Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/300 12.08.2011

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung

Abgeordneter Gerald Grünert (DIE LINKE)

Probleme der Städte und Gemeinden mit hohen Umlageverpflichtungen

Kleine Anfrage - KA 6/7111

Vorbemerkung des Fragestellenden:

Hohe Umlageverpflichtungen und eine häufig negative Entwicklung der eigenen Ein- nahmen hatten zahlreiche Kommunen in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr zu bewältigen.

Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium des Innern

1. In welchen Städten und Gemeinden Sachsen-Anhalts war im Jahr 2010 die Summe der Einnahmen aus Steuern und Zuweisungen nach dem Finanz- ausgleichsgesetz (FAG) niedriger als die zu leistenden Umlagezahlungen?

2. Wie hoch waren die einzelnen Umlagezahlungen (Kreisumlage, etc.) der von der in Frage 1 beschriebenen Problematik betroffenen Städte und Gemein- den?

Die Antworten zu Frage 1 und 2 wurden in der nachfolgenden Übersicht zusammen- gefasst:

Kommunen, deren Einnahmen aus Steuern und Zuweisungen nach dem FAG im Jahr 2010 niedriger waren als die zu leistenden Umlagezahlungen:

Summe der Einnahmen Summe der durch die Kommunen aus Steuern und FAG- Kommunen zu leis- Zuweisungen tenden Umlagen Altmarkkreis Salzwedel Apenburg-Winterfeld, Flecken 1.038.500 1.040.005

(Ausgegeben am 16.08.2011) 2

Dähre 860.443 899.096 Wallstawe 510.932 515.865 Landkreis Börde Burgstall 873.203 904.493 Sommersdorf 748.938 838.710 Finne 651.271 675.198 737.064 753.595 Lanitz-Hassel-Tal 635.919 662.513 1.157.273 1.201.760 Kretzschau 1.577.566 1.888.652 524.348 578.523 891.313 1.260.973 545.776 677.196 1.044.157 1.127.395 Anhalt Süd 1.225.252 1.265.189 Schönburg 613.806 645.939 493.819 560.475 Landkreis Harz Selke-Aue 793.294 892.194 Saalekreis Farnstädt 863.464 917.215 Nemsdorf-Göhrendorf 523.043 552.067 Steigra 847.256 863.178 Salzlandkreis Egeln, Stadt 2.380.595 3.134.383 Alsleben (Saale), Stadt 368.964 1.755.586 Güsten, Stadt 2.377.170 2.577.673 Landkreis 669.505 696.422 960.673 962.126 651.649 688.545 Schönhausen (Elbe) 1.258.136 1.282.407 Wust-Fischbeck 771.028 791.160 Aland 890.581 911.557 Altmärkische Höhe 995.171 1.199.304 Altmärkische Wische 472.349 608.445 Seehausen (Altmark), Hansestadt 2.895.084 3.300.260 493.659 608.475

3. Wie bewertet die Landesregierung den in Frage 1 beschriebenen Sachver- halt und mit welchen Entwicklungen rechnet sie diesbezüglich bis zum 21. Dezember 2011?

Betroffen vom Umstand, im Jahr der Umlagezahlung, in der Summe höhere Um- lagezahlungen leisten zu müssen als diesen Einnahmen aus Steuern und allge- meinen Zuweisungen nach dem FAG gegenüberstehen, sind ausschließlich Mit- gliedsgemeinden von Verbandsgemeinden.

Sowohl die Kreisumlage als auch die Verbandsgemeindeumlage werden in Vom- hundertsätzen der einzelnen Umlagegrundlagen des vorvergangenen Jahres be- messen (§§ 18 und 22 FAG). Bei den Grundsteuern A und B und den Gemeinde- anteilen an der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer handelt es sich dabei 3

um die Steuerkraftzahlen des vorvergangenen Jahres, bei der Gewerbesteuer um die eines Durchschnitts aus einem Dreijahreszeitraum, in diesem Fall der Jahre 2006 bis 2008. Die Steuereinnahmen des Bezugszeitraums lagen zum Teil deut- lich über den Steuereinnahmen im Jahr 2010. Es ist dem kommunalen Finanz- ausgleich immanent, dass bei erheblicher Divergenz der Steuereinnahmen des Bezugszeitraums zum aktuellen Haushaltsjahr die Summe der Einnahmen aus Steuern und Zuweisungen nach dem FAG in Einzelfällen niedriger als die zu leis- tenden Umlagen sein können.

4. Welche Gemeinden, Städte und Landkreise hatten am 30. Juni 2011 für das laufende Jahr ihren Haushalt beschlossen und welche Kommunen können davon im Jahr 2011 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen und welche nicht? Bitte die Antworten zu den Fragen 1, 2 und 4 tabellarisch nach kreisfreien Städten und Landkreisen geordnet abgeben.

In der nachfolgenden Tabelle sind die Kommunen aufgeführt, die zum 30. Juni 2011 ihren Haushalt 2011 beschlossen hatten und welche davon ihren Haushalt ausgeglichen vorlegen konnten und welche nicht:

Kommunen mit beschlossenen Haushalten im Jahr 2011 (Stichtag 30.06.2011)

kreisangehörige Städte und Ge- kreisfreie Städte/ Landkreise Haushalt ausgeglichen meinden

Magdeburg nein Halle nein Dessau-Roßlau nein Altmarkkreis Salzwedel nein Flecken Apenburg-Winterfeld ja Beetzendorf ja Dähre ja Flecken-Diesdorf ja Jübar ja Kalbe (Milde) nein Klötze ja Altmarkkreis Salzwedel Kuhfelde ja Rohrberg ja Hansestadt Salzwedel nein Wallstawe ja VerbG Beetzendorf-Diesdorf ja Anhalt-Bitterfeld nein Aken nein Bitterfeld-Wolfen nein Köthen nein Muldestausee nein Osternienburger Land nein Raguhn-Jeßnitz nein Sandersdorf-Brehna nein Südliches Anhalt nein Zerbst ja Börde ja 4

Altenhausen ja Am Großen Bruch ja Angern ja Ausleben nein Barleben ja Beendorf ja Bülstringen ja Burgstall ja Calvörde ja Colbitz ja Eilsleben ja Erxleben ja Flechtingen ja Gröningen ja Haldensleben ja Harbke nein Hohe Börde nein Hötensleben ja Ingersleben ja Kroppenstedt ja Loitsche-Heinrichsberg ja Niedere-Börde nein Oebisfelde-Weferlingen ja Oschersleben nein Rogätz ja Sommersdorf nein Süplingen ja Ummendorf ja Völpke ja Westheide ja Wefensleben nein Wolmirstedt nein Zielitz ja VerbG Elbe Heide ja VerbG Obere Aller ja VerbG Westliche Börde ja Burgenlandkreis nein An der Poststraße ja Anhalt-Süd nein Burgenlandkreis nein Balgstädt ja Droyßig nein nein nein Finne nein Finneland nein Freyburg (Unstrut) nein Gleina nein nein Hohenmölsen nein Kaiserpfalz ja Kretzschau ja Lanitz-Hassel-Tal nein nein 5

Lützen ja nein nein (Saale) nein Schnaudertal ja Schönburg nein Stößen nein Weißenfels nein Wethau nein nein VerbG ja VerbG Droyßiger-Zeitzer Forst ja VerbG Unstruttal ja VerbG Wethautal ja Harz nein Ballenstedt nein Blankenburg nein Ditfurt nein Falkenstein ja Groß Quenstedt nein Harsleben nein Harzgerode nein Hedersleben nein Huy nein Ilsenburg nein Nordharz nein Oberharz am Brocken nein Osterwieck nein Quedlinburg nein Schwanebeck nein Selke-Aue nein Thale nein Wegeleben nein Wernigerode ja

ja VerbG Vorharz Jerichower Land nein Biederitz ja Elbe-Parey nein Genthin nein Jerichower Land Gommern nein Jerichow nein Möckern nein Möser nein Mansfeld-Südharz ja Ahlsdorf nein Allstedt ja Arnstein nein Benndorf nein Berga ja Blankenheim nein Bornstedt nein Brücken-Hackpfüffel ja Edersleben nein 6

Lutherstadt Eisleben nein Gerbstedt nein Helbra nein Hergisdorf nein Hettstedt nein Kelbra ja Klostermansfeld nein Mansfeld nein Sangerhausen nein Seegebiet Mansfelder Land nein Südharz ja Wallhausen ja Wimmelburg nein VerbG Goldene Aue ja VerbG Mansfelder Grund-Helbra ja Saalekreis ja Bad Dürrenberg nein Bad Lauchstädt ja Barnstädt ja Braunsbedra ja Farnstädt ja Kabelsketal ja Landsberg nein Leuna ja Löbejün-Wettin nein Merseburg nein Mücheln ja Nemsdorf-Göhrendorf ja Obhausen ja Petersberg nein Querfurt nein Schkopau ja Schraplau ja Steigra nein Teutschenthal ja VerbG Weida-Land ja Salzlandkreis nein Alsleben nein Aschersleben nein Bernburg nein Salzlandkreis Bördeaue nein Bördeland nein Börde-Hakel nein Borne nein Egeln nein Güsten nein Hecklingen nein Ilberstadt nein Könnern nein Nienburg (Saale) nein Plötzkau nein Schönebeck (Elbe) nein Seeland nein 7

Staßfurt ja Wolmirsleben nein VerbG Egelner Mulde ja Stendal nein Aland ja Altmärkische Höhe nein Altmärkische Wische nein ja Bismark (Altmark) nein ja nein Hassel ja Hansestadt nein Hohenberg-Krusemark ja Iden ja Kamern nein Klietz nein (Altmark) nein ja (Elbe) nein Schollene ja Schönhausen ja Hansestadt Stendal ja Tangermünde nein (Elbe) ja Wust-Fischbeck ja Zehrental nein VerbG Arneburg-Goldbeck ja VerbG Elbe-Havel-Land ja VerbG Seehausen ja Wittenberg noch nicht beschlossen Annaburg ja Bad Schmiedeberg nein Coswig nein Gräfenhainichen nein Jessen (Elster) nein Kemberg nein Oranienbaum-Wörlitz nein Lutherstadt Wittenberg nein Zahna-Elster nein