Bürgerinformation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pressemitteilung LANDRATSAMT SCHWARZWALD-BAAR-KREIS Nr.: 381 Vom 18.06.2020 PRESSESTELLE
Pressemitteilung LANDRATSAMT SCHWARZWALD-BAAR-KREIS Nr.: 381 vom 18.06.2020 PRESSESTELLE DIENSTGEBÄUDE AM HOPTBÜHL 2 Coronavirus –Gesundheitsamt teilt aktuelle Zahlen 78048 VILLINGEN-SCHWENNINGEN mit DURCHWAHL 07721 913-7386 TELEFAX 07721 913-8903 [email protected] Stand: 18.06.2020 – 9 Uhr TELEFONZENTRALE 07721 913-0 (Schwarzwald-Baar-Kreis) Das Gesundheitsamt teilt die aktuellen Zah- ZENTRALES TELEFAX 07721 913-8900 len zur Verbreitung des Coronavirus im Schwarzwald-Baar-Kreis mit. Am [email protected] Donnerstag, 18. Juni wurden 521 Fälle gemeldet, die bereits wieder ge- WWW.SCHWARZWALD-BAAR-KREIS.DE sund sind (+ 2 Fälle zum Vortag). Insgesamt liegt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle bei 571 (keine Änderung zum Vortag), die genesenen Fälle sowie 30 Todesfälle (keine Änderung zum Vortag) sind hierin enthal- ten. Somit liegt die Zahl der aktuell an COVID-19 Erkrankten bei 20 Perso- nen (- 2 Fälle zum Vortag). In der von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betriebenen Fieberambu- lanz an der Tennishalle in VS-Schwenningen wurden am Mittwoch, 17. Juni 33 Patienten behandelt, von allen Personen wurde ein Abstrich genommen. Eine Person wurde in das Klinikum überwiesen. Im Schwarzwald-Baar Klinikum befinden sich am Donnerstag, 18. Juni, 9 am Coronavirus erkrankte Personen. Nicht alle Patienten sind aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Von den bisher bestätigten Fällen wurden folgende Zahlen in den Städten und Gemeinden des Landkreises gemeldet: Villingen-Schwenningen: 241 (davon 221 Personen genesen) Donaueschingen: -
Derschwarzwaldvonabisz
V, DNE,TG Der Schwarzwald vonAbis Z SÜDKURIER NR.38|SW 2 HEIMAT -DIE REGION VONABISZ SAMSTAG, 15. FEBRUAR2020 VORWORT ir lebenineiner Kulturland- mitihrer Kulturlandschaftniemals Baudenkmal–wir schicken Siezum Wschaft.Das heißtnichtsande- einfertigesGanzes. Sieentwickeltsich StöberninIhreeigeneUmgebung. res, alsdassdie Menschen dieseLand- ständigweiter. Vorunserer Haustü- Diese SÜDKURIER-Beilagefolgt kei- schaftüberJahrhundertehinweg re,inden Städtenund Dörfern, diewir nerthematischen Ordnung, sondern geformt,bebautund gepflegthaben. bewohnen. nurder alphabetischen vonAbis Z. Sogarein unberührtesStück Wald ist WassichimEinzelnenformt,was Vondaher istjedeSeite eine Überra- Teil dieserKulturlandschaft, weil die unsbewegtund erfreut, daskönnen schung.Ich wünscheIhnen viel Spaß Menschen entschieden haben, an die- Sieauf denfolgendenSeitenauskund- undguteUnterhaltung. serStelledie Waldarbeit aufein Mi- schaften.Von Abis Zporträtierenwir nimum zu reduzieren undder Natur dieHeimatinihrer ganzen Vielfalt, freienLaufzulassen. aber natürlichniemals vollständig. WasdarausimGanzengewordenist, Kunstund Musik, Verein undInitia- dasist dieHeimat, wiewir sieumuns tive,Unternehmen undHandwerk, herumerleben.Dabei istdiese Heimat Hobbyund Sport, Naturschönheit und IMPRESSUM Verlag undHerausgeber: SÜDKURIER Medienhaus GmbH Max-Stromeyer-Straße178 78467Konstanz www.suedkurier.de [email protected] Anzeigen: Michael Schmierer Redaktion: Roland Wallisch,Michael Schnurr Produktmanagement: Ines Botta, Lewis Kopp Layout: Alexander Bernhardt, UteSchönlein, -
SBK Sammlung Im Jahr 2021 - Frühjahr
SBK Sammlung im Jahr 2021 - Frühjahr - TAG Hauptgemeinde Stadt / Gemeinde Standort Tag Datum Uhrzeit 1 Blumberg Kommingen Rathaus, Breite 3 Di 09.03.2021 08.00 - 08.30 1 Blumberg Epfenhofen NEU: Bürgerhaus, Biesentalstr. 18 Di 09.03.2021 09.00 - 09.30 1 Blumberg Fützen NEU: Parkplatz Mehrzweckhalle, Zubergasse 20 Di 09.03.2021 10.00 - 10.30 1 Blumberg Blumberg Sportzentrum, Hauptstr. zw. Nr. 2 b und 4, Parkstreifen Di 09.03.2021 11.00 - 13.00 1 Blumberg Achdorf Rathaus, Blumbergerstr. 18 Di 09.03.2021 14.00 - 14.30 1 Blumberg Riedböhringen Parkplatz Mehrzweckhalle, Schulstr. 12 Di 09.03.2021 15.00 - 15.45 2 Bad Dürrheim Bad Dürrheim Parkplatz Stadtmitte an der Salinenstraße Mi 10.03.2021 08.00 - 10.00 2 Bad Dürrheim Öfingen Rathaus, Stammstr. 1 Mi 10.03.2021 10.30 - 11.00 2 Bad Dürrheim Sunthausen Dorfplatz, Tuninger Str. 8 Mi 10.03.2021 11.30 - 12.00 2 Villingen-Schwenningen VS-Mühlhausen Gemeindeschopf, Mühlbachstr. 28 Mi 10.03.2021 13.00 - 13.30 2 Villingen-Schwenningen VS-Weigheim Rathaus, Alfons-Käfer-Str. 15 Mi 10.03.2021 13.45 - 14.30 2 Dauchingen Dauchingen Bauhof, Bogenstr. 5 Mi 10.03.2021 15.00 - 16.30 3 Villingen-Schwenningen VS-Weilersbach Rathaus, Unterdorfstr. 1 Do 11.03.2021 08.00 - 08.45 3 Niedereschach Kappel Schloßberghalle, Schulstr. 8 Do 11.03.2021 09.15 - 09.45 3 Niedereschach Niedereschach Parkplatz Steigbrücke, Steigstr. 2 (Kulturfabrik) Do 11.03.2021 10.15 - 11.45 3 Niedereschach Schabenhausen Schlierbachhalle, Niedereschacher Str. 2 Do 11.03.2021 12.15 - 12.45 3 Königsfeld Neuhausen Rathaus, Forststr. -
Heribert Saldik Die Geschichte Des Oberen Bregtals Eine Einführung
Heribert Saldik Die Geschichte des Oberen Bregtals Eine Einführung zur historischen Entwicklung der Städte Furtwangen, Vöhrenbach und ihrer Ortsteile sowie der Gemeinde Gütenbach Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...........................................................................................................................................1 1. Vorgeschichtliche Zeit des Oberen Bregtals.........................................................................2 1.1 Hallstattzeit: Das Krumpenschloss........................................................................................ 4 1.2 Römische Zeit: Die römische Straße...................................................................................... 8 1.3 Alamannische Zeit: Das Furtwanger Heidenschloss.......................................................... 12 1.4 Frühmittelalter: Der Neukircher Burgstall.........................................................................23 2. Geschichtliche Zeit des Oberen Bregtals 2.1 Die Besiedlung des Oberen Bregtals.................................................................................... 29 2.2 Die Freiherren von Triberg und die Grafen von Urach.....................................................34 2.3 Habsburger und Fürstenberger........................................................................................... 39 2.4 Vom Bauernkrieg zum Dreißigjährigen Krieg................................................................... 52 2.5 Im Zeichen der französisch-habsburgischen Konfrontation.............................................61 -
Impressum Herausgeber: FC Brigachtal E.V
Ausgabe 4 - 2018 / 201 9 Samstag, 22 .09 .2018 14 :15 Uhr – FC Brigachtal 2 – SV Überauchen 2 16 :00 Uhr – FC Brigachtal 1 – SV Überauchen 1 17:45 Uhr – FC Brigachtal 3 – FC Hüfingen 2 Liebe Fußballfreunde , herzlich willkommen zum heutigen Heimspiel -Marathon hi er bei uns im Höhenstadion. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste vom SV Überauchen und FC Hüfingen. Den Start macht unsere Zweite mit dem Duell gegen die Überauche ne r Reserve. Hier wollen die Grün -Weißen ihre imposante Siegesserie weiter ausbauen und d ie Tabellenführung verteidigen. Danach kommt es zum Topspiel der Kreisliga A St affel 1: Zweiter gegen Dritter. Nur wenn unsere Jungs von der Ersten ihr Leistungsmaximum abrufen und als Einheit auftreten, ist im Derby etwas möglich. Zum krönenden Abschluss will unsere Dritte die Spitzenposition gegen die bisher noch ungeschlagenen Gäste aus Hüfingen verteidigen. Als Schiedsrichter begrüßen wir die Herre n Robin Rusch (Zweite), Peter Becker (Erste) und Michael Feiss ( Dritte ) . Der FC Brigachtal wünscht einen spannenden und fairen Spielverlauf. Sportliche Grüße Thomas Bucher ( Schriftführer ) Impressum Herausgeber: FC Brigachtal e.V. Redaktion: Thomas Bucher, Alexander Bosch Internet: www.fc -brigachtal.de Druck: Häßler Dr uck - und Büroorganisationsmittel, Brigachtal Kommentar von Daniel Hauser (stellv. Spielausschuß) Liebe Fußballfreunde, auch ich begrüße euch recht herzli ch zu den Heimspielen gegen die Gäste aus Überauchen und Hüfingen. Unsere dr itte Mannschaft spielt heut e gegen die Gäste aus Hüfingen. Nach drei Siegen aus den ersten d rei Spielen gilt es diese Serie auszubauen und somit die Tabellenführung zu verteidigen. Bei der zweiten Mannschaft geht es heute im Derby gegen die Reservemannscha ft aus Überauchen ebenfalls darum die Siegesserie auszubauen und die Tabellenführung zu verteidigen. -
14.01.2021 (84 KB): 22. Punktuelle Änderung Des
Bereitstellungstag: 14.01.2021 VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT VILLINGEN-SCHWENNINGEN Ein Zusammenschluss der Stadt Villingen-Schwenningen mit den Gemeinden Brigachtal, Dauchingen, Mönchweiler, Niedereschach, Tuningen und Unterkirnach 22. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans 1994 bis 2009 -Bekanntmachung der Genehmigung / Wirksamkeit- Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Villingen-Schwen- ningen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.10.2019 die zweiundzwanzigste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes 1994 bis 2009 in der Fassung vom 13.09.2019 festge- stellt. Das Regierungspräsidium Freiburg hat gemäß den Bestimmungen des § 6 des Baugesetz- buches (BauGB) mit Bescheid vom 15.12.2020, AZ.: 21-2511.1-7 / Villingen-Schwenningen, die zweiundzwanzigste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes 2009 genehmigt. In einem Flächennutzungsplan ist die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die sich daraus ergebende Art der Bodennutzung in den Grundzügen nach den voraussehbaren Be- dürfnissen der Gemeinden für das gesamte Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft darge- stellt. Mit der zweiundzwanzigsten Änderung des Flächennutzungsplanes ist ein lokaler Ände- rungsbereich im normalen Verfahren nach § 2 ff. BauGB durchgeführt worden. Dieser ver- teilt sich auf die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft wie folgt: Zweiundzwanzigste Änderung des FNP 2009: Brigachtal/ Gewann "Gaisberg-Süd", Wohnbaufläche Klengen Die zweiundzwanzigste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes 2009 nebst -
Rottweil - Trossingen - Villingen - Donaueschingen - Bräunlingen Alemannenbahn 742
Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 742 Rottweil - Trossingen - Villingen - Donaueschingen - Bräunlingen Alemannenbahn 742 Regionale Tarifkooperation (3er-Tarif) / Von Rottweil bis Trossingen Bf Verbundtarif Verkehrsverbund Rottweil (VVR) Von Trossingen Bahnhof bis Trossingen Stadt und zurück Verbundtarif Tarifverbund Tuttlingen (TUTicket) / Von Trossingen Bahnhof bis Bräunlingen Verbundtarif Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar (VSB) Zug 10 HzL RB42 10 HzL RB42 HzL RB42 HzL RB42 10 HzL RB42 HzL RB42 HzL RB42 HzL RB42 10 RB 42 HzL RB42 10 HzL RB42 9700 69700 9702 69702 69704 69708 9704 69712 69710 69718 69716 9706 22995 69720 9708 69722 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa km km von Eutingen im Gäu 0 Rottweil (557 m) 740, 743 5 14 6 02 6 43 7 28 7 49 8 49 3 Rottweil Saline 9 Deißlingen Mitte 5 25 6 09 6 50 7 35 7 56 8 56 12 Trossingen Bahnhof (648 m)742.1 5 27 6 12 6 54 7 38 7 59 8 59 Trossingen Bahnhof 5 29 6 12 6 55 7 40 8 00 9 00 17 Villingen-Schwenningen Hammerstatt 5 33 6 17 6 59 7 45 8 04 9 04 Schwenningen (Neckar) 5 35 6 18 7 01 7 46 8 06 9 06 18 Schwenningen (Neckar) 5 37 6 19 7 01 7 47 8 06 9 06 19 Villingen-Schwenningen Eisstadion 5 39 6 21 7 03 8 08 9 08 21 Zollhaus (Villingen-Schwenningen) 5 42 6 24 7 06 7 51 8 11 9 11 24 Marbach Ost (Villingen-Schwenningen) 5 45 6 27 7 09 7 54 8 14 9 14 27 Villingen (Schwarzw) 720, 727 5 48 6 30 7 13 7 58 8 18 9 18 Villingen (Schwarzw) 4 24 5 23 6 05 6 21 6 33 6 46 7 20 7 37 8 23 8 37 9 23 30 Marbach West (Villingen-Schwenningen) -
NACHRICHTEN Gelegenheit Zu
BRIGACHTALER NNaacchhhrrriiiccchhhttteeennn Amtliches MitteilungsNblatat decr Gemeinde Brigachtal 27.20. JahrgangJahrgang Donnerstag,Donn e17.rsta Septemberg, 24. Mai 2020 NummerNumme r38 21 Rückblick über die Ferienaktivitäten der Schulkindbetreuung Die Gemeinde Brigachtal bot im Rahmen ihrer Schulkindbe- treuung in den letzten drei Wochen der Schulferien eine Feri- enbetreuung an. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen gerade in ge- schlossenen Räumlichkeiten wurde im Vorfeld sehr viel orga- nisiert und viele Unternehmungen ins Freie verlegt – das gute Wetter tat sein Übriges dazu. So lernten die Kinder aus der ersten bis vierten Klasse unser Brigachtal und die nähere Umgebung oft mal aus einem an- deren Blickwinkel kennen und konnten dank der Unterstüt- zung zahlreicher Vereine und Personen tolle Aktivitäten erle- ben. Fortsetzung Seite 3 2 | DONNERSTAG, 17. SEPTEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL 5 Neubau des Dorfhauses in der Ortsmitte Überauchen Beschluss zur Vergabe weiterer Baugewerke AMTLICHE a) Dachdecker- und Blechnerarbeiten mit PV-Anlage b) Sonnenschutzarbeiten BEKANNTMACHUNGEN c) Sportgeräte d) Bühnentechnik SV/189/2020 6 Ortskernsanierung Überauchen a) Sachstandsbericht b) Beschluss zum Aufstockungsantrag im Landessanie- rungsprogramm c) Beschluss zur Anpassung der Förderbedingungen für Pri- AUS DEM GEMEINDERAT vatmaßnahmen SV/190/2020 7 Grundschule Brigachtal Digitalpakt Schule – Medienentwicklungsplan Vorstellung und Beschluss zur Erhöhung des Investitionsvo- Einladung zur Gemeinderatssitzung lumens -
Konstruktions- Und Beratungsbüro Für Metallverarbeitende Betriebe
Sondermaschinenbau für metallverarbeitende Betriebe Beratung - Konstruktion - Fertigung - Montage - Service Some journey descriptions Coming from Stuttgart: Take the highway A 81 up to exit 34/Rottweil, from here you drive in direction to Zimmern, in Zimmern turn right in direction to Horgen, in Horgen at the crossroads in direction to Niedereschach, in Niedereschach you take the first road of the roundabout on the right side in direction to Fischbach, afterwards, you drive through Fischbach to Erdmannsweiler, in Erdmannsweiler you drive right in direction to Burgberg, at the end of Burgberg, just in front of the place name you turn left into the ”Fallenweg”, then you drive immediately left into “Hermelesäcker”. Our building is the last one on the left side. Coming from Singen: Take the highway A 81 up to exit 35/Villingen-Schwenningen, from here, you drive on B 27 in direction to Villingen- Schwenningen, at the exit Villingen/St. Georgen you leave B 27 and drive in direction to Villingen, after driving about 1 km, you turn left in direction to Schwenningen/Dauchingen, when you reach the exit direction Dauchingen, you go from Dauchingen in direction to Niedereschach, in the centre of Niedereschach you come to a horizontal road. You drive on this road right up to the roundabout. In the roundabout you take the third road and turn right in direction to Fischbach, then, you drive through Fischbach up to Erdmannsweiler, in Erdmannsweiler you turn right in direction to Burgberg. At the end of Burgberg, just in front of the place name, you turn left into the „Fallennweg”, then you drive immediately left into “Hermelesäcker”. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Haushaltssatzung Und Haushaltsplan
Landkreis Rottweil Haushaltssatzung und Haushaltsplan Inhaltsübersicht für den Haushaltsplan des Landkreises Rottweil 2017 Haushaltssatzung ..................................................................................................... 3 Vorbericht - Finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen ........................................................ 4 - Haushaltswirtschaft des Landkreises................................................................... 5 - Allgemeine Übersicht ........................................................................................... 11 - Einnahmen und Ausgaben des Landkreises ....................................................... 13 - Stand und Entwicklung der Schulden und der allgemeinen Rücklage ................. 21 - Entwicklung von Zuführungsrate und Netto-Investitionsrate ................................ 24 - Entwicklung der Steuerkraftsummen ................................................................... 25 - Schwerpunkte des Vermögenshaushalts ............................................................. 26 - Hinweise zu den Einzelplänen ............................................................................. 28 - Stellenplan für Beamte und Beschäftigte ............................................................. 67 - Hinweise zu den Anlagen .................................................................................... 72 - Statistische Angaben ........................................................................................... 75 Haushaltsplan - Gesamtplan (Haushaltsquerschnitt -
SELBSTHILFE- GRUPPEN Im Schwarzwald-Baar-Kreis
Ausgabe 2021 SELBSTHILFE- GRUPPEN im Schwarzwald-Baar-Kreis *ergänzt mit: Gesprächskreise Arbeitskreise geleitete Gruppen Beratungen für den Schwarzwald-Baar-Kreis und Umgebung Selbsthilfegruppe – Selbsthilfe in ist das was für mich? Corona-Zeiten Sie wollen gemeinsam mit anderen Betroffenen nach Wegen Die Corona-Pandemie beeinflusst die gemeinschaftliche suchen, um Ihre Probleme zu bewältigen? Dann kann die Selbsthilfe seit dem Frühjahr 2020 stark. Das öffentliche Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe für Sie das Richtige Leben musste auf das notwendigste reduziert werden. sein. In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, um mit- Unser aller Alltag hat sich dadurch stark verändert. einander Lösungsansätze zu gesundheitlichen, seelischen oder sozialen Fragen zu finden. Die Teilnehmer sind entweder Gerade für die Selbsthilfegruppen, bei denen der Aus- selbst oder als Angehörige betroffen. tausch zu anderen Menschen unverzichtbar ist, ist dies eine besonders schwere Zeit. Gruppentreffen sind Im Mittelpunkt steht der Austausch untereinander, denn in nicht immer möglich, obwohl einige von Ihnen, gerade manchen Lebenslagen können am besten Menschen helfen, in dieser Situation einen Halt im Leben benötigen. welche die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Es werden Für Selbsthilfegruppen steht der Austausch, die Verbun- z. B. medizinische, therapeutische, versicherungstechnische, denheit und Vertrautheit an oberster Stelle. finanzielle oder rechtliche Fragen angesprochen. Die gegen- seitige Unterstützung macht Mut zu neuer Aktivität. Wir möchten Sie bitten, vor der Teilnahme an einem Treffen, telefonisch oder per Mail Kontakt Der Wegweiser vermittelt Ihnen Kontakte zu mehr mit der Gruppe aufzunehmen, um nachzufragen, als 150 Selbsthilfegruppen und weiteren bzw. ob, wie, wo und wann das Treffen stattfindet. ergänzenden Angeboten – erkennbar am * – im Schwarzwald-Baar-Kreis und Umgebung. Durch die Corona-Pandemie gestaltet sich die Raum- situation für die Selbsthilfegruppen sehr schwierig.