2021 - DEUTSCH - DEUTSCH 2021

things100 to do im Guttland 100 things to do im Guttland - Reiseführer do im Guttland 100 things to

Reiseführer Visit Guttland Visit Die Region auf einen Blick www.visitguttland.lu

Grosbous Wahl

Ernz Blanche Préizerdaul

Bissen

Useldange Ell

Ernz Noire Mersch

Beckerich

Helperknapp

Lorentzweiler

Kehlen Steinsel Koerich Heisdorf Steinfort Capellen Kleinbettingen Moselle

Mamer Munsbach Garnich

Oetrange

Weiler -la-Tour

Alzette

Eisenbahn Bahnhof Autobahn Wasserlauf Vianden

DEUTSCHLAND

Diekirch

Wark Ettelbruck Rindschleiden Mertzig Wahl Haut-Martelange Ernz Blanche

PPréizerdaulréizerdaul VichteVichtenn Echternach Boevange-sur-Attert Roost

Attert Ell Redange Ernz Noire Coplach-Bas Buschdorf Noerdange Mersch Saeul Schoenfels Hovelange Hollenfels Ansembourg

Eisch

Arlon LoLorentzweilerrentzweiler SteinselSteinsel Koerich Nospelt Kopstal Heisdorf Kehlleenn Walferdange Oberanven Steinfort Kleinbettingen Mamer Capellen Niederanven

Moselle MameMamerr Kahler LUXEMBURG Munsbach Garnich SandweilSandweiler SchuttrangeSchuttrange BELGIEN Hivange

Oetrange ConternContern

Alzingen Syr Syren

A3 Remich A4 Weiler-la-TourWeiler-la-Tour

Esch-sur-Alzette Alzette

Tourist Info A13

Eisenbahn FRANKREICH Bahnhof Straße Autobahn

Railway / Chemin de fer / Eisenbahn / Spoorweg

Train station / Gare / Bahnhof / Station

Tourist Info

Street / Route / Straße / Straat

Motorway / Autoroute / Autobahn / Snelweg

Watercourse / Cours d’eau / Wasserlauf / Waterloop

Rivers and Lakes / Rivières et lacs / Flüsse und Seen / Rivier en meren

Forest / Forêt / Wald / Bos

Rural conglomeration / Agglomération rurale / Wohngebiet / Woonwijk Vianden 27

Mitgliedgemeinden

DEUTSCHLAND 693 km2

Diekirch Fläche Luxemburg: 2.586 km2 Wark Ettelbruck Rindschleiden Mertzig Wahl Haut-Martelange Grosbous Ernz Blanche PPréizerdaulréizerdaul VichteVichtenn Echternach 24% Bissen Einwohnerzahl der Boevange-sur-Attert Roost Gesamtbevölkerung Attert Ell Useldange Redange Ernz Noire Coplach-Bas Buschdorf Noerdange Mersch Beckerich 6 Flüsse Saeul Schoenfels Hovelange Hollenfels Wark, Attert, Alzette, Tuntange Ansembourg Mamer, Eisch & Syre

Eisch

Arlon LoLorentzweilerrentzweiler SteinselSteinsel Koerich Nospelt Kopstal Heisdorf Kehlleenn Walferdange Oberanven 10 Bahnhöfe Steinfort Kleinbettingen Mamer Capellen Niederanven

Moselle MameMamerr Kahler LUXEMBURG Munsbach Garnich SandweilSandweiler SchuttSchuttrangerange BELGIEN > 10 Schlösser Hivange

Oetrange Ansembourg (2), Colpach-Bas, ConternContern Hollenfels, Koerich, Mersch,

yr Alzingen S Munsbach, Pettingen, Syren Schoenfels & Useldange

A3 Remich A4 Weiler-la-TourWeiler-la-Tour

Esch-sur-Alzette < 1.000 km Alzette Wanderwege

A13 FRANKREICH > 130 km

Fahrradwege

Railway / Chemin de fer / Eisenbahn / Spoorweg

Train station / Gare / Bahnhof / Station

Tourist Info

Street / Route / Straße / Straat

Motorway / Autoroute / Autobahn / Snelweg

Watercourse / Cours d’eau / Wasserlauf / Waterloop

Rivers and Lakes / Rivières et lacs / Flüsse und Seen / Rivier en meren

Forest / Forêt / Wald / Bos

Rural conglomeration / Agglomération rurale / Wohngebiet / Woonwijk 100 things to do im Guttland Im Guttland gibt es sehr viel zu tun und zu entdecken, aber bitte: take it slow! Denn diese Region ist etwas für Genießer, für Gäste auf der Suche nach bezaubernden Naturlandschaften, üppig geschmückt mit zahlreichen restaurierten Bauernhöfen, imposanten Schlössern und geheimnisvollen Burganlagen. Hunderte Kilometer an Rad- und Wanderwegen wollen entdeckt werden. An vielen Orten werden Sie von den Guttländern herzlich willkommen geheißen und eingeladen das Land, Leben & Traditionen aus erster Hand kennenzulernen.

Hinweis: Kontrollieren Sie bitte zur Sicherheit vor der Anreise online, ob sich Öffnungszeiten oder andere Modalitäten geändert haben.

3 Inhalt

6-17 Schlösser & Burgen

18-35 Museen

36-47 Historische Stätten 6 48-59 Religiöses Erbe

60-69 Kulturstätten

70-79 18 Parks, Gärten & besondere Naturstätten

80-83 Pädagogische Bauernhöfe & regionale Produkte

80

4 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER 84-97 Sport & Freizeit

98-113 Übernachtungsmöglichkeiten

114 Nützliche Informationen

84

84

98

Geführte Zugangsmög- Rekonstruktion Fußweg von Nächstgelegene Besichtigungen lichkeit für der Stätte durch der Haltestelle Bus- oder Zug- auf Anfrage bewegungs- virtuelle Realität bis zur Sehens- haltestelle eingeschränk- www.ar-route.de würdigkeit Die Nutzung te Personen aller öffentlichen Verkehrsmittel ist im ganzen Land gratis. Fahrpläne: www.mobilitéit.lu 5 SCHOENFELS © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO SCHOENFELS

Titel in 2 Zeilen. Wenn nur 1 Zeile, dann steht Text unten.

6 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Schlösser & Burgen

Das Guttland ist die Region der Burgen und Schlösser. Nirgendwo sonst in Luxemburg ist die Dichte der mittelalter- lichen Bauten so hoch wie hier. Neben Titeleinzelnen in 2 Burgen, Zeilen. wie Wenn in Useldingen nur 1oder Zeile,Pettingen, dann zählt dassteht Tal Textder Sieben unten. Schlösser zu einer der touristischen Hauptattraktionen des Landes. Im Tal befinden sich die Schlösser Mersch, Schoenfels, Ansembourg und Koerich, sowie die Burg Hollenfels und die privaten Burgen Ansembourg und . Auch heute sind die alten Gemäuer der Region Guttland nicht ausgestorben, sondern werden regelmäßig bei Festen und Märkten mit Leben gefüllt.

7 TAL DER SIEBEN SCHLÖSSER Mersch

Hollenfels Schoenfels Ansembourg (Burg) in Privatbesitz

Septfontaines Ansembourg (Schloss) in Privatbesitz

Koerich

Titel in 2 Zeilen. Wenn nur 1 Zeile, dann steht Text unten. SCHOENFELS © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO SCHOENFELS

8 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO

MERSCH

Schloss Mersch Im Jahr 1232 trat Theodorich I. in Erscheinung. Der erste Herr von Mersch war Ritter und Truchsess, also Vorsteher der Hofverwaltung der Gräfin Ermesinde. Er baute eine Burg im heutigen Zentrum von Mersch. Im Laufe der Jahrhunderte musste die Burg immer wieder Angriffe über sich ergehen lassen, etwa von burgundischen Truppen, welche sie in Brand setzten. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts ließ Paulus von der Veltz die mittelalterliche Burg Schloss Mersch in ein wohnliches Schloss umbauen. In der Place St. Michel ehemaligen Schlosskapelle befindet sich eine L-7556 Mersch T +352 32 50 23 1 kleine freizugängliche Ausstellung rund um [email protected] das Anwesen. Das Schloss ist heute der Sitz der www.mersch.lu Gemeindeverwaltung. Mersch, Maartplaz 0 m 9 © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO

ANSEMBOURG

Schloss Ansembourg Das Schloss Ansembourg wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von Thomas Bidart errichtet, einem Pionier der Eisenindustrie. Im 18. Jahrhundert erlebte das Schloss einen signifikanten Wandel, als die Erben von Bidart zuerst 1728 in den Rang von Baronen und spä- ter in den Rang von Grafen erhoben wurden. Im Jahr 1750 wurden die Gärten angelegt. Zu Schloss Ansembourg 10, rue de la Vallée ihnen gehören Statuen, Treppen und dekora- L-7411 Ansembourg tive Springbrunnen im Stil der Gärten jener T +352 621 835 914 Epoche (siehe S. 72). [email protected] www.gcansembourg.eu

Ansembourg, Kapell 650 m

Die Innenräume des Schlosses werden derzeit restauriert und sind nicht zu besichtigen.

10 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO

KOERICH

Gréiweschlass Eingebettet im kleinen Tal des Goeblinger Baches liegt eines der typischsten Flachland- schlösser Luxemburgs. Mit dem mächtigen Wehrturm, auch Hexenturm genannt, und ihren Außenmauern im spätromanischen Stil, bildet das Schloss zusammen mit der Barockkirche und den alten Häusern des Ortes eine bemerkens- werte Einheit. Wirich I., Herr von Koerich und

Haushofmeister von Luxemburg, ließ das Schloss Schloss Koerich Ende des 12. Jahrhunderts erbauen. Im 14. Rue du Château L-8385 Koerich Jahrhundert ergänzte Gilles d’Autel-Koerich ein T +352 30 85 09 gotisches Wohngebäude sowie zwei Türme an [email protected] der Südfassade. 1995 begannen die ersten Erhal- www.ksf.lu

tungsarbeiten am Gréiweschlass, die im Herbst Koerich, Gemeng 2019 endeten. Die Besichtigung der Ruine ist 100 m durch einen barrierefreien Zugang möglich. MO-SO: 8-19 Uhr 11 © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO

SCHOENFELS

Schloss Schoenfels Friedrich „Ferri“ von Schoenfels erbaute 1292 einen befestigten Hof in Schoenfels. Es entstand ein imposanter 21 Meter hoher Wehr- und Wohnturm. Der Bergfried wurde im Laufe der Jahrhunderte öfter umgebaut. Im 19. Jahrhundert erhielt das Schloss einen neogoti- schen Stil, die Fenster wurden vergrößert und Dachaufbauten hinzugefügt. Aktuell werden Schloss Schoenfels Rue du Village die englische Gartenanlage von 1820 sowie der L-7473 Schoenfels Turm restauriert. T +352 32 50 23 1 [email protected] www.mersch.lu

Schoenfels, Duerf 300 m

Die Innenräume des Schlosses werden derzeit restauriert und sind nicht zu besichtigen.

12 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO

HOLLENFELS

Burg Hollenfels Auf einem Felsvorsprung in einer Höhe von 315 Metern wacht Burg Hollenfels über das Eischtal. Hollenfels gehört zum Tal der Sieben Schlösser und besticht durch den 40 Meter hohen Bergfried. Eine Steinbrücke führt über den Burggraben. Heute befinden sich auf dem Gelände eine Jugendherberge und ein Öko- logiezentrum. Das Restaurant „Melting Pot“ Burg Hollenfels befindet sich in der Jugendherberge. Rue du Château L-7435 Hollenfels T +352 24 78 64 30 [email protected] www.hollenfels.snj.lu

Hollenfels, Schoul 200 m

Besichtigung nur auf Anfrage. 13 SEPTFONTAINES © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO SEPTFONTAINES

14 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © MARC LAZZARINI

WEITERE SCHLÖSSER & BURGEN PETTINGEN Schloss Pettingen Die übrig gebliebenen Mauern erwecken den Eindruck, dass hier einst ein mächtiges Schloss gestanden haben muss. Seine Ursprünge hat Schloss Pettingen in einer Festung, die im 10. Jahrhundert erbaut wurde. 15 Meter breit ist der Graben, der die Bewohner einst vor Ein- dringlingen schützte. Die Namen der Herren von Pettingen sind mit allen wichtigen Ereig- Schloss Pettingen nissen Luxemburgs im Mittelalter verbunden 25, rue du Château – zum Beispiel der Hochzeit Ermesindes, der L-7463 Pettingen Thronbesteigung Heinrichs IV., dem Heirats- T +352 32 50 23 1 [email protected] vertrag des Grafen Johann dem Blinden. Das www.mersch.lu Schloss in Pettingen ist eine der am besten Pettingen, Schlass erhaltenen Wasserburgen des Landes. 0 m

Täglich geöffnet, freier Zugang. 15 © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO

USELDANGE

Burg Useldingen Um 1100 entstand durch Erbteilung die Herr- schaft von Useldingen. Die wohl ersten Besitzer von Burg Useldingen waren Theobald von Useldingen und seine Frau Azeka. Im 15. Jahr- hundert erlitten Burg und Kapelle schweren Schaden. Später verfiel die Burg zusehends. 1924 erwarb Francis Kuhn-Wolff die Schloss- ruinen. Im Innenhof der Burganlage ließ sie eine Villa errichten, welche heute als Rathaus Burg Useldingen dient. Rund um das Schloss wurde unter der 2, rue de l’Église L-8706 Useldange Schirmherrschaft der Unesco ein Kulturweg für T +352 23 63 00 51 29 Sehbehinderte geschaffen, welcher das lokale [email protected] Kulturgut in seiner historischen Form vorstellt. www.visitatertwark.lu

Dieser Weg ist so ausgelegt, dass Sehbehin- Useldange, Spuerkeess derten die Möglichkeit geboten wird, die Ge- 350 m schichte zu ertasten, zu hören und zu riechen. MO-SO: 8-19 Uhr

16 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ORTCO

17 THILLENVOGTEI © LFT / ALFONSO SALGUEIRO © LFT / ALFONSO THILLENVOGTEI

Titel in 2 Zeilen. Wenn nur 1 Zeile, dann steht Text unten.

18 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Museen

In den Museen Guttlands leuchtet die Geschichte Luxemburgs auf. Wie hat früher ein Sägewerk funktioniert? Wie fühlte es sich an, in der 200 Jahre alten Schiefergrube arbeiten zu müssen? TitelWie in wurde2 Zeilen. vor 100 Wenn Jahren Schnapsnur 1 Zeile,gebrannt? dann Im stehtHaus des Text letzten unten. Töpfers von Nospelt erhalten Besucher Einblicke in die Geheimnisse der alten Handwerkskunst. Im ehemaligen Pfarrhaus in Nospelt sind Originalfundstücke von der Steinzeit bis zur Römerzeit zu bewundern. In Capellen und Senningen liegen Polizei- und Feuerwehr-Uniformen aus aller Welt.

19 © VITARIUM

20 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © VITARIUM

ROOST/BISSEN

Vitarium by Luxlait Entdecken Sie im Milchentdeckungszentrum eine der modernsten Molkereien Europas. Hier handelt es sich nicht um eine einfache Besichti- gung, sondern um eine spannende Entdeckung des Universums rund um die Milch in all ihren Fassetten. Auf diversen interaktiven Stationen Vitarium by Luxlait sowie pädagogischen Ateliers ist es möglich, Am Seif Interessantes über Milch und Milchprodukte L-7759 Roost/Bissen T +352 25 02 80 222/399 in Erfahrung zu bringen. Attraktionen wie ein [email protected] 3D-Kino und ein Koch-Atelier versprechen www.vitarium.lu unterhaltsame Stunden für jedes Alter. Auf Roost, Luxlait spielerische Art und Weise lernen die Besucher 50 m

mehr über die Natur, den menschlichen Körper MO+DI: geschlossen und die Gesundheit. MI-SO: 9-17:30 Uhr Schulferien MO-SO: 9-17:30 Uhr (außer in den Sommerferien) 21 © GUY KRIER © GUY

22 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © MUSÉE DE L’ARDOISE

HAUT-MARTELANGE

Schiefermuseum Das Schiefermuseum in Haut-Martelange ist mit seinen 22 Gebäuden auf einer Fläche von acht Hektar einmalig in Europa und gibt Ein- blicke in die zweihundert Jahre alte Luxembur-

ger Schieferindustrie. Geführte Besichtigungen Schiefermuseum machen Besucher vertraut mit der Arbeit am Maison 3 L-8823 Haut-Martelange Stein, seiner Förderung und Behandlung sowie T +352 23 64 01-41 den Arbeitsbedingungen. Warme Kleidung und [email protected] festes Schuhwerk werden für eine Besichtigung www.ardoise.lu der unterirdischen Grube empfohlen, denn die Martelange, Leekoll konstante Temperatur dort unten beträgt nur 200 m neun Grad Celsius. Die Anlage wurde mit dem Ab April: MO-SO: 9-18 Uhr Henry Ford Preis für Natur- und Umwelt- Besichtigung nur schutz ausgezeichnet. auf Anfrage. Ab Juni: DI-SA: 14-18 Uhr SO: 10-18 Uhr 23 © ELISABETH NEY

RINDSCHLEIDEN

Rurales Museum Thillenvogtei Wem die moderne Welt zu schnell und technologisch ist, der sollte etwas Zeit in der Thillenvogtei verbringen. In dem ländlichen Museum in Rindschleiden bekommen Besucher ein Gefühl, wie das Leben auf dem Land früher war. Man kann viel harte Arbeit erleben – etwa Getreide zu Garben bündeln, Getreide dreschen, Mehl mahlen, Kartoffeln ernten oder

Brotlaibe kneten und in den Ofen schieben. Museum Thillenvogtei Es werden spezielle Touren und Programme Maison 3 L-8831 Rindschleiden für verschiedene Gruppen und Altersklassen T +352 691 11 90 90 angeboten – von Kindern bis zu Senioren. Es [email protected] gibt sogar einen historischen Klassenraum, in www.thillenvogtei.lu dem alle Altersklassen die Schulbank drücken Grevels, Ieweschten Eck können. 850 m Nur auf Anfrage geöffnet.

24 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © CAROLINE RISCH-ROEMEN © CAROLINE

25 © GUY KRIER © GUY

BECKERICH

Beckericher Wassermühle Die idyllische Mühle in Beckerich wurde mit dem Willen, das lokale Kulturerbe zu bewah- ren, renoviert. Das ehemalige Wohnhaus des Müllers beherbergt heute das Museum für altes Handwerk, wo die Besucher eine Vielfalt an Werkzeugen entdecken können. Im Gebäude nebenan befindet sich die ehemalige Sägerei mit zahlreichen landwirtschaftlichen Maschi- nen, welche die ehrenamtlichen Mitarbeiter D’Millen mit viel Liebe und Geschick restauriert und 103, Huewelerstrooss L- 8521 Beckerich zum Leben erweckt haben. Besucher können T +352 691 51 03 70 auch eine einstündige Demonstration der alten [email protected] Sägetechniken buchen. Das alte Handwerk lebt www.dmillen.lu und belebt die Beckericher Mühle. Seit kurzem Beckerich, Fraiheetsbam läuft auch wieder ein eigens gemachtes Wasser- 350 m rad auf Hochtouren. MO-SO: 8-17 Uhr

26 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © MIGP

CAPELLEN

Internationales Museum der Gendarmerie & Polizei In einer Vitrine liegt eine Polizeimütze der kalifornischen „West Sacramento Police“. Auf einem orangefarbenen Gendarmerie-Motorrad sitzt eine Puppe in Polizeiuniform. Eine andere sitzt auf einem Pferd. Das Internationale Mu- seum der Gendarmerie und Polizei in Capellen bietet viel auf einer Fläche von 220 Quad- Internationales Museum der ratmetern – etwa eine Sammlung über die Gendarmerie & Polizei 51, route d’Arlon großherzogliche Gendarmerie (1797 - 2000), L-8388 Capellen die Polizei von Luxemburg sowie über die T +352 691 70 47 40 Gendarmerien und Polizei aus der ganzen Welt. [email protected] Die Sammlung beinhaltet mehr als 500 Polizei- Capellen, Klouschter mützen, 80 Uniformen, 2500 Polizeiabzeichen, 150 m diverse Fotos und historische Dokumente sowie Jeden 3. Sonntag Filme. des Monats: 14:30-18 Uhr Täglich für Gruppen geöffnet. Reservierung erforderlich. 27 © JOËL ADAM

KEHLEN

Brennereimuseum Susi und Robert Adam-Stomp haben 2007 zum hundertjährigen Bestehen der Brennerei auf ihrem Hof in Kehlen ein Brennerei-Museum er- öffnet. Dort gibt es unter anderem eine Dampf- maschine, einen Phonographen und einen alten Herd zu sehen. „Wir wollen uns in das Leben Brennereimuseum vor 100 Jahren versetzen“, sagt Robert Adam. 13, rue d’Olm Gemeinsam mit seiner Frau hat er vieles auf L-8281 Kehlen T +352 621 76 84 52 Flohmärkten zusammengesucht. Natürlich steht [email protected] dort auch die Brennblase, welche sein Groß- www.distillerie-adam.lu vater Jean Adam 1907 gekauft hat. Mittlerweile Kehlen, Bei Fiewer hat die Schwiegertochter Caroline Adam-Van 300 m

Langendonck die Brennerei übernommen. Nach Shop: dem Einblick in die Techniken und Traditio- FR: 14-18 Uhr nen des Brennens können Besucher hauseigene SA: 10-17 Uhr Täglich für Gruppen geöffnet. Schnäpse und Liköre probieren. Reservierung erforderlich.

28 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © COMMUNE DE GARNICH © COMMUNE

KOERICH

Wasserwerk (SES) Beim Wasserwerk in Koerich erwartet Besucher eine spannende Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser. Das Wasserwerk des Syndicat des Eaux du Sud Koerich (SES) beliefert die Wasserbehälter der angeschlossenen Gemein- den mit Trinkwasser. Die Gesamtlänge des SES-Netzes beträgt 230 Kilometer. Geführte Besichtigungen führen zu einer unterirdischen Wasserwerk (SES) Trinkwasserquelle, zum Wasserreservoir auf Fockemillen dem „Rebierg“ und durch das Wasser-Wissens- L-8386 Koerich T +352 3991 96 1 zentrum „Themaqua“. Dort zeigt eine Ausstel- [email protected] lung Wasserkreisläufe sowie die Auswirkungen www.ses-eau.lu

des Trinkwassers auf die Lebensqualität des Koerich, SES Menschen, auf globale Konflikte und auf die 0 m

Umwelt. MO-SO: 8-21 Uhr Nur auf Anfrage. 29 © FOTOATELIER OP DER SCHOCK © FOTOATELIER

NOSPELT

Töpfereimuseum Von 1458 bis 1914 war Nospelt das Zentrum der Luxemburger Töpferei. Im Haus des letzten Töpfers von Nospelt wurde schließlich ein Museum eingerichtet, in dem die Besucher in die Geheimnisse dieser alten Handwerkskunst eingeweiht werden und alte Töpferwaren be- staunen können. Nospelt ist vor allem bekannt für das Volksfest „Emaischen“ am Osterwo- Töpfereimuseum chenende, bei dem sich alles um die „Péckvil- 3, rue des Potiers lercher“ dreht – aus Ton gebrannte Pfeifen in L-8391 Nospelt Form eines Vogels. Diese dürfen natürlich im T +352 30 03 07 [email protected] Töpfereimuseum nicht fehlen. www.sinospelt.jimdo.com

Nospelt, Pompjeesbau 350 m

DI-SA: 14-18 Uhr MO+SO: geschlossen

30 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © GKA

NOSPELT

Ausgräbermuseum Im Ausgräbermuseum im ehemaligen Pfarrhaus in Nospelt werden Originalfundstücke von der Steinzeit bis zur Römerzeit ausgestellt. The- matisch gestaltete Räume und Nachbildungen von Fundstätten laden zu einem spannenden Rundgang ein. Neben dem Ausstellungsbereich befindet sich im Museum auch ein Konferenz- raum, in welchem Vorträge gehalten und Grup- Ausgräbermuseum pen und Schulklassen empfangen werden. 2, rue d’Olm L-8392 Nospelt T +352 26 30 27 73 [email protected] www.gka.lu

Nospelt, Pompjeesbau 100 m

Besichtigung nur auf Anfrage. 31 © CHARLES REISER

REIMBERG

Michel Lucius Museum Der berühmte luxemburgische Geologe Dr. Michel Lucius wurde 1876 in Reimberg als Kind einer Arbeiterfamilie geboren. Durch den Beruf seines Vaters, der im Mertziger Steinbruch arbeitete, kam Lucius früh mit der Geologie in Kontakt. Das Geburtshaus von Lucius beherbergt heute ein kleines Museum, in welchem Besucher auf zwei Stockwerken Musée Michel Lucius mehr über sein Leben und seine Forschungen 9, Rue Dr. Lucius erfahren können. So war Lucius unter anderem L-8614 Reimberg Chef-Geologe des türkischen Wirtschaftsmi- T +352 26 62 99 40 [email protected] nisteriums. Zudem wird die Arbeitsweise eines www.museemichellucius.lu Geologen vorgestellt und erklärt, wie man eine Reimberg geologische Karte entziffert und welche Steine 200 m im und um das Museum zu finden sind. Besichtigung nur auf Anfrage.

32 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ORTCO

SENNINGEN

Feuerwehr-Ausstellung Die Feuerwehr-Ausstellung mit historischem Feuerwehrmaterial befindet sich in der alten Feuerwache in Senningen, welche für die Dauer-Ausstellung umgebaut wurde. Neben dem Schlauchturm können die Besucher unter anderem Miniaturfeuerwehrautos, historische Feuerwehrspritzen, Uniformen, Verdienstorden und Feuerwehrmaterial aus mehreren Jahr- hunderten anschauen. Für Schulklassen gibt es Feuerwehr-Ausstellung besondere Führungen, bei denen Kindern die 38, rue du Château Arbeit der Feuerwehr sowie das richtige Ver- L-6961 Senningen T +352 691 50 78 14 halten im Brandfall erklärt wird. [email protected]

Senningen, Duerfplaz 30 m

Besichtigung nur auf Anfrage. 33 © GUY EVEN © GUY

EVERLANGE

Speläologie Museum Das Speleoteam begeistert sich für die Höhlen- forschung und hat es sich zum Ziel gesetzt die Besucher mit in ihren Bann zu ziehen. Im kleinen Museum befindet sich eine Aus- stellung über Speläologie und Mineralien aus Luxemburg. Anhand von Filmvorführungen,

Diashows und Vorträgen erfahren die Besucher Speläologie Museum alles Wissenswerte über die Arbeit, die in den Rue de la Halte L-8715 Everlange letzten 20 Jahren in den Höhlen des Landes T +352 661 50 50 00 getätigt wurde. [email protected] www.speleoteam.lu

Everlange, Beim Engel 500 m

Jeden 3. Samstag des Monats: 10-13 Uhr Täglich für Gruppen geöffnet. Reservierung erforderlich.

34 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER NOERDANGE © FRËNN VUN DER ATERTLINN NOERDANGE

WEITERE MUSEEN MERSCH NOERDANGE Ausstellung rund um das Näerdener Schloss Mersch Gare In der ehemaligen Schlosskapelle Das Museum im ehemaligen Noer- finden Sie Ausstellungsstücke und dinger Bahnhof ist voll und ganz der eine Informationsborne rund um regionalen Eisenbahn gewidmet, die das Merscher Schloss. den ökonomischen Aufschwung der Region gegen Ende des 19. Jh. mög- Schloss Mersch lich machte. Place St. Michel L-7556 Mersch Näerdener Gare T +352 32 50 23 1 3, Op der Gare [email protected] L-8551 Noerdange T +352 691 51 03 70 www.mersch.lu [email protected] Mersch, Maartplaz www.dmillen.lu 0 m Noerdange, bei der Post Geöffnet 50 m 01.05-30.09: 10-19 Uhr 01.10-30.04: auf Anfrage MO-SO: 8-20 Uhr 35 GOEBLANGE © JEANNOT WEBER GOEBLANGE © JEANNOT

36 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Historische Stätten

In der Region Guttland befinden sich viele prähistorische und antike Orte sowie gallo-römische Stätten, etwa die römische TitelVilla in in 2Mersch, Zeilen. die ThermenWenn nurin Mamer1 Zeile,oder die dann Villa in steht Goeblingen. Text unten.Bei der Villa Rustica von Goeblingen-„Miecher“ handelt es sich um einen größeren gallo-römischen Gutshof des Treverergebietes. Wen die Steinzeit fasziniert, der kann einen Blick auf das jungsteinzeitliche Dorf in Blaschette werfen oder auf den beeindruckenden Menhir in Mersch.

37 © JEANNOT WEBER © JEANNOT

38 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © GKA

GOEBLANGE

Römische Villa Die Villa Rustica war ein größerer gallo-römi- scher Gutshof auf dem Gebiet des Kelten- stammes der Treverer. Die Anlage wurde im frühen 1. Jahrhundert erbaut und umfasst eine umwallte Fläche von sieben Hektar, auf der mindestens 13 Steingebäude standen. Neben dem luxuriösen Herrenhaus vervollständigten zwei weitere Wohngebäude, ein kleiner Tempel und drei Nebengebäude das Bild. Auch wenn heute nur noch die Fundamente erhalten sind, Römische Villa so kann man sich leicht vorstellen, wie prächtig Rue de Goeblange die Anlage gewesen sein muss. Die gewonnenen L-8383 Goeblange T +352 26 30 27 73 Erkenntnisse belegen, dass bereits Menschen [email protected] der Stein-, Bronze- und Eisenzeit ihre Spuren www.gka.lu an diesem Ort hinterlassen haben. Täglich geöffnet, freier Zugang. 39 © SYNDICAT WALFERDANGE © SYNDICAT

HELMSANGE / STAFELTER

Raschpëtzer Beim „Raschpëtzer“-Qanat im Wald von Helm- singen handelt es sich um ein unterirdisches Aquädukt-System zur Trinkwasserversorgung des damaligen römischen Siedlungsraums in den heutigen Gemeinden Walferdingen und Steinsel. Die Anlage wurde um 130 n. Chr. errichtet. Die Technik des Qanat, der unter- irdischen Wasserversorgung durch den Bau von Tunnel und Schächten, stammt eigentlich aus den Wüstengebieten des persischen Raums. Raschpëtzer Mit seinen 700 Metern Länge und einer maxi- Route CR 125 malen Tiefe von 36 Metern verfügt die Anlage Helmsange / Stafelter T +352 33 01 44 1 trotz ihres sehr hohen Alters noch immer über [email protected] eine Förderleistung von 180 Kubikmetern www.sitwalfer.lu Trinkwasser pro Tag. Das Bauwerk ist ein be- Täglich geöffnet, deutendes Relikt römischer Ingenieurskunst. freier Zugang.

40 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ORTCO

41 © ORTCO

42 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © HENRI KRIER

MERSCH

Römische Villa Die gallo-römische Villa Rustica in Mersch war einst ein prachtvolles Anwesen. Es war 200 Meter lang und 65 Meter breit. Das Herren- haus verfügte sogar über eine Fußbodenheizung (Hypokaustum). Die überdeckten Überreste sind immer noch gut erhalten und können besichtigt werden. Neben der Villa gab es ein ovales Schwimmbecken mit einer Länge von 75

Metern sowie einer Breite von 6,50 Metern. Die Römische Villa Mulde ist immer noch zu sehen und begehbar. Rue des Romains L-7565 Mersch Zudem wurden Mosaik-Reste sowie Wandbe- T +352 32 50 23 1 malungen gefunden. [email protected] www.mersch.lu

Mersch, Lankheck 300 m

MO-SO: 10-19 Uhr 43 © COMMUNE MAMER © COMMUNE

MAMER

Gallo-römische Thermen Die römischen Thermen wurden 1972 bei archäologischen Ausgrabungen in der Nähe des „Tossebierg“ entdeckt, zusammen mit den Überresten weiterer Gebäude aus der Römer- zeit. Die Mauern der Thermen wurden bis zu einer Höhe von 50 Zentimetern rekonstruiert. Besucher können auf Anfrage auch einen Schauspieler in der Rolle eines Römers er- Gallo-römische Thermen leben, welcher die Geschichte und Legenden Tossenberg der gallo-römischen Ära erzählt. Er erläutert L-8252 Mamer die Architektur mit ihren verschiedenen T +352 621 50 34 30 [email protected] Räumen und die Vorteile der römischen Bäder. www.mamer-geschicht.lu Während des Spaziergangs werden Karten und Mamer, Tossebierg historische Objekte verwendet, um diese Zeit- 600 m reise zu veranschaulichen. Täglich geöffnet, freier Zugang.

44 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © GUY KRIER © GUY

VICHTEN

Römisches Mosaik Die Gemeinde Vichten erlangte eine gewisse Bekanntheit durch die Entdeckung eines römi- schen Mosaiks im Jahr 1995, auf dem Homer im Kreis der neun Musen zu sehen ist. Das um 240 n. Chr. entstandene Mosaik zeigt die Musen in der Reihenfolge, die vom griechi- schen Autor Hesiod um 700 v. Chr. festgelegt wurde. Das Mosaik wurde in einer Werkstatt Römisches Mosaik in Trier geschaffen und bedeckte den Boden 1, rue de l’Église des Empfangssaales einer gallo-römischen Villa. L-9188 Vichten Eine Kopie des Mosaiks befindet sich zwischen T +352 621 40 95 22 [email protected] der Kirche und dem Gemeindehaus. www.vichten.lu

Vichten, Gemeng 200 m

Täglich geöffnet, freier Zugang. 45 © ERIC THREINEN

WEITERE HISTORISCHE STÄTTEN BLASCHETTE HELMSANGE Jungstein- zeitliches Dorf Römische Villa In der Nähe einer archäologischen Die im 1. Jahrhundert erbaute Villa Fundstätte wurde ein neolithisches umfasste einst 50 Räume. Mit einer Dorf errichtet, welches zeigt, wie Länge von 100 Metern und einer die Menschen in der Jungstein- Breite von 50 Metern ist sie eine der zeit lebten. Das Dorf besteht aus größten römischen Villen, die im einem nachgebauten Haus, einem Großherzogtum entdeckt wurden. Steinkreis, einem Garten und einer rekonstruierten Dolmen-Grabstätte.

Neolithic Village Römische Villa Rue de Wormeldange Cité Princesse Amélie L-7390 Blaschette L-7262 Helmsange / Walferdange T +352 33 72 68 1 T +352 33 01 44 1 @ lorentzweiler.lu [email protected] www.lorentzweiler.lu www.sitwalfer.lu

Blaschette, Kräizung Walferdange, Gare 350 m 650 m

Täglich geöffnet, freier Zugang. Täglich geöffnet, freier Zugang.

46 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER NEIHAISCHEN SANDWEILER Native Village Soldatenfriedhof Im Zentrum des „Native Village“ be- Während des Zweiten Weltkrieges findet sich ein nachgebautes Kelten- ließen tausende deutsche Soldaten haus. Beim Keltenfestival Bealtaine in den Kämpfen an den luxembur- werden Besuchern alle zwei Jahre am gischen Grenzen ihr Leben. Ihre Pfingstsonntag Showkämpfe, Work- letzte Ruhestätte fanden sie auf dem shops und ein Keltenlager geboten. Soldatenfriedhof nahe Sandweiler.

Native Village Soldatenfriedhof 1, rue Principale Scheidhof L-5290 Neihaischen L-5280 Sandweiler T +352 35 76 45 T +352 35 50 07 [email protected] [email protected] www.nativevillage.lu www.sandweiler.lu

Neuhaeusgen, Iewescht Neihaischen Sandweiler, Schaedhaff 300 m 400 m

Täglich geöffnet, freier Zugang. Täglich geöffnet, freier Zugang.

RECKANGE STEINSEL Menhir Römischer Tempel Auf dem „Béisenerbierg“ steht eines Die Überreste eines römischen der ältesten Monumente Luxem- Tempels und mehrere Nebengebäude burgs, der Menhir von Reckingen. wurden entdeckt und freigelegt. Das Der drei Meter hohe Hinkelstein ist Pilgerheiligtum befand sich auf einer rund vier Tonnen schwer. Er stammt Anhöhe über dem mit römischen aus der Jungsteinzeit. Gutshöfen besiedelten Alzettetal und hatte seine Blütezeit im 4. Jahrhundert.

Menhir Römischer Tempel Rue Enelter Park Leir L-7596 Reckange Steinsel T +352 32 50 23 1 T +352 33 21 39 1 [email protected] [email protected] www.mersch.lu www.steinsel.lu

Reckange/Mersch, Beim Bur Steinsel, Bourgaass 1200 m 1000 m

Täglich geöffnet, freier Zugang. Täglich geöffnet, freier Zugang. 47 RINDSCHLEIDEN © DAVID FLAMMANG RINDSCHLEIDEN © DAVID

48 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Religiöses Erbe

Zahlreiche Kapellen und Kirchen sind im Guttland auffindbar und stellen durch die lange christliche Tradition Luxemburgs das Titelreligiöse in Erbe 2 Zeilen. dar. Viele Wenn Kapellen nur haben 1 ihre Zeile,eigene Geschichtedann steht – etwa Text die derunten. Willibror- duskirche mit ihren farbenreichen Fresken oder die Kapelle Fautelfiels, die in eine Sand- stein-Grotte hinein gebaut wurde. Selten ist der spätklassizistische Stil der Pfarrkirche in Mersch. Und die St. Remy Kirche in Koerich gilt als eine der der prachtvollsten Barock- kirchen des Landes.

49 © JEANNOT WEBER © JEANNOT

BOEVANGE-SUR-ATTERT

Helperknapp Auf dem Hügel Helperknapp entspringt eine Quelle in einer kleinen Kapelle. Wegen der anbei stehenden Willibrord-Statue wird sie Willibrord-Kapelle genannt. Man geht davon aus, dass die Quelle bereits zu gallo-römischen Zeiten zu religiösen Zwecken genutzt wurde. 40 Meter weiter befindet sich die sogenannte Gehaans-Kapelle. Der Helperknapp war bereits im Mittelalter ein Wallfahrtsort. Dort fand jährlich der „Helpermaart“ statt, einer der Helperknapp L-8710 Boevange-sur-Attert größten Märkte der Region. T +352 23 63 01 32 1 [email protected] www.boevange.lu

Grevenknapp, Riesenhaff 1200 m

Kapelle nicht zugänglich

50 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ORTCO

HELMDANGE

Fautelfiels Die Stufen wurden aus dem nackten Fels gehauen. Die Kapelle Fautelfiels befindet sich in einer natürlichen Grotte im Luxemburger Sandstein. Man spürt das Alter dieses Ortes. Ein mystischer Glanz geht von der uralten in den Felsen gebauten Stätte aus. Während der Französischen Revolution wurden hier heim- lich Messen abgehalten. Im Jahr 2013 wurde Fautelfiels die Kapelle instandgesetzt. Die luxemburgi- Rue Fautelfiels sche Künstlerin Katarzyna Kot-Bach hat drei L- 7355 Helmdange Skulpturen für die Kapelle erschaffen, welche T +352 33 72 68 1 [email protected] biblische Szenen darstellen. www.lorentzweiler.lu

Helmdange, Fautelfiels 2000 m

Kappelle zugänglich nur auf Anfrage 51 © JEANNOT WEBER © JEANNOT

KOERICH

St. Rémy Kirche Engel mit goldenen Flügeln hocken auf den Säulen über dem Altar und blasen in Posaunen. Die barocke Kirche in Koerich gilt als eine der prachtvollsten Barockkirchen des Landes. Die Beichtstühle sind holzgeschnitzt. Dazu kommen der imposante Altar und die Gemälde des Künstlers Emmerich Millim. 1748 wurde die Kirche auf den Fundamenten einer kleinen mittelalterlichen Kirche aus dem Jahr 1200 er- St. Rémy Kirche richtet – mit Hilfe des persönlichen Vermögens Rue du Château L-8385 Koerich von Pater Jean-Pierre Ningels. Die Kirche T +352 39 02 56 1 thront auf einem Hügel über der Ortschaft [email protected] und wurde zwischen 1991 und 1993 umfassend www.koerich.lu restauriert. Koerich, Gemeng 250 m

Freier Zugang

52 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © OLIVER KERNER / LFT © OLIVER

MARIENTHAL

Kloster Marienthal Das im 13. Jahrhundert gegründete Kloster war ursprünglich ein armes Kloster. Das änderte sich jedoch im Jahr 1258 mit dem Einzug von Yolanda von Vianden. Durch verschiedene Schenkungen der Grafen von Vianden an Lu- xemburg erlebte Marienthal einen Aufschwung. Yolanda ließ eine Bibliothek einrichten und förderte das wirtschaftliche und kulturelle

Leben des Klosters. Während des Dreißigjähri- Kloster Marienthal gen Krieges wurde das Kloster nach und nach Rue de Keispelt L-7411 Marienthal verlassen und im Jahre 1783 endgültig aufgelöst. T +352 24 78 64 20 Im Zweiten Weltkrieg bot das Gebäude vielen [email protected] Flüchtlingen eine Unterkunft. Heute betreibt www.marienthal.snj.lu

dort der Service National de la Jeunesse (SNJ) Marienthal eine Jugendbildungsstätte. 200 m Kapelle nicht zugänglich 53 © OLIVER KERNER / LFT © OLIVER

MERSCH

Pfarrkirche Nachdem die Kirche am Michelsplatz in Mersch baufällig geworden war, wurde sie abgerissen. Der einzige Überrest der frühe- ren Pfarrkirche ist der Michelsturm auf dem Marktplatz. Von 1844 bis 1850 wurde eine drei- schiffige Dekanatskirche im Stil des Spätklassi- zismus erbaut. Diese Architekturströmung ist bei Kirchenbauten eher selten in Luxemburg anzutreffen. Zu erkennen ist das an den vier Pfarrkirche dorischen Säulen vor dem Eingang, welche Place de l’Église L-7533 Mersch stark an die Antike, vornehmlich griechischen T +352 50 23 1 Vorbildern, erinnern. Der Innenbereich der [email protected] Kirche wurde 1936 von Pater Notker Becker www.mersch.lu aus der Abtei Maria Laach ausgemalt. Mersch, Maartplaz 150 m

Freier Zugang

54 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ORTCO

RECKANGE

Eenelter Kapelle Seit frühchristlicher Zeit steht an dieser Stelle in Reckingen eine Kapelle. Die Eenelter Kapelle wurde erstmals 1180 in einem Dokument erwähnt. Schon damals galt das Marktrecht, wodurch hier einer der ältesten Märkte Luxem- burgs war. 1751 wurde eine neue Kapelle ein- geweiht. Sie verfiel in Zeiten der Französischen Revolution. Das Mobiliar wurde verkauft. Die

heutige Kapelle wurde 1897 zu Ehren des Hei- Eenelter Kapelle ligen Donatus und Theobald auf einem Hügel Rue Enelter L-7596 Reckange unweit des Menhirs erbaut, von dem man über T +352 50 23 1 Mersch blickt. [email protected] www.mersch.lu

Reckange/Mersch, Beim Bur 1200 m

Freier Zugang 55 © GUY KRIER © GUY

RINDSCHLEIDEN

St. Willibrord Kirche Die Willibrorduskirche in Rindschleiden ist einer der schönsten und ältesten Kirchen des Landes. Sie ist bekannt für ihre farbenreichen Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die auf einer Fläche von 170 Quadratmetern an Szenen aus dem Alten und Neuen Testament erinnern. Bemerkenswert ist auch der Hauptaltar mit seinem Schnitzwerk und bedeutenden religiösen Figuren. Ursprünglich war die im 10. Jahrhun- dert errichtete Kirche zu Ehren aller Heiligen St. Willibrord Kirche Rindschleiden erbaut worden. Im 16. Jahrhundert wurde sie T +352 83 86 44 dann dem Heiligen Willibrord geweiht. Von [email protected] ihrer anfänglichen Größe von 50 Quadratmetern www.rindschleiden.lu wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals Grevels, Ieweschten Eck erweitert, was durch die verschiedenen Baustile 850 m heute noch klar ersichtlich ist. Freier Zugang

56 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © MICHÈLE SCHEITLER

SAEUL

Romanische Kirche Der Bauzeitraum der romanischen Kirche in Saeul wird auf das 12. Jahrhundert geschätzt. 1318 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. In den 1960er Jahren wurde die Kirche ganz in der Sichtweise der damaligen Zeit restauriert. Das Gotteshaus wurde sehr schlicht gestaltet und die Baumaterialien wurden klar hervor- gehoben. In der Apsis gibt es Überreste von

Freskomalereien. Romanische Kirche Route d’Arlon L-7471 Saeul T +352 23 63 22 1 [email protected] www.saeul.lu

Saeul, Gemeng 50 m

Freier Zugang 57 © DMILLEN

BECKERICH

Kuelebierg Die Ursprünge der Heiligkreuzkapelle lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Sie thront auf dem Hügel Kuelebierg in Beckerich und ist dem Heiligen Kreuz gewidmet. Ein 700 Meter langer Kreuzweg führt von der Kirche in Beckerich bis hoch zur Kapelle. Die abgeschie- dene Lage, die friedliche Atmosphäre sowie die Architektur und Geschichte der Kapelle machen sie zu einem besonderen Schmuck- stück. Die Kapelle wurde 2019 als nationales Kapelle Kuelebierg Denkmal eingestuft. Kuelebierg L-8522 Beckerich T +352 691 51 03 70 [email protected] www.dmillen.lu

Beckerich, Fraiheetsbam 300 m

Freier Zugang

58 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © SYNDICAT WALFERDANGE © SYNDICAT

WALFERDANGE

Dreifaltigkeitskirche Die Kirche von Walferdingen wurde von 1845 bis 1852 erbaut. Die im neoklassischen Stil gehaltene Kirche wurde der Heiligsten Dreifal- tigkeit gewidmet. Der Heilige Georg ist Neben- patron. Die Kirche wurde 1867 durch den apostolischen Vikar Nikolaus Adames geweiht. In der neoklassischen Vorderseite befinden sich zwei Nischen mit zeitgenössischen Statuen der Heiligen Maximilian Kolbe und Theresia von Lisieux. Bemerkenswert im Innenraum sind die Seitenaltäre und die Statuen der Heiligen Dreifaltigkeitskirche Ignatius von Loyola und Franz Xaver, die aus Rue de l’Église der Kathedrale von Luxemburg stammen, vor L-7224 Walferdange

allem aber die herrlichen Wandmalereien von Walferdange, Gemengeplaz Gerhard Lamers aus dem Jahre 1903. 2011 wur- 150 m den sie mit größter Sorgfalt restauriert. Freier Zugang 59 © KHN

60 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Kulturstätten

Die Kulturstätten im Guttland, darunter Mamer, Mersch und Niederanven, sehen sich als Ort der Begegnung, des kulturellen TitelAustausches in 2 Zeilen.und als Plattform Wenn fürnur Künstler 1 Zeile,aus dann dem In- steht und Ausland.Text unten. In der Beckericher Millegalerie etwa wird regionale Kunst angeboten. Das Luxemburger Literaturarchiv in Mersch erforscht, dokumentiert und konserviert die Werke der luxemburgischen Literatur.

61 © DMILLEN

BECKERICH

D’Millen In der ehemaligen Mühlensägerei wird eine Vielzahl an kulturellen Aktivitäten organisiert. Die Besucher werden dort für eine nachhaltige Entwicklung sensibilisiert. Neben Entde- ckungstouren rund um die Themen Umwelt und Natur bietet die Mühle Workshops und Seminare über das Leben und Handwerk von früher an und vermietet Räumlichkeiten für Firmen- und Privatveranstaltungen. Natürlich können Besucher auch Vorführungen buchen, bei denen demonstriert wird, wie Baumstämme damals in der Mühlensägerei zugeschnitten D’Millen 103, Huewelerstrooss wurden. In der Beckericher Millegalerie wird L- 8521 Beckerich Kunst von regionalen Künstler angeboten. T +352 691 51 03 70 [email protected] www.dmillen.lu

Beckerich, Fraiheetsbam 350 m

62 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © COMMUNE MAMER © COMMUNE

MAMER

Centre Culturel Mamer Kinneksbond Nur wenige Minuten von der Hauptstadt entfernt bietet das Centre Culturel Mamer, auch Kinneksbond genannt, ein Programm, das vom kulturellen Reichtum des Großherzog- tums und dem Talent der Kulturschaffenden aus dem In- und Ausland zeugt. Mit einem abwechslungsreichen Spielplan und jährlich rund 40 Veranstaltungen setzt sich das Kin- neksbond zum Ziel, Erlebnisse zu schaffen, die einem breiten Publikum zugänglich sind. Das Centre Culturel Mamer Kinneksbond Kinneksbond sieht sich als Ort der Begegnung, 42, route d’Arlon wo Erfahrungen miteinander geteilt werden L-8210 Mamer T +352 26 39 51 00 können. Ob Theater, Tanz, Cirque Nouveau, [email protected] oder Musik: das kulturelle Angebot soll die www.kinneksbond.lu Besucher zum Staunen bringen und ihnen die Mamer, Arelerstrooss Vielfalt der Bühnenkünste näherbringen. 200 m 63 © MIERSCHER KULTURHAUS

MERSCH

Mierscher Kulturhaus Das Mierscher Kulturhaus ist in erster Linie ein Ort des künstlerischen Schaffens und der kulturellen Schöpfung. Es wurde 2003 eröffnet und bietet während der gesamten Spielzeit Konzerte, Theater, Tanz, Oper, Ausstellungen, Konferenzen sowie zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Dank seines fanta- sievollen und qualitativ hochwertigen Kultur- angebots lockt das Kulturhaus ein vielseitiges Publikum an – sowohl aus der Region als auch Mierscher Kulturhaus 53, rue Grande-Duchesse landesweit und über die Grenzen hinaus. Es Charlotte werden regelmäßig Themenwochen, inklusive L-7520 Mersch T +352 26 32 43 1 Vorstellungen sowie Workshops angeboten. [email protected] www.kulturhaus.lu

Mersch, Maartplaz 100 m

64 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © CNL CHRISTOF WEBER © CNL CHRISTOF

MERSCH AUF ANFRAGE

Centre national de littérature (CNL) Im ehemaligen Servais-Haus, dem Geburtshaus des Politikers Emmanuel Servais, befindet sich seit 1995 das luxemburgische Literaturarchiv (CNL). Das CNL konserviert, dokumentiert und erforscht die Werke der Literatur Luxem- burgs. Es werden auch Lesungen, Diskussionen, Konferenzen, geführte Besichtigungen und Ausstellungen angeboten. Das Zentrum verfügt darüber hinaus über eine Forschungsbibliothek und ein umfangreiches Archiv, das die langfris- Centre national de littérature (CNL) tige Aufbewahrung von mehr als 450 Archiv- 2, rue Emmanuel Servais beständen und Sammlungen gewährleistet. L-7565 Mersch T +352 32 69 55 1 Zwei möblierte Studios stehen Schriftstellern, [email protected] Forschern und Dozenten zur Verfügung. www.cnl.public.lu

Mersch, Gare routière 250 m 65 © KHN

NIEDERANVEN

Kulturhaus Niederanven Das Kulturhaus Niederanven befindet sich seit 2008 in einem ehemaligen Herrenhaus in- mitten eines 75 Hektar großen Parks. Es bietet jedes Jahr Konzerte, Theaterstücke, Ausstellun- gen, Filme, Poetry-Slams, literarische Treffen, Stücke für Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche Workshops und Konferenzen an. Mit diesem qualitativem und buntem Programm richtet sich das Kulturhaus Niederanven über die Grenzen seiner Gemeinde und Region Kulturhaus Niederanven hinaus an Musik- und Kunstliebhaber, an 145, route de Trèves Theater- und Literaturfreunde, an Tanz- L-6940 Niederanven T +352 26 34 73 1 und Filmbegeisterte, kurz, an jeden, der [email protected] sich begeistern und verzaubern lassen will. www.khn.lu

Senningen, Kierch 150 m

66 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ART & WISE © ART

USELDANGE

ManuKultura Im Schatten der Useldinger Burg befindet sich das Kulturzentrum ManuKultura. Die Gebäude im „Millenhaff“ (Mühlenhof) beherbergen nicht nur ein touristisches Informationszentrum, sondern auch ein großes Atelier, welches sich optimal für das praktische und künstlerische Schaffen anbietet. Im Saal „Tit Schroeder“ können Ausstellungen, Lesungen und Schu- lungen organisiert werden. Der kleinere Saal „Cabaret“ eignet sich perfekt für Kabarett- ManuKultura 1, am Millenhaff abende, Theateraufführungen, Konferenzen L-8706 Useldange und ähnliche Veranstaltungen. So gibt es etwa T +352 23 63 00 51 29 Veranstaltungen wie „Malen am Samstag“, Vor- [email protected] www.visitatertwark.lu träge über Musikstile und Kurse über Keramik und Gesundheitsthemen. Useldange, Spuerkeess 350 m 67 © COMMUNE DE MAMER © COMMUNE

KUNSTGALERIEN

CAPELLEN KEHLEN Galerie Galerie bei op der Kap der Kierch Die „Galerie op der Kap“ in der Die „Galerie bei der Kierch“ in Gemeinde Mamer ermöglicht es Kehlen zeigt kirchliches Kulturgut Künstlern aus dem In- und Ausland, und sakrale Gegenstände – darunter ihre Kreationen in Ausstellungen zu Kelche, Weihrauchbehälter, Mess- präsentieren. gewänder und Heiligenstatuen.

Galerie op der Kap 70, route d’Arlon Galerie bei der Kierch L-8310 Capellen 2, am Sand / rue de Keispelt T +352 31 00 31 33 L-8282 Kehlen [email protected] T +352 30 91 91 206 www.mamer.lu www.kehlen.lu

Capellen, Klouschter Kehlen, Bei Fiewer 150 m 150 m

68 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © COMMUNE DE STEINFORT © COMMUNE

KEHLEN WALFERDANGE STEINFORT

CAW Al Schmelz Das CAW in Walferdingen ist In der alten Eisenhütte Schmelz in ein kultureller und künstlerischer Steinfort befindet sich heute ein Raum, der der Kreativität und dem modernes Kulturzentrum. Auch das Austausch zwischen den Generatio- industrielle Erbe Steinforts hat hier nen gewidmet ist. in einer Ausstellung seinen Platz.

CAW Al Schmelz 5-7, route de Diekirch Rue Collart L-7220 Walferdange L-8414 Steinfort T +352 33 01 44 1 T +352 39 93 13 1 www.caw-walfer.lu www.steinfort.lu

Walferdange, Gemengeplaz Steinfort, Al Schmelz 0 m 250 m 69 MERSCH © GEMENG MIERSCH - OLI FRISCH

70 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Parks, Gärten & besondere Naturstätten

Seien es feine Schlossparks mit Statuen aus der griechischen und römischen Mythologie oder abgelegene Naturreservate, die einen Titel in 2 Zeilen. Wenn nur 1 Zeile,geschützten dann Lebensraum steht Text für seltene unten. Spezies bieten, in der Guttland-Region gibt es alles. Im Colpach Park steht eine Zentauren-Sta- tue, eine Kreatur halb Pferd und halb Mann. Durch das Naturschutzgebiet Marais de Grendel führt ein Holzsteg durch ein aus- sergewöhnlisches Feuchtgebiet. Das Natur- reservat Aarnescht ist für seine hohe Anzahl an verschiedenen Orchideenarten bekannt. Entdecken Sie die Schönheit der Natur!

71 © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO

ANSEMBOURG

Schlosspark Das Grand-Château Schloss Ansembourg wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von Thomas Bidart errichtet (siehe S. 10). Im Jahr 1750 wurden die Gärten angelegt. Die terrassenförmig angelegte Grünfläche bietet neben zahlreichen Pflanzenarten, Obstbäumen Ansembourg Park und dekorativen Springbrunnen auch eine 10, rue de la Vallée Sammlung an Skulpturen, wie die sogenannte L-7411 Ansembourg T +352 621 835 914 „Mythologische Allee“, welche zehn Statuen aus [email protected] der griechischen und römischen Mythologie www.gcansembourg.eu umfasst. Die Gärten sind öffentlich zugänglich. Ansembourg, Kapell 650 m

MO-SO: 10-18:30 Uhr An bestimmten Tagen kein Zugang. Bitte informieren Sie sich im Voraus unter: www.gcansembourg.eu

72 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © MEYER SANDRA © MEYER

COLPACH-BAS

Schlosspark Der Zentaur, eine Kreatur halb Pferd und halb Mann, steht majestätisch unter einem Baum. Sein Kopf ist zur Seite geneigt. Der Park von Colpach entstand um das Jahr 1916 in der Nähe von Schloss Colpach. Er besticht durch die Skulpturen verschiedener Künstler des 19. Jahrhunderts, darunter Maillol, Despiau, Bourdelle und Kolbe. Ursprünglich war dies Colpach Park der Privatpark des luxemburgischen Stahl- 1, rue d’Ell unternehmers Emile Mayrisch. Der Park ist L-8526 Colpach-Bas durchgehend geöffnet und auch für Personen T +352 621 781 694 [email protected] mit eingeschränkter Mobilität geeignet. www.colpart.lu

Colpach-Bas, Schlass 0 m

Der Park ist durchgehend geöffnet. 73 MAMER © ANNIE’S WANDERLAND - INSTAGRAM @_ANNIESWANDERLAND - BLOG ANNIESWANDERLAND.COM - BLOG @_ANNIESWANDERLAND - INSTAGRAM MAMER © ANNIE’S WANDERLAND

74 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER WEITERE PARKS

MERSCH NIEDERANVEN Vom See in der Mitte des Parks über Botanische Gärten, Spielplätze, den Abenteuerplatz, den Pavillon, Lehrpfade über Bäume: Der fast bis hin zu vielen komfortablen Sitz- zwei Hektar große Parc de l’Europe bänken und sauberen Gehpfaden in Niederanven ist ein Ort für die wurde an alles und jeden gedacht. ganze Familie.

Parc Communal Mersch Parc Niederanven Rue Gosseldange 18, rue d’Ernster L-7536 Mersch L-6977 Oberanven T +352 32 50 23 1 T +352 34 11 34 1 [email protected] [email protected] www.mersch.lu www.niederanven.lu

Frei zugänglich Frei zugänglich

MAMER STEINFORT Der Park hinter der Gemeindever- Park und Weiher, die sich im Herzen waltung bietet Raum zur Entspan- von Steinfort befinden, sind heute nung sowie mehrere Sportfelder und beliebte Erholungsorte für die Ein- Spielplätze. Im Pavillon „Am Brill“ wohner der Gemeinde. werden kleine Snacks zum Verkauf angeboten.

Park am Brill Mamer Park & Weiher Steinfort 1, Place de l’Indépendance Rue de Hagen L-8201 Mamer L-8421 Steinfort T +352 31 00 31 1 T +352 39 93 13 1 [email protected] [email protected] www.mamer.lu www.steinfort.lu

Frei zugänglich Frei zugänglich 75 MUNSBACH © LËTZEBUERGER ROUSEFRËNN MUNSBACH

ROSENGÄRTEN

MUNSBACH CALMUS Gaart um Rosengarten Titzebierg Im Rosengarten Munsbach können Der private Rosengarten auf dem die Besucher die verschiedenen Titzebierg bringt Ihnen die Schön- traditionellen und modernen Rosen- heit und die Vielfalt der luxembur- sorten aus Luxemburg bewundern. gischen Rosen nahe. Mit über 10.000 Pflanzen und rund 900 osenR begeistert er Besucher von nah und fern. Er ist nur nach vorheriger An-

Munsbach Rosengarten meldung zu besichtigen. Rue du Parc L-5374 Munsbach T +352 621 422 444 Gaart um Titzebierg [email protected] 1a Titzebierg www.rousefrenn.lu L-8525 Calmus T +352 621 66 07 00 Munsbach, Minsber Baach [email protected] 750 m Calmus, Titzebierg Frei zugänglich 0 m

76 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © SANDRA MEYER

HELMSANGE

Rosengarten Im Rosengarten in Helmsingen kön- nen Besucher neben verschiedensten Rosensorten auch Skulpturen des Luxemburger Künstlers Jean Bichel bewundern.

Rosengarten Helmsingen Rue de la Gare L-7228 Helmsange T +352 33 01 44 1 [email protected] www.walfer.lu

Gare Walferdange 0 m

Frei zugänglich 77 AARNESCHT © ULI FIELITZ

NATURRESERVATE

Marais de Grendel Pëttenerbësch Auf mehr als vier Hektar wird in Das Naturwaldreservat Pëttener- dem grenzüberschreitenden Natur- bësch umfasst eine Fläche von etwa schutzgebiet verschiedensten Tier- 67 Hektar. In Wanderungen können und Pflanzenarten ein eschützterg verschiedene Biotope entdeckt Lebensraum geboten. Ein Holzsteg werden – unter anderem in einem sowie Wanderwege führen durch das Naturlehrpfad der Administration Feuchtgebiet. de la nature et des forêts. Es handelt sich hier um das geografische Zent- rum Luxemburgs.

Marais de Grendel 107, Voie de la Liberté L-6717 Colpach T +352 26 90 81 27 [email protected] Pëttenerbësch www.naturemwelt.lu L-7463 Pettingen

Frei zugänglich Frei zugänglich

78 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Aarnescht Schwaarzenhaff Das Naturreservat Aarnescht ist vor Das Naturreservat Schwaarzenhaff allem für seine hohe Anzahl an ver- bietet viele verschiedene Habi- schiedenen Orchideenarten bekannt. tate, wie zum Beispiel naturnahe Durch die nach Süden gerichteten Trockenwiesen, einen Auenwald, Hänge herrscht hier ein einzigartiges Feuchtwiesen und Rotbuchenwälder. Klima mit mediterranem Charakter. Darüber hinaus ist es Lebensraum für sehr seltene Spezies wie die Ge- burtshelferkröte.

Aarnescht Schwaarzenhaff 77, rue Andethana 1, rue Collart L-6970 Niederanven L-8414 Steinfort T +352 34 11 34 1 T +352 26 39 34 08 [email protected] [email protected] www.niederanven.lu www.nature.lu

Frei zugänglich Frei zugänglich

Schlammwiss Gréngewald Das 375 Hektar große Feuchtgebiet Der Gréngewald („Grünewald“) Schlammwiss in Uebersyren ist das ist der größte zusammenhängende größte zusammenhängende Schilf- Wald in Luxembur­ g und befindet gebiet Luxemburgs. Hier gibt es eine sich größtenteils auf dem Gebiet der Vogelberingungsstation die im Zuge Gemeinden Niederanven, Steinsel von Recherchen und Studien zum und Walferdange. Am westlichen Thema Artenvielfalt und Natur- Rand des Waldes bei Walferdingen schutz eine wichtige Rolle spielt. liegen die Raschpëtzer (siehe S. 40), ein unterirdisches Aquädukt-System­ aus der Römerzeit. In dem Wald

Schlammwiss befinden sich auch die Prinzessin- Schlammwiss nen-Eichen, welche vom Großherzog L-5380 Uebersyren T +352 621 29 36 95 von Luxemburg Wilhelm IV. zu [email protected] Ehren sei­ner sechs Töchter gepflanzt www.birdringingstation-schlammwiss.com wurden. Frei zugänglich 79 STEINSEL © ORTCO STEINSEL

80 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER STEINSEL © ORTCO STEINSEL Pädagogische Bauernhöfe & regionale Produkte Titel in 2 Zeilen. Wenn nur 1 Zeile, dann steht Text unten. Im Guttland gibt es viele Höfe und Farmen, die gerne Besuchern ihre Tore öffnen. So können Gäste mit Alpakas wandern, auf Ponys reiten oder verschiedene Tiere füttern. In den Hofläden stehen viele regionale Produkte und Spezialitäten zum Probieren und zum Kauf.

81 BROUCH BERINGEN Bricher Päerdsstall A Guddesch Auf dem Hof in Brouch leben neben Der Feinkostladen des Restaurants den Pferden auch zahlreiche andere A Guddesch in Beringen/Mersch Tiere. Das Freizeitangebot reicht bietet frische Produkte direkt vom vom Streicheln, Füttern und Pflegen Bauernhof wie Limousin-Fleisch, der Tiere bis hin zum Kochen mit Kürbisprodukte und Eier. Ergänzt Erzeugnissen aus dem Garten. wird es unter anderem von Weinen und frischen Backwaren. Bricher Päerdsstall A Guddesch 15, am Zeep 1, am Kaesch L-7415 Brouch L-7593 Beringen T +352 28 84 491 T +352 26 32 04 05 [email protected] [email protected] www.bricherpaerdsstall.lu www.gudd.lu

Besichtigung nur auf Anfrage Besichtigung nur auf Anfrage CONTERN CONTERN Distillerie Muller-Lemmer Straußenfarm Im Hofladen Muller-Lemmer in Auf der Straußenfarm in Contern Contern können Kunden frische leben rund 300 Strauße. Besichti- Produkte wie Obst, Gemüse und gungen sind in Gruppen möglich. Kartoffeln erwerben. Die Hof-Bren- Dazu können Verköstigungen von nerei produziert zudem Schnäpse, hofeigenen Produkten wie Salamis Liköre und Whisky. Betriebsbesich- und Pasteten gebucht werden. tigungen sind auf Anfrage möglich.

Distillerie Muller-Lemmer 1, rue de Moutfort - L-5310 Contern Straußenfarm T +352 35 02 36 38, rue des Prés [email protected] L-5316 Contern T +352 621 22 33 44 www.mullerlemmer.lu [email protected] DI-DO: 16-19 Uhr www.straussenfarm.lu FR: 9-12 Uhr und 16-19 Uhr SA: 8-16 Uhr Besichtigung nur auf Anfrage

82 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER HOVELANGE RECKANGE Alpaka Iesel- an Trekking Ponyhaff op Auf dem Hof in Hovelingen sind der Weschheck Galloway-Rinder, Zwergziegen und Auf dem Hof in Reckingen leben Alpakas zu Hause. Die angebotenen Kaninchen, Meerschweinchen, Kat- Aktivitäten reichen von Tiere füt- zen, Ziegen, Schafe, Schweine, Esel tern und Stall ausmisten bis hin zu und Ponys. Auf letzten kann auch einer Wanderung mit den Alpakas. geritten werden.

Alpaka Trekking 1, Schmitzgaessel L-8538 Hovelange Iesel- an Ponyhaff op der Weschheck T +352 621 30 43 15 17, op der Weschheck T +352 621 25 52 72 L-7597 Reckange [email protected] T +352 661 96 27 37 www.alpakatrekking.com [email protected]

Besichtigung nur auf Anfrage Besichtigung nur auf Anfrage ROLLINGEN STEINSEL Steeseler Kass-Haff Bongerten Der Biobauernhof mit Hofladen in Bongerten sind Biotope, in denen Rollingen bietet vielen Tieren ein hochstämmige Obstbäume meist Zuhause, darunter Kühen, Hühnern, unterschiedlichen Alters und Arten Ziegen, Kaninchen, Pferden und zusammenstehen. Bongerten bieten Schweinen. Besucher sind willkom- vielen Tieren und Insekten einen men. Geführte Besichtigungen sind Lebensraum. Mit der „Aktioun Bon- ab zehn Personen möglich. gert“ fördert die Gemeinde Steinsel den Erhalt solch einer Obstbaum-

Kass-Haff Landschaft. 187A, rue de Luxembourg L-7540 Rollingen Steeseler Bongerten T +352 26 32 05 06 T +352 661 333 300 [email protected] [email protected] www.kass-haff.lu www.eistuebstagemeis.lu

Besichtigung nur auf Anfrage Besichtigung nur auf Anfrage 83 © ALFONSO SALGUEIRO / LFT SALGUEIRO © ALFONSO

84 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Sport &Freizeit

Die Natur in Luxemburg bietet bereits viele Freizeit-Möglichkeiten. Die Landschaft im Guttland lädt zum Wandern auf malerischen Routen ein. Für Radfahrer gibt es etliche Titelausgeschilderte in 2 Zeilen. Touren Wennund Unterkünfte, nur 1 die Zeile, dann steht Text unten. mit dem Bed+Bike-Label speziell für Gäste mit Fahrrädern ausgelegt sind. Dazu gibt es viele Schwimmbäder mit Saunen und Wellnessbereichen. Auspowern kann man sich im Jumpbox-Trampolinpark. Der Hochseilgarten Steinfort Adventure bietet Kindern und Erwachsenen Spaß und Erholung im Wald.

85 © PIDAL

HELMSANGE (WALFERDANGE)

Pidal Von Kindern bis zu Sportschwimmern: Die PIDAL richtet sich an alle Freunde des Wassers. Im zweiten und dritten Stock des PIDAL Spa erwartet die Besucher eine Oase der Ruhe und Erholung. Es gibt ein Meerwasserbecken, eine Saunalandschaft sowie Körper- und Beauty- Behandlungen. Wer sich auspowern möchte, wird seine Freude an den neuen hochwertigen PIDAL Rue des Prés Geräten des PIDAL Fit haben. Das Restau- L-7246 Helmsange rant empfängt die Besucher mit einer großen (Walferdange) Auswahl an leichten Gerichten und frischen T +352 33 91 72 1 [email protected] Obstsäften. www.pidal.lu

Heisdorf, Millewee 400 m

Aktuelle Öffnungszeiten auf www.pidal.lu

86 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © HENRI KRIER

MERSCH

Aqua Center Krounebierg Ein Sprungturm, eine Wasserrutsche und meh- Aqua Center Krounebierg rere Wasserspiele im Innen- und Außenbereich 14, rue de la Piscine des Schwimmbads Krounebierg versprechen L-7572 Mersch T +352 32 88 23 1 Unterhaltung für die ganze Familie. Draußen [email protected] kann man eine Partie Beachvolleyball spielen www.krounebierg.lu oder einfach nur in Ruhe Sonne tanken. Der Mersch, Lankheck Sportbereich bietet die Möglichkeit, sich 750 m

richtig auszupowern. Und wer auf der Suche MO: 12-14 Uhr und 16-21 Uhr nach Entspannung ist, für den ist der Wellness- DI: 12-13 Uhr und 16-21 Uhr MI: 6:30-10 Uhr, 12-13 Uhr bereich mitsamt Bistro auf der ersten Etage das und 14-21 Uhr Richtige. DO: 12-14 Uhr und 15-21 Uhr FR: 6:30-10 Uhr, 12-14 Uhr und 15-21 Uhr SA+SO: 8-20 Uhr In den Schulferien: MO: 14-21 Uhr DI+FR: 6:30-21 Uhr MI+DO: 9-21 Uhr SA+SO: 8-20 Uhr 87 © SYRDALL SCHWEMM © SYRDALL

NIEDERANVEN

Syrdall Schwämm Moderne Architektur und ein futuristisches Design charakterisieren die Wasserwelt im Schwimmbad in Syrdall. Die große Glasfassade bietet ein fantastisches Panorama. Es gibt viele Sitz- und Liegemöglichkeiten. Im Sommer stehen im Außenbereich zusätzlich eine groß- zügige Liege- sowie eine Spielwiese zur Verfü- gung. Im Wellnessbereich sorgen zwei finnische Syrdall Schwämm Saunen, eine Biosauna, ein Dampfbad, Erleb- 3, Routscheed nis-Duschen und eine herrliche Sauna-Terrasse L-6939 Niederanven für jede Menge Entspannung. Den krönenden T +352 34 93 63 1 [email protected] Abschluss bietet das Schwimmbad-Bistro. www.syrdall-schwemm.lu

Senningen, Kierch 350 m

Aktuelle Öffnungszeiten auf www.syrdall-schwemm.lu

88 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © REIDENER SCHWÄMM

REDANGE

Réidener Schwämm Neben dem großen Schwimmbecken, einem Kinderbecken und einer Wasserrutsche im Inneren, bietet die Réidener Schwämm auch im Außenbereich genug Abwechslung für heiße Sommertage. Eine große Liegewiese, eine Terrasse sowie ein Wellenbecken laden zum Verweilen ein. Neben dem Schwimmbad kön- Réidener Schwämm 28, rue de la Piscine nen sich Gäste auch Fitnessbereich körperlich L-8508 Redange betätigen, während der Saunabereich sowie die T +352 23 62 00 32 [email protected] Brasserie die Möglichkeit bieten, zur Ruhe zu www.reidener-schwemm.lu kommen. Nicht verpassen: Magic Twice – span- Attert Lycée nendes Kopf an Kopf rutschen auf Zeit & 300 m Turbo Speed – die schnellste Rutschbahn der MO: 12-14 Uhr Großregion. und 16-21 Uhr DI-FR: 12-21 Uhr SA: 10-21 Uhr SO: 9-20 Uhr 89 © COMMUNE DE STEINFORT © COMMUNE

STEINFORT

Gemeinde- schwimmbad Das Gemeindeschwimmbad verfügt über ein 25 Gemeindeschwimmbad 7a, rue de Hagen Meter langes Becken, das sich hervorragend für L-8421 Steinfort Sportler aller Klassen eignet. Außerdem gibt es T +352 39 93 13 40 0 ein 25 Meter langes Multifunktionsbecken mit [email protected] piscine.steinfort.lu Nichtschwimmerbereich. Die Wassertempera- tur beträgt angenehme 29 Grad Celsius. Ent- Steinfort, Gemeng 500 m spannung und Wellness sind in der finnischen MO: geschlossen Sauna, dem türkischen Dampfbad und auf der DI: 14:15-20:45 Uhr Sonnenbank angesagt. MI: 12:15-13:45 Uhr und 16:15-20 Uhr DO: 15-18:45 Uhr FR: 12:15-13:45 Uhr und 16:15-20 Uhr SA: 14:15-18:45 Uhr SO: 8:15-11:45 Uhr In den Schulferien: MO: geschlossen DI-FR: 11:15-20:45 Uhr SA: 14:15-18:45 Uhr SO: 8:15-11:45 Uhr

90 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © CIGL

STEINFORT

Steinfort Adventure Dieses fantastische Ziel für Ausflüge mit Familie oder Freunden befindet sich in einem herrlichen Wald, der sich direkt an den Schwarzenhaff anschließt. Steinfort Adventure bietet Kindern und Erwachsenen Spaß und Erholung. Hier können sie auf Bäume klettern, das Ökosystem Wald mit den Sinnen erkunden, Steinfort Adventure einen Spaziergang machen oder sich an einem Rue du Schwarzenhof L-8452 Steinfort schönen Plätzchen zum Picknick niederlassen. T +352 27 39 53 00 Steinfort Adventure ist mehr als eine Attrak- [email protected] tion für Spiel, Sport und Erholung, sondern www.steinfort-adventure.lu

steht für ein Umwelt-Tourismus-Konzept, das Steinfort-Kolonie bei ökologischer Standortnutzung Bewusstsein 100 m für Umwelt und Nachhaltigkeit weckt. MO: geschlossen DI-DO: 10-18 Uhr FR: 13-21 Uhr SA+SO: 10-18 Uhr 91 © CHRISTOF WEBER © CHRISTOF

CONTERN

Jumpbox Die Jumpbox in Contern ist Luxemburgs erster Indoor-Trampolinpark. Er bietet eine Trampolin-Fläche auf 800 Quadratmetern mit verschiedenen Bereichen. So kann man etwa Volleyball oder Basketball auf einem Tram- polin-Untergrund spielen oder einfach quer durch die Halle hüpfen. Instruktoren weisen die Besucher ein und zeigen Aufwärmübungen. Jumpbox Es gibt auch Angebote für Gruppen etwa für 8, rue de l’Etang Geburtstage oder Team-Building-Maßnahmen. L-5326 Contern In der Jumpbox geht es nicht darum, perfekte T +352 28 22 76 1 [email protected] Sprünge oder akrobatische Tricks zu machen, www.jumpbox.lu sondern zuallererst darum, Spaß zu haben. Contern, Kuehne & Nagel 350 m

Aktuelle Öffnungszeiten auf www.jumpbox.lu

92 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ADOBE STOCK

93 94

REISEFÜHRER VISIT REISEFÜHRER GUTTLAND

© LAURENT JACQUEMART RINDSCHLEIDEN © GUY KRIER RINDSCHLEIDEN © GUY

Wandern im Guttland Wiesen und Wälder, soweit das von denen sich über 50 in der Auge reicht, durchzogen von Flüssen Region Guttland befinden. Sämt- und bedeckt mit kleinen Seen: Die liche Informationen und Daten Landschaft Luxemburgs bezaubert stehen auch zum Download auf der und fasziniert zugleich. Wer sich nationalen touristischen Seite www. Luxemburg erwandern möchte, den visitluxembourg.com, der regionalen erwartet auf Schritt und Tritt eine touristischen Seite www.visitgutt- Überraschung: Hier ein malerisches land.lu und tourisme.geoportail.lu Dorf, das zum Besuch einlädt, dort bereit. Letztere ist die offizielle, -na eine Ruine, die von vergangenen tionale Plattform für geographische Zeiten erzählt, und dazu ein atem- Daten und Dienstleistungen. beraubendes Panorama. Auf mehr als 20 nationalen Wanderwegen gibt es Touren zwischen 15 und 68 Kilo- www.visitluxembourg.com metern. Dazu kommen mehr als 200 www.visitguttland.lu Rundwanderwege (Auto-Pédestres), tourisme.geoportail.lu 95 HOSTERT © MARC LAZZARINI HOSTERT

Radfahren im Guttland In Luxemburg gibt es 23 nationale oder einem thematischen Fahrrad- Radwanderwege mit einer Gesamt- weg. Sämtliche Informationen und länge von 600 Kilometern. Entlang Daten stehen auch zum Download stillgelegter Bahntrassen und reizvol- auf der nationalen touristischen ler Wasserläufe führen die beschil- Seite www.visitluxembourg.com, derten Wege durch charmante Dör- der regionalen touristischen Seite fer, vorbei an prachtvollen Burgen, www.visitguttland.lu und tourisme. herrlichen Naturschauplätzen und geoportail.lu bereit. Letztere ist die weiteren kulturellen Attraktionen. offizielle, nationale Plattform für Während der Hauptsaison bieten geographische Daten und Dienst- die regionalen Tourismusverbände leistungen. auch geführte Touren für Radfahrer und Mountainbiker an. Natürlich kann man sich auch einfach in den www.visitluxembourg.com Sattel setzen und selber starten – sei www.visitguttland.lu es auf einer Mountainbike-Strecke tourisme.geoportail.lu

96 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER 97

STEINFORT © MARC LAZZARINI USELDANGE © RENATA LUSSO © RENATA USELDANGE

98 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Übernachtungs- möglichkeiten

Das Hotelangebot in der Guttland-Region Titelhält in für 2 jeden Zeilen. Geschmack Wenn etwas nur bereit: 1 Zeile,vom gemütlichen dann steht Zimmer Text im unten. vornehmen Familienhotel über Campingplätze bis hin zu exotischen Wohnpilzen für Naturliebhaber. Egal ob Sie eine Nacht oder eine paar Tage bleiben: Fühlen Sie sich in einer der zahlreichen Unterkünfte in der Guttland Region wie zu Hause!

99 © MARC LAZZARINI © MARC LAZZARINI

HOTELS BERINGEN KLEINBETTINGEN

Hotel Martha Hotel Jacoby Das familiäre und moderne Hotel ist Margit und Aloyse Jacoby bieten stilgerecht und mit sehr viel Liebe im Restaurant „de Bräiläffel“ zum Detail eingerichtet. Es bietet französische Küche und regionale einen angenehmen Aufenthalt mit Spezialitäten an. Der Weinkeller Wohlfühl-Atmosphäre. Es verfügt ist gut sortiert. Massgeschneiderte über eine Sauna, ein à-la-carte-Res- Bierproben und Degustationen taurant, eine Brasserie, Seminar- werden angeboten. Die individuell räume, einen Festsaal, eine Bäckerei, eingerichteten Zimmer bereiten ein Kochstudio, einen Feinkostladen einen angenehmen Aufenthalt. Auch und eine große Auswahl an Weinen. für Seminare gibt es Räume.

Hotel Martha Hotel Jacoby 2, Am Kaesch 11, rue de la Gare L-7593 Beringen L-8380 Kleinbettingen T +352 26 32 04 05 T +352 39 01 98 1 [email protected] [email protected] www.gudd.lu www.hoteljacoby.lu

Beringen, Wäschbur Kleinbettingen, Bahnhof 150 m 120 m

100 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © LÉGÈRE HOTEL © LÉGÈRE © MARC LAZZARINI

MERSCH SCHUTTRANGE Hostellerie Val Fleuri Légère Hotel Patrick Kops hat das Hotel-Restau- Das Légère Hotel bietet 156 mo- rant Val Fleuri in Mersch von seinen derne Design-Zimmer und Suiten, Eltern übernommen. Seit mehr als eine Lounge-Bar, lichtdurchflutete 20 Jahren betreibt er es schon. Das Tagungsräume mit modernster Hotel am Rande von Mersch ist Technik und einen Wellness- und klein, aber elegant. Im Restaurant Fitnessbereich. Das Zimmerkonzept kocht der Chef selbst mit regionalen punktet mit einem offenen Wohn- Produkten und bietet eine luxem- bad mit Regenschauer-Dusche und burgisch-französische Küche sowie King-Size-Betten. Das Restaurant ein eigenes Speiseeis an. serviert eine frische Auswahl an internationalen Spezialitäten, kom- biniert mit erlesenen Weinen. Légère Hotel Hostellerie Val Fleuri 11, rue Gabriel Lippmann 28, rue Lohr (Parc d’activité Syrdall) L-7545 Mersch L-5365 Schuttrange T +352 32 98 910 T +352 49 00 06 1 [email protected] [email protected] www.hostellerie.eu www.legere-hotelgroup.com

Mersch, Lohr Munsbach, Aisvull 170 m 300 m 101 © MARC LAZZARINI © HOTEL CAMPANILE © HOTEL

SCHWEBACH SENNINGERBERG Hotel-Restaurant Mandarina Schweebecherbréck Airport Hotel Das Hotel bietet Zimmer in einer Sie begeben sich gerne auf den angenehmen und ruhigen Lage, Kirchberg, zum europäischen Viertel umgeben von viel Grün, Weite oder Sie reisen mit dem Flugzeug? und Natur. Das Restaurant trägt Das Hotel Mandarina ist dann die das Qualitätslabel des Landwirt- ideale Unterkunft für Ihren Auf- schaftsministeriums „Sou schmaacht enthalt in Luxemburg. Es bietet Lëtzebuerg“. Daher variiert die Karte 108 Zimmer und ist weniger als mit den Jahreszeiten. einen Kilometer vom Flughafen von Luxemburg und weniger als fünf Minuten vom europäischen Viertel auf dem Kirchberg entfernt.

Hotel-Restaurant Mandarina Airport Hotel Schweebecherbréck 22, route de Trèves L-8561 Pont de Schwebach L-2633 Senningerberg T +352 26 61 07 08 T +352 34 95 95 [email protected] [email protected] www.hostellerie.eu www.mandarina-airport.com

Schwebach, Bréck Senningerberg, Autobunn 150 m 200 m

102 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © MARC LAZZARINI © MARC LAZZARINI

WALFERDANGE USELDANGE Hostellerie Hotel-Ecolodges Stafelter Péitche Lauer Moderne Schlichtheit in harmoni- Direkt neben der Burg Useldingen scher Wohlfühlatmosphäre. Sechs am Fluss Attert haben Marc Mat- Kilometer entfernt von Luxem- hieu und Raoul Risch im Mai 2019 burgs Hauptstadt empfängt Sie das Hotel und Restaurant Péitche die Hostellerie Stafelter mit acht Lauer eröffnet. Das Highlight des modern eingerichteten Zimmern, Hotels sind Wohnpilze „Mush- feiner französischer Küche und einer Rooms“, direkt am Fluss, ideal für traumhaften Terrasse. Naturliebhaber. Auf zwei Etagen bieten sie einen Salon, ein Bad, einen Schlafraum und einen Balkon. Im Restaurant kocht der Inhaber Raoul Risch persönlich.

Hostellerie Stafelter Hotel-Ecolodges Péitche Lauer 1, rue de Dommeldange 4, Am Tremel L-7222 Luxembourg L-8706 Useldange T +352 20 33 97 T +352 2813721 [email protected] [email protected] www.hostellerie-stafelter.lu www.peitchelauer.lu

Walferdange, Gemengeplaz Useldange, Spuerkeess 300 m 150 m 103 © MARC LAZZARINI © MARC LAZZARINI

WALFERDANGE BOUR Hotel Moris Hotel Gwendy Das Hotel Moris liegt nur zehn Das Appart-Hotel Gwendy bietet Autominuten von Luxemburg- Unterkünfte in Bour, gelegen an der Stadt entfernt. Die geräumigen, gut Strecke des „Tals der 7 Schlösser“. ausgestatteten Komfort-Zimmer Ein Kühlschrank, eine Kaffeemaschi- garantieren einen erholsamen Schlaf. ne und ein Wasserkocher sind eben- Das hoteleigene Restaurant ver- falls vorhanden. Einige Unterkünfte wöhnt mit ausgezeichnetem Speisen. verfügen zudem über eine Küchen- Den Abend können Gäste in der Bar zeile mit einem Geschirrspüler. bei einem Cocktail oder einem Bier ausklingen lassen.

Hotel Moris Hotel Gwendy 1, Place des Martyrs 3, rue de Luxembourg L-7201 Walferdange L-7412 Bour T +352 33 01 05 1 T +352 30 88 88 1 [email protected] [email protected] www.morishotel.lu www.gwendy.lu

Walferdange, Gemengeplaz Bour 150 m 100 m

104 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © AIRFIELD © MARC LAZZARINI

KOPSTAL FINDEL Auberge Airfield Restau- Weidendall rant & Living Willkommen im Gasthaus und 2015 wurde das Gebäude von Sandra Restaurant Weidendall! Nur 9 km & Selim Schiltz-Neuman erworben von der Hauptstadt entfernt ist und nach mehr als zwei Jahren Bau- dieses familiär geführtes Haus ideal und Renovierungsarbeiten komplett gelegen, um Waldspaziergänge mit saniert. Die sieben Zimmer sowie einem bunten Kulturprogramm in das Restaurant strahlen eine authen- der Stadt zu verbinden. tische, moderne und industrielle Ambiente aus. Die zeitgenössische und kreative Küche liegt in den talentierten Händen von Jérôme Fidrich.

Auberge Weidendall Airfield Restaurant & Living 5, rue de Mersch 6, rue de Trèves L-8181 Kopstal L-2632 Findel T +352 30 74 66 T +352 288 395-1 [email protected] [email protected] www.weidendall.com www.airfield.lu

Kopstal, Bréck Findel, Sandweiler 100 m 150 m 105 SENNINGERBERG CAPELLEN Charly’s Gare Hotel l’Empire Das Hotelrestaurant Charly’s Gare Das Hotel L’Empire liegt am Rande befindet sich weniger als fünf von Olm unweit von Luxemburg- Minuten vom Flughafen Luxemburg Stadt. Freuen Sie sich auf ein entfernt. Die zehn Zimmer sind hoteleigenes Restaurant mit Bar komplett renoviert. In der haus- und geräumigen Unterkünften in eigenen Pizzeria werden italienische warmen Farben sowie kostenlosem Spezialitäten angeboten. WLAN.

Charly’s Gare Hotel l’Empire 2, rue du Golf 53, rue de Capellen L-1638 Senningerberg L-8393 Olm T +352 34 14 68 T +352 30 03 53 www.charlys.lu www.saveurs-dasie.lu

Senningerberg, Charlys Statioun Olm, Kräizwee 50 m 50 m

SENNINGERBERG SENNINGERBERG Hotel Il Castello Borghese NH Luxembourg Die höchsten Erwartungen in Bezug Das NH Luxembourg befindet sich auf Komfort, Platz und Ausstattung beim Flughafen, verfügt über ein werden hier gerecht. Das Restaurant Restaurant, eine Bar mit Terrasse bietet eine Auswahl vor allem an und einen Fitnessraum sowie einen französischen und italienischen Ge- kostenlosen Parkplatz und ein Flug- richten wie hausgemachter Pasta. hafen-Shuttle.

Hotel Il Castello Borghese NH Luxembourg 86, route de Trèves 1, route de Trèves L-2633 Senningerberg L-2633 Senningerberg T +352 34 90 01 T +352 34 05 71 [email protected] [email protected] www.castelloborghese.lu www.nh-hotels.com

Senningerberg, Mënsterbësch Senningerberg, Autobunn 130 m 300 m

106 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © ADOBE STOCK

MOTELS

CAPELLEN MERSCH

Motel Drive In Motel Mersch Das Motel befindet sich nahe Lu- Das Motel Mersch bietet geräumige xemburg-Stadt sowie der belgischen und komfortable Zimmer sowie und französischen Grenze. Die einen bewachten Parkplatz für Zimmer sind mit einem sicheren Autos und Lastwagen. Motorräder und kostenlosen Internetanschluss können auf Anfrage unter einer (Lux-Glasfaser) sowie einer Mini-Bar Überdachung abgestellt werden. ausgestattet.

Motel Drive In Motel Mersch 1-1a, route d’Arlon 4, Allée John W. Léonard L-8310 Capellen L-7525 Mersch T +352 30 91 53 T +352 32 00 37 1 [email protected] [email protected] www.moteldrivein.lu www.motel-mersch.lu

Capellen, Hireknapp Mersch, Mierscherbierg 50 m 250 m 107 © MARC LAZZARINI

BED & BREAKFAST

HUTTANGE Four Oaks Bed & Breakfast Mitten im Grünen heißt Sie in Hüttingen auf der Moll-Creek-Ranch willkommen. Diese bietet auch Pferden eine Unterkunft und liegt ganz in der Nähe ausgewiesener Wander-, Reit- und Radwanderwegen. Dazu gibt es ein Geschäft für Reiterbedarf und Western-Reiten sowie einen Raum für Empfänge und Meetings.

Four Oaks 12, Arelerstrooss L-8593 Huttange T +352 621 17 31 45 [email protected]

Huttange (Hitten) 150 m

108 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © MARC LAZZARINI

NIEDERPALLEN

Green & Breakfast Das Green & Breakfast-Hotel in Niederpallen residiert in einem charmanten Haus aus dem 19. Jahrhundert, welches mit viel Liebe zum Detail renoviert wurde. Planen Sie ein roman- tisches Wochenende, einen Kurzurlaub alleine oder einen Gruppenausflug? Das Gasthaus, die Naturlandschaft und der Wellnessbereich bieten Entspannung für Körper und Seele.

Green & Breakfast 2, rue de Noerdange L-8545 Niederpallen T +352 691 146 030 [email protected] www.greenandbreakfast.lu

Niederpallen, Veräinsbau 0 m 109 HOLLENFELS © YOUTH HOSTEL © YOUTH HOLLENFELS

110 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER © MARC LAZZARINI

JUGENDHERBERGE

HOLLENFELS Jugendherberge Die Jugendherberge bietet 86 Gästen in Zimmern mit einem bis zehn Betten Platz – sei es Einzelgästen, Gruppen oder Familien. Das Herbergs-Restaurant „Melting Pot“ bietet luxemburgische Spezialitäten an. Hier treffen sich junge und junggebliebene Gäste sowie luxemburgische Anwohner und Touristen.

Jugendberge Hollenfels 2, rue du Château L-7435 Hollenfels www.youthhostels.lu

Hollenfels, Schoul 200 m 111 CAMPING KROUNEBIERG © HENRI KRIER CAMPING

112 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER CAMPING

ALZINGEN Camping Bon Accueil Vier Kilometer von Luxemburg-Stadt ent- fernt ist der Campingplatz „Bon Accueil“ in Camping Bon Accueil Alzingen. Camper kommen aus ganz Europa 2, rue du Camping L-5815 Alzingen nutzen den Campingplatz für Aufenthalte T +35236 70 69 und Zwischenstopps. Es gibt 100 Stellplätze à www.alzingen.lu 100 Quadratmeter, eine Erfrischungsbar mit , Urbengsschlass Terrasse und ein Petanque-Gelände. 350 m

MAMER Camping Mamer Camping Mamer Der Campingplatz Mamer besteht seit 1958 4, route de Mersch und ist bekannt für seine gute Lage, die L-8251 Mamer T +352 31 23 49 Kombination aus einem guten Restaurant zu [email protected] günstigen Preisen und ruhigen Schlafplätzen www.campingmamer.eu am Wald und einem Bach. Es gibt kostenloses Mamer, Tossebierg WLAN. 1000 m

MERSCH Camping Krounebierg Der Campingplatz Krounebierg liegt mitten im grünen Herzen von Luxemburg und direkt an dem nationalen Radweg der Alzette (PC 15). Camping Krounebierg 2, rue du Camping Sylvana und Michel Jansen betreiben ihn seit L-7572 Mersch mehreren Jahren. Direkt neben dem Camping- www.campingkrounebierg.lu platz ist das Centre Aquatique Krounebierg Mersch, Lankheck mit einem Wellnessbereich. 650 m 113 Touristische Informationsbüros im Guttland

Useldange Steinfort

Tourist Info Mirador Atert-Wark Naturschutzzentrum 1, am Millenhaff 1, rue Collart L-8706 Useldange L-8414 Steinfort T +352 23 63 00 51 28 T +352 26 39 34 08 [email protected] [email protected] www.visitatertwark.lu www.nature.lu Januar-Juni & Montags bis freitags: September-Dezember 08:00-12:00 & 13:00-17:00 Uhr Montags bis freitags: 10:00-12:00 & 13:00-17:00 Uhr Juli & August Montag bis sonntags: 10:00-12:00 & 13:00-17:00 Uhr

Mersch Koerich

Tourist Info Tourist Info GRATIS Place St. Michel Schloss Koerich Öffentlicher Trans- L-7556 Mersch Rue du Château port in Luxemburg! T +352 28 22 78 62 L-8385 Koerich MOBILITÉITS- ZENTRAL T +352 28 22 78 62 [email protected] [email protected] Die Berater der www.visitguttland.lu Mobilitätszentrale www.visitguttland.lu informieren Sie über MItte Juli-August den öffentlichen Montags bis sonntags: MItte Juli-August Personennahverkehr 10:00-12:00 & 13:00-17:00 Uhr Mittwochs bis sonntags: und alternative Trans- 10:00-12:00 & 13:00-17:00 Uhr portmöglichkeiten (sanfte Mobilität, Mit- fahrgelegenheit, usw.). Auf der Webseite steht Office Régional Ihnen eine Fahrplan- du Tourisme suche zur Verfügung, Centre/Ouest die alle öffentlichen Luxembourg Transportmittel mit B.P. 150 einbezieht. L-7502 Mersch T +352 28 22 78 62 T +352 24 65 24 65 www.mobiliteit.lu [email protected] www.visitguttland.lu

114 VISIT GUTTLAND REISEFÜHRER Herausgeber Tourismusverband Region Zentrum/Westen Luxemburg Guttland B.P. 150, L-7502 Mersch T +352 28 22 78 62 Guided Tours [email protected] www.visitguttland.lu GEFÜHRTE BESICHTIGUNGEN VisitGuttland & GRUPPENAKTIVITÄTEN @visitguttland VISITES GUIDÉES & ACTIVITÉS POUR GROUPES GUIDED TOURS & Auflage GROUP EXPERIENCES Gesamtauflage: 3.000 Deutsche Auflage: 1.500 Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Layout Sandro Rosselli artandwise.lu Guttland Ursprüngliches Design ampersand.studio Guided Tours für Visit Luxembourg GEFÜHRTE BESICHTIGUNGEN & GRUPPENAKTIVITÄTEN VISITES GUIDÉES & ACTIVITÉS POUR GROUPES GUIDED TOURS & GROUP EXPERIENCES Texte Jan Söfjer Übersetzungen Trans@ Druck Imprimierie Reka SA

© ORTCO 2021 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche vollständige oder teilweise Nutzung, Vervielfältigung, Repro- duktion, Veröffentlichung, Übermittlung oder Verbreitung in welcher Form auch immer ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von ORTCO nicht gestattet. Cover Foto © Pia Weins (Hollenfels) © Alfonso Salgueiro (Gréngewald) Visit Guttland 100 things to do im Guttland - Reiseführer 2021 - DEUTSCH