Liederabend Philippe Jaroussky W

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liederabend Philippe Jaroussky W 01.02.2020 Liederabend Philippe Jaroussky w So klingt nur Dortmund Saison 2 019 / 20 Philippe Jaroussky Countertenor Jérôme Ducros Klavier Abo: Liederabend In unserem Haus hören Sie auf allen Plätzen gleich gut – leider auch Husten, Niesen und Handyklingeln. Ebenfalls aus Rücksicht auf die Künstler bitten wir Sie, von Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellung abzusehen. Wir danken für Ihr Verständnis! 2,50 E Franz Schubert (1797 – 1828) Franz Schubert ›Im Frühling‹ D 882 (1826) Romanze ›Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn‹ ›Des Fischers Liebesglück‹ D 933 (1827) aus »Rosamunde« D 797 (1823) ›An die Laute‹ D 905 (1827) ›Der Musensohn‹ D 764 (1822) ›Die Götter Griechenlands‹ D 677 (1819) ›Nacht und Träume‹ D 827 (1825) ›Wiedersehen‹ D 855 (1825) ›Herbst‹ D 945 (1828) ›Litanei auf das Fest Allerseelen‹ D 343 (1816) Allegretto aus Drei Klavierstücke D 946 (1828) Andante aus Vier Impromptus D 899 (1827) ›An die Musik‹ D 547 (1817) ›Erster Verlust‹ D 226 (1815) ›Auf dem Wasser zu singen‹ D 774 (1823) ›An Sylvia‹ D 891 (1826) ›Im Abendrot‹ D 799 (1825) ›Gruppe aus dem Tartarus‹ D 583 (1817) ›Die Sterne‹ D 939 (1828) ›Du bist die Ruh‹ D 776 (1823) ›Abendstern‹ D 806 (1824) ›Nachtstück‹ D 672 (1819) – Pause ca. 20.45 Uhr – – Ende ca. 22.00 Uhr – 4 Programm 6 Als sei er der Welt abhandengekommen in der Musik ist Schubert mit 31 Jahren das kürzeste Leben beschieden, und Das Werk Franz Schuberts doch hinterlässt er ein unfassbares Œuvre – gerade in der Menge von Musik höchster Qualität. Überragend sind die über 600 Sololieder: als sei er sich hier »Der Fleiß der Großen ist, unter andrem, ein Zeichen ihrer Kraft, abgesehen seiner Sache immer sicher gewesen. Über das Lied herrscht Schubert wie über auch von ihrem inneren Reichtum.« Welche Großen mochte Ludwig Wittgen- ein Weltreich. Doch als er Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe 1816 ver- stein, der größte »Influencer« der Philosophie des 20. Jahrhunderts, da im Visier schiedene Gedichtvertonungen schickt, antwortet der Wortmächtigste nicht, gehabt haben? Das Wort »Kraft« könnte auch auf spezielle Bereiche physischer wohl wegen seiner Liedästhetik über die dienende Rolle der Musik gegenüber Energie hinweisen, die für tausende Seiten mit der Hand Geschriebenes uner- dem Text. Damit allerdings konnte (und wollte) Schubert nicht dienen. lässlich ist. Denn in den hier zitierten »Vermischten Bemerkungen« treten be- vorzugt größte Geistesgrößen auf, deren schiere Schreibleistung ungeheuer ist: Die 20 Lieder dieses Abends erstrecken sich über einen Zeitraum von 13 Jahren, von Shakespeare über Mozart bis Freud – und eben Franz Schubert, für den in die Spätphase gehören elf Lieder – jedes jedoch belegt Schuberts Kunst der sich Wittgenstein auffällig interessiert. Denn Schubert führt eine radikale Zwi- »schwierigen Einfachheit«: Hier versetzen Millimeter-Nuancen Welten. Schu- schenexistenz zwischen und in den Epochen: in der Klassik schon der Romantik berts Lieder konnten Zuhörer nachweislich zu Tränen rühren; Metaphern und verhaftet und in ihr doch klassischem Format verpflichtet. Von allen Großgenies Symbolik der Texte, das Universum der Gefühle steht in seinen Liedern radikal zur Disposition. Sprechgesang und Melodie kontrastieren sich, Dramatik schlägt in Lyrisches um, scheinbar ungefährdete Melodien werden von Dissonanz und Chromatik, Auswahl und Anordnung der Reime, szenischer Drastik, musikali- schen Gesten oder Charakteren bestimmt. Klavier und Singstimme treten oft in ein dialogisches Verhältnis, Naturkulisse spiegelt oder kontrastiert nicht selten die Reflexion der Sänger-Figur. Der akkordische Klaviersatz erinnert mitunter an Choräle und Religion allgemein, Moll und Dur wechseln oft für winzige Augenblicke und sind doch gerade Zwi- schenräumen, Rissen und Irritationen des menschlichen Empfindens dicht auf der Spur. Reine Harmonie findet sich so gut wie nie, allein die Tonalität suggeriert in Schuberts Liedern Kontinuität und Linearität, die faktisch nicht bestehen. Lieder und Leben Schuberts Lieder zwischen Zuversicht und Schicksal ›Im Frühling‹ scheint wie als Idylle angelegt, beim »ersten Frühlingsstrahl« hüpft die Musik unvermutet hoffnungsfroh auf A-Dur, um nur einen Takt später von einem kaum wahrnehmbaren Vorhalt im Klavier flüchtig gestreift zu werden: »wo ich einst [...] so glücklich war«. Vier Fermaten (auf »hell«, »Quell«, »ihr« und »gan(-zen Sommer lang)« halten später glücklichste Momente in der Schwebe, trotz eines fatalistischen Krisenfazits im g-moll-Mittelteil: »Es wandeln sich nur Will und Wahn.« 8 Werke ›Des Fischers Liebesglück‹ gondelt als Barkarole mit tragischen Absichten durch venezianische Kanäle zur Winterszeit, während in ›An die Laute‹ das Klavier schüchtern Lauten-Arpeggien imitiert und der diskrete Tonfall ein nächtlich- insgeheimes Ständchen suggeriert (»Drum noch leiser, kleine Laute: Dich ver- nehme die Vertraute, Nachbarn aber nicht!«). Höhere Mächte werden in ›Die Götter Griechenlands‹ sehnsüchtig angerufen und gepriesen – doch deren ideale Kunstwelt, gerade noch im hellenistischen A-Dur, wandelt sich im abrup- ten fis-moll zur Legende: »Ach, nur in dem Feenland der Lieder lebt noch deine fabelhafte Spur.« Zwei Strophen, eine ruhige, akkordische Viertel-Bewegung im Klavier, zwei sim- ple Modulationen, eine entspannte Gesangslinie: In ›Wiedersehen‹ ist die Liebe von irdischer Anfechtung frei und zugleich voller Hoffnung auf transzendente Erlösung. Schuberts Hommage ›An die Musik‹ erklingt ungefährdet aller Zweifel, wandert die Melodiestimme seelenruhig von Klavier zu Sänger (»Hast mich in eine bess’re Welt entrückt«), zelebriert hymnische Höhe- als Fluchtpunkte, taucht bei »heiliger Akkord« in die Tiefe und bei »Hast du den Himmel bess’rer Zeiten mir erschlossen« zielsicher empor: »Du holde Kunst, ich danke dir dafür«. Jen- seits von pathetischem Bekenntnis leistet sich hier die Musik den Luxus grandi- os lapidarer Euphorie. Das frühste Lied des Konzerts, ›Erster Verlust‹, ist fast ein kleiner Trauermarsch über den unwiederholbaren Zauber der ersten Liebe. ›An Sylvia‹ dauert opti- mistische drei Strophen und lässt keinen Zweifel an der Schönheit der hohen Dame; Akkorde und punktierte Rhythmen im Klavier scheinen ihre charakter- liche Integrität in göttliche Sphären zu rücken. Selbstvergessen fließen in ›Du bist die Ruh‹ die Sechszehntel-Figurationen durchs übersichtliche Reimschema, allein zahlreiche Vorhalte forcieren unter- schwellige Spannung. Unüberhörbar ist der Ces-Dur-Höhepunkt zu den Worten: »Von deinem Glanz« bis zum Schnitt nach As-Dur auf »erhellt«. Tremolowirbel im Klavier eröffnen ›Gruppe aus dem Tartarus‹, ein (Geschwind-)Marsch und manische Oktavrepetitionen verweisen theatralisch auf den Bestrafungsort der Unterwelt der griechischen Mythologie und auf überdimensionales Schicksal. Die kurze Finalapotheose »Ewigkeit, Ewigkeit!« im jupiterhaften C-Dur wirkt vom chromatisch sich stauenden Akkordmassiv wenige Takte überschattet – als Werke sei Beschwörung ans ewige Heil eher trügerischer Hoffnungsschimmer naiven wie als Gebet. ›Abendstern‹ und ›Nachtstück‹ beschließen das Konzert: Im ers- Glaubens. ten Lied wird Venus, der Stern der Liebe, um die Außenseiterposition am Him- mel befragt. Venus betrauert im Gegenzug die lieblose Welt. Das a-moll des Der Titel ›Sei mir gegrüßt‹ des folgenden Liedes bezeichnet das Auf und Ab Erzählers korrespondiert mit dem A-Dur der Venus; das Verhältnis von Dur und eines begütigenden Zwischenrufs, der trotz vom Text abzweigender Harmonien Moll wirkt eigentümlich verkehrt und das Zentralmotiv »Liebe« als ambivalente stets zum harmonischen Ausgleich findet. Goethes ›Der Musensohn‹ fliegt sorg- Qualität. los dahin; Unbeschwertheit, Leichtsinn und Lebensfreude an (sehr junger) Liebe und Natur charakterisieren das Stück. Im düster-resignativen ›Nachtstück‹ treffen Nacht und Tod noch einmal auf- ein-ander, aber durchaus auch hoffnungsfroh: Das Wort »Tod« taucht erst In ›Nacht und Träume‹ suggeriert die Klavierbegleitung das nächtliche Dunkel, gegen Ende auf und wird durch Schuberts harmonische Perspektivwechsel die Stimme klingt, als könnte der Atem jeden Moment stocken. Übergangs- immer wieder neu beleuchtet. Das Klavier lässt er in Triolen atmosphärisch los setzt in der Mitte G-Dur ein und kennzeichnet die Sehnsucht der Menschen wie »Bäume rauschen«. Es ist, als verberge sich in Franz Schuberts Liedpsy- nach der Nacht. Die Klavierstimme steigt in die Tiefe hinab (»Kehret wieder, chologie immer alles Leben in einem Lied. Jede Nuance ist von größtmöglicher holde Träume«) und die Nacht wird zur Sehnsuchtszeit imaginärer Wunscher- Bedeutung. füllung. Tremoli im Klavier wehen durch den ›Herbst‹, drei Strophen ziehen über ver- welkende Natur bis zu sterbender Liebe hinweg. Phasen der Liebe erscheinen durch den Zyklus der Jahreszeiten fatalistisch gedeutet. Die ›Litanei auf das Fest Allerseelen‹ hingegen billigt dem Tod tröstliche Bedeutung zu, wo alle See- len in Frieden ruhen. Die Singstimme wird hier zur Stichprobe allzu gefälligen Seelenfriedens von chromatisch abfallenden Bassregionen im Klavier kontra- punktiert – als sollte flüchtig daran erinnert werden, dass kein Mensch mühelos ins Himmelreich gelangt. In ›Auf dem Wasser zu singen‹ verschränken sich die fließenden Sechzehntel- Figurationen des Klaviers mit Wellenbewegungen der Stimme: Der existenzielle Akzent verrinnender Zeit kommt beiläufig ins Spiel, als Bestandteil des alltäg- lichen, unspektakulären Lebens. Das choralähnliche ›Im Abendrot‹ thematisiert das Leben als Bewusstseinsakt – nicht nur vor dem Hintergrund des Glaubens. Der hymnische Des-Dur-Tonfall
Recommended publications
  • A Survey and Guide to the Most Frequently Programmed Lieder In
    Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Doctoral Dissertations Graduate School 2010 A survey and guide to the most frequently programmed Lieder in the undergraduate studios of selected major music institutions in the United States Joseph Christopher Turner Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_dissertations Part of the Music Commons Recommended Citation Turner, Joseph Christopher, "A survey and guide to the most frequently programmed Lieder in the undergraduate studios of selected major music institutions in the United States" (2010). LSU Doctoral Dissertations. 3319. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_dissertations/3319 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Doctoral Dissertations by an authorized graduate school editor of LSU Digital Commons. For more information, please [email protected]. A SURVEY AND GUIDE TO THE MOST FREQUENTLY PROGRAMMED LIEDER IN THE UNDERGRADUATE STUDIOS OF SELECTED MAJOR MUSIC INSTITUTIONS IN THE UNITED STATES A Monograph Submitted to the Graduate Faculty of the Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Musical Arts in The School of Music and Dramatic Arts by Joseph Christopher Turner B.M., Mississippi College, 1994 M.M., Mississippi College, 1998 August 2010 i © Copyright 2010 Joseph Christopher Turner All rights reserved. ii DEDICATION To my parents iii ACKNOWLEDGEMENTS There are so many without whom this project would not have been possible. I wish to thank the following individuals for their support and encouragement: Prof.
    [Show full text]
  • A Senior Recital
    Senior Recitals Recitals 12-1-2007 A Senior Recital Lohol Gonzales University of Nevada, Las Vegas Kanako Yamazaki University of Nevada, Las Vegas Mika Brunson University of Nevada, Las Vegas Follow this and additional works at: https://digitalscholarship.unlv.edu/music_senior_recitals Part of the Music Performance Commons Repository Citation Gonzales, L., Yamazaki, K., Brunson, M. (2007). A Senior Recital. 1-2. Available at: https://digitalscholarship.unlv.edu/music_senior_recitals/34 This Music Program is protected by copyright and/or related rights. It has been brought to you by Digital Scholarship@UNLV with permission from the rights-holder(s). You are free to use this Music Program in any way that is permitted by the copyright and related rights legislation that applies to your use. For other uses you need to obtain permission from the rights-holder(s) directly, unless additional rights are indicated by a Creative Commons license in the record and/or on the work itself. This Music Program has been accepted for inclusion in Senior Recitals by an authorized administrator of Digital Scholarship@UNLV. For more information, please contact [email protected]. The University of Nevada, Las Vegas College of Fine Arts Department of Music Presents A Senior Recital Loh61 Gonzales soprano with Kanako Yamazaki, piano Mika Brunson, oboe Saturday, 1 December 2007 4:30P.M. Doc Rando Recital Hall Beam Music Center Program "Seufzer, Tranen, Kummer, Not." 1ohann Sebastian Bach from lch hatte vie! Bekiimmernis. BWV 21 (1685-1750) Mika Brunson, Oboe An die Musik, Op. 88, No. 4 Franz Schubert Lied der Mignon, Op. 62, No.4 (1797-1828) Gretchen am Spinnrade, Op.
    [Show full text]
  • Schubert Lieder
    CHRISTIAN ELSNER SCHUBERT LIEDER ORCHESTRATED BY MAX REGER & ANTON WEBERN Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Marek Janowski FRANZ SCHUBERT (1797–1828) 6 Prometheus D 674 5. 09 Poem by Johann Wolfgang von Goethe Lieder Orchestrated by Max Reger Orchestrated by Max Reger and Anton Webern 7 Nacht und Träume (Heil’ge Nacht, du sinkest nieder) D 827 2. 38 1 An die Musik (Du holde Kunst) D 547 2. 07 Poem by Matthäus von Collin Poem by Franz von Schober Orchestrated by Max Reger Orchestrated by Max Reger Gesänge des Harfners D 478 2 Erlkönig D 328 3. 49 Lyrics from “Wilhelm Meisters Lehrjahre” by Johann Wolfgang Poem by Johann Wolfgang von Goethe von Goethe Orchestrated by Max Reger Orchestrated by Max Reger 8 No. 1: Wer sich der Einsamkeit ergibt 3. 52 3 Du bist die Ruh’ D 776 3. 09 9 No. 2: Wer nie sein Brot mit Tränen aß 4. 11 Poem by Friedrich Rückert 10 No. 3: An die Türen will ich schleichen 2. 06 Orchestrated by Anton Webern 11 Gruppe aus dem Tartarus D 583 3. 01 4 Greisengesang (Der Frost hat mir bereifet) D 778 6. 02 Poem by Friedrich Schiller Poem by Friedrich Rückert Orchestrated by Max Reger Orchestrated by Max Reger 12 Tränenregen (from “Die schöne Müllerin”) D 795 No. 10 5. 35 5 An den Mond D 296 3. 54 Poem by Wilhelm Müller Poem by Johann Wolfgang von Goethe Orchestrated by Anton Webern Orchestrated by Max Reger 13 Der Wegweiser (from “Die Winterreise”) D 911 No. 20 4. 06 Poem by Wilhelm Müller Orchestrated by Anton Webern 14 Memnon (Den Tag hindurch nur einmal mag ich sprechen) D 541 3.
    [Show full text]
  • Javier Arrebola an Die Musik Photo: Heikki Tuuli Heikki Photo: (Spain, 1981) 1981) (Spain, Arrebola Javier He Pianist
    Javier Arrebola An die Musik Arrebola Javier Photo: Heikki Tuuli Photo: Javier Arrebola (Spain, 1981) is an international pianist. He mainly studied at and gradu- ated from the Madrid Royal Conservatory and the Sibelius Academy in Helsinki. One of his most recent projects has been the public performance of all of Franz Schubert’s finished piano sonatas both on historical forte- pianos and on modern instru- ments. www.javierarrebola.com Javier Arrebola An die Musik Doctoral Concert Series Programme Notes Arrebola17_24_2.indd 1 3.10.2012 16.49 An die Musik Doctoral Concert Series Programme Notes Javier Arrebola ISBN 978-952-5959-35-2 (Paperback) ISBN 978-952-5959-37-6 (Electronic Version) Ochando Press Lucena (Spain), 2012 Javier Arrebola © 2012 DocMus Doctoral School Sibelius Academy Helsinki (Finland) Cover: Harfner und Mignon. Drawing by Woldemar Friedrich (1846-1910). Back cover: Die Feier von Schuberts 100 Geburtstag im Himmel. Lithograph by Otto Böhler (1847-1913). ii To all Schubertians iii iv Contents Introduction vii Part I 1817 1 Part II An 1819 Schubertiade 13 Part III 1825 25 Part IV So lasst mich scheinen 39 Part V 1828 – The Final Year 51 Notes 62 v vi Introduction Between 2010 and 2012, and as part of my doctoral studies at the Sibelius Academy in Helsinki (Finland), I had the opportunity of carrying out a fascinating project: the public performance of all of Franz Schubert’s finished sonatas for piano. This document is a compilation of the texts that I wrote for each of the five concerts of the series, and serves as a complement to my doctoral thesis on Schubert’s unfinished piano sonatas.
    [Show full text]
  • Schubert Schwanengesang James Rutherford Baritone Eugene Asti Piano
    James Rutherford and Eugene Asti Schubert Schwanengesang James Rutherford baritone Eugene Asti piano BIS-2180 BIS-2108_f-b.indd 1 2015-09-30 10:34 SCHUBERT, Franz (1797–1828) Schwanengesang, D.957 Eight songs to poems by Ludwig Rellstab (1799–1860) 1 Liebesbotschaft 2'40 2 Kriegers Ahnung 4'52 3 Frühlingssehnsucht 3'26 4 Ständchen 3'51 5 Aufenthalt 3'07 6 Herbst, D.945* 3'19 7 In der Ferne 6'01 8 Abschied 4'30 Six songs to poems by Heinrich Heine (1797–1856) 9 Der Atlas 2'33 10 Ihr Bild 2'33 11 Das Fischermädchen 2'07 12 Die Stadt 3'18 13 Am Meer 4'38 14 Der Doppelgänger 4'41 To a poem by Johann Gabriel Seidl (1804–75) 15 Die Taubenpost 3'56 *Although not published as part of Schwanengesang, Herbst is sometimes included in performance. 2 Four Miscellaneous Songs: 16 Die Forelle, D.550 (text: C.F.D. Schubart) 2'01 17 Auf der Bruck, D.853 (text: Ernst Schulze) 3'34 18 Gruppe aus dem Tartarus, D.583 (text: Friedrich Schiller) 3'07 19 An die Musik, D.547 (text: Franz von Schober) 2'42 TT: 69'48 James Rutherford baritone Eugene Asti piano 3 electing an edition or specific keys for a performance of Schwanengesang is a tricky business for a baritone! Any time one transposes from the composer’s original key Sthe song changes in colour. It is 15 years since I first performed songs from the cycle with Eugene and each time I have programmed a selection – often the Heine settings – I swear we choose different keys for performance from the last outing! I will admit, therefore, that early preparation for this disc was frustrating! What keys do we choose? I have a wide range and each version I sang felt comfortable vocally whilst also showing dif ferent colours in my voice.
    [Show full text]
  • Johann Michael Vogl's Alterations to Schubert's "Die Schonë Mullerin̈ "
    University of Iowa Iowa Research Online Theses and Dissertations Spring 2009 Johann Michael Vogl's alterations to Schubert's "Die schonë Mullerin̈ " Joseph R Matson University of Iowa Follow this and additional works at: https://ir.uiowa.edu/etd Part of the Music Commons Copyright 2009 Joseph R Matson This thesis is available at Iowa Research Online: https://ir.uiowa.edu/etd/251 Recommended Citation Matson, Joseph R. "Johann Michael Vogl's alterations to Schubert's "Die schonë Mullerin̈ "." MA (Master of Arts) thesis, University of Iowa, 2009. https://doi.org/10.17077/etd.xsg0v6p1 Follow this and additional works at: https://ir.uiowa.edu/etd Part of the Music Commons JOHANN MICHAEL VOGL’S ALTERATIONS TO SCHUBERT’S DIE SCHÖNE MÜLLERIN by Joseph R. Matson A thesis submitted in partial fulfillment of the requirements for the Master of Arts degree in Music in the Graduate College of The University of Iowa May 2009 Thesis Supervisor: Associate Professor Marian Wilson Kimber Copyright by JOSEPH R. MATSON 2009 All Rights Reserved Graduate College The University of Iowa Iowa City, Iowa CERTIFICATE OF APPROVAL __________________________ MASTER’S THESIS _________________ This is to certify the Master’s thesis of Joseph R. Matson has been approved by the Examining Committee for the thesis requirements for the Master of Arts degree in Music at the May 2009 graduation. Thesis Committee: ___________________________________ Marian Wilson Kimber, Thesis Supervisor ___________________________________ Christine Getz ___________________________________ Katherine Eberle ACKNOWLEDGMENTS I wish to acknowledge the support of several people. The faculty, staff, and student body in the School of Music gave me the opportunity and support to pursue my research, in spite of the flood that closed the music building in 2008.
    [Show full text]
  • Matthias Goerne Markus William Kentridge
    WINTERREISEN MATTHIAS GOERNE MARKUS HINTERHAUSER WILLIAM KENTRIDGE 1. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Donnerstag, 1. März 2018 | 20 Uhr | Elbphilharmonie Großer Saal Liederabende | 3. Konzert WINTERREISEN MATTHIAS GOERNE BARITON MARKUS HINTERHÄUSER KLAVIER WILLIAM KENTRIDGE VISUALISIERUNG, REGIE SABINE THEUNISSEN BÜHNE GRETA GOIRIS KOSTÜME HERMANN SORGELOOS LICHT SNEZANA MAROVIC VIDEOMONTAGE KIM GUNNING VIDEOPROJEKTION Franz Schubert (1797–1828) Winterreise / Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller D 911 (1827) Gute Nacht – Die Wetterfahne – Gefror’ne Tränen – Erstarrung – Der Lindenbaum – Wasserflut – Auf dem Flusse – Rückblick – Irrlicht – Rast – Frühlingstraum – Einsamkeit – Die Post – Der greise Kopf – Die Krähe – Letzte Hoffnung – Im Dorfe – Der stürmische Morgen – Täuschung – Der Wegweiser – Das Wirtshaus – Mut – Die Nebensonnen – Der Leiermann Eine Produktion des Festival d’Aix-en-Provence In Koproduktion mit den Wiener Festwochen, Holland Festival, Kunstfestspiele Herrenhausen / Niedersächsische Musiktage, Lincoln Center, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg und Opéra de Lille Keine Pause, Ende gegen 21:30 Uhr Wir bitten Sie, zwischen den einzelnen Liedern nicht zu applaudieren. Es ist nicht gestattet, während des Konzerts zu filmen oder zu fotografieren. 7339 BMW Story_of_Luxury_7er HH Elbphil 148x210 Programmheft 20171109.indd 1 15.11.17 09:58 WILLKOMMEN Was haben uns die Lieder von Franz Schubert heute noch zu sagen? Welche überzeitlichen Wahrheiten lassen sich aus ihnen heraushören? Diesen Fragen geht die Elbphilharmonie-Serie Winterreisen nach, die mehrere Adaptionen von Schuberts wohl düsterstem und bedeutendstem Liederzyklus versammelt. Das heutige Konzert gestalten die begnadeten Schubert-Spezialisten Matthias Goerne und Markus Hinterhäuser im Verbund mit dem südafrikanischen Künstler Wil- MODERNE KULTUR IN liam Kentridge, dessen suggestive Bilder der EINZIGARTIGER GESTALT. Musik noch eine weitere Ebene hinzufügen.
    [Show full text]
  • Ate E Tin Ing Y 8) G and 1, E of M He
    Lucy Stoddart is an Adelaide based Soprano and graduate of Bachelor of Music, Classical Performance (Voice) at the Elder Conservatorium under the tutelage of Rosalind Martin and is commencing her honours year in July of 2020. During her time as an undergraduate at the Conservatorium, Lucy was awarded the Guli Magarey Prize (2017) for a female student of singing, the Adelaide Choral Society Prize (2018) for her work in choral music and in 2019, the Rae Cocking Memorial Prize. She has performed in the State Opera of South Australia’s productions of Don Pasquale and Dido and Aeneas. Lucy has worked regularly with the Adelaide Chamber singers, including Bach’s Johannes Passion, conducted by Stephen Layton (2019). In March 2020, Lucy performed in the chorus of Romeo Castelucci’s Mozart’s Requiem as part of the Adelaide Festival. In January 2021, Lucy will participate in the Gondwana National Choral School for the fourth consecutive year and following this will tour to Europe with the ensemble for the second time. Jamie Cock began piano lessons aged 14 with Dianne Spence in Balaklava, going on to complete an Honours Degree in Piano Performance at the Elder Conservatorium studying under Noreen Stokes and Stefan Ammer. He pursued further study in solo and chamber music at the Martinu Academy in Prague with Boris Krajny and at the Musikhochschule Freiburg, Germany under the guidance of Professor Felix Gottlieb. He has presented concerts in Australia, New Zealand, the UK, the US and throughout Europe. Since returning to Australia he has been active in everything from continuo to cabaret, performing with the Adelaide and Sydney Symphony Orchestras, for Recitals Australia, the Adelaide Festival, Melbourne and Adelaide Fringe Festivals, on ABC Classic FM and in collaborations with (among others) the State Opera of South Australia, The Firm, Brink Theatre and the State Theatre Company.
    [Show full text]
  • ARSC Journal
    HISTORIC VOCAL RECORDINGS SCHUBERT LIEDER ON RECORD (1898-1952): Ave Maria. Edith Clegg, contralto, Ungeduld. Paul Kniipfer, basso. Heidenroslein. Minnie Nast, soprano. Litanei; Standchen (Zogernd leise). Marie Goetze, mezzo-soprano. Hark, hark, the lark. David Bispham, baritone. Der Neugierige. Franz Naval, tenor. Rastlose Liebe; Die Allmacht. Edyth Walker, mezzo-soprano. Erlkonig; Du bist die Ruh; Die Liebe (Klarchens Lied) (Freudvoll und leidvoll). Lilli Lehmann, soprano. Der Wanderer. Ernst Wachtre, basso. Abschied; Der Leiermann (Eng). Harry Plunket Greene, baritone. An die Leier. Pauline Cramer, soprano. Die Forelle. Leopold Demuth, baritone. Am Meer. Gustav Walter, tenor. Die junge Nonne. Susan Strong, soprano. Der Wanderer; Aufenthalt; Der Leiermann (all in Russian). Leo Sibiriakov, basso, Fruhlingsglaube. Heinrich Hensel, tenor. Der Kreuzzug. Wilhelm Hesch, basso. Standchen (Leise flehen meine Lieder); Liebesbotschaft. Leo Slezak, tenor. An die Musik; Du bist die Ruh; Suleika II (Ach, um deine feuchten Schwingen); Ellens Gesang II (Jager, ruhe). Elena Gerhardt, mezzo-soprano. Das Wandern; Der Leiermann. Sir George Henschel, bari­ tone. Der Muller und der Bach. Elise Elizza, soprano. An die Musik; Gruppe aus dem Tartarus. Ottilie Metzger, contralto. Sei mir gegriisst. Friedrich Brodersen, tenor. Wohin?; Ungeduld. Frieda Hempel, soprano. Gruppe aus dem Tartarus; Erlkonig. Alexander Kipnis, basso. Du bist die Ruh; Die Liebe hat gelogen. John McCormack, tenor. Im Abendrot; Verklarung. Aaltje Noordewier-Reddingius, soprano. Ruckblick; Fruhlingstraum; Mut!. Richard Tauber, tenor. Gretchen am Spinnrade; Mignon II (So lasst mich scheinen). Meta Seinemeyer, soprano. Die Forelle; Lachen und Weinen; Der Lindenbaum (all in French). Vanni­ Ma.rcoux, basso. An die Musik. Ursula Van Diemen, soprano. Memnon (in English). Harold Williams, baritone.
    [Show full text]
  • Table of Contents
    0 n 2. Sheet io TM rsi Ve Music 1 CD Franz Schubert The Complete Songs Table of Contents Welcome to the CD Sheet Music™ edition of Franz Schubert, The Complete Songs. This Table of Contents is interactive. Click on a title below or in the bookmarks section on the left side of the screen to open the sheet music. Once the music is open, the bookmarks be- come navigation aids to find the score or parts of the work. Return to the table of contents by clicking on the bookmark or using the “back” button of Acrobat Reader™. By opening any of the files on this CD-ROM, you agree to accept the terms of the CD Sheet Music™ license (Click on the bookmark to the left for the complete license agreement). Contents of this CD-ROM (click below to go to that section of the Table of Contents) SONG CYCLES SONGS (IN ALPHABETIC ORDER) A F K S B G L T-U C-D H M-N V-Z E I-J O-R The complete Table of Contents begins on the next page © Copyright 2005 by CD Sheet Music, LLC Sheet TM Version 2.0 Music 2 CD SONG CYCLES Die schöne Müllerin, Op. 25 13. Die Post 1. Das Wander 14. Der greise Kopf 2. Wohin? 15. Die Krähe 3. Halt! 16. Letzte Hoffnung 4. Danksagung an den Bach 17. Im Dorfe 5. Am Feierabend 18. Der stürmische Morgen 6. Der Neugierige 19. Täuschung 7. Ungeduld 20. Der Wegweiser 8. Morgengruss 21. Das Wirtshaus 9.
    [Show full text]
  • Verklista För Franz Schubert – Wikipedia Verklista För Franz Schubert
    2014-7-11 Verklista för Franz Schubert – Wikipedia Verklista för Franz Schubert Från Wikipedia Verklista för Franz Schubert Förkortningen ”D” refererar till "Deutsch", som står för Otto Innehåll Erich Deutsch. Deutsch var den som katalogiserade Schuberts verk i kronologisk ordning efter kompositionsdatum. Denna 1 D 1 till D 50 katalog har uppdaterats flera gånger beroende på nya 2 D 51 till D 100 forskningsrön avseende verkens tillkomst. Därav följer att 3 D 101 till D 150 listan ibland upptar alternativa nummer. 4 D 151 till D 200 Endast ett fåtal, knappt 100, av Schuberts verk fick 5 D 201 till D 250 opusnummer under Schuberts livstid. Ungefär hälften av 6 D 251 till D 300 opusnumren har tillkommit postumt och indikerar inte i vilken 7 D 301 till D 350 ordning verken tillkommit utan i vilken ordning de 8 D 351 till D 400 publicerades. Sedan slutet av 1800-talet har ingen ny 9 D 401 till D 450 opusnumrering gjorts utan D-numren är de som använts. 10 D 451 till D 504 11 D 505 till D 550 D 1 till D 50 12 D 551 till D 600 13 D 601 till D 650 D 1 Fantasia i G-dur för fyrhändigt piano 14 D 651 till D 700 D 2 Stråkkvartett i G-dur (fragment) 15 D 701 till D 750 D 2a Ouvertyr i D-dur för orkester; tidigare D 996 16 D 751 till D 800 D 2b Fragment av en symfoni i D-dur; tidigare D 997 17 D 801 till D 850 D 2c Fragment av en stråkkvartett in d/F; tidigare D 18 D 851 till D 900 998 19 D 901 till D 950 D 2d Sex menuetter för piano; tidigare D 995 20 D 951 till D 965 D 2e Fantasia i c-moll för piano; tidigare D 993 21 Odaterade verk, D 966 till D
    [Show full text]
  • 5 Franz Schubert Songs You Should Know Better
    Music 5 Franz Schubert songs you should know better Baritone Tyler Duncan explains why these hidden gems deserve a double-take Robert Rowat · CBC Music · Posted: May 09, 2019 11:15 AM ET | Last Updated: May 9 Franz Schubert wrote over 600 songs during his short life and, naturally, some have captured the attention of singers, pianists and listeners more than others over the decades. His top-shelf songs include "An die Musik," "Ellens Gesang III" (a.k.a. "Ave Maria"), "Du bist die Ruh," and "Der Erlkönig," as well as the songs included in his beloved cycles Die schöne Müllerin and Die Winterreise. But there are so many more, it's hard to know where to begin searching for the hidden gems. 9 amazing covers of Franz Schubert songs Baritone Tyler Duncan is no stranger to Schubert's songs. In fact he sings them regularly with his piano (and life) partner, Erika Switzer. Duncan, who'll host CBC's This is my Music on Saturday, May 11, selected five under-appreciated Schubert songs that deserve a double-take. Below, he explains why. 'Der Taucher,' D541 "If you think Schubert just wrote sweet little two-minute songs, I have news for you: 'Der Taucher' is one of his epic Schiller ballad settings. This song clocks at over 20 minutes in length, and boasts an impressive fish list. Yes, fish list. Basically, a king throws a golden cup in the water and promises fame, fortune and, eventually, the hand of his daughter in marriage to whomever jumps in after it and describes what he sees in the ocean's abyss.
    [Show full text]