Riccardo Chailly Hilary Hahn Recomposed

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Riccardo Chailly Hilary Hahn Recomposed www.klassikakzente.de • C 43177 • 3 • 2005 Riccardo Chailly WELCOME TO LEIPZIG Hilary Hahn MOZART-JAHR ERÖFFNET Recomposed REMIXER IM ARCHIV DER DEUTSCHEN GRAMMOPHON Die CECILIA BARTOLI verbotene Oper INHALT EDITORIAL INTRO 3 Salzburger „La traviata“ ECHO Klassik TITEL Andreas Kluge 4 Cecilia Bartoli: Guerilla der schönen Künste Liebe Musikfreundin, lieber Musikfreund, INTERVIEW die Salzburger Festspiele haben das Mozart-Jahr 2006 mit zwei 8 Hilary Hahn: Fliegender Start kontrovers diskutierten Opernproduktionen eingeläutet: Dirigent Marc Minkowski und Regisseur Günter Krämer präsentierten das MAGAZIN Frühwerk „Mitridate, re di Ponto“ im Residenzhof, während das Team Riccardo Muti und Graham Vick im Großen Festspielhaus ihre 10 Yundi Li: Von Mao zu Mozart Lesart von Mozarts populärster Oper vorstellten: „Die Zauberflöte“. 12 Recomposed: Aus der (ganz) neuen Welt Beide Inszenierungen sind Teil des ambitionierten Mozart-Projek- 14 Renée Fleming: Fleming hoch drei tes der Salzburger Festspiele, im Jubiläumsjahr 2006 alle 22 Büh- 16 Klassischer Spaß für Kinder nenwerke des Salzburger Meisters an der Salzach aufzuführen. 18 Arvo Pärt: Umspielen, umschlingen Eine Schallplattenfirma, in deren Archiv sich einige der maßstäb- 20 Jessye Norman: Kernschmelze von Klang lichen Mozart-Einspielungen finden – wie etwa Erich Kleibers 21 Die unmerkliche Metamorphose „Le nozze di Figaro“, die Klavierkonzerte mit Rudolf Serkin und 22 Fritz Wunderlich: Einmalig und unersetzlich Claudio Abbado oder Alfred Brendels Sonaten-Zyklus, ganz zu 23 Der klassische Fragebogen, schweigen von der singulären Mozart-Gesamtaufnahme im Ka- beantwortet von Janine Jansen talog –, kann angesichts einer solchen Herausforderung wie dem 24 Riccardo Chailly: Questo Challenge 250. Geburtstag des neben Bach beliebtesten Komponisten der 26 Neue DVDs: Finnen im Land des Lächelns Musikgeschichte natürlich nicht abseits stehen. Zur Galionsfigur 28 Relaunch: www.KlassikAkzente.de des Mozart-Jahres bei Universal Classics, das unter dem Motto „mozart forever“ steht, wurde Anne-Sophie Mutter gewählt, die NEUE CDs bereits 1978 mit Herbert von Karajan ihre legendäre Aufnahme der Violinkonzerte vorgelegt hatte und in dieser Saison nun Mo- 30 Alle neuen Veröffentlichungen zarts komplettes Œuvre für Violine auf Deutsche Grammophon ausführlich vorgestellt präsentiert. Kaum ein Universal-Classics-Star, der sich anno 34 Veröffentlichungsregister 2006 nicht mit Mozarts Musik beschäftigen würde: Hilary Hahn veröffentlicht bereits im September eine Auswahl von Violinsona- SERVICE ten, die Pianisten Mikhail Pletnev und Maurizio Pollini ziehen im Frühjahr mit ausgewählten Sonaten beziehungsweise Konzerten 38 Live-Termine • Der Tournee-Tipp nach. Claudio Abbado veröffentlicht eine neue „Zauberflöte“, 39 KulturSPIEGEL-Klassik-CD-Bestsellerliste Concerto Köln wartet mit einem Raritäten-Programm auf und Vorschau Magdalena Kozˇ ená sowie Anna Netrebko huldigen dem Wolferl mit Arien-Recitals. Nicht zu vergessen John Eliot Gardiners weg- weisende Einspielungen des Mozartopern-Kanons von der „Ent- führung aus dem Serail“ bis „La clemenza di Tito“, die als „Essen- tial Mozart Opera“-Box wieder aufgelegt werden. Es gibt also in den kommenden Monaten in Sachen Mozart auf Universal Classics einiges zu entdecken. Achten Sie deshalb be- sonders auf das Logo „mozart forever“, das Ihnen den richtigen Weg zu Mozart weisen wird ... Und wenn ich Ihnen noch einen Lesetipp in Sachen Mozart mit Titelfoto: FerdinandoDECCA Scianna/ auf den Weg geben darf – Wolfgang Hildesheimers „Mozart“ ist immer wieder eine Lektüre wert. KlassikAkzente wird herausgegeben von In diesem Sinne verbleibt mit herzlichen Spätsommer-Grüßen, Ihr Andreas Kluge 2 KlassikAkzente Intro Anne-Sophie Mutter Foto: Lillian DGBirnbaum/ Salzburger „La traviata“ Der Höhepunkt der diesjährigen Salzburger Festspiele war zweifelsohne die mit Spannung erwartete Premiere der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Oper „La traviata“. Anna Netrebko, die mit ihrer Schlüsselrolle bereits an der Wiener und der Bayerischen Staatsoper triumphierte, ge- lang ein musikalisch und darstellerisch überzeugendes Porträt der Pariser Edelkurtisane in der exzellenten Regie von Willy Decker. Publikum und Presse feierten die bereits seit Monaten restlos ausverkauften Aufführungen mit nicht enden wollenden Ovationen für eine Sängerriege, die heut- zutage ihresgleichen sucht: Neben Anna Netrebko sangen der mexikanische Shootingstar Rolando Villazón und der amerikanische Starbariton Thomas Hampson die Partien von Vater und Sohn Germont. Und am Pult der Wiener Phil- harmoniker stand Carlo Rizzi. Die Deutsche Grammophon hat diese Produktion live mitgeschnitten und wird die CD- Version der Gesamtaufnahme sowie einen Highlights- Sampler bereits im Oktober auf den Markt bringen, wäh- rend die Veröffentlichung der DVD-Version für 2006 vorgesehen ist. Anna Netrebko und Rolando Villazón ECHO Klassik Am 16. Oktober ist es wieder so weit. In München findet die dies- jährige ECHO Klassik-Gala statt, wie immer vom ZDF mit- geschnitten und am selben Abend ausgestrahlt. Mit 13 ECHO- Trophäen hat Universal Classics auch in diesem Jahr die Nase vorn. Anna Netrebko, neben Anne-Sophie Mutter, Andreas Scholl und Hélène Grimaud live auf der Bühne der Philharmonie zu erle- ben, gewinnt in den Kategorie „Sängerin des Jahres“ sowie mit ihrem bereits „vergoldeten“ Album „Sempre libera“ auch in der Kategorie „Bestseller des Jahres“. Auch Anne-Sophie Mutter wird zweifach dekoriert: als „Instrumentalistin des Jahres“ sowie mit Henri Dutilleuxs „Sur le même accord“ in der Kategorie „Welt- Ersteinspielung“. Die Pianisten Hélène Grimaud und Lang Lang erhalten ebenso einen ECHO Klassik wie die Dirigenten Claudio Abbado und Pierre Boulez. Der „Klassik-ohne-Grenzen“-ECHO geht in diesem Jahr an Andreas Scholl für sein Projekt „Der Kai- ser und die Nachtigall“, und ein ECHO für die „Editorische Leis- tung des Jahres“ erhält die Sammlung „Musik … Sprache der Welt“ mit maßstäblichen Aufnahmen der 50er Jahre aus den Ar- chiven der Deutschen Grammophon. Die Gewinner in allen Kate- gorien finden Sie unter www.echo-deutscher-musikpreis.de. Foto: Klaus Lefebrve KlassikAkzente 3 Titel GUERILLA DER SCHÖNEN KÜNSTE Ende des 17. Jahrhunderts ließ der Heilige Stuhl die letzten römischen Theater abreißen und verhängte einen Bann gegen die Oper. Wahre Künstler ließen sich nicht abschrecken. Cecilia Bartoli hat sich mit ihrer neuen Aufnahme dieses spannenden Themas angenommen. Singt die verbotene Oper: CECILIA BARTOLI Ferdinando Scianna/Decca Foto: 4 KlassikAkzente Rom, anno 1677. Ein unbeschreiblicher The- neues Album widmet sich unter dem Titel „Opera proibita“ genau aterskandal erschüttert die ewige Stadt, die jenen Komponisten, die in der Hochzeit des päpstlichen Opernver- sich gerade im alljährlichen Karnevalstaumel diktes unter zum Teil eigentümlichen Umständen einen Ausweg aus wiegt. Mit den üblichen musikalischen Auf- dem Dilemma fanden, pikanterweise sogar mit Hilfe des römischen führungen in Theatern, Tavernen und auf Klerus. Oratorium heißt das Zauberwort, und wo Einfallsreichtum der Straße. So unaussprechlich muss die- und Gespür für musikalische Zwischentöne und Subtexte gefordert ser Skandal gewesen sein, dass die Chro- war, haben viele Komponisten Erstaunliches zuwege gebracht. nisten peinlich berührt den Mantel gnädi- Doch zunächst muss hier mit einer viel und gern kolportierten gen Schweigens darüber ausbreiten. Einer Legende aufgeräumt werden. Das Opernverbot beförderte zwar die jedoch in der Heiligen Stadt reagiert um- Entwicklung und Verbreitung des Oratoriums, allein es war nicht der gehend. Papst Innozenz XI., wegen seiner Grund für seine Entstehung. Rom war schon früher für seine meis- Tugend und Sittenstrenge berühmt wie be- terhaften Oratorien bekannt, sie waren quasi eine römische Instituti- rüchtigt und vom Volk wegen seines notori- on par excellence. Immerhin stammt eines der frühen Meisterwerke schen „Nein!“ nur Papa Minga genannt, erlässt dieser Gattung aus Rom, Emilio de’ Cavalieris „Rappresentatione augenblicklich einen päpstlichen Bann gegen di Anima, et di Corpo“ aus dem Jahre 1600. Die Unterschiede zwi- Opernaufführungen in der Stadt. 1686 dann be- schen Oper und Oratorium waren marginal: Während man im Ora- kräftigt er noch einmal das päpstliche Auftrittsverbot torium von einem Ersten und einem Zweiten Teil sprach, gliederte für Frauen in der Musik, das Klemens IX. bereits 1667 sich die Oper in drei Akte. Und im Gegensatz zur Oper verzichtete verhängt hatte. Innozenz XII. schließlich geht noch einen das Oratorium gänzlich auf Bühnenaktion. Alles andere war aus- Schritt weiter und lässt gegen Ende des 17. Jahrhunderts tauschbar: Sujets, Kompositionsstil, Besetzung. Nach und nach die drei noch existierenden öffentlichen Theater Roms, das entledigte sich das Oratorium auch der lateinischen Sprache und Teatro Tordinona, das Teatro Capranica und das Teatro della wandelte sich zum „oratorio volgare“ in italienischer Sprache. Auch Pace zerstören, um Sittenverfall und Glaubensschwäche ein für übernahm man gewisse Kunstgriffe aus der Oper wie etwa das Be- allemal den Nährboden zu entziehen. Und in der päpstlichen Welt decken der Kirchenwände mit roten Taffetas. Und letzten Endes hat dieser Nährboden einen Namen: „la musica profana“. Erst 1717 verzichtete man auf den Erzähler, der die Handlung erläuterte und öffnet das Teatro delle Dame wieder seine Pforten für die allgemeine kommentierte, und verlieh den dramatischen Elementen größeres Unterhaltung. Kein allzu günstiges Betätigungsfeld für die
Recommended publications
  • West Side Story
    To Our Readers ow can something be as fresh, as bril­ Hliant, as explosively urgent as "West Side Story," and be 50 years old? How can this brand new idea for the American theatre have been around for half a century? Leonard Bernstein used to say that he wished he could write the Great American Opera. He was still designing such a project shortly before his death. But in retrospect, we can say that he fulfilled his wish. "West Side Story" is performed to enthusiastic audiences in opera houses around the world - recently in La Scala and, before this year is out, at the Theatre du Chatelet in Paris. Is there a Broadway revival in the works? The signs are highly auspicious. In this issue, we celebrate "West Side Story": its authors, its original performers, and its continuing vital presence in the world. Chita Rivera regrets that, due to scheduling conflicts, she was unable to contribute to this issue by print time. [ wEst SIDE ·sronv L "West Side Story" continues to break ground to this very day. Earlier this year, the show was performed by inmates at Sing Sing. A few months later, it was presented as part of a conflict resolution initiative for warring street gangs in Seattle. And if there's a heaven, Leonard Bernstein was up there dancing for joy last summer while Gustavo Dudamel led his sensational 200-piece Simon Bolfvar Youth Orchestra in the "Mambo" at the Proms in London. The audience went bonkers. Check it out: http://www.dailymotion.com/swf/ 6pXLfR60dUfQNjMYZ There are few theatrical experiences as reliably thrilling as a student production of "West Side Story".
    [Show full text]
  • Jazzzeitung 2002 / 11
    27. Jahrgang Nr. 11-02 www.jazzzeitung.de November 2002 B 07567 PVSt/DPAG Entgelt bezahlt Jazzzeitung Mit Jazz-Terminen ConBrio Verlagsgesellschaft aus Bayern, Hamburg, Brunnstraße 23 93053 Regensburg Mitteldeutschland ISSN 1618-9140 und dem Rest E 2,05 der Republik berichte farewell portrait label portrait dossier Große Namen: die 26. Leipziger Jazztage Unfassbar: zum Tod von Peter Kowald Ready To Play For You: Paul Kuhn Qualität als Rezept: das Label Songlines Ungehorsam: Dietrich Schulz-Köhn S. 4 S. 11 S. 13 S. 16 S. 22–23 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Temperaturen an diesem Tag der ers- ten großen Kälte in München wollten so gar nicht zu den sonnigen Klängen auf WARMEWARME KLÄNGEKLÄNGE AUSAUS DEMDEM SÜDENSÜDEN den neuen CD-Produktionen meiner bei- den Interviewpartner passen. Trotzdem unterhielten wir uns bei griechischem Neue CDs von Lisa Wahlandt & Mulo Francel Bergtee im angenehmen vegetarischen „Bossa Nova Affair“ heißt die neueste CD Restaurant „Prinz Myshkin“ ausnehmend von Lisa Wahlandt und Mulo Francel (Re- gut. Die Ergebnisse des Gesprächs mit zension auf Seite 15 dieser Ausgabe!). der Sängerin Lisa Wahlandt, die überdies Die musikalische „Affäre“ der beiden be- als Titelmädchen diese Ausgabe der Jazz- gann am Bruckner Konservatorium in zeitung ziert, und dem Saxophonisten Linz, wo beide zeitversetzt studierten. Mulo Francel lesen Sie weiter unten auf Mulo hörte Lisas Stimme während ihrer dieser Seite. Rezensionen der beiden CDs Aufnahmeprüfung und verliebte sich – in finden Sie auf Seite 15 dieser Ausgabe die Stimme. Aber erst vier Jahre später, der Jazzzeitung. 1996, begann eine echte Zusammenar- Weniger erfreulich sind die zunehmenden beit, die bis heute ungebrochen weiter Finanzierungsprobleme innovativer Jazz- funktioniert.
    [Show full text]
  • Constructing the Archive: an Annotated Catalogue of the Deon Van Der Walt
    (De)constructing the archive: An annotated catalogue of the Deon van der Walt Collection in the NMMU Library Frederick Jacobus Buys January 2014 Submitted in partial fulfilment for the degree of Master of Music (Performing Arts) at the Nelson Mandela Metropolitan University Supervisor: Prof Zelda Potgieter TABLE OF CONTENTS Page DECLARATION i ABSTRACT ii OPSOMMING iii KEY WORDS iv ACKNOWLEDGEMENTS v CHAPTER 1 – INTRODUCTION TO THIS STUDY 1 1. Aim of the research 1 2. Context & Rationale 2 3. Outlay of Chapters 4 CHAPTER 2 - (DE)CONSTRUCTING THE ARCHIVE: A BRIEF LITERATURE REVIEW 5 CHAPTER 3 - DEON VAN DER WALT: A LIFE CUT SHORT 9 CHAPTER 4 - THE DEON VAN DER WALT COLLECTION: AN ANNOTATED CATALOGUE 12 CHAPTER 5 - CONCLUSION AND RECOMMENDATIONS 18 1. The current state of the Deon van der Walt Collection 18 2. Suggestions and recommendations for the future of the Deon van der Walt Collection 21 SOURCES 24 APPENDIX A PERFORMANCE AND RECORDING LIST 29 APPEDIX B ANNOTED CATALOGUE OF THE DEON VAN DER WALT COLLECTION 41 APPENDIX C NELSON MANDELA METROPOLITAN UNIVERSTITY LIBRARY AND INFORMATION SERVICES (NMMU LIS) - CIRCULATION OF THE DEON VAN DER WALT (DVW) COLLECTION (DONATION) 280 APPENDIX D PAPER DELIVERED BY ZELDA POTGIETER AT THE OFFICIAL OPENING OF THE DEON VAN DER WALT COLLECTION, SOUTH CAMPUS LIBRARY, NMMU, ON 20 SEPTEMBER 2007 282 i DECLARATION I, Frederick Jacobus Buys (student no. 211267325), hereby declare that this treatise, in partial fulfilment for the degree M.Mus (Performing Arts), is my own work and that it has not previously been submitted for assessment or completion of any postgraduate qualification to another University or for another qualification.
    [Show full text]
  • Konzerthäuser in Deutschland
    Raoul Mörchen Konzerthäuser in Deutschland >> Konzerthaus – Was ist das? Was ein Opernhaus ist, ist leicht gesagt. Ein Opernhaus ist ein Haus, in dem Opern gespielt werden. In Opern- häusern werden gemeinhin die zur Aufführung kommenden Opern auch selbst produziert, und zwar ganz oder zum Teil mit eigenem Personal, mit einem eigenen Ensemble, mit einem eigenen Orchester, auf jeden Fall werden die Opern programmiert von einem eigenen Betrieb, einer eigenen Verwaltung, einer eigenen Dramaturgie und einer künstlerischen Leitung. Ein Opernhaus ist somit ein spezifischer Gebäudetypus – mit Auditorium, Bühne, Bühnenmaschinerie, heute auch mit Orchestergraben – und eine kulturelle Institution, die diesen Gebäudetypus entsprechend bespielt. Was ein Konzerthaus ist, lässt sich dagegen nicht so leicht sagen. Für Konzerte braucht es kein eigenes Haus – ein Saal tut’s eigentlich auch. Genau genommen spielt sogar die meiste Musik in Deutschland, auch die klas- sische, nicht in Konzerthäusern, sondern in Konzertsälen. Und selbst der Konzertsaal ist bei näherem Hinblick weder architektonisch noch soziologisch eine so fest greifbare Entität wie das Opernhaus: Was gestern Abend noch Konzertsaal war, kann vielerorts morgen früh schon leergeräumt werden für einen Kongress oder eine Tagung, für eine Firmenpräsentation oder gar für einen Trödelmarkt. Beinahe jede mittelgroße und große deutsche Stadt verfügt über solche Säle, die als Mehrzweckhallen mehr oder minder oft Aufführungsstätte für Konzerte sind. Ihre Eignung dafür stellt diese beliebte Mischnutzung nicht von vornherein in Frage: Säle wie die alte Duisburger Mercatorhalle oder die Beethovenhalle in Bonn haben sich Jahrzehnte lang als Konzertort bewährt und sind von Musikern und dem Publikum angenommen, manchmal sogar liebgewonnen worden. Historisch betrachtet hat in solchen Mehrzwecksälen das öffentliche Konzert sogar seinen Ursprung genom- men: Sowohl in England, wo sich das bürgerliche Konzertwesen in einer stark merkantil ausgerichteten Ge- sellschaft bereits im frühen 18.
    [Show full text]
  • Ambassador Auditorium Collection ARS.0043
    http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/kt3q2nf194 No online items Guide to the Ambassador Auditorium Collection ARS.0043 Finding aid prepared by Frank Ferko and Anna Hunt Graves This collection has been processed under the auspices of the Council on Library and Information Resources with generous financial support from the Andrew W. Mellon Foundation. Archive of Recorded Sound Braun Music Center 541 Lasuen Mall Stanford University Stanford, California, 94305-3076 650-723-9312 [email protected] 2011 Guide to the Ambassador Auditorium ARS.0043 1 Collection ARS.0043 Title: Ambassador Auditorium Collection Identifier/Call Number: ARS.0043 Repository: Archive of Recorded Sound, Stanford University Libraries Stanford, California 94305-3076 Physical Description: 636containers of various sizes with multiple types of print materials, photographic materials, audio and video materials, realia, posters and original art work (682.05 linear feet). Date (inclusive): 1974-1995 Abstract: The Ambassador Auditorium Collection contains the files of the various organizational departments of the Ambassador Auditorium as well as audio and video recordings. The materials cover the entire time period of April 1974 through May 1995 when the Ambassador Auditorium was fully operational as an internationally recognized concert venue. The materials in this collection cover all aspects of concert production and presentation, including documentation of the concert artists and repertoire as well as many business documents, advertising, promotion and marketing files, correspondence, inter-office memos and negotiations with booking agents. The materials are widely varied and include concert program booklets, audio and video recordings, concert season planning materials, artist publicity materials, individual event files, posters, photographs, scrapbooks and original artwork used for publicity.
    [Show full text]
  • The Glenn Dicterow Collection
    New York Philharmonic Presents: THE GLENN DICTEROW COLLECTION New York Philharmonic Presents: LEONARD BERNSTEIN (1918-1990) ALBUM 3 (DOWNLOAD ONLY) 85:51 THE GLENN DICTEROW Serenade (after Plato’s “Symposium”) for Violin, String Orchestra, Harp, SERGEI PROKOFIEV (1891-1953) and Percussion 33:40 Violin Concerto No. 2 in G minor, COLLECTION 2 Phaedrus: Pausanias Op. 63 25:18 (Lento – Allegro marcato) 7:35 1 Allegro moderato 0:20 3 Aristophanes (Allegretto) 4:42 2 Andante assai – Allegretto – Tempo I 8:56 4 Erixymachus (Presto) 1:30 3 Allegro ben marcato 6:02 5 ALBUM 1 (CD AND DOWNLOAD) 76:12 Agathon (Adagio) 8:00 Zubin Mehta, conductor 6 Socrates: Alcibiades (Molto tenuto – June 15, 1985, Beethovenhalle, Bonn, Germany Allegro molto vivace – Presto vivace) 11:53 MAX BRUCH (1838-1920) 5 Moderato nobile 8:54 Leonard Bernstein, conductor KAROL SZYMANOWSKI (1882-1937) Violin Concerto No. 1 in G minor, 6 Romance 8:09 August 14, 1986, Blossom Music Center, Ohio 4 Violin Concerto No. 1, Op. 35 24:16 Op. 26 26:11 7 Finale: Allegro assai vivace 7:12 Kurt Masur, conductor 1 Prelude: Allegro moderato and Adagio 18:38 David Robertson, conductor SAMUEL BARBER (1910-1981) January 8, 9, 10, 13, 2004, Avery Fisher Hall 2 Finale: Allegro energico 7:33 May 22, 23, 24, 2008, Avery Fisher Hall Lorin Maazel, conductor Concerto for Violin and Orchestra, Op. 14 24:02 DMITRI SHOSTAKOVICH (1906-1975) March 9,13,14, 2009, Avery Fisher Hall JOHN WILLIAMS (B. 1932) 7 Allegro 11:31 Concerto No. 1 in A minor for 8 Theme from Schindler’s List 3:58 8 Andante 8:28 Violin and Orchestra, Op.
    [Show full text]
  • Die Beethovenhalle in Bonn Dokumentation Ein Jahrzehnt Kampf Um Ein Denkmal 2010-2020
    DIE BEETHOVENHALLE IN BONN DOKUMENTATION EIN JAHRZEHNT KAMPF UM EIN DENKMAL 2010-2020 Hans Hinterkeuser BONN 2020 1 INHALT Seite 5 …………………………………………………………………Wie alles begann 9 …………………………………………………………………Der Konflikt 13 ………………………………………………………………. Die studentische Initiative Beethovenhalle 15 ………………………………………………………………. Die Bürgerinitiative 22 …………………………..Die Flugblätter 27 ………………………………………………………………. Die Vereinsgründung 27 ………………………….Das kleine Fest 32 ………………………….Der Bonner Appell von 2011 34 ………………………….Der Schirmherr 37 ……………………………………………………………… Erste Veranstaltungen 37 ………………………….Der Ort der Demokratie 43 …………………………Beim Rosenmontagszug 2012 und 2015 48 ………………………………………………………………. Die Vorgängerbauten 53 ………………………………………………………………..Öffentlichkeitsarbeit 58 ………………………..Beim Beethovenfest 62 ………………………..55 Jahre Beethovenhalle 64 ………………………..Das Modell von 1954 67 ………………………..Der BEETHON 70 ………………………..100 Jahre Karlrobert Kreiten 73 ………………………..Zur Akustik der Beethovenhalle 75 ………………………..Tage des Offenen Denkmals 76 ……………………………………………………………………Veröffentlichungen 80 ……………………………………………………………………Campus der Musik 86 ……………………………………………………………………Kunst für die Beethovenhalle 90 ………………………..Die Matinée in der Oper Bonn 95 ……………………………………………………………………Der Förderverein 103 ………………………………………………………………….Ehrungen 104 ……………………….Der Rheinlandtaler des LVR 107 ………………………………………………………………….Anhang 107 Stimmen für die Beethovenhalle 112 Ausgewählte Leserbriefe 118 Bibliographie 119 Impressum 120 Notizen 2 WIE ALLES BEGANN Der Verein ProBeethovenhalle wurde am 19. Mai 2010 von 30 Personen
    [Show full text]
  • SERGEI BABAYAN Pianist
    SERGEI BABAYAN Pianist He is one of the leading pianists of our time: Hailed for his emotional intensity, bold energy and remarkable levels of color, Sergei Babayan brings a deep understanding and insight to an exceptionally diverse repertoire. Le Figaro has praised his "unequaled touch, perfectly harmonious phrasing and breathtaking virtuosity." Le Devoir from Montreal put it simply: “Sergei Babayan is a genius. Period.” Sergei Babayan has collaborated with such conductors as David Robertson, Neeme Järvi, Yuri Temirkanov, Thomas Dausgaard, Tugan Sokhiev, and Dima Slobodeniouk, among others. Over the years, Babayan has performed with Valery Gergiev numerous times to great critical acclaim, including appearances at the International Festival "Stars of the White Nights", the Moscow Easter Festival, the Barbican Centre with Mo. Gergiev conducting the London Symphony Orchestra, in St. Petersburg's Mariinsky Theatre, the Great Hall of the Moscow Conservatory, Théâtre des Champs-Elyseés in Paris, at the Salzburg Festival, and at the Rotterdam Philharmonic-Gergiev Festival where Babayan was artist-in-residence. In the 2019/20 season, Mr. Babayan’s schedule includes concert performances at Carnegie Hall, with the Leipzig Gewandhaus Orchestra, Bamberg Symphony, Orchestre Philharmonique de Radio France, Mahler Chamber Orchestra, the Mariinsky Orchestra, Toronto Symphony, Vancouver Symphony, and the Verbier Festival Orchestra. Sergei Babayan regularly performs at many of the world’s most prestigious venues, including the Amsterdam Concertgebouw, London’s Wigmore Hall, the Vienna Konzerthaus and Munich Prinzregententheater, the Maison de la Radio in Paris, at the Hamburg Elbphilharmonie and Frankfurt Alte Oper, and the Zurich Tonhalle. He will also return to major festivals including La Roque d’Anthéron, Piano aux Jacobins in Toulouse, Gstaad Menuhin Festival, and Verbier Festival.
    [Show full text]
  • Orchestra Orchestra for More Than 50 Years Wilde + Spieth Produces Premium Quality Orchestra Chairs, Stools and Equipment for Professional Musicians
    Orchestra Orchestra For more than 50 years Wilde + Spieth produces premium quality orchestra chairs, stools and equipment for professional musicians. Art and ability belong together like musicians and our orchestra collection. Wilde + Spieth has served musicians with long lasting products – created with experience and craftmanship. Long rehearsals and concerts demand perfect tools. Wilde + Spieth values seating, but also places priority on ergonomics and function. Improper seating results in back pain and circulatory problems, which stress the musician. With your health in mind, Wilde + Spieth develops musician chairs, music stands and accessories designed and manufactured with many different adjustments to optimally conform to the body. The position-tilting seat, available for all Wilde + Spieth musician chairs, relieves with lumbar vertebra support and raises the pelvis in order to direct and facilitate circulation in the legs. Adjustable height for the back or seat enables the tools to conform to people, not the other way around. So that the seating remains comfortable with longer use, Wilde + Spieth utilizes ventilation holes and breathable upholstery of pure rubber fiber. A seat that keeps its form even with intensive use. 5 Orchestra Chair Orchestra Chair Orchestra Chair Orchestra Chair Orchestra Chair Conductor’s Chair Chair for Kettledrums Chair for Percussion, Model 7101200 Model 7101201 Model 7101202 Model 7101211 Model 7101219 Model 7101203 and Conductors Cello and Harp p. 8 p. 10 p. 14 p. 16 p. 18 p. 20 Model 7101206/1 Model 7101205 p. 24 p. 26 Double Bass Chair Bass Travel Stool Piano Stool Piano Stool Music Stand Conductor’s Music Stand Sound Insulation Element Sound Insulation Element Model 7101207 Model 7101208 Model 7101204 Model 7101243 Model 7111301 Model 7111302 Model 7101409 Model 7101412 p.
    [Show full text]
  • 'Rise Again, Yes, Rise Again'
    20 AUG – 10 SEP 2021 ‘RISE AGAIN, YES, RISE AGAIN‘ 20 AUG – 10 SEP 2021 ’RISE AGAIN, YES, RISE AGAIN’ www.beethovenfest.de Tickets +49 (0)228 – 50 20 13 13 Informations +49 (0)228 – 20 10 30 ‘Rise again, yes, rise again … … wilt thou, my dust, after a brief rest!’ Thus the opening lines of Friedrich Gottlob Klopstock’s ‘The Resurrection’, the poem that Gustav Mahler set to music in his Second Symphony. It was the first time that he had woven the human voice into a sym- phony tapestry, just as Beethoven had done in his Ninth. We have chosen these hope- filled lines as the motto of our 2021 Beet- hovenfest. Beethoven’s Ninth will resound at the beginning, Mahler’s ‘Resurrec- tion’ Symphony at the close. Beethoven’s final pronouncement at one end, Mahler’s continuation and glorification at the other. In its genesis, the Ninth is closely connected with the ‘Missa solemnis’. For this reason the ‘Missa’ will already be presented in Cologne Ca thedral in May – not without a surprising interlude. Cologne will also host an international youth orchestra venturing to play ‘Gruppen’, a monu- mental, spatially conceived work by Karlheinz Stockhausen. The orchestral works to be heard at the 2021 Beethovenfest are marked by a penchant for the universal and the spiritual. Among them will be Schubert and Bruckner ‘favourites’ played by the Vienna Philharmonic, and Gabriel Fauré’s Requiem and Stravinsky’s ‘Sym- phony of Psalms’, performed by the Orchestre des Champs-Elysées. Major birthdays can also be celebrated ex post facto.
    [Show full text]
  • Bruckner Studies
    ISSN 1759-1201 Issued three times a year and sold by subscription www.brucknerjournal.co.uk Editorial : [email protected] 23 Mornington Grove, Bow, London E3 4NS Subscriptions and Mailing: [email protected] 4 Lulworth Close, Halesowen, B63 2UJ 01384 566383 VOLUME FIFTEEN, NUMBER ONE, MARCH 2011 Editor: Ken Ward Managing Editor: Raymond Cox. Associate Editors: Peter Palmer, Crawford Howie, Nicholas Attfield In this issue Bruckner Studies: Concert reviews Page 4 CD reviews Page 7 The Bad News and the Good News Governments throughout Europe are seeing the economic crisis as Anton Bruckner - Music of the grounds to justify withdrawing funding from cultural institutions, and it Saint Florian Period - LP sleeve-notes would be surprising indeed if institutions of importance to lovers of by David Aldeborgh Page 17 classical music and Brucknerians in particular survived unscathed. It Bruckner’s Will – Clause 4 and its nevertheless comes as a shock to learn that the Austrian government has implications by Ken Ward Page 20 seen fit to withdraw funding from the Anton Bruckner Institute Linz. One had dared to hope that the pre-eminence of classical music in Anton Bruckner and the Legacy of the Austrian cultural life, and the importance of Bruckner as one of that National Socialists’ Propaganda country’s greatest composers, might have been reasons enough to by John Berky Page 22 ensure that the Institute retained government support. But it is not so, “The Senso Symphony” - Visconti and and already the Institute has had to announce that its facilities will no Bruckner by Ken Ward Page 24 longer be open at regular times, but only by special appointment, and one fears that this is merely an outward sign of a much deeper Timed Structure Tables for Bruckner retrenchment.
    [Show full text]
  • Dr. ECKART Von HIRSCHHAUSEN
    LEBENSLAUF STAND : AUGUST 2012 Dr. ECKART von HIRSCHHAUSEN VITA SCHULE, AUSBILDUNG, BERUF 1967 Eckart von Hirschhausen wird in Frankfurt am Main geboren 1985 Abitur 1986-1992 Studium der Medizin an der Freien Universität Berlin, der Universität Heidelberg und am Royal Free Hospital London (University of London) mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes 1993-1994 Arzt im Praktikum in der Kinderneurologie an der Freien Universität Berlin 1994 Promotion (Magna cum laude) 1994-1995 Zusatzstudiengang Wissenschaftsjournalismus am Institut für Publizistik der Freien Universität Berlin KABARETT 2009 Premiere des Soloprogramms „Liebesbeweise“ in Berlin, Wühlmäuse (Regie: Anka Zink) 2005 Premiere des Soloprogramms „Glücksbringer“ in Berlin, Bar jeder Vernunft (Regie: Anka Zink) 2002 Premiere des Soloprogramms „Sprechstunde“ in Berlin, Bar jeder Vernunft (Dramaturgie: Thomas Hermanns) 2001 Premiere des Soloprogramms „Filetspitzen“ in Berlin, Bar jeder Vernunft (Eigen-Regie) ab 1995 das medizinische Kabarett entsteht als neues Genre in der Kombination von wissen- schaftlichen Inhalten und komödiantischer Form ab 1986 erste Erfahrungen auf der Bühne als Zauberkünstler und Varietémoderator LEBENSLAUF STAND : AUGUST 2012 Dr. ECKART von HIRSCHHAUSEN VITA PREISE 2011 Münchhausen-Preis der Stadt Bodenwerder 2010 Buchliebling in der Kategorie „Hörbuch“ (österreichischer Publikumspreis) 2009 „Goldene Feder“ für besondere journalistische und mediale Leistungen 2009 GQ Award „Mann des Jahres“ 2009 Goldene Schallplatte für die CDs „Glücksbringer“
    [Show full text]