Tag Der Offenen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Moosdorf Magazin Nr
Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post Das Moosdorf Magazin Nr. 24 · Dezember 2015 Bastelarbeit Organisationsarbeit Die Moosdorfer basteln sich ihr Weihnach- Die Feuerwehr Moosdorf und der Kamerd- ten. Viele geschickte Hände machen tol- schaftsbund organisierten einen gemeinsa- le Sachen, die wir euch auf unserer Weih- men Ausflug SEITE 4 nachts-Doppelseite vorstellen. SEITE 9 Barbara Christian Zimmermann Bauarbeit Spanik Wir bedanken uns für eure tolle Unterstützung in Mittlerweile ist der diesem Jahr und wünschen Kindergarten Win- frohe Weihnachten und terfest – aber es gab ein gutes neues Jahr! vorher noch die Patrick Waschnig Firstfeier. SEITE 2 Edith Friedl Petra Kleinwegen Christine & Josef Gerauer Rudolf & Edith Argauer Jugendarbeit Kunstarbeit Es war viel los bei der Feuerwehrju- Der Tag des offenen gend – wir haben Ateliers wurde auch in eine kleine Bilanz Moosdorf umgesetzt: und ein paar Fotos Siegfried Wähner lud für euch. SEITE 5 ein. SEITE 16 2 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Ein schöner Gottesdienst, ein toller Umzug, die Musik spielt dazu – der Martinszug in Moosdorf ist der Höhe- punkt im Kindergartenjahr und bringt viel Spaß. Mehr Fotos? Haben wir auf www. moosdorf.net. Besonderer Firstbaum am Kindergarten Ein ganz besonderer First- Ansprache von Bürgermeis- baum kam auf unseren Kin- ter Manfred Emersberger dergarten. Einer, den die und dem Vertreter der Bau- Kinder selbst gestaltet und firma folgte dort der gereim- mit Schleifen verziert hatten. te Gleichenspruch, den ihr, Und auf jedem Schleifchen zusammen mit einer Fotoga- stand der Name eines der lerie dieses besonderen ers- Kinder, die gemeinsam mit ten Tages im neuen Kinder- den Erwachsenen die First- garten, auf www.moosdorf. -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St
1. Klasse Südwest 1973/74 1. Spieltag Ostermiething - Mattighofen 1 : 4 Mauerkirchen - Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St. Radegund 1 : 4 2. Spieltag Neukirchen/Enknach - Attergau 1 : 1 Schneegattern - Ostermiething 4 : 2 St. Radegund - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 1 Laab - Mauerkirchen 3 : 3 Mattighofen - Eberschwang 1 : 2 3. Spieltag Ostermiething - Neukirchen/Enknach 2 : 3 Mauerkirchen - Schneegattern 2 : 3 Attergau - St. Radegund 5 : 4 Eggelsberg-Moosdorf - Mattighofen 3 : 1 Eberschwang - Laab 1 : 4 4. Spieltag Neukirchen/Enknach - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 0 St. Radegund - Mauerkirchen 1 : 3 Mattighofen - Attergau 2 : 2 Schneegattern - Eberschwang 0 : 1 Laab - Ostermiething 1 : 3 5. Spieltag Ostermiething - St. Radegund 0 : 5 Eggelsberg-Moosdorf - Mauerkirchen 5 : 1 Schneegattern - Mattighofen 3 : 3 Attergau - Eberschwang 2 : 2 Laab - Neukirchen/Enknach 2 : 4 6. Spieltag Eberschwang - Ostermiething 1 : 5 Mauerkirchen - Attergau 1 : 2 Neukirchen/Enknach - Mattighofen 6 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - Schneegattern 1 : 4 St. Radegund - Laab 1 : 1 7. Spieltag Ostermiething - Eggelsberg-Moosdorf 1 : 3 Eberschwang - Mauerkirchen 0 : 0 Schneegattern - Neukirchen/Enknach 4 : 4 Mattighofen - St. Radegund 4 : 2 Attergau - Laab 4 : 1 8. Spieltag Mauerkirchen - Ostermiething 6 : 0 Eggelsberg-Moosdorf - Attergau 5 : 2 Neukirchen/Enknach - Eberschwang 1 : 1 St. Radegund - Schneegattern 2 : 1 Laab - Mattighofen 1 : 1 9. Spieltag Eberschwang - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 4 St. Radegund - Neukirchen/Enknach 4 : 2 Mattighofen - Mauerkirchen 4 : 2 Attergau - Ostermiething 3 : 1 Schneegattern - Laab 3 : 2 10. Spieltag Mattighofen - Ostermiething 2 : 1 Neukirchen/Enknach - Mauerkirchen 2 : 2 Schneegattern - Attergau 0 : 3 Laab - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 5 St. Radegund - Eberschwang 5 : 1 11. Spieltag Attergau - Neukirchen/Enknach 0 : 0 Ostermiething - Schneegattern 0 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - St. -
BR Wegbeschreibung
Frankfurt D Wegbeschreibung A3 Passau B&R A Industrial Automation GmbH Ruhstorf A3 an der Rott B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg, Austria Pocking Tel.: +43 7748 6586-0 B12 Fax: +43 7748 6586-26 A8 Ort im Innkreis B148 Ausfahrt Ort Ering B12 Simbach am Inn B143 A8 Braunau Flughafen München B148 Altheim St2084 Erding Ried B15 Dorfen St2084 Schwindegg B141 Ampfing A94 Neukirchen Neuötting Wien Linz B20 Burgkirchen Burghausen GILGENBERG B&R Handenberg Ach B156 Industrial Automation GmbH Hochburg B&R Straße 1, 5133 Gilgenberg, Austria Gundertshausen Mattighofen EGGELSBERG Tel.: +43 7748 6586-0 Munderfing Ibm Holzöster Franking Fax: +43 7748 6586-26 Ostermiething Moosdorf B147 Trimmelkam B156 Holzhausen Lamprechtshausen B1 Straßwalchen Seeham Mattsee Laufen Oberndorf B154 B156 B1 D Anthering Elixhausen Eugendorf Wien Mondsee A1 Linz Freilassing Berg- B1 heim Ausfahrt Hof bei Salzburg A1 Salzburg Nord München SALZBURG A8 A10 Villach Wegbeschreibung B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg, Austria Tel.: +43 7748 6586-0 Fax: +43 7748 6586-26 Von Linz/Wien nach Eggelsberg < A1 Richtung Salzburg, A25 Richtung Wels, A8 Richtung Passau < A8 Autobahnausfahrt Ort im Innkreis Richtung Altheim/Braunau (B148) < In Altheim weiter Richtung Braunau (B148) < Von Braunau auf der B156 Richtung Salzburg bis Gundertshausen < Kreisverkehr Gundertshausen Richtung Eggelsberg < Kurz vor Ortsende zwischen Einsatzzentrum und Unimarkt rechts einbiegen Von Flughafen München/Burghausen nach Eggelsberg < Vom Flughafen Richtung Erding < Abfahrt Erding-Nord nehmen < nach Dorfen im Kreisverkehr links Richtung Schwindegg < weiter auf A94 Richtung Passau < Abfahrt Burghausen nehmen - Richtung Ach < Von Ach Richtung Hochburg und anschließend weiter bis Gundertshausen < Kreisverkehr Gundertshausen Richtung Eggelsberg < Kurz vor Ortsende zwischen Einsatzzentrum und Unimarkt rechts einbiegen Von Salzburg nach Eggelsberg < Autobahnausfahrt Salzburg Nord auf der B156 Richtung Bergheim bzw. -
Festschrift 1913 –2013
Festschrift 100 Jahre FF Trimmelkam 1913 –2013 2 3 VORWORT Feuerwehr-Landesrat Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, liebe Freunde der FF Trimmelkam! Die Freiwilligen Feuerwehren in Oberösterreich spielen in unserem sozialen und gesellschaftlichen Leben eine wesentliche Rolle. Besonders hervorzuheben sind dabei die ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, die oftmals ihre Gesundheit riskieren um sich für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen. Mehr als 91.000 Feuerwehr-Kameraden bilden ein flächendeckendes Sicherheitsnetz, welches im Ernstfall rasch und fachkundig Hilfe leistet. Schon seit 100 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr Trimmelkam stets bereit, bei Brand sowie Technischen Einsätzen und Aufgaben des Katastrophenschutzes Hilfe zu leisten. Als Feuerwehrreferent des Landes Oberösterreich sehe ich es als meine Aufgabe, den Feuerwehrleuten, die im Einsatz für die Allgemeinheit häufig ihre Gesundheit riskieren, das nötige technische Rüstzeug für sichere Einsätze mitzugeben. Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, daher haben auch in Zukunft der Erhalt und der weitere Ausbau einer modernen und starken Feuerwehrstruktur in Oberösterreich oberste Priorität. Für die Vielzahl an ehrenamtlichen Stunden zum Wohl und Schutz der Bevölkerung danke ich den Kameradinnen und Kameraden der FF Trimmelkam ganz herzlich. Ohne ihren Idealismus, Fleiß und Einsatz wäre in Oberösterreich vieles nicht möglich. Die Freiwillige Feuerwehr ist damit neben ihren Leistungen um unser aller Sicherheit aus dem gesellschaftlichen Leben im Land nicht weg zu denken. Der FF Trimmelkam wünsche ich mit dem neuen Löschfahrzeug viel Freude sowie unfallfreie Einsätze und gratuliere herzlichst zum Jubiläum – 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Trimmelkam! Mit herzlichen Grüßen Ihr Max Hiegelsberger Feuerwehr-Landesrat 4 VORWORT Landesfeuerwehr-Kommandant 100 Jahre FF Trimmelkam Eure Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100jähriges Jubiläum und hält Rückblick auf eine lange und ereignisreiche Zeit der Hilfeleistung. -
MASI-Termine Bezirk Braunau 2021 (Pdf)
MASI-Termine 2021 KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort 1 MO 28. Dez Pischelsdorf a. E. 5 MO 25. Jan Pischelsdorf a. 9 MO 22. Feb Pischelsdorf a. 13 MO 22. Mrz Pischelsdorf a. 17 MO 19. Apr Pischelsdorf a. 21 MO 17. Mai Pischelsdorf a. E. 25 MO 14. Jun Pischelsdorf a. E. 1 DI 29. Dez St. Johann 5 DI 26. Jan Handenberg 9 DI 23. Feb Maria Schmolln 13 DI 23. Mrz St. Johann 17 DI 20. Apr Handenberg 21 DI 18. Mai Maria Schmolln 25 DI 15. Jun St. Johann 1 MI 30. Dez Franking 5 MI 27. Jan Auerbach 9 MI 24. Feb Franking 13 MI 24. Mrz Auerbach 17 MI 21. Apr Franking 21 MI 19. Mai Auerbach 25 MI 16. Jun Franking 1 DO 31. Dez FEIERTAG 5 DO 28. Jan Neukirchen a. E. 9 DO 25. Feb Neukirchen a. E. 13 DO 25. Mrz Neukirchen a. E. 17 DO 22. Apr Neukirchen a. E. 21 DO 20. Mai Neukirchen a. E. 25 DO 17. Jun Neukirchen a. E. 1 FR 01. Jan FEIERTAG 5 FR 29. Jan Lochen 9 FR 26. Feb Mauerkirchen 13 FR 26. Mrz Lochen 17 FR 23. Apr Mauerkirchen 21 FR 21. Mai Lochen 25 FR 18. Jun Mauerkirchen 2 MO 04. Jan Kirchberg b. M. 6 MO 01. Feb Kirchberg b. M. 10 MO 01. Mrz Kirchberg b. M. 14 MO 29. Mrz Kirchberg b. -
Hausmesse Bei Amselgruber Landtechnik in Tarsdorf
40 ANZEIGEN Der Bauer 1. März 2017 Kleinanzeigen Hercules Galaxi kompakte Maschinen-Flohmarkt: Jeden leistungsstarke Holzhäcks- ersten Freitag im Monat! ler Neu Eigenhydraulik, hydr. Nächs ter: 03.03.2017, 7.30– MASCHINEN Einzugswalze(n), Neu: Einzugs- 13.30 Uhr! 2A-Ware, Ausstel- band optional 23cm (60–130PS), lungsstücke, Mus termaschinen, Wir kaufen gebrauchte Land- 17cm, 15cm (25–100PS) maschinen und Rasenmäher- Transportschäden, Gebraucht- traktoren 07724-2107-37, www.mauch.at maschinen. Holz-, Metall- und 0676/9465807 Messeaktion Vorführungen Blechbearbeitungsmaschinen, Sa. 04. März: No-Stress Elektro- Gartengeräte, Werkstattzube- Suche Mähbalken für Steyr 15er, nik gratis 02.–05. März Haus- hör usw. Hackfruchter messe Mauch Burgkirchen 0664/73576352 HOLZMANN/ZIPPER Maschinen Sternwaldstraße 64, 4170 Haslach, Suche Pick up für Muli 145 Suche Mähdrescher John Deere, www.holzmann-maschinen.at 0664/73681536 Claas, MF, Case, und Maispflü- 0664/2009493 cker, Zustand egal Effiter 20.30 Duplex-Schnecken- Suche fahrbare Trockenanlage, 0664/1736485 hacker Neu produziert fein- ca. 20 t anteilsarmen Holzbrennstoff Metallbandsäge Hans Schrei- 0676/83002208 Kaufe Schwader, Kreiselheuer, für Hackschnitzel- und Scheit- ner MBS270FH mit Kühlung, Miststreuer, Ladewagen Schwenkarm und Sanfthydrau- Suche Pöttinger Miststreuer holzkessel, 20x30cm Einlass- lik, 2090 Euro. Holzprofi Pichl- Pöttinger, Landmaschinen öffnung, Vorführungen Sa. 04. + 4500 mit liegeneden Streuwal- 0677/61233938 mann, www.hans-schreiner.at, zen, auch reparaturbedürftig So. 05. März -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Haigermoos 143,17 KB
Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn über die Einschau in die Gebarung der Gemeinde Haigermoos Gem60-5011-2013-Dei/Zi Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, Juni 14 2 Die Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn hat in der Zeit vom 16. September 2013 bis 21. Jänner 2014 durch zwei Prüferinnen (mit Unterbrechungen, 17 Prüfungstage) gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 in Verbindung mit § 1 Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Gemeinde Haigermoos vorgenommen. Zur Prüfung wurden die Jahre 2010 bis 2012 und der Voranschlag für das Jahr 2013 herangezogen. Der Bericht analysiert die Gebarungsabwicklung der Gemeinde und beinhaltet Feststellungen in Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Die im Bericht kursiv gedruckten Passagen stellen die Empfehlungen der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn dar und sind als solche von den zuständigen Organen der Gemeinde umzusetzen. 3 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung .............................................................................................................. 6 Wirtschaftliche Situation ..................................................................................................6 Personal .............................................................................................................................7 -
Sanierung Untere Salzach
Kerner von Marilaunstraße 8 A – 3512 Mautern/Donau Kleßheim 4 A – 5071 Wals e-mail: [email protected] Bahnstraße 15 Tel: 0676 / 60 260 60 A – 2222 Bad Pirawarth Fachliche Beurteilung des Projektes Sanierung Untere Salzach aus wasserbautechnischer Sicht 1. Einführung, Auftrag und Unterlagen Die Untere Salzach befindet sich flussabwärts der Mündung der Saalach bei Flusskilometer 59,3 in einem Erosionszustand. Sowohl aus wasserwirtschaftlicher, als auch aus ökologischer und naturschutzfachlicher Sicht ist eine Sanierung des Flusses unumgänglich. Auf Basis des Regensburger Vertrags zwischen Deutschland und Österreich wurde die s.g. Ständige Gewässerkommission eingerichtet, welche Anfang der 90er Jahre die "Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach (WRS)" veranlasste. Zielsetzung ist die Entwicklung von Maßnahmen zur Sanierung der Salzach im Bereich Saalach Mündung bis zur Mündung in den Inn. Im Auftrag der Oberösterreichischen Umweltanwaltschaft erfolgt im Folgenden eine Bewertung der verschiedenen Varianten des Projektes „Sanierung Untere Salzach“ im Abschnitt der OÖ Landesgrenzen (ca. km 37,6 bis unteres Ende des Vorhabens) unter Verwendung folgender ausgefolgter Unterlagen · Projektordner 1: Sanierung Unter Salzach – Raumordnungsverfahren / Raumverträglichkeitsprüfung. I. Erläuterungsbericht und Umweltverträglichkeitsstudie. BMLFUW, Wasserwirtschaftsamt Traunstein. September 2002. Sanierung Untere Salzach Fachliche Beurteilung zum Raumordnungsverfahren · Projektordner 2: Sanierung Unter Salzach – Raumordnungsverfahren / Raumverträglichkeitsprüfung. -
* Unter Einhaltung Aller Vorschriften Wann Kommt Der Thiem-Effekt in Burgkirchen An?
/utcburgkirchen www.utc-burgkirchen.at INFORMATIONSBLATT FÜR ALLE TENNISFREUNDE DES UTC–BURGKIRCHEN Zugestellt durch Post.at 2020 * unter Einhaltung aller Vorschriften Wann kommt der Thiem-Effekt in Burgkirchen an? Ein bewegtes, siegreiches, sportliches, lustiges aber erfolgreich bestanden haben. Ich Danke Euch für Euer auch trauriges Jahr ist zu Ende gegangen. Der UTC Engagement und die tolle Mithilfe bei der Burgkirchen ist sportlich in gute Zeiten unterwegs. Die Burgkirchner Jugendarbeit. 4 Mannschaften haben sich durchaus in ihren Klassen Leider hatten wir auch einen sehr traurigen Anlass: etabliert bzw. sind sogar aufgestiegen. Wir hatten Christian Eiblmaier hat am 11. Februar 2019 seinen einen Meister in der Jugend U-13 und auch die U-18 langen und würdevollen Kampf gegen seine Krankheit hat sich trotz Personalknappheit gut gehalten. verloren. Die Jugendteams haben dank unserem Sponsor, der Vor uns steht wieder ein schönes und sportliches Raiffeisenbank Burgkirchen, ein neues Tennis-Outfit Tennisjahr….Haaaa??? bekommen. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Bereits bei der Jugendmeisterschaft 15. März: Da sich Dinge nun so schnell ändern, möchte konnten wir auch neue T-Shirts an die Jugendlichen ich hiermit noch darauf verweisen, dass sämtliche übergeben, die ein weiterer Gönner ermöglicht hat. Termine für 2020 nur theoretisch bestimmt sind. Ihr Das Kinder- und Jugendtraining genießt guten werdet über die hoffentlich baldige Wiederaufnahme Zuspruch – auch im Winter in unserer von sportlichen und sozialen Aktivitäten beim UTC Mehrzweckhalle. Eine Mitgliedschaft beim UTC informiert. Burgkirchen ermöglicht jedem Einzelnen, dass er 15: April: So ist es nun. Ab 1. Mai kann der Tennissport während der Saison jederzeit auf einem unserer 3 wieder stattfinden! Die Tennisanlage ist dann geöffnet Sandplätze spielen bzw. -
Rundschreiben Oktober 2015
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES Benachrichtigungspostamt 5270 Mauerkirchen AUSGABE 4/2015 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum Schulinformationstag für SchülerInnen der 4. Klassen NMS und deren Eltern am Freitag, 6. November 2015 Beginn 13.30 Uhr mit umfangreichem Programm Seite 8 Unsere neuen Absolventen 33 Schüler besuchten die zwei Abschluss-Klassen der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen. Sie sind die ersten Absolventen des neuen Schul- modells Land-Wirtschaft. 15 Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschulausbildung und 17 Schü- ler das Modell Land-Wirtschaft gewählt. Wir gratulieren. 1. Reihe: Leithner Stefan (Handenberg) Schnallinger Tobias (Altheim) Ing. Raphael Wührer Bernroitner Fabian (Roßbach) Sattlecker Johannes (Maria Schmolln) Dipl.-Ing. Michael Doppler Rachl Johannes (Perwang) Daxecker Matthias (Mettmach) Ing. Friedrich Fellner Paischer Florian (Maria Schmolln) Knauseder Markus (Mettmach) Klassenvorstand 3a Scharinger Johann (Pischelsdorf) Bodenhofer Tobias (Uttendorf) Ing. Thomas Rieger Dittlbacher Friedrich (Gilgenberg) Bachleitner Thomas Dir. Ing. Maximilian Mayer (Maria Schmolln) Hangöbl Jakob (Schwand) Klassenvorstand 3b Dipl. Päd. Franz Perberschlager Ing. Josef Maier Aigner Tobias (Weng/I.) 4. Reihe: Ing. Franz Daller Dipl. Ing. Martin Dantler Wiesbauer Matthias (Geinberg) Ing. Johann Dick 3. Reihe: Kreil Raphael (Weng/I.) Ing. Josef Ober FL Günther Hansel Fankhauser Franz (Burgkirchen) 2. Reihe: Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Nöbauer Winter Johann (Pfaffstätt) Dipl. Päd. Stefan Froschauer Schwarzmaier