Krabbelgruppen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rhein-Neckar-Takt 2020
2020 Rhein-Neckar-Takt Rhein-Neckar-Takt Rhein-Neckar-Takt 2020 Rhein-Neckar-Takt 2020 4 / 5 Vorwort Mobil zu sein ist eine Grundvoraussetzung unseres moder- Mit dem Rhein-Neckar-Takt 2020 liegt nun ein mittelfristiges nen Lebens. Und um auch zukünftig mobil sein zu können, Gesamtkonzept für die Entwicklung des SPNV vor. Die bedarf es leistungsfähiger Verkehrsysteme. Schon heute hat Planungen basieren auf den Konzepten der zuständigen SPNV- der Öffentliche Verkehr eine bedeutende Stellung im Gesamt- Aufgabenträger und sind in den „Drei-Löwen-Takt“ sowie verkehrssystem inne. Und diese Bedeutung wird künftig den „Rheinland-Pfalz-Takt 2015“ eingebunden. Für alle noch erheblich wachsen. Dabei spielt der Verkehr auf der Schienenstrecken im VRN – inklusive der Ausbaumaßnahmen Schiene eine wichtige Rolle. Schnell, pünktlich, leistungs- im Meterspurnetz – werden Zielvorstellungen sowie die Maß- fähig und komfortabel sind seine ureigenen Charaktaristika. nahmen, die zu deren Umsetzung notwendig sind, formuliert. Dass ein leistungsfähiger Schienenpersonennahverkehr von Neben der Sicherstellung der Mobilität ist der Rhein-Neckar- der Bevölkerung auch angenommen wird, zeigt nichts Takt 2020 ein konkreter Beitrag zum Umweltschutz. Denn besser als die S-Bahn Rhein-Neckar. Während die erste Stufe der ÖPNV ist besonders energieeffizient. Vor dem Hintergrund bereits seit Dezember 2003 in Betrieb ist, wird mit großem steigender Energiepreise wird die Bedeutung eines attrak- Engagement die Umsetzung der zweiten Stufe vorangetrieben. tiven Nahverkehrs, der Mobilität in der Region ermöglicht, Doch unser Fokus beschränkt sich nicht nur auf die S-Bahn. weiter steigen. So muss auch auf den Regionalstrecken ein leistungsfähiges Angebot vorhanden sein, das auf die Busverkehre abge- Nun gilt es die gesetzten Ziele gemeinsam mit den SPNV- stimmt ist. -
Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung
Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, den 22.02.2005 Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 5 Wahlperiode: 2004 - 2009 Gremium: Kreistag Öffentlich Sitzungsdatum: 11.02.2005 Uhrzeit: 14.05 – 15.35 Uhr Sitzungsort: Kreisverwaltung, Sitzungsräume 119/120 C:\Dokumente und Einstellungen\Monetha\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLK15\Kt-Nr5 - 110205ö.doc - 2 – Anwesenheitsliste Vorsitzender Landrat Görisch Kreisbeigeordnete Anwesend von/bis TOP Entschuldigt Nicht ent- schuldigt Jürging, Karl-Heinz, Wörrstadt 1 - 10 Klippel, Walter, Saulheim 1 - 10 Erbes, Heribert, Spiesheim 1 - 10 Mitglieder des Kreistages Anwesend von/bis TOP Entschuldigt Nicht ent- schuldigt SPD-Fraktion Anklam-Trapp, Kathrin, Monsheim 1 - 10 Benkert, Knut, Alzey 1 - 10 Bothe, Ralph, Flörsheim-Dalsheim 1 - 10 Corell, Christel, Gundersheim 1 - 10 Dexheimer, Jutta, Flonheim 1 - 10 Hagemann, Klaus, Osthofen 1 - 10 Hübner, Ute, Flonheim 1 - 10 Jürging, Karl- Heinz, Wörrstadt 1 - 10 Kiefer, Gerhard, Eich 1 - 10 Lenges, Franz-Josef, Eckelsheim 1 - 10 Merker, Helga, Gau-Odernheim 1 - 10 Müller, Bernd, Osthofen 1 - 10 Pühler, Karl-Heinz, Schornsheim 1 – 10 Piegacki, Hans-Jürgen, Wöllstein 1 – 10 Seebald, Gerhard, Wörrstadt 1 – 10 Sommer, Nicole, Alzey X Steinmann, Werner, Alzey 1 – 10 CDU-Fraktion Blüm, Gerhard, Gundheim 1 - 10 Conrad, Markus, Armsheim 1 - 10 Herok, Mirja, Flörsheim-Dalsheim 1 - 10 Hoffmann, Wolfgang, Alsheim X Jung, Hansjörg, Gau-Bickelheim 1 - 10 Kerz, Andreas, Saulheim X Knierim, Hans-Peter, Osthofen 1 - 10 Köhm, Reinhold, Lonsheim X Metzler, Jan, Dittelsheim-Heßloch 1 - 10 Müller, Lucia, Wöllstein 1 - 10 Pitsch, Anni, Alzey 1 - 10 Rohschürmann, Heinz, Alzey 1 - 10 Schnabel, Heinz-Hermann, Erbes-Büdesheim 1 - 10 Tauscher, Dr. -
Wörrstadt / Gau Odernheim
Gültig ab 2. September 2019 Q 441 Wörrstadt / Gau Odernheim - Gabsheim - Saulheim (- Nieder-Olm) Q An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Am 01.11. und Fronleichnam Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0000 0441 0441 0441 101 301 103 901 303 803 305 805 307 309 311 313 909 911 315 915 317 319 Verkehrsbeschränkungen S F S F S S S F S S004 Hinweise Gau-Odernheim Marktplatz .559 .7 59 .7 59 .9 59 11. 59 12. 42 13. 59 Gau-Odernheim Mainzer Straße .601 .8 01 .8 01 10. 01 12. 01 12. 44 14. 01 Bechtolsheim Musikhalle 12.47 Bechtolsheim Rathaus 12.48 Bechtolsheim Brückesgasse 12.49 Biebelnheim Ortsmitte .604 .8 04 .8 04 10. 04 12. 04 12. 51 14. 04 Wörrstadt Bahnhof .658 .6 58 .8 58 10.58 12.58 13. 10 14.58 Wörrstadt Schulzentrum 13.15 13. 15 Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße .700 .7 00 .9 00 11.00 13.00 15.00 Wörrstadt Rommersheimer Straße 13.16 Wörrstadt Rommersheimer Straße .702 .7 02 .9 02 11.02 13.02 15.02 Wörrstadt Pariser Straße .703 .7 03 .9 03 11.03 13.03 13. 17 15.03 Gabsheim Unterpforte .543 .6 10 .6 38 .7 04 .7 10 .7 10 .8 10 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 12. 10 12. 57 13. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Bechtolsheim
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bechtolsheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Begegnung Der Generationen Beim Neujahrsempfang in Schornsheim
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schorns- heim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blattlatt heim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 4 Donnerstag, den 22. Januar 2015 48. Jahrgang Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Begegnung der Generationen Saulheim beim Neujahrsempfang in Schornsheim Am 11.1. hatte die Ortsgemeinde zum Neujahrsempfang ins Bürgerhaus ein- geladen. Unter den vielen Gästen von Vereinen, Behörden, Firmen und der Ortsgemeinde, konnten wir auch einen besonderen Gast vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Herrn Dr. Theis mit Frau, begrüßen. Der Saulheimer Männerchor stimmte das Programm mit drei Liedvorträgen ein. Maximilian Fölix überbrachte stellvertretend für die Sternsinger den Segen für 2015 an das Bürgerhaus und informierte über die diesjährige Sternsinger-Aktion. Anschließend ließ er das Körbchen rumgehen und konnte den in Saulheim bereits gesammelten Betrag um 508,61 Euro aufstocken. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Spender. In meiner Ansprache berichtete ich über das, was die Ortsgemeinde im Jahr 2014 erreicht und geleistet hat und darüber, was im Jahr 2015 noch Gruppenbild mit Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz, Rüdiger Ebling, VG-Bürgermeister Markus Conrad, Ralf Fritsch, alles ansteht. Anschließend wurden Torsten Blenk, Reinhard Becker, Heiko Sippel (MdL), Edwin Henn, Helmut Sarne, Claudia Frey, Hein Nehrbaß, Gisela Ebling, die Erfolge der Saulheimer Vereine in Irmhild Henn, Uwe Wolff, Gitte Wolff, Jan Metzler (MdB) 2014 gewürdigt. Die Tanzgruppe DancEmotion, mit ihrer Trainerin Vanessa ür seine 35-jährige Zugehörigkeit Großprojekte vor ihrer Realisierung: die verdiente Ratsmitglieder, die für 5- bis Dechent, erzielte bei den Deutschen zum Ortsgemeinderat wurde Uwe Anlage des Gewerbegebietes an der B 9-jährige Mitgliedschaft mit Wappen- Meisterschaften den 3. -
Habt Ihr / Haben Sie Anregungen, Tipps, Fragen, Kritik Oder Gar Lob? Der FSV Freut Sich Jederzeit Auf Rückmeldungen Per Mail An: [email protected]
Terminvorschau: “Tour de Rheinhessen“ - 4 Stunden, 4 Spiele, 4 FSV- Siege Den Auftakt dieser etwas anderen Rundreise macht natürlich standesgemäß die Freitag, 30.08. FSV- Sportanlage an der Mühlbachaue, wo um 10 Uhr die U9 ihre Gäste aus 18.00 U8 TuS Biebelnheim - FSV Rheinhessen- Mitte empfängt und gleich mit Vollgas loslegt. Mit einer deutlichen 18.00 U11 FSV - Moguntia Mainz Halbzeitführung der Jungs im Rücken lässt es sich dann guten Gewissens 19.30 U19 SV Gimbsheim - FSV / JSG aufbrechen Richtung Stadecken- Elsheim. Dort tritt die U10 zum ersten Punktspiel an und zeigt direkt guten Kombinationsfußball. Davon beschwingt nun schnell Samstag, 31.08. weiter nach Udenheim. Im dortigen Ausweichquartier hat bereits das „Heimspiel“ 10.30 U9 FSV - Fvgg. Mombach 03 der U15 gegen die JSG Rhein-Selz begonnen, und die Jungs von Christian 11.30 U10 FSV - VFL Fontana Finthen Hassinger, Ronnie Dietrich und Björn Meyer kämpfen sich rein in dieses Spiel. 14.30 U13 FSV - TSG Bretzenheim III Nach Abpfiff und Siegesjubel kann man es nun etwas gelassener angehen lassen, 15.30 U15 Fortuna Mombach – FSV / JSG da bei der letzten Station in Ober- Olm erst um 13 Uhr der Anpfiff ertönt. Die Jungs der U11 sorgen dort mit ihrem deutlichen Erfolg für einen überaus runden Sontag, 01.09. Abschluss dieses Vormittages: in nur 4 Stunden 4 FSV- Siege zu bejubeln, gelingt 11.00 U17 FSV / JSG - TSG Sprendlingen schließlich nicht alle Tage… 4 Stunden Einsatz für einen guten Zweck! U11 feiert deutlichen Auftaktsieg in Ober- Olm Auch in diesem Jahr betreibt unser Jugend-Förderverein seinen traditionellen Erfolgreicher Einstand für die Trainer Klaus Diehl und Mario Schneider mit ihrem Imbissstand an der Nieder- Saulheimer Kerb. -
Landkreis Alzey-Worms
64. Jahrgang Wirtschafts Bild MAGAZIN FÜR MITTELSTAND · MEDIEN · MEINUNGSMULTIPLIKATOREN WIRTSCHAFT UND BILDUNG Starker Standort für kluge Köpfe LAGE UND INFRASTRUKTUR Wo sich alle Wege kreuzen FAMILIE UND FREIZEIT Einfach gut zum Leben Standort Landkreis Alzey-Worms WIRTSCHAFTSSTANDORT ERNEUERBARE ENERGIEN TOURISMUS Wachstumsmotor Der Wind bläst über www.wein-wandern- auf Touren gebracht die 100-Prozent-Marke wohlfühlen. Landkreis Alzey-Worms Mit freundlicher Genehmigung, MeKi Landkarten GmbH, www.meki.landkarten.de Standortcheck Innerhalb des Landkreises gibt es 69 Gemeinden. Neben den drei Städten Alzey, Osthofen und Wörrstadt sind 67 Ortsgemeinden in 6 verschiedenen Verbandsgemeinden zugeordnet. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Alzey. STANDORT · Alzey-Worms INHALTSVERZEICHNIS 04 Wachstumsmotor 12 Der Wind bläst über 25 www.wein-wandern-wohlfühlen. Foto: WfG Alzey-Worms/Axel Schmitz Alzey-Worms/Axel WfG Foto: auf Touren gebracht Pixabay Foto: die 100-Prozent-Marke Knapp e.V./Ullrich Rheinhessenwein Foto: Alzey-Worms.de Wirtschaftsstandort 4 Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kontakte knüpfen 20 Wachstumsmotor auf Touren gebracht Kerstin Bauer im Gespräch 10 Wir sind schon da! Königsdisziplin Wirtschaftsförderung Interview 6 Gute Chancen durch Bildung 24 Landrat Ernst Walter Görisch Erneuerbare Energien 12 Non scholae sed vitae discimus! im Gespräch Der Wind bläst über die 100-Prozent-Marke Freizeit und Tourismus 25 www.kreis-alzey-worms.eu 8 www.wein-wandern-wohlfühlen. Der Landkreis im Überblick Verkehr und Logistik 18 alzey-worms.de Hier bewegt sich was Inserentenliste / Impressum 27 Foto: WfG Alzey-Worms/Axel Schmitz Alzey-Worms/Axel WfG Foto: 3 STANDORT · Alzey-Worms WIRTSCHAFTSSTANDORT Wachstumsmotor auf Touren gebracht Es sind beeindruckende Zahlen, die aus dem Landkreis Alzey-Worms vermeldet werden. -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt Legende Ensheim Spiesheim Gemeindegrenze Biebelnheim FloVnehrebimandsgemeindegrenze Kreisgrenze Lonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Höhe Albig Framersheim Erbes-Büdesheim Gau-Heppenheim Alzey Alzey Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Dintesheim Freimersheim Alzey-Land Esselborn Eppelsheim 0 1 Flomborn Kilometer © OpenStreetMap (and) cOonbtreibru-toFrslö, CrsCh-BeY-iSmA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 08.Januar 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Alzey-Worms - VG Alzey-Land Vendersheim Udenheim Legende Saulheim Gemeindegrenze Wallertheim Gau-Weinheim Sulzheim Schornsheim Verbandsgemeindegrenze Wörrstadt KreisgrenzeGau-Bickelheim Wallertheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Gumbsheim Armsheim Spiesheim Bechtolsheim Wöllstein Ensheim Siefersheim Eckelsheim Biebelnheim Flonheim Lonsheim Wonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Albig Höhe Stein-Bockenheim Frettenheim Wendelsheim Erbes-Büdesheim Framersheim Alzey Nack Alzey Gau-Heppenheim Dittelsheim-Heßloch Nieder-Wiesen Hochborn Bechenheim Kettenheim Monzernheim Wahlheim Wonnegau Mauchenheim Hangen-Weisheim Offenheim Dintesheim Esselborn Freimersheim Eppelsheim Westhofen Alzey-Land Flomborn Gundersheim Bermersheim Ober-Flörsheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Mörstadt Mölsheim Monsheim Wachenheim Monsheim 0 1 2 3 4 Kilometer Hohen-Sülzen © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989