Preußen – Deutschland – China

Ein Inventar zu Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz und des Bundesarchivs, Abteilung Reich

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. I

Inhaltsverzeichnis

01 Akten im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ...... 1 01.01 I. HA Rep. 69 Seeneutralitäts- bzw. Schifffahrtssachen ...... 1 01.02 I. HA Rep. 76 Kultusministerium ...... 2 01.03 I. HA Rep. 77 Innenministerium ...... 7 01.04 I. HA Rep. 81 Gesandtschaften ...... 11 01.05 I. HA Rep. 87 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ..... 15 01.06 I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett ...... 16 01.07 I. HA Rep. 90 A Staatsministerium, jüngere Registratur ...... 19 01.08 I. HA Rep. 93 B Ministerium der öffentlichen Arbeiten ...... 20 01.09 I. HA Rep. 109 Seehandlung (Preußische Staatsbank) ...... 21 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe ...... 23 01.11 I. HA Rep. 137 Generaldirektion der Staatlichen Museen ...... 32 01.12 I. HA Rep. 151 Finanzministerium ...... 33 01.13 I. HA Rep. 169 Preußische Parlamente ...... 36 01.14 I. HA Rep. 183 Staatsmünze, Generalmünzdirektion ...... 37 01.15 I. HA Rep. 194 Geologische Landesanstalt ...... 38 01.16 I. HA Rep. 208 A Seminar für Orientalische Sprachen ...... 39 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ...... 42 01.18 VI. HA Familienarchive und Nachlässe...... 59 01.19 IX. HA Sammlung Personen, Ansichten und Ereignisse ...... 62 01.20 Brandenburg-Preußisches Hausarchiv ...... 63 02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich ...... 64

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. II 01 Akten im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

01 Akten im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

01.01 I. HA Rep. 69 Seeneutralitäts- bzw. Schifffahrtssachen

GStA PK, I. HA Rep. 69, Nr. 41 1788 Bericht des Konsuls in Kanton Enthält: Schreiben des Konsuls mit Dank für das geschenkte Vertrauen und Listen des ausländischen Schiffahrtsverkehrs in Kanton im Jahr 1788, 10. Dezember 1788 Alte Signatur: Nr. 8 h

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 1 01.02 I. HA Rep. 76 Kultusministerium

01.02 I. HA Rep. 76 Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. VII Nr. 78 Bd. 1 1897 - 1907 Studium von Ausländern an preußischen Universitäten

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. VII Nr. 78 Bd. 2 1905 - 1907 Studium von Ausländern an preußischen Universitäten

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. VII Nr. 78 Bd. 3 1908 - 1911 Studium von Ausländern an preußischen Universitäten

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. VII Nr. 78 Bd. 4 1911 - 1913 Studium von Ausländern an preußischen Universitäten

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. X Nr. 6 Bd. 1 1842 - 1897 Gesuche von Ausländern um Benutzung der Institute preußischer Universitäten

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. X Nr. 6 Bd. 2 1897 - 1903 Gesuche von Ausländern um Benutzung der Institute preußischer Universitäten

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. X Nr. 6 Bd. 3 1904 - 1908 Gesuche von Ausländern um Benutzung der Institute preußischer Universitäten

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. X Nr. 6 Bd. 4 1908 - 1911 Gesuche von Ausländern um Benutzung der Institute preußischer Universitäten

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. X Nr. 6 adhib. 1908 - 1922 Studium junger Chinesen und Argentinier auf preußischen Hochschulen u.a. Vereinbarung zwischen dem Leiter der chinesischen Erziehungskommission in Europa, Guai Guangdian, mit dem preußischen Kultusministerium, Januar 1909: Guai wird chinesischen Studenten eine Bescheinigung ausstellen, aus denen ihre bisherige Ausbildung und ihre Befähigung zum Studium ersichtlich wird, Kommissionen an den preußischen Hochschulen werden dann vor Ort die Deutschkenntnisse prüfen, Guai wird Listen der abgesandten Studenten einreichen, dafür wird ihm mitgeteilt, wenn ein Chinese wegen mangelnder Sprachkenntnisse zurückgewiesen wird, die chinesischen Studenten sollen sich nach jedem Semester einer Prüfung unterziehen und Guai erhält halbjährlich eine Liste der chinesischen Studenten an preußischen Hochschulen. Listen der chinesischen Studenten an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin, Technischen Hochschule Berlin, Technischen Hochschule Hannover und Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin. Nachricht von der Einsetzung eines Aufsichtsbeamten für Deutschland, Jiang Guo, 1909. Tod Guais 1911. Einsetzung eines Aufsichtsbeamten für die chinesischen Studenten in Europa in Brüssel 1913.

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 2 01.02 I. HA Rep. 76 Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil VII Nr. 23 Bd. 1 1879 - 1914 Wissenschaftliches Leben in China. Werke und Information

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 28 Bd. 1 1885 - 1887 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 28 Bd. 2 1887 - 1892 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 28 Bd. 3 1893 - 1897 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 28 Bd. 4 1897 - 1900 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 124 Bd. 5 1900 - 1903 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 124 Bd. 6 1903 - 1907 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 124 Bd. 7 1907 - 1910 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 124 Bd. 8 1911 - 1913 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 124 Adh. J 1887 - 1890 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin. Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 124 Adh. O Bd. 1 1899 - 1904 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin. Lehrer und Lektoren für chinesische Sprache

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. II Tit. I Nr. 124 Adh. O Bd. 2 1904 - 1913 Seminar für orientalische Sprachen an der Universität Berlin. Lehrer und Lektoren für chinesische Sprache

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 3 01.02 I. HA Rep. 76 Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 76, V b Sekt. 1 Tit. XII Nr. 3 Bd. 1 1874 - 1904 Besichtigung preußischer technischer Hochschulen durch Ausländer

GStA PK, I. HA Rep. 76, V b Sekt. 1 Tit. XII Nr. 3 Bd. 2 1905 - 1910 Besichtigung preußischer technischer Hochschulen durch Ausländer

GStA PK, I. HA Rep. 76, V b Sekt. 1 Tit. XII Nr. 3 Bd. 3 1910 - 1915 Besichtigung preußischer technischer Hochschulen durch Ausländer

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil I Nr. 9 1873 - 1923 Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil I Nr. 10 Bd. 1 1845 - 1934 Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil I Nr. 10 Bd. 2 1845 - 1934 Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil I Nr. 10 Bd. 3 1845 - 1934 Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 2 Bd. 1 1852 - 1907 Anträge an die deutsche Admiralität wegen Schiffsreisen von deutschen Naturwissenschaftlern in Gebiete außerhalb Europas

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 2 Bd. 2 1852 - 1907 Anträge an die deutsche Admiralität wegen Schiffsreisen von deutschen Naturwissenschaftlern in Gebiete außerhalb Europas

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 2 Bd. 3 1852 - 1907 Anträge an die deutsche Admiralität wegen Schiffsreisen von deutschen Naturwissenschaftlern in Gebiete außerhalb Europas

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 2 Bd. 4 1852 - 1907 Anträge an die deutsche Admiralität wegen Schiffsreisen von deutschen Naturwissenschaftlern in Gebiete außerhalb Europas

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 2 Bd. 5 1852 - 1907 Anträge an die deutsche Admiralität wegen Schiffsreisen von deutschen Naturwissenschaftlern in Gebiete außerhalb Europas

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 4 01.02 I. HA Rep. 76 Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 2 Bd. 6 1852 - 1907 Anträge an die deutsche Admiralität wegen Schiffsreisen von deutschen Naturwissenschaftlern in Gebiete außerhalb Europas

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 2 Bd. 7 1852 - 1907 Anträge an die deutsche Admiralität wegen Schiffsreisen von deutschen Naturwissenschaftlern in Gebiete außerhalb Europas

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 5 Bd. 1 1852 - 1890 Forschungsreisen nach Asien und Afrika

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 5 Bd. 2 1852 - 1890 Forschungsreisen nach Asien und Afrika

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 5 Bd. 3 1852 - 1890 Forschungsreisen nach Asien und Afrika

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil VII Nr. 23 adhib. 9 Bd. 1 1906 - 1915 Deutsche Medizinschule in Shanghai

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil VII Nr. 23 adhib. 9 Bd. 2 1906 - 1915 Deutsche Medizinschule in Shanghai

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil VII Nr. 23 adhib. 9 Bd. 3 1906 - 1915 Deutsche Medizinschule in Shanghai

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil X Nr. 36 Bd. 3 1842 - 1911 Universitäten in China. Studium der chinesischen Sprache und Literatur

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XII Nr. 44 1842 - 1880 Reisen junger Leute nach China zur Ausbildung im Missionsdienst

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 2 Tit. XXIII Lit. A Nr. 2 Bd. 1 1817 - 1882 Wissenschaftliche Reisen

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 2 Tit. XXIII Lit. A Nr. 2 Bd. 2 1817 - 1882 Wissenschaftliche Reisen

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 5 01.02 I. HA Rep. 76 Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 76, V c Sekt. 1 Tit. XI Teil V B Nr. 20 1871 - 1915 Das von dem Geologen Freiherrn von Richthofen in Berlin herausgegebene Werk über seine Reisen in China und Japan

GStA PK, I. HA Rep. 76, V a Sekt. 1 Tit. VII Nr. 87b 1907 - 1925 Auskunftsstelle in Immatrikulations-Angelegenheiten von Ausländern. Chinesische Schulzeugnisse

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 6 01.03 I. HA Rep. 77 Innenministerium

01.03 I. HA Rep. 77 Innenministerium

GStA PK, I. HA Rep. 77, CBS Nr. 802 1903 - 1907 Sozialdemokratie in China

GStA PK, I. HA Rep. 77, CBS Nr. 920 1906 - 1911 Anarchismus in China

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 93 Nr. 108 1884 - 1903 Handelsbeziehungen des Deutschen Reichs mit China

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 94 Nr. 159 1891 - 1911 Statistische Mitteilungen Chinas

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 1 1870 - 1888 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Nr. 2 1888 - 1893 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 3 1893 - 1897 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 4 1898 - 1900 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 5 1900 - 1904 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 6 1904 - 1905 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 7 1905 - 1907 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 7 01.03 I. HA Rep. 77 Innenministerium

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 8 1907 - 1908 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 9 1908 - 1911 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 10 1911 - 1921 Verleihung chinesischer, siamesischer und japanischer Orden und Ehrenzeichen an preußische Staatsangehörige

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 115 1908 - 1916 Verleihung chinesischer Orden und Ehrenzeichen

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 115 Beiakten 1871 - 1916 Chinesische Orden und Ehrenzeichen

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 226 Nr. 25 Bd. 4 1856 - 1861 Die in ausländische Kriegs- oder Zivildienste übertretenden diesseitigen Untertanen

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 226 Nr. 25 Bd. 5 1856 - 1921 Übertritt in ausländische Kriegs- und Zivildienste

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 226 Nr. 25 Bd. 6 1856 - 1921 Übertritt in ausländische Kriegs- und Zivildienste

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 226 Nr. 25 Bd. 7 1856 - 1921 Übertritt in ausländische Kriegs- und Zivildienste

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 226 Nr. 25 Bd. 8 1856 - 1921 Übertritt in ausländische Kriegs- und Zivildienste

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 226 Nr. 25 Bd. 9 1856 - 1921 Übertritt in ausländische Kriegs- und Zivildienste

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 226 Nr. 25 Bd. 10 1856 - 1921 Übertritt in ausländische Kriegs- und Zivildienste

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 8 01.03 I. HA Rep. 77 Innenministerium

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 227 Nr. 58 1900 - 1918 Naturalisation chinesischer Gewerbetreibender

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 343 A Nr. 196 1906 - 1908 Politische Verhältnisse in China

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 853 Nr. 1 Beiheft 2 1908 - 1931 Verfassungsrecht und politisches Leben in China

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 920 Nr. 115 1892 Die an preußische Untertanen verliehenen chinesischen Titel

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 922 Nr. 2 1889 - 1913 Beschäftigung chinesischer und armenischer Arbeiter in Preußen

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 955 Nr. 1 1907 - 1909 Preßgesetzgebung in China

GStA PK, I. HA Rep. 77, Tit. 884 Nr. 5 1883 - 1934 Überweisung höherer preuß. Verwaltungsbeamten an die japanische Regierung als Beirat bei deren Verwaltungsreformen, desgl. an die chinesische Regierung

GStA PK, I. HA Rep. 77, tit. 1053 Nr. 47 Beiakte 3 1850 - 1897 Der Berliner Frauen-Missionsverein für China in Berlin Alte Signatur: ohne Datum

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 9 01.03 I. HA Rep. 77 Innenministerium

I HA Rep. 77, Tit. 153 Nr. 59 Bd. 4 4. Jan. 1898 - 28. Die den Preußischen Unterthanen verliehenen Kaiserlich Chinesischen, März 1900 Siamesischen u. Japanischen Orden und Ehrenzeichen

Verleihung des chinesischen Orden des doppelten Drachen: III. Klasse, 3. Stufe, an den Gerichtsassessor und Justitiar Rudolph Korn bei der Firma Friedrich Krupp in Essen, Dezember 1897; III. Klasse, 1. Stufe, an den Reichstagsabgeordneten Freiherrn von Langen, März 1898; III. Klasse, 3. Stufe, an den Kommerzienrat Jung in Eydtkuhnen, März 1898; IV. Klasse [ohne Stufen] an den Hausmeister Friedrich Krupps, Theodor Herms, Februar 1898; III. Klasse, 1. Stufe für den Polizeihauptmann Bichmann; III. Klasse, 3. Stufe an den früheren Unteroffizier im Magdeburgischen Fußartillerie-Regiment No. 4 und Lehrer an der Militärschule in Tianjin, Max Ernecke, sowie den früheren Feldwebel im Ostpreußischen Grenadier-Regiment No. 1, Hugo Schmidt, November 1898; III. Klasse, 1. Stufe an den Premier-Lieutenant a.D. und Lehrer an der Militärschule in Nanjing, Ernst Toepffer, Dezember 1898; III. Klasse, 1. Stufe an den Leutnant z.D. und Kaiserlich Chinesischen Oberst a.D. Karl Dziobek, November 1898; III. Klasse, 1. Stufe an den Leutnant a.D. Ottwin Maschke, Juni 1899; II. Klasse, 3. Stufe an den Ingenieur-Hauptmann a.D. und Lehrer an der Militärschule in Nanjing, Robert Löbbecke, Dezember 1899; III. Klasse, 3. Stufe an den ehemaligen Unteroffizier vom Eisenbahn-Regiment No. 1 und ehemaligen chinesischen Militärinstrukteur Joseph Schlagowski, Februar 1900 Verleihung einer silbernen Medaille an den Kaufmann Georg Dobberke durch den Generalgouverneur von Nanjing, Oktober 1898, dazu Verleihung an weitere Militärinstrukteure; dgl. für den früheren Instrukteur der chinesischen Armee, Hugo Krone in Hemer, Juli 1899

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 10 01.04 I. HA Rep. 81 Gesandtschaften

01.04 I. HA Rep. 81 Gesandtschaften

GStA PK, I. HA Rep. 81, Bremen I B 2 d Nr. 3 1839 - 1899 Schriftwechsel mit der preußischen Gesandtschaft in Oldenburg u.a. chinesisch-japanischer Krieg

GStA PK, I. HA Rep. 81, Bremen I B 5 c Nr. 1 1849 - 1866 Schriftwechsel mit dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten u.a. Handel mit China

GStA PK, I. HA Rep. 81Bremen XIV R 2 1833 - 1849 Schriftwechsel mit Friedrich von Roenne u.a. Handel mit China 1843-1844

GStA PK, I. HA Rep. 81Bremen XIV D 1826 - 1906 Schriftwechsel mit Einzelpersonen, Buchstabe D u.a. mit Generalleutnant von Dankbahr über den Chinafeldzug, 1906

GStA PK, I. HA Rep. 81, Bremen XIV K Nr. 1 1826 - 1905 Schriftwechsel mit Einzelpersonen, Buchstabe K u.a. mit Klewitz & Co. in Schwerte über den Ostasienhandel, 1885

GStA PK, I. HA Rep. 81Bremen XII A 1859 - 1907 Schriftwechsel mit dem Norddeutschen Lloyd und anderen Bremer Schiffahrtsgesellschaften u.a. chinesisch-japanischer Krieg, indisch-chinesische Küstenfahrt

GStA PK, I. HA Rep. 81, Darmstadt Nr. 380 1848 - 1855 Konsulatswesen u.a. Denkschrift über die Errichtung von Reichskonsulaten, darunter in der Türkei, Ostindien und China

GStA PK, I. HA Rep. 81, Darmstadt Nr. 416 1843 - 1845 Sendung eines Kommissars zur Aufnahme von Handelsverbindungen mit China

GStA PK, I. HA Rep. 81, Dresden V Nr. 33 1861 - 1863 Handels- und Schiffahrtsverträge zwischen Preußen und China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 11 01.04 I. HA Rep. 81 Gesandtschaften

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 93 1850 - 1871 Diplomatische und konsularische Vertretungen u.a. Vertretung der nordwestdeutschen Staaten und ihrer Bürger in ostasiatischen Staaten

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 223 1848 Schriftwechsel mit dem Außenministerium u.a. Ernennung des Kaufmanns von Carlowitz zum preußischen und sächsischen Konsul in Kanton

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 595 1874 - 1885 Völker-, See- und Kriegsrecht u.a. Plünderung des hamburgischen Schiffs "Fidelio" an der chinesischen Küste

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 1190 1886 - 1889 Ausstellungen u.a. Internationale Ausstellung in Shanghai

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 1191 1889 - 1891 Ausstellungen u.a. Internationale Ausstellung in Shanghai

GStA PK, I. HA Rep. 81, Kassel Lit. H Tit. IV Nr. 2 1843 - 1864 Beziehungen des Zollvereins zu den ostasiatischen Staaten

GStA PK, I. HA Rep. 81, Madrid I Nr. 35 1859 - 1862 Preußische Expedition in die ostasiatischen Gewässer. Unterstützung des Dr. Freiherrn von Richthofen

GStA PK, I. HA Rep. 81, Madrid II Nr. 80 1868 - 1869 Beschwerde der spanischen Regierung wegen der Piraterie des unter preußischem Schutz stehenden Oppert in den chinesischen Gewässern Forderung der spanischen Regierung nach Bestrafung des Kaufmanns Ernst Oppert, bei dessen freibeuterischer Expedition nach Korea im April 1868 spanische Untertanen von den Philippinen ums Leben gekommen waren

GStA PK, I. HA Rep. 81, München Nr. 1122 1848 - 1917 Angelegenheiten ausländischer diplomatischer Vertretungen

GStA PK, I. HA Rep. 81, München Nr. 2130 1859 - 1865 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse des Zollvereins mit China, Japan und Siam

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 12 01.04 I. HA Rep. 81 Gesandtschaften

GStA PK, I. HA Rep. 81, Petersburg II Nr. 379 1816 - 1821 Durchfuhrhandel durch Rußland, v.a. schlesischer Tuchhandel nach China

GStA PK, I. HA Rep. 81, Petersburg II Nr. 6526 1854 - 1861 Beziehungen Rußlands zu Japan. Reise des Geographen Freiherr von Richthofen durch Ostasien

GStA PK, I. HA Rep. 81, Bremen I B 2 e Nr. 3 e 1877 - 1900 Schriftwechsel mit dem Vizekonsulat in Bremerhaven u.a. Schiffahrtsverhältnisse in China, Chinafeldzug 1900

GStA PK, I. HA Rep. 81, Bremen I B 2 e Nr. 3 f 1901 - 1907 Schriftwechsel mit dem Vizekonsulat in Bremerhaven u.a. Reise chinesischer Lektoren nach Berlin 1904, Chinafeldzug 1900-1907

GStA PK, I. HA Rep. 81Bremen VI A 1 1826 - 1901 Schriftwechsel mit dem Bremer Senat u.a. Waffenverschiffung nach China 1895

GStA PK, I. HA Rep. 81, Den Haag IV Nr. 225 1876 - 1879 Revision der preußischen Handelsverträge mit China

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 326 1873 - 1886 Diplomatische Berichte über China und Korea

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 1158 1873 - 1886 Chinesische Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 1159 1873 - 1886 Chinesische Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 1160 1873 - 1886 Chinesische Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten

GStA PK, I. HA Rep. 81, Hamburg Nr. 1243 1912 - 1917 Schiffahrt in China

GStA PK, I. HA Rep. 81, München Nr. 1135 1887 - 1917 Deutsche Auslandsvertretungen u.a. Vertretungen in Peking und Teheran

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 13 01.04 I. HA Rep. 81 Gesandtschaften

GStA PK, I. HA Rep. 81, München Nr. 1157 1895 - 1915 Deutsche Ostasienpolitik. Missionstätigkeit in China

GStA PK, I. HA Rep. 81, München Nr. 1190 1897 - 1899 Waffenverkauf nach China

GStA PK, I. HA Rep. 81, München Nr. 2137 1887 - 1911 Chinesische Angelegenheiten

GStA PK, I. HA Rep. 81, München Nr. 2138 1891 - 1900 Deutsches katholisches Missionswesen in China

GStA PK, I. HA Rep. 81, München Nr. 2139 1898 - 1912 Politische Angelegenheiten Chinas

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 14 01.05 I. HA Rep. 87 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten

01.05 I. HA Rep. 87 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten

GStA PK, I. HA Rep. 87, ZB Nr. 267 1890 - 1905 Verhandlungen über den Handelsvertrag zwischen Deutschland und China

GStA PK, I. HA Rep. 87, B Nr. 211 1889 - 1909 Arbeitermangel, Beschäftigung ausländischer Arbeiter u.a. Beschäftigung chinesischer Arbeiter in Deutschland

GStA PK, I. HA Rep. 87, B Nr. 219 1908 - 1909 Arbeitermangel, Beschäftigung ausländischer Arbeiter u.a. Beschäftigung chinesischer Arbeiter in Deutschland

GStA PK, I. HA Rep. 87, B Nr. 6829 1861 - 1912 Handelsverträge Deutschlands mit Chile, China, Columbien, Costa-Rica, Dänemark, Domingo, Ekuador, Ägypten

GStA PK, I. HA Rep. 87, B Nr. 7313 1891 - 1914 Handel mit China

GStA PK, I. HA Rep. 87, B Nr. 10326 1859 - 1880 Beteiligung eines landwirtschaftlichen Sachverständigen an der preußischen Expedition in die ostasiatischen Gewässer

GStA PK, I. HA Rep. 87, B Nr. 11669 1912 Landwirtschaftliche Lehranstalten, Ackerbauschulen und Musterwirtschaften im Ausland u.a. Werbung von Lehrern für landwirtschaftliche Schulen in China

GStA PK, I. HA Rep. 87, B Nr. 12699 1902 - 1910 Nachrichten und Berichte über landwirtschaftliche und gewerbliche Verhältnisse in China

GStA PK, I. HA Rep. 87, F Nr. 2188 1855 - 1892 Deichverwaltung und Deichschutzgesetze in auswärtigen Staaten u.a. Bericht über die Beseitigung der Bruchstelle am Hoangho durch die beauftragten englischen Bauinstitute

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 15 01.06 I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

01.06 I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 2307 1901 - 1912 China und Südwestafrika - Denkmünzen

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 2308 1901 - 1912 China und Südwestafrika - Denkmünzen

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 3321 1832 - 1888 Chinesische Diener Assing und Ahock Entsendung der mit Heinrich Lasthausen nach Preußen gekommenen Chinesen Assing und Ahock nach Halle auf Vorschlag des Professors Gesenius 1823, die beiden Chinesen unterstützen die Doktoren Helmke und Schott bei dem Studium der chinesischen Sprache 1823-1825, Taufe nach Unterweisung durch den Superintendenten Tiemann am 12. Mai 1825; König Friedrich Wilhelm III. läßt beide auf Vorschlag Staatsminister Freiherr von Altensteins zu Gärtnern ausbilden, 8. Juli 1825; von Altenstein nimmt die Chinesen in seiner Hausdienerschaft auf, 9. November 1825; Ahock und Assing erhalten den Heiratskonsens, Januar 1826, von Altenstein übernimmt Patenschft des dritten Sohnes des Friedrich Wilhelm Asseng, September 1830, Ahock schenkt Friedrich Wilhelm III. zum Neujahr eine Fußdecke, 1. Januar 1832, Assings Frau stirbt nach Geburts des vierten Kindes und er bittet um finanzielle Unterstützung für eine Amme und eine Pflegerin, 5. Juni 1832, Assing bittet um Erlaubnis zur Heirat der Tochter des Colonisten Hallen zu Geltow, 30. Juni 1832, Assing muß eine dreimonatige Gefängnisstrafe wegen Spielschulden und Betrugs abbüßen, September 1833, Assing wird an die Landesbaumschule versetzt und unter Aufsicht des Unteroffiziers Schmidt gestellt, danach macht er neue Schulden und kommt ins Potsdamer Armenhaus, Juni 1834, Assing wird auf eigenen Antrag mit einem Seehandlungsschiff unter dem Kommando Kapitän Rodbertus' nach China zurückgeschickt, November 1836, Carl Ahock bittet zum wiederholten Mal um Unterstützung für den Ankauf eines Grundstücks und den Bau eines Hauses, Juni 1842, Unterstützungsgesuche der Marie Asseng, verheiratete Lehrerin Gericke, 1859-1872, Versterben Ahocks am 26. September 1877, Auslaufen der Unterstützung für die Familie Gericke/Assing 1888

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 13029 1861 - 1918 Botschafter und Gesandte in Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 13030 1861 - 1918 Botschafter und Gesandte in Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 13031 1861 - 1918 Botschafter und Gesandte in Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 13369 1862 - 1912 Asien (Japan, Persien, China, Siam, Burma)

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 16 01.06 I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 15625 1853 - 1910 Vereine und Gesellschaften im Ausland

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 15626 1853 - 1910 Vereine und Gesellschaften im Ausland

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 15627 1853 - 1910 Vereine und Gesellschaften im Ausland

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 15628 1853 - 1910 Vereine und Gesellschaften im Ausland

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 15629 1853 - 1910 Vereine und Gesellschaften im Ausland

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 15649 1911 - 1916 Stiftungen, Anstalten, Vereine usw. in Asien

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 15650 1913 - 1914 Ostasiatischer Verein

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 15651 1917 Deutsch-Chinesischer Verband

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 19890 1838 Maßnahmen zur Förderung des Studiums der chinesischen Sprache

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 20027 1825 Asiatische Gesellschaft zum Studium der asiatischen Sprachen in Paris Gesuch der Asiatischen Gesellschaft zu Paris um Überlassung eines Abgusses der an der Universität Bonn und der Druckerei der Akademie der Wissenschaften in Berlin vorhandenen Drucksätze der Sanskritschrift vom 18. Januar 1825, Genehmigung der Ausgabe von 486 Talern zur Anfertigung eines Abgusses, Danschreiben der Asiatischen Gesellschaft vom 17. August 1825

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 20774 1901 Ermittlungen von Altertümern im Ausland Erwerbung wertvoller chinesischer ethnologischer Gegenstände und Handschriften durch verschiedene wissenschaftliche Institute

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 17 01.06 I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 28175 1843 - 1845 Handel mit China

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 32224 1825 - 1868 Errichtung einer bewaffneten Marine

GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 32496 1895 - 1912 Handels- und Gewerbeangelegenheiten u.a. Gründung eines Hütten- und Schienenwalzwerks in Tsingtau

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 18 01.07 I. HA Rep. 90 A Staatsministerium, jüngere Registratur

01.07 I. HA Rep. 90 A Staatsministerium, jüngere Registratur

GStA PK, I. HA Rep. 90, Nr. 2043 1901 - 1903 Denkmünze für die an den kriegerischen Ereignissen in Ostasien beteiligt gewesenen deutschen Streitkräfte

GStA PK, I. HA Rep. 90 A, Nr. 4604 1900 - 1902 Bereitstellung der Geldmittel für die Expedition nach Ostasien im Jahre 1900

GStA PK, I. HA Rep. 90 A, Nr. 4603 1900 - 1906 Expedition nach Ostasien im Jahre 1900

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 19 01.08 I. HA Rep. 93 B Ministerium der öffentlichen Arbeiten

01.08 I. HA Rep. 93 B Ministerium der öffentlichen Arbeiten

GStA PK, I. HA Rep. 93 B, Nr. 2058 1899 - 1902 Bauten für das deutsche Konsulat in Kanton

GStA PK, I. HA Rep. 93 B, Nr. 2063 1902 - 1911 Bauten für das deutsche Konsulat in Hankou

GStA PK, I. HA Rep. 93 B, Nr. 2065 1910 - 1913 Deutsches Konsulat in Hoihow

GStA PK, I. HA Rep. 93 B, Nr. 2073 1816 - 1907 Bauten für die deutsche Gesandtschaft in Peking

GStA PK, I. HA Rep. 93 B, Nr. 2079 1907 - 1909 Deutsches Konsulat in Tientsin

GStA PK, I. HA Rep. 93 B, Nr. 2081 ohne Datum Bauten für das deutsche Konsulat in Tsinanfu

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 20 01.09 I. HA Rep. 109 Seehandlung (Preußische Staatsbank)

01.09 I. HA Rep. 109 Seehandlung (Preußische Staatsbank)

GStA PK, I. HA Rep. 109 A, Tit. XXV Nr. 1/4 1842 - 1844 Handel mit China

GStA PK, I. HA Rep. 109 A, Tit. XXV Nr. 1/4a 1844 - 1846 Handel mit China

GStA PK, I. HA Rep. 109 B, Tit. XI Nr. 42 ohne Datum Sammlung von Gaben aus Anlaß der chinesischen Wirren

GStA PK, I. HA Rep. 109 B, Tit. XI Nr. 43 ohne Datum Sammlung von Geldspenden für Ostasien

GStA PK, I. HA Rep. 109 B, Tit. V Nr. 51 1872 - 1880 Silberverkäufe in Ostindien und China

GStA PK, I. HA Rep. 109 B, Tit. XCI Nr. 42 1900 - 1902 Sammlungen anläßlich des Boxeraufstandes in China

GStA PK, I. HA Rep. 109, Nr. 5345 1894 Verhandlungen wegen Übernahme einer Chinesischen Anleihe von 1 Million Pfund

GStA PK, I. HA Rep. 109, Nr. 5347 1896 - 1914 Eisenbahnbauten in China (Konsortium für asiatische Geschäfte)

GStA PK, I. HA Rep. 109, Nr. 4293 1844 Einziehung von Nachrichten über die Galakleidung der Kaiserlich Chinesischen Lakaien am Hofe zu Peking

GStA PK, I. HA Rep. 109, Nr. 5363 1887 - 1890 Gründung einer Deutsch-Asiatischen Bank

GStA PK, I. HA Rep. 109, Nr. 1025 Juni 1846 - Jan. 1852 Das Schiff Kronprinz von Preußen Enthält u.a.: Instruktionen für Kapitän August E. Möller für die Reise nach Batavia und China mit Angaben über die Übernahme einer Ladung Tee in Hongkong und Shanghai, 29. Mai 1847; Liste der Facht der Kronprinz von Preußen für Batavia, Kong und Shanghai, 5. Juni 1847; Kapitän Möller an die Generaldirektion der Seehandlung über seine Reise über Hong Kong nach Whampoa, 27. Dezember 1847

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 21 01.09 I. HA Rep. 109 Seehandlung (Preußische Staatsbank)

GStA PK, I. HA Rep. 109, Nr. 3065 Juli 1834 - Sep. 1849 Ablieferung von lebenden Tieren pp. an die Königliche Menagerie auf der Pfauen-Insel. Desgleichen Seltenheiten an das Museum usw. und Vertheilungen von Thee und sonstigen von den Seeschiffen mitgebrachten Gegenständen Enthält u.a.: Schriftwechsel zur Bitte des Generaldirektors der Königlichen Museen Olfers an Präsident der Seehandlung Rother um Beschaffung von chinesischen Büchern über naturwissenschaftliche Betrachtungen und Werkzeugen zur Holzschnittbearbeitung, November 1838; Verzeichnis der von Kapitän Rodbertus während seiner letzten Reise mitgebrachten Gegenstände aus China, darunter u.a. Bücher, Tafeln für Holzschnitte, Werkzeuge zur Holzschnittbearbeitung, undatiert [Juli 1840]; Auszug aus einem Schreibens des Direktors des Botanischen Gartens an Rother über das Aussäen von aus China mitgebrachten Samen, 27. Juli 1840; Eingangsbestätigung für chinesische Gegenstände für die Königliche Kunstkammer, darunter 116 Siegel (Chinesisches Cabinet) und 12 Holztafeln, 3. August 1840; Bescheinigung über die Abgabe 7 chinesischer Werke an die Königliche Bibliothek, 1. August 1840; Liste über die Verteilung des mit der "Prinzeß Louise" in Hamburg angelandeten Tees, 20. September 1840; Überweisung der von Kapitän Schütt auf der Reise nach Batavia und Kanton angekauften Gegenstände an die Königliche Kunstkammer, darunter ein Ölgemälde mit einer Darstellung des Hafens von Kanton und zwei Modelle chinesischer Kriegsschiffe, 28. Dezember 1846

GStA PK, I. HA Rep. 109, Nr. 3258 Juni 1832 - Apr. 1848 Reisen der der Seehandlung gehörenden Schiffe und deren Rückkehr Enthält u.a.: Katalog von Gegenständen für die Königliche Kunstkammer, mitgebracht vom Seehandlungsschiff "Prinzessin Louise" unter Kapitän J.W. Wendt, darunter Bronzen, Skulpturen, Alltagsgegenstände und Uniformen, Juni 1832, zusätzlich aufgeführt sind Pläne von Kanton und Peking, sowie ein chinesisches "Schlachtstück" und das Bild der Audienz eines siegreich zurückkehrenden Feldmarschalls; Liste über die Verteilung der von dem Schiff "Prinzessin Louise" mitgebrachten Ladung von Tee und eingelegten Früchten unter den Mitarbeitern des Seehandlung und der königlichen Familie, August 1832;

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 22 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, CB II Nr. 2 a 1844 - 1894 Verleihung ausländischer Orden u.a. Chinesische Silberne Medaille

GStA PK, I. HA Rep. 120, C VIII 1 Nr. 35 Bd. 2 1864 - 1909 Handel mit Waffen und Munition Darin u.a. in einem Bericht über die Lage der Waffenindustrie Erwähnung der Fertigung von 20.000 Gewehren Modell 85 für China durch die Firma Schilling und Hänel in Suhl, 1895; Ausfuhrverbot von Waffen und Kriegsmaterial nach China 1900-1903

GStA PK, I. HA Rep. 120, C VIII 1 Nr. 79 Bd. 1 1887 - 1902 Einfuhr von Tee und Handel damit u. a.: Nachrichten über den Teetransport von China nach New York 1887

GStA PK, I. HA Rep. 120, C VIII 1 Nr. 79 Bd. 2 1902 - 1919 Einfuhr von Tee und Handel damit

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII Nr. 148 1920 Der Verzicht Deutschlands auf seine Rechte aus dem Vertrag mit China vom 6. 3. 1898 (Schantung) gemäß Artikel 156 des Friedensvertrages

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 23 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 1 1822 - 1843 Handelsverhältnisse mit China Enthält u.a. Anfrage bei dem preußischen Gesandten in London, Heinrich von Werther, um Übersendung von Proben englischer Textilprodukte, die in großer Menge nach China exportiert werden, 7 Juni 1822, Übersendung diverser Muster von Werther an den Finanzrat Peter Beuth, 24. Oktober 1822, Abhandlungen Der Handelsverkehr zwischen Rußland und China und Über den Handel zwischen Europa und China insbesondere mit Rücksicht auf den Absatz Europäischer Wollen-Waaren von Regierungsrat Niederstetter, Juli 1822, Beuth an Handelsminister Heinrich von Bülow über den Tuchhandel mit China, 6. Dezember 1822, Johann Wilhelm Oelsner aus Breslau an Handelsminister Bülow, 22. Juni 1822, übersendet Darstellung des preußisch-russischen Chinahandels vom 19. Juni 1822, Beuth an Bülow über den Tuchhandel nach Amerika und China, 26. Januar 1823, Protokoll über die Untersuchung englischer Wollwaren für den Chinahandel mit Warenproben, 28. Januar 1823, Jakob Aders aus Elberfeld an Oberfinanzrat Beuth über die Perspektiven des Exports schlesischer und Aachener Tuche nach Kanton, 13. Februar 1823, Anfrage Ambrosius Kube aus Schwiebus an Oberfinanzrat Beuth, ob der alte Zollsatz für den Transithandel mit Tuchen über Kiachta nach China von Rußland wieder eingesetzt worden ist, 20. Dezember 1822, weitere Korrespondenz über den Tuchhandel mit China und den Wollartikel Polimet oder Polemit 1823-1824, Wilhelm Schüll an Finanzminister von Bodelschwingh über staatliche Förderung für den Handel mit China, 8. Dezember 1842, Erklärung der Handelskammer Köln zu den Aussichten des Chinahandels nach dem Vertrag von Nanjing und möglichen Maßnahmen, 30. November 1842, Direktor der Seehandlung Rother an Finanzminister von Bodelschwingh über die Erfahrungen des Seehandlung mit dem Chinahandel, 9. Januar 1843, Direktor der II. Abteilung des Außenministeriums Eichmann an Finanzminister von Bodelschwingh über die Perspektiven in China und eine mögliche Mitwirkung des Missionars Karl Gützlaff bei der Beschaffung von Informationen, 29. Januar 1843

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 2 1843 Handelsverhältnisse mit China Erörterung der Perspektiven des preußischen Handels in China nach dem Abschluß des Vertrags von Nanjing 1842, Anweisung zur Erkundung der Handelsmöglichkeiten in China an den Kapitän des Seehandlungsschiffes "Prinzessin Louise" J. T. Rodbertus vom 18. Februar 1843; Denkschrift des preußischen Konsuls in Hamburg Wilhelm Oswald vom 13. Februar 1843, Seehandlungsdirektor Christian Rother warnt vor überzogenen Erwartungen, 27. Februar 1843

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 24 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 3 1844 - 1845 Handelsverhältnisse mit China Enthält u.a. Berichte des Kommerzienrats Grube über den Handel in Indien, November/Dezember 1843, Kaufmann N. Duus, Hongkong, an den preußischen Generalkonsul in Hamburg, William O'Swald über den chinesischen Handel, 30. November 1843, Statement of the Foreign Trade with China, London 1844 (Sessional Papers), Auszug aus einem Bericht des Kommerzienrats Grube aus Kanton vom 12. März 1844, Kommerzienrat Grube an Beuth über seine Tätigkeit und weiteren Pläne aus Macao, 8. Mai 1844, Seehandlungsdirektor Rother an Finanzminister Eduard Heinrich von Flottwell über Bericht Grubes und die Absendung eines Seehandlungsschiffes nach China, 10. November 1844, Bericht Grubes über den Handel in Kanton, April 1844, in Anlage General Regulations under which the British Trade is to be conducted at the Five Ports of Canton, Amoy, Fuchow, Ningpo and Shanghai, 21. Juli 1843, Anfrage des Autors Franz Heinrich Ungewitter an Finanzminister Flottwell nach Auszüge aus den Berichten Grubes für sein neues Buch, 12. Dezember 1844, Friedrich Diergardt an Finanzminister Flottwell mit anliegendem Bericht Grubes aus Dinghai auf Zhoushan vom 5. August 1844 über die Bildung eines Vereins für den Handel mit China, 9. Januar 1845, Regierungspräsident von Spiegel-Borlinghausen an Finanzminister Flottwell über den Tod Grubes am 25. Juni 1845 auf Java, 30. September 1845, Übersendung eines Pakets mit Berichten, Zeitungen und Drucksachen von Kommerzienrat Grube aus Macao durch den preußischen Generalkonsul in Hamburg William O'Swald, 11. Juni 1845, Kopie eines Briefes von Grube an Friedrich Diergardt aus Batavia, 10. April 1845, Konzept für den aus den Berichten Grubes erstellten Abschlußberichte über den Handel mit China und den Philippinen, mit anhängendem Verteiler für 39 Exemplare, Oktober 1845

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 4 1845 - 1859 Handelsverhältnisse mit China Enthält u.a. Kopie der Liste des Nachlasses von Friedrich Wilhelm Grube, aufgestellt von der Weeskamer in Batavia, an den Minister van Kolonien in Den Haag, September 1845; Korrespondenz über die Überführung des Grubeschen Nachlasses aus Niederländisch-Indien nach Preußen, die Aushändigung von Grubes Privateigentum an seine Familie, die Versorgung der Witwe und der fünf Kinder Grubes, 1845/46, Denkschrift die socialen und commerziellen Verhältnisse des chinesischen Reichs, Februar 1847, Denkschrift Handel mit China, 1847, Natalis Rondot an Handelsminister August von der Heydt, wg. Übersendung von Warenmustern und Informationen über den Handel mit China, 4. Juli 1850 und 26. Oktober 1850, Kopie eines Berichts des preussischen Vizekonsuls C. A. Staegemann in Hamburg an Außenminister von Canitz über eine Unterredung mit dem Missionar Karl Gützlaff über die Entsendung eines preußischen Kriegsschiffs nach China und eine bevorstehende Unterredung Gützlaffs mit König Friedrich Wilhelm IV., 29. August 1850, Handelsminister von der Heydt an Ministerpräsident Otto Theodor von Manteuffel über neue Vertragsabschlüsse mit China und das mögliche preußische Engagement, 29. September 1858, Kopie eines Schreibens des Außenministers von Schleinitz an Handelsminister von der Heydt über die Beteiligung der Admiralität bei einer Expedition nach China, 3. Dezember 1858, Abschrift eines Berichts des preußischen Konsuls in Kanton Richard von Carlowitz an den preußuschen Außenminister von Schleinitz über die Vereinbarung eines neuen Zolltarifs zwischen England, Frankreich, den USA und China, 12. Dezember 1858

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 25 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 5 1859 - 1866 Handelsverhältnisse mit China Enthält u.a. Abschriften eines Berichts des Grafen Friedrich zu Eulenburg über die Verträge Rußlands, Englands, Frankreichs und der USA mit China sowie des Entwurfs eines Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrags mit China, Januar 1860, Denkschrift zu den Vertragsabschlüssen mit China, Japan und Siam, März 1860, Handelsminister von der Heydt an Außenminister Schleinitz über sein Einverständnis mit den Vertragsentwürfen und die politische Bedeutung der Expedition, 14. April 1860, Tabellarische Übersicht der Seidenpreise in Shanghai 1860/1861, China Overland Trade Report vom 11. August 1861, Abdruck des Vertrags mit China vom 2. September 1861 mit zugehöriger Denkschrift, Januar 1862, Abdruck des Vertrags mit China zur Vorlage in den beiden Häusern des preußischen Landtags, Januar 1862, mit Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe vom 10. März 1862, Außenministerium, gez. von Phlippsborn, an Handelsminister von Itzenplitz über den Austausch der Ratifizierungsurkunden über den Vertrag mit China durch den Generalkonsul Guido von Rehfues, 25. April 1863, Sessional Paper Correspondence respecting Statements in Mr. Lay's Memorandum dated January 11, 1862, London 1864, Sessional Paper Extract of a Despatch from Sir F. Bruce respecting Maintenance of Treaty Rights in China, London 1864, Sessional Papers Correspondence relative to Lieut.-Colonel Gordon's Position in the Chinese Service, London 1864

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 6 1866 - 1873 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 7 1874 - 1880 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 8 1881 - 1886 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 9 1887 - 1888 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 13 1893 - 1897 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 14 1897 - 1901 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 15 1902 - 1904 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 16 1905 - 1906 Handelsverhältnisse mit China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 26 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 17 1906 - 1907 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 18 1907 - 1908 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 19 1908 - 1910 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 20 1910 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 21 1910 - 1911 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 22 1911 - 1912 Handelsverhältnisse mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 a Bd. 1 1901 - 1921 Zolltarif und Gesetze Chinas

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 b 1903 - 1905 Handelsvertrag mit China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 b Beiheft 1904 Handelsvertrag mit China. Geheimakten

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 3 1844 - 1872 Die Anstellung preußischer Konsuln in China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 27 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Bd. 3 1859 - 1861 Die zur Anknüpfung neuer Handelsbeziehungen veranstaltete Expedition nach den Ostasiatischen Gewässern Enthält u.a. Regelung der Mitfahrt und Bezahlung einzelner Expeditionsteilnehmer, u.a. Friedrich Wilhelm Grube, Handelsminister August von der Heydt an Geologen Ferdinand von Richthofen über seine Beteiligung an der Ostasien-Expedition, 20. Januar 1860, Normal-Eichungs-Kommission an Handelsministerium über die Übersendung von drei Sammlungen preußischer Maße und Gewichte als Geschenk für Ostasien, 31. Januar 1860, Bericht über die gegenwärtige Lage des Ost-Asiatischen Handels in Verbindung mit der bevorstehenden Expedition des Zollvereins, auf Grund der in Amsterdam und Hamburg eingezogenen Informationen zusammengestellt von Fritz Wolff, Januar 1860, Fritz Wolff an Ministerialdirektor Rudolf von Delbrück über Vorbereitungen für die Ostasien-Expedition, 5. Februar 1860, Regierung Düsseldorf an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz Adolph von Pommer-Esche über die Kaufleute Fritz Wolff und Friedrich Wilhelm Grube und deren Ernennung zum Kommerzienrat, 16. Dezember 1859, Londoner Kaufmann Rienäcker an Handelsminister August von der Heydt über die Vertragsabschlüsse in Ostasien, 29. Februar 1860, Außenministerium an Handelsminister August von der Heydt über Vertragsentwürfe und erläuternde Denkschrift zur Versendung an die deutschen Regierungen (mit Anlage), 23. April 1860, Nachweis der für die Ostasienexpedition angeschafften Geschenke, Mai 1860, Kaufmann Fritz Wolff an Handelsminister August von der Heydt über die Handelsverhältnisse in Alexandrien und Kairo, 27. April 1860, Kaufmann Fritz Wolff an Handelsminister August von der Heydt über den Handel Bombays, April 1860, Bericht über die Eisen- und Stahlerzeugung in Großbritannien und dem Zollverein von Friedrich Wilhelm Grube, 15. Mai 1860, Bericht des Kaufmanns C. Jacob über die kommerziellen Verhältnisse der Insel Madeira, 15. April 1860, Generalkonsul in Alexandria König an Außenminister Alexander von Schleinitz über das Auftreten des Kaufmanns Fritz Wolff und seine Berichte über den Handel, 30. Juni 1860, Bericht über die Einfuhr und Ausfuhr der Insel Ceylon von Fritz Wolff, Mai 1860, Kaufmann Carl Thorel in Kanagawa über den Handel in Japan, 14. Juli 1860, Kaufmann Fritz Overweg in Shanghai an Kaufmann Friedrich Diergardt in Viersen über die Handelsverhältnisse in Shanghai, 3. September 1860, Kaufmann Wilhelm Pustau in Hongkong an Kaufmann Friedrich Diergardt in Viersen über die Handelsverhältnisse in Shanghai, 11. September 1860, Die Vermehrung der preußischen Industrie durch vermehrte Ausfuhr veranlaßt und dessen Beziehung zur Militärpflicht von Fritz Wolff, Oktober 1860

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Bd. 4 1861 - 1862 Die zur Anknüpfung neuer Handelsbeziehungen veranstaltete Expedition nach den Ostasiatischen Gewässern Enthält u.a. Wirtschaftlicher Sachverständiger C. Jacob an Handelsminister August von der Heydt über die Handelsverhältnisse in Singapur, 19. November 1860

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Bd. 5 1862 Die zur Anknüpfung neuer Handelsbeziehungen veranstaltete Expedition nach den Ostasiatischen Gewässern

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 28 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Bd. 6 1862 Die zur Anknüpfung neuer Handelsbeziehungen veranstaltete Expedition nach den Ostasiatischen Gewässern

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Bd. 7 1862 - 1864 Die zur Anknüpfung neuer Handelsbeziehungen veranstaltete Expedition nach den Ostasiatischen Gewässern

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Bd. 8 1864 - 1890 Die zur Anknüpfung neuer Handelsbeziehungen veranstaltete Expedition nach den Ostasiatischen Gewässern

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Bd. 9 1895 - 1911 Förderung der Handelsbeziehungen zu Ostasien

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Bd. 10 1911 - 1931 Förderung der Handelsbeziehungen zu Ostasien

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 9 Adh. 1859 Bewerbungen von Kaufleuten um Teilnahme an der Ostasien-Expedition

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 15 Bd. 3 1891 - 1911 Statistische und Handelsnachrichten über China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 15 Bd. 4 1911 - 1929 Statistische und Handelsnachrichten über China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 25 1871 - 1914 Die Handels- und Verkehrsverhältnisse der Insel Formosa

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 34 Bd. 1 1898 - 1908 Deutsches Schutzgebiet an der Kiautschaubucht in China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 34 Bd. 2 1908 - 1916 Deutsches Schutzgebiet an der Kiautschaubucht in China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 35 1898 - 1933 Patent-, Muster- und Warenschutz in China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 29 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 43 1914 - 1919 Der deutsch-chinesische Verband in Berlin

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 19 Nr. 38 Bd. 1 1863 - 1923 Handelsbeziehungen Chinas mit anderen Staaten

GStA PK, I. HA Rep. 120, E XVI 4 Nr. 12 Bd. 1 1904 - 1909 Ausstellungen in Asien

GStA PK, I. HA Rep. 120, E XVI 4 Nr. 12 Bd. 2 1909 - 1912 Ausstellungen in Asien

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 1 Nr. 37 Bd. 1 1848 - 1887 Beschwerden von ausländischen Geschäftshäusern über unredliche Handlungsweisen preußischer Handlungshäuser Darin u.a. Bericht Konsulat Tianjin an Reichskanzler Otto von Bismarck über die schlechte Qualität nach China gelieferter deutscher Anilinfarben und deren schädliche Auswirkungen auf den Ruf deutscher Produkte, 9. Mai 1883; Notiz über eine Nachricht des Konsulats in Tianjin betreffend die mangelhafte Verpackung gelieferter Fischtorpedos durch die Berliner Maschinenbau AG, 25. Juli 1883; Fa. Leopold Cassella & Co. an die Handelskammer Frankfurt am Main über die Qualität der eigenen Anilinfarben und die Zurückweisung der Vorwürfe des Konsulats in Tianjin, Dezember 1883; Mitteilung des Konsulats Tianjin über eine Lieferung rostiger Nähnadeln, 24. Januar 1884

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 1 Nr. 37 Bd. 2 1887 - 1894 Beschwerden von ausländischen Geschäftshäusern über unredliche Handlungsweisen preußischer Handlungshäuser Enthält u.a. Schriftwechsel über die nachlassende Qualität von Woll-Litzen aus Elberfeld und Barmen für den chinesischen Markt, Oktober - Dezember 1888; Beschwerde der Firma Carlowitz & Co. in Tianjin über die mangelhafte Verpackung von Nadeln durch die Iserlohner Nadelfabrikanten, April 1891; Reaktion auf Bericht des Konsulats Tianjin über die anhaltend schlechte Verpackung deutscher Nähnadelsendungen nach Nordchina, November 1892; Stellungnahme des Centralverbands deutscher Industrieller zur Frage der Verpackung von Nadeln für China, 12. Dezember 1892;

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 1 Nr. 37 Bd. 3 1887 - 1919 Beschwerden von ausländischen Geschäftshäusern über unredliche Handlungsweisen preußischer Handlungshäuser u.a. Reklamation von Nähnadeln, Patronen und Anilin durch chinesische Geschäftsleute

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 30 01.10 I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 1 Nr. 37 Bd. 4 1910 - 1928 Beschwerden von ausländischen Geschäftshäusern über unredliche Handlungsweisen preußischer Handlungshäuser u.a. Reklamation von Nähnadeln, Patronen und Anilin durch chinesische Geschäftsleute

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 1 Nr. 42 Beiheft 1908 Liste vor zweifelhaften ausländischen Firmen u.a. China

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 1 Nr. 70 1894 - 1930 Deutsche Handelsattachés im Ausland u.a. in Peking und Shanghai

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 1 Nr. 70 Bd. 2 1894 - 1930 Deutsche Handelsattachés im Ausland u.a. in Peking und Shanghai

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 1 Nr. 70 Bd. 3 1894 - 1930 Deutsche Handelsattachés im Ausland u.a. in Peking und Shanghai

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 20 Nr. 23 Bd. 1 1869 - 1896 Nachrichten über Aus- und Einwanderungen im Ausland u.a. Auswanderung chinesischer Arbeiter aus Swatau (Shantou)

GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 20 Nr. 23 Bd. 2 1896 - 1907 Nachrichten über Aus- und Einwanderungen im Ausland u.a. chinesische Einwanderung nach Singapur

GStA PK, I. HA Rep. 120, E I Gen. Nr. 12 Adhib. 1 1907 - 1915 Technische Schulen in China unter deutschem Einfluß

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 31 01.11 I. HA Rep. 137 Generaldirektion der Staatlichen Museen

01.11 I. HA Rep. 137 Generaldirektion der Staatlichen Museen

GStA PK, I. HA Rep. 137, I Nr. 57 1850 - 1851 Bildung und weitere Verhandlungen des Vereins zur Beförderung der Kenntnis von Ostasien

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 32 01.12 I. HA Rep. 151 Finanzministerium

01.12 I. HA Rep. 151 Finanzministerium

GStA PK, I. HA Rep. 151, HB Nr. 1769 1866 - 1872 Ausgaben für die Expedition nach den Ostasiatischen Gewässern

GStA PK, I. HA Rep. 151, I C Nr. 9426 1853 - 1861 Ausgaben zur Förderung des Handels mit überseeischen Ländern u.a. Ostasien-Expedition

GStA PK, I. HA Rep. 151, I C Nr. 9427 1861 - 1863 Ausgaben zur Förderung des Handels mit überseeischen Ländern u.a. Ostasien-Expedition

GStA PK, I. HA Rep. 151, I C Nr. 9428 1863 - 1871 Ausgaben zur Förderung des Handels mit überseeischen Ländern u.a. Ostasien-Expedition

GStA PK, I. HA Rep. 151, I C Nr. 9429 1862 - 1864 Herausgabe eines Werkes über die ostasiatische Expedition

GStA PK, I. HA Rep. 151, I C Nr. 9430 1864 Herausgabe eines Werkes über die ostasiatische Expedition

GStA PK, I. HA Rep. 151, I C Nr. 9431 1862 - 1878 Herausgabe eines Werkes über die ostasiatische Expedition

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 33 01.12 I. HA Rep. 151 Finanzministerium

GStA PK, I. HA Rep. 151, III Nr. 7681 1843 - 1862 Handel mit China, Japan, den Philippinen, Siam, Annam und Cochinchina Enthält u.a. Kopie der aus den Berichten des verstorbenen Kommerzienrats Grube zusammengestellten Aufsätze über den Handel mit China und den Handel mit Manila, November 1845, Regelung der Nachlaßangelegenheiten Grubes, 1846, J. D. Sturz an den preußischen Finanzminister über eine Handelgesellschaft für China und Japan, Konsulate und mögliche Handelsartikel, 12. Februar 1859, Denkschrift von Sturz betreffend den Verkehr mit dem neu eröffneten Weltmarkt in China, Japan und Siam, mit Bezug auf Preußen und resp. den deutschen Zollverein, 4. Februar 1859, Abschrift eines Schreibens des Außenministers Alexander von Schleinitz an die Zollvereinsstaaten über die bevorstehende Ostasienexpedition, August 1859, Protokoll der Sitzung über die Ostasienexpedition vom 9. August 1859, Entwürfe der Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsverträge mit China, Japan und Siam mit erläuternder Denkschrift, März 1860, Abdruck des Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrages mit China vom September 1861 mit erläuternder Denkschrift vom Januar 1862 in Kopie, Abdruck des Vertrags mit China zur Vorlage in den Häusern des preußischen Landtags, Drucksache No. 49, 18. Januar 1862, Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den Vertrag mit China, 10. März 1862, Bericht der Finanzkommission des preußischen Herrenhauses über den Vertrag mit China, 19. Juli 1862, dto. zu den Verträgen mit Japan und Siam

GStA PK, I. HA Rep. 151, III Nr. 7682 1863 - 1869 Handel mit China, Japan, den Philippinen, Siam, Annam und Cochinchina Enthält u.a. Nachricht über den Austausch der Ratifizierungsurkunden zwischen dem preußischen Generalkonsul von Rehfues und dem chinesischen Kommissar Liu, 25. April 1863 Bemerkung: bearbeitet

GStA PK, I. HA Rep. 151, III Nr. 7683 1873 - 1899 Handel mit China, Japan, den Philippinen, Siam, Annam und Cochinchina

GStA PK, I. HA Rep. 151, III Nr. 7684 1899 - 1906 Handel mit China, Japan, den Philippinen, Siam, Annam und Cochinchina

GStA PK, I. HA Rep. 151, III Nr. 7685 1906 - 1911 Handel mit China, Japan, den Philippinen, Siam, Annam und Cochinchina

GStA PK, I. HA Rep. 151, III Nr. 7686 1912 - 1918 Handel mit China, Japan, den Philippinen, Siam, Annam und Cochinchina

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 34 01.12 I. HA Rep. 151 Finanzministerium

GStA PK, I. HA Rep. 151, III Nr. 6154 Apr. 1846 - März Generalkonferenzen der Bevollmächtigten sämtlicher Vereinsstaaten 1850 Enthält u.a.: Besonderes Protokoll, die Errichtung von Vereins-Konsulaten betreffend, Berlin 15. August 1846: Auf Initiative Preußens Beratung über ein gemeinsames Konsulatssystem und eine gemeinschaftliche Konsulatsverwaltung des Zollvereins, Beschluß über weitere Beratung auf dem Korrespondenzweg; Denkschrift betreffend die Reform des Konsularwesens, 27. 6. 1846: Aufgrund verschiedener Mißstände wird erwogen, Honorarkonsuln zunehmend durch consules missi zu ersetzen und gemeinsame Konsulate des Zollvereins einzurichten. Anlaß der Denkschrift war die Anregung Sachsens, in China ein Konsulat des Zollvereins einzurichten.

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 35 01.13 I. HA Rep. 169 Preußische Parlamente

01.13 I. HA Rep. 169 Preußische Parlamente

GStA PK, I. HA Rep. 169, C 28 Nr. 64 1881 Der deutsche Ausfuhrhandel nach Ostasien, Australien und der Südsee

GStA PK, I. HA Rep. 169, C 29 Nr. 23 1861 - 1862 Der mit China geschlossene Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag vom 2. September 1861

GStA PK, I. HA Rep. 169, C 50 Nr. 15 1866 - 1881 Die Bewilligung der Mittel zu Expeditionen in fremde Weltmeere

GStA PK, I. HA Rep. 169, C 6 Nr. 29 1898 - 1911 China

GStA PK, I. HA Rep. 169, C 8 Nr. 3 1858 - 1875 Die Emigration deutscher Kolonisten nach Brasilien und anderen überseeischen Ländern u.a. Die deutsche und die chinesische Aus- und Rückwanderung in ihrer Bedeutung für das deutsche Reich, gedr.

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 36 01.14 I. HA Rep. 183 Staatsmünze, Generalmünzdirektion

01.14 I. HA Rep. 183 Staatsmünze, Generalmünzdirektion

GStA PK, I. HA Rep. 183, A Nr. 351 1887 - 1906 Münzreformen in China, Japan, Brasilien, Paraguay und Serbien

GStA PK, I. HA Rep. 183, A Nr. 371 1900 - 1913 Ausmünzung für Kiautschou

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 37 01.15 I. HA Rep. 194 Geologische Landesanstalt

01.15 I. HA Rep. 194 Geologische Landesanstalt

GStA PK, I. HA Rep. 194, Nr. 13 1905 Nachweisung von Beamten für fremde Dienste in Persien, Afrika und China

GStA PK, I. HA Rep. 194, Nr. 140 1892 - 1928 Geologische Nachrichten aus China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 38 01.16 I. HA Rep. 208 A Seminar für Orientalische Sprachen

01.16 I. HA Rep. 208 A Seminar für Orientalische Sprachen

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 49 1887 - 1926 Carl Arendt, Professor

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 53 Bd. 1 1901 - 1919 Alfred Forke hierin auch: Erich Haenisch

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 57 1887 - 1891 Chinesische Lektoren

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 58 1904 - 1911 Chinesische Lektoren

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 59 1912 - 1922 Chinesische Lektoren

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 60 1890 - 1903 Hsueh Tschen, Nordchinesischer Lektor

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 61 1890 - 1894 Au Tung Tschi, Südchinesischer Lektor

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 62 1899 - 1904 Lehrer des Chinesischen: F. W. K. Müller, Yao Bao Ming, Tung Hsi Kuang

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 196 1887 - 1903 Schriftwechsel mit verschiedenen Zivilbehörden

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 197 1904 - 1910 Schriftwechsel mit verschiedenen Zivilbehörden

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 197a 1910 - 1914 Schriftwechsel mit verschiedenen Zivilbehörden

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 200 1887 - 1900 Schriftwechsel mit dem Kultusministerium

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 39 01.16 I. HA Rep. 208 A Seminar für Orientalische Sprachen

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 201 1901 - 1904 Schriftwechsel mit dem Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 202 1904 - 1907 Schriftwechsel mit dem Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 202a 1905 - 1908 Schriftwechsel mit dem Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 203 1908 - 1911 Schriftwechsel mit dem Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 203a 1911 - 1915 Schriftwechsel mit dem Kultusministerium

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 207 1887 - 1902 Kultusministerium, betr. Dolmetscher-Eleven

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 208 1903 - 1924 Kultusministerium, betr. Dolmetscher-Eleven

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 209 1887 - 1893 Auswärtiges Amt, betr. Dolmetscher-Eleven

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 210 1893 - 1902 Auswärtiges Amt, betr. Dolmetscher-Eleven

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 211 1897 - 1902 Auswärtiges Amt, betr. Dolmetscher-Eleven

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 212 1903 - 1907 Auswärtiges Amt, betr. Dolmetscher-Eleven

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 213 1903 - 1907 Auswärtiges Amt, betr. Dolmetscher-Eleven

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 214 1908 - 1913 Auswärtiges Amt, betr. Dolmetscher-Eleven

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 40 01.16 I. HA Rep. 208 A Seminar für Orientalische Sprachen

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 214a 1910 - 1913 Auswärtiges Amt, betr. Dolmetscher-Eleven

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 402 1900 - 1906 Einschreibebücher für den chinesischen Unterricht - Kaufleute

GStA PK, I. HA Rep. 208 A, Nr. 409 1900 - 1901 China-Unterricht an die zur China-Expedition kommandierten Offiziere

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 41 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, I Nr. 7995 Okt. 1856 - Okt. 1858 Entschädigungsansprüche preußischer Staatsangehöriger für erlittene Verluste beim Bombardement von Kanton Enthält u.a. Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an AA über die Hintergründe und des Ausbruch des Krieges mit China, 13. November 1856, Gesandter in London Albrecht von Bernstorff an Außenminister Otto Theodor von Manteuffel über Verhandlungen mit Lord Clarendon wegen der chinesischen Angelegenheiten, 17. Januar 1857, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an AA über seinen Weggang aus Kanton und die Entwicklung des Krieges mit China, 12. Dezember 1856, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an AA über den Brand der Niederlassung in Kanton und Entschädigungsforderungen an England, 29. Dezember 1856, Außenminister Otto Theodor von Manteuffel an Gesandten in London Albrecht von Bernstorff über die Gleichstellung preußischer Untertanen mit Engländern in der Kantoner Entschädigungsfrage, 13. März 1857, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an AA über den Fortgang des Krieges und Gerüchte über deutsche Opfer, 28. Januar 1857, Gesandter in London Albrecht von Bernstorff an Außenminister Otto Theodor von Manteuffel über Verhandlungen mit Lord Clarendon in der Kantoner Entschädigungssache, 27. März 1857, Außenminister Otto Theodor von Manteuffel an den sächsischen Gesandten Graf von Hohenthal über Verhandlungen mit Lord Clarendon in der Kantoner Entschädigungssache, 15. April 1857, Außenminister Otto Theodor von Manteuffel an Gesandten in London Albrecht von Bernstorff über Verhandlungen mit Lord Clarendon in der Kantoner Entschädigungssache, 15. April 1857, Englischer Außenminister Lord Clarendon an Gesandten in London Albrecht von Bernstorff über Gleichstellung von Preußen in der Kantoner Entschädigungsfrage, 2. Mai 1857, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten über Entschädigung preußischer Staatsangehöriger, 23. Mai 1857, Gouverneur von Kanton Ye an den Konsul in Kanton Richard von Carlowitz über Verhältnis Chinas zu den sächsischen und preußischen Kaufleuten, undatiert, Außenminister Otto Theodor von Manteuffel an Konsul in Kanton Richard von Carlowitz über Verhandlungen mit Lord Clarendon in der Kantoner Entschädigungssache und der Wiederaufbau des Konsulatsgebäudes, 20. August 1857, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz, an Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten über Anbahnung von Beziehungen zu China, Japan und Siam, 10. Dezember 1857

GStA PK, III. HA, I Nr. 7993 1863 - 1869 Preußische diplomatische Vertretung in China

GStA PK, III. HA, I Nr. 10619 1856 - 1859 Preußische Kriegsmarine

GStA PK, III. HA, I Nr. 10620 1860 - 1863 Preußische Kriegsmarine

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 42 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, I Nr. 12548 Aug. - Sep. 1847 Entsendung einer gemeinsamen deutschen evangelischen Mission nach China und Gründung einer deutsch-chinesischen Stiftung durch den evangelischen Missionsverein in Kassel

GStA PK, III. HA, I Nr. 12549 1865 - 1870 Missionswesen in China

GStA PK, III. HA, I Nr. 13347 Jan. 1865 - Aug. 1882 Verleihung chinesischer Orden an preußische Unterthanen Darin u.a. Verleihung einer goldenen Medaille an den Leutnant Prinz Friedrich zu Sayn-Wittgenstein durch den Gouverneur von Jiangsu für die Teilnahme an mehreren Gefechten der chinesischen Truppen mit den Taiping durch Vermittlung von Charles Gordon, Januar 1865; Antrag des Ökonomen des Klubs "Concordia" in Shanghai Gustav Theodor Baffy um Erlaubnis zum Tragen des Drachenordens zweiter Klasse (blau), der ihm als Hauptmann in der chinesischen Armee verliehen wurde, 14. März 1877; dto. des Prokuristen der Firma J.J. Buchheister in Shanghai Carl Ludwig Julius Schmidt zum Tragen des Drachenordens erster Klasse (rot), 7. März 1877; Ablehnung des Antrags Gustav Baffys durch das preußische Innenministerium wegen Vergehen in seiner Vergangenheit, 20. Juli 1877; Verleihung des goldenen Ordenssterns zweiter Klasse an den Hauptmann im 4. Garderegiment zu Fuß von Trotha für die Ausbildung chinesischer Offiziere, 17. November 1877; Antrag auf Erlaubnis zum Anlegen der chinesischen Verdienstmedaille durch den Leibjäger bei der chinesischen Gesandtschaft in St. Petersburg Robert Grundmann, 6. November 1879; Gesandter in Peking Max von Brandt an den Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Bülow über die Verleihung des chinesischen Verdienstordens zweiter Klasse an Oberst von Brandt, 3. Oktober 1879; Erneuter Antrag des Gustav Baffy um die Erlaubnis zum Anlegen des Drachenordens, 2. Februar 1880; Gesandter in Peking Max von Brandt an das Auswärtige Amt über die Verleihung chinesischer Auszeichnungen an die Kaufleute B. Telge und O. Fock, 11. März 1880; Mitteilung über Verleihung des Ordenssterns dritter Klasse an den Oberbootsmann H. Schnepel im chinesischen Seezolldienst, 16. September 1881; Mitteilung über die Verleihung chinesischer Orden an den Gesandten in Peking Max von Brandt und den Dolmetscher der Gesandtschaft Carl Arendt, 10. August 1882

GStA PK, III. HA, II Nr. 721 1786 - 1815 Konsulate in China, besonders in Kanton Enthält u.a. Bewerbung des Kaufmanns Bender um Einsetzung als Konsul in Kanton 1786; Ablehnung Benders wegen Zweifeln an seiner Seriosität, Ernennung Daniel Beales zum Konsul mit Patent vom 22. April 1787, Ernennung dessen Bruders zum Vizekonsul mit Patent vom 29. Dezember 1794, Thomas Beale wird 1799 nach Rückkehr seines Bruders nach England Konsul, 1808 wird Vizekonsul Charles Magniac Konsul, Hollingworth Magniac Vizekonsul; Ablehnung des Antrags des Engländers Helenus Melville auf Ernennung zum Konsul in Kanton 1814/1815

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 43 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 722 Feb. 1825 - Nov. Konsulate in China, besonders in Kanton 1858 Darin u.a. Präsident der Seehandlung Christian Rother, an Staatsminister Christian Günther von Bernstorff über Besetzung des Konsulats in Kanton nach dem Tod des Konsuls Carl Magniac, 2. April 1825, Supercargo des Seehandlungsschiffes ‘‘Prinzeß Louise’’ William Oswald, an den Präsidenten der Seehandlung Christian Rother über Besetzung des Konsulats in Kanton, 21. August 1829, Sächsischer Außenminister Heinrich Anton von Zeschau, an den Staatsminister von Minckwitz über Übertragung des Konsulats in Kanton an Richard von Carlowitz, 3. Oktober 1846, Kaufmann in Kanton Richard von Carlowitz, an das Sächsische Innenministerium über Vorteile der Einrichtung eines Konsulats in Kanton, 22. April 1846, Freiherr von Reden, an den preußischen Außenminister von Canitz über einen Artikel des Hamburgischen Correspondenten über die Lage der deutschen Kaufleute in China, 12. November 1846, Richard von Carlowitz, an das preußische Außenministerium über die Einrichtung eines Konsulats in Kanton, 27. September 1846, Karl Gützlaff, an den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. über die Einrichtung eines Konsulats in Kanton, 28. Oktober 1846, Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz und Finanzminister Ernst von Bodelschwingh, an König Friedrich Wilhelm IV. über Schritte zur Besetzung des Konsulats in Kanton, 14. Januar 1847, Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz an den Daoguang-Kaiser über Errichtung eines Konsulats in Kanton, 2. August 1847, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz, an Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz über die Erteilung des Exequatur für das preußische Konsulat in Kanton, 25. Dezember 1847, Generalgouverneur Qiying, an Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz über die Erteilung des Exequatur für das preußische Konsulat in Kanton, 29. November 1847, Ausstattung des Konsulats in Kanton mit einem Flaggenstock 1848, Frage der gleichzeitigen Vertretung der Hansestädte durch Carlowitz 1848, Ernennung eigener Konsuln durch Bremen und Hamburg 1852, Ernennung des Kaufmanns D. O. King zum Konsularagenten in Shanghai 1854, Ernennung des Kaufmanns Gustav Overbeck zum Konsularagenten in Hongkong 1856, Ernennung des Kaufmanns C. W. Overweg zum Konsularagenten in Shanghai 1857

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 44 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 723 Apr. 1859 - Dez. 1862 Konsulate in China, besonders in Kanton Enthält u.a. Konsul in Shanghai C. W. Overweg an Außenminister Alexander von Schleinitz über die wachsende Bedeutung Shanghais und die Aufwertung des Vizekonsulats, 5. Mai 1859, Auszug aus einem Bericht des Konsuls in Kanton Richard von Carlowitz an Außenminister Alexander von Schleinitz über Aufwertung des Shanghaier Vizekonsulats und die mögliche Einrichtung eines Generalkonsulats mit ihm als Amtsträger, 13. September 1859, Handelsminister von der Heydt übersendet Außenminister von Bernstorff zwei Briefe des Konsuls in Shanghai Overweg über den Vertragsabschluß des Grafen Eulenburg mit China und Vorschläge für das preußische Konsulatswesen in China, 7. Dezember 1861, anliegend: Aufstellung über die Kosten des englischen Konsulats in Shanghai, Auszug aus einem Bericht des Gesandten Friedrich zu Eulenburg an Außenminister von Bernstorff über die Möglichkeit, einen Eleven bei dem Baron de Méritens in Chinesisch lernen zu lassen, 13. Dezember 1861, Gesandter Eulenburg an Außenminister von Schleinitz über grundsätzliche Erwägungen zur Entwicklung des preußischen Konsularwesens in China, 1. November 1861, Außenminister von Bernstorff an Legationsrat Guido von Rehfues in Konstantinopel über den Vertragsabschluß mit China und die nun folgende Mission zur Ratifizierung und die vorzeitige Erlangung der Gesandtschaftsrechte, 6. Februar 1862, Auszug aus einem Bericht des Gesandten Eulenburg an Außenminister von Bernstorff über die Eignung Richard von Carlowitz' zum fest angestellten Konsul, 14. Dezember 1861, Legationsrat Guido von Rehfues an Außenminister von Bernstorff über die Bedingungen für die Übernahme der Position des Generalkonsuls in Shanghai, 25. Februar 1862, Außenminister von Bernstorff an Justizminister August Moritz Ludwig Heinrich Wilhelm von Bernuth über die juristischen Befugnisse der preußischen Vertreter in China und Japan, 16. März 1862, Justizminister Leopold Graf zur Lippe an Außenminister von Bernstorff über die Notwendigkeit der gesetzlichen Regelung der Jurisdiktionsrechte der Konsuln in China, 7. April 1862, Außenminister Alexander von Bernstorff an den Premierleutnant Friedrich Prinz zu Sayn- Wittgenstein über Bedenken, ihn wegen seiner Schulden an der Mission nach China teilnehmen zu lassen, 13. Juni 1862, Außenminister Alexander von Bernstorff an designierten Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues über Materialien und Anweisungen für seine Mission in China, 16. Juni 1862, Carl Bismarck an Außenminister Alexander von Bernstorff mit der Bewerbung als Dolmetschereleve für China, 7. Juni 1862, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Alexander von Bernstorff über Probleme bei der Suche nach einem Dolmetscher, 1. Oktober 1862

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 45 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 724 Jan. 1863 - Dez. 1864 Konsulate in China, besonders in Kanton Enthält u.a. Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Alexander von Bernstorff über das konsularische Gerichtswesen in China, 1. November 1862, mit anliedendem Memoire betreffend die Behandlung der Jurisdiktionsfrage für die Konsularverwaltung in China, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Alexander von Bernstorff über Veränderung in der konsularischen Vertretung der deutschen Staaten in China, 2. November 1862, dto., 3. November 1862, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Alexander von Bernstorff über erstes Hissen der preußischen Flagge am Generalkonsulat am 5. November, 16. November 1862, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Alexander von Bernstorff über die Entlassung des Konsuls in Shanghai C. W. Overweg, 5. Dezember 1862, Entwurf zu einem provisorischen Reglement für die Ausübung der Jurisdiction durch die Königl. Konsulate in China von Joseph Mari a von Radowitz, November 1862, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die notwendige Neugestaltung der preußischen Konsularvertretung in China, 20. Dezember 1862, Ferdinand von Richthofen an Außenminister Otto von Bismarck über die notwendige Neugestaltung der preußischen Konsularvertretung in China, 31. Januar 1863, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über den Umgang mit in Not geratenen Deutschen in China, 14. Januar 1863, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über Schwierigkeiten mit den Konsulaten in China, 8. April 1863, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über Probleme, einen Dolmetscher zu finden und die mangelnde Eignung des Missionars Lobscheid für den Dolmetscherdienst, 9. Juni 1863, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die wachsende Zahl Deutscher in Shanghai und die Wahrnehmung der Konsulatsgeschäfte durch den Konsularagenten Probst, 22. Februar 1864, Generalkonsul in Shanghai Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Zunahme der Geschäfte und die Notwendigkeit der Einrichtung einer Kanzlerstelle am Generalkonsulat, 3. April 1864, Legationssekretär Joseph Maria von Radowitz an Außenminister Otto von Bismarck über die Vereinheitlichung der konsularischen Vertretung und mögliche Schwierigkeiten wegen des hannoverschen Konsulats in Amoy (), 14. August 1864, Legationssekretär Joseph Maria von Radowitz an Außenminister Otto von Bismarck über das Anwachsen des deutschen Handels in Ningbo und die Einrichtung eines Konsulats, 30. August 1864, Legationssekretär Joseph Maria von Radowitz an Außenminister Otto von Bismarck über die Jurisdiktionsverhältnisse in Shanghai, 1. September 1864, Legationssekretär Joseph Maria von Radowitz an Außenminister Otto von Bismarck über Prozeß und Verurteilung fünf hannoverscher Seeleute wegen ungesetzlicher Verweigerung des Dienstes, 2. September 1864

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 46 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 725 Nov. 1864 - Nov. Konsulate in China, besonders in Kanton 1866 Enthält u.a. Oldenburgischer Staatsminister Peter Friedrich Ludwig von Rössing an Außenminister Otto von Bismarck über die Aufhebung der oldenburgischen Konsulate in China, 3. Januar 1865, Hannoverscher Außenminister Adolf Ludwig Karl von Platen zu Hallermund an Außenminister Otto von Bismarck über die Aufhebung der hannoverschen Konsulate in China, 9. Februar 1865, Anfrage der Gesandtschaft Schwedens und Norwegens an Außenminister Otto von Bismarck über die Art der preußischen konsularischen Vertretung in China, 3. März 1865, Generalkonsul in Shanghai Tettenborn an Außenminister Otto von Bismarck über die Vereinheitlichung der konsularischen Vertretung in China, 20. März 1865, Generalkonsul in Shanghai Tettenborn an Außenminister Otto von Bismarck über die Ernennung des englischen Konsuls Swinhoe zum preußischen Konsul auf Taiwan, 19. April 1865, Generalkonsul in Shanghai Tettenborn an Außenminister Otto von Bismarck über die Residenz des preußischen Gesandten in Peking und die Frage der kaufmännischen Konsuln, 20. August 1865, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Verhältnisse am Generalkonsulat in Shanghai, 23. August 1865, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Einrichtung der Gesandtschaft in Peking und die Entwicklung der Vertretung Preußens in China, 3. September 1865, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Jurisdiktion der preußischen Vertretung in China über nichtpreußische Deutsche, 20. November 1865, Denkschrift Jordan über die Abtretung der konsularischen Vertretung Hannovers und Oldenburgs an Preußen, 8. Februar 1866, Außenminister Otto von Bismarck an Justizminister Leopold zur Lippe über Meinungsverschiedenheiten zwischen Preußen und Hannover bzw. Oldenburg betr. die Jurisdiktion über deren Untertanen in China, 15. Februar 1866, Generalkonsul in Shanghai Tettenborn an Außenminister Otto von Bismarck über den konsularischen Schutz Preußens für hamburgische Untertanen, 8. Dezember 1865, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über das Verhältnis zu den konsularischen Vertretungen der Hansestädte, 4. Januar 1866, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Herabstufung des Generalkonsulats in Shanghai zum Konsulat, 24. Februar 1866, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Aufhebung des Vizekonsulats in Shanghai, 25. Februar 1866, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Besetzung des Generalkonsulats in Shanghai und die Entwicklung des preußischen Konsulatswesens in China, 20. Mai 1866, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über Schwierigkeiten im preußischen Konsulatssystem in China, 6. September 1866

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 47 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 726 Jan. 1867 - Apr. 1870 Konsulate in China, besonders in Kanton Enthält u.a. Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an AA über die Entsendung eines Kanonenboots zur Piratenbekämpfung, Auszug aus dem Bericht vom 7. November 1866, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Besetzung des Konsulats in Hongkong, 23. Dezember 1866, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Einrichtung eines Konsulats in Zhifu, 13. März 1867, Gesandter in Tokyo Max von Brandt an AA über Kriterien für die Errichtung von Konsulaten in China, 15. März 1867, Generalkonsul in Shanghai Tettenborn an Außenminister Otto von Bismarck über die Auseinandersetzung mit dem Gesandten von Rehfues über Kompetenzen des Generalkonsulats und deren Überschreitung, 22. Mai 1867, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Auseinandersetzung mit Kanzler Tettenborn über Kompetenzen des Generalkonsulats und deren Überschreitung, 30. Mai 1867, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über Kritik des Zongli Yamen an den Konsulaten der Hansestädte, 8. Juli 1867, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über den Geschäftsbereich des Generalkonsulats in Shanghai, 9. November 1867

GStA PK, III. HA, II Nr. 727 1863 - 1872 Vizekonsulat in Tientsin/China

GStA PK, III. HA, II Nr. 728 1866 - 1871 Konsulat in Hongkong

GStA PK, III. HA, II Nr. 5063 Nov. 1842 - Sep. Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China 1847 Darin u.a. Promemoria des Generalkonsuls in London, B. Hebeler, an Außenministerium, über die Perspektiven des preußischen Handels in China nach dem Abschluß des Vertrags von Nanjing und den Vorteilen, die Wilhelm Gützlaffs Stellung als erster Dolmetscher Preußen bieten könnte, 29. November 1842; Außenminister Heinrich von Bülow an Finanzminister Ernst von Bodelschwingh über Maßnahmen zur Anknüpfung von Handelsverbindungen mit China, 29. Januar 1843; Seehandlungsdirektor Christian Rother, an Finanzminister Ernst von Bodelschwingh über die Förderung des preußischen Chinahandels, 9. Januar 1843 (gleichlautendes Schreiben in GStA-PK, GStA PK, I. HA Rep. 120, C XIII 18 Nr. 1 Bd. 1, fol. 178-179); Auszug aus einem Schreiben des Kaufmanns John Macvicar an einen Dr. Lappenberg in Hamburg über den Handel in Kanton mit einer Tabelle der britischen Exporte nach China 1839-1842, 9. Januar 1843;

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 48 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 5064, Bd. 2 1845 - 1859 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China Enthält u.a. Kommerzienrat Wilhelm Grube an Kommerzienrat Diergardt über Handelsmöglichkeiten in China, 5. August 1844, Über die Vorteile einer ausgedehnten direkten Handelsverbindung zwischen den Zollvereins-Staaten mit Amerika, West- und Ostindien, nebst China, November 1843, Kaufmann C.J. Henrici an Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz über die Förderung der deutschen Interessen in Ostasien, 20. Oktober 1845, Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz an den Gesandten in Hamburg von Haenlein über die Vorschläge des Kaufmanns C.J. Henrici zu Zollerleichterungen für Einfuhren aus Ostasien, 23. Oktober 1845, Gesandter in Hamburg von Haenlein an Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz über den Hamburger Kaufmann C.J. Henrici, 28. Oktober 1845, Sächsischer Gesandter in Berlin von Minckwitz an Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz über die Beschaffung von Mustern aus China durch den Kommerzienrat Grube, 24. November 1845, Gesandter in Hamburg von Haenlein an Außenminister Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz über Bemerkungen des englischen Konsuls in Kanton Francois C. Macgregor zu den deutschen Aussichten im Chinahandel, 30. November 1845, Privatgelehrter Isidor Momma aus Düsseldorf an das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten über seine Bewerbung für die Nachfolge des verstorbenen Kommerzienrats Wilhelm Grube, 9. Juni 1846, Rules and Regulations concerning the Trade in China, London 1847, Correspondence relative to the Operations in the Canton River, April 1847, London 1847, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten über die Freigabe der Schifffahrt in China, o.D. [Präsentatum 28. September 1848], Vizekonsul in Hamburg C.A. Staegemann an das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten über eine Unterredung mit dem Missionar Karl Gützlaff, 29. August 1850, Handelsminister von der Heydt an Außenminister von Manteuffel über die Beteilgung an der Öffnung des Chinahandels, 29. September 1858, Außenminister von Manteuffel an die Admiralität über die Entsendung eines Kriegsschiffs zum Abschluss von Verträgen mit China, Japan und Siam, 8. Oktober 1858, Gesandter in Belgien Magnus an Außenminister von Manteuffel über die Entsendung des belgischen Generalkonsuls in Singapur d'Egremont zum Abschluss eines Vertrages mit China, 17. Oktober 1858, Außenminister von Schleinitz, J.D. Sturz, Denkschrift betreffend den Verkehr mit dem neu eröffneten Weltmarkt in China, Japan und Siam, mit Bezug auf Preußen und resp. den deutschen Zollverein, 4. Februar 1859, Handelsminister von der Heydt an Außenminister von Schleinitz über Personen, die als Gesandter nach Ostasien in Frage kommen, 15. Februar 1859, Außenminister von Schleinitz an den Gesandten in Hamburg Emil von Richthofen über die Berufung Richthofens als Gesandten für die Expedition nach Ostasien, 31. Juli 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister von Schleinitz über seine Bedingungen zur Annahme des Gesandtenpostens, 4. August 1859

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 49 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 5065, Bd. 3 10. Aug. - 30. Sep. Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China 1859 Enthält u.a. Außenminister von Schleinitz an Gesandten in Hamburg Emil von Richthofen über die Benennung von Wissenschaftlern für die Expedition nach Ostasien, 10. August 1859, Prinzregent Wilhelm von Preußen an Außenminister von Schleinitz über die Genehmigung der Expedition nach Ostasien, 15. August 1859, Außenminister von Schleinitz an die Gesandten in München, zu Loewenstein, Dresden, von Savigny, Hannover, zu Solms, Stuttgart, von der Schulenburg, Karlsruhe, von Flemming, Kassel, von Sydow, Darmstadt, von Canitz, und Frankfurt am Main, von Wentzel, über die Beteiligung der Zollvereinsstaaten an der Expedition nach Ostasien, 17. August 1859 (ähnliche Schreiben an Staatsministerien in Weimar, Braunschweig und Oldenburg), Protokoll einer Sitzung unter Anwesenheit Außenministers von Schleinitz, Finanzministers von Patow, Vize-Admirals Schroeder, Gesandten von Richthofen, Ministerialdirektors Horn, Legationsrats Philipsborn, Oberregierungsrats Delbrück, Oberregierungsrats Hoene und Legationsrats Lembke über die Durchführung der Expedition nach Ostasien, 9. August 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über die Ernennung des Referendars Carl Pieschel zum Legationssekretär und des Lieutnants von Brandt zum Attaché der Expedition nach Ostasien, 17. August 1859, Carl Lieber an Handelsminister von der Heydt über seine Bitte zur Anstellung als Kellner bei der Ostasienexpedition, 18. August 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über mitzunehmende Geschenke für die Ostasienexpedition, 17. August 1859, Aktuar Carl Schäffer an Außenminister Alexander von Schleinitz über seine Bewerbung für die Ostasienexpedition, 20. August 1859, Lieutnant a.D. Oscar von Kessel an Außenminister Alexander von Schleinitz über seine Tätigkeit in niederländischen Diensten auf den Sunda-Inseln und seine Bewerbung für die Ostasienexpedition, 13. August 1859, Kultusministerium an Außenminister von Schleinitz über die Auswahl eines landwirtschaftlichen Sachverständigen, 23. August 1859, Zeichner Wilhelm Heine an Finanzminister von Patow über seine Bereitschaft zur Beteiligung an der Ostasienexpedition, 14. Juli 1859, Außenminister Alexander von Schleinitz an Freiherr von Bunsen über die Teilnahme von Bunsens Sohn als Legationssekretär an der Ostasienexpedition, 5. September 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über die Bezahlung für den Lebensunterhalt bei Landaufhalten während der Expedition, 4. September 1859, Karlsruher Zeitung vom 31. August 1859 über die Einsendung von Waren durch badensische Kaufleute an das preußische Handelsministerium, Karlsruher Zeitung vom 30. August 1859 über die Beteiligung des Zollvereins an der Ostasienexpedition, Badische Landeszeitung vom 3. September 1859 über den Stellenwert der Ostasienexpedition für die Wirtschaft Badens, Ingenieur Albert Gasteiger aus Wien an Handelsminister von der Heydt über seine Teilnahme an der Ostasienexpedition, 28. August 1859, Außenminister Alexander von Schleinitz an Kultusminister Moritz August von Bethmann-Hollweg über das Personal der Ostasienexpedition, 7. September 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über seinen Rücktritt als Gesandter der Ostasienexpedition aus finanziellen Gründen, 2. September 1859, Außenminister Alexander von Schleinitz an Gesandten in Hamburg Emil von Richthofen über seinen Rücktritt als Chef der Ostasienexpedition, 9. September 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über die Einrichtung von Handelskonsulaten in Ostasien, 8. September 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über die gesundheitlichen Risiken des Dienstes in China, 8. September 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 50 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

den Rücktritt seines Sohnes von der Teilnahme an der Expedition, 8. September 1859, Handelsminister von der Heydt an Außenminister Alexander von Schleinitz über die von der Regierungen der Zollvereinsstaaten eingesandten Waren für die Ostasienexpedition, 10. September 1859, Handelsminister von der Heydt an Außenminister Alexander von Schleinitz über den Rücktritt von Richthofens von der Position als Expeditionschef, 9. September 1859, Württembergischer Außenminister Karl Eugen Freiherr von Hügel an preußischen Gesandten in Stuttgart von der Schulenburg über die Beteiligung Württembergs an der Ostasienexpedition, 12. September 1859, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenminister Alexander von Schleinitz über den abgeschlagenen Angriff auf die Dagu-Forts, 20. Juli 1859, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenminister Alexander von Schleinitz über die Perspektiven für andere Nationen nach einem Vertragsabschluß Englands, Frankreichs und der USA mit China, 18. Juli 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über seinen Rücktritt von der Position als Gesandter für die Ostasien-Expedition, 13. September 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Prinzregent Wilhelm von Preußen über die Notwendigkeit der Einrichtung besoldeter Konsulate in Ostasien, 19. September 1859, Legationssekretär der Gesandtschaft in Kopenhagen Uebel an Außenminister von Schleinitz über eine geplante Ostasien-Expedition Dänemarks und Schwedens, 18. September 1859, Gesandter in Hamburg Emil von Richthofen an Außenminister Alexander von Schleinitz über den Vorbereitungsstand der Ostasien-Expedition, 22. September 1859, Legationssekretär der Gesandtschaft in Kopenhagen Uebel an Außenminister von Schleinitz über eine geplante Ostasien-Expedition Dänemarks und Schwedens, 25. September 1859

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 51 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 5066 Okt. - Nov. 1859 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China Enthält u.a. Legationsrat an der Gesandtschaft Stockholm von Pirch an Außenminister Alexander von Schleinitz über eine Ostasien-Expedition Dänemarks und Schwedens, 21. September 1859, Ernennung des Generalkonsuls in Warschau Friedrich zu Eulenburg zum Leiter der Ostasien-Expedition, 10. Oktober 1859, Fabrik- und Handelsstand Chemnitz an Handelsminister von der Heydt über die Erkundung der ostasiatischen Märkte und die Mitnahme des sächsischen Kaufmanns Gustav Spiess auf der Ostasien-Expedition, 1. Oktober 1859, Konsul Chiles in Leipzig an den Vorstand des sächsischen Fabrik- und Handelsstandes über die Eignung des Kaufmanns Spiess für eine Entsendung nach Ostasien, 12. September 1859, Entwurf eines Handelsvertrages mit Siam mit Erläuterungen und einer Denkschrift über die Handelsbeziehungen Siams von Emil von Richthofen, September 1859, Entwurf eines Handelsvertrages mit Japan mit Erläuterungen und einer Denkschrift über die Handelsbeziehungen Japans von Emil von Richthofen, September 1859, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenminister Alexander von Schleinitz über die Lage in Nordchina, den Kulihandel und die Frage der Dolmetscher für die Ostasien- Expedition, 20. August 1859, Protokoll der Beratung über die Ostasienexpedition (Original), 13. Oktober 1859, Denkschrift Prinz Adalberts an Prinzregent Wilhelm von Preußen über die Beeinträchtigung der Marine durch die Expedition im Kriegsfall, 20. August 1859, Rundschreiben des Außenministeriums an die Gesandten und Geschäftsträger in London, Paris, St. Petersburg, Den Haag, Kopenhagen, Stockholm, Madrid, Lissabon und Stockholm über die Ankündigung der Expedition bei den dortigen Regierungen, 27. Oktober 1859, Außenminister Alexander von Schleinitz an Handelsminister von der Heydt über die Beteiligung der Hansestädte an der Expedition, 30. Oktober 1859, Handelsminister von der Heydt an Außenminister Alexander von Schleinitz über die kaufmännischen Begleiter Fritz Wolf und Friedrich Wilhelm Grube und ihre Instruktionen, 25. Oktober 1859, Rundschreiben an die Gesandtschaften in Deutschland über die Information der dortigen Regierungen über die Informationsreise Friedrich Wilhelm Grubes, 3. November 1859, Legationssekretär der Gesandtschaft in Paris Heinrich VII. Reuß an Außenminister Alexander von Schleinitz über die französische Unterstützung für die preußische Expedition, 5. November 1859

GStA PK, III. HA, II Nr. 5067 Nov. - Dez. 1859 Handels- und Schifffahrtsverhältnisse mit China Enthält u.a. Legationssekretär der Gesandtschaft in St. Petersburg Prinz Georg von Croy-Dülmen an Außenminister Alexander von Schleinitz über die russische Unterstützung für die preußische Expedition nach Ostasien, 7. November 1859 (ähnliche Korrespondenz mit den Gesandten in England, Frankreich, Spanien, Portugal, USA), Gesandter Graf Friedrich zu Eulenburg an Außenminister Alexander von Schleinitz über die Zusammenstellung des Personals der Expedition, 10. November 1859, Instruktion für den Legationssekretär Pieschel, 16. November 1859, Schriftwechsel über den Abgang der Schiffe, den Ankauf des Transportschiffes "Elbe", die Finanzierung der Expedition und die Besoldung der Teilnehmer sowie ausführliche Berichte über die Münzverhältnisse in Japan

GStA PK, III. HA, II Nr. 5068, Bd. 6 Jan. - Feb. 1860 Handels- und Schifffahrtsverhältnisse mit China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 52 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 5069 Feb. - Mai 1860 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China Darin u.a.: Korrespondenz mit verschiedenen Stellen über die Abfahrt der Schiffe der Ostasienexpedition, Informationen aus London und Paris etc.; Apercus concernant les lignes transatlantiques Francaises, Paris 1860 (darin auch Ausführungen zu Verbindungen nach Ostasien); Liste der zu Geschenken bestimmten Gegenstände an Bord des Transportschiffes "Elbe", o.D. (vor allem für Japan und Siam, u.a. Photographische Apparate und Druckerpressen mit Typensätzen); Konsul in Kanton Carlowitz an Außenminister Schleinitz über den möglicherweise bevorstehenden Konflikt zwischen England und Frankreich mit China, sowie über die Entwicklung des Exports chinesischer Arbeitskräfte und die Gegenmaßnahmen der chinesischen Regierung, 26. Januar 1860; Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaushaltsetats für 1860, darin ein Abschnitt über die Kosten der Expedition nach Ostasien, 12. März 1860; Berichte Eulenburgs an Schleinitz über seinen Aufenthalt in Paris und Unterredungen mit Lord Elgin und diversen französischen Vertretern über die Verhältnisse in Ostasien, 17.-23. März 1860; Denkschrift über die Expedition nach Ostasien mit anhängenden Vertragentwürfen, April 1860; Entwürfe des Beglaubigungsschreibens für Eulenburg als Bevollmächtigten des preußischen Prinzregenten sowie für das Schreiben an den Kaiser von China (beide auf Französisch), 25. April 1860; Abschrift der Ordre für die Expedition, die dem Gesandten Eulenburg gegenüber dem Geschwaderchef die Entscheidungsgewalt zuspricht, 8. Mai 1860; Abschrift der Ordre an Eulenburg mit Anweisungen für den Fall, daß die ostasiatischen Mächte der Expedition feindselig begegnen, 11. Mai 1860; Liste der Geschenke für Siam und Japan, u.a. mehrere illustrierte Werke, Globen, ein Porträt des Prinzregenten in Husarenuniform und eine Sammlung der Münzen der Zollvereinsstaaten, dazu einige Geschenke ohne feste Bestimmung, o.D.

GStA PK, III. HA, II Nr. 5070 Juni 1860 - Jan. 1861 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China Darin u.a. Berichte über die Reisefortschritte der Teilnehmer der Ostasienexpedition und der Kriegsschiffe, Pressebeilagen mit Nachrichten über Cochinchina und Japan, sowie die japanische Gesandtschaft in den USA, Juni 1860; Nachrichten über das Eintreffen der Expedition in Singapur, September 1860; Reisebericht des Geschwaders auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Singapur; Gesandter Friedrich zu Eulenburg an Prinzregenten Wilhelm von Preußen über die Lage in China und die Entscheidung, zunächst die Vertragsverhandlungen mit Japan zu führen, 11. August 1860; Petition deutscher Kaufleute aus Kanagawa, die durch Gerüchte verlautete Absage der Reise der Ostasienexpedition nach Japan nicht umzusetzen, da ein Vertrag mit Japan dringend erwünscht ist, 14. Juli 1860; Berichte über Ankunft in Japan und Aufnahme der Vertragsverhandlungen bis Januar 1861

GStA PK, III. HA, II Nr. 5071 Nov. 1860 - Apr. Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China 1861 Darin u.a. Fotos von Carl Bismarck und J. Wilson mit Motiven aus der Umgebung von Tokyo; Berichte, Noten und Gesprächsprotokolle zu den Vertragsverhandlungen mit Japan, originale japanische Noten mit niederländischer Übersetzung; Karte von Yokohama mit ausländischen Schiffen; Versionen der Vertragsentwürfe; Nachricht über den Vertragsabschluß mit Japan am 24. Janaur 1861

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 53 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 5072 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5073 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5074 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5075 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5076 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5077 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5078 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5079 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5080 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5081 ohne Datum Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5082 1861 - 1862 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5083 1861 - 1862 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

GStA PK, III. HA, II Nr. 5084 1861 - 1862 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 54 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 5085 1848 - 1869 Nachrichten und Berichte der preußischen Konsuln in China Enthält u.a. Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenminister Carl Wilhelm Ernst von Canitz und Dallwitz über einen möglichen Konflikt zwischen China und England mit Abschriften seiner Korrespondenz mit den chinesischen und englischen Behörden, 29. März 1848, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenminister Carl Wilhelm Ernst von Canitz und Dallwitz über die Abberufung Gouverneur Qiyings nach Peking und die Verhältnisse in Kanton, 26. Juni 1848, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenministerium über das Verhalten des Gouverneur Su gegenüber den Ausländern in Kanton und die Bitte des Schiffers Berthold Schwarzkopff, die preußische Flagge führen zu dürfen, 21. Juni 1849, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenministerium über die Perspektiven des preussisch- deutschen Handels in China und die erteilte Erlaubnis für Schwarzkopff zum Führen der preußischen Flagge, 15. September 1849, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenministerium über die Lage in Kanton und einen angeblichen Konsul für Österreich namens Hutten, der sich bereits vorher als deutscher Konsul ausgegeben hatte, 20. April 1850, Konsul in Kanton Richard von Carlowitz an Außenministerium über Veränderungen in der Schifffahrt, den Tod des Missionars Carl Gützlaff, die konsularische Vertretung Bremens, Hamburgs und Hannovers und den Wunsch nach Entsendung eines preußischen Kriegsschiffs nach Ostasien, 17. Februar 1852, Jahresbericht aus Kanton für 1851, 14. April 1852, Bericht über den Handel von Ningbo im Jahre 1864, Schiffslisten aus Xiamen für 1865 (Anlage 8 ohne Bericht), Konsul in Macao Ebell an den Gesandten in Peking Guido von Rehfues über den Gouverneurswechsel in Macao und den Kulitransport nach Callao und Havana, 4. November 1868, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über Nachrichten aus Zhifu von Problemen mit mittellosen Goldsuchern, 12. März 1869 Bemerkung: Berichte aus Kanton werden zur Kenntnisnahme an das Ministerium für Handel und Gewerbe weitergeleitet, Berichte aus Kanton nur bis 1852

GStA PK, III. HA, II Nr. 5086 1859 - 1868 Kosten der Expedition nach den Ostasiatischen Gewässern

GStA PK, III. HA, II Nr. 5087 1860 - 1861 Reisetagebücher der Attachés der ostasiatischen Expedition

GStA PK, III. HA, II Nr. 5088 1861 - 1862 Reisetagebücher der Attachés der ostasiatischen Expedition

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 55 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 5089 1863 - 1874 Nachrichten und Berichte des preußischen bzw. deutschen Generalkonsulats und der Gesandtschaft in China Enthält u.a. Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die Lage der Fremden in China, 8. Juni 1864, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Otto von Bismarck über die fremden Gesandtschaften in Peking, 10. Juni 1864, Konsul in Shanghai Joseph Maria von Radowitz an Außenminister Otto von Bismarck über den Handel in den geöffneten Häfen Chinas, 15. Juli 1864, mit 20 Anlagen, darunter: Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Shanghae for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Shanghae for the Year 1862, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Canton for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Canton for the Year 1862, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Amoy for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Amoy for the Year 1862, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Ningpo for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Hankow for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Kiukiang for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Chinkiang for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Foochow for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Swatow for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Tientsin for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Returns of the Import and Export Trade carried on under Foreign Flags at the Port of Cheefoo for the Year 1863, hg. vom Inspector General of Customs, Jahresbericht des Konsulats Canton für 1863, Verzeichnis der im Jahre 1863 in China unter preußischer Flagge gefahrenen Schiffe, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Bismarck über die Lage Chinas im neuen Jahr, 17. April 1866, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Bismarck über Mitteilungen an die chinesische Regierung über den Krieg in Deutschland, 1. November 1866, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Bismarck über den Tod des chinesischen Außenministers Tan und die Erkrankungen Wen-hsiangs und Prinz Gongs, 25. Mai 1870, Gesandter in Peking Guido von Rehfues an Außenminister Bismarck über die Rückkehr des russischen Gesandten und den Besuch des ehemaligen amerikanischen Staatsekretärs Seward in Peking, 15. Dezember 1870, Kommissarischer Geschäftsträger in Peking Walter Annecke an Reichskanzler Otto von Bismarck über Prinz Gong, 16. Juli 1871, Kommissarischer Geschäftsträger in Peking Walter Annecke an Reichskanzler Otto von Bismarck über den Tod Zeng Guofans am 12. März 1872, 28. März 1872, Kommissarischer Geschäftsträger Theodor von Holleben an Reichskanzler Otto von Bismarck, 23. Dezember 1873

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 56 01.17 III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

GStA PK, III. HA, II Nr. 5090 1856 - 1857 Texas-Fall

GStA PK, III. HA, II Nr. 5464 1844 - 1869 Handels- und Schiffahrtsverhältnisse zwischen England und China Enthält vor allem gedruckte Verträge und Korrespondenzen für das englische Parlament (Sessional Papers), dazu einige andere Schriften, jeweils mit Begleitschreiben, u.a. Text des Vertrags von Nanjing zwischen England und China vom 29. August 1842, Supplementverträge, London 1844, Korrespondenz über konsularische Maßnahmen zur Verhinderung des Schmuggels, London 1857, Korrespondenz mit Lord Elgin während des zweiten Opiumkriegs, London 1860, Die Öffnung des Yangtsekiang für den ausländischen Handel, London 1861, Shanghae Land Regulations, 1861, Operationen H.M.S. "Algerine" gegen Piratendschunken, London 1869, Unterdrückung von Piraterie auf dem Han-Fluß, London 1869, Korrespondenz der Handelskammer Shanghai über die Revision des Vertrags von Tianjin, London 1869, Übersicht der Statistik der Handels- und Zollerträge von 1864 bis 1868 durch den Kaiserlich Chinesischen Seezoll, London 1869

GStA PK, III. HA, III Nr. 13882 1819 - 1868 Der Anspruch der Mamborschen Kinder an den Nachlaß der Steegerschen Eheleute zu China Klärung der Erbansprüche auf den Nachlaß des Supercargos Johann Christoph Steeger und seiner Ehefrau Anna Gesina, geb. Kreysig in China und Amsterdam, 1819; Bitte um Einsicht des Vorgangs durch Ernst Theobald Schellenberger, 1868

GStA PK, III. HA, III Nr. 18934 1866 - 1873 Veröffentlichung der Ergebnisse der ostasiatischen Expedition

GStA PK, III. HA, I Nr. 10447 1830 - 1867 Teilnahme diesseitiger Militärs an Kriegen fremder Mächte u.a. Teilnahme preußischer Offiziere an französischer Expedition nach Algerien, spanischer Expedition nach Marokko, französischer Expedition nach Mexiko; Freistellung des Militärattachés in China Prinz Friedrich zu Sayn-Wittgenstein für eine geplante englische Expedition nach Japan 1862/1863;

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 57

GStA PK, III. HA, I Nr. 7994 1853 - 1860 Verhältnisse in China Enthält u.a. Botschafter in London Christian Karl Josias von Bunsen an König Friedrich Wilhelm IV. über den Führer der Taiping-Rebellen Hong Xiuquan als möglichen Schüler des preußischen Missionars Carl Gützlaff, 29. April 1853, weitere Berichte Bunsens aus London über die Taiping mit Anlagen, Berichte aus Kanton, London und Triest über den Ausbruch des Arrow-Krieges 1856 mit Anlagen, Correspondence relative to Entrance into Canton 1850-1855, London 1857 (Sessional Paper), Further Correspondence relative to the Operations in the Canton River, London 1857 (Sessional Paper), Further Papers relative to the Proceedings of Her Majesty's Naval Forces at Canton, London 1857 (Sessional Paper), Botschafter in London von Bernstorff an Außenminister Otto Theodor von Manteuffel über den Abschluß eines Vertrags zwischen England, Frankreich, den USA und China, 3. September 1858, Correspondence with F.W.A. Bruce, Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary in China, Supplement to the London Gazette, 4. Oktober 1859, Correspondence respecting Affairs in China, London 1860 (Sessional Paper) Bemerkung: Fortsetzung mit Vol. II im PA-AA ab R 17613

GStA PK, III. HA, Neuchâtel Nr. 1041 Feb. - Juli 1840 Verwendung für die Neuchâteler Staatsangehörigen F. S. Bourcard, H. Racine, Geschäftsführer des Uhrenhandels Jules Robert wegen der Sicherstellung ihres Geschäfts in China Darin u.a.: Wirklicher Staatsrat des Fürstentums Neuenburg und Valendis (Neuchâtel) Chambrier, Delachaux, Perregaux und Perrot, an Chef des Departments für die Angelegenheiten des Fürstentums von Werther über die Unterstützung der aus Kanton nach Macao geflohenen Geschäftsführer der Firma Jules Robert, Bourcard und Racine, durch den preußischen Konsul in Kanton, 10. Februar 1840; von Werther an den Konsul in Kanton, Hollingworth Magniac, Außenminister von Werther an Konsul in Kanton Hollingworth Magniac, den Botschafter in London von Bülow und den Staatsrat des Fürstentums Neuenburg über die Bitte um Unterstützung für die Firma Jules Robert, 11. März 1840; Botschafter in London von Bülow an Außenminister von Werther über die Anwesenheit des Hollingworth Magniac in London und die Weiterleitung des Schreibens an dessen Geschäftspartner in Kanton, 3. April 1840; Hollingworth Magniac an Außenminister von Werther über den Vorschlag, Alexander Matheson vom Handelshaus & Co. zu seinem Nachfolger als preußischer Konsul zu ernennen, 13. Mai 1840; Direktor der II. Abteilung des Außenministeriums von Eichmann an das Department für die Angelegenheiten des Fürstentums Neuchâtel über die Entlassung des Hollingsowrth Magniac als preußischer Konsul für Kanton und den vorläufigen Verzicht auf eine Wiederbesetzung seiner Position "in Ermangelung eines zureichenden Bedürfnisses", 15. Juli 1840

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 58 01.18 VI. HA Familienarchive und Nachlässe

01.18 VI. HA Familienarchive und Nachlässe

GStA PK, VI. HA, FA Bunsen, Karl Josias A Nr. 46 1850 - 1855 Verschiedenes II u.a. Mappe Sinica: Nachrichten aus Privatbriefen, u.a. eines M. Müller aus Oxford, sowie aus einem Artikel des Missionary Herald vom Juli 1850 über eine neue chinesische Geographie (vermutlich das Haiguo Tuzhi), handschriftliche Notizen über chinesische Schrift und Sprache, Artikel über eine Christian Union und den deutschen Missionar Karl Gützlaff 1855

GStA PK, VI. HA, Nl Witschel, Max Nr. 1 10. Juli - 26. Aug. Tagebuchaufzeichungen vom 10. Juli bis zum 26. August 1906, 1906 Wilhelmshaven - Indischer Ozean Ostasienreise mit S.M.S. "Niobe"

GStA PK, VI. HA, Nl Witschel, Max Nr. 2 28. Aug. - 7. Dez. Tagebuchaufzeichungen vom 28. August bis zum 7. Dezember 1906, Colombo 1906 - Shanghai Ostasienreise mit S.M.S. "Niobe"

GStA PK, VI. HA, Nl Witschel, Max Nr. 3 10. Dez. 1906 - 19. Tagebuchaufzeichnungen und Briefe an seine Frau Lotte Witschel vom 10. Apr. 1907 Dezember 1906 bis zum 19. April 1907, Nanking - Amoy Ostasienreise mit S.M.S. "Niobe"

GStA PK, VI. HA, Nl Witschel, Max Nr. 4 25. Apr. - 17. Aug. Tagebuchaufzeichnungen und Briefe an seine Frau Lotte Witschel vom 25. 1907 April bis zum 17. August 1907, Tsingtau - Friedrichsbrunn Ostasienreise mit S.M.S. "Niobe"

GStA PK, VI. HA, Nl Witschel, Max Nr. 5 1865 - 1915 2 Fotoalben und 3 Einzelfotografien

GStA PK, VI. HA, Nl Radowitz, Joseph Maria von (der Jüngere) B Nr. 1 1862 - 1865 Reisebriefe aus Ostasien. Tagebuch Peking

GStA PK, VI. HA, Nl Radowitz, Joseph Maria von (der Jüngere) A II Nr. 1 1839 - 1868 Eigenhändige Aufzeichnungen, Kapitel 1-9 Legationsrat in China 1862-1865

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A I Nr. 26 Jan. - Aug. 1900 Tagebuch Oberbefehlshaber der alliierten Interventionsstreitkräfte in China 1900/1901

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 59 01.18 VI. HA Familienarchive und Nachlässe

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A I Nr. 27 Aug. 1900 - Jan. 1901 Tagebuch Oberbefehlshaber der alliierten Interventionsstreitkräfte in China 1900/1901

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A I Nr. 27 Bd. 1 Jan. - Apr. 1901 Tagebuch Oberbefehlshaber der alliierten Interventionsstreitkräfte in China 1900/1901

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A I Nr. 28 Bd. 2 Apr. - Aug. 1901 Tagebuch Oberbefehlshaber der alliierten Interventionsstreitkräfte in China 1900/1901

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A II Nr. 13 Bd. 1 1900 - 1901 Berichte an S.M. den Kaiser Oberbefehlshaber der alliierten Interventionsstreitkräfte in China 1900/1901

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A II Nr. 13 Bd. 2 Feb. - Juni 1901 Privatakten des Oberbefehlshabers in Ostasien 1900/1901. Berichte an S.M. den Kaiser

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A II Nr. 14 1900 - 1901 Privatakten des Oberbefehlshabers in Ostasien 1900/1901. Telegramme

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A II Nr. 15 1900 - 1901 Privatakten des Oberbefehlshabers in Ostasien 1900/1901. Politische Gespräche und politische Angelegenheiten

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A II Nr. 16 1900 - 1902 Privatakten des Oberbefehlshabers in Ostasien 1900/1901. Vermischtes

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A II Nr. 17 1900 - 1901 Privatakten des Oberbefehlshabers in Ostasien 1900/1901. Materialien zum Chinafeldzug

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von A II Nr. 18 1900 - 1901 Privatakten des Oberbefehlshabers in Ostasien 1900/1901. Verschiedene Einzeldarstellungen u.a. "Was wir aus dem Burenkrieg lernen können"

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von B I Nr. 18 1896 - 1903 Briefwechsel. Falkenhayn

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 60 01.18 VI. HA Familienarchive und Nachlässe

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von B II Nr. 15 1900 Briefwechsel, chronologisch

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von B II Nr. 16 1901 Briefwechsel, chronologisch

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von B II Nr. 17 1902 Briefwechsel, chronologisch

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von C II Nr. 11 1898 - 1904 Drucksachen

GStA PK, VI. HA, Nl Waldersee, Alfred Graf von D Nr. 2 1849 - 1901 Zeugnisse und Patente

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 61 01.19 IX. HA Sammlung Personen, Ansichten und Ereignisse

01.19 IX. HA Sammlung Personen, Ansichten und Ereignisse

GStA PK, IX. HA, SPAE-Sammlung, IV Nr. 60 1900 - 1904 Seebataillon der Kaiserlichen Marine Darin u.a. Heimkehr der Seebataillone nach dem Boxeraufstand aus China, Denkmäler für die gefallenen Soldaten der China-Expedition in Kiel und Wilhelmshaven

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 62 01.20 Brandenburg-Preußisches Hausarchiv

01.20 Brandenburg-Preußisches Hausarchiv

GStA PK, BPH Rep. 103, Nr. 5 28. Juni 1898 Kaiser Wilhelm II. an den Kanzler des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler: Verleihung des Schwarzen Adler Ordens mit Brillanten und des en sotoir getragenen Großkreuzes des Roten Adler Ordens mit Brillanten an den Kaiser von China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 63 02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich

02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 37469 Bd. 3 1874 - 1876 Die Veröffentlichung der Erfolge der ostasiatischen Expedition Bemerkung: Film 30161

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 37591 Bd. 1 1873 - 1895 Die deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, desgl. die Herstellung eines japanischen Museums Bemerkung: Film 30175

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 37592 Bd. 2 1895 - 1905 Die deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, desgl. die Herstellung eines japanischen Museums Bemerkung: Film 30175

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 28786 Bd. 1 1900 - 1912 Die Beschaffung von Nachrichten über die nach China entsandten Soldaten, die dort in Gefangenschaft geraten, verwundet oder erkrankt sind usw. Bemerkung: Film 28987

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 28787 Bd. 2 1900 - 1912 Die Beschaffung von Nachrichten über die nach China entsandten Soldaten, die dort in Gefangenschaft geraten, verwundet oder erkrankt sind usw. Bemerkung: Film 28987

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 28788 Bd. 3 1900 - 1912 Die Beschaffung von Nachrichten über die nach China entsandten Soldaten, die dort in Gefangenschaft geraten, verwundet oder erkrankt sind usw. Bemerkung: Film 28987

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 28789 Bd. 4 1900 - 1912 Die Beschaffung von Nachrichten über die nach China entsandten Soldaten, die dort in Gefangenschaft geraten, verwundet oder erkrankt sind usw. Bemerkung: Film 28988

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 64 02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 28790 Bd. 5 1900 - 1912 Die Beschaffung von Nachrichten über die nach China entsandten Soldaten, die dort in Gefangenschaft geraten, verwundet oder erkrankt sind usw. Bemerkung: Film 28988

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29011 Bd. 1 1906 Die Erlaubnis für Chinesen zum Eintritt in diesseitige Militär-Erziehungs- und Lehranstalten, sowie zur Dienstleistung bzw. Information bei diesseitigen Truppenteilen und der Marine Bemerkung: Film 29039

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29012 Bd. 2 1906 - 1907 Die Erlaubnis für Chinesen zum Eintritt in diesseitige Militär-Erziehungs- und Lehranstalten, sowie zur Dienstleistung bzw. Information bei diesseitigen Truppenteilen und der Marine Bemerkung: Film 29039

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29013 1907 Die Erlaubnis für Chinesen zum Eintritt in diesseitige Militär-Erziehungs- und Lehranstalten, sowie zur Dienstleistung bzw. Information bei diesseitigen Truppenteilen und der Marine Bemerkung: Film 29039

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29014 Bd. 4 1907 Die Erlaubnis für Chinesen zum Eintritt in diesseitige Militär-Erziehungs- und Lehranstalten, sowie zur Dienstleistung bzw. Information bei diesseitigen Truppenteilen und der Marine Bemerkung: Film 29039

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29015 Bd. 5 1907 - 1908 Die Erlaubnis für Chinesen zum Eintritt in diesseitige Militär-Erziehungs- und Lehranstalten, sowie zur Dienstleistung bzw. Information bei diesseitigen Truppenteilen und der Marine Bemerkung: Film 29039

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29016 Bd. 6 1908 - 1909 Die Erlaubnis für Chinesen zum Eintritt in diesseitige Militär-Erziehungs- und Lehranstalten, sowie zur Dienstleistung bzw. Information bei diesseitigen Truppenteilen und der Marine Bemerkung: Film 29039

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 65 02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29017 Bd. 7 1909 - 1910 Die Erlaubnis für Chinesen zum Eintritt in diesseitige Militär-Erziehungs- und Lehranstalten, sowie zur Dienstleistung bzw. Information bei diesseitigen Truppenteilen und der Marine Bemerkung: Film 29040

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29061 Bd. 1 1882 - 1911 Die deutschen Militärinstrukteure in China Bemerkung: Film 29106

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29062 Bd. 2 1882 - 1911 Die deutschen Militärinstrukteure in China Bemerkung: Film 29106

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29063 Bd. 3 1882 - 1911 Die deutschen Militärinstrukteure in China Bemerkung: Film 29106

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29064 Bd. 4 1882 - 1911 Die deutschen Militärinstrukteure in China Bemerkung: Film 29106

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29065 Bd. 5 1882 - 1911 Die deutschen Militärinstrukteure in China Bemerkung: Film 29106

Bundesarchiv Berlin, R 901 Nr. 29066 Bd. 6 1882 - 1911 Die deutschen Militärinstrukteure in China Bemerkung: Film 29106

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 2993 Aug. - Okt. 1894 Der chinesisch-japanische Krieg im Jahre 1894 Bemerkung: Film 52790

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 66 02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3529 1902 - 1909 Der Handelsvertrag Deutschlands mit China Bemerkung: Film 52933

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3530 Bd. 3 1877 - 1893 Die chinesischen Kulis Bemerkung: Film 52933

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3531 Bd. 4 1877 - 1893 Die chinesischen Kulis Bemerkung: Film 52934

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3532 Bd. 5 1877 - 1893 Die chinesischen Kulis Bemerkung: Film 52934

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3549 Bd. 2 1889 - 1892 Sammlung von Mustern fremder Importe für den chinesischen Markt Bemerkung: Film 52939

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3550 Bd. 4 1903 - 1916 China. Statistik

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3551 Bd. 5 1903 - 1916 China. Statistik

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3552 1868 - 1882 Die fremden Niederlassungen in China

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3553 Bd. 1 1869 - 1915 Die Zollverwaltung für den fremden Handel und die fremde Schiffahrt in China

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3554 Bd. 2 1869 - 1915 Die Zollverwaltung für den fremden Handel und die fremde Schiffahrt in China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 67 02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3555 Bd. 3 1869 - 1915 Die Zollverwaltung für den fremden Handel und die fremde Schiffahrt in China

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3556 Bd. 4 1869 - 1915 Die Zollverwaltung für den fremden Handel und die fremde Schiffahrt in China

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3557 Bd. 1 1900 - 1902 China. Beschwerden in Zoll- und Steuersachen

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3558 1900 - 1915 China. Finanzwesen

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 3559 Bd. 1 1868 - 1880 Die Seeräuberei in den chinesischen Gewässern Bemerkung: Film 52939-52940

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 6081 1886 Geheime Sachen. Mappe 1886 Enthält u.a. Zusage des chinesischen Präsidenten des Zongli Yamen auf Bevorzugung der deutschen Industrie bei Waffen-pp. Lieferungen und Bahnbauten, 6. April 1886 Bemerkung: Film 9151

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 7186 1907 Die wirtschaftlichen Kartelle in China

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 7613 Bd. 1 1892 - 1904 Schutz des geistigen und gewerblichen Eigentums in China

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 7614 Bd. 2 1905 - 1909 Schutz des geistigen und gewerblichen Eigentums in China

Bundesarchiv Berlin, R 1501 Nr. 8978 Bd. 1 1886 - 1916 Die Errichtung eines Seminars für orientalische Sprachen

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 114 Bd. 1 1868 - 1876 Beziehungen des Norddeutschen Bundes bzw. des Deutschen Reiches zu China

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 68 02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 115 Bd. 1 1868 - 1869 Vertragsverhältnisse zwischen dem Norddeutschen Bund bzw. dem Deutschen Reich und China und die Burlingame'sche Mission

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 116 Bd. 2 1869 - 1870 Vertragsverhältnisse zwischen dem Norddeutschen Bund bzw. dem Deutschen Reich und China und die Burlingame'sche Mission

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 117 Bd. 3 1870 - 1872 Vertragsverhältnisse zwischen dem Norddeutschen Bund bzw. dem Deutschen Reich und China und die Burlingame'sche Mission

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 118 Bd. 4 1872 - 1875 Vertragsverhältnisse zwischen dem Norddeutschen Bund bzw. dem Deutschen Reich und China und die Burlingame'sche Mission

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 119 Bd. 5 1875 - 1876 Vertragsverhältnisse zwischen dem Norddeutschen Bund bzw. dem Deutschen Reich und China und die Burlingame'sche Mission

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 120 Bd. 6 1876 - 1877 Vertragsverhältnisse zwischen dem Norddeutschen Bund bzw. dem Deutschen Reich und China und die Burlingame'sche Mission

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 121 Bd. 7 Juni - Okt. 1877 Vertragsverhältnisse zwischen dem Norddeutschen Bund bzw. dem Deutschen Reich und China und die Burlingame'sche Mission

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 122 Bd. 8 1877 - 1879 Vertragsverhältnisse zwischen dem Norddeutschen Bund bzw. dem Deutschen Reich und China und die Burlingame'sche Mission

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 123 Bd. 1 1868 - 1869 China. Handels- und Schiffahrtssachen

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 124 Bd. 2 1870 - 1873 China. Handels- und Schiffahrtssachen

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 125 Bd. 3 1873 - 1876 China. Handels- und Schiffahrtssachen

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 69 02 Akten im Bundesarchiv, Abteilung Reich

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 126 Bd. 4 1876 - 1879 China. Handels- und Schiffahrtssachen

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 127 Bd. 1 1868 - 1874 Chinesische Kulis

Bundesarchiv Berlin, R 1401 Nr. 128 Bd. 2 1874 - 1877 Chinesische Kulis

Bundesarchiv Berlin, R 9310 Nr. 1 ohne Datum Die Provinz Kiangsi. Reisebericht des deutschen Konsuls von Löhneysen

Zur korrekten Zitierweise der Archivalien vgl. die Angabe im Vorwort. 70