jugendliche zahlreiche „Events“ außerhalb der Schule. Neugierig geworden? Dann meldet euch hier an: Telefon 02486/1770 Frankreich – Austausch mit der Partnerschule (Collège des Fontai- [email protected] nes) in Poix de Picardie. Hier standen zum Beispiel eine Stadtrallye in Bitte bringt euch eine kleine Verpflegung mit. Rouen auf dem Programm oder Visiten in Paris mit den touristischen Kursleiterin: Sylvia Ludwig, Highlights Eiffelturm, Sacré Coeur oder Notre Dame. Poesiepädagogin & Autorin Kanada – Austausch mit der Partnerschule (Cégep de Saint-Laurent) in Montreal (siehe hierzu den gesonderten Bericht). Spanien – Austausch mit der Partnerschule (Colegio San José) in Neuerscheinungen des Literaturhauses Auris Salamanca. Hier berichteten die Schüler*innen und Lehrerinnen von Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem be- ihren Ausflügen nach Madrid, ihrem Empfang beim Bürgermeister im rühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von imposanten Rathaus der Stadt oder vom Eintauchen in die Welt eines Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hil- spanischen Benediktinerklosters. fe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst Die letzte Schulversammlung im laufenden Schuljahr bot auch einen gelogen? guten Anlass, um die Teilnehmer*innen am diesjährigen Bonn-Mara- thon mit Urkunden zu ehren. Die Läufer*innen hatten insgesamt sehr 1793 gute Plätze belegt. Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es Am Ende der Schulversammlung stand ein nahegehender Bericht sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit ent- der Schüler*innen von ihrer Fahrt ins ehemalige Vernichtungslager stellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen Auschwitz, wo sie erschütternde Eindrücke mit nach Hause nahmen grausamen Fund aufzuklären. und ein Bewusstsein davon, dass sich ein derart verbrecherisches Handeln durch die Nationalsozialisten niemals wiederholen dürfe. Szenen aus dem Herzen Eine Fahrt nach Auschwitz wird den Schüler*innen der Gesamtschule Greta Thunberg, die junge Klimaaktivistin, die die Mächtigen das Eifel auch im nächsten Schuljahr 2019/2020 wieder angeboten wer- Fürchten lehrt – dies ist ihre ganz persönliche Geschichte und die den. wl ihrer Familie. Schüleraustausch mit dem Cégep de Saint- Die Welt im Rücken Laurent in Montréal Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Eine Gruppe von 10 Schüler*innen der Gesamtschule Eifel startete Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. Nun erzählt er von per- mit zwei Begleitpersonen am 27. Mai 2019 von Brüssel aus nach sönlichen Dramen und langsamer Besserung – und gibt einen außer- Montréal – eine abenteuerliche Reise begann, die viele Erfahrungen gewöhnlichen Einblick in das, was in einem Erkrankten so vorgeht. mit tollen Schüler*innen bereithielt. Nicht schon wieder, Takagi-san! Schüler*innen aus der Gesamtschule Eifel vor dem Schulgebäude in Der Mittelschüler Nishikata wird ständig von seiner Klassenkamera- Montréal din Takagi-san geärgert. Und so versucht er jeden Tag erneut, ihr eins Langweilig wurde es nie: Neben Führungen in der Altstadt Montréals, auszuwischen, nur um am Ende wieder auf die Nase zu fallen. Ob es Minikursen in Arabisch, Französisch, Spanisch, Inuktitut (der Spra- Nishikata je gelingen wird, Takagi-san zum Narren zu halten? che der Inuit) und Maschinenbau, die Einblicke in die Bildungsgänge Seite 8 Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Lügnerin Wildkräuterapotheke unterwegs Ayelet Gundar-Goshen Für jedes „Wehwehchen“ ist ein Kraut gewachsen. Auf diesem Kräu- „2019 Buch für die Stadt“ (Köln), Grund terspaziergang widmen wir uns genau diesen Heilpflanzen die uns genug dieses Buch vorzustellen. Dieser Ro- auch auf einer Wanderung erste Unterstützung schenken können. man beschreibt die Entwicklung einer Lüge Termin: So 14. Juli 2019 / 12 - 15 Uhr der jungen Eisverkäuferin Nuphar in der Kursleiterin: Niseema Dorothea Broos, Kräuterpädagogin und Volks- >Neuzeit< mit allen medialen Folgen. Aufmerksam beobachtet, bril- heilkundlerin lant beschrieben und umwerfend formuliert. Anmeldefrist: 12. Juli 2019 Seit einigen Jahren lobt der Kölner-Stadtanzeiger das Buch für die Fossilien? - Find ich gut! Familienerlebnisprogramm Stadt schon aus, der Roman von Ayelet Gundar-Goshen ist ein tolles In den Oster-, Sommer- und Herbstferien und immer am dritten Sonn- Buch für Leserinnen und Leser! tag im Monat wollen wir mit der ganzen Familie Fossilien kennen Bodo Ziemainz Buchhandlung Backhaus lernen, gemeinsam sammeln und bestimmen. Termine: Di 16. Juli / Sa 20. Juli / So 21. Juli 2019 Uhrzeit: von 10 - 12.30 Uhr Kursleiter/In: wiss. Mitarbeiter des Naturzentrums Anmeldefrist: je 2 Tage vorher Kosten: 7,50 €, Kinder bis 14 Jahre 5,50 €, Familien (2 Erw. + 2 Aus unserem Naturzentrum Kinder) 23 € Fossilien-Präparation - Familienerlebnisprogramm Veranstaltungen des Naturzentrums Als Erweiterung des Fossilien-Programms „Fossilien? Find ich gut!“ Sportliche Rundwanderung durch den Mürel bieten wir in den Schulferien und jeweils am dritten Sonntag im Mo- Anspruchsvolle Tour durch Urft-, Haubach- und Genfbachtal und ei- nat nach den Sammelprogrammen die Möglichkeit, die gefundenen nem Abschnitt des Jakobspilgerweges (ca. 19 km). Stücke zu präparieren. Die Fossilien können gesägt, geschliffen und Termin: Sa 06. Juli 2019 / 10 – ca. 16 Uhr poliert werden. Anmeldefrist: 04.07.2019 Termine: Di 16. Juli / Sa 20. Juli / So 21. Juli 2019 Kosten: 17,90 € Uhrzeit: von 13.30 - 16 Uhr Kursleiter/In: wiss. Mitarbeiter des Naturzentrums So lebten die Römer in Nettersheim Anmeldefrist: je 2 Tage vorher Spannender Rundgang zu den Stationen im Archäologischen Land- Kosten: 7,50 €, Kinder bis 14 Jahre 5,50 €, Familien (2 Erw. + 2 Kin- schaftspark. Der ca. 4 km lange Rundweg führt uns über die Römer- der) 23 € zzgl. 1 € Materialkosten pro Person straße Köln-Trier vorbei am Matronenheiligtum „Görresburg“, durch die römische Siedlung und zur spätantiken Befestigungsanlage. Un- Das Leben im Bach - Familienerlebnisprogramm terwegs untersuchen wir Spuren, die die Römer in Nettersheim hin- Mittwoch vormittags in den Schulferien bietet das Naturzentrum die terlassen haben und erfahren Wissenswertes über die Arbeit der Ar- Möglichkeit die Lebewelt eines Baches einmal unter die Lupe zu neh- chäologen vor Ort. men. Hierbei werden wir Wassertiere fangen und gemeinsam bestim- Termin: So 07. Juli 2019 / 11 - 14 Uhr men. Einige Tiere werden wir auch unter Binokularen betrachten und Kursleiter/In: Archäologe/In Des Grabungsteams im Archäologi- evtl. eine Gewässergütebestimmung vornehmen. schen Landschaftspark Termine: Mi 17. Juli / Mi 24. Juli 2019/ 10 - 12.30 Uhr Anmeldefrist: 06.07.2019 Kursleiter/In: wissenschaftlicher Mitarbeiter des Naturzentrums Kosten: 9 €, Kinder bis 14 Jahre 6,50 €, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 27 € Anmeldefrist: je 1 Tag vor der Veranstaltung Mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Kosten: 7,50 €, Kinder bis 14 Jahre 5,50 €, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 23 € Hochseilklettergarten im Naturwald Die Firma „Freiräume“ (Markus Berg) und das Naturzentrum Eifel in Familienwanderung durch den Archäologischen Landschafts- Nettersheim laden gemeinsam zur Erprobung des Hochseilgartens ein, park und das Schleifbachtal der in einem schönen, lichtdurchfluteten Naturwald installiert wurde. Römischer Matronentempel „Görresburg“, röm. Siedlung und Klein- Unter fachkundiger Anleitung kann man die unterschiedlichen Auf- kastell und NSG Schleifbachtal (ca. 10 km). gaben und Stationen des Hochseilgartens kennen lernen, z.B. Flying Termin: Do 18. Juli 2019 / 11 – ca. 15 Uhr Fox, Giant Swing und Pamper Pole. Was sich hinter diesen illustren Anmeldefrist: 16.07.2019 Begriffen verbirgt, kann man während der Veranstaltung erfahren. In Kosten: 12,90 € unserem Hochseilgarten sind keine körperlichen Höchstleistungen Mit dem Nachtwächter durch Nettersheim gefragt. Im Vordergrund der Aktionen stehen vielmehr Teamgeist, Die TeilnehmerInnen werden anhand der Geschichte der Maria Pöns- Selbstüberwindung, Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein, gen in das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert entführt. An Geschicklichkeit und Mut (Mindestalter 10 Jahre). Häusern und Plätzen des Ortes hören sie von Freud und Leid, von Termin: So 07. Juli 2019 / 14 - 17.00 Uhr Arbeit und Brauchtum der Eifelbevölkerung im Jahrhundert der Hun- Kursleiter: Markus Berg, Sicherheitstrainer Für Hochseilgärten gersnöte und Industrialisierung. Dabei können sie miterzählen, den Anmeldefrist: 04.07.2019 Nachtwächter bei seiner Arbeit unterstützen und die Kalkbrennöfen Kosten: 32 €, Jugendliche und Schüler 21 € als typische Industriedenkmäler der Kalkeifel besuchen. Auf den Spuren der Geschichte – Neandertaler-Römer-Franken Termine: Sa 20. Juli 2019 / 20- 21.30 Uhr Geheimnisse der Archäologie: Große und kleine Nachfahren erleben, Kursleiter: Robert Hirtz was uns wichtige Kulturen hinterlassen haben. So geht es zum Bei- Anmeldefrist: 18.07.2019 spiel nach einer Einführung zum Alltagsleben der Römer in Nieder- Kosten: 5,50 €, Kinder bis 14 Jahre 3,50 €, Familien (2 Erw. + 2 germanien auf eine Wanderung zu römischen Denkmälern, wo ver- Kinder) 15 € schiedene Aufgaben gelöst werden müssen. Termin: So 14. Juli 2019 / 14 – 17 Uhr Kursleiter/In: wiss. Mitarbeiter/In des Naturzentrums Anmeldefrist: 12.07.2019 www.nettersheim.de Kosten: 9 €, Kinder bis 14 Jahre 6,50 €, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 27 € Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Seite 9 Unterwegs zu bunten Faltern Einladung zum Sport- und Erlebniswochenende Schmetterlinge sind nach altem Volksglauben die fliegenden See- des Gemeindesportverbandes Nettersheim vom len der verwelkten Blumen. Neben der Schönheit dieser gaukelnden Edelsteine der Lüfte wollen wir auch ihre wichtigsten ökologischen 12. bis 14.07.2019 Liebe Kinder, Funktionen erforschen und ihren hochkomplexen und interessanten wir möchten alle Kinder, die in der Gemeinde Nettersheim wohnen Lebenslauf kennenlernen. Während einer Exkursion ins Schmetter- und 2009, 2010 oder 2011 geboren sind, zum diesjährigen Sport- und lingsschutzgebiet Urfttal können wir viele Tagfalter in ihrem Lebens- Erlebniswochenende vom 12. bis 14.07.2019 ganz herzlich einladen. raum beobachten, bewundern und kennenlernen. Welche Arten bei Wie Ihr sicherlich wisst, organisiert der Gemeindesportverband Net- uns vorkommen, welche Nektarpflanzen sie besuchen und was jeder tersheim dieses Sport- und Erlebniswochenende seit 1998 und die für den Schutz dieser prächtigen sonnenliebenden Insekten tun kann, jährlichen Teilnehmerzahlen zeigen uns, es besteht weiterhin Inter- wird ebenfalls während der Exkursion erläutert. esse. Deshalb werden wir in diesem Jahr von freitags bis sonntags Während der Exkursion am 11. Mai ergeben sich voraussichtlich be- wieder ein tolles Programm für Euch zusammenstellen. Verschiedene sonders günstige Beobachtungsmöglichkeiten für den Grünen Zipfel- Aktivitäten stehen auf dem Programm: falter und den Schlüsselblumen-Würfelfalter. Am 21. Juli stehen der z. B. sportliche Aktivitäten in der Natur, Grillabend, Nachtwande- Milchfleck und der Kaisermantel im Mittelpunkt der Veranstaltung. rung, Spiele, Fußball und vieles mehr. Wir werden mit der Gruppe im Termin: So 21. Juli 2019 / 14 – ca. 17 Uhr Jugendgästehaus übernachten und alle Mahlzeiten hier einnehmen. Kursleiter/In: N. N. Außerdem hast Du die Gelegenheit, neue Kinder kennen zu lernen Anmeldefrist: 18.07.2019 und mit uns gemeinsam ein tolles Wochenende im Jugendgästehaus Kosten: 8 €, Kinder bis 14 Jahre 6 € in Nettersheim zu verbringen. Kontakt, Infos und Buchungen: Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, Der Spaß kostet wie in den Vorjahren 40,00 € pro Kind für Über- 53947 Nettersheim, Telefon 02486/1246, naturzentrum@netters- nachtung, Essen und Programm. Dies ist ein Sonderpreis, der durch heim.de, www.naturzentrum-eifel.de Förderungen der Gemeinde, der Kreissparkasse und der VR Bank Nordeifel ermöglicht wird. Zudem stehen die Betreuer ehrenamtlich zur Verfügung. In diesem Jahr sind die Jahrgänge 2009, 2010 und 2011 eingeladen, die in unserer Gemeinde gemeldet sind. Möchtest Du teilnehmen, so Vereinsnachrichten sende beigefügtes Formular bis spätestens 05.07.2019 an: Gemeindesportverband Nettersheim, Geschäftsführung, Krausstr. 2, 53947 Nettersheim, Sportfest in Pesch zurück und erwarte unsere Rückantwort mit Beschreibung des Wo- chenendes und einer Liste von Dingen, die Du einpacken musst. Be- Liebe Sport- und Fußballfreunde, zahlt wird erst, wenn Du die Zusage erhältst. im Namen der SpVg Germania Pesch-Harzheim e.V. laden wir Sie Wir freuen uns schon jetzt auf ein tolles Wochenende mit Dir! herzlichst zum Sportfest unseres Vereines am 06. und 07. Juli 2019 ein. Die beliebte Veranstaltung findet in diesem Jahr mit folgendem Norbert Crump Marc-Andre Virnich geplantem Programm statt: 1. Vorsitzender Gemeindesportverband Organisation Samstag, 06. Juli 2019: Absender: Datum: ______10.30 – 12.30 Uhr E-Jugend Turnier ______Telefon: ______12.30 – 14.30 Uhr F-Jugend Turnier 14.30 – 16.30 Uhr D-Jugend Turnier ______E-Mail: ______

16.30 – 18.00 Uhr B-Jugend Einlagespiel ______Handy: ______

18.00 – Ende Alte Herren Turnier (f. Notfälle) ______

Sonntag, 07. Juli 2019: Gemeindesportverband Nettersheim Krausstr. 2 10.30 Uhr Hl. Messe in der Kirche St. Cäcilia in Pesch 53947 Nettersheim

mit anschließender Kranzniederlegung Anmeldung zum Sport- und Erlebniswochenende 2019 für Kinder der 11.30 – 13.30 Uhr A-Jugend Einlagespiel Jahrgänge 2009, 2010 und 2011

13.30 – 15.30 Uhr Bambini Turnier Hiermit möchte ich meine Tochter/meinen Sohn für das Wochenende vom 12.- 14.07.2019 zum Preis von 40,00 € pro Kind anmelden. Die Zahlung wird erst 15.30 – 17.30 Uhr C-Jugend Turnier nach Erhalt der Zusage fällig. Der Zusage liegt ein Überweisungsträger bei!

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer mit Kaffee und Ku- Teilnehmer: chen/Waffeln, kühlen Getränken sowie Klassikern und Spezialitäten aus unserer eigenen Imbissbude bestens gesorgt. Für die „kleinen Name, Vorname ______Gäste“ steht eine Torwand und bei trockenem Wetter eine Hüpfburg zur Verfügung. Geschlecht:  Mädchen /  Junge Geburtsdatum: ______

P.S. Kuchenspenden aus der Bevölkerung sind nach Voranmeldung gerne willkommen. Name, Vorname ______Bitte wenden Sie sich an folgende Kontaktpersonen: Dirk Schmitz, Tel. 0177/2973321/Andreas Lubinsky, Tel. 01632652562 Geschlecht:  Mädchen /  Junge Geburtsdatum: ______

Eifelverein Ortsgruppe Marmagen Name, Vorname ______Wanderung für Seniorinnen, Senioren und Wanderfreunde Wir treffen uns am Donnerstag, 11. Juli 2019 wie immer um 14.00 Geschlecht:  Mädchen /  Junge Geburtsdatum: ______

Uhr am Eiffelplatz und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Erkens- Ich erkläre mit dieser Anmeldung ausdrücklich, dass mein Kind an Fahrten ruhr. Von da geht es auf einen Rundwanderweg zur Waldkapelle wei- (Transportfahrten etc.) anlässlich der Ferienfreizeit teilnehmen darf und Fotos zur Verwendung im Gemeindeblatt und Öffentlichkeitsarbeit erstellt werden ter nach Hirschrott und zurück nach Erkensruhr. dürfen.

Länge ca. 5 km ______Anschließend Einkehr (rechtsverbindliche Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Gruß Helmut, Wanderführer Seite 10 Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Waldfest in Tondorf Es ist wieder soweit. In Ton- dorf ist Waldfest. Am 20. und 21. Juli 2019 feiern wir in gewohnter Weise unser großes Waldfest auf dem Festplatz an Mühlenhecken. WALDFEST Am Samstag, den 20.07.2019 ab 20.00 Uhr, startet das Fest mit kühlen und erfrischenden Getränken am Bierzelt und in der urigen Sektbar sowie mit Spezialitäten vom Grill. Bis in die Morgenstunden sorgen die NEROBURGER für Stimmung und Unterhal- tung. 13. und 14. Juli `19 Weiter geht es am Sonntag, 21.07.2019 ab 12.30 Uhr, Samstag, 13. Juli Sonntag, 14. Juli mit kühlen Getränken am Bierzelt und Spezialitäten vom Grill. Kaf- fee und selbst gebackene Kuchen am frühen Nachmittag runden das Beginn 20 Uhr 10:30 Uhr Hl. Messe als Sonntagsmesse kulinarische Angebot ab. Bier vom Faß Sektbar auf dem Waldfestplatz unter Mitwirkung des Gesangverein Zingsheim Musikalisch begleitet der Musikverein Hümmel durch den Tag. Für das leibliche Wohl Tanzgelegenheit Anschließend Frühschoppen ist bestens gesorgt! Der Förderverein Löschgruppe Eintritt frei!!! Eintritt frei!!! Einladungs- und Anmeldeformulare sind für die verschiedenen ab 13:00 Uhr Orte bei den folgenden Personen erhältlich: für Frohngau: Guido Kurth, Auf der Greuß 2 für Buir: Frank Berghaus, Quellenstr. 22 Der Festplatz befindet sich am Ortsausgang in Richtung Zingsheim. Bei schlechter Witterung sind ausreichend unterstellmöglichkeiten FDH & Bums für Holzmülheim: Sebastian Mahlberg, Erftstraße (Zelt) vorhanden ab 13:30 Uhr Es lädt freundlichst ein: Vereinsgemeinschaft Engelgau Kaffee und Kuchen für Roderath: Leo Rang, Bouderather Str. 5 für Bouderath: Monika Latz, Tannenstr. 14

für Zingsheim: Dieter Schwekendiek, Willenberger Str. 29 SCHÜTZENFEST in MARMAGEN für Engelgau: Markus Lingscheid, Dürener Str. 28

Gilsdorfer Weg 13 - 53902 Bad Münstereifel-Nöthen für Tondorf: Alfons Hansen, Falkenberger Str. 35 13. – 1Telefon5 .(02253) J 6218 u - Telefax l (02253)i 1800252 0 1 9 Bei Rückfragen steht Ihnen Dieter Schwekendiek unter Telefon 02486/8025225 als Ansprechpartner zur Verfügung. ------_

Die St. Laurentius-Schützengilde Marmagen 1905 e. V. lädt herzlich ein Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder und Jugendliche mitma- chen!!! Sagt bitte auch Euren Freunden und Freundinnen S A M S T A G, 13.07.2019 15:00 Uhr Ausschießen Gildemeisterpokal Bescheid! Mädchen sind uns ebenfalls besonders willkommen, da wir 17.00 Uhr Abholen der Majestäten mit dem Spielmannszug Marmagen schon seit Jahren mehrere weibliche Betreuerinnen in 18.00 Uhr Abmarsch zum Schützenplatz 20.00 Uhr Konzert „Lustige Eifellaender“ in der festlich geschmückten Schützenhalle unserem Team haben!! --Kartenvorverkauf Getränke Nagelschmidt und Abendkasse-- Einlass ab 19:00 Uhr 4. Pescher Garten-Tausch-Stunden Die Pescher Gartenproduktetauschstunde startet in diesem Jahr am Freitag, 26. Juli um 18.00 Uhr! Bei hoffentlich tollem Wetter und mit vielen Interessierten von nah und fern tauschen Gartenliebha- ber - und solche, die es werden wollen - wieder ihre Produkte. Ob

Mangold, Karotten, Radieschen, Johannisbeeren, Pflaumen, Kürbis, S O N N T A G, 14.07.2019 Äpfel, Pflanzensamen, Blumen, leckere Marmeladen und Liköre oder 10.00 Uhr Festgottesdienst; anschl. Frühschoppen in der „Gaststätte Schmidt“ 13.00 Uhr Empfang der Bruderschaften und Vereine Kräuter, alle Dinge finden hier ihre Abnehmer. Also, wer Lust hat mal 14.00 Uhr Fahnen- und Königsparade; anschl. FESTZUG zum Schützenplatz vorbeizuschauen: Jeden Freitag, vom 26. Juli bis zum 6. September, 15.00 Uhr Preisvogelschießen; >Rahmenprogramm für Kinder< 16.00 Uhr Schülerprinzenschießen; >> auf dem Vogelstand<< von 18.00 – 19.00 Uhr auf Helgas Hof (Auf dem Stucks/Ecke Burg- 18.00 Uhr Königsvogelschießen; anschl. gemütliches Beisammensein gasse) im Pescher Unterdorf.

Auch wer selbst nichts zu tauschen hat ist herzlich willkommen! Im

M O N T A G, 15.07.2019 letzten Jahr wurden aus getauschten Lebensmitteln immer wieder le- 10.00 Uhr Gemeinsamer Kirchgang; anschl. Frühschoppen 13.00 Uhr Abmarsch zum Schützenplatz; anschl. Preisvogel- und Pokalschießen ckere Produkte hergestellt (Likör, Kuchen, Eis …), die dann in der 17.00 Uhr Prinzenvogelschießen nächsten Stunde verkostet wurden. Neben dem „ Tauschgeschäft“, 18:00 Uhr Gildemeisterschießen 20.00 Uhr Tanz-Abend steht das gesellige Beisammensein und der fachliche Austausch im Mittelpunkt der gemütlichen Stunde auf Helga´s Hof. Am Sonntag und Montag halten wir Kaffee und Kuchen für sie bereit. Wir freuen uns auf Euch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Infos bei Birgit Sundorf unter: 02484/9190077

www.nettersheim.de www.nettersheim.de Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Seite 11

Frohngauer Dorftreff

„Alte Schule“ e.V.

Wer ist interessiert unser Team im Café und Laden zu unterstützen?

Schüler/-innen oder gestandene Hausfrauen/-männer sind herzlich willkommen.

Bei Interesse bitte melden bei: Dorothea Kurth Tel.: 01578 – 34 43 463

Das à-la-carte-Restaurant in der Eifelhöhen-Klinik Marmagen

Sportfest 2019 – ein perfektes Öffnungszeiten Jubiläumsgeschenk Schöner hätte das Geschenk von Petrus zu unserem 50. Geburtstag täglichtäglich von von 11:0011.00 – - 21.3022:00 Uhr Uhr nicht sein können – fünf Tage (fast) nur Sonnenschein haben unser Jubiläumssportfest für alle SportlerInnen, Gäste und uns als Verein zu AusschankschlussAusschankschluß 21:3021.00 UhrUhr einem rundum gelungenen Event gemacht. Ganz im Zeichen unseres Jubiläums machte am Mittwochabend ein Ihre Tischreservierung nehmen feierlichen Festkommers den Auftakt zu diesjährigen Sportwoche, an wir gerne entgegen. dem neben unserem Bürgermeister Wilfried Pracht auch Landrat Gün- ter Rosenke sowie zahlreiche weitere geladene Gäste und Mitglieder Telefon 02486 71-243 oder 71-454 teilnahmen. SG-Vorsitzender Manfred Poth nahm die Anwesenden in seiner Eröffnungsrede mit auf eine kurze Reise in die Vereins- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. vergangenheit, die vor allem in den Anfängen der Fusion zwischen den beiden Altvereinen VfL Marmagen und VfL Germania Netters- heim turbulent war. Poth nutzte aber auch die Gelegenheit um einen optimistischen Blick in die Zukunft zu richten (Zitat: „Ich bin sehr optimistisch, dass wir bald die magische Tausender-Mitgliedergren- ze wieder überschreiten.“), aber nicht ohne auch vor den nahenden Herausforderungen zu warnen, die er vor allem in der Entwicklung http://eifelstube.eifelhoehen-klinik.de • [email protected] des Vereinssports sieht. So seien eine lebenslange Vereinstreue und ein ehrenamtliches Engagement heute nicht mehr selbstverständlich. Emotionaler Höhenpunkt des Abends stellte neben der Vorstellung der neuen Vereinshymne durch Anna und Daniel Milz, die Ehrung der Vereinsmitglieder dar, die seit 1969 unserem Verein treu geblieben sind. Insgesamt wurden 55 Mitglieder geehrt, 43 davon anlässlich ih- Inh. Ralf res 50-jährigen Jubiläums. Manfred Poth, selber seit 50 Jahren dabei, ließ es sich dabei nicht nehmen an jeden anwesenden Jubilar ein paar persönliche Worte zu richten und hier und da die Gäste mit einer lus- tigen Anekdote zu unterhalten. Ab Donnerstag ging es dann wie gewohnt sportlich weiter im Pro- gramm – und die Bilanz konnte sich am Sonntagabend durchaus se- hen lassen: Insgesamt nahmen am 28. „Rund um Köchel“ Volkslauf 187 Teilnehmer teil, davon alleine 131 Teilnehmer beim 10km-Haupt-

www.nettersheim.de Seite 12 Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de lauf. Beim Beachvolleyball kämpften in drei Turniere insgesamt 41 Verkehrssicherheitstraining mit dem Mountain Mannschaften um den Turniersieg und auch beim Fußball war der Bike für Jugendliche Zuspruch riesig. An vier Jugendturnieren spielten zahlreiche Mann- Das Verkehrsaufkommen in Kommunen wird größer und das Gefähr- schaften in den jeweiligen Altersklassen um runde Leder und auch im dungspotential nimmt zu. Im Rahmen eines Verkehrssicherheitstrai- Seniorenbereich wurde fußballtechnisch einiges geboten. Neben den nings sollen Jugendliche ihr Fahrverhalten und ihre Wahrnehmung 6 Mannschaften beim 3. Integrationsturnier, war auch das diesjährige im Straßenverkehr mit dem Mountainbike schulen und verbessern. Ü50-Turnier mit 8 Mannschaften gut besucht. Der KreisSportBund Euskirchen bietet in Kooperation mit dem Kreis Aber auch die Sportarten ohne Ball nutzten die Gelegenheit um sich Euskirchen und der Unterstützung des Ministeriums für Verkehr des zu präsentieren und warteten jeweils mit Unterstützung von befreun- Landes Nordrhein-Westfalen ab Juli drei Trainings für Jugendliche ab deten Gästen bzw. Gastvereinen auf. So gab die JiuJitsu-Abteilung 12 Jahren an. am Sonntagnachmittag einen Einblick in ihren Trainingsalltag und Ziel ist den Jugendlichen sowohl in theoretischen und praktischen In- wurde hierbei von Harry Böhmer (Träger des 10. Dan vom JiuJitsu- halten das Mountain Bike Fahren im Straßenverkehr und im Gelände Verein Asahi Wichterich) und Herbert Blässgen (Träger des 6. Dan) zu vermitteln. Gleichzeitig sollen die Skills der Jugendlichen verbessert samt Vereinskollegen von Fudo Hennef begleitet. Auch unsere Turne- werden, worunter auch ein Bike-Check fällt. Der Abschluss des Trai- rInnen präsentierten sich auf ihrem aufgebauten Airtrack den zahlrei- nings bildet eine kleine Radtour, in der das Gelernte angewendet wird. chen Zuschauen und brachten mit einer Gastturnerin aus Frankreich Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Als Ausrüstung müssen ein eige- sogar internationales Flair auf den heimischen Rasen. nes verkehrssicheres Mountainbike sowie ein Fahrradhelm und Fahr- Abgerundet wurden die Feierlichkeiten neben der 10. Ausgabe des radhandschuhe mitgebracht werden. Handschuhe können auch ggf. „Tag der Bewegung“, eine Kooperation mit der Grundschule und gestellt werden. der Gesamtschule Eifel an der in diesem Jahr 340 SchülerInnen teil- nahmen, durch die beiden geführten Radtouren mit insgesamt rund Termine: 40 Teilnehmern sowie den musikalischen Beiträgen von dem Duo 07.07.2019 Start- und Endpunkt Wiese Pfaffenbenden neben dem Na- „Happy Heart“ und dem mittlerweile schon traditionell aufspielenden turzentrum in Nettersheim, Urftstraße 2 in 53947 Nettersheim Blasmusikensemble „Polka Plus“. 01.09.2019 Start- und Endpunkt Wiese Pfaffenbenden neben dem Na- „Es war einfach ein rundum gelungenes Fest“ – so oder so ähnlich turzentrum in Nettersheim, Urftstraße 2 in 53947 Nettersheim äußerten sich nach Festende sowohl der Vorstand, aber auch viele Mitglieder und Gäste. Ein Umstand, den wir allerdings nur den vielen Die Angebote finden jeweils samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr engagierten HelferInnen zu verdanken haben, die uns jedes Jahr in statt und sind kostenlos. die Lage versetzen, ein solches Fest auf die Beine zu stellen. Vielen Anmeldeschluss ist der 02.07. bzw. 25.08.2019 (max. 7 Teilnehmer Dank und weiter so! pro Angebot) Der Vorstand, SG Sportfreunde 69 Anmeldung und weitere Informationen unter 0225/149980 oder kon- [email protected]

Verkehrssicherheitstraining: Inline Skating Trai- ning für Erwachsene Sonstige Informationen Das Verkehrsaufkommen in den Kommunen wird größer und das Gefährdungspotential nimmt zu. Im Rahmen von Verkehrssicher- heitsprojekten bietet der KreisSportBund Euskirchen Inline-Skating- Training für Erwachsene an. Hier werden vor allem die Techniken des Inline Skatings und das Fahrverhalten trainiert und verbessert. Damit verbessern wir dann auch das Sicherheitsverhalten im Verkehrsraum. Der KreisSportBund Euskirchen bietet in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen und der Unterstützung des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen am 10.07. und am 21.08.2019 zwei Trainingsangebote für Erwachsene an. Ziel ist es, den Teilnehmenden sowohl in theoretischen und prakti- schen Inhalten ein sicheres Inline Skating im Straßenverkehr zu ver- mitteln. Es sollen Laufsicherheit, Bremsen, Kurvenfahren, evtl. das LEADER-Projekt DorfBioTop! Überwinden von kleineren Hindernissen und das sichere Fallen the- Sensenkurs in Nettersheim matisiert werden. Samstag, 13. Juli 2019, 8:00 bis 15:00 Uhr Termine Eltern: Treffpunkt: Zutendaalplatz in Nettersheim 1. 10.07.2019; 17.00 – 20.00 Uhr; Parkplatz Zikkurat Firmenich Anmeldefrist: Mittwoch, 11.07.19 2. 21.08.2019; 17.00 – 20.00 Uhr; Parkplatz Kreisverw. Euskirchen Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei. Die Teilnehmenden müs- • Dengeln und Schärfen des Blattes sen eigene Inline Skates, Schutzausrüstung, einen eigenen (Fahrrad-) • Einstellen auf individuelle Körpergröße Helm mitbringen und beim KreisSportBund vorher angemeldet wer- • Mähen, Gruppenmahd • Aufstellen und Bestücken eines Heureuters den. Anmeldung und weitere Informationen unter 02251/149980 oder [email protected]. Referent: Jan-Roeland Vos Büro für avifaunistische Gutachten und Biotopflege Kostenbeitrag: 40 Euro inkl. Kleiner Imbiss und Getränke Maximale Teilnehmerzahl: 15 Infos und Anmeldung: Öffentliche Sicherheit Tel. 02486-9507-0 [email protected] - Polizeiruf 110 - Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Seite 13

Gemeinsames Angebot der Nordeifel Tourismus Weitere Informationen und Anmeldung zum Beratungstag: GmbH und der Struktur- und Wirtschaftsförderung Nordeifel Tourismus GmbH, Patrick Schmidder, Bahnhofstr. 13, 53925 Kall, Tel.: 02441-99457-0, E-Mail: schmidder@nordeifel-tou- des Kreises Euskirchen rismus.de, www.nordeifel-tourismus.de Der Tourismus hat für den Kreis Euskirchen eine hohe regionalwirt- Kreis Euskirchen, Barbara Valder, Stabsstelle Struktur- und Wirt- schaftliche Bedeutung mit einem jährlichen Jahresbruttoumsatz in schaftsförderung, Frauenberger Str. 152, 53879 Euskirchen, Tel.: Höhe von 387 Mio. €. Die Entwicklung der Wertschöpfung im Tou- 02251/15113, E-Mail: [email protected], www. rismus steigt seit Jahren an. Gäste aus einem Umkreis von 200 km be- wirtschaft-kreis-euskirchen.de suchen verstärkt die Region, um ihren (Kurz-) Urlaub zu verbringen. Zahlreiche Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen oder bleiben in der Branche erhalten. Die Nordeifel Tourismus GmbH und die Struk- tur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen stärken „Hand in Hand“ die Tourismusbranche und bieten auch im Jahr 2019 die Beratungstage für touristische Betriebe an. Der nächste Beratungstag findet statt am 15. August 2019. Die Zielgruppen für die Beratungstage sind: • Haus- und Wohnungseigentümer/-innen, die in Zukunft überlegen, Wohnraum an Gäste zu vermieten • Existenzgründer/-innen, die ein Hotel, eine Pension oder ein Res- taurant übernehmen möchten • Bestehende Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe, die Be- ratungsbedarf hinsichtlich Vermarktung, Qualitätsmanagement und Weiterbildung etc. haben Mit den Beratungstagen bietet die Nordeifel Tourismus GmbH und 8a die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen die Möglichkeit, die oben genannten Zielgruppen über wichtige Grund- lagen, Rahmenbedingungen und die ersten Schritte bei der Existenz- gründung zu informieren. Weitere Beratungstage für touristische Betriebe im Jahr 2019 finden statt am: Tischlermeister 10. Oktober und 05. Dezember 2019 Kosten: Für die Beratung sowie die zur Verfügung gestellten Unterla- gen (u.a. Leitfaden für Gastgeber, Musterverträge) wird eine Gebühr Himbergstraße 11 Telefon 02486-802603 in Höhe von 20 € erhoben. Bei einer Beteiligung am Informations- 53947 Engelgau Telefax 02486-802604 und Reservierungssystem Deskline 3.0 wird die Beratungsgebühr [email protected] Mobil 0177-3141057 später angerechnet. Uhrzeit: von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr u Beratung Fenster + Haustüren u Ort: Geschäftsstelle der Nordeifel Tourismus GmbH (linker Seiten- u Wartung in Holz, Holz-Alu + Kunststoff u flügel des Bahnhofsgebäudes in Kall), Bahnhofstr. 13, 53925 Kall, u Reparatur Rollladen und Fensterladen u Tel.: 02441/99457-0, E-Mail: [email protected] u Verkauf Insektenschutz u Interessierte werden um vorherige Anmeldung bei der Nordeifel Tou- u Montage Wartungsverträge u rismus GmbH für die ca. 1 stündige Einzelberatung an einem der Be- ratungstage gebeten. Weitere Informationen liefert ein Flyer, der kostenlos bei der Nordei- fel Tourismus GmbH, dem Kreis Euskirchen, in allen Rathäusern im Kreisgebiet sowie auf www.nordeifel-tourismus.de erhältlich ist. BestattungenTischlereiSchrSchruffuff Gastgeber, die vor der Übergabe ihres Betriebs stehen, können sich an das Projektbüro „Unternehmensnachfolge im Gastgewerbe“ bei der J Möbelbau J Türen & Fenster J Parkett Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen wenden. J I nnen- und Trockenbau J Treppen J Holzgrabkreuze Nähere Informationen finden Interessierte auch unter www.nachfol- J Beisetzungen aller Art und auf allen Friedhöfen ge-gastgewerbe-eifel.de. J Erledigung sämtlicher Formalitäten JB Partneresta destt BestatterverbandesungenSch undru fderf Treuhand Metamorphose e.K. JJ eig.Beis eVerabschiedungs-tzungen aller Art und Klimaraum J E rledigung sämtlicher Formalitäten Malermeisterinbetrieb JJ Sargausstellungeig. Verabschiedungs- und Klimaraum J Sargausstellung - Fassadengestaltung/ Fassadenbeschichtung - Innenraumberatung / Innenraumgestaltung ReinerReiner SchruffSchruff · NordstraßeNordstraße 2288 · 5539473947 NNettersheimettersheim ·· TTel.el. 002486-8002702486-800270 - Alte und neue Wandtechniken www.bestattungen-schruff.deMobil 0171-4218089 - Tapezierarbeiten / Lackierarbeiten

Fachbetrieb für Denkmalpflege - Lehmbau / Lehmputz - Historische Maltechniken

Antonie Bachhuber Malermeisterin u. Restauratorin im Handwerk Öffentliche Sicherheit 53947 Nettersheim-Zingsheim, Pfalzstr.1 Tel.: 02486 -80 16 43 - Polizeiruf 110 - Handy 0170 90 62 959 [email protected] www.metamorphose-e-k.de Seite 14 Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de

Kunst in Nettersheim Eifelhöhen-Klinik

Fr. 05.07.2019, 19.30 Uhr, Großer Saal Jazz - Abend: „Dixieland Jazzband Urft“ Mi. 10.07.2019, 19.30 Uhr, Großer Saal Konzert – Abend: „Musikverein Eicks“ WARTESAAL Di. 16.07.2019, 19.30 Uhr, Großer Saal ANITA BRENDGENS Konzert – Abend: „Martin Bauer“

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wir laden ein zur neuen Ausstellung im Kulturbahnhof in Net- Am 07.07.2019 wird tersheim mit Anita Brendgens Herbert Pleus aus Tondorf 81 Jahre

„Wartesaal“ Am 10.07.2019 werden Margareta Seidenfaden aus Nettersheim 89 Jahre Im Kulturbahnhof Nettersheim lässt die Aachener Künstlerin Anita Heinrich Widdau aus Nettersheim 77 Jahre Brendgens in der Zeit vom 30. Juni bis 11. August 2019 mit ihrer Installation „Wartesaal“ die ursprüngliche Bestimmung des Bahnhof- Am 11.07.2019 wird gebäudes an der Eisenbahnstrecke Köln - Trier wieder ein Stück weit Luise Hermeling aus Frohngau 84 Jahre lebendig werden. Am 13.07.2019 wird Anita Brendgens arbeitet mit Papier. Aus weißem Papier formt sie Ge- Andreas Reinartz aus Holzmülheim 75 Jahre genstände des alltäglichen Lebens ab und arrangiert diese an dünnen Fäden hängend zu ihren Raum-Installationen. Für den Kulturbahnhof Am 17.07.2019 wird Nettersheim kreiert Anita Brendgens einen Bahnhofs-Wartesaal und Heinrich Blindert aus Pesch 94 Jahre einen Aufenthaltsraum für den diensthabenden Bahnangestellten. In Am 18.07.2019 wird einem separaten Raum der Ausstellung wird eine papierene Modellei- Irmgard Wollenweber aus Zingsheim 83 Jahre senbahn von der Decke schweben und die Besucher, große wie kleine, in eine Eisenbahn-Traumwelt entführen. Anita Brendgens ist 1957 in Zülpich geboren. Sie hat Chemie und Ger- manistik an der RWTH Aachen studiert und anschließend Bildhauerei an der Kunstakademie in Maastricht (NL). Seit 1990 ist sie in zahlrei- chen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Belgien, Nie- derlande, Frankreich, Itaien, Großbritannien, Bulgarien, Israel, Polen, Süd-Korea, Taiwan, VR China, Australien und USA vertreten. Vernissage: 30. Juni 2019 um 15.00 Uhr Ausstellungsdauer: 30.06. - 11.08.2019 Öffnungszeiten: SA und SO 11 - 18 Uhr Kulturbahnhof Nettersheim Bahnhofstr. 14, 53947 Nettersheim www.kuba-nettersheim.info www.facebook.com/Kulturbahnhof.Nettersheim

www.nettersheim.de

Verkauf von Lava und gesiebtem Mutterboden! Ausgabe 14 5. Juli 2019 www.nettersheim.de Seite 15

Aus unseren Kirchen Notdienste

Kath. Kirchengemeinde St. Gertrud Bouderath Ambulanter ärztlicher Notfalldienst Sonntag, 07.07.2019 09.00 Uhr Hl. Messe in Holzmülheim Der ambulante ärztliche Notfalldienst für den Kreis Euskirchen Sonntag, 14.07.2019 09.00 Uhr Hl. Messe in Bouderath ist unter der Notrufnummer 116117 zu erreichen. Die Notfall- dienstzeiten sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag Kath. Kirchengemeinde St. Luzia Engelgau von 19.00 Uhr bis zum folgenden Tag 07.30 Uhr. Mittwochs Samstag, 06.07.2019 17.30 Uhr Vorabendmesse von 13.00 Uhr bis donnerstags 07.30 Uhr. Freitags ist der Be- Sonntag, 14.07.2019 10.30 Uhr Hl. Messe auf dem ginn um 17.00 Uhr, Ende ist am Montag um 07.30 Uhr. Feier- Waldfestgelände tags ganztägig. Sprechzeiten der Notdienstpraxen in den Kran- Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha Frohngau kenhäusern: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 07.30 Sonntag, 07.07.2019 10.30 Uhr Hl. Messe Uhr bis 22.00 Uhr. In dringenden lebensbedrohlichen Fällen, Sonntag, 14.07.2019 10.30 Uhr Hl. Messe wie etwa bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt, sollte sofort der Rettungsdienst unter Tel. 112 alarmiert werden. Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Marmagen Sonntag, 06.07.2019 10.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 07.07.2019 10.00 Uhr Hl. Messe Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Bereich Kreis Eus- Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus Nettersheim kirchen ist über die Rufnummer 0180/5986700 zu erreichen. Samstag, 06.07.2019 17.30 Uhr Vorabendmesse Samstag, 13.07.2019 17.30 Uhr Wortgottesfeier Apotheken Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pesch Notdienst-Bereitschaft: Täglich. Beginn: 08.30 Uhr Ende: Sonntag, 06.06.2019 10.30 Uhr Hl. Messe 08.30 Uhr des darauffolgenden Tages; Apotheken Notruf Te- Sonntag, 07.06.2019 10.30 Uhr Hl. Messe lefonnummer: 0800/0022833 vom Mobiltelefon aus: 22833.

Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Tondorf Freiwilliger Notdienstplan für Kleintiere der Samstag, 06.07.2019 19.00 Uhr Wortgottesfeier im Pfarrheim Samstag, 13.07.2019 19.00 Uhr Vorabendmesse im Parrheim Tierärzte im Kreis Euskirchen Die Tierärzte im Kreis Euskirchen haben den Kreis wegen besserer Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim Erreichbarkeit der an Wochenenden diensthabenden Tierärzte in Samstag, 20.07.2019 17.30 Uhr Vorabendmesse Nord- und Südkreis aufgeteilt. Im Nordkreis nehmen 5 Tierarztpra- Kapelle in der Eifelhöhen-Klinik xen, im Südkreis 6 Tierarztpraxen am Notdienst teil. Dienstbereit Sonntag, 07.07.2019 10.30 Uhr Hl. Messe sind die jeweiligen Praxen an Wochenenden von Samstag 14.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr. An Einzelfeiertagen vom Abend vor Pflegezentrum St. Hermann-Josef, Nettersheim dem Feiertag 19.00 Uhr bis zum Morgen nach dem Feiertag um In der Kapelle des Pflegezentrums St. Hermann-Josef in Nettersheim 07.00 Uhr. findet jeden Donnerstag um 16.30 Uhr eine hl. Messe statt. Samstag, 06.07.2019 Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf, Tierarztpraxis Braßeler, Im Stockbenden 8, 53894 Mechernich, Tele- Pfarrbezirk Blankenheim/Nettersheim fon: 02484 9186793 Sonntags um 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Ev. Kirche Sonntag, 07.07.2019 Blankenheim, Lühberg 12; am ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl; Tierarztpraxis Istemi, Münstereifeler Straße 145, 53879 Euskirchen, zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat um 16.30 Uhr in der Kapelle Telefon: 02251/7772727 des Pflegezentrums St. Hermann-Josef in Nettersheim, Höhenweg, evan- gelischer Gottesdienst. Pfarrer Christoph Cäsar, Lühbergstr. 10, 53945 Samstag, 13.07.2019 Blankenheim, Tel.: 02449/1677. Tierarztpraxis Dietmar Braun, Kölner Str. 73, 53879 Euskirchen, Te- lefon: 02251/7774220 Sonntag, 14.07.2019 !!! Achtung !!! Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Hülsmann und Unland, Wingert Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes erscheint am 19. Juli 36, 53894 Mechernich-Kommern, Telefon: 02443/6638 2019. Die Unterlagen senden Sie bitte spätestens bis 11.07.2019 an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]. Diesen Die Tierarztpraxen, die Klein- sowie Großtiere betreuen, sind in der Termin bitten wir unbedingt einzuhalten. Nur so kann gewährleistet Regel rund um die Uhr, auch an Wochenenden, erreichbar. werden, dass Ihr Beitrag auch entsprechend veröffentlicht wird, für danach eingehende Beiträge kann eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, dass Sie die Texte unbedingt im WORD-Format in digitaler Form Naturzentrum Eifel übermitteln, Fotos werden gesondert als Bilddatei benötigt, hierbei ist darauf zu achten, dass die Bildrechte entsprechend der Datenschutzgrundverordnung gesichert sind und dass alle auf dem Bild abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Per Briefpost und per Fax eingehende Beiträge Klassenfahrten und Exkursionen, Lebendige Ausstellungen: können zukünftig nicht mehr berücksichtigt werden, da eine Betriebs- und Vereinsausflüge, Familien- Geologie & Fossilien Naturzentrum Eifel erlebnisprogramme, Führungen und Archäologie Urftstraße 2-4 Weiterverarbeitung nicht möglich ist. 53947Nettersheim Seminare, Archäologischer Landschafts- Naturkunde Tel. 02486 -12 46 park, -Erlebnispfad, Korallenriff-Aquarium Fax 20 30 48 Sollten Sie hierzu Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail an Römerkanal-Wanderweg, Eifelsteig Bauerngarten [email protected] [email protected] oder wenden Sie sich an Birgit und weitere Wanderpfade, Radrouten, Museumsshop www.naturzentrum-eifel.de Jugendgästehaus, Jugendzeltplatz, Poensgen, Telefon: 02486/78340. Selbstversorgerhaus und Wohnmobil- hafen Seite 16 Ausgabe 1415 5.21. Juli Juli 2019 2017 www.nettersheim.de

Donnerstagskonzert

im Herz-Jesu-Kloster in Nettersheim

im Naturzentrum Eifel in Nettersheim auf www.naturzentrum-eifel.de

Country-, Folk- und Pop-Rock mit „Ed Stevens Voices“ Donnerstag, 25. Juli 2019, 19 Uhr Ingenieurbüro Jochen Schruff

Ed Stevens macht seit den sechziger Jahren Musik. Mit den Ingenieurbüro Jochen Schruff  Prüfstelle Zingsheim: Liedern, die er spielt, ist er aufgewachsen und hat sie er- und gelebt.  Hauptuntersuchungen nach §29 StVZO täglich nach Terminvereinbarung  9.oo-17.oo Uhr Aus diesem Grunde klingen sie einfühlsam, sowie dynamisch und Änderungsabnahmen nach §19(3) StVZO  Oldtimergutachten nach § 23 StVZO Montag- und begeisternd authentisch.  Schadengutachten und Bewertungen Donnerstagnachmittag Zusammen mit der charismatischen Sängerin Petra Puhl bilden sie 15.oo-18.3o Uhr ohne Termin die Gruppe „Voices“ In ihren Konzerten spielen und singen sie die Termine unter www.ingbueroschruff.de  Prüfstelle Bad Münstereifel: beliebtesten Songs aus Country-, Folk- und Pop-Rock. oder telefonisch Dienstag- und Freitagnachmittag Ihr Markenzeichen, ihr außergewöhnlicher, dynamischer und 14.3o-18.3o Uhr ohne Termin 0800-610 6666 gebührenfrei harmonischer zweistimmiger Gesang, macht das Konzert zu einem  Prüfstelle Blankenheim: 02486-8024941 Büro unvergesslichen Erlebnis. mittwochs Jetzt neu!!!

13.oo-17.oo Uhr ohne Termin Als mittlerweile „deutsche Stimme“ von Cat Stevens interpretiert samstags Ed Stevens zudem, ebenso begeisternd authentisch, einen Auszug 9.oo-12.oo Uhr ohne Termin der schönsten Lieder eines der bedeutendsten Singer/Songwriter der 70er Jahre. Es erwartet Sie ein Konzert voll Nostalgie und schöner Erinnerungen an die 60er und 70er Jahre. • Erd-, Feuer, See- und Friedwaldbestattungen • Überführungen • Erledigung aller Formalitäten PITSCH Schreinerei · Bestattungen Tag & Nacht erreichbar !

Spielstraße 12 • 53947 Nettersheim-Tondorf Tel. 0 24 40 - 18 65 • Mobil 0170 - 24 11 562

Bereits im vergangenen September durften wir die beiden Künstler in der Klosterkapelle begrüßen. Aufgrund der tollen Resonanz und auf den Wunsch vieler Gäste hin haben wir Petra Puhl und Ed Stevens auch in diesem Jahr engagiert. Beratung Erleben Sie Ed Stevens Voices am Donnerstag, 25. Juli 2019, 19 Uhr, in der besonderen Atmosphäre derund Klosterkapelle Vertretung– in Nettersheim, Klosterstraße 12, 53947 Nettersheim. Während der Pause werden Snacks und Getränkeganz gereicht. in Ihrer Brigitte Scharlau Um Kartenvorbestellungen (1. Kategorie 7 €, 2. Kategorie 5 €) mit BeratungBeratung Beratung Rechtsanwältin Platzreservierung wird gebeten! Nähe BeratungBeratungund Vertretung–Beratung undund Vertretung– Vertretung– Kontakt: Rathaus der Eifelgemeinde Nettersheim, Telefon und undVertretung– Vertretung–undganz Vertretung–ganz in Ihrer in Ihrer Kutschweg Brigitte BrigitteScharlau 8Scharlau ganz in Ihrer BrigitteRechtsanwältin ScharlauRechtsanwältin 02486/78120 oder 78930 ganzganz in Ihrer inganz Ihrer Nähe in Nähe BrigitteIhrer ScharlauBrigitte Scharlau53947RechtsanwältinBrigitte Scharlau Nettersheim-Pesch RechtsanwältinRechtsanwältin RechtsanwältinKutschwegKutschweg 8 8 53947 Nettersheim-Pesch53947 Nettersheim-Pesch Nähe Kutschweg 8 NäheNähe Nähe KutschwegKutschweg 8 8 Kutschweg 8 [email protected] Programmvorschau: [email protected] Nettersheim-Pesch53947 Nettersheim-Pesch5394753947Telefon Nettersheim-Pesch Nettersheim-Pesch Telefon0 24 84. 910 2499 84. 24 91 99 24 [email protected] www.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.deTelefonTelefax Telefax0 240 84. 24 910 2499 84. 84. 25 91 99 91 25 99 24 Donnerstag, 15. August 2019, 18 Uhr [email protected]@[email protected]@rlau.deTelefon 0Telefon 24 84. 91 0 99 24 24 84.TelefonTelefon 91 99 24 0 240 24 84. 84.91 99 91 24 99 24 www.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.dewww.kanzlei-scharlau.deTelefax 0Telefax 24 84. 91 0 99 Telefax24 25 84.Telefax 91 99 25 0 24 84. 910 99 24 25 84. 91 99 25 Marienlieder zum Zuhören und Mitsingen www.kanzlei-scharlau.de Telefax 0 24 84. 91 99 25