Ausgabe 20/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
23795 Bad Segeberg
20. Jahrgang MITTWOCH, den 18. Mai 2016 Nummer 10 UNS DÖRPER Woche 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land (Bericht siehe Seite 16) für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: 25. Mai 2016 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: 01. Juni 2016 Nummer 10/Woche 20/Seite: 2 Uns Dörper 18. Mai 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Nummer 10/Woche 20/Seite: 3 Uns Dörper 18. Mai 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Aufgaben: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- 13:00 Uhr - 16:30 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). Oldenburg i.H.: Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Tel.: 04361/50819-0 geschaltet. Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. -
LSC-Info Ausgabe 1
12.0 8 .201 1 Ausgabe 1 Saison20 11 /201 2 LSC -Info 25. Jahrgang Freitag, 12.08.2011 - 19.00 Uhr Leezener SC - SV Wahlstedt Samstag, 13.08.2011- 16.00 Uhr Eintracht Segeberg - Leezener SC II Samstag, 13.08.2011 - ab 13.00 Uhr Leezener SC - Jedermann-Turnier Hallo Freunde des LSC, nun steht sie also unmittelbar bevor, die Fussballsaison 2011/2012. Nach dem die Bundesliga und die Schlewig-Holstein-Liga bereits am letzten Wochenende gestartet sind, erfolgt nun an diesem Wochenende der Startschuss auch für alle anderen Fussballklassen. Der Leezener SC freut sich das Eröffnungsspiel der Kreisliga Segeberg ausrichten zu dürfen. Gegen einen starken Aufsteiger SV Wahlstedt hoffen wir auf ein gutes Spiel, viele Fans und vielleicht auch, dass der Wettergott uns angenehmens Fussballwetter bescheren möge. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2011/2012. Nach dem Eröffnungsspiel steht am Samstag, den 13.08.2011 dann wieder das beliebte 5. Jedermann-Turnier des LSC an. 16 Mannschaften spielen um den Pokal und wieder einmal steht nicht nur der Fussball sondern in erster Linie auch der Spass im Vordergrund. Im Anschluss an das Turnier wird wieder eine Players-Party stattfinden, auf der DJ Marius Bothmann hoffentlich wieder für gute Stimmung sorgen wird. Auf jeden Fall sind alle Fussballer, Fans und Gäste herzlich eingeladen für ein tolles Turnier zu sorgen. In der Saison 2011/2012 werden nur noch zwei LSC- Herrenmannschaften am Spielbetrieb im Kreis Segeberg teilnehmen. Die 3. Mannschaft konnte nicht wieder gemeldet werden. Ein sich seit Jahren zeigenden Trend der “Überalterung” der Mannschaft konnte auch nicht durch zahlreiche junge Neuzugänge aufgefangen werden. -
Jahresbericht 2019
Jugendfeuerwehr Alveslohe Gegründet 2000 Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Alveslohe für das Berichtsjahr 2019 Bereits zum 18. Mal haben wir im vergangenen Jahr unsere Tan- nenbaumsammelaktion mit Hilfe von mehreren Treckern und Feuerwehrfahrzeugen erfolgreich durchgeführt. Für diese Unter- stützung möchten wir uns nochmal bei allen beteiligten bedan- ken. Wir konnten an diesem Tag wieder zahlreiche Spenden von den Alvesloher Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. Trotz regnerischen Wetters haben wir uns nicht unterkriegen lassen und gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Ein- satzabteilung sowie den Eltern der Jugendfeuerwehrmitgliedern, am Feuerwehrhaus Kakao getrunken und Würstchen gegessen. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 13.1.2019 statt. Bei den Wahlen wurde Hauke Vegelahn zum Jugendgruppenleiter gewählt. Als Gruppenführer wurde Alexander Kühl ins Amt beru- fen. Erneut wurden Jesse Schmidt als Kassenwart und Svea Schmidt als Schriftwartin bestätigt. Durch Erreichen der Alters- grenze haben Tim Post und Jan-Luca Schmidt die Jugendfeuer- wehr verlassen, um nun in der Einsatzabteilung ihren Dienst zu verrichten. Am 9.2.2019 richteten wir die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr bei uns in Alveslohe aus. Natürlich nahmen wir am Samstag den 23.3.2019 gemeinsam mit den Alvesloher Bürgern an unserer Dorfreinigung teil. Im An- schluss gab es eine vom Eichenhof frisch zubereitete Suppe zur Stärkung. Das Osterfeuer fand am 20.4.2019 statt. Hier konnten wir die Ka- meraden der Einsatzabteilung beim Auf- und Abbau, sowie beim Seite 1 von 6 Jugendfeuerwehr Alveslohe Gegründet 2000 Verkauf von Getränken und Würstchen unter die Arme greifen und konnten einen schönen Abend mit den Bürgerinnen und Bür- gern des Dorfes verbringen. Samstag den 11.5.2019 wurden wir zu einer explosionsreichen Übung der Jugendfeuerwehr Henstedt-Ulzburg eingeladen. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Sportnachrichten 2004 / 2005
Sportnachrichten 2004 /2005 Sascha Böhnke wurde Jugendsportler des Jahres. Die Ehrung nahmen Vereinsjugendwart Martin Steffen und Spartenleiter Jörg Schein (li.) vor. Inhalt Vorwort Vorstandssprecher ...................................... Seite 05 Jahreshauptversammlung ........................................ Seite 07 Scheunenfeten ...................................................... Seite 09 Jugendabteilung.................................................... Seite 11 Jugendfahrt ........................................................ Seite 13 Jugendsammlung .................................................. Seite 19 Tischtennis-Minimeisterschaft.................................. Seite 21 Spielfest .............................................................. Seite 23 Sommerferienprogramm .......................................... Seite 26 Kinderfasching ...................................................... Seite 27 Aus den Sparten .................................................. Seite 28 Förderverein ........................................................ Seite 33 Aus den Sparten .................................................. Seite 35 Jubilare .............................................................. Seite 82 Vorstand .............................................................. Seite 83 Spartenleiter ...................................................... Seite 84 Termine .............................................................. Seite 86 Beiträge .............................................................. Seite -
Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche -
UNS DÖRPER Woche 30 Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Trave-Land
20. Jahrgang MITTWOCH, den 27. Juli 2016 Nummer 15 UNS DÖRPER Woche 30 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Unsere Königinnen und Könige Berichte: siehe Innenteil für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 03. August 2016 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: Mittwoch, 10. August 2016 Nummer 15/Woche 30/Seite: 2 Uns Dörper 27. Juli 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteherin Gretel Jürgens 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Rainer Andrasch 55 Gleichstellungsbeauftragte: Daniela Gogga 47 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Dziuk 50 Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Thomas Dziuk Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Pers./Org./Rechtsfragen Thomas Dziuk 50 Ordnungswesen, Wahlen Jan-Henrik Fechner 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt, Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Jutta Bohse 49 Feuerwehr EDV, Sportförderung, -
Sportnachrichten 2006 /2007
Sportnachrichten 2006 /2007 Der VfB Lübeck ist seit Jahren Gast in Westerrade. Hier wird Stürmer Daniel Bärwolf beim Testspiel im Juli von gleich vier Westerrader Spielern gestoppt. Kompetenz vor Ort - von uns können Sie mehr erwarten Geschäftsstellenleiter Christian Deitlaff freut sich auf Sie. Geschäftsstelle Westerrade Tel. (0 45 53) 3 33 Mo. Mi. Do. 8:00 Uhr -12:00 Uhr Di. 14:00 Uhr -18:00 Uhr Fr. 14:00 Uhr -16:30 Uhr Inhalt Vorwort Vorstandssprecher ...................................... Seite 05 Jahreshauptversammlung ........................................ Seite 07 Scheunenfeten ...................................................... Seite 08 Jugendabteilung.................................................... Seite 11 Jugendfahrt ........................................................ Seite 13 Ehrung ................................................................ Seite 15 Sportlerheim ........................................................ Seite 17 Geschäftszimmer.................................................... Seite 19 Jugendsammlung .................................................. Seite 21 Spielfest .............................................................. Seite 21 Sommerferienprogramm ........................................ Seite 25 Kinderfasching ...................................................... Seite 27 Förderverein ........................................................ Seite 29 Aus den Sparten .................................................. Seite 31 Vorstand ............................................................. -
Platz Für Stromtrasse Mit Umspannwerk Gesucht Gutachter Favorisieren Korridor Durch Henstedt-Ulzburg Bis Zur A7
ePaper-Kundennummer: KN_PHONE0000012367 Donnerstag, 22. Januar 2015 30 Kaltenkirchen / Henstedt-Ulzburg Nr. 18 Platz für Stromtrasse mit Umspannwerk gesucht Gutachter favorisieren Korridor durch Henstedt-Ulzburg bis zur A7 Henstedt-Ulzburg. „Irgendwen wird es treffen“, sagte her dringend ausgebaut wer- den. Nur ist bislang noch Uwe Herrmann von der BHF Landschaftsarchitekten den. Deshalb soll unter ande- nicht klar, wo diese Trasse GmbH. Herrmann und andere Gutachter der Fachfir- rem die sogenannte Ostküs- verlaufen soll. Das entschei- ma sollen herausfinden, wo quer durch den Kreis Se- tenleitung (125 Kilometer det sich erst im Verlauf des geberg eine 380-Kilovolt(kV)-Höchstspannungslei- lang) von der A7 im Kreis Se- noch anstehenden Planfest- geberg über Lübeck in den stellungsverfahrens. Die zu- tung mit einem Umspannwerk in A7-Nähe gebaut Raum Göhl (Ostholstein) ge- ständige Genehmigungsbe- werden kann. Wichtigstes Ziel ist dabei, dass durch baut werden. Das Unterneh- hörde ist das Amt für Plan- die neue Stromtrasse Mensch und Natur so wenig wie men Tennet, einer der größten feststellung im schleswig- möglich belastet werden. europäischen Stromnetzbe- holsteinischen Ministerium treiber, plant das Projekt und für Energiewende, Landwirt- Von Michael Zwicker Energiegewinnung aus Wind- wird es auch umsetzen. schaft, Umwelt und ländliche kraftanlagen. Nicht nur an Der Abschnitt zwischen der Räume. Auslöser für die Untersu- der Nordseeküste, inzwischen A7, an der zwischen Norder- Dem Verfahren vorgeschal- chungen ist die auch in auch in -
Sportnachrichten 2005 /2006
Sportnachrichten 2005 /2006 Westerrades ehemaliger Bürgermeister Burghard Dölger wurde Ehrenmitglied des SV Westerrade. Vorstandssprecher Christian Deitlaff (li.) überreichte während des Volkssportfestes die Urkunde. Inhalt Vorwort Vorstandssprecher ...................................... Seite 05 Jahreshauptversammlung ........................................ Seite 07 Geschäftszimmer.................................................... Seite 08 Scheunenfeten ...................................................... Seite 09 Jugendabteilung.................................................... Seite 11 Jugendfahrt ........................................................ Seite 13 Volkssportfest ...................................................... Seite 17 Tischtennisprojekt ................................................ Seite 19 Tischtennis-Minimeisterschaft.................................. Seite 21 Sommerferienprogramm ........................................ Seite 23 Spielfest .............................................................. Seite 24 Jugendsammlung .................................................. Seite 25 Kinderfasching ...................................................... Seite 27 Förderverein ........................................................ Seite 29 Aus den Sparten .................................................. Seite 31 Jubilare .............................................................. Seite 86 Vorstand .............................................................. Seite 87 Spartenleiter ..................................................... -
Teutonen - - Echo Seit: 08
Teutonen - - Echo Seit: 08. Mai 1997 Die aktuelle Sportplatz-Zeitung des TUS TEUTONIA ALVESLOHE von 1913 e.V. Ausgabe No.: 2028 Datum: 10.08.2017 Auf in die neue Saison ! Sonntag, 13.08.2017 um 13:00 Uhr Alveslohe I - TuS Stusie Sonntag, 20.08.2017 um 15:00 Uhr SV Wittenborn - Alveslohe I Freitag, 11.08.2017 um 20:00 Uhr Alveslohe II - RW Norderstedt Dienstag, 29.08.2017 um 20:00 Uhr Alveslohe II - Schmalfelder SV Wettervorhersage für dieses Wochenende: Regen bei 19° C Ein kurzer Rückblick... Aufgrund der viel diskutierten Strukturreform im SHFV und der damit verbundenen Auflösung der Fußballkreise, gibt es in der Saison eine vermehrte Anzahl von Absteigern. Dies bedeutet, dass neben den Regelabsteigern SC Hasenmoor und SV Wittenborn auch die 1. Herren aus Alveslohe den Gang in die neue A-Kreisklasse gehen muss. Umso bitterer ist es mit einem Blick auf die Tabelle, dass der 13te Tabellenplatz nur aufgrund des Torverhältnisses verpasst wurde, welcher zur Qualifikation für die neuen Kreisligen in Schleswig-Holstein definitiv gereicht hätte. Wir freuen uns, nun endlich vernünftige Trainingsbedingungen in Alveslohe zur neuen Saison vorzufinden und gehen somit optimistisch in die neue Saison. Hervorheben möchte ich noch einmal die hervorragende Zusammenarbeit mit der 2. Herren, die das eine oder andere Fragezeichen bei der Kaderzusammensetzung am Spieltag positiv lösen konnte. Aus dem gemeldeten Kader aus der abgelaufenen Saison, stehen folgende Akteure nicht mehr zur Verfügung: Malte Petersen wechselt als spielender Koordinator in die neue Ü32 Mannschaft. Dustin Bröskamp, Marc Relling und Lars Schröder scheiden aus unterschiedlichsten Gründen ebenfalls aus dem Kader aus. -
Kreis Segeberg Die Landrätin
Kreis Segeberg Fachdienst Die Landrätin Räumliche Planung und Entwicklung Ihr Ansprechpartner: Herr Hartmann Kreis Segeberg . Postfach 13 22 . 23792 Bad Segeberg Zimmer: 612 Haus: B Telefon: 04551/951-518 Innenministerium Telefax: 04551/951-99817 des Landes Schl.-Holst. E-Mail: [email protected] Abteilung Landesplanung, Stadtent- Az.: 61.00 wicklung, Wohnraumförderung, Bau- (bitte stets angeben) und Vermessungswesen IV 232 Datum: 16.11. 2011 Düsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Teilfortschreibung des Regionalplans I Schleswig- Holstein 2011 Anhörungs- und Beteiligungsverfahren gem. § 7 Abs. 1 Landesplanungsgesetz Ihr Schreiben vom 01.08.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, zu dem o.a. Verfahren nehme ich wie folgt Stellung: I. Stellungnahme des Kreistages In seiner Sitzung am 10.11.2011 hat der Kreistag Segeberg die folgende Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Regionalplanes I beschlossen. Der Beschluss erging einstim- mig. Der Kreis Segeberg bittet die Landesregierung, entsprechend der im Grundsatz weiterhin gültigen fachlichen Bewertung im Windkataster des Kreises alle dort als Eignungsflächen (Prioritäten 1 und 2) identifizierten Flächen in den Regionalplan zu übernehmen, und zwar unter Berücksichtigung der heute gültigen Abstandsregelungen und vorbehaltlich einer aktuellen Zustimmung der jeweiligen Standortgemeinden. Zu diesen Eignungsflächen des Windkatasters kommen zwei Flächen (14, 38) hinzu, die heute aufgrund der veränderten Abstandsregelungen die Mindestgröße von 20 ha überschreiten und im Windkataster 2009 noch unberücksichtigt bleiben mussten. Die vom Windkataster des Kreises abweichenden Flächenvorschläge des Landes mit den Kreis Segeberg, Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg, Telefon: 04551/951-0 Internet-Adresse: http://www.kreis-segeberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Postbank Hamburg: 173 63-203, BLZ 200 100 20 Sparkasse Südholstein: 612, BLZ 230 510 30 Volksbank Raiffeisenbank eG Neumünster: 522 540 00, BLZ 212 900 16 - 2 - Nr.