7. Barmstedter Stadtlauf, 5
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Auf Der Suche Nach Dem Perfekten Baum (Barmstedter Zeitung)
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. DONNERSTAG, 26. NOVEMBER 2015 SEITE 4 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. Lokales Aufder Suchenachdem perfekten Baum Bis eine Tanne geerntet werden kann, muss sie mindestens acht bis zehn Jahre wachsen /Ansprüche der Kunden bezüglichWuchs, Farbe und Fülle sind hoch HEMDINGEN/LUTZHORN/ räume abgeholzter Bäume APPEN Sie wachsenauf einer für Jungpflanzen. „Das ist für Fläche von etwa 13 Hektar mich effektiv,hat aberden und sind zwischen25Zenti- Nachteil, dass ich denTan- meternund 15 Metern hoch. nenwald nicht mit großen Zwischenden Tannenseiner Fahrzeugenbewirtschaften Baumschule ist derHemdin- kann, sondern perHand“, gerHeinzQuerling (74) zu sagteer. Hause. Währenddes gesam- Währendder Erntesind tenJahres gibt es dortviel zu derzeit in Lutzhorn viele Sai- tun. VonJanuar bis Dezem- sonkräfteimEinsatz: „Die berwerdendie Bäume von Bäume müssengeschlagen, ihm „begöscht“, wie er es lie- genetzt und in manchen bevoll ausdrückt.ImWinter Fällenauch zu denKunden werden die Flächengesäu- gebracht werden“, erläutert bert -
B-Plan Nr. 16 Der Gemeinde Hemdingen Für Das Gebiet Östlich
Amt Rantzau - B-Plan Nr. 16 der Gemeinde Hemdingen für das Gebiet östlich Barmstedter Straße (L 111) nördlich angrenzend an die Wohnbebauung Nienkamp zur Ausweisung einer Gewerbefläche - Abwägungstabelle, erstellt am 10.07.2017 Nr. Angaben zur Stellungnahme Abwägung / Empfehlung M2798 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB TöB (Institution): Industrie- und Handelskammer Abteilung: nicht angegeben Eingereicht Name: Thomas Jansen am: Dokument: Gesamtstellungnahme 26.06.2017 Wir bedanken uns für die Einbindung in Die Gemeinde nimmt die Stellungnahme das Beteiligungsverfahren und die zur Kenntnis. Übersendung der Planunterlagen. Zur Vermeidung von Nutzungskonflikten Wir haben diese geprüft und können hat die Gemeinde im B-Plan Nr. 16 Ihnen mitteilen, dass wir die Ausweisung angrenzend an die Wohnbebauung ein eines Gewerbegebietes für eingeschränktes Gewerbegebiet Unternehmensansiedlungen bzw. zur festgesetzt. In diesem Bereich sind Erweiterung ortsansässiger Betriebe geringere Lärmimmissionsgrenzwerte begrüßen. (wie in einem Mischgebiet) zu beachten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass durch das südlich angrenzende Wohngebiet Nutzungskonflikte auftreten können. M3419 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB TöB (Institution): Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Abteilung: VII 41 Eingereicht Name: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie am: Dokument: Gesamtstellungnahme 26.06.2017 Gegen den Bebauungsplan Nr. 16 der Die Gemeinde nimmt die Stellungnahme Gemeinde Hemdingen bestehen in zur Kenntnis. verkehrlicher und straßenbaulicher Hinsicht keine Bedenken, wenn meine Die Stellungnahmen vom 26.07.2016 Stellungnahmen Az.: VII 414-553.71/2- und 10.11.2016 werden bei der 56-026 vom 26.07.2016 sowie Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10.11.2016 vollinhaltlich berücksichtigt 16 beachtet. Die Angabe zur werden. Ortsdurchfahrtsgrenze wird im B-Plan Nr. 16 redaktionell berichtigt. Auf Punkt 6. -
B COMMISSION DECISION of 23 May 2005 On
2005D0393 — EN — 02.03.2007 — 009.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones (notified under document number C(2005) 1478) (Text with EEA relevance) (2005/393/EC) (OJ L 130, 24.5.2005, p. 22) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2005/434/EC of 9 June 2005 L 151 21 14.6.2005 ►M2 Commission Decision 2005/603/EC of 4 August 2005 L 206 11 9.8.2005 ►M3 Commission Decision 2005/763/EC of 28 October 2005 L 288 54 29.10.2005 ►M4 Commission Decision 2005/828/EC of 23 November 2005 L 311 37 26.11.2005 ►M5 Commission Decision 2006/64/EC of 1 February 2006 L 32 91 4.2.2006 ►M6 Commission Decision 2006/268/EC of 5 April 2006 L 98 75 6.4.2006 ►M7 Commission Decision 2006/273/EC of 6 April 2006 L 99 35 7.4.2006 ►M8 Commission Decision 2006/572/EC of 18 August 2006 L 227 60 19.8.2006 ►M9 Commission Decision 2006/591/EC of 1 September 2006 L 240 15 2.9.2006 ►M10 Commission Decision 2006/633/EC of 15 September 2006 L 258 7 21.9.2006 ►M11 Commission Decision 2006/650/EC of 25 September 2006 L 267 45 27.9.2006 ►M12 Commission Decision 2006/693/EC of 13 October 2006 L 283 52 14.10.2006 ►M13 Commission Decision 2006/761/EC of 9 November 2006 L 311 51 10.11.2006 ►M14 Commission Decision 2006/858/EC of 28 November 2006 L 332 26 30.11.2006 ►M15 Commission Decision 2007/28/EC of 22 December -
LSG 03 „Mittlere Krückau“
Kreis Pinneberg, Fachdienst Umwelt, untere Naturschutzbehörde, Moltkestraße 10, 25421 Pinneberg LSG 03 „Mittlere Krückau“ Seite 1 Kreisverordnung über das Land- schaftsschutzgebiet „Mittlere Krück- In der dieser Verordnung als Anlage bei- au“ (LSG 03) im Kreis Pinneberg gefügten Übersichtskarte im Maßstab vom 30.11.1998. 1 : 25.000 ist das Landschaftsschutzgebiet grün unterlegt dargestellt. Bei dieser Ü- bersichtskarte handelt es sich um einen Aufgrund des § 18 Abs. 1 des Gesetzes verkleinerten Auszug aus der topographi- zur Neufassung des Landschaftspflegege- schen Karte. setzes (Gesetz zum Schutz der Natur -Landesnaturschutzgesetz- LNatSchG) Das Landschaftsschutzgebiet ist in zwei vom 16. Juni 1993 (GVOBl. Schl.-H. 1993, Zonen (Kern- und Randzone) unterteilt. Seite 215) in der z.Zt. gültigen Fassung Die Lage der Schutzzonen und die ge- wird verordnet: naue Abgrenzung ergibt sich aus der Abgrenzungskarte. § 1 (3) Die genaue Grenze des Landschafts- Erklärung zum Landschafts- schutzgebietes ist in der Abgrenzungs- schutzgebiet karte im Maßstab 1 : 10.000 grün einge- tragen. Sie verläuft auf der dem Gebiet (1) Das in § 2 näher bezeichnete Gebiet in zugewandten Seite der grünen Linie mit den Gemeinden Heede, Barmstedt, Bul- der Signatur „L“ zum Landschaftsschutz- lenkuhlen, Bokholt-Hanredder, Kölln- gebiet zeigend. Sie umfaßt Rand- und Reisiek und Elmshorn, und wird zum Kernzone. Innerhalb dieses Gebietes ist Landschaftsschutzgebiet erklärt. das Gebiet der Kernzone rot unterlegt ein- getragen. (2) Das Landschaftsschutzgebiet wird mit der Bezeichnung „Mittlere Krückau“ unter (4) Die Ausfertigungen der Karten sind bei Nr. 3 in das beim Landesamt für Natur und der Landrätin/dem Landrat des Kreises Umwelt -obere Naturschutzbehörde- ge- Pinneberg als untere Naturschutzbehörde führte Naturschutzbuch eingetragen. Das in 25421 Pinneberg verwahrt. -
(5-Kilometer-Lauf) 14. Juni 2015 Wetzstopp VL
Barmstedter MTV 11. Barmstedter Stadtlauf (5-Kilometer-Lauf) 14. Juni 2015 Platz Name, Vorname Jg Verein / BSG / Ort Zeit Männer Männer AK Frauen Frauen AK Start- Ges Ges Nr. 1 Schmitz, Volker 72 Elmshorn 0:17:57 h 1 M40-1 ° ° 576 2 Heiduck, Volkmar 74 SC Sperber 0:18:43 h 2 M40-2 ° ° 353 3 Gniechwitz, Peter 65 Nordmark Arzneimittel 0:18:53 h 3 M50-1 ° ° 327 4 Boysen, Jan 76 Bevern runs 0:19:10 h 4 M35-1 ° ° 259 5 Franck, Sören 97 Kaltenkirchen 0:19:20 h 5 MJ U20-1 ° ° 308 6 Rischke, Lukas 77 Hamburger Sportclub 0:19:22 h 6 M35-2 ° ° 544 7 Siemers, Patrick 98 Meierei Barmstedt 0:19:24 h 7 MJ U18-1 ° ° 589 8 Franck, Lasse 99 Kaltenkirchener TS 0:19:49 h 8 MJ U18-2 ° ° 307 9 Baudis, Stefan 65 Stiftung Drachensee 0:19:54 h 9 M50-2 ° ° 217 10 Merklinger, Sergej 79 Nordmark Arzneimittel 0:19:57 h 10M35-3 ° ° 481 10 Thieme, Jorrit 95 SSV Rantzau 0:19:57 h 10 M U23-1 ° ° 622 12 Thieme, Klaas 99 SSV Rantzau 0:20:06 h 12 MJ U18-3 ° ° 623 13 Stamm, Hannes 04 SSV, BMTV, LG Elmshorn 0:20:10 h 13 MK U12-1 ° ° 603 14 Rohlfing, Silja 72 LG Elmshorn 0:20:12 h ° ° 1 W40-1 549 15 von Winckelmann, Morris 01 CFvWG_8c 0:20:23 h 14 MJ U16-1 ° ° 646 16 Müntel, Tom 00 CFvWG_8c 0:20:24 h 15 MJ U16-2 ° ° 506 16 Holtz, Christopher 88 Stiftung Drachensee 0:20:24 h 15M-1 ° ° 387 18 Bosse, Paul 98 Bullenkuhlen 0:20:30 h 17 MJ U18-4 ° ° 256 19 Jung, Marcel 97 SV Hörnerkirchen 0:20:33 h 18 MJ U20-2 ° ° 404 20 Mokelke, Jonas 04 Swim-Team Stadtwerke Elmsho 0:20:40 h 19 MK U12-2 ° ° 491 21 Abdalwase, Hagos 94 Uetersen 0:21:12 h 20 M U23-2 ° ° 681 22 Hoppe, Julia 02 Swim-Team -
4. Quartal 2017 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 4/17 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 12. Oktober 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 4/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20. -
Managementplan Für Das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE
Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-2224-306 „Obere Krückau“ Stand: Dezember 2011 2 Der Managementplan wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Wasserverband, den Städten und Gemeinden und zahlreichen Verbänden durch die Projektgruppe Natura 2000 im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) im Auftrag des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MLUR) erarbeitet und wird bei Bedarf fortgeschrieben. Aufgestellt durch das MLUR (i. S. § 27 Abs. 1 Satz 3 LNatSchG): 16.12.2011 Titelbild: Die Krückau zwischen Langeln und Heede (Foto: Tim Drissen) 3 Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkung ................................................................................................... 4 1. Grundlagen ........................................................................................................ 4 1.1. Rechtliche und fachliche Grundlagen........................................................... 4 1.2. Verbindlichkeit.............................................................................................. 5 2. Gebietscharakteristik ........................................................................................ 5 2.1. Gebietsbeschreibung ................................................................................... 5 2.2. Einflüsse und Nutzungen ............................................................................. 6 2.3. Eigentumsverhältnisse ................................................................................. 7 2.4. Regionales Umfeld...................................................................................... -
Abw¨Agungstabelle
Amt Rantzau - B-Plan Nr. 20 Bokholt-Hanredder f ¨urdas Gebiet ostlich¨ Birkenweg und nordlich¨ Offenau (Landesstraße 75) Ausgedruckt am 9. September 2016, 08:24 Abwagungstabelle¨ Nr.: M4798 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: Fruhzeitige¨ Beteiligung ToB¨ 25.08.2016 Einreicher/ToB:¨ Deutsche Telekom Technik GmbH Name: Roland Block Dokument: Gesamtstellungnahme Stellungnahme Abwagung/¨ Empfehlung wir bedanken uns fur¨ die Zusendung der Unterlagen. Die Gemeinde nimmt die Stellung- Die Telekom Deutschland GmbH (nachfolgend Tele- nahme der Deutsche Telekom Tech- kom genannt) - als Netzeigentumerin¨ und Nutzungs- nik GmbH zur Kenntnis. berechtigte i. S. v. § 68 Abs. 1 TKG - hat die Beginn und Ablauf der Erschließungs- Deutsche Telekom Technik GmbH beauftragt und be- maßnahmen werden so fruh¨ wie moglich¨ vollmachtigt,¨ alle Rechte und Pflichten der Wegesi- mit der Deutschen Telekom Technik cherung wahrzunehmen sowie alle Planverfahren Drit- GmbH abgestimmt. Im Zuge der Er- ter entgegenzunehmen und dementsprechend die er- schließungsplanung werden Trassen forderlichen Stellungnahmen abzugeben. in ausreichender Breite fur¨ die Er- Zu der o. g. Planung nehmen wir wie folgt Stellung: stellung des Telekommunikationsnet- Gegen die o.a. Planung keine Bedenken, weitere fol- zes bereitgestellt und fur¨ eventuelle gende Hinweise bitten wir aber zu beachten: Privatwege Leitungsrechte zugunsten Generell gilt fur¨ zukunftige¨ Baugebiete folgender der Telekom Deutschland GmbH im Grundsatz: Grundbuch eingetragen. Die Telekom pruft¨ die Voraussetzungen zur Errichtung eigener TK-Linien im Baugebiet. Je nach Ausgang dieser Prufung¨ wird die Telekom ei- ne Ausbauentscheidung treffen. Vor diesem Hintergrund behalt¨ sich die Telekom vor, bei einem bereits bestehenden oder geplanten Aus- bau einer TK-Infrastruktur durch einen anderen An- bieter auf die Errichtung eines eigenen Netzes zu ver- zichten. -
Boone's Lick Heritage Quarterly
Boone’s Lick Heritage QuarterLy Stained glass windows in the Boonville Evangelical United Church of Christ, founded in 1853 by Ger- man immigrants. Left, Jesus and the Jewish Woman at the Well. Right, Jesus and Mary Magdalene. The German Heritage in the Boonslick Boonville Church Founded by Immigrants Celebrates 165th Year Boonslick Historical Society Spring Meeting VoL. 17 no. 1 — spring 2018 BoonsLick HistoricaL society periodicaL Editor's Page It Started in Wittenberg . Our scholarly lead article on nineteenth-century German im- peak period of German immigration to America, with 215,000 migration and church affiliations in the Boonslick (pages 4-13) Germans arriving in 1854 alone. Many were attracted to Missouri provoked us to ponder the following: the role of religion among not only because of its rich farmland, but because many of their the many other factors that prompted large-scale migration from countrymen were already there. Western Europe to the New World between the seventeenth and By 1860, Germans comprised more than half of Missouri’s late nineteen centuries. This fine history is the fruit of several foreign-born residents. They brought their distinctive German years of intense research into German immigration and related culture with them, including wine and beer making, agriculture, church history by Boonville native and international educator festivals, language, religion, customs, and architecture, leaving John D. Hopkins. An emeritus senior lecturer with the University an indelible imprint on Missouri and the nation. The Missouri of Tampere, Finland, Hopkins has maintained close ties with Humanities Council has implemented a heritage tourism initia- his hometown and its historic church, the Boonville Evangelical tive highlighting Missouri’s German culture and history along the United Church of Christ. -
B E K a N N T M a C H U N G
B e k a n n t m a c h u n g über die Einteilung der Kreiswahlkreise für die Kreiswahl am 06. Mai 2018 Der Kreiswahlausschuss des Kreises Pinneberg hat in seiner Sitzung am 25. April 2017 die Einteilung der Kreiswahlkreise (KWK) für die Kreiswahl am 06. Mai 2018 entsprechend der Anlage 1 vorgenommen. Anlage 1 Einteilung der Kreiswahlkreise für die Kreiswahl am 06. Mai 2018 Wahlkreis Nr./ bestehend aus Name Gemeinden/Gemeindewahlkreise (GWK) Wahlkreis 1 Hörnerkirchen Rantzau Gemeinde Bokel Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Gemeinde Osterhorn Gemeinde Westerhorn Gemeinde Bevern Gemeinde Bilsen Gemeinde Bokholt-Hanredder Gemeinde Ellerhoop Gemeinde Gr. Offenseth-Aspern Gemeinde Heede Gemeinde Hemdingen Gemeinde Langeln Gemeinde Lutzhorn Wahlkreis 2 Barmstedt-Bullenkuhlen Stadt Barmstedt Gemeinde Bullenkuhlen Wahlkreis 3 Elmshorn-Land Gemeinde Klein-Nordende Gemeinde Kl. Offenseth-Sparrieshoop Gemeinde Kölln-Reisiek Gemeinde Seester Gemeinde Raa-Besenbek Gemeinde Seestermühe Gemeinde Seeth-Ekholt Wahlkreis 4 Elmshorn-Altstadt-Klostersande Stadt Elmshorn GWK 11, 12, 13, 19, 20 Wahlkreis 5 Elmshorn-Nordwest Stadt Elmshorn GWK 1, 2, 3, 4, 5 Wahlkreis 6 Elmshorn-Süd Stadt Elmshorn GWK 14, 15, 16, 17, 18 Wahlkreis 7 Elmshorn-Nordost Stadt Elmshorn GWK 6, 7, 8, 9, 10 Wahlkreis 8 Haseldorf-Moorrege I Amt Haseldorf mit Gemeinde Haselau Gemeinde Haseldorf Gemeinde Hetlingen Gemeinde Appen Gemeinde Holm Wahlkreis 9 Moorrege II - Uetersen I Gemeinde Groß Nordende Gemeinde Heidgraben Gemeinde Moorrege Gemeinde Neuendeich Gemeinde Heist Uetersen GWK 1, 2, -
Bus Linie 294 Fahrpläne & Netzkarten
Bus Linie 294 Fahrpläne & Netzkarten 294 Barmstedt, Rantzauer See > Hemdingen > AB Im Website-Modus Anzeigen Quickborn Die Bus Linie 294 (Barmstedt, Rantzauer See > Hemdingen > AB Quickborn) hat 3 Routen (1) A Barmstedt: 05:46 - 19:46 (2) A Quickborn: 05:34 - 20:14 (3) Barmstedt, Rantzauer See: 07:40 - 18:16 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 294 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 294 kommt. Richtung: A Barmstedt Bus Linie 294 Fahrpläne 21 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung A Barmstedt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:46 - 19:46 Dienstag 05:46 - 19:46 A Quickborn Am Freibad, Quickborn Mittwoch 05:46 - 19:46 Quickborn, Dorotheenplatz Donnerstag Kein Betrieb Bahnhofstraße 21, Quickborn Freitag 05:46 - 19:46 Quickborn, Kirche Samstag 06:45 Quickborn, am Mühlenberg Sonntag Kein Betrieb Bilsen, Waldfrieden Bilsen, Brandheiderweg Bus Linie 294 Info Bilsen, Lehmkuhlenweg Richtung: A Barmstedt Stationen: 21 Bilsen, Schanzenstraße Fahrtdauer: 22 Min Linien Informationen: A Quickborn, Quickborn, Hemdingen, Beiderwand Dorotheenplatz, Quickborn, Kirche, Quickborn, am Mühlenberg, Bilsen, Waldfrieden, Bilsen, Am Beiderwand, Germany Brandheiderweg, Bilsen, Lehmkuhlenweg, Bilsen, Hemdingen, Wiesengrund Schanzenstraße, Hemdingen, Beiderwand, Hemdingen, Wiesengrund, Hemdingen, Barmstedter Hemdingen, Barmstedter Straße 25 Straße 25, Heede, Rieloh, Heede, Grasenmoor, Heede, Schöttelhörn, Barmstedt, Heeder Damm, Barmstedt, Gymnasium, Barmstedt, Schulzentrum Heederbrook, Heede, Rieloh Barmstedt, Hamburger Straße, Barmstedt, -
LBV.SH Nr. 002.058 (Landesstraße)
Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.058 (Landesstraße) 002.058 Maßstab: 1:9.093 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 234 Alveslohe(L75) - Ellerau (L76) Kreis: Segeberg Länge: 3 km Baubeginn: 7/2021 Bauende: 5/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: 1,3 Mio. € Leistungsumfang: Deckenerneuerung / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 19.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.262 (Landesstraße) 002.262 Maßstab: 1:67.540 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 111 Heede bis Hemdingen Kreis: Pinneberg Länge: 3,9 km Baubeginn: 6/2021 Bauende: 11/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: Leistungsumfang: (Teil-)Erneuerung des Oberbaus / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 19.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.618 (Kreisstraße) 002.618 Maßstab: 1:5.000 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG K 6 Umbau Knotenpunkt Rellingen L99/K6 Kreis: Pinneberg Länge: 0,2 km Baubeginn: 11/2020 Bauende: 6/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: Leistungsumfang: / Ausbaumaßnahme Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 24.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.618 (Landesstraße) 002.618 Maßstab: 1:5.000 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 99 Umbau Knotenpunkt Rellingen L99/K6 Kreis: Pinneberg Länge: 0,2 km Baubeginn: 11/2020 Bauende: 6/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: Leistungsumfang: / Ausbaumaßnahme Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 24.03.2021.