Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Resultate Einwohnergemeinde- Gemeindepräsidium versammlung 15. Mai 2019 Samuel Wittwer stellt sich zur Wiederwahl zur Verfü- Die Versammlung wurde von 27 Stimmbe- gung. rechtigten (Stimmbeteiligung 5.5 %) be- Rechnungsprüfungsorgan sucht. Gemäss Art. 13 OgR wird die Rechnungs- Personalreglement, Revision – prüfung durch eine externe Revisionsstelle Beratung und Genehmigung durchgeführt. Die zweite Amtsdauer der Die Änderung des Personalreglements BDO AG, Burgdorf, läuft am 31.12.2019 per 01.01.2020 wurde genehmigt. Damit ab. werden die Entschädigungssätze des Ge- Es werden Offerten bei geeigneten Firmen meinderates und das Sitzungsgeld wie für die Rechnungsprüfung und die Daten- folgt erhöht: schutzaufsichtsstelle eingeholt. bestehend neu Der Gemeinderat wird der Versammlung Präsidium Fr. 7‘000.- Fr. 8‘000.- vom 22.11.2019 einen entsprechenden Vizepräsidium Fr. 2‘500.- Fr. 3‘500.- Wahlvorschlag unterbreiten. Mitglieder je Fr. 2‘000.- Fr. 2‘500.- Sitzungsgeld/Std.Fr. 20.- Fr. 30.- Wahlvorschläge: ARA Nesselgraben – Parteien, Gruppierungen und Einzelper- Projektgenehmigung Leitungsersatz und sonen werden gebeten ihre Wahlvor- Bewilligung Zusatzkredit schläge dem Gemeinderat zu Handen Der Kredit von Fr. 65‘000.- für den Ersatz der Gemeindeversammlung bis spätes- der ARA Leitung im Nesselgraben vom tens am 16.10.2019 einzureichen. KS 48 bis 50 wurde bewilligt. Mit der Einhaltung dieser Frist werden die Gemeinderechnung 2018 – Organisation und die Information der Beratung und Genehmigung StimmbürgerInnen erleichtert. Die Gemeinderechnung, welche mit einem Aufwandüberschuss des gesamten Haus- Gemäss Art. 52 OgR können aber grund- halts von Fr. 151‘681.15 abschliesst, sätzlich bis und mit der Gemeindever- wurde einstimmig genehmigt. sammlung vom 22.11.2019 uneinge- schränkt Vorschläge eingereicht werden.

Einwohnergemeinde Landiswil Da das OgR lediglich noch für den Wahl- Wahlen per 1.1.2020 ausschuss einen Amtszwang vorsieht, sind die vorgeschlagenen KandidatInnen Nach Art. 3 OgR sind an der Gemeinde- grundsätzlich vorgängig zu informieren. versammlung vom 22.11.2019 für die Mit diesem Vorgehen soll vermieden wer- Amtsdauer vom 01.01.2020 bis den, dass gewählte KandidatInnen dann 31.12.2023 die folgenden Wahlen vorzu- schlussendlich die Wahl nicht annehmen. nehmen: Gemeinderat (5 Mitglieder) Gemäss Art. 45 OgR sind in den Gemein- Gemeindepräsidium derat und das Präsidium alle in Gemeinde- Rechnungsprüfungsorgan angelegenheiten stimmberechtigten Per- sonen wählbar. Gemeinderat

Von den bisherigen Ratsmitgliedern stel- Gemeinderatssitzungen len sich nicht zur Wiederwahl zur Verfü- gung Mittwoch, 14. August 2019 19.00 Uhr Beatrice Aeschbacher Varone Mittwoch, 18. September 2019 19.00 Uhr Regula Meister-Egli Mittwoch, 16. Oktober 2019 19.00 Uhr Zur Wiederwahl stellen sich zur Verfü- Mittwoch, 13. November 2019 13.30 Uhr gung: Martin Neuhaus Voranzeigen

Samuel Wittwer Eidg. + Kant. Abstimmungswochenende Martin Wüthrich Sonntag 20. Oktober 2019 Somit müssen mindestens zwei Ge- (National- + Ständeratswahlen) meinderatsmitglieder gefunden und ge- Sonntag 17. November 2019 wählt werden. allfälliger 2. Wahlgang

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Sitzung vom 19. Juni 2019 Informationen aus dem Gemeinderat - Neuwahl Rechnungsprüfungsorgan/ Datenaufsichtsstelle 2020 - 2023 Sitzung vom 08. Mai 2019 Der Rat hat beschlossen, das bisherige - Ortsplanung – Ausscheidung Gewässer- und zwei weitere Büros zur Einreichung raum und Umsetzung BMBV einer Offerte einzuladen. Die Neuwahl Im Mitwirkungsverfahren ist eine Ein- erfolgt anlässlich der GV vom gabe eingegangen. Entsprechend der 22.11.2019. Eingabe konnte die Planung korrigiert - Neubewertungsreserve – und zu Handen der Vorprüfung durch Auflösung ab 2021 das AGR genehmigt und frei gegeben Ab 2021 müssen die mit der Einführung werden. von HRM2 entstandenen Neubewer- - Sanierung Felbackerweg tungsreserven wieder aufgelöst wer- Die Entsorgung des PAK-haltigen Bela- den. Weil wir dies über einen Zeitraum ges hat Mehrkosten von Fr. 11‘336.95 von mehr als 5 Jahren machen möch- verursacht. Der Rat hat die gebunde- ten, muss dafür ein Gemeinderegle- nen Kosten genehmigt. ment erlassen werden, das der Ver- - ARA Nesslgraben - Genehmigung sammlung vom Frühjahr 2020 zur Ge- Kostenteiler Leitungsersatz nehmigung unterbreitet werden soll. Mit den Gemeinden und Rü- - Stellenneubesetzung derswil konnte vereinbart werden, dass Gemeindeverwaltung die Nettokosten für den Leitungsersatz Der Vertrag ab 01.08.2019 mit Jolanda vom KS 48 – 50 im Verhältnis der an- Hadorn wurde genehmigt. geschlossenen Liegenschaften wie folgt Weiter hat der Rat die rückerstattungs- aufgeteilt werden: pflichtigen Weiterbildungskosten für Landiswil und Lauperswil je 40 % Claudia Lanz festgelegt. Rüderswil 20 % - Ersatz PC Gemeindeverwaltung - Organisation Textil- und Schuhsamm- Im laufenden Budget 2019 ist der Er- lung/Unterstützung Altersarbeit in der satz eines PC’s der Gemeindeverwal- Gemeinde tung vorgesehen. Die Abklärungen ha- Der Beitritt zur Rahmenvereinbarung ben ergeben, dass sinnvollerweise zwischen der AVAG und der Texaid für beide, PC’s, die noch nicht auf das Be- die Textil- und Schuhsammlung mittels triebssystem Windows 10 umgestellt Container wurde beschlossen. Die Ver- sind, gleichzeitig ersetzt werden. Es einbarung mit der Tell-Tex wird gekün- wurde daher ein Nachkredit von total digt und neu wird bei der Mehrzweck- Fr. 3‘551.40 genehmigt und der Auftrag halle in Obergoldbach ein Texaid-Con- im Gesamtbetrag von Fr. 6‘551.40 an tainer hingestellt. Damit erhält die Ge- die NRM AG, Balm bei Messen, verge- meinde pro kg. Sammelgut eine Ent- ben. schädigung von Fr. -.35. Ab 2020 wird - Abo Zeitschrift „Zeitlupe“ Pro Senectute ein Teilbetrag von Fr. 200.- jährlich dem Der Gemeinderat hat ein Angebot für Landfrauenverein für die Altersarbeit ein Abo der Zeitschrift für alle Einwoh- ausbezahlt. nerInnen im Rentenalter abgelehnt. Bei - Resolution zum Erhalt der Interesse kann das Abo für die Zeit- Gemeindevielfalt schrift „Zeitlupe“ individuell direkt bei Im Zusammenhang mit dem Mitwir- der Pro Senectute abgeschlossen wer- kungsverfahren zur Kürzung der Min- den. destausstattung auf einen harmonisier- - Betriebsbewilligung ten Steuerertragsindex (HEI) unter 86 Schiessanlage Kratzmatt fand am 30.04.2019 in Wimmis eine Nach der Kugelfangsanierung hat das Landsgemeinde zur Erhaltung der Ge- Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und meindevielfalt statt. Der Gemeinderat Militär des Kantons am hat beschlossen, die entsprechende 12.06.2019 die Betriebsbewilligung für „Resolution zum Erhalt der Gemeinde- den Weiterbetrieb der Schiessanlage vielfalt“ zu unterzeichnen. Kratzmatt erteilt.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Revision Verwaltungsangestellte Strassen- und Wegreglement Gemeindeverwaltung

Der Gemeinderat hat am 08.05.2019 den Auf Wiedersehen!! Mitwirkungsbericht genehmigt. Anlässlich Am 31.07.2019 wird uns Claudia Lanz ver- der Einwohnergemeindeversammlung lassen. Sie tritt am 01.08.2019 eine neue wurde darüber informiert. Den Teilneh- Stelle als Bauverwalterin in Kirchdorf an. merInnen am Mitwirkungsverfahren ist der Herzlichen Dank, liebe Claudia, für deinen Bericht zugestellt worden und er kann Einsatz und das Engagement für unsere auch auf der Homepage unter www.landis- Gemeinde. Wir wünschen dir viel Befriedi- wil.ch eingesehen werden. Mit einzelnen gung und Erfolg bei der neuen beruflichen Personen wurden die im Mitwirkungsver- Herausforderung und Gesundheit, Glück fahren geltend gemachten Anregungen und Wohlergehen auf dem weiteren Le- und Anliegen direkt besprochen. bensweg. Im August soll nun das revidierte Regle- Zudem gratulieren wir dir zum erfolgrei- ment im Gemeinderat genehmigt werden. chen Abschluss des Führungsmoduls im Danach ist eine weitere Infoveranstaltung Rahmen der Weiterbildung zur Bernischen Bauverwalterin. vorgesehen, bevor die öffentliche Auflage und schlussendlich die Beschlussfassung Die vakante Stelle bei der Gemeindever- über das Reglement anlässlich der Ge- waltung wurde ausgeschrieben und meindeversammlung vom Freitag, konnte erfreulicherweise relativ rasch wie- 22.11.2019, erfolgen kann. der besetzt werden.

Herzlich Willkommen!! Einladung zum Infoabend Revision Strassen- und Wegreglement Montag, 02. September 2019 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Obergoldbach

Hundehaltung – Hundetaxen 2019

Die Hundetaxen werden mit Rechnung eingezogen. Der Versand erfolgt im August 2019. Die Taxe von Fr. 60.-- pro Per 01.08.2019 konnte mit Frau Jolanda Hund ist für jedes Tier zu bezahlen, das Hadorn, Süderen, eine neue Fachkraft an- am 1. August sechs Monate alt ist. gestellt werden. Frau Hadorn hat die Aus- Seit dem 01.01.2007 müssen alle Hunde bildung zur Kauffrau EFZ bei der Gemein- in der Schweiz eindeutig und fälschungssi- deverwaltung Signau im Sommer 2018 ab- cher markiert und in der AMICUS Daten- geschlossen. Danach hat sie während ei- bank registriert sein. Mutationen wie Um- nem Jahr die Berufsmaturität BM2, Typ züge, Tod von Tieren usw. sind vom Tier- Wirtschaft, an der Wirtschaftsschule Thun halter der AMICUS Datenbank laufend zu besucht. melden. Bei Schwierigkeiten oder Fragen Wir heissen Jolanda Hadorn herzlich will- zur Registration, steht Ihnen das Team der kommen und wünschen ihr viel Erfolg und Gemeindeverwaltung gerne zur Verfü- Befriedigung hier bei uns in Landiswil. gung. Frau Hadorn hat sich bereit erklärt, bereits ab 15.07.2019 mit einem Pensum von Impressum Nr. 344 Juli 2019 50 % einzusteigen, damit die Einarbeitung Herausgeber Einwohnergemeinde Landiswil - www.landiswil.ch durch Claudia Lanz optimal gewährleistet

Redaktion werden kann. Gemeindeverwaltung Landiswil Margrit Zürcher Marti Gemeinderat und Tel. 031 701 22 52, Fax 031 701 03 59 Team Gemeindeverwaltung Mail [email protected]

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Gemeindeverwaltung Tageskarten Gemeinde Öffnungszeiten Juli/August 2019 Arni//Landiswil/

Wegen dem Bundesfeiertag und der Die Tageskarten Gemeinde können un- Gemeinderatsreise bleibt der Schalter der ter folgendem Link bestellt und bei der Gemeindeverwaltung am Gemeindeverwaltung in Biglen bezogen

Donnerstag/Freitag, werden. http://www.biglen.ch/flexicard/ 01./02. August 2019 und am Seit Juni 2018 stehen bei der Gemeinde- Mittwoch, 07. August 2019 verwaltung in Biglen vier Tageskarten zur geschlossen. Verfügung.

Für Notfälle ist die Gemeindeschreiberin Margrit Zürcher Marti, Tel. 079 478 89 12, Altmetall- und gebührenpflichtige telefonisch erreichbar. Sperrgutsammlung

Danke für das Verständnis. Dienstag, 22. Oktober 2019 Gemeinderat und Verwaltungsteam 09.00 – 11.00 Uhr Dorfplatz Landiswil

Zusätzliche Anliefermöglichkeit: Bekämpfung Neophyten Vorabend von 19.00 – 20.00 Uhr. Dank dem Engagement von verschiede- Bezüglich der Details wird auf das nen Freiwilligen konnten bereits beachtli- Kehrichtmerkblatt 2019 verwiesen. che Erfolge bei der Bekämpfung der Neo- phyten erzielt werden. Altpapier und Kartonsammlung Am Donnerstag, 11. Juli 2019, wurde im Geissrügge ein Einsatz zur Bekämpfung Die Sammlung der Schule auf dem Dorf- des einjährigen Berufkrautes geleistet. platz Landiswil und dem Schulhausplatz

Weitere Einsätze sind geplant. Obergoldbach findet statt am Die Daten werden jeweils aufgrund Donnerstag, 7. November 2019 07.45 – 12.00 Uhr des Vegetationsstandes festgesetzt. Angenommen werden nur Papier und Wir freuen uns auf zahlreiche freiwillige Karton, gebündelt oder in Säcken. HelferInnen und bitten diese, sich bei der Die Bevölkerung wird gebeten, das Sam- Gemeindeverwaltung Landiswil, melgut selber auf die Sammelplätze (Dorf- Tel. 031 701 22 52 oder per Mail an platz Landiswil und Schulhausplatz Ober- [email protected] zu melden, damit die goldbach) zu bringen und sich an die An- Info über die Einsatzdaten per E-Mail oder nahmezeiten zu halten. Telefon organisiert werden kann.

Detaillierte Informationen zu den verschie- Gemeindeverwaltung Landiswil denen Neophyten sind zu finden unter Dorf 59 b, 3434 Landiswil www.neophyt.ch Tel. 031 701 22 52 Wenn Sie weitere Fragen haben zur Prob- Fax. 031 701 03 59 lematik der invasiven Neophyten, steht Mail: [email protected] Regula Meister, Gemeinderätin Homepage www.landiswil.ch

Ressort Verkehr und Wirtschaft, Öffnungszeiten: Tel. 031 701 23 58, gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag 08.00 – 11.45 Uhr Gemeinderat Landiswil Dienstag und Freitag 13.30 – 15.00 Uhr

Bei Bedarf können Termine ausserhalb Redaktionsschluss Landiswiler Nr. 345 der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Der nächste Landiswiler erscheint voraus- sichtlich im November 2019. Allfällige Bei- träge können laufend der Gemeindever- waltung zugestellt werden. Besten Dank.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Kleine Nachrichten

Zuzüge Galli Christoph,

Schafrain 125, Obergoldbach Start ins Schuljahr 2019/20 Todesfälle 02.06.2019 Jegerlehner-Thierstein Hanni, Montag, 12. August 2019 Bäraustrasse 71, Bärau Unterrichtsbeginn: 03.06.2019 Haldimann-Häusler Marie, KiGa 09.00 Uhr Obergoldbach Asylstrasse 35, Langnau 1. - 6. Klasse 07.45 Uhr Landiswil 10.06.2019 Steffen Hans Ulrich, 7. - 9. Klasse 08.15 Uhr Arnisäge

Dorf 101, Obergoldbach 12.06.2019 Rindlisbacher-Augsburger Schülertransporte – Käthi, Dorf 98e, Obergoldbach Entschädigung Privattransporte Der Schulkommission Arni–Landiswil ist es Besondere Geburtstage ein Anliegen, dass in beiden Gemeinden 31.08.1928 Blum-Mutti Frieda, die gleichen Richtlinien für die Abgeltung Haltenegg 208, der Schülertransporte angewendet wer- Heiligenschwendi den. Der Rat hat daher beschlossen, ab 02.10.1944 Wittwer Alfred, Dorf 104b, dem Schuljahr 2012/13 an Familien, wel- Obergoldbach che weiter als 1.5 km von der Schule bzw. 01.11.1944 Haller Werner, Fischerhubel 2, von der Schulbusroute entfernt wohnen Landiswil und schulpflichtige Kinder vom Kindergar- 12.11.1929 Schlüchter-Salzmann ten bis 3. Klasse privat transportieren, auf Johanna, Asylstrasse 35, Gesuch hin, jährlich mit Langnau Fr. 1.--/km pro Fahrt zu entschädigen. 16.11.1944 Zbinden Lydia, Falls mehrere Familien im gleichen Ein- Bäraustrasse 71, Bärau zugsgebiet betroffen sind, teilen sie die Da sich die Rubrik „Kleine Nachrichten“ Fahrten und/oder Entschädigung unter grosser Beliebtheit erfreut, werden die Zu- sich auf. züge in unsere Gemeinde, die Geburten und Todesfälle sowie die hohen Geburts- Schülertransporte – und Hochzeitstage trotz verschärften Da- Entschädigung Gymnasium tenschutzbestimmungen weiterhin im Lan- Die Sekundarschulen Biglen und Lützel- diswiler publiziert. flüh bieten den gymnasialen Unterricht im Wer für sich keine solche Publikation 9. Schuljahr nicht an. Die SchülerInnen wünscht wird gebeten, dies der Ge- der Gemeinde Landiswil haben die Mög- meindeverwaltung Landiswil mitzutei- lichkeit, diesen Unterricht in Bern, Burgdorf len. oder Thun zu besuchen. Die obligatori-

sche Schulpflicht der Volksschule umfasst Hausärztlicher Notfalldienst neun Jahre, somit gehört das Gymnasium im Emmental im 9. Schuljahr zur öffentlichen Volks- schule. Falls der Schulweg für den aus- Telefon 0900 57 67 47 wärtigen Besuch des Gymnasiums für die Es wird empfohlen, im Notfall den eigenen SchülerInnen unzumutbar ist, hat die Ge- Hausarzt anzurufen und nur bei dessen meinde für die Transportkosten aufzukom- Abwesenheit die Notfallnummer men. Die Einwohnergemeinde Landiswil 0900 57 67 47 zu wählen. übernimmt 75% der günstigsten Abonne- mentskosten (GA, Libero- oder Streckena- bonnement) im öffentlichen Verkehr für Sanitätsnotruf Nr. 144 den gymnasialen Unterricht. Das Abo REGA Nr. 1414 kann auch für private Zwecke verwendet

werden. Die Eltern müssen die gewährte Kostenbeteiligung der Gemeinde anteils- mässig zurückerstatten, wenn das neunte

Schuljahr vorzeitig abgebrochen wird.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

MUKI-VAKI-Turnen Jugend Turnverein Biglen Obergoldbach Wer hat Spass am Sport und bewegt sich MUKI-VAKI Turnen Obergoldbach gerne? Du?! Beginn 1. Block: 14.10.2019 – 16.12.2019 Wir machen: Leichtathletik, Geräteturnen, 10 Lektionen à 1 Stunde Ballspiele, Unihockey, Fussball, Basket- Kosten: Fr. 45.– pro Kind ball, Gymnastik und vieles mehr....

Beginn 2. Block: 06.01.2020 – 30.03.2020 Trainingszeiten Schuljahr 2019/2020 13 Lektionen à 1 Stunde MuKi (ab 3 Jahren) Kosten: Fr. 60.– pro Kind Montag (Okt.-März), 09.00 – 10.00 Uhr Jeweils von 9.30 - 10.30 Uhr in der Gymnastik Mehrzweckhalle Obergoldbach Dienstag, 17.45 – 18.45 Uhr Alter: 3 Jahre (nach Absprache auch ab Jugi Meitschi 1.-3. Kl. 2 Jahren) Mittwoch, 17.00 – 18.00 Uhr Anmeldung bei: Jugi Meitschi 4.-6. Kl. Marianne Zbinden, 031 701 25 12 Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr Marianne Locher, 076 370 05 50 Jugi Meitschi 7.-9. Kl. Mir freue üs uf euch! Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr

KiTu (ab Kindergarten) Tennis Club Biglen Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr Kinder- und Juniorentraining GeTu Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr Bambini 5 - 7jährige Jugi Giele 1.-3. Kl. Montag, 17.15 – 18.00 Uhr Freitag, 18.30 – 19.30 Uhr Mitglieder Fr. 90.– Kursgeld und Jugi Giele 4.-9. Kl. Mitgliederbeitrag Freitag, 18.30 – 20.00 Uhr Nichtmitglieder Fr. 80.– Kursgeld Haben wir dein Interesse geweckt, dann Schüler 8 - 15jährige komm doch einmal vorbei. Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Wir sind froh um eine Voranmeldung: Mitglieder Fr. 110.– Kursgeld und MuKi, Therese Hofer 079 288 20 22 Mitgliederbeitrag Jugi/Gymnastik, Martina Moser 079 272 00 28 Nichtmitglieder Fr. 100.– Kursgeld KiTu, Nadia Schär 079 513 45 82 GeTu, Marion Blaser 079 257 96 03 Junioren 16 - 20jährige Montag, 19.00 – 20.30 Uhr Trainiert wird jeweils in der Turnhalle Feltschen in Biglen. Mitglieder Fr. 160.– Kursgeld und Mitgliederbeitrag Für weitere Auskünfte Nichtmitglieder Fr. 135.– Kursgeld Martina Moser 079 272 00 28 /

Leitung: Stefan Kuschmann, Biglen [email protected]

Monika Niklaus, Arni

Dauer: 12. August - 16. September 2019

Anmeldung: Monika Niklaus, Lützelflühstrasse 50, 3508 Arni, Tel. 031 701 23 69

Der TC Biglen ist auch für Erwachsene Sportler attraktiv! Interessiert Aktivmitglied zu werden? www.tcbiglen.ch

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Feuerwehr Regio Gumm Tag der offenen Tore in Biglen 30. / 31. August 2019

Fiire mit de Chliine

Samstag, 24. August 2019

16.00 Uhr, Kirche Biglen

„Kautschuk hat keinen Schnabel!“

Er kann richtig schnell schwimmen, ist im-

mer gut gelaunt, mit ihm macht das Eis-

bergrutschen riesigen Spass. Die Pinguine

sind sehr froh, dass sie Kautschuk getrof-

fen haben. Eines Tages jedoch passiert

etwas, das alles verändert…

Die Feuerwehr Regio Gumm lädt Sie Wir hören die Geschichte von Kautschuk herzlich ein, gemeinsam mit uns das und den Pinguinen. Wir singen, basteln 15jährige Bestehen des Schweizerischen ein Bhaltis und essen gemeinsam Zvieri. Feuerwehrverbands zu feiern! Kinder und ihre Angehörigen sind zu die- ser Feier herzlich eingeladen. Festprogramm Freitag, 30. August 2019 ab 17.00 Uhr Festwirtschaft und Vorbereitungsteam und Pfr. Daniel Fahrzeugausstellung Infanger ab 20.00 Uhr Barbetrieb

Festprogramm Samstag, 31. August 2019 ab 10.00 Uhr Festwirtschaft, Fahrzeug- ausstellung, Besichtigung Wasserreservoir Neunhaupt, Harassen- klettern, Hüpfburg und Gratulation zum Lehrabschluss weitere Kinderspiele 11.00 Uhr Einsatzdemonstration TLF Wir gratulieren Marina Szidat herzlich zur 13.30 Uhr Einsatzdemonstration der bestandenen Lehrabschlussprüfung als Feuerwehrvereine Biglen Fachfrau Gesundheit FaGe EFZ und und Landiswil wünschen ihr für den weiteren Weg alles Gute.

Freikarten Zentrum Paul Klee und Kunstmuseum Bern

Die Gemeinde Landiswil hat Freikarten für das Jahr 2019 vom Zentrum Paul Klee und vom Kunstmuseum Bern erhalten.

Bei Interesse melden Sie sich bei der Das SPITEX Team Gemeindeverwaltung Landiswil, SPITEX Region , 031 701 22 52 Dorfstrasse 4c, 3506 Grosshöchstetten

T 031 770 22 00 / www.spitex-reko.ch [email protected]

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Landfrauenverein Landiswil Pralinen- und Geschenk- Kursprogramm verpackungen

Anmeldungen an: In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr Verpa- Marianne Marti, Tel.: 031 701 05 09 / ckungen für Pralinen oder für andere Ge- E-Mail: [email protected]. genstände selber herstellen könnt. Egal ob zum Geburtstag, Ostern, Weihnachten Gemeinsames Singen oder einfach zum Danke sagen, der Be-

Leitung: Matthias Stucki schenkte wird Freude haben. Datum: 4./11./18./25. Oktober, Kursunterlagen, passendes Papier, sowie 1./8./15./29. November 2019 eine Falz- und Schneidemaschine sind im Zeit, Ort: 20.00 – 21.00 Uhr, Preis inbegriffen und können nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden. Schulhaus Landiswil Kosten: 25.– Leitung: Yvonne Brügger Anmeldung: bis 19. September 2019 Datum: 28. November 2019 Zeit, Ort: 19.30 - ca. 22.00 Uhr Geschenke aus der Küche Mehrzweckraum Landiswil

Selbstgemachtes aus der Küche bereitet Kosten: 75.– auf beiden Seiten Freude. Wir bereiten, Mitnehmen: Schere, Leimstift, div. Ge- Nidletäfeli, Waffeln, Dinkelrisotto mit Ge- schenkbänder müse, Pizzaoel, Himbeeressig, Minzen- Anmeldung: bis 20. Oktober 2019 sirup, Pralines, Riegel, Kräutersalz, Weihnachtskränze und Türgestecke Knäckebrot, Zucchetti zum Raclette…zu. Gestalte deinen eigenen Adventsschmuck! Leitung: Anita Mumenthaler Datum: 5. November 2019 Leitung: Annemarie Rentsch, Dora Zeit, Ort: 19.00 - ca. 22.30 Uhr Stucki, Marianne Zbinden Küche Schulhaus Landiswil Datum: 21. November 2019 Kosten: 65.– Zeit, Ort: 19.30 Uhr, Fam. Rentsch Mitnehmen: Schürze Dorf 131e, Obergoldbach Anmeldung: bis 1. Oktober 2019 Mitnehmen: Gartenschere; wer hat (z.B. Thuja, Chries, Zapfen, ge- Trendige Beutel nähen trocknete Blumen, Nüsse, etc.) mitnehmen Ob als Lunchbeutel oder Kulturbeutel, dein Kosten: 20.- + Material nach Beutel wird sicher der „Hingucker“! Wachs- Verbrauch tuch und ein einfacher Schnitt, nach Anmeldung: bis 1. November 2019 Wunsch mit Zierbändern oder gar einer Applikation, du gestaltest deinen Beutel ganz nach deinen Vorstellungen. Material wird genügend vorhanden sein. Selbstver- ständlich kannst du den Kurs auch ein zweites Mal besuchen und einen weiteren Beutel nähen.

Leitung: Doris Lüthi

Datum: 22. Oktober 2019 Zeit, Ort: 19.30 – ca. 21.30 Uhr Schulhaus Obergoldbach,

textiles Gestalten Kosten: 30.– inkl. Material Mitbringen: Gute Schere, wer hat evtl.

eigene Nähmaschine (wird vor dem Kurs noch

mitgeteilt), Freude am selber herstellen, keine Nähkenntnisse nötig

Anmeldung: bis 6. Oktober 2019

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

gatten gemeinsam oder durch jeden für sich einzureichen. Die Antragsformulare können bei jeder Ausgleichskasse in der Schweiz bezogen werden. Im Internet sind

Einkommensteilung sie unter www.ahv-iv.info, Rubriken „Formulare“ „Allgemeine Verwaltungs- AHV/IV: Bei Scheidung formulare“ zu finden. Dem Antrag ist ein Einkommensteilung verlangen! amtlicher Ausweis (Familienbüchlein usw.) Grundsätzliches sowie das Scheidungsurteil mit Rechts- Bei der Berechnung der AHV/IV-Renten kraftbescheinigung des Gerichts für verheiratete, verwitwete und geschie- beizulegen. dene Personen werden die Einkommen, Die dargelegten Grundsätze über die die von der Ehefrau und vom Ehemann Formalitäten des Splittings bei Scheidung während der Kalenderjahre der gemeinsa- gelten sinngemäss für Personen, deren men Ehe erzielt wurden, zusammen- registrierte Partnerschaft durch Gerichts- gezählt und je hälftig auf die beiden beschluss aufgelöst wurde. Als Beweisakt Ehepartner aufgeteilt. Für die Einkom- dient das Auflösungsurteil. mensteilung (Splitting) fallen nur die Empfehlung Kalenderjahre in Betracht, während Unterlassen beide geschiedenen Ehegat- welchen beide Ehegatten in der schweize- ten die Einleitung des Verfahrens, so rischen AHV/IV versichert gewesen sind. muss die Ausgleichskasse die Einkom- Einkommen, welche die Ehegatten im Jahr mensteilung spätestens im Zeitpunkt der der Eheschliessung und im Jahr der Auflö- Rentenberechnung von Amtes wegen vor- sung der Ehe erzielt haben, werden nicht nehmen. Bei Personen, die mehrfach geteilt. Ein Splitting wird somit erst durch- verheiratet waren oder bei denen geführt, wenn die Ehe mindestens ein zwischen Scheidung und Beginn des ganzes Kalenderjahr gedauert hat. Rentenanspruchs eine lange Zeitspanne Die Regeln über das Splitting bei Auflö- liegt, ergeben sich oft Probleme, die für sung einer Ehe durch Tod oder Scheidung die Rentenberechnung unabdingbaren ge- sind vollumfänglich auf eingetragene nauen Daten beizubringen. Wir empfehlen Partnerschaften gleichgeschlechtlicher deshalb geschiedenen Ehegatten, das Ge- Paare anwendbar. such möglichst unmittelbar nach der Wann wird die Einkommensteilung Scheidung gemeinsam einzureichen. Nur durchgeführt? so können wir das Verfahren rasch und Eine Einkommensteilung erfolgt bei Ehe- zuverlässig durchführen und später Verzö- paaren, wenn: gerungen bei der Rentenfestsetzung und - - die Ehe durch Scheidung oder auszahlung vermeiden. Ungültigkeitserklärung aufgelöst wird, auf Antrag der Ex-Ehepartner, Weitere Auskünfte erteilt: - beide Ehegatten Anspruch auf eine AHV-Zweigstelle Biglen-Landiswil, Alters- oder eine Invalidenrente haben, Hohle 19, 3507 Biglen, Tel. 031 701 11 34, von Amtes wegen, - ein Ehegatte stirbt und der andere einen Anspruch auf eine Alters- oder Invaliden- rente hat, eben-falls von Amtes wegen. Einkommensteilung bei Scheidung

Bei Scheidung können die Ex-Ehegatten die Einkommensteilung bei einer Ausgleichskasse verlangen, bei der einer Schweizerisches Rotes Kreuz SRK von ihnen Beiträge bezahlt hat. Mit dem Fahrdienst InfoRegister auf der Internetseite www.ahv-iv.info (Rubrik Dienstleistun- Über die Vermittlungsstelle in Langnau, gen) können sich die Versicherten diejeni- Tel. 034 402 14 11 kann man sich für Rot- gen AHV-Kassen anzeigen lassen, bei kreuzfahrten anmelden. denen für sie ein IK geführt wird. Der Weitere Informationen bekommen Sie un- Antrag auf Splitting ist mit amtlichem ter www.srk-bern.ch oder bei der Gemein- Formular von beiden ehemaligen Ehe- deverwaltung sind Broschüren erhältlich.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Leistungsstarke und nachhaltige Glas-

fasertechnologien In Landiswil wird das Netz so ausgebaut, dass ultraschnelles Internet von bis zu 500

Mbit/s möglich ist.

Damit schaut der Vater beispielsweise den neusten Blockbuster auf Swisscom TV 2.0, Ab 2020 profitiert Landiswil von während die Mutter die fertig gestellte Prä- ultraschnellem Internet sentation ins Firmennetzwerk hoch lädt. Swisscom und die Gemeinde Landiswil Der Sohn spielt währenddessen auf der haben sich über den Ausbau des Glas- Konsole Onlinespiele und die Tochter tele- fasernetzes geeinigt. Erste Bauarbeiten foniert via Skype mit ihrer Freundin. Mit sind ab Frühling 2020 geplant, bereits 500 Mbit/s sind solche Mehrfachanwen- im Sommer/Herbst 2020 werden die ers- dungen problemlos möglich. ten Landiswilerinnen und Landiswiler Die Glasfasertechnologien sind zudem ans ultraschnelle Internet angeschlos- modular aufgebaut und ausbaufähig. Bei sen sein. Bis zum Baubeginn sind noch wachsendem Bedarf in Zukunft kann die zahlreiche Vorarbeiten nötig. bereits vorhandene Glasfaser rasch aus- Swisscom hat das Versprechen abgege- gebaut und die Leistung damit gesteigert ben, bis Ende 2021 jede Schweizer Ge- werden. meinde mit Glasfasertechnologien auszu- Swisscom baut das Mobilfunknetz der bauen. Davon profitieren auch die Einwoh- Zukunft nerinnen und Einwohnern von Landiswil. Swisscom treibt den Ausbau des Schwei- Die Gemeindevertretung und Swisscom zer 5G Netzes voran. Bis Ende 2019 soll haben sich bei Gesprächen auf einen Aus- die ganze Schweiz mit 5G versorgt wer- bau in der Bauzone sowie auf den Baube- den. Mit dem neuen 5G Standard und ei- ginn geeinigt. Die ersten sichtbaren Bauar- nem leistungsfähigen Glasfasernetz ent- beiten beginnen im Frühling 2020 und stehen neue Möglichkeiten und innovative dauern rund sechs Monate. Lösungen für die Zukunft. Vorarbeiten beginnen bereits jetzt Immer informiert über den Ausbau- Bevor im Frühling 2020 die Glasfaserkabel stand verlegt werden, sind noch Vorarbeiten nö- Auf www.swisscom.ch/checker können tig. Dazu gehört unter anderem das Einho- Einwohner ihre Telefonnummer oder Ad- len der Bewilligung für die Ausbauarbeiten resse eingeben und prüfen, welche Leis- auf privaten wie auch öffentlichen Grund- tungen und Produkte an ihrem Standort stücken. Swisscom wird hierfür die Eigen- verfügbar sind. Ebenfalls können sie sich tümer kontaktieren und Details bespre- für eine automatische Benachrichtigung chen. In einem weiteren Schritt muss die für ihren Standort eintragen. Swisscom vorhandene Infrastruktur teils aktualisiert wird die Interessenten dann informieren, und aufgerüstet werden, um die höheren sobald an ihrer Wohnadresse neue Infor- Bandbreiten übertragen zu können. Des mationen zum Ausbau vorliegen. Weitere Weiteren wird der Ausbau mit anderen Informationen zum Swisscom Netz sind zu Werken koordiniert, sollten zeitgleich wei- finden unter www.swisscom.ch/netz. tere infrastrukturbauten (bspw. Strassen- sanierung) durchgeführt werden. Bern/Landiswil, 3. Juli 2019

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 344 Juli 2019

Mittwoch, 31. Juli 2019 Chilbiplatz Hammegg, Obergoldbach

Programm:

20.00 – 20.15 Uhr Läuten der Kirchenglocken, Besammlung auf dem Festplatz bei der Scheune von Familie Christian Küpfer, Hammegg anschliessend Eröffnung durch den Jodlerklub Obergoldbach

Begrüssung durch Samuel Wittwer, Gemeindepräsident

Vorlesung Therese Wegmüller, Arni

Einlagen des Jodlerklubs Obergoldbach

Gemeinsames Singen der Nationalhymne Fackelumzug und Höhenfeuer

Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank

Privates Feuerwerk kann beim Höhenfeuer abgebrannt werden.

Die Festwirtschaft wird von der SVP Sektion Landiswil geführt.

Landiswil, Juli 2019 Gemeinderat Landiswil