VRBK Flyer Edelmetalle Dinl.Cdr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

VRBK Flyer Edelmetalle Dinl.Cdr 7 1 Geschäftsstellen 0 2 . 3 0 Tradition und Innovation: . 4 Amsham Hölsbrunn Rotthalmünster d 1 n a Dorfstraße 8 Hölsbrunn 4 Marktplatz 35 t Tradition und Innovation S Tel. (08543) 48952-0 Tel. (08722) 910132 Tel. (08533) 91 86 09-0 Anzenkirchen Johanniskirchen Reut Hauptstraße 13 Obere Hauptstraße 9 Simbacher Straße 6 Die VR-Bank Rottal-Inn eG ist vielseitig. Wir stellen uns neu- Tel. (08562) 2 09-0 Tel. (08564) 96 37-0 Tel. (08572) 96 15-0 en Herausforderungen, bleiben unseren Werten aber treu. Arnstorf Kirchdorf am Inn Schönau Oberer Markt 13 Hauptstraße 43 Bachhamer Straße 11 Bleibende Werte Neu und bayernweit einzigartig ist unser VR-Goldshop in Tel. (08723) 1231 Tel. (08571) 91 43-0 Tel. (08726) 9 68 79-0 unserer Hauptgeschäftsstelle Pfarrkirchen. Hier erleben Sie Bad Birnbach Kößlarn Simbach am Inn Prof.-Drexel-Straße 11 Münchhamer Straße 4 Innstraße 12 für goldene Momente Gold, Silber und weitere Edelmetalle hautnah. In angemes- Tel. (08563) 96 04-0 Tel. (08536) 96 09-0 Innstraße 43 Tel. (08571) 6 04-0 sener Atmosphäre informieren wir Sie rund um diese glän- Braunau (Niederlassung) Kollbach Edelmetalle: zenden, besonderen Wertanlagen. Ringstraße 45 Hauptstraße 34 Simbach bei Landau Tel. +43 (0)7722 65144-0 Tel. (08735) 9300-03 Marktplatz 8 Tel. (09954) 234 wertbeständig und krisenerprobt Vereinbaren Sie bitte einen Termin in Ihrer Geschäftsstelle. Dietersburg Linden Haselbachstraße 1 Passauer Str. 4 Stubenberg Tel. (08726) 96 79 24-0 Tel. (08721) 5567 Hofmark 22 Der Kauf von Edelmetallen ist Vertrauenssache. Tel. (08571) 91 47-0 Eggenfelden Malching Carcassonner Platz 1 Hauptstraße 14 Tann § Verschiedenste Münzen und Barren sind Öttinger Str. 19 Tel. (08573) 4 15 Marktplatz 25 ständig vorrätig bzw. können jederzeit Landshuter Str. 73 Tel. (08572) 96 15-0 Tel. (08721) 704-0 Massing geordert werden. Marktplatz 27 Taubenbach VR-Goldshop: Egglham Tel. (08724) 898-0 Hauptstraße 4 Hauptstraße 40 Tel. (08572) 96 87 90-0 Erleben Sie Geldanlage § Zur sicheren Verwahrung stehen Tel. (08543) 48952-0 Neukirchen Lagerhausstraße 4 Triftern in ihrer schönsten Form Ihnen Schließfächer zur Verfügung. Ering Tel. (08562) 96 15-0 Marktplatz 1–5 Simbacher Straße 20 Tel. (08562) 2 09-0 Exklusiv bei Tel. (08573) 96 01-0 Neumarkt-St. Veit Stadtplatz 18 Unterdietfurt Falkenberg Tel. (08639) 14 24 Dorfplatz 6 uns! Schulberg 3 Tel. (08724) 1717 Tel. (08727) 9 68 58-0 Nöham Maria-Wald-Straße 2 Walburgskirchen Gangkofen Tel. (08726) 96 79 24-0 Sagmeisterweg 4 Marktplatz 30 Tel. (08572) 88 50 Willkommen Tel. (08722) 9614-0 Obertrennbach Obertrennbach 15 Wittibreut Geratskirchen Tel. (08722) 96 15-0 Hauptstraße 1 in Bayerns erstem Braunsberger Str. 2 Tel. (08574) 96 04-0 Tel. (08728) 830 Pfarrkirchen VR-Goldshop Bahnhofstraße 2–4 Wurmannsquick Hebertsfelden Max-Lanz-Str. 2 b Marktplatz 4 Kirchenplatz 15 Tel. (08561) 3 02-0 Tel. (08725) 622 Tel. (08721) 78 98-0 Postmünster Hirschbach Poststraße 2 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Dorfplatz 17 Tel. (08561) 9 87 92-0 Tel. (08563) 96 17-0 Wir machen den Weg frei. VR-Bank Rottal-Inn eG VR-Bank-Straße 1 Tel. (08561) 9291-0 [email protected] VR-Bank 84347 Pfarrkirchen Fax (08561) 9291-172 www.vrbk.de www.vrbk.de Rottal-Inn eG Glänzendes Edelmetall: Warum ist Gold so selten und wertbeständig und krisensicher begehrt? Silber wird industriell benötigt. Gold, Silber, Platin – Edelmetalle sind seit jeher sehr ge- Das gelbe Edelmetall weist nicht nur einen emotionalen Gold wird „gebunkert“, Silber hingegen verbraucht. Die schätzt: als Geschenk und als Investment. Wert auf, sondern auch einen physischen. Gold eignet sich Nachfrage in der Industrie, z. B. in der Elektroindustrie hervorragend als langfristige Vermögensbeimischung. Wie steigt. Gehen Sie auf Nummer sicher und setzen Sie auch bei anderen Anlagen unterliegt der Kurs von Gold Aktuell wird prognostiziert, dass die weltweiten Silber- auf bleibende Werte. Schwankungen. ressourcen nur noch ca. 25 bis 30 Jahre vorhalten. Gold ist nicht unendlich verfügbar, nicht vermehrbar und unzerstörbar. Gold ist von der Mehrwertsteuer befreit. Etwaige Kursge- winne sind nach heutigem Stand nach einem Jahr Halte- dauer steuerfrei. Auszug unseres Angebotes Edelmetalle gelten als klassische Wertanlage und verzeichnen Australien Nugget/ Philharmoniker Chinesischer Panda insbesondere in Zeiten unsicherer Märkte Wertsteigerungen. Känguruh 1/10 Unze 1/2 Unze Sie sind in vielen Fällen eine sinnvolle Beimischung bei Ihrer 1/10 Unze Vermögensanlage. Gerne zeigen wir Ihnen auf, welchen Anteil von Edelmetallen die Vermögensstruktur haben sollte, um Ihren Zielen und Australischer Kookaburra Silberbarren Ihrem persönlichen Anlageverhalten gerecht zu werden. 1000 Gramm 1000 Gramm Der Kauf von Gold ist mehrwertsteuerfrei. Goldbarren Goldbarren Goldbarren Auf den Kauf von Silbermünzen sowie -barren entfallen 19 % MwSt. 1 Gramm 1 Unze 100 Gramm Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage. Bitte sprechen Sie uns an..
Recommended publications
  • Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
    Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder
    [Show full text]
  • Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
    Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch
    [Show full text]
  • „Ihr Ziel Im Fokus.“
    Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel.
    [Show full text]
  • Freibachtaler Blatt`L
    Ausgabe 8 Freibachtaler Blatt`l Wir begrüßen alle Zuschauer ganz herzlich zur heutigen Begegnung in der Kreisklasse Eggenfelden Spiel am Sonntag, 13.11.2011 DJK SV - DJK Thanndorf Wittibreut Beginn 14.00 Uhr Vorspiel der Reserven: Beginn 12.15 Uhr Wir wünschen der Begegnung einen sportlichen und fairen Verlauf! Inhaltsverzeichnis Das Wort zum Sonntag ................................................................................... 3 Rückblick vom letzten Spiel ............................................................................ 4 Presse vom letzten Spieltag ............................................................................ 5 Schiedsrichter ................................................................................................. 7 Zu Gast im Stadion ......................................................................................... 8 Steckbrief der DJK Thanndorf ........................................................................11 I. Mannschaft .................................................................................................12 Gruppenfoto .................................................................................................. 14 II. Mannschaft .................................................................................................17 Juniorenberichte ............................................................................................ 20 Sponsoren ..................................................................................................... 22 Torjäger
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
    Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen.
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung Rottal-Inn Eggenfelden Arnstorf, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Massing, Malgersdorf, Mitterskirchen, Rimbach, Schönau, Unterdietfurt, Wurmannsquick Diakonie Passau Telefon: 0151 25496209 Frau Kathrin Heller Email: [email protected] Raum E10, Erdgeschoss Montag, telefonisch/per Email erreichbar Taufkirchener Str. 10 Donnerstag nur nach Terminvereinbarung 84307 Eggenfelden Diakonie Passau Telefon: 0151 28911682 Frau Elena Popescu Email: [email protected] Bahnhofstr. 8 Montag, Donnerstag nur telefonisch/per Email erreichbar 84307 Eggenfelden Dienstag nur nach Terminvereinbarung Pfarrkirchen Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Johanniskirchen, Postmünster, Roßbach, Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6340 Frau Sabina Smola Fax: 08561 981-6341 Raum 117, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Freitag 84347 Pfarrkirchen (außer Donnerstag) 08.00-12.00 Uhr Postanschrift: Montag u. Donnerstag 13.30-16.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Termine nur nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten! Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen Sprechstunde (ohne Termin) Montag 13.30-15.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6345 Frau Gerlinde Maier Fax: 08561 981-6341 Raum 116, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 84347 Pfarrkirchen Montag 13.30-16.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Sprechstunde (ohne Termin) Montag 10.30-12.00 Uhr Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08562/9610-0 Frau Sabina Smola Email: [email protected] Außensprechstunde im Rathaus Sprechstunde (ohne Termin) Magistratstr. 1 Donnerstags 09.00-11.00 Uhr, siehe Aushang Rathaus 84371 Triftern Simbach/Inn Ering, Julbach, Kirchdorf am Inn, Reut, Simbach am Inn, Stubenberg, Tann, Wittibreut, Zeilarn Diakonie Passau Telefon: 08571 983412-6 Frau Elena Popescu, Frau Elvisa Sistek Fax: 08571 983412-8 Albert-Seidl-Str.
    [Show full text]
  • Freibachtaler Blatt`L
    Ausgabe 6 Freibachtaler Blatt`l Wir begrüßen alle Zuschauer ganz herzlich zur heutigen Begegnung in der Kreisklasse Eggenfelden Spiel am Sonntag, 16.10.2011 DJK Thanndorf SC Falkenberg Beginn 15.00 Uhr Vorspiel der Reserven: Beginn 13.15 Uhr Wir wünschen der Begegnung einen sportlichen und fairen Verlauf! Inhaltsverzeichnis Das Wort zum Sonntag ................................................................................... 3 Rückblick vom letzten Spiel ............................................................................ 4 Presse vom letzten Spieltag ............................................................................ 5 Schiedsrichter ................................................................................................. 7 Zu Gast im Stadion ......................................................................................... 8 Steckbrief der DJK Thanndorf ........................................................................11 I. Mannschaft .................................................................................................12 Gruppenfoto .................................................................................................. 14 II. Mannschaft .................................................................................................17 Juniorenberichte ............................................................................................ 20 Sponsoren ..................................................................................................... 22 Torjäger der
    [Show full text]
  • Adressen Vereine Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn
    Adressen Vereine Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn Position Name Adresse Tel_privat Tel_dienst. Fax eMail EC Arnstorf Johann Krämer Dr. Hauber Str. 7;94424;Arnstorf 08723-3237 SC Bayerbach Roland Schildhammer Wechselpergerstr. 9;94094;Rotthalmünster 0151-23508582 08532-7330 [email protected] DJK-SV Brombach Johann Weigl Fuchsenäckerstr. 7;84364;Bad Birnbach 08561-4240 08561-302795 [email protected] RSC Diepoltskirchen Franz Aigner Diepoltskirchen-Holzlohstr. 6;84326;Falkenberg 08727-910134 08727-910136 [email protected] Diepoltskirchen Ausschrbg. Silvia Sterzer Hauptstr. 42a;84326;Falkenberg 08727-837 [email protected] SSV Dietersburg Alois Felixberger Ganglöd 1;84378;Dietersburg 08726-1065 Dietersburg Ausschreibg. Rudolf Bayer-Poljak Matzöd 3;84378;Dietersburg 08564-962713 0160-2837345 [email protected] FC Egglham Johann Felixberger Gopping 21;84385;Egglham 08543-2908 FSV Emmersdorf Franz Huber St. Nepomukstr. 2;84381;Johanniskirchen 08564-371 TSV Gangkofen Johann Linderer Malling 31;84140;Gangkofen 08722-1030 DJK-SV Geratskirchen Claus Niederer Kleineggenberg 5;84552;Geratskirchen 08728-944945 Geratskirchen Ausschreibg. Claus Niederer Kleineggenberg 5;84552;Geratskirchen 08728-944945 SV Gumpersdorf Peter Empl am Ahornweg 8;84367;Gumpersdorf 08572-91574 Gumpersdorf Ausschrbg. Martin Spielbauer Fichtenweg 6;84367;Gumpersdorf 08572-7565 [email protected] SV Hebertsfelden Fritz Huber Karl Rolle Str. 15a;84307;Eggenfelden 08721-2537 Attenberger-W [email protected] SSV Hirschhorn Stefan Frank Schmiedberg 1;84329;Hirschhorn 0163-2968605 [email protected] Hirschhorn Ausschreibung Stefan Frank Schmiedberg 1;84329;Hirschhorn 0163-2968605 [email protected] SV Huldsessen Herbert Maier Moarsiedlung 11;84339;Huldsessen 08721-4887 Huldsessen Ausschrbg. Walter Bauer Mitterweg 15;84339;Huldsessen 08721-911294 [email protected] EC Irging Simbach Karl Schwinghammer Meindlstr.
    [Show full text]
  • Kreisgruppe Rottal
    Kreisgruppe Rottal 14. Kreismeisterschaft Langwaffen der RAG 6630 Rottal-Inn Übung: G-H 1+2 Platz StartNr. Name RAG RK Übung Ringe 1 5 Grill Peter Rottal-Inn Simbach/Inn G-H1 142 9x10er 4x9er 2 36 Schwägerl Anton Inntal Simbach G-H1 141 8x10er 5x9er 3 5 Standhaft Andreas Rottal-Inn Bad Birnbach G-H2 137 6x10er 6x9er 4 24 Steiner Walter Rottal-Inn Hirschbach G-H1 135 6x10er 3x9er 5 25 Bertl Alexander Rottal-WestFünfleiten G-H1 134 2x10er 5x9er 6 26 Schmid Alexander Rottal-West Fünfleiten G-H2 128 3x10er 6x9er 7 34 Mayrhofer Michael Rottal-Inn Rotthalmünster G-H1 121 2x10er 4x9er 8 35 Schmid Siegfried Rottal-Inn Rotthalmünster G-H1 116 1x10er 1x9er 9 21 Schmid Michael Rottal-Inn Rotthalmünster G-H1 113 2x10er 3x9er 10 30 Kopyt Florian Rottal-Inn Kößlarn G-H2 113 5x9er 3x8er 11 6 Lang Hans Rottal-Inn Bad Birnbach G-H2 112 3x10er 3x9er 12 19 Holzknecht Christian KSR Bad Birnbach G-H2 109 2x10er 3x9er 13 16 Erbersdobler Mike KSR Bad Birnbach G-H2 109 1x10er 4x9er 14 37 Schwägerl Simon Inntal Simbach G-H1 108 2x9er 5x8er 15 8 Lorenz Fritz Rottal-Inn Rottau G-H1 105 3x10er3x9er 16 12 Baumgartner Armin KSR Bad Birnbach G-H2 104 1x9er 7x8er 17 27 Obernhuber Johann Egglham Triftern G-H2 102 1x10er 1x9er 18 18 Nölscher Manfred KSR Bad Birnbach G-H2 97 1x9er 5x8er 19 9 Schreiner Franz Rottal-Inn Bad Birnbach G-H2 97 1x9er 3x8er 20 28 Hollmayr Michael Egglham Triftern G-H2 94 2x9er 2x8er 21 29 Hollmayr Karl Egglham Triftern G-H2 85 1x10er3x7er 22 13 Thomaschewski Georg KSR Bad Birnbach G-H2 79 2x8er 5x7er 23 15 Nöbauer Markus KSR Bad Birnbach G-H2 67 1x10er 1x8er 24 14 Thomaschewski Brigitte KSR Bad Birnbach G-H2 67 2x9er 2x6er 25 38 Friedlmeier Alban Rottal-Inn Hirschbach G-H1 65 1x9er 4x8er 26 39 Milian Michael Rottal-Inn Hirschbach G-H2 58 2x7er 1x6er 27 17 Nölscher Veronika KSR Bad Birnbach G-H2 51 1x9er 1x7er 28 11 Schreiner Manuel KSR Bad Birnbach G-H2 22 3x5er 1x3er Ering, den 19.
    [Show full text]
  • Gemeinde Kirchdorf A. Inn Landkreis Rottal-Inn Impressum Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf A
    Gemeinde Kirchdorf a. Inn Landkreis Rottal-Inn Impressum Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf a. Inn e.V. Gemeinde Kirchdorf a. Inn Herausgabe: Juli 2017 Auflage: 1.000 Stück Texte: Christoph Strohhammer, Martin Eichinger Fotos: Pressefotografie Walter Geiring, Fa. Freytag, Fa. Elmag, Jürgen Gschneidner, Martin Eichinger, Franz Schickhuber, Christoph Strohhammer, Hans-Peter Schachtner (Drohnenfotos) Historische Aufnahmen: Archiv FF Kirchdorf a. Inn Gestaltung, Druck und Gesamtherstellung: Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG, 84359 Simbach a. Inn, Deutschland Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf am Inn | 3 Grußwort Bürgermeister Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, liebe Festgäste, ich freue mich, Sie zu diesem historischen Festakt begrüßen zu dürfen! Seit jeher ist die Feuerwehr eine wichtige Stütze der Gesellschaft und hat sich dem Dienst am Mitbürger verschrieben. In den Jahren um 1848, aus der Not als nachbarliche Hilfs- und Gefahrengemeinschaft geboren, entwickelte sich daraus der Grundstein der Feuerwehren als Hilfsorganisationen. Was sich geändert hat, sind die technischen Hilfsmittel. Moderne Technik hat bei der Feuerwehr Einzug gehalten, um für den breitgefächerten Einsatzbereich entsprechend gerüstet zu sein. Das Warten und Pflegen, aber auch die regelmäßigen Übungen sichern einen reibungslosen Ablauf und die Bereitschaft jederzeit einsatzbereit zu sein. Nach wie vor lautet die Devise für alle Feuerwehrleute: „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ Mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses geht ein lang gehegter Wunsch, aber auch eine dringende Notwendigkeit in Erfüllung. Die Fahrzeuge und Gerätschaften sind jetzt in einem Gerätehaus untergebracht, das den Anforderungen an eine moderne Feuerwehr gerecht wird. Dieser Neubau ist nicht nur eine Investition für jetzt, sondern auch für die Zukunft und für die nächsten Generationen. Ein neues Zeitalter in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf ist angebrochen.
    [Show full text]