Ausgabe 01-2020

NEUES AUS DEM

Die Abgeordneten Joana Cotar und berichten von ihrer parlamentarischen Arbeit in Berlin und aus den Wahlkreisen in Hessen. LIEBE LESER, wir wünschen Ihnen eine informative Zeit und viel Spaß beim Lesen des Magazins.

Ihre

Joana Cotar, MdB & Uwe Schulz, MdB

1 INHALT

3-4 Die AfD und Youtube

5-6 Wozu brauchen wir die Landwirtschaft

7-8 Zu Gast bei der Jungen Alternative NRW

9-11 Der Schwarze Schwan ist gelandet... und er heißt CORONA.

12 Ausländer raus?

13-14 Wenn Wahlen rückgängig gemacht werden müssen

15 Joana Cotar Kurzmitteilungen

16-18 Blackout - morgen ist es zu spät

19-20 Abschied von der Meinungsfreiheit - Der Bürger soll den Mund halten

21-22 Kompetenzwirrwarr in der deutschen Digitalpolitik - kann das funktionieren?

23-24 Joana Cotar Kurzmitteilungen

25-26 AfD Hessen wirkt! - Ein digital politischer Auszug

2 

DIE AfD UND YOUTUBE

Ein gutes Verhältnis zu den „Influ-  encern“, die der AfD nahestehen, ist für uns daher enorm wichtig!

3 Schnell wurde klar, dass wir beide ähnlich ti- cken und so beschlossen wir, ein gemeinsames Video für seinen Kanal* zu filmen.

Natürlich drehte sich auch hier alles um das Thema Zensur im Internet, Meinungsfreiheit, NetzDG, Uploadfilter – alles, was uns als- Par tei, aber auch die Internetnutzer allgemein be- schäftigt. Gerade junge Leute sind letztes Jahr zu Tausenden auf die Straße gegangen, um gegen die von der EU beschlossenen Upload- filter zu demonstrieren. Hier liegt die Chance für die AfD, Jugendliche zu erreichen, die uns eigentlich ablehnen. Hier können wir einen In den Mainstream-Medien kommt die AfD so ersten Stein aus der Mauer der Ablehnung gut wie nicht vor. Nur, wenn es mal wieder ei- brechen. Als jemand, der sich hauptsächlich nen Skandal oder ein Skandälchen gibt, stürzt mit der Digitalpolitik der Partei beschäftigt, sich die Presse auf uns. Schlagzeile um Schlag- erlebe ich immer wieder überraschte Gesich- zeile, gehässige Kommentare, Forderungen ter, wenn ich mit jungen Leuten rede. Die er- nach VS-Überwachung und dem kompletten warten rückwärtsgewandte Politik und treffen Parteiverbot folgen dann Schlag auf Schlag. auf jemanden, der das Land digital nach vorne Ganz vorne mit dabei: Der zwangsfinanzierte bringen will, der eSport fördern will, der für ihr öffentlich-rechtliche Rundfunk, fett gemästet freies Internet kämpft. Nicht selten kommen sie und immer bereit, auf die Konkurrenz der Alt- dann ins Grübeln. Und das ist genau das, was parteien einzuprügeln. wir brauchen. Wir müssen ein Stück jünger und moderner werden, um die Jugend – die Zukunft Umso wichtiger sind für uns als Partei das In- unseres Landes – zu erreichen. ternet, die sozialen Plattformen wie Facebook oder Twitter und die freien Medien. Über die- Das Interview mit Hyperion* hat mir sehr viel se Kanäle erreichen wir die Menschen direkt. Spaß gemacht. Sie können es sich auf seinem Wir brauchen die sogenannte „Qualitätspres- Youtube Kanal ansehen. se“ nicht. Genau aus diesem Grund führt die Bundesregierung ihren Kampf gegen das freie Sowohl Hyperion* als auch ich wären Ihnen Internet (lesen Sie dazu meinen Artikel zur Ver- dankbar, wenn Sie das Video anschließend über schärfung des NetzDGs). Ihre eigenen Social Media Kanäle teilen könn- ten. Lassen Sie uns so viele Internetnutzer wie Ein gutes Verhältnis zu den „Influencern“, die möglich erreichen. der AfD nahestehen, ist für uns daher enorm wichtig. Auch deswegen habe ich mich im März Vielen Dank! mit dem YouTuber „Hyperion“* in Berlin getrof- fen. Ich habe den jungen, engagierten Mann bei Ihre meinem Auftritt bei der JA NRW kennengelernt. Joana Cotar 4 Die aktuelle Krise sollte uns allen eines vor Augen führen: Der wahnwitzige Trend zur „totalen“ Globalisierung ist ein Irrweg. So viel Wohlstand uns der weltweite Handel auch ver- spricht, er macht uns in einem dramatischen Maß anfällig für Krisen. Denn wenn es drauf ankommt, denkt eben doch jedes Land erst einmal an sich. Und das zu Recht. Jeder Staat und jede Regierung ist zu aller erst dazu ge- wählt, das Wohl des eigenen Volkes zu sichern und zu vermehren. WOZU

Unser Wirtschaftssystem lebt von weltweiten Produktions- und Lieferketten. Produktions- BRAUCHEN mittel werden „just in time“ angeliefert und verarbeitet. Die Möglichkeit der weltweiten Produktion senkt Lohnkosten, und „just in WIR DIE LAND time“ verringert die Kosten der Lagerhaltung. Aber was passiert, wenn dieses weltumspan- nende Lieferkettennetz aus irgendeinem Grund gestört wird? WIRTSCHAFT?

Wir sehen es gerade. Unsere Wirtschaft kolla- biert in einem wahnwitzigen Tempo. Die Bän- der von VW, BMW und Daimler stehen still. Tausende mittelständische Zulieferer haben von heute auf morgen keine Arbeit mehr. porte sind wir nicht angewiesen. Deutschlands Nicht nur unsere eigene Wirtschaft ist das Pro- Bürgerinnen und Bürger können auch im Kri- blem. Der Drang zur Globalisierung macht uns senfall ernährt werden. in vielen wichtigen Bereichen abhängig von an- deren Volkswirtschaften. Das müssen wir ge- Noch… rade auf dramatische Weise im Medizinsektor erfahren. Unsere Bundesregierung ist auf dem besten Wege dahin, die bäuerliche Landwirtschaft in Schutzmasken und Desinfektionsmittel werden Deutschland abzuschaffen. Den Landwirten zur Mangelware. Denn solche Produkte stellen stand das Wasser schon vor dieser Krise bis wir in Deutschland quasi nicht mehr her. Auch zum Hals. Zu tausenden gingen Sie gegen die bei lebenswichtigen Medikamenten haben wir Bundesregierung auf die Straße. Geändert hat Lieferengpässe. Wichtige Wirkstoffe für die es leider nichts. Im Windschatten der Coro- Produktion von Medikamenten werden -über na-Krise führt die Regierung auch Ihre katas- wiegend in China und Indien produziert. trophale Agrarpolitik fort. Düngeverordnung, MERCOSUR Handelsabkommen, Green New Vermutlich gibt es nur noch einen einzigen Deal. Bereich, in dem Deutschland unabhängig von anderen Volkswirtschaften ist. Und das ist zu- Proteste der Bauern? Ab sofort gesetzliche ver- gleich auch der mit Abstand wichtigste: Die boten! Versorgung mit Nahrungsmitteln. In Zeiten wie diesen sollten wir uns alle darauf Deutschlands Landwirte können unser Volk besinnen, was wirklich wichtig ist. mit den wichtigsten Produkten wie Getreide, Gemüse und Fleisch selbst versorgen. Auf Im- Eine gute und gesunde bäuerliche Landwirt-

5 WOZU BRAUCHEN WIR DIE LAND WIRTSCHAFT?

Deutschlands Landwirte können unser Volk  mit den wichtigsten Produkten wie Getrei- de, Gemüse und Fleisch selbst versorgen.

schaft hat existenzielle Bedeutung für die erwerbslandwirtschaft. Es war eine spannende Souveränität eines jeden Staates. Bricht die Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen Versorgung mit Nahrungsmitteln zusammen, und Anregungen für die AfD Fraktion. kommt auch die zivilisierteste Gesellschaft an Ihre Grenzen. Zu guter Letzt bleibt nur, Ihnen alles Gute und viel Gesundheit zu wünschen. Es muss in unser aller Interesse liegen, die Landwirte in Deutschland zu unterstützen. Unterstützung ist ausdrücklich nicht gleichbe- deutend mit Subventionen. Es wäre schon viel wert, wenn wir alle einmal unser Konsumver- halten überdenken würden, und wieder mehr direkt beim Erzeuger kaufen.

Auch die Bundestagsfraktion sucht den Dialog mit der Landwirtschaft. Dazu hatte Sie vor kur- zem Landwirte aus verschiedenen Bereichen zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen. Julian Schmidt Ich selbst vertrat dort die Position der Neben- Büroleiter von Uwe Schulz

6 Junge Themen zu besetzen, um junge Men- Gemeinsam appellierten wir an unsere jungen schen anzusprechen, das ist eines meiner Zuhörer, sich weiter zu engagieren, sich ein- Ziele bei der AfD. Und so freute ich mich be- zubringen, auch mal auf die Straße zu gehen, sonders über die Einladung der JA NRW zur wenn es nötig ist. Sehr gerne erinnerte ich an ersten „Netzpolitischen Ideenwerkstatt“. die Demonstrationen gegen die Uploadfilter, die Zehntausende junge Menschen auf die Digitalisierung in Schule und Alltag, Industrie Straße getrieben haben. Hyperion prägte den 4.0, Kryptowährungen, Wandel der Medien- Satz: „Im Netzaktivismus liegt viel Freiheit.“ welt, Gegenkultur und Meinungsfreiheit im Recht hat er! Internet – alles Themen, über die wir am 1. Februar 2020 gemeinsam in Düsseldorf disku- Die rasante Entwicklung neuer Medien, For- tierten. mate und Kommunikationsmuster erfordert in vielen Aspekten der Rechtsprechung Pio- Neben mir waren noch der Kölner Landtags- niergeist, aber vor allem Augenmaß! Es darf abgeordnete Sven Tritschler, Sprecher der keinen gläsernen Bürger, zensierte Meinun- Ausschüsse für Digitalisierung und Innovation gen oder ein Social Scoring nach Vorbild Chi- sowie der Enquetekommission für „digitale nas geben, aber rechtsfreie Räume und eine Transformation“ in der Arbeitswelt NRW, und ständige Behinderung der Behörden sind auch die beiden erfolgreichen Youtuber HYPERION keine Alternative. Hier muss eine Balance ge- und Klemens Kilic eingeladen. So konnten ei- funden werden, die allen Aspekten des digita- nige Themenbereiche sowohl aus parteipoliti- len Lebens gerecht wird. Und ich sage es frei scher als auch aus netzaktivistischer Sicht be- heraus: Die Freiheit dürfen wir uns als Bürger trachtet werden. von der Regierung nie nehmen lassen.

In meiner Funktion als digitalpolitische Spre- Die Ideenwerkstatt wurde im Format eines cherin der AfD-Bundestagsfraktion und Ob- Town Hall Meetings gehalten. In Deutschland frau im Ausschuss Digitale Agenda berichtete erlebt man diese Art der Diskussion eher sel- ich über die Digitalpolitik im Bundestag. Was ten. In den USA haben solche Meetings dage- machen die anderen Parteien, was macht die gen eine lange Tradition und sind seit dem 17. AfD? In fast allen Reden der Bundesregierung Jahrhundert fester Bestandteil der dortigen hören wir die hübschen Buzzwörter, alle beto- Partizipationskultur. In Town Hall Meetings nen, wie sehr die Digitalisierung unser Leben geben die Referenten nur eine kurze Einfüh- beeinflussen und verändern wird und dass rung in ihr Thema und danach steht der Aus- Deutschland ganz vorne mitspielen muss. tausch mit dem Publikum im Vordergrund.

Doch die Realität sieht leider anders aus. Den Viele interessante Fragen wurden aufgewor- vielen schönen Versprechen folgen keine Ta- fen und gemeinsam diskutiert. Die Stimmung ten. Deutschland hinkt, bei ganz vielen digita- war locker und entspannt, zwischendurch gab len Themen, der Welt hinterher. Bei der Ver- es Pizza aus dem Pappkarton und die Möglich- fügbarkeit von 4G/LTE liegen wir sogar hinter keit, sich an Playstation oder Super Nintendo Ländern wie Libanon, Vietnam und Senegal. auszutoben. Und das, obwohl uns Frau Merkel jedes Jahr neue Versprechen macht. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die die Junge Alternative da auf die Beine gestellt Spitzenreiter sind wir hauptsächlich bei einem hat - mit viel Spaß und guten Diskussionen. An Thema: Der Beschneidung der Meinungsfrei- dieser Stelle also noch einmal ein herzliches heit im Internet und dem Bemühen, das In- Dankeschön an die Initiatoren, Mitglieder und ternet zu Tode zu regulieren. Dieser Umstand Gäste der JA in NRW und auf ein hoffentlich war auch Thema des Vortrags von Hyperion. baldiges Wiedersehen. Als YouTuber bekommt er in erster Reihe mit, wie sehr die EU und die Regierung in die Frei- heit des Netzes und der Meinung eingreifen.

7 ZU GAST BEI DER JUNGEN ALTERNATIVE IN NRW

Gemeinsam appellierten wir an  unsere jungen Zuhörer, sich weiter zu engagieren, sich einzubringen, auch mal auf die Straße zu gehen,

wenn es nötig ist. 8 DER SCHWARZE SCHWAN IST GE Und genau DAS haben ihnen ihre Eltern und LANDET ... UND ER Lehrer nicht erzählt. Man hat die Kinderlein in der naiven Gewissheit gelassen, dass alles so wunderschön weitergeht HEISST CORONA und Lena-Marie ganz sicher ihren schönen Som- merurlaub mit Freundinnen aus der Friday-For- Future-Event-Group auf einer Baleareninsel ver- bringen darf. Und dass Kim-Frederic (mit „c“ wie Was ist Corona? Das wissen wir nicht. Irgend- CDU) ein von Papi vermitteltes zweiwöchiges ein Grippevirus, wie es jedes Jahr viele gibt ... Praktikum in einer Marketingagentur in Sydney oder doch etwas Schlimmeres? In der Nachbe- mit anschließender 8-wöchiger Auszeit in den trachtung wird die Wissenschaft klären können, Whitsundays wie selbstverständlich absolvieren ob die derzeitige weltweite Panik gerechtfertigt kann. war oder nicht. Darum geht es mir aber heute nicht. Aber – ja, ich gebe es zu, irgendwie habe ich da eine klammheimliche Freude nach all den üblen Heute geht es mir vielmehr um den Schwarzen Anwürfen, Beleidigungen und Unterstellungen, Schwan. Was ist das für ein Tier? Das Sinnbild die ich und meine Partei seit Jahren hören müs- eines ‚Schwarzen Schwan‘ beschreibt ein un- sen: Freunde, die Bombe ist geplatzt. Da bin erwartetes Ereignis von enormer Tragweite. Ein ich mir sicher. Und das sage ich nicht so einfach Ereignis, das die Finanzmärkte abrupt aus der daher, denn wenn Sie meine Beiträge hier auf- Bahn werfen kann. merksam verfolgen, „predige“ ich seit Jahren, dass die bunten Bewohner von Schlaraffen- So weit so gut. Liebe Leser, wir sind uns einig? schland deutlich über dem Boden der Realität Deutschland ist ein Irrenhaus! Es wird gelenkt schweb(t)en und irgendeiner kommen würde, und gesteuert von einer Kaste weltfremder Poli- um die Luft aus den Ballons zu lassen. tiker_*Innen m/w/d/1/2/3/q/r/s/etc. Der Frankfurter Finanzexperte Dr. Markus Krall Im Laufe der Jahrzehnte haben sie sich mit ihren bezeichnete Deutschland mal als den größten Apparaten aus Parteien, NGOs, Behörden und Hedgefonds der Welt. Hedgefonds sind Anlage- Verbänden in luftige Höhen geschaukelt. Von formen (Investmentfonds), die starken Risiken dort beherrschen sie fern jeglichen Wissens und ausgesetzt und spekulativ sind. Und dieser Be- Verständnisses um die Regeln der Wirtschaft, griff trifft voll auf unser schönes mitteleuropäi- unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Le- sches Land zu. ben. Und jetzt kommen wir zum Tierreich: Dr. Krall, Es sind die Leute, die uns ständig erzählen, dass Professor Otte und viele andere haben in den Deutschland ein reiches Land sei. Das sagen mir letzten Jahren verstärkt darauf hingewiesen, übrigens besonders gerne Schüler und Studen- dass die Landung eines Schwarzen Schwanes ten an den Infoständen. Sie sind davon über- bevorstehe. Wir erinnern uns: Ein Schwarzer zeugt, dass das wirklich so ist. Aber sie werden Schwan ist ein Ereignis von großer Tragweite in nun abrupt lernen, dass man einst erworbenen der Finanzwelt. Reichtum bewahren muss und Mehren sollte.

9 Der Schwarze Schwan landet dort, wo es sich In dieser Schwarzer-Schwan-Situation kommen die Menschen in den Zonen des Vorhersehba- auch alle anderen Sünden zum Vorschein, vor ren bequem gemacht haben. Also dort, wo man allem das Aufgeben unserer Schlüsselindust- selbst in Angesicht großer und größter drohen- rien. Insbesondere der deutschen Autoindust- der Verwerfungen einfach gedankenlos und naiv rie ist durch den politischen Druck auf „Elektro“ weitermacht. Ohne Sinn und Verstand und trotz der Stecker des Verbrennungsmotors gezogen aller Erfahrungen aus Geschichte und Lehre. Der worden. Während ein wertiger deutscher Zulie- Schwarze Schwan kann alles sein: Ein Tsunami, ferer nach dem anderen bereits verschwunden ein paar implodierende Großunternehmen oder ist, setzt nun der Einbruch der Weltwirtschaft Banken, ein Attentat ... oder ein Virus. dieser unserer Industrie so richtig zu. Vielleicht sogar final? Angesichts dessen, was in den letzten 4-6 Wo- chen in Sachen CORONA geschehen ist, lehne Von Logistik und Tourismus, Reise- und- Luft ich mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn fahrtunternehmen brauchen wir gar nicht zu ich sage: Der Schwarze Schwan heißt Corona. reden. Zahllose Veranstalter schaffen es nicht, auch nur 3 oder 4 Wochen Umsatzverlust zu Denn Corona führt uns nun alles vor Augen, erleben. Unzählige Gastbetriebe haben bereits was an üblen Spielen getrieben wurde: Unaus- Mitarbeiter entlassen. gegorene oder einseitige unternehmerische Ge- schäftsmodelle, die sofort platzen, wenn auch Je nach Branche werden wohl gut 20 Prozent nur wenige Wochen operative Hemmnisse oder der Unternehmen CORONA nicht überleben, Marktprobleme existieren. Ganz einfach, weil weil sie keine Reserven und kein Geschäftsmo- diese Unternehmen immer mit Billigstgeld auf dell haben. Und – ich sage es nochmal - weil die Sand gebaut waren. Zombiunternehmen ge- jahrelange Billiggeld-Politik der EZB zu unserem nannt. Ruin führen kann. Der Zeitpunkt scheint nun ge- kommen, allerdings ein paar Monate früher als Es zeigt uns, dass das Aufgeben von Lagerkapa- erwartet. Und kaum jemand hätte mit einem zitäten („just in time“) bei großflächigen Ereig- ausgerechnet als Virus getarnten Schwarzen nissen wie dem Bruch von Lieferketten einen Schwan gerechnet. Aber nun ist er da. Die Ein- sofortigen Stillstand von Produktion und Handel flugschneise war frei, er steht mitten auf dem bedeutet. Landeplatz und hinterlässt seine Fäkalien. Und verrückt ist, dass Merkel und ihre Schlammpi- Es zeigt uns, dass Deutschland schlecht beraten raten nun eigentlich rufen können „Corona hat war, die Produktion von Medizingrundstoffen unsere schöne Welt zerstört“. zu gut 100 % nach China und Indien zu verlegen und noch nicht einmal Desinfektionsmittel oder Aber Sie, lieber Leser, glauben das doch nicht, einfachste Papiermasken zu beschaffen sind. oder!? Das würde bedeuten, dass Sie in den ver-

10 gangenen Jahren den von Merkel und Co. getrie- benen und von zahllosen Verbänden und NGOs befeuerten und von ganz vielen Unternehmens- führern mitgetragenen Wahnsinn nicht durch- schaut haben? Und das glaube ich Ihnen nicht. Nein, Ihnen glaube ich das wirklich nicht ... oder ... !?

Fakt ist: Deutschland hat sich verwettet. Indus- triepolitik, Gesellschaftspolitik und Geldpolitik haben die meisten Menschen in die Irre geführt. Das Volk wurde getäuscht und belogen. Aber wer sich belügen lässt und die Augen verschließt ... kann man den bedauern?

Und wie geht’s weiter? Gelddrucken bis zum Sanktnimmerleinstag und unter allen Hierschrei- enden verteilen, damit jeder wieder glücklich ist? Okay, dann warten wir auf die Hyperinfla- tion. Denn die lässt nicht lange auf sich warten.

Aber Sie haben Ihre Kröten schon in Sicherheit gebracht ... Sie erinnern sich an meine Beiträ- ge zum Kauf von Edelmetall oder dem breiten Invest in Wertpapiere? Oder haben Sie noch schnell eine Blasenimmobilie gekauft, eine sol- che, die vielleicht bald mit einer Zwangshypo- thek hinterlegt wird, damit die Stiefmutti weite- re Finanzlücken füllen kann?

Nun ja. Solange wir genug Klopapier im Haus haben, können wir ja ruhig schlafen. Persönlich wünsche ich mir, dass Sie und ich die kommen- den Monate gut überstehen. Vielleicht wird es ja Robert Habeck mit seiner Wirtschaftskompe- tenz richten.

Zum Schluß sagen Sie bitte Lena-Marie und Kim- Frederic, dass sie Greta und die Kobolde von mir grüßen sollen.

Alles wird gut (?). Ihr Uwe Schulz 11 AUSLÄNDERAUSLÄNDER RAUS?RAUS?

Auch wir Mitarbeiter freuten uns sehr, den You- Joana Cotar, geboren in Rumänien. Homib Me- Tuber Homib Mebrahtu alias Hyperion, anläss- brahtu, erfolgreicher YouTuber aus Eritrea. Vadim lich eines Interviews mit Joana Cotar, begrüßen Derksen, Büroleiter bei MdB , zu dürfen. Hyperion besuchte uns, um mit Frau deutsch-russischer Herkunft. Für das Narrativ der Cotar über Digitalpolitik und Meinungsfreiheit zu „blonden und blauäugigen Rassisten“ der AfD, sprechen. welches die Antifa gerne hegt und pflegt, sei be- merkt, dass das Foto von Stephan Schmidt, dem Ich lernte Homib Mebrahtu das erste Mal anläss- wissenschaftlichen Mitarbeiter im Büro Cotar lich der Netzpolitischen Ideenwerkstatt kennen, „geschossen“ wurde, der deutsch-deutscher Her- die durch die Junge Alternative NRW in Düssel- kunft ist, aber weder blond noch blauäugig. dorf veranstaltet wurde. Der freiheitliche Tenor seines Vortrags entsprach meinen Vorstellungen, Wir sind aus den unterschiedlichsten Ländern ebenso erinnerten mich seine Erzählungen von der Welt, unter verschiedensten Umständen in Diskriminierung und Ausgrenzung seitens der Deutschland zusammengekommen und haben Bunten, Toleranten und Vielfältigen an meine ei- es lieben gelernt. Und genau deswegen setzen genen Erfahrungen. wir uns für dieses Land ein. Es ist mir unbegreif- lich, wie die jungen Menschen, deren Familien Das Interview befasste sich schwerpunktmäßig bereits seit Generationen in Deutschland leben mit dem Thema Meinungsfreiheit, welches für und die sich nie integrieren mussten, keine neue Hyperion als freien YouTuber omnipräsent ist. In Sprache zu lernen hatten, sich nicht alle Teile des ihrer Eigenschaft als digitalpolitische Sprecherin Lebens wie Netzwerkaufbau und Freundeskreis der AfD Fraktion im Bundestag bot Joana Cotar hart erarbeiten mussten, derart leichtfertig mit einen Einblick in die parlamentarischen Abläufe ihren Möglichkeiten umgehen. Der kroatische Teil und in die Taschenspielertricks der Regierung hin- meiner Familie kommt aus dem klassischen Gast- sichtlich des NetzDGs. Was das Interview an sich arbeitermilieu, sie wissen, im Gegensatz zu den angeht, möchte ich gerne auf Hyperions YouTube- mittelschichtigen Wohlstandskindern der anti- Kanal verweisen. (https://www.youtube.com/ deutschen Szene, Deutschland bis heute für seine channel/UCh40LgKPHICxnUk-o86Eetw) An dieser Ordnung, Sicherheit und gebotenen Möglichkei- Stelle möchte ich Ihnen vielmehr von der Stim- ten sehr zu schätzen. mung hinter den Kulissen berichten. Schauen Sie also bitte genau hin, wenn es um die Nach der Begrüßung im Büro begann der Aufbau AfD geht und bilden sich kein voreiliges Urteil über für das Interview. Die Aufnahmen fanden im so- uns. Wir sind anders als Sie denken. Mit diesem genannten „Aquarium“ statt - mit bestem Blick persönlichen Beitrag hier im Magazin, wollte ich auf das Reichstagsgebäude. Die Stimmung war lo- Ihnen genau das zeigen: Das oft verschwiegene cker und ausgelassen, wie es bei politischen Inter- Gesicht, das die AfD auch zu bieten hat. views kaum üblich ist. Unserem Gruppenfoto ging eine längere scherzhafte Debatte voraus, welche Übrigens: diesen Text lektoriert, hat Daniel Khafif, sich mit der „Ausländerfeindlichkeit“ der AfD be- der assyrisch-aramäische Wurzeln hat. schäftigte. Anwesend waren zu diesem Zeitpunkt: Leon Hakobian - der Verantwortliche für Präsen- Beste Grüße aus der Quarantäne in Berlin. tationen und Videoschnitte im Büro Cotar kommt aus Armenien. Dominik Class, meine Wenigkeit, Dominik Class ist Büroleiter im Büro Joana Cotar – ein klassi- Büroleiter von Joana Cotar scher deutsch-kroatischer pola-pola (halb-halb).

12 WENN WAHLEN RÜCKGÄNGIG GEMACHT WER DEN MÜSSEN

Es gibt Momente und Aussagen, die hätte ich rade zu machen und Haltung zu zeigen, knickten – trotz all der Merkeljahre – in Deutschland für die Möchtegern-Liberalen in Lichtgeschwindig- unmöglich gehalten. Als die Kanzlerdarstellerin keit ein. Lindner persönlich reiste nach Thürin- vor laufenden Kameras erklärte, dass die Wahl gen, um Kemmerich zum Rücktritt zu bewegen. von zum Ministerpräsiden- Innerhalb kürzester Zeit war dieser Geschichte. ten von Thüringen unverzeihlich war und „wie- der rückgängig gemacht werden muss“, war das Doch die Altparteien hatten die Demokratie so ein Moment. noch nicht genug beschädigt. Der Verlierer Bodo Ramelow stellte sich erneut zur Wahl. Und dies- Es sei ein „schlechter Tag für die Demokratie“, mal wollten die umbenannte SED auch sicher sagte sie. Und ausnahmsweise hatte die Frau gehen, dass er gewählt wird. So forderte Hen- damit Recht. Ja mehr noch, wenn freie Wahlen nig-Wellsow dann auch konsequent, die „Doku- in Deutschland rückgängig gemacht werden, mentation“ der Wahl Ramelows. „Wir müssen weil das Ergebnis nicht passt, dann hat die De- dokumentieren, dass er von Demokraten ge- mokratie nicht nur einen schlechten Tag, dann wählt wurde“, sagte sie. Freie, geheime Wahlen? wird Demokratie zerstört. Überbewertet. So kennen wir die Linken. Die CDU, die eigentlich schon bei der ersten Wahl Was war passiert? Nicht der Vertreter der Mau- versprochen hatte, einige CDUler „aufs Klo“ zu ermörderpartei, Ramelow, sondern der FDPler schicken, damit Ramelow durchkommt, signali- Kemmerich wurde mit Stimmen der AfD im sierte die Bereitschaft zur Wahl des Linken. Das dritten Wahlgang zum Ministerpräsidenten ge- wiederum löste einen Aufschrei bei den letzten wählt. Wer sich zur Wahl stellt, geht halt immer verbliebenen Konservativen in der CDU aus. Ein das Risiko ein, auch tatsächlich gewählt zu wer- herrliches Spektakel. den. Kemmerich schien das nicht bewusst ge- wesen zu sein. Nach anfänglichem Schock nahm Es kam wie es kommen musste: Ramelow wur- er die Wahl trotzdem an und trat damit eine bei- de wieder Ministerpräsident, Deutschland at- spiellose Lawine los. mete auf. Und kaum einer bemerkte, wie die Demokratie in diesem Land mit Füßen getreten Die Linke-Chefin Susanne Hennig-Wellsow be- wurde. wies ihre gute Kinderstube und warf ihm belei- digt den Blumenstrauß vor die Füße, Ramelow Im Bundestag konnte man danach ein wirklich twitterte ein Hitler-Zitat, AKK gab die Kanzler- unwürdiges Schauspiel erleben. Die FDP litt un- kandidatur auf, ganz Deutschland stürzte sich ter den Nazi-Vorwürfen und wollte unbedingt auf ihn und die FDP – vorneweg die Kanzlerin. wieder „dazu“ gehören. So sah man einen Chris- Die Presse lief Amok. Man hatte das Gefühl, tian Lindner, der sich in der Debatte um Thürin- Deutschland müsse wegen dieser Wahl auf der gen aufrichtig entschuldigte. Wörtlich sagte er: Stelle untergehen. Und anstatt den Rücken ge- „Wir sind verletzt, weil wir Zweifel an unserer

13 Bildquellen: Wikimedia Commons / Lizenzen CC BY 2.0, CC BY-SA 4.0 und CC0 1.0 / Autor Bild Bodo Ramelow: Hier ist DIE LINKE - Flickr / Autor Bild Thomas Kemmerich: FDP Thüringen / Autor Bild : Kevin Schneider (kschneider2991 - pixabay.com)

klaren Haltung als demokratische Partei der und die Demokratie bewahren wollen. Wir sind Mitte geweckt haben. Und wir sind beschämt, diejenigen, die die Altparteien mit ihrem Geba- weil wir der AfD ermöglicht haben uns und da- ren nicht einfach durchkommen lassen, wir sind rüber hinaus die parlamentarische Demokratie die Partei, die den Mund aufmacht und Unrecht zu verhöhnen und dafür entschuldige ich mich anprangert, wenn wir es sehen. Und manchmal namens der Freien Demokraten. Erfurt war ein halten wir den Altparteien auch den Spiegel vor Fehler, aber wir unternehmen alles, damit er und was sie darin sehen, ist die hässliche Fratze sich nicht wiederholen kann.“ der wahren Antidemokraten.

Es war an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten. Wie sagte in der Bundes- Selbst ich als AfDlerin schämte mich fremd. Die tagsdebatte? FDP-Fraktion klatschte dagegen wie aufgezogen begeisterten Beifall. Und doch nutzte es ihnen „Nicht normal ist es in einer Demokratie, das Er- nichts. Alle anderen Altparteien beschimpften gebnis rückgängig zu machen, wie die Kanzlerin sie fleißig weiter als böse Rechte, ein Umstand, es formulierte, weil die abgegebenen Stimmen den so manch FDPlerin nicht verstand. „Die sol- ideologisch anrüchig erscheinen. Nicht einmal len doch einfach mal unser Programm lesen, Walter Ulbricht wäre hier Frau Merkel gefolgt. dann wissen die, wofür wir stehen“, murmelte Bei dem galt noch die Parole: Wir müssen alles eine MdB-Kollegin neben mir verärgert. Mein in der Hand haben, aber es muss demokratisch leicht sarkastisches „Willkommen im Club“ fand aussehen und das sieht nicht mal demokratisch sie irgendwie nicht lustig. aus.“

Hinter den Kulissen sah es dann freilich anders Ihre aus. Im Gespräch mit dem ein oder anderen FDPler war recht deutlich die Enttäuschung über Kemmerich und Lindner zu spüren. „Ich hätte das durchgezogen“, sagte mir einer. Doch öffentlich würden sie sich nie trauen, das zu zu- zugeben. Zu groß ist die Panik als „Rechter“ stig- matisiert zu werden, zu groß die Angst vor der Parteispitze, die die klare Abgrenzung zur AfD vorgeschrieben hat. Einfach erbärmlich.

Liebe Kollegen, selten wurde es so deutlich, warum es die AfD als notwendiges Korrektiv in diesem Land Joana Cotar braucht. Wir sind die Partei, die den Rechtsstaat Digitalpolitische Sprecherin

14 JOANA COTAR Corona KURZMITTEI Stand 19. März 2020. Die Corona Pandemie geht auch am Bundestag nicht spurlos vorbei. LUNGEN Einige MdBs sind positiv getestet, genauso wie Mitarbeiter oder Fahrer des Bundestages. Viele befinden sich in Quarantäne, die Sekretariate und Büros sind nur noch notbesetzt. Die Post- stellen sind nur noch für dringende Fälle geöff- net, Informationsbüros geschlossen. Besucher dürfen schon länger nicht mehr auf die Kuppel oder in den Reichstag selbst. Viele Arbeitskreis- sitzungen und Ausschüsse wurden abgesagt oder tagen verkürzt. Wie der Bundestag für die Sitzungen zusammenkommen wird, steht vier Tage vor der Sitzungswoche immer noch nicht fest. Es herrscht das reine Chaos. Die AfD arbeitet in dieser schweren Zeit konstruktiv mit allen anderen Parteien zusammen. Wichtig ist: Roland Baader Preis Der Bundestag muss handlungsfähig bleiben und wir müssen auch darauf achten, dass die Im Februar besuchte ich das Roland Baader Regierung die Krise nicht ausnutzt, um Gesetze Treffen in Waghäusel. Roland Baader war ein zu verabschieden, die auf Dauer in die Bürger- Freiheitsautor – ein Vertreter des klassischen rechte eingreifen. Zuzutrauen wäre es ihr. Liberalismus, Schüler von Friedrich August von Hayek und regelmäßiger Autor der Zeitschriften In der Krise zeigt sich nun, was all die Jahre ver- „eigentümlich frei“ und „Schweizer Monat“. Er schlafen wurde: Die Digitalisierung des Bun- hat in seinen Büchern alle Spielarten des Sozia- destages. Online Sitzungen sind nicht vorgese- lismus und Kollektivismus scharfsinnig entlarvt hen, Abstimmungen schon gar nicht, das Netz und widerlegt. Jedes Jahr zu seinem Todestag im Bundestag ist im Alltagsbetrieb schon lang- treffen sich Gleichgesinnte aus ganz Deutsch- sam. Wlan gibt es erst seit 2018. land, um Vorträgen zu lauschen und zu disku- tieren. Und jedes Jahr wird hier der Preisträger In allen Reden hören wir, wie wichtig die Digita- der „ROLAND BAADER-Auszeichnung“ bekannt lisierung sei – Merkel erklärte sie mal zur Chef- gegeben. Dieses Jahr erhielt den Preis – zu sache. Doch im Bundestag läuft vieles noch meiner großen Freude – Dr. Markus Krall. Uns über Fax und selbst das ein oder andere Klim- allen bekannt durch seine Bücher „Der Draghi- pern einer Schreibmaschine ist zu vernehmen. Crash“ oder „Wenn schwarze Schwäne Junge Kein Scherz. kriegen“. Der schwarze Schwan ist ja mittler- weile gelandet – in Form der Corona-Krise. Vielleicht sehen die Verantwortlich jetzt end- Krall hat Recht behalten. lich, wie wichtig es ist, auf die Zukunft zu set- zen und kommen endlich in die Pötte. Andere Ich kann Ihnen allen die Bücher von Roland Länder machen vor, wie es geht. Ich werde auf Baader und Markus Krall sehr ans Herz legen. jeden Fall meine Pflicht nachkommen und am Jedem, dem die Freiheit in diesem Land etwas Montag (mit dem eigenen Auto) nach Berlin bedeutet, sollte zumindest einmal hineinge- fahren und schauen, was mich erwartet. lesen haben.

15 BLACKOUT MORGEN IST ES ZU SPÄT fall, nachdem Deutschland im Jahre 2019 drei Mal an größeren Blackouts vorbeigeschrammt ist. In einem Interview mit der „Welt“ vom Au- Der Stromnetzabsturz („Blackout“) lässt das gust 2019 meinte er: „Nach 24 Stunden ohne öffentliche Leben und die öffentliche Ordnung Strom hätten wir katastrophale Bedingungen“ von Tag zu Tag mehr zusammenbrechen. Infol- und: „Wir müssen uns auf ein solches Szenario ge der zunehmenden Vernetzung und Globali- vorbereiten.“ sierung kommt es zu verheerenden und lang- fristigen Folgen für Mensch, Wirtschaft und Physikalische Gründe Staat - denn bis hin zur finalen Stromversor- gung der Endverbraucher besteht ein höchst „Die Energiewende scheitert an der Physik“, diffiziles System, dass nicht nur äußerst sensi- heißt es. Das Stromnetz – das sind nicht nur bel, sondern ebenso angreif- wie verletzbar ist. die technischen Systeme der Übertragungsnet- ze, sondern auch die vorhandenen Geräte in Fiktion oder Wirklichkeit? Haushalten und Betrieben sind auf bestimmte Eigenschaften der Elektrizität bzw. ihres Fel- Das Ergebnis einer groß angelegten wissen- des angewiesen. Konkret: diese Eigenschaften schaftlichen Studie im Auftrag des Bundesta- müssen im Hinblick auf Netzspannung und ges zum großräumigen und lang andauernden -frequenz überall gleich sein, sonst funktioniert Ausfalls der Stromversorgung ist erschreckend. die Technik nicht.

„Die Folgenanalysen haben gezeigt, dass be- Die Energiewende, die dauerhafte Abschal- reits nach wenigen Tagen im betroffenen Ge- tung großer Kraftwerke und die zunehmende biet die flächendeckende und bedarfsgerechte unstete, unzuverlässige Einspeisung regene- Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern rativer Energien tragen erheblich zu größerer und Dienstleistungen nicht mehr sicherzustel- Komplexität des Netzes bei, wodurch ebenfalls len ist. Die öffentliche Sicherheit ist gefährdet, die Wahrscheinlichkeit eines großflächigen und der Schutz für Leib und Leben kann der Staat lang andauernden Netzausfalls immer weiter nicht mehr gerecht werden.“ ansteigt. Angesichts des rasanten Anstiegs chaotisch zu- geführter Windkraft und Sonneneinstrahlung Wie komplex die Steuerung der Übertragungs- ergeht von der Fachwelt seit geraumer Zeit die netze mittlerweile geworden ist, zeigt die An- Warnung, dass es immer häufiger zu größeren zahl der notwendigen Regelungseingriffe – im Stromausfällen kommen wird. Jahr 2003 nur 3 Eingriffe, im Jahr 2017 ca. 1.100 Eingriffe. Regelungseingriff bedeutet, dass man In der Tat läutet die Erneuerbare-Energien-Be- seitens der Netzwerkbetreiber Blackouts bis- sessenheit ein neues dunkles Zeitalter ein. Die her glücklicherweise vermeiden konnte. Doch größte Sorge des Präsidenten des Bundesam- wird er von Tag zu Tag wahrscheinlicher - erst tes für Bevölkerungsschutz und Katastrophen- recht, wenn 2022 die 3 letzten deutschen Kern- hilfe, Christoph Unger, ist daher der Stromaus- kraftwerke vom Netz gegangen sein werden.

16 Folgen eines Blackouts Man weiß nie, was kommt und vor allem, wann es kommt. Wer aber schon einmal in einer aku- Nach spätestens einer Woche kommt bereits ten Notsituation war, weiß, dass eine gute Vor- das bekannte friedliche Gesellschaftsleben bereitung die schlimme Situation ein wenig ab- zum Erliegen und es drohen neben den be- mildert! reits nach wenigen Tagen eintretenden Ver- sorgungsengpässen auch Plünderungen, Mord Wie geht es nach einem Blackout weiter? und Totschlag. Die Ohnehin sehr viel roher ge- wordene Gesellschaft wird sich aller Voraus- Kommt es aufgrund der immer mehr werden- sicht nach kaum umeinander, sondern primär den „wackeligen“ rot-grünen Energie durch um sich selbst kümmern. Windkraft und Solar zu einem großflächigen, Die daraus resultierenden, bürgerkriegsähnli- langen Blackout, so muss die Wiederherstel- chen Zustände kann sich jeder selbst ausmah- lung der Stromversorgung gesichert sein. Da- len… her fordern wir die Verantwortlichen auf, Ver- sorgungssicherheit sicherzustellen und die Wichtig ist, dass ein jeder begreift, was es be- zellularen Netze auf den Prüfstand zu stellen. deutet, wenn er außer Kerzenlicht und Feuer- holz, keine Energiequelle mehr zur Verfügung Das bedeutet im Klartext: während des Black- hat, um sein tägliches (Über-)Leben zu bestrei- outs und der Zeit des Wiederhochfahrens sind ten. Denn Strom aus der Steckdose ist für uns die logistischen Ketten unterbrochen, d.h. z. B. eine Selbstverständlichkeit geworden, die es können die Apotheken keine lebenswichtigen aber in keinem Falle ist. Medikamente liefern. Die Kühlschränke und Gefriertruhen zu Hause und in den Supermärk- Vorbereitungen und Mängel der Bundesregie- ten sind ausgefallen, die Lebensmittel tauen rung auf und verfaulen. Krankenhäuser haben zwar eine Notstromversorgung, zumeist Dieselge- Die Bundesregierung gab 2011 eine Studie in neratoren, aber auch dort ist irgendwann der Auftrag, die die Auswirkungen eines großflä- Treibstoff aufgebraucht. Das Internet kann chigen und lang andauernden Stromausfalls nicht mehr genutzt werden, da der Router zu- untersucht. Die Studie kommt zu dem Ergeb- hause keinen Strom mehr hat. Dadurch fällt nis, dass dieser katastrophale Folgen hätte. auch die sog. Internettelefonie (VoIP) aus. Das Dies gilt ausnahmslos für die verschiedenen Festnetz dürfte aufgrund der Überlastung frü- Bereiche des Lebens: Kommunikation, Was- her oder später ebenfalls aufgeben. Wie oben server- und -entsorgung, den Verkehr auf der gesagt, ist aber eine gesicherte Kommunika- Straße, der Schiene, dem Wasser und in der tion zwischen den Betreibern von Kraftwerken Luft, den Gesundheitsbereich, die öffentliche beim Wiederhochfahren zwingend notwendig! Sicherheit u. v. a. mehr. In Gänze ist also zu sagen, dass niemand so Deutschland ist nicht gut aufgestellt, wenn es genau weiß, wie es nach dem Blackout weiter- zum Äußersten in Friedenszeiten kommt. geht. Nicht einmal diejenigen, die uns die Ener- giewende gewaltsam aufdrücken wollen. Die Was kann der Einzelne tun? schon mal gar nicht.

Der Präsident des Bundesamtes für Bevölke- Mit Wind und Sonne zurück ins dunkle Mittel- rungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) rief alter? im August 2019 die Bürger auf, sich auf weitrei- chende Stromausfälle vorzubereiten und dafür Fakt ist somit, dass ein konstanter Ausgleich gerüstet zu sein. zwischen Erzeugung und Verbrauch überwacht Vorsorglich sollten Bürger Grundnahrungsmit- und dieser Ausgleich zu jeder Zeit sicherge- tel, Trinkwasser und Hygieneartikel vorrätig ha- stellt sein muss. Gleichzeitig steigen die War- ben um Zeiträume von bis zu zwei Wochen zu nungen, dass es in Deutschland immer häufi- überbrücken. ger zu Stromausfällen kommen wird. Im Laufe

17 der Jahre ist das deutsche Stromnetz durch Das „Projekt“ einer ganz auf erneuerbaren die Einspeisung von Wind- und Solarenergie Energien beruhenden Stromversorgung ist – immer „volatiler“, also immer wackeliger, un- sollte es überhaupt funktionieren – bestenfalls zuverlässiger und unberechenbarer geworden. ein „Generationenprojekt“: Es wird Jahrzehnte Dadurch wird es auch zunehmend schwieriger, dauern bzw. brauchen. Der derzeit geplante die Einspeisung und damit die Frequenz inner- Bau von entsprechenden Gleichstrom-Trassen halb des erforderlichen Bereichs zu halten. ist völlig überdimensioniert! Sollen wir bis da- hin regelmäßige „Beinahe-Blackouts“ und das Darüberhinaus sind allein um den Atomstrom Risiko eines totalen Ausfalls in Kauf nehmen? durch Windenergie zu ersetzen 7.700 Kilome- Ich denke nicht. Die „moderne Energiewende“ ter neuer Trassen notwendig, von denen jedoch wird uns mit dem derzeitigen Umsetzungs- bislang nicht einmal 20 % umgesetzt wurden! vermögen unserer Regierung eher zurück ins Allein das Ausbauziel, bis 2030 deutschland- dunkle Mittelalter schicken. weit 65 % des Stroms auf der Basis erneuer- barer Energien liefern zu wollen, wird ca. 5.000 weitere Kilometer erfordern.

18 ABSCHIED VON DER MEINUNGSFREIHEIT DER BÜRGER SOLL DEN MUND HALTEN

Mehr Hohn geht nicht: Ausgerechnet am „Welt- besonders schwer wiegt: Die Anzeigenpflicht tag gegen Zensur im Internet“ hat die Bundes- aufgehoben. Wie das BKA diese Herausforde- regierung das „Gesetz zur Bekämpfung des rung personell stemmen soll, steht auch noch in Rechtsextremismus und der Hasskriminalität“ in den Sternen. Die zusätzlichen 300 Stellen wer- den Bundestag eingebracht. Und das hat es in den nicht ausreichen. sich. Jeder von uns könnte betroffen sein. Passwortherausgabe Ein großer Absatz dieses Gesetzes beschäftigt sich nämlich mit dem Netzwerkdurchsetzungs- Doch damit nicht genug, das Gesetz verpflich- gesetz und verschärft dieses. tet Online-Netzwerke und andere Telemedien- dienste auch, Passwörter und Nutzernamen Automatische Meldungen an das BKA an Strafverfolgungsbehörden herauszugeben, wenn diese anfragen. Und zwar NICHT nur bei Zukünftig wird das NetzDG Facebook, Twitter schweren Straftaten, wie die Regierung treu be- und Co verpflichten, Beiträge, die offensicht- hauptet. Schon Ordnungswidrigkeiten könnten lich strafrechtlich relevant sind, direkt (inklusive genügen! Sie parken falsch und schwupps lan- IP-Adresse und Port-Nummer des Nutzers) an det Ihr Tinder-, Facebook- oder Email-Passwort das BKA zu melden. Ob die Beiträge tatsächlich bei den Behörden. strafbar sind oder nicht, wird erst später über- prüft. Fachleute erwarten tausende Falschmel- Der Bundesdatenschutzbeauftragte, Branchen- dungen, weil die, die die Meldungen vorneh- verbände, der Deutsche Anwaltsverein – alle men keine Juristen, sondern schlecht bezahlte haben sie dieses Vorhaben der Bundesregie- Mitarbeiter sind, die innerhalb von Sekunden rung scharf verurteilt. Doch die GroKo kümmert entscheiden müssen, ob etwas rechtswidrig ist sich nicht weiter darum, sie zieht es durch. oder nicht. Daten völlig Unschuldiger werden so beim BKA landen, das dann eine „Verdachts- In Zeiten der DSGVO wird jede kleine Firma, jede datenbank“ erstellen kann und wird. Praxis, jeder Verein dazu angehalten, die strik- ten Vorgaben einzuhalten und die Datensicher- Die Vorratsdatenspeicherung ist nichts dagegen. heit zu erhöhen. Tun sie das nicht, drohen ihnen Hier wird tief in die Bürger- und Freiheitsrechte hohe Geldbußen. Dass nun ausgerechnet die der Menschen eingegriffen. Und das alles nur Justizministerin die Herausgabe von Passwör- mit einem Ziel: Die Bürger einzuschüchtern und tern und anderen persönlichen Daten fordert mundtot zu machen. und damit den Datenschutz und die Bürgerrech- te aushöhlt, ist erschreckend und ein Alarmzei- Wieder einmal werden Plattformen zu Hilfsshe- chen zugleich! riffs gemacht, das Recht outgesourced und was

19 Wir werden als AfD in dieser Sache  nicht lockerlassen!

Bundestagsdebatte https://www.sueddeutsche.de/digital/netz-dg- internetzensur-facebook-1.4840302 Eigentlich hatte uns die Bundesregierung im Ko- alitionsvertrag versprochen, das NetzDG nach Liebe Kollegen, wir werden als AfD in dieser Sa- einiger Zeit zu evaluieren: Objektiv untersuchen che nicht lockerlassen. Ich merke mittlerweile zu lassen, ob es sich bewährt hat und sich erst auch in den Ausschüssen, dass das Nervenkos- dann zu überlegen, ob eine Verschärfung über- tüm der Altparteien dünner wird, weil wir den haupt Sinn macht oder ob das NetzDG nicht das Finger immer in die Wunde legen, die beson- falsche Mittel und zudem verfassungswidrig ist ders weh tut. Und wir werden das weiter tun. und daher abgeschafft werden muss. Das verspreche ich Ihnen. Denn: „Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie Diese Evaluierung hat vor der Verschärfung des nur verdummte Sklaven treten, aber keine frei- Gesetzes nie stattgefunden. en Völker regieren können.“ (Johann Nepomuk Nestroy) Ich wollte in der Bundestagsdebatte um das Hasskriminalitätsgesetz einen eigenen Antrag einbringen, der genau diese versprochene Eva- luierung fordert. Sie finden ihn hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/ btd/19/177/1917782.pdf

Doch die GroKo wollte mit meinem Antrag in der Debatte nicht belästigt werden, um die Ver- schärfung des Gesetzes möglichst ungestört durchzubringen. Sie hat die Aufsetzung des An- trags - als Zusatzpunkt zu ihrem Gesetz - wegen angeblicher „Inhaltsferne“ verhindert.

Die Verschärfung des NetzDGs steht auf der Ta- gesordnung des Bundestages und ein Antrag zur Evaluierung des NetzDGs soll „inhaltsfern“ sein? Ich konnte mir ein bitteres Lachen nicht verknei- fen. So kennen wir die GroKo. Alles, was unbe- quem ist, lässt sie erst gar nicht zu.

Wir haben den Antrag dann ohne Debatte auf die Tagesordnung setzen lassen, das konnten CDU/CSU und SPD nicht verhindern. So konn- te er wenigstens in die Ausschüsse überwiesen und dort behandelt werden.

Einen Tag nach der Debatte im Bundestag for- derte übrigens auch Medienrecht-Professor Wolfgang Schulz die Evaluierung des NetzDGs und stellte fest, dass es nicht nur in Deutsch- land, sondern weltweit die Meinungsfreiheit ge- fährdet. Nachzulesen hier:

20 KOMPETENZWIRRWARR IN DER DEUTSCHEN DIGITALPOLITIK KANN DAS FUNKTIONIEREN?

Spätestens seit der Beantwortung einer Anfrage durch die zuständige Staatsministerin, Dorothee Bär, Anfang 2018, weiß der geneigte Bürger und aufmerksame Beobachter der deutschen Digi- talpolitik um die Zersplitterung der digitalpoli- tischen Agenden in der Bundesregierung. Die Schnittmengen in der deutschen Digitalpolitik finden sich in 14 Ministerien wieder und stellen somit ein sehr komplexes Verantwortungsge- flecht dar. Die deutsche Digitalisierung gestaltet sich als Querschnittsmaterie, die alle Bereiche der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und der Zivilgesellschaft umfasst. Die Verantwor- tungs- und Zuständigkeitsverteilung auf diese Vielzahl an Bundesministerien und der Unwille der Bundesregierung, diese Zersplitterung und den daraus resultierenden Kompetenzwirrwarr zu entflechten und damit den digitalen- Fort schritt gesamtverantwortlich voranzutreiben, ist nicht in Sicht.

Mit der Digitalisierung sind derzeit 482 Mitar- beiter in 244 Teams und 76 Abteilungen befasst, die eigenverantwortlich nebeneinander her, statt gesamtverantwortlich koordiniert arbei- ten. Klein, klein der deutschen Innenpolitik? Vor der Bundestagswahl 2017 kamen aus den

21 drei Koalitionsparteien immer wieder Forderun- stark ausgebautes und verlässliches Glasfaser- gen, die digitalen Agenden zu bündeln, vielleicht netz oder 5G Auslastung und eine gut funktio- sogar ein eigenständiges Digitalministerium nierende Internetstruktur! Das Denken neuer zu gestalten. Übriggeblieben ist das Bekennt- Wege und Innovationen, zeichneten die deut- nis der Bundesregierung, dass Deutschland die sche Wirtschaft über Jahrhunderte aus. Derzeit Digitalisierung vorantreiben muss. Ein eigen- hinkt Deutschland der globalen Digitalentwick- ständiges BUNDES-Digitalministerium haben lung leider hinterher. wir zwei Jahre nach der Wahl immer noch kei- nes, das einzige Zugeständnis zur Digitalisierung Auch das ist Ausfluss der biederen digitalpoli- der Bundesregierung war die Einsetzung einer tischen Ausgestaltung der deutschen Bundes- Staatsministerin im Bundeskanzleramt. Danke, regierung. Eben die zuvor angesprochene Zer- liebe reaktionär-konservative Bundesregierung. splitterung der Digitalkompetenzen auf 14 Zukunft geht anders! Bundesministerien zeigt, wie hilflos Deutschland in einer Krise, in der man vorrangig auf digitale In Bezug auf die Finanzierung der deutschen Sozialkontakte zurückgreifen muss, agiert. Ein Digitalisierung hat sich Ende letzten Jahres he- einheitliches Vorgehen der Regierung und der rausgestellt, wie sich die Zersplitterung auch im Sozialpartner im Sinne der Arbeitsplatzerhal- Bundeshaushalt fortschreibt. Die Staatsministe- tung und der Umstellung auf Heimarbeit, so wie rin konnte auf Nachfrage nicht einmal das Digi- es derzeit in Österreich vorgelebt wird, würde talbudget der Bundesregierung beziffern. Doro auch der Deutschen Wirtschaft gut anstehen. Bär agierte bei der Abfrage durch die Opposition zum Digitaletat eher unbeholfen und uninfor- Die AfD wird daher auch in Zukunft die -Sor miert, als staatstragend und transparent. Die gen und Ängste der Bürger, vor allem auch im schlussendliche Bekanntgabe der Haushalts- Digitalbereich, an die Bundesregierung und zahlen für die Digitalisierung kam erst später den Bundestag herantragen. Wir werden nicht auf den Tisch – und man staune, nicht einmal da müde, die Bundesregierung auf Missstände hin- konnten alle Ministerien die konkreten Zahlen zuweisen und innovative und konstruktive Vor- einmelden! schläge einzubringen. Wir werden auch beson- ders daran arbeiten, die Altparteien aus ihren Die AfD forderte in diesem Zusammenhang Komfortzonen herauszuholen um mit ihnen auf schon Ende 2017 ein eigenständiges Digitalmi- Augenhöhe zu arbeiten. Neue Projekte sollen nisterium. Die digitalpolitischen Abgeordneten dadurch vorankommen. Die AfD sieht sich als di- der AfD erkannten schon sehr früh, dass mit die- gitalpolitischer Motor, der alle Bereiche wie Po- ser Aufsplitterung und Kompetenzvielfallt keine litik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Digitalpolitik zu machen ist. an einen Tisch zusammenbringen möchte, um Deutschland in die digitale Zukunft zu führen. Es Als Österreicher konnte ich diesen Kompetenz- ist daher sehr spannend für mich in dieser be- wirrwarr nicht ganz nachvollziehen und verste- wegten Zeit mitgestalten zu dürfen. hen. Österreich ging nach den österreichischen Nationalratswahlen 2017 einen wesentlichen Schritt weiter, in dem ein eigenständiges Minis- terium, nämlich das Bundesministerium für Di- gitalisierung und Wirtschaftsstandort, installiert wurde. Ziel dieses neuen Ministeriums ist es, die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes weiter voran zu treiben, die Chancen der Digita- lisierung für Wirtschaft und Gesellschaft aktiv zu nutzen und das Unternehmertum zu forcieren. Dieser Umstand sollte der deutschen Bundes- regierung zu denken geben, denn wenn uns die gegenwärtige Coronakrise eines lehrt: Vorberei- tung und neue Wege beschreiten ist alles. Franz Gasteiger Wissenschaftlicher Mitarbei- Die Umstellung auf Home-Work braucht ein ter der Büros Cotar & Schulz

22 Starke Frauen brauchen keine Quote! Tisch, wenn Ihr genug habt. Traut Euch, anzu- ecken, Eure Meinung zu sagen. Da die Altparteien zum Frauentag am 8. März wieder einmal Parität und Quoten forderten, Geht in die Politik! habe ich die Gelegenheit genutzt, an die Frau- Gestaltet mit! en und vor allem an die Mädchen in diesem Land zu appellieren: Weil Ihr es könnt und weil Ihr es wollt. Weil Ihr stark genug seid. „Liebe Frauen, Ihr braucht keine Quoten, um gewählt zu wer- den. Ihr habt die Quoten nicht nötig! Ihr seid stark Ihr seid besser als Quotenweibchen! genug! Werdet Euch Eurer Qualitäten und Stärken bewusst. Oder seid Mama und glücklich zu Hause, wenn Ihr das wollt. Ohne Entschuldigungen. Ohne Tretet für Eure Interesse ein! Rechtfertigungen. Traut Euch! Macht den Mund auf! Wir Frauen in Deutschland haben alle Chan- cen, die wir brauchen. Dafür haben viele tap- Wenn Ihr gut seid, sagt das! fere Frauen vor uns gekämpft. Wir müssen Übt euch in Eigenmarketing, auch, wenn es diese Chancen nur selbstbewusst ergreifen. schwerfällt. Wartet nicht darauf, dass jemand Keine Opfer, sondern Macher!“ von alleine entdeckt, wie wieviel Ihr leistet und was Ihr alles könnt. Fordert mehr Gehalt, wenn Ihr der Meinung seid, es steht euch zu. Besteht auf der Beförderung, wenn Ihr der Meinung seid, sie steht euch zu. Haut auf den

23 JOANA COTAR KURZMITTEI Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ – Projektgruppe „KI und Medien“ LUNGEN Die Arbeit meiner Projektgruppe „KI und Me- dien“ innerhalb der Enquete nähert sich lang- sam dem Ende. Die Teams sitzen nun an den Textteilen, die all das zusammenfassen sollen, was wir in den letzten Monaten gemeinsam gelernt und erarbeitet haben. Es war eine bis- her sehr spannende Zeit und eine erstaunlich konstruktive Zusammenarbeit. Dafür, dass die Altparteien mich zunächst als Vorsitzende ver- hindern wollten, folgen sie mir jetzt ohne grö- ßere Probleme. Leider macht uns „Corona“ auch hier einen Strich durch die Rechnung. Die letzte Sitzung im März musste ich absagen, viel wird nun über das Umlaufverfahren laufen, was die Sache nicht einfacher macht. Kaum ein Satz des Berichtes bleibt ohne Kommentar einer Partei oder eines Sachverständigen. Ich rechne mit ca. 120-150 Seiten Text und wir sind nur eine Gruppe, neben uns gibt es noch sechs weitere. Ergänzt werden die Abschlussberich- te durch den Mantelbericht der Enquete. Das Abschlussdokument dürfte dann rund 1000 Seiten stak sein. Ob die Regierung sich unsere Empfehlungen zu Herzen nimmt, steht in den Sternen. Ich werde Sie gern weiter auf dem Laufenden halten.

Mehr Information unter: https://www.bundestag.de/ausschuesse/wei- tere_gremien/enquete_ki https://www.bundestag.de/resource/blob/59 5008/651cdf168260c21121513e68a8899ec1/ Projektgruppenbesetzung-data.pdf https://enquetebeteiligung.de/

Ihre Joana Cotar

24 Themen und Initiativen:

• Überwachung von Mitarbeitern durch Diensthandys und anderen PC-Tools im Spannungsverhältnis zum Datenschutz • Rechtsgrundlage und Finanzierungssicher- heit für die Weltraumforschung • Registermodernisierung • Unterstützungsangebote des Bundesam- tes für Sicherheit in der Informationstech- nik (BSI) • Auswirkungen der biometrischen Ge- sichtserkennung • Bericht der Arbeitsgruppe „Digitaler Neu- start“ der Konferenz der Justizministerin- nen und Justizminister 2018 • Datenschutzrechtliche Bedenken der elekt- ronischen Patientenakte • Förderung von Breitbandinfrastrukturpro- Liebe Freunde, jekten in den Bundesländern Rheinland- Pfalz, Hessen und Nordrhein Westphalen anbei darf der Arbeitskreis Digitale Agenda der • Impact-Journalismus und zielgenaues Sto- AfD-Bundestagsfraktion, dem geneigten und rytelling für gesellschaftlichen Wandel interessierten Leser eine kleine Auswahl seiner • Internetbasierte Fahrzeugzulassung; das parlamentarischen Initiativen an die Hand rei- Projekt „i-Kfz“ der Bundesregierung chen. • Künstliche Intelligenz und deren Verant- wortung Die beiden hessischen Abgeordneten Joa- na Cotar, digitalpolitische Sprecherin der AfD • Sachstandsabfrage zur Migration der PC- Fraktion, MdB, und Uwe Schulz, MdB, zeigen Systeme in den Bundesbehörden zu Win- mit ihren Initiativen relevante Handlungsfelder dows 10 bzw. zur IT-Konsolidierung der Digitalisierung in Deutschland auf und ge- • Stand der Dinge, bei der Schaffung von 100 ben der Bundesregierung innovative Vorschlä- zusätzlich neuen Professuren zur Ab-siche- ge der AfD mit auf den digitalen Weg! Ebenso rung der Verankerung der KI an deutschen werden durch die AfD Anregungen, Einwände Hochschulen und Warnungen im Hinblick der digitalpoliti- • Verschärfung Netzwerkdurchsetzungsge- schen Ausrichtung der Bundesregierung an setz diese übermittelt. • Medienberichte über divergierende Aus- sagen des Präsidenten des Bundesamtes All diese Initiativen waren und sind der Regie- für Sicherheit in der Informationstechnik rung bekannt, wurden bis dato allerdings igno- und des Bundesamtes für Sicherheit in der riert bzw. als haltlos abgetan. Dem, durch die Informationstechnik in Bezug auf das Aus- Bundesregierung in Kauf genommenen, Verlust maß des „Hackerangriffs“ auf Bundestags- der digitalen Souveränität muss dringend ent- abgeordnete und andere Personen gegengewirkt werden – das ist das erklärte Ziel • Risiko EU-Urheberrechtsreform: Einschrän- unserer Fraktion. Wir hoffen, dass Sie durch kung der Persönlichkeitsrechte diesen kleinen Auszug aus den eingebrachten Initiativen, einen Überblick über unsere Arbeit • Cloudnutzung der Bundesregierung und Er- für Deutschland und die Bundesbürger erhal- fordernisse des Datenschutzes ten. Gemeinsam setzen wir uns im Bundestag • Deutschland als Supercomputing-Standort für die digitale Zukunft Deutschlands ein. • Private IoT- Geräte am Arbeitsplatz • Evaluierung und Überarbeitung des Netz-

25 AfD HESSEN WIRKT! EIN DI GITAL POLITI SCHER AUSZUG

werkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) • Der Einfluss von Sozialleistungen auf Mig- rationsentscheidungen

Wir dürfen uns bei Ihnen, liebe Leser des News- letters, für ihre Anregungen und Fragen bedan- ken! AfD wirkt!

Ihr

Franz Gasteiger Wissenschaftlicher Mitarbei- ter der Büros Cotar & Schulz

26 Impressum:

Joana Cotar, MdB Uwe Schulz, MdB Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin

Büro Joana Cotar: Telefon: 030 / 227 74 242 E-Mail: [email protected]

Büro Uwe Schulz: Telefon: 030 / 227 78 242 E-Mail: [email protected]

Bildnachweis: Pixabay.com

VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE!