AZ 3900 Brig Dienstag, 6. Juli 2004 Unabhängige Tageszeitung 164. Jahrgang Nr. 154 Fr. 2.—

Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 / 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 / 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 / 948 30 40 Blasbiel-Projekt aufs Neue «Walliser Bote» Renaturierungsprojekt für den Blasbiel-Steinbruch liegt öffentlich auf mit mehr Farbe

R a r o n. – (wb) Nach der Der «Walliser Bote» im Ausbau hauchdünnen Ablehnung des Die Druckmaschine des holzhaltigem Papier schöne Detailnutzungsplanes für den «Walliser Boten» zieht von Drucke hergestellt werden Blasbiel-Steinbruch im Mai Brig/Glis nach Visp in das In- können. Diese wasserlose 2003 dachte man eigentlich, dustriezentrum Pomona. Zu- Akzidenzrolle ist seit 1996 dass die Renaturierung des Rar- gleich erhöht sich die vierfar- bei Mengis im Betrieb, läuft ner Steinbruchs endgültig vom bige Druckkapazität von acht oft dreischichtig und erfreut Tisch sei. Jetzt hat die Besitzer- auf 16 Seiten durch den Aus- sich über Druckaufträge aus firma beim kantonalen Bauamt bau eines Druckturms von der ganzen Schweiz. ein Renaturierungsprojekt vor- acht Farbseiten. In drei Wochen wird der nor- gelegt, das derzeit in der Rarner Somit können in Zukunft male Druckbetrieb des «Walli- Gemeindekanzlei öffentlich auf- mehr Farbdoppelseiten ange- ser Boten» auf der erweiterten liegt. Und schon regt sich Wi- boten werden. Zeitungsdruckmaschine wie- derstand gegen das Projekt, bis Auch der Textteil profitiert der aufgenommen. Während gestern sind vier Einsprachen von den neuen Farbseiten. dieser Übergangsphase kann aus der Rarner Bevölkerung er- Der «Walliser Bote» wird far- es bei der Verteilung zu klei- folgt. Mit weiteren Einsprachen biger und attraktiver! nen Verzögerungen kommen. wird gerechnet. Was bei den Danach liegt der «Walliser Einwohnern besonders sauer Übergangslösung Bote» wieder wie bisher jeden aufstösst: Weshalb soll ein Pro- Bis die neue Druckmaschine Morgen pünktlich als Ein- jekt erneut aufgelegt werden, im Neubau in der Pomona bundzeitung in Ihrem Brief- über das sich der Rarner Souve- gezügelt und betriebsbereit kasten. rän bereits geäussert und – wenn ist, wird der «Walliser Bote» auch nur äusserst knapp – abge- behelfsmässig auf der Rol- Weitere Vorteile der lehnt hat? Das Vorgehen ist in- lenoffset Octoman der Dru- Zusammenlegung dessen völlig rechtens. Aus fol- ckerei Mengis bogenweise Die Direktdruckplatten-Her- gendem einfachen Grund: Der gedruckt, (max. sechs Bogen stellung vom Datensatz auf Blasbiel liegt nicht in einer Bau- à vier Seiten in der Aufeinan- die Offsetplatte kann nun zone. Und ist deshalb im Zu- derfolge). Format und Druck- auch beim Zeitungsdruck er- ständigkeitsbereich des Kan- qualität sind der Akzidenzrol- folgen, was wesentliche Ein- tons. Die Gemeinde hat jedoch le Octoman angepasst. Der sparungen und eine bessere das Recht, eine Vormeinung Qualitätsunterschied des Ak- Druckqualität erlaubt. Die über das Projekt zu Handen des zidenzdrucks gegenüber dem Papierrollen-Lagerung und Kantons abzugeben . Seite 5 Derzeit liegt ein Projekt zur Renaturierung des Rarner Steinbruchs Blasbiel auf. Foto wb Zeitungsdruck ist augenfäl- der Transport der Makulatur lig. Dazu trägt wesentlich der sind optimaler und die Spedi- wasserlose Druckvorgang der tion und Adressierung der Akzidenzrolle bei und zeigt, Zeitungen einfacher. KOMMENTAR dass auch auf dünnem und Verlag «Walliser Bote» ...Kontrolle ist besser Ein Kunde, der Walliser Apri- kosen für teures Geld ersteht, sollte davon ausgehen dürfen, dass er vom Händler nicht be- trogen wird und qualitativ schlechtere Importfrüchte mit nach Hause trägt. Kanton und Produzenten tun deshalb gut daran, den Händ- lern genauer in die Kisten zu schauen. Wer mogelt, muss mit hohen Geldbussen hart bestraft werden. Ein Kanton, der die Ursprungsbezeichnung vieler seiner Landwirtschaftserzeug- nisse hat schützen lassen und bei weiteren Produkten auf dem besten Weg dazu ist, darf sich derartige Schummeleien Das Jahr 2004 verspricht eine besonders reiche Aprikosenernte. Foto Keystone nicht erlauben. Wer verlangt, dass auswärtiger Schmelzkäse nicht mehr unter der Bezeich- Der Aprikosen-Schwindel nung «Raclette» vertrieben werden darf, der hat auch dafür zu sorgen, dass die Walliser Walliser Aprikosen, die keine sind Aprikose wirklich eine Walli- W a l l i s. – (wb) Landauf, landab sind sie wieder anzutreffen; die Händler, die ihre Walliser Aprikosen ser Aprikose ist. zum Verkauf anbieten. Doch nicht alles, was als Walliser Aprikosen angepriesen wird, stammt tatsäch- Schliesslich sollten wir uns an lich aus dem Wallis. Das kantonale Laboratorium suchte im Verlaufe der letzten Woche mehrere Ver- jene Spielregeln halten, die wir kaufsstände auf und überprüfte die Aprikosen auf ihren Herkunftsort. Das Resultat: Etliche Händler auch von anderen zu befolgen Der «Walliser Bote» wird farbiger und attraktiver. Foto wb schummelten und verkauften importierte Früchte als «Walliser Aprikosen». Seite 6 verlangen. Roger Brunner WALLIS WALLIS SPORT Waldschäden durch Hitzesommer Schafe für die Tunetschalpe Die Premiere

Seit einigen Wochen sind in Im Sommer 2005 wird Simon Am Mittwoch kommt es auf vielen und vor allem tiefer ge- Bohnet auf der Tunetschalpe den Oberwalliser Strassen zu legenen Wäldern viele trocke- 120 Schafe und 20 Kühe hal- einer sportlichen Premiere. ne Nadelbäume auszumachen. ten. Er hat nach einer Aus- Der Giro Donne, das bedeu- Diese Föhren, Tannen und schreibung der Alpe den Zu- tendste Rad-Rundstrecken- Lärchen reagieren jetzt erst schlag erhalten. Er wird die rennen für Frauen, verlässt auf den Hitzesommer 2003. Tiere in mobilen Koppeln hal- erstmals Italien. Ausgetragen Wie Kantonsförster Christian ten. Maschendrahtzäune wer- wird zwischen Brig und Leu- Werlen gegenüber dem WB den nicht erstellt und Herde- kerbad ein Teamzeitfahren. erklärte, handelt es sich dabei schutzhunde kommen nicht Mit dabei auch die in Naters um eine natürliche Erschei- zum Einsatz. Bohnet will auf wohnhafte Annette Beutler nung. Anlass zur Besorgnis der Alpe rund drei Tonnen (Bild), die natürlich besonders sei dies nicht. Seite 6 Schafkäse herstellen. Seite 7 motiviert sein wird. Seite 20 AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 2

NOTIERT Friedlich Wahl in Indonesien Berlusconi wendet Uneinigkeit in blauen Brief ab J a k a r t a. – (AP) Sechs Jah- B r ü s s e l. – (AP) Trotz ei- re nach dem Sturz des lang- ner drohenden übermässigen Übergangsregierung jährigen Machthabers Suhar- Neuverschuldung in diesem to ist am Montag in Indonesi- Jahr hat Italien einen blauen en zum ersten Mal ein Präsi- Brief aus Brüssel abgewen- Bekanntgabe neuer irakischer Gesetze verschoben dent direkt gewählt worden. det. Die Finanzminister der Bislang wurde das Staats- Eurozone verständigten sich B a g d a d. – (AP) In der iraki- rung sei illegitim und illegal. oberhaupt in dem grössten am Montag in Brüssel da- schen Übergangsregierung «Wir fordern die völlige Souve- muslimischen Land der Welt rauf, von einer Verwarnung unter Ministerpräsident Ijad ränität und Unabhängigkeit vom Parlament bestimmt. der Regierung in Rom abzu- Allawi herrscht offenbar wei- mittels ehrlicher Wahlen.» We- Die 155 Mio. Wahlberechtig- sehen. Ministerpräsident ter keine Einigkeit über das nige Stunden zuvor hatte Minis- ten auf 13000 Inseln hatten Silvio Berlusconi persönlich weitere Vorgehen gegen die terpräsident Allawi im US-Sen- die Wahl zwischen fünf Kan- sagte dem Rat der Finanzmi- Aufständischen. Am Montag der ABC noch gesagt, er habe didaten. Umfragen deuteten nister Einsparungen von 7,5 wurde wieder eine Pressekon- sich mit einer Abordnung Al darauf hin, dass keiner mehr Milliarden Euro in diesem ferenz, auf der neue Sicher- Sadrs getroffen, die zur Ver- als 50 Prozent der Stimmen Jahr zu, damit die Neuver- heitsgesetze und eine begrenz- mittlung bereit sei. bekommt und dass damit eine schuldung des Landes unter- te Amnestie für Rebellen be- Al Sadrs Miliz leistete seit April Stichwahl am 20. September halb der 3-Prozent-Marke kannt geben werden sollten, Widerstand gegen die amerika- notwendig wird. des Euro-Stabilitätspaktes kurzfristig abgesagt. Der ra- nischen Besatzungstruppen. Als Favorit galt der 54-jähri- bleibt. dikale irakische Schiitenfüh- Die Kämpfe in der den Schiiten ge 4-Sterne-General Susilo rer Muktada al Sadr kündigte heiligen Stadt Nadschaf wurden Bambang Yudhoyono, der für Hinweise auf unterdessen an, dass er seinen im vergangenen Monat mit ei- seine Kandidatur das Amt gleichen Täter Widerstand auch unter der ner Waffenruhe beendet. Die des Sicherheitsministers im S t r a s s b u r g. – Im Elsass Übergangsregierung fortset- US-Truppen erklärten, sie wür- März niedergelegt hat. Amts- verdichten sich die Hinwei- zen will. den das weitere Vorgehen gegen inhaberin Megawati Sukar- se auf einen Zusammenhang Es war nicht das erste Mal, dass den von ihnen per Haftbefehl noputri, die Tochter von zwischen den Morden an die Übergangsregierung die Be- gesuchten Al Sadr der Über- Staatsgründer Sukarno, lag in den Mädchen Julie und kanntgabe der neuen Gesetze, gangsregierung überlassen. den Umfragen nur auf dem Jeanne-Marie. An der Lei- zu denen auch die Verhängung In Südirak wurden auch wieder zweiten Platz. Bis zur che der 14-jährigen Julie aus des Kriegsrechts in einigen Angriffe auf Ölpipelines verübt. Schliessung der Wahllokale Schirmeck wurden wie bei Landesteilen gehören sollte, Sie führten dazu, dass der iraki- wurden keine grösseren der 11 Jahre alten Jeanne- verschob. Äusserungen aus Re- sche Ölexport praktisch halbiert Probleme bekannt. «Wir ha- Marie Messerstiche im Un- gierungskreisen deuteten in den wurde. In einem Fall hatten ben unsere erste direkte Prä- terleib festgestellt, beide wa- vergangenen Tagen auf Mei- Diebe am Samstag versucht, ei- sidentenwahl erfolgreich ren halb entkleidet und wur- nungsverschiedenheiten hin. So ne Pipeline anzuzapfen und die- durchgeführt», erklärte ein den nur wenige Kilometer erklärte ein Sprecher Allawis, se dabei schwer beschädigt. Die Mitglied der Wahlkommissi- voneinander entfernt in Georges Sada, die angekündig- Pipeline wurde danach abge- on, Hamid Awaluddin. Offi- Wasserläufen abgelegt. Ein te Amnestie könne auch für schaltet. Die Reparaturarbeiten zielle Ergebnisse soll es in ähnliches Muster finde sich Aufständische gelten, die US- können mehrere Tage dauern. rund zehn Tagen geben, erste auch bei einem Gewaltver- Soldaten getötet hätten, da ihr Südlich von Bagdad wurde zu- private Trendmeldungen wer- brechen an einer 38-Jähri- Widerstand ja legitim gewesen dem ein Anschlag auf eine den innerhalb von 24 Stun- gen, berichtete die Zeitung sei. Der für Sicherheitsfragen Pipeline von einem Förderge- den erwartet. «Dernières Nouvelles d’Al- zuständige stellvertretende Mi- Der irakische radikale Schiitenführer Muktada al Sadr hat gegen biet im Norden zum Hafen im Umfragen vor der Wahl deu- sace» am Montag. nisterpräsident Bahram Saleh die Übergangsregierung Widerstand angekündigt. Foto Keystone Süden des Landes verübt. teten daraufhin, dass rund 40 nannte diese Äusserungen hin- In der südirakischen Hafenstadt Prozent auf Yudhoyono ent- Freihandels- gegen «sehr erstaunlich». Die Nadschaf verbreiteten Erklä- seine Meinung geändert zu ha- Basra beschossen Aufständi- fallen werden, Megawati und abkommen Regierung müsse standhaft rung als «illegitim». «Wir gelo- ben. Noch am 12. Juni hatte Al sche am Montag ein Regie- die anderen Kandidaten ka- C a n b e r r a. – Australien bleiben gegen diejenigen, die ben dem irakischen Volk und Sadr Dialogbereitschaft mit der rungsgebäude mit Raketen. Die men nicht über 15 Prozent. und Thailand haben am Verbrechen gegen das irakische der Welt, dass wir den Wider- neuen Regierung signalisiert. Geschosse verfehlten jedoch ihr Der politische Niedergang Montag ein gemeinsames Volk und gegen die Koalitions- stand gegen Unterdrückung und Er sei zu einem Dialog bereit, Ziel und trafen nahe gelegene von Megawati zeichnete sich Freihandelsabkommen un- streitkräfte begangen hätten. Besatzung bis zum letzten wenn sie auf ein Ende der US- Wohnhäuser. Dabei wurden ein bereits bei der Parlaments- terzeichnet. Es ist die erste Al Sadr bezeichnete die Inte- Blutstropfen fortsetzen wer- Militärpräsenz hinarbeite. In Mensch getötet und sieben ver- wahl im April ab, als ihre Vereinbarung dieser Art, die rimsregierung in einer am den», hiess es in der Erklärung. der neuen Erklärung hiess es letzt, wie die Polizei mitteilte. Partei mehr als ein Drittel der Thailand mit einem entwi- Sonntag von seinem Büro in Damit schien er wieder einmal nun, die gegenwärtige Regie- Stimmen verlor. ckelten Land getroffen hat. Für Australien ist es ein wei- terer Schritt zur Integration mit Südostasien. Das Ab- Milosevic-Prozess vertagt Hoffnung auf Zeugen kommen tritt am 1. Januar nächsten Jahres in Kraft. 62-Jähriger schwer krank Ermittler befürchten weitere Morde Fournirets Rauchverbot auf D e n H a a g. – (AP) Das Er- insgesamt 66 Anklagepunkte – Gesundheit besteht der Jurist P a r i s. – (AP) Im Fall des ge- brauchen jetzt keine Angst öffentlichen Plätzen öffnungsplädoyer des sich im darunter Kriegsverbrechen und Milosevic darauf, sich selbst zu ständigen Serienmörders Mi- mehr zu haben, weil sie wissen, L o n d o n. – Britische Ärzte Haager Kriegsverbrechertri- Völkermord – vorbringen. Er vertreten. Der Prozess war nach chel Fourniret befürchten die dass Michel Fourniret jetzt haben Premierminister Tony bunal selbst verteidigenden hat bislang alle Vorwürfe zu- der Beweisaufnahme der Ermittler, dass der 62-jährige wirklich in den Händen der Jus- Blair tausende Briefe mit der jugoslawischen Expräsiden- rückgewiesen. Milosevic will Staatsanwaltschaft vier Monate Franzose weitaus mehr Ver- tiz ist», sagte Charpenel dem Forderung nach einem ten Slobodan Milosevic ist am dem Vernehmen nach Zeugen unterbrochen gewesen. Das brechen begangen haben Fernsehsender France-2. «Es Rauchverbot auf öffentlichen Montag verschoben worden. wie den früheren US-Präsiden- Verfahren begann im Februar könnte als bislang bekannt. fällt schwer zu glauben, dass in Plätzen übergeben. Die rund Nach einer öffentlichen Erör- ten Bill Clinton und bis zu 1600 2002. Zuletzt waren auf ärztli- «Wir sind noch weit von der diesen zehn Jahren nichts pas- 4500 Briefe, in denen detail- terung der Krankenakte des andere prominente Politiker be- ches Anraten nur drei Gerichts- Wahrheit entfernt», sagte siert sein sollte.» Fournirets liert die Folgen des Passi- 62-Jährigen entschied der fragen. Das Gericht hat die Ver- tage pro Woche angesetzt wor- Staatsanwalt Yves Charpenel Frau bezichtigt ihren Mann ei- vrauchens beschrieben wer- Vorsitzende Richter Patrick teidigungsphase auf 150 Tage den. Die Kämpfe beim Zerfall mit Blick auf die Jahre 1991 nes zehnten Mordes an einem den, waren in einer überdi- Robinson, eine durch hohen beschränkt und klar gemacht, Jugoslawiens kosteten schät- bis 1999, in denen Fourniret Au-Pair-Mädchen im Jahr mensionalen Zigaretten- Blutdruck hervorgerufene dass Milosevic sehr genau be- zungsweise 200000 Menschen keine Verbrechen begangen 1993. schachtel verpackt worden. Organschädigung der linken gründen müsse, warum ein das Leben. Mehr als 7000 Mus- haben will. «Er hat gesagt, Charpenel unterstrich, man Herzkammer lasse die Sit- Zeuge im Gericht erscheinen lime wurden allein in einer ein- dass er pro Jahr zwei junge brauche bei der Suche nach Tempel von Angkor zung nicht zu. Ein Einspruch solle. Die Staatsanwaltschaft zigen Woche 1995 bei einem Mädchen ‹gejagt› habe.» weiteren vier mutmasslichen gestrichen des entspannt und fit wirken- hatte rund 300 Zeugen befragt. Massaker serbischer Truppen in Der in Belgien inhaftierte Kin- Opfern Fournirets dessen Hilfe S c h a n g h a i. – Die Tempel den Milosevic wurde abge- Trotz seiner angeschlagenen Srebrenica in Bosnien getötet. derschänder hat neun Morde oder die Hilfe seiner Frau. Man der antiken kambodschani- lehnt. zwischen 1987 und 2001 gestan- könne nicht auf gut Glück an- schen Stadt Angkor stehen den und die Fahnder am Wo- fangen zu graben. «Er hat ein nicht mehr auf der Von Toby Sterling chenende zu den Leichen zweier paar Andeutungen gemacht und UNESCO-Liste der bedroh- Opfer geführt, die er nahe des uns zu verstehen gegeben, dass ten Kulturgüter der Welt. Zur Einer der zur Kontrolle des Pro- Schlosses Sautou in den franzö- er uns noch weitere Hinweise Begründung wurde auf er- zesses engagierten Anwälte, sischen Ardennen nahe der bel- geben könnte.» folgreiche Massnahmen der Steven Kay, sagte in der Be- gischen Grenze vergraben hatte. Fourniret sei ein Schachspieler, kambodschanischen Behör- sprechung, der medizinische Es handele sich mit 90-prozenti- sagte Charpenel. Er wisse, dass den gegen Vandalen, gegen Befund stelle die Fortsetzung ger Sicherheit um die 1989 ver- er den Rest seines Lebens im Minen und illegale Bauten des Prozesses in Frage. «Es ist schwundene zwölf Jahre alte Eli- Gefängnis verbringen werde, verwiesen. ziemlich klar, dass sich in den sabeth B. und die 22-jährige versuche aber dennoch immer Wie auf der Web-Site weiter vergangenen fünf Monaten sein Jeanne-Marie D., sagte Charpe- zu zeigen, dass er die Situation mitgeteilt wurden, nahmen Gesundheitszustand allmählich nel der Zeitung «Le Parisien». beherrsche. Bei der Leichensu- die Delegierten der Weltkul- verschlechtert hat», sagte Kay Eine Untersuchung der Leichen che im Schlosspark am Sams- turerbe-Konferenz in der den drei Richtern. Es sei auf im gerichtsmedizinischen Insti- tag «waren 200 Leute um ihn ostchinesischen Stadt Suz- Grund der Arztberichte offen- tut von Bordeaux soll Gewiss- herum, ein Hubschrauber kreis- hou auch die in Lehm ge- kundig, dass Milosevic diese heit verschaffen. te über seinem Kopf und man baute Festung Bahla in Woche nicht mehr im Gericht Der Staatsanwalt hofft, dass spürte, dass er in seinem Ele- Oman und den Bergnatio- erscheinen könne. sich nach der Festnahme des ment war». Fourniret spreche nalpark Rwenzori in Uganda In vier Stunden wollte Milose- Der ehemalige jugoslawische Staatspräsident Slobodan Milosevic Mörders bislang stumme Zeu- nur mit von ihm ausgewählten von der Liste. vic seine Verteidigung gegen wollte dennoch Eröffnungsplädoyer halten. Foto Keystone gen oder Opfer melden: «Sie Staatsanwälten.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.12. Reklame-mm Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr.3.92. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Redaktion Unterwallis: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Auflage: Tempelareal Regelmässige Beilage: Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stu- Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder E-Mail: [email protected] cky (hs) 21.30 Uhr, Telefon 027 922 99 88 www.publicitas.ch sonstwie verwendet werden. Regionales: Franz Mayr (fm), Harald E-Mail: [email protected] Leserbriefe: Herausgeber und Verlagsleiter: Burgener (hab), Herold Bieler (hbi), Karl Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Ferdinand Mengis (F. M.) Salzmann (sak), Mathias Forny (fom), Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen E-Mail: [email protected] Marcel Vogel (mav), Roger Brunner (rob), Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Thomas Rieder (tr), Werner Koder (wek) Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.01, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.12. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 3 Regeln an EU angleichen Denkansätze auf- Bundesrat will Strommarkt in zwei Etappen öffnen einander prallen lassen «Uns brechen ständig der zentralen Bedeutung B e r n. – (AP) Der Bundesrat Marktanteile weg. Wir und der Wertschöpfung will den Schweizer Strom- müssen dringend etwas der Hotellerie ein Ver- markt öffnen und die Regeln tun», versucht Dr. Peter fechter davon, wie er im für den internationalen Furger, Sanierer von tou- «L’HEBDO» sagt. Stromhandel an die EU an- ristischen Schlüsselbe- André Guinnard, Promo- gleichen. Er hat dazu ein neu- trieben in Leukerbad, tor und Immobilienagent es Bundesgesetz über die Zermatt, Crans-Montana, in Verbier, setzt dagegen Stromversorgung in die Ver- Gstaad und anderswo, all auf die Kraft des freien nehmlassung geschickt. Ein jene wachzurütteln, die Marktes. Und hat seine eigentliches Elektrizitäts- immer noch dem Schlaf Argumente. Verbier lebe marktgesetz (EMG) war im des Gerechten frönen. mit seiner ausgeprägten Herbst 2002 in der Volksab- Als Delegierter des Ver- Parahotellerie sehr gut stimmung gescheitert. waltungsrates der Berg- und die Gemeinde Bag- Im Zentrum des neuen Geset- bahnen Crans-Montana nes sei gesund. Sie habe zes, das nun bis Ende Septem- ärgert er sich über die sich nie mit eigenen Mit- ber 2004 zur Konsultation auf- jüngste Entwicklung auf teln im Tourismus enga- liegt und in der nächsten Win- dem Mittelwalliser Hoch- giert. Dagegen hätten tersession von den eidgenössi- plateau. Gemäss (Burger-)Gemeinden, die schen Räten behandelt werden «L’HEBDO», dem West- touristische Projekte for- soll, steht die sichere und ge- schweizer Wirtschafts- cierten, saniert werden ordnete Versorgung der blatt, droht dort die müssen. Leukerbad, Zer- Schweiz mit Strom. Es soll den Schliessung von zehn matt, Grächen und Saas Interessen der Haushalte und Hotels mit 550 Betten. Fee sind der Beweis da- der Wirtschaft gerecht werden Die Besitzer klagen über für. und zugleich auch einen we- eine zu geringe Auslas- Also was nun? Die Lö- sentlichen Beitrag an eine bes- tung (und Schikanen sungen finden sich nicht sere Nutzung von erneuerbaren durch die Feuerpolizei im neuen Tourismusge- Energien leisten, wie das De- wegen unzumutbar hoher setz, das schön neutral partement für Umwelt, Verkehr, Laut Bundesrat soll der Strommarkt in zwei Etappen geöffnet werden. Die Stromlobby lehnt aber den Sicherheitsstandards). die Ausgeglichenheit zwi- Energie und Kommunikation Gesetzesentwurf ab. Foto Keystone Also bauen sie ihre Ho- schen Hotellerie und Pa- (UVEK) am Montag mitteilte. tels in Appartements um, rahotellerie empfiehlt. Je- Für die schon im EMG vorgese- Vorstellungen des Bundesrats als teilung weiter heisst. Sie sollen neuerbaren Energien auch zu hö- verkaufen sie und sind de Destination hat ihre hene Marktöffnung schlägt der erste ihre Lieferanten im In- und «wegen ihrer Dringlichkeit» zu- heren Strompreisen. Die Aktion damit ihre materiellen spezifischen Stärken und Bundesrat nun ein Vorgehen in Ausland frei wählen können. Die nächst einmal über eine Revision für eine vernünftige Energiepoli- Sorgen los. Probleme. Genutzt, re- zwei Etappen vor, verbindliche restlichen Verbraucher mit ei- des Elektrizitätsgesetzes festge- tik Schweiz (Aves), die von Das steigert nochmals spektive überwunden Richtlinien für den internatio- nem geringeren Strombedarf legt und danach in das neue Ge- FDP-Präsident Rolf Schweiger den eh schon hohen An- werden sie am ehesten, nalen Stromhandel sollen zu- sollen ihnen fünf Jahre nach dem setz über die Stromversorgung präsidiert wird und der insge- teil an «kalten Betten», wenn alle Denkansätze dem unabhängig von der künfti- In-Kraft-Treten des neuen Ge- integriert werden. Der Verband samt 73 National- und Ständerä- welche die Infrastruktur und Interessen offen auf- gen Marktordnung über eine setzes – und nach einem entspre- der Stromverbundunternehmen, te angehören, bezeichnete den eines Ortes beanspru- einander losgelassen Teilrevision des Elektrizitätsge- chenden Entscheid des Parla- swisselectric, nahm die neuen Entwurf für ein Stromversor- chen, aber wenig um- werden. Im Idealfall ent- setzes festgelegt werden. Damit ments mit einer fakultativen Re- Vorschläge der Landesregierung gungsgesetz als nicht akzepta- satzfreundlich sind. steht daraus ein Prozess will der Bundesrat in erster Li- ferendumsmöglichkeit – folgen. nach dem Nein zum EMG mit bel. Mit dem neuen Gesetz wür- Bergbahnen à la Crans- mit kreativen Lösungsan- nie auch solchen Grosspannen Zentrale Elemente der neuen wenig Begeisterung zur Kennt- de eine notwendige Marktöff- Montana rechnen pro sätzen für die ureigenen einen Riegel schieben, wie sie vorgeschlagenen Regelung im nis. Die Vorlage sei überladen nung für alle in der Schweiz an- Hotelbett im Schnitt jähr- Bedürfnisse. erst vor knapp einem Jahr im Bereich des europaweiten Han- und biete keine konsequente sässigen Gewerbe- und Indust- lich mit 800 Franken Ein- «Die langfristigen, Strom-Transitverkehr nach Ita- dels mit Strom bilden die Schaf- Marktöffnung, wie sie nach ei- riebetriebe bis 2007 verpasst. Es nahmen. Jedes ver- grundsätzlichen Ziele ei- lien eingetreten waren. fung eines unabhängigen Netz- nem Bundesgerichtsentscheid führe stattdessen mit einer weite- schwindende Hotelbett nes Ortes gehören inten- Profiteure der zweistufigen betreibers, die Einsetzung einer vom Juni des vergangenen Jah- ren Überreglementierung zu ei- mindert also sehr direkt siv diskutiert», fordert Marktöffnung im Inland sollen neuen Regulierungsbehörde so- res eigentlich notwendig wäre, ner unnötigen Kostensteigerung. den Cashflow. Um einer exakt Pius Truffer, der mit erst einmal Industriebetriebe mit wie Bestimmungen über den Zu- heisst es in einer Mitteilung vom Die Idee einer allenfalls staatli- zweiten Sanierung der dem Zumthor-Bad in einem Verbrauch von mindestens gang zum Übertragungsnetz und Montag. Zudem führten die im chen Netzgesellschaft wird von Bahnbetriebe in ein paar Vals auf eine echte Er- 100000 Kilowattstunden pro zur Handhabung allfälliger Eng- Gesetzesentwurf enthaltenen der Aves abgelehnt. Jahren zuvorzukommen, folgsstory verweisen Jahr sein. Sie sollen nach den pässe, wie es in der UVEK-Mit- Förderbestimmungen für die er- sollen nun die Gemein- kann. Doch dann haben den den drohenden Nie- die basisdemokratischen dergang der Hotellerie Rechte aus seiner Sicht Einbürgerungen auffangen. Aber wie? In- ausgedient. dem Hotelzonen ausge- Der konstruktiven Streit- Mehr als ein Viertel Internet als Gefahrenherd schieden werden und kultur soll als zweiter der Ausländer Datenschützer warnt vor leichtfertigen Veröffentlichungen möglichen Investoren zu Schritt die klare Delegati- guten Bauparzellen ver- on der Führungs- und N e u e n b u r g. – (AP) B e r n. – (AP) Der Eidgenös- möglichen Gefahren auseinan- sigkeit noch der Zweckbin- holfen wird. Entscheidungskompe- Mehr als ein Viertel der in sische Datenschutzbeauftrag- der setzen. Am Computer dung. Das Beschaffen einer Sollen also Gemeinden tenz folgen. Selbst touris- der Schweiz wohnhaften te Hanspeter Thür hat die durchgeführte Tätigkeiten hin- Reihe von Personendaten sei den Markt des örtlichen tische Gremien müssten Menschen mit ursprünglich Verwaltungsbehörden vor terlassen laut Thür elektroni- nicht verhältnismässig. Die Hotelangebots direkt mit- nach dem Vorbild privat- ausländischem Pass hat leichtfertigen Publikationen sche Spuren, mit denen sich Übermittlung der Passagierda- bestimmen? Jérémie Ro- wirtschaftlicher Betriebe sich einbürgern lassen. Dies im Internet gewarnt. Der Da- theoretisch das Vorgehen des ten könne nur auf der Basis ei- byr, Präsident von Wallis geführt werden. geht aus einer Auswertung tenschutz müsse auch in die- Benutzers rekonstruieren lasse. nen Abkommens erfolgen, das Tourismus, ist angesichts Thomas Rieder der Volkszählung 2000 her- sen Fällen mitberücksichtigt Das Potenzial eines solchen die allgemeinen Datenschutz- vor. Knapp 30 Prozent der werden. Gleichzeitig appel- Eindringens in die Privatsphäre grundsätze garantiere. Ein sol- Schweizer Bevölkerung lierte er an die Bevölkerung, sei erheblich. ches Abkommen ist derzeit in hatte ursprünglich eine ihre Privatsphäre selbst zu Die Dynamik in Richtung mehr Arbeit. Gegen AHV-Abbau ausländische Nationalität. schützen. Überwachung sei unverändert, Die im Zusammenhang mit der Die im Jahr 2000 registrier- Der Eidgenössische Daten- sagte Thür. Die Folgen auch für Bekämpfung des Terrorismus Gewerkschaften für flexibles Rentenalter ten 1,5 Millionen Ausländer schützer, Hanspeter Thür, kriti- die Schweiz seien deshalb sehr diskutierten Abhörmassnah- B e r n. – (AP) Die Gewerk- Leistungen. Andreas Rieger, werden der Migrationsreali- sierte am Montag an einer Pres- ernst zu nehmen. Die rasche men ausserhalb des Strafver- schaften haben nach dem kla- Geschäftsleitungsmitglied der tät nur sehr bedingt gerecht, sekonferenz zu seiner Jahresbi- Entwicklung neuer Technologi- fahrens bezeichnete der Daten- ren Nein zur 11. AHV-Revi- Gewerkschaft GBI und Co-Prä- wie es in einer im Auftrag des lanz in Bern die Tendenz der en – gegenwärtig sind es vor al- schützer als delikat. Sie dürften sion ihre eigenen Reformvor- sident des Arbeitnehmerver- Bundesamtes für Statistik Behörden, alles in das Internet lem Minifunksender, die dem nur bei besonders schweren schläge auf den Tisch gelegt. bands unia, wies darauf hin, (BFS) vom Schweizerischen zu schalten. Die durch die Bun- Datenschützer Sorgen bereiten Delikten in Betracht kommen. Sie verlangen die Einführung dass die bisherigen Restruktu- Forum für Migrations- und desbehörden veröffentlichten – berge unerschöpfliche An- Er kritisierte insbesondere den des flexiblen Rentenalters rierungen überdurchschnittlich Bevölkerungsstudien (sfm) Personendaten könnten mittels wendungsmöglichkeiten und Umstand, dass eine solche zwischen 62 und 65 und wol- zu Lasten der älteren Beschäf- durchgeführten Analyse der Suchmaschinen weltweit und ein erhebliches Gefahrenpoten- Überwachung ohne die Einlei- len in einem nächsten Schritt tigten gegangen seien. Von Volkszählung 2000 heisst. zeitlich uneingeschränkt aufge- zial. tung eines Strafverfahrens an- die AHV-Renten nach oben 1990 bis 2000 habe sich gemäss Ein treffenderes Bild gibt funden werden. Dies sei sehr geordnet werden könne, sich anpassen, etwa durch Einfüh- Volkszählung die Quote des die Berücksichtigung der heikel. Die Verantwortlichen Wo bleibt die nicht im Rahmen eines recht- rung eines «Dreizehnten». vorzeitigen Erwerbsrücktritts 526700 Personen, die bei der müssten deshalb gut prüfen, ob Verhältnismässigkeit? staatlichen Verfahrens rechtfer- Das flexible Rentenalter zwi- bei den 55- bis 59-Jährigen ver- Geburt einen ausländischen gewisse Dokumente und Anga- Thür kritisierte im Weiteren die tigen müsse und auch nicht schen 62 und 65 sei ein drin- doppelt. Bei den 64-jährigen Pass besassen und sich später ben wirklich ins Netz gehörten. Anti-Terrormassnahmen der durch die Einstellung des gendes Bedürfnis der Beschäf- Männern sei die Quote auf fast einbürgern liessen. Mehr als Der Staat habe eine besondere US-Behörden im Zivilluftver- Strafverfahrens oder die Erhe- tigten mit tieferen und mittleren die Hälfte gestiegen. Bei den neun Prozent der Schweizer Pflicht, dem verfassungsrecht- kehr. Sie erfüllten weder die bung einer Anklage zwangs- Einkommen, derzeit aber ein 55- bis 62-Jährigen sei die Voll- Pässe wurden im Rahmen lich geschützten Anspruch jeder Grundsätze der Verhältnismäs- läufig beendet würde. Privileg der Besserverdienen- beschäftigung weit entfernt. von Einbürgerungen ausge- Person auf Schutz vor Miss- den, sagte SGB-Präsident Paul Deshalb müsse auch die Vollbe- stellt. brauch ihrer persönlichen Da- Rechsteiner am Montag in schäftigung bis 62 ein Ziel wer- Zu den 350000 in der ten gerecht zu werden. Thür Bern. Das für den Schweizeri- den. Die Gewerkschaften for- Schweiz geborenen ausländi- forderte zudem, bei den Arbei- schen Gewerkschaftsbund dern auch höhere AHV-Renten. schen Staatsangehörigen ge- ten im Bereich E-Government (SGB) im Vordergrund stehen- Der SGB-Vorstand will jedoch hören auch 32500 Kinder un- jeweils auch Verantwortliche de Modell versuche den sozia- die soziale Frühpensionierung ter 15 Jahren, die in Familien für den Datenschutz festzule- len Bedürfnisse so gut wie vorziehen und dieses Thema ins mit mindestens einem in der gen. möglich zu entsprechen. Wer Zentrum der Neuauflage der 11. Schweiz geborenen Elternteil von 62 bis 65 erwerbstätig sein AHV-Revision stellen. Eine leben und damit zur so ge- Appell an Bevölkerung könne und wolle, solle dies Verbesserung der AHV-Renten, nannten dritten Generation Der Datenschützer appellierte weiterhin tun. Wer umgekehrt etwa mit der Einführung einer zählen. Pro Jahr kommen an die Bevölkerung, insbeson- ganz oder teilweise seine Arbeit 13. AHV-Rente analog zum 13. 2500 Neugeborene zu dieser dere die technischen Entwick- aufgeben wolle, soll dies tun Monatslohn, soll zentrales The- Kategorie hinzu. Diese Werte lungen unter dem Aspekt des können. Finanziert werden soll ma der 12. AHV-Revision wer- liegen leicht unter der tat- Personenschutzes zu verfolgen die Flexibilisierung laut Colette den. Die Forderungen der Ge- sächlichen Zahl der Kinder, und Gefahren zu erkennen. Je- Nova vom SGB durch allgemei- werkschaften sind das Ergebnis die von der neuen Gesetzge- der sei letztlich selber dafür ne Mittel der AHV, insbesonde- einer Analyse der Ausgangslage bung zur erleichterten Ein- verantwortlich, wie seine Pri- re durch Lohnprozente. Allen- für künftige Reformen nach bürgerung der Kinder der vatsphäre definiert werde. Vor- falls könnten auch National- dem wuchtigen Nein zur 11. dritten Generation betroffen ab Computer- und Internetbe- bankgewinne und -Golderträge AHV-Revision vom vergange- wären, falls diese in der Ab- nutzer sollten der Sicherheit ih- verwendet werden. Erwogen nen 16. Mai und dem damit ver- stimmung vom kommenden rer Geräte und ihrer Daten werden müssten zusätzlich bundenen Abstimmungssieg für 26. September angenommen grösste Beachtung schenken Datenschützer Hanspeter Thür warnt vor leichtfertigen Veröffent- auch Mehrwertsteuerprozente die Gewerkschaften, wie Rech- wird. und sich konsequent mit den lichungen im Internet. Foto Keystone und Einsparungen bei AHV- steiner darlegte. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 5 Hartnäckiges Bumerang-Projekt Blasbiel AG reichte beim Kanton Baubewilligung für Auffüllung des Steinbruchs ein – bisher vier Einsprachen R a r o n. – Die Blasbiel Was stört die Einwohner am AG, Besitzerfirma des Projekt? Sicher einmal die Tat- Rarner Steinbruchs, hat sache, dass das Volk seinen beim kantonalen Bauamt Willen bereits bekundet und eine Baubewilligung für das Projekt abgelehnt hat. die Auffüllung und Rena- «Der Gemeinderat muss nun turierung des Steinbruchs den Willen des Souveräns re- eingereicht. In Raron regt spektieren und eine negative sich Widerstand: Bis ges- Vormeinung zu Handen des tern Montag wurden vier Kantons schicken», liess uns Einsprachen eingereicht. ein Einwohner wissen. Des Weitere werden erwartet. Weiteren stösst manch einem Was zu reden gibt: Wes- Einwohner die Art und Weise halb ein Projekt erneut der Projektauflegung sauer auflegen, das im Mai des auf. Im Juli seien die meisten letzten Jahres abgelehnt Leute in den Ferien, praktisch wurde? niemand lese das Amtsblatt, der Gemeinderat habe seine Rückblende: Am 18. Mai 2003 nächste Sitzung erst wieder am stimmte die Rarner Bevölke- 10. August, ist da zu verneh- rung über einen Detailnut- men. Es sei wie im letzten zungsplan für den Steinbruch Jahr, als erst fünf Tage vor der Blasbiel ab. Abstimmung ein Informati- onsabend durchgeführt worden Rarner Bevölkerung sei. Es entstehe der Eindruck, lehnte hauchdünn ab die Verantwortlichen wollen Der Detailnutzungsplan sollte auch dieses Mal das Volk zu den legalen Rahmen bilden, «überrumpeln» versuchen. dem Steinbrucheigentümer das Recht zu geben, den Stein- Verzögerungen bruch als Deponie zu brau- befürchtet chen, um ihn anschliessend re- Ein weiterer Kritikpunkt: In naturieren zu können. Die Rar- den ersten paar Jahren wird ner Bevölkerung lehnte den nur rechts und links des Stein- Detailnutzungsplan damals bruchs Material deponiert. Es Der Steinbruch soll in fünf Phasen bis ins Jahr 2017 renaturiert werden. «Wenn das Material kommt, ist das Loch in drei bis vier Jahren mit 320 zu 311 Stimmen ab. wird befürchtet, dass die Ab- voll», so Giuliano Mafrici, der Besitzer des Steinbruchs. Fotos wb Ein hauchdünner Entscheid bauarbeiten so lange weiterge- zwar, doch handelt es sich da- hen, bis der Perimeter ausge- bei immerhin um den demo- beutet ist. Dadurch würde sich kratisch bekundeten Willen das Ganze massiv verzögern. des Rarner Souveräns. Mit der Zudem sei westlich des Stein- Ablehnung des Detailnut- bruchs gar nie abgebrochen zungsplanes war die Chance, worden, weshalb sich eine das unansehnliche Loch im Auffüllung nicht aufdrängt. Felsen aufzufüllen und mit Ve- Auch zweifelt man, dass die getation abzudecken ein für al- Blasbiel AG das für die Auffül- le mal vertan. Dem Besitzer lung erforderliche Material be- sollte in Zukunft nichts ande- kommt. Entsprechende Verträ- res übrig bleiben, als im Rah- ge mit der Nationalstrasse, die men seines bewilligten Peri- im Zuge des A9-Baus über be- meters weiterhin Gestein abzu- trächtliche Mengen an Depo- bauen. niematerial verfügen wird, sei- en noch nicht zustande gekom- Es braucht gar keinen men. Detailnutzungsplan Dachte man zumindest bisher. «Selten ein so sauberes Denn das Renaturierungspro- Dossier gesehen» jekt ist wie ein Bumerang zu- Wie reagieren die Verantwort- rückgekommen und liegt wie- lichen auf diese Kritik? Joseph der auf dem Tisch. Der Grund: Zimmermann, vor seiner Pen- Es geht auch ohne einen von sionierung als Chef des der Gemeinde abgesegneten Rechtsdienstes der kantonalen Detailnutzungsplan. Der Blas- Baukommission tätig und nun biel liegt nämlich nicht in einer mit einem Mandat beauftragter Bauzone und deshalb im Zu- Berater der Blasbiel AG: «Im ständigkeitsbereich der kanto- Projekt geht es um eine um- nalen Baubehörde. Und dort weltgerechte Renaturierung ist die Blasbiel AG, die Besit- des Steinbruchs. zerfirma des Steinbruchs mit Wenn das Projekt vom Kanton ihrem Renaturierungsprojekt abgelehnt wird, wird halt aus- nun vorstellig geworden. Der- gebeutet und das Loch wird zeit liegt das Projektdossier in frei gelassen.» Das Projekt sei der Rarner Gemeindekanzlei von den Umweltbehörden, die öffentlich auf. Vom Projekt hohe Auflagen bezüglich tangierte Einwohner haben das Lärm- und Staubemmissionen Recht, einzusprechen, die Ge- und SUVA-Vorschriften erteilt meinde Raron kann eine Vorm- hätten, begleitet worden. einung zu Handen der kanto- «Wenn nicht alles in Ordnung nalen Baubehörde einreichen. wäre, hätten die Behörden das Projekt nicht zur Auflegung Zeitraum zugelassen. Ich habe in meinen In der ersten Phase soll im Gebiet zwischen dem Haus links und dem Steinbruch Material aufgefüllt werden. Kritiker meinen, dies sei völ- bis 2017 40 Jahren beim Rechtsdienst lig überflüssig, weil dort nie abgebaut worden sei und lenke nur vom Ziel ab, möglichst lange im Perimeter Gestein abzubauen. Die Abla- Was ist im Projekt vorgese- selten ein so sauber ausgear- gerungen dienen dem Schutz der Bevölkerung von Niedergesteln gegen Lärm und Staub, erklären indessen die Bauherren. hen? Im Grossen und Ganzen beitetes Dossier gesehen, wie dasselbe, wie es bereits im De- dieses», so Zimmermann. Zu- tailnutzungsplan vorgesehen dem seien Vorgespräche mit Schiesserei war. Das Dossier ist in fünf der Nationalstrasse geführt verschiedene Phasen etappiert. worden. in Glis In den ersten beiden Phasen Ein endgültiger Entscheid be- soll bis ins Jahr 2006 die be- züglich Auftragserteilung für B r i g - G l i s. – (wb) Am reits bewilligte Zufahrtsstrasse das beim Bau der A9 anfallen- letzten Montagnachmittag erstellt sowie der westliche de Ausbruchmaterial sei erst verlor ein 46-jähriger Teil renaturiert werden. Öst- zu erwarten, wenn das Projekt Mann in einer Wohnung in lich des «Lochs» soll ein des Nationalstrassenbaus aus- Glis sein Leben, nachdem Schutzdamm erstellt werden. gearbeitet wird. Giuliano Maf- sich aus noch ungeklärten Parallel dazu im Perimeter Ge- rici, Besitzer des Steinbruchs, Gründen ein Schuss aus stein abgebaut werden. In den bekundete uns gegenüber, mit einer geladenen Waffe lös- späteren drei Phasen wechseln dem Renaturierungsprojekt so te (siehe WB vom 30. Ju- sich Abbau- und Auffüllarbei- bald wie möglich beginnen zu ni). ten ab, bis gemäss Plan im Jah- wollen: «Wenn das Material Nach Auskunft der Kan- re 2017 der Blasbiel endgültig kommt, ist das Loch in drei bis tonspolizei geht man im- renaturiert ist. vier Jahren voll.» Die Verträge mer noch davon aus, dass mit der Nationalstrasse kön- es sich um einen tragischen Das Vorgehen wird nen indessen erst erfolgen, Unfall handelt. Das Ober- nicht goutiert wenn das Projekt genehmigt walliser Untersuchungs- Gegen dieses Vorhaben regt ist. Zum Vorwurf des nicht richteramt unter der Lei- sich nun Widerstand in der Be- notwendigen Auffüllens des tung von Bernhard Tenud völkerung. Bis gestern erreich- westlichen Teils des Stein- verweigerte jegliche Stel- ten vier Einsprachen die Rar- bruchs: «Im Westen und Osten lungsnahme. So ist unklar, ner Gemeindekanzlei. Mit bauen wir zuerst Schutzdäm- ob sich Täter und Waffen- weiteren Einsprachen, die ei- me, um die Bevölkerung vor besitzer noch in Untersu- nen Poststempel des gestrigen Lärm und Staub zu schützen.» Ein weiterer Vorwurf an die Blasbiel AG: Es werde Strassenschutt abgelagert. Dabei handle es sich je- chungshaft befinden oder Ablaufdatums der Einsprache- wek doch um Material vom Simplon, das nur zur Aufbereitung zwischengelagert wird, um dann erneut im nicht. frist aufweisen, ist zu rechnen. Strassenbau verwendet zu werden. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 6 Falsche Früchtchen aufgeflogen Walliser Aprikosen angepriesen – ausländische Aprikosen verkauft W a l l i s. – Nicht überall, Der Kunde wo Walliser Aprikosen draufsteht, sind auch Wal- sollte immer fragen liser Aprikosen drin. Das Und wie kann sich der einzelne hat das kantonale Lebens- Kunde vor unlauteren Händlern mittelinspektorat in der schützen? «Der Kunde sollte den letzten Woche festgestellt. Verkäufer immer nach dem Her- kunftsland der Früchte fragen», In den Monaten Juli und August sagt Hubert Zufferey. Die Ge- werden die beliebten Walliser fahr, dass er dann trotzdem ange- Aprikosen jeweils von vielen logen werde, sei eher gering. Händlern am Strassenrand feil- Nicht zuletzt lohnt es sich auch, geboten. Alle paar Kilometer die Früchte in den unteren Kis- ein Verkaufsstand, das ganze tenlagen auf ihre Frische zu Rhonetal entlang. Dieses Jahr überprüfen. waren die Händler indes beson- ders früh präsent mit ihren Ein Spitzenjahr Früchten. So früh, dass noch Diese Tage werden nun genü- gar nicht derart viele Walliser gend Walliser Aprikosen auf Aprikosen auf dem Markt sein den Markt kommen. Waren es konnten, wie sie überall ange- letzte Woche nur etwa 20 Ton- boten wurden. Das fiel auch den nen, so rechnet Hubert Zufferey Vertretern des kantonalen La- in dieser Woche mit über 200 boratoriums auf und so klapper- Tonnen Aprikosen, die in den ten sie die Strassenstände ab Verkauf gelangen. Und das Ern- und überprüften die Früchte auf tejahr 2004 verspricht erst noch ihren Herkunftsort. ein Spitzenjahr zu werden. Die Und tatsächlich gingen den Walliser Produzenten erhoffen Kontrolleuren mehrere falsche sich eine Ernte von rund 6500 Früchtchen ins Netz. Rund Tonnen Aprikosen, sofern ihnen zwanzig Prozent der Händler das Wetter nicht doch noch ei- hätten ihrer Kundschaft Früchte nen Strich durch die Rechnung aus Frankreich oder Spanien macht. Im letzten Jahr mussten angedreht, erklärte uns Célestin sie wegen der frostigen April- Thétaz, Dienstchef des kanto- Temperaturen massive Ernte- nalen Laboratoriums auf Anfra- verluste hinnehmen. 2200 Ton- ge. Walliser Händler, die aus- nen waren es am Ende nur. ländische Aprikosen günstig Was die Verkaufspreise anbe- importieren und dann für Kilo- langt, so variieren diese je nach preise bis zu 8.50 Franken als Sorte, Qualität und Grösse der Walliser Aprikosen verkaufen! Aprikosen relativ stark. Die Das wirft ein schlechtes Bild Richtpreise für den Direktver- auf die Branche. Diese Händler kauf ab Hof liegen zwischen seien nun verwarnt worden und vier und sieben Franken pro Ki- müssten Gebühren von rund logramm und beim Strassen- 500 Franken bezahlen, sagt Cé- händler würden die Preise halt lestin Thétaz. Ausserdem muss- noch etwas höher ausfallen, sagt ten sie die Bezeichnung «Walli- Hubert Zufferey. Für qualitativ ser Aprikosen» auf ihren Wer- Ein prüfender Blick lohnt sich: Der Händler sollte immer nach dem Herkunftsort seiner Aprikosen gefragt werden. Archivbild Keystone gute Walliser Aprikosen wird beschildern umgehend überde- der Kunde aber sicher bereit cken. Sollten die fehlbaren «Wir passen auf» Gemüseproduzenten. Wenn er te, melde er den Fall umgehend die Walliser Aprikosen derzeit sein, etwas tiefer in die Tasche Händler ein weiteres Mal nega- unterwegs sei, beobachte er die dem kantonalen Laboratorium. bei Händlern in den Kantonen zu greifen. Dabei sollte er frei- tiv auffallen, müssen sie mit «Wir passen auf», sagt auch Händler. Sofern er Verdacht Informiert worden sind mittler- Bern und Freiburg auf ihre Ori- lich darauf vertrauen können, dem Gang vor den Richter rech- Hubert Zufferey, Direktor des schöpfe, dass etwas nicht mit weile auch die Kontrollstellen ginalität überprüft, weiss Hu- dass er auch das erhält, was ihm nen. Verbandes Walliser Obst- und rechten Dingen zugehen könn- anderer Kantone. So würden bert Zufferey. der Händler verspricht. rob Trockenheit stresst den Wald Vermehrt abgestorbene Bäume als Folge des Trockensommers 2003; Kanton sieht keinen Grund zur Sorge S i t t e n. – Die Zahl der tro- speicherung stark einge- führt, die im Fällen und im Ab- ckenen, also abgestorbenen schränkt. Hier handle es sich transport von befallener und Bäume hat vor allem an den sehr oft um Verbreitungsgebie- von der Trockenheit ge- Südhängen des Rhonetals te, die für Nadelhölzer wie Föh- schwächten Bäume bestehen. In seit diesem Frühjahr stark re, Lärche oder Tanne ohnehin Waldungen ohne besondere zugenommen. Es handelt nicht besonders geeignet seien, Schutzfunktion sind dagegen sich offenbar um eine Reak- meint der Kantonsförster. Dies keine forstlichen Massnahmen tion auf den extremen Tro- gelte vor allem für Höhenlagen vorgesehen. lth ckensommer 2003. Die Tro- unterhalb von 1200 bis 1000 ckenheit, die sich jetzt fort- Metern. Zudem sei bekannt, setzt, stresst die Bäume. dass die klimatischen Verände- Lärchen- Wie Kantonsförster Christian rungen, namentlich die steigen- Werlen gestern gegenüber dem den Temperaturen, den Föhren- borkenkäfer WB präzisierte, gibt es keinen wäldern schon seit Jahren zu Grund zur Beunruhigung. Ei- schaffen machten. Es werde Vereinzelte Schäden nen Blick auf die Wälder an der mittelfristig mit einem Ver- im Kanton Südrampe aber auch in die Um- schwinden des Föhrengürtels gebung von Visp genügt, um ei- gerechnet. Diese Wälder wür- S i t t e n. – lth) In jüngerer ne ungewöhnlich hohe Zahl von den durch Laubhölzer ersetzt, Vergangenheit sind im trockenen und damit abgestor- die wegen der geringeren Grös- Wallis auch Schäden durch benen Bäumen auszumachen. se widerstandsfähiger seien. den grossen Lärchenbor- kenkäfer registriert wor- Eine Folge des Nur in den Schutz- den. Mehrheitlich waren Hitzesommers 2003 wäldern das Nötigste tiefer gelegene Lärchen- Dies gilt in besonderem Aus- Wie die Dienststelle für Wald wälder im Unterwallis be- mass für den Föhrengürtel im und Landschaft verlauten lässt, troffen, wie Kantonsförster Haupttal, aber auch für die Re- hat sie eine Strategie definiert, Christian Werlen gestern gion von Stalden. «Die Bäume die besonders auf die Verhält- auf Anfrage hin ausführte. reagieren mit einer gewissen nisse im Wallis zugeschnitten Vereinzelt wiesen auch Verzögerung auf die Wassernot ist. So werden dort keine forst- Lärchenwälder im Saastal im vergangenen Jahr, als grosse lichen Massnahmen ergriffen, diesen besonderen Käfer- Hitze und extreme Trockenheit wo es sich um ein trockenheits- befall auf. Wie der Kan- herrschte», präzisiert Christian bedingtes Absterben der Bäume tonsförster feststellt, sind Werlen eine Medienmitteilung ohne Käferbefall (Borkenkäfer) aber die ausgedehnten und der Dienststelle für Wald und handelt oder einzig um einen standortgerechten Lärchen- Landschaft. Dazu kommt, dass Befall mit dem harmloseren wälder durch diese Er- auch dieses Frühjahr und diesen blauen Föhrenprachtkäfer. Falls scheinung keineswegs ge- Frühsommer eher trockenes es sich aber um einen Käferbe- fährdet. Wetter vorherrschte und trotz fall tatsächlich um den gefürch- Das Auftauchen des gros- oft kühlerer Witterung intensive teten Waldgärtner-Borkenkäfer sen Lärchenborkenkäfers Niederschläge ausblieben. handelt, wurden für Eingriffe war auch mit einer gewis- eine Reihe von Kriterien festge- sen Sorge verfolgt worden; Exponierte, tiefer legt: Waldfunktion, Mischung aber ein Schadensbild wie gelegene Waldpartien der Arten (Laubholz) und eine in den stark von Trocken- Am stärksten betroffen sind ex- allfällige Gefährdung von Neu- heit und Hitze gebeutelten ponierte, tiefer gelegene Wald- beständen. In Wäldern mit be- Föhrenbeständen im partien mit wenig durchlässigen Nach dem extremen Trockensommer sind in den Walliser Alpen vermehrt trockene Bäume festzustellen. sonderen Schutzfunktionen Haupttal wird hier ausge- Böden. Hier ist die Fähigkeit Es handle sich um einen natürlichen Selektionsprozess, ist von der kantonalen Dienststelle für Wald und werden ausschliesslich die nö- schlossen. des Waldbodens zur Wasser- Landschaft zu vernehmen. Foto wb tigsten Massnahmen durchge- WALLIS Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 7 «Die Alpe wird nicht verganden» Mit dem Pächterwechsel auf der Tunetschalpe tun sich Schafgegner sehr schwer F i l e t. – Im Sommer 2005 wird der Mörjer Landwirt Simon Bohnet auf der Tu- Das ostfriesische netschalpe 120 Schafe und Milchschaf 20 Kühe halten. Der Päch- terwechsel sorgt(e) für hef- Bohnet wird auf der tige Reaktionen. Tunetschalpe ostfriesi- Bisher bewirtschaftete René sche Milchschafe hal- Summermatter die Tunetschalp, ten. Es ist ein gross ge- in diesem Sommer zum 13. wachsenes Schaf mit Mal. Im letzten Jahr hat die guter Milchleistung. Alpgenossenschaft den Pacht- In der Schweiz gibt es seit vertrag nur noch um ein Jahr 1908 eine planmässige verlängert und im Frühjahr neu Herdebuchzucht. Die ausgeschrieben. Nebst Sum- Milchschafe werden im mermatter gab es weitere Inte- November und Dezember ressenten. Einer war Simon nicht gemolken. Nach der Bohnet aus Mörel. Der 37-Jäh- Geburt setzt die Milchpro- rige war bis Ende Juni 2004 als duktion ein. Die Lämmer Betriebsleiter des Forstreviers werden von der Mutter ge- Aletsch tätig. Er ist patentierter säugt. Ab der dritten Wo- Skilehrer und bereits Schafhal- che werden die Schafe zu- ter im Nebenerwerb. Bohnet er- sätzlich einmal pro Tag ge- hielt den Zuschlag für die Tu- molken. Milchschafe brau- netschalpe ab 2005. chen viel frisches Gras. Sie werden am Morgen und am Anonyme Drohbriefe Abend gemolken – auf der erhalten Tunetschalp in einem mo- Die Vorwürfe, dass er einem an- bilen Melkstand. dern Landwirt die Existenz ge- nommen habe, weist er ent- Drei Tonnen Schaf- schieden zurück: «Es war schon käse pro Sommer immer mein Traum, vollberuf- Die Milchleistung liegt bei lich in die Landwirtschaft ein- durchschnittlich 600 Kilo- zusteigen. Diesen Entscheid ha- gramm pro Jahr und Tier. be ich lange vor der Ausschrei- Die Milchschafmilch ent- bung der Tunetschalpe getrof- hält bis zu sechs Prozent fen. Als sich die Alpgenossen- Eiweiss (Kuhmilch 3,3 schaft dann nach einem neuen Auf der Tunetschalpe (Bild: Käserei) werden ab Sommer 2004 rund drei Tonnen Schafkäse produziert. Foto wb Prozent) und hat auch ei- Pächter umsah, habe ich mein nen höheren Fettgehalt als Interesse angezeigt und den Zu- auch schmerzen», weiss Boh- Jahr den Käse produzieren. und Kräutern ebenfalls. Die «Es wird keine festen Maschen- Kuhmilch. Für ein Kilo- schlag erhalten.» net. Er hofft einfach nur, dass Bohnet wird zuerst den Alp- Weiden sehen gepflegter aus. drahtzäune geben. Die Tiere gramm Schafkäse braucht Bohnet zeigt sich überrascht, die Gegner ihm eine Chance ge- sennkurs absolvieren und als Und nicht zuletzt wird auch die weiden in einem mobilen, drei- es rund drei Liter Milch. über die Reaktionen, welche ben. Er werde dabei aber das weitere Ausbildung auch den Leistung der Tiere verbessert. drähtigen Elektrozaun. Die Tiere Der Marktpreis liegt zwi- der Pächterwechsel in den letz- «Erbe der Ahnen» nicht zerstö- Landwirt mit Fähigkeitszeugnis Entscheidend für eine langfristig werden behirtet. Und wir werden schen 28 und 36 Franken ten Wochen ausgelöst hat. Er ren und die Tunetschalpe werde erlangen. Den zweijährigen ausgewogene, artenreiche und auch keine Herdenschutzhunde pro Kilogramm, also be- hat teils Verständnis, dass ge- auch nicht verganden: «Ich ha- Kurs zum Nebenerwerb Land- qualitativ gute Pflanzendecke ist einsetzen. Hunde kämen nur deutend höher als beim wisse Kreise Mühe haben, be einen Pachtvertrag für sechs wirt der OLK hat er im April jedoch die richtige Weidetechnik. zum Einsatz, wenn eine wirkli- «normalen» Käse. Für wenn man alte Traditionen auf- Jahre. Wir lassen uns auch auf 2004 in Visp abgeschlossen. che Bedrohung durch Raubtiere Bohnet ist der Schafkäse gibt. In der Wahl der Mittel zei- kein Experiment ein. Wir haben Bohnet und Saxer werden auf In mobilen Koppeln bestehen würde. Und auch dann ein typisches Nischenpro- gen sich die «Gegner» aller- selber das grösste Interesse, die der Tunetschalpe 120 Schafe und ohne Hunde nur in Begleitung eines Schä- dukt. Die Erfahrungen von dings nicht immer fair und ob- Tunetschalpe richtig zu bewirt- und 20 Kühe halten. Schafe und Gehalten werden die Tiere in fers», sagt Bohnet. Saxer zeigten, dass die jektiv. Von anonymen Drohbrie- schaften. Man wird uns ja wohl Kühe werden auf der gleichen Koppeln. Für die Tunetschalpe Bohnet wird auf der Tu- Nachfrage vorhanden sei. fen, die er in den letzten Wo- auch sehr kritisch begleiten...» Weide gehalten. Mischweiden liegt die optimale Koppelzahl netschalp auch zwei bis drei Auf der Tunetschalp sollen chen erhielt, lässt er sich zwar sind vor allem in Nordeuropa zwischen acht und zwölf Kop- Esel mit den Schafen und Kü- in den nächsten Jahren pro nicht einschüchtern, nachdenk- Mischweiden sind üblich. Während Schafe selek- peln. Die Besatzzeit geht nicht hen halten. Und er bietet auch Sommer rund drei Tonnen lich stimmen ihn solche Briefe nachhaltiger tiv fressen, tun dies die Kühe über eine Woche. Die Ruhezeit Eseltrekking an. Das gleiche Schafkäse (vorwiegend schon. «Es ist bedenklich, wie Bohnet wird die Alpe zusam- ohne grosse Auslese. Misch- für den Wiederaufwuchs dauert Angebot führt er bereits mit Er- Schnittkäse) produziert manche Leute auf Veränderun- men mit Hanspeter Saxer be- weiden sind also ökologisch zwischen 28 und 42 Tage. 120 folg auf der Riederalp: «Für werden. Schafkäse soll gut gen reagieren. An meinem Ent- wirtschaften. Saxer wohnt in besser als ein Weidegang nur Milchschafe und 20 Mutterkü- Stadtbewohner ist es ein beson- verdaulich sein und ist im scheid ändert dies nichts. Etwas Embd und hat langjährige Er- mit Kühen. Der Pflanzenbe- he seien, so Bohnet, betreffend deres Erlebnis, mit einem Tier Gegensatz etwa zu Ziegen- zu ändern, braucht Mut und fahrung in der Milchschafzucht. stand wird verbessert, das Ver- Weidepflege und Düngung die in der Natur zu sein.» hbi käse geschmacksneutral. Kraft und es kann hie und da Saxer wird zumindest im ersten hältnis zwischen Gräsern, Klee Idealgrösse. hbi Vernetztes Denken gefragt Hochkarätige Naturwissenschafter pflegten in Simplon Dorf den Gedankenaustausch S i m p l o n D o r f. – Rund gen Séance de Réflexion im Tes- seiner Umgebung zu orientie- 40 Mitglieder und Gäste sin herauskristallisiert hatte. Der ren. Dafür war ein interessantes der Schweizerischen Aka- Akademie geht es darum, recht- Rahmenprogramm zusammen- demie der Naturwissen- zeitig gesellschaftlich relevante gestellt worden, an dem sich schaften (SANW) trafen Probleme zu erkennen. Sie fühlt auch Oberwalliser Fachleute als sich am Wochenende in sich mit ihrer Kapazität, die Referenten beteiligten. Unter Simplon Dorf zu einem künftigen Entwicklungen der ihnen Clarissa Zurwerra und zweitägigen Meinungsaus- Wissenschaft früh genug zu er- Ferdinand Pfammatter. tausch. Die Teilnehmer an kennen, Perspektiven für die Zu- Der diesjährige Tagungsort war der von der Akademie all- kunft zu entwickeln und dafür von der SANW auf Anregung jährlich durchgeführten einen kohärenten wissenschaftli- der Naturforschenden Gesell- «Séance de Réflexion» chen Rahmen vorzuschlagen, schaft Oberwallis (NGO) aus- zeigten sich von der At- auch in der Lage und in der Ver- gewählt worden. Die NGO ist mosphäre auf der Sim- antwortung, an der Schnittstelle als eigenständige Sektion Mit- plon-Südseite begeistert. zwischen Forschung und Gesell- glied der SANW. Der vormali- Die «Séance de Réflexion» ist schaft wesentliche Probleme zu ge NGO-Präsident Gerhard fester Bestandteil des Jahres- identifizieren. Wie sie an- Schmidt hatte sich um die Ver- programmes der Akademie. Sie schliessend bewertet werden und gabe ins Oberwallis per 2004 findet jeweils im Juni statt und was daraus für Lehren zu ziehen bemüht. Dies zum Anlass des zielt als Think Tank zu sind, darüber wurde in Simplon 25-jährigen Bestehens der Na- Führungsfragen der Akademie Dorf intensiv nachgedacht. turforschenden Gesellschaft über die jeweilige Behandlung Die Mitglieder der Séance de Oberwallis. Deren neue Präsi- der laufenden Geschäfte hinaus. Réflexion führten bezüglich Ist- dentin, Elisabeth McGarrity, Sie wird genutzt, um sich über Zustand, Konzept und Strategie bemühte sich mit ihren Leuten gewisse Ansprüche der Akade- der Früherkennung lebhafte vom Vorstand sowie den örtli- mie und der Verantwortung ge- Diskussionen, angeregt durch chen Helfern darum, dass sich genüber der Gesellschaft klar Vorträge externer Referenten. die Naturwissenschafter aus der zu werden, Kernaufgaben zu Am Schluss der Tagung wurden ganzen Schweiz auf der Südsei- formulieren und Visionen zu die Erkenntnisse der Arbeits- te des Simplons wohl fühlten. entwickeln. gruppen zusammengefasst und Dieses Ziel wurde erreicht, von SANW-Präsident Professor zeigten sich die Teilnehmer Früherkennung von Peter Baccini erste Schlussfol- doch von der speziellen Ambi- relevanten Problemen gerungen gezogen. ance im charakteristischen Wal- Mit Simplon Dorf war in diesem liser Bergdorf begeistert. Ge- Jahr das Oberwallis erstmals NGO als Gastgeber nutzt wurden die Gasthäuser Gastgeber der Tagung, die sich Die hochkarätigen Naturwis- des Dorfes sowie die Lokalitä- in Gruppenarbeiten und Ple- senschafter hatten auf der Sim- ten der Gemeinde. Mit zusätzli- numsdiskussionen dem Thema plon-Südseite neben viel Kopf- cher technischer Infrastruktur «Früherkennung» widmete. Da- arbeit auch die Möglichkeit, half für die Vorträge und Be- mit wählte die SANW einen Be- Die Organisatoren der NGO mit Stefan Armbruster, Elisabeth McGarrity, SANW-Präsident Professor sich bei schönstem Wetter über sprechungen das Kollegium reich, der sich bei der letztjähri- Peter Baccini, Delphine Jordan und Gerhard Schmidt. Foto SANW die Eigenheiten des Dorfes und Spiritus Sanctus, Brig, aus. tr WALLIS Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 8

Einheitlicher Auftritt: Viola Amherd, Stadtpräsidentin von Brig-Glis (links), und die Natischer Gemein- depräsidentin Edith Nanzer präsentieren das neue Signet und das gemeinsame Briefpapier. Foto wb Die IKZ erhält ein Gesicht Signet «agglo brig-glis naters» vorgestellt B r i g - G l i s / N a t e r s. – einheitlichen Auftritt der beiden ters» bald einmal auf den neuen Im Bestreben, die inter- Nachbarorte vorsehe. Ortsbussen zu lesen sein. Auch kommunale Zusammenar- Dr. Eduard Brogli, Stadtschrei- die Jugendarbeitsstelle Brig- beit zwischen Brig-Glis ber von Brig-Glis, wies darauf Glis/Naters soll damit als inter- 80 Prozent der Unfälle im letzten Jahr wurden durch die Motorradlenker selber verschuldet. und Naters (IKZ) auch hin, dass die beiden Gemeinden kommunales Projekt erkennbar nach aussen hin zu doku- alle Anforderungen an eine Ag- sein. Im Weiteren wird das Sig- mentieren, haben die bei- glomeration erfüllten und das net beim geplanten regionalen den Gemeinden ein neues gewählte Kürzel «agglo» somit Ökohof und bei der baldigen Massive Überschreitungen Signet entwerfen lassen. gerechtfertigt sei. Obwohl auf Stellenausschreibung für einen Das von der Visucom AG dem Signet nur die beiden Systemadministrator zum Ein- Radarkontrollen auf Oberwalliser Passstrassen kreierte Logo soll künftig Grossgemeinden namentlich satz kommen. Dieser soll in Zu- nicht nur Drucksachen zie- aufgeführt sind, könne es bei ei- kunft den technischen Support O b e r w a l l i s. – (wb) über 14 Prozent. Auffallend Jahre 2003 in der Schweiz 100 ren, sondern auch bei Ge- ner Ausweitung der interkom- sämtlicher EDV-Anlagen in Am Wochenende des 3. war der grosse Anteil an Mo- Motorradfahrer das Leben meinschaftsprojekten zum munalen Zusammenarbeit auch beiden Gemeinden – es handelt und 4. Juli 2004 führte torrädern, welche zu schnell verloren haben und über 5000 Einsatz kommen. von den umliegenden Gemein- sich immerhin um mehr als 400 die Kantonspolizei Wallis unterwegs waren. Der Personen verletzt wurden. Das Signet mit einem dezenten den verwendet werden. PCs – sicherstellen. Eine Ausla- auf den Oberwalliser schnellste Lenker, ein Motor- 80 Prozent der Unfälle wur- grafischen Element und dem gerung des Supports käme nicht Passstrassen mehrere Ge- radfahrer, wurde auf der Sim- den durch die Motorradlenker Schriftzug «brig-glis naters» sei Nicht nur nur teurer zu stehen, sondern schwindigkeitskontrollen plonpassstrasse mit einer Ge- selber verschuldet. Die Haupt- ein erstes sichtbares Zeichen der für Drucksachen brächte auch nicht die ge- durch. Es mussten massi- schwindigkeit von 149 km/h gründe der Unfälle sind, nicht interkommunalen Zusammenar- Das neue Logo soll künftig wünschte Kontinuität, hiess es ve Geschwindigkeitsüber- gemessen. Anpassen der Geschwindig- beit, sagte die Natischer Ge- nicht nur für Drucksachen aller dazu. An den Kosten des Sup- tretungen festgestellt Gemessene Höchstgeschwin- keit, nicht Beachten des meindepräsidentin Edith Nan- Art verwendet werden, sondern ports beteiligen sich beide Ge- werden. digkeiten: 149, 142, 128, 126, Linksverkehrs, gefährliche zer-Hutter bei dessen Präsentati- auch konkrete gemeinschaftli- meinden mit einem festen 490 Fahrzeuge wurden kon- 122, 121 km/h. Überholmanöver und das on am Montag in Naters. Gleich- che Projekte kennzeichnen. Grundbetrag pro PC und bezah- trolliert. Die durchschnittliche Die Kantonspolizei erinnert nicht Beherrschen des Fahr- zeitig folge man damit dem re- Beispiele dafür gibt es bereits. len darüber hinaus den jeweili- Übertretungsquote lag bei noch einmal daran, dass im zeuges. gionalen Leitbild, welches einen So wird «agglo brig-glis na- gen effektiven Aufwand. fm

Anzeige WALLIS Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 9 Wandern zwischen gleissendem Firn und grünen Tälern Zehn Jahre Tour Monte Rosa - Matterhorn – Jubiläumstour vom 17. bis 25. Juli Z e r m a t t. – (wb) Die Tour nen Wanderlustige auf der Tour Monte Rosa - Matterhorn, Monte Rosa - Matterhorn die eine der schönsten Rund- Seele baumeln lassen; die Lun- touren an der Grenze zu ge verwöhnt mit klarer Berg- Italien, feiert dieses Jahr luft, der Magen gefüllt mit ihr zehnjähriges Bestehen. währschafter, einheimischer Aus diesem Anlass findet Kost und der Geist befreit vom vom 17. bis 25 Juli 2004 Stress des Alltags. unter dem Patronat des Inmitten des eindrucksvollen «Walliser Boten» eine Ju- Alpenpanoramas werden die biläumstour statt. Alle ge- Wanderer alte Sagen und Ge- übten Wanderfreunde sind schichten hören, manchmal in dazu eingeladen. altem Walserdeutsch überlie- Die Wege rund um das Monte fert, welches noch in einigen Rosa-Massiv bestehen bereits Regionen in Norditalien ge- seit Jahrhunderten. Sie dienten sprochen wird. Jeder Besucher einst als Verbindungs- und ist willkommen, die Herzlich- Transportwege zwischen den keit der einheimischen Bevöl- Bergdörfern beidseits der Lan- kerung wird es den Gästen an desgrenze. Auf Anregung der nichts mangeln lassen. Handelskammern Wallis und Vercelli (I) und in Zusammen- Neuer Wanderführer arbeit mit der Walliser Vereini- erschienen gung für Wanderwege Valrando Diese Tour kann von allen ge- ist der aussichtsreiche Rundweg übten Wanderern unter die Füs- vor zehn Jahren ausgebaut und se genommen werden, voraus- als «Tour Monte Rosa - Matter- gesetzt sie respektieren die Na- horn» für Wanderer geöffnet tur und halten sich an ein paar worden. Im vergangenen Jahr einfache Regeln. Natürlich hat ein neues internationales kann man auch nur einzelne Komitee die Trägerschaft der Abschnitte der Tour als Wo- Tour übernommen und zurzeit chenend-Ausflug planen. Hilfe wird die gesamte Wegstrecke dazu bieten die Internetseite neu beschildert. www.tmr-matterhorn.ch oder der soeben in Buchform er- Auf den Spuren schienene Wanderführer «Tour der Walser Monte Rosa - Matterhorn», Die Tour Monte Rosa - Matter- welcher beim Rotten Verlag horn verläuft von Zermatt über oder beim Schweizerischen Al- den Theodulpass nach Italien, pen-Club (SAC) zu beziehen quert parallel zur Landesgrenze ist. In beiden Medien finden die wunderschönen Alpentäler Die Tour Monte Rosa - Matterhorn bietet aussichtsreiches Wandern, wie hier auf dem Europaweg oberhalb von Randa. Foto Roland Nanzer sich viele nützliche Hinweise Ayas, Gressoney, Sesia und Ma- zur Tour sowie zu deren Pla- cugnaga, überquert die Grenze Angebot. Die kleinen Weiler nicht in Vergessenheit geraten Farbkleckse eines Malers in der Adler und schrill kreischende nung. Gleichzeitig bekommen wieder über den Monte-Moro- und Dörfer unterwegs bedeuten zu lassen. Gebirgssteppe. Im gewaltigen Krähen beherrschen den Him- Interessierte einen Eindruck da- Pass nach Saas Fee und schlän- vor allem Erholung für Seele Bergmassiv zwischen Cobba di mel über den Bergen, die ma- von, was sie auf der Tour Monte gelt sich auf Höhenwegen über und Geist. Naturerlebnis Rollin und Signalkuppe sind jestätisch glänzend die Tour do- Rosa - Matterhorn erwartet. Grächen via der Europahütte Auf der Wanderung gibt es im- erster Güte auf den Höhenzügen Gämsen minieren; nicht zu vergessen Unter dem Patronat des «Wal- zurück nach Zermatt. Mehr als mer wieder Spuren der alten Weitab von jeglicher Zivilisati- und Steinböcke zu beobachten. auch die domestizierten Berg- liser Boten» findet zudem vom 300 Kilometer sind auf der Tour Walser zu entdecken. In Nord- on sprudeln kristallklare Berg- Ganz Geduldige werden sich bewohner wie Kühe, Schafe, 17. bis 25. Juli eine organisier- zu bewältigen. Unterwegs tref- italien leben vielerorts noch bäche, welche mit ihrem kühlen auch am Spiel der scheuen Ziegen und Esel, die den Wan- te, geführte Jubiläumstour fen die Wanderer immer wieder Nachfahren der Walser. Die Wasser kleine Bergseen spei- Murmeltiere erfreuen können, derer gutmütig grasend von den statt. Alle interessierten Wan- auf schmucke Dörfer und Hüt- Walser wanderten aus dem sen. In Höhen, in denen teilwei- die auf mehreren Abschnitten Weiden entlang des Weges be- dersleute sind dazu herzlich ten, in denen sie übernachten Wallis in Italien ein. Ihre alte se auch im Sommer noch der Tour anzutreffen sind. We- äugen. eingeladen. Anmeldungen können. Grössere Orte wie Zer- Sprache ist grösstenteils verlo- Schnee liegt, trotzen farbenfro- niger aufmerksame Zeitgenos- werden von der BVZ Zermatt matt, Saas Fee, Macugnaga und ren gegangen. Heute gibt es je- he kleine Blümchen den sen werden zumindest die typi- Die Seele Tours AG in Visp, der offiziel- Alagna bieten ein vielfältiges doch Bemühungen, die Kultur schwierigen klimatischen Ver- schen Warnpfiffe der Wächter baumeln lassen len Buchungsstelle, entgegen- sportliches und touristisches und vor allem die Sprache hältnissen und leuchten wie vernehmen. Lautlos kreisende Während mehreren Tagen kön- genommen.

S a a s t a l. – eing.) Mit der Klettersteig Via Ferrata del Eröffnung des neuen Klet- Lago: Dieser Klettersteig führt tersteigs Mittaghorn am Das Saastal wird definitiv vom Almagellertal ins italieni- vergangenen Sonntag wur- sche Antronatal. Der Name de im Saastal bereits der «Via Ferrata del Lago» stammt fünfte dieser abenteuerli- daher, weil man bei schönem chen Wege eröffnet. Somit zum Klettersteig-Eldorado Wetter bis zum Lago Maggiore wird das südliche Walliser sieht. Die Höhendifferenz des Tal zum Mekka für Berg- anspruchsvollen Steigs beträgt gänger. Nirgendwo in der Erfolgreiche Eröffnung des Klettersteigs Mittaghorn rund 400 Meter. Auf einer Schweiz ist eine solche Länge von zirka 700 Metern Dichte von Klettersteigen wurden 50 Meter Leitern mon- anzutreffen. tiert, der Rest ist mit Tritten und Griffen versehen. Begeh- Der Klettersteig Mittaghorn bar ist er von Anfang Juli bis wurde am vergangenen Sonn- Ende September und wird als tag nach zwei Jahren Bauzeit 2-Tages-Tour empfohlen. der Bevölkerung übergeben. Mini-Klettersteig Saas Auf dem Gipfel des Mittag- Grund: Sie müssen gar nicht horns segnete Pfarrer Eugen hoch hinaus um das Kletter- Zimmermann den neuen Klet- steig-Feeling zu erleben. Der tersteig ein. Ungefähr 70 Be- Mini-Klettersteig befindet sich sucher waren Zeugen der Ein- nur wenige Minuten von der weihung. Das am Samstag Talstation der Bergbahn in wieder neu eröffnete Berghaus Saas Grund entfernt. Er be- Plattjen bot den Gästen spezi- steht aus Leitern, Stahlseilen, elle Menüs und der Jodlerklub Baumstämmen, Griffen und «Gletscherecho» und die Saa- Tritten sowie einem Abseil- ser Schwyzerörgelifründä podest. Zeit eine Stunde. sorgten für gute Stimmung un- Dynamischer Klettersteig ter den Wanderfreunden und In luftiger Höhe geht es ge- Gorge Alpine: Ein besonderes Bergsteigern. sichert dem Gipfel entgegen. Abenteuer bietet die Schlucht- Beim neuen Klettersteig han- begehung zwischen Saas Fee delt es sich um einen leichten eine moderne 4er-Gondel die und Saas Grund. Die so ge- bis mittelschweren Kletter- erfolgreichen Gipfelstürmer nannte Gorge Alpine ist ein steig, der gut ohne Bergführer wieder an den Ausgangspunkt «Weg» zwischen Luft, Wasser zu bewältigen ist. Den Einstieg Saas Fee. und Fels, ein sicheres Aben- der Tour erreicht man bequem teuer ohne Wasserkontakt, ein mit der Gondelbahn Alpin Ex- Übrige Klettersteige dynamischer Klettersteig. Der press und von dort aus zu Fuss. im Saastal Einstieg ist gemächlich. Steile Der Start befindet sich auf ei- Klettersteig Jägihorn: Der Felswände verlangen ein acht- ner Höhe von 2500 mü.M. mittelschwere Panorama-Klet- sames Treten über Stifte, Lei- Über Leitern, Haken und Tritte tersteig am Jägihorn bietet tern, Baumstämme und Felsen. erreicht man das Mittaghorn Klettersteiggenuss pur. Fünf Die atemberaubendsten Teil- auf 3143 m ü. M. Hier im Her- Leitern, 400 Haken, Tritte, stücke sind die Tyroliennes, zen der Saaser Viertausender Griffe, 1000 m Stahlseil, Tief- Seilbahnen à la James Bond. wird der Gast mit einem atem- blicke und Weitblicke im Eingehängt an einer Rolle glei- beraubenden Panorama für sei- Kranz der Saaser Viertausen- tet man, gesichert vom Berg- ne Strapazen entlöhnt. Nach der. Zeit: fünf bis sechs Stun- Von links nach rechts: Pfarrer Eugen Zimmermann, Kurt Arnold, Präsident Bergführerverein Saas Fee, führer, von einer Schluchtseite dem Abstieg auf Plattjen bringt den. Tourismusdirektor Simon Bumann, André Zurbriggen, SAC Saastal. zur anderen. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 12

finden, um Kraft für neue Trie- be zu sammeln. Ist nicht gera- de die Sommerzeit dazu wie geschaffen? Dann greift sie zu Rezepten und erwähnt u.a. die Zärtlichkeit, ein Lächeln, ei- Jeden Tag bewusst leben nen freundschaftlichen Hände- druck. Ja, Menschen können Der Sommer steht nicht nur im abends heim und frage mich – doch sein wie Instrumente, die Kalender. So betonte ich es an was habe ich heute nun eigent- gleich gestimmt sind und so dieser Stelle letzte Woche. Das lich ‹gemacht›?» Gute Frage. auch die gleiche Melodie spie- stimmt. Der Sommer ist im Jene Mitmenschen im Arbeits- len. Zärtlichkeit sei mehr als Land. Wir freuen uns. Tun das prozess müssen doch werken, streicheln, in den Arm nehmen alle? Die Medien berichten schuften, hetzen, sich abmü- und durch die Haare wu- ganz anderes. Sport und Politik hen. Sonst droht die Entlas- scheln. Zärtlichkeit sei Hin- ruhen nicht. Da wird der US- sung. Und auch die Jugendli- schauen, Hinhören, Hinein- Präsident zum Flattierer, weil chen und die Älteren bringen fühlen. Sei etwas, das mir gut er vielleicht einsieht, dass sein doch den Tag irgendwie «um». tue ohne jemandem zu scha- Ausflug in den Irak nicht so he- Aber leben sie? Die Stunden den. Und dann getan werden rauskommt, wie er sich das fallen wie etwa gelegentlich solle. Klar gibt es auch Schat- vorgestellt und wie er das ur- Maschen beim Stricken, aber ten auf dem Weg des Lebens. sprünglich verkündet hatte. Im ergibt alles zusammen einen Man bleibt stehen, hat viel- Sport kam es zu Platzverwei- gelebten Tag? Und doch wäre leicht sogar Angst, man stösst sen, zu Spuckanfällen und Lü- gerade jetzt die Sommer- und an Grenzen. Und da öffnet gen. Ferienzeit eine wunderbare sich eben auch die grosse Und doch laden Prospekte zum und heilsame Zeit, jeden Tag Hoffnung. Etwa so: Gott hat Träumen ein, zum Entspannen, bewusst zu leben und sich zu uns doch lieb, er verlässt uns zu Stille und Ruhe. Was soll stärken, um aufzutanken. nicht! Und so fällt das Akzep- und kann man davon halten? Mit der Zeit lebt man viel- tieren von Ängsten und Wider- Das ist natürlich für jede und leicht nicht mehr so stürmisch wärtigkeiten wieder leichter. jeden eine ganz persönliche wie Andrea Schwarz es noch Und dann blüht alles wieder Angelegenheit. Darum, so hin- schreibt: «Ich lebe mit Haut auf: «Heute war so ein Tag. Da geworfen, einige Gedanken da- und Haaren, allen Poren der hätte ich jeden umarmen kön- zu. Seele und des Körpers. Ich nen. Zum Glück gibts wenigs- Im Bändchen «Ich mag Gänse- sauge gierig mein Leben in tens ein paar Menschen, denen blümchen» von Andrea mich auf...» Und sie schliesst ich kräftig auf die Schulter Schwarz (Herder) steht etwa dann hoffnungsvoll rückbli- klopfen konnte.» ganz keck die Frage: «Haben ckend: «Mensch, muss ich tot Froh gestimmt und mit sich Sie heute schon gelebt?» Und gewesen sein.» Aber sie gibt und den andern im Gleichklang der Text dazu beginnt so, ja er uns auch den Rat, nicht immer auf die Schultern klopfen. Eine springt uns an: «Es gibt Tage in nur blühen zu müssen, son- Möglichkeit. meinem Leben, da komme ich dern auch Zeit zur Ruhe zu Raymund Wirthner

schliessungen) ist für diverse Walliser Spitalkonzept 2004: Spitäler tödlich: d.h. im Klar- text, diese werden über kurz Sanfter Tod von Spitälern! oder lang von der Spitalland- Spitalmodell Wallis: Rigorose Gesundheitsnetz Wallis und schaft verschwinden. Nur wagt Verstaatlichung statt fairer Walliser Spitalpolitik: Volk das zurzeit noch niemand so of- Wettbewerb! Grundsätzlich hat zu schweigen! In der Walli- fen zu sagen. Spitalabbau ist an- kann das Spitalwesen – insge- ser Politik der jüngsten Vergan- gesagt: Noch vertröstet man die samt wie in Teilbereichen – so- genheit ist es wohl noch nie vor- Spitäler mit unsinnigen und to- gekommen, dass ein so bedeu- tal verrückten Disziplinenauf- tendes Walliser Projekt so unge- teilungen (z.B. Geburtshilfe in reift und so undurchsichtig Visp und Gynäkologie in Brig). (Vgl. Disziplinenaufteilung auf Die jetzige Disziplinenauftei- wohl staatlich als auch via den die Walliser Spitäler) und mit so lung zwischen Visp und Brig Markt (d.h. wettbewerbsorien- viel Tempo zur Umsetzung an- muss korrigiert werden und tiert) ausgestaltet werden. Im geschickt worden ist. Bei alle- zwar so, dass diese auch medi- ersten Fall erfolgt die Steuerung dem haben die Direktbetroffe- zinisch Sinn macht. Vorschlag: der Leistungen über die Kapazi- nen, die Stimmbürger/innen und Kinder, Frauen, (Gynäkologie) täten (d.h. die Menge Spitä- Steuerzahler/innen, zu schwei- und Orthopädie (Knochen) in ler/Akutbetten), im zweiten Fall gen. Brig. Die jetzige Lösung wird aber eben über die Preise. Was Oberwalliser Spitalfusion ist von der Bevölkerung und den wir zurzeit im Wallis in der Spi- unsinnig: Neue Disziplinen- Ärzten nicht getragen. talpolitik erleben ist reine aufteilung nötig! Die aufge- Jean-Marie Schmid Staatswirtschaft. gleiste Spitalfusion (mit Teil- Grossrat, Brig-Glis Sonntag ists im Obergoms Ein Bilderbuchsonntag, der 4. kaum störend. Kommt doch so tödliche Gefahren in sich birgt. Juli 2004. Keine Wolken, nur ein möchtegerne Flugakrobat Mir begegneten einige Wanderer eine warme sanfte Brise streicht mit (s)einer Morane oder Mus- und Radfahrer, die ungläubig durch das Obergoms. Ich «rad- tang – ich kenne diese Maschi- zum Himmel schauten, an ihre le» auf acht kleinen Rädchen nen und ihre «Schreckens-Mu- Schläfe langten und den Kopf auf der gut asphaltieren Damm- sik» noch von der Nachkriegs- schüttelten, die in einem der zeit her – und gibt mit ohrenbe- schönsten Schweizer Alpentäler täubendem Lärm seine Loo- an einem Bilderbuchsonntag um pings, seine Pirouetten, seine 11.30 Uhr von einem solchen pfeifenden Sturzflüge und mehr Oberdeppen in unverantwortli- strasse von Ulrichen Richtung zum Besten. Dies wohlverstan- cher Art und Weise belästigt Obergesteln. In der Höhe ab den in einem Luftraum, in dem wurden. Das ohrenbetäubende und zu ein Schleppflugzeug, ei- noch Segelflieger kreisten, ihre Spektakel dauerte etwa eine nen Segler hoch schleppend. Aufwinde suchten. Was geht Viertelstunde und dann ver- Dessen Lärm ist – tja, sagen wir wohl in einem solchen Men- schwand dieser «Freund» nach mal – in Anbetracht eines hirn- schen zwischen seinen Hörlap- Ruhe und Erholung suchender rissigen lebensmüden Volldep- pen vor? Hat sich dieser wohl Menschen wieder Richtung pen, vermutlich von ännet den geringste Gedanken gemacht, Grimsel. Braucht es da noch Berner Alpen hergeflogen, was ein solches Vorgehen für Worte? Leo Arnold, Glis

ab 18.00 Racletteabend 14.30, Kraftwerkbesichti- im Aragon Service-Center gung Kraftwerk Z’meiggen LEUKERBAD: ganztägige 18.00, Degustation von 15 Ice-Goalie-Ausbildung in Walliser Weinen im Feri- der Sportarena enart 13.30–16.30, kleine Wan- UNTERBÄCH: 7.40, Alp- Dienstag, 6. Juli derung in der Region, käsereibesichtigung mit Treffpunkt Leukerbad Tou- kurzer Wanderung, Treff- BLATTEN/NATERS: rismus punkt bei der Talstation 14.30, Vorstellung Circus RIEDERALP: 9.15, Kin- Unterbäch-Raron Harlekin im Zirkuszelt derklettern, mit der Gon- 16.30, Dorfführung, Treff- BRIG-GLIS: ab 8.00 delbahn auf die Moosfluh, punkt beim Tourismusbüro Schaufensterausstellung Treffpunkt Talstation Gon- ZERMATT: 9.00–16.00, im Kunsthandwerkzentrum delbahn Moosfluh KidsPass von Stoked: CREA 86, alte Simplon- 9.00–18.00, Ausstellung Dienstagsausflug, Treff- strasse 12 und neue Tonbildschau in punkt an der Talstation ERNEN: ab 9.00 Busfahrt der Villa Cassel Klein Matterhorn auf die Alpe Frid, Treff- 14.00–17.00, Buttern im 14.00–17.00, Kinderpro- punkt beim Tourismusbüro Alpmuseum gramm: Stoffdruck im Kin- 13.30–16.30, Speckstein 14.15, Expedition Murmel- derparadies Zermatt bearbeiten für Kinder und tier, ein Kinder-Natur-Er- 20.00–21.15, Kick-Power Erwachsene mit Alex Zöl- lebnis, Treffpunkt Gondel- in der Triftbachhalle lig bahn West 21.00, Diavortrag zum 16.00–17.30, Dorfführung SAAS FEE: 11.00, Ba- Thema «Bergblumen im 17.30, Gäste-Apéro im cken für Kinder mit Diplom Mattertal» im Hotel Mira- Tellensaal in der Bäckerei Imseng beau SCHWEIZ/AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 13

Bluttat mit drei Toten Klestil schwebt in Lebensgefahr erschüttert Zürcher Bankenwelt Österreichischer Bundespräsident nach Täter erschiesst zwei Vorgesetzte und begeht Selbstmord Herzstillstand wieder belebt Z ü r i c h. – (AP) Eine der W i e n. – (AP) Nach zwei schwersten Bluttaten seit dem Herzstillständen schwebt Fall Tschanun hat am Mon- der österreichische Bundes- tag Zürich erschüttert. Ein präsident Thomas Klestil in Finanzspezialist der ZKB er- akuter Lebensgefahr. Der schoss am Montag seine bei- 71-jährige Politiker, dessen den Chefs und beging Selbst- Amtszeit in wenigen Tagen mord. Opfer und Täter hin- abläuft, liegt seit gestern terlassen Familien mit jeweils auf der Intensivstation ei- zwei Kindern. Die Polizei geht nes Wiener Krankenhau- von einem Arbeitsplatzkon- ses. Die Ärzte haben Klestil flikt aus. in ein künstliches Koma Das schmucklose Bürogebäude versetzt. Er befinde sich in der Zürcher Kantonalbank einem «sehr lebensbedroh- (ZKB) am Tessinerplatz beim lichem Zustand», sagte der Bahnhof Zürich-Enge war am betreuende Arzt Wolfgang Montagmorgen Schauplatz ei- Graninger der «Presse» nes grässlichen Verbrechens. (Dienstagsausgabe). Bei einer Sitzung mit mehreren Bundeskanzler Wolfgang In künstliches Koma versetzt: Anwesenden zückte ein 56- Schüssel übernahm bis auf Thomas Klestil. Foto Keystone jähriger Finanzberater um etwa Polizeibeamte verhüllen den Eingang zur Bank, in der ein Finanzberater seine beiden Vorgesetzten und weiteres die Funktionen des 8.00 Uhr eine Faustfeuerwaffe anschliessend sich selbst erschoss. Foto Keystone Staatsoberhaupts. Am Don- eine Schädigung des Gehirns und schoss seinem Chef und nerstag soll Klestils Nachfol- nicht ausschliessen, sagte dessen Stellvertreter in den beratung hinterlassen beide Fa- Gezielt vorgegangen nalabteilung keinerlei besonde- ger Heinz Fischer vereidigt Krepler. Lebensgefahr sei Kopf. Anschliessend flüchtete milien mit je zwei Kindern. re Vorkommnisse gemeldet werden. «weiterhin gegeben und er in sein Büro einen Stock Auch der Täter war Vater von Gemäss Polizeiangaben ging worden. Auch über den vermu- Klestil erlitt am Morgen in akut». Klestil war bereits höher. Noch bevor er von der zwei Kindern. Alle drei wohn- der Täter sehr gezielt vor. Ob- teten Konflikt am Arbeitsplatz seiner Villa im Wiener Vorort zwei Mal klinisch tot. Um die um 8.06 Uhr alarmierten Poli- ten im Kanton Zürich. wohl sich zur Tatzeit noch an- sei nichts nach aussen gedrun- Hietzing einen Herzstill- Belastung für den Körper zu zei verhaftet werden konnte, «Als Tatmotiv vermuten wir ei- dere Personen im gleichen Büro gen. Der ZKB-Fall weckte Er- stand. Mitarbeiter des Sicher- verringern und damit die brachte sich der Kaderange- nen Arbeitsplatzkonflikt», sagte im dritten Stock aufhielten, innerungen an den Mordfall heitspersonals leiteten mit Lunge stabilisieren zu kön- stellte um. Die 80 Angestellten Stadtpolizei-Sprecher Marco schoss der Täter nur auf seine Tschanun. Der damalige Chef Hilfe eines Defibrillators nen, wurde er laut Krepler in wurden evakuiert und psycho- Cortesi an einer Medienkonfe- beiden Vorgesetzten. Ein der Stadtzürcher Baupolizei Wiederbelebungsmassnah- den künstlichen Tiefschlaf logisch betreut. Die beiden Op- renz. Die Hintergründe seien Amoklauf könne damit ausge- hatte 1986 vier seiner unmittel- men ein. versetzt. Selbst im günstigs- fer – beides Direktoren der aber noch nicht geklärt. Am schlossen werden, sagte Stei- baren Untergebenen ebenfalls Erst dem wenig später ein- ten Falle werde dieser Zu- viertgrössten Schweizer Bank späten Nachmittag waren die ner. Es handle sich eher um eine am Arbeitsplatz ermordet und treffenden Notarzt gelang die stand mindestens 14 Tage – waren unmittelbar nach der Zeugenbefragungen noch im Abrechnung. Die ZKB traf die einen weiteren schwer verletzt. Beatmung, wie der Leiter des dauern. Bluttat zwar noch am Leben Gange. «Die Zeugen der Bluttat Bluttat wie aus heiterem Him- Anders als der Finanzspezialist Allgemeinen Krankenhauses Zudem wurde seine Körper- und wurden ins Spital gebracht. waren stark angeschlagen», mel. «Der Täter war bislang brachte sich Tschanun aber in Wien, Reinhard Krepler, temperatur leicht abgesenkt. Dort erlagen sie aber am Nach- sagte Kantonspolizei-Sprecher völlig unauffällig», sagte ZKB- nicht selber um, sondern flüch- mitteilte. Ein Rettungshub- Klestil war vorher nicht wie- mittag ihren schweren Kopfver- Karl Steiner. Sprecher Urs Ackermann. In tete nach Frankreich. Nach sei- schrauber brachte Klestil in der zu Bewusstsein gekom- letzungen. Der 45-jährige Chef Eine Befragung sei erst nach in- den gut drei Jahren, während ner Verhaftung wurde er 1990 die Klinik. Auf Grund des men. «Wir sind in grosser der ZKB-Finanzplanung und tensiver Betreuung möglich ge- derer der Täter bei der ZKB ge- zu 20 Jahren Zuchthaus verur- vorübergehenden Sauerstoff- Sorge, haben aber Hoff- der 41-jährige Chef der Finanz- wesen. arbeitet hatte, seien der Perso- teilt. mangels könnten die Ärzte nung», sagte Krepler.

SWISS DOW DOLLAR US EURO MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf DIE INDEX INDUSTRIAL BÖRSE ' ' & ) 5588.2 10282.83 1.2368 1.5184

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds Swissca Green Invest 86 Epcos 17 17 General Dyna. 97.99 97.56 Swissca Health EUR 384.96 Linde 44.4 44.65 General Electric 32.01 31.67 Swissca Leisure EUR 258.93 MAN 29.95 29.65 General Mills 47.5 46.98 BLUE CHIPS 2.7 5.7 Bobst Group N 40.7 40.5 2.7 5.7 SPI 4160.00 4145.40 5.7 Swissca Technology EUR 152.42 Metro ord. 37.9 37.87 General Motors 45.48 45.24 ABB Ltd N 6.82 6.73 Bon Appetit N 62.95 60.8G Swissca Ifca 302 MLP 12.09 12.05 Gillette 42.44 42.09 Adecco N 62.85 62.85 Bondpartners I 980 980G DAX 3998.77 3995.73 Swissca SMI 5606.80 5588.20 Internet: www.Swissca.ch Deka-TeleMedien TF EUR 34.9 Schering 48.4 48.9 Goldman Sachs 93.65 93.61 Bâloise N 54.5 54.4 Bossard Hold. I 71.2 71.05 Siemens 57.75 57.5 Goodyear 9.22 9.33 Ciba SC N 89.5 89.2 Bucher Hold. N 229 230 DJ Industrial 10334.16 10282.83 S & P 500 1128.94 1125.38 Swissca PF Income B 118.68 Divers Thyssen-Krupp 13.94 13.99 Halliburton 30.27 30.22 Clariant N 18.35 18.2 BVZ Holding N 245 245G Japac Fund 238.6 VW 33.8 33.6 Heinz H.J. 38.85 38.66 Converium N 64.25 64 CreInvest USD 277 277 Hong Kong 12220.13 12252.11 Swissca PF Yield B 134.69 Toronto 8487.31 8522.32 Swissca PF (Euro) Yield B 99.18 Seapac Fund 178.16 Hewl.-Packard 20.58 20.41 CS Group N 43.9 43.75 EE Simplon I 154 153G Chinac Fund 28.72 TOKIO (Yen) Home Depot 34.99 34.69 EMS-Chemie N 105.5 105.75 Elma N 198 195G Sydney-Gesamt 3531.50 3534.40 Swissca PF Balanced B 150.15 Casio Computer 1646 1607 Nikkei 11721.49 11541.71 Swissca PF (Euro) Bal. B 93.05 Latinac Fund 133.83 Honeywell 36.06 35.88 Forbo N 334 325 Fischer G. N 288 286 UBS Bd Fd-EUR 116.96 Daiwa Sec. 753 746 Humana Inc. 16.41 16.16 Givaudan N 726 741 Galenica N 190 189 MIB 30 28047.00 28081.00 Swissca PF Growth B 181.12 Fujitsu Ltd 748 733 Financ. Times 4407.40 4403.30 Swissca Valca 250.1 UBS Eq Fd-Asia USD 505.64 IBM 87.5 87.04 Holcim N 67 66.95 Geberit N 845 845 UBS Eq Fd-Germany EUR 229.7 Hitachi 743 730 Intel 27.03 26.38 Julius Baer I 350 348 Hiestand A. N 708 703 CAC 40 3685.06 3688.18 Swissca PF Equity B 194.97 Honda 5150 5090 Swissca MM Fund AUD 162.12 UBS Eq Fd-Global USD 106.2 Inter. Paper 44.01 43.55 Kudelski I 35.25 35.4 Jelmoli I 1694 1690 UBS Eq Fd-USA USD 728.01 Kamigumi 786 768 ITT Indus. 82.17 81.63 Lonza Group N 62.85 62.35 Kaba Holding N 260 257 Swissca MM Fund CAD 164.73 Marui 1427 1387 Swissca MM Fund CHF 141.09 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1108.3 Johns. & Johns. 55.47 55.35 Nestlé N 333 331.5 Kuoni N 527 530 UBS (CH) Sima CHF 81 Mitsub. Fin. 963000 946000 JP Morgan Chase 38.17 38.08 Novartis N 55.2 54.8 Leica Geosys. N 254 249.5 Swissca MM Fund EUR 92.74 NEC 753 744 Devisen und Noten Swissca MM Fund GBP 106.02 Kellog 41.37 41.31 Richemont I 33.05 32.8 Lindt Sprungli N 14900 14900 Ausländische Börse Olympus 2065 2065 Kimberly-Clark 65.96 65.84 Roche GS 127 126.5 Logitech N 57.35 56.9 Swissca MM Fund JPY 10819 Sankyo 2360 2320 Devisen Ankauf Verkauf Swissca MM Fund USD 168.44 King Pharma 11.43 11.37 Roche I 165 166.25 Micronas N 56.2 56.5 Kurse um 22 Uhr 2.7 5.7 Sanyo 447 437 Kraft Foods 31.18 31.02 Schindler PS 365 367 Mikron N 15 14.9 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT CHF 102.14 Sharp 1725 1693 USA 1.2135 1.2515 Swissca Bd Invest MT EUR 103.38 Lehman Bros 74.37 74.6 Serono I -B- 777 786 Mövenpick I 282 284 PARIS (Euro) Sony 4140 4090 Lilly (Eli) 68.93 69.37 Straumann N 248.25 242 Nobel Biocare I 188.75 189 Euroland 1.5013 1.5373 Swissca Bd Invest MT USD 109.33 AGF 49.03 48.84 TDK 8090 7920 England 2.233 2.291 Swissca Bd Invest AUD 115.11 Limited 18.78 18.81 Sulzer N 348 348 OZ Holding I 80.75 80.5 Alcatel 12.1 12.15 Thoshiba 435 430 McGraw-Hill 76.28 75.66 Surveillance N 670 675 Pargesa Hold. I 3345 3305 Dänemark 20.19 20.69 Swissca Bd Invest CAD 119.19 BNP-Paribas 49.38 49.41 Norwegen 17.59 18.09 Swissca Bd Invest CHF 106.8 Merck 47.05 46.86 Swatch Group I 163.5 162.75 Hold. N 39.65 39.5 Lafarge 71.55 71.1 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 53.12 53.02 Swatch Group N 33.3 33.3 PSP CH Prop. N 46 46 Schweden 16.34 16.74 Swissca Bd SFr. 92.8 LVMH 58.7 58.65 3M Company 88.17 87.5 Kroatien 20.024 21.324 Swissca Bd Invest EUR 63.75 Microsoft Corp 28.63 28.55 Swiss Life N 169.75 169 PubliGroupe N 395 396.5 Suez-Lyon.Eaux 16.79 16.82 Abbot 40.72 40.59 Motorola 18.18 17.77 Swiss Re N 79.55 79.45 Rieter N 332.5 331.5 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest GBP 61.82 Téléverbier SA 29.99 29.5 Aetna Inc. 84.41 82.73 Zypern 2.554 2.674 Swissca Bd Invest JPY 11470 MS Dean Wit. 51.6 51.67 Swisscom N 410 409 Saurer N 64 63 Total 157.1 158.1 Alcoa 32.3 32.18 PepsiCo 53.55 53.24 Syngenta N 104.5 105 Schindler N 383.5 387 Kanada 0.919 0.943 Swissca Bd Invest USD 108.67 Vivendi 22.56 22.58 Altria Group 49.83 49.68 Japan 1.1179 1.1499 Swissca Bd International 91.6 Pfizer 33.93 33.94 UBS SA N 87.4 87.55 Schweiter I 240 239.5 Am Inter. Grp 71.5 71.6 Procter &Gam. 54.25 54.33 Unaxis N 142 141.25 SEZ Hold. N 45 44.2 Australien 0.8695 0.8945 Swissca Bd Invest Int’l 96.87 LONDON (£) Amexco 51.33 51.24 Südafrika 0.1985 0.2035 Swissca Asia 73.2 Sara Lee 23.13 23.17 Valora Hld. N 290 285.5 SIG N 239.5 237 BP Plc 481 482.5 AMR Corp 11.72 11.89 SBC Comm. 24.14 24.11 ZKB Axxess Vi. I 25.2 25.2 Sika AG I 676 674 Swissca Europe 163.4 Brit. Télécom 195.75 197.5 Anheuser-Bush 53.93 53.87 Noten Swissca S&MCaps Europe 85.48 Schlumberger 63.43 63.58 ZKB Finanz Vi. I 170 171 Swiss N 9.76 9.77 Cable & Wireless 123.5 122 Apple Computer 32.3 31.08 Sears Roebuck 37.74 36.64 ZKB Pharma Vi. I 121 120.75 Synthes N 146 143.75 USA 1.19 1.28 Swissca North America USD 189.5 Diageo Plc 732 723 Applera Celera 11.37 11.39 Euroland 1.496 1.546 Swissca Emer. Markets Fd 122.7 SPX Corp 45.27 45.1 Zurich F.S. N 195.25 195.25 Tecan N 51.95 50.1 ICI 227.75 222.5 AT & T Corp. 14.59 14.46 Texas Instr. 23.54 23.02 Tradition I 110 110 England 2.18 2.34 Swissca Tiger 57.2 Invensys 17.5 17.25 Avon Products 45.25 45.53 Dänemark 19.55 21.35 Swissca Austria EUR 112.3 Time Warner 17.41 17.39 Vögele Charles I 53.5 53.9 J. Sainsbury 273.5 271 BankAmerica 83.98 84.23 Unisys 13.7 13.47 Von Roll I 1.26 1.25 Norwegen 17.1 18.9 Swissca France EUR 27.6 Rexam 442 440.25 Bank of N.Y. 29.06 29.3 Schweden 15.8 17.4 Swissca Germany EUR 95.25 United Tech. 90.7 89.49 Andere Titel WKB I 319 318 Rio Tinto N 1313 1321 Bank One Corp 51 - Verizon Comm. 36.05 36.07 4M Tech. N 11.4 11.35 WMH N -A- 62 62G Kroatien 18.7 23.2 Swissca Great Britain GBP 151.5 Royal Bk Scot 1570 1575 Barrick Gold 19.53 20 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca EUR 89.85 Viacom -B- 35.51 35.45 Agie Charmi. n 92 92 Vodafone 119 119 Baxter 33.95 33.65 Wal-Mart St. 51.75 51.93 Alcan 50.9 51.1 Zypern 2.5 2.76 Swissca Japan 67.5 Black & Decker 61.26 61.02 Kanada 0.8925 0.9725 Swissca Netherlands EUR 37.35 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 25.28 25.27 Ascom N 14.95 14.9 Boeing 49.9 49.52 Waste Manag. 29.88 29.73 Actelion N 143.75 140.5 Japan 1.0775 1.1825 Swissca 230.55 ABN Amro 17.79 17.69 Bristol-Myers 24.32 24.15 Australien 0.835 0.925 Swissca S&MCaps Swit. 213.35 Akzo Nobel 30.03 29.68 Weyerhaeuser 62.41 61.98 Bachem N -B- 74 73.45 Heizöl : Richtpreis Burlington North. 34.92 34.11 Xerox 14.21 14.15 Barry Callebaut N 299 278 Südafrika 0.185 0.22 Swissca Communication EUR 153.08 BolsWessanen 11.77 11.76 Caterpillar 78.18 76.72 Fortis Amev 18 17.84 BB Biotech I 70.25 69.9 Zentralwallis Preis für 100 L. Swissca Energy EUR 442.26 ChevronTexaco 93.47 93.25 Edelmetalle Belimo Hold. N 602 610 3001 bis 4500 L. 54.80 Swissca Finance EUR 405.3 ING Groep 19.17 19.08 Cisco 23.08 22.95 Swissca Gold 676.8 Philips 21.77 21.62 Citigroup 46.03 45.76 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 11.31 11.2 Coca-Cola 50.36 50.53 *Gold 15691 15941 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Royal Dutch 41.93 41.93 Colgate-Pal. 58.73 58.38 USA 78.12 Dollar *Silber 233.6 243.6 ab Fr. 100 000.- Unilever 55.2 54.55 ConocoPhillips 76.4 76.19 ab Fr. 100 000.- *Platine 30705 31455 Euroland 64.68 Euro Corning 12.58 12.53 *Vreneli Fr. 20.- 88 100 England 42.73 Pfund Kundenfestgelder 3 6 12 FRANKFURT (Euro) CSX 32.45 31.78 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Napoléon 88 100 Dänemark 468.38 Kronen Allianz Leben 381 380 DaimlerChrysler 46.05 46.03 von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. *Kruger Rand 484 513 CHF/SFr 0.39 0.60 0.93 Aventis 62.35 62.2 Dow Chemical 39.73 39.4 Mit Norwegen 529.10 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.00 0.40 0.75 * = Indikative Preise Babcock Borsig 0.111 0.111 Dow Jones Co. 44.7 43.8 100 Franken Schweden 574.71 Kronen USD/US$ 1.53 1.79 2.17 BASF 43.87 43.98 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. Du Pont 43.88 43.62 Kroatien 431.03 Kuna DKK/DKr 2.08 2.14 2.34 Bay. Hyp&Verbk 13.94 13.97 Eastman Kodak 26.34 26.21 erhalte obligationen 1.37 2.00 2.50 Bayer 23.45 23.32 Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira GBP/£ 4.67 4.79 5.09 EMC Corp 11.14 10.82 ich... Zypern 36.23 Pfund BMW 35.7 35.8 Entergy 55.35 55.98 Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 2.05 2.09 2.38 Commerzbank 14.23 14.25 Kanada 102.82 Dollar Mittlere Rendite der Exxon Mobil 44.59 44.72 JPY/YEN 0.00 0.00 0.01 DaimlerChrysler 37.4 36.95 FedEx Corp 80.9 80.5 Japan 8456.65 Yen Bundesobligationen 3.00 2.98 Degussa Huels 27.1 27.35 CAD/C$ 2.00 2.18 2.60 Fluor 46.64 46.76 Australien 108.10 Dollar Deutsche Bank 63.1 62.9 Foot Locker 24.06 23.43 Lombardsatz 2.32 2.31 Südafrika 454.54 Rand EUR/EUR 2.06 2.14 2.27 Deutsche Telekom 14.27 14.34 Ford 15.03 14.95 E.ON 59.25 59.35 Genentech 55.6 55.4 WALLIS Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 14

Urüähig isch ischärs Härz Still, bescheiden ging sie ihre Wege. Tu sais quand il pleut? bis äs rüäht in diär, Still, bescheiden tat sie ihre Pflicht. Il y a des millions et des millions o Herr! Ruhig ging sie auch dem Tod entgegen. de gouttes qui tombent... Eh bien Ihr alle, oh, vergesst sie nicht. toutes ces gouttes feront ton bon- heur... Nous t’aimons. Mit schwerum Härzu miässe wiär Abschied nä va minum liäbu In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ma, ischum liäbu Papa, Sohn, Schwiegersohn, Brüädär, Schwagär, Gattin, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Patin und Anverwandten Son époux et ses enfants: Onkel, Neffe, Gettichind, Getti und Avärwandtu Michel Sessa, Valentin et Thomas, à Bulle Ses parents: Gerold Gattlen Maria Willisch-Willisch Pierre et Martha Colin-Lehner, à Brigue Ses sœurs: 1960 1926 Maïté Colin, Mélanie, Antoine, Gwenaëlle et Mélissa, Du bischt nit wäggangu, sondern acho. Sie starb am Sonntag in den Abendstunden nach längerer Krank- à Fribourg Annick et Yves Marmier-Colin, Pia, Luce, Zoé et Till, Visp/Naters, 5. Juli 2004 heit im Spital von Visp. à La Chaux-de-Fonds In christlicher Trauer: Stalden, 4. Juli 2004 Ruth Gattlen-Soltermann, Gattin In stiller Trauer: Son beau-frère: mit Joël und Janique, Naters Theodul Willisch, Gatte, Stalden Jean-Claude et Hilda Sessa et leur fille, à Tavannes Hermine Gattlen-Furrer, Mutter, Visp Marcel Willisch, Stalden Son parrain: Geschwister: Sonja und Beat Fux-Willisch Abbé Robert Colin, à Bruxelles Doris Gattlen mit David und Mathias, Embd Sa marraine: mit Manuela und Sybille und Walter Liechti, Erschmatt Beatrice Willisch, Stalden Thérèse Lehner, à Steg Arnold und Yolanda Willisch-Brantschen, Stalden Andrea und Bahri Sadiki-Gattlen Les familles Colin, Vervaeck et Lehner en Belgique mit Samir, Visp sowie ihre Geschwister, Schwägerinnen, Schwager und anverwandte Familien et en Suisse Cornelia und Walter Oggier-Gattlen ainsi que les familles parentes, alliées et amies mit Patenkind Elena und Lorena, Turtmann Aufbahrung in der Friedhofskapelle in Stalden heute Dienstag ab Ambros und Eveline Gattlen-Matter 15.00 Uhr. ont le chagrin de faire part du décès de mit Larissa und Tobias, Brig Totengebet um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche von Stalden. Andreas Gattlen und Nathalie Giammarresi, Bern Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Mittwoch, den 7. Juli Otto Soltermann, Schwiegervater, Visp Madame 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Stalden statt. Hanni Iselin, Schwiegermutter, Raron Paul Zenhäusern, Firmpate, Bürchen Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man des Bildungshau- Chantal Sessa-Colin sowie seine Schwägerinnen, Schwager ses St. Jodern in Visp. und anverwandte Familien Diese Anzeige gilt als Einladung. enlevée à leur tendre affection le samedi 3 juillet 2004, dans sa 45e Aufbahrung in der Aufbahrungshalle auf dem Friedhof in Visp am année, entourée de l’affection des siens et réconfortée par les priè- Mittwoch, dem 7. Juli 2004, ab 14.00 Uhr. res de l’Eglise. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Donnerstag, dem 8. Ju- La célébration du dernier adieu aura lieu en l’église Saint-Pierre- li 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Visp statt. aux-Liens à Bulle, le mercredi 7 juillet 2004, à 14 heures. Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man die Maura- L’incinération suivra dans l’intimité. ckerkapelle in Bürchen. La défunte repose en la chapelle mortuaire de Bulle, où la famille Diese Anzeige gilt als Einladung. sera présente de 18.30 à 19.30 heures. Adresse de la famille: Monsieur Michel Sessa, chemin de Bouley- res 88, 1630 Bulle Le présent avis tient lieu de lettre de faire-part.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Still, bescheiden ging er seine Wege. Still, bescheiden tat er seine Pflicht. Giovanni Alberto Ruhig ging er auch dem Tod entgegen. Ihr alle, oh, vergesst ihn nicht. Castellano Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres 1926 geschätzten Arbeitskollegen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem ge- Er ist gestern unerwartet in seinem Heim in Domodossola verstor- liebten Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Grossva- ben. Gerold Gattlen ter Der Beerdigungsgottesdienst findet am Mittwoch, dem 7. Juli in Kenntnis zu setzen. 2004, um 10.30 Uhr in der Kirche von Cisore, Domodossola, statt. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Diese Anzeige gilt als Einladung. Carl wahren. Die Trauerfamilie Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Imsand-Zumoberhaus EgoKiefer AG, Eyholz/Visp 19. März 1923 – 4. Juli 2004 Nach kurzer Krankheit hat er uns in Stille verlassen. In tiefer Trauer: Mathilde Imsand-Zumoberhaus Himbeeren, Johannisbeeren Bruno und Heidi Imsand-Ryser mit Katharina und Christina und Stachelbeeren sind reif Erika Imsand und Paul Kreuzer Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von mit Franziska, Reto und Mario W a l l i s. – eing.) Schlag auf nach Abschluss der Ernte noch Evelyne und Daniel Capeder-Imsand Schlag füllt sich zurzeit der ein- einheimische Johannisbeeren Rita Imsand heimische Früchtekorb und die im Verkauf sind. Maria Willisch Hochsaison für Beeren- Beeren zeichnen sich durch ih- Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 8. Juli 2004, in der refor- Schleckmäuler beginnt. Das ren sehr hohen Vitamin- und mierten Kirche in Lausen statt. Mutter unseres geschätzten Gemeinderats Marcel Willisch, in Wetter in diesem Frühjahr und Mineralstoffgehalt aus. Die Vi- Besammlung um 14.00 Uhr bei der Abdankungshalle. Kenntnis zu setzen. Frühsommer liess kräftige und tamine A, B1, B2, C sowie Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Marianhiller Mis- Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewah- gesunde Pflanzen gedeihen, so Phosphor, Kalzium, Kalium, sionare, 6460 Altdorf, Postcheckkonto 60-187-8. ren. dass bei allen Beerenarten gute Magnesium und Eisen findet Traueradresse: Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Erträge und schöne Früchte er- man je nach Beerenart in über- Mathilde Imsand-Zumoberhaus, Furlenstrasse 21, 4415 Lausen Gemeinde Stalden wartet werden. Nach den Erd- durchschnittlichen Konzentra- beeren sind nun auch Himbee- tionen. Unbestrittener Spitzen- ren, Johannisbeeren und Sta- reiter unter den Beeren ist die chelbeeren aus Schweizer Pro- schwarze Johannisbeere, auch duktion erhältlich. In wenigen Cassis genannt. Ihr Vitamin-C- Tagen vervollständigen die ers- Gehalt liegt bei 200 bis 300 Gute Bedingungen Hoffnung für die Kantone ten Brombeeren das Angebot. Milligramm pro 100 Gramm. Beeren sind Trendfrüchte. In Das ist fünf- bis zehnmal so viel 1. Offiziers-Golfmeisterschaften in Crans-Montana Die CVPO ist hoch erfreut, dass seits und die SP andererseits, den letzten 20 Jahren ist die An- wie in Zitrusfrüchten zu finden die Wirtschaftskommission des verstärkt durch die Grünen, mit baufläche stetig gewachsen und ist! C r a n s - M o n t a n a. – eing.) von Crans mit 31 brutto. Beim Ständerates bei der Verteilung 95 zu 69 Stimmen durchgesetzt. das inländische Angebot wurde Vom 30. Juni bis 3. Juli fanden offiziellen Schlussakt am Frei- der Nationalbankreserven auf Sie wollten die zweieinhalb vielfältiger. Die Mengen von in Crans-Montana die ersten tagnachmittag, umrahmt vom eine Lösung zusteuert, die so- Milliarden Franken Kantonal- Nischenprodukten wie Heidel- Oberer Teil Offiziers-Golfmeisterschaften Spiel der Infanteriebrigade 2, wohl den Ansprüchen der Kan- bankgewinne je hälftig den beeren oder Holunder nehmen mit über 100 Aktiven statt. Der ergriff auch der Chef Heer, Kantonen und der AHV zuflies- jedes Jahr zu. Dank neuen geschlossen Anlass erfüllte viele Erwartun- KKdt Luc Fellay, das Wort. sen lassen. Dies widerspricht Techniken zur Verfrühung und gen der Teilnehmenden aus Nebst vielen anderen Offiziel- tone als auch den Interessen der klar der Bestimmung der Ver- Verspätung der Ernte, konnte Klettersteig dem In- und Ausland. Bei den len war auch der Präsident der Nationalbank Rechnung trägt. fassung. Arroganz der Macht! die inländische Beerensaison Einzel- und Gruppenwettkämp- Schweizerischen Offiziersge- In der Sommersession hatte die Die Lösung, auf die der Stände- wesentlich verlängert werden. Daubenhorn fen wussten die Einheimischen sellschaft, NR Ulrich Siegrist CVP im Nationalrat dafür ge- rat zusteuert, wird den Kanto- So dauert die Himbeersaison L e u k e r b a d. – Da im oberen ihre Chancen zu wahren. aus Lenzburg anwesend. kämpft, dass die Erträge aus nen das Geld, das sie so drin- heute von Mitte Juni bis Anfang Teil des Klettersteigs Dauben- Grosser Einzelsieger wurde OK-Präsident Oberstlt Rolf dem Goldvermögen und den gend für die Erfüllung ihrer Oktober, Schweizer Brombee- horn noch viel Schnee liegt, hat Oblt Charles-Albert Droz von Michlig und seine Crew haben Reingewinnen der Kantonal- Aufgaben benötigen (Bildung, ren sind von Anfang Juli bis die technische Kommission ent- Crans mit 29 brutto. Den Grup- tadellose Arbeit geleistet und bank gemäss dem verfassungs- Gesundheit, Sozialpolitik usw.) Mitte September erhältlich. Jo- schieden, die grosse Variante penwettkampf entschieden für den Golfsport und das Wal- rechtlichen Verteilschlüssel zu zukommen lassen. So hofft dies hannisbeeren reifen von Mitte des Klettersteigs aus Sicher- Hptm Hubert-Marcel Bonvin lis neue Freunde gewonnen. zwei Dritteln den Kantonen und wenigstens die CVPO Juni bis Mitte August, die heitsgründen noch nicht zu öff- und Oblt Victor Zwyssig aus Si- Zahlreiche Wettkämpfer und zu einem Drittel dem Bund zu- Früchte können aber problem- nen. Die kleine Variante des ders mit 35 brutto beim Four- Sponsoren haben bereits ihre kommen sollen. Dort allerdings Redaktion los und ohne Qualitätsverluste Klettersteigs ist offen. Dies ga- ball-Stableford für sich. Bei den Teilnahme für 2005 vom 29. Ju- hatten sich die Extremen des 027 922 99 88 mehrere Wochen gelagert wer- ben die Verantwortlichen ges- Gästen siegte Jean-Clovis Rey ni bis 2. Juli zugesichert. Nationalrates, die SVP einer- den, so dass auch einige Zeit tern bekannt. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 15 Erinnerungen an die Kindheit Brigitte Crittin stellt in Leukerbad aus L e u k e r b a d. – Ab Mittwoch, erst kleine Zeichen, Zeichnun- 7. Juli, stellt Brigitte Crittin in gen und Symbole in Opalux- Leukerbad ihre Bilder und Papier. Dann übertrug sie foto- Skulpturen aus. Die Ausstel- grafisch Bilder auf das Papier. lung steht unter dem Titel «En- Mit ihren Gemälden will die fance» – Kindheit. Walliserin zeigen, dass in uns Brigitte Crittin drückt in ihren die Erinnerungen an die Kind- Werken einen starken Bezug heit, an die Herkunft ruhen, zum Wallis aus. Sie wurde näm- aber auch die Erinnerungen, die lich in Sitten geboren und ver- uns mit der ganzen Menschheit brachte dort auch die ersten 20 verbinden. Am Freitag, 9. Juli, Lebensjahre. findet um 17.30 Uhr die Apéro- Die Künstlerin liess sich bei ih- Vernissage in der Galerie St. rer Arbeit von Gemälden des Laurent in Leukerbad statt. Die Waadtländer Malers François Ausstellung ist täglich von de Ribaudpierre inspirieren. 14.00 bis 17.45 Uhr geöffnet, Seine Werke erinnerten Crittin bleibt aber jeweils dienstags ge- an ihre Kindheit im Wallis. schlossen. Die Ausstellung dau- Für ihre Werke ritzte Crittin zu- ert bis am 31. Juli.

Arbeitsgruppe bestehend aus (vordere Reihe von links): Erwin Eyer als kantonaler Sportinspektor und Vertreter des DEKS; Karin Möbes, Leiterin und Cheftrainerin (Kondition) NLS Brig/Wallis, Pirmin Zurbriggen, Präsident Ski Valais, Jean Daniel Mudry, Vertreter Swiss Ski. Hintere Reihe von links: Eloi Rossier, Ex-Präsident Ski Valais, Reinhold Schnyder, Leiter HSK, Yvonne Vogt, Präsidentin SC Obergoms, Pa- trick Grichting, Vertreter HSK. Auf dem Bild fehlen: Herbert Volken, Direktor Feriendorf Fiesch, und Steve Maillardet, Technischer Direk- tor Nordisch Ski Valais.

Brigitte Crittin: Ab morgen in Leukerbad.

† Wilhelmine Brig: Erster Standort Hagnauer-Boos Nationales Leistungszentrum Schneesport in der Schweiz T u r t m a n n. – Am Sonntag in den frühen Morgenstunden ver- B r i g. – Brig wurde in die- beit und vielen Verhandlungen nings an drei Halbtagen als Leiterin dieses Zentrums starb in ihrem Heim, versehen sem Frühjahr als Standort verbuchen. Das Konzept des na- sportspezifische Trainings in verpflichtet werden. Möbes ist mit den Tröstungen der heiligen des ersten nationalen Leis- tionalen Leistungszentrums den Turnhallen des Kollegiums mehrfache Weltmeisterin im Religion, im hohen Alter von tungszentrums Schnee- Schneesport Brig/Wallis schlies- Brig bzw. der Handelsschule für Wintertriathlon, Diplomtraine- 97 Jahren Wilhelmine Hagnau- sport (NLS) der Schweiz st an das Konzept Schule und Sportler und Künstler (HSK) rin und Sportmanagerin Swiss er-Boos. Der Beerdigungsgot- gewählt. Das Label wurde Sport (SUS) von Pirmin Zur- statt. Zusätzlich können die Ath- Olympic und gleichzeitig Chef- tesdienst findet am Mittwoch, von Swiss Ski vergeben briggen an und ist darauf abge- leten/-innen vor Ort besser und trainerin Kondition von Ski dem 7. Juli 2004, um 10.00 Uhr und Brig ist das erste von stimmt. Das Leistungszentrum individueller betreut werden. Valais. Die Leiterin des NLS ist in der Pfarrkirche von Turt- wahrscheinlich drei Zent- bedeutet eine Aufwertung des Diese Trainings sind für alle Ka- von Ski Valais angestellt und hat mann statt. Den trauernden ren in der Schweiz. Schneesports für das Wallis. Die derathleten, die Schneesport be- zusammen mit ihrem Trainer- Hinterbliebenen entbieten wir Eine Arbeitsgruppe bestehend jungen Schneesportler, seien es treiben, offen (auch für Athleten Kollegen Christian Manz und unsere christliche Anteilnahme. aus Vertretern der Sportschule Skifahrer/innen, Snowboarder/ aus anderen Kantonen). Ziel die- Nicolas Jentsch bereits im Mai Brig (HSK), von Ski Valais, dem innen oder Langläufer/innen, ses Zentrum ist es, das Umfeld ihre Arbeit aufgenommen. Bis Departement für Sport und Kul- können von einem verbesserten der Athleten d.h. Schule-Beruf- die Früchte dieser Arbeit reif Herzlichen Revisions- tur (DEKS) sowie der Region und vermehrten Trainingsange- Sport optimal zu koordinieren. sind, wird es noch einige Zeit Glückwunsch Brig und Umgebung konnte die- bot profitieren. So finden jede In der Person von Karin Möbes und viele Trainingsstunden dau- arbeiten sen Erfolg nach intensiver Ar- Woche neben des Schneetrai- konnte eine kompetente Person ern. B i t s c h. – Gaby Stocker konnte gestern ihren 70. Ge- Regional-ARA Visp burtstag feiern. Ihre Familie gratuliert ganz herzlich zu die- V i s p. – Vom 12. bis 23. Juli Alles Gute zum 90. sem Fest und wünscht für das 2004 werden in der Regional- V i s p. – Heute Dienstag, den 6. Teilnahme kommt vor Rang kommende Lebensjahr frohe ARA Visp Revisionsarbeiten an Juli 2004, kann Emma Venetz- Stunden und gute Gesundheit. der Belüftung der ersten biolo- Mazzoletti in der betreuten Al- Schweizerischer Behindertensporttag in Magglingen gischen Reinigungsstufe durch- terswohnung in Visp ihren 90. geführt. Geburtstag feiern. Zu diesem O b e r w a l l i s. – eing.) Mit Resultaten berichten; diese hier und Unzufriedenheit gibt es an Dies könnte zu Geruchsemis- Fest gratuliert der Jubilarin die zwei Cars reiste am Sonntag, alle aufzuzählen würde den diesem Treffen nicht oder nur Die Anzeige, sionen in Visp und Umgebung ganze Familie ganz herzlich. dem 4. Juli 2004, eine grosse Rahmen hier sicher sprengen. ganz selten. das beste Mittel der ARA führen. Die Verant- Sie alle wünschen ihr alles Delegation aus dem BSOW, be- Stellvertretend erwähnt sei hier Es versteht sich, dass es für die- wortlichen bitten die Bevölke- Gute, gute Gesundheit und stehend aus Sportlerinnen, lediglich, dass bei den Schwim- sen Anlass auch eine grosse zum schnellen Erfolg! rung um Verständnis. noch viele frohe Stunden. Sportlern und Begleitpersonen mern Georg den anspruchsvol- Zahl von Betreuerinnen und nach Magglingen und nahm am len Test 2 mit Bravour und Jac- Betreuern erfordert. Dazu diesjährigen schweizerischen quelinne hier auch den Test 1 kommt auch noch die Verpfle- Behindertensporttag teil. bestand. Der Tag in Magglingen gung, wofür jede Gruppe selber Um die 1500 Sportlerinnen und steht unter dem Motto «Teil- verantwortlich ist. Unter der Sportler aus der ganzen nahme kommt vor dem Rang» Regie von Irma, welche dieses Schweiz treffen sich jährlich in und dem ist sicher auch gut so. Mandat schon seit Jahren zur Magglingen zu diesem Wett- Jeder Teilnehmer akzeptiert sei- vollen Zufriedenheit ausführt, kampf. Jeder Teilnehmer kann ne erbrachten Leistungen und war das auch in diesem Jahr der an beliebigen Wettkämpfen teil- präsentiert am Ende des Wett- Fall. Nur so kann der BSOW nehmen. Es geht an erster Stelle kampfs stolz seine Medaille den Teilnehmern diese Reise darum, dass man die eigenen und sein Resultatblatt. An die- nach Magglingen inklusive Ver- Leistungen zur erreichen ver- sem Verhalten könnten sich pflegung für nur 25 Franken pro sucht. Dabei kann man ein wei- manch andere Sportler ein Bei- Person anbieten und ermögli- teres Mal von ausgezeichneten spiel nehmen, denn Fluchen chen.

Die fünf neuen Anwälte, flankiert von Staatsratspräsident Jean-Rene Fournier und Staatskanzler Henri von Roten. Fünf neue Anwälte Walliser Anwaltschaft S i t t e n. – (I-VS) Fünf neue Walliser Anwälte durften am Montag in den Empfangsräumlichkeiten des Staatsrates in der Villa de Riedmatten in Sitten ihr Anwaltsdiplom in Empfang nehmen. Überreicht wurden die Diplome vom Präsidenten des Staatsrates, Jean-René Fournier, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Institutionen und Sicherheit (DVIS), im Beisein von Staatskanzler Henri von Ro- ten. Die neuen Mitglieder der Walliser Anwaltschaft, darunter drei Frauen, hatten ihre Anwaltsprüfung Stellvertretend für die Teilnehmer die Gruppe vor dem Wettkampf sowie der Technische Leiter BSOW kürzlich bestanden. Vier stammen aus dem Unterwallis und einer aus dem Kanton Waadt. André mit seinem Vorgänger Jonny. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 16

News und Ohne «Brazil- Transfers Cancellara als Leader entthront Stars» Neuer Job für Copa America Alexander Sawarow Hushovd erster Norweger im Maillot jaune ● (Si) Der ehemalige russi- (Si) Nach zwei Tagen im einige Zeit anführte, glaubt die (Si) Rund 50 Stunden nach sche Internationale Alexan- Maillot jaune musste Fabi- Erklärung dafür zu kennen: dem EM-Final erfolgt in Peru der Sawarow wird neuer an Cancellara die Führung «Alessandro fehlt der Rhyth- bereits der Anpfiff zur Konti- Trainer des kasachischen in der Tour de France an mus.» Seit dem Giro d’Italia, nental-Meisterschaft Süd- Klubs Schenis Astana. Der Thor Hushovd abgeben. wo er gleich neun Etappen ge- amerikas. Bei der 41. Edition Weggefährte von Igor Bela- Der Norweger holte als wann, ist Petacchi kaum ein der Copa America fehlen die now war vergangene Saison Zweiter des Massensprints Rennen gefahren. Als Zielset- brasilianischen Starspieler. zwischenzeitlich Interims- in Namur zwölf Sekunden zung für die Tour hatte der 30- Das Eröffnungsspiel bestrei- trainer beim schweizerischen Bonifikation. Den Sieg si- Jährige einen Etappensieg ge- ten in der Nacht auf Mitt- Cupsieger FC Wil. cherte sich Robbie McE- nannt, was viele als Tiefstapelei woch in der peruanischen wen (Au). bezeichneten. Dass die Sprint- Hauptstadt Lima Titelvertei- Kiraly zu Crystal Palace Schon am Sonntag hatte Thor Spezialisten in der Tour de diger Kolumbien und Vene- ● Der ungarische National- Hushovd alles unternommen, France noch mehr Risiken in zuela. Beide Teams zählen goalie Gabor Kiraly wechselt um von der Kauf nehmen als sonst, kommt aber nicht zu den Favoriten. von Hertha Berlin zu Crystal Spitze des Gesamtklassements dem etwas ängstlichen Petacchi Als grösster Anwärter auf Palace. Der 28-Jährige, der zu verdrängen. In Charleroi sicher nicht entgegen. Heimisch den Titel am weltweit ältes- seit 1997 bei den Berlinern fehlten am Ende trotz Rang 3 fühlen sich da eher Haudegen ten Nationenturnier (1916 spielte, unterschrieb mit dem vier Sekunden. Als Trost konnte wie Robbie McEwen. Dem erstmals ausgetragen) gelten englischen Premier- League- Hushovd das grüne Trikot für Australier scheint sich immer Argentinien und Brasilien. Aufsteiger einen bis 2007 den Leader nach Punkten anzie- irgendwo eine Lücke aufzutun. Die lange Saison in Europa gültigen Vertrag. Kiralys bis- hen, das er bis nach Paris vertei- Wenn er sich – in den Mitteln und der späte Turnierbeginn heriger Teamkollege Bartosz digen will. Gestern tauschte oft nicht wählerisch – an einem machten diversen Chef- Karwan kehrt derweil zu sei- Hushovd das grüne vorläufig oder mehreren Konkurrenten coaches einen Strich durch nem früheren Verein Legia gegen das gelbe. Dass es dem vorbeischlängelt, stockt man- die Rechnung. So konnte Warschau zurück. ehemaligen U23-Weltmeister chem Zuschauer der Atem. Brasiliens Carlos Alberto im Zeitfahren und ersten nor- In Namur allerdings gings für Parreira mit Kleberson nicht Neuer Verein für wegischen Tour-Leader wieder einmal ohne Haken und Ösen. mehr als einen Weltmeister Les Ferdinand nicht gelang, wie vor zwei Jah- In souveräner Manier verwies von 2002 nominieren. ● Stürmerveteran Les Ferdi- ren in Bourg-en-Bresse eine McEwen, am Sonntag in Char- An die Stelle der abwesenden nand setzt seine Karriere bei Etappe zu gewinnen, konnte die leroi noch von Jaan Kirsipuu Ballkünstler Ronaldo, Ro- den Bolton Wanderers fort. Freude nicht trüben. (Est) geschlagen, Hushovd und naldinho oder Roberto Carlos Der 37-jährige ehemalige Fabian Cancellara trug den Ver- den Franzosen Jean-Patrick sollen deshalb Leute wie Ad- englische Internationale un- lust des Maillot jaune mit Fas- Nazon auf die Ehrenplätze. riano, Julio Baptista oder Ro- terschrieb mit dem Achten sung. «C’est la vie. Ich wusste mas Supertalent Mancini tre- der abgelaufenen Premier- ja, dass das ein bisschen eine 91. Tour de France. 2. Etappe, ten. «Schliesslich ist die Co- League-Saison einen Einjah- Lotterie wird», sagte der im Ge- Charleroi (Be)–Namur (Be, 197 pa America ein gutes Sich- resvertrag. Vergangene Sai- samtklassement neu zweitklas- km): 1. Robbie McEwen (Au) tungsfeld für die Zukunft», son hatte Ferdinand für Pre- sierte Berner. Er wolle heute 4:18:39 (45,7 km/h). 2. Thor Hushovd sagte Parreira. (No). 3. Jean-Patrick Nazon (Fr). 4. mier-League-Absteiger Lei- versuchen, in den Sprintwertun- Danilo Hondo (De). 5. Stuart O'Gra- cester City zwölf Tore erzielt. gen die acht Sekunden Rück- Thor Hushovd: Erstmals ein Norweger. Foto Keystone dy (Au). 6. Jaan Kirsipuu (Est). 7. Er- stand wettzumachen und so das ik Zabel (De). 8. Trapattoni Trai- Irak trennt sich von Trikot zurückzuholen. «Ich ha- heitlich den anderen Teams. der lange Zeit zurückhaltenden (It). 9. Gerrit Glomser (Ö). 10. Mario Stange be ja nichts zu verlieren.» «Wir haben schliesslich schon Fahrweise nicht zu einem zwei- Cipollini (It). ner von Benfica ● Wegen Sicherheitsbeden- Das gestrige Rennen war lange etwas gewonnen», begründete ten Tagessieg. Der Starsprinter Gesamtklassement: 1. Hushovd (Si/dpa) Italiens bei der EM ken haben der irakische Fuss- genau nach seinen Vorstellun- Cancellara. Das Sextett wurde Alessandro Petacchi nutzte die 9:05:42. 2. Cancellara 0:08 zurück. 3. gescheiterter Nationaltrainer ballverband und der 55-jähri- gen gelaufen. Als sich sechs 22 km vor dem Ziel, nach 160 Vorarbeit seiner Kollegen wie- McEwen 0:17. 4. Armstrong 0:18. 5. Giovanni Trapattoni wird ge Ostdeutsche Bernd Stange Ausreisser schon nach 15 km km Vorausfahrt, eingeholt, dem der nicht aus und musste sich Jens Voigt (De) 0:23. 6. José Ivan Gu- neuer Coach von Benfica tierrez 0:24. 7. Oscar Pereiro (Sp) den bis 2006 geltenden Ver- aus dem Feld verabschiedeten, Massensprint stand nichts mehr wie am Vortag mit dem 8. Platz 0:27. 8. Christophe Moreau (Fr) 0:28. Lissabon. Der 65-Jährige soll trag vorzeitig aufgelöst. Stan- überliess Cancellaras Squadra im Weg. bescheiden. Cancellara, der den 9. Bobby Julich (USA). 10. George beim portugiesischen Vize- ge hatte den Posten des iraki- Fassa Bortolo die Arbeit mehr- Fassa Bortolo reichte es trotz Fassa-Schnellzug auch gestern Hincapie (USA), beide gleiche Zeit. meister und Cupsieger einen schen Nationaltrainers im Zweijahresvertrag unter- November 2002 noch unter zeichnet haben. der Herrschaft des Diktators Trapattoni, der den Benfica- Saddam Hussein angetreten. Fans am Montagnachmittag Nach dem Machtwechsel Niederlagen für Chiudinelli, im EM-Finalstadion Da Luz qualifizierte sich der ehema- präsentiert wurde, tritt die lige Bundesliga-Coach mit Nachfolge des neuen Real- dem Irak für die Olympi- Trainers José Antonio Cama- schen Spiele in Athen. Wawrinka und Heuberger chonan. Der 65-jährige Italiener war Weiterer Substanzverlust bei der Europameisterschaft für Roter Stern Regen beeinträchtigte ersten Hauptturnier-Spieltag in Gstaad in der Vorrunde gescheitert ● Roter Stern Belgrad, der und danach von Marcelo Lip- Gegner der Young Boys in (Si) Wie 2001 bestreiten den Sätzen 1 und 3 gab er früh Montag gegen den Sandhasen rektflug London–Saanen am pi abgelöst worden. der Champions-League- sechs Schweizer das Alli- den Aufschlag ab. Montanes beinahe die Überra- Montagnachmittag um halb In seiner Vereinslaufbahn Qualifikation, muss einen anz Suisse Open Gstaad. schung. Chiudinelli: «Im dritten sechs in Gstaad ein. Er bestrei- hatte er unter anderem für Ju- weiteren Spieler ziehen las- Damals erreichte vom Sex- Chiudinellis Satz bei 4:1 und 40:30 hatte ich tet sein Startspiel gegen den ventur Turin, Inter Mailand sen. Nach Dragan Mladeno- tett bloss Michel Kratoch- Fortschritte auch Pech, als die Netzkante Deutschen Thomas Behrend und Bayern München gear- vic (Glasgow Rangers) ver- vil die 2. Runde. Diesmal Von den Schweizer Verlierern Montanes half. Wäre dieser (ATP 130) am späten Dienstag- beitet. lässt auch Verteidiger Ne- sieht es nach einem Tag verdient insbesondere Chiudi- Ball hängen geblieben, hätte ich nachmittag – vorausgesetzt, das manja Vidic den Klub. Der und Niederlagen von Mar- nelli trotz der Niederlage gute gewonnen.» Für Chiudinelli Wetter lässt es zu. Der Empfang Deco 22-jährige Internationale aus co Chiudinelli, Stan Wa- Noten. Der Basler trat «ohne wäre es der wertvollste Sieg der lief ähnlich ab wie vor einem Serbien-Montenegro unter- wrinka und Ivo Heuberger Erwartungen» an, weil er «auf Karriere gewesen. Jahr nach dem ersten Triumph zu Barcelona schrieb bei Spartak Moskau, nicht besser aus. Sand am wenigsten gern» in Wimbledon. Um 17.20 Uhr (Si/sid) Der portugiesische das rund 7,5 Millionen Dollar Zumindest zwei Niederlagen spielt; ausserdem war er letzte Federer eingetroffen landete Federer in Saanen, zwei Internationale Deco wechselt zahlt, einen Vierjahresver- waren vermeidbar. Marco Chiu- Woche mit 39 Grad Fieber Ebenso grosse Beachtung wie Minuten später stieg er aus dem nicht wie erwartet vom trag. dinelli (ATP 175) unterlag Al- krank im Bett gelegen. Den- die ersten Hauptturnierspiele Jet aus, weitere 20 Minuten Champions-League-Sieger bert Montanes (Sp/ATP 73) 7:6 noch schaffte Marco Chiudinel- fand Roger Federers Ankunft in später checkte er im Hotel Bel- FC Porto zu Chelsea in die Stephan Keller in die (7:5), 6:7 (2:7), 4:6. Der 22- li mit einem Sieg über George Gstaad. Der zweimalige Wimb- levue ein. Premier League. Der Mittel- 2. Bundesliga jährige Baselbieter führte 7:6, Bastl die Qualifikation und am ledonsieger traf nach einem Di- Erleichtert präsentierte sich feldspieler unterschrieb beim ● Stephan Keller (25) hat ei- 3:1 und später im dritten Satz nach dem Eintreffen der Num- spanischen Traditionsklub nen neuen Verein gefunden. sogar 4:1. Ausserdem vermoch- mer 1 Turnierdirektor Köbi Barcelona einen Vierjahres- Der im FC Zürich nicht mehr te Chiudinelli im Entschei- Hermenjat: «Natürlich ist es vertrag. erwünschte Innenverteidiger dungssatz bei 4:1 und bei 4:3 enorm wichtig für das Turnier, unterschrieb beim deutschen vier weitere Breakbälle nicht zu den Schweizer des Jahres am Zweitliga-Aufsteiger Rot- verwerten. Stanislas Wawrinka Start zu haben.» Kloten Flyers: Weiss Erfurt einen Vertrag (ATP 146) produzierte beim 6:7 Federers Startgegner Thomas über zwei Jahre. (5:7), 4:6 gegen Ruben Rami- Behrend spielte am Montag weniger Lohn rez-Hidalgo (Sp/ATP 101) 56 mit Kindern Mini-Tennis und (Si) Die NLA-Spieler der fi- Slavisa Dugic von Servette vermeidbare Fehler, rund drei- freut sich auf die Begegnung nanziell angeschlagenen Klo- zu Aarau mal mehr als der Gegner. Den- mit der Weltnummer 1. Beh- ten Flyers haben laut einer ● Der FC Aarau sicherte sich noch hätte Wawrinka, der Juni- rend: «Wenn ich schon gegen Meldung von Radio 24 eine für die nächste Saison die orensieger von Roland-Garros Federer spielen muss, dann am Lohnreduktion von zwölf Dienste des Nachwuchsta- 2002, gewinnen können: Er be- liebsten in der 1. Runde. Die Prozent für die kommende lents Slavisa Dugic. Der 19- sass im breaklosen ersten Satz Umstellung von Wimbledons Saison akzeptiert. Stürmer jährige Stürmer kam in der drei Breakmöglichkeiten, und Rasen auf Gstaads Sandplätze Sven Lindemann betonte, vergangenen Saison zehnmal den einzigen Aufschlagdurch- ist alles andere als einfach...» dass es innerhalb von zwei in Servettes Fanionteam zum bruch der gesamten Partie ge- Wochen zu einer Einigung Einsatz und erzielte einen währte er dem Gegner nach Gstaad. Allianz Suisse Open. ATP- zwischen Mannschaft und Treffer. Dugic steht im Auf- 40:0-Führung zum 0:1 im zwei- Turnier (544750 Euro/Sand). Ein- Klubführung mit Präsident zel, 1. Runde: Albert Montanes (Sp) gebot der Schweizer U19- ten Satz. s. Marco Chiudinelli (Sz) 6:7 (5:7), Peter Bossert gekommen sei. Auswahl für die am 13. Juli Die beiden Qualifikanten Chiu- 7:6 (7:2), 6:4. Ruben Ramirez-Hidal- beginnende EM in der dinelli und Wawrinka verlassen go (Sp) s. Stanislas Wawrinka (Sz) Schweiz und war massgeb- Gstaad mit zehn Weltranglis- 7:6 (7:5), 6:4. Radek Stepanek (Tsch) s. Ivo Heuberger (Sz) 6:4, 1:6, 6:3. Ji- Sport am TV lich am Gewinn der U17-EM tenpunkten, mit fünf mehr als ri Novak (Tsch/4) s. Jose Acasuso vor zwei Jahren beteiligt. Ivo Heuberger (ATP 125), der (Arg) 6:3, 6:3. Albert Costa (Sp/8) s. Heute Dienstag mit seiner sechsten Gstaader Bohdan Ulihrach (Tsch) 6:4, 7:6 SF2 Calapes und Ratinho zum Wildcard zum sechsten Mal in (7:5). Victor Hanescu (Rum) s. Lars 14.35 Rad. Tour de France. 3. Etap- FC Luzern der Startrunde verlor (4:6, 6:1, Burgsmüller (De) 7:6 (7:4), 6:2. Igor pe: Waterloo–Wasquehal, live ● Der auch in der kommen- 3:6 gegen Radek Stepanek). Andrejew (Russ) s. Andreas Seppi (It) 17.30 Tennis: Allianz Suisse Open 2:6, 6:4, 6:4. in Gstaad, 1. Runde, live den Saison in der Challenge Heuberger, seit Montag erst- 22.20 Sport aktuell Doppel, 1. Runde: Albert Monta- League engagierte FC Lu- mals die Nummer 2 der Eurosport zern verpflichtete den portu- Schweiz (weil Marc Rosset auf nes/Albert Portas (Sp) s. George Bastl/Stefan Koubek (Sz/Ö) 6:4, 6:4. 18.00 Fussball. Internationaler Al- giesischen Verteidiger Luis Platz 128 zurückfiel), besass pen-Cup, SV Salzburg - Dina- Andrei Pavel/Tom Vanhoudt mo Tiflis, live Calapes und den brasiliani- trotz des 6:1 gewonnenen zwei- Beinahe die Überraschung geschafft: Marco Chiudinelli. (Rum/Be) s. Tomas Cibulec/Pavel Pa- schen Stürmer Ratinho. ten Satzes keine Siegchance; in Foto Keystone la (Tsch/4) 6:4, 6:1. EM IN PORTUGAL Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 17

Das Allstar-Team

(Si/sid) Der griechische Cap- tain Theodoros Zagorakis ist Griechische Stärken wurden von einer achtköpfigen UEFA-Komission und Fans am Tag nach dem 1:0-Final- sieg seiner Mannschaft gegen Portugal zum «Spieler der achtlos und schnöde übersehen EURO 2004» gewählt wor- den. Das UEFA-Allstar-Team der Nie zuvor in der EM-Geschichte ging der Siegerpokal an einen derart krassen Aussenseiter Fussball-EM 2004 in Portugal: Torhüter: Petr Cech (Tsch), Anto- (Si) Die Europameister- Können jedes einzelnen grie- nios Nikopolidis (Grie). schaft in Portugal endete chischen Spielers achtlos und Verteidiger: Sol Campbell (Eng), am Sonntag so, wie sie drei schnöde übersehen. Griechen- Ashley Cole (Eng), Traianos Del- las (Grie), Olof Mellberg (Sd), Ri- Wochen vorher begonnen land verfügt über drei Spit- cardo Carvalho (Por), Georgios hatte: Mit einer Überra- zenklubs, die in Europa seit Seitaridis (Grie), Gianluca Zam- schung, die im Final zur Jahren – zumeist unbeachtet – brotta (It). Sensation von historischem auf einer Erfolgswelle reiten. Mittelfeld: Michael Ballack (De), Ausmass mutierte. Otto Luis Figo (Por), Frank Lampard Rehhagel sicherte Euro- Trio in der (Eng), Maniche (Por), Pavel Ned- ved (Tsch), Theodoros Zagorakis pameister Griechenland ei- Champions League (Grie), Zinedine Zidane (Fr). nen Titel für die Ewigkeit. In den letzten sieben Jahren war Stürmer: Milan Baros (Tsch), An- Nie zuvor in der 44-jährigen immer mindestens einer, zu- gelos Charisteas (Grie), Henrik EM-Geschichte ging der Sie- meist jedoch zwei aus dem Trio Larsson (Sd), Cristiano Ronaldo gerpokal an einen derart kras- Panathinaikos Athen, Olympia- (Por), Wayne Rooney (Eng), Jon Dahl Tomasson (Dä), Ruud van sen Aussenseiter. An ein Land, kos Piräus und AEK Athen in Nistelrooy (Ho). das vorher noch überhaupt kein der Champions League vertre- Endrundenspiel gewonnen hat- ten. In der abgelaufenen Saison 458000 Euro te. Der Titelgewinn der Grie- hatten sich gar alle drei Teams chen muss höher eingestuft für die Königsklasse qualifiziert Wettgewinn werden als der Sieg der däni- und ihre Spieler wertvolle Er- (Si) Griechenlands Titelge- schen «Touristen» 1992 in fahrungen auf allerhöchster winn hat einem Glückspilz Schweden oder der Triumph Ebene gesammelt. Wen wun- aus dem Londoner Vorort der Tschechoslowaken 1976 in derts, dass Rehhagel 15 seiner Woking einen Gewinn von Jugoslawien gegen Deutsch- 23 EM-Spieler aus diesen drei rund 458000 Euro beschert. land. Am ehesten zu verglei- Klubs rekrutriert hat. Nicht we- Beim Londoner Buchmacher chen ist er mit dem WM-Titel niger verwunderlich ist, dass William Hill hatte der Wett- der Deutschen 1954 in der Griechenland im Fünfjahres- spieler in drei Teilbeträgen Schweiz gegen das übermächti- Ranking der UEFA auf dem 7. eine Gesamtsumme von ge Ungarn. Der Zufall wollte Platz liegt. Von den EM-Teil- 36500 Euro auf den Erfolg es, dass das griechische «Wun- nehmern sind mit Holland, der Griechen gesetzt. Bei der der von Lissabon» auf den Tag Tschechien, Bulgarien, Däne- ersten Einzahlung nach der genau 50 Jahre nach dem deut- mark, Russland, Kroatien, Vorrunde stand der Kurs für schen «Wunder von Bern» statt- Schweden, Lettland und der die Hellenen bei 50:1, nach fand. Theodoros Zagorakis, der zum Spieler des Turniers gewählt wurde: Das individuelle Können der grie- Schweiz neun Länder deutlich Griechenlands Viertelfinal- chischen Spieler wurde übersehen. Foto Keystone schlechter rangiert. Erfolg über Titelverteidiger Parallelen Dennoch kann das Beispiel Frankreich bei 10:1 und bei zur WM 2002 jubelten Superstars, die es – am um Weihnachten und Neujahr Spitzenteams unter Vertrag ste- Griechenland nicht von jedem der letzten Platzierung am Die Endphase der EM in Portu- Ende von langen, meist doppel- verzichten. hen. Griechenland hat es vorde- Aussenseiter-Land adaptiert Tag des Finales vor dem 1:0- gal mit zwei Halbfinals ohne oder dreispurigen Meisterschaf- monstriert: Seine Meisterschaft werden. Sieg der Griechen gegen EM- die «Big Five» Frankreich, ten – nicht mehr schafften, für Ansporn für wird von drei Mannschaften be- Die Schweiz und Lettland hät- Gastgeber Portugal bei 9:4. England, Spanien, Italien und ihr Heimatland in Bestform an- die «Kleinen» herrscht, nur fünf der Spieler ten die Viertelfinals wohl auch Deutschland erinnert auch an zutreten. Doch ihre Arbeitge- Auch in zwei Jahren in aus der im Final angetretenen mit einer ultradefensiven Spiel- 1,4 Millionen die Weltmeisterschaften vor ber, die Vereine aus den wich- Deutschland werden deshalb Mannschaft sind in ausländi- weise verpasst, weil sie nicht zwei Jahren in Südkorea und tigsten Fussball-Ländern, sind vorwiegend jene Spieler für schen Klubs engagiert, aber über die entsprechenden Akteu- sahen EM-Final Japan, als die grossen Favoriten auch in Zukunft nicht bereit, Furore sorgen, die in Klubs keiner von ihnen ist Stamm- re (Spieler und Trainer) für die- (Si) 1404000 Personen sa- ebenfalls reihenweise vorzeitig auf EM- oder WM-Endrunden noch nicht über die volle Dis- spieler in einer Spitzenliga. se Taktik verfügten. Wer jedoch hen im Durchschnitt den aus der Entscheidung fielen. Rücksicht zu nehmen. Schliess- tanz eingesetzt werden, die Nicht nur dieser Aspekt hat als «Kleiner» spielerisch mit EM-Final am Fernsehen War es damals Aussenseiter lich bezahlen sie die hohen dank einer Verletzungspause Rehhagel und den Griechen der grossen Fussballwelt mit- DRS. In der Schlussphase Südkorea, der unter die letzten Löhne und wollen ihre Ange- eine Erholungsphase hinter zum sensationellen Triumph halten will, der muss zumindest stiegt der Wert bis auf 1,7 vier vorstiess, so liess nun Grie- stellten für sich in Hochform sich haben oder die erst am verholfen. Abgesehen von der über die gleich starke Abwehr Millionen. Damit war Portu- chenland alle staunen. sehen. Beginn einer internationalen vom Trainer perfekt auf die wie die Griechen und zudem gal - Griechenland das meist- Beide Teams profitierten bei Italien baut seine Liga nächste Karriere stehen. Das weckt Fähigkeiten jedes einzelnen über einen Ausnahmestürmer gesehene Fussballspiel seit ihrem Sturm an die Weltspitze Saison noch aus, England will wiederum Hoffnungen für klei- Spielers zugeschnittenen Taktik verfügen. Beides fehlte der Beginn der Messungen im von einem krassen «Burn-Out» aus finanziellen Gründen nicht nere Nationen, deren Stars noch wurde von der internationalen Schweiz heuer zum überdurch- Jahr 1985. der hochbezahlten und hochge- auf die lukrativen Spiele rund nicht bei internationalen Öffentlichkeit das individuelle schnittlichen Erfolg. «Saudade» Sirtaki Portugals grenzenlose Depression Griechenlands grenzenloser Jubel (Si) Bitter, sehr bitter so- Volk und sich selber die wahr- te. «Ein Triumph des Parasiten- (Si) Als der sensationelle Medien mit ohrenbetäubendem herab die Sterblichen seinen gar, verlief der Abschied scheinlich wunderbarste Nacht Fussballs!» regte sich der Kom- EM-Titel perfekt war, ex- Applaus empfangen. Die Zorn hatte spüren lassen. «Mei- von der EM 2004 für Por- aller Zeiten zu schenken. Es mentator des «Publico» auf. Als plodierten in aller Welt die lautesten Liebesbezeugungen ne Mannschaft hat das Recht, tugal. Sie, die seit Jahr- kam anders. Die begnadeten Mitesser betitelte er die neuen Emotionen der Griechen. kamen dabei nicht einmal von dass ich hier nur über sie rede zehnten von einem Titel Fussballer verzweifelten an Ot- Europameister. «Vor 40 Jahren Das Epizentrum der Erup- den hellenischen Medien son- und über nichts anderes», zisch- träumen, mussten im eige- to Rehhagels System der «ab- haben die Italiener den «caten- tionen war dabei das Esta- dern aus der Ecke seiner Lands- te er vom Podium herunter, um nen Stadion mitansehen, gesicherten Defensive». Luiz accio» erfunden. dio da Luz, der Ort des leute, die ihn vor knapp vier in der nächsten Sekunde wieder wie die Griechen nach dem Felipe Scolari hielt in einer ers- Offenbar ist er noch immer in historischen Ereignisses. Jahren als antiquiiertes Aus- der verschmitzt lächelnde und Final ihren sensationellen ten Analyse fest, «dass es keine Mode.» Mit der griechischen Und mitten drin war der laufmodell betitelt und mit allseits beliebte Otto zu sein. 1:0-Sieg zelebrierten. Frage offensiver Mängel war, Interpretation des Fussballs ha- Mann, der dies möglich Schimpf und Schande vom «Wir werden uns jetzt einen Irgendwie war die Szenerie im sondern die Stärke der griechi- ben die Portugiesen grundsätz- machte: Coach Otto Reh- pfälzischen Betzenberg und aus schönen Abend machen. Und Da Luz in Lissabon geprägt von schen Defensive den Ausschlag lich Mühe. Nur wäre es an ih- hagel. der Bundesliga gejagt hatten. dann fliegen wir zurück nach etwas Absurdem. Zu später gab». Den blassen Auftritt sei- nen gelegen, den Destruktivis- «Irgendwann werden sie sich In der Stunde seines ganz gros- Athen, wo uns hoffentlich die Stunde, als die hellenischen nes Regisseurs Deco ver- mus wirkungsvoller zu auch wieder beruhigen», sagte sen Triumphes sollte Rehhagel vielen Griechen, die in diesen Helden sich schon fast ins Deli- schwieg er ebenso wie die mi- bekämpfen. «Es liegt immer in Otto Rehhagel rund eine Stunde ausgerechnet ins Lager der mit- phantastischen Tagen in der rium getanzt hatten, zündeten serable Leistung von Pauleta, der Hand der offensiven Mann- nach dem grössten Triumph sei- unter grössten EM-Verlierer ganzen Welt zu Brüdern gewor- die Organisatoren über dem dem wieder überhaupt nichts schaft, den Weg zum Tor zu fin- ner Karriere in den Katakom- wechseln. Doch Fragen nach ei- den sind, empfangen werden.» Dach der roten Benfica-Arena gelang, auf den Scolari aber den», befand Scolari. Dem ist ben des Benfica-Stadions als er nem möglichen Engagement als Zumindest bei der Ankunft der ein Feuerwerk. Nur erfreute dennoch bis ins Verderben setz- so – leider. angesprochen wurde auf die Ju- deutscher Bundestrainer Mannschaft auf dem Athener sich niemand (mehr) am grellen belszenen, die sich in den Stras- schmetterte der Mitsechziger Flughafen, hatte sich das grie- Spektakel in dunkler Nacht. Die sen des fernen Athen abspiel- mit der Vehemenz ab, mit der in chische Volk noch nicht beru- masslos enttäuschten Südeu- ten. In drei Jahren hat er die hel- der Antike Zeus vom Olymp higt. Im Gegenteil. ropäer hätten sich ein anderes, lenische Mentalität so weit er- ein Feuerwerk der Spielkunst fasst, dass er wusste, «dass die und Freude gewünscht. Griechen sowohl in der Freude Wie versteinert sassen die Ein- wie auch in der Trauer übertrei- heimischen auf den Schalensit- ben.» zen. Auf dem Platz starrte Rui Der Deutsche selbst hatte sich Costa mit bleicher Miene und schnell beruhigt und schien den verschränkten Armen in irgend- sensationellen Erfolg mit dem einen Sektor jenes Stadions, in gleichen Pragmatismus zu ge- dem er 13 Jahre früher die Juni- niessen, mit dem seine Spieler oren-Weltmeisterschaft gewon- in Portugal auf dem Platz seine nen hatte. Würde man den Be- taktischen Anweisungen derart griff «Saudade», den portugie- in die Tat umgesetzt hatten, sischen Hang zum Leiden, illu- dass sie letztlich den kontinen- strieren, müsste das Modell Rui talen Fussball-Thron erobern Costa heissen. Trauriger als der konnten. Nur kurz nach dem langjährige Hoffnungsträger Schlusspfiff gingen die Emotio- der goldenen Generation blick- nen mit Rehhagel durch. Wie te kaum einer in die Welt.Portu- ein junges Reh hagelte König gal hatte das mit allen Mitteln Otto über das Rasenviereck und zu verhindern versucht. Alle hüpfte in der Lissaboner Nacht ausser dem Keeper Ricardo einen Tanz, der wohl einer eige- stürmten an. Alle waren sie bis nen und deutschen Interpretati- zur letzten Haarfaser entschlos- Rui Costa: Trauriger als er blickte kaum einer in die Welt. on des Sirtaki gleich kam. Griechische Fans jubeln: «Irgendwann werden sie sich auch wieder sen, dem leidenschaftlichen Foto Keystone Später wurde Rehhagel von den beruhigen.» Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 19

«Simply the best» Kein Tag zum Ausschlafen Mediale Schwärmereien Viele Verpflichtungen für den zweifachen Wimbledon-Champion (Si) Roger Federers zweiter Triumph in Wimbledon lässt (Si) Mit dem zweiten Wim- auch die Schweizer und eng- bledon-Sieg ging der Stress lischen Tenniskommentato- für Roger Federer erst ren schwärmen. Die Schlag- richtig los. Ein Termin jag- zeilen in der Schweiz reichen te den anderen, ehe er am von einer «unglaublichen Er- Montagnachmittag Rich- folgsgeschichte» über «King tung Gstaad entschwebte. Roger zum Zweiten» bis hin Federer erledigte auch die- zu «Im Tennishimmel». In se Aufgaben souverän. England wird Federer mit Roger Federer als ausgespro- Harry Potter, Zorro oder chenen Frühaufsteher zu be- Rembrandt verglichen. zeichnen wäre gewiss falsch; Für «Le Temps» ist Federer der Weltranglisten-Erste ist nach seinem neuerlichen Er- kein Fan frühmorgendlicher folg in London schlicht «Le Trainingseinheiten und Ver- seigneur de Wimbledon», pflichtungen. Er hat sich aber in und «Le Matin» lobt «Simply den letzten zwölf Monaten the best». noch mehr daran gewöhnt, dass In den drei grossen Deutsch- Würde und Bürde untrennbar schweizer Tageszeitungen miteinander verbunden sind wird neben den spielerischen und speziell der erste Tag nach Qualitäten vor allem Federers einem Major-Titel zum Aus- Verhalten neben dem Platz schlafen denkbar ungünstig ist. gerühmt. Diesmal bekam Federer nur ge- «Die Ruhe und Geduld, mit rade zwei Stunden Schlaf, ehe denen er seinen Pflichten er im Vorgarten seines gemiete- nachkommt, immer wieder ten Hauses im Wimbledon-Vil- die gleichen Fragen intelli- lage zum letzten Teil des (Wim- gent und mehrsprachig be- bledon-)Medien-Marathons lud antwortet, sich den Fans stellt und Fernseh- und Radiostatio- und Autogramme verteilt, nen und Printmedien aus aller sind bemerkenswert», Welt trotz Erkältung gewohnt schreibt der «Tages-Anzei- dreisprachig und intelligent ger» in seinem Kommentar «versorgte». Für ihn ist diese auf der Titelseite. «Ein Vor- Massierung an Terminen kein bild, das über die Sportwelt Problem, wie er gut gelaunt Roger Federer (zusammen mit Maria Scharapowa) beim Champions Diner: «Es ist eine sehr relaxte Atmosphäre. Ich wäre auch hingegan- hinausreicht.» sagte: «Es ist nett, an so einem gen, wenn ich das Endspiel verloren hätte.» Foto Keystone Ähnlich lobt auch die «Neue Tag früh aufzustehen und zu er- Zürcher Zeitung» die grosse zählen, was alles abgelaufen sen hatte, noch zu wenden. Des- nicht nur die nationalen, son- machen müssen.» genügend Beispiele von Spie- Reife des erst 22-Jährigen: ist.» halb kam es nicht zu diesem dern auch die internationalen Wie die Resultate (nicht nur) lern, die nach dem Erreichen ei- «Seit dem Sonntag ist Fede- Zu erzählen gab es einiges, bei- Szenario. Medien mit Lobeshymnen auf des letzten Jahres zeigen, muss nes grossen Zieles in ein Loch rer ein vielleicht noch überra- spielsweise über das Champi- So konnte er darüber Auskunft den besten Spieler der Gegen- er das bisher auch nicht; viel fallen. Federer hat damit keine genderer Leader einer welt- ons Diner (Menu: Lachs, Con- geben, wie es war, erstmals als wart. Verschiedentlich werden mehr richtig machen als Fede- Schwierigkeiten, wobei ihm weit verbreiteten Top-Sport- sommé, Lammfilet mit Gratin zweifacher Gewinner des wich- nun schon die schwierigen Spe- rer kann man gar nicht. Er setzt ebenfalls ein Ereignis während art, eine in einem gesunden dauphinois und Zitronenku- tigsten Tennisturniers der Welt kulationen angestellt, wie viele bei sich selber die Messlatte Wimbledon geholfen hat: «Seit Umfeld unprätentiös geblie- chen), wo er wegen seinen vie- aufzuwachen: «Man öffnet die grosse Titel Federer gewinnen auch ohne Zahlendruck sehr der Phase nach dem Sieg gegen bene Persönlichkeit, die sich len Verpflichtungen erst um Augen und denkt: ‹Nicht und ob er sogar die Marke des hoch an: «Es ist natürlich Pete Sampras (2001, Red.) hat- von den inzwischen elf Mil- 23.10 Uhr eingetroffen war: schlecht›. Ich habe so viel Ar- grossen Pete Sampras (14 Titel) schön, Rekorde zu brechen, te ich nie mehr Motivations- lionen Dollar an Preisgeld «Es ist eine sehr relaxte Atmos- beit und Zeit in dieses Turnier angreifen könne. aber ich gehe an jedes Turnier, probleme. und den zusätzlichen Werbe- phäre. Ich wäre auch hingegan- investiert. Wenn sich das dann Federer selber will sich trotz um es zu gewinnen und Spass Nach jenem Sieg war es aber millionen nicht hat verbiegen gen, wenn ich das Endspiel ver- auszahlt, ist dies eine unglaubli- seines «Überschalltempos» zu haben.» lange schwierig. Ich habe mich lassen.» loren hätte.» che Freude.» nicht durch konkrete Zahlen un- gefragt, was man noch mehr er- Dank seinen kämpferischen Fä- ter Druck setzen lassen: «Ich Keine reichen könne.» Mittlerweile Weitere Pressestimmen aus higkeiten, vermochte er das Ein konkretes Ziel will mir einfach am Ende mei- Motivationsprobleme hat er die Antwort x-fach gege- der Schweiz: Spiel, das sich schlecht angelas- Seit Monaten überschlagen sich ner Karriere keine Vorwürfe Aus der Vergangenheit gibt es ben. Südostschweiz: «Im Tennis- himmel» 20 Minuten: «King Roger zum Zweiten» St. Galler Tagblatt: «Fede- rers furioser Zweitling. Ein Bucher will Scharte auswetzen Reifezeugnis seines Talents.» Blick: «Als die Sonne kam, taute Federer auf. Federer Athletissima: Top-Besetzung trotz fehlender US-Stars jetzt auf den Spuren von Sampras.» (Si) Auch ohne die klingen- stärkste Sprinter sein. Der Jah- Zwei Läufer stehen nach ihren bloss einen Ausrutscher zu ver- viel, denn er gilt als König ohne The Times: Dieses Turnier den Namen der US-Sprint- resschnellste Shawn Crawford missglückten Einsätzen vom zeichnen hatte, «einen Lauf Krone. Seit 1996 gewann er von einmal zu gewinnen ist ma- stars verspricht die Affiche (USA) profitierte bei seinen Freitagabend beim Golden- zum Vergessen», wie er selber 83 Finalrennen (1500 m/1 Mei- gisch, wiederzukommen und der 29. Athletissima vom 9,88 von einem Rückenwind League-Event in Rom im Ram- sagt. «Meine Verfassung müsste le) deren 81 und lief 31 Mal un- das Gold noch einmal zu be- Dienstagabend in Lausan- nahe an der Grenze der Tole- penlicht. Insbesondere André eine Zeit um 1:44 zulassen», ter 3:30 Minuten. Nur an den rühren, verdoppelt die Leis- ne Spektakel. Neun aktuel- ranz. Bucher muss beweisen, dass er glaubt der 800-m-Weltmeister Olympischen Spielen 1996 in tung des Spielers, des Cham- le Weltmeister und André von 2001, der in Rom als Letz- Atlanta (Sturz) und 2000 in pions und des Mannes. (...) Bucher weihen die neue ter in 1:46,80 gestoppt worden Sydney (Rang 2 hinter Noah Im Vorjahr waren es Tränen Piste auf der Pontaise ein. war. «Dieser Lauf entsprach Ngeny) fand er einen Bezwin- der Ekstase, diesmal Tränen Die US-Trials werfen ihre nicht meinem Leistungsstand. ger. der Erleichterung, weil er die Schatten voraus. Weltrekord- So stark kann ich mich doch Diverse Schweizer Athleten Partie mehr dank einer Wil- halter Tim Montgomery, Maur- nicht täuschen.» Er sei jeden- versuchen in Lausanne, im Sog lensleistung gewann als mit ice Greene, Marion Jones oder falls nicht von Albträumen ge- von Top-Läufern die Olympia- perfektem Tennis, obwohl es Gail Devers konzentrieren sich plagt, sehe Lausanne zuver- Norm zu erfüllen. Über 400 m genug zu sehen gab, dass alle auf die anstehenden Olympia- sichtlich entgegen und wolle Hürden will Alain Rohr, der ei- zufrieden stellte, ob sie nun Ausscheidungen der Amerika- seine Trainingsleistung umset- ne vorteilhafte Aussenbahn zu- Schweizer, Amerikaner oder ner in Sacramento (9. bis 18. zen. geteilt erhält, den A-Wert von neutral waren.» Juli). Von der ersten Garde liess 49,20 Sekunden erreichen. Die- The Independent: «Wir hät- sich einzig Hürdensprinter Al- El Guerrouj brach se Leistung ist erforderlich, da ten es wissen sollen: Harry len Johnson verpflichten. Sein in Tränen aus Cédric El-Idrissi, der in Lau- Potter setzt sich am Ende im- Einsatz an den US-Trials er- Marokkos Seriensieger Hicham sanne ebenfalls starten wird, mer gegen Lord Voldemort folgt am zweiten Wochenende El Guerrouj, der am Freitag in mit 49,10 bereits für Athen durch. Es ist zwar nicht ganz der Veranstaltung. «Zwar ist das Rom über 1500 m eine uner- 2004 qualifiziert ist. fair, Andy Roddick mit dem Fehlen der populären US-Ath- wartete Niederlage einstecken Prinzen der Dunkelheit aus leten angesichts der Balco-Af- musste, leidet seit Anfang Jahr JK Rowlings Romanen zu färe nicht allzu gravierend, an Atembeschwerden. In Lau- vergleichen. (...) Aber Rod- doch wir hätten sie gleichwohl sanne sprach er von einem dick ist, wie Voldemort, ein genommen», so Meeting-Di- Olympiaverzicht und brach in Zeitplan Meister der dunklen Künste, rektor Jacky Delapierre. Tränen aus. Dienstag, 6. Juli: 18.30 Weit was im Tennisjargon bedeu- «Es ist nicht der Anfang vom Männer. – 18.40 Speer Männer tet, Asse ins gegnerische Feld Bekele ist verletzt Ende», betonte der Marokkaner (mit Loretz und Müller). -- 19.00 zu hämmern und die Gegner Der äthiopische Wunderläufer zu Beginn einer Medienkonfe- Stab Männer. – 19.40 1500 m Rollstuhl Männer. – 19.45 400 m in die Unterdrückung zu Kenenisa Bekele, der in diesem renz im Rahmen von Athletissi- (B-Serie) Männer. – 19.55 110 m zwingen. Roger Federer ver- Sommer bereits die Weltrekor- ma in Lausanne, wo er seine ge- Hürden (B-Serie) Männer (mit lässt sich, wie der junge Pot- de über 5000 und 10000 m an sundheitlichen Probleme offen Monachon und Bitzi). – 20.05 ter, eher auf pure Zauber- sich gerissen hat, musste kurz- legte. Nach wenigen Sätzen al- 100 m Hürden Frauen. – 20.15 400 m Männer. – 20.25 1500 m künste. Während dem durch fristig absagen. Er leidet an ei- lerdings übermannten ihn die Frauen. – 20.20 Drei Frauen. – einen Regenunterbruch ge- ner Achillessehnen-Entzün- Gefühle, und er vergoss bittere 20.35 100 m Männer. – 20.40 störten ersten Satz schien er dung. Für höchste sportliche Tränen. «Ich bin wie ein Kris- Hoch Frauen (mit Müller). – seinen Zauberstab verlegt zu Qualität bürgen die Seriensie- tall: Sehr hart aber zugleich zer- 20.45 400 m Frauen. – 20.55 110 haben. (...) Der letzte Spieler, ger Maria Mutola (Moz/800 m) brechlich», entschuldigte er m Hürden Männer. – 21.05 5000 m Männer. – 21.20 400 m Hür- der hier ohne Satzverlust ge- und Felix Sanchez (Dom/400 m nach einigen Minuten des den Männer (mit Rohr und El- wann, war Björn Borg 1976. Hürden). Schweigens den Unterbruch Idrissi). – 21.30 100 m Frauen. – Federer hat ganz klar das Im 100-m-Lauf gilt das Augen- Der vierfache Weltmeister 21.40 800 m Männer (mit Bu- Spiel, um Wimbledon so zu merk dem Jamaikaner Asafa musste eingestehen, dass sein cher). – 21.50 1500 m Männer. – dominieren, wie es Borg tat, Powell, der an den Landesmeis- grosses Ziel, die erste Olympia- 22.00 800 m Frauen (mit Bräg- ger). – 22.10 200 m Männer. – oder sogar um der grossar- terschaften ohne Windunter- Goldmedaille, ernsthaft in Ge- 22.15 3000 m Steeple, Männer.– tigste Spieler zu werden, den stützung 9,91 Sekunden er- André Bucher: «So stark kann ich mich doch nicht täuschen.» fahr ist. Ein Sieg in Athen 2004 22.30 Feuerwerk. Tennis je gesehen hat. (...) reichte. Er dürfte der momentan Foto Keystone bedeutet El Guerrouj enorm SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 20 Glis, Ausserberg, Täsch und Visp 3. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft: Die Finalisten stehen fest

(wb) Mit Glis, Ausserberg, heim zu den Favoriten zählten, Täsch und Visp überstan- sind in diesen alles entschei- den vier Teams aus dem denden Runden ausgeschie- Oberwallis die 3. den.» Hauptrunde der Schweize- Der Final findet am 4. Septem- rischen Gruppenmeister- ber in Zürich statt, dann geht es schaft. Sie konnten sich da- um die Schweizer Meistertitel mit für den Final in Zürich in allen drei Feldern und somit qualifizieren. um die Sieger aus den ur- sprünglich rund 32000 Teilneh- Vom Mittwoch bis Samstag mern. Für Spannung ist somit fand die letzte Runde der gesorgt. Schweizerischen Gruppenmeis- Nachstehend einen Blick auf terschaft in den Feldern A und die Resultate: D statt. Im A-Feld konnte sich Feld A. Qualifiziert für den Final: die einzig verbliebene Gruppe Glis Schützengesellschaft 1. von Glis 1 mit 491 Punkten souverän für den Final qualifi- Beste Einzelresultate Oberwallis: 100: Eyholzer Markus, Zimmermann zieren. Im Feld D qualifizierten Bruno. sich Ausserberg mit 707, Täsch 98: Zentriegen Romeo mit 702 und Visp mit 692 Punk- 97: Blatter Herbert. ten. 96: Bregy Mario Annette Beutler im Burgerbad: Kann sie zwischen Brig und Leukerbad die starken Leistungen der letzten Wochen bestätigen? Grosses Pech hatte Turtmann, Feld D. Qualifiziert für den Final: das mit sehr guten 699 Punkten Ausserberg MSV, 707. Täsch Alphu- leider die Finalträume begraben bel 1, 702. Visp Sportschützen, 692. musste. Ausgeschieden 3. Runde: Annette Beutlers «Heimspiel» Urs Schläpfer, Verantwortlicher Turtmann MSV 2, 699. Collombey des Kantonalverbands für die Muraz, 683. Gruppenmeisterschaften im Beste Einzelresultate Oberwallis: Mit dem Teamzeitfahren von Brig nach Leukerbad von morgen Oberwallis, analysiert die drei 145: Willisch Gabriel. Runden wie folgt: «Es gibt zum 143: Inderkummen Adrienne, Jäger Teil überraschende Finalteil- Roland. Schläpfer Urs. Theler Emil. Mittwoch verlässt der Giro Donne erstmals überhaupt Italien 141: Imboden Vinzenz. Mooser Phili- nehmer, mit denen vielleicht bert. Wyssen Hans. alb) Wenn der Giro Donne Bestreben, das Marketing in un- se festgelegt», betont OK-Präsi- sperrt. Sämtliche Teams werden kaum jemand gerechnet hat, an- 140: Heynen Ali. Lehner Walter. am Mittwoch erstmals serem Nachbarland zu verstär- dent Kurt Roten. «Diesmal ha- von einem Töfffahrer und von dere Gruppen, welche insge- Leiggener Mario. überhaupt einen Abstecher ken, setzt man auch auf den ben wir auf das Pflichtenheft einem Mannschaftswagen be- ins Oberwallis macht, Radsport, der in Italien be- gewartet, aber es kam nicht», so gleitet. Speziell ist, dass das dann ist eine Fahrerin be- kanntlich enorm grosse Popula- Roten weiter. Dass die Organi- Feld nicht in einem «Ruck» sonders motiviert: Die in rität geniesst. Im letzten Jahr satoren des Giro Donne nur Ita- durchfahren wird. Um 10.15 Naters wohnhafte Annette traten die Bergbahnen des Alet- lienisch sprechen, machte es Uhr erfolgt der Start beim Beutler will im Teamzeit- schgebiets in den letzten drei auch nicht eben einfach, «doch Stockalperschloss in Brig. Alle fahren von Brig nach Leu- Giro-Etappen als Sponsor auf. zum einen hatten wir Leute im drei Minuten wird dann eines kerbad die in letzter Zeit Dabei wurden Kontakte ge- Dorf, die übersetzen konnten, der insgesamt 17 Teams mit je gemachten Fortschritte be- knüpft und so kam es zur Idee, und zum anderen wissen wir 12 Fahrerinnen auf die Strecke stätigen. den Giro Donne ins Oberwallis aufgrund der Veranstaltungen geschickt. Das Rennen dauert Seit einem halben Jahr setzt An- zu holen. der letzten Jahre, auf was es an- rund zwei Stunden und in dieser nette Beutler voll auf den Rad- Die Veranstaltung wird von der kommt», konnte Kurt Roten Zeit ist mit massiven Verkehrs- sport. Die Fortschritte sind be- kantonalen Dienststelle für festhalten. behinderungen zu rechnen. Der achtlich. Die Natischerin liess Tourismus und Regionalent- Aufwand ist enorm. Sämtliche selbst im Weltcup mit Top-Ten- wicklung und weiteren kanto- Massive Verkehrs- Kreuzungen und Einfahrten Klassierungen aufhorchen. Der nalen Institutionen mitgetragen. behinderungen müssen überwacht werden. Start zum Giro Donne verlief Mit Leukerbad konnte man ei- Ein spezielles Problem bot die «Die Gemeinden waren diesbe- sensationell. Nach dem Prolog nen Partner finden, der bei der Verkehrssicherheit. Die Organi- züglich sehr hilfsbereit», konn- und den ersten beiden Etappen Organisation von Radsportan- satoren des Giro Donne haben te Kurt Roten festhalten. belegt Beutler im Gesamtklasse- lässen über grosse Erfahrung dafür zu sorgen, aber das OK ment den zweiten Rang. Was für verfügt. bot auch hier seine Unterstüt- Die Hoffnung auf den eine Ausgangslage, wenn es Allerdings war diesmal auch zung an. «Es ist nicht einfach, Giro der Männer dann am Mittwoch für sie zu ei- ein bisschen Improvisations- im Oberwallis ein solches Ren- Die Etappe des Giro Donne soll nem «Heimspiel» kommt. kunst gefragt. «Als vor einem nen durchzuführen, weil man freilich nur ein erster Schritt DC Raron: Nach zwei zweiten Plätzen gabs erstmals den SM-Titel. Jahr die im nicht ausweichen kann», ist sein, mit dem man sich für noch Die einzige grosse Bäderdorf Halt machte, da war sich Kurt Roten bewusst. Die grössere Aufgaben empfehlen Frauen-Radrundfahrt alles bis auf die letzte Steckdo- Strasse wird auf einer Spur ge- will. Wenn im Jahre 2006 das Raron holte den Titel Der Giro Donne ist die einzige 100-jährige Bestehen des Sim- noch verbliebene grosse Frau- plontunnels gefeiert wird, solls Dart: Schweizer Meisterschaften in Reinach en-Radrundfahrt in Europa. Die Wer, was, wo? nach Susten, dann hinauf dann der Giro d’Italia der Män- Strategie der italienischen Or- nach Leuk-Stadt und weiter ner sein. «Geplant ist, dass die (wb) Nach zwei zweiten lifizierten sich die Rarner für ganisatoren ist es, aus dem Giro Der 15. Giro Donne führt bis nach Leukerbad. Fahrer über den Simplon ins Plätzen in den Vorjahren den Final, in dem sie die B52 Donne einen internationalen vom 2. bis 11. Juli in neun Oberwallis kommen würden, holten die Darter des Dart- Bombers aus Olten klar besie- Anlass zu machen. So geht die Etappen durch die Provinzen mit Ziel in Leukerbad. Am Clubs Raron diesmal in gen konnten. Italienrundfahrt der Frauen in Lombardei, Venedig und Das Programm: nächsten Tag würden sie dann der höchsten Spielklasse Einen grossen Anteil zum Sieg diesem Jahr erstmals «fremd»: Friaul. Das Teamzeitfahren Ab 9.00 Uhr: Präsentation der in Sitten starten und über den (A) den Titel des Schweizer hat der mehrfache Schweizer mit einem Abstecher ins Ober- von morgen Mittwoch von Teams beim Stockalperschloss in Grossen St. Bernhard wieder Meisters. Einzelmeister Vaudan Blaise. wallis. Am Mittwoch wird zwi- Brig nach Leukerbad ist die Brig auf italienisches Gebiet wech- Die Schweizer Meisterschaften Für den DC-Raron standen fol- schen Brig und Leukerbad ein fünfte Etappe. Die Strecke Ab 10.15 Uhr: Start der Teams seln», betont Kurt Roten. Doch des Compact Sport Suisse Ver- gende Spieler im Einsatz: Willy Ab 11.30 Uhr: Zieleinfahrt der 17 Teamzeitfahren ausgetragen. führt von der Briger Burg- Teams in Leukerbad das ist vorläufig noch Zukunfts- bands wurden am Wochenende Kolly, Reinhold Marty, Roger Im Wallis ist man bestrebt, wie- schaft über die Saltina, Gli- Ab 14.00 Uhr: Siegerehrung, Ver- musik. «Die Verhandlungen in Reinach ausgetragen. Nach Salzgeber, Roland Bregy, Blai- der vermehrt Touristen aus serallee und anschliessend gabe der Maglia Rosa, Verde, laufen», gibt sich Roten zuver- zähen Ausscheidungsrunden, se Vaudan und Norbert Salzge- Oberitalien anzusprechen. Im auf der Kantonsstrasse bis Ciclamino und Bianca. sichtlich. 90 Teams waren am Start, qua- ber. 103 Oberwalliser waren dabei 3. Auflage des Zermatt Marathons

(wb) Mit 620 Läuferinnen Sascha, Törbel, 5:01:56,8. 91. Imbo- M45: 1. Jordan Remo, Glis, 3:49:07,4. M60: 4. Abgottspon Medard, Visp, und Läufer war die Teil- den Jonas, St. Niklaus, 5:05:59,3. 99. 2. Roth Peter, Reckingen, 3:50:02,9. 5. 5:06:06,1. nehmerzahl bei der 3. Auf- Lorenz Stefan, Embd, 5:11:26,8. 102. Jordan Armin, Simplon Dorf, M65: 6. Locher Toni, Susten, lage des Zermatt Mara- Imboden Stefan, St. Niklaus, 4:02:50,0. 11. Lauber Urs, Zermatt, 5:48:47,3. 8. Götze Klaus, St. Ni- 5:13:16,4. 104. Anthamatten Marco, 4:19:56,7. 14. Frey Stefan, Glis, klaus, 6:13:01,0. 9. Pletschet René, thons gesamthaft zwar Visp, 5:14:36,6. 113. Zengaffinen Na- 4:24:11,6. 27. Williner Alfons, Naters, Zermatt, 6:24:25,8. leicht rückläufig, die Ober- tal, Glis, 5:24:13,1. 136. Brantschen 4:41:22,6. 38. Foster René, Zermatt, walliser aber legten erneut Reto, Randa, 6:00:15,5. 137. Brant- 4:56:41,6. 41. Biner Armand, St. Ni- Frauen F20: 1. Etzensperger Na-tha- leicht zu. Erstmals waren schen Raymond, Herbriggen, klaus, 5:00:09,1. 51. Biffiger Reinhard, lie, Brig, 3:46:28,8. 12. Rubin Jac- 6:03:34,7. Zenhäusern Lars, St. Ni- St. Niklaus, 5:22:32,6. Gruber Leopold, queline, Baltschieder, 4:35:42,6. 13. über 100 am Start. Nach- klaus, 6:03:34,7. 140. Briggeler Nor- St. Niklaus, 5:22:32,6. 55. Schweizer Dubach Jane, Susten, 4:43:10,0. 17. folgend deren Resultate: bert, Brig-Glis, 6:12:49,5. Rico, Naters, 5:27:24,1. 65. Schnidrig Küng Andrea, Zermatt, 5:19:08,8. 19. Männer M20: 11. Volken David, Visp, M40: 2. Leiggener Karl, St. Niklaus, Roland, Grächen, 5:48:36,0. 70. Gruber Pfammatter Priska, Naters, 5:27:24,1. 3:33:48,8. 21. Anthamatten Martin, 3:35:43,0. 6. Kalbermatten Tony, Visp, Beat, St. Niklaus, 6:03:34,7. 75. Evé- 23. Truffer Patricia, St. Niklaus, Zermatt, 4:05:02,8. 23. Schmidt Klaus, 3:49:00,9. 11. Imboden Christian, quoz Dominique, Brig, 6:13:08,7. 5:36:05,5. 28. Jelk Fabienne, Zermatt, Laufteam Glis, Brig, 4:05:37,0. 26. Täsch, 4:04:42,4. 16. Biner Dany, Zer- M50: 2. Kuonen Kurt, Lalden, 5:54:39,2. 31. Aufdenblatten Karin, Zimmermann Marco, Visperterminen, matt, 4:13:36,5. 17. Scherrer Kurt, 4:14:46,6. 4. Lauber Hermann, Nieder- Zermatt, 6:12:40,3. 32. Blatter Jac- 4:10:13,7. 32. Truffer Roger, Randa, Oberwald, 4:15:58,3. 22. Millius Ro- gesteln, 4:18:03,2. 5. Imoberdorf Wal- queline, Ried-Brig, 6:13:08,5. 4:18:28,1. 33. Biner Gustav, Zermatt, land, Baltschieder, 4:22:42,4. 25. Zuber ter, Fiesch, 4:28:38,1. 10. Fux Marcel, F40: 6. Näfen Lucia, Brig-Glis, 4:18:31,1. 39. Andenmatten Remo, Benno, Randa, 4:28:55,5. 26. Brunner St. Niklaus, 4:46:11,6. 13. Burgener 4:26:15,5. 9. Walther Colette, Brig- Baltschieder, 4:22:42,4. 43. Imboden Stefan, Brig, 4:29:05,9. 27. Fux Hein- Charly, St. Niklaus, 4:53:39,2. 18. Im- Glis, 4:38:20,4. 16. Matter Barbara, Konstanz, Täsch, 4:24:58,9. 44. König rich, St. Niklaus, 4:29:32,2. 35. Walther boden Willy, St. Niklaus, 5:02:15,4. 19. Leuk-Stadt, 5:07:13,3. 19. Perrollaz Hubert, Zermatt, 4:26:33,3. 47. Riedel Stefan, Brig-Glis, 4:37:20,3. 38. Et- Schuler Willy, St. Niklaus, 5:09:07,6. Claudia, Naters, 5:20:03,2. 23. Eggel Thomas, Visp, 4:29:22,7. 54. Moix Je- zensperger Marcel, Gamsen, 4:39:30,4. 29. Escher Willy, Brig, 5:29:53,1. 44. Evi, Naters, 5:29:52,1. 28. Gruber an-Daniel, Zermatt, 4:36:30,0. 55. 51. Kostrewa Martin, Zermatt, Ruppen René, Brig, 5:59:12,4. 45. Cecil, St. Niklaus, 6:03:34,7. Zengaffinen Gerd, Saas Grund, 5:02:35,9. 56. Walker Mario, Mörel, Schmidt Leander, Visp, 6:00:06,3. 46. 4:37:05,5. 63. Neff Jérôme, Herbrig- 5:05:15,6. 72. Kalbermatter Horst, St. Michlig Franz, Ried-Brig, 6:01:54,4. F45: 8. Wullschleger Catherine, Na- gen, 4:44:02,8. 69. Thenen Raymund, Niklaus, 5:29:22,1. 77. Loretan Pascal, 48. Frei Walter, St. Niklaus, 6:03:34,7. ters, 5:39:39,4. Glis, 4:49:38,3. 75. Theiler Roland, Leuk-Stadt, 5:40:58,8. 85. Roten Dani- M55: 2. Berchtold Arthur, Visper-ter- F50: 5. Studer Miriam, Visp, Glis, 4:53:14,3. 82. Portmann Michael, el, Randa, 6:00:15,5. 87. Abgottspon minen, 4:26:28,9. 18. Bortis Johann, 6:13:08,6. 7. Escher Madlen, Glis, Zermatt, 5:00:08,0. 86. Hosennen Helmut, Staldenried, 6:05:53,0. Ernen, 5:39:24,8. 6:48:56,6. Tolle Ambiance: Karl Leiggener in Zermatt. Foto wb TV/RADIO Walliser Bote Dienstag, 6. Juli 2004 22

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch 24 Dienstag, 6. Juli 2004 Wachstum Kosteneinsparungen Barry Callebaut Pfand bald Tatsache? Einheitliche Baubegriffe und Messweisen Z ü r i c h. – (AP) Der Kakao- Rücklauf von PET-Flaschen nach wie vor ungenügend und Schokoladekonzern B e r n. – (AP) Die Kantone werden, wie sie genutzt werden Barry Callebaut ist weiter- B e r n. – (AP) In der Schweiz vereinfachen das Bauen und dürfen oder wie viel Grünfläche hin auf Wachstumskurs. In ist die Wiederverwertung von harmonisieren dafür rund 40 dazwischen belassen werden den ersten neun Monaten PET-Getränkeflaschen nach zentrale Baubegriffe und soll. Nur sollen künftig diese des Geschäftsjahres wie vor ungenügend. Das Messweisen. Künftig soll in Kennzahlen in der ganzen 2003/2004 stieg der Umsatz BUWAL will auf Grund der allen Kantonen zum Beispiel Schweiz nach gleichem System gegenüber dem gleichen Zahlen für 2004 über die Ein- die Gebäudehöhe oder die gemessen werden. Angesichts Vorjahreszeitraum um 12 führung einer Pfandpflicht Nutzungsziffer gleich gemes- mangelnder Bundeskompeten- Prozent auf 3,101 Milliarden für PET-Flaschen entschei- sen werden. Die Massnahmen zen haben sich die Kantone zur Franken. Höhere Finanzie- den. Hohe Rücklaufquoten sollen bei Projektierung und Lösung des Problems zusam- rungskosten liessen den Ge- verzeichnen demgegenüber Bau Einsparungen von meh- mengetan. Der Direktor des winn schrumpfen. Glasgebinde und Aluminium- reren Milliarden Franken be- Bundesamts für Raumentwick- Barry-Callebaut-Konzernchef dosen, wie das BUWAL am wirken. lung, Pierre-Alain Rumley, be- Patrick De Maeseneire zeigte Montag mitteilte. Der Initiant des Projekts, der grüsste denn auch die Harmoni- sich am Montag mit dem Zwi- Die Verordnung über Geträn- Zürcher FDP-Nationalrat Rolf sierungsbestrebungen als «Ge- schenergebnis zufrieden. Alle keverpackungen verlangt, dass Hegetschweiler, bezifferte an bot der Stunde». Die heutige Geschäftsbereiche hätten or- drei von vier verkauften Glas- einer Medienorientierung am Regelungsvielfalt führe zu ganisches Wachstum erzielt, und PET-Flaschen oder Alu- Montag die gesamtschweizeri- grossen Nachteilen für die das über dem Marktdurch- Getränkedosen verwertet wer- schen Kosten der heutigen Re- Schweiz im internationalen schnitt liege, sagte er. Mit Vor- den müssen. Beim Glas wurde gelungsvielfalt im Baubereich Standortwettbewerb und bei der sicht beobachte der Konzern die Minimalverwertungsquote auf 2,4 bis 6,0 Milliarden Fran- Vergabe von grossen Baupro- jedoch die schleppende wirt- mit 95 Prozent 2003 sehr gut ken pro Jahr. «Rund fünf bis jekten. Hegetschweiler forderte schaftliche Entwicklung und erreicht. Bei den Aluminium- zehn Prozent des gesamten Pla- die Kantone auf, dem Konkor- den anhaltenden Preisdruck in dosen lag die Rücklaufquote nungsaufwands für ein Baupro- dat bald beizutreten und danach Deutschland. Die Umsatzstei- zwischen 85 und 90 Prozent. jekt ist auf die Einarbeitung auf weitere Schritte in der Harmo- gerung um 12 Prozent führte Bei den PET-Flaschen hinge- die lokale Gesetzgebung zu- nisierung des Baurechts in An- Barry Callebaut auf die erst- gen wurde die 75-Prozent- rückzuführen», sagte Heget- griff zu nehmen. Den Kantonen malige Konsolidierung von Quote auch 2003 mit 71 Pro- schweiler. Dies werde sich mit bleibt bis zur vollständigen Luijckx und Brach’s sowie or- zent unterschritten. Zwar konn- der am Montag in die Vernehm- Übernahme des neuen Rechts ganisches Wachstum von net- ten die Mitglieder des Vereins lassung geschickten interkanto- eine Übergangsfrist von fünf to 3 Prozent zurück, aber auch PET-Recycling Schweiz, dem nalen Vereinbarung ändern. In Jahren. Das Konkordat setzt ei- auf einen günstigen Netto- rund 85 Prozent der Schweizer diesem Konkordat werden 40 ne Stelle ein, welche die Über- währungseffekt und etwas Getränkehändler angeschlos- Begriffe des formellen Bau- nahme der Bestimmungen bessere Margen. Leicht nega- sen sind, die Quote auch im rechts genau beschrieben. Für durch die Kantone kontrolliert. tiv wirkten tiefere Preise für vergangenen Jahr mit 76 Pro- Kantone, die dem Konkordat Die eigentlichen Bestimmun- Kakaobohnen. Insgesamt zent knapp übertreffen, obwohl beitreten, sind diese danach gen finden sich in einem An- setzte Barry Callebaut ein Vo- die auf dem Schweizer Markt verbindlich. Es gehe keinesfalls hang des Konkordats. Dieser lumen von 758401 Tonnen ab, abgesetzte Menge wohl als um eine materielle Harmonisie- kann in Zukunft auf unkompli- 11 Prozent mehr als im glei- Folge des Jahrhundertsommers rung des Baurechts, sagte der zierte Art erweitert werden. chen Vorjahreszeitraum, wie um 21 Prozent oder rund 8000 In der Schweiz ist die Wiederverwertung von PET-Getränkeflaschen St. Galler Baudirektor Willi Der Schweizerische Baumeis- der Konzern in Zürich mit- Tonnen angestiegen ist. Die ge- nach wie vor ungenügend. Das BUWAL will auf Grund der Zahlen Haag. Gemeinden und Kantone terverband (SBV) zeigte sich teilte. samtschweizerische Quote für 2004 über die Einführung einer Pfandpflicht für PET-Flaschen sollen nach wie vor selber fest- erfreut über die Bestrebungen Der Betriebsgewinn stieg um wurde jedoch wie in den Vor- entscheiden. Hohe Rücklaufquoten verzeichnen demgegenüber legen, wie hoch die Gebäude der Kantone. 4 Prozent auf 169,6 Millio- jahren durch einige wenige Glasgebinde und Aluminiumdosen. Foto Keystone nen Franken. Beeinträchtigt Selbstentsorger stark nach un- wurde er durch die Kosten ten gedrückt. setzt. Rücknahme und Kontrol- meinden sowie Kampagnen zur zweier Restrukturierungen in le der Flaschen zusammen mit Sensibilisierung der Konsu- Frankreich und Kamerun, Sammelquote der Auszahlung des Pfandes menten. drastisch gestiegene Preise soll ansteigen dürften pro Flasche Kosten von Falls die Quote trotzdem nicht für Haselnüsse und eine Das BUWAL will nun auf etwa zehn Rappen verursachen. erreicht wird, will das BUWAL Wertberichtigung. Die Fi- Grund der Zahlen für 2004 ent- Dies bedeute für alle PET-Fla- die Einführung des Pfandes nanzierungskosten lagen mit scheiden, ob ein Pfand einge- schen jährliche Mehrkosten von prüfen. Denkbar wäre beispiels- 69,1 Millionen Franken um führt werden soll, falls die Ver- etwa 120 Millionen Franken, weise auch eine differenzierte 25 Prozent höher als vor Jah- wertungsquote weiter unter- die letztlich die Konsumenten Pfandregelung, bei der vorerst resfrist, was auf Akquisitio- schritten wird. Damit dürfte die tragen müssten. nur die im Freizeitkonsum nen samt Schuldenübernah- Sammelquote der PET-Fla- wichtigen kleinen PET-Fla- me zurückgeführt wurde. schen auf rund 90 Prozent an- Massnahmen schen mit einem Pfand belegt Das langsamere Betriebsge- steigen, schreibt das BUWAL. zu Verbesserungen würden. Damit könnte gezielt winnwachstum und die hö- Ein Pfand auf PET-Flaschen be- Das BUWAL setzt deshalb vor- der Rücklauf der Flaschen ver- heren Finanzierungskosten deute aber für alle Beteiligten erst auf Massnahmen zur ver- bessert werden, die sich heute liessen den Konzerngewinn beträchtliche Umtriebe und besserten Sammlung. Dazu ge- besonders häufig im Kehricht im Vorjahresvergleich um Mehrkosten. Heute werden in hören die Ausweitung des Sam- oder sogar an Strassenrändern vier Prozent auf 78,8 Millio- der Schweiz pro Jahr rund 1,2 melstellennetzes, die Entschä- und auf öffentlichen Plätzen Vereinheitlichungen beim Bauen sollen massive Einsparungen nen Franken schrumpfen. Milliarden PET-Flaschen abge- digung von Städten und Ge- finden. bringen. Foto Keystone