NR 12 · DEZEMBER 2014 FR. 7.–

FACHMAGAZIN FÜR DIE SCHWEIZER VELOBRANCHE WWW.CYCLINFO.CH

Viel Licht und wenig INHALT 4 Karussell Wechsel in Geschäftsleitung, Aussen­ Schatten und Innendienst Noch stehen Weihnachten und die Jahresabschlüsse aus. Cyclinfo hat sich dennoch vorzeitig in der Branche umgehört und gefragt, wie diese das vergangene Jahr einschätzt. 4 Vertriebe Die Antworten fielen trotz einiger Herausforderungen mehrheitlich positiv aus. Was ist bei wem im Sortiment? Text: Laurens van Rooijen • Fotos: Marius Graber, zVg

5 Markt & Technik komplett ausgefallen war.» Den positiven Wissenswertes aus der Branche Trend konnten auch die beiden eher zu nas­ sen und kühlen Sommermonate Juli und August nicht ins Gegenteil verkehren, aber 6 Kolumne dennoch gingen hier für den Fachhandel wie Andi Bundi: Feuer und Flamme für deren Lieferanten einige Umsätze ver­ oder alles Asche? loren und zwischenzeitlich drückte der nass­ kalte Sommer auch auf die Stimmung. Der schöne Herbst liess diesen Durchhänger 10 Seminar jedenfalls schnell wieder vergessen. Pulsmessung und Trainingskontrolle

Dass die Velobranche stark vom Wetter und TRENDS ALS ABSATZMOTOREN 12 Vorschau dessen Kapriolen abhängt, ist keine neue Er­ Ein weiterer, oft genannter Erfolgsfaktor Neuheiten und Highlights der kenntnis. Prompt wird dieser Faktor von den waren Sortimente, die gut zu aktuellen 13. Infotech meisten Branchenakteuren ins Feld geführt, Grosstrends passen. «Mit den Marken Rocky die von Cyclinfo um eine Einschätzung des Mountain, Bell und RaceFace war Chris Sports vergangenen Jahres gebeten wurden. Stell­ sehr gut für die Trend-Sparten En­duro und 13 Herstellernews vertretend für viele meint etwa Silas Obrist Allmountain aufgestellt. Wir konnten diese von der TST Trading GmbH: «Wir hatten ei­ Trends voll mitgehen und hier ein überpro­ nen sehr milden Winter und einen wunder­ portionales Wachstum verzeichnen», meint 14 Marktplatz/Agenda baren Frühling – und wurden so für das letz­ Neue Jobangebote und Termine te Jahr entschädigt, als der Frühling fast FORTSETZUNG AUF SEITE 8

In-Vizz: Der einzige Helm mit integriertem Visier! Die optimale Lösung im Kampf gegen den Fahrtwind: Der Fahrradhelm ABUS In-Vizz mit voll integriertem und versenkbarem Visier.

Ideal auch für Brillenträger!

black white race green www.abus.com

Anz_InVizz_210x74_cyclinfo.indd 1 11.04.14 12:01 Die Winora Group sagt Dankeschön!

2015

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Handelspartner für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im Jahr 2014!

Liebe Geschäftspartner, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Und ein Thema hat die vergangenen 365 Tage ganz besonders geprägt: der technische Fortschritt. Unsere neue SDURO Kollektion, das erste elektrisierte Carbon-Fully mit Mittelmotor – um nur einige unserer wichtigsten Innovationen aus 2014 zu nennen. Weltweit fanden unsere Entwicklungen Anerkennung und wurden mit zahlreichen Auszeichnungen sowie Awards gekürt. Auch Dank Ihres Einsatzes und Engagement.

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen und für die gute Zusammenarbeit in der vergangenen Saison bedanken. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das kommende Jahr.

Herzliche Weihnachtsgrüße Reto Romano, Charlotte McNew, Olaf Bronst, Bernd Lesch, Hans Güthlein & das Winora Group Team

Winora Group | Winora-Staiger GmbH | Postfach 14 22 | 97404 Schweinfurt | Tel: +49 (0) 9721/6594-139 Gebiet Mitte Richtung Osten: Reto Romano +41 (0) 79 863 36 03 | eMail: [email protected] Gebiet Mitte Richtung Westen: Olaf Bronst +41 (0) 79 137 91 95 | eMail: [email protected] EDITORIAL 3 Von Anfang und Ende Der Volksmund weiss es schon lange: Jedes Ende ist auch ein neuer Anfang. Das trifft so auch auf die Fahrradbranche zu und spiegelt sich im Inhalt dieser Ausgabe von Cyclinfo wieder. Wenn die Luft nach Glühwein und Gebäck riecht und sich die Holz­ buden der Weihnachtsmärkte in den Strassen breitmachen, ist es Zeit, um Bilanz zu ziehen: Was ist im vergangenen Jahr gelaufen, und was soll man vom kommenden Jahr erwarten? Auch Cyclinfo kann und will sich dieser Tradition nicht

FOTO: ZVG FOTO: entziehen. Für die Titelgeschichte wurden zahlreiche Vertreter der Branche um ein erstes Fazit zum vergangenen Jahr gebeten. Auch wenn das Weih­ nachtsgeschäft noch lief und das Jahr noch nicht abgeschlossen war, kamen viele Antworten zusammen. Und das Bild ist erfreulich positiv: Nach einigen mageren Jahren scheint die Branche wieder aufzublühen und sich die Stimmung merklich zu bessern. Zum Jahresende werden oft auch gute Vorsätze gefasst. Und dazu sollte für Fachhänd­ ler auf jeden Fall gehören, immer wieder an der eigenen Kompetenz zu arbeiten, um der Konkurrenz von Internet und Grossmärkten die Stirn bieten zu können. Die Infotech bietet TDS HIN & WEG sich im Januar genau dafür an und Cyclinfo liefert passend dazu eine Vorschau auf die 13. Austragung. Auch die Produktschulung dieser Ausgabe widmet sich mit Pulsmessern einer Produktkategorie, die preislich gut zum Weihnachtsgeschäft passt. Für mich persönlich geht ein unerwartet hektisches Jahr zu Ende: Kurzfristig sprang ich als leitender Redaktor ein, um das weitere Erscheinen von Cyclinfo sicherzustellen. Nun endet dieser Einsatz mit Ablauf des Kalenderjahres. Urs Rosenbaum nimmt seinen Platz als Chefredaktor wieder ein, ich trete ins zweite Glied zurück. Und kann wieder beginnen, im Sattel an meiner Fitness zu arbeiten. Denn jedes Ende ist auch ein Anfang, sagt der Volksmund.

Laurens van Rooijen Redaktor Cyclinfo Magazin

TDS KETTENLOS SPEED PINION

IMPRESSUM

Cyclinfo-Magazin erscheint 10 mal jährlich, Auflage 2100 Exemplare Abonnement: Das Cyclinfo Magazin wird kostenlos an Teilhaber der Cyclinfo Genossenschaft und an Schweizer Fahrrad-Fachgeschäfte versendet. Für übrige Leser gelten folgende Abonnementspreise: Jahresabonnement Fr. 65.– (Schweiz) / EUR 65.– (international). Verkauf: www.cyclinfo.ch/shop Herausgeber: Cyclinfo Genossenschaft, Püntenstrasse 28, 8932 Mettmenstetten, T: 052 203 19 77, F: 044 362 39 43, [email protected], www.cyclinfo.ch TDS KETTENLOS Redaktion: Laurens van Rooijen CURVE MitarbeiterInnen in dieser Nummer: Andreas Bundi, Urs Rosenbaum, Christian Wittwer Layout und Gestaltung: tnt-graphics AG, www.tnt-graphics.ch Korrektorat: LeWiS, www.wissenschaffttext.de KETTENLOSES Druck: Rub Media AG, Seftigenstrasse 310, 3084 Wabern/Bern, T: 031 380 14 90, www.rubmedia.ch VERGNÜGEN MIT Anzeigenverkauf: Rub Media AG, Daniel Reichel, T: 031 380 13 22, [email protected] TOUR DE SUISSE Anzeigenadministration: Rub Media AG, Barbara Graber, T: 031 380 14 95, [email protected] Copyright: Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Weiterverwendung ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt. WEITERE INFOS CYCLINFO 12 2014 AUF TDS-RAD.CH 4 KARUSSELL VERTRIEBE

Nach 13 Jahren trennten sich im Frühjahr die We- ge von Rolf Singenberger und BMC. Danach wurde es ruhig um Singenber- ger, der als Produktma- nager den Aufstieg von BMC zum Premium- Hersteller massgeblich mitgestaltet hatte. Seine neue berufliche Her- ausforderung hat Rolf Singenberger nun in Belgien gefunden: Bereits seit dem 1. August 2014 ist er als «Chief Development Officer» im Hauptquartier von Eddy Merckx Cycles im belgischen Zellik tätig. In der Schweiz verfügt die Marke zur Zeit über keinen Vertriebspartner. CORRATEC UND CRATONI AN NEUER ADRESSE Als die Entlebucher Un- Seit dem 1. Oktober 2014 verfügt Corratec wieder über einen Vertriebspartner in der ternehmerfamilie Kauf- Schweiz – und zwar die in Dietlikon domizilierte MotorImport AG. Diese hat sich bisher mann im Mai 2014 die bereits um den Vertrieb von Ducati-Motorrädern und E-Bikes von Grace in der Schweiz Stöckli Swiss Sports AG gekümmert. Corratec blickt in der Schweiz auf eine bewegte Vertriebsgeschichte zurück. komplett übernahm, ori- Seit 2013 hatte die Iko Sportartikel GmbH versucht, den Vertrieb in der Schweiz in eige­ entierte sie auch über ner Regie aufzuziehen. Zuvor hatte die Marke zum Portfolio der Sky Group und der die Ziele der neuen Be- Walther & Dagostini Group AG gehört. Ebenfalls neu im Sortiment der MotorImport AG sitzer. Vorrangig ist dabei befindet sich der Helmhersteller Cratoni. Anstelle von Roland Kathriner zeichnet neu das Wachstum über den Klaus Echensperger für die Belange von Cratoni in der Schweiz verantwortlich. Heimmarkt hinaus, zuerst einmal nach www.corratec.com • www.cratoni.com Deutschland und Österreich. Nun übernimmt Marc Gläser den Stab als CEO von Beni Stöckli. Gläser stand zuletzt in Diensten des Uhrenkon- DERBY CYCLE KONZENTRIERT SICH AUF HAUSEIGENE FAHRRADMARKEN zerns DKSH und konnte dort Erfahrung in Sa- Über Jahre hinweg war die in Dierikon domi­ chen Marktexpansion im hochwertigen Kon- zilierte swissbike Piero Zurino GmbH ein sumgüter-Segment sammeln. Nun soll der ebenso wichtiger wie verlässlicher Distributor studierte Betriebswirt Stöckli neue Impulse und für Fahrräder sowie für Zubehör und Accessoires. Per 7. August 2014 wurde die Firma in zusätzliche Dynamik verleihen. Derby Cycle (Schweiz) GmbH umbenannt. Auf das kommende Jahr hin stehen nun tief greifende Änderungen an: Ab dem 1. Januar 2015 wird sich die schweizerische Tochter Wer neue Produkte in der Derby Cycle Holding GmbH ganz auf den Vertrieb der hauseigenen Fahrradmarken Fernost zur Serienferti- Focus, Cervélo, Kalkhoff, Raleigh und Univega und die damit verbundene, umfassende gung bringen will, sollte Betreuung der Fachhändler konzentrieren. Zugleich wird die Distribution von Teilen und diesen Prozess vor Ort Zubehör von Drittmarken eingestellt. Während Marken wie Campagnolo, FSA und Vision aus nächster Nähe zu über andere Adressen erhältlich sind, müssen sich Marken wie Prologo oder Niterider auf begleiten. Um den Ent- die Suche nach einem neuen Vertriebspartner in der Schweiz machen. wicklungsprozess neuer www.swissbike.net • www.derby-cycle.com Modelle zu beschleuni- gen und künftig die Seri- enreife wichtiger Flyer-Komponenten rechtzeitig BOOKMAN MIT VERTRIEB IN DER SCHWEIZ abzusichern, schickt das Unternehmen für die Simpel, minimalistisch und funktionell: So kommt skan­ kommenden sechs Monate einen Mitarbeiter dinavisches Design daher. Die Teile von Bookman ma­ ins Herz der Velofertigung nach Taichung. Und chen da keine Ausnahme. Das erste Produkt der zwar Philip Suter, seines Zeichens Technikchef schwedischen Firma waren LED-Lämpchen, die in im Produktmanagement. verschiedenen Farben erhältlich sind und von der Form her an Lego-Bauklötze erinnern. So­ Nach Stationen bei Ath- eben hat Bookman zudem mit den «Curve»- leticum, LeVelo, Fuchs- Frontleuchten eine leistungsstärkere Varian­ Movesa und zuletzt der te nachgelegt. Dazu kommen Reflektoren Amsler AG, wo er als zum Aufkleben, eine Trillerpfeife als Alter­ Brand Manager für Sram native zur Velo-Glocke sowie ein Tassen­ zuständig war, steht halter für den Lenker. Auch ein T-Shirt für Alain Baumann seit Velofahrer gehört inzwischen zum Sorti­ dem 1. November 2014 ment der Firma aus Stockholm. Seit dem in Diensten des Oktober 2014 sind die Teile von Bookman Schnäppchen-Portals deindeal.ch. Als Chef­ über die Basler Firma Urban Distribution einkäufer soll Baumann Schwung ins Sport­ auch in der Schweiz erhältlich. artikel-Sortiment bringen. www.bookman.se • www.urban-distribution.ch

CYCLINFO 12 2014 MARKT & TECHNIK 5

CHRIS SPORTS BAUT UM UND AUS Einige Änderungen und Neuerungen ste­ hen ab dem Jahreswechsel bei Chris Sports ins Haus. So gibt Damian Wirth nach fünf Jahren den Stab als CEO und Geschäftsführer an Chrigel Bättig zu­ rück. Während Wirth sich im Beratungs­ umfeld selbständig machen wird, kehrt Bättig in die operative Leitung des Un­ ternehmens zurück. Zudem wird Chris Sports im kommenden Jahr eine vierte Abteilung ins Leben rufen. Zu den beste­ henden Business Units Bikes, Hardgoods und Softgoods kommt neu die Business Unit Shoes, zu der die beiden Marken ODLO STORE IN NEUEM GEWAND und Keen gehören. Die Lei­ Gerade rechtzeitig auf die Wintersaison hin konnte Odlo am 28. November in Davos den tung dieser neuen Abteilung wird per ersten Schweizer Store im neuen Design eröffnen. Davor wurde der bestehende Laden mit 1. April 2015 Florian Lenz übernehmen. einer Fläche von 140 Quadratmetern komplett umgestaltet. Das neue, offene Design und Weiter wechseln die Velohelme von Bell die verwendeten, hochwertigen Materialien sollen die kompromisslos hohen Ansprüche und Giro in die von Hans Zihlmann ge­ des Unternehmens an Funktion, Tragekomfort und Qualität seiner Sportbekleidung wider­ leitete Business Unit Hardgoods. Damit spiegeln. Im vorderen Teil des Ladenlokals liegt der Fokus auf saisonalen Neuheiten und gehören nun alle Helme zur gleichen den aktuellen Kollektionen von Odlo. Der im Herzen des Geschäfts positionierte «Center Abteilung von Chris Sports. Um auch Table» dient nicht nur der Warenpräsentation, sondern dank der integrierten Kasse auch punkto Logistik und Service vorwärts zu dem direkten Kontakt zum Kunden. Im hinteren Bereich des Ladens werden die Sport- streben, wird im kommenden Jahr zu­ Unterwäschelinien von Odlo präsentiert – und zwar nicht nur in Schubladen, sondern dem die Firmenzentrale in Münchwilen auch offen und hell. www.odlo.com • www.intercycle.com nochmals ausgebaut und ferner in die Informatik investiert. www.chrissports.ch

MEDIEN-TESTEVENT DER EUROBIKE Wenn alle in die Sommerferien verreisen, beginnt für Velo-Journalisten die stressigste Zeit des Jahres: Verschiedene Hersteller laden dazu ein, die Neuheiten des kommenden Messeherbstes bereits vorab aus nächster Nähe sehen und testen zu können. Dies alles, damit diese Neuheiten in den Vorschauen auf die Messen gebührend erwähnt werden. Dass die vie­ len Präsentationen für die Medien wie für die Hersteller ein nicht unerheblicher Aufwand sind, hat nun auch die Messe Friedrichshafen erkannt. Darum werden vom 30. Juni bis 2. Juli 2015 erstmals die «Eurobike Media Days» veranstaltet: Rund 15 Hersteller sollen in Kirchberg in Tirol die Gelegenheit erhalten, die Highlights ihres sportlichen Sortiments rund 50 Journalisten zu präsentieren – Testfahrten inklusive. Man darf gespannt sein, welche Aussteller von diesem neuen Angebot Gebrauch machen werden. Und ob die Eurobike so das Wegbrechen grosser Aussteller wie Trek, Specialized und nun auch Giant stoppen kann. www.eurobike-show.de • www.eurobike-mediadays.de

BESUCHE UNSERE SEMINARE / WORKSHOPS!

➤ BOSCH Neuheiten 2015 ➤ Chancen des Fachhandels in der digitalen Welt von heute und morgen ➤ FOX – Highlights 2015 / Chancen im Kundenkontakt ➤ STEPS – der neue Elektroantrieb von Shimano ➤ Shimano MTB Highlights 2015 – XTR 11-fach mechanisch & Di2 6 KOLUMNE MARKT & TECHNIK

SPRINGEN UND ÜBEN IN DER HALLE Tiefenentladungs- Mit einer Fläche von 2500 Quadrat­ metern, einem echten BMX-Startgatter, schutz verschiedenen Pumptracks sowie Dirt­ jump-Kickern mit Foampits zum Lan­ den hat der Indoor Bikepark in Pfäffi­ kon/ZH engagierten Mountainbikern einiges zu bieten. Auch Erholungszo­ nen und ein Restaurant dürfen nicht fehlen. Am Eröffnungswochenende lie­ ssen sich die Initianten um Geschäfts­ führer Thomas Wildling nicht lumpen – und boten eine Reihe bekannter Pro­ fis aus den Disziplinen BMX, Dirt und Flatland auf. Diese zeigten dem zahl­ reich erschienenen Publikum, was sich Die Velobranche ist ganz klar gesundheits- auf der neuen Anlage in der ehemali­ gefährdend. Nicht wenige von uns haben aus gen Tennishalle in der Schanz alles anstellen lässt. Abends heizten dann der aus dem Leidenschaft zu ihrem Sport- oder Alltagsfahr- Fernsehen bekannte Rapper Knackeboul und verschiedene DJs dem Premierenpublikum zeug eine Arbeit im Zweiradgewerbe aufge- gehörig ein. Für Bike-Begeisterte in der Nordostschweiz ist der Indoor Bike Park eine will­ nommen und versuchen, mit ihrer Arbeit den kommene Gelegenheit, auch im Winter aktiv zu bleiben und an der Fahrtechnik zu feilen. Kunden ihre Faszination zu vermitteln. Nun war Auch Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung haben bereits Interesse signali­ diese Haltung schon früher keine ideale Grund- siert, um die neue Anlage im Winter für Club-Trainings zu nutzen. www.indoorbikepark.ch lage für ein eigenes, wirtschaftlich erfolgrei- ches Geschäft. Seit der Markt aber härter ge- worden ist, die Käufer anspruchsvoller, die ERFOLGREICHE PREMIERE IN LUZERN Technik vielseitiger und die Margen tiefer, wird Einen schönen Erfolg konnten die Organisatoren eine solche gut gemeinte Arbeitseinstellung des 1. Luzerner Veloteile-Flohmarktes vermelden: sogar gefährlich. Diesen Herbst musste ich Die Idee, vor dem Winter eine Secondhand-Teile­ gleich von mehreren Berufskollegen erfahren, börse zu organisieren, kam bei Verkäufern wie die am Ende ihrer Kräfte sind und deshalb für Käufern gut an. Im Ladenlokal des Velociped in kürzere oder längere Zeit eine Zwangspause Kriens war die Ware auf 60 Laufmetern ausgelegt einlegen. Ausgebrannt, weil sie das Feuer für und rund 250 Besucher stöberten durchs Ange­ Ihre Arbeit aufgezehrt hat. bot. Nach der erfolgreichen Premiere steht der Grundsätzlich finde ich es ja schön, wenn Termin für die zweite Auflage schon fest: Diese man Freude an seinem Beruf hat und ich habe wird am 21. November 2015 stattfinden. grossen Respekt vor jedem, der viel Energie in www.velociped.ch/veloteile-flohmarkt seine Arbeit stecken kann. Nur frage ich mich, ob sich das in jedem Fall lohnt. Denn wer sagt schon danke, wenn man ständig für ewig un- FAT BIKES FÜR DIE KLEINSTEN zufriedene Kunden Überstunden schiebt, still Der Fat Bike-Trend macht auch vor den kleinsten Mountainbikern nicht Halt. Rechtzeitig und alleine die Fehler von Lieferanten ausbü- zum Weihnachtsgeschäft bringen darum mehrere Hersteller Kinder-Bikes mit voluminösen gelt oder den Mitgliedern der lokalen Radsport- Reifen auf den Markt. Bei den Briten von Genesis heisst das entsprechende Modell «Cari­ gruppe so grosszügig Rabatt gewährt, dass sie bou Jnr» und rollt auf Trial-Felgen mit 20 Zoll Durchmesser und 2.5 Zoll breiten Reifen von diesen als selbstverständlich erachten und Maxxis. Nochmals fetter sind mit einer Breite von 4 Zoll die Reifen, die Specialized den auch gleich für ihre Familienmitglieder in An- beiden Kindermodellen «Fatboy 20» und «Fatboy 24» verpasst. Damit sind diese spruch nehmen? Richtig schlimm wird es, beiden Modelle genauso echte Fat Bikes wie die beiden Modelle wenn man vor lauter kleinen Dringlichkeiten der deutschen Marke S'cool, die ebenfalls wahlweise auf die Gesamtübersicht verliert und nicht einmal Rädern mit 20 oder 24 Zoll Durchmesser rollen, aber bis­ mehr Zeit findet, den täglich anfallenden Stress her noch über keinen Vertrieb in der Schweiz verfügen. zu hinterfragen. www.genesisbikes.co.uk • www.shop-velo.ch Genau diese Gelegenheit bietet sich nun, www.specialized.com • www.scool.de ausserhalb der Saison. Jetzt ist die Zeit gekom- men, um alte Gewohnheiten auf ihren Sinn im Wohle des Geschäfts und der eigenen Gesund- WEITERE NACHRICHTEN FINDEN SIE AUF CYCLINFO.CH heit zu überprüfen. Wer jetzt Zeiträuber und Ertragsfresser ausmerzt, schafft sich eine gute Piaggio nimmt E-Bike-Markt ins Visier. So geht’s: Geben Sie auf www.cyclinfo.ch im Grundlage, um noch lange die eigene Freude cyc14_1201 Suchfenster den Webcode ein, und Sie werden am Velo mit seinem Broterwerb unter einen Noch mehr Mittelmotoren für E-Bikes. direkt zum ganzen Artikel weitergeleitet. Dieser ist Hut zu bringen. cyc14_1202 für Online-Abonnenten­ und Genossenschafter Vaude Store in Wallisellen eröffnet. verfügbar. Andi Bundi ist gelernter Zweiradmechaniker cyc14_1203 und führt seit 15 Jahren sein eigenes Geschäft Dainese mit neuem Mehrheitsbesitzer. «Bikestop» in Winterthur. cyc14_1204

CYCLINFO 12 2014 7

MESSEN – IN FERNOST ODER FÜR LUXUSGÜTER Unbeirrt von der Eurokrise und der schleppenden Konjunktur in Nordamerika und Europa melden die Macher der «Taipei Cycle Show» einen leicht höheren Buchungsstand als im Vorjahr. Dass Asien als Absatzmarkt für qualitativ hochwertige Velos immer interessanter wird, zeigt sich bei der 28. Austragung der Messe in Taipeh auch daran, dass erstmals ein Japan-Pavillon mit elf Ausstellern geplant ist. Nach Angaben von Taiwans Rat für die Förderung des Aussenhandels (TAITRA) rechnet man vom 18. bis am 21. März 2015 mit 1120 Ausstellern und rund 3300 Stän­ den. Der Anteil der ausländischen Aussteller beträgt 25 Prozent, was die «Taipei Cycle Show» zur internationalsten Messe Tai­ wans macht. Wem der Sinn eher nach Luxus steht, sollte sich das erste Wochenende im April vormerken: Denn dann geht in Monaco erstmals die «Like Bike»-Messe über die Bühne. Die Messemacher wollen die Anzahl Aussteller auf 120 beschränken und den Schwerpunkt klar auf Luxus und Design legen. www.taipeicycle.com.tw • www.likebikemc.com/en

WEITERE ZEICHEN FÜR AUFSCHWUNG Die Stimmung in der Fahrradbranche hat sich zuletzt deutlich gebessert. Dass dies kein blosses Wunschdenken ist, zeigen die Zahlen für das dritte Quartal des Jahres 2014 von Shimano und der Fahrrad-Abteilung von Dorel Industries (mit Marken wie Cannondale, GT, Mongoose und Caloi). Befeuert vom schwa­ chen Wechselkurs der Landeswährung Yen, aber auch von tech­ nischen Innovationen wie Scheibenbremsen fürs Rennrad und komplett überarbeiteten Komponentengruppen im Einsteiger- und Mittelklasse-Segment, konnte Shimano den Umsatz im Ver­ gleich zum Vorjahr um 20.8 Prozent steigern. Beim Gewinn be­ trug das Plus sogar 54.5 Prozent, und die Fahrradsparte ist bei Shimano mit 81.5 Prozent des Umsatzes nach wie vor zentral. Bei Dorel Industries legte die als Pacific Cycle operierende Fahr­ rad-Sparte im Vergleich zum Vorjahr um 10.8 Prozent zu, wäh­ rend der Gewinn um 75.4 Prozent gesteigert werden konnte. Hatte vor Jahresfrist noch die Akquisition des brasilianischen Fahrrad-Herstellers Caloi auf die Zahlen von Dorel Industries gedrückt, so macht sich diese nun bezahlt. Zudem vermel­ det auch die E-Bike-Sparte von Can­ nondale ein solides Wachstum. http://cycle.shimano-eu.com www.fuchs-movesa.ch/de www.pacificcycle.com

WECHSEL IM STROMER-MARKETING Die MyStromer AG muss sich auf die Suche nach einem neuen Gesicht der Marketing-Abteilung machen. Denn nach etwas mehr als einem Jahr hat sich Anja Schmidt-Amelung (im Bild Dritte von Links) entschieden, das Unternehmen per Ende No­ vember 2014 zu verlassen und im kommenden Jahr nach einer beruflichen Auszeit eine neue Herausforderung anzu­ nehmen. Bis über die Nach­ folge von Schmidt-Amelung entschieden ist, dient Sven Ziörjen (im Bild Zweiter von Links) als neuer Ansprech­ partner bei der MyStromer AG in Sachen Kommuni­ kation und Marketing. www.stromerbike.com/de/ch 8 SCHWERPUNKT

Lösungsansätze bieten zu können.» Das Po­ chen auf gleiche Preise hat seine Tücken, wie Dietmar Faes von Platts Ltd. zu beden­ ken gibt: «Von den Löhnen über die Laden­ mieten bis zum relativ kleinen Markt gibt es einige Gründe, warum Waren in der Schweiz teurer sind. Eine Angleichung um jeden Preis geht eigentlich nur auf Kosten der Marge und damit mittelfristig auf Kosten der Prä­ senz an Events und des Services.»

GRÖSSTES ÄRGERNIS: LIEFERENGPÄSSE Dagegen hätte die Branche auf einige der Faktoren, die im vergangenen Jahr Anlass zur Klage gaben, sehr wohl Einfluss. «Weil viele Händler im Herbst 2013 noch einige Altlasten an Lager hatten, haben sie oft nur geringe Vororder platziert. Zusammen mit dem frühen Saisonstart hat dies zu Engpäs­ sen bei der Verfügbarkeit von Waren ge­ führt», erklärt Walter Schärli von intercycle. «E-­Bikes werden inzwischen auch von jüngeren Zielgruppen Dieses Problem bestätigt stellvertretend für akzeptiert, und das nicht nur als Alltags­-Gefährte, sondern auch als viele Fachhändler Mario Crameri von der Pedalerie in Frauenfeld: «Die Lieferfähigkeit Sportgeräte. Nachfrageseitig war 2014 das wohl bisher beste war eines der Ärgernisse während des ver­ Jahr in der E­-Bike-Branche.» SIMON LEHMANN, CEO BIKETEC gangenen Jahres – zumal wenn es einen wichtigen Anbieter wie Flyer betrifft.» Aus Sicht von Flyer-Produzent Biketec bestätigt etwa Pascale Dillier als Leiterin der Business tierte Rennräder mit Scheibenbremsen: Simon Lehmann, dass sich angesichts der an­ Unit Bike bei Chris Sports. Auch Urs Keller Neue Produkte bringen Kundschaft in die haltenden Nachfrage zeitweise zu wenig Wa­ macht als Vertriebsleiter von Trek Schweiz Ladenlokale, zumal wenn in den Medien da­ re am Markt befunden habe. «Zudem hatten geltend: «Unsere E-Bikes und die neue Renn­ rüber berichtet wird. Das kann Jvan Delvais wir Mühe, neue Produkte fristgerecht zur rad-Linie Emonda haben uns und damit auch vom Zürcher Fachhändler Velo Elsener be­ Marktreife zu treiben und somit in die Läden unseren Händlern ein grosses Wachstum be­ stätigen: «Die in den Medien gross angerühr­ zu bringen», gibt Lehmann zu, verspricht schert.» Auch die Pflege von Nischen lohnt te Diskussion um die dritte Radgrösse im aber für die Zukunft Besserung. sich, wie Markus Hänni vom Winterthurer Mountainbike-Segment hat uns viele neue Dass selbst Lieferanten von Zubehör, Er­ Fachgeschäft Fateba betont: «Wir haben die Kunden in den Laden gespült. Und dank ei­ satzteilen und Accessoires inzwischen oft auf Auswahl an Kindervelos gezielt erweitert und ner grossen Testbike-Flotte konnten wir die­ das Schreiben einer Vororder bestehen, sieht hatten daran dieses Jahr viel Freude.» se kompetent beraten.» Um den Nerv des Markus Hänni von der Fateba AG skeptisch: Mit Bezug auf die E-Bikes doppelt Simon Marktes zu treffen und Innovationen recht­ «Wir Händler müssen dafür viel Zeit aufwen­ Lehmann als CEO von Biketec nach: «E-Bikes zeitig zur Marktreife zu bringen, müssen sich den: Im Herbst sind unzählige Hausmessen werden inzwischen auch von jüngeren Ziel­ Fachhandel, Aussendienst und Produktma­ zu besuchen, dann sind kiloweise Kataloge zu gruppen akzeptiert, und das nicht nur als nagement gut abstimmen. «Unser Team hat studieren und Artikellisten zu bearbeiten. Bei Alltags-Gefährte, sondern auch als Sportge­ in der vergangenen Saison gut harmoniert allem Verständnis dafür, dass Lieferanten ihr räte. Nachfrageseitig war das Jahr 2014 da­ und hierbei tolle Leitungen vollbracht – da­ Warenlager gezielt bewirtschaften wollen: Sie rum das wohl bisher beste Jahr in der E-Bike- rauf bin ich stolz, und dafür bin ich dankbar», sollten das Problem nicht auf den Fachhandel Branche.» Dazu passt auch die folgende Fest­ sagt Reto Meyer. abwälzen.» Ein Problem ist aber auch die ge­ stellung von Walter Schärli von intercycle: Auf eine Reihe weiterer Faktoren, die wandelte Mentalität der Kundschaft: Diese «E-Mountainbikes haben 2014 endgültig den 2014 zu einem erfreulichen Jahr für viele wird nicht nur immer preissensibler, sondern Durchbruch geschafft.» Dass man sich mit Akteure machten, hat die Fahrrad-Branche ist auch kaum noch gewillt, längere Lieferzei­ eigenständigen Lösungen im E-Bike-Seg­ kaum Einfluss. Etwa, dass sich das Velo ge­ ten in Kauf zu nehmen. «Es ist schwierig, ment auch Probleme einhandeln kann, nerell im Trend befindet, ob als Sportgerät einem Kunden eine Lieferzeit von sechs bis musste die Tour de Suisse Rad AG erfahren. oder als Transportmittel. Anders als in an­ acht Wochen zuzumuten», gibt Jvan Delvais «Die Verkaufseinstellung der TDS Impuls in­ deren Jahren war zudem die Euro-Proble­ von Velo Elsener zu bedenken. «Aus Sicht von folge Konkurs des Lieferanten mitsamt händ­ matik kaum mehr ein Thema, weil die Nati­ uns Fachhändlern besteht die Hauptheraus­­ lerfreundlicher Preis­Kompensation war auf­ onalbank einen Mindest-Wechselkurs garan­ forderung je länger je mehr darin, ein wändig und kostspielig», wie Reto Meyer tiert und so für eine gewisse Stabilität im kundenorientiertes Velo-Lager aufbauen und erklärt. «Dafür war die Vorpremiere und Preisgefüge sorgt. Ein anderes Thema ist die über die Saison hinweg halten zu können, um Lancierung von Steps­Mittelmotor Hochpreis-Insel Schweiz, wie Pascale Dillier lange Lieferzeiten zu vermeiden.» ein schöner Erfolg.» erklärt: «Der starke Franken und der Online­ handel machen den Preisvergleich mit dem GARANTIEABWICKLUNG ALS REIZTHEMA TRENDS ALS HERAUSFORDERUNG Ausland immer wieder zum Gesprächsthe­ Ein Reizthema ist und bleibt die Abwicklung Ob sportliche E-Mountainbikes, 27.5-Zoll- ma. Wir engagieren uns hier stark mit unse­ von Garantiefällen, die oft unnötig kompli­ Laufräder fürs Gelände oder komfortorien­ ren Lieferanten, um Abhilfe oder zumindest ziert erscheint und den Fachhändler in eine

CYCLINFO 12 2014 9

Zwickmühle zwischen Kundschaft und Lie­ feranten bringen kann. Neben vereinfachten Prozeduren, zumal zur Fehlerdiagnose bei E-Bikes, lässt sich dieses Problem durch Die neue KS LEV mit nochmals mehr Sorgfalt bei der Entwicklung neuer Produkte entschärfen. Dem steht aber Auslöser am Schaft, der stete Druck gegenüber, sich in einem hoch kompetitiven Umfeld als innovativer verhindert wirksam Hersteller zu positionieren. Noch sehen sich Fachhändler wie Jvan Delvais zu oft mit un­ Kabel salat. ausgereifter Ware konfrontiert: «Meines Er­ achtens kommen die Hersteller mit dem gan­ zen höher, schneller und weiter an die Gren­ zen des Machbaren. So gelangt dann Ware ohne ausgiebige Tests auf den Markt.» Prompt fügt Markus Hänni zu dieser Thema­ tik hinzu: «Generell wären weniger Schei­ ninnovationen und dafür längere Pro­ Neu: duktlaufzeiten wünschenswert.» Trotz der oben skizzierten Probleme und Kampf dem des durchzogenen Wetters im Hochsommer ziehen fast alle Branchenvertreter, die Cycl­ Kabelsalat info für diesen Artikel angeschrieben hat, ein positives Fazit zum Geschäftsjahr 2014. So betont Walter Schärli: «Das Jahr 2014 verlief sehr erfolgreich, da die Stimmung sowohl bei den Fachhändlern wie bei den Endkon­ sumenten sehr positiv war.» Der Themenmix der Seminare und Workshops an der Info­ www.trailsupply.ch tech 2015 zeigt zudem, dass viele Hersteller und Vertriebe die bestehenden Probleme er­ kannt haben und gezielt an deren Behebung arbeiten.

Handgebaute Laufräder nach Mass in 26”, 29” und 650B ab

1200 Gramm

«Unsere E­-Bikes und die neue Rennrad­-Linie Emonda haben uns und damit auch unseren Händlern ein grosses Wachstum beschert.»

URS KELLER, VERTRIEBSLEITER TREK www.trailsupply.ch

TRAIL SUPPLY AG | ALTE AFFOLTERSTRASSE 2A | 8909 ZWILLIKON T +41 44 500 5600 | F +41 44 500 56 06 | [email protected] www.trailsupply.ch 10 the ICT-specialist

Am Puls der eigenen Leistung www.salesrental.ch Wer gezielt trainieren oder seine Trainingseinheiten protokollieren will, kommt um die Messung des Pulses kaum herum. Der Markt hat dafür verschiedene Produkte zu bieten, die eine enorme Preisspanne abdecken. Cyclinfo bietet eine Übersicht, welche Bedürfnisse mit welchen Produkten abgedeckt werden können. In über 22 Ländern tätig Mehr als 18 Jahre Erfahrung Vor 40 Jahren brauchten Profi-Sportler Weit über 1‘000 zufriedene Kunden noch Sportmediziner und eine Reihe von Assistenten, um ihre Herzfrequenz wäh­ rend Trainings zu messen und so Auf­ schluss über ihre Fitness zu erhalten. In­ CYCLINFO-SEMINAR zwischen sind Pulsmesser schon für deut­ Besuchen Sie uns an der InfoTech in lich unter 100 Franken zu haben – und Luzern, vom 7. - 8. Januar 2015. werden von Hobby-Fahrern genauso ver­ Sie finden uns hier: wendet wie von Profis. Angesichts der Viel­ Foyer Neubau 1. Stock falt der auf dem Markt erhältlichen Pro­ dukte und der grossen Preisspanne stellt sich im Fachhandel die Frage: Welcher Kunde ist mit welcher Art von Gerät am besten bedient und worauf ist zu achten? Wieso genau braucht ein Ausdauer­ sportler über seinen jeweiligen Puls Be­ scheid zu wissen? «Die Messung der Herz­ frequenz macht für jeden Sportler Sinn, der nicht planlos ins Blaue hinaus trainie­ ren, sondern ein Ziel verfolgen und etwas Abwechslung in sein Training bringen SR GmbH I Untere Riedstrasse 18 I 3780 Gstaad will», erklärt dazu Tamara Bardy von Polar Tel: +41 (0)33 748 83 13 I [email protected] Schweiz. «Beim Training geht es nicht da­ rum, immer möglichst intensiv unterwegs Pulsmesser erleichtern gezieltes Training – und steigern die Motivation. zu sein, sondern dieses am effizientesten zu gestalten, und dabei kommt die Herz­ können auch gleich per Strava geteilt wer­ schiedlicher Programme bietet Garmin frequenzmessung ins Spiel.» Um in be­ den.» Für junge Kundschaft, die mit mo­ neu auch eine Vo2-Max-Berechnung an, grenzter Zeit einen möglichst hohen Trai­ derner Technologie und Social Media auf­ die ambitionierten Sportlern weiteren Auf­ ningseffekt zu erzielen, ist ein Pulsmesser gewachsen ist und das Smartphone beim schluss über ihre Fitness gibt.» schon beinahe notwendig. Sport ohnehin immer dabei hat, ist dies Wer alle Daten auf einen Blick haben eine interessante Alternative. möchte, greift zu Velocomputern der neues­ VON 60 BIS 700 FRANKEN – ten Generation wie dem ROX 10.0 von Sig­ EIN WEITES FELD GPS-FUNKTION UND WEITERE DATEN ma, der Cyclo-Serie von Mio, der Edge- Doch wie viel kostet so ein Pulsmesser? Wer nicht nur über seine Herzfrequenz Be­ Serie von Garmin oder dem V800 von Polar. Die Antwort darauf ist nicht so einfach, scheid wissen will, sondern auch die im Diese Geräte zeichnen die Routen per inte­ weil der Markt sehr vielfältig ist: Die güns­ Training zurückgelegten Strecken und Hö­ griertem GPS auf und lassen sich per Blue­ tigsten Modelle von Sigma oder Polar ge­ henmeter protokollieren möchte, liegt bei tooth oder ANT+-Datenprotokoll mit dem hen bereits für rund 60 Franken über den teureren Geräten mit integrierter GPS- Brustgurt und weiteren Messgeräten kop­ Tisch, bieten aber abgesehen von der Puls­ Funktion richtig. Solche Geräte lassen sich peln. «Für ambitionierte Radler oder Ath­ messung kaum Zusatz-Funktionen. «Im oft per USB-Kabel mit Computer und Lap­ leten sind natürlich die jeweiligen Zusatz­ Bereich Fitness und Laufen ist eine Stopp­ top verbinden, um die erbrachte Leistung funktionen wie die Herz- oder Trittfrequenz uhr und die aktuelle Herzfrequenz das ab­ zu visualisieren und mit Hilfe von Trai­ überaus relevant. Je mehr Zusatzfunktio­ solute Minimum was man anbieten sollte. ningssoftware auszuwerten. Und sie bie­ nen zur Verfügung stehen, desto umfang­ Um ein erstes Gespür für die eigene Herz­ ten laut Thierry Hess von Bucher & Walt reicher wird der Anwendungs- und Auswer­ frequenz zu bekommen, ist dies meist weitere Zusatzfunktionen: «Neben der tungsradius», meint Fabian Ritter vom Mio- mehr als ausreichend», so Daniel Conka, Auswertung der Trainings mithilfe unter­ Vertrieb Tour de Suisse Rad AG. Senior Product Manager bei Sigma. Alternativ bieten Hersteller wie Kine­ tic oder BBB Lösungen an, die sich auf DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE einen Brustgurt zur Messung der Herzfre­ quenz und eine kostenlose App fürs • Pulsmesser erlauben die Steuerung der Trainingsintensität und erleichtern das Einteilen der Kräfte. Smartphone beschränken. Dazu erklärt • Für die grundlegenden Bedürfnisse reichen Einsteigergeräte oder eine App auf dem Smartphone. Martin Meyer von der Amsler AG: «Mit • Wer seine Trainings protokollieren möchte, sollte auf eine Schnittstelle zum Computer achten. Hilfe der App von BBB können diverse • Vielfahrer und Athleten brauchen Geräte, die sich mit weiteren Sensoren koppeln lassen. Funktionen wie die Tritt- und Herzfre­ • Je mehr Funktionen ein Gerät bietet, desto eingehender muss man sich mit den Möglichkeiten quenz abgerufen werden. Diese Daten befassen.

CYCLINFO 12 2014 BBBCYCLING.COM the ICT-specialist Die BBB “Signal” ist ein Vorzeigebeispiel künftiger LED Beleuchtung. Kaum zu glauben, dass eine so kleine www.salesrental.ch Lampe so viel Licht generiert. Distribution CH - www.amsler.ch Das gibt Sicherheit! Per USB aufladbar und In über 22 Ländern tätig optimal am Lenker oder Sattelstütze zu montieren. Mehr als 18 Jahre Erfahrung Perfekt für die Zeit, wenn die Weit über 1‘000 zufriedene Kunden Sonne früh unter geht.

FÜR DETAILS ZUM PRODUKT SIEHE: DE.BBBCYCLING.COM/ ACCESSORIES/LIGHTS/BLS-83 Besuchen Sie uns an der InfoTech in Luzern, vom 7. - 8. Januar 2015. Sie finden uns hier: Foyer Neubau 1. Stock

SR GmbH I Untere Riedstrasse 18 I 3780 Gstaad Tel: +41 (0)33 748 83 13 I [email protected]

KLEINER, LEICHTER UND HELLER ALL IN

Bas Rotgans, ONE Pendler, 10.000 km pro Jahr „einfach genial einfach“ Sicheren Stand für Rennräder gleichermassen wie für Mountainbikes. Radgrössen von 20“-29“ und Reifenbreiten vom Rennrad bis 2.5“.

einfach stapelbar LIGHTS TYP: DETAIL: UVP: BLS-83 COMBO 74.90 BLS-82 HINTEN 44.90 BLS-81 VORNE 44.90 kula-fahrradständer.ch

KuLa_Inserat_Cycleinfo_20.11.14_V1.indd 1 24.11.14 10:45 12 VORSCHAU Weiterbildung und mehr Jeweils kurz nach dem Jahreswechsel trifft sich die schweizerische Fahrradbranche in Luzern. Ausser einer breiten Auswahl an Schulungen zu technischen und betriebswirtschaftlichen Themen bietet die Infotech 2015 ein Rahmenprogramm, das es in sich hat. Text: Laurens van Rooijen / Urs Rosenbaum • Fotos: zVg Infotech

Am 7. und 8. Januar 2015 findet zum bereits entwickelt. Im Rahmen einer Software-Son­ 13. mal die Infotech statt. Für die Schulungen derschau bekommen zudem die vier Anbieter bietet das Armee-Ausbildungszentrum Luzern HBS IT GmbH, Limatech GmbH, SR GmbH eine ideale Infrastruktur. Auch das Programm und SoftwareDesignSolution Gelegenheit, kann sich 2015 sehen lassen: 26 Anbieterfir­ ihre Lösungen für elektronische Waren­ men werden insgesamt 70 Kurse anbieten. In bewirtschaftungs-Systeme (im Fachjargon 53 dieser Seminare, die in der Regel 45 Mi­ ERP, für Enterprise Resource Planning) zu nuten dauern, stehen technische Aspekte im präsentieren. Diese ERP-Sonderschau findet Fokus, während bei 17 Seminaren betriebs­ im Foyer im 1. Stock des Neubaus statt. wirtschaftliche Themen behandelt werden. Nochmals markant ausgebaut haben die Cyclinfo stellt im Kasten unten einige der Infotech-Organisatoren das «Evening Spe­ spannendsten Seminare vor. cial». Dieses geht erstmals im Forum der Mes­ se Luzern über die Bühne und bietet die vier UND ERP-SONDERSCHAU Elemente Motorex Apéro, GoPro-Dinner, Mit der Arena steht im kommenden Januar Film (dieses Jahr mit dem Schweizer Velo­ auch wieder eine offene Debatte auf dem kurier-Film «Dead Fucking Last») und Velo­ Programm. Unter der Leitung von Thommi bar. Somit bekommen die Teilnehmer an der May von der LBU Schweiz GmbH werden Infotech am Abend genügend Gelegenheit Händler, Importeure und Hersteller dieses zur Entspannung und für ungezwungene Ge­ Mal über das Thema «Service-Wüste Velo­ spräche. Schliesslich gehört auch diese Form fachhandel» diskutiert. Man darf gespannt des freien Austausches zum Erfolgsrezept der Handfest: Praktiker kommen an der sein, wie sich die Debatte zu diesem Thema Infotech. Infotech auf ihre Kosten.

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS DER INFOTECH 2015

Die kommende Infotech ist Auf Einladung von Komenda Mit einem Tuning-Seminar Schauplatz einer Weltpremi- referiert Branchenberater von Fox-Federelementen ere bei BionX mit dem Auto Thommy May über mehr feiert die amerikanische Service Prozess. Zudem ge- Erfolg durch die richtige Suspension-Marke mit dem währt der Antriebshersteller Auswahl von Geschäfts- neuen Vertreiber Fuchs- bereits eine Vorschau auf die partnern. Movesa ihre Infotech- Produkteneuheiten für 2016. Hauptgebäude 1/03, Mi/ Premiere. Neubau 32, Mi/Do: 08:30, Do: 09:30, 11:30, 13:30 Uhr, Neubau 31, Mi/Do: 10:30, 14:30 Uhr Do: 15.30 Uhr 10:30, 11:30, 14:30, 15:30 Uhr Das revolutionäre MIPS- System für Helme verspricht Der führende Schweizer Velo- Fachgeschäft auch mit be- einen noch besseren Schutz vermieter Rent a Bike stellt schränkten Mitteln von den vor Kopfverletzungen. Was am Seminar seines Partners Vorteilen des Internets profi- dahinter steckt, erklärt Tour de Suisse Rad AG vor, tieren kann. der Chef von MIPS an welches Chancenpotenzial für Neubau Aula, Mi: 11:30, einem Seminar von den Fachhandel bei verstärk- 14.30 Uhr, Do: 08.30, Chris Sports ter Zusammenarbeit besteht. 10.30 Uhr Hauptgebäude 1/05, Hauptgebäude 1/04, Mi/Do: 10:30, 11:30, Mi: 09:30 Uhr, Do: 08:30 Uhr Unter dem Titel «Juhui, ein 13:30 Uhr Garantiefall» verrät Marius Das Betriebsführungs- Graber Tipps und Basiswis- Seminar «Böses sen, damit Reklamationen Internet – guter erfolgreich abgewickelt Fachhändler» von werden können. Velosuisse zeigt Neubau Aula, Möglichkeiten auf, Mi: 09:30, 12:30 Uhr, wie ein lokales Do: 09:30, 11:30 Uhr

CYCLINFO 12 2014 HERSTELLERNEWS 13

Basil 2015 – Neuheiten Stilvolles Zubehör von Basil Die Marke Basil hat sich auf Zubehör für Alltags- velos spezialisiert und für 2015 eine Reihe in­ teressanter Neuheiten am Start. Bei den Taschen bringt Basil zwei komplett neue Linien auf den Markt: Die Portland-Linie bietet dabei praktische Details fürs Geschäftsleben und einen Vintage-, während die Stars&Triangle-Linie Wert auf feminine Akzente legt. Auch die Urban Fold-Velota­ schen wurden überarbeitet und sind nun kom­ plett in Blau oder Beige gehalten. Auch bei den Carriern und Korbhaltern gibt es einige Neuheiten wie den «Portland Front Carrier», der den Transport von Lasten auf dem Vorderrad erleichtert. Wer den Vintage-Look seines Velos vervollständigen will, montiert zudem eine der klar tönenden Glocken in Silber, Kupfer oder Messing. Die detaillierten empfohlenen Verkaufs­ preise und weitere Produktinfos finden sich ab Mitte Dezember auf der Website von Basil Schweiz www.basil-switzerland.ch

Velora Bikemower 2 Der kleine Bruder vom «Bikemower» Mit dem «Bikemower» hat die schweizerische Firma Velora Spezi­ alwerkzeuge so etwas wie den Rolls Royce unter den Montage­ ständern für die Profi-Werkstatt im Sortiment. Nun schieben die Zürcher mit dem «Bikemower 2» eine vereinfachte Variante nach, die ohne Druckluft auskommt. Auch diese schafft es problemlos, selbst schwere E-Bikes vom Boden auf eine angenehme Arbeitshö­ he anzuheben. Auf Wunsch und gegen Aufpreis klappt dies auch elektrisch. Zudem kommt die manuelle Einspannzange mit allen gängigen Rohrformen und -querschnitten klar. Weitere Informati­ onen zum «Bikemower 2» gibt es im Januar an der Infotech oder auf der Website des Herstellers. www.velora-heermann.ch

Polar Kéo Power. The force behind your rides.

Das perfekte System für ambitionierte Radsportler. Liefert sofortiges Feedback durch präzise Messung: › Kraft-Leistungsmessung in Watt › Links-Rechts-Balance › Trittfrequenz und -effizienz › Kraftvektorfunktion zeigt auf kompatiblen Geräten wie die Kraft auf das Pedal angewendet wird

Kompatibel mit Polar V800, V650, Smartphones und BluetoothSmart-fähigen Geräten mit Cycling Power Profilen. CYCLINFO 12 2014 polar.com 14 MARKTPLATZ

STELLENANGEBOTE

Eine Kleinanzeige aufgeben? Für 120 Franken erscheint diese im nächsten Cyclinfo Magazin und online während zwei Monaten: www.cycljobs.ch

Erlebnisplaner/-in 100 % Huttwil • Mit dem FLYER produzieren wir ein Produkt nach höchstem DIE GANZE ANZEIGE LESEN? Schweizer Qualitätsstandard und geben zahlreichen Menschen die Geben Sie im Suchfenster auf www.cycljobs.ch den Möglichkeit, gesund, lustvoll und nachhaltig mobil zu sein. Jedem FLYER Webcode ein, und Sie werden direkt zur Ausschreibung und Fahrer ein Lächeln zu entlocken, wenn er in die Pedale tritt, ist unser Antrieb den Kontaktinformationen des Inserenten weitergeleitet. und unsere Motivation zugleich. Um diesem hohen Ziel gerecht zu werden, suchen wir einsatzfreudige, leistungsbereite und kundenorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Webcode: jobs14-091 Product Manager Electronics&Software 100 % Oberwangen BE • Wir sind ein international bekannter Hersteller von hoch­wertigen und innovativen Hightech-E-Bike Fahrrädern. Unsere Produkte Chief Sales Officer / Mitglied der Geschäftsleitung gehören zu den Top Brands in diesem Segment. BMC Switzerland ver­- • Die Firma Biketec AG in Huttwil ist mit der Marke FLYER einer der Huttwil treibt weltweit die Brands BMC, Bergamont und Stromer. Wir suchen per führenden E-Bike Produzenten in Europa. Mit dem FLYER produziert die sofort oder nach Vereinbarung eine/n Product Manager Electronics & Biketec AG ein Produkt nach höchstem Schweizer Qualitätsstandard und Software 100 %. Webcode: jobs14-096 gibt zahlreichen Menschen die Möglichkeit gesund, lustvoll und nachhaltig mobil zu sein. Webcode: jobs14-092

Velomechaniker 100 % – bei Rent a Bike für neu erstellte Betriebzentrale Projektleiter/in Produktion 100 % Willisau • Für unsere neu errichtete Betriebszentrale suchen wir einen Huttwil • Mit dem FLYER produzieren wir ein Produkt nach höchstem motivierten Velomechaniker für alle anfallenden Velo-, Bike- und E-Bike- Schweizer Qualitätsstandard und geben zahlreichen Menschen die Reparaturen. Als Zusatzfunktion werden sie unser Ersatzteillager Verwalten Möglichkeit, gesund, lustvoll und nachhaltig mobil zu sein. Jedem FLYER und den Vermietstationen als technischer Support zur Seite stehen. Fahrer ein Lächeln zu entlocken, wenn er in die Pedale tritt, ist unser Antrieb Webcode: jobs14-097 und unsere Motivation zugleich. Um diesem hohen Ziel gerecht zu werden, suchen wir einsatzfreudige, leistungsbereite und kundenorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Webcode: jobs14-093 Stellvertreterin / Stellvertreter Leiter FOX Service-Center 100 % Lupfig• Die Fuchs-Movesa AG ist eines der renommiertesten Handels- Produktverantwortliche/er bei VELOPLUS und Dienstleistungsunternehmen der Fahrrad-, Sport- und Outdoorindustrie der Schweiz und des Fürstentum Liechtenstein. Unsere Marken sind welt-­ Wetzikon • VELOPLUS – Ausrüstung für Abenteuer: Wir sind ein Team von 80 Velofahrern und Bikerinnen und vertreiben 30 000 Velo- und Outdoor- weit bekannt und gehören zu den Top-Brands der Branche. Zur Verstärkung Artikel für Biker, Alltags- und Tourenfahrer/innen in der ganzen Schweiz. Der unseres Service-Center Teams, suchen wir eine(n) engagierte(n) und Vertrieb erfolgt über unsere sechs Läden und den Onlineshop. Sie betreuen flexible(n) Stellvertreter(in).Webcode: jobs14-099 selbstständig mehrere Produktgruppen von der Evaluation bis zum Erfassen auf dem Onlineshop und im Katalog. Webcode: jobs14-094 interessanter job in der werkstatt & im verkauf Luzern • Weiterkommen im leben. coole und vielseitige stelle in unserer Velomechaniker 100 % fahrradwerkstatt und im -verkauf. Webcode: jobs14-100 Wattwil • Gesucht gelernter Velomechaniker für ein aufgestelltes Team. Hat dieses Inserat dein Interesse geweckt, dann melde dich doch für ein persönliches Gespräch. Webcode: jobs14-095 Fahrradmechaniker/in 80%–100% Hindelbank • Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n motivierte/n Fahrradmechaniker/in mit Verkaufserfahrung. Fahrradmechanikerin/Fahrradmechaniker Webcode: jobs14-101 Ipsach • Wir suchen per 1. Januar 2015 oder nach Vereinbarung eine/einen Fahrradmechanikerin/Fahrradmechaniker. Webcode: jobs14-098 Fahrradmechaniker/in 80%–100% Marly • Wir sind ein Unternehmen im Raum Freiburg und suchen per Februar 2015 oder nach Vereinbarung eine/n Velomechaniker/in 80%– 100%. Sie sind motiviert, arbeiten selbständig auf Velos und Elektrovelos und suchen eine ganzjährige Arbeitsstelle. Wir bieten eine moderne Infrastruktur und eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem High-Tec-Fahrradpflege Kundenkontakt. In einem zweisprachigen Umfeld haben Sie die Möglichkeit von Profis empfohlen! Französisch zu lernen. Webcode: jobs14-102 Schmiermittel Kriechöl BIETE Politur FAHRRADGESCHÄFT IN ZÜRICH Korrosionsschutz Kt. Zürich • per Saison 2015 gut eingeführtes Fahrradgeschäft mit Werkstatt günstig an Nachfolger abzugeben. Gute Chance für "Macher", Kettenpflege überschaubarer Kapitalbedarf von Fr. 90 000.– Webcode: jobs14-073 Batteriepolspray

Infos: BRUNOX AG • Tel. 055 285 80 80 www.brunox.com AGENDA 15

BRANCHENAGENDA

VON BIS EVENT ORT LAND WEB

07.01.2015 08.01.2015 Infotech Luzern Schweiz www.velosuisse-event.ch

14.01.2015 18.01.2015 Snow Epic (Etappenrennen) Engelberg Schweiz www.snow-epic.com

31.01.2015 01.02.2015 Cyclocross Weltmeisterschaften Tabor Tschechien www.cyklokros.cz/cz/wc-tabor-2015

18.03.2015 21.03.2015 Taipei Cycle Show Taipeh Taiwan www.taipeicycle.com.tw

25.04.2015 26.04.2015 20. Int. Spezialradmesse – Spezi 2015 Germersheim Deutschland www.spezialradmesse.de

01.05.2015 03.05.2015 Bike Festival Garda Trentino Riva del Garda Italien http://riva.bike-festival.de

08.05.2015 10.05.2015 Bike Days Solothurn Schweiz www.bikedays.ch

22.05.2015 25.05.2015 Dirt Masters Winterberg Deutschland www.dirtmasters-festival.de

30.06.2015 02.07.2015 Eurobike Media Days Kirchberg/Tirol Österreich www.eurobike-mediadays.com

04.07.2015 05.07.2015 Worldcup Mountainbike Lenzerheide Schweiz www.lenzerheide.com

15.07.2015 18.07.2015 Outdoor Messe Friedrichshafen Deutschland www.outdoor-show.de

25.08.2015 25.08.2015 Eurobike Demo Day Friedrichshafen Deutschland www.eurobike-show.com

26.08.2015 29.08.2015 Eurobike Show Friedrichshafen Deutschland www.eurobike-show.com

14.09.2015 15.09.2015 Outdoor Demo Interbike Boulder City/NV USA www.interbike.com

16.09.2015 18.09.2015 Interbike Las Vegas/NV USA www.interbike.com

RELAX SHIMANO STEPS / NEXUS Di2

2‘799 CHF.- E151136.2

NUR IM FACHHANDEL CYCLINFO 12 2014

WWW.CANYON.CH/PROBEFAHRT Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch! Ihr Komenda Team

Wir würden uns freuen, Sie auf der Infotech 7. - 8. Januar 2015 begrüssen zu dürfen.

Dieses Mal mit einem besonderen Seminar zu dem Thema ‘Wie treffen Frauen ihre Kaufentscheidung und auf was muss man(n) achten um Frauen als Kundinnen erfolgreich langfristig zu binden. Wie Sie durch gezielte Marketingstrategien den Marktanteil gerade mit der weiblichen Zielgruppe ausbauen und sich so klare Wettbewerbsvorteile gegenüber Ihrem Mitbewerber sichern können.’

Mit der Frau Salonen konnten wir eine der bekanntesten Referentinnen zu dem Thema Gender Marketing gewinnen.

Sie berät unter anderem Unternehmen wie BMW, McKinsey, McDonalds und hat an der Hochschule Fresenius einen Lehrstuhl.

Komenda AG Tel. +41 71 277 63 44 [email protected] Fax +41 71 277 63 81 www.komenda.ch