- Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Striegistal mit den Ortsteilen Arnsdorf, Berbersdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Goßberg, Kaltofen, Kummersheim, Marbach, Mobendorf, Naundorf, Pappendorf und Schmalbach BOTE Jahrgang 2018 / Nummer 3 Samstag, den 10. März 2018

Der Bürgermeister informiert

Ortsfeuerwehr Böhrigen Arbeiten zur Baumpflege unter neuer Leitung und Baufeldfreimachung

Nach 25 Jahren als Ortswehrleiter in Böhrigen gab Norbert Fiedler In jedem Jahr stehen in der Winterzeit Baumpflegearbeiten an kom- nun die Leitung in neue Hände. Dabei konnte die verantwortungs- munalen Straßen und vielen anderen im Eigentum der Gemeinde be- volle Aufgabe in der Familie weitergegeben werden. In der Jahres- findlichen Liegenschaften an. In diesem Jahr konnten außerge- hauptversammlung am 16. Februar dieses Jahres wurde Christian wöhnlich viele Arbeiten dieser Art ausgeführt werden. Mit den Fiedler als neuer Ortswehrleiter einstimmig gewählt. In der gehei- nachfolgenden Aufnahmen möchten wir hier nur beispielhaft be- men Abstimmung erhielt auch der neue stellvertretende Wehrleiter richten und einige interessante Informationen dazu geben. Henry Zill die Stimmen aller Kameradinnen und Kameraden. Die Gemeinde Striegistal bedankt sich herzlich bei Norbert Fiedler und dem bisherigen stellvertretenden Wehrleiter Christian Fiedler für die erfolgreiche Arbeit und die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden für unsere Bürger. Der neuen Wehrleitung wünschen wir alles er- denklich Gute für die bevorstehende Arbeit und die vielen damit ver- bundenen Aufgaben.

Am Teich im Dittersdorfer Oberdorf wurden die Arbeiten zur Bau- feldfreimachung für die beginnende Teichsanierungsmaßnahme bis Ende Februar dieses Jahres ausgeführt. Solche Baufeldfreimachun- gen erfolgten bereits bei fast allen in diesem Jahr anstehenden Bau- maßnahmen im Gemeindegebiet Striegistal.

Im Bild von links nach rechts zu sehen sind der Gemeindewehrleiter der Feuerwehr Striegistal Norbert Fiedler, der bisher auch gleich- zeitig Ortswehrleiter der FFW Böhrigen war, sowie die neugewählte Böhrigener Ortswehrleitung mit Wehrleiter Christian Fiedler und seinem Stellvertreter Henry Zill.

Auch an der Brücke am Fuß des Goßberger Berges wurden im Auf- trag des Landratsamtes bereits erste Fällarbeiten zur … wünscht allen Striegistaler Bürgern im Namen der Gemeinde- Baufeldfreimachung ausgeführt. Mit den künstlichen Abdeckungen und Ortschaftsräte und der Gemeindeverwaltung. soll dafür gesorgt werden, dass Wasseramseln und andere Brutvögel nicht in der Nähe des Brückenneubauvorhabens mit ihrem Nestbau Ihr Bürgermeister Bernd Wagner beginnen. Der Bürgermeister informiert

Auch in Arnsdorf konnte eine großflächige Baum- pflegemaßnahme durch die Firma Garten- und Landschaftsgestaltung Wolfgang Ulrich aus Gröblitz durchgeführt werden. An der Zufahrt zum Rittergut sah es An- fang dieses Jahres noch so wie auf diesem Foto aus. Die Gersdorfer Lindenallee in der Mitte der Ortslage steht unter Naturschutz. Diese Aufnahme vom Dezember 2017 zeigt die starken Verwachsungen der Lindenbäume.

Dieses Foto ist eine Gegenüberstellung zur vorherigen Aufnahme und zeigt die Allee nach Abschluss der Baumpflegearbeiten. Die Ar- beiten an den Baumkronen finden auch deshalb im Februar dieses Jahres statt, da in 2018 die unterliegenden Straßen mit neuen Deck- schichten gebaut werden sollen.

Die Fachfirma Baum und Garten Neubert aus Chemnitz erledigte für rund 6.000 Euro im Auftrag der Gemeinde die Baumpflegearbei- Wussten Sie, dass ten an der Gersdorfer Lindenallee, die Anfang März 2018 so aus- die älteste und sieht. Schon bald werden hier neue Triebe ausschlagen und sich die stärkste Edelkasta- Allee in alter Pracht zeigen. Derartige Arbeiten müssen im Abstand nie in Sachsen in von rund 10 Jahren immer wiederholt werden, damit auch uns nach- der Striegistaler folgende Generationen sich noch an diesen Landschaftsbildern er- Ortschaft Gersdorf freuen können. steht?

Die nächste Ausgabe … • Impressum Aus dem Inhalt …

Die nächste Ausgabe erscheint am 14. April 2018 Der Bürgermeister informiert ...... 1 Redaktionsschluss: 5. April 2018 Amtliche Bekanntmachungen ...... 3 Herausgeber für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Veranstaltungskalender Striegistal ...... 6 Striegistal mit Sitz in Etzdorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Striegis tal, Telefon: 034322/513 20, Fax: 034322/513 30, Aus unseren Ortschaften ...... 8 E-Mail: [email protected]. Nachdruck und Weiterverarbeitung Aus den Kindereinrichtungen und Schulen ...... 11 der Texte und gestalteten Anzeigen ist nur mit ausdrücklicher Wir gratulieren ...... 14 Genehmigung des Verfassers gestattet. Für den Inhalt der Anzei- Kirchliche Nachrichten ...... 15 gen zeichnet allein der Auftraggeber verantwortlich. Veranstaltungen im Umland ...... 18 C M Y K Striegistal-Bote Seite 2 10. März 2018 Der Bürgermeister informiert

Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit

Die Eheleute Frieda und Günter Steinbach aus Goßberg konn- ten am 3. März dieses Jahres in der ortsansässigen Gaststätte „Striegistal“ viele Gratulationen zum Fest der Eisernen Hoch- Dieses Naturdenkmal steht direkt an der Ortsdurchfahrt und wurde zeit entgegennehmen. Auch der Ortschaftsrat Goßberg und bereits im Jahr 1937 als eines der ersten Naturdenkmale in Sachsen die Gemeinde Striegistal gratulierten zu diesem Jubiläum. unter Schutz gestellt.

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse Ortschaftsratssitzungen Bekanntmachung der in der 2. Gemeinderatssitzung vom Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Böhrigen 06.03.2018 gefassten Beschlüsse findet am Mittwoch, dem 21. März 2018 um 19.00 Uhr im Beschluss Nr. 20/02/März2018 Speiseraum der ehemaligen Mittelschule in Böhrigen statt. Der Gemeinderat Striegistal bestätigt die Wahl folgender Kamera- den: Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Dittersdorf Ortsfeuerwehr Ortswehrleiter Stellvertreter findet am Freitag, dem 23. März 2018 um 19.00 Uhr im Ver- Etzdorf Frank Kiesl Patrick Hundshammer sammlungsraum des Feuerwehrdepots Dittersdorf statt. Berbersdorf Holger Poppe Andreas Jentsch Böhrigen Christian Fiedler Henry Zill Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Etzdorf 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen findet am Sonntag, dem 25. März 2018 um 10.00 Uhr im Ver- anstaltungsraum der Gemeindeverwaltung statt. Beschluss Nr. 21/02/März2018 Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf des Flurstückes Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Goßberg 1127/6 der Gemarkung Mobendorf in einer Größe von 500 Quadrat- findet am Donnerstag, dem 15. März 2018 um 19.00 Uhr in der metern zum Preis von 15,00 Euro pro Quadratmeter. Gaststätte Pension Striegistal in Goßberg statt. 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Themen sind: Allgemeines und Osterwanderung Beschluss Nr. 22/02/März2018 Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Marbach Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Inanspruchnahme des findet am Montag, dem 12. März 2018 um 19.00 Uhr im Gast- Vorkaufrechtes für die Urkundennummer126/2018 vom 24. Januar hof Goldener Anker statt. 2018 des Notariates Klein aus . Thema: Vorbereitung Frühjahrsputz am 14. April 2018 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr. 23/02/März2018 Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Naundorf Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf des Flurstückes findet am Donnerstag, dem 15. März 2018 um 19.30 Uhr im 124/4 der Gemarkung Berbersdorf in einer Größe von 53 Quadrat- Bürgerhaus Naundorf statt. metern zum Preis von 8,33 Euro pro Quadratmeter. 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr. 24/02/März2018 Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf der Flurstücke 4, 7/4, Weitere Informationen finden Sie im Internet 446/1 und 523/3 der Gemarkung Etzdorf in einer Gesamtgröße von unter www.striegistal.de 35.270 Quadratmetern zum Preis von 0,57 Euro pro Quadratmeter.

C 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen M Y K 10. März 2018 Seite 3 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss Nr. 25/02/März2018 Stellenausschreibung Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf von Eigentumsan- teilen der Flurstücke 99/14, 99/15, und 99/16 der Gemarkung Mar- Mitarbeiter / -in für den kommunalen Bauhof bach in einer Gesamtgröße von 56 Quadratmetern zum Preis von je Die Gemeinde Striegistal stellt ab dem 1. Juni 2018 eine/n Mitarbei- 0,25 Euro pro Quadratmeter. ter/in für den kommunalen Bauhof ein. 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Es handelt sich um eine auf ein Jahr befristete Stelle mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr und anschließender unbefristeter Beschluss Nr. 26/02/März2018 Weiterbeschäftigung. Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf des Flurstückes Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. 7/14 der Gemarkung Naundorf in einer Größe von 529 Quadratme- Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen tern zum Preis von 1,58 Euro pro Quadratmeter. • Umfassende Hausmeistertätigkeiten in allen kommunalen Ein- 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen richtungen, wie z.B. Grundschulen und Kindertagesstätten • Pflege und Unterhaltung gemeindeeigener Anlagen und Einrich- Beschluss Nr. 27/02/März2018 tungen Der Gemeinderat Striegistal beschließt, das Flurstück 191/1 der Ge- • Tiefbauarbeiten/Grünflächenpflege markung Marbach als beschränkt öffentlichen Weg zu widmen. • Einsatz in Winterdienst/Straßenreinigung 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen • Bereitschaftsdienst Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit erwarten wir: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker oder eine Öffentliche Bekanntmachung – Verfügung vergleichbare Ausbildung mit dem Nachweis der Befähigung zu zur Widmung eines öffentlichen Weges Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten, insb. Straßenbe- leuchtung und Gebäudeinstallation • Nachweis der Befähigung zur Prüfung der ortsfesten und orts- Auf Grund des § 6 Abs. 1 und Abs. 2 Punkt 4 des Sächsischen Stra- veränderlichen elektrischen Betriebsmittel (BGV/GUV-V A 3) ßengesetzes vom 21.01.1993, das zuletzt durch Artikel 3 des Geset- • Nachweis der Befähigung zum Umgang mit Gebäudetechnik zes vom 2. April 2014 geändert worden ist, wurde durch die Ge- (z.B. Heizung und Lüftungsanlagen) meinde Striegistal folgender Weg mit Wirkung vom 1. April 2018 • Höhentauglichkeit für den Einsatz auf Leitern und Hubbühnen öffentlich gewidmet: • Einsatzbereitschaft und körperliche Eignung zum gelegentli- chen Heben und Tragen leichter Lasten bis 25 kg und zur Arbeit Fußweg an der Staatsstraße S 36 Am Forsthaus in schwierigem oder unwegsamen Gelände entlang des Flurstücke 191/3 der Gemarkung Marbach, zwischen • Grundkenntnisse im kaufmännischen und betriebswirtschaftli- Hausnummer 16 und 18 chen Bereich von Vorteil Länge: 43 m • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit Flurstücke 191/1 der Gemarkung Marbach • Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse C1 ist zwingende Voraus- Widmung als: beschränkt öffentlicher Weg setzung, Klassen C1E/C/CE von Vorteil Grundlage: Gemeinderatsbeschluss 27/02/März2018 • freundliches und zuvorkommendes Auftreten vom 06.03.2018 • Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Striegistal ist wünschenswert Wir bieten: Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertra- ges für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 5. Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis spätestens Donnerstag, den 12. April 2018 um 16.00 Uhr an die Gemeindeverwaltung Striegistal in Etzdorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Striegistal zu senden. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Wagner, Bürgermeister

Der Verwaltungsakt kann in der Gemeindeverwaltung Striegistal, Öffentliche Bekanntmachung Bauverwaltung, in Etzdorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Striegistal Termine für Zwangsvollstreckung während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Rechtsbehelfsbelehrung: An der Anschlagtafel in der Gemeindeverwaltung Striegistal in Gegen diese Widmungsverfügung ist gemäß § 70 VwGO Wieder- Etzdorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Striegistal ist folgende spruch zulässig. Er ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Terminsbestimmung ausgehängt: der Widmung bei der Gemeindeverwaltung Striegistal, Waldheimer • Zwangsversteigerung Straße 13, 09661 Striegistal, schriftlich einzureichen oder zur Nie- am Donnerstag, dem 26. April 2018, 10.30 Uhr für das derschrift anzutragen. Flurstück 91/8 (Bahnhofstraße) der Gemarkung Böhrigen. C Bernd Wagner, Bürgermeister M Y K Striegistal-Bote Seite 4 10. März 2018 Amtliche Bekanntmachungen

Land(auf)Schwung-Kleinprojektepool vom Osterhasen gewinnen und eine große Ladung Bastelvorlagen erhalten möchten, können sich ab sofort unter management@nest- Anfang November rief die Fördergesellschaft Regio Döbeln e.V. bau-mittelsachsen.de bei der Nestbau-Zentrale melden. Die ersten Vereine und andere Institutionen im ländlichen Raum auf, Projekte zehn Kitas bekommen dann einen Besuch abgestattet, der Kinder für eine Förderung über den Kleinprojektepool für das Jahr 2018 und Erzieher gleichermaßen erfreuen wird. einzureichen. In den darauffolgenden drei Monaten wurden 29 Pro- Weitere Infos unter: www.nestbau-mittelsachsen.de. jektanträge angemeldet. Kerstin Kunze, Regionalmarketing & ländlicher Raum Mit dem Kleinprojektepool und seinem vereinfachten Antrags- und Abrechnungsverfahren wollen wir Vereine auf dem Land an die Pro- jektarbeit heranführen. Wir freuen uns, dass dies im vorigen Jahr bei 24 Vorhaben sehr gut geklappt hat, sagt Dr. Manfred Graetz, Vorsit- zender der Fördergesellschaft Regio Döbeln e.V. So vielfältig wie unser Landkreis ist, so vielfältig sind die beantragten Projekte. Ob ein Treffpunkt Guck & Quatsch, ein Schachspiel für Kinder, das Projekt Blumen statt Beton einer Gartenanlage oder ein Fotowettbe- werb – alle Projekte tragen dazu bei, die Gemeinschaft zu fördern. Auf Grund des großen und gewachsenen Interesses von Vereinen an Aufgabe von Punkten des amtlichen einer Förderung von Kleinprojekte für das Jahr 2018 ist das derzeit zur Verfügung stehende Budget ausgeschöpft. Es ist geplant den Raumbezugsfestpunktfeldes des Kleinprojektepool in Zukunft wieder aufzulegen. Freistaates Sachsen Die bisherigen Beispiele, die im Rahmen des Kleinprojektepools unterstützt wurden sind unter www.landaufschwung-mittelsach- Der Staatsbetrieb Geoba- sen.de/kleinprojekte/beispiele.html zu finden. sisinformation und Ver- messung Sachsen (Ge- oSN) bearbeitet auf der Grundlage des Gesetzes Nestbau-Zentrale plant 2. Auflage über das amtliche Vermes- der Osterkampagne sungswesen und das Lie- genschaftskataster im Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr Freistaat Sachsen (Sächsi- plant die Nestbau-Zentrale des Landkreises sches Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) vom 29. Mittelsachsen eine Neu-Auflage der Oster- Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Ge- kampagne. Neben einem Gewinnspiel, Oster- setz vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482), das amtliche Raumbe- nest-Bastelvorlagen für die mittelsächsischen zugsfestpunktfeld (ehemals Trigonometrisches Festpunktfeld). Kitas und Radiospots wird es in diesem Jahr In diesem Zusammenhang sind auf dem Gebiet der Gemeinde Strie- noch eine große Überraschung geben. gistal Raumbezugsfestpunkte (RBP, ehemals Trigonometrische Im Jahr 2014 entwickelte die Wirtschaftsförde- Punkte) überprüft worden. rung des Landkreises Mittelsachsen gemeinsam mit den sechs mit- Dabei haben Mitarbeiter des GeoSN von folgenden Liegenschaften telsächsischen LEADER-Managements die Idee der Nestbau-Zen- Punkte dauerhaft entfernt: trale. Ende 2015 konnte Nestbau als ein Startprojekt in – vom Flurstück 168/2 der Gemarkung Gersdorf, Land(auf)Schwung – einem vom Bundesministerium für Ernährung – vom Flurstück 242/1 der Gemarkung Goßberg, und Landwirtschaft initiierten Programm – seine Arbeit im Land- – vom Flurstück 411 der Gemarkung Goßberg, kreis Mittelsachsen aufnehmen. Fast täglich gehen seither Anfragen – vom Flurstück 165/1 der Gemarkung Pappendorf, von Rückkehrern und Bleibebereiten Mittelsachsen ein, die den Ser- – vom Flurstück 400/16 der Gemarkung Pappendorf, vice der Nestbau-Zentrale in Anspruch nehmen möchten. – vom Flurstück 308 der Gemarkung Mobendorf. Zu Ostern sind viele ehemalige Mittelsachsen in der alten Heimat, Die Pflichten, die für die Eigentümer der Flurstücke und für Nut- erklärt Nestbau-Projektleiterin Anja Helbig. Mit Radiospots und zungsberechtigte mit der Duldung der Festpunkte verbunden waren, Postkarten soll der Nestbau-Service bekannt gemacht werden. Im sind damit entfallen. vergangenen Jahr machte die Nestbau-Zentrale mit dieser Oster- Dresden, den 26.02.2018 Idee gute Erfahrungen. Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Besonders gut kamen die Bastelvorlagen für Osternester an, die die Nestbau-Zentrale mittelsächsischen Kindergärten zur Verfügung stellten. Als Mutti weiß ich, dass die Kitas stets auf der Suche nach schönen Osternest-Ideen sind, weiß Nestbau-Koordinatorin Josefine Sprechstunde der Schiedsstelle Tzschoppe. So schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: die Ki- tas bekommen schöne Bastelvorlagen und wir können Nestbau auch Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Montag, bei Familien bekannt machen, die in Mittelsachsen bleiben und ein dem 9. April 2018 von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus Nest bauen möchten. So lernen schon die Kleinsten Mittelsachsen Marbach, Hauptstraße 119a in 09661 Striegistal statt. als Wohn- und späteren Arbeitsort schätzen. Der Friedensrichter Herr Florian Wiehring, ist telefonisch un- Für eine große Überraschung wird Anfang März ein langohriger Ge- ter 034322/45065 oder 0177/6110774 zu erreichen. C M selle sorgen. Kindergärten, die gern einen Überraschungsbesuch Y K 10. März 2018 Seite 5 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

Abfallentsorgungstermine Bauhofbereitschaftsdienst für alle Ortsteile der Gemeinde Striegistal n Biotonne • in allen Ortsteilen Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen wochentags in der Zeit Donnerstag, 15. und 29. März und 12. April 2018 von 8.00 bis 18.00 Uhr unter folgender Rufnummer zur n Gelbe Tonne Verfügung: • in Arnsdorf Dienstag, 20. März und Mittwoch, 4. April 2018 0162 / 17 00 404 • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Alle weiteren Informationen wie Straßenschäden oder de- Pappendorf, Schmalbach fekte Straßenleuchten teilen Sie bitte zu den üblichen Montag, 12. und 26. März und 9. April 2018 Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefon- • in Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, nummer 034322/513-20 oder der E-Mailadresse Kummersheim, Marbach, Naundorf [email protected] mit. Mittwoch, 21. März und Donnerstag, 5. April 2018 n Restabfalltonne • in Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Bereitschaftsplan Kummersheim, Marbach, Naundorf • des Zweckverbandes Kommunale Wasserver-/Abwasserentsor- Freitag, 23. März und Samstag, 7. April 2018 gung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ werktags von 15.30 Uhr bis • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Pappendorf, Schmalbach 7.00 Uhr, an Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen ganztägig. Montag, 19. März und Dienstag, 3. April 2018 Zentrale Störungsmeldungen unter Funktelefon 0151/12644995 Trinkwasserstörungsmeldungen im MB Hainichen unter Funk- n Papiertonne • in Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, telefon 0151/12644922, Kummersheim, Marbach, Naundorf • der EURAWASSER Saale-Unstrut GmbH, NL Roßwein Montag, 19. März 2018 0171/5603081 oder 034464/6610 • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Pappendorf, Schmalbach Weitere Informationen finden Sie im Internet Mittwoch, 4. April 2018 unter www.striegistal.de

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender für den Zeitraum 10. März bis 13. Mai 2018

Datum, Uhrzeit, Art der Veranstaltung, Ort, Veranstalter 25.03.2018, 14.30 Uhr, Ostereiersuchen für Kinder, Treff am Bür- 10.03.2018, 14.00 Uhr, Frauentagsveranstaltung, Speiseraum gerhaus Naundorf, Feuerwehr- und Heimatverein Naundorf ehemalige Schule, Volkssolidarität Böhrigen 28.03.2018, 14.00 Uhr, Frühlingsfest, Speiseraum ehemalige Schu- 11.03.2018, 9.00/10.30 Uhr, Gottesdienst zur Eröffnung der Bi- le, Volkssolidarität Böhrigen belwoche, Kirche Marbach/Kirche Greifendorf, Marienkirchge- 28.03.2018, 14.00 Uhr, Patientenverfügung und Vorsorgevoll- meinde macht mit Frau Hönike, Bürgerhaus Marbach, Volkssolidarität 11.03.2018, 8.00-12.00 Uhr, Kleintiermarkt, Ausstellungshalle Berbersdorf/Schmalbach Böhrigen, Rassegeflügelzüchterverein Arnsdorf und Umgebung 29.03.2018, 19.00 Uhr, Osterfeuer, Sportplatz Marbach, SV 1892 12.03.2018, 19.30 Uhr, Verkehrsteilnehmerschulung, Gaststätte Marbach e.V. Hirschbachtal, Ortschaftsrat Pappendorf 29.03.2018, 19.30 Uhr, Tischabendmahl, Heimateck Eulendorf, 12.-16.03.2018, jeweils 19.00 Uhr, Bibelwoche, Pfarrhaus Etzdorf, Kirchgemeinde Pappendorf Marienkirchgemeinde 30.03.2018, 14.00 Uhr, 8. Osterwanderung mit Ostereiersuchen, 13.03.2018, 13.00 Uhr, Seniorennachmittag, Gaststätte „Goldener Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Goßberg, Ortschaftsrat Goß- Anker“, Marbach berg 14.03.2018, Badfahrt Schlema, Volkssolidarität Böhrigen 30.03.2018, 19.00 Uhr, Osterfeuer, Osterfeuerwiese am Lehmberg, 18.03.2018, 9.30 Uhr, Sonntagsfrühstück auf dem Straußenhof, Förderverein Freiwillige Feuerwehr Etzdorf Bitte vorbestellen! Straußenhof Striegistal, Familie Reißig 30.03.–02.04.2018, 13.00–17.00 Uhr, Tag der offenen Tür – Eröff- 18.03.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Vorstellung der Konfir- nung der Saison 2018, Bahnhof Berbersdorf, Museumsbahnhof manden, Kirche Roßwein, Marienkirchgemeinde Berbersdorf/Striegistal e.V. 24.03.2018, 18.00 Uhr, Brauchtumsfeuer, Festwiese Bahnhofstra- 31.03.2018, 23.00 Uhr, Osternacht, Kirche Gleisberg, Marienkirch- ße an der Gartenanlage Böhrigen, Feuerwehrverein Böhrigen gemeinde 25.03.2018, 10.00 Uhr, Konfirmation, Kirche Etzdorf, Marien- 01.04.2018, 8.30 Uhr, Familienosterfrühstück, Pfarrhaus Etzdorf,

kirchgemeinde Marienkirchgemeinde C M Y K Striegistal-Bote Seite 6 10. März 2018 Veranstaltungskalender

01.04.2018, 10.00 Uhr, Familiengottesdienst zum Osterfest, Kir- 11.05.2018, 17.00–22.00 Uhr, Fußballspiel gegen Traditions- che Etzdorf, Marienkirchgemeinde mannschaft SG Dynamo Dresden, Sportplatz Berbersdorf 08.04.2018, 8.00–12.00 Uhr, Kleintiermarkt, Ausstellungshalle 12.05.2018, 10.00 Uhr, Kreisvorausscheid der Feuerwehren, Böhrigen, Rassegeflügelzüchterverein Arnsdorf und Umgebung Sportplatz Berbersdorf, Feuerwehr Berbersdorf/Schmalbach 08.04.2018, 10.00 Uhr, Frühlingsgrillen, Straußenhof Striegistal, 12.05.2018, 10.00–01.00 Uhr, Jugendveranstaltung und Disco im Familie Reißig Zelt, Sportplatz Berbersdorf, Jugendclub Berbersdorf und 08.04.2018, 9.00 Uhr, Lukullisch-botanische Kräuterwanderung Schmalbach mit Sieglinde Köhler und Stefan Schreier, Treffpunkt Gast- 12.05.2018, Seniorentag, Sportplatz Berbersdorf, Volkssolidarität stätte Brauschänke Pappendorf, Heimatverein Striegistal e.V. Berbersdorf/Schmalbach 10.04.2018, 13.00 Uhr, Seniorennachmittag, Gaststätte Goldener 12./13.05.2018, Festwochenende 850 Jahre Berbersdorf und 130 Anker, Marbach Jahre Feuerwehr Berbersdorf/Schmalbach Teil I, Berbers- 11.04.2018, 14.00 Uhr, Kaffeenachmittag, Speiseraum ehemalige dorf Schule, Volkssolidarität Böhrigen 13.05.2018, 8.00–12.00 Uhr, Kleintiermarkt, Ausstellungshalle 14.04.2018, 9.00 Uhr, Frauenfrühstück, Gaststätte Hirschbachtal, Böhrigen, Rassegeflügelzüchterverein Arnsdorf und Umgebung Kirchgemeinde Pappendorf 13.05.2018, 10.00–18.00 Uhr, Fußballturnier der Jugend mit Be- 14.04.2018, 8.30 Uhr, Frühjahrsputz in Marbach, Ortschaftsrat gleitprogramm, Sportplatz Berbersdorf, SG Striegistal e.V. Marbach 13.05.2018, 14.00 Uhr, Waldgottesdienst, Waldhaus Kalkbrüche, 21.04.2018, 18.00 Uhr, Frühlingsfeuer, an der alten Försterei, Marienkirchgemeinde Heimat- und Feuerwehrverein Arnsdorf Hinweis: 22.04.2018, 9.30 Uhr, Konfirmation, Kirche Pappendorf, Kirchge- Mit der Veröffentlichung der vorgenannten Daten können die Veranstal- meinde Pappendorf ter und Besucher keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit 25.04.2018, 14.00 Uhr, Kantate Chorkonzertgottesdienst, Kirche erheben. Die frühzeitige und umfassende Bekanntmachung dieser Ter- Roßwein, Marienkirchgemeinde mine obliegt jedem Veranstalter selbst. Die Gemeinde ist nicht verpflich- 25.04.2018, 14.00 Uhr, Woher haben die Pflanzen ihren Namen? tet, für private Veranstalter Werbung zu betreiben. mit Herrn Garbe, Bürgerhaus Marbach, Volkssolidarität Ber- bersdorf/ Schmalbach Hallo, liebe Kinder 28.04.2018, Einweihung neues Feuerwehrgerätehaus Naundorf, Feuerwehr Naundorf 28.04.2018, Striegistalpokal der Feuerwehren, Gemeindefeuer- Euer „Freizeit-Franz“ kommt am wehr Striegistal, Naundorf • Donnerstag, dem 22. März 2018 von 13 bis 17 Uhr 28.04.2018, 11.00–18.00 Uhr, musikalisches Familienfest am Aus- an die Schule in Marbach, sichtsturm, Gelände am Aussichtsturm Striegistal, Aussichts- • Donnerstag, dem 5. April 2018 von 13 bis 17 Uhr turm Striegistal e.V. an das Wohnheim in Mobendorf 28.04.2018, 18.00 Uhr, Bratwurst, Sauerkraut und Lockenwick- ler – ein unterhaltsamer Ostabend, Bitte vorbestellen! Strau- Wir freuen uns auf Euren Besuch! ßenhof Striegistal, Familie Reißig Förderverein zur Freizeitgestaltung e. V. Erucula 29.04.2018, Halbtagesfahrt zur Hartharena , Volkssolida- rität Böhrigen 30.04.2018, 18.00 Uhr, Maifeuer an Ullrichs Teich, Lampionum- Ihre Fahrbibliothek kommt zug 19.30 Uhr ab Parkplatz bei Fleischerei Rüdiger, Feuerwehr- verein Marbach am Montag, dem 12. März 2018 nach 30.04.2018, 18.00 Uhr, Hexenfeuer, Wiese hinter der Feuerwehr, Berbersdorf 14.00 bis 15.30 Uhr Feuerwehrverein Pappendorf e.V. Schmalbach 15.45 bis 17.00 Uhr 05.05.2018, Kinder-Bibel-Lesenacht, Pfarrhaus Marbach, Marien- am Donnerstag, dem 15. März 2018 nach kirchgemeinde Mobendorf 14.00 bis 15.45 Uhr 06.05.2018, 13.00 Uhr, Frühjahrswanderung, Heimatverein Mar- Kaltofen 16.00 bis 17.15 Uhr bach am Freitag, dem 16. März 2018 nach 08.05.2018, 13.00 Uhr, Seniorennachmittag, Gaststätte Goldener Böhrigen 13.00 bis 14.30 Uhr Anker, Marbach Naundorf 14.45 bis 15.45 Uhr 09.05.2018, 14.00 Uhr, Kaffeenachmittag, Speiseraum ehemalige am Donnerstag, dem 29. März 2018 nach Schule, Volkssolidarität Böhrigen Etzdorf 13.30 bis 14.30 Uhr 10.05.2018, 10.00 Uhr, Freiluftgottesdienst, Wohnheim Gersdorf, Marbach Feuerwehr 14.45 bis 16.00 Uhr Marienkirchgemeinde Marbach Schmiede 16.15 bis 17.15 Uhr 10.05.2018, 10.00 Uhr, Himmelfahrtsgottesdienst, Pfarrhof am Montag, dem 9. April 2018 nach Bockendorf, Kirchgemeinde Pappendorf Berbersdorf 14.00 bis 15.30 Uhr 10.05.2018, 10.00-18.00 Uhr, Tag der offenen Tür, Bahnhof Schmalbach 15.45 bis 17.00 Uhr Berbersdorf, Museumsbahnhof Berbersdorf/Striegistal e.V. am Donnerstag, dem 12. April 2018 nach 10.05.2018, 11.00 Uhr, Himmelfahrt auf dem Straußenhof, Mobendorf 14.00 bis 15.45 Uhr Straußenhof Striegistal, Familie Reißig Kaltofen 16.00 bis 17.15 Uhr 10.05.2018, ab 11.00 Uhr, Himmelfahrt mit musikalischer Unter- am Freitag, dem 13. April 2018 nach haltung (Blasmusik Reinsberg), Gaststätte Waldhaus Kalkbrü- Böhrigen 13.00 bis 14.30 Uhr C M che Kaltofen Naundorf 14.45 bis 15.45 Uhr Y K 10. März 2018 Seite 7 Striegistal-Bote Aus den Ortschaften

Berbersdorf mit Schmalbach

Volkssolidarität Berbersdorf/Schmalbach

Bei Eiseskälte hatten wir es uns im Bürgerhaus Marbach gemütlich gemacht und über den Besuch unseres Bürgermeisters Bernd Wag- ner sehr gefreut. 1,5 Stunden nahm er sich für uns Zeit, um über Vorhaben und Maß- nahmen in unserer Großgemeinde Striegistal mit seinen vielen Orts- teilen zu berichten: Umbau Kita Etzdorf, die Altlastenbeseitigung am Sportplatz Marbach und weitere Projekte für das Jahr 2018. In unseren Senioren hatte der Bürgermeister aufmerksame Zuhörer. Wir möchten ihm dafür herzlich danken.

Brauchtumsfeuer in Böhrigen

Liebe Böhrigener, wir freuen uns, Euch zum Brauchtumsfeuer am 24. März ab 19.00 Uhr einladen zu können. Vorher seid ihr gefragt, bitte bringt uns ab dem 16. März wieder Baumverschnitt, Busch- und Strauchwerk zum Festplatz. Es versteht sich von selbst, dass wir keine Abfälle, Sperrmüll, Bauhölzer oder Baumstümpfe verwenden können. Hohe Entsorgungskosten wären die Folge. Damit alles gut gelingt, haben wir natürlich für Speisen, Getränke und Musik ge- Vorschau auf unsere nächste Veranstaltung: sorgt. Wir treffen uns am 28. März 2018 um 14.00 Uhr im Bürgerhaus Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Böhrigen Marbach. Frau Hönike wird unser Gast sein und einiges über die Notwendigkeit von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht er- zählen. Der Osterhase wird ebenfalls vorbei schauen. Bleibt bis dahin schön gesund. Alles Liebe R. Seipt

Böhrigen

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Böhrigen, Dittersdorf, Naundorf

Alle Eigentümer von bejagbaren Flächen beziehungsweise alle Mit- Etzdorf mit Gersdorf glieder der Jagdgenossenschaft Böhrigen, Dittersdorf und Naun- dorf, lade ich zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 05.04.2018 um 19.00 Uhr im Gasthof Trompeter in Reichenbach Einladung zur öffentlichen Versammlung ein. Bitte um Rückmeldung, Telefon 034322/43540 der Jagdgenossenschaft Etzdorf/Gersdorf Tagesordnung: 1. Begrüßung und Vorwort Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Etzdorf/Gersdorf lädt alle 2. Jahresbericht und Kassenbericht, Bericht Rechnungsprüfer, Grundstückseigentümer bejagbarer Flächen der Gemarkung Etzdorf 3. Bericht der Pächter über das Jagdjahr 2017/18 aus dem Jagdbezirk und Gersdorf am Donnerstag, dem 5. April 2018 um 19.00 Uhr in 4. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagd- den Gastraum der Bäckerei Thümer in Etzdorf, Waldheimer Straße pacht 2017/18 28 ein. 5. Diskussion über die Berichte Tagesordnung: 6. Entlastung des Vorstandes sowie des Kassenführers 1. Bericht des Vorstandes durch den Vorsitzenden 7. Vorstellung des neuen Pächters 2. Kassenbericht 8. Verschiedenes / Informationen/ Anfragen 3. Bericht der Jagdpächter über das Jagdjahr 9. Schlusswort 4. Diskussion über die Berichte Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch ei- 5. Entlastung des Vorstandes und der Kasse ne volljährige Person vertreten lassen. Für die Erteilung der Voll- 6. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages macht ist die schriftliche Form erforderlich. 7. Verschiedenes C Jürgen Harzbecher, Jagdvorsteher W. Weinert, Vorsitzender M Y K Striegistal-Bote Seite 8 10. März 2018 Aus den Ortschaften

Goßberg 2017 im JRK Marbach Das Jahr 2017 war für unsere Mitglieder im Jugendrotkreuz Marbach Schotten kommen mit neuem Programm interessant und abwechslungsreich. Die JRKler treffen sich in den je- weiligen Altersgruppen einmal wöchentlich für zwei Stunden. In un- Mit dem Programm „Feel the Mu- seren Gruppentreffs beschäftigen wir uns mit der Ersten Hilfe, den sic“ (Fühle die Musik) kommt das Aufgaben des Roten Kreuzes sowie dessen Entstehung, wir bereiten Folk-Trio North Sea Gas aus unterschiedliche Aktionen vor und haben ganz nebenbei viel Spaß. Edinburgh am 15. März ins Uni- Das regelmäßige Üben der Ersten Hilfe ist für alle Altersgruppen versitas-Bauernhaus im Strie - sehr wichtig. Für die Kids ab 6 Jahre erfolgt dies oft spielerisch. gistaler Ortsteil Goßberg. Beginn Aber auch hier werden schon anhand von geschminkten Verletzun- ist 19.30 Uhr. Zu hören sein wer- gen die Kinder an real erscheinende Situationen herangeführt. Für den im Programm die Titel der im die Kids ab 12 Jahren ist das dann schon häufiger der Fall. Hier wird Vorjahr veröffentlichten 18. CD genau wie bei den Großen der Altersstufe III (ab 17 Jahre) auch sehr „When We Go Rolling Home“. Bandgründer Dave Gilfillan (Gitar- oft anhand von Fallbeispielen das erlernte Wissen gefestigt und er- re, Banjo, Bodhran) wird das von ihm komponierte Fischerlied weitert. Diese Übungen sind sehr wichtig, denn die Größeren sind „Haul Away“ singen. Ronnie MacDonald (Gitarre, Bouzouki) bringt regelmäßig bei Erste Hilfe-Absicherungen dabei. Bei Wettbewerben mit seinen Liebessongs Herzen zum Schmelzen und Grant Simpson werden unter anderem das Wissen und die Anwendung zur Ersten lässt den Bogen wie ein Hexer auf den Fiddle-Saiten tanzen. Seit Hilfe getestet. In diesem Jahr fand der Kreiswettbewerb für die Al- 2006 spielt North Sea Gas in dieser Besetzung. Dabei gab es golde- tersstufen I und III in Hainichen statt. Bei so einem Kreiswettbewerb ne und silberne Preise von der schottischen Musikindustrie und die stehen aber auch andere wichtige Themen auf dem Programm, unter CD von 2013 wurde vom Celtic-Radio in den USA zum „Besten anderem alles rund um das Rote Kreuz und auch Teamaufgaben. Un- Album“ gekürt. Kartenbestellungen sind unter der Rufnummer sere Gruppe der Stufe I (6 bis 12 Jahre) belegte 2017 den 2. Platz. 0176/80105138 möglich. Bei der Stufe III erfolgte die Bewertung als Einzelwertung und wir konnten einen ersten, dritten, sechsten, siebten und elften Platz ver- zeichnen. Das bedeutete, dass einige unserer Starter am Landeswett- bewerb teilnehmen durften. In der Mannschaft des Kreisverbandes Einladung zur 8. Osterwanderung bildeten wir mit den Hainichener JRKlern und dem SSD Mittweida ein starkes Team und erreichten beim Landeswettbewerb einen super 2. Platz. Auch dieses Jahr lädt der Ortschaftsrat Goßberg ganz herzlich Ein großer Höhepunkt im letzten Jahr war für alle unser JRK-Wo- wieder alle Wanderfreunde zur nun schon 8. Osterwanderung chenende in Halbendorf/Spree. Hier hatten wir viel Zeit gemeinsam mit anschließendem Ostereiersuchen für zu üben. Dabei stand nicht nur Erste Hilfe auf dem Plan. Bei dem die Kinder nach Goßberg ein. Geländespiel „Flucht nach Libertasia“ ging es um das Humanitäre Völkerrecht und bei einer „Zugfahrt“ mit dem Geschichtszug erfuh- Start ist am Karfreitag, dem 30.03.2018 ren wir viel zur Entstehung des Roten Kreuzes. Auch die Teilnahme um 14.00 Uhr am FFW-Gerätehaus Goß- an schönen Workshops wie Musik machen, Häkeln lernen, Mu- berg. Der Ortschaftsrat würde sich über ei- scheltiere basteln und Gipsabdrücke machen war möglich. Den Ab- ne rege Teilnahme bei hoffentlich schönem schluss des Wochenendes bildete eine gemeinsame Schatzsuche im Wetter freuen. Irrgarten Kleinwelka. In kleinen Teams mit kleinen und großen Ortschaftsrat Goßberg JRKlern musste nicht nur der richtige Weg durch den Irrgarten ge- funden werden, sondern es wurden auch zahlreiche Aufgaben ge- löst. Zur Belohnung gab es einen tollen Schatz, welcher clever auf- geteilt werden musste. Ein prima Zusammenhalt im Team und ein großer Spaß für alle! Marbach mit Kummersheim Auch im Jahr 2017 fanden wieder regelmäßig Blutspenden auf un- serem Gemeindegebiet statt. Bei den vier Blutspenden in Pappen- dorf unterstützen wir die Kameraden des sozialen Bereiches bei den Information für die Marbacher Senioren Vorbereitungen. Die vier Blutspenden in Marbach werden durch das JRK betreut. Nicht nur die Vorbereitung der Räumlichkeiten gehört Unser Seniorennachmittag im April findet am Dienstag, dem zu unseren Aufgaben, sondern auch die Imbisszubereitung und die 10.04.2018 um 13.00 Uhr im Goldenen Anker Marbach statt. Betreuung der Blutspender nach der Spende. Auch unsere Jüngsten Thema: helfen schon sehr fleißig bei der Blutspende mit. Sie spielen mit den • Die Sparkasse Mittelsachsen stellt ihre Leistungsangebot Kindern der Blutspender und teilen die Dankeschön-Geschenke an vor. Ihre Fragen beantwortet Frau Christin Schmidt. die Blutspender aus. So können sie bereits einen wichtigen Teil des • Informationen zum Besuch der Gärtnerei Wittig im Mai Roten Kreuzes erkunden und hautnah erleben. Die Teams vom Blut- 2018 spendedienst haben ein offenes Ohr für die Kids und beantworten Alle Marbacher und Kummersheimer Senioren sind herzlich geduldig ihre Fragen. eingeladen. Eine wichtige Aufgabe ist für uns die Erste Hilfe-Absicherung bei Der Vorstand Veranstaltungen in unserem Dorf. Zum Beispiel die Veranstaltungen C zum 125-jährigen Jubiläum des Sportvereins, das Schauturnen, das M Y K 10. März 2018 Seite 9 Striegistal-Bote Aus den Ortschaften

Erntedankfest und die Rentnerweihnachtsfeier standen auf unserem Kindersport für 3- bis 6-jährige Kinder Plan. Einige JRKler unterstützen aber auch bereits die Bereitschaft unseres Ortsvereines und haben somit noch so manchen Termin • Bewegung und Spiel soll Spaß am Sport fördern mehr zu absolvieren. • Kleine Bewegungslandschaften Wir als JRK Marbach unterstützen auch sehr gern und oft Feste in • Altersgerechte Sportstunde unserem Gemeindegebiet mit einer Mal- und Bastelstraße sowie • Wöchentlich eine andere interessante Sportstunde dem Kinderschminken. Sehr gern präsentieren wir uns den Kindern • Durchgeführt und angeleitet von Fachpersonal auch mit unserer tollen Krankenwagen-Hüpfburg. Diese wird von Wir möchten gern auch für unsere Jüngsten eine Sportgruppe in un- uns JRKlern auch betreut, um kleinere Unfälle möglichst abzuwen- serem Verein integrieren und allen Eltern die Möglichkeit bieten, den. Wir waren zum Beispiel bei der Veranstaltung zu 125Jahre dass die Kinder schon frühzeitig die Freude am Sport für sich ent- Sport auf dem Festplatz, beim Traktortreffen in Berbersdorf, beim decken. Für unser Vorhaben suchen wir noch interessierte Eltern, Modellfliegertag am Sau-Busch, beim Erntedankfest und beim Al- Omas und Opas, die uns bei der Durchführung der Sportstunde un- pakafest in Moosheim dabei. Für uns ein großer Höhepunkt ist das terstützen. Bitte kontaktieren Sie uns! (Tel.: 034322 /12894) Wir jährlich stattfindende Lichterfest in Marbach. Wir unterstützen hier freuen uns, wenn wir auf Ihr Interesse stoßen und Ihre Neugierde ge- tatkräftig indem wir zum Beispiel den Lampionumzug, eine Mal- weckt haben. und Bastelecke und vieles mehr organisieren. Sportverein 1892 Marbach Ein besonderer Höhepunkt für einige JRKler war die Teilnahme am JRK-Supercamp. Es waren Jugendrotkreuzler aus ganz Deutschland und aus einigen anderen Nationen wie zum Beispiel Malaysia dabei. Über das Pfingstwochenende wurde in Prora auf der Insel Rügen die Pappendorf neue Kampagne des Jugendrotkreuzes mit dem Thema „Was geht mit Menschlichkeit?“ vorgestellt und es erfolgte der offizielle Start die- ser Kampagne. Es gab verschiedene Workshops, Aufgaben für Treffpunkt Straußenhof alle Teilnehmer gemeinsam und natürlich Zeit für die Begegnung mit anderen. Beeindruckend und faszinierend war die Begeisterung von Sie wollten sich schon lange mal mit über tausend JRKlern für das Rote Kreuz. Es war ein sehr schönes Ihrem Nachbarn oder Freunden zu einem Wochenende mit vielen tollen Anregungen für unsere Gruppenarbeit. gemütlichen Sonntagsfrühstück tref- Wir JRKler sind nicht nur in unserem Ort aktiv und präsent. Wir be- fen??? Am 18.03.2018 ab 9.30 Uhr haben teiligen uns auch an kreisweiten Aktionen des JRKs, arbeiten in ver- Sie die Gelegenheit dazu. Denn dann fin- schiedenen Arbeitsgruppen mit. Außerdem nehmen wir an Weiter- det unser 1. Striegistaler Straußenhoffrüh- bildungen teil. Nicht nur unsere Gruppenleiter werden regelmäßig stück statt (Bitte Plätze reservieren). Sie mit dem aktuellen Wissen rund um die Gruppenarbeit versorgt, auch können sich auf ein reichhaltiges Früh- unsere größeren JRKler belegen Lehrgänge um sich weitere Kennt- stücksbuffet mit vielen verschiedenen nisse anzueignen und für die Sanitätsausbildung gewappnet zu sein. Leckereien freuen. Ob süß oder herzhaft, es ist für Jeden etwas da- Unser Jahr 2017 war auf keinen Fall von Langeweile geprägt. Auch bei. Natürlich gibt es auch Rührei vom Straußenei. zwei Kleidersammlungen standen noch im Programm sowie die wö- Das nächste Frühlingshighlight findet dann am 08.04.2018 statt. An chentliche Betreuung der Hortsanis. Einmal im Jahr besuchen wir diesem Tag laden wir Klein und Groß zum Spielesonntag und Früh- auch die 4. Klasse unserer Grundschule um mit ihnen den Kurs lingsgrillen ein. Das Spielemuseum ist wieder mit Indoor- und Out- „Erste Hilfe für Kids“ durchzuführen. doorspielen dabei sein. Der Rassegeflügelverein Mobendorf wird Rückblickend können wir feststellen, dass das Jahr wie im Fluge die Kinder mit süßen Hühnerküken begeistern. Auch das Team vom verging und viel Abwechslung für alle bereithielt. An dieser Stelle Straußenhof hat einige Spiele vorbereitet, bei denen Sie kleine Prei- möchte ich aber auch die Gelegenheit nutzen, allen für ihr Engage- se gewinnen können. Nicole von „Wohlfühlmomente“ wird die Kin- ment zu danken. Ein besonderer Dank gilt dabei den Gruppenlei- der beim Kinderschminken in Piraten, Tiger, Feen und viele andere tern, vor allem Tina Richter, welche immer für die Kinder da sind Wesen verwandeln. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch ge- und keine Vorbereitungen scheuen. Danke sagen wir auch dem Ort- sorgt. Wir hoffen, dass uns der Wettergott gnädig ist. Falls nicht, hal- schaftsrat, der Gemeindeverwaltung, unseren Sponsoren, besonders ten wir viele Sitzmöglichkeiten im Trockenen bereit. Herrn Armin Zill, dem DRK-Kreisverband, den Eltern unserer Kin- Wir freuen uns auf Ihren Besuch der sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, welche uns tatkräftig un- Ihr Straußenhofteam terstützt haben. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Jahr 2018 und hoffen weiterhin auf die tolle Unterstützung aller. Maren Altmann, Ortsjugendleiterin Hexenfeuer in Pappendorf

Den Winter vertreiben und den Frühling begrüßen, unter diesem Motto wird am 30.04.2018, traditionsgemäß, der Feuerwehrverein Osterfeuer in Marbach Pappendorf e.V. ein Lagerfeuer abbrennen. Dazu laden wir alle Striegistaler und deren Gäste recht herzlich ein. Die Sportler des SV 1892 Marbach laden zum Osterfeuer am Die Feuerstelle befindet sich, wie in den vergangenen Jahren, auf Gründonnerstag, dem 29.03.2018 ab 19.00 Uhr auf den der Wiese hinter dem ehemaligen LPG-Verwaltungsgebäude in Pap- Sportplatz Marbach ganz herzlich ein. Für das leibliche Wohl pendorf. zur Osterfeuer-Feier wird gesorgt. Achtung: Die Sportler des SV 1892 Marbach Die Annahme von Brennmaterial erfolgt nur an festgelegten Termi- C nen oder nach persönlicher Absprache. M Y K Striegistal-Bote Seite 10 10. März 2018 Aus den Ortschaften

Am Sonnabend, dem 7. April von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 Freundschaftsspiele der Senioren bis16.00 Uhr kann das Material angeliefert werden. Weitere Termi- ne sind der 14. und 21. April in der gleichen Zeit. Beachten Sie bit- SG 1899 Striegistal e.V. - 2018 te: Baumstämme und Wurzelstöcke sind für unser Feuer nicht geeig- net. Diese verbrennen nicht vollständig und müssen dann mit gro- Spieltag:Freitag ßem Aufwand kostenpflichtig entsorgt werden. Auch Abfälle, Sperr- Spielort (Heimspiel): Sportplatz Pappendorf müll und anderen Unrat bitte nicht an die Feuerstelle bringen, weil 13.04.2018, 18.30 Uhr Ringetal – Striegistal diese Dinge nicht verbrannt werden dürfen. 27.04.2018, 18.30 Uhr Böhrigen – Striegistal 04.05.2018, 19.00 Uhr Hainichen – Striegistal 25.05.2018, 18.30 Uhr Großschirma – Striegistal 01.06.2018, 18.30 Uhr Striegistal – Altmittweida 29.06.2018, 18.30 Uhr Hetzdorf – Striegistal 14.07.2018, 18.30 Uhr – Striegistal 17.08.2018, 18.30 Uhr Striegistal – Hainichen 24.08.2018, 18.30 Uhr Striegistal – Ringetal 31.08.2018, 18.30 Uhr Striegistal – Böhrigen 07.09.2018, 18.30 Uhr Altmittweida – Striegistal Für das leibliche Wohl sorgt der Feuerwehrverein. Wir wollen ab 15.09.2018, 18.30 Uhr Striegistal – Kriebstein 18.00 Uhr mit der Versorgung und Unterhaltung beginnen. 05. oder 12.10.2018, 19.00 Uhr (Kunstrasen/Flutlicht) Ebenfalls um 18.00 Uhr ist der Auftritt der Kindertanzgruppen vor- Hainichen – Striegistal gesehen. Die kleinen und großen Künstler würden sich sehr über ein (Info erfolgt mündlich, danach allen weitersagen) zahlreiches Publikum freuen. Bitte bei Verhinderungen rechtzeitig Andreas Dietze unter Das Feuer soll gegen 18.30 Uhr angezündet werden. Bei Einbruch 037207/2455 Bescheid sagen. der Dunkelheit möchten wir unsere Gäste mit einem kleinen Feuer- werk unterhalten. Wir wünschen uns eine zahlreiche Teilnahme. Ein wichtiger Hinweis zu Ihrer eigenen Sicherheit: Die Teilnah- me an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung Liebe Sportfreunde der Senioren! des Veranstalters für Schäden durch Wärmestrahlung, Funkenflug, Ruß und Staub und andere Unwägbarkeiten kann nicht übernom- Ebenso wie im Nachwuchsbereich suchen die Senioren neue men werden. Mitspieler. Ab 35 Jahre ist jeder gern gesehen, der sich noch Vorstand des Feuerwehrvereins Pappendorf e.V. sportlich betätigen will. Kontaktdaten: Andreas Dietze 037207/2455, Ralph Strauch 0162/2643843 und Thomas Tha- ter 037207/53342. Mit sportlichem Gruß Thomas Thater

Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Aus der Kindertagesstätte Berbersdorf Aus der Kindertagesstätte Böhrigen

Schnuppertag in der Häschengruppe der Kindertagesstätte Achtung – Nächste Krabbelstunde! „Pusteblume“ Unsere nächste Krabbelstunde findet am Mittwoch, dem 31. Wir laden wieder alle „Schnupperhäschen“, die gern unsere März 2018 von 14.30 bis 15.30 Uhr in unserer Einrichtung Kindereinrichtung kennenlernen und vielleicht auch einmal statt. Um den Bedarf für dieses Angebot zu ermitteln, bitten wir besuchen möchten, recht herzlich zu uns ein. Wir freuen uns Sie sich bis Montag, den 29. März bei uns anzumelden auf Euren Besuch in Begleitung von Mutti oder Vati am (Telefon 034322/ 43040). 21. März 2018 in der Zeit von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr. Wir bitten wieder um einen kurzen Rückruf unter der Rufnum- Das Erzieherteam des Kindergartens „Waldblick“ mer 037207/2483 – wir sind am Schnuppertag dabei!

Die Erzieher Das Schlagzeug erobert unsere Kita Am 27.02.2018 waren Musiker vom Freiberger Theaterorchester in unserer Einrichtung. Dieses Mal haben sie verschieden große Trom- meln, ein Schlagzeug und andere Schlaginstrumente mitgebracht. Sie haben uns erzählt, aus welchen Ländern die verschiedenen In- strumente stammen. C M Y K 10. März 2018 Seite 11 Striegistal-Bote Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Aus der Kindertagesstätte Pappendorf

Einladung zum Krabbelspatzentreff Wir laden alle Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren ein, die unsere Einrichtung kennenlernen und später auch besuchen möchten. Am 3. April 2018, von 15.30 bis 16.30 Uhr, kommt der Osterhase zu Besuch.

Wir wünschen uns den Schnee herbei!!! Wir, die Krabbelspatzen und die Spatzenküken singen und musizie- ren gern miteinander. So haben wir den Schneemanntanz getanzt und Schneeflöckchen, Weißröckchen gesungen. Das endete mit ei- ner richtig großen Schneeballschlacht im Zimmer. Da es den ganzen Januar noch nicht richtig geschneit hat, wünschen wir uns endlich Schnee. Mit Watte und Styorporkugeln lassen wir es in unserem Zimmer schneien. Wir fühlen und pusten die Kugeln Wir haben gehört, dass sie ganz verschiedene Geräusche machen. vom Tisch runter. Man kann auch mit Schlaginstrumenten ganz leise Töne erzeugen, Gemeinsam gestalteten wir ein schönes Wandplakat von einem aber auch ganz laute. Schneemann. Dazu verwendeten wir verschiedene Materialien wie Watte, Krepppapier, Pompons und Styroporschleifen.

Zum Schluss durften wir selbst ein Trommelkonzert spielen. Es war Moritz Quandt, Mahra Lobin und Mino Sauer fühlen die Schnee - ein sehr schöner, interessanter und lustiger Vormittag. kugeln aus Watte und Styropor. Carola Backofen, Erzieherin

Aus der Kindertagesstätte Etzdorf

Spielenachmittag Liebe Eltern, am Mittwoch, dem 4. April 2018 in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr findet wieder die Spielgruppe in der Kin- dertagesstätte „Max und Moritz“ in Etzdorf statt. Eingeladen sind alle Kinder (die noch keine Einrichtung besuchen und un- ter drei Jahre alt sind) in Begleitung eines Elternteils. Wir freu- en uns auf Ihre Kleinen. Die Erzieherinnen der Kita „Max und Moritz“

Die Kinder der Spatzenküken und Krabbelspatzen treffen sich, um gemeinsam zu singen und zu tanzen und lassen dabei die Flocken fliegen. Vorn im Bild: Klara Neubert und Elsa Berger, Mitte: Erich Seelenbinder, Mahra Lobin und Moritz Quandt und hinten: Kiara Kunze, Fabian Hartwig, Paul Oschatz, Magdalena Seidel, Mino Sauer und Djoeke Tigchelaar sowie die Erzieherinnen Saskia

C Herrmann (rechts) und Christina Krause. M Y K Striegistal-Bote Seite 12 10. März 2018 Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Plätzchen backen schwören Frau Holle mit vielen Liedern und Gedichten, die Flocken Am 31.01.2018 brachte uns die Bäckerei Illgen Plätzchenteig für die doch noch einmal tanzen zu lassen. ganze Kita vorbei. Die Vorschulspatzen unserer Einrichtung nutzen Jeremy Görner, Marie Weigelt und an diesem Tag den Hauswirtschaftsraum unserer Grundschule, wel- Maxi Sauer sausen mit ihren Po- cher mit langen Arbeitstischen, mehreren Backöfen sowie allem Zu- Rutschern gemeinsam den Berg hin- behör ausgestattet ist, was man zum Kochen und Backen eben unter. Alfred Thieme rodelt ge- braucht. Das nötige Equipment wie Schürzen und Bäckermützen be- schwind hinterher. kamen die Vorschulspatzen ebenfalls von der Bäckerei Illgen ge- stellt. Mit Hilfe von Frau Hegewald konnte fleißig geknetet, ausgerollt und Spiel und Spaß in den Winterferien ausgestochen werden. Natürlich backten unsere Vorschüler nicht ir- im Hort gendwelche Plätzchen sondern stachen die Buchstaben zu ihren Na- In der ersten Ferienwoche stand erst- men aus, um am Folgetag damit Experimente zum Thema „Spie- mal der Fasching im Vordergrund. geln“ zu machen und sie im Anschluss zu naschen. Nachdem wir Rosenmontag unsere Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Illgen und an Frau He- Zimmer geschmückt hatten, konnte gewald. am Faschingsdienstag unser traditionelles „Betteln“ durchs Dorf be- ginnen. In tollen Kostümen machten wir uns mit großen Tüten auf den Weg. Von den Pappendorfern wurden wir wieder mit reichlich Naschwerk eingedeckt. Mit vollen Tüten ging es zurück in den Hort. Gemeinsam mit unseren Erzieherinnen bereiteten wir ein tolles Buf- fet vor, an dem wir uns den ganzen Tag laben konnten. Mit Spiel, Spaß und Disco ging ein toller Tag zu Ende. Das war natürlich nicht der einzige Höhepunkt unserer Ferienzeit. Zweimal fuhren wir nach Hainichen in die Lehrschwimmhalle ba- den, wir kochten wie die Profis und legten einen Entspannungstag mit Wellnessprogramm ein. Mit noch weiteren tollen Tagen ging un- sere Ferienzeit mal wieder viel zu schnell zu Ende. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Pappendorfern, die uns mit vielen Naschereien den Tag versüßt haben.

Richard Rößler, Sabrie Aliu und Oscar Hegewald stechen die Buch- staben ihres Namens aus.

Selma Altmann (vorn), Zoe Barth, Lena Harnisch und Lara Fischer präsentieren stolz ihre tollen Kostüme.

Lia Albert, Tom Tauscher und Finnja Scholz versuchen ihre Namen in Spiegelschrift zu lesen.

Rodeln Die Abenteuer- und Spielespatzen nutzten Anfang Februar den lang ersehnten Schnee, um endlich einmal in diesem Winter rodeln zu ge- hen. Die Kinder konnten es kaum erwarten und rodelten mit ihren Po-Rutschern unermüdlich den Hang hinunter. Bald war die Gras- narbe leider schon wieder sichtbar. Die Kinder hoffen allerdings, Jeremy Mlitzko, Paul Klingner und Paul Schöps lassen den Tag bei C M dass dies noch nicht der letzte Schnee in diesem Jahr war und be- einer Partie Billard ausklingen. Y K 10. März 2018 Seite 13 Striegistal-Bote Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Ehrenamtliche Helfer/innen gesucht Aus der Grundschule Pappendorf Sie sind aktiv, engagiert und möchten Kinderaugen leuchten sehen? Bei uns können Sie ehrenamtlich tätig sein und durch Wir machen Zirkus!!! Ihren freiwilligen Einsatz dazu beitragen, unseren Hort ab- Und wir hoffen, Sie schauen uns dabei zu! wechslungsreicher zu gestalten. Sie lieben Handarbeiten, lesen Kommen Sie uns besuchen im Zirkuszelt an der Grundschule. Die Vorstellungen finden gern vor, spielen Schach oder andere Gesellschaftsspiele, Ko- statt chen oder Backen mit Leidenschaft? Dann sind Sie bei uns ge- • am Dienstag, dem 27. März 2018, 18.00 Uhr, nau richtig. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie • am Mittwoch, dem 28. März 2018, 15.00 und 18.00 Uhr. sich, gern auch mit eigenen Ideen, bei uns und vereinbaren ei- Karten erhalten Sie im Vorverkauf am Montag, dem 26. März, zwi- nen Termin zu einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns schen 14.00 und 17.00 Uhr (oder vor den Vorstellungen, falls noch auf Sie! Plätze frei sind). Als Erwachsene erhalten Sie Karten für 8,00 oder Ansprechpartner. Frau Brüggemann und 10,00 Euro; Kinder bezahlen 5,00 oder 8,00 Euro. Frau Spickenreuther, Telefon 037207/2778 oder 2587 Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns auf Sie – und natürlich Ihr Hortteam vom Striegistaler Spatzennest auch auf unseren großen Auftritt. Bis dahin grüßen Sie ganz herzlich alle Schüler und Lehrer der Grundschule Striegistal/Pappendorf

Wir gratulieren Jubilare im Zeitraum 12. März bis 15. April 2018

Der Bürgermeister, der Gemeinderat sowie die am 14.03. Frau Gisela Biewald zum 78. Geburtstag Ortschaftsräte gratulieren allen Jubilaren auf das am 15.03. Frau Irene Lindner zum 85. Geburtstag Herzlichste. am 16.03. Herrn Günther Zschockelt zum 87. Geburtstag am 17.03. Frau Uta Seyfert zum 79. Geburtstag n Arnsdorf am 21.03. Frau Lieselotte Höppner zum 78. Geburtstag am 15.03. Frau Silvia Bartek zum 71. Geburtstag am 21.03. Frau Christine Schäfer zum 76. Geburtstag am 29.03. Frau Traudel Zinke zum 89. Geburtstag am 21.03. Herrn Armin Kaiser zum 71. Geburtstag am 30.03. Herr Günther Pohl zum 70. Geburtstag am 23.03. Frau Erika Speck zum 83. Geburtstag am 05.04. Herrn Otto Leibrandt zum 76. Geburtstag am 24.03. Herrn Manfred Zimpel zum 90. Geburtstag am 09.04. Frau Ursula Hanschmann zum 78. Geburtstag am 30.03. Herrn Alfons Lindner zum 85. Geburtstag am 10.04. Herrn Rainer Stockhecke zum 71. Geburtstag am 03.04. Herrn Manfred Mampel zum 79. Geburtstag am 07.04. Herrn Jürgen Meyer zum 71. Geburtstag n Berbersdorf am 12.04. Frau Renate Goltzsch zum 80. Geburtstag am 14.03. Frau Gertrud Hackenberger zum 86. Geburtstag am 14.04. Frau Birgit Herden zum 74. Geburtstag am 19.03. Frau Marlene Weber zum 78. Geburtstag am 31.03. Frau Lieselotte Merker zum 91. Geburtstag n Gersdorf am 04.04. Frau Edelgard Berger zum 73. Geburtstag am 19.03. Herrn Erich Fallack zum 75. Geburtstag am 05.04. Herrn Kurt Weber zum 75. Geburtstag am 07.04. Herrn Manfred Roschak zum 80. Geburtstag am 09.04. Frau Gudrun Schwarze zum 70. Geburtstag am 10.04. Herrn Reinhard Rosemann zum 81. Geburtstag n Goßberg am 13.04. Herrn Gottfried Horn zum 83. Geburtstag am 01.04. Herrn Günter Steinbach zum 86. Geburtstag n Böhrigen nMarbach am 13.03. Frau Elfriede Huber zum 83. Geburtstag am 14.03. Herrn Eberhard Leske zum 77. Geburtstag am 17.03. Herr Reiner Liebl zum 74. Geburtstag am 15.03. Herrn Karl-Heinz Kays zum 81. Geburtstag am 23.03. Frau Hannelore Joachim zum 79. Geburtstag am 16.03. Herrn Friedrich Drescher zum 87. Geburtstag am 23.03. Frau Karin Winkler zum 77. Geburtstag am 16.03. Frau Helga Kraft zum 87. Geburtstag am 28.03. Frau Hannelore Fischer zum 75. Geburtstag am 17.03. Frau Margitta Wiesner zum 75. Geburtstag am 31.03. Frau Renate Wagner zum 74. Geburtstag am 19.03. Frau Ingeborg Richter zum 82. Geburtstag am 03.04. Frau Evamaria Hartwig zum 81. Geburtstag am 19.03. Herrn Horst Thomas zum 82. Geburtstag am 13.04. Frau Christa Hildebrandt zum 79. Geburtstag am 20.03. Frau Heide Welz zum 75. Geburtstag am 15.04. Herrn Karl Heinz Markus zum 74. Geburtstag am 20.03. Herrn Reinhard Bock zum 73. Geburtstag am 23.03. Frau Brigitte Gleisberg zum 88. Geburtstag n Dittersdorf am 23.03. Herrn Jürgen Gürtler zum 70. Geburtstag am 23.03. Frau Ingrid Ratajski zum 85. Geburtstag am 26.03. Herrn Kurt Sahm zum 83. Geburtstag am 11.04. Herrn Klaus Harthun zum 84. Geburtstag am 27.03. Herrn Rolf Pötzsch zum 77. Geburtstag am 29.03. Herrn Konrad Berthold zum 85. Geburtstag n Etzdorf am 31.03. Frau Gertraude Kral zum 83. Geburtstag am 13.03. Herrn Olaf Kürschner zum 84. Geburtstag am 02.04. Herrn Hans-Otto Löwe zum 73. Geburtstag C M Y K Striegistal-Bote Seite 14 10. März 2018 Wir gratulieren

am 03.04. Frau Brigitte Jahn zum 78. Geburtstag am 31.03. Herrn Rainer Feldmann zum 79. Geburtstag am 05.04. Herrn Dr. Ernst Bordes zum 84. Geburtstag am 08.04. Frau Irma Busch zum 72. Geburtstag am 06.04. Herrn Heinz Heimann zum 90. Geburtstag am 10.04. Herrn Franz Schubert zum 77. Geburtstag am 06.04. Frau Diethild Götze zum 81. Geburtstag am 09.04. Frau Ursula Schwenke zum 89. Geburtstag n Schmalbach am 10.04. Frau Margitta Winter zum 81. Geburtstag am 15.04. Frau Sonnhild Zill zum 80. Geburtstag am 10.04. Frau Ingrid Krzuk zum 78. Geburtstag am 13.04. Herrn Helmut Lesch zum 85. Geburtstag am 13.04. Herrn Rolf Kunath zum 80. Geburtstag Geboren wurden am 14.04. Frau Siegrid Lorenz zum 78. Geburtstag am 15.04. Herrn Johannes Güldner zum 81. Geburtstag in Böhrigen Leana Pietzschmann am 10.02.2018 in Etzdorf Mark Unbereit am 09.01.2018 n Mobendorf in Marbach Ria Uhlemann am 18.01.2018 am 12.03. Herrn Hans Dietl zum 82. Geburtstag in Mobendorf Yosef Hakimi am 30.01.2018 am 18.03. Herrn Heinz Zwinzscher zum 72. Geburtstag am 21.03. Frau Annelies Altermann zum 84. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Eltern ganz herzlich und am 22.03. Frau Ruth Günz zum 88. Geburtstag wünscht den Neuankömmlingen alles erdenklich Gute. am 31.03. Frau Gerda Bungarten zum 79. Geburtstag am 10.04. Herrn Johannes Keller zum 84. Geburtstag am 11.04. Herrn Winfried Fischer zum 85. Geburtstag am 15.04. Frau Brigitte Fischer zum 83. Geburtstag Ehejubiläen

n Naundorf Goldene Hochzeit feiern am 16.03. Frau Ingeburg Stephan zum 73. Geburtstag am 15.03.2018 Gisela und Peter Wiehring aus Marbach am 17.03. Frau Bärbel Koch zum 70. Geburtstag am 23.03.2018 Ursula und Johannes-Georg Kampik aus Pappendorf am 31.03. Herrn Joachim Harzbecher zum 85. Geburtstag am 25.03.2018 Elfriede und Karl-Heinz Thümer aus Etzdorf am 10.04. Herrn Reinhold Stephan zum 73. Geburtstag am 11.04. Herrn Alfred Kaiser zum 84. Geburtstag Diamantene Hochzeit feiern am 22.03.2018 Christa und Gottfried Schönfelder aus Mobendorf n Pappendorf am 18.03. Frau Ingeborg Heinzig zum 80. Geburtstag Eiserne Hochzeit feiern am 18.03. Frau Margitta Donner zum 73. Geburtstag am 04.04.2018 Hildegard und Siegfried Rüdiger aus Böhrigen am 24.03. Frau Jutta Schneider zum 71. Geburtstag am 29.03. Frau Hermine Berger zum 83. Geburtstag Allen Jubilaren gratulieren der Gemeinderat, die Ortschaftsräte und am 30.03. Frau Gisela Rosinski zum 75. Geburtstag der Bürgermeister ganz herzlich und wünschen Gesundheit, Wohler- am 30.03. Herrn Friedrich Busch zum 71. Geburtstag gehen und viele schöne gemeinsame Stunden.

Kirchliche Nachrichten

keiner ruft dich Sankt-Wenzels-Kirchgemeinde Pappendorf wer dich ruft erwartet nicht das du ihn hörst keiner ruft leise genug keiner klopft an und wird aufgetan Nachgedacht es gibt weder himmel noch hölle die türe ist offen Ernst Eggimann Die Türe ist offen es gibt keine zeichen mehr von dir Gottesdienste im himmel im holz in den stirnen keine schönen geschichten die wir glauben Wir laden recht herzlich im März/April zu folgenden Gottesdien- in denen du engel schickst und sintfluten sten ein: flammende schwerter plagen posaunen 11. März 10.00 Uhr Gottesdienst in moderner Form in Pap- wo du mit leuten redest im traum pendorf mit Pfr. Hübner und Band und der riese goliath fällt auf die stirn ADLISCH und daniel kommt heil aus der gaskammer 18. März 10.30 Uhr Gottesdienst in Pappendorf mit Pfr. man sagt du seist weg Hübner und kümmerst dich nicht mehr um uns 25. März 10.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl du hast deinen sohn ans kreuz geschlagen mit Pfr. Hübner eine kirche gegründet 29. März 19.30 Uhr Gründonnerstag, Gemeinsames seitdem bist du weg und Tischabendmahl im Heimateck in C Eulendorf mit Pfr. Scherzer M wir brauchen dich nicht Y K 10. März 2018 Seite 15 Striegistal-Bote Kirchliche Nachrichten

30. März 09.30 Uhr Karfreitag, Gemeinsamer Gottes- dem Mauerbau von Jerusalem zu hören. Fasziniert schauten die Kin- dienst mit Heiligem Abendmahl in Pap- der dabei zu, wie Daniel Seng mit einigen gekonnten Strichen einen pendorf, Pfr. Hübner Satz und ein Bild zur Geschichte entstehen ließ. 01. April 06.00 Uhr Osternachtsgottesdienst in Bockendorf Daniel Seng, Mitarbeiter vom Sächsischen EC-Verband, leitete die- mit Pfr. Hübner se Aktion „Zeit mit Lego“ mit viel Engagement und Humor. Auch 09.30 Uhr Ostersonntag, Familiengottesdienst seinen witzigen Raben beim Familiengottesdienst werden wir nicht mit Heike Dieken so schnell vergessen. Darum sagen wir Daniel Seng für die erlebnis- 02. April 09.00 Uhr Ostermontag, Osterfestgottesdienst reichen Tage ein großes Dankeschön. An dieser Stelle gilt auch ein mit Heiligem Abendmahl in Berbers- herzliches Danke der Gemeinde Striegistal für die Bereitstellung der dorf, Pfr. Hübner Turnhalle und der Schulküche Pappendorf, die für ein leckeres Es- sen gesorgt haben. Ebenso allen Mitarbeitern und Küchenhelfern sei Gebetshaus herzlich gedankt, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen ha- Wir laden herzlich ein ins Gebetshaus jeden Montag 19.00 bis 21.00 ben. Uhr zu Lobpreisliedern und Gebet fur Mittelsachsen. Heike Dieken Jetzt wird es noch freitags 19.30 Uhr Gebetszeit geben, im 2-wöchi- gen Wechsel einmal Gebet fur die Jugend und einmal Gebet fur Israel. Papiercontainer 24.3.2018 Gebetshaustag mit einem Gebetsspaziergang nach Ber- Ab 12. März wird wieder ein Papiercontainer vor dem Pfarrhaus in bersdorf, Beginn 10 Uhr, Ende gegen 18.30 Uhr. Pappendorf stehen. Wir freuen uns auf Ihre Altpapierspenden! Der Der genaue Programmablauf wird auf gebetshaus-mittelsachsen.de Erlös soll für unsere Gemeindearbeit verwendet werden. Der letzte bekanntgegeben. Weitere Termine aktuell auf der Website Container erbrachte einen Erlös von 121,20 Euro. gebetshaus-mittelsachsen.de Herzlichen Dank für alles Mitsammeln!

Jugendgottesdienste und weitere ephorale Veranstaltungen Friedhofsunterhaltungsgebühr 2018 – Friedhof Pappendorf 09.03.–11.03.18 Grundkurs Seelsorge in Großhart- Am 30. April wird die Friedhofsunterhaltungsgebühr 2018 für alle mannsdorf, Leitung: K. Barthel Grabstellen auf unserem Pappendorfer Friedhof fällig. Wir bitten al- 17.03.18, 14.00–18.00 Uhr MAK in Waldheim, Am Schulberg 2 le Grabstelleninhaber, die die Gebühr noch nicht bezahlt haben, die- 23.03.18, 19.30 Uhr Anstoss in der Jacobikirche Döbeln se bitte bis Ende April zu überweisen. Überweisung auf unser Konto bei der KD-Bank/LKG Sachsen, 14. April – Frauenfrühstück in Pappendorf IBAN: DE60 3506 0190 1699 2000 14, BIC: GENODED1DKD Das nächste Frauenfrühstück steht unter dem Thema: „Willkommen oder Barzahlung im Pfarramt: jeweils dienstags, 16.00 bis 17.00 Uhr. daheim, . . .auf der Suche nach Heimat in bewegten Zeiten“. Die Re- Einzel- bzw. Urnengrab: 15,00 € Doppelgrab: 30,00 € ferentin ist Frau Regina König aus Döbeln. Bitte den Termin schon mal vormerken und weitersagen! Weitere Informationen folgen. Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Internet- seite www.pappendorf.de – die Internetseite der Kirchgemeinde Rückblick – „Zeit mit Lego“ vom 15. bis 18.2.2018 Pappendorf. Einen gesegneten Monat März wünscht Ihnen im Na- in Pappendorf men des Kirchenvorstandes Ja, viel Zeit verbrachten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in den Bianca Hoppe Winterferien an den Bauplatten für Lego in der Turnhalle Pappen- dorf. Marienkirchgemeinde und Kirchgemeinde Greifendorf

GOTTESDIENSTE

11. März 09:00 Uhr Marbach, mit KiGo* Mit viel Phantasie und Kreativität entwarfen die Kinder tolle Bau- 10:30 Uhr Greifendorf, mit AM* werke wie z.B. luxuriöse Wohnhäuser, einen Pferdehof, eine Kirche 18. März 10:00 Uhr Kirche Roßwein, Gottesdienst mit Vorstel- mit Friedhof, einen Jahrmarkt, ei- lung der Konfirmanden nen Bahnhof u.v.m. Inmitten die- 25. März 10:00 Uhr Etzdorf, Konfirmation mit KiGo* ser Bauwerke fuhr ein ICE, den 29. März, Gründonnerstag die Kinder anhand einer Fernbe- 19:00 Uhr Gleisberg, Erstabendmahl der Konfirmier- dienung in Betrieb nehmen konn- ten ten – ein besonderes Highlight. 30. März, Karfreitag Während der Imbisspause ließen 10:00 Uhr Marbach mit AM und KiGo* die Kinder es sich besonders bei 14:00 Uhr Greifendorf, Andacht zur Sterbestunde Obst und Keksen schmecken. 31. März, Karsamstag Anschließend gab es eine bibli- 23:00 Uhr Gleisberg, Osternacht sche Geschichte von Nehemia und C M Y K Striegistal-Bote Seite 16 10. März 2018 Kirchliche Nachrichten

1. April, Ostersonntag ben an Jesus Christus einladen und verschiedene Möglichkeiten er- 10:00 Uhr Etzdorf, Festgottesdienst zum Osterfest, öffnen, darauf zu antworten. mit KiGo* Die Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Mu- 2. April, Ostermontag sik, Gesprächen, Impulsen, Videoclips, Theater und anderen künst- 09:00 Uhr Greifendorf lerischen Elementen – mal unterhaltsam, mal nachdenklich, aber 10:30 Uhr Marbach, mit AM und KiGo* immer persönlich und auf Jesus Christus zentriert. 8. April 10:00 Uhr Etzdorf, Bläsergottesdienst, mit KiGo* Wenn Sie also neugierig darauf sind, was und woran Christen glauben 15. April 09:00 Uhr Marbach, mit KiGo* – dann kommen Sie doch mal vorbei! Informationen: prochrist.org 10:30 Uhr Greifendorf, GD zur Eröffnung der Bibel- woche, mit AM* Frühstückstreffen für Frauen am 17.3. *AM=Abendmahl, KiGo=Kindergottesdienst Termin: Samstag, 17. März, 9 Uhr im Ritterhof Altmittweida NACHRICHTEN Thema: Lass deinen Träumen Flügel wachsen, Referentin: Christina Ott, Schmalkalden, Anmeldung unbedingt erforderlich bis 15.3.18 Jubelkonfirmation 2018 unter Tel. 037206 3438, E-Mail: [email protected] Auch in diesem Jahr möchten die Kirchenvorstände alle, die vor 25, Kosten: 8 € inkl. Frühstück, Kinderbetreuung: 1 € 50, 60, 65, 70 und 75 Jahren konfirmiert wurden, zur Jubelkonfir- mation einladen. Wenn Sie also in diesem Jahr Konfirmationsjubilä- um haben, egal ob sie in einer unserer Kirchen oder auch in einer an- KONZERTE IN DER UMGEBUNG deren Gemeinde konfirmiert wurden und gern hier zur Jubelkonfir- mation eingeladen werden möchten, dann melden Sie sich bitte bis • Samstag, 10.03., 19 Uhr Mitte März im Pfarramt. Katrin Pöhlich Kirche Grünlichtenberg, Die Notendealer – Live-Konzert • Samstag, 10.03., 17 Uhr Altpapiersammlung Greifendorf St. Nicolaikirche Döbeln, „Selig, wer an Jesum denkt" - Musik zur € Der letzte Papiercontainer erbrachte einen Erlös von 141,60 . Passion Christi Herzlichen Dank an alle fleißigen Sammler. Bitte sammeln Sie wei- Werke von J. S. Bach, G. Näther und Improvisationen, Gabriele Nät- ter, das Papier wird wieder in der Pfarrscheune eingelagert. her Sopran (Potsdam), Birgitta Winkler Flöte (Potsdam), Tobias Brigitte Harzbecher Segsa Orgel (Potsdam) Osterputz in der Greifendorfer Kirche • Sonntag, 11.03. 17 Uhr Wer gern mithelfen möchte, dass unsere Greifendorfer Kirche im Ratssaal Waldheim, Lesung, Musik & Wein: »Spioninnen« – Hagen österlichen Glanz erstrahlt, der komme bitte am Samstag, den 24. Kunze (Lesung) & Johannes Kunze (Klavier) März ab 9 Uhr an die Kirche. Wir freuen uns über jeden Helfer. • Samstag, 17.03. 17 Uhr Brigitte Harzbecher Stadtkirche Waldheim, Europäischer Abend: Musikalische & kuli- narische Spezialitäten aus dem alten Schweden, Vocalconsort Wald- heim, R. M. Röder VERANSTALTUNGEN • Sonntag, 18.03., 17 Uhr St. Jacobikirche Döbeln, Konzert des Kammerorchesters Döbeln Bibelstammtisch im Schmiedelandhaus • Karfreitag, 30.03. 14:30 Uhr In lockerer und gemütlicher Atmosphäre des Kirche Roßwein, Musik zur Sterbestunde des Herrn Schmiedelandhauses Greifendorf laden wir Sie herzlich ein zu erfahren, dass die Bibel kein ange- staubtes Buch ist sondern ganz viel mit unserem Le- ben zu tun hat. Nächste Termine: 7. März und 4. SERVICE April, jeweils 19 Uhr. Pfarramt Marbach Pfarrer Matthies: 034322/669910, ProChristLive Themenwoche in Marbach 11. bis 17.3. E-Mail: [email protected] Vom 11. bis 17. März 2018 findet die Themenwoche »Unglaub- Kanzlei Marbach Frau Arnold lich?« statt. Wir bieten damit Möglichkei- 034322 43130, ten an, mit Gästen über den Glauben ins E-Mail: [email protected] Gespräch zu kommen. Beginn ist jeweils Sprechzeit Di 9.00–12.00 Uhr/17.00–18.30 Uhr 19:30 Uhr im Pfarrsaal Marbach. Mi 9.00–12.00 Uhr Darum geht es bei PROCHRIST LIVE: Do 9.00–11.30 Uhr • Was heißt Glauben an Gott für mich heute? Kanzlei Etzdorf Frau Arnold: 034322 42337 • Was wird mir durch den christlichen Glauben geschenkt? Sprechzeit Mi 16.00–18.00 Uhr • Wie hilft mir der Glaube zum Leben und zum Sterben? Kanzlei Greifendorf Frau Harzbecher: 037207 3735, PROCHRIST LIVE findet in der Kongresshalle am Zoo Leipzig E-Mail: [email protected] statt und wird per TV-Signal und Livestream übertragen. Viele Orte Sprechzeit Di 16.00 Uhr–17.30 Uhr in Deutschland und Europa werden zu einem gemeinsamen Public Do 9.30 Uhr–11.30 Uhr Viewing einladen – so auch Marbach. Gemeindepädagogin Angelika Schaffrin: 034322 45164, Die Redner Elke Werner und Steffen Kern werden gemeinsam durch E-Mail: [email protected] C Internet www.marienkirchgemeinde.de M die Abende führen. Sie werden durch ihre Verkündigung zum Glau- Y K 10. März 2018 Seite 17 Striegistal-Bote Veranstaltungen im Umland

schAch machts 03731/79865-5500 oder per Mail [email protected]. Alle Termine und den Anmeldebogen für das Jahr 2018 finden Sie Am Dienstag, dem 27.02.2018 auch im Internet unter www.chemnitz.ihk24.de/starthilfe. von 15.30 bis 17.30 Uhr werden Winkelzüge im JohannesHof ge- übt … Die Schachprofis von Motor Hainichen zeigen uns, wo es lang geht. Und wenn die Bret- Einladung zur Teilnahme ter nicht reichen, dann spielen an einem Forschungsprojekt wir online-Schach auf Deinem smartphone. Dazu nutzen wir Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Striegistal, hier- unseren seit zwei Jahren rege genutzten Freifunk-WLAN Zugang. mit möchten wir Sie gerne zu unserer Umfrage zum Thema „Finanz- Anmeldung unter: 0174/8922966 und Anlageverhalten in Deutschland“ einladen. Im Rahmen unserer Forschung an der Technischen Universität Bergakademie beschäftigen wir uns derzeit mit den Auswirkungen von neuen An- bietern und Technologien auf Finanzmärkten (sog. „FinTechs“) auf das Anlageverhalten der Bevölkerung. Bei der entsprechenden Um- frage sind wir auf eine möglichst flächendeckende Rückmeldung und daher auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie uns 5 Minuten Ihrer Zeit widmen könnten. Die IHK-Unterstützungs- & Beratungsangebot für Unternehmer Umfrage ist online und anonym, eingegebene Daten werden nur von und Gründer – Sprechtag Unternehmensnachfolge unserem Team eingesehen und vertraulich behandelt. Der nachfol- Sie möchten Ihr Unternehmen in andere Hände geben? Oder Sie tra- gende Link führt Sie direkt zu unserer Umfrage: gen sich mit dem Gedanken der Übernahme einer Firma? Ganz Link: http://tu-freiberg.de/fakult6/umfrage gleich, ob Jungunternehmer oder erfahrener Senior: Vielschichtige Natürlich können Sie uns gerne kontaktieren, wenn Sie Rückfragen Probleme und Fragestellungen müssen bei der Planung und Umset- haben. Ansonsten danken wir Ihnen sehr für Ihre Unterstützung! zung der Unternehmensnachfolge beachtet und gelöst werden. Die Ihr Projektteam IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen unterstützt Sie da- Anja Eickstädt, LL.M., Marcus Gast, M.Sc., bei. Nutzen Sie den Sprechtag Unternehmensnachfolge für eine ko- Prof. Dr. Andreas Horsch und Martin Oehmichen, M.Sc. stenfreie Einzelberatung. Sprechtage Unternehmensnachfolge 2018: 15.03.2018, 17.05. 2018, 18.07.2018, 20.09.2018, 15.11.2018. Näheres dazu erfahren Sie von Susanne Schwanitz unter Tel. 03731/79865-5402 oder per Vogelstimmenwanderung Mail [email protected]. an der Großen Striegis IHK-Unterstützungs- & Beratungsangebot für Unternehmer und Gründer – Sprechtag Unternehmensnachfolge Die Volkshochschule Mittelsach- Sie möchten Ihr Unternehmen in andere Hände geben? Oder Sie tra- sen lädt zu einer Vogelstimmen- gen sich mit dem Gedanken der Übernahme einer Firma? Ganz wanderung an der Großen Strie- gleich, ob Jungunternehmer oder erfahrener Senior: Vielschichtige gis ein. In den letzten Jahrzehn- Probleme und Fragestellungen müssen bei der Planung und Umset- ten sind wieder Wasseramsel und Eisvogel an naturnahen Gewäs- zung der Unternehmensnachfolge beachtet und gelöst werden. Die sern heimisch geworden. Unser Weg wird uns an einen solchen IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen unterstützt Sie da- Flussabschnitt führen. Es werden einheimische Vogelarten unserer bei. Nutzen Sie den Sprechtag Unternehmensnachfolge für eine ko- Fließgewässer, der angrenzenden Aubereiche und der dazugehöri- stenfreie Einzelberatung. gen Hangwälder vorgestellt. In den angrenzenden Flächen und Ge- Sprechtage Unternehmensnachfolge 2018: 15.03.2018, 17.05. hölzen sind Vögel der halboffenen Landschaft zu erwarten. Mit der 2018, 18.07.2018, 20.09.2018, 15.11.2018. Näheres dazu erfahren entsprechenden Optik sollten auch interessante Beobachtungen Sie von Susanne Schwanitz unter Tel. 03731/79865-5402 oder per möglich sein. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Mail [email protected]. wenn möglich Fernglas. Sonntag, 22. April 2018, 6 bis 8.15 Uhr Den Schritt in die Selbstständigkeit meistern Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich unter Tele- Um erfolgreich im Haupt- und Nebenerwerb selbstständig tätig zu fon 03727 2612, per E-Mail unter [email protected] oder werden, bedarf es Mut, guter Ideen und hilfreicher Unterstützung. im Internet unter www.vhs-mittelsachsen.de Angehende Existenzgründer, Jungunternehmer und interessierte Bürger können sich in einer Veranstaltungsreihe der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen über Grundwissen zu Unterneh- menskonzeption und Finanzplan, zu Grundzügen des Geweberechts Ihr Anzeigen-Telefon und Versicherungen, zum Steuerrecht und Buchführung informie- ren. Die nächsten Termine sind: 02.05., 03.05. und 08.05.2018 im 037208/876-100 Landratsamt Döbeln. Riedel – Verlag & Druck KG C Näheres dazu erfahren Sie von Jenny Göhler unter Tel. M Y K Striegistal-Bote Seite 18 10. März 2018