HOH E N R AIN GEMEINDENACHRICHTEN HOHENRAIN

Nr. 4, Oktober 2019 | www.hohenrain.ch

Energiestadt Hohenrain energiebewusst in die Zukunft

Quelle: www.franzulrich.ch

Zum Rücktritt von Herbert Schmid, alt Gemeindepräsident

Die Stimmberechtigten wählten Her- Während seiner siebenjährigen langwierigen Verhandlungen und bert Schmid vor sieben Jahren mit Amtszeit als Gemeindepräsident dem Beschluss der Gemeinde- einem sehr guten Ergebnis zu ihrem war Herbert Schmid unter anderem versammlung; der neue Schulver- Gemeindepräsidenten. Zuvor amte- für folgende wichtigen Projekte und trag sichert den Kindern aus dem te er als Präsident der Schulpflege Aufgaben federführend: Ortsteil Ottenhusen den Schulbe- Hohenrain. Herbert Schmid startete such in (Kindergarten, Pri- am 1. September 2012 seine erste - Zonenplanrevisionen; zwei Teilzo- marschule) langfristig. Amtsperiode und wurde am 1. Mai nenplanänderungen (Zentrumsent- 2016 mit sehr gutem Ergebnis als wicklung, Sennweid) und die Ge- - Teil- und Gesamtrevision der Ge- Gemeindepräsident bestätigt. samtrevision der Zonenplanung meindeordnung (Abstimmung basierend auf der Grundlage eines vom 20. Oktober 2019). Anfang August 2019 reichte Her- revidierten Siedlungsleitbildes; bert Schmid beim Gemeinderat sein letztere ist weit fortgeschritten - Römerplatz Ottenhusen: Konzep- Rücktrittsgesuch auf Ende August und befindet sich zum zweiten Mal tion, Studienwettbewerb, Finan- 2019 ein. Seinen Schritt begründe- in der Vorprüfung beim Kanton. zierung/Sponsoring; das Projekt te er mit einer beruflichen Neuori- steht vor der Umsetzung. entierung - verbunden mit der Hoff- - Neugestaltung des Dorfzentrums nung - damit zur Beruhigung in der beinhaltend Investorensuche, Gemeinde Hohenrain beitragen zu Verwaltungsumzug ins erworbe- Inhalt können. Über den zuvor ausserhalb ne ehemalige Bankgebäude und seiner politischen Tätigkeit began- den Verkauf der Liegenschaft Un- Aktuelles 1 genen Fehler wurde in den Medien terdorfstrasse 3, Hohenrain. Bildung 14 bereits ausführlich informiert. Der Vereine und Diverses 20 Gemeinderat hat seinem Rücktritts- - Schulvertrag Ottenhusen; erfolg- gesuch entsprochen. reicher Vertragsabschluss nach Agenda 27 2 | Aktuelles

Der Gemeinderat erlebte den Ge- langte auch immer wieder Rückgrat weise die Gemeinderundgänge im meindepräsidenten Herbert Schmid und Durchhaltewillen. Frühjahr, die seine Handschrift tru- als positiv denkenden Menschen gen. mit einer grossen Verbundenheit zu Inner- und ausserhalb des Gemein- „Honeri“. Die Weiterentwicklung derates war Herbert Schmid die Der Gemeinderat dankt Herbert und damit die Attraktivität der Ge- Pflege einer respektvollen, kons- Schmid für das hohe Engagement, meinde war für ihn stets eine Her- truktiven Zusammenarbeits- und das gute Einvernehmen und die zensangelegenheit. Er engagierte Streitkultur ein echtes Anliegen. Entwicklungsschritte zum Wohle sich mit viel Herzblut, Empathie, Sein Handeln im öffentlichen Inter- der Gemeinde. Er wünscht ihm und Verhandlungsgeschick und Umsicht esse basierte auf Sachlichkeit, Aus- seiner Familie nach einer persönlich sowie einer Portion Hartnäckigkeit. gewogenheit und einem starken schwierigen Zeit wieder Rückkehr Seinem Einsatz opferte er während Zusammengehörigkeitsgefühl. Es zur „ansteckenden“ Heiterkeit und seiner Amtszeit viel persönliche war Anspruch und Herausforderung Optimismus. Herbert, du hast dir Freizeit. Er war über die Gemeinde zugleich, die Arbeit der Gemeinde- den Respekt für deinen politischen hinaus ein geschätzter und zugängli- verantwortlichen der interessierten Einsatz verdient. cher Repräsentant. Die Umsetzung Bevölkerung näher zu bringen. Eine von Gemeinderatsentscheiden ver- gute Gelegenheit boten beispiel- Gemeinderat

Meldungen aus der Gemeindeverwaltung

ZUZÜGE Wir heissen alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in Hohenrain herzlich willkommen. Name und Adresse Bojanowska Patricyja, Bühlmatt 6, 6277 Kleinwangen Bucher Sonja, Unterillau 1, 6277 Kleinwangen Bühlmann Ronny und Krummenacher Yvonne mit Luisa und Liam, Märglenweid 7, 6276 Hohenrain Elmiger Stéphanie, Sinserstrasse 3, 6275 Ballwil Fleischli Lukas und Sarah mit Noah und Aline, Hauptstrasse 48, 6277 Kleinwangen Föhn René, Bergstrasse 1, 6277 Lieli Frei Stefan, Sinserstrasse 3, 6275 Ballwil Husmann Stefanie, Unterdorfstrasse 8, 6276 Hohenrain Ineichen Severin und Monika mit Elias und Fabian, Hauptstrasse 44, 6277 Kleinwangen Müller Elias, Hochdorfstrasse 2, 6277 Kleinwangen Spahr Seline, Hauptstrasse 30, 6277 Kleinwangen Stefanel Lucia mit Pastyřik Roman, Dorfstrasse 2, 6277 Lieli von Moos Ruedi, Hauptstrasse 30, 6277 Kleinwangen Waller Damaris mit Anael und Simea, Flurweidstrasse 7, 6275 Ballwil Zeder Daniel und Claudia, Flurweidstrasse 6, 6275 Ballwil

Die personellen Mutationen sind unvollständig, sie werden auf Wunsch nicht publiziert.

BAUBEWILLIGUNGEN Bauherr Bauobjekt Aregger Alfred, Flurweidstrasse 8, Ballwil Anbau Lift an Ostfassade Bienz Othmar, Sonnegg 6, Ballwil Einbau Luft-/Wasser-Wärmepumpe Bucher Hubert und Rosy, Grüthof 1, Hohenrain Umnutzung bestehendes Wohnhaus, Ersatzneubau Wohnhaus und Neubau Wassersilo Decker Daniel und Edith, Husmattstrasse 8, Lieli Neue Farbgebung Wohnhaus Aktuelles | 3

BAUBEWILLIGUNGEN Bauherr Bauobjekt Dienststelle Immobilien, Stadthofstrasse 4, Luzern Sanierung alte Turnhalle, HPZ Hohenrain Eggerschwiler Moritz, Dörndlenstrasse 15, Hohenrain Einbau Dusche/WC in bestehendes Wohnhaus, Oberebersol 44 Einbau Tore in bestehende Remise, Dörndlenstrasse 15 Grüter Andreas und Franziska, Umbau Wohnhaus, Anbau Garage und Neubau Pool, Moosstrasse 17, Hochdorf Günikon 42 Lustenberger Kevin, Hauptstrasse 49, Kleinwangen Aufstellen eines Zelts als Autounterstand (befristet) Mühlebach-Peter Stephan und Karin, Anbau Sitzplatzüberdachung Johanniterhof 10, Hohenrain

Papier- und Kar- Leistungsaufträgen. Der Gemein- revision des Personal- und Besol- derat wird nach einer wiederum dungsreglementes. Die Kommissi- tonsammlung intensiven Vorbereitungsphase ein on empfiehlt alle drei Vorlagen zur ausgeglichenes Budget 2020 - mit Annahme. Zur Kenntnis gebracht Altpapier ist gebündelt und gut ge- einem geplanten kleinen Ertrags- werden zudem der Aufgaben- und schnürt an den Sammeltagen vor überschuss von CHF 22'363 vor- Finanzplan 2020 - 2023 sowie ord- 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzu- legen. Separat zur Abstimmung nungsgemäss die Gemeinde- und stellen. Karton muss separat gebün- - jedoch im Budget 2020 enthalten Beteiligungsstrategie. delt werden. - gelangt die Erhöhung der Feuer- wehr-Ersatzabgabe auf der Grund- Letztere entspricht in weiten Tei- Die Volksschule Hohenrain verzich- lage des revidierten Gesetzes über len der Botschaft aus dem Vorjahr, tet auf den Versand von Info-Blät- den Feuerschutz. Die Totalrevision erstmals nach den Standards des tern vor den Papier- und Karton- des 20-jährigen kommunalen Feuer- Harmonisierten Rechnungsmodell sammlungen. wehrreglementes erfolgt hingegen 2 erstellt. erst im Folgejahr. Grund dafür ist Gerne erwähnen wir an dieser Stel- die Verzögerung eines kantonalen Die Gemeindeversammlung be- le die nächsten Daten. Musterreglementes. Dieses liegt ginnt um 19.30 Uhr im Berufsbil- seit kurzem vor und die Revision dungszentrum Natur und Ernährung Sammlungsgebiet Hohenrain des Reglementes ist für die nächs- (BBZN). Samstag, 23. November 2019 te ordentliche Gemeindeversamm- Guggenmusig Burgschränzer lung vorgesehen. Diese findet am Freitag, 19. Juni 2020 statt. Sammlungsgebiet Kleinwangen Dienstag, 29. Oktober 2019 Gemeinderat Volksschule Hohenrain Fredy Winiger Sammlungsgebiet Lieli nimmt Einsitz Samstag, 16. November 2019 Wohnwagenclub Kleinwangen-Lieli im VLG-Vorstand Der Verband Luzerner Gemeinden (VLG) vertritt die Interessen der Lu- Neben den fünf Leistungsaufträgen zerner Gemeinden gegenüber über- und Globalbudgets 2020 prüfte die geordneten Gemeinwesen, z. B. der Nächste Gemein- Controllingkommission die Vorla- Kantonsregierung sowie der Öffent- gen «Sonderkredit für Dachsanie- lichkeit. Er ist ein wichtiger Partner deversammlung rung Schulhaus Hohenrain inkl. der Gemeinden auch im Rahmen am 22. Novem- Ergänzung Photovoltaikanlage» unzähliger Vernehmlassungen zur (Kreditsumme CHF 620'000), «Son- kantonalen Gesetzgebung respek- ber 2019 derkredit für Sanierung der Ballwil- tive Kantonsratsvorlagen. Der VLG Bei den ordentlichen Gemeinde- strasse (Abschnitt Kreisel Ottenhu- stärkt zudem die Gemeindeautono- versammlungen im Herbst liegt der sen bis Dorfeingang, [Kreditsumme mie und engagiert sich für die Soli- Schwerpunkt beim Budget samt CHF 1'050'000])» sowie die Total- darität unter den Gemeinden. 4 | Aktuelles

Verfahren führt im positiven Fall ren dazu, dass die revidierte Zonen- zu einer nachträglichen Baubewilli- planung voraussichtlich erst in der gung, falls das ausgeführte Vorha- nächsten Legislaturperiode in Kraft ben den Bauvorschriften entspricht, treten kann. Die unverhältnismässig oder zu einer Wiederherstellungs- lange Verfahrenslänge ist aus kom- verfügung (wie Rückbau), sofern munaler Sicht nicht mehr nachvoll- Der Gemeinderat nominierte seinen der Tatbestand aus baurechtlicher ziehbar. Vizepräsidenten Fredy Winiger als Sicht als (auch nachträglich) nicht VLG-Vorstandsmitglied. Er wurde bewilligungsfähig beurteilt wird. an der ausserordentlichen General- versammlung vom 26. September Mit einem freiwilligen Rückbau 2019 in Ebikon bereits im ersten können Fehlbare das weitere Bau- Wahlgang gewählt. Fredy Winiger bewilligungsverfahren verkürzen, übernimmt innerhalb des VLG-Vor- in dem der gesetzmässige Zustand stands ab sofort den Bereich Bau, innert der angesetzten Frist durch Umwelt und Wirtschaft. Er ersetzt die Grundeigentümer wieder herge- den im letzten Frühling zum Re- stellt wird. gierungsrat gewählten ehemaligen Inwiler Gemeindeammann Fabian Die bisherigen Erfahrungen zei- Peter. Wir gratulieren Fredy Wi- gen, dass solche Verfahren zeitlich niger zur geglückten Wahl in den und kostenmässig aufwendig sind, VLG-Vorstand. Rückfragen seitens Anstösser beim Bauamt auslösen und selten emoti- onsfrei abgeschlossen werden. Um ein Wiederherstellungsverfahren zu vermeiden, wird Grundeigentü- Baupolizei: mern empfohlen, der Gemeinde vor Ausführung von allenfalls baubewil- nachträgliches ligungspflichtigen Arbeiten eine An- Wahlherbst Baugesuch frage zu unterbreiten. 2019 Im Bauwesen kommt es hin und Am 20. Oktober 2019 (nach Re- wieder vor, dass Bauvorhaben ohne daktionsschluss) wählten auch die rechtmässige Baubewilligung er- Luzerner Stimmberechtigten ihre stellt oder entgegen der Baubewil- Ortsplanungs- Volksvertreter (National- und Stän- ligung (nachträglich) verändert aus- derat) für's Bundeshaus. In Hohen- geführt werden. Sobald das Bauamt revision weiter- rain hatten die Stimmberechtigten davon Kenntnis erhält, führt dies zu hin im Vorprü- zudem die Möglichkeit, das Ge- einer Sachverhaltsabklärung. Diese meindepräsidium neu zu bestel- erfolgt nach Vorankündigung ge- fungsverfahren len. Für Majorzwahlen (Ständerat, genüber der Bauherrschaft respek- Gemeindepräsidium) gilt im ersten tive der Grundeigentümer. Im vergangenen Januar reichte der Wahlgang jeweils das absolute und Gemeinderat bereits zum zweiten im zweiten Wahlgang das relative Handelt es sich bei den baupolizei- Mal die umfangreiche und überar- Mehr. Allfällige zweite Wahlgän- lichen Feststellungen um baubewil- beitete Dokumentation zur Orts- ge bei den Majorzwahlen finden ligungspflichtige Tatbestände, ver- planungsrevision beim kantonalen am Sonntag, 17. November 2019 langt die Rechtsprechung in jedem Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsde- statt. Die Gemeindekanzlei wird die Fall die nachträgliche Durchführung partement ein. Wichtigste Baustei- Stimmberechtigten im Bedarfsfall eines Baubewilligungsverfahrens; ne dabei sind der Zonenplan und mit den erforderlichen Wahlunter- die Bauherrschaft wird aufgefor- das Bau- und Zonenreglement. Der dert, ein Baugesuch einzureichen; für die öffentliche Auflage erforder- im Weigerungsfall reicht der Ge- liche Vorprüfungsbericht steht bei meinderat das durch Dritte auf Kos- Drucklegung dieser Ausgabe Mitte ten der Bauherrschaft erstellte Bau- Oktober - trotz verschiedentlicher gesuch stellvertretend ein. Das für Interventionen seitens Gemeinde- die Bauherrschaft respektive den rat und Gemeindeverwaltung - noch Grundeigentümer kostenpflichtige immer aus. Die Verzögerungen füh- Aktuelles | 5 lagen bedienen. Die Mitglieder des Wochen für gänzlichen Verkehr ge- Datenschutzgesetzes. Die bfu be- Nationalrates wurden im Proporz- sperrt. Während der rund einmona- sitzt gestützt auf ihre ausgeübten wahlverfahren auserkoren. tigen Vollsperrung erfolgte die Be- Hauptfunktionen den Status eines lagssanierung inklusive Erneuerung Bundesorgans. Weitergehende Am 20. Oktober 2019 fand zusätz- der Strassenmarkierung. Informationen zur bfu-Kinderpost, lich die kommunale Abstimmung aber auch sachverwandten Themen zur totalrevidierten Gemeindeord- Die temporäre Vollsperrung brachte finden Sie auf deren Homepage nung statt. Die erzielten Gemein- sowohl qualitative, verkehrssicher- www.bfu.ch. deergebnisse zu den Wahl- und heitsrelevante als auch finanzielle Markus Vanza Abstimmungssonntagen finden In- Vorteile. Aus Sicht des Gemein- Gemeindeschreiber teressierte jeweils auf unserer In- derates hat sich die gewählte Sa- ternethomepage. nierungsform bewährt und die vorübergehende Änderung der Ver- Wie in der letzten Ausgabe der Ge- kehrsführung nach kurzer Zeit gut meindenachrichten angekündigt, eingespielt. Einreichung ist die Gemeindekanzlei Hinweisen fehlerhafter (Wahl-)Plakatierung Wir danken der Bevölkerung für das Prämienverbil- nachgegangen und hat diese im entgegengebrachte Verständnis für ligungsgesuch Bedarfsfall und nach unbenutztem die vorübergehende Einschränkung. Ablauf der gesetzten Frist - auch 2020 bis entfernen lassen. 31. Oktober 2019

Anspruch bfu-Kinderpost Einen Anspruch auf Prämienver- billigung im Kanton Luzern haben Sanierung Ball- - Lesenswertes Personen und Familien, die am für Familien 1. Januar 2020 im Kanton Luzern wilstrasse, Ab- steuerrechtlichen Wohnsitz haben schnitt Gemein- und bei einer obligatorischen Kran- kenpflegeversicherung angeschlos- degrenze bis Krei- Die Beratungsstelle für Unfallverhü- sen sind. Zudem muss die Kranken- sel Ottenhusen, tung (bfu) unterstützt Eltern bei der kassen-Prämie höher sein als ein Unfallprävention. Sie stellt interes- bestimmter Prozentsatz des mass- plangemäss ab- sierten Eltern mit Kindern bis acht gebenden Einkommens. geschlossen Jahren zwecks Sensibilisierung 16 Broschüren kostenlos zur Verfü- Anmeldung Nach den letzten Sommerferien gung. Darin wird auf alterstypische Die Anmeldung ist bis spätestens wurde der Strassenabschnitt zwi- Gefahren aufmerksam gemacht 31. Oktober 2019 direkt bei der schen Gemeindegrenze Ballwil bis und aufgezeigt, wie Kinder besser Ausgleichskasse Luzern, Postfach, Kreisel Ottenhusen während vier geschützt werden können. 6000 Luzern 15, einzureichen. Wird die Anmeldung nach dem 31. De- zember 2019 eingereicht, besteht ein Anspruch erst ab dem Folgemo- nat der Einreichung. Pro Anmeldung werden alle berechtigten Familien- angehörigen im selben Haushalt le- Der Gemeinderat ist von der Sinn- bend (Ehepartner, Kinder und junge haftigkeit der Aktion überzeugt und Erwachsene bis Jahrgang 1995 in ging daher mit der bfu eine Koope- Ausbildung) automatisch von der ration ein. Damit erhalten ortsan- Ausgleichskasse Luzern für die Be- sässige Eltern mit Kindern in den rechnung ermittelt. Die Anmeldung ersten acht Lebensjahren zweimal kann direkt im Internet unter https:// jährlich die bfu-Kinderpost per Post ipv.was-luzern.ch/ipv2020/ eingege- nach Hause zugestellt. Die Heraus- ben oder bei der Ausgleichskasse gabe der Adressdaten durch die Ge- Luzern und bei der AHV-Zweigstelle meindekanzlei erfolgt unter strikter der Wohnsitzgemeinde beantragt Einhaltung des eidgenössischen werden. 6 | Aktuelles

effizient und nach dem Verursa- Lehrstelle auf Änderungen cherprinzip durchgeführt werden kann, müssen NEU Grüngutab- der Gemeinde- Entsorgungs- fälle in Normcontainern mit Chip verwaltung plan 2020 bereitgestellt werden. Diese kön- nen Sie bei der Leisibach AG be- Hohenrain per In der Mitte dieser Ausgabe finden stellen. Ein entsprechender Flyer 2020 besetzt Sie den Entsorgungsplan für das folgt. nächste Jahr. Bitte nehmen Sie die- Die Lehrstelle ab Au- sen heraus und bewahren Sie ihn - Die Kehrichtabfuhren ausserhalb gust 2020 als Kauffrau/ auf. Auf nächstes Jahr ergeben sich Siedlungsgebiet finden neu nicht Kaufmann auf der Ge- folgende Änderungen: mehr regelmässig jeden 2. Frei- meindeverwaltung Ho- tag im Monat statt! Wir bitten die henrain konnte erfolgreich durch Fa- Bevölkerung ausserhalb des Sied- bienne Keller aus Schongau besetzt lungsgebiets, die Sammeldaten werden. Weitere Infos dazu werden aus dem Entsorgungskalender in den Gemeindenachrichten vor zu entnehmen und sich entspre- Lehrbeginn veröffentlicht. chend vorzumerken.

Schwimmauf- Hinweis auf sicht gesucht! die Pflicht der Wir suchen Frauen und Männer - Aufgrund der rückläufigen Men- Beherbergungs- für die Schwimmaufsicht beim Ge- gen gesammelter Altkleider wird meindeschwimmen im HPZ Hohen- die TEXAID voraussichtlich auf abgabe rain. Das Schwimmbad im Heilpäda- eine Strassensammlung verzich- Wer Fremdenzimmer, Ferienwoh- gogischen Zentrum Hohenrain steht ten. Sollte trotzdem eine Samm- nungen oder Ferienhäuser ver- jeden 2. und 4. Dienstag im Monat lung durchgeführt werden, wird mietet, hat gemäss kantonalem von 18.30 bis 21.00 Uhr der Bevöl- die TEXAID frühzeitig informie- Tourismusgesetz eine Beherber- kerung zur Nutzung zur Verfügung. ren. gungsabgabe von 50 Rappen je Person und Logiernacht zu entrich- - Die auf den 1. Januar 2016 mar- ten. Der Kanton finanziert damit kant gesenkte Sackgebühr sowie das Tourismusmarketing. Die Ge- die Wägegebühr können durch meinde ist für den Bezug zuständig. die GALL erneut reduziert wer- Vielleicht haben Vermieterinnen den. So soll der Kehrichtsack (35 und Vermieter noch keine Kenntnis l) im Jahr 2020 noch CHF 1.40 von dieser Bestimmung. Falls Sie kosten (inkl. MWST) und die Wä- abgabepflichtig sind und noch keine Sind Sie mindestens 18 Jahre alt gegebühr pro Tonne CHF 220.00 Beherbergungsabgabe leisten, bit- und haben Zeit und Lust, an vier (exkl. MWST). Die definitiven ten wir um Kontaktnahme mit der oder mehr Abenden pro Jahr – zu- Abfallgebühren werden an der Gemeindeverwaltung. sammen mit einer zweiten Person – Delegiertenversammlung vom als Schwimmaufsicht zur Sicherheit 18. November 2019 beschlossen. beizutragen? Verfügen Sie über ei- nen Nothelferausweis und über das - Aufgrund von erhöhten Grüngut- Brevet Basis Pool oder sind Sie be- mengen wird der Rhythmus der Jungbürgerfeier reit, auf Kosten der Gemeinde den Grüngutabfuhren erhöht. Neu Brevetkurs (Dauer sieben Stunden) finden die Abfuhren von Dezem- vom 27. Sep- zu besuchen? ber bis Februar monatlich und tember 2019 von März bis November alle zwei Für weitere Informationen melden Wochen statt. Die Daten können Am Freitag, 27. September 2019 Sie sich bitte bei Sonja Bättig, sonja. Sie aus dem Entsorgungsplan hat der Gemeinderat alle Jugend- [email protected], Tel. 041 914 entnehmen und entsprechend lichen, welche in diesem Jahr das 61 10. Wir freuen uns auf Sie! vormerken. Damit die Abfuhr 18. Altersjahr erreicht haben, zur Aktuelles | 7

Schulanlage Hohenrain gemeldet habt? - Durch Karl Leu, Landschau, der damals bei einer Versicherung arbeitete, wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass in Hohenrain eine Teilzeitstelle für die Hauswartung frei werde. So bewarben wir uns dafür, da wir auf der Suche nach einer solchen Stelle waren.

- Ruedi: Auf den 1. August 1991 konnten wir in die Wohnung im Schulhaus Hohenrain einziehen und Heidy wurde in einem Teil- pensum für das alte Schulhaus angestellt. Ich arbeitete damals noch als Zimmermann bei Holz- traditionellen Jungbürgerfeier ein- und die Sanierung, der Ersatz oder bau Buholzer in Eschenbach. Auf geladen. Leider folgten nur wenige wesentliche Änderungen von tech- die Eröffnung des neuen Schul- Jungbürger und Jungbürgerinnen nischen Einrichtungen zur Behei- hauses und der Mehrzweckhal- der Einladung. Nichts desto trotz zung von Freiluftbädern (Schwimm- le im Jahre 1994 wurde dann durfte der Gemeinderat die Jung- bädern) sind gemäss kantonalem die Hauswartstelle erweitert, so bürger auf dem Areal des Turm Energiegesetz seit 1. Januar 2019 dass ich in einem vollen Pensum Rotens in einem kleinen Kreise meldepflichtig bei der Gemeinde. die Arbeit als Hauswart antreten begrüssen und freute sich mit den Solche Vorhaben müssen spätes- konnte. jungen und sympathischen Einwoh- tens 20 Tage vor Baubeginn ge- nern der Gemeinde Hohenrain in meldet werden. Diese Web-Seite Wie war vor 25 Jahren die Schule in Kontakt zu treten. Gemeinsam wur- ist die für alle Gemeinden gültige, Hohenrain organisiert? de der Kurzfilm „Ü18“ geschaut, zentrale Meldeplattform. Alle Mel- - Damals waren es nur fünf Lehr- welcher in jugendlicher Frische die dungen sind – für alle Gemeinden personen, die den gesamten Un- Rechte und Pflichten eines Jung- – zwingend über dieses Tool vorzu- terricht leisteten, obwohl dannzu- bürgers aufzeigt. Nach einem feinen nehmen. mal eher mehr Schüler bei uns zur Nachtessen im Foyer der Johanni- Schule gingen. terkommende führte Urs Albisser, Sonja Bättig Präsident Verein Turm Roten, die Gemeindeschreiber-Substitutin II - Der dienstälteste Lehrer des Jungbürger mit einigen Erläuterun- Teams war das Oberhaupt im gen durchs Kommende-Areal. Auch Schulhaus und war auch die An- der Ausblick aus dem Obergaden sprechperson. des Turm Roten durfte nicht fehlen. Mit der Übergabe eines kleinen Prä- Interview mit - Da unsere Vorgängerin die Leh- sentes endete eine weitere schöne rerschaft und die Schüler mehr Jungbürgerfeier. Heidy und Ruedi oder weniger sich selbst über- Bürgi, 25. September 2019 lassen hatte, brauchte es einige Gespräche mit den Lehrern und Am 1. August 2019 waren es be- Bemühungen auf beiden Seiten, reits 25 Jahre, als ihr das Amt als dass die Hausordnung durchge- www.energie- Hauswartepaar der Schulanlage setzt werden konnte. Hohenrain übernommen habt. Dazu meldungen. gratuliere ich euch ganz herzlich - Als dann die Schulleitung einge- lu.ch und bedanke mich gleichzeitig im führt wurde, gab es eine grosse Namen der ganzen Bevölkerung Umstellung, da die Rollen der Der Ersatz eines Wärmeerzeugers des Schulkreises Hohenrain. Lehrerschaft und des Schulleiters (Heizung) in bestehenden Bauten zuerst gefunden werden muss- mit Wohnnutzung, eines zentralen Wie kam es damals dazu, dass ten, benötigte dies beidseitig Elektro-Wassererwärmers/Boilers ihr euch für die Hauswartung der grosse Anpassungen. 8 | Aktuelles

Was und wie hat sich eure Arbeit in auch anderswo, in allen Teilen - Die Einführung der integrativen Bezug der Hauswartetätigkeit ver- verschärft. So der Umgang mit Förderung und der integrativen ändert? Chemie, die Arbeitssicherheit und Sonderschulung war auch mit noch weiteres. mehr Lehrpersonal verbunden. Infrastruktur: - Die grösste Arbeit waren damals - Im Jahr 2007 besuchte ich die - Die integrative Sonderschulung die doppelverglasten Fenster, die 1½-jährige Schule zum eidg. Haus- bringt neue Herausforderungen für die Reinigung aufgeschraubt wart und lernte noch einige Tipps mit sich. werden mussten und innen im- und Tricks, wie die Arbeiten im mer beschlagen waren. Wir wa- Alltag erleichtert werden konnten. - Was uns am meisten stört, ist das ren fast immer am Fenster put- zunehmende Littering. Da wäre zen. Als bei der Sanierung neue Was und wie hat sich die Schule am Aufklärung und zum Teil bessere Fenstern mit Verbundglas ein- meisten verändert? Erziehung sehr wünschenswert. gebaut wurden, war dies für uns - Als wir starteten, war die Wei- eine grosse Arbeitserleichterung. sung im Pflichtenheft, dass die Im Schulareal Hohenrain ist auch Schulräume mindestens 16° C eine MZH integriert, die von den - Mit den Investitionen in neue und die Turnhalle mind. 12° C auf- Vereinen viel genutzt wird. Wie ist Böden und Beleuchtungen der weisen müsse. Ab dem Jahr 2012 die Erfahrung mit den Vereinen, mit Schulräume konnte unsere Ar- kam die neue Weisung, dass alle dem Probebetrieb, im Alltag und bei beit wieder um einiges erleichtert Räume mind. 20° C warm sein den Anlässen? werden. müssen. - Die Halle, die Bühne und auch das Space sind fast voll ausgelastet, Hilfsmittel: - Mit der guten Führung durch den sei es von der Schule, der Mu- - Früher wurde viel Chemie ein- Schulleiter wurde das Verhältnis sikschule, den Vereinen und der gesetzt. Heute mit den neuen zur Lehrerschaft und somit das Jugendgruppe. Zelluloselappen und Wasser wer- Klima im Schulhaus um einiges den die Fenster und auch Böden verbessert. Man spricht mehr - Die Zusammenarbeit mit den Ver- genauso sauber. Chemie benöti- miteinander, was allen die Arbeit einen ist im Verlauf der Jahre zu- gen wir nur noch bei starker Ver- erleichtert. nehmend besser geworden und schmutzung. So sind auch die Mi- wir dürfen heute wirklich sehr zu- krofasertücher eine grosse Hilfe. - Mit den stetigen Anpassungen an frieden sein. die neuen Schulsysteme benö- Allgemein: tigte es viel mehr Räume für die - Die Vereine haben Ordnung und - Die Vorschriften wurden, wie gleiche Schülerzahl. bei Anlässen besteht eine gute Absprache. Vor, während und auch nach den Anlässen schätzen wir das «Miteinander».

Wie sieht heute eure Arbeitsteilung aus? Heidy: - Ich bin hauptsächlich für das alte Schulhaus zuständig.

- Die Hauptreinigungsarbeiten ma- chen wir dann immer zusammen.

Ruedi: - Meine Hauptaufgaben sind das neue Schulhaus, die Mehrzweck- halle, die Umgebung mit allen Plät- zen, inklusive des Rasenplatzes in Ottenhusen und die Koordination und Verbindung zu den Vereinen.

- Wie Heidy sagt, machen wir die Hauptreinigungen immer zusammen. Aktuelles | 9

Wie seht ihr die Zukunft der Haus- fen haben, den Schulbetrieb auf- legenheit, die Selbstwahrnehmung wartung und die der Schule von Ho- recht zu erhalten. mit einer externen Beurteilung zu henrain? vergleichen. - Wir sehen nach unserer Pensio- - Ebenso gehört ein grosser Dank nierung, die in drei bis vier Jahren dem HPZ für die Zusammenarbeit Die externe Evaluation ergab ansteht, eine neuzeitlichere Or- im Austausch mit den Gerätschaf- folgendes Fazit: ganisation für die Hauswartung. ten und deren Reparaturen. Die Schule Hohenrain pflegt ihre In vielen Schulen ist heute schon Schulgemeinschaft unter Partizipa- eine Person vor allem für die tech- Für das sehr angenehme Gespräch tion der Eltern und Lernenden sehr nische Hauswartung zuständig. danke ich Heidy und Ruedi und gezielt. An beiden Standorten ist ein Die Reinigungsarbeiten werden wünsche euch beiden weiterhin viel friedliches Schulklima gewährleis- dann an Private oder an Firmen Freude und Genugtuung als Haus- tet und das Zugehörigkeitsgefühl ausgelagert. Dies könnte in der wartepaar der Schulanlage Hohen- der Lernenden wird durch gemein- Gemeinde über alle Liegenschaf- rain. same Aktivitäten und Projekte ge- ten so organisiert werden. fördert. Die Lehrpersonen gestalten Im Namen des gesamten Gemein- ihren Unterricht klar strukturiert und - Der Rasenplatz in Ottenhusen derates, aber bestimmt auch im Na- abwechslungsreich. Sie setzen ver- sollte für die Pflege an jemanden men der Schülerinnen und Schüler, schiedene Methoden zur Kompe- vor Ort vergeben werden, da die der Lehrerschaft, der Schulleitung tenzförderung, wie beispielsweise Aufgabe ab Hohenrain zu aufwän- und den Vereinen danke ich Heidy das Portfolio oder die Wochenplä- dig ist. und Ruedi Bürgi für die angeneh- ne, erfolgreich im Unterricht ein. Die me Zusammenarbeit sowie für die Zusammenarbeit ist hervorragend - Wir fragen uns, wie die Digitali- Sorgfalt zur Schulanlage und deren organisiert und es besteht ein wert- sierung in der Volksschule wei- Umgebung, die sie in den 25 Jahren schätzender Umgang in den Teams. ter gehen soll. Braucht es noch mit viel Herzblut betreut haben und Die Schulleitung führt die Schule so viele Abteilungen, oder wird weiterhin betreuen. entlang klarer Strukturen und prägt Homeschooling vermehrt kom- die Schulentwicklung auch in stra- men, wie dies ja in Hohenrain Fredy Winiger tegischer Hinsicht massgeblich mit. auch schon bereits Einzug gehal- Gemeinderat Sie unterstützt die Lehrpersonen ten hat. wirkungsvoll und nimmt insbeson- dere das Qualitätsmanagement und Dank: die Personalführung gezielt wahr. - An dieser Stelle möchten wir ei- Die Lernenden fühlen sich in der nen grossen Dank aussprechen. Externe Evalua- Schulgemeinschaft ausgesprochen wohl und schätzen die schön ge- - Der Gemeinde für das langjährige tion 2019 staltete Schulhausumgebung. Die Vertrauen und das Gehör für un- Die Volksschule Hohenrain wur- Eltern und die Lehrpersonen er- sere Anliegen. de im Schuljahr 2018/2019 zum achten die Qualität von Schule und dritten Mal von der Abteilung Unterricht als gut und sind mit der - Dem Schulleiter Beat Felder für Schulevaluation der Dienststelle Schule insgesamt sehr zufrieden. den kollegialen Umgang und das Volksschulbildung extern evaluiert. gute Einvernehmen über all die Die Evaluationsergebnisse und die Es wurden verschiedene Fokus- Jahre. daraus abgeleiteten Entwicklungs- bereiche festgelegt, an denen die ziele tragen zur Qualitätsverbesse- Schule und der Gemeinderat arbei- - Allen Lehrerinnen und Lehrer für rung bei. ten, um eine noch besser veran- das gegenseitige Verständnis vor, kerte Zusammenarbeit zu fördern. während und nach dem Unter- Die externe Evaluation, welche alle Dies beinhaltet zum Beispiel die richt. vier bis fünf Jahre durchgeführt Erarbeitung eines neuen Leitbildes wird, vermittelt den Schulen perio- für die Volksschule, schulhaus- und - Stefan Rüttimann, der als Un- disch eine systematische, fundierte stufenübergreifende Absprachen terstützung immer zur Stelle ist, und neutrale Aussensicht ihrer Stär- der überfachlichen Kompetenzför- wann immer es ihn auch benötigt. ken und Schwächen. Sie zeigt den derung, um die Bildungsverläufe Schulen Veränderungspotenziale kongruenter zu gestalten und somit - Allen Hilfskräften, die, sei es bei auf und gibt Empfehlungen für die eine gemeinsame Lehr- und Lern- der Sommerreinigung, aber auch weitere Schul- und Unterrichtsent- kultur aufzubauen. Verbindliche Ab- während meinen operationsbe- wicklung. Die Schule erhält so in sprachen zur Unterrichtsgestaltung dingten Ausfällen stets mitgehol- regelmässigen Abständen die Ge- im Gesamtteam sind dem weiteren 10 | Aktuelles

Aufbau einer gemeinsamen päda- durch die mehrjährige Bautätigkeit Gebiet Unterwaldispühl. Durch die gogischen Haltung zuträglich. am HPZ nötig und ist aus Sicher- Grosszügigkeit von Waldbesitzer heitsgründen nachvollziehbar. Der Seppi Bachmann ist aus dem in die Diese Fokusbereiche werden in Bewirtschaftungsweg wurde mit Jahre gekommenen Picknickplatz den kommenden drei Jahren von zwei Kiesstreifen entsprechend mit Feuerstelle ein grösseres Fa- den Lehrpersonen und der Schul- ausgestattet und eine zusätzliche milienprojekt entstanden. Fasziniert leitung bearbeitet und die externe Hinweistafel bei der Dorfstrasse von der nordischen Bauweise kon- Schulevaluation wird die Ergebnis- weist auf die Schulkinder hin. zipierte Stefi Käppeli eigens einen se anschliessend überprüfen und Shelter1 nach den Vorbildern aus beurteilen. Der neue Schulweg hat sich be- Finnland. währt und ist für die Schulkinder Die Zufriedenheit mit der Schu- inzwischen zur täglichen Routine Mit einer rechtskräftigen Baubewil- le und dem Unterricht ist bei den geworden. ligung realisierte sie innert Jahres- Schülerinnen und Schüler sehr hoch frist selber ein Shelter-Unikat samt und die Kinder fühlen sich im Unter- Sobald die Bautätigkeiten abge- Grillstelle sowie Sitz- und Spiel- richt wohl. Die Mitarbeitenden be- schlossen sind und der ursprüngli- möglichkeiten. Zahlreiche helfen- urteilen die Qualität von Schule und che Schulweg wieder freigegeben de Hände - besonders aus Familie, Unterricht als überaus positiv und werden kann, wird der Gemein- Freundeskreis und Nachbarschaft - sind insbesondere mit der Schul- derat die Eltern der Oberebersoler sorgten dafür, dass die Baukosten leitung in hohem Masse zufrieden. Schulkinder über den Wechsel in- von rund CHF 14'000 den familiären Die Volksschule Hohenrain wird formieren. Budgetrahmen nicht sprengten. von den Bildungspartnern und der Während der einjährigen Bauzeit Öffentlichkeit positiv wahrgenom- Stephan Egli ergaben sich unzählige Gespräche men. Gemeinderat mit interessierten Passanten. Am Begegnungsort stechen die vielen Die Lehrpersonen sind mit ihrer naturnahen Materialien ins Auge, persönlichen Arbeitssituation gut so stammen beispielsweise die ver- zufrieden und empfinden das Ar- wendeten Baumstämme aus dem beitsumfeld als wertschätzend. Die Ein Besinnungs- Eigenthaler Hochwald. engagierten Lehrpersonen identifi- zieren sich sehr mit den Zielen und und Begegnungs- Die Erfahrungen aus der bisherigen Werten ihrer Schule. ort der ganz be- Nutzung durch die Öffentlichkeit (Familien, Schulen, junge Erwach- Der Gemeinderat bedankt sich sonderen Art sene) sind durchwegs positiv. Der bei allen Beteiligten der externen Auf der Suche nach einem geeig- noch Geheimtipp wurde jeweils Evaluation für ihre wertvolle Zusam- neten Rückzugs-, Besinnungs- und durch die Nutzniessenden sauber menarbeit und für die zukünftige Begegnungsort fand die Familie hinterlassen. Stefi Käppeli freut sich Gestaltung unserer Volksschule. Markus und Stefi Käppeli-Müller sehr über den bisherigen Zuspruch aus Hochdorf diesen für sich im und wünscht sich für die Zukunft,

Neuer Schulweg für die Obereber- soler Schulkinder

Seit dem 1. Schultag im Januar 2019 gehen die Schülerinnen und Schüler von Oberebersol einen neu- en, temporären Schulweg. Dieser führt nicht wie gewohnt entlang des Haldenwegs und weiter vorbei am Heilpädagogischen Zentrum sondern über den Bewirtschaf- tungsweg unterhalb des Rebber- ges bis zur Dorfstrasse. Dies wurde Aktuelles | 11 dass «ihrem» Kraftort weiter Sorge Montag, 9. September, wurden getragen wird. Dazu gehören Sau- die entsprechenden Arbeiten mit berkeit, Rücksichtnahme auf Nach- allen Mitarbeitern in Angriff genom- barn und Wildtiere. Für motorisierte men. Das Wetter spielte mit und Besucherinnen und Besucher be- somit konnte das Firmengelände steht beim Schützenhaus Hochdorf durch Gruben, Rohrverlegungen, eine grosszügige Parkierungsmög- Holzschnitzelwege sowie Beleuch- lichkeit. Eine motorisierte Zufahrt tung und Lautsprecheranlage in durch Private hingegen ist nicht eine Hightech Arena umgestaltet erlaubt. beiter startete, und im Jahr 2016 werden und am Freitag, 13. Sep- fand die Übergabe an seinen Sohn tember, 19.00 Uhr, fand dann die Familie Käppeli wollte ursprünglich Markus statt, welcher nun schon Eröffnungsveranstaltung mit dem als Familienprojekt in Skandinavien 16 Vollzeitbeschäftigte und bis zu 6 Gewerbeverein Ballwil-Hohenrain eine Blockhütte errichten. Aufgrund Teilzeitbeschäftigte führt. statt. Nach einem Begrüssungs- eines einschneidenden Schicksals- apéro wurden die Gäste durch Mar- schlags ist stattdessen neben dem Damit dieser Anlass einen würdigen kus Rüttimann auf einen Rundgang wichtigen Rückzugs-, Besinnungs- Rahmen bekam, wurden von der durch die Ausstellung eingeladen, und Begegnungsort für die Familie Firma Rüttimann Leitungsbau AG wobei er sämtliche Arbeiten und uneigennützig ein Treffpunkt für die keine Aufwände gescheut und das Techniken persönlich vorstellte breite Öffentlichkeit entstanden, eigene Firmengelände in Ottenhu- und erklärte. In den verschiedenen die der Ur-Idee «gemeinsam ums sen in eine imposante Ausstellung Gruben wurden die vielfältigen Ein- Feuer sitzen» ebenfalls viel abge- umgestaltet. Dabei wurden Gräben satzmöglichkeiten mit den entspre- winnen können. Eine besonders geöffnet und Rohre unter dem Bo- chenden Maschinen präsentiert und eindrückliche Art persönlicher Trau- den verlegt, Zelte aufgestellt und am Wochenende auch vorgeführt. erarbeit. So steht in der Gemeinde die ganze Fahrzeugflotte präsen- Dabei kamen Techniken wie das nun eine weitere Attraktivität zur tierte sich in blitzsauberem Zustand Durchstossen per Richtpressung, Verfügung, am Spiel- und Begeg- über das Gelände verteilt. das Ausführen von Kernbohrungen nungsplatz im Unterwaldispühl sowie das gesteuerte Spülbohren zusammen zu kommen und in der von Leitungen unter dem Boden Natur zu verweilen. zum Einsatz. Auch das Grabenfrä- sen, mit welchem die Firma damals Der Gemeinderat zeigt sich tief be- startete, und das Einpflügen wurde eindruckt von der Schaffenskraft demonstriert und man konnte die und Grosszügigkeit der initiativen Entwicklung in dieser Technik ver- Familie aus Hochdorf und gratuliert folgen. Markus Rüttimann ist ein zum gelungenen Werk. innovativer Unternehmer und hat Ein OK aus sieben Mitgliedern der auch eigene Entwicklungen und Markus Vanza Firma gestaltete den Rahmen des Konstruktionen umgesetzt, dies Gemeindeschreiber Jubiläumsanlasses und bereits am zum Teil auf Kundenwünsche oder

1Shelter = schützender Unterstand

30 Jahre Rüttimann Leitungsbau AG

Am Freitag, 13. September 2019, begannen die Feierlichkeiten der Fir- ma Rüttimann Leitungsbau AG aus Ottenhusen, welche ihr 30-jähriges Bestehen feiern durfte. Gegründet wurde die Firma durch Alois Rüt- timann, welcher mit einem Mitar- 12 | Aktuelles

Brügger, Burghof, seit 2018 wieder Leben ein. Das schmucke Bienen- haus am Fussweg zur Burg Nünegg wurde im Jahre 1912 erbaut. Wie ein Besuch im Bienenhaus Lieli bestätigt, das Verhältnis zwischen den Eigentümern Jakob und Emma Brügger sowie Simon Blaser ist freundschaftlich geprägt und res- pektvoll. Das Ehepaar Brügger ist froh und glücklich, dass die über 100-jährige Familientradition der Bienenproduktion auf dem Burghof nach harzigem Beginn nun weiter lebt. Da gehört ein regelmässiger Schwatz zwischen Imker und Ei- durch beobachtete Arbeitstechni- Baufirmen zu Hilfe gerufen, welche gentümern selbstverständlich dazu. ken an Ausstellungen oder auf Rei- nicht über die erforderliche Tech- Jakob Brügger lässt es sich nicht sen. Ständig werden die Techniken nik verfügen. So hat sich über die nehmen, regelmässig nach den und Konstruktionen verfeinert und Jahre in Ottenhusen eine Hightech Bienenvölkern in «seinem» Bienen- weiterentwickelt, einerseits um die Firma entwickelt und die Gemeinde haus zu schauen und dabei selber in Arbeiten zu erleichtern, anderer- Hohenrain ist stolz darauf, dass die Jugenderinnerungen zu schwelgen. seits um das bewirtschaftete Ge- Firma Rüttimann Leitungsbau AG lände möglichst zu schonen. eine für die Gemeinde so attraktive Arbeitgeberin ist und somit gute Ar- Am Samstag besuchten rund 450 beitsplätze sichert. Personen die Ausstellung und am Sonntag waren es sogar rund 600 Rundherum war dieser Jubiläums- Besucher. Viele von ihnen wussten anlass ein voller Erfolg und perfekt gar nicht was die Firma Rüttimann durchorganisiert, konnte die Besu- Leitungsbau AG alles macht und cher in Staunen versetzen und zu über welche Möglichkeiten sie ver- intensiven Diskussionen anregen. fügt, wie zum Beispiel das graben- lose Verlegen von Jaucheleitungen, Wir wünschen der Firma Rüttimann Wasser- und Abwasserleitungen, Leitungsbau AG weiterhin gut ge- Stromleitungen sowie im sanitären füllte Auftragsbücher und viel Erfolg Bereich der Wasserversorgungen. und Befriedigung bei der Ausfüh- Für jedes Aufgabengebiet verfügt rung der anspruchsvollen Arbeiten. die Firma Rüttimann Leitungsbau AG über entsprechend ausgebilde- Stephan Egli tes Personal und bildet dieses auch Gemeinderat Simon Blaser, aufgewachsen im ständig weiter aus. Emmental, lernte von seinen Vor- fahren die Imkerei von der Pike auf. Sämtliche Besucher kamen in den Ihm wurde sozusagen das Inter- Genuss einer Gratisverpflegung, esse für die Imkerei in die Wiege welche durch die Familie samt Ge- Umtriebiges Le- gelegt. Doch ohne Weiterbildung schwistern und zusätzlichen Hel- geht ein leidenschaftlicher Imker fern in den beiden Festwirtschaften ben ist ins schmu- nicht mit der fortschreitenden Zeit. bereitgestellt wurde. In der Inner- cke Bienenhaus So besuchte Simon Blaser den schweiz ist die Firma Rüttimann zweijährigen Imkergrundkurs. Ge- Leitungsbau AG in der grabenlosen Lieli zurückge- genwärtig erwirbt er zusätzlich den Technik führend und das Einsatz- kehrt Imker Fachausweis, der ihm neue gebiet weitet sich ständig aus; so berufliche Möglichkeiten eröffnen standen sie schon in verschiedenen Was lange währt, wird endlich gut! wird. Die Weitergabe von Fach- Kantonen wie Bern, Basel und Wal- Nach einer umfangreichen Sanie- wissen würde ihn beispielsweise lis im Einsatz. Auch wird die Firma rung haucht Hobby-Imker Simon besonders reizen. Der Erfahrungs- oft für Spezialaufgaben von grossen Blaser dem Bienenhaus der Familie austausch unter den Imkern erfolgt Aktuelles | 13 im Übrigen zumeist über die lokal Blütenpollen als Nahrungsquelle einen ansehnlichen Kundenstamm oder regional organisierten Verei- für die Bienen selber, Gelée royale an Privatpersonen und Betrieben. ne. Dieser Erfahrungsaustausch, ist als Futter der Königinnenlarven Bienenprodukte gelten als beliebtes der Wissenstransfer und die Zu- vorbehalten oder Bienenwachs als Firmengeschenk, da Honig gut und sammenarbeit unter den Imkern Zusatzstoff für die kosmetische und lang haltbar ist. und Imkerinnen sollte nach Ansicht pharmazeutische Industrie, wo es von Simon Blaser noch intensiver als Bestandteil von Cremes, Salben, erfolgen. Hingegen geniesst die Pasten, Lotionen und Lippenstiften Schweiz als Forschungszentrum in Verwendung findet. Medizinisch Fachkreisen ein hohes Ansehen. verbreitet ist zudem Propolis als starkes natürliches Desinfektions- «Der Bienenwächter» Simon Blaser mittel. Schliesslich werden dem (www.bienenwaechter.ch) arbeitet Bienengift vielfältige biologische in einem Teilzeitpensum (80%) bei Wirkungen und Heilwirkungen at- der Emmi Gruppe als Produktent- testiert. Met, Honigwein, ist in un- wickler, ist Familienvater und «an- seren Breitengraden allerdings noch gefressener» Imker. Der 30-Jährige weniger bekannt, ganz im Gegen- betreut neben dem Standort Lieli satz zu den alten Ägyptern oder Kul- mit inzwischen sieben Bienenvöl- turen in Vorderasien. Quellenanga- kern weitere zwei Standorte in ben zufolge hat die Metgewinnung Langnau im Emmental sowie einen eine jahrtausendealte Tradition. in der Stadt Luzern, dem Wohnort von Simon Blaser. Der vierte und Zu den trendigen Wildbienenhäu- bislang letzte Standort ist eher un- sern vertritt Simon Blaser eine de- Es bleibt zu wünschen, dass die gewöhnlich, befindet er sich doch zidierte Meinung. Sie helfen zu we- Imkerei in unserer Gemeinde noch auf der Überdachung der Auto- nig, dem Bienensterben Einhalt zu eine lange Zukunft hat und junge bahnausfahrt Luzern Zentrum. Die gebieten. Die Wildbienen müssen Generationen die Tradition weiter- unterschiedlichen Höhenlagen und im Allgemeinen mehr geschützt führen und zur Diversität im Vegetation der Bienenstöcke geben werden mit Blumenwiesen und beitragen werden. Also wer jetzt so Simon Blaser die Gelegenheit, die sandigen offenen Böden, denn die richtig Lust verspürt, melde sich di- erforderlichen Tätigkeiten zeitver- meisten von ihnen nisten dort. Das rekt beim Verband Luzerner Imker- setzt zu erledigen. Der wöchentli- Bienensterben ist für Simon Blaser vereine (www.luzerner-imker.ch), che Aufwand pro Standort beträgt eine ernstzunehmende Sache, wor- der gerne Interessierte kompetent 1 - 2 Stunden (ohne Reisezeit). Die aus kein Profit geschlagen werden berät. Hauptaufgaben eines (Hobby-)Im- sollte. kers sind Bienenkasten samt «Stim- Markus Vanza mungslage» der Gemeinschaften Die aus Asien eingeschleppte Var- Gemeindeschreiber sichten, füttern, ernten und Siche- roamilbe (Bild) macht den Imkerin- rung des Fortbestands. Bei diesem nen und Imkern aktuell mehr Sor- Pensum bleibt für den eingefleisch- gen. Simon Blaser behandelt seine ten Emmentaler aber immer noch Bienenvölker gegen die Parasiten Zeit, mit den SCL Tigers zu sympa- etwa mit organischer Säure. thisieren. Die Bienenvölker mit ih- ren individuellen Eigenheiten geben dem Imker hauptsächlich Abwechs- lung zum Berufsalltag, innere Ruhe und schärfen seine Beobachtungs- gabe, da die Bienenvölker gute Feedbackgeber - beispielsweise Wahrnehmung von nervösem, ag- gressivem Verhalten - sind. Die Initialkosten für ein Bienenvolk Bienenprodukte kommen in ver- liegen zwischen CHF 500 - 1'000, schiedenen Bereichen in vielfältiger wobei der Ertrag pro Saison stark Form zur Anwendung. In der Le- variieren kann und mit verschie- bensmittelbranche sind dies neben densten Unsicherheiten behaftet dem bekannten Genre Honig, auch ist. Simon Blaser verfügt heute über 14 | Bildung

Die neuen Erst- Erster Schultag klässlerinnen im Schulhaus und Erstklässler Kleinwangen und deren Eltern wurden am ersten Schultag mit einem Am Montag, 12. August 2019 star- Spalier zum Schulhaus herzlichst tete die Schule Kleinwangen ihr an der Schule Hohenrain neues Schuljahr. Zum ersten Mal willkommen geheissen. fand die Schuljahreseröffnung nicht haus einziehen. Vor der grossen in der Kirche, sondern in der Turn- Die Schuleröffnungsfeier fand in Pause liessen die Erstklässlerinnen halle statt. diesem Schuljahr zum ersten Mal und Erstklässler unter tosendem in der Turnhalle statt. Eröffnet wur- Applaus der ganzen Schülerschar de die kurze Zeremonie mit der ihren Ballon mit all den Wünschen Bildergeschichte «Wenn die Ziege für das erste Schuljahr in die Luft schwimmen lernt». Einige Lehrper- steigen. Der Elternstamm lud nach sonen trugen ihre Gedanken zum der Eröffnungsfeier alle Eltern zu neuen Motto «Sport ist cool» vor. Kaffee und Kuchen ins Pfarreiheim ein. Der Start ins neue Schuljahr ist gelungen. Wir wünschen allen ein erfolgreiches Schuljahr mit vielen schönen Begegnungen und unver- Die Schüler und Schülerinnen wur- gesslichen Erlebnissen. den zuerst von den Lehrpersonen begrüsst. Dann tauchten verschie- Beat Felder dene Tiere auf wie Fredi Frosch und Schulleiter Gerda Geiss und erzählten den Kin- dern, wie sie in die Schule gekom- men sind. Die Kids durften anschlies- send – passend zum Jahresmotto «Sport ist cool» – genauso hüpfend, Dabei spielen Fairplay, Teamgeist fliegend, rennend … ankommen. und Leistungsbereitschaft eine zentrale Rolle. Nach der Einführung des Tanzes zum Jahresmotto durf- ten die 1. Klass-Kinder durch einen farbenfrohen Spalier ins alte Schul-

Nachdem alle angekommen waren, musste noch ein Schulhaus gebaut werden. Kräftig wurde zur Musik Mörtel gemischt, Ziegelsteine he- rumgetragen, bis dann – halt erst beim zweiten Versuch – das Schul- haus stabil genug war, dass es den «Rütteltest» bestanden hat. Bildung | 15

Das nächste Highlight war die Ein- genommen haben, haben wir ge- führung des Motto-Tanzes. DU DO- schafft! BESCH DU AU GRAD DEBII?... So ging es nicht lange und die ganze Im September ging es weiter: Am Kinderschar tanzte mit den Lehrper- 18. September war zwar ein Re- sonen zu rassiger Musik von Village ligionsnachmittag, doch Ramona Pop. Burch und Nehemiah Stiep von der 3. Klasse halfen mit, die Kräuter aus der Wiese umzupflanzen. Jetzt ha- ben wir am Schulhaus entlang ei- nen prächtigen Kräutergarten!

Zum Schluss durften traditionell die die Schülerinnen und Schüler Plätze neuen Erstklässler durch ein Spalier ausgesucht. Die Pflanzstellen wur- zum Schulhaus gehen – natürlich den mit rot bemalten Stöckchen war auch der sportlich. Jedes Kind markiert, damit die neuen Pflänz- erhielt zum Schluss eine Goldme- chen während der letzten warmen daille, dass es den ersten Schritt Tage vor dem Winter festwachsen und die ersten Hürden auf dem Eine Woche später ging die Arbeit können und nicht versehentlich Weg gemeistert hat. mit 14 Kindern von der 1. – 6. Klas- zertrampelt werden. Wir sind ge- se weiter. Es wurde Kies geschau- spannt, was sich im nächsten Jahr Danach begann der Schulalltag in felt, kübelweise verfrachtet, ge- zeigen wird…! den jeweiligen Klassenzimmern. recht, Gras von Hand geschnitten, Dass das Wetter nicht mitspielen die restlichen Kräuter umgepflanzt. Ich danke allen Schülerinnen und wollte, war wohl der einzige Wer- Zwischendurch eine Aufregung: Schülern, die immer wieder sehr mutstropfen an diesem gelungenen Wir haben einen Bewohner auf un- motiviert und interessiert an diesen ersten Schultag. serem Pausenplatz. Ein Grasfrosch! Gartennachmittagen teilnehmen Eliane Minder Alle liessen ihre Geräte liegen und und mitkrampfen. Das macht sehr Fachlehrperson IF bestaunten eine Weile das interes- viel Freude! Und genau diese Kin- sante Tier. der helfen mit, unserem Pausen- platz auch Sorge zu tragen. Und Höhepunkt an diesem Nachmittag letztendlich auch unserer Welt! war das Pflanzen und Säen von Gartennach- neuen einheimischen Pflanzen. Mit Marianne Burkart mittage auf dem viel Freude und Achtsamkeit haben Klassenlehrperson Pausenplatz Kleinwangen Über den Sommer ist so einiges üppig gewachsen. Vor allem die Weiden beim Weidenhaus und beim Tunnel. Es war ein richtiges Dickicht geworden… Am 28. Au- gust halfen acht Schülerinnen und Schüler von der 2. – 6. Klasse an ihrem freien Mittwochnachmittag mit, diese Weiden zurückzuschnei- den. Es wurde richtiggehend ge- krampft. Wir hatten sogar noch Zeit, einen Teil des Kieses zu rechen und was runtergerieselt war wieder rauf zu schaufeln… Was wir uns vor- 16 | Bildung

Die Wanderung führte entlang von gen kehrten allerdings nicht alle Kin- Herbstwande- fruchtbaren Rebflächen, die sich der wieder mit trockenen Kleidern in unmittelbarer Nähe des herrlich ans Bachufer zurück, sodass sich rung, Kindergar- glitzernden Baldeggersees über das ein zusätzlich eingepacktes Klei- ten – 2. Klasse Gelände erstreckten. dungsstück als nützlich erwies.

Mit nahrhaftem Proviant im Ge- Natürlich wurden auch die kulinari- päck, dick aufgetragener Son- schen Bedürfnisse der Kinder wahr- nencrème auf der Haut sowie ro- genommen, indem die Bratwurst bustem Schuhwerk ausgestattet, mit äusserster Sorgfalt gebrätelt waren die Kinder für die bevorste- wurde. Durch die exakte Protokol- hende Herbstwanderung bestens lierung der Wurstanordnung auf der gewappnet. Bei milden Temperatu- Grillschale fand auch jedes Grillgut ren und strahlendem Sonnenschein den Weg zum Maul seines Eigentü- brach die Schar an Kindern und mers. Lehrpersonen um neun Uhr vom Schulhausplatz Hohenrain aus in Nach intensiver Begutachtung ei- Richtung auf. nes am Waldrand gesichteten Igels begab man sich schliesslich auf den Ein erster längerer Zwischenhalt Rückweg. Bei einem kurzen Zwi- fand auf dem Spielplatz bei der schenhalt am Übergang vom son- Schule in Kleinwangen statt, wo Die bilderbuchhafte Landschaftsku- nengeschützten Waldpfad auf den genüsslich das mitgebrachte Znüni lisse begünstigte sicherlich die Mo- glühenden Asphalt probierten die verspeist wurde. bilisation zusätzlicher Kraftreserven Kinder durch einen tiefen Atemzug und der genommene Schluck aus nochmals Energie aus der schatti- der Trinkflasche diente sowohl dem gen Umgebung zu schöpfen. Bei Löschen des Durstes als auch der der Bushaltestelle in Gelfingen an- Verringerung des Rucksackgewich- gekommen, betrat man mit etwas tes. schweren Beinen den Extra-Bus, welcher ohne Zwischenhalt nach Die langersehnte Ankunft bei der Hohenrain fuhr. Feuerstelle in Gelfingen, nahe des Schloss Heideggs, leitete sogleich Mit einem wunderbaren Wanderer- eine Art spielerische Erkundung des lebnis reicher verabschiedeten sich Waldes ein. Es wurden Brücken mit die Kinder beim Schulhausplatz in gesammelten Ästchen über das Hohenrain von den Lehrpersonen schmale Bächlein errichtet. Ausser- und traten anschliessend gemütlich dem versuchten sich besonders ihren Heimweg an. mutige Kinder beim Balancieren auf den tückisch angeordneten Steinen Silvan Lang Selbstverständlich durften sich die im Bächlein. Bei diesem Unterfan- Zivildienstleistender Kinder ausgiebig an den Attraktio- nen der Spielstätte austoben. Das Balancieren auf den Drahtseilen sowie das Erbauen eines schmalen Wasserkanals mithilfe von kleinen Baggern und Rechen stellten sich als äusserst beliebte Aktivitäten he- raus.

Mit angebissenen Sandwiches im Rucksack sowie zerbissenen Früch- ten im Magen wurde das längere zweite Teilstück, das mit einigen kurzen Steigungen garniert war, voller Energiespeicher in Angriff ge- nommen. Bildung | 17

Herbstwande- Herbstwande- rung 3. - 6. Klasse rung Schule Hohenrain Kleinwangen

Unsere diesjährige Herbstwande- «DU DO, BISCH DU AU GRAD DE- rung begannen wir mit einer gemüt- BII…?.» Mit dem Mottolied wurden lichen Busfahrt bis nach Müswan- am Donnerstag, 5. September 2019 gen. Dort angekommen stand der denen Siegel des Burgherrn Ritter alle Kinder der Schule Kleinwangen erste Halt auf dem Spielplatz «am Johann von Lieli machen können. auf dem Schulhausplatz begrüsst Sägekanal» auf dem Programm. Dabei schlüpft man in die Rolle des und zur diesjährigen Herbstwande- Viel trinken war angesagt, denn das Ritters, seiner Tochter Elisabeth rung eingeladen. Thermometer stieg bereits am Mor- oder des Knappen Burkhard. Man gen weit über 20° C. Das Wetter folgt einer der drei Personen, er- Fröhlich und bunt wurde getanzt. hätten wir uns nicht schöner erträu- kundet die Burg und erfährt dabei Und danach, ganz nach dem Jah- men können, war es doch während Wissenswertes über viele Aspekte resmotto «Sport ist cool», musste des ganzen Tages herrlich warm, des Lebens im Mittelalter. Das Lö- man – je nachdem, was man im sonnig und trocken. Nach dieser sen der Aufgaben, das Ermitteln Rucksack eingepackt hatte – Run- Znünipause wurden die Wander- von Codes, das Schlösserknacken den rennen. schuhe nun definitiv gut geschnürt und auch das Erkunden des Baches und es ging los. Wir marschierten oder das Rutschen an den steilen zügig Richtung Mittagshalt bei der Abhängen, lies einige Kids ganz Burgruine Nünegg in Lieli. Auf dem vergessen, dass sie doch vor eini- Weg passierten wir das Sulzer-Ch- ger Zeit einen feinen Cervelat oder rüz, einen Teil des Lieliwaldes und eine Bratwurst auf den Grill gelegt den Burghof. Dabei genossen wir hatten. Schlussendlich kamen aber die herrliche Aussicht auf das See- alle früher oder später zur verdien- tal oder einige Gipfel der Zentral- ten Mahlzeit. schweiz. So war bereits vor dem eigentlichen Abmarsch die Stimmung fröhlich Am Fusse der Burgruine erwarte- und alle Kinder sportlich geweckt. te uns ein schönes Feuer, entfacht Jetzt wurde die Wanderung in An- durch unseren «Mann für alles» griff genommen. Die Kindergärt- Ruedi Bürgi. Bis die ersten Würste ner, sowie die 1. & 2. Klässler mar- auf dem Grill platziert werden konn- schierten gemütlich auf der Anhöhe ten, erkundeten die Kids die ein- entlang nach Hochdorf. drücklichen alten Gemäuer. Die ers- ten Detektive fanden schon bald die Laufblätter des neuen Kulturaben- Gestärkt, aber auch bereits etwas teuers Seetal. Dabei handelt es sich müde, machten wir uns auf den um ein gemeinsames Vermittlungs- zweiten Abschnitt unserer Wande- projekt der Denkmalpflege und Ar- rung. Dieser führte uns über den chäologie des Kantons Luzern und Fohrenhof, das Ibenmoos und Gü- der PH Luzern. Es sind Abenteuer- nikon wieder zurück zum Schulhaus geschichten, bei welchen sich die Hohenrain. Dort angekommen wur- Besucherinnen und Besucher auf den die sportlichen Kinder nochmals die Suche nach dem verschwun- von den Lehrpersonen für ihr tolles Die 3. – 6. Klasse wanderte zuerst Auftreten gelobt. Besonders ein- nach Gelfingen, wo in der Badi ein drücklich war für uns die motivierte erster, längerer Halt gemacht wur- Einstellung dem Wandern gegen- de. Füsse wurden im See gebadet, über. Müde aber zufrieden mit ganz Chips gegessen und viel gelacht. vielen schönen Eindrücken mach- Danach schlenderte die Gruppe ge- ten sich alle auf den Heimweg. mütlich dem See entlang bis nach Hochdorf, aufziehende Wolken brav Aaron Hausheer im Rücken, damit man sie nicht se- Klassenlehrperson hen konnte. 18 | Bildung

wurde aufgeräumt und dann ging’s auch für diese Gruppe auf den Heimweg. Immer schön gemütlich auf der Anhöhe entlang.

Schon sehr bald sah man die Kirche von Kleinwangen und so hatten die Kinder, die langsam müde waren oder «schwere» Beine hatten, ihr Ziel vor Augen. Dass das Wetter nicht mehr so sonnig und heiss wie am Morgen war, störte wohl nie- mand.

Auf dem Schulhausplatz wurden die sportlichen Kinder von ihren Lehr- Pünktlich zum Mittag trafen die 2. Klässler marschierten zeitgleich personen verabschiedet. «Grossen» im Junkernwald bei los zurück Richtung Kleinwangen, Hochdorf auf die bereits Angekom- während die 3. - 6. Klässler die Das war eine wirklich sportliche menen. Diese hatten den Vita-Par- Rucksäcke deponierten, um den Vi- Angelegenheit. Und eine richtige cour bereits absolviert und angefeu- ta-Parcours zu absolvieren. Ja, denn «Herbstwanderung», bei der auch ert. Da das Feuer bereits parat war, schliesslich sollte es eine sportliche das Wetter wirklich herbstlich war konnte man nur noch die Wurst auf Herbstwanderung sein! mit allen Facetten. Aber nass wur- den Grill werfen. Die Kinder genos- den höchstens ein paar Füsse, die sen die Mittagszeit mit viel Aktivi- Mit viel Elan wurde gejoggt, ge- im See gebadet wurden und natür- täten auf der Waldlichtung. Nach hüpft, geturnt und natürlich gelacht, lich viele durstige Kehlen. dem Mittagsrast verabschiedeten sogar das Mottolied «..mer send sich die Kindergärtner, die mit dem starch, schnell und fit» wurde dabei Eliane Minder Schulbus abgeholt wurden.Z Die 1. &W gesungen!E ZurückR Gbeim RastplatzEN HÜFachlehrpersonSL IFI

Zwergenhüsli

für Kinder ab 3 JahrenFür Kinder ab 3 Jahren Gleichaltrige Kinder treffen | Kontakte knüpfen Gleichaltrige Kinder treffen Spass haben | Freies SpielenKontakte | Basteln knüpfen und malen Spass haben Jeden Dienstag-NachmittagFreies spielen von 14.00 – 16.15Basteln Uhr und malen

nach den Herbstferien bis zu den Sommerferien Ohne Anmeldung Nur bei genügend Interessierten.

Mitnehmen: geschlossene Finken und ein gesundes Zvieri Beginn nach den Herbstferien Kosten: CHF 10.00Ferien- und Feiertagsregelung nach Schulplan (www.volksschule-hohenrain.ch) Interessierte melden sich bei der Leiterin Silvia Baumli, Telefon 041 918 00 08

Ferien- und Feiertagsregelung nach Schulplan (www.volksschule-hohenrain.ch)

Ein Angebot der Spielgruppe Zauberburg Hohenrain-Kleinwangen-Lieli JEDEN DIENSTAG-NACHMITTAG von 14.00 – 16.15 Uhr Sie finden uns im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN, 6276 Hohenrain

Mitnehmen: geschlossene Finken und ein gesundes Zvieri

Kosten Fr. 10.00

Fragen werden von der Leiterin Beatrice Zemp Tel. 041 370 19 74 gerne beantwortet.

Ein Angebot der Zauberburg Hohenrain Lieli Kleinwangen Sie finden uns in der Landwirtschaftsschule in Hohenrain

Bildung | 19

richt. Diese Weiterbildung wurde Ausblick Sommerkonzert Juni Mitteilungen zusammen mit der Hochschule für 2020 Musik Luzern organisiert und wird Nächsten Sommer organisiert die der Musikschule vom Kanton mitfinanziert. Beim an- Musikschule Hohenrain ein Gross- Hohenrain schliessenden gemeinsamen Mit- anlass zusammen mit allen musi- tagessen, vorbereitet von der Mu- kalischen Dorfvereinen auf dem Musik verbindet, stiftet Identität, sikschulkommission, wurde rege Schulareal in Hohenrain. Bei schö- versprüht Freude und schafft Wohl- weiter diskutiert und das Teamwohl nem Wetter draussen, ansonsten befinden. Ich hoffe, dass wir Musi- gepflegt. Herzlichen Dank an die in der Mehrzweckhalle/Pausen- zierenden dies spüren und verbrei- Köche. halle. Es wird am Nachmittag bis ten können. in den Abend Konzerte, Shows, JBOS/JMH am Schweizer Jugend- Ständli, Festwirtschaft geben. Sin- Eröffnungskonferenz der Musik- musikfest Burgdorf gen, Tanzen, Musik machen in lehrpersonen Am 21./22. September 2019 tra- verschiedensten Variationen, ganz Immer zu Schuljahresanfang findet fen sich Jugendmusiken aus der individuell mit Alt und Jung, Klein bei der Musikschule die Eröffnungs- ganzen Schweiz in Burgdorf und und Gross stehen im Zentrum. Die konferenz mit allen Musiklehrper- stellten sich dem Wettbewerb. musikalischen Dorfvereine wurden sonen statt. Am Samstagmorgen, Der Slogan “das Emmental wird informiert, die Anmeldefrist gilt bis 7. September 2019 traf sich die Leh- beben“ wurde Tatsache. Jung, Ende Oktober 2019. Falls ein Ver- rerschaft zum Rückblick halten über frisch, frech, dynamisch waren die ein nichts erhalten hat, melden sich das vergangene Schuljahr, kennen zwei Tage, der Samstagabend „är- die Verantwortlichen bei der Musik- lernen von neuen Lehrpersonen, deguet“. 106 Jugendmusiken aus schulleitung oder informieren sich planen des neuen Schuljahres und der ganzen Schweiz waren dabei. auf der Homepage der Musikschu- Ausschau halten in die weitere Zu- Einige reisten schon am Samstag le. In Agenda eintragen: Samstag, kunft der Musikschule. Dieses Jahr an, übernachteten in der Turnhal- 20. Juni 2020 ab 15.00 Uhr, Som- gab es zugleich noch ein Block Wei- le, gemeinsames Frühstück im merkonzert für Alle. terbildung. Dozent Roland Schwab Festzelt und danach Konzentration (Musiktherapeut, Lehrer, Musiker, aufbauen für den Wettbewerb. Er- Projekte der Seetaler Musikschulen freischaffender Künstler) kam nach freulich war auch die rege Teilnah- Die Seetaler Musikschulen orga- Hohenrain und hielt ein Referat mit me am Parademusikwettbewerb, nisierten zusammen letztes Jahr vielen praxisnahen Beispielen, Ide- einzelne Vereine sogar mit Evoluti- für alle Schwyzerörgelikinder und en und Inputs für den alltäglichen onen. Burgdorf war ausgezeichnet Erwachsene im Seetal ein gemein- Musikunterricht zum Thema „Kin- vorbereitet auf diesen Grossanlass, sames Ensemble mit zwei Auf- der mit besonderen Bedürfnissen: bot eine gemütliche Festmeile, mit tritten. Gut 20 Örgeli musizierten Impulse für den Musikunterricht“. Konzertbühnen, diverse Livekonzer- gemeinsam mit einigen Klarinetten Dabei ging es um Kinder mit Lern- te am Samstagabend in den Kon- und Klavier ergänzt. Ein sehr schö- schwierigkeiten oder Lernbehinde- zertlokalen. Auf der grossen Wiese nes Erlebnis für alle Beteiligten. Die rungen. Innert kürzester Zeit waren neben dem Festzelt gab es genü- Nachfrage nach einer Wiederholung wir alle tief ins Thema eingesunken gend Platz zum Ausruhen. Die Mu- wurde uns bekundet und deshalb und hörten gespannt zu, stellten sikschule Hohenrain gratuliert dem gibt es dieses Jahr im gleichen Rah- Fragen und versuchten, gleich Brü- JBOS/JMH zum 7. Rang, stark habt men eine Wiederholung, ja sogar cken zu bauen für unseren Unter- ihr gespielt, macht weiter so! ausgebaut mit dem Jodelensemble der Musikschule Hohenrain.

Auftritt am Mittwoch, 24. Juni 2020, 19.00 Uhr, Brauisaal Hochdorf am Seetaler Konzert. Für die Blechblä- serschüler im Seetal gibt es ein ähn- liches Projekt, ebenfalls mit Auftritt am Seetaler Konzert. Informationen folgen über die Musiklehrpersonen. Mach mit und sei dabei!

Konzertagenda Montag, 16. Dezember 2019, 19.00 Uhr, Kirche Hohenrain, WinterNa- JBOS/JMH in Burgdorf senKonzert

Foto JBOS/JMH in Burgdorf

Ausblick Sommerkonzert Juni 2020 Nächsten Sommer organisiert die Musikschule Hohenrain ein Grossanlass zusammen mitallen musikalischen Dorfvereine auf dem Schulareal in Hohenrain. Bei schönem Wetter draussen, ansonsten in der Mehrzweckhalle/Pausenhalle. Es wird am Nachmittag bis bend in den A Konzerte, Show, Ständli, Festwirtschaft geben. Singen, Tanzen, Musik machen in verschiedensten Variationen, ganz individuell mit Alt und Jung, Klein und Gross stehen im Zentrum. Die musikalischen Vereine vom Dorf wurden informiert, die Anmeldung dauert noch bis Ende Oktober 2019, falls ein Verein nichts erhalten hat melde sich bei der Musikschulleitung oder informiere sich auf der Homepageder Musikschule. InAgenda eintragen: Samstag 20 Juni 2020 ab 15:00 Uhr Sommerkonzert für Alle.

Projekte der Seeta ler Musikschulen Die Seetaler Musikschulen organisierten zusammen letztes Jahr für alle Schwyzerörgelikinder und Erwachsene im Seetal ein gemeinsames Ensemble mit zwei Auftritten. Gut 20 Örgeli musizierten gemeinsam mit einigen Klarinetten und Klavier ergänzt. Ein sehr schönes Erlebnis für alle beteiligten. Die Nachfrage nach einer Wiederholung wurde uns bekundet und deshalb gibt es dieses Jahr im gleichen Rahmen eine Wiederholung, ja sogar ausgebaut mit dem Jodelensemble der Musikschule Hohenrain. Auftritt am Mittwoch 24. Juni 2019, 19 Uhr Brauisaal Hochdorf am Seetaler Konzert. Für die Blechbläserschüler im Seetal gibt es ein ähnliches Projekt, ebenfalls mit Auftritt am Seetaler Konzert. Informationen folgen über die Musiklehrpersonen. Mach mit und sei dabei!

Konzertagenda Montag 16. Dezember 19:00 Uhr Kirche Hohenrain WinterNasenKonzert 20 | Vereine und Diverses

stapeln bis in schwindelerregende «Tag der offenen Höhen, bei Geschicklichkeitsspie- len, beim Pfeil werfen oder Kerzen Tore» bei der löschen. Langweilig wurde es den Feuerwehr Kindern nie. Auch die Hüpfburg oder die willkommene Abkühlung Zum Anlass des 150 Jahre-Jubilä- beim Wasserspiel wurde von den ums des Schweizerischen Feuer- kleinen Besuchern sehr geschätzt. wehrverbandes, öffnete die Feu- erwehr Hohenrain am Samstag, 31. August 2019 ihre Tore. Hoch er- freut über die vielen interessierten Besucher, präsentierte die Feuer- wehr diverse Highlights. An diver- sen Informationsständen wurde «Die» zu rettende Guido Oehen bei der Bevölkerung die Arbeit der ver- der Rettung aus dem Fenster… schiedenen Feuerwehrabteilungen nähergebracht. Sämtliches Material solchen Anlass in diesem Rahmen konnte besichtigt werden und wur- Hüpfburg: Willkommene Abwechs- durchzuführen. de durch fachkundige Feuerwehr- lung für die kleinen Besucher leute vorgestellt. Als Höhepunkt Philipp Anderhub demonstrierte Einsatzleiter Michael Das gemütliche Beisammensein, Kdt der Feuerwehr Hohenrain Winiger in einer Einsatzübung das die vielen netten Kontakte und Funktionieren der Feuerwehr. Eine Gespräche freute uns besonders. Frau (gespielt von Guido Oehen) Wir von der Feuerwehr Hohenrain musste aus einem brennenden bedanken uns ganz herzlich bei al- Haus über die Leiter gerettet wer- len Besuchern für die entgegenge- den. Der Brand im Gebäude drohte brachte Wertschätzung. Den An- sich weiter auszubreiten und muss- wohnern rund um das Festgelände te von aussen wie von innen mit di- danken wir für das Verständnis der versen Druckleitungen unter Atem- vorübergehenden Verkehrsbehin- schutz gelöscht werden. derungen und Einschränkungen während den Festaktivitäten. Zahlreiche Besucher genossen den gelungenen Feuerwehranlass…

Bei der Einsatzübung gab es klare Anweisungen…

Der Familie Freudenberg ein gros- Harassen stapeln bei der Absturzsi- ses Dankeschön für das zur Verfü- cherungsabteilung gung stellen des Hauses während der Einsatzübung. Auch für die kleineren Besucher Die neue Motorspritze (ab 2020) standen viele verschiedene Attrak- Ohne die vielen Sponsoren wäre es wird von einer jungen Besucherin tionen bereit. Ob beim Harassen uns nicht möglich gewesen, einen getestet. Vereine und Diverses | 21

ren auf Übungspiste Klosterhü- 50 Jahre Frauen- gel, abends dann Abschluss mit turnverein Ho- einem gemütlicher Hock. henrain - In den folgenden Jahren gab es Herbstwanderungen ins Berner Gymnastik, Rhythmik – alles was zu Oberland, nach Sörenberg, auf einer gesunden Frau gehört – wird die Rigi, an den Arnisee usw. und nun in Hohenrain „Gross“ geschrie- Sportausflüge nach Engelberg. ben. Bei einer eingeschriebenen Zahl von fast 50 Mitgliedern ist am - Im März 1982 wurde der Vertrag Roos Rückschau auf 50 Jahre. Erin- 21. August 1969 der katholische zur Benützung der Schwimmhalle nerungen und «Weisch no» wurden Töchter- und Frauenturnverein Ho- des HPZ's abgeschlossen. Seit- ausgetauscht. Was vor 50 Jahren henrain gegründet worden. Was her wird immer am ersten Diens- begann, hat seinen Wert behalten. kann es schöneres geben als Tur- tag des Monats geschwommen nen, Schwimmen, Skifahren und und ebenso wird gleichzeitig seit Pflege der Gemeinschaft auch in 2001 Aqua Fit angeboten. einer Landgemeinde. So begann der Artikel vom Seeta- - Am 21. Juni 1991 fand die ler-Bote vom 29. August 1969. 1. OK-Sitzung des Lotto-Teams statt. Zusammen mit der Män- Ja, visionären Gründungsfrauen nerriege Hohenrain findet seither ist es zu verdanken, dass es ei- jährlich Ende Oktober das grosse nen Frauenturnverein in Hohenrain Turnerlotto statt. gibt! Als erste Präsidentin amtete Beim Nachtessen in Aesch konnte Marlis Mannhart, Vizepräsidentin - 1999 wird an der GV beschlos- mit den aufliegenden Fotos noch- war Lilian Köpfli, Emilie Rüttimann sen, das Turnangebot auf zwei mals eingetaucht werden in frühere fungierte als Aktuarin und Barbara verschiedene Proben pro Abend Zeiten. Natürlich durfte die passen- Merki schaute zur Kasse. Margrit auszuweiten. ( siehe Homepage) de Geburtstagstorte nicht fehlen. Büttiker konnte als technische Lei- terin gewonnen werden. Zu den - Im Jahr 2000 wurde die Diese wurde von der Männerrie- Gründungsmitgliedern gehörte aus- 1. Jazz-Tanzgruppe für Mädchen ge Hohenrain als Geschenk an die serdem das immer noch aktive Ver- unter dem Patronat des Turnver- «Jubilarinnen» organisiert. Mit der einsmitglied Lisbeth Furrer. eins gegründet. gelungenen Unterhaltung durch Cantus+, einer Kleinformation des Dass es diesen Turnverein nach 50 In den vergangenen 50 Jahren Männerchores , wurde der Jahren immer noch gibt, ist all den wurden unzählige Geburtstags- Abend geschlossen. Frauen zuzuschreiben, die sich in 50 besuche, Chlausfeiern, Reisen, Jahren für den Verein engagiert ha- Schwimmstunden, Vorstandssit- ben. Frauen, die den Verein geführt, zungen, Turnstunden, Einsätze am die organisiert oder vorgeturnt ha- Lotto usw. organisiert und durchge- ben, und diejenigen, die diese An- führt. Es wurden Kuchen und Grit- lässe besucht haben. tibänze gebacken, Säle dekoriert oder GV-Einlagen einstudiert, Lotto- Einige Fakten und Daten preise wurden eingekauft usw. - 13. August 1969 erfolgte die Ein- ladung zur Gründungsversamm- Der Frauenturnverein ist nicht nur in lung des Vereins „Kath. Turnerin- sportlicher Hinsicht aktiv, nein, mit nen Hohenrain“ an die „Frauen diversen Anlässen wird auch der und Töchter“ von Hohenrain. Es gesellschaftliche Teil sehr gepflegt. Auf der Homepage des Frauenturn- nahmen 34 Frauen und Töchter vereins lässt sich das Programm daran teil. Präses war der dama- 50 Jahre feiern entnehmen und die Aktivitäten lige Pfarrer Philipp Affentranger. Dieses Jubiläum durfte mit einer durchs Jahr hindurch einsehen. speziellen Generalversammlung auf - Am 4. Februar 1970 war der ers- dem Hallwilersee gefeiert werden. turnverein-hohenrain.weebly.com te Wintersporttag in Engelberg. Auf dem Schiff bei einem Apéro Schlitteln, Wandern oder Skifah- hielt die amtierende Präsidentin Iris Theres Haas 22 | Vereine und Diverses

losprofis von Rüttimann Leitungs- Jublatag bau AG in Ottenhusen. Männerchor

Der Jublatag hat auch in diesem Anlässlich ihres 30-jährigen Firmen- Kleinwangen on Jahr wieder eindrücklich gezeigt, jubiläums präsentierte die Rütti- Tour wie gross die Jubla wirklich ist. In mann Leitungsbau AG auf ihrem der ganzen Schweiz trafen sich am Firmengelände eine eindrückliche Nach der Teilnahme am Inner- 8. September Jung und Alt, um die Leistungsschau. Zu sehen waren schweizer Gesangsfest in Hitzkirch Jubla kennen zu lernen. In Hohen- alle Spezialgeräte, Bagger und stand für den Männerchor Klein- rain konnte man zu diesem Anlass Transportsysteme, welche für die wangen am Wochenende vom nicht nur mit einem Gymnastikball horizontale Bohrtechnik und den 21./22. September 2019 mit dem Fussball spielen, sondern auch Bul- Grabenbau im Einsatz stehen. Chorausflug ein zweiter Höhe- doggen, Schlangenbrot bräteln und punkt des Vereinsjahres auf dem Jublapins gestalten. Markus Rüttimann führt seit 2016 Programm. Am Samstagmorgen in zweiter Generation die Rüttimann besammelte sich der Chor samt Den krönenden Abschluss bildete Leitungsbau AG mit inzwischen Anhang im Gasthaus Adler. Ge- schlussendlich ein OpenAir Kino, 20 Voll- und Teilzeitangestellten. stärkt mit Kaffee und Gipfeli und welches zwar kalt aber dank hei- Die Weiterbildung der Mitarbeiter durch Organisator und Reiseleiter ssem Punch und Popcorn unver- steht dabei ständig im Fokus, so ist Giusi Pizzol mit ersten Informatio- gesslich wurde! Jublakinder konn- jeder Mitarbeiter auf seinem Gebiet nen versorgt, machte sich die bunte ten ihren Geschwistern zeigen, was ein absoluter Fachmann und somit Gesellschaft bei prächtigem Wetter man in der Jubla spielt, Papis durf- das grösste Kapital des Unterneh- auf zur ersten Reiseetappe. Eine ten sich beim Fussballspielen aus- mens. gemütliche Überlandfahrt mit dem toben und Mamis haben gelernt, Reisecar führte ins schaffhauseri- wie man Schlangenbrot so richtig Der Chef persönlich führte die in- sche Klettgau, wo im malerischen schön (schwarz) brätelt! teressierten Teilnehmer durch die Winzerdorf Wilchingen eine Besich- imposante Leistungsschau und er- tigung der Weinkellerei Rötiberg klärte uns Laien die Funktionsweise auf dem Programm stand. Natürlich und den Einsatz der vielen Hightech liess es sich der Männerchor nicht Maschinen und Geräte. Im An- nehmen, mit einem spontanen schluss an den Rundgang verwöhn- Ständchen beim Dorfbrunnen seine ten uns die Gastgeber mit einem Ankunft im Dorf zu verkünden. hervorragenden Nachtessen. Anschliessend durfte unter fach- Präsident Otti Rütter dankte im kundiger Führung des jungen Kel- Namen des GVBH für die Einla- lerei-Teams den Geheimnissen der dung und gratulierte der Firma zum Weinherstellung auf den Grund Wir hatten alle sehr viel Spass, freu- 30-jährigen Firmenjubiläum. gegangen werden. Der interes- en uns schon aufs nächste Jahr sante Rundgang durch die Produk- und hoffen am 12. September 2020 tions- und Lagerräume und den vielleicht sogar noch mehr Jublaner und Nicht-Jublaner begrüssen zu dürfen!

Feierabendschoppen bei Rütti- mann Leitungsbau AG Am Freitag, 13. September 2019 besuchten 40 Frauen und Männer vom GEWERBEVEREIN BALLWIL HOHENRAIN (GVBH) die Graben- Vereine und Diverses | 23 historischen Gewölbekeller wurde mit einem Imbiss in der heimeligen Winzerstube abgerundet. Die Reise führte anschliessend ans Tagesziel ins Baden-Württembergische Eigel- tingen. Dort wartete im Erlebnis- gastronomie-Hotel Lochmühle mit der Bauernhofgaudi eine Heraus- forderung der besonderen Art auf die Teilnehmer. Wettnageln, Huf- eisenwerfen, Armbrust schiessen, Hau den Lukas, Wettmelken und dergleichen hiessen die Disziplinen, welche die Reiseteilnehmer zu be- wältigen hatten. Präsident Benno Ineichen meisterte die Disziplinen Kleinwangen am geschicktesten und wurde zum glanzvollen Tagessieger erkoren. MachMontag, mit! 16.30 bis 17.30 Uhr Gratis- Schnupperlektion Am Sonntagmorgen führte die Turnhalle Reise zurück in die Schweiz. Ein Ständchen des Männerchores im Fitgym (Allround) schönen Städtchen Stein am Rhein stand auf dem Programm. Bei der Eine abwechslungsreiche Palette von Übungen lässt Einschränkungen vergessen und macht richtig Spass. Die verschiedenen Übungen fördern anschliessenden Stadtführung vergessen und macht richtig Spass. Die verschiedenen Übungen fördern Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Ausdauer und das Gleichgewicht. konnten die Reisenden nicht nur die wunderschöne Altstadt mit ihren Die offenen SportgruppenGruppen von Provon Senectute Pro Senectute werden werden von ausgebildetenvon ausgebildeten Erwachse - Fachwerkhäusern und Fassaden- nensportleiter/innenErwachsenensportleiter/innen geführt. Im geführt. Kanton Im Luzern Kanton gibt Luzern es über gibt 140 es überGruppen. 180 Gruppen. malereien bestaunen, sondern auch Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne, um die «richtige» Gruppe zu finden viel Interessantes über die ereignis- Anmeldung nicht erforderlich. Einstieg jederzeit möglich. oder bestellen Sie die Liste der offenen Gruppen. Einstieg jederzeit möglich. reiche Geschichte des Städtchens Gratis-Schnupperlektionen. und deren Bewohner erfahren. Nur Leiterinnen: Silvia Winiger, 079 509 51 74 allzu schnell neigte sich die Män- Pro Senectute KantonAnnemar Luzernie Ineichen, · Bildung+Sport 079 644 80 77 nerchorreise ihrem Ende entgegen. Habsburgerstrasse 26 · 6003 Luzern · Telefon 041 226 11 91 Tour-Chauffeur Sepp Furrer fuhr die [email protected] Senectute Kanton Luzern · Bildung+Sport · lu.prosenectute.ch Reisenden souverän und sicher ins heimische Seetal wo beim Adler in Kleinwangen zwei schöne, unter- haltsame und ereignisreiche Aus- flugstage an ihrem Ursprungsort zu Weinverkauf mit Weinverkauf Ende gingen. Degustation mit Degustation

Nach den Herbstferien startet der im Johanniter-Weinkeller Hohenrain Chor mit den Proben und Vorberei- im Johanniter-Weinkeller (Eingang beim Rebberg) tungen für das diesjährige Advents- Hohenrain (Eingang beim Rebberg) singen sowie für eine weitere Aus- Samstag, 23. November 2019 gabe des «Xang» im nächsten Jahr. Samstag, 23. November 2019 09.30 - 11.30 Uhr 09.30 - 11.30 Uhr Bis Ende Jahr stehen noch folgende Veranstaltungen auf Das Jahr 2018 wird als eines der bestenDas WeinjahreJahr 2018 wirdüberhaupt als eines in dieder Gebesten- Weinjahre überhaupt in die Geschichte eingehen. dem Programm schichte eingehen. Es war geprägt durchEs war einen geprägt sonnigen durch undeinen trockenen sonnigen und trockenen Sommer ohne Ende. 23./24. November: Männerchor-Lot- Sommer ohne Ende. Wir laden Sie herzlich ein, diese aussergewöhnlichen Weine im Rahmen einer Degustation to im Gasthaus Adler, Kleinwangen kennen zu lernen. Lassen Sie sich das nicht entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 22. Dezember: Adventssingen, Ka- Wir laden Sie herzlich ein, diese aussergewöhnlichen Weine im Rah- pelle Maria zum Schnee, Ibenmoos men einer Degustation kennen zu lernen. Lassen Sie sich das nicht

entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Männerchor Kleinwangen

24 | Vereine und Diverses

EinladungE I NE IL N zu A L einemD A U D N Uöffentlichen G N G Aufruf an alle an interessierten alle interessierten Bürgerinnen Bürgerinnen und Bürger und Bürger vonAnlass Hohenrainvon Hohenrain und aus und der aus Region der Region Seetal zu einem Seetal zu einem CVP Hohenrain an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Hohenrain und aus der Region Seetal Für die Gemeinde engagiert – Sie öffenötflfiecnhtelnic hAennl a Assn lass auch? am Maitmtw Mocitht,w 3oam0c. h Mittwoch, O, 3k0to. b Oe 30.kr t 2 oOktober0b1e9r , 2 1 02019,91.93, 019.30 1 U9.h 3Uhr,r0, i Uninh dderre, r iAula n A du deselar AdHPZeus l a H dPeZs HPZ Am 29. März 2020 finden die Ge- Hohenrain organisiert und durchgeführt von der CVP und FDP samterneuerungswahlen für den Hohenrain HohenHroahine n rain Gemeinderat Hohenrain statt. An- organisiertorganisiert und durchgeführt und durchgeführt schliessend stehen auch die Wah- von dervon CVP der und CVP FDP und Hohenrain FDP Hohenrain len von weiteren Behörden- und Vorhaben und Ziele unserer Kommissionsmitgliedern an. Im Sinne der freienV ÄmterbewerbungORVHOARBH EANRegierungB UENND U ZNIDE L fürZEIE UdieLNES nächstenUENRSEERR REER Gvier RIEER GUIENRGU NG möchten wir Frauen und Män- jahre ner unterschiedlichen Alters FundÜ RF DÜIRE D NIÄEC NHÄSCTHESNT VEINE R V I JEARH JRAEH RE Herkunft einladen, sich bei uns zu melden, wenn sie zur Mitgestal- Referenten ReferentenReferenten tung unseres Gemeinwesens einen aktiven Beitrag leisten möchten. Oder vielleicht kennt jemand eine Person, die für die Arbeit in einer Kommission, zum Beispiel im Be- reich Bildung, Rechnungsprüfung, Controlling, Urnenbüro oder gar als Gemeinderätin oder Gemeinderat geeignet wäre. Wie auch immer: Der Parteipräsident der CVP Hohen- rain, Kilian Spörri, freut sich über jeden Kontakt und gibt gerne Aus- Regierungsrat Reto Wyss Regierungsrat Fabian Peter kunft über die verschiedenen R Mögegi-erRunegVorsteheriserraut n Rge sdestroa t Finanz-W Ryestso W yss R eVorstehergierRuneg isdeserraut Bau-, n Fgasbr iaUmwelt-,atn F Paebtiea rn Peter lichkeiten eines Engagements und departementes und Wirtschaftsdepartementes der entsprechenden Unterstützung. VorsteherVorsteher desdes Finanzdepartement Kantons des Finanzdepartement Luzerne s es Vorsteherdes KantonsVorsteher des Bau Luzern-­ , des Umwelt Bau-­,-­ , Umwelt und Wirtschafts-­, und Wirtschafts-­ -­ des Kantonsdes Kantons Luzern Luzern departementdepartementes des Kantonses des Kantons Luzern Luzern CVP Hohenrain Programm: Kilian Spörri, PräsidentProgramm:Programm: 19.30 Uhr Eröffnung durch die Musikschule Hohenrain Tel. 041 910 07 21 Offizielle Begrüssung durch Kilian Spörri, Präsident [email protected] Uhr19. 30 UhrEröffnung Eröffnung durch die durch der Musikschule die CVP Hohenrain. Musikschule Hohenrain Überleitung Hohenrain zu den Referaten OffizielleOffizielle Begrüssung Begrüssung durch durch Franz Kilian durch Bucher, Kilian Spörri Vertreter, Präsident Spörri der, Präsident FDP der Hohenrain CVP der Hohenrain CVP Hohenrain Voranzeige Neujahrsanlass 2020ÜberleitungÜberleitung20.00 zu Uhr den zu ReferatenStrategien den Referaten des Regierungsrates für die neue Legisla- Die CVP Hohenrain lädt auch im tur 2019 – 2023: Allgemeiner Überblick und Schwer- kommenden Jahr zu einem Neud urch- Franzd urch Franz Bucher, Bucher,gewichte Vertreter in Vertreter den der Departementen FDP der Hohenrain FDP der Hohenrain anwesenden jahrsanlass ein. 20Dieser.00 Uhr findet20. 00 UhrstattStr a tegS iterna t deeg si e Rne dgeiRegierungsrätees r Runegiserrautens gmit sfrü aeinemrt edsie f besonderenü nre u deie L neeg Bezuguisel aLte uzurgri s2 l 0a1tu9r – 2 019 – am: 2023: 2023: Region Seetal AllgemeinerAllgemeiner20.30 ÜberblickUhr ÜberblickPodium und Schwergewichtemit und den SchwergewichteReferenten, in geleitet den in durch Departementen den Departementen der der Mittwoch, 7. Januar 2020, umanwesenden anwesenden Regierungsräte RegierungsräteCVP-Kantonsrätin mit einem mit Bernadette einem besonderen besonderen Rüttimann Bezug Oehen zur Bezug Region zur Region Seetal Seetal 19.30 Uhr in der20. Jagdhütte30 Uhr20. 30 Hohen UhrPodium- Podium mit den mit Referenten, denund Referenten, Ernst geleitet Dober, geleitet u dVizepräsidentrch CVPu d rch-­Kantonsrätin der CVP FDP-­Kantonsrätin Hochdorf Bernadette Bernadette rain (beim Gölpi). RüttimannRüttimann21.00 Oehen Uhr Oehen und Fragen Ernst und und Ernst Dober, Diskussionsbeiträge Vizepräsident Dober, Vizepräsident deraus dem FDP der Publikum Hochdorf FDP Hochdorf 21.00 Uhr21. 00 UhrFragen undFragen21.45 Uhr Dis undkussionsbeiträge DisAbschlusskussionsbeiträge des aus offiziellen dem aus Publikum demTeils und Publikum Einladung zu Die Jagdhornbläser21.45 der Uhr21 . Jagdge45 UhrAbschluss- Abschluss des offiziellen des einem offiziellen TeilsUmtrunk und Einladung Teils im Foyer und Einladung durch zu einemden zuam 20. einem Umtrunk Oktober Umtrunk im Foyer im Foyer sellschaft Hohenrain werden nebst 2019 neu gewählten Gemeindepräsidenten durch dendurch am den 20. am Oktober 20. 2019 Oktober neu 2019 gewählten neu gewählten Gemeindepräsidenten Gemeindepräsidenten Speis und Trank sowie einer in- teressanten Politrunde für einen Der Eintritt ist frei; es gibt eine Türkollekte. schwungvollen DerAuftakt Eintritt Derins Eintritt isneuet frei;; is t es frei;; gibt es eine Türkollekte gibt eine Türkollekte. . Jahr sorgen. Vereine und Diverses | 25

Herbstanlass  der SVP

Hohen-  Ortspartei Hohenrain rain  Samstag, 9. NovemberSVP 2019 Honeri unter neuer Führung

Seit dem Frühjahr 2019 bin ich Thomas Bieri neuer SVP Präsident und möchte mich Gerne begrüssen wir deralle Gemeinde interes Hohenrain- gerne persönlich vorstellen.  sierten Bürger/innen derIn InwilGemeinde LU bin ich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen. Nach Be- such der Primar- und Oberstufen Schule habe ich im Jahr 1999 in Hohenrain den Hohenrain zu diesem Anlass.Lehrabschluss als Landwirt mit eidg. Fachausweis gemacht. 5 Jahre arbeitete ich danach auf einem landwirtschaftlichen Lohnbetrieb im Kanton Aargau als Betriebslei- ter. Seit 2005 arbeite ich bei der Firma Rüttimann Leitungsbau AG in Ottenhusen.

Betriebsbesichtigung 2008 bin ich von Römerswil nach Ottenhusen gezogen, wo ich mich sofort gut inte-  griert und aufgenommen gefühlt habe. Im selben Jahr bin ich auch der Feuerwehr Plastika Balumag AG Hohenrain und dem Kulturverein Ottenhusen beigetreten. Zum Präsidenten des Kul- turverein Ottenhusen wurde ich im 2010 gewählt. Dieses Amt übe ich heute noch  gerne aus. 2011 habe ich mit meiner Frau Fabienne ein Haus in der Sonnegg (Ot- tenhusen) erworben, wo wir zusammen mit unseren Kindern Alexandra (7 Jahre) und Programm: Michael (5 Jahre) leben.  09.45 Uhr Besammlung altes Ge- Meine Ziele geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hohenrain sind, dass  wir ehrliche und bürgernahe Politik betreiben, so dass wir in Zukunft eine starke Ge- meindehausmeinde Hohenrain stellen können. Dafür brauchen wir Lebensqualität, Sicherheit, Unabhängig- 10.00 Uhr Treffpunkt Plastikakeit und die Wahrung unserer Traditionen. Die SVP Ortspartei ist im Kantonsrat, im  Gemeinderat, in der Rechnungsprüfungs- und Controllingkommission, in der Einbür- Balumag AG,gerungskommission, An der im Urnenbüro, in der Bildungskommission sowie in verschiede- nen Kommissionen und Arbeitsgruppen der Gemeinden stark engagiert, um das alles  Ron 12, 6280für SieHochdorf umzusetzen.  Führung durchSie möchten die Pro- auch aktiv in der SVP Hohenrain mitwirken oder immer auf dem laufen- den sein was politisch geschieht? Dann freuen wir uns, Sie als neues Mitglied bei  duktionsanlageuns zu derbegrüssen. Mitglied kann jede/r Schweizer Bürger/in mit Wohnsitz der politi- schen Gemeinde Hohenrain werden. Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Plastika BalumagGemeinde AG Hohenrain.  Die SVP Hohenrain zählt über 40 eingeschriebene Mitglieder und freut sich über je- de/n interessierte/n Mitbürger/in  Die Plastika Balumag AG ist ein Fa- Thomas Bieri  milienbetrieb in zweiterPräsident Generation, SVP Hohenrain welcher sich primär in zwei Berei-  che gliedert:   Tiefbau: Der Bereich Tiefbau ist der Handelsbetrieb und verkauft Rohre und Formteile für die Bauindustrie.1 Seit 20 Jahren: Freunden rund um die Uhr. Auch für

ihren Mann hat sich das Leben von Thermoformen: Der Bereich Ther- SRK-Entlastung, Grund auf verändert. Seit bald drei moformen ist der Produktionsbe- Jahren kommt eine Betreuerin vom trieb und stellt technische Thermo- um gesund zu Roten Kreuz Kanton Luzern vorbei, formteile her. damit Herr Müller mal durchatmen

kann. Anschliessend gehen wir zusam- men im Restaurant Adler in Klein- Eine Lobby für pflegende Ange- Seit 20 Jahren: wangen essen, was jeder selbst hörige gründen SRK-Entlastung, um gesund zu bleibenbleiben übernimmt. Der Vorstand der SVP Bereits in den 90-er Jahren war klar, HohenrainWer efreutinen äsichlteren ,auf chr ozahlreichenisch kranke n odWerer be heineninderte nälteren, Mensche nchronisch zu Hause kran- dass viele betreuende und pflegen- pflegt und betreut, weiss, was diese Aufgabe bedeutet und dass sie einen auch Teilnahmean d ieder pers önBürger/innenlichen Grenzen brvoninge n kankenn. S eoderit Sep behindertentember 1999 bie Menschentet das Ro- zu de Angehörige psychisch und phy- Hohenraint e K rundeuz K aufanto interessanten Luzern deshal bGe ein-en EHausentlastun gspflegtdienst an .und betreut, weiss, sisch völlig überlastet sind. „Die spräche.Erna Müller* ist 1949 geboren und leidet an fortgeschrittenerwas diese Demenz. Aufgabe Ihr Mann bedeutetbetreut sie und Arbeit dieser Angehörigen wird oft zusammen mit Freunden rund um die Uhr. Auchdass für ihn sieMann einen hat sich dasauch Leben an von die Grund persön - als absolut selbstverständlich be- auf verändert. Seit bald drei Jahren kommt eine Betreuerin vom Roten Kreuz Kanton Luzern Anmeldungenvorbei, damit bisHerr Müller7. malNovember durchatmen kann.lichen Grenzen bringen kann. Seit trachtet. Wir fanden damals schon, 2019 an: [email protected] oder September 1999 bietet das Rote dass diese Menschen eine Lobby Eine Lobby für pflegende Angehörige gründen Tel. 079Bereits 684 in 47den 90er93 Jahrenper SMSwar klar, oder dass viele betreuendeKreuz Kanton und pflegende Luzern Angehörige deshalb psy- einen brauchen“, begründet Erica Züst, WhatsAppchisch anund physischThomas völlig Bieri, überlast etSon sind.- „Die ArbeitEntlastungsdienst dieser Angehörigen wird an. oft als absolut damalige Projektleiterin und heu- negg 7,selbstverständlich 6275 Ballwil betrachtet. Wir fanden damals schon, dass diese Menschen eine Lobby tige Geschäftsführerin des Roten brauchen“, begründet Erica Züst, damalige Projektleiterin und heutige Geschäftsführerin des Roten Kreuzes Kanton Luzern die Idee, einen EntlastungsdienstErna Müller* aufzubauen, ist 1949 um geborendie physi- und Kreuzes Kanton Luzern die Idee, ei- scheSchweizerische und psychische Gesundheit Volkspartei von den oft selbstlosenleidet an und fortgeschrittenerhochmotivierten Angehörigen Demenz. nen Entlastungsdienst aufzubauen, zu erhalten bzw. zu fördern. Von ersten Tag an hatte man Kunden. Hohenrain Ihr Mann betreut sie zusammen mit um die physische und psychische Vier Stunden für 60 Franken Damit die Angehörigen oder auch alleinstehende Personen einen leichteren Zugang zum An- gebot finden, bietet das Rote Kreuz einen Entlastungshalbtag pro Woche zu einem Sonderta- rif an, der aufgrund von Spenden ermöglicht werden kann. „Oft realisiert man erst, was die Betreuung von Eltern, Kindern oder eines Partners im Alltag bedeutet, wenn man selber in die Situation kommt“, ergänzt Erica Züst.

Weitere Informationen: Entlastungsdienste SRK, Telefon 041 418 70 31, E-Mail entlastungs- [email protected], www.srk-luzern.ch

*Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes haben wir die Namen der porträtierten Personen geändert und Symbolfotos verwendet.

Medieninformation Seite 1/2 26 | Vereine und Diverses

Gesundheit von den oft selbstlosen Ausblick: welchem viel zu wenig Beachtung und hochmotivierten Angehörigen Donnerstag, 14. November 2019 geschenkt wird. Viele Frauen und zu erhalten bzw. zu fördern. Vom Besuch der Kaffeerösterei Rast in Männer haben keine Angst vor dem ersten Tag an hatte man Kunden. Ebikon Älter werden, sind aber in Sorge Sonntag, 17. November 2019 vor der Altersdiskriminierung. Sie Wasservogelzählung am Baldeggersee befürchten zum Beispiel, dass man Montag, 18. November 2019 ihnen als Patient nicht mehr den nö- Lernen Sie Lachen „mit und ohne tigen Respekt entgegenbringt oder Grund“ kennen sie als Zielgruppe bei der Entwick- Dienstag, 10. Dezember 2019 lung von neuen Technologien nicht Wanderung Oberschongau – Muri ernst nimmt oder sogar vergisst. mit Führung im Kloster und gemein- samem Nachtessen Ein gesellschaftliches Problem Montag, 20. Januar 2020 Aufgrund der demografischen Ent- Vier Stunden für 60 Franken Führung durch das Polizeimuseum wicklung wird Altersdiskriminierung Damit die Angehörigen oder auch Luzern immer mehr zu einem gesellschaft- alleinstehende Personen einen www.seetal65plus.ch. lichen Problem. «Altersdiskriminie- leichteren Zugang zum Angebot rung durchdringt unsere Kultur so finden, bietet das Rote Kreuz einen intensiv und formt unsere Einstel- Entlastungshalbtag pro Woche zu lungen und Wahrnehmungen so einem Sondertarif an, der aufgrund umfassend, dass die meisten von von Spenden ermöglicht werden uns Altersdiskriminierung gar nicht kann. „Oft realisiert man erst, was als Problem wahrnehmen». Dieses die Betreuung von Eltern, Kindern Zitat aus dem Jahre 1990 stammt oder eines Partners im Alltag be- vom US-amerikanischen Soziologen deutet, wenn man selber in die Si- und Gerontologen Erdmann B. Pal- tuation kommt“, ergänzt Erica Züst. Pro Senectute Kanton Luzern an more. Hat diese Aussage auch im der Messe ZUKUNFT ALTER 2019 Jahre 2019 noch seine Berechti- Weitere Informationen: Entlas- Leben im Alter ohne Diskri- gung? Studien zeigen klar in diese tungsdienste SRK, Telefon 041 418 minierung – Wunschdenken? Richtung. Hat Diskriminierung im 70 31, E-Mail entlastungsdienst@ Alter etwas mit Unwissen über die srk-luzern.ch, www.srk-luzern.ch Auch bei der fünften Durchführung Bedürfnisse der Menschen zu tun? ist Pro Senectute Kanton Luzern an Welche Konsequenzen hat die Al- *Aus Gründen des Persönlichkeits- der Messe ZUKUNFT ALTER mit ei- tersdiskriminierung? Welche Diskri- schutzes haben wir die Namen der nem Stand präsent. Tägliche Podien minierungsformen im Alter gibt es? porträtierten Personen geändert zum Thema «Leben im Alter ohne Sind Befürchtungen gerechtfertigt? und Symbolfotos verwendet. Diskriminierung – Wunschden- ken?» sowie Referate runden den Podiumsteilnehmende: diesjährigen Auftritt von Pro Senec- - Prisca Birrer-Heimo, Nationalrätin tute ab. Altersdiskriminierung in der und Präsidentin für Konsumen- Schweiz ist weitverbreitet. Rund tenschutz, Stiftungsrätin Stiftung Älter werden - dreiviertel der Seniorinnen und Se- Brändi, Horw nioren waren in irgendeiner Form - Monika Stocker, Präsidentin uba aktiv bleiben bereits einmal davon betroffen. Ge- unabhängige Beschwerdestelle mäss Bundesverfassung, Artikel 8, für das Alter und Mitglied Initiativ- Aktivitäten- Absatz 2 steht fest: «Niemand darf komitee gegen Altersdiskriminie- kalender diskriminiert werden, namentlich rung der nicht wegen der Herkunft, der Ras- - Cati Hürlimann Krauspe, Betriebs- se, des Geschlechts, des Alters, der leiterin Viva Luzern Rosenberg Die Drehscheibe 65plus erstellt je- Sprache, der sozialen Stellung, der (Freitag) weils ein Bildungs- und Aktivitäten- Lebensform, der religiösen, weltan- - Doris Fankhauser, Betriebsleiterin kalender für Seniorinnen und Senio- schaulichen oder politischen Über- Viva Luzern Wesemlin und Trib- ren im Luzerner Seetal. Er bietet ein zeugung oder wegen einer körper- schen (Sonntag) reiches Angebot an Aktivitäten und lichen, geistigen oder psychischen - Simon Gerber, Leiter Sozialbera- bietet oft auch Gelegenheit, Be- Behinderung» Trotz dieser rechtli- tung Pro Senectute Kanton Luzern kanntschaften zu pflegen und neue chen Grundlage ist Altersdiskrimi- Moderation: Esther Peter, Pro zu schliessen. nierung ein verbreitetes Problem, Senectute Kanton Luzern Vereine und Diverses | 27

Podiumsdiskussion «Leben im Pro SenectuteIMPULS Alter ohne Diskriminierung – «LebensgeWOHNheiten – Wunschdenken?» loslassen, entrümpeln, im Leben Freitag, 8. November, 14.15 Uhr aufräumen» Samstag, 9. November, 16.15 Uhr «LebensgeWOHNheiten – loslas- Sonntag, 10. November, 11.30 Uhr sen, entrümplen, im Leben auf- (jeweils Halle 4, Podium 1) räumen» - zu diesem Thema lädt Pro Senectute Kanton Luzern zur Holen Sie sich jetzt Ihr gratis- Impulsveranstaltung am 12. No- Eintrittsticket! vember 2019 in Hochdorf ein. Nach formation des TheaterKoffer Ab sofort können Sie bei allen un- szenischen Darstellungen von All- Luzern zum Thema «Lebens- seren Standorten im Kanton Luzern tagssituationen des TheaterKoffer geWOHNheiten loslassen, ent- gratis Eintrittstickets abholen (so- Luzern folgt mit Experten eine Po- rümpeln, im Leben aufräumen». lange Vorrat, kein Versand). Adres- diumsdiskussion. Loslassen fällt Podiumsdiskussion mit den Fach- sen siehe www.lu.prosenectute.ch. oft schwer – egal ob materiell oder personen Selim Tolga, Aufräum- mental. Etwas wegzugeben und coach, Mönchaltorf, bekannt aus Pro Senectute – Fach- und von Liebgewonnenem Abschied der DOK-Sendung «Minimalis- Dienstleistungsorganisation im zu nehmen, ist meist mit Emotio- mus», Roger Seuret, Diakon, Al- Dienst der älteren Menschen nen verbunden. Liegt Entrümpeln tishofen (in Hochdorf); Bernadette Pro Senectute setzt sich für das im Trend? Müssen wir unser Kon- Kurmann, Journalistin, Ebikon so- Wohl, die Würde und die Rechte sumverhalten ändern? Benötigen wie Theres Studer, astrologische der Menschen in der dritten und wir eine Veränderung, um unsere Psychologie, Ruswil. Moderation: vierten Lebensphase ein. Wir bieten Gedanken wieder zu ordnen? Nach Esther Peter, Pro Senectute Kan- eine Vielzahl von Dienstleistungen, szenischen Darstellungen des The- ton Luzern. so unter anderem die kostenlose aterKoffer Luzern diskutieren an- - Austausch bei Kaffee/Tee und ei- Sozialberatung, über 300 Bildungs- schliessend Fachpersonen über das nem Zvieri und Sportangebote, Treuhand- und Loslassen, Entrümpeln und Aufräu- Steuererklärungs-, Alltags- und men im Leben. Pro SenectuteIMPULS- Umzugshilfe und vieles mehr an. Veranstaltungen Hochdorf Informieren Sie sich an unserem Programm: • Dienstag, 12. November 2019, Stand an der Messe ZUKUNFT AL- - Begrüssung: Ruedi Fahrni, Ge- 14.00 Uhr, Zentrum St. Martin TER, auf unserer Website www. schäftsleiter Pro Senectute Kan- Hochdorf lu.prosenectute.ch oder auch mit ton Luzern • Eintritt: CHF 10.00 (inkl. Zvieri) unserem Gratismagazin zenit – gut - Szenische Darstellung von All- • Anmeldung: Tel. 041 226 11 85 informiert älter werden. tagssituationen durch eine Klein- oder [email protected]

Agenda Gemeinde Hohenrain

Ende Oktober 28. Grüngutabfuhr 29. Papiersammlung Kleinwangen, Volksschule Hohenrain 30. Öffentlicher Anlass mit Reto Wyss und Fabian Peter, Aula HPZ Hohenrain, CVP und FDP Hohenrain November 4. Gymnastik für alle, Turnhalle Kleinwangen (19.15 - 20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli

9. Herbstanlass, SVP Hohenrain

10. Räbeliechtli-Umzug, Kleinwangen

11. Gymnastik für alle, Turnhalle Kleinwangen (19.15 - 20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli

12. Schwimmen in Hohenrain, HPZ Hohenrain Agenda | 28

November 15. Generalversammlung, TSV Kleinwangen-Lieli 15./16. Nothilfekurs, Samariterverein Hochdorf 15./16. Jahreskonzerte, MZH Hohenrain, MG Hohenrain 16. Papiersammlung Lieli, Wohnwagenclub Kleinwangen-Lieli 18. Gymnastik für alle, Turnhalle Kleinwangen (19.15 - 20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli 18. Volleyball für alle, Turnhalle Kleinwangen (20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli 18. Referat zur Geschichte Kanton Luzern, Aula HPZ Hohenrain, Verein Turm Roten 21. Kirchgemeindeversammlung, Pfarreiheim, Kath. Kirchgemeinde Hohenrain 22. Gemeindeversammlung, BBZN Hohenrain, Einwohnergemeinde Hohenrain 23. Papiersammlung Hohenrain, Guggenmusig Burgschränzer 23./24. Männerchorlotto, Rest. Adler Kleinwangen 24. Abstimmungssonntag 25. Gymnastik für alle, Turnhalle Kleinwangen (19.15 - 20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli 25. Grüngutabfuhr 26. Schwimmen in Hohenrain, HPZ Hohenrain 29. Chlauseinzug, Hohenrain Dezember 2. Gymnastik für alle, Turnhalle Kleinwangen (19.15 - 20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli 4. Adventseinstimmung für Frauen, Pfarrkirche, Frauenbund Hohenrain 9. Gymnastik für alle, Turnhalle Kleinwangen (19.15 - 20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli 10. Schwimmen in Hohenrain, HPZ Hohenrain 12. Adventskonzert, Pfarrkirche Hohenrain, Musikschule Hohenrain 13. Rorategottesdienst, Pfarrkirche, Pfarrei und Frauengemeinschaft Kleinwangen-Lieli 13./14. Jahreskonzerte, MZH Kleinwangen, MG Kleinwangen-Lieli 14. Konzert, Rest. zum roten Löwen in Hildisrieden, Veterane-Musig Honeri 16. WinterNasenKonzert, Pfarrkirche Hohenrain, Musikschule Hohenrain 16. Gymnastik für alle, Turnhalle Kleinwangen (19.15 - 20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli 16. Volleyball für alle, Turnhalle Kleinwangen (20.15 Uhr), TSV Kleinwangen-Lieli 22. Weihnachtssingen, Kapelle Maria zum Schnee, Männerchor Kleinwangen

Januar 4. Burgschränzerball, MZH Hohenrain, Burgschränzer Honeri 7. Neujahrsanlass, Jagdhütte Hohenrain, CVP Hohenrain 14. Schwimmen in Hohenrain, HPZ Hohenrain

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist am 6. Januar 2020 Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Bitte senden an: [email protected]