Jahrgang 52 FREITAG, 07. September 2012 Nummer 36

Festprogramm Freitag, 07. September 2012 (Festzelt am Rhein) 19:00 Uhr 6. Jumbo-Kicker-Turnier mit Vereins- und Thekenmann- schaften. Je 6 Spielern treten in einem Riesenkicker ge- geneinander an Samstag, 08. September 2012 08:00 Uhr Beginn des 4. Kirmesmarktes in der Oberlahnsteiner Innenstadt 19:00 Uhr Einläuten der Oberlahnsteiner Kirmes. Großes Glo- ckengeläut der Pfarrkirche St. Martin; Eröffnungsfanfa- re an der Pfarrkirche St. Martin / Rathaus mit dem Fan- farenzug TGO Lahnstein Abholung von Herrn Oberbürgermeister Peter Labon- te, Herrn Pfarrer Armin Sturm und der Rhein-Lahn-Nixe 2012 Begleitung der Ehrengäste durch die 24er und dem Fanfarenzug zum Festzelt am Rhein Eröffnung der Oberlahnsteiner Kirmes mit dem Fass- bieranstich, in diesem Jahr durch den Shantychor Ad- miral Mischke Lahnstein anschließend Tanz im Festzelt mit der Tanz-und Show- band Daylight Sonntag, 09. September 2012 ab 10:00 Uhr Eintreffen der Oldtimerfahrzeuge in den Rheinanlagen anlässlich des 14. Oberlahnsteiner Oldtimertreffens 10:00 Uhr Feierliches Hochamt in der Pfarrkirche St. Martin 11:00 Uhr Start der Oldtimerrallye 11:00 Uhr Fortsetzung des Kirmesmarktes in der Oberlahnsteiner Innenstadt 11:30 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit “die Zwei“ bis 14:00 Uhr alle Getränke zum „halben Preis“ 14:30 Uhr Großer Festzug unter Mitwirkung Lahnsteiner Vereine, Musikkapellen und der Oldtimerfahrzeuge, Aufhängen der Eierkrone im Anschluss geht es weiter mit bester Unterhaltung durch “ Die Zwei“ Montag, 10. September 2012 10:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Festzelt mit Olli & Stefan Während des Frühschoppens Verlosung von Weck, Worscht, Wein sowie vieler attraktiver Sonderpreise 19:00 Uhr Tanz im Festzelt mit „Benny & friends“ An allen Tagen - Eintritt frei Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 36/2012 Notrufe / Bereitschaftsdienste

Polizei Lahnstein Zahnärzte Polizeiinspektion - Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer 0180/5040308 Nordallee 3 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notdienstes Notruf...... 110 zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax...... 02621/913-100 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr an Feiertagen mit einem Brückentag von Notruf...... 112 Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Deutsches Rotes Kreuz nach telefonischer Vereinbarung möglich. Rettungsdienst:...... 112 Ortsverein Lahnstein:...... 02621/1883567 Trauerbegleitung- ein Angebot der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Lahnstein Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne den Ver- storbenen, die Verstorbene gehen. Wenn Sie nicht allein gehen wollen, Telefonseelsorge Koblenz bieten wir an Sie ein Wegstück zu begleiten: Gisela Schmidt, evangeli- Tel...... 0800/1110111 sche Pfarrerin(02603 5049070), Inge Steiger, Supervisorin (02621 ...... oder 0800/1110222 627690) Hella Schröder, Gemeindereferentin und Pfarrer Thomas gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar. Barth, Pastoraler Raum Lahnstein(02621 40007)

St.-Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein - Energie AG‚ Ihr Gesundheitszentrum Ostallee 3, Lahnstein..... 02621/171-0 Service-Telefon....0800/4747488, Service-Fax 069/3107-3710 Entstörungsdienst Strom...... 069/3107-2333 Breitbandkabel...... 0180/1114100 Erdgasversorgung Energieversorgung Mittelrhein GmbH Lahnstein...... 02621/9207-55 Technisches Hilfswerk Ortsverband Lahnstein Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 Notdienst der Apotheken Ahlerhof 13, 56112 Lahnstein www.thw-lahnstein.de - [email protected] Telefon-Nr.: 01805/258825 Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- len Apothekennotdienstes geschaltet. Weitere Auskünfte sind Caritas-Sozialstation (AHZ) im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de - Ein Anruf kostet Lahnstein-Braubach 0,14 EUR/min. aus dem Festnetz. Anrufe aus dem Mobilfunk- Kompetente qualifizierte Kranken- und Altenpflege, hauswirt- netz: max. 0,42 €/Min.) Die Lahnsteiner Apotheken versehen schaftliche Versorgung, Familienpflege und ergänzende Dienste. ihren Notdienst gemeinsam mit den Apotheken der Region Erreichbar unter: Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein einen Hinweis auf die nächstliegende notdienstbereite Apo- Tel.:...... 02621/9208-0, Fax: 02621/9408-41 theke. Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Essen auf Rädern...... Tel.: 02621/9408-19 Tag um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, E-Mail:...... [email protected] auch an Sonn- und Feiertagen. (Außerhalb der Bürozeiten werden eingehende Anrufe auf den Bereitschaftsdienst umgeleitet).

Ärztlicher Notdienst Kinderschutzdienst Rhein-Lahn für den Stadtbezirk Lahnstein Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshandlung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendlichen. 0180/5112099 Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Gutenbergstr. 8, Dienstbeginn an Wochenenden: 56112 Lahnstein, Tel.: 02621-9208 67 oder 68. Die telefoni- Freitag 14.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. schen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem Außerdem ist die Notdienstzentrale auch von mittwochs ab AB angegeben. Mail: ([email protected]). 14.00 Uhr bis donnerstags um 8.00 Uhr besetzt. Der Kinderschutzdienst Rhein-Lahn ist eine Einrichtung des An Feiertagen ist die Notdienstpraxis vom Vortag um 16.00 Uhr Caritasverbandes Westerwald - Rhein-Lahn. bis zum Folgetag um 8.00 Uhr und an Brückentagen rund um die Uhr besetzt. Bei schweren Unfällen bitte die Funkleitstelle des Roten Kreuzes, Telefonnummer 19222, anrufen. Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Schiedsperson Neustadt 19 - 56068 Koblenz Bernd Wehrmeister, Bahnhofstraße 38 A, 56112 Lahnstein, Fon: ...... 0261/35000 02621/8283. Stellvertretende Schiedsperson (Abwesenheits- Fax: ...... 0261/3002417 vertreter) Rainer Schunk, Gaisbachstraße 3, 56072 Koblenz, ...... [email protected] 0261/21545 (werktags ab 20.00 Uhr erreichbar)...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 36/2012 STÄDTISCHE BÜHNE LAHNSTEIN Elvis - You are always in my mind Haarausfall? Wir testen es! Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, von dem insbesondere Männer, aber auch in erheblichem Umfang Frauen betroffen sind. Im Durchschnitt hat der Erwachsene 100.000 einzelne Haare auf dem Kopf. Ein Haarausfall von 40 bis 100 Haaren täglich gilt als normal. Das liegt daran, dass jeder einzelne Haarfollikel einem Zyklus folgt, der Haarzyklus genannt wird. Er besteht aus drei Phasen, in deren Verlauf im Follikel, einem Teil der Haarwurzel, allmählich alte Haare für neue Haare Platz machen. Fallen jedoch mehr als 100 Haare pro Tag aus, spricht man von Haarausfall. Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen ist er auf eine erbliche Veranlagung zurückzuführen – wir sprechen dann vom erb- lich-hormonell bedingten Haarausfall (androgene Alopezie). Ob erblich oder ob durch andere Ursachen wie z.B. andere Hormonstörungen, manche Arzneimit- tel, Stress oder falsche Ernährung bedingt – wer von Haarausfall betroffen ist, leidet häufig sehr darunter. Ein eindeutiges Merkmal für übermäßigen Haarausfall ist die Ausdünnung der Musiktheaterstück von Friedhelm Hahn Haare auf dem Oberkopf. Bei Männern kommt es zunächst zur Ausbildung Inszenierung: Friedhelm Hahn von Geheimratsecken und/oder einer Tonsur. Im fortgeschrittenen Stadium wird der gesamte Oberkopf kahl und es bildet sich eine Glatze. Der vorzeiti- ge Haarverlust setzt dabei bei Männern meist schon ab dem 20. bis 25. Le- Alle achtzehn Vorstellungen von „Elvis“ in der bensjahr ein; einige Betroffene sind sogar noch jünger. Bei Frauen hingegen ist vergangenen Spielzeit waren im Nu ausverkauft. Und an eine Verbreiterung der Scheitellinie ein eindeutiges Merkmal für übermäßigen allen Abenden gab es wahren Rock´n´Roll, Standing Haarausfall, Geheimratsecken entstehen dabei nicht. Die Kopfhaut schimmert Ovations und ein völlig euphorisiertes Publikum. Das durch die Haare, nur in Ausnahmefällen bildet sich bei Frauen eine komplette Erfolgsstück „Elvis - you are always in my mind“ geht in die Glatze. Dass Haarausfall auch bei Frauen ein häufiges Problem darstellt, zeigt die Statistik: Insgesamt haben etwa 30 bis 40 Prozent aller über 50-jährigen zweite Runde. Frauen durch einen erblich bedingten Haarausfall die Hälfte ihres Haarvolu- Es spielen: Dennis Cent, Rocco Hauff, Silva Heil, mens verloren. Karl Krämer, Ivana Langmajer, Christian Vitu Ursache für erblich-hormonell bedingten Haarausfall ist eine vererbte Über- empfindlichkeit der Haarwurzel gegenüber dem Hormon Testosteron bezie- Termine: Mi. 26.09. / Do. 27.09. / Fr. 28.09. / So. 30.09. / hungsweise seinem Abbauprodukt Dihydrostestosteron (DHT). Dieses ist in der Mo. 01.10. / Di. 02.10./ Mi. 03.10.2012, 20 Uhr (sonntags Lage, die Haarwurzel zu schädigen und die Wachstumsphase der Haare zu verkürzen. In der Folge werden die Haare kürzer und dünner, bis der Kopf nur 18 Uhr) noch von einem weichen Flaum aus feinen, kurzen, schwach pigmentierten Eintritt: € 19,-/ 15,- / 10,- und erm.: € 17,-/ 13,-/ 8,- Haaren bedeckt ist. Die Haare sterben beim erblich-bedingten Haarausfall also keineswegs ab, sondern es liegt eine Verkümmerung der dicken Kopfhaare und ihrer Haarwurzeln zugrunde. Der Verkümmerung der Haarwurzeln kann mit ei- ner frühzeitigen geeigneten Therapie teilweise entgegengewirkt werden. Heinz Erhardt Revue: Am Donnerstag, den 13.09.2012 in der Zeit von 9 bis 15 Uhr bieten wir unseren Kunden zum Thema Haarausfall einen Aktionstag in den Räumen der Victoria- Apotheke an. Im Auftrag der Firma Johnson & Johnson wird ein Fachreferent “Was bin ich für ein Schelm” mit dem TrichoScan® Smart-System Haardichtemessungen durchführen. Mit dem TrichoScan® Smart-System wird bestimmt, wie viele Haare auf der zuvor Inszenierung: Friedhelm Hahn gemessenen Fläche am Ober- und Hinterkopf wachsen. Hierzu wird ein auf- Es spielen: Karl Krämer, Silva Heil, genommenes Bild von der Kopfhaut ausgewertet und so die Zahl der Haare Harald Weber (am Klavier) pro Quadratzentimeter ermittelt, d.h. es handelt sich hierbei um eine einfach durchzuführende Methode zur computergestützten Haarzählung. Um festzu- Termine: Do. 18.10. / Fr. 19.10. / stellen, ob es sich um einen erblich-bedingten Haarausfall im Bereich der ge- messenen Fläche handelt, vergleicht das Programm direkt im Anschluss an Sa. 20.10. / So. 21.10. / Mi. 31.10. / Fr. die Messung die Haaranzahl am Hinterkopf mit der Haaranzahl am Oberkopf. 02.11. / Sa. 03.11. / So. 04.11. / Do. Ist die Anzahl der Haare auf dem Oberkopf im Vergleich zum Hinterkopfareal 08.11. / Fr. 09.11. / Sa. 10.11. / So.11.11. verringert, ist dies ein Hinweis - aber natürlich keine Diagnose - auf erblich 2012 / 20 Uhr bedingten Haarausfall. Bei vorliegenden Verdachtsfällen oder wenn Sie sich (sonntags 18 Uhr) wegen Ihres Haarverlusts Sorgen machen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, der die Ursache diagnostisch klären kann und Ihnen Behandlungsmöglichkei- ten aufweisen wird. Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de/lahnstein Für eine kostenlose Haardichtemessung am Aktionstag 13.09.2012 in Theaterbüro: 02621 - 610 645 der Victoria-Apotheke ist ab sofort eine vorherige telefonische Termin- Tourist-Informationen der Stadt Koblenz sowie vereinbarung bei uns (02621/2226) möglich. Da wir insgesamt natürlich Ticket-Service Lahnstein, Stadthallenpassage, 02621 - 914 170 nur eine begrenzte Anzahl von Messungen an diesem Tag anbieten kön- www.nassau-sporkenburger-hof.de nen, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung. Am Aktionstag bie- ten wir Ihnen zudem auch auf unsere bisherigen Verkaufspreise aller vorrätigen Regaine®-Produkte einen Rabatt von 10 % (in haushaltsüb- lichen Mengen solange der Vorrat reicht). Regaine® ist eine Serie von apo- thekenpflichtigen Produkten, die dem Fortschreiten des anlagebedingten Haarausfalls entgegenwirken können. Gerne beraten wir Sie bei der rich- tigen Produktauswahl und Ihren weiteren Fragen zum Thema Haarausfall. STÄDTISCHE BÜHNE Ihre Rosmarie-Bührmann-Müller und das Team der Victoria-Apotheke LAHNSTEIN Elvis - You are always in my mind

Musiktheaterstück von Friedhelm Hahn Inszenierung: Friedhelm Hahn

Alle achtzehn Vorstellungen von „Elvis“ in der vergangenen Spielzeit waren im Nu ausverkauft. Und an allen Abenden gab es wahren Rock´n´Roll, Standing Ovations und ein völlig euphorisiertes Publikum. Das Erfolgsstück „Elvis - you are always in my mind“ geht in die zweite Runde. Es spielen: Dennis Cent, Rocco Hauff, Silva Heil, Karl Krämer, Ivana Langmajer, Christian Vitu

Termine: Mi. 26.09. / Do. 27.09. / Fr. 28.09. / So. 30.09. / Mo. 01.10. / Di. 02.10./ Mi. 03.10.2012, 20 Uhr (sonntags 18 Uhr) Eintritt: € 19,-/ 15,- / 10,- und erm.: € 17,-/ 13,-/ 8,- Heinz Erhardt Revue: “Was bin ich für ein Schelm” Inszenierung: Friedhelm Hahn Es spielen: Karl Krämer, Silva Heil, Harald Weber (am Klavier)

Termine: Do. 18.10. / Fr. 19.10. / Sa. 20.10. / So. 21.10. / Mi. 31.10. / Fr. 02.11. / Sa. 03.11. / So. 04.11. / Do. 08.11. / Fr. 09.11. / Sa. 10.11. / So.11.11. 2012 / 20 Uhr (sonntags 18 Uhr)

Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de/lahnstein Theaterbüro: 02621 - 610 645 Tourist-Informationen der Stadt Koblenz sowie Ticket-Service Lahnstein, Stadthallenpassage, 02621 - 914 170 www.nassau-sporkenburger-hof.de Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 36/2012

Fachvortrag Sucht im Alter – Patiententag Hilfe ist möglich!

Mittwoch, 12. September 2012 19.00 bis 20.30 Uhr

Alkohol, Tabak und Medikamente führen auch im höheren Lebensalter zu Missbrauch und Abhängigkeit sowie schweren gesundheitlichen Schäden. Birgit Dettling und Klaudia Vollmann-Muth, Expertin- nen vom Zentrum für ambulante Suchkrankenhilfe Koblenz, informieren über ein Tabuthema, zeigen Hilfemöglichkeiten auf und beantworten gerne Ihre Tag der offenen Tür Fragen. der Fachabteilung Psychosomatik Dieser Vortrag fi ndet in Kooperation mit dem Be- treuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Lahn e.V. Medizinisches Zentrum statt. Der Eintritt ist frei. Lahnhöhe Überregionales Zentrum für Psychosomatische Wir freuen uns über Ihr Interesse! Medizin und Ganzheitliche Heilkunde

ŦEröffnung und BegrüßungŦ Durchgehend Hausführungen Mehr verstehen ŦErfahrungsfelder erleben Ŧ Austausch im Plenum ŦModerierte Themenfelder Ŧ Musikalischer Abschluss

Pro Seniore Residenz Lahnstein Kastanienstraße 2–4 · 56112 Lahnstein Telefon 02621 179-0 · Fax 02621 179-399 [email protected] www.pro-seniore.de Samstag, 22.09.2012 09.30 - 17.30 Uhr

Informationen: Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt ein im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung Krankenhaus Lahnhöhe Ŧ Am Kurpark 1Ŧ 56112 Lahnstein Tel.: 02621 915-357, Frau Brigitte Schröder „Letzte Dinge“ www.lahnhoehe-psychosomatik.de Testament – Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung

Ein Vortrags- und Informationsabend Referent: Stefan Mross, Nachlassmanagement am Donnerstag, 13. September 2012 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz, Stadtteil Oberlahnstein

Patientenverband Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 36/2012 Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 36/2012

16.09.2012 Frau Grünewald, Hedwig, Wilhelm-Schöder-Straße 6...... 87 Jahre 17.09.2012 Frau Kirsch, Mejta, Theodor-Heuss-Straße 6...... 85 Jahre 17.09.2012 Herr Zimmer, Heinrich, Blücherstraße 4a...... 85 Jahre

■■ Vandalen in die Schranken weisen Für ein sauberes Lahnstein - Wachsame Bürger sollen mithelfen

Mutwillig wurde eine Bank am Ouahigouya-Platz mit einer Säge zerstört

Zunehmend muss die Stadtverwaltung Lahnstein feststellen, dass Vandalen im Stadtgebiet ihr Unwesen treiben. Am vergangenen Wochenende haben sich unbekannte Täter mit einer Säge an einer Ruhebank am Ouahigouya-Platz zu schaffen gemacht. Da stellt sich jedem normal denkenden Bürger die Frage: Ist sol- chen Zeitgenossen das Allgemeingut nichts mehr wert? Solche Fre- veltaten sind ein Schlag ins Gesicht vieler für das Gemeinwesen ehrenamtlich tätiger Menschen in unserer Stadt und führen ihre frei- willigen Arbeiten, die sie in Aufopferung ihrer kostbaren Freizeit ver- richten, ad absurdum. „Zudem belasten die oftmals kostenaufwendi- gen Reparatur- und Reinigungsarbeiten unnötig den Geldbeutel Rathausinfos aller Steuerzahler in unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Peter Labonte und bittet die Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit, verbunden mit dem Hinweis, sich bei Kenntnis- nahme von Vandalismus an die Stadtverwaltung Lahnstein unter der Telefonnummer (02621) 914-410 oder 914-201 zu wenden. Alters- und Ehejubiläen

Ab dem 80. Geburtstag veröffentlicht die Stadtverwal- tung Lahnstein die Geburtstage der Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Ebenso werden die Hochzeitsjubi- läen ab der Goldenen Hochzeit veröffentlicht. Hierbei kann aus statistischen Gründen ausschließlich das Hochzeitsdatum der standesamtlichen Hochzeit be- rücksichtigt werden.

Die Rubrik erfreut sich einer großen Beliebtheit bei der Bevölkerung. Sollte wider Erwarten eine Be- kanntgabe nicht erwünscht sein, so können die Be- troffenen (laut § 35 Abs. 3 Satz 2 Meldegesetz) bis spätestens zwei Monate vor dem Jubiläum Wider- spruch bei der Stadtverwaltung Lahnstein einlegen.

Der Antrag muss schriftlich beim Service-Center der Stadt Lahnstein eingereicht werden. Infos unter der Zunehmende Verunreinigungen trüben die Idylle Telefonnummer (02621) 914-700 auf dem Jupp-Bodenstein-Platz Fotos: Berthold Schaus

Labonte weiter: „Wir wollen, dass unsere Stadt für Gäste und Bür- ger lebens- und liebenswert bleibt und werden mit aller Härte gegen ■■ Altersjubiläen solch üble Zeitgenossen vorgehen. Wir werden jede Straftat zur Vom 11.09.2012 - 17.09.2012 Anzeige bringen, um Vandalen das Handwerk zu legen.“ 11.09.2012 Frau Beck, Marlies, Gartenstraße 2...... 84 Jahre In einem anderen Fall konnten, dank des Hinweises einer aufmerk- 11.09.2012 Frau Kern, Margarete, samen Anwohnerin am Jupp-Bodenstein-Platz, zwei Schülerinnen Kastanienstraße 2...... 99 Jahre vor Ort auf frischer Tat ertappt werden, als sie die Anlage mit einer 12.09.2012 Frau Schmälter, Margarete, großen Menge Papierschnitzel verunreinigt hatten. Ein Mitarbeiter Taubhausstraße 37...... 89 Jahre der Stadtverwaltung verwarnte die beiden, die sich einsichtig zeig- 13.09.2012 Herr Bersch, Antonius, Hohenrhein 79a...... 80 Jahre ten, und machte ihnen zur Auflage, den Platz umgehend zu säubern. 13.09.2012 Frau Mull, Marta, Zur Ruppertsklamm 13...... 90 Jahre 13.09.2012 Herr Schmidt, Georg, Handerweg 5...... 80 Jahre ■■ Fundsachen 14.09.2012 Frau Eibel, Margret, Mittelstraße 82...... 80 Jahre Im Fundbüro der Stadtverwaltung Lahnstein wurden folgende Ge- 14.09.2012 Frau Melster, Ingeborg, Blumenpfad 6...... 84 Jahre genstände im Monat August 2012 abgegeben: 15.09.2012 Herr Benesch, Johann, Taunusblick 4c...... 87 Jahre 1 braunes Schlüsselmäppchen mit 5 Schlüsseln (B-Anhänger)

Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 36/2012

1 Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln schen für einen guten Start und erfolgreiche Geschäfte in Lahn- 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln (Burgwächter) steins Stadtmitte. Weitergehende Infos findet man im Internet unter 1 Schlüssel mit Anhänger (Ferienwohnung) dem LINK www.myzooworld.de. Die Kontaktdaten lauten: Zoo World 1 VW Funkschlüssel Lahnstein, Tel. 02621/6281538 oder Email: [email protected]. 1 braunes Schlüsselmäppchen mit 3 Schlüsseln 1 Schlüsselbund mit 2 Haustürschlüsseln sowie einem kleinen Schlüssel diverse einzelne Schlüssel 1 Honda-Schlüssel 2 Schlüssel am Ring 2 Schlüssel an einem blauen Halsband (Base) 1 Schlüssel am Ring mit Pernodanhänger diverse Brillen 1 rotes Herrenrad der Marke „Amsterdam“ 1 Herrenrad, blau-silber der Marke „USA-Harlem 1 Herrenrad, grau-rot der Marke Aero 1 rotes Herrenrad der „Fireflash“ 1 lila Kapuzenjacke (Global) 1 buntes Stofftuch 1 Damenhemd, gestreift, rot, (Gerry Weber) Gr. 48 1 schwarze Handtasche mit 1 silbernen Uhr 1 Handbuch (Nikon D 700) 1 schwarzes Samsung Handy 1 silberne Damenarmbanduhr 1 Wanduhr (Frankfurter Allgemeine) Im Auftrag von Oberbürgermeister Peter Labonte überbrachte 1 Goldring mit 1 weißen Perle Wirtschaftsförderer Reinhard Theisen die Glückwünsche der Stadt 1 schwarze Casio Digitalkamera (Niederlande) Lahnstein zur Geschäftseröffnung. Von links: Reinhard Theisen, 1 weißes Samsung Handy Patrick Rühl und Jennifer Keller Foto: Berthold Schaus 1 Samsung Ladekabel 2 Armbänder einer Armbanduhr Die neue Filiale in der Adolfstraße 50 ist montags bis freitags von 1 Hilti Gürteltasche mit Schlüsselbund und Brillenetui 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr und Samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr 1 schwarzer Fahrradhelm geöffnet. 1 blauer Regenschirm 1 Paar graue Rollerskates der Marke Hyskate Babyspielzeug 1 Rad von einem Trolli weißes Bastelpapier 1 schwarze Tabakdose 1 Digitalkamera (Fujifilm)

1 weiße Strickjacke mit Wischmopp Die Eigentümer können sich mit dem Fundbüro der Stadtverwaltung Stadt Lahnstein bietet einen Lahnstein, Bahnhofstraße 49 a, Zimmer 111, Tel. 02621/914-206, in Verbindung setzen. Ausbildungsplatz Unsere Öffnungszeiten: montags bis mittwochs...... von 08.00 - 13.00 Uhr Ausbildung ist Zukunft! Donnerstag und Freitag...... von 08.00 - 12.00 Uhr Investieren Sie in Ihre eigene Zukunft durch eine berufliche Zusätzlich: Qualifizierung bei der Stadtverwaltung Lahnstein. Dienstag (nachmittags)...... von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag (nachmittags)...... von 14.00 - 18.00 Uhr Wenn Sie flexibel, aufgeschlossen, zuverlässig, leistungsbereit und leistungsfähig sind, zudem gern Kontakt Wirtschaftsförderung der Stadt Lahnstein informiert: mit Menschen haben und an der Verwaltungsarbeit Interesse ■■ Zoo World Lahnstein hat in der Adolfstraße zeigen, bieten wir Ihnen im Jahr 2013 den Einstieg in Ihre neu eröffnet berufliche Zukunft an: Wohlfühlambiente und erweitertes Sortiment sollen Kunden anlocken - Wirtschaftsförderer Reinhard Theisen gratuliert zur Eröffnung Bewerben Sie sich für den Ausbildungsberuf

In deutschen Haushalten leben laut statistischen Erhebungen des Industrieverbands Heimtierbedarf mehr als 22 Millionen Heimtiere Verwaltungsfachangestellte/r (Stand 2010). Auf den Spitzenplätze rangieren Katzen (8,2 Mio.), Hunde (5,3 Mio.) und Kleintiere (5,3 Mio.) Infolgedessen stellt der Die Ausbildung besteht aus praktischen Ausbildungsabschnitten in Bereich Heimtierbedarf ein Handelssegment dar, das in den letzten Jahren von Wachstum geprägt war. Auch 2011 waren die Umsätze im verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung und der Markt für Heimtierbedarf weitestgehend stabil und liegen bundesweit theoretischen Ausbildung an der Berufsbildenden Schule in bei 3.782 Mio. Euro. Es verwundert daher nicht, dass neben dem Lahnstein. Fachhandel auch zahlreiche Discounter, Drogeriemärkte, Gartencen- ter oder Baumärkte, Sortimente für den Heimtierbedarf führen. Ausbildungsbeginn: 01. August 2013 Vor wenigen Tagen hat in der Adolfstraße 50 der Fachmarkt „Zoo Ausbildungsdauer: 3 Jahre World Lahnstein“ eröffnet. Die Angebote gehen weit über den Einstellungsvoraussetzung: mindestens Sekundarabschluss I Bereich Tiernahrung hinaus. Denn bei Wohlfühlambiente erwartet den Kunden ein erweitertes Sortiment. Hierzu gehören auch Lebendtiere. Einen breiten Raum nehmen die Bereiche Aquaristik Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis und Terraristik ein. zum 21. September 2012 an:

Zoo World hat seinen Hauptsitz in Montabaur und bietet rund um Stadtverwaltung Lahnstein den Heimtierbedarf ein umfassendes Angebot. Angefangen beim Fachbereich 1 - Personal Qualitätsfutter, Zubehör wie Kratzbäume, Leinen & Halsbänder, bis Kirchstraße 1, 56112 Lahnstein hin zu Ernährungsberatung, Naturheilprodukten und tierpsychologi- sche Beratung bei unerwünschten Verhaltensweisen der Tiere, wird dem Kunden ein sehr breites Spektrum angeboten. In jedem Monat führt Zoo World eine Angebotsaktion durch. Bekanntheit erlangte ■■ Änderung der Friedhofsatzung geplant Patrick Rühl, der Inhaber von Zoo World und Tiertrainer, durch seine Keine Grabmale von Kindeshand Auftritte in verschiedenen TV-Sendungen wie der Serie „Hund Katze Mitte 2010 hat der Lahnsteiner Stadtrat den Beschluss gefasst, bei Maus“ des Privatsenders VOX oder bei Frank Elstners ARD-Sen- Auftragsvergaben auf Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit zu dung „Unglaubliches Quiz der Tiere“. verzichten. Dieser Anspruch wurde bereits wenig später in die Im Auftrag von Oberbürgermeister Peter Labonte überbrachte Wirt- interne Dienstanweisung für die Vergabe von Leistungen, Dienst- schaftsförderer Reinhard Theisen die Glückwünsche der Stadt und Bauleistungen eingearbeitet. Bei der Vergabe öffentlicher Auf- Lahnstein zur Geschäftseröffnung, verbunden mit den besten Wün- träge wird nun eine Erklärung der Anbieter verlangt, dass bei der Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 36/2012

Ausführung des Auftrages nur Produkte Berücksichtigung finden, besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Holz. die ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt oder bearbeitet An der Lahnmündung lädt die 1136 erbaute Johanniskirche, älteste wurden. Schon bei der Beschlussfassung 2010 wurde auch disku- Emporenkirche am Mittelrhein zum Besuch. Sie verfügt über eine tiert, ob die Friedhofsatzung dahin gehend geändert werden soll, flachgedeckte, vierjochige Pfeilerbasilika und einen „Kaiserstiel“ in dass nur Grabmale aufgestellt werden dürfen, die nachweislich der Kirchturmkonstruktion. ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt sind. Das Werk des Bildhauers Hubert Elsässer und seine Gestaltung Damals wurde der Vorschlag nicht umgesetzt, da das Oberverwal- des Chorraums bilden den Abschluss der jüngsten Restaurierung in tungsgericht Koblenz in einem vergleichbaren Fall den Kommunen den Jahren 1996 bis 2005. Führungen werden von 10 bis 18 Uhr die Zuständigkeit für eine Regelung zur Bekämpfung der Kinderar- nach Bedarf durch Claudia Gerlach angeboten. beit abgesprochen hatte. Außer einer kleinen Ausstellung auf den Emporen wird Kammermu- Die Landesregierung Rheinland-Pfalz will nun die gesetzlichen Vor- sik von Schülern des Johannesgymnasiums vorgetragen. Zudem aussetzungen für eine Regelungszuständigkeit der Kommunen wird der Historiker Alexander Thon M.A. gegen 15 Uhr einen Bild- schaffen. Voraussichtlich wird es also in Zukunft möglich sein, ent- vortrag zur Geschichte der Johanniskirche unter Berücksichtigung sprechende Vorschriften zum Schutz der Kinder in die Friedhofssat- des Klosters halten. Kinder können sich mit einem Malbogen eben- zung aufzunehmen. Oberbürgermeister Peter Labonte versichert: falls an dem Tag beteiligen. Mit Kaffee, Kuchen und der Verkostung „Eine Satzungsänderung wird unmittelbar nach Rechtskraft der des Lahnsteiner Weins sind alle Besucher willkommen. Änderung des Landesbestattungsgesetzes in Angriff genommen In den Oberlahnsteiner Rheinanlagen ist ein Teil des Martinsschlos- und dem Stadtrat vorgelegt werden. Als „Fair Trade Stadt“ und Mill- ses zu besichtigen. Seit 1298 Zollstelle und Nebenresidenz der enniumskommune stehen wir schließlich in der Pflicht und haben Mainzer Erzbischöfe, ist es heute eine der besterhaltenen Burgen uns der Umsetzung der Millenniumsziele verschrieben.“ Deutschlands mit Bauteilen aus allen Jahrhunderten. Gezeigt werden zwei Fachwerkstuben von um 1450 und 1503 mit ■■ Stadtwald aus der Vogelperspektive erleben dazugehörigem Dachgebälk und einer Blocktreppe von 1503, ferner Den Wald aus ungewohnter Perspektive erleben. Dieses Gefühl eine Wehrgangüberdachung vom Ende des 15. Jahrhunderts und kann am 23. September 2012 während des großen Waldtages im das originale, gotische Burgtor. Die Führungen finden zwischen 10 Stadtwald Lahnstein rings um das Tenniscenter auf der Höhe an der und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 17 Uhr durch Michael und Willi Station „Baumklettern“ erlebt werden. Eisenbarth statt. Von einem Klettertrainer abgesichert, bietet sich allen Wagemutigen Ebenfalls geöffnet ist der 26 Meter hohe Pulverturm (Brauereiturm) die Möglichkeit einen Baum hoch zu klettern und den Wald aus der in der Hintermauergasse bei der Lahnsteiner Brauerei. Der Rund- Vogelperspektive zu betrachten. turm aus Bruchsteinmauerwerk war Teil der 1324 begonnenen und Der Waldtag ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Lahn- 1411 vollendeten Stadtmauer. Er wurde 2007 restauriert und ist stein und Landesforsten Rheinland-Pfalz und steht unter der heute vollständig begehbar. Am Sonntag ist von 10 bis 18 Uhr geöff- Schirmherrschaft von Innenminister Roger Lewentz. Die ganztägige net. Führungen finden stündlich unter Leitung von Dr. Markus Fohr, Veranstaltung findet bereits zum zweiten Mal statt, Beginn ist ab Eigentümer des Turms und Vorsitzender des Vereins Lahnsteiner 10.00 Uhr. Historientürme e.V., und Sebastian Seifert statt. Zur Stärkung vor Oberbürgermeister Peter Labonte und Forstamtsleiter Hans-Leo und nach dem Aufstieg stehen Kaffee, Kuchen, leckeres „Historien- Cremer freuen sich auf viele interessierte Besucher. Gleiches gilt für turm Obergärig“ vom Fass sowie Delikatessen der Lahnsteiner Revierleiterin Silke Weyer und die beiden Seilgartentrainer Josef Brauerei bereit. Treffpunkt ist im 1. Stock des Pulverturmes. Rott und Umweltförster Christoph Ferdinand, die am Kletterbaum Hilfestellung leisten. ■■ Sanitätshaus Eiken Ortho Reha Bonn GmbH hat Filiale in der Adolfstraße eröffnet Das Gesundheitswesen nimmt in Lahnstein eine hervorgehobene Stel- lung ein. Ob Krankenhaus, Fachklinik, GGB, Fachärzte, Allgemeinme- diziner, Apotheken, Sozialdienste, Therapeuten, es gibt vielfältige Angebote unterschiedlichster Richtung in der Rhein-Lahn-Stadt. Vor wenigen Tagen ist ein weiteres Angebot hinzu gekommen. Das

Sanitätshaus Eiken Ortho Reha Bonn GmbH hat eine Filiale in der Die große kreisangehörige Stadt Lahnstein (ca. 18.000 EW) Adolfstraße 53-55 eröffnet. Stammsitz des Sanitätshauses Eiken ist sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre neu eingerichtete in Bonn Bad-Godesberg. Weitere Filialen betreibt das Sanitätshaus in Königswinter und Brühl. Kommunale Kindertagesstätte „EinSteinchen“ eine/n Mit hohem Beratungsservice und fachlicher Kompetenz möchte das

Unternehmen sich in Lahnstein etablieren. Das Sanitätshaus Eiken staatlich anerkannte/n ist nach ISO 13485 zertifiziert und betreibt ein intensives Qualitäts- management. Erzieherin/Erzieher Die Kontaktdaten des Sanitätshauses Eiken lauten:

Wir erwarten: Sanitätshaus Eiken Ortho Reha Bonn GmbH, Adolfstraße • eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder 53-55, 56112 Lahnstein, Tel. 02621-9218447, Fax. 02621-9218448 und E-Mail: [email protected]. vergleichbare Ausbildung • Selbständigkeit, Organisationstalent, Engagement und Flexibilität • Team- und Kooperationsfähigkeit • Sensibilität in der Arbeit mit den Kindern und Eltern

Wir bieten eine vorerst befristete Anstellung im Geltungsbereich des TVöD. Die ausgeschriebene Stelle kann bei entsprechender Bewerberlage sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit besetzt werden. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Lahnstein ist im Rahmen des Frauenförderplanes an Bewerbungen von Frauen interessiert, wobei auch männliche pädagogische Fachkräfte besonders aufgefordert sein sollten

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 18.09.2012 an:

Stadtverwaltung Lahnstein Fachbereich 1 - Personal Kirchstraße 1, 56112 Lahnstein

■■ Tag des offenen Denkmals in Lahnstein Im Auftrag von Oberbürgermeister Peter Labonte überbrachte Am Sonntag, 9. September 2012, findet der alljährliche Tag des offe- Wirtschaftsförderer Reinhard Theisen die Glückwünsche der Stadt nen Denkmals statt. In Lahnstein sind gleich drei Denkmäler geöffnet. Lahnstein zur Geschäftseröffnung, verbunden mit den besten Experten werden vor Ort über die Geschichte und Architektur von Wünschen für einen guten Start und erfolgreiche Geschäfte in Martinsschloss, Brauereiturm und Johanniskirche informieren. Ein Lahnsteins Stadtmitte Foto: Stadt Lahnstein

Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 36/2012

Gesinde an die Lahn gebracht, entleert und gereinigt.“ Ihr Wahrzei- Stadtinfos chen erhielten die Niederlahnsteiner ausgerechnet von einem ehe- maligen Oberlahnsteiner Bürgermeister, nämlich Fritz Berlin (1924- 1997). Berlin machte im Ruhestand sein Hobby zum Beruf und ■■ Amtsgericht Lahnstein schuf zahlreiche Originale, die heute z.B. in der Koblenzer Altstadt Aus Anlass des diesjährigen Betriebsausfluges bleibt das Amtsge- zu bewundern sind. Eigentlich sollten auch die Oberlahnsteiner richt Lahnstein am Mittwoch, 12. September 2012, geschlossen. In Heinze ihr Wahrzeichen - einen Bullen in Bronze - erhalten, doch besonders dringenden Fällen ist in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 durch den allzu frühen Tod Berlins kam es dazu nicht mehr. Uhr ein Eildienst eingerichtet. Das Foto entstand bei der Enthüllung des Baareschesser durch Ministerpräsident Rudolf Scharping bei der ersten Großveranstal- ■■ Geburten im St. Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein tung von „Tal total“ am 29. Juni 1992. Die erklärende Bronzetafel Folgende Eltern waren mit der Veröffentlichung einverstanden: musste übrigens neu gegossen werden. Echte Lohnschdener ent- · Lina Alexandra Stroh, geb. 22.08.2012, Mutter: Julia Stroh, Vater: deckten zwei Schreibfehler und machten aus dem „Bahreschisser“ Alexander Stroh den “Baareschesser“. Gestiftet wurde die Skulptur von der EVM. · Zoé Emily Gottschalk, geb. 24.08.2012, Mutter: Lea Villmann, Die Volksbank Lahnstein verkaufte die Skulptur in limitierter Auflage Vater: Manuel Gottschalk als Miniatur, nämlich 20 cm hoch auf einem Marmorsockel. Auch auf rund 30 Kanalschachtdeckeln aus Gusseisen und Beton sind Baare ■■ Lahnstein hat Geschichte (289) und Heinze seit 1995 verewigt: Entworfen von Willi-Peter Brunner Das Stadtarchiv Lahnstein erinnert an die beliebteste Skulptur liegen die kunstvoll gestalteten Kanaldeckel mit den beiden Wahr- unserer Stadt zeichen an exponierten Stellen im Stadtgebiet. Und falls ein Aus- Vor 20 Jahren wurde dem Baareschesser ein Denkmal gesetzt wärtiger die beiden verwechseln sollte, so sei er an den Reimvers Zur Lehner Kirmes ist er wieder in bester von Fritz Berlin erinnert: „Rechts der Lahn, das muss mer wisse, Gesellschaft: Der Baareschesser sitzt seit wurde in die Bahr geschisse. Links der Lahn, das war Kur-Mainz, da zwanzig Jahren am Rande des ebenfalls sagt man zu dem Stier noch Heinz“. 1992 neugestalteten Festplatzes an der Lahn. In Bronze gegossen und auf einem tragbaren ■■ Lahnstein hat Geschichte (290) kastenförmigen Trog sitzend verrichtet er Am kommenden Sonntag, 09.09.2012, ist im seine Notdurft und verkörpert so den Spitzna- Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ men der Niederlahnsteiner. Verschmitzt dreinschauend zeigt er auch die Johanniskirche zu besichtigen. dabei sein blankes Gesäß in Richtung Oberlahnstein. Das Dorf Nie- Heute erinnert das Stadtarchiv Lahnstein an derlahnstein bestand bis noch weit ins 19. Jahrhundert im wesentli- die Restaurierung der Johanniskirche Anfang chen nur aus den Häusern entlang der Lahn, also aus der Emser der 1960er Jahre, die mit der Altarweihe vor Straße, Lahnstraße, Johannesstraße und deren Seitengässchen. genau 50 Jahren ihren Abschluss fand. Vor 50 Jahren: Altarweihe in der Johanniskirche Vor 50 Jahren, am 07.09.1962, weihte Diözesanbischof Dr. Wilhelm Kempf in einem feierlichen Gottesdienst den neuen Altar der wie- derhergestellten Johanniskirche. Die Feier fand mit einem festlichen Hochamt, zelebriert von Pater Provinzial Remigius Degenhardt ihren Höhepunkt und Abschluss. In einer kurzen Ansprache wies der Bischof auf die jahrhunderte- alte Geschichte der Johanniskirche hin. Die dreischiffige Johanniskirche gilt als früheste romanische Empo- renkirche am Rhein. Die flachgedeckte, romanische Pfeilerbasilika mit Seitenschiffemporen wurde um 1136 erbaut, ihr Westturm bereits um 950 begonnen. Jahrhundertelang war sie die Pfarrkirche Niederlahnsteins. Durch Kriegswirren hat sie mehrfach Beschädi- gungen erlitten. Im 17. Jahrhundert zweimal verwüstet, wurde sie in barockem Gewand wiederhergestellt. Nach den Zerstörungen der Französischen Revolution blieb sie Ruine bis 1856, weil man die Barbarakapelle im Ort als Ersatz hatte. Beim Wiederaufbau 1856- 1866 und später beim Klosterbau 1907 wurden den früheren Verän- derungen weitere entstellende Umbauten hinzugefügt. So erhielt die Kirche zunächst eine Sängertribüne im Westen und 1907 eine wei- tere darüber. Eine erste Restaurierung in den Jahren 1940-1942 konnte nicht alle diese störenden Zutaten beseitigen, zumindest Eine Kanalisation im heutigen Sinne gab es nicht. Die etwas wohl- aber die obere Tribüne verschwand. habenderen Bürger hatten ihr Häuschen mit Puddelsenke im Hinter- hof, was damals schon als großer Fortschritt galt. Die ärmeren Bür- Das Foto stammt aus den ger verrichteten ihre Notdurft in Pfannen, Eimern und Bahren, die 1980er Jahren (Foto Pott) sie dann der Einfachkeit halber am nächsten Morgen ungeklärt („bar“) in die nahe Lahn auskippten. Vielleicht aber auch gleich in Nun sollte durch die Restaurie- der Art, wie es die Figur am Lahnufer darstellt. Dabei wurden sie rung in den Jahren 1960-1962 erstaunt und amüsiert von den Oberlahnsteinern auf der anderen das Bauwerk wieder dem des Lahnseite beobachtet und so dauerte es nicht lange, bis die Nieder- 12. Jahrhunderts ziemlich ent- lahnsteiner ihren Spitzname weg hatten. Offiziell heißt es auf der sprechen. Die untere Sängertri- angebrachten Bronzetafel: „Zur Reinhaltung des Brunnenwassers büne wurde entfernt, sodass die brachten die Bewohner des rechten Lahnufers schon im Mittelalter ursprüngliche Öffnung im Turm große Opfer. In Ermangelung von frischem Quellwasser mussten wieder voll zur Wirkung kam. sie sich mit Grundwasser versorgen und verzichteten deshalb auf Die beiden Fresken in der Apsis die Anlage von Sickergruben. Zur Sauberhaltung des Grundwas- und über dem Triumphbogen, sers benutzten sie stattdessen als Toilette die „Baare“. Die „Baare- 1940/42 von den Brüdern Alban schesser“ leisteten so schon vor vielen hundert Jahren einen akti- und Waldemar Kolb gemalt, ven Beitrag zum Umweltschutz!“ Aber es gibt noch weitere wurden übertüncht. In der Erklärungen über die Herkunft. In der ältesten Erwähnung findet Rhein-Post vom 22.06.1962 ist sich die Schreibweise „Barre“. Früher war die Lahn noch nicht so zu lesen: „Die Renovierung der befestigt, wie sie heute ist, und es bildete sich an der Lahnmündung Johanniskirche 1940 hatte sich oft eine Sandbank, die man „Barre“ nannte, abgeleitet von dem nicht um die Eigentümlichkeiten französischen Wort Barriere, also so gesehen ein Verschluss der des Baustils bekümmert, son- Lahnmündung, über die man trockenen Fußes Oberlahnstein errei- dern lediglich eine Ausmalung des Ostchors geschaffen, die aber chen konnte. Die Sandbank könnte daher ausschlaggebend für die insofern nicht ganz befriedigte, als die Darstellung der „Johannis- Namensgebung der Barre gewesen sein. Herbert Roth schreibt in minne“ nicht dem Patron der Kirche, Johannes dem Täufer, ent- seinem Wörterbuch zu Lahnsteiner Mundart: „Mit Baar wurden die sprach.“ Die gründliche Renovierung der 1960er Jahre wurde vom Nachtstühle bezeichnet, die die reichen Einwohner des Städtchens, Bischöflichen Ordinariat und dem Land Rheinland-Pfalz unterstützt. die Märker, früher genutzt haben im Gegensatz zu den ärmeren Unter der Leitung des Landeskonservators Dr. Bornheim, des Diö- Einwohnern, die nachts über den Hof an den Misthaufen mussten. zesanbaumeisters Johanbroer und der sachverständigen Mitarbeit Diese mit Griffen versehenen Holzkästen wurden morgens vom von Pater Urban Koch wurde durch den Kirchenmaler Anton aus Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 36/2012

Bischofsthron/ Hunsrück ein völlig neues Bild geschaffen. Daneben Voller Stolz nahmen die Teilnehmer Dominik Zeugner, Angelika wurde die alte Krypta wiederhergestellt. Mit ihrem Wiederaufbau Breitbach, Michelle Konradi, Steffen Ems, Alan Perez, Ali Demir und wurde ein Zugang zur Kirche geschaffen, sodass dieser Raum mit Kevin Knopp nach dem Rennen ihren verdienten Lohn in Empfang. zwei Altären dem Gottesdienst zur Verfügung steht. Einst war die Halle im Untergeschoss des Chores durch die noch sichtbaren Bögen von außen zugänglich. Sie diente den Gläubigen zur Vereh- rung des Altars, den sie bei Prozessionen unterschritten, und der Reliquien der Heiligen. Der über der Krypta hochgezogene, kreuzgewölbte Chor mit halb- runder Apsis liegt 2,40 m höher als das Kirchenschiff. 14 Stufen füh- ren hinauf zum neuen Hochaltar. Auf dessen Vorderseite ist eine Bronzeplatte befestigt, die den Teller mit dem Haupte des heiligen Johannes darstellt. In die Gefächer der Holzdecke schuf Pater Urban Koch malerisch das Himmlische. Jerusalem. Auch der Tabernakel wurde von Pater Urban Koch geschaffen, mit Bergkristallen und feuervergoldeten Bronzeplatten. Er schwebt auf vier bronzenen Engelsflügeln und wurde auf den Hochaltar aufgestellt. Die Kirche erhielt auch eine Reihe wertvoller Kunstschätze, darun- ter die sogen. Turbanmadonna, eine spätgotische Holzarbeit aus dem 15. Jahrhundert. Bemerkenswert ist auch der achteckige Tauf- stein aus staufischer Zeit sowie zwei Barockfiguren des Hl. Johan- nes d. T. und des hl. Johannes Nepomuk. Sie standen seit 1911 im Alle sind im Boot vor Beginn des Rennens Diözesanmuseum Limburg und wurden auf Beschluss des Domka- pitels der Johanniskirche zurückgegeben. ■■ Neuigkeiten aus der Kita Arche Noah in Lahnstein Vier frühromanische Sarkophage, die man 1961 unter dem Fußbo- Die Schulferien sind vorbei. Wir, das Team der Arche Noah wün- den des unteren Turmstockwerkes fand und in die Zeit um 1000 n. schen allen Abc-Schützen, die unsere Einrichtung in Richtung Ch. datiert, wurden wieder zugedeckt. Bei Grabungen im Mittelschiff Schule verlassen haben alles Gute und Gottes Segen auf ihren wurden außer den Fundamenten der einschiffigen Vorgängerkirche neuen Wegen. auch mehrere Grabsteinfragmente verschiedener Größe gefunden, Wir begrüßen alle neuen Kinder und Eltern recht herzlich in unserer einer datierte von 1408. Arche Noah. So haben wir zum 01.08.2012 9 Kinder im Alter von Später erfolgten weitere Sanierungen. So wurden 1968 der Turm 2-3 Jahren für den Kiga /Kita-Bereich und 2 Kinder im Alter von 6 wieder verputzt und in jüngster Zeit die komplette Kirche. Nach dem Jahren für den Hortbereich aufgenommen. Zweiten Vatikanischen Konzil wurden die unteren beiden Stufen der Die Nachfrage nach Plätzen in unserer Einrichtung ist seit Jahren Chortreppe vorgezogen und dort ein neuer Zelebrationsaltar, aus groß, sodass unsere Einrichtung zum jetzigen Zeitpunkt wieder voll- Holz geschnitzt von Bruder Gerhard, aufgestellt. Ein 1988 gegrün- belegt ist und sich weitere Kinder auf der Warteliste befinden. deter Förderkreis unterstützte die jüngste Restaurierung in drei Bauabschnitten, die 1996 bis 2008 den Turm, das Kirchenäußere und -innere umfasste. Ein neuer Altar wurde vor der Chortreppe auf- gestellt und anstelle des 1962 geweihten Altars hängt ein von Hubert Elsässer neugeschaffenes Kreuz im Hochchor. Der Taberna- kel steht heute im südlichen Seitenschiff.

Kindergarten- u. Schulnachrichten

■■ Förderverein der Kaiser-Wilhelm-Schule Mit großem Erfolg und einer gehörigen Portion Wehmut nahm in diesem Jahr das Boot der Kaiser-Wilhelm-Schule Lahnstein an der Schlauchbootregatta bei der Lehner Kirmes teil, war es doch das letzte mal, dass ein Boot vor der Auflösung der Schule starten konnte. Mit besonderem Eifer hatten sich die Schülerinnen und Schüler während der Woche unter der fachmännischen Leitung von Christoph Caspari, ihrem Lehrer und Mitglied des Schiffervereins Lahnstein, auf das Rennen vorbereitet und sich mit den Tücken des Schlauchbootes und der Rennstrecke (Wind- und Strömungsver- Die Kinder, Eltern und das Team freuen sich sehr auf die Neugestal- hältnisse, Enten und Schwäne usw.) vertraut gemacht. So war es tung des Außenspielgeländes. Diese Neugestaltung (neue Vogel- nicht verwunderlich, dass sie im Rennen ihrer Altersklasse einen nestschaukel, Spielturm, etc.) wird bis Mitte Oktober abgeschlossen hervorragenden Lauf zeigten und sich nur den Booten der Feuer- sein. Desweiteren wird eine Gruppe komplett neu mit Möbeln einge- wehr und des THW geschlagen geben mussten. Immerhin schafften richtet. Maurer- und Malerarbeiten wurden bereits in den Ferien sie es, dass sich kein Boot hinter ihnen platzieren konnte. abgeschlossen. Auch hier ist die Vorfreude bei allen zu spüren. So belaufen sich die Zukunftsinvestitionen in unserer Einrichtung auf mehrere zehntausend Euro. Damit stellt die Kirchengemeinde St. Martin in der Kita Arche Noah die qualitativ hochwertige pädagogi- sche Betreuung für alle 2-11-jährigen Kinder für die Zukunft sicher. Nun kann das neue Kindergartenjahr beginnen, entgegen einigen Gerüchten, unsere Kindertagesstätte mit Hort würde im nächsten Jahr schließen! Wir können Ihnen versichern, dass dies nicht für die Zukunft vorgesehen ist! Deshalb freuen wir uns weiterhin über jede Anmeldung in unserer Einrichtung.

■■ Förderverein KiTa Allerheiligenberg Lahnstein e.V. Kinderkleider- und Spielzeugbasar am 22.09.2012 Am Samstag, 22.09.2012, findet von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Kindertagesstätte Allerheiligenberg in Lahnstein ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar statt. Veranstalter ist der Förderverein der evan- gelischen Kindertagesstätte Allerheiligenberg. Angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Jugendbekleidung bis Größe 164, Baby- ausstattung, Spielzeug, Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Kinderwagen und -sitze. Es gibt Kaffee und frische Waffeln. Abgabetermin für die angemeldeten Waren ist am Freitag, 21.09.2012, zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr. Abholung der nicht verkauften Ware ist am Samstag, 22.09.2012, von 14.00 Uhr bis Die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Trainer vor dem Start 14.30 Uhr. Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 36/2012

■■ Grundschule Friedrichssegen Freitag, 14. September 2012 - Fest der Kreuzerhöhung, 08.30 Nach den Sommerferien hatten die Kinder der Grundschule Fried- Uhr Pfarrkirche: Eucharistiefeier, Hl. Messe für Cilli Grüner und richssegen direkt alle Hände voll zu tun: Der Schulgarten musste Geschwister, 16.00 Uhr Pro Seniore Residenz: Eucharistiefeier wieder auf Vordermann gebracht werden. Fleißig befreiten die klei- Samstag, 15. September 2012 - Gedächtnis der Schmerzen nen Helfer die Beete vom Unkraut (s. Foto). Anschließend konnten Mariens, 18.00 Uhr Pfarrkirche: Eucharistiefeier, Amt für die Verst. die Schüler und Schülerinnen der Garten-AG dann bereits die ers- der Familie Bös ten Kartoffeln ernten. Sonntag, 16. September 2012 - Kreuzfest in Wiesbaden - 09.30 Uhr Friedrichssegen: Eucharistiefeier, 10.00 Uhr Pfarrkirche: Hoch- amt, Amt für Ria Geißler, 10.00 Uhr Pfarrhaus: Kinderkirche, 14.30 Uhr Taufgottesdienst in der Pfarrkirche: Franziska Kimmel, Joel Wal- ter, Marley Dummermuth, Laura Seifert, Lenya Heil Religiöse Fragen im Film - Religion bleibt Thema Der nächste Forumabend - im Rahmen der Katholischen Erwachse- nenbildung - ist am Montag, 17. September 2012 mit Günter Wey- rich, der wieder neue Kurzfilme mitbringt. Er kommt bereits zum 5. Mal, und zwar auf Wunsch der bisherigen Teilnehmer. Thema: Reli- giöse Fragen im Film Gottesdienst mit Krankensalbung in St. Barbara Am Dienstag, den 18. September, wird im Rahmen der Messfeier um 18.00 Uhr in St. Barbara das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Alle, die diese Stärkung im Glauben in Krankheit und Alter empfan- gen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Auch wer sich um Kranke in der Familie oder ehrenamtlich sorgt, kann seine Situation hier mit „ins Gebet nehmen“. Falls Sie eine Fahrgelegenheit für sich oder einen Kranken benötigen, wen den Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Barbara, Tel. 7095. Termine: Montag, 10. September 2012: 19.00 Uhr Wilhelmstr. 56 Ökumeni- scher Kirchenchor ■■ VHS Lahnstein Dienstag, 11. September 2012: 15.00 Uhr Pfarrzentrum Senioren- Eine musikalische Reise in die Welt der Barockmusik bietet am begegnung: Literaturkreis mit Renate Krauß 16.09.2012 um 18.00 Uhr ein Konzert des Collegium Musicum der Mittwoch, 12. September 2012: 17.30 Uhr Pfarrkirche Kinderchor, VHS Lahnstein. In dem besonderen Ambiente der historischen Hos- 19.30 Uhr Pfarrkirche Jugendchor, 19.30 Uhr Pfarrzentrum Leiter- pitalkapelle Lahnstein erklingt Vokal- und Instrumentalmusik in kam- runde DPSG mermusikalischer Besetzung. Das Programm umfasst unter dem Donnerstag, 13. September 2012: 10.00 Uhr Pfarrhaus Elternfrüh- Motto „cantare e suonare“ geistliche und weltliche Kantaten sowie stück, 14.00 Uhr Pfarrzentrum Tafelausgabe Triosonaten aus Italien und Deutschland. Freitag, 14. September 2012: 15.00 Uhr Pfarrzentrum Seniorenbe- Das Collegium Musicum der VHS hat sich auf das auf Spiel mit his- gegnung: Treffen zum Spielen und Handarbeiten torischen Instrumenten spezialisiert und spielt diesmal in der Beset- Samstag, 15. September 2012: 15.30 Uhr Pfarrzentrum Fest der zung Anja Deus, (Sopran), Cosmia Boos (Blockflöte), Beate Bartel- Kulturen meß (Blockflöte, Barockoboe), H.-A. Bartelmeß (Viola da gamba), Kinderchor-Musicalprojekt Rudolf Pehl (Barockcello) und Isabel Weiher (Cembalo). Die Kinder des Kinderchores von St. Martin proben zur Zeit für das Musical „Israel in Ägypten“. Die Aufführung ist am 4. November 2012, um 15.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin. Katholische Kirchengemeinde St. Barbara - Lahnstein Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche So., 09.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis- Kollekte für welt- kirchliche Projekte des Bistums, 11.00 Uhr Amt für Maria, ■■ Pastoraler Raum Monika und Johannes Amrein, 6-Wochenamt für Edeltraud Gry- Regelmäßige Gottesdienste im Pastoralen Raum Lahnstein: gosch, Amt für Heinrich Geis, Amt für Lebende und Verstorbene der Samstag: St. Martin, Familie Schild und Angehörige mit Kinderkirche Lahnstein: 18.00 Uhr - Di., 11.09. 18.00 Uhr Abendmesse Vorabendmesse - Do., 13.09. 18.00 Uhr Abendmesse Sonntag: St. Martin: Sa., 15.09. 15.30 Uhr Krabbelgottesdienst in der Krypta für Fami- 10.00 Uhr - Hochamt lien mit Kindern von 0 - 5 Jahren. Anschließend Möglichkeit der Sonntag: St. Barbara, Lahnstein: 11.00 Uhr - Eucharistiefeier Begegnung im Gemeindehaus Sonntag: Johanniskirche: 18.00 Uhr - Eucharistiefeier So., 16.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis - 11.00 Uhr Amt für Maria Samstag: (15. September) Heilig-Geist, Braubach, und Wilhelm Ohms, Amt für Anna und Josef Hergenhahn und Mar- 18.00 Uhr - Eucharistiefeier lies und Christian Bura, Amt für Adalbert und Barbara Berthold mit Sonntag: (16. September) Friedrichssegen, 9.30 Uhr - Kinderkirche Eucharistiefeier Johanniskirche Sonntag: (9. September) Heilig-Geist, Braubach, 09.30 Uhr - Sa., 08.09., 16.00 Uhr Hl. Trauung Doris Pietzka und Oliver Schilow Eucharistiefeier So., 09.09., 18.00 Uhr Abendmesse Gottesdienste in der Krankenhauskapelle: Mi., 12.09., 18.00 Uhr Abendmesse Sonntag: 8.45 Uhr Eucharistiefeier, 17.45 Uhr Vesper So., 16.09., 18.00 Uhr Abendmesse Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag: 7:30 Uhr - Allerheiligenberg Eucharistiefeier Sa., 15.09., 14.00 Uhr Hl. Trauung Christine Weber und Michael Heer Mittwoch: 17.30 Uhr - Eucharistiefeier Termine - Veranstaltungen - Informationen Jeden Freitag findet in der Krankenhauskapelle um 16.00 Uhr ein Samstag 08.09.: 9.59 Uhr Kolping - Wanderung auf dem Rhein- Taizé-Gottesdienst statt. steig von Rheinbrohl bis Leutesdorf mit einer Zwischenrast in der Gottesdienste: Brombeerschenke und Abschluss im Weingut in Leutesdorf. Eine Samstag, 8. September 2012 - Mariä Geburt - Fest, 18.00 Uhr abwechslungsreiche Traumtour mit Blick auf den größten Kaltwas- Pfarrkirche: Eucharistiefeier, Amt für Michael und Heinrich Gierden sergeysir der Welt. Länge ca. 10 km Gehzeit 4,5 Std., mittlerer Sonntag, 09. September 2012 - Kirchweihfest - Kollekte für die Anspruch. Abfahrt Bahnhof Niederlahnstein. weltkirchlichen Projekte des Bistums Limburg, 10.00 Uhr Pfarr- 14.00 Uhr Messdienerausflug zum PinUp, der Bowling-Bahn. Start kirche: Hochamt - anlässlich des Kirchweihfestes, Amt für Mar- mit dem Bus, eine Stunde Bowlen auf dem Rückweg Einkehr bei garete Schmidt und Wilhelm Sebastian Schmidt, Amt für Inge Geil McDonalds. Rückkehr ca. 18.00 Uhr. Montag, 10. September 2012, 19.00 Uhr Klinik Lahnhöhe: Eucha- Dienstag 11.09.: 16.00 Uhr Kolping - Frauennachmittag - Wein- ristiefeier probe in Fachbach. Kostenbeitrag für Fahrt, Weinprobe und Im biss: Dienstag, 11. September 2012 - Hl. Eucharius, Valerius, Mater- 10.00 EUR. Abfahrt Bahnhof Niederlahnstein um 16.17 Uhr. nus, 08.30 Uhr Pfarrkirche: Wortgottesdienst Mittwoch 12.09.: 19.30 Uhr TheoLit - Literarischer Gesprächs- Mittwoch,12. September 2012 - Mariä Namen, 08.30 Uhr Pfarrkir- abend im Gemeindehaus che: Eucharistiefeier Es handelt sich um das Buch von Jonas Jonasson: Der Hundertjäh- Donnerstag, 13. September 2012 - Hl. Johannes Chrysostomus, rige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Allan Karlsson hat 08.30 Uhr Pfarrkirche: Laudes, 16.00 Uhr Pfarrkirche: Rosenkranzgebet Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 36/2012

Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf Angehörigen auf dem Salhofplatz um mit dem „Moselaner“ nach das große Spektakel vorbereiten, hat der Jubilar ganz andere Pläne. Trier, der ältesten Stadt Deutschlands zu fahren. Bei strömenden Er steigt, noch in seinen Pantoffeln, aus dem Fenster in den nächs- Regen ging es durch die Eifel um bei strahlendem Sonnenschein in ten Bus. Und schon bald steht ganz Schweden Kopf wegen dieser Trier anzukommen. Flucht. Das Buch steht völlig zu Recht seit vielen Monaten ganz Bei einer interessanten Stadtführung über Kirche und Mittelalter in oben auf den Bestsellerlisten. Es nimmt uns mit auf einen vergnügli- Trier haben die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Stadt erfah- chen Parforceritt durch die wilde Geschichte des 20. Jahrhunderts. ren. Anschließend wurde die Möglichkeit zum Erkunden auf eigene Kostenbeitrag 2,00 EUR. Faust gerne wahrgenommen. Am Nachmittag trafen sich Alle wieder am Bus, um in Richtung Hei- mat zu fahren. Aber auch hier hatte man noch eine Überraschung bereit. In dem Weinort Güls wurde ein Zwischenstop im Weingut Lunnebach ein- gelegt.

Donnerstag 13.09.: 18.30 Uhr Kolpingjugend - Vorstandssitzung im Jugendheim, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe/Gemeindehaus Freitag 14.09.: 17.30 Uhr Messdienerstunde - Wir treffen uns in der Johanniskirche zum Üben.

■■ Evangelische Kirchengemeinde Niederlahnstein Sonntag, 09.09., 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Dekan Kappesser Bei einer fachmännisch durchgeführten Weinprobe durch den „ Herr Montag, 10.09., 19:30 Uhr Kirchenvorstands- der Trauben „ Karsten Lunnebach, konnte man viel über Weinbau sitzung und Weine erfahren. Nach der Weinprobe wurde in gemütlicher Dienstag, 11.09., 17:00 Konfirmandenunter- Runde nach Herzenslust am hervorragenden Winzerbuffet ge- richt, 20:00 Uhr Chorprobe schlemmt. Wieder in Lahnstein angekommen, verabschiedeten sich Donnerstag, 13.09., 15:00 Uhr Frauenhilfe, 20:00 Uhr Offenes Singen die Teilnehmer herzlich voneinander und freuen sich jetzt schon auf Freitag, 14.09., 20:00 Uhr Posaunenchor den Ausflug 2013. Sonntag, 16.09., 10:30 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Gemeindefest ■■ Ev. Kirchengemeinde Friedland Herzliche Einladung zum Gemeindefest Sonntag, 9.9.: 10.00 Uhr, Gottesdienst - Am Sonntag, den 16.09.2012, ist es wieder so weit. Die evangeli- im Anschluss sind Sie herzlich zum Kirch- sche Kirchengemeinde Niederlahnstein feiert ihr Gemeindefest rund kaffee eingeladen, um die Christuskirche unter dem Motto: „Kirche macht Musik - Mu- Pfarrerin Yvonne Fischer. sik macht Kirche“ und lädt Sie dazu ganz herzlich ein. Der Tag be- Montag, 10.9.: 17.00 Uhr, Konfistunde im ginnt mit einem Familiengottesdienst um 10:30 Uhr, nach dem Mit- Gemeindehaus Oberlahnstein. 18.30 Uhr, tagessen gibt es ein buntes Programm für jung und alt, groß und Jugendgruppe im Gemeindehaus Ober- klein. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Um 16:00 Uhr endet lahnstein. das Fest mit dem Singspiel „Miriams Mose“. Freitag, 14.9.: 17.00 Uhr, Jungscharstunde. Sonntag, 16.9.: 10.00 Uhr, Gottesdienst, ■■ Evangelische Kirchengemeinde Oberlahnstein Prädikantin Angelika Kischer. Freitag, 07.09., 16.00 Uhr Ökum. Taizé-Andacht in der Krankenhauskapelle, auch für Besucher ■■ Ev. Kirchengemeinde Friedrichssegen und Angehörige FREITAG, 07.09.2012, 18.00 Uhr Bibel- Samstag, 08.09., 09.00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Nie- stunde mit Pfr. Martin Stock derlahnstein für die Mitglieder des Ökum. Kirchenchores SONNTAG, 09.09.2012, Losung und Lehr- zur Fahrt nach Nassau zum Kirchenmusiktag Rhein- text für diesen Sonntag: „ICH werde dich Lahn „Nassau singt und klingt“ entrinnen lassen, dass du nicht durch das Sonntag, 09.09. (14. Sonntag nach Trinitatis) Schwert umkommen sollst; du wirst dein 09.00 Uhr Gottesdienst in der Klinik Lahnhöhe Leben als Beute davontragen, weil du auf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Evangelischen Kirche mich vertraut hast, spricht der HERR.“ Jere- Montag, 10.09., 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- mia 39,18 „CHRISTUS spricht: Wer da lebt haus, 18.30 Uhr Jugendgruppe im Jugendraum hinter dem Gemein- und glaubt an mich, der wird nimmermehr dehaus sterben.“ Johannes 11,26 19.00 Uhr Ökumenischer Kirchenchor im Gemeindehaus Kein Gottesdienst in Friedrichssegen! Die Mittwoch, 12.09., 17.00 Uhr Jungschar und Probe der Dekanats- Gemeinde ist herzlich eingeladen, um 10.30 Uhr am Gottesdienst in Jugendband im Gemeindehaus Frücht teilzunehmen. Donnerstag, 13.09., 13.30 Uhr Ausflug der Frauenhilfe Treffpunkt DIENSTAG, 11.09.2012, 17.30 Uhr Konfirmandenstunde am Saalhofplatz Freitag, 14.09., 16.00 Uhr Ökum. Taizé-Andacht in der Kranken- ■■ Geschichten-Telefon“ - hauskapelle, auch für Besucher 02603 / 91 92 11 für alle Kinder und Angehörige 02.09. bis 08.09.2012 Die Zugvögel - Ohne Kompass und Flugkarte Sonntag, 16.09. (15. Sonntag nach Trinitatis) 09.09. bis 15.09.2012 Die Tochter des Jairus - Alles zu spät? 09.00 Uhr Gottesdienst in der Klinik Lahnhöhe 16.09. bis 22.09.2012 Die gebackene Bibel 10.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Montag, 17.09., 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus ■■ Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens“ 19.00 Uhr Ökumenischer Kirchenchor im Gemeindehaus CHRIS-Deutschland e.V. 01801/201020 Jahresausflug des Kirchenvorstands Verzweifelt? - Enttäuscht? - Einsam? - Hoffnungslos? - Verletzt? - der Ev. Kirchengemeinde Oberlahnstein Missbraucht? - Ausgestoßen? - Trau dich, bleib nicht mit deinen Auch in diesem Jahr fand wieder der beliebte Ausflug des Kirchen- Sorgen und Problemen allein! Ruf an bei CHRIS montags bis frei- vorstands der ev. Kirchengemeinde Oberlahnstein statt. In den frü- tags von 13 - 19 Uhr zum Ortstarif! Oder schick uns eine Mail: hen Morgenstunden des 25. August trafen sich die Mitglieder und [email protected] www.CHRIS-Sorgentelefon.de Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 36/2012

■■ Jehovas Zeugen Lahnstein ■■ Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage Zusammenkünfte im Königreichssaal Versammlungsort: Rübenacher Straße 110 A, 56072 Koblenz 56070 Koblenz, (Tel.: 0261-17747) Kesselheimer Weg 84 Sonntag, den 09.09.2012, 09.30 Uhr Versammlungen der Erwach- Interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen. Sie können erfah- senen, der Jungen Damen/Jungen Männer (12 - 18 Jahre) und der ren, dass die Bibel zeitlose Grundsätze enthält, an denen man sich Kinder (3 - 11 Jahre), 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Abend- auch in der heutigen Zeit orientieren kann. Teilnahme und Informati- mahlsversammlung zum Thema „Habt ihr Glauben?“ onsmaterial sind kostenlos. Bitte Bibel mitbringen! Mittwoch, den 12.09.2012, 17:30 Uhr Aktivitäten der Jungen Sonntag, 09. September 2012, 10.00 - 11.45 Uhr Biblischer Vor- Damen / Jungen Männer (12-18 Jahre) trag - aktuelle Themen im Licht der Bibel betrachtet: „Weltfrieden - Genealogische Forschungsstelle: woher zu erwarten?“, anschl. Bibelstudium mit Beteiligung der Öffnungszeiten: Mittwochs (14-18 Uhr) sowie 3. und 4. Samstag im Zuhörerschaft. Monat (9-12 Uhr) Mittwoch, 12. September 2012, 19.00 - 20.45 Uhr Telefonische Beratung zu genannten Zeiten unter Tel.: 0261-17747 Bibelstudium, Schulungsprogramm, anschl. Vorträge und Vorführun- gen zum Gebrauch der Bibel. ■■ Kolpingfamilie St. Barbara Lahnstein Infos unter 02621/8343, Internet: www.watchtower.org/www.jw.org Rheinsteig-Wanderung Nachdem in den vergangenen Jahren ■■ Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus die Strecke Lahnstein bis Rheingau in der Region Rheinland-Pfalz/Nord erwandert wurde, ist nunmehr der nörd- (Reform-Katholiken) liche Teil des Rheinsteigs von Königs- Sonntag - 16. September, 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Jako- winter südwärts an der Reihe. Drei Teilabschnitte wurden bisher buskapelle Am Alten Hospital/Ecke Kastorhof in Koblenz zurückgelegt, am Samstag, 8. September, geht die Wanderung von Dienstag - 18. September, 19.00 Uhr „Jakobus am Abend“ - Geist- Rheinbrohl bis Leutesdorf mit einer Zwischenrast in der Brombeer- licher Feierabend mit Gebet und Gesang in der Jakobuskapelle Am schänke in Leutesdorf. Der Abschluss erfolgt in einem Weinlokal in Alten Hospital/Ecke Kastorhof in Koblenz Leutesdorf. Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Tour mit Alt-Katholisch. Was ist das eigentlich? traumhaften Aussichten u.a. mit Blick auf den größten Kaltwasser- Das alt-katholische Bistum ist eine von Rom unabhängige katholi- geysir der Welt (bei Namedy). sche Kirche, die bischöflich und synodal (demokratisch) aufgebaut Länge der Wanderstrecke ca. 10 km, Gehzeit 4-5 Stunden, mittlerer ist und sich auf den Glauben der alten ungeteilten Kirche beruft. Alle Anspruch. Treffpunkt um 9.50 Uhr am Bahnhof Niederlahnstein Weiheämter sind sowohl für Frauen als auch für Männer offen und (Abfahrt des Zuges um 9.59 Uhr). bereits 1878 wurde die Lebensform den Geistlichen frei gestellt. Frauennachmittag Die alt-katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Koblenz in der Die Kolpingfrauen kommen am Dienstag, 11. September, zusam- Region nördliches Rheinland-Pfalz gehört zum Katholischen Bistum men. Auf dem Programm steht eine Weinprobe in Fachbach. Kos- der Alt-Katholiken in Deutschland und feiert seit über 40 Jahren tenbeitrag für Weinprobe, Imbiss und Fahrt nach Fachbach 10 EUR. regelmäßig ihre Gottesdienste in der gotischen Jakobuskapelle Am Anmeldung bis 07.09.2012 bei Renate Müller, Tel. 9218434. Alten Hospital/Ecke Kastorhof. Treffpunkt um 16.10 Uhr am Bahnhof Niederlahnstein (Abfahrt um Das Gemeindegebiet reicht bis an die Grenzen von Hessen, Nord- 16. 17 Uhr). rhein-Westfalen, Saarland, Belgien und Luxemburg. Trotz dieser Kleidersammlung großen geografischen Ausdehnung haben die ca. 300 Gemeinde- Die nächste Kleidersammlung der beiden Kolpingfamilien in Lahn- mitglieder gute Kontakte untereinander. stein findet am Samstag, 22. September, statt. Eine Woche zuvor Weitere Infos: www.alt-katholisch.de werden Kleidertüten in die einzelnen Haushalte verteilt. Mit dem Kontakt: Pfarrer Ralf Staymann, Neuer Weg 4C, 56077 Koblenz Erlös der Sammlung wird das Kolpinghaus in Frankfurt unterstützt. Tel. 0261/9882293, Email: [email protected] Website: http://koblenz.alt-katholisch.de ■■ Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin Wanderarbeiter heute: Bewegung in China ■■ Wallfahrts- und Franziskanerkloster Bornhofen Adolph Kolping nahm sich zu Lebzeiten www.wallfahrtskloster-bornhofen.de der Situation der wandernden Gesellen Sonntag, 09.09.2012, 23. Sonntag im Jahreskreis, 09:00 Uhr Hei- im Handwerk an, die in den Kolping- lige Messe; 10:00 Uhr Pilgermesse der Katholischen Gemeinden an häusern in ganz Deutschland mehr als der Loreley; 11:15 Uhr Heilige Messe; 15:00 Uhr Marienandacht; nur eine Bleibe fanden. Sie fanden in den Gesellenvereinen auch 19:00 Uhr Abendgebet in der Beichtkapelle eine geistig-religiöse Orientierung. Die „wandernden Gesellen“ des Montag, 10.09.2012, 09:00 Uhr Heilige Messe; 11:00 Uhr Dankamt vergangenen Jahrhunderts sind heute die „Wanderarbeiter“ in Diamanthochzeit Eheleute Klein; 13:00 Uhr Pilgermesse Schiffs- China. Deshalb lädt die Kolpingfamilie als Mitveranstalter zu einem wallfahrt Pfarreiengemeinschaft Neuwied; 15:45 Uhr Andacht besonderen Informations- und Diskussionsabend im Rahmen der Schiffswallfahrt Pfarreiengemeinschaft Neuwied katholischen Erwachsenenbildung ein. Dienstag, 11.09.2012, 09:00 Uhr Heilige Messe; 15:00 Uhr Pilger- Dominic Kloos, Referent des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel- messe Bell; 16:30 Uhr Pilgermesse Frickhofen; 17:00 Uhr Andacht Saar und aktiv im Arbeitskreis Fujian - Rheinland-Pfalz „Keine Wirt- Bell; 19:15 Uhr Andacht Frickhofen schaftspartnerschaft ohne Sozialstandards“, berichtet am Dienstag, Mittwoch, 12.09.2012, 09:00 Uhr Heilige Messe; 14:00 Uhr Andacht 25.9.12, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Seniorenkreis St. Peter, Meudt Oberlahnstein über die sozialen Probleme in Fujian. Samstag, 15.09.2012, 09:00 Uhr Heilige Messe; 14:15 Uhr Andacht Zunächst wird der Dokumentarfilm „Bewegung in China“ gezeigt, , Nörtershausen, Udenhausen, Pfaffenheck; 15:00 Uhr Pil- der als Ergebnis einer Reise des Arbeitskreises im Februar 2012 germesse Pfarreiengemeinschaft Balduinstein und St. Martin, Bas- nach Fujian entstand: Die 12 ReiseteilnehmerInnen aus Gewerk- senheim; 17:00 Uhr Pilgermesse Dieblich, Nörtershausen, Uden- schaften, Kirchen und Nichtregierungsorganisationen lernten dort in hausen, Pfaffenheck und Ettringen; 18:00 Uhr Pilgermesse , Gesprächen mit Arbeiterinnen eines Sportartikel-Zulieferers, Mitar- , Münstermaifeld, beiterInnen eines MigrantInnen-Zentrums, WissenschaftlerInnen Sonntag, 16.09.2012, 24. Sonntag im Jahreskreis, 09:00 Uhr Heilige sowie VertreterInnen des Frauenverbandes und Gewerkschaften die Messe; 11:15 Uhr Pilgermesse Koblenz-Stolzenfels; 14:15 Uhr Pil- zunehmende soziale Kluft zwischen Arm und Reich sowie Land und germesse Koblenz-Metternich in der Pilgerhalle; 15:00 Uhr Andacht Stadt, die Problematik der vielen Millionen ‚zurückgelassener’ Kin- Koblenz-Stolzenfels; 17:00 Uhr Andacht Koblenz-Metternich der der ArbeitsmigrantInnen und die weiterhin nicht-existenzsi- Werktags: 09:00 Uhr - Heilige Messe chernden Löhne kennen. Beichtgelegenheit: Kloos wird weitere Details zur sozialen Lage in Fujian sowie zur Sonntags - 10:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr; Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der chinesischen Küs- Werktags - 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr. tenprovinz erläutern und steht für Fragen zu den Themen Wander- Sprechstunden Frau Westbomke, Gemeindereferentin: arbeit und Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie in China Montag...... 08:00 - 11:00 Uhr Rede und Antwort. Der „Arbeitskreis Fujian“ wurde 2008 gegründet Öffnungszeiten des Pfarrbüros im Kloster Bornhofen: und ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen und Montag...... 07:30 - 13:00 Uhr Gruppen aus dem gewerkschaftlichen, kirchlichen und entwick- Dienstag...... 07:30 - 13:00 Uhr lungspolitischen Bereich. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die seit 1989 Mittwoch...... 07:30 - 13:00 Uhr bestehende Wirtschaftspartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Donnerstag...... 07:30 - 13:00 Uhr Fujian kritisch zu begleiten. Freitag...... 07:00 - 13:00 Uhr Dabei stehen Fragen der Einhaltung von Sozialstandards, insbes. in Wallfahrts- und Franziskanerkloster Bornhofen, chinesischen Produktionsstätten in der Provinz Fujian, und die Kirchplatz 2, 56341 Kamp-Bornhofen, unternehmerische Verantwortung hier in Deutschland im Vorder- Fon: (06773) 95 97 8-0, Fax: (06773) 95 97 8-20, grund. Neben Tagungen und anderen Formen der Öffentlichkeitsar- E-Mail: [email protected] beit (z.B. Publikationen, Vorträge) versucht der Arbeitskreis auch, Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 36/2012

Einfluss auf die Regierung des Landes Rheinland-Pfalz zu nehmen Die Kinder konnten einen Parcours durchlaufen, bei dem es auf sowie auf VertreterInnen deutscher Städte, die Städtepartnerschaf- Geschicklichkeit, Koordination-fähigkeiten und Geschwindigkeit ten in Fujian haben, um sich für soziale Belange von ArbeiterInnen ankam und sie waren mit großem Eifer bei der Sache. Jedes Kind hier wie dort einzusetzen. Veranstalter des Informations- und konnte dann auch noch ein Bild zum Thema Tennis malen, und die Gesprächsabends sind gemeinsam die Kolpingfamilie Lahnstein, St. besten Bilder wurden am Schluss der Veranstaltung mit kleinen Martin, die Arbeitsgemeinschaft Eine Welt Bad Ems e.V., die Preisen bedacht. Viele Kinder nutzten auch die Möglichkeit die ers- Arbeitsgemeinschaft für Eine Welt e.V. Lahnstein, Pax Christi Lahn- ten Bälle übers Netz zu schlagen. stein, das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar sowie das Pfarr- Wer sich genügend sportlich betätigt hatte konnte sich dann eine amt Ökumene der evangelischen Dekanate Rhein-Lahn. der frisch gebackenen Waffeln oder eine gegrillte Wurst schmecken Letzte Dinge lassen. Man konnte sehen, dass sich die Kinder auf der Tennisan- Bereits am kommenden Donnerstag, 13. September 2012, um 19 lage sehr wohl gefühlt haben. Die erwachsenen Besucher interes- Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz gibt es den Informationsabend sierten sich eher für die sportlichen Möglichkeiten und die clubinter- zu Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung unter dem nen Veranstaltungen, die der TC Rhein-Lahn seinen Mitgliedern Titel „Letzte Dinge“. Referent ist Stefan Mross, ein Nachlassmanager bietet. Sportwart Thomas Molitor zeigte die zahlreichen Facetten aus Lahnstein. Herzliche Einladung auch an Nichtmitglieder. auf, die der Club für seine Mitglieder anbietet. Jungkolping trifft sich Der Vorsitzende des Tennisclubs Gunter Krocke und sein Team führ- Auch für die Jungkolpinggruppe hat der Alltag nach den Sommerfe- ten die Besucher auch gerne über die herrliche Anlage und zeigten rien wieder begonnen. Jeweils dienstags um 17,30 Uhr trifft sich die den Gästen das Clubhaus und die anderen Einrichtungen des Kolpingjugend zu ihren wöchentlichen Gruppenstunden im Pfarr- Clubs. Einige der Besucher nahmen gerne das Angebot des TC zentrum am Europaplatz. An diesem Wochenende sind die Jugend- Rhein-Lahn an, und traten dem Verein zu besonders günstigen Kon- lichen auch beim Kirmes-Bücherbasar vor der Martinskirche aktiv ditionen bei. im Einsatz. Auch bei der Kleider-Straßensammlung am Samstag, 22. September 2012 wird wieder mitgeholfen. Die Gruppe wird ■■ Ehemalige Schüler/innen der Volksschule ehrenamtlich geleitet von Yvonne und Torsten Akkermans. Friedrichssegen wanderten gemeinsam auf den Spuren ihrer Kindheit und Jugend Am 29.08.2012 kamen sie wieder aus nah und fern zu ihrer damali- gen Volksschule, dieses Mal verstärkt durch zwei neue, alte Aus Vereinen und Verbänden Bekannte, und starteten um 13:00 Uhr bei herrlichem Wetter in die Friedrichssegener Natur, die ihnen auch nach so vielen Jahren noch sehr vertraut war. Ihr Wanderziel war der Nachbarort Frücht, den die ■■ Aktionstag beim TC Rhein-Lahn meisten aus der Jugendzeit gut kannten, denn die katholischen Ein in allen Bereichen positives Fazit konnte Schüler aus Frücht kamen zu ihnen in den Religionsunterricht und die zweite Vorsitzende des TC Rhein-Lahn, zum Konfirmationsunterricht mussten die hiesigen Evangelischen Andrea Fuß, über den Tag der offenen Tür, der wiederum nach Frücht. Weil im Heimatkunde-Unterricht immer wie- im Rahmen der bundesweiten Aktion der ausführlich behandelt wurde, dass in Frücht kein Geringerer als „Deutschland spielt Tennis“ stattfand, ziehen. Freiherr vom Stein seine letzte Ruhe fand, war dieser Ort ebenfalls Bei gutem Wetter besuchten viele Interes- allen wohlbekannt. In Frücht konnten sich auch manche als Ernt- sierte die Anlage in der Stolzenfelsstraße. Sie ehelfer das Taschengeld aufbessern, es wurde miteinander gefeiert, konnten sich über den Tennissport im Allge- Freundschaften und Ehen geschlossen. Die Wanderung führte über meinen und über den TC Rhein-Lahn informie- die Neue Welt, wo einige von ihnen früher wohnten und nun viele ren. Für die Kinder hatten sich die Jugendwartin Sandra Beyl, Veränderungen feststellten und ausgiebig Erinnerungen austausch- gemeinsam mit Sarah Wisberg und der Jugendtrainerin Laura Fuß, ten, wie es damals hier war, dann weiter zum Schlammweiher hinter einiges einfallen lassen. der ehemaligen Aufbereitungsanlage. Auf der nächsten Etappe bis zum Tagschacht vermisste man viele Gebäude aus der Jugendzeit und der alte Sportplatz war jetzt auch nicht mehr als solcher zu erkennen. Nun wanderten sie über den, von immergrünem Bodendecker bewachsenen alten Bergmanns- friedhof durch den Wald nach Frücht, machten einen kurzen Abste- cher zu dem dortigen Judenfriedhof und erreichten dann den Früch- ter Grillplatz als Hauptziel. Hier gesellten sich auch wieder Freunde hinzu, die leider nicht mitgehen konnten, aber gerne in dieser Runde dabei sein wollten. Wanderfreund Edgar aus Mainz gelang nun eine besondere Überra- schung, indem er, unterstützt von Helga Vogel, ein großzügiges Meenzer Frühstück in Form von Woscht, Weck, Woi spendierte.

Das Gruppenfoto zeigt im Tal die evangelische Kirche Friedrichs- segen und welche wunderbare Aussicht dieser Platz bietet

Zum Ausgangspunkt, ihrer Schule in Friedrichssegen, gelangten sie durch das Wiesentälchen, das vielen noch als Schlittenbahn in Erin- nerung war. Hier trafen sie auch den wesentlich älteren Herrn Dan- nenberg, der sie herzlich begrüßte und fast alle samt ihrer Eltern noch gut kannte. Auch dieses Mal hat den Teilnehmern der schöne Nachmittag wieder sehr gefallen und sie freuen sich schon auf das nächste Treffen in der alten Heimat, das für 10.10.2012 geplant ist. Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 36/2012

Zu diesen gelegentlichen Wandertreffen sind alle ehemaligen Fried- erneut den in wohnenden Gerhard Gareis. Als Schreiber richssegener Volksschüler/innen herzlich eingeladen. wurde wiederum Johannes Thul, als Säckelmeister Dieter Müller Die jeweiligen Termine und Abläufe kennt Gregor Vogel, ernannt. Die Kaiser- Ruprecht- Bruderschaft hat sich zur Aufgabe Tel. 02621-5378. gesetzt, das Andenken an den Königsstuhl zu und die deut- sche Geschichte insgesamt zu pflegen. Dies geschieht durch Vor- ■■ Jahrgang 1939 Niederlahnstein träge in geselligem Rahmen und durch verschiedene Reisen im Der Jahrgang trifft sich am Donnerstag, dem 13. September 2012, Jahresablauf an geschichtlich interessante Orte. Zum Tag der deut- um 14.00 Uhr am Bahnhof NL, um dort mit der Bahn um 14.17 Uhr schen Einheit am 3. Oktober findet auch in diesem Jahr wieder eine nach Bad Ems zu fahren. Anschließend Spaziergang zum Café Feststunde am Königsstuhl statt. Weitere Informationen auf der Wintersberg. Internetseite: Kaiser-ruprecht-bruderschaft.de

■■ Eine-Welt-Laden ■■ 24er Kanu-Tour auf der Lahn Fair gehandelte Weine beim Kirchweihfest St. Martin Am heißesten Wochenende des Jahres wag- Wie bereits in den vorigen Jahren bietet der EINE-WELT-Laden ten sich insgesamt 45 Paddler der Gesell- Lahnstein auch bei der diesjährigen Kirchweih der Pfarrei St. Martin schaftlichen Vereinigung 1924 Oberlahnstein am kommenden Wochenende wieder Weine aus seinem Sortiment e.V. mit Kanus auf die Lahn. an (im Weinstand DER Pfarrei St. Martin). In den Vorjahren erhielten Los ging es am Samstag den 18. September die dargebotenen Weine viel Lob und reichlichen Zuspruch. um 08:30 Uhr mit einem Bus der Firma Der EINE WELT Laden in Lahnstein bezieht über die GEPA, den Ruckes auf dem Salhofplatz nach Weilburg. Wegbereiter des Fairen Handels, Weine aus Argentinien, Chile und Pünktlich ging es auch los und pünktlich woll- Südafrika. Im Sortiment befinden sich zurzeit 5 Sorten Rotwein und ten die 24er auch in Weilburg ankommen, um die 22 Km Strecke 3 Sorten Weißwein und 2 Rose´-Weine. Auf den Weingütern wird von Weilburg nach Villmar auf der Lahn zu paddeln. Leider machte Ökologie mit sozialem Engagement verbunden. eine Vollsperrung auf der Autobahn die geplante Rute zunichte. Die Weinbauern erhalten von ihrer Genossenschaft Abschlagszah- lungen für ihre Trauben, so dass sie das ganze Jahr über ein gleich- mäßiges Einkommen haben bzw. sie erhalten gute Sozialleistungen und haben Anteile an ihrem Weingut. Besuchen Sie den Stand der Pfarrei St. Martin, Sie erhalten Genuss pur mit fair gehandelten Weinen. Der EINE-WELT-LADEN hat geöff- net montags bis freitags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, samstags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr.

■■ Treff 81 in Koblenz Zu Füßen von Kaiser Wilhelm, im Biergarten am Deutschen Eck, verbrachte der „Treff 81“, die Gruppen von Behinderten und Nicht- behinderten aus dem Pastoralen Raum Lahnstein, einen der letzten lauen Sommerabend dieses Sommers. Zunächst ging es mit der Bahn zum neuen Haltepunkt Mitte in Koblenz. Durch die Fußgängerzone der Rhein-Mosel-Metropole wanderte man dann, vorbei an den historischen „Vier Türmen“ und über den Plan durch den Entenpfuhl zum Moselufer. Hier wurde unter ande- rem Halt gemacht vor einem Gedenkstein für Sinti und Roma, die durch die Nazis verfolgt und ermordet wurden. Bei Sonnenunter- gang schlenderte man vorbei an den riesigen Rhein-Kreuzfahrt- schiffen und freute sich dann über Speis und Trank im Café des Biergartens. Die Rückfahrt erfolgte dann mit dem Omnibus.

An das Koblenzer Moselufer verschlug es den „Treff 81“ bei der letzten Unternehmung

■■ Sozialverband VdK Ortsverband Oberlahnstein Nach zweieinhalbstündiger Zwangspause bei gefühlten 40 Grad im Der Stammtisch mit „Kaffeekränzchen“ nicht vorhandenen Schatten kamen die 24er dann doch noch in des VdK Ortsverbandes Oberlahnstein Weilburg an. Aufgrund der Verspätung wurde nach Rücksprache findet statt am Mittwoch, 12. September aller Beteiligten die Strecke von Weilburg nach Aumenau abgekürzt. 2012, ab 15.00 Uhr im „Rebstock“. Alle Trotz der langen Wartezeit auf der Autobahn war die Stimmung toll Mitglieder und Freunde des VdK sind und man konnte es kaum noch erwarten ins kühle Nass zu kom- herzlich willkommen. men. Leider nahm dies der eine oder andere zu wörtlich und beför- derte sich und seine Bootspartner beim Einsteigen kurzerhand in ■■ Sozialverband VdK-Kreisverband Loreley die Lahn. Nach knapp zwei Stunden paddeln und erneutem Kentern Vom 10.09.2012 bis zum 28.09.2012 ist die Kreisgeschäftsstelle in zweier Boote kehrten die 24er in Gräveneck zur Pause ein. Bei Lahnstein, Frühmesserstraße 5 geschlossen. Nächster Sprechtag: Pizza und kühlen Getränken konnte man sich abkühlen oder auch Montag, 01.10.2012 von 9 bis 15 Uhr. wieder trocken werden. Gegen 19:00 Uhr wurde dann das neu gesteckte Ziel Aumenau ■■ Kaiser-Ruprecht-Bruderschaft erreicht wo bereits der Bus wartete und die 24er diesmal ohne Wahl des Bruderschaftskanzlers Unterbrechung heil nach Lahnstein brachte. Am Dienstag, 21. August 2012, fand am Königsstuhl in Rhens die Alle Beteiligten waren sich , solch eine Veranstaltung muss im alljährliche Wahl des Bruderschaftskanzlers der Kaiser- Ruprecht- nächsten Jahr wieder im Programm aufgenommen werden. Denn Bruderschaft statt. Die anwesenden Mitbrüder wählten bei herrli- egal ob Groß oder Klein alle waren begeistert von der diesjährigen chem Wetter für das nächste Kanzlerjahr auf dem Königsstuhl Paddeltour der 24er. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 36/2012

■■ Pro Seniore Residenz Lahnstein Fun, Abenteuer und Action (www.therme-erding.de). Einen Hauch Fachvortrag „Sucht im Alter - Hilfe ist möglich!“ am 12.09.2012 von Hollywood konnten die Lahnsteiner Jugendlichen beim Besuch Alkohol, Tabak und Medikamente führen auch im höheren Lebens- der Bavaria Filmstadt schnuppern. Sie erlebten hautnah die Entste- alter zu Missbrauch und Abhängigkeit sowie schweren gesundheit- hung beliebter Kino- und Serienhighlights, spannenden Hinter- lichen Schäden. Das Umgehen mit dieser Problematik erscheint oft grundinformationen und atemberaubende Momente im 4 D Erlebnis schwierig und erfordert viel Sensibilität. Der Betreuungsverein der Kino. Eine Vielzahl an interaktiven Filmkulissen und eine witzige und Arbeiterwohlfahrt Rhein-Lahn e.V. hat in Kooperation mit der Pro zugleich lehrreiche Mitmacherlebniswelt - das Bullyversum - gehör- Seniore Residenz Lahnstein dazu zwei Referentinnen, Frau Birgit ten ebenso zu der erlebnisreichen Führung. Der Samstag stand Dettling und Frau Klaudia Vollmann-Muth, Expertinnen vom Zent- ganz im Zeichen des großen Bundesjugendwettkampfs in der rum für ambulante Suchkrankenhilfe Koblenz, eingeladen. Neben Landshuter Innenstadt. Hier traten 16 Jugendgruppen aus allen Informationen zur gesundheitlichen Bedeutung, vor allem im fortge- Bundesländern an. Rheinland-Pfalz wurde vertreten durch den schrittenen Alter, werden Hilfsmöglichkeiten aufgezeigt und Fragen Ortsverband Hermeskeil, die einen stolzen 5. Platz belegten. beantwortet. Am Dienstag, den 12.09.2012, beginnt der Vortrag um Am Sonntag stand Sport auf dem Programm. Zwei Jugendliche 19.00 Uhr und findet in der Pro Seniore Residenz Lahnstein, Kas- nahmen am Schnuppertauchen auf dem Lagergelände teil und der tanienstraße 2-4 in Lahnstein statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Rest trat beim Fußballturnier an. Drei Betreuer machten sich am Gäste sind herzlich willkommen. sehr frühen Morgen auf nach Bad Tölz um dort Canyoning (www.wil- Telefonische Rückfragen unter 0 26 21/1 79-0. derkaiser.de) zu erleben. An diesem Tag wurden alle Lahnsteiner überrascht, denn zwei weitere Lahnsteiner, Christian Schmidt und ■■ THW Jugend Lahnstein Julia Kring nahmen den weiten Weg in Kauf um die tolle und beein- im bayerischen Landshut druckende Atmosphäre des Lagers zu erleben. Vom 01. August 2012 bis 08. August 2012 trafen Am Nachmittag gönnten sich alle eine Erfrischung im Freibad. Nicht sich rund 4.500 Junghelfer und Betreuer des zu kurz kam aber auch das Kennenlernen der anderen Mitglieder THW aus dem gesamten Bundesgebiet zum 14. der THW-Familie, immerhin hatte die Jugendgruppe aus Niebüll Bundesjugendlager in Landshut an der Isar. eine Anfahrt von ca. 1000 km auf sich genommen und damit den Natürlich nahm auch die Lahnsteiner THW- imaginären Preis für die weiteste Anreise geholt. Die Lagerkonzerte Jugend mit 10 Jugendlichen und 5 Betreuern teil. gaben ausreichend Gelegenheit für das Miteinander. Trotz Ferien ging es um 7.00 Uhr früh für die Jugendlichen unter Leitung der Jugendbetreue- rin Steffi Ems mit 2 Kleinbussen in Richtung Süden los. Das Mate- rial startete schon nachts um drei Uhr, damit der LKW möglichst gleichzeitig mit den Teilnehmern in Landshut ankam. Dank dafür den Helfern Markus Clausen und Dominique Laros, die diese Nachtschicht übernommen haben. Nach der langen Reise meldeten sich die Lahnsteiner am sogenannten „Meldekopf“ und begann sogleich mit dem Aufbau und der Einrichtung der Zelte auf dem Messegelände. Im Anschluss wurden das riesige Gelände sowie die Unternehmungsmöglichkeiten im Lager erkundet. Der erste Eindruck zeigte, wie auch schon der letzte Teil der Anreise „ganz Landshut ist blau“. Das Organisationsteam hatte für die vielen Besucher ein umfangreiches Programm vorbereitet. Wegen der vie- len Aktivitäten waren für einige Veranstaltungen entsprechende Anmeldungen erforderlich, die schon im Vorfeld erfolgten. Fünf Lahnsteiner nahmen an einem Modellbauworkshop teil, bei dem in einer kleinen Gruppe ein Diorama entstand, das sogar in die engere Auswahl für den Gruppensieg kam. Nun wird es den 4.500 hungrige Mäuler zu stopfen ist für eine Küche eine große Her- Jugendraum in Friedrichssegen schmücken. Für Abkühlung an den ausforderung. Es wurden 2.5 Tonnen Nudeln verarbeitet, für das heißen Tagen sorgte auch der Besuch im Landshuter Freibad. Frühstück verbrauchten die Teilnehmer 2 Tonnen Wurst, 140.000 Aber auch Kultur und Bildung standen auf dem Programm. Bei Semmeln und wen wundert’s bei Kindern, 100.000 Portionen der einem Besuch in München wurde das Deutsche Museum erkundet bekannten Haselnusscreme. Am Mittwoch wurde nach einem aus- und danach stand der obligatorische Shoppingevent in der Münche- giebigen Frühstück folgte der Rückbau der Zelte. Alles wurde wieder ner Innenstadt auf der Liste der Wünsche. Aber auch die Erkundung eingepackt und die Heimfahrt nach Lahnstein angetreten. Die Fahrt der Herstellung eines bayerischen Grundnahrungsmittels war diente den Jugendlichen hauptsächlich dazu die Eindrücke zu ver- Thema einer von den Lahnsteinern besuchten Veranstaltung. arbeiten und das Schlafdefizit der letzten Woche zu verringern. Die Die Gruppe fuhr nach Erding und besichtigte dort die Brauerei. letztendlich 17 Teilnehmer aus Lahnstein hatten in Ihrem Gepäck Nach der interessanten Führung wurden die Teilnehmer mit lecke- nicht nur Ihre persönlichen Dinge, sondern auch eine ganze Menge ren Weißwürsten und Getränken (natürlich alkoholfrei) versorgt. an tollen Eindrücken und Erlebnissen. Alle freuen sich schon auf An einen „Beauty- das THW- Bundesjugendlager 2014, das in Nordrhein-Westfalen kurs“ der besonde- ren Art haben zwei IMPRESSUM: Junghelfer aus Die Wochenzeitung “Rhein-Lahn-Kurier” mit den öffentlichen Lahnstein teilgenom- Bekanntmachungen der Stadt Lahnstein sowie den Zweck- men. Beim DRK verbänden nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz Landshut konnten (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestim- mungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fas- sie einen großen sungen, erscheint wöchentl. freitags. Verantwortlich für den Einblick in die „Rea- amtlichen Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. Ver- listische Unfalldar- antwortlich für den redaktionellen Teil: stellung“ gewinnen. Franz-Peter Eudenbach, unter Anschrift des Verlages. Herausgeber, Druck und Hier wurden ver- Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 56195 Höhr-Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41). Tel.-Nr.: 0 26 24 / 911 - 0. Fax: 0 26 24 / 911-195. schiedene Wunden Internet-Adresse: www.wittich.de und Verletzungen gemalt und darge- ANZEIGEN-eMail: [email protected] stellt. Auf dem La- Redaktions-eMail: [email protected] gergelände wurde Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verla- aus Schrott Kunst. ges, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Bürgerzei- Die Firma Liebherr, tung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelversand durch den unterstütze das Bun- Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskrip- desjugendlager und te, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müs- so entstanden unter sen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und soll- ten grundsätzlich über die Stadtverwaltung eingereicht werden. Gezeichnete Anleitung der Ausbil- Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. der mittels Schwei- Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. ßen kleine Schrottfiguren. Auch der Graffiti Workshop ließ einige Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Ver- aus Lahnstein verweilen und sie schafften auch hier tolle Kunst- lag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für werke, die nun im Jugendgruppenraum in Friedrichssegen zu Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelie- betrachten sind. Ein besonderer und vorher durch die Betreuer ferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, geheim gehaltener Ausflug war der Besuch der Erdinger Therme. Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. „Erholung“ pur hieß es und 20 Rutschen garantierten jede Menge Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 36/2012 stattfinden wird. Ein ganz besondere Dank gilt insbesondere den 5 Betreuern aus Lahnstein, (Steffi Ems, Markus Clausen, Dominique Laros, Alexander Elbert und Markus Brauner) die ihren Urlaub für diese gute Sache eingesetzt haben.

■■ Gesellschaftlicher Verein Fidelio Die Mitglieder des Gesellschaftlichen Verein Fidelio nehmen am Kir- mesumzug Sonntag, 09.09.2012, teil. Treffpunkt ist am Martin- Schloss um 13.30 Uhr.

■■ Sabine I. ist die neue Rhein-Lahn-Nixe Neptun überbringt die 33. Tochter Bis zur letzten Sekunde blieb trotz vieler Vermutungen, die überall im Publikum der Lehner Kirmes angestellt wurden, das Geheimnis um die Person gewahrt, die Neptun am Samstagabend auf seinen Armen aus den Fluten von Rhein und Lahn an Land und zur Bühne tragen würde, wo sie als Nachfolgerin von Rhein-Lahn-Nixe Sabirna II. gekürt werden sollte. Bis es so weit war, hatte Sabrina II. noch einige Verpflichtungen zu erfüllen, denn zu ihrem Abschied und zur Begrüßung und Gratula- tion der Rhein-Lahn-Nixe für das Jahr 2012/2013 waren rund 60 Majestäten und Würdenträger aus allen Teilen des Landes nach Lahnstein gekommen. Danach wurde es Zeit, sich in die Aufstel- lungsordnung des Umzuges einzureihen, angeführt von der Freiwil- ligen Feuerwehr und unter den Klängen des TGO-Fanfarenzuges und der Musiker aus Rhens. Abordnungen des Möhnenclubs Immerfroh, des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV), der Deutschen Pfadfinder St. Georg, der Schillerschule, die zahlreichen Majestäten und der Kur- und Verkehrsverein begleiteten Sabrina II., die ein wenig Wehmut bei dieser letzten Fahrt durch Lahnsteins Straßen nicht verbergen konnte: Es war einer der größten Kirme- sumzüge der vergangenen Jahre in Niederlahnstein. Bei idealem - eigentlichen geradezu perfektem - Kirmeswetter kam der Zug mit der wichtigen Eierkrone wieder am Festplatz an, wo diese unter den Klängen des Fanfarenzuges hoch oben am Kirmes- baum aufgehängt wurde. Günter Groß, Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Lahnstein, der 2. Vorsitzende Klaus Wagner, sowie Günter Groß machte es spannend und gab zunächst nur ein paar die Vorstandsmitglieder Markus Hebgen, Sebastian Seifert und Klaus persönliche Daten bekannt, bevor er sie mit vollem Namen vor- Faßbender eröffneten dann gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter stellte: Sabine Fein. Beifall brauste auf. Sabrina begrüßte ihre Nach- Labonte und Rhein-Lahn-Nixe Sabrina II. die Lehner Kirmes 2012. folgerin und nahm ihre letzte Amtshandlung vor. Sie legte Sabine Nun hieß es Bühne frei zum Tanz mit der Liveband „Discover“, die bis die Schärpe der Rhein-Lahn-Nixe um, und OB Peter Labonte zur Inthronisation der neuen Nixe für richtig gute Stimmung sorgte. ergänzte die Inthronisation mit der Kette der Stadt Lahnstein. „Lahn- stein ist meine Heimatstadt, und ich freue mich darauf, mich für Noch ist sie „nur“ eine Nixe, diese Stadt einzusetzen“, sagte Sabine I. Die Gratulationskur war die kurz davor steht, gekürt zu nahezu unendlich, viele Majestäten standen in der langen Reihe, werden: Sabine Fein. und auch die Vertreter der Parteien und Vereine wollten nicht ver- säumen, ihrer neuen Nixe Glück, Freude und Erfolg zu wünschen. Bevor die neue Rhein-Lahn-Nixe Eine große Zahl Karnevalisten vom NCV gratulierten Sabine, die ja mit Kette und Schärpe in ihr Amt in der großen Marschtanzgarde des NCV mittanzt. Ralf Schäfer für eingeführt werden konnte, die CDU, Edi Wolf für die FBL, Gabi Laschet-Einig für die SPD und musste die bisherige diese Insig- Sebastian Seifert für die ULL gratulierten für die Politik und Ulrike nien an Stadt und Kur- und Ver- Noack tat dies als Vorsitzende der Werbegemeinschaft Lahnstein kehrsverein zurückgeben. In Aktiv. Mit einem großartigen Feuerwerk zu Ehren der neuen - der einer rückblickenden Ansprache 33. - Rhein-Lahn-Nixe Sabine I. endete die Amtseinführung der verabschiedete sich Sabrina II. neuen Repräsentantin. von ihrem Publikum und Vorsit- zender Günter Groß bedankte ■■ CCO fährt ins Blaue Ländchen sich bei ihr für das Engagement und die Bewältigung zahlreicher Ter- Vereinsausflug am 6. Oktober führt nach Nastätten, mine. Die Dämmerung war inzwischen hereingebrochen, an der Pohl und Rettert Schleuse stand das Wasserfahrzeug bereit, das die neue Rhein- Viel Abwechslung und Spannung verspricht das Lahn-Nixe zum Festplatz bringen sollte. Das Schiff legte an, und Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) seinen Neptun trug seine mittlerweile 33. Tochter aus den Fluten des Rhei- Freunden und Mitgliedern für den diesjährigen Ver- nes und der Lahn an Land bis auf die Bühne, wo er sie dem begeis- einsausflug am Samstag, den 6. Oktober. tert Beifall spendenden Publikum präsentierte. Mit dem Bus geht’s diesmal ins Blaue Ländchen, denn die nähere Heimat hat viel interessantes zu bieten. Zunächst werden die Lahnsteiner Karneva- listen am Museum „Leben und Arbeiten im Blauen Ländchen“ von Vertretern der Stadt und des Nastät- ter Carneval Clubs am Museum begrüßt. Anschlie- ßend werden die Gäste durchs Museum geführt und werden schließlich noch bei Kaffee und Kuchen im Museumscafé eine Pause einlegen, bevor die Fahrt weiter ins Pohler Limeskastell geht. Hier werden die Lahnsteiner viel Interessantes über die Geschichte des römischen Reiches am Verlauf des Limes erfahren. Das Kastell ist eine bekannte Attraktion, die immer mehr Freunde und Interes- sierte anlockt. Den Abend werden die Ausflugsteilnehmer im Landg- asthof Gemmer in Rettert verbringen, wobei neben dem Abendes- sen auch ein kleines Unterhaltungsprogramm geboten wird. Die Rückkunft in Lahnstein ist gegen Mitternacht geplant. Der Fahrpreis beträgt für CCO-Mitglieder 18,50 Euro und für Nichtmitglieder 22 Euro. Hierin enthalten sind neben der Busfahrt sämtliche Führungen in Nastätten und Pohl, Eintrittsgelder und 2 Stücke Kuchen und „Kaffee satt“ im Nastätter Museumscafé. Anmeldeschluss ist der 17. Eingerahmt von Geschäftsführer Klaus Faßbender und KVL- September. Wer mitfahren möchte meldet sich bis dahin beim CCO- Vorsitzendem Günter Groß singen die Ehrengäste auf der Bühne Literaten Thomas Freddy Sauereßig per E-Mail unter gemeinsam die Hymne der Lahnsteiner: das Lahnstein-Lied. [email protected]. oder unter Telefon 02621 50723 an. Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 36/2012 Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 36/2012

■■ VfL Lahnstein regelmäßig teil und viel Neues mit nach Hause. Die Gruppe der Kin- Neue Kurse: Salsa Gymnastik - Hip Hopp Freestyle - Tae Bo der, Jugendlichen und Erwachsenen war überaus harmonisch und Salsa Gymnastik unternahm zusätzlich viele Dinge. Kettcartour, Hansa Park, Aus- Ab Montag, 10. September 2012, von 19.00 bis flüge nach Kiel, Lübeck und Travemünde, Inliner fahren, Fischessen 20.00 Uhr startet im Schulzentrum alte Turnhalle und grillen, sind nur einige Punkte der Unternehmungen. für zunächst 10 Einheiten „Salsa Gymnastik“. Geleitet wird der Kurs von der lizenzierten Übungs- leiterin Susanne Wolf. Salsa Gymnastik ist für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Mit Spaß durch den heißen Musikmix aus Merengue, Salsa, Reggaeton, Hip Hop und Calypso, wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition ver- bessert. Die Abfolge der Schritte und Drehungen ist für jedermann leicht erlernbar. Der Mix aus Latin-Dance, Aerobic und Fitnesstrai- ning geht ins Blut und macht garantiert gute Laune. Jedes Training endet mit einem kurzen Cool-down mit Stretching. Bringen Sie bitte leichte bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe mit. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme an dem zunächst für 10 Einheiten geplanten Kurs kostenfrei und für Nichtmitglieder beträgt die Kursgebühr nach dreimal Schnuppern 15.00 EUR. Einfach in die Übungsstunden kommen und mitmachen! Wir waren dabei, es war eine tolle Woche! Hip Hopp Freestyle für Twens Die lizenzierte Übungsleiterin Susanne Wolf leitet ab dem 14. Sep- Stand mal nichts auf dem Plan, fand man sich abends zusammen tember 2012 jeden Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle und spielte u. a. Activity mit lautem Spaß und viel Gelächter. der Freiherr-vom-Stein Schule, für zunächst 10 Einheiten den neuen Viel zu schnell ging die Woche herum, bei der der Wettergott in die- Kurs „Hip Hopp Freestyle für Twens von 12 bis 20 Jahren“. sem Jahr nicht immer gut gelaunt schien. Mit viel Rhythmus wird Koordination, Körperhaltung und Ausdauer Der Termin für nächstes Jahr ist gebucht: So., 18.08., bis 25.08.2013 trainiert und zu trendiger Hipp Hopp- und House-Musik getanzt. 50 Betten stehen zu Verfügung und warten auf Belegung. Hier wird Spaß, Gruppendynamik und der eigene Stil groß geschrie- ben. Es werden Moves und Schritte getanzt, zu coolen Choreogra- ■■ SC 09 Lahnstein phien zusammengebaut und schnelle Schrittkombinationen mit viel 2. Platz beim F-Jugendturnier in am 18.08.2012 Spaß einstudiert. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme an dem Bei hochsommerlichen Temperaturen traf zunächst für 10 Einheiten geplanten Kurs kostenfrei und für Nicht- unsere F-Jugend beim Turnier des SV Wei- mitglieder beträgt die Kursgebühr nach dreimal Schnuppern 15.00 tersburg auf die Mannschaften der JSG EUR. Einfach in die Übungsstunden kommen und mitmachen! Augst I und II, der JSG Sayn I, Rot-Weiß Koblenz sowie der Gastgeber der SV Wei- tersburg I. Während gesamten Turnierver- laufs erzielten unsere jungen Spieler insge- samt 14 Treffer und ließen nur ein Gegentor zu - dies aber leider im Finale. Am Ende standen vier hochverdiente Siege und eine Niederlage sowie ein hervorragender 2. Platz nach der ersten Turnierteilnahme nach den Sommerferien. Unsere Torschüt- zen im Turnierverlauf waren: Tim Lauer (4), Colin Klinkner (4), Gideon Njoku (3), Corbin Kotinsky (2) und Robin Pluymackers (1). 5. Platz beim F-Jugendturnier in Vallendar am Sonntag, 19.08.2012 Gleich einen Tag später stand das 2. F-Jugendturnier nach den Sommerferien auf dem Spielplan unserer F-Jugendmannschaften. Hier standen wir den Gegnern vom SC Vallendar, dem VFL Neu- wied, dem TUS , dem TUS Rhens und dem TUS Koblenz gegenüber. Am Ende stand auch hier ein hervorragender 5. Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Insgesamt erzielte unsere Mannschaft im Turnierverlauf 5 Tore und die Torschützen waren Fie- rat Beyaz (2), Gideon Njoku (2) und Cobin Kotinsky (1).

Tae Bo für jung und alt Ebenfalls ab Freitag, 14. September, von 20.00 bis 21.00 Uhr findet in der Turnhalle der Goethe Schule, für zunächst 10 Einheiten „Tae Bo für jung und alt“ statt. Geleitet wird der Kurs von der lizenzier- ten Übungsleiterin Susanne Wolf. Tae Bo ist für jeden gesunden Menschen geeignet und ist das abso- lut vielseitigste Training, das man sich vorstellen kann. Es werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit und die Willenskraft trainiert. Tae Bo macht Spaß, weil man sich in der Gruppe zu schneller Musik bewegt. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme an dem zunächst für 10 Stunden geplanten Kurs kostenfrei und für Nichtmitglieder beträgt die Kursgebühr nach dreimal Schnuppern 10.00 EUR. Einfach in die Übungsstunden kommen und mitmachen! Über die vielfältigen Sportangebote des VfL Lahnstein informiert die VfL Homepage unter: www.vfl-lahnstein.de F-Jugend Turnierteilnahme in am Samstag, 25.08.2012 Beim F-Jugendturnier der Spvgg Bendorf traf unsere F3 auf die ■■ Karate Dojo Sandokan e.V. Mannschaften des FV Rübenach I, des SV Niederwerth I, der SF Trainingslager an der Ostsee Höhr-Grenzhausen I, der TUS Rot-Weiß Koblenz I und der JSG Vom 15.07. bis 22.07.2012, waren 36 Karateka des Karate Dojo Mülhofen/Sayn I. Während des gesamten Turnierverlaufs erreicht Sandokan e. V. in der Jugendherberge in Scharbeutz a. d. Ostsee. unsere Mannschaft 1 Unentschieden und 4 teils sehr knappe Nie- Bei eigener Anreise traf man am Sonntag zum Frühstück in der derlagen. Das einzige Tor für unsere Kicker während des Turniers Jugendherberge ein. erzielte Bleon Emini im Spiel gegen Höhr-Grenzhausen. Anschließend folgte die Zimmerbelegung und die Woche wurde 17:1 Heimsieg unserer F1 gegen die JSG Rhens/Spay organisiert und besprochen. Im überhaupt ersten Spiel der diesjährigen Saison 2012/2013 traf Das tägliche Training stand im Vordergrund und wurde von Heribert unsere F1 am Montag, 27.08.2012 im Heimspiel auf die F1 der JSG SEIL und Marco WOHLGEMUTH geleitet. Alle Karateka nahmen Rhens/Spay. Nach schleppendem Beginn fanden unsere Jungs Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 36/2012 allerdings dann recht schnell zu Ihrem Rhythmus und erspielten Samstags: ...... 18.00 - 19.30 Uhr sich in der Folgezeit ein regelrechtes Feuerwerk an Torchancen, die Sonntags: ...... 19.00 - 20.00 Uhr dann im Verlauf des Spiels unweigerlich auch zu vielen Toren führ- Weitere Informationen rund um die TGO gibt es im Internet unter ten. Am Ende stand ein hochverdienter 17:1 Auftaktsieg. Unsere www.tgo-lahnstein.de. Torschützen: Colin Klinkner (8), Tim Lauer (5), Jan Wollstein (2), Tim Weisbrod (1) und Johannes Steinhauer (1). ■■ Turnverein Niederlahnstein Aktuelle Trainingszeiten für unsere beiden Bauch-Beine-Po Kurs F-Jugendmannschaften: Der Turnverein Niederlahnstein bringt Sie mit sei- Hinweis in eigener Sache: die aktuellen Trainingszeiten für unsere nem neuen Angebot für Bauch-Beine-Po „Fit“ F-Jugendmannschaften lauten wie folgt: Montags 17:30 Uhr - 19:45 durch Herbst + Winter! Die beliebten Kurse fin- Uhr auf dem Sportplatz am Schulzentrum Oberlahnstein sowie frei- den unter der fachlich qualifizierten Leitung von tags ebenfalls 17:30 Uhr - 19:45 Uhr auf dem Rasenkleinfeld des Übungsleiterin Alexandra Günther statt! Rhein-Lahn-Stadion Niederlahnstein. Fußballbegeisterte Kinder der Lust auf Fitness heißt es im TVN daher wieder F-Jugendjahrgänge 2003 / 2004 sind jederzeit herzlich willkommen. ab dem 28. September in einem 10 Std. Kurs jeweils freitags in der Zeit von 17:30-18:30 in der ■■ Boccia Club Lahnstein vereinseigenen Turnhalle in der Emser Land- Christoph Bernd gewinnt Herbstturnier 2012 straße 17 Uhr! In diesem Kurs werden durch gezieltes Training mit Das Herbstturnier war das letzte mehrtägige Turnier der Saison Thera-Band, Hantel, Gymnastikball und Flexi-Bar, etc. die Problem- 2012. Alle Teilnehmer hatten hier noch einmal die Gelegenheit, ihre zonen Bauch, Beine und Po gestrafft und die entsprechenden Mus- Jahresbilanz mit guten Platzierungen zu verbessern. Trotz wech- kelgruppen durch spezielle Übungen aufgebaut und gekräftigt! selnder Witterung wurde guter Boccia Sport geboten. Damen und Durch den Einsatz von Step-Brettern in Verbindung mit kleinen Herren wurden gemeinsam ausgelost, so dass bei fünf Spielrunden, Schrittkombinationen erzielt man ein optimales Herz-Kreislauf-Trai- 40 Einzelspiele gespielt werden konnten. Christoph Bernd mit 5 Sie- ning, dem im Anschluss an die Aufwärmphase eine Kräftigung der gen (12:2, 12:7; 12:3, 12:0, 12:10) wurde Turniersieger. speziellen Muskelgruppen folgt! Ein solches Training ist effektiv und Die weiteren Platzierungen wurden vom Turnierleiter Georg Herbel hilft Ihnen dabei die folgenden Ziele zu erreichen: mit einem ausgefeilten System ermittelt. Es wurden 4 Ballinos · Den Körper zu straffen und ideale Proportionen zu bekommen! (kleine Kugel) auf der Boccia Bahn verteilt. Jeder Spieler der die · Fett ab- und Muskeln aufzubauen! Endrunde erreicht hatte, musste vier Boccia Kugeln (980 g) so nah · Den Rücken zu stärken und die Haltung zu verbessern! wie möglich an die Ballinos werfen. · Endlich einen flachen Bauch zu bekommen! So ergaben sich folgende Platzierungen. 2. Platz Sylvia von Eyß (4 · Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer zu verbessern! Siege), 3. Platz Johanna Krech (4 Siege), 4 Platz Andrea KujathD- Frauen, aber auch Männer (!) die Interesse haben etwas gegen obertin Kolb (3 Siege), 5. Platz Günther Berghäuser (3 Siege), 6. „Ihre Problemzonen Bauch, Beine und Po“ zu tun, haben die Mög- Platz Adi Müller (3 Siege), 7. Platz Hans Probst (3 Siege) und 8. lichkeit dies im Kurs mit geeigneter Musik zu erreichen. Platz Hermann Kolb (3 Siege). Die Sieger erhielten Gutscheine und Die Kursgebühr für dieses Event beträgt EUR 15,00 für Mitglieder Sachpreise. Zum Ausklang des Turniers verwies der 1. Vorsitzende und für Nichtmitglieder EUR 30,00! Adi Müller auf den letzten Spieltermin des Jahres, das Familienfest Step-Aerobic für Anfänger am 29.09.2012 Beginn 10:00 Uhr. Der Turnverein Niederlahnstein bietet Ihnen mit seinem neuen Boccia Club informiert: Angebot die Möglichkeit zum Einstieg in die Step-Aerobic! Der neue Zu einem sportlichen Höhepunkt 2012 kommt es am 09.09.2012 Kurs finden unter der Leitung von Übungsleiterin Anne Hares statt! Beginn 9:00 Uhr am Freizeitgelände Koppelstein. Der Boccia Club Fit durch Step-Aerobic heißt es im TVN daher ab dem 20. September Lahnstein empfängt den Boccia Club Osterspai zum fälligen in einem 10 Std. Kurs jeweils donnerstags in der Zeit von 18:00 - 19:00 „rematch“. Freunde und Gäste sind herzlich willkommen. Für das in der vereinseigenen Turnhalle in der Emser Landstraße 17 Uhr! leibliche Wohl ist bestens gesorgt. In diesem Kurs wird mit Step-Brettern unterstützt mit peppiger Musik die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems trainiert ■■ Turngemeinde Oberlahnstein (TGO) und ganz nebenbei der Fettstoffwechsel erheblich angekurbelt! Neue Pilateskurse bei der TGO Durch das gezielte Training mit dem Step-Brett werden auch Aus- Am Mittwoch, den 12.9.2012, beginnen wieder für dauer und Koordination aufgebaut und gestärkt! alle Liebhaber der Pilates- Methode und für die, die Frauen, aber auch Männer (!) die sich in diesen Bereichen trainie- es noch werden möchten, die neuen Kurse. ren und verbessern wollen, bieten wir die Möglichkeit dies in einem Was ist die Gymnastik nach Pilates? Die Pilates- Einsteigerkurs mit geeigneter Musik zu erreichen. Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in Die Kursgebühr für dieses Event beträgt EUR 15,00 für TVN Mitglie- dem die tief liegenden, kleinen, meist schwächeren der und für Nichtmitglieder EUR 30,00! Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine Ihre Anmeldung erbitten wir baldmöglichst und verbindlich an: korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Alexandra Günther, Dachsenhäuser Str. 17, 56338 Braubach, Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Fon: 02627-971372, Handy: 0171-3813699 Atmung. Angestrebt werden Stärkung der Muskulatur, die Verbesse- Wolfgang Gronert, Erzbachstr. 36, 56112 Lahnstein, rung der Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung Fon: 02621-62487 der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte TV Niederlahnstein, Becherhöllstr. 7, 56112 Lahnstein, Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren Fon: 02621-7553, Fax: 02621-6289023 des sogenannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte gele- Sportabzeichen-Treff für Jedermann gene Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die soge- Der Sportabzeichen-Treff des TV Niederlahnstein findet auf vielfa- nannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die chen Wunsch auch im September zwischen 10:00 und 12:00 Uhr im tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Rhein-Lahn-Stadion statt. Treffpunkt ist am Eingang Blücher Straße. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt und mit Der nächste Termin findet amSonntag, dem 16. September, statt! der bewussten Atmung koordiniert. Wichtig ist die fachliche Einfüh- Weitere Termine sind bei Bedarf nach Absprache kurzfristig möglich! rung in die Methode, um Bewegungs- und Haltungsfehler zu ver- Wir hoffen, dass zahlreiche Mitglieder und sportinteressierte Damen meiden. Eine Kursstunde gliedert sich auf in drei Bereiche: und Herren die Möglichkeit nutzen, sich mal wieder sportlich zu - kurzes aufwärmen durch Isolations- und Atemübungen sowie klei- betätigen und dabei ganz nebenbei die Bedingungen für das Deut- ner Bewegungsfolgen, sche Sportabzeichen zu erfüllen! - Dehn- und Kräftigungsübungen nach der Pilates- Methode über- Nähere Informationen erhalten Sie auf Wunsch von Wolfgang wiegend auf der Matte Koschinat unter 02621-7226 oder von Jürgen Rosenthal unter - Kurze Entspannung 02621-7553. 10-stündiger Anfängerkurs, Beginn Mittwoch, 12.9.2012, um 17.30 Uhr- 18.30 Uhr ■■ FSV Rot-Weiss Lahnstein 10-stündiger Fortgeschrittenenkurs, Beginn Mittwoch, 12.9.2012, Herren: FSV RW Lahnstein - FC Urbar 4 : 1 um 18.45 Uhr - 19.45 Uhr. Am Kirmessamstag gab es das erste Heimspiel für

Kursort: Turnhalle (alt) Westallee 9 eiß die Senioren des FSV Rot-Weiss Lahnstein. Zwar Kursgebühr: 15 EUR Mitglieder bzw 30 EUR Nichtmitglieder für 10 gingen die Lahnsteiner durch ein Tor von André Stunden Spitzley bereits in der 10. Minute in Führung, doch Kursleitung ,Information und Anmeldung: Rita Bender, Sportlehrerin danach konnten die Gäste durch starken kämpferi- FSV LAHNSTEINRot - W und DTB-Pilatestrainerin, 02621-4406 schen Einsatz das Spiel lange offen gestalten. Erst TGO-Schwimmabteilung in der 57. Minute gelang es Frederik Ludwig einen Das Wintertraining im Hallenbad Lahnstein-Blücherstraße beginnt Eckball wuchtig per Kopf über die Linie zu drücken. am Montag, den 17.September 2012. Die Trainingszeiten sind: Zwei Minuten später bekamen die Gäste einen Elfmeter zugespro- Montags: ...... 17.00 - 18.00 Uhr chen, durch den der alte Abstand wieder hergestellt wurde. In der Donnerstags: ...... 20.00 - 21.00 Uhr 62. Minute erfolgte dann durch Sascha Nehrhoff der Ausbau der Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 36/2012

Führung zum zwischenzeitlichen 3:1. In der 80. Minute schoss Patrick Meyer das letzte Tor dieser stark umkämpften Partie. Im Anschluss konnten die Lahnsteiner Spieler und Fans den Sieg aus- gelassen auf der Lehner Kirmes feiern. Frauen: FSV RW Lahnstein - Spfr. Goldgrube 11 : 0 Am Kirmessonntag konnten auch die Damen des FSV Rot-Weiss Lahnstein ihr erstes Saisonspiel im heimischen Rhein-Lahn-Stadion überaus erfolgreich gestalten. Die Damen der Sportfreunde Gold- grube mussten zudem durch gesundheitliche Probleme einer Spie- lerin, welches den Einsatz eines Notarztes erforderte, einen Teil der ■■ 1 Jahr Bundesfreiwilligendienst Begegnung in Unterzahl bestreiten. Der Bundesfreiwilligendienst ist 1 Jahr nach seiner Einführung so Jugend: erfolgreich, dass die vorhandenen Stellen bei weitem nicht mehr C-Juniorinnen: MSG Lay - FSV Lahnstein...... 0 : 4 ausreichen. Das Jahreskontingent von 35 Tsd. Plätzen ist bereits B-Junioren: JSG Neuhäusel - FSV Lahnstein...... 0 : 0 seit Monaten ausgeschöpft und es herrscht ein Einstellungsstopp C-Junioren: TuS Kettig - FSV Lahnstein II...... 1 : 3 bis zum Jahresende. Bereits jetzt sind 25 % der Plätze für das Jahr Torschützen für Lahnstein: Kamil Öztürk und David Ardelt 2013 vergeben und der Ansturm dauert an. Die abgeschlossenen D-Junioren: FSV Lahnstein - FV Rübenach...... 5 : 0 Vereinbarungen und die große Zahl der neu anerkannten Einsatz- Torschützen für Lahnstein: Dominik Sahm, Maximilian Eibel und 3 x stellen belegen, dass der Dienst auf großen Zuspruch stößt. Das Max Lambert erhebliche Engagement der Städte und Gemeinden, z.B. mit Werbe- BSC Güls - FSV Lahnstein II...... 0 : 6 maßnahmen und der Einrichtung von neuen Stellen, hat sich FSV Lahnstein - JSG Vallendar III...... 3 : 1 gelohnt. Der GStB sieht im BFD ein erfolgreiches Instrument, um Torschützen für Lahnstein: Dominik Sahm, Marvin Jahn und Eric das freiwillige zivilgesellschaftliche Engagement zu stärken und for- Zimmermann dert einen Ausbau des neuen Dienstes zugunsten einer größeren AH Nord spielen in Großholbach 1:3 Planungssicherheit für die Einsatzstellen. Verdienter Auswärtssieg Am 29.08.12 spielten die AH Nord in Großholbach bei den AH Eis- bachtal. Von Beginn an zeigte sich, dass es wieder ein kampfbeton- Wissenswertes tes und spielerisch ansehnliches AH-Spiel wie im vergangenen Jahr werden würde. Die Gastgeber gaben keinen Zentimeter Rasen ver- loren, aber die AH Nord hielten dagegen und setzten immer wieder ■■ Die Demenz-Netzwerke geschickte Angriffe auf das gegnerische Tor. informieren zum Welt-Alzheimertag 2012 Die Abwehr der Gastgeber wurde von Oliver Schmidt und Harald Seit vielen Jahren findet am 21. September der Welt-Alzheimertag Hergenhahn immer wieder früh unter Druck gesetzt. Und aus eben statt. Mit Informationsständen an mehreren zentralen Standorten im solch einer Aktion fiel das 0:1: H. Hergenhahn setzte seinen Gegen- Rhein-Lahn-Kreis machen die Demenz-Netzwerke im Rahmen des spieler unter Druck, dessen zu kurzen Rückpass konnte er durch mittlerweile schon traditionellen kreisweiten „Aktions- und Informati- beherzten Einsatz wegspitzeln, sodass der mitgelaufene O. Schmidt onstages Demenz“ auf die Thematik aufmerksam. Die Partner der keine Mühe hatte einzuschieben. In der Folge entwickelte sich ein regionalen Netzwerke informieren unter dem weltweiten Motto munterer Schlagabtausch, doch kurz vor der Halbzeit konnten die „Demenz: zusammen leben“ über die Erkrankung und über regio- AH Nord noch auf 0:2 erhöhen: C. Klepzig brachte eine scharfe nale Hilfe- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Flanke von rechts in den Strafraum, die H. Hergenhahn mit einer An allen Standorten stehen kompetente Ansprechpartnerinnen und schönen Direktabnahme ins kurze Eck abschloss. -partner Rede und Antwort und halten kostenloses Informationsmate- Nach dem Seitenwechsel gab es auf beiden Seiten noch einige Tor- rial rund um das Thema Demenz bereit. In Lahnstein findet sich der chancen, wieder waren zunächst die AH Nord erfolgreich. Wiederum Informationsstand an folgendem Standort zwischen 10 und 12 Uhr: brachte C. Klepzig den Ball mit einem Freistoß genau in den Straf- · Stadt Lahnstein: St. Elisabeth-Krankenhaus - Ostallee 3; raum, wo H. Hergenhahn sich erneut einschussbereit zeigte und das LIDL-Markt - Koblenzer Straße 27 0:3 erzielte. Die Vorentscheidung für Lahnstein war gefallen. Wohl Nähere Informationen geben die Netzwerkpartner auch in der Gewissheit, dass das Spiel entschieden war, unterlief oder die Pflegestützpunkte: ausgerechnet „dem Lehrer“ in der Abwehr ein eklatanter Fehler, der · Bad Ems, Kirchgasse 15-17 - Tel.: 02603/5750 + 70587 mit dem Anschlusstreffer zum 1:3 bestraft wurde. Alles in allem bleibt · Diez, Friedhofstraße 19 - Tel.: 06432/919813 + 9528870 jedoch festzuhalten, dass der Sieg der AH Nord verdient war. · Lahnstein, Gutenbergstraße 8 - Tel.: 02621/940820 + 940869 · Nastätten, Borngasse 14a - Tel.: 06772/939614 + 939620 Im Internet: www.rhein-lahn-info.de/pflegestuetzpunkte -VTUBVG/FVFT! ;FJUG³S.PEF

���� ������� ���������������� Die siegreiche Mannschaft in Großholbach: Hinten v.l.n.r.: ������ ��� ��� ���� ��� ����� �� ��� M. Hömberger, T. Runkel, T. Hoffmann, H. Hergenhahn, C. Caesar, ���� ������������� ������ �� �������� O. Schmidt. Vorne v.l.n.r.: S. Meuer, C. Klepzig, V. Fein, A. Stotz, T. Korn, H. Schilling, P. Edel, D. Güll ��� ��� ���������� �������� ��� �����

Sozial- und Pflegedienste ��� ��� ����� ������������� ��� ��� ��������� ����������� - Anzeige - ■■ ALTEN- UND PFLEGEHEIM HILDEGARD VON BINGEN Lang-, Kurzzeit-, Verhinderungs- sowie Tages- und Nachtplfege Tel.:...... 0261/293513-0, Fax: 0261/293513-333

- Anzeige - .PEFIBVT'JTDIFS ■■ Menüservice / Essen auf Rädern ������� ������������� DRK - Mittelrhein gemeinnützige GmbH ���������� ��� ����� ��������� Telefon Montag bis Freitag...... 0261/97382415 Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 36/2012

Anzeige KW 36

Mit dem Hubschrauber in die Römerzeit mit Vorträgen dabei, die Limes-Cicerones füh- ne entfällt, Säumniszuschläge wegen ver- Römische Legionäre, keltische Handwerker, ren umher und natürlich kann auch das Kastell späteter Zahlung nicht entstehen können, der Druiden und Barden – das Limeskastell in besichtigt werden. Weg zur Bank oder das Schreiben von Über- Pohl wird am Wochenende des 15. Doch der Limes-Erlebnistag bietet noch viel weisungen abgenommen wird und die Bank/ und 16. September eine wahre Zeit- mehr, und zwar für Groß und Klein: Sparkasse in der Regel geringere evtl. keine reise anbieten. Der fünfte Limes-Erleb- Planwagenfahrten, Bogenschie- Buchungsgebühren berechnet. Bei der Ertei- nistag „Limes Live“ erwartet die Besu- ßen, Luftballonwettbewerb, Vor- lung einer Einzugsermächtigung entstehen cher mit einem Riesenprogramm, führungen eines Schmiedes, ge- keine Nachteile, weil nur fällige Abfallgebüh- das die Ortsgemeinde Pohl und führte Wanderungen, Informa- ren eingezogen werden und die eingezogene der Rhein-Lahn-Kreis gemeinsam tionsstände und vieles mehr. Gebühr zurückgezahlt wird, wenn der Last- mit der „Initiative Region Mit- Ein besonderes Highlight dürften schrift innerhalb von sechs Wochen widerspro- telrhein“ zusammengestellt ha- die Hubschrauberrundflüge sein, die chen wird. Die Einzugsermächtigung kann je- ben. Mitwirkende sind unter an- (Entgelt) an beiden Tagen angeboten derzeit zurückgenommen werden. derem die Gruppen „Flavii“, werden. Die Einzugsermächtigung muss der Rhein-Lahn- „Cohors II Antoniniana Trevero- Am Samstag, 15. September 2012, be- Kreis Abfallwirtschaft schriftlich vorliegen. Sie rum“ und „Castra Asciburium“, ginnt der „Römertag“ am Limeskas- kann geschickt werden per Brief oder Postkarte die römisches Lagerleben, rö- tell um 10 Uhr. Das Programm an: Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft, Insel Silbe- misches Handwerk und einen wird bis 18 Uhr angeboten. Eben- rau 1, 56130 Bad Ems. Fax: 02603/972311, E- römischen Markt anbieten, falls von 10 bis 18 Uhr heißt es am Mail: [email protected]. Folgen- die Keltengruppe „Buchonia Cel- Sonntag, 16. September 2012, dann de Angaben sind erforderlich: Name und tica“ haben sogar einen „echten“ Druiden „Limes Live“, der zugleich mit dem Anschrift, Bankleitzahl, Kontonummer und Kas- mitgebracht, der sich Burgos von Buchonia „Tag der Region Mittelrhein“ veranstaltet senzeichen (siehe Gebührenbescheid). Einen nennt. Passend bringt das Landesmuseum Ko- wird. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Park- Vordruck „Einzugsermächtigung“ findet man auf blenz sein „Museum auf Rädern“ nach Pohl, plätze rund um das Limeskastell sind ausge- der Homepage der Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirt- um dort die wertvollen Originale und Repliken schildert. Das Limeskastell findet sich gleich an schaft unter www.rhein-lahn-kreis-abfallwirt- „zum Anfassen“ vorzustellen. Auch die Lan- der Bundesstraße 260 am Ortsausgang von schaft.de. Dann „Abfallwirtschaft“ und „Service desarchäologie ist mit einer Voführung und Pohl (Richtung Singhofen). und Logistik“ anklicken. Unter „Download“ kann dann der Vordruck heruntergeladen werden. Weitere Informationen geben die Abfallwirt- Mutter-Kind-Treff in Bad Ems ßend kann bei einem Besuch einer Winzerin, schaftsberater des Rhein-Lahn-Kreises unter Einen Mutter-Kind-Treff für Mütter mit Kindern Einblick in diesen Beruf und das Leben als Win- Tel.: 0800/103 0 301. im Alter bis zu zwei Jahren bietet der katholi- zerin in der Pfalz gewonnen werden. Dieser sche Kindergarten St. Martin in Bad Ems ab Programmpunkt wird mit einer Pfälzer Wein- September an. Das neue Angebot, das in Ko- probe verbunden. Abschluss ist in einer ty- operation mit dem Jugendamt der Kreisver- pisch pfälzischen Winzerstube, um so gestärkt Firma und Familie: waltung und der katholischen Familienbil- die Rückreise nach Bad Ems anzutreten. Dort Jetzt als Vorbildunternehmen dungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn erarbeitet endet die Studienfahrt gegen 22 Uhr. bewerben wurde, versteht sich als offener Treff zum Aus- Wer also mehr über das Frauenleben und Wir- tausch, der Begegnung, dem gegenseitigen ken in der Pfalz in und um Neustadt erfahren Um das Engagement von rheinland- Kennenlernen. Auf dem Programm stehen möchte, hat bei der diesjährigen Studienfahrt pfälzischen Unternehmen in Sachen Spiele, Tipps für den Alltag und den Umgang der Gleichstellungsstelle dazu die Gelegenheit. Vereinbarkeit und Chancengerechtigkeit mit den Kindern und vieles mehr. Der Treff fin- Der Kostenbeitrag für die Tagesfahrt beträgt zu würdigen, haben das Ministerium für det jeden Mittwoch von 14.30 bis 16 Uhr im pro Person 58 Euro. Darin enthalten sind Bus- Integration, Familie, Kinder, Jugend und Kindergarten St. Martin, Gartenstraße 4 in Bad fahrt, Führungen und Eintrittspreise und - Frauen und das Ministerium für Wirt- Ems statt. Mit dem Angebot sollen auch Eltern teilige Pfälzer Qualitätsweinprobe. Interessierte schaft, Klimaschutz, Energie und Lan- angesprochen werden, die einen fremdsprach- melden sich bitte ab sofort bei der Gleichstel- desplanung jetzt den neuen Landes- lichen Hintergrund haben, z. B. russisch oder lungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises in Bad Ems, wettbewerb „firma & familie“ ins Leben türkisch. Informationen gibt es im Kindergar- Alice Berweiler-Kaufmann oder Michaela Nickel, gerufen. Darauf weist die Wirtschaftsför- ten St. Martin bei Frau Kilian und Frau Ems, Tel. 02603/972-285, E-Mail: gleichstellung@ derungs-Gesellschaft Rhein-Lahn hin. Tel. 02603/4694. rhein-lahn.rlp.de. Das erforderliche Anmelde- formular wird nach Anforderung zugeschickt. Bei dem Wettbewerb sollen kleine und Frauen auf den Spuren der Demokratie Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! mittlere Unternehmen bis 249 Mitarbei- Auch in diesem Jahr bietet die Gleichstellungs- ter ausgezeichnet und bekannt gemacht stelle des Rhein-Lahn-Kreises eine Studienfahrt Abfallgebühr ist fällig werden, die bereits Vorbildliches für eine für Frauen an. Diese steht unter dem Motto Am 1. September 2012 ist die zweite Rate der gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie „Frauen auf den Spuren der Demokratie“ und Abfallgebühr fällig! Darauf macht jetzt die leisten und sich für mehr Chancenge- führt am Samstag, 13. Oktober 2012, zum Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft aufmerksam. rechtigkeit von Frauen und Männern in Hambacher Schloss und nach Neustadt. Wer eine Einzugsermächtigung erteilt hat, der Unternehmenspraxis einsetzen. In Start ist um 7.30 Uhr am Kreishaus auf der In- muss sich um nichts kümmern – die Gebühren sieben Siegerkategorien werden insge- sel Silberau in Bad Ems. Der Bus fährt zunächst für die Abfallentsorgung werden automatisch samt 10.500 Euro Preisgeld vergeben. zum Hambacher Schloss, wo quasi die Wiege abgebucht. Wenn keine Einzugsermächtigung Nähere Informationen zu dem Landes- der deutschen Demokratie steht. Im Rahmen vorliegt, sind die Gebühren unter Angabe des wettbewerb und die Bewerbungsunterla- einer Führung werde die Teilnehmerinnen Kassenzeichens (siehe Gebührenbescheid) auf gen finden sich auf der Internetplattform über die Geschehnisse rund um das „Hamba- das Konto des Abfallwirtschaftsbetriebes zu www.firma-und-familie.de. cher Fest“ und die weitere Entwicklung hin zu überweisen. Die Gebühr muss fristgerecht einer demokratischen Gesellschaft informiert. überwiesen werden, da ansonsten eine Mah- Die Bewerbungsfrist für den Landeswett- Danach geht es nach Neustadt, wo die Stadt nung erfolgt. bewerb läuft bis zum 9. November 2012. auf eigene Faust erkundet werden kann. Eine Die Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft empfiehlt Umgesetzt wird der Wettbewerb für Stadtführung mit dem Schwerpunkt „Frauen- allen Gebührenzahlern das Verfahren der Ein- Rheinland-Pfalz durch das Institut für Mit- blick auf Neustadt“ am Nachmittag wird im zugsermächtigung. Die Vorteile bestehen dar- telstandsökonomie an der Universität Trier. weiteren Tagesprogramm geboten. Anschlie- in, dass die Überwachung der Zahlungstermi-

Verantwortlich für den Inhalt: Pressestelle des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1 - 56130 Bad Ems - Tel.: 02603/972-177 e-Mail: [email protected] Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 36/2012

BESTATTUNGSVORSORGE Meine Kräfte sind zu Ende, eine Sorge weniger nimm mich, Herr, in deine Hände. Wir helfen Ihnen im Trauerfall Ausführliche Beratung In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer BESTATTUNGSINSTITUT lieben Verstorbenen Seit 1895 in Familienbesitz GERTRUDE HEWEL-DOHM Fachgeprüfte Bestatterin Katharina

Lahnstein ● Pfarrer-Menges-Str. 4 Christ Tel. 0 26 21 / 72 66 ● Fax 0 26 21 / 77 78 geb. Nett * 25.1.1929 † 28.8.2012

Bestattungs-Vorsorge: Heute schon an morgen Reinhold Zimmermann und Beatrice denken für den Partner, die Familie und für sich selbst. Nicole und Christian mit Louisa und Lucie Bestattungshaus und alle Anverwandten 56112 Lahnstein/Friedrichssegen, Ahl 29 Weiland ehem. Seel Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ● 56112 Lahnstein Blankenberg 13 findet am Dienstag, dem 11. September 2012 um Tel. 0 26 21 / 41 30 ● Fax 1 84 46 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Friedrichssegen statt. Erd-, Feuer-, Seebestattungen

Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten Der Herr ist mein Licht -Ps.27,1- und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand.

BEILAGENHINWEIS Ein Teil unserer dieswöchigen Ausgabe enthält die Beilagen Textilpflege „gesund & bewusst Ausg. 09/2012“ HEMDEN-SERVICE in 1 Tag der Lahn Apotheke. vom 3.9. bis 15.9.2012 Hemden Qualitäts-Testwochen „LED-Hightech zu Spitzenpreisen!“ zum Sonderpreis der Firma EP Westerburger. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Hemd/T-Shirt www.keramik-tierfiguren.de mit 30er Abo-Karte 1.90 mit 60er Abo-Karte 1.70 Lahnstein: im Globus-Center ENTRÜMPELUNGEN unter dem Parkdeck ■ Wohnungsauflösungen WALTER LOTT ■ Nachlassverwertungen LAHNSTEIN ZUVERLÄSSIG Tel. 026 21/18 70 21 ■ Möbeltransporte & oder 01 70/583 79 15 SERIÖS Kompetenz Alle Baustoffe modernste Technik Qualität durch Können und handwerkliches aus einer Hand! Rohbau Renovierung Gartenbaustoffe SCHREINEREI SCHWIECK Ausbau Modernisierung Photovoltaik Emser Str. 23 – 56338 Braubach – Telefon 02627/97266-0 BayWa AG,Baustoffe Tel. 026227001-0 Fax 02627/9726615 – www.schreiner-schwieck.de Untere Rheinau18 Fax 02622 7001-40 Schlüssel- und Türöffnungsdienst 56170 Bendorf www.baywa.de Telefon 02627/97266-22 Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 36/2012 Herzlichen Dank Wo die Liebe hinfällt ... allen Gratulanten, die uns mit Wir heiraten und unser überaus zahlreichen Glückwün- schen, Blumen und Geschenken Sohn Tim wird getauft anlässlich unserer am 29. September 2012 goldenen Hochzeit um 14.30 Uhr in der Allerheiligenberg- 50 erfreuten. Es war ein wunder- Kapelle Lahnstein schönes Fest für uns. Maren geb. Kalb & Anny und Franz-Josef Höflich Michael Schwan Lahnstein, im September 2012 Zum Umtrunk laden wir alle Verwandten, Freunde und Bekannten herzlichst am 22.9.2012 auf den Schützenplatz in Lahnstein ein. 50

Für die vielen Glückwünsche, Herzlichen Dank Blumen und Geschenke anlässlich unserer sagen wir allen Gratulanten, für die vielen Glück- wünsche, Blumen und Geschenke. Der Chorgemein- goldenen Hochzeit schaft Lahnstein für die passenden Gesangsbeiträ- sagen wir auf diesem Wege ge, unter der Leitung von Jürgen Salzig, zu unserer herzlichen Dank. goldenen Hochzeit Renate und Walter Krämer am 17.8.2012. Lahnstein, im September 2012 Isolde und Rudolf Monz

Herzlichen Dank 'HPQlFKVWLQ/DKQVWHLQ+RFKVWU        allen Gratulanten, die uns mit überaus zahlreichen Glückwün-    !   $# $"  schen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer 50 goldenen Hochzeit IMMOBILIEN HEUTE erfreuten. aus der Region für die Region KAUFEN · VERKAUFEN · VERMIETUNG · MIETGESUCHE Anzeigen-HOTLINE für Immobilien: 02624/911-0 Gisela & Karl-Heinz Schmidt Lahnstein, im August 2012 Gemeinnützige Baugenossenschaft Rhein-Lahn-Westerwald eG Im Weierchen 9 · 56112 Lahnstein · Telefon 02621/96010 Praxis schließt zum 30.11.2012 Lahnstein (Nieder-) Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie in mich gesteckt haben! 1 ZKochn.B – 26,23 m2 – 2. OG, 179,- € KM zzgl. NK + KT, Stellplatz – ab 01.11.12 – Telefon 02621/960113 Weitere Angebote unter: www.baugenossenschaft-lahnstein.de

Gemeinnützige Baugenossenschaft Rhein-Lahn-Westerwald eG Im Weierchen 9 · 56112 Lahnstein · Telefon 02621/96010 Lahnstein (Nieder-) 3 ZKB – Loggia – 87,09 m² – 3. OG, 431,- € KM zzgl. NK, Stellplatz – ab sofort. Telefon 0176/28037028 Weitere Angebote unter: www.baugenossenschaft-lahnstein.de

" 40 " 2$-Œ Æ Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 36/2012

   Stellenmarkt            aktuell 8*8%*(3 3888 11+,*/""*/ ,!* 6,*  '-)8$)'2 ',88 5+)  3! "  (%*0!! *6*0%!#7 33*8%*(3 (%284$ #6,*  ""$+  Personal-Anzeigen 2$)8$)'2 2888 5+) 03*  * $4+ """"$+ sollten – ebenso wie die Werbung – die 82*(8*(3 (.88 4$$ #6,*   Visitenkarte einer Firma sein. 8,)'8)'2 ',88 5+)  !%  (%*0!! *6*0%!#7 Die Erfahrung lehrt, dass viele Stellensu- (2*(8*(3 (%288  + "#6,*   chende auch die Aufmachung und die 8')'')'2 ',88888  5+)3  #+#* * $4+ """"$+ Größe einer Anzeige bewerten. 82*((*(3 (%288 '"!" $$6,*   (*((*(3 (88888  +"&4 ,  6,*  Danach beurteilt mancher den Wert der Stel- 2)'')'2 288855++))!!0!  lung sowie die Bedeutung und das Ansehen * $$44+  """"$+ der personalsuchenden Firma. 833(*(3*3((33 (88 ++))""7766,,**  8)'2)'2288855++)) ###  Nicht nur der Text, auch die äußere Form Ihres * $4+ "" """"$$+ Stellenangebotes sollte sich daher dem Ruf (..*(3*(3 (88!1 " 6,**   und der Größe Ihres Unternehmens anpassen. 2')2 '2)'22888 5+)88 4! "" ((%*0!!!! *6*0%% !!##77 '2)8')'1' 2888 5+)  00*+)..!!!!!!)).. ++ )  Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. * $4+ """"""$+ Telefon 02624/911-0 oder senden Sie eine (%*88((*(2 (%284" #6,*   E-Mail: [email protected] 2-)8')'1 2888 5+) 3# "" * $4+ """"$+ 83*83*(2 (88 14+ 6,*""$+  '-)82)'1 2888 5+) 3## "" * $4++  """"$+ 32*83*(2 (%28""&&66,,**  82)81)'1 28888 55++)) ** ! !""" * $4+ """"$$+ (8*82*(2 (-8888888 55"" #6,*   '-)81)'1 288855++)) &&!! ! ! ####  (%*0!! *6*0%!#7 8.*8*(2 38888884 $,$+6,*   0Ým––m¡œAÏ•Ý A•Ýæm–– '1)8)'1 2888888  5+) *!%3 +   * $4+ """"$+ ! ! 3(*8*(2 (88888 ""1"6,*    2,)8)'1 2888888  5+) *(!7 #"#"  #     (%*0!! *6*0%!#7 8*8*(2 (8888 $ 6,*  " " #" $#     ''' )8)'1 2888885+)   0!  !"$  "       * $4+ "" ""$+ ""#      

Marien-Apotheke Lahnstein Bahnhofstraße 12 – 56112 Lahnstein Am 3. September habe ich, Apotheker Uwe Arnold, Nach über 44 Jahren im Dienste Ihrer Gesundheit als neuer Pächter die Marien-Apotheke von Frau Main- habe ich in Herrn Apotheker Uwe Arnold einen freund- zer übernommen. lichen, kompetenten Nachfolger gefunden, dem ich am 3. September 2012 die Leitung meiner Apothe- Die jahrzehntelange vorzügliche Beratung und den ke übertragen habe. guten Service werden Sie selbstverständlich auch Ganz herzlich bedanke ich mich für Ihr Vertrauen und weiterhin erhalten. Ihre Verbundenheit in dieser langen, schönen Zeit. Kommen Sie vorbei, testen Sie uns. Ich freue mich Sehr freuen würde ich mich, wenn Sie Ihr Vertrau- darauf, Sie kennen zu lernen. en jetzt Herrn Uwe Arnold schenken und somit Ihrer Marien-Apotheke weiterhin treu bleiben. Ihr Apotheker Uwe Arnold Ihre dankbare Dorothea E. Mainzer Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 36/2012

2

1 0 2 R 8 BE . SEPTE M

– Anzeige –

Das Herz der Küche Neue Küchen „all inclusive“ „Die Ente klingelt um halb die Speisen saftig, kross und be- Die Deutschen lieben ihre Küche. liche Komfort bei der Innenaus- acht“... – der Traum vom pro- sonders schonend zuzubereiten. Für viele ist sie Herz und Mittel- stattung. grammierbaren Backofen – wie Gelinggarantie gibt’s bei Herden punkt von Haus und Wohnung Bei der zeitgenössischen Küche in dem Heinz-Rühmann-Klassiker und Backöfen mit Automatikpro- - ein Ort, an dem Kommunika- handelt es sich um einen intelli- von 1968 – ist heute Realität. grammen – eine Kann-, jedoch tion, Genuss, häusliches Leben genten Allrounder, in dem Funk- Dank innovativer Technologien keine Muss-Funktion. Sie unter- und geselliges Miteinander statt- tion, Leistung, Ergonomie und arbeiten die Hausgeräte des 21. stützen z. B. Kochanfänger und finden. Convenience sowie maximale Jahrhunderts absolut zuverläs- wenig Geübte dabei, dass selbst Für viele ist sie zudem ein begehr- Nachhaltigkeit und Energieeffi- sig, auf Wunsch vollautomatisch, anspruchsvollste Gerichte perfekt tes Lifestyle-Produkt, denn für die zienz eine optimale Verbindung dazu besonders leise und ressour- auf den Tisch kommen. So wird monetäre Investition in eine Kü- miteinander eingehen. Das gibt censchonend. die nächste Party garantiert ein che „made in “ bekom- ein gutes Gefühl. Gut kochen können – dazu ge- Erfolg. men ihre Besitzer sehr viel mehr Es rundet das eigene Erleben ab hört die Freude an lustvoller Trotz multifunktionaler Höchst- als nur eine neue Ausstattung. So – sorgt für Wohlbefinden und Le- Kreativität, vor allem jedoch leistungen und bestem Be- ist eine neue Küche wie ein neues bensfreude. Und das alles gibt‘s das richtige Geräte-Equipment. dienkomfort arbeiten die neuen Leben. Sie eröffnet ganz neue, in einer neuen Küche quasi „all Zentrales Element und Herz der Herde und Backöfen sehr res- bislang unbekannte Dimensionen inclusive“ noch mit dazu. Küche ist der Herd bzw. Back- sourcenschonend – manche Pre- an Lebensqualität. Die vielen neuen Mehrwerte ofen. Nicht irgendeiner, son- mium-Modelle liegen sogar bis Die Küchen des 21. Jahrhunderts sind das Ergebnis jahrelanger dern ein multifunktionales und zu 30 % unter dem Grenzwert sind Ausdruck eines neuen Zeit- Forschungs-, Entwicklungs- und energieeffizientes Marken-Gerät. zur besten Energieeffizienzklasse geistes und Lifestyles: Das liegt Optimierungsprozesse. Ausgestattet mit mehreren Be- A. Eine perfekte Wärmeisolie- zum einen an dem herausragen- Sie haben den einstmals hinter triebsarten, darunter z. B. Heiß- rung, elektronische Temperatur- den, zeitlos-ästhetischen Pro- verschlossenen Türen versteck- luft und Dampfunterstützung, regelung und Schnellaufheizung duktdesign, das man auch nach ten, nüchternen Arbeits- und Jahren noch zu schätzen weiß Funktionsraum in eine attraktive bietet es viele Möglichkeiten, machen so etwas möglich. AMK und genießt. Erlebnis-, Genuss- und Kommu- Zum anderen an einer ebenso nikations-Insel verwandelt, die innovativen wie faszinierenden man mit Freude und Stolz her- Profi-Gerätetechnik, die einfach zeigt und gerne mit anderen teilt. Spaß macht und gleichzeitig Einmal gesehen, gefühlt und er- unsere Umweltressourcen und lebt, möchte man auf all diese Haushaltsbudgets schont. Nicht Mehrwerte im Alltag nicht mehr zu vergessen der außergewöhn- verzichten. AMK Besuchen Sie

eines der schönsten Multi-Dampfgarer Induktionskochfeld Küchenstudios in der Region!

AEG Vollauszug, 1 Paar statt 4.217 € Jubiläumspreis 2.699 € (UOHEHQ 6LH OLYH Wir brauchen Platz ,KUH QHXH 7UDXPNFKH LP für neue Modelle AusstellungsküchenAusstellungsküchen Foto: AMK radikalradikal reduziert!reduziert! (alle umplanbar & .FKHQNLQR erweiterungsfähig) Flüsterküchen Langfristige Zufriedenheit stellt So kommt z. B. bei der Ausstat- Freuen Sie sich außerdem auf zahlreiche Überraschungen sich u. a. auch durch die ange- tung des Müllauszugs mit diesen nehme und wohltuende Ruhe in innovativen Technologien mehr und sichern Sie sich einmalige Jubiläumsangebote! den neuen Küchen ein. Spaß und Bedienkomfort in die Wir freuen uns auf Sie! Dafür sorgen neben einer flü- Küche: sterleisen Gerätetechnik bei- Um an die Abfallcontainer zu ge- spielsweise Möbel mit integrier- langen, reicht ein sanfter Druck ter Schließdämpfung und einer auf die Möbelfront aus und der elektrischen Unterstützung beim Müllauszug gleitet selbsttätig und Öffnen und Schließen der Mö- lautlos aus dem Unterschrank he- belfronten. raus. AMK Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 36/2012

Zum 1. Oktober 2012 werde ich nach 30-jähriger hausärztlicher Tätigkeit in Lahnstein meine Praxis an Herrn Dr. med. Edelbert Lutterbeck Facharzt für Allgemeinmedizin Internist und Diabetologe übergeben. Ich danke allen meinen Patientinnen und Patienten für ihr langjähriges Vertrauen und ihre in vielen Fällen jahrzehntelange Treue. Bringen Sie bitte Ihr bisheriges Vertrauen in Zukunft auch meinem Nachfolger entgegen. Ihr Dr. med. Thomas Broich, Frühmesserstr. 11, 56112 Lahnstein, 02621/40055

Büro: 56337 Arzbach · Am Bühl 3 Farbanzeigen Telefon 02603/8022 · Fax 02603/8147 www.modigell-scherer.de Büro: 56337 Arzbach · Am Bühl 3 fallen auf! Telefon 02603/8022 · Fax 02603/8147 www.modigell-scherer.de 20.- 24.10. Niederschlesien-Schloß Klitschdorf-Breslau-Görlitz...... 480,00 € 22.- 25.11. Salzburger Adventsmärkte-Weihnachtsidylle auf Gut Aiderbichl...... 249,00 € 29.11.-2.12. Adventsmärkte Tirols-Innsbruck u. Kufsteiner Weihnachtszauber ..... 325,00 € 8.-9.12. Weihnachtsmarkt Stuttgart u. Barock-Weihnachten in Ludwigsburg .. 120,00 € 16.-19.12. Vorweihnachtliches Erzgebirge in Oberwiesenthal...... 325,00 € 19.1.2013 Lachende Kölnarena, inkl. Eintritt ...... 70,00 €

Ausbildungsgänge Herbst 2012 in der Bildungswerkstatt Gesundheit, Montabaur Auch im Herbst 2012 starten an der Bildungswerkstatt Gesundheit eine Reihe von nebenberuflichen Aus- und Weiterbildungen im Be- reich Gesundheit und Prävention. Berater für achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung Achtsamkeitsschulung ist eine einfache und zugleich hochwirksame Metho- de gegen die Krankheitsursache Nummer eins - Stress. In der einjährigen berufsbegleitenden Ausbildung erfährt man einen systematischen Weg der Jedes Stressbewältigung durch die gezielte Übung von Achtsamkeit. Die Ausbildung basiert auf den Grundlagen der von Rudolf Steiner angelegten ganzheitli- neue chen Sichtweise des Menschen. Die von ihm entwickelte Art der Aufmerk- samkeitsschulung fördert Klarheit und steigert die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks bewusst wahrzunehmen. Kernelemente bilden rautkleid die Schulung der Sinne, sowie, die bewusste Wahrnehmung des Körpers und B des Geistes in Ruhe und Bewegung. Durch den hohen Praxisbezug kann die Achtsamkeitsschulung umgehend in den eigenen Alltag, sowie in der Arbeit € 398,– mit Klienten zur Stressbewältigung umgesetzt werden. Ab 30.10.2012, nebenberufliche, 1-jährige Ausbildung. Paar- und Sexualberatung Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrer Partnerschaft und streben nach Veränderung. Oft spielen auch sexuelle Probleme mit hinein. Die Paare sehnen sich nach Neubelebung der Beziehung, sind aber nicht in der Lage adäquate Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Paar- und Sexualberatung unterstützt Über 1000 traumhafte in Krisen und erarbeitet neue Wege für eine gelingende Partnerschaft, in Übereinstimmung mit der Lebenssituation. Zudem spielt das Tabuthema Se- hochwertige Kleider xualität eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Paarberatung. In diesem bekannter Markenhersteller. Fachseminar der Bildungswerkstatt Gesundheit, werden die theoretischen Von Größe 36–52. Grundlagen der Paar- und Sexualberatung erörtert und anhand praktischer Übungen die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten gezeigt. Ab 20.11.2012, nebenberufliche 1-jährige Fachfortbildung. Standardisierter Einführungskurs: Transaktionsanalyse 23.-25.11.2012 Ganzheitlicher Psychologischer Berater / Heilpraktiker (Psychotherapie) Ab 18.02.2013, nebenberufliche 2-jährige Ausbildung. Geprüfter Entspannungspädagoge für Gesundheit und Prävention Rini´s Ab 02.03.2013, nebenberuflich über 6 Monate Werkstattabend: Lernen Sie die Bildungswerkstatt unverbindlich kennen! Brautmoden Thema: Achtsamkeit 29.09.2012, 18:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung! in Bendorf bei Koblenz Termin und Beratung nur nach telefonischer Veranstaltungsort und Anmeldung: Bildungswerkstatt Gesundheit, Vereinbarung unter 01 60/98906930 Tonnerrestr. 49, 56410 Montabaur, Tel: 02 28-36811 84, www.rinis-brautmoden.com [email protected], www.bildungswerkstatt-gesundheit.de Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 36/2012    

        Hilfe aus der Natur Kratzen im Hals oder Schmer- als Tees, die vom Patienten selbst zen beim Schlucken sind typi- zubereitet werden. Pflanzenex- sche Symptome einer Erkältung. trakte werden unter anderem als Bei Halsschmerzen können oft Tinktur, Saft oder nach Weiterver- pflanzliche Arzneimittel Linde- arbeitung als Dragees angeboten. rung verschaffen. Extrakte aus Für Kinder kennt der Apotheker Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt Kamillen- oder Lindenblüten, Präparate ohne Alkohol. Wenn aus Blättern von Salbei, Thymian pflanzliche Arzneimittel nicht oder Spitzwegerich und die Heil- ausreichen, können Schmerzta- Rhein-Taunus-Straße 12 · Telefon 06776/92 20 · www.ecker-zahntechnik.de pflanze Isländisch Moos wirken bletten helfen. Schmerzmittel je nach enthaltener Heilpflanze sollten aber grundsätzlich nicht entzündungshemmend, zusam- länger als drei Tage hintereinan- Reiki: Universale Lebensenergie menziehend oder sie bilden eine der eingenommen werden. Bei Schutzschicht auf der gereizten länger anhaltenden Halsschmer- Zu den weitverbreiteten fernöstli- von Gesundheit und die Aktivie- Schleimhaut. Industriell herge- zen, tritt Luftnot auf oder sind die chen Heil- und Entspannungsme- rung der Selbstheilungskräfte im thoden gehört Reiki. Das japani- Krankheitsfall angestrebt. Die the- stellte Extrakte enthalten die Wirk- Beschwerden sehr stark, sollte ein sche Kunstwort setzt sich aus den rapeutische Energiearbeit erfolgt stoffe in höherer Konzentration Arzt aufgesucht werden. Worten rei (Geist, Seele) und ki dabei mit Hilfe der Hände des Rei- (Lebensenergie) zusammen und ki-Gebenden. Für Reiki wird von wird allgemein als „universelle den Praktizierenden in der Regel Vor dem Fasten oder universale Lebensenergie“ eine „Einweihung“ durch einen übersetzt. Reiki bezeichnet dabei Reiki-Lehrer gefordert. steht der Gesundheitscheck sowohl die Behandlungsform und Die Wirksamkeit von Reiki im Hin- Bereits 1935 wurde der Begriff Fastentag, danach nur flüssige Technik als auch die angenomme- blick auf die Heilung von Krank- „Heilfasten“ von Dr. Otto Bu- Nahrung (Gemüsesuppe, -brü- ne hypothetische Energie. heiten ist trotz zahlreicher Studien chinger geprägt und umfasst ne- he, Obstsaft) und ausreichend Durch die Reiki-Behandlung wird mit unterschiedlichen Ergebnis- ben dem therapeutischen Fasten Flüssigkeit (Tee, Mineralwasser). die Steigerung des allgemeinen sen wissenschaftlich bisher nicht – zum Beispiel bei Stoffwechsel- In einer Aufbauphase von we- Wohlbefindens, die Erhaltung belegt worden. Wikipedia erkrankungen – auch die vor- nigstens drei Tagen wird am Ende beugende, präventive Seite des der Kur die Energiezufuhr wieder Fastens für Gesunde. Eine Heil- schrittweise gesteigert. Vor dem fastenkur dauert mindestens Heilfasten sollte man sich jedoch zehn Tage und maximal drei bis unbedingt einem Gesundheits- Gesundheitsoase vier Wochen. Dazu gehören eine check unterziehen und den Rat intensive Darmreinigung am 1. eines Mediziners einholen.

Physiotherapie – Beauty Care – Wellness Fango, Ihre Gesundheit ist unser Leben die heilende Schlammpackung Burgstraße 42 Telefon 02621/4616 Verspannungen und Schmer- eine heftige Schwitzkur, bei der 56112 Lahnstein Fax 02621/1883550 zen im Rücken gehören zu den viele Patienten allerdings in ei- www.gesundheitsoase-heilscher.de · [email protected] verbreiteten Zivilisationskrank- nen erholsamen Schlaf fallen. Zu heiten. Häufige Ursachen sind den Anwendungsgebieten gehö- Bewegungsmangel, falsches Sit- ren unter anderem Bindegewebs- Migräne-Tagebuch zen und falsches Stehen. In vie- und Muskelrheumatismus, rheu- len Fällen führt der Weg dann zu matische Gelenkerkrankungen, Migräne zeichnet sich durch ihr lichst meiden. Ein Kopfschmerz- Orthopäden, Physiotherapeuten Sehnenscheidenentzündung. vielgestaltiges Krankheitsbild aus. tagebuch ist hilfreich, um die und Krankengymnasten haben Angewandt wird sie auch bei Es handelt sich um anfallartig individuellen Migräneauslöser zu allesamt alle Hände voll zu tun, Muskelverhärtung und Hexen- auftretende, halbseitige und pul- erkennen. ihre Patienten von Schmerzen zu schuss sowie Neurodermitis und sierende Kopfschmerzen. Hinzu Maßnahmen wie eine geregelte befreien oder ihnen Linderung Schuppenflechte. Die heilen- kommen häufig Übelkeit, Erbre- Lebensweise und Ausdauersport zu verschaffen. Die Fangopa- de Wirkung entsteht einerseits chen sowie Geräusch- und Licht- wirken vorbeugend. Auch hel- ckung gilt hier als ein altbewähr- durch die enorme Hitze der Fan- empfindlichkeit. fen Entspannungsübungen, um tes Mittel. Fango ist ein minera- gopackung, andererseits durch Bei einigen Migränepatienten weniger anfällig für Migräne zu lischer Schlamm vulkanischen die heilenden Kräfte des verwen- kündigt sich eine Attacke durch werden. Geeignet sind hier zum Ursprungs. Bei der Behandlung deten Schlamms. Fangobehand- Sehstörungen wie Lichtblitze Beispiel die Progressive Mus- wird die schmerzende Körper- lungen bucht man idealerweise oder Gesichtsfeldausfälle an. Um kelentspannung nach Jacobson partie auf eine heiße Schlamm- mit anschließender Massage, da Migräneanfälle zu verhindern, oder Autogenes Training, aber packung gelegt und für 20 oder durch die Wärme die Muskula- sollten Betroffene auf die Auslöser auch ganz individuelle Strategien, mehr Minuten in eine wärmen- tur optimal für Massagen vorbe- der Anfälle achten und sie mög- um Stress abzubauen. de Decke gewickelt. Resultat ist reitet ist. Rhein-Lahn-Kurier 29 Nr. 36/2012 Kurzzeitpflege Maria-Elisabeth Lahnstein

Tag der offenen Tür im Die Kurzzeitpflege Maria-Elisabeth befindet sich im Gesundheitszent- rum St. Elisabeth-Krankenhaus, ist aber unabhängig vom Krankenhaus Rhein-Taunus-Krematorium eine selbständige Einrichtung in modernen Räumlichkeiten. am 8. September 2012 Kurzzeitpflege bietet sich z. B. an, wenn die Pflege zu Hause - aus in der Zeit von 11 bis 17 Uhr welchen Gründen auch immer - nicht erbracht werden kann oder die Wartezeit auf einen Platz im Seniorenheim überbrückt werden muss. Der diesjährige Tag der offenen Tür Unsere Kurzzeitpflege verfügt über Ein- und Zweibettzimmer. Die beginnt um 11 Uhr mit einem Gedenkgottesdienst Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sowohl weitgehend selbständige Gäste wie auch Pflege- und Schwerstpflegebedürftige in wohnlicher für die Verstorbenen. Atmosphäre aufgenommen werden können.

Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit Für die Betreuung und Pflege stehen rund um die Uhr erfahrene exami- nierte Krankenschwestern und Altenpflegerinnen zu Ihrer Verfügung. der Teilnahme an einer Führung durch das Rhein-Taunus-Krematorium und über Ihre Ansprechpartner für Anmeldung oder Information: die anliegenden Friedhöfe. Ulrich Küter - Pflegedirektor 02621/171-1003 Kaufm. Sekretariat 02621/171-1001 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

   

       #"       Rhein-Taunus-Krematorium     56340 Dachsenhausen #   #" "    $         Telefon: 0 67 76 95 98 0  (  $#! !  (!!  ! #   !  E-Mail: [email protected] '!  # # $!&!   $ !!      !!     $!$!   !  %$ !## (    $!! $     $! $    & &&&  $!  

Volkswagen Touran 2.0 TDI DPF Cross Van / Kleinbus, Gebrauchtfahrzeug Km-Stand: 103.800 km Hubraum: 1968 cm³ Lstg.: 125 kW (170 PS) Kraftstoffart: Diesel 7 Sitze Getriebe: Schaltgetriebe Schadstoffklasse: Euro 4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 03/2009, Anzahl der Fahrzeughalter: 1, HU: 03/2014, Klimatisierung: Klimaautomatik, Farbe: Rot metallic, Innenausstattung: Vollleder, Farbe der Innenausstattung: Schwarz. Ausstattung: ABS, Anhän- gerkupplung, Einparkhilfe, el. Fensterheber, el. Weg- fahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriege- lung , Front-, Seiten- und weitere Airbags. Fahrzeug- beschreibung: - Sportkomfortsitze - Außenspiegel elek. klappbar - Freisprecheinrichtung - Multifunkti- onslenkrad - Seiten-/Heckscheibe abgedunkelt - Radio/ Navigation RNS 510 - Berganfahrassistent - Winterräder - Unfallschaden wurde in Vertragswerkstatt instandge- setzt (Gutachten und Rechnung liegen vor). Privatanbieter · 56203 Höhr-Grenzhausen Tel. 02624/911-150 oder 01 75 /9314403 VB € 15.250,– Rhein-Lahn-Kurier 30 Nr. 36/2012 Vermietung O-Lahnstein, Schulstr., 2 ZKB, Alt- Einfach – schnell – bequem! AZweb bau, ca. 48 qm, 1. Stock, kpl. renov., ab sof., 285 o KM, 60 o NK, 2 MM. Kleinanzeigen Tel.: 02621/5182 online buchen: 9,50 € Junge, tierfreundl. Familie m. 8 www.wittich.de/Objekt434 ab Pers. sucht stadtnahe Bleibe ab 5 Zi., unter im Raum Bad Ems/Nassau. Tel.: Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. 02603/6014171 Gilt nicht für Familienanzeigen Fachbach, barrierefrei, 2 Zi., Koch- KLEINANZEIGEN (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). nische, Bad, G-WC, 60 qm, Winter- garten 14 qm, Terr., Stpl., FB-Hzg., Hotline für Kleinanzeigen: 02624-911-0 ruh. Lage, neu renov., WM 460 o, 2 MM KT, ab 1.11.12. Tel.: 02603/ Top-VW-Polo 9N, 40 kW, Euro 4, Dipl.-Klavierlehrerin erteilt Klavier- 12936 od. 0151/15734619 Mod. 2003 (10/2002), TÜV/AU neu, Jedes neue Brautkleid u. Keyboardunterricht bei Ihnen zu Lahnstein-O, 3 ZKB, BK, Gäste-WC, 107 Tkm, Klima, Alu, Servo, ZV, 4trg., Hause. Tel.: 02603/4942 ab 20 Uhr Keller, Trockensp., ca. 90 qm, gute 8fach ber., schwarzmet., sehr guter Ausst., ZH m. WW an NR, ohne Hau- Zust., 3.500 o. Tel.: 0171/3114259 € www.wittich.de stiere, ab 1.10. o. später, KM 475 o + 398,– VW Golf Kombi "Joker", aus 1. Hd., Heiz- u. NK 150 o + 2 MM KT. Tel.: Gelernter Uhrmacher repariert 55 kW, EUR2, Bj. 97, TÜV/AU neu, 02621/62450 alte und neue Wand- und Stand- 191 Tkm, SD, ZV, Stereo, Airbags, Rini’s uhren. Tel.: 02602/9160670 od. St. Goarshausen, 3 ZKB, 58 qm, silbermet., guter Zust., 1.450 o. Tel.: Brautmoden 0171/6020638 nach Renovierung mit hochwertiger 0171/3114259 in Bendorf bei Koblenz EB-Küche, NM 300 o zzgl. NK + KT, Top Ford-Focus-Kombi "Futura" Termin und Beratung nur nach sowie 3 ZKB, 56 qm, NM 260 o zzgl. aus 2. Hd., 74 kW, D4 (Benz.), Bj. , iˆ˜‡> ˜‡ÀiˆÃ Heimat NK + KT, zu verm. Tel.: 0160/ telefonischer Vereinbarung 2000, TÜV/AU neu, 172 Tkm, jede so viel ich will 5387980, 06771/2874 unter 01 60/98906930 Insp., Klima, ZV, eFH, ABS, Alu, 8-f. www.rinis-brautmoden.com für 7,70 Euro + 2,55 € Versand Lahnstein, Lagercontainer, 6 m x bereift, silbermet., super gepfl., 2.500 erhältlich im LW-Shop o. Tel.: 0171/3114259 Reisemobil- u. Wohnwagenverm., unter: www.wittich.de 2,50 m, abschließbar, trocken, ein- E-Mail: gezäunt, 75 o pro Monat. Tel.: 0177/ Campingzubehör, Wohnwagenservice. heimatjahrbuch@ 6418086 Opel Astra-Caravan aus 1. Hd., 55 Tel.: 02621/61704 od. 06772/ wittich-hoehr.de kW, D 3 (Benz.), Bj. 97, TÜV/AU neu, 9698204 iˆ“>̍> ÀLÕV Óä£Ó Fax 0 26 24 - 91 11 95 Stellenmarkt 176.000 km, SD, ZV, Stereo, Airbags, 8-fach bereift, grünmet., gepfl. Zust., Lahnstein, zuverlässige Putzhilfe o gesucht. Tel.: 02621/3167 1.500 . Tel.: 0171/3114259 Suche Reinigungshilfe im Privat- Top-VW-Polo 9N, 55 kW, Euro 5, haushalt, Minijob, ca. 3 h wö., alle 2 Mod. 2003 (9/2002), TÜV/AU 2013, 2. Wo., Lahnstein. Tel.: 0176/96030354 Hd., 99 Tkm, 4trg., Klima, ZV, 8fach ber., eFH, schwarzmet., super gepfl., Fliesenleger sucht Arbeit, Verlegung 3.800 o. Tel.: 0171/3114259 und Renovierung, schnell und zuver- lässig. Tel.: 06772/2981, 0163/ Sonstiges 3156359 Gartenarbeiten, Renovierungen, KFZ-Markt Reparaturen, innen + außen, Winter-/ Haus Smits · 56340 Osterspai · E-Mail: [email protected] Renault Twingo "Liberty", aus 2. Dienstleistungen, mehr auf Anfr., ü. Hd., 43 kW, D3, Benz., Bj. 98, TÜV/AU 20 J. Handwerker f. Priv./Gew., neu, 138 Tkm, Faltdach, Airbag, blau, kompetent-günstig-nah. Tel.: 02630/ guter Zust., 1.500 o. Tel.: 0171/ 966855, 0176/96470665, Müller 3114259 Top-VW-Fox "Basic", aus 1. Hd., 40 Jetzt auch in Bad Ems kW, Euro 4, Bj. 7/2006, TÜV/AU 7/13, 99 Tkm, scheckh.-gepfl., Stereo,

Airbags, Servo, 8fach ber., silbermet., Gold-Ankauf ✂ Flyer Falzflyer Plakate Office Broschüren bestens gepfl., 3.700 o. Tel.: 0171/ JUWELIER, KUNST- u. ANTIQUITÄTENHANDEL 3114259 Höchstpreise & Barzahlung für: Schmuck (auch defekt), Diamanten, Weitere Angebote finden Sie unter Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Münzen, Uhren, Zahngold, Kunst, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in Teppiche, Briefmarken, Silber, www.LW-flyerdruck.de jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: Soldatensachen, altes Spielzeug, Brief- 02626/1341, 0178/6269000 marken, alte Postkarten, Eisenbahnen, gute Antiquitäten Kaufe Gebrauchtwagen, Wohnmobil, Unsere Leidenschaft Unfallw. m. Motorsch., mit/ohne TÜV, hohe km-Leist. Tel.: 06432/952997 o. 0175/4114850 Ford Fiesta "Flair", 44 kW, Euro 2, seit 1997 in Montabaur Massivholzdielen Bj. 96, TÜV/AU neu, 171.000 km, Servo, Airbags, Stereo, M+S, blau, ✂ VERGLEICHEN SIE UNSERE ANKAUFS- ‰ z.B. Nußbaum, natur, 21 x 113 mm, beste Ware 2 guter Zust., läuft bestens, 1.280 o. PREISE MIT DER KONKURRENZ, AUCH geschliffen m /€ 69,90* Tel.: 0171/3114259 WEITE WEGE LOHNEN SICH. ‰ z.B. Eiche, rustikal, 21 x 140 mm, Top Opel-Corsa-C "Njoy" aus 2. Hd., Steinweg 2-6 2 55 kW, Euro 4, Mod. 2004 (08/03), 56410 Montabaur geschliffen ab m /€ 36,-* TÜV/AU neu, orig. 99.000 km, Klima, Tel. 02602/5766 Mo.–Fr. 9.00–19.00 ‰ z.B. Seekiefer, Kurzdiele, 20 x 170 mm, ZV, ABS, Alu, Airbags, Stereo, d.- 2 Sa. 9.00 –14.00 Uhr * gilt solange Vorrat reicht! blaumet., gepfl. Fzg., 3.500 o. Tel.: geölt m /€ 21,30* 0171/3114259 Römerstraße 81 Bei uns gibt´s Rat und Tat für´s naturgemäße, (In der Wipschpassage) VW Polo 6N, Mod. 96 (12/95), 33 kW, 56130 Bad Ems gesunde Bauen und Renovieren Euro 2, TÜV/AU neu, 210.000 km, Alu, Tel. 02603–7006144 Wiesenstraße 8, 56422 Wirges Sportfahrwerk, Radio, schwarz-met., Mo.–Fr. 9.00–14.00 u. 15.00 – 18.00 Rudi Hehl · Bauberater KdR Sa. 10.00 –14.00 Uhr läuft bestens, 1.100 o. Tel.: 0171/ Andrea Richter · Präventionsberaterin kdR 3114259 ANRUFEN ODER ANNONCE AUFHEBEN Naturbaustoffe T. 02602/6 0272 mail: [email protected] Rhein-Lahn-Kurier 31 Nr. 36/2012

Energiesparen beginnt im eigenen Keller Etwa 70 Prozent der verbrauch- Heizungsanlage schafft eine Ana- Inh. Joachim Krech ten Energie in Haushalten fließt in lyse des Betriebsverhaltens. Eine Mittelstraße 33 - 56112 Lahnstein die Heizung - ohne Warmwasser- umfangreiche Heizungsunter- erwärmung. Hier lohnt sich das suchung, wie beispielsweise mit Sparen ganz besonders: Exper- dem Heizungs-EKG von ista, zeigt Der Winter steht vor der Tür ten gehen davon aus, dass vier die Schwachstellen einer Anlage >> Wir machen Ihre Heizung winterfest << von fünf installierten Heizungs- auf. Wie bei dem medizinischen anlagen technisch nicht opti- Vorbild wird die Heizungsanla- Telefon 02621/62960-0 Fax 02621/62960-20 mal arbeiten. Das führt nach Ein- ge im Gebäude innerhalb von www.krech-sanitaer.de E-Mail: [email protected] schätzung des Zentralverbandes 24 Stunden durch Installation Sanitär Heizung Klima dazu, dass von Mess-Sensorik analysiert. Die ein Großteil der Heizungen mit konkreten Handlungsempfehlun- „Deutschland macht Plus“ einem Nutzungsgrad von we- gen, wie die Einstellung des hy- Wer jetzt modernisiert, macht ein zu einem alten Heizkessel um bis niger als 85 Prozent läuft. Nicht draulischen Abgleichs oder der dickes Plus: Hausbesitzer, die sich zu 30 Prozent, in Kombination Heizkurve, sorgen für einen opti- optimal eingestellte Heizungen für eine neue Öl-Brennwerthei- mit Solarthermie um bis zu 40 können wahre ‚Energiefresser‘ malen Betrieb der Anlage. zung entscheiden, können jetzt Prozent. Modernisierer und Bau- sein. Der Mehrverbrauch liegt Damit werden Kosten gesenkt bis zu 500 Liter Heizöl-Prämie herren, die sich im Rahmen der zwischen zehn und 30 Prozent. und Ressourcen eingespart. einkalkulieren. Sie brauchen sich Aktion „Deutschland macht Plus“ Klarheit über die Effizienz der Infos: www.heizungs-ekg.de. epr nur an der Aktion „Deutschland für effiziente Ölheiztechnik ent- macht Plus“ zu beteiligen, die das scheiden, profitieren gleich dop- Institut für Wärme und Öltechnik pelt. Sie senken ihre Energiekosten (IWO) gemeinsam mit Heizgeräte- und kassieren eine Heizöl-Prämie: herstellern gestartet hat. Wer bis zum 31. Dezember 2013 Knapp drei Millionen Heizkessel eine neue Öl-Brennwertheizung in Deutschland sind älter als 20 mit Solaranlage installieren lässt, Jahre. Ein beträchtliches Potenzial bekommt 500 Liter, ohne Solar- für Effizienzsteigerung und Ener- anlage gibt es 350 Liter Heizöl- gieeinsparung. Denn eine neue Prämie. Alle Infos zur Aktion sowie Brennwertheizung reduziert den den Aktions-Gutschein gibt es auf Energieverbrauch im Vergleich www.deutschland-macht-plus.de.

Eine neue Heizung? Warum nicht eine Solaranlage?

Foto: epr/ista Stefan Günther GmbH Ihre alte Heizung kostet Geld und belastet die Umwelt. Gas- und Wasserinstallation Denken Sie darüber nach! Meisterbetrieb Top dank regelmäßiger • Kundendienst • Reparaturen Wartung • Modernisierung Ein wichtiger Schritt zum Ener- durch die Spezialisten ist alles. giesparen ist die regelmäßige Folgende Leistungen sollte der • Erstellung von Neuanlageneuanlagen Prüfung und ordnungsgemäße Service umfassen: • Wartung von Gasanlagensanlagen Wartung der Öl- oder Gashei- • Einstellen der Vorlauf- und Kes- zung. Ein moderner, wirtschaft- seltemperatur, auch bei neuen licher Brennkessel allein macht Anlagen noch keine gute Energiebilanz • Funktionsprüfung der Regelung Wir sind ein Team: der Heizungsanlage. Die jährliche und Sicherheitseinrichtungen Dieter Kimmel & Stefan Günther Heizungs-Wartung spart zehn • Kessel-, Brenner- und Heizkör- Prozent Energie. per-Reinigung Entscheiden Sie beim Wartungs- • Entlüften der Heizkörper und 56112 Lahnstein · Hintermauergasse 46 a vertrag für die Heizung nicht nach Auffüllen mit Wasser Kosten, sondern nach Vertrauen. • Abgasmessung Telefon 02621/4347 Die fachgerechte Durchführung • Erneuerung von Verschleißteilen Rhein-Lahn-Kurier 32 Nr. 36/2012

Car Service Kfz-Wartung und Reparatur Klimatisierung Kraftfahrzeugausrüstung Standheizungen Elektrik, Elektronik, Einspritzsysteme Abnahme von Gasanlagen Bremsen PKW, Auspuff, Stoßdämpfer in KFZ, Wohnwagen Unfallinstandsetzung und Wohnmobilen Mobile Kommunikation Zubehör

BOSCH-Service – mit Know-how des Autozulieferers Nr. 1

Sehr geehrte/r Kfz-Fahrerin/Fahrer,

seit nunmehr fast 30 Jahren sind wir Mazda-Vertragshändler und müssen zunehmend feststellen, dass sich die Lebensdauer der heutigen Fahrzeuge ständig verlängert. Selbst Fahrzeuge im Alter von 20 Jahren, wenn die Wartungen regelmäßig durchgeführt wurden, schaffen ohne Probleme die Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO. Sicherlich ist das für den Endverbraucher gut, aber für die Werkstatt bedeutet das eine zu geringe Auslastung.

Um unser ständig von BOSCH u. MAZDA geschultes Werkstattpersonal optimal auszulasten, haben wir uns entschlossen, uns ab dem 1.5.2012 dem Bosch-Werkstattkonzept anzuschließen. Das heißt, dass wir bei allen Fahrzeugmarken mit der Bosch-Prüftechnik Fehler im Motormanagement auslesen können.

Gezielt und ohne große Suchaktionen kann dann mit der Instandsetzung/Wartung begonnen werden.

3-mal täglich werden wir von unserem Werkstattpartner BOSCH mit Ersatzteilen beliefert und können diese dann auch fachgerecht einbauen.

Bei neueren Fahrzeugen bleibt selbstverständlich die Werksgarantie erhalten.

Mit einem Wort: Eine Werkstatt für alle Marken – wir wollen was tun – denn unseren Slogan: „Guter Ruf verpflichtet“ möchten wir gerne weiter führen.

Übrigens haben wir auch im Jahr 2010 bei einem unerwarteten Werkstatt-Test, durchgeführt von der DEKRA, mit der Note „SEHR GUT MIT AUSZEICHNUNG” bestanden.

Mit freundlichen Grüßen Reinhold Efferz Christian Efferz Geschäftsführer Kfz-Technik-Meister (HWK) Kfz-Meister (HWK) Betriebswirt des Handwerks (BFC) MAZDA-Vertragshändler u. BOSCH-Car-Service-Reparaturen für alle Fabrikate Neuwagen aller Marken u. Gebrauchtwagen Autohaus Efferz GmbH · Industriestr. 8 · 56335 Neuhäusel · Tel. 02620/9202-0