Johann Heinrich Schmelzer „Duodena Selectarum Sonatarum Applicata Ad Usum Tam Honesti Fori, Quam Devoti Chori“ Sonata Ottava a 3 ( Adagio ) – Allegro – ( Adagio )

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Johann Heinrich Schmelzer „Duodena Selectarum Sonatarum Applicata Ad Usum Tam Honesti Fori, Quam Devoti Chori“ Sonata Ottava a 3 ( Adagio ) – Allegro – ( Adagio ) klang der kulturen - kultur des klanges LÜBECK - NORDDEUTSCHLAND „ Auswirkung des Dreißigjährigen Krieges auf den Kulturaustausch zwischen Nord und Süd“ Dietrich Buxtehude „Auf meinen lieben Gott“ für Orgel (Thema) – Double – Sarabande – Courente - Gigue Andreas Hammerschmidt „Kirchen- und Tafel-Musik“: „Erbarm dich mein, o Herre Gott“ für Tenor, Streicher und B.c. Ferdinand Tobias Richter Toccatina in F Passacaglia Constantin Steingaden „Flores Hyemnales prompti ex horto“ „Deus qui beatum“ für Tenor, 2 Violinen und B.c. Johann Heinrich Schmelzer „Duodena selectarum sonatarum applicata ad usum tam honesti fori, quam devoti chori“ Sonata ottava a 3 ( Adagio ) – Allegro – ( Adagio ) PAUSE Constantin Steingaden „Flores Hyemnales prompti ex horto“ Sonata 2 Johannes Pachelbel „Hexachordum Apollinis“ Aria Prima Dietrich Buxtehude op. 2 Nr. 5 Sonate für Violine , Viola da gamba und Cembalo Allegro – ( Violino Solo ) – Concitato – ( Viola solo ) – Allegro – Adagio – Allegro forte Daniel Georg Speer aus „Musikalisch-Türckischer Eulenspiegel“ „Lompyn erzehlet wunderliche buhlerische Begebenheiten zwischen einem Moscowitisch Patriarchen und einer schönen Dorff-Müllerin“ Jürgen Essl „Caruso singt Buxtehude“ ARS ANTIQUA AUSTRIA Leitung: Gunar Letzbor Deutsch Italiano Francaise English DEUTSCH Bemerkungen vom Podium herab: In der Vorbereitung des Programmes für die Kulturlandschaft Norddeutschland mit dem repräsentativen Zentrum Lübeck kam mir die Idee, einen ganz besonderen Zeitsprung zu wagen. Jürgen Essl, der Orgelsolist aus Lübeck ist mir einerseits als origineller und ausdrucksstarker Komponist bekannt, andererseits treffen sich unsere beiden Musikerwelten in der Begeisterung für Alte Musik und deren Aufführungspraxis. Bald war der Entschluß gefaßt, ein lustiges Stück zum Thema „Aufführungspraxis im Spiegel der Zeit“ in unser Programm aufzunehmen. Jürgen Essl wählte eine Vokalkomposition von Buxtehude als Ausgangspunkt für seine karikierenden Darstellungen zweier Aufführungen in vergangener Zeit aus. Mit einer Zeitmaschine ( umgebaute Fahrradpumpe) wird die Musik lautstark in die verschiedenen Zeitzonen katapultiert, zuerst in die Jetztzeit, dann ca. 50 Jahre in die Vergangenheit. Natürlich wird auch auf ein gewisses theatralisches Element bei der Darbietung Wert gelegt. In dieser Zeitzone bekommt jeder Musiker eine wunderschöne Hornbrille verpaßt, die Mimik wird dem gegebenen ernsten Anlaß angeglichen. Die weihungsvolle Wichtigkeit und der Ernst der Sache bewahrt aber dennoch den Baßspieler nicht davor, mit voller Begeisterung bei einem langen Baßton einzuschlafen. Doch schon werden die Musiker mit der Zeitmaschine weitere 50 Jahre zurückkatapultiert. Die Anwesenden befinden sich jetzt in einer der seltenen Wiedergaben einer Buxtehudekantate durch den bekannten Startenor Enrico Caruso. In Schellackqualität ( Die Musiker stehen auf einem Fuß und bewegen mit dem anderen ein Papierblatt, kreisförmig über den Boden schabend. ) entwickelt sich ein ausdrucksstarker Dialog zwischen dem ergriffenen Sänger und der leider noch nicht in voller Tonreinheit aufgenommenen Begleitergruppe. Kleine Temposchwankungen muß man als gegeben akzeptieren. Dennoch der Schmelz der Traumstimme läßt alle Herzen höherschlagen. Noch im enthusiastischen Applaus startet erneut die Zeitmaschine. Das Konzert dauert bereits lange genug und die Musiker müssen zurück in die Jetztzeit, um noch den Nachtzug zum nächsten Konzertort zu erreichen. Aber, oh Schreck, das verfluchte Ding funktioniert plötzlich einen Augenblick lang nicht! Erleichtert – es ist vorbei – findet man sich am Ende doch im Jahre 2003. Gunar Letzbor * * * Dietrich Buxtehude wurde um 1637 als Sohn eines Organisten in Dänemark, wahrscheinlich in Helsingborg, geboren, wo er als Zwanzigjähriger das gleiche Amt übernahm. 1668 wurde ihm die Organistenstelle an St. Marien in Lübeck übertragen, zusammen mit Verpflichtungen eines Verwaltungsbeamten. Kurz darauf heiratete er eine Tochter seines Vorgängers Franz Tunder, eine besonders bei Handwerkern häufige Bedingung für die Übernahme der Werkstatt. Die Veranstaltung von „Abendmusiken“ an fünf Sonntagen im Jahr und von Aufführungen geistlicher Musikdramen gehören zu seinen herausragenden Leistungen. 1705 reiste Bach nach Lübeck, um von Buxtehude „in der Orgelkunst“ zu profitieren, blieb vier Monate statt dem einen, für den er beurlaubt war, und hörte wohl die Abendmusiken zum Andenken an den Tod Kaiser Leopolds I. und die Krönung Josephs I. 1707 starb der berühmte Organist in Lübeck. Eine Ausnahmestellung unter seinen 47 Choralbearbeitungen für die Orgel nehmen die Variationen über „Auf meinen lieben Gott“ ein: Die Choralmelodie aus dem 16. Jahrhundert wird zuerst in einer der Allemande ähnlichen Rhythmisierung in der Oberstimme mit leichten Verzierungen und Umspielungen gebracht, im folgenden „Double“ mit durch die Stimmen laufender Sechzehntelbewegung variiert, und darauf folgen die restlichen drei Sätze des üblichen Suitenplans in etwas ungewöhnlicher Abfolge: Sarabande, Courante und Gigue, alle mit dem Choral als Grundgerüst. Hier liegt also eine Variationensuite über ein vorgegebenes Thema vor, wie etwa auch in Frobergers Suite „Auff die Mayerin“ oder in Wolfgang Ebners 36 Variationen über ein Thema Kaiser Ferdinands III. Andreas Hammerschmidt wurde 1611 oder 1612 als Sohn eines sächsischen Sattlers im böhmischen Brüx geboren. Als Protestanten musste die Familie 1626 das rekatholisierte Böhmen wieder verlassen und wandte sich nach Freiberg in Sachsen, wo der Komponist 1635 als Organist an der Petrikirche angestellt wurde. Vier Jahre später ging er dann an die Johanniskirche in Zittau, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1675 bleiben sollte. Sein Schaffen konzentrierte sich, seinen beruflichen Verpflichtungen entsprechend, auf Kirchenmusik, von der über 400 Werke erhalten sind. Zu seinen späten Publikationen gehört die Kirchen- und Tafel-Music von 1662 für ein bis drei Singstimmen und vier bis sechs Instrumente. Sie enthält außer zwölf mehrstimmigen Concerti auch zehn für Solostimme. „Erbarm dich mein, o Herre Gott“ ist für Tenor, zwei Violinen, Viola, Violone und Generalbass geschrieben und bringt in der Singstimme zu den beiden Textstrophen vor allem die Choralmelodie aus dem 16. Jahrhundert im phrygischen Modus. Dabei begleiten Violinen und Bratsche dem flehend büßenden Text entsprechend („wasch ab, mach rein meine Missethat, ich erkenn meine Sünd und mir ist leyd, ... Sieh Herr, in Sünden bin ich gebohrn, in Sünden empfing mich meine Mutter ...“) zunächst mit Akkorden, die durch Wiederholung im langsamen Tremolo (Bogenvibrato) einen vor allem in italienischen Sonaten oder auch Opern- und Oratorien-Lamenti des Barocks gern eingesetzten Klangeffekt ergeben. Sobald sich aber der Text zum Positiven wendet („du wäschest mich weisser denn Schnee, mein Gehöre wird froh, all mein Gebein wird freuen sich.“), ändert sich alles: Der Takt schreibt fröhlichen Dreierrhythmus vor, die Singstimme ergeht sich in ausgedehnten Wiederholungen, und die Violinen übernehmen nun in strahlender Höhe die Motivik des Tenors, der sich erst im Schlussabschnitt ganz vom Choral löst und sich höher aufschwingt. Ebenfalls Organist war Ferdinand Tobias Richter, doch an der kulturell-religiös ganz anders ausgerichteten Hofkapelle Kaiser Leopolds I. in Wien. Geboren wurde er 1651 in Würzburg als Sohn des Vizekapellmeisters des Kurfürsten von Mainz. Von 1675 bis 1679 war er am Zisterzienserstift Heiligenkreuz bei Wien. 1683 nahm ihn dann der Kaiser in seine Dienste. Seit 1691 war er auch für den Musikunterricht des späteren Kaisers Karl VI. und von dessen Schwestern zuständig. Kaiser Joseph I. übernahm ihn nach dem Tod Leopolds I. 1705 als Ersten Organisten der Hofkapelle, und in diesem Amt starb Richter 1711. Er komponierte viel dramatische Musik: vor allem für lateinische Schulspiele der Jesuiten, die vor dem Kaiser aufgeführt wurden, aber auch vier italienische Oratorien und zwei Serenate für den Hof. Die Einleitung zu einer Suite, die aus Allemande, Courente und Passacaglia besteht, bildet eine Toccatina, die zunächst im „stylus phantasticus“ abwechselnd Akkorde und Passagenwerk bringt, mit schweifender Harmonik, die an frühere Toccaten etwa von Froberger erinnert, und mit einer solid gearbeiteten Fuge schließt. Den Schlusssatz dieser Suite bildet eine Passacaglia mit 16 Variationen über einen ganz kurzen Basso ostinato, vier Töne in absteigender Folge. Dabei sind mehrere Steigerungswellen hörbar: nach vier- und fünftönigen, dem französischen Stil nahestehenden raschen Schleiferfiguren wird das Thema wieder eingeschoben, dann folgen nacheinander große Melodiesprünge und Sechzehntelpassagen, jeweils zuerst von der rechten, dann von der linken Hand gespielt, schließlich letztere in Zweistimmigkeit, dann dichte Akkordblöcke, dann diese mit raschen Skalenläufen abwechselnd und zuletzt Figurationen über und dann unter Synkopendissonanzen, bevor das Thema als Abschluss wiederkehrt. Das umfangreiche Musikarchiv der Marienkirche in Lübeck mit Kompositionen aus dem 16. und 17. Jahrhundert bildet heute den ältesten Bestand der Bibliothek der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Von Constantin Steingaden enthält es die Sammlung Flores Hyemnales, also „Winterblüten“. Dieser Komponist, geboren um 1618 im bayrischen Wangen, trat 1631 ins Jesuitenkolleg in Luzern ein und wurde anschließend Mitglied des Franziskanerordens und Kapellmeister des Franziskanerklosters und des Doms von Konstanz am Bodensee. Dort wurde 1666 die genannte Sammlung mit Motetten, Messen und Sonaten gedruckt, in Innsbruck
Recommended publications
  • Document Cover Page
    A Conductor’s Guide and a New Edition of Christoph Graupner's Wo Gehet Jesus Hin?, GWV 1119/39 Item Type text; Electronic Dissertation Authors Seal, Kevin Michael Publisher The University of Arizona. Rights Copyright © is held by the author. Digital access to this material is made possible by the University Libraries, University of Arizona. Further transmission, reproduction, presentation (such as public display or performance) of protected items is prohibited except with permission of the author. Download date 09/10/2021 06:03:50 Link to Item http://hdl.handle.net/10150/645781 A CONDUCTOR'S GUIDE AND A NEW EDITION OF CHRISTOPH GRAUPNER'S WO GEHET JESUS HIN?, GWV 1119/39 by Kevin M. Seal __________________________ Copyright © Kevin M. Seal 2020 A Document Submitted to the Faculty of the FRED FOX SCHOOL OF MUSIC In Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree of DOCTOR OF MUSICAL ARTS In the Graduate College THE UNIVERSITY OF ARIZONA 2020 2 THE UNIVERSITY OF ARIZONA GRADUATE COLLEGE As members of the Doctor of Musical Arts Document Committee, we certify that we have read the document prepared by: Kevin Michael Seal titled: A CONDUCTOR'S GUIDE AND A NEW EDITION OF CHRISTOPH GRAUPNER'S WO GEHET JESUS HIN, GWV 1119/39 and recommend that it be accepted as fulfilling the document requirement for the Degree of Doctor of Musical Arts. Bruce Chamberlain _________________________________________________________________ Date: ____________Aug 7, 2020 Bruce Chamberlain _________________________________________________________________ Date: ____________Aug 3, 2020 John T Brobeck _________________________________________________________________ Date: ____________Aug 7, 2020 Rex A. Woods Final approval and acceptance of this document is contingent upon the candidate’s submission of the final copies of the document to the Graduate College.
    [Show full text]
  • Program-For-Website.Pdf
    Buon Natale Laudate Singers & Baroque Chamber Orchestra Lars Kaario, Conductor Livestream December 13, 2020 * Pre-Concert Music – see next page for detail Magnificat, RV610 Antonio Vivaldi 1678-1741 1. Magnificat Chorus 2. Et exultavit Soprano, alto, tenor & chorus Soloists – Elizabeth, Monica, Kilian 3. Et misericordia eius Chorus 4. Fecit potentiam Chorus 5. Deposuit potentes Chorus 6. Esurientes Soprano duet – Laurel & Elizabeth 7. Suscepit Israel Chorus 8. Sicut locutus est Chorus 9. Gloria Patri Chorus Soprano: Laurel Curley, Laura Kaario, Elizabeth Petersen Alto: Alana Davies, Monica Teng Tenor: Kilian Benson, Nathan Kaleta Bass: Alec Faris, Preston Lee 20-MINUTE INTERLUDE see next page for detail Gloria in D major, RV589 Antonio Vivaldi 1678-1741 1. Gloria in excelsis Chorus 2. Et in terra pax Chorus 3. Laudamus te Soprano duet – Cassie & Isabella 4. Gratias agimus tibi Chorus 5. Propter magnam gloriam tuam Chorus 6. Domine Deus Soprano aria – Cassie 7. Domine Fili unigenite Chorus 8. Domine Deus, Agnus Dei Alto (Jessica) and Chorus 9. Qui tollis peccata mundi Chorus 10. Qui sedes ad dexteram Patris Alto aria – Maria 11. Quoniam tu solus sanctus Chorus 12. Cum Sancto Spiritu Chorus Soprano: Cassie Karvonen, Isabella Kershaw Alto: Jessica De Gaust, Maria Golas Tenor: Kilian Benson, Nathan Kaleta Bass: Nick Ainsworth, Andrew Wilson Instrumentalists Nancy DiNovo, violin Andrea Siradze, violin Sarah Kwok, viola Brian Mix, cello Marea Chernoff, oboe Mark D’Angelo, trumpet Michael Molnar, organ *Post-Concert Music – see next page for detail 2 Please enjoy music from our previous recordings before the concert begins, during the 20-minute interlude while the venue’s air is exchanged for musicians’ safety, and at the end of the concert.
    [Show full text]
  • A BAROQUE CHRISTMAS Australian Chamber Choir Directed by Douglas Lawrence OAM Elizabeth Anderson — Organ
    A BAROQUE CHRISTMAS Australian Chamber Choir Directed by Douglas Lawrence OAM Elizabeth Anderson — organ St Mary’s Cathedral Crypt Sydney Sat 24 November 2:30pm Church of the Resurrection Macedon Sat 1 December 3:00pm St Mary of the Angels Geelong Sun 2 December 3:00pm St Andrew’s Brighton Sun 8 December 3:00pm Our Lady of Mount Carmel Middle Park Sun 9 December 3:00pm PROGRAM NOTES HALLELUJA, FREUET EUCH IHR CHRISTEN ALLE ALLELUIA, REJOICE YOU CHRISTIANS ALL — Andreas Hammerschmidt Born in Brüx, Germany (now Most, Czech Republic), December 1611; died in Zittau, Germany, 29 October 1675. German-American musicologist Manfred Bukofzer (Music in the Baroque Era, 1947) accused Hammerschmidt of having ‘watered down the achievements of Schütz for the multitude.’ Yet this composer gained much more respect in his own time – including from Schütz himself, who wrote an enthusiastic preface to one of Hammerschmidt’s half-dozen sacred music publications – than Bukofzer’s rather haughty verdict on him would lead one to suppose. Hammerschmidt served as organist in the main Lutheran church of Zittau, near the Polish border, from 1639 until 1671, when his health broke down. (His tombstone calls him ‘the Orpheus of Zittau.’) Despite his organ-playing role, he left no original pieces for his instrument, preferring to concentrate on choral repertoire. The lively, succinct motet in today’s concert, dating from 1646, sets a text by 17th century German poet, Christian Kiemann. With verses sung by a trio of menʼs voices and an SATB reprise, in recent years this has become easily his most popular composition.
    [Show full text]
  • For the Degree of MASTER of MUSIC by Richard Highfill, B. Mus. Memphis, Texas August, 1952
    /V$1 THE HISTORY OF THE TROMBONE FROM THE RENAISSANCE TO THE EARLY ROdANTIC PERIOD THESIS Presented to the Graduate Counci. of the North Texas State College in Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree of MASTER OF MUSIC by 211818 Richard Highfill, B. Mus. Memphis, Texas August, 1952 211818 PREFACE The purpose of this thesis is to show the development of the trombone, in form and music, and its use in the orches- tra through the times of Beethoven and Schubert. Since very little material has been presented concerning the history of the trombone, it is hoped that the illustrations and explana- tions contained herein will be a contribution toward a repre- sentation of music from different composers and periods. The music covered gives a picture of the use of the trombone from the Renaissance through to the beginning of the Romantic Period. The results of this study are presented in three main sections: (1) The history of the trombone in the Renais- sance; (2) The history of the trombone in the Baroque; (3) The history of the trombone in the Classical Period, and up to the time of Schubert. In the first section, the trombone is described in its original form and illustrations show its use in the music of the Renaissance. The use of the trombone in the Baroque era, and its place in the various forms of sacred and secular music are presented in the second section. The third section is concerned mainly with the further development of the trombone in orchestral literature, iii culminating with the introduction and establishment of the instrument in the symphony.
    [Show full text]
  • Programm Herbst / Autumn 2021
    Programm Herbst / Autumn 2021 – Excellence in Choral Music Contents · INHALTSVERZEICHNIS Große Werke in kleiner Besetzung 4 Carus-Verlag GmbH & Co. KG Great choral works in small scorings Sielminger Straße 51 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany Chor & Orgel 5 Tel.: +49 (0)711 797 330-0 Choir & Organ Fax: +49 (0)711 797 330-29 [email protected] Urtext-Ausgaben 7 www.carus-verlag.com Urtext Editions Kontakt / Contact Chormusik 18 Kundenservice und Bestellungen Choral music Customer service and orders Cornelia Sigel (Teamleitung), Karen Priebe, Ulla Sachse, Gisela Kinder- und Jugendchor 20 Schlecht, Susanne Weiler Children's and youth choir Tel. / : +49 (0)711 797 330-0 [email protected] Orgel 22 Organ Vertrieb / Sales Marit Ketelsen (in Elternzeit bis September 2021)) Gesamt- und Auswahlausgaben 25 Iris Pfeiffer (Leitung kommissarisch) Complete editions and Selected Works Tel.: +49 (0)711 797 330-13 [email protected] Musikbücher 26 Karen Priebe CD 28 Tel.: +49 (0)711 797 330-12 [email protected] Carus Choir Coach 29 Dr. Reiner Leister Tel.: +49 (0)711 797 330-214 [email protected] Kommunikation / Communication Marion Beyer Tel.: +49 (0)711-797 330-237 Die Auslieferung unserer digitalen No- [email protected] tenausgaben sowie der Übehilfen Ca- rus Choir Coach (digital) erfolgt über Presse / Press die offizielle Datenplattform der Mu- Miriam Wolf sikverlagsbranche IDNV / AODP. Tel.: +49 (0)711-797 330-217 Mehr Infos zu diesem Angebot finden [email protected] Sie unter www.idnv.net. Für Fragen zum Verkauf der digitalen Notenaus- gaben von Carus kontaktieren Sie bit- Preisänderungen, Irrtum und te die Kolleg*innen im Vertrieb.
    [Show full text]
  • Katalog Zur Ausstellung
    Katalog zur Ausstellung Luthers Lieder - Sprachkunst und Musik von der Reformation bis heute im Buchmuseum und an der Galerie am Lesesaal der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Uni- versitätsbibliothek vom 23.09.2012 - 08.01.2013 ����������������������������� ������������������������������������������ Luthers Lieder - Musik und Sprachkunst von der Reformation bis heute Inhalt Inhalt Einführung 12. Neue Gesangbücher und Liederhefte 1. Ordnungen und Lieder zum Gottesdienst 13. In vielen Sprachen 2. Psalmlieder 14. Ökumenische Gesangbücher - gemeinsam mit anderen Konfessionen singen 3. Katechismuslieder 15. Gesangbücher aus Russland 4. Advents- und Weihnachtslieder 16. Blindengesangbuch/Kindergesangbücher 5. Trostlieder und Gesänge für den Oster- und Pfingstkreis 17. Gesangbücher aus Ostasien 6. Lieder der Reformationszeit 18. Luthers Lieder interpretiert 7. Berühmte Vertonungen Zeittafel 8. Stätten der Reformation Register der Personen, Lieder und Gesangbücher 9. Luthervertonungen in zeitgenössischen Drucken und Tonaufnahmen Literaturverzeichnis 10. Deutsche Gesangbücher ab 1850 Impressum 11. Deutsche Gesangbücher ab 1950 ����������������������������� ������������������������������������������ 2 Luthers Lieder - Musik und Sprachkunst von der Reformation bis heute Einführung Einführung zunächst die Trivialschule in Mansfeld und danach Tagzeitenliturgie die 150 Psalmen aus dem Alten die Magdeburger Domschule. Von 1497 bis 1501 Testament, die ihn im Liederjahr 1523/24 zu sieben war er Schüler der Pfarrschule St. Georg in Eisenach.
    [Show full text]
  • In Dulci Jubilo
    presents The Golden Age In Dulci Jubilo Christmas Music from 17th Century Germany with Anthony Smith and Samuel Giddy, organs Julie Watson and Alex Ross, trumpets Michael Bailey and Simon Hukin, trombones Conducted by Peter Young Wesley Uniting Church, National Circuit, Forrest 3.00 pm Sunday, November 27, 2016 The Golden Age In Dulci Jubilo Michael Praetorius (1571 – 1621) Wachet auf à 2 Wachet auf à 4 Psallite unigenito à 4 Samuel Scheidt (1587 – 1654) Puer natus in Bethlehem à 8 Giovanni Gabrieli (c. 1554/1557 – 1612) Canzon: La spiritata à 4 (for brass) Michael Praetorius Vom Himmel hoch à 2 Vom Himmel hoch à 4 Quem pastores laudavere Uns ist ein Kindlein Andreas Hammerschmidt (1612 – 1675) Freuet euch ihr Christen alle INTERVAL Michael Praetorius Puer natus in Bethlehem Samuel Scheidt (arr. JS Bach) O Jesulein süss (BWV 493) Michael Praetorius In dulci jubilo à 2 In dulci jubilo à 4 Resonet in laudibus à 7 Es ist ein Ros’ entsprungen Courantes 188, 189, 203, 204 from Terpsichore (1612) (for brass) Puer nobis nascitur à 4 Heinrich Schütz (1585 – 1672) Hodie Christus natus est (SWV 456) Michael Praetorius Wie schön leuchtet à 9 Samuel Scheidt In dulci jubilo à 8 The Golden Age: In Dulci Jubilo PROGRAM NOTES Michael Schultheis was born in February 1571 and claimed Luther as his spiritual grandfather, as his father had been a pupil. Having Latinised his name to Praetorius, he died in his 50th year (according to one source, on his 50th birthday) having published a truly fantastic number of works, the vast majority of which were settings of traditional chorale melodies for every possible combination from 2 to 20 parts.
    [Show full text]
  • Sacred German Music in the Thirty Years'
    Musical Offerings Volume 3 Number 1 Spring 2012 Article 1 2012 Sacred German Music in the Thirty Years’ War Brandi Hoffer Cedarville University, [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.cedarville.edu/musicalofferings Part of the History Commons, and the Musicology Commons DigitalCommons@Cedarville provides a publication platform for fully open access journals, which means that all articles are available on the Internet to all users immediately upon publication. However, the opinions and sentiments expressed by the authors of articles published in our journals do not necessarily indicate the endorsement or reflect the views of DigitalCommons@Cedarville, the Centennial Library, or Cedarville University and its employees. The authors are solely responsible for the content of their work. Please address questions to [email protected]. Recommended Citation Hoffer, Brandi (2012) "Sacred German Music in the Thirty Years’ War," Musical Offerings: Vol. 3 : No. 1 , Article 1. DOI: 10.15385/jmo.2012.3.1.1 Available at: https://digitalcommons.cedarville.edu/musicalofferings/vol3/iss1/1 Sacred German Music in the Thirty Years’ War Document Type Article Abstract The religious and political turmoil of the Thirty Years’ War significantly impacted the performance and preservation of sacred Baroque music in the German lands. Conflict between the Catholics and Protestants created an unstable social environment, which resulted in a myriad of responses from composers and performers. Leading composers including Heinrich Schütz, Michael Praetorius, Thomas Selle, and Heinrich Scheidemann, expressed their values either overtly or implicitly depending upon their occupational, geographical, political, and religious positions. Research indicates that the influences of the Thirty Years’ War created an ideal environment for the flourishing of the following German music in the late Baroque Era.
    [Show full text]
  • Tifh CHORALE CANTATAS
    BACH'S TREATMIET OF TBE CHORALi IN TIfh CHORALE CANTATAS ThSIS Presented to the Graduate Council of the North Texas State College in Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree of MASTER OF ARTS By Floyd Henry quist, B.A. Denton, Texas August, 1950 N. T. S. C. LIBRARY CONTENTS Page LIST OF ILLUSTRATIONS. ...... .... v PIEFACE . vii Chapter I. ITRODUCTION..............1 II. TECHURCH CANTATA.............T S Origin of the Cantata The Cantata in Germany Heinrich Sch-Utz Other Early German Composers Bach and the Chorale Cantata The Cantata in the Worship Service III. TEEHE CHORAI.E . * , . * * . , . , *. * * ,.., 19 Origin and Evolution The Reformation, Confessional and Pietistic Periods of German Hymnody Reformation and its Influence In the Church In Musical Composition IV. TREATENT OF THED J1SIC OF THE CHORAIJS . * 44 Bach's Aesthetics and Philosophy Bach's Musical Language and Pictorialism V. TYPES OF CHORAJETREATENT. 66 Chorale Fantasia Simple Chorale Embellished Chorale Extended Chorale Unison Chorale Aria Chorale Dialogue Chorale iii CONTENTS (Cont. ) Chapter Page VI. TREATMENT OF THE WORDS OF ThE CHORALES . 103 Introduction Treatment of the Texts in the Chorale Cantatas CONCLUSION . .. ................ 142 APPENDICES * . .143 Alphabetical List of the Chorale Cantatas Numerical List of the Chorale Cantatas Bach Cantatas According to the Liturgical Year A Chronological Outline of Chorale Sources The Magnificat Recorded Chorale Cantatas BIBLIOGRAPHY . 161 iv LIST OF ILLUSTRATIO1S Figure Page 1. Illustration of the wave motive from Cantata No. 10e # * * # s * a * # . 0 . 0 . 53 2. Illustration of the angel motive in Cantata No. 122, - - . 55 3. Illustration of the motive of beating wings, from Cantata No.
    [Show full text]
  • Heinrich Albert's Pumpkin
    Heinrich Albert’s Pumpkin Hut Dorothee Mields Hathor Consort Romina Lischka 1 Programme Ensemble English text German text French text Poetry Imprint Heinrich Albert’s Pumpkin Hut Heinrich Albert’s Pumpkin Hut Fighting the Horrors of the Thirty Years’ War with Music, Poetry and Friendship Mit Freundschaft, Musik und Poesie gegen die Grauen des Dreissigjährigen Krieges Avec amitié, musique et poésie contre les atrocités de la guerre de Trente Ans I War 1 Samuel Scheidt (1587–1654) Galliard Battaglia à 5, SSWV 59 3:47 2 Heinrich Schütz (1585–1672) Es steh Gott auf, SWV 356 5:59 3 Samuel Scheidt Paduan Dolorosa à 4, SSWV 42 6:06 4 Johann Hildebrand (1614–1684) Der V. Kriegs-Angst-Seufft zer 2:03 5 Samuel Scheidt Courant Dolorosa à 4, SSWV 47 2:12 II Longing for Peace in the Face of Mortality — Heinrich Albert’s Pumpkin Garden in Königsberg Heinrich Albert (1604–1651) from: Musicalische Kürbs-Hütte 6 i Mit der Zeit ich kommen bin 1:05 7 iv Mensch, ich kann es leichtlich gläuben 0:26 8 vi Sieh mich an und denke dran 1:12 9 ix Die Zeit und wir vergehn 0:40 10 x Ich und meine Blätter wissen 0:52 11 Johann Bach (1604–1673) Unser Leben ist ein Schatten 6:06 ^menu III A Fragile Truce 12 Heinrich Schütz Siehe, wie fein und lieblich ist’s (Prima pars), SWV 48 4:27 13 Heinrich Albert Jetzund liebet 1:01 14 Andreas Hammerschmidt (1611–1675) from Suite a 5 in d: Gagliard 0:57 15 Heinrich Albert Auf und springet 0:51 16 Andreas Hammerschmidt from Suite a 5 in d: Sarabande 0:21 17 Heinrich Albert In seiner Liebsten Armen 0:33 18 Andreas Hammerschmidt from Suite a 5 in C: Gagliard 0:42 19 Andreas Hammerschmidt from Suite a 5 in C: Ballet 0:48 20 Heinrich Albert Mein liebstes Seelchen, lasst uns leben 2:23 21 Johann Nauwach (c.
    [Show full text]
  • Download Curriculum Vitae
    Jon Hurty 1312 33rd Avenue • Moline • Illinois • 61265 • 309.736.9147 Employment and Professional Experience Academic Professor, Director of Choral Activities, Co-Chair of Music Department Augustana College, Rock Island, Illinois 1996-present Current teaching, research and administrative activities include: • Conduct the Augustana Choir, Augustana Chamber Singers • Teach Choral Conducting and Literature • Administer choral program consisting of eight choirs • Research areas include Renaissance partbooks, and choral improvisation • Administer various departmental and choral area activities including budget, facilities and faculty issues Associate Professor, Director of Choral Activities Concordia University, Irvine, California 1990-1996 Graduate Teaching Assistant, Director of University Chorus University of Illinois, Urbana, Illinois 1988-89 Graduate Assistant, Northridge Singers and Chamber Singers California State University Northridge 1983-85 Community Conductor and Music Director, Handel Oratorio Society Augustana College, Rock Island, Illinois 1996-present In this position I conduct major choral/orchestral works each year. In addition to conducting performances, I also prepare choruses for various conductors and ensembles. See attached list of major works. Music Director and Conductor of Quad City Choral Arts Rock Island, Illinois 1997-present. This community-based ensemble consists of 50 singers, mostly music teachers and recent music graduates. The group has an annual concert season and collaborates with the Handel Oratorio Society and Quad City Symphony. Artistic Director and Conductor of A Christmas Homecoming Filmed in the Quad Cities, October and November 2001. Video production including ensembles from Augustana and the Quad City Community. Was aired on National PBS to over 180 cities throughout the United States during the 2002 and 2003 Christmas seasons.
    [Show full text]
  • Tabulatura Organi Ex Bibliotheca Fraustadiensi Ad Praesepe Christi
    Tabulatura Organi ex Bibliotheca Fraustadiensi ad Praesepe Christi Publikacja została zrealizowana dzięki dotacji finansowej: Instytutu Muzykologii Uniwersytetu Warszawskiego. This publication has been made possible by funding from: the Institute of Musicology, University of Warsaw. Sonia Rzepka Tabulatura Organi ex Bibliotheca Fraustadiensi ad Praesepe Christi Sonia Rzepka F o n t e s Warszawa 2018 Musicæ Wydawnictwo Naukowe Sub Lupa in Polonia Fontes Musicæ in Polonia, A /II Fontes Musicæ in Polonia www.fontesmusicae.pl seria | series A, vol. II Redaktorzy serii | General Editors Tomasz Jeż, Katarzyna Spurgjasz Redaktor tomu | Volume Editor Anna Ryszka-Komarnicka, PhD University of Warsaw Rada Naukowa | Scientific Council Paweł Gancarczyk, PhD, Hab., Professor at the Institute of Art, Polish Academy of Sciences Agnieszka Leszczyńska, PhD, Hab., University of Warsaw Aleksandra Patalas, PhD, Hab., The Jagiellonian University Danuta Popinigis, PhD, Hab., Professor at the Academy of Music in Gdańsk Barbara Przybyszewska-Jarmińska, PhD, Hab., Professor at the Institute of Art, Polish Academy of Sciences Marcin Szelest, PhD, Hab., Professor at the Academy of Music in Cracow Ewa Hauptman-Fischer, MA, The University of Warsaw Library (sekretarz | secretary) Recenzent | Reviewer Marcin Szelest, PhD, Hab., Professor at the Academy of Music in Cracow Na okładce | On the cover [Tarquinio Merula], Canzon [La Monteverde], Tabulatura organowa z biblioteki kościoła imienia Żłóbka Chrystusa (Kripplein Christi) we Wschowie (Fraustadt) | Organ tablature
    [Show full text]