Pdf FSP Praxisadressen (406
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Landgaststätte Wischhofs Gasthaus
28 Unsere Sponsoren Die Landgaststätte Mit dem großen Angebot und kultivierter Gastlichkeit • Urgemütliche Räumlichkeiten • Bundeskegelbahn • Clubraum für Familienfeiern, Tagungen usw. • Saal für Festlichkeiten aller Art bis 300 Personen • Reichhaltige Speisekarte • Gepflegte Getränke 30. Spieltag der Kreisliga Uelzen Sonntag, den 02.06.2013, 15:00 Uhr TSV Wriedel – SV Stadensen II. Herren – SV Wellendorf (13:00 Uhr) Vereinslokal des TSV Wriedel von 1912 e.V. Wischhofs Gasthaus Schatensen Wriedel . Telefon ( 0 58 29 ) 303 02 Unsere Sponsoren Unsere Sponsoren 27 Autoservice Kruckenberg Autoreparaturen aller Fabrikate DEKRA – Prüfung • jeden Freitagvormittag ab 08.30 Uhr • jeden Dienstag zwischen 14.00–15.00Uhr nach Terminabsprache Ringstraße 1 Wriedel Tel. 05829/215 . Fax 05829/1620 26 Tabelle II. Herren Vorbericht 03 Folgt heute der direkte Wiederaufstieg? Wriedel will's wissen – am Ende Platz 3? Wir meinen: AUF JEDEN FALL, Junge! Leider ist es schon wieder soweit, die Saison neigt sich dem Ende entgegen und so trauern wir schon jetzt über die fußballfreie Zeit im Sommer. Lassen wir an dieser Stelle die Saison kurz Revue passieren: Mit Nico Bäsler und Bastian Vink konnte die Mannschaft punktuell verstärkt werden. Sie verliehen uns die Klasse, die für eine konstante Saison fehlte. Nun allerdings haben wir stets oben mitgespielt, was wir in diesem Rahmen nicht einmal als Bezirksligaabsteiger in der Saison '07/'08 schafften. Wir sind eine junge Mannschaft und müssen uns nun ein wenig in Geduld üben. Oldenstadt hat es uns vorgemacht: Sie spielten zwei Jahre oben mit, ohne jedoch den ganz großen Sprung zu machen. Sie sind so zusammengeblieben und dominierten in diesem Jahr die Liga. Wir sollten dies als gutes Beispiel nehmen und uns daran orientieren, anstatt den Lockrufen anderer Vereine zu verfallen – denn in wenigen Jahren sieht die Geschichte hier in Wriedel vielleicht ganz anders aus. -
Amtsblatt Nr. 04-2021.Indd
– 25 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 26. Februar 2021 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung zur Entschädigung für ehrenamtliche im Flecken Bad Bodenteich Ortsvertrauenspersonen in der Gemeinde Soltendieck ............... 25 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 29 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Soltendieck in der Gemeinde Wrestedt (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 26 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 31 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck Haushaltssatzung der Gemeinde Rosche für das Haushaltsjahr 2012 ����������������������������������������������������������� 27 für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 1. Änderung der Friedhofsordnung (FO) Molzen für das Haushaltsjahr 2013 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung (FGO) Molzen für das Haushaltsjahr 2014 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 34 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen -
Bestandsentwicklung Der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern Im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012
vbn_43-2_vbn_09 12.02.2014 20:53 Seite 141 Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43 (2013) 141 Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012 Wilhelm Meier-Peithmann MEIER-PEITHMANN, W. (2013): Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme-Gewäs- sern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43: 141-192. In der mitteleuropäischen Kulturlandschaft sind vielerorts durch Bodenabbau künstliche Ge- wässer entstanden, die auch Vögeln als Lebensraum dienen. Im Biosphärenreservat Nieder- sächsische Elbtalaue boten seit Mitte der 1980er Jahre neu errichtete Bodenentnahme-Teiche Gelegenheit, die Brutvogelbestände von Anfang an über ein Vierteljahrhundert lang zu erfassen. Die dynamische Entwicklung der Vogelwelt dieser Gewässer ging einher mit der Ab- folge sich z. T. überschneidender Vegetationsstadien, die gekennzeichnet waren durch 1. kahlen Bodengrund, 2. Pionierpflanzen, 3. Röhricht, 4. Nieder-Gebüsch, 5. Hochsträucher und 6. Übergang von Strauch- in Baumstruktur. Vermehrter Eintrag von Nährstoffen, insbe- sondere von Stickstoff, in das umgebende, intensiv genutzte Acker- und Grünland, hat die Vegetationssukzession gegenüber früheren Jahrzehnten offenbar stark beschleunigt. Die un- tersuchten Teiche unterscheiden sich z. T. in Größe, Form, Wasser-Land-Anteilen, übernom- menen Lebensraumstrukturen, Umgebung, Entfernung zur Elbe, naturschutzfachlicher Aus- gestaltung, Randbepflanzung und Nutzung. Von 1986-1992 bis 2012 wurden an -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Amtsblatt Nr. 14-2019.Indd
– 123 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 48. Jahrgang 31. Juli 2019 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bauleitplanung der Gemeinde Lüder; Aufstellung des Bebauungs- plans „Teilneufassung des Bebauungsplans Galgenberg“ im Ortsteil Friedhofssatzung der Hansestadt Uelzen ��������������������������������������123 Bad Bodenteich, in der Gemarkung Lüder der Gemeinde Lüder ����� 132 1. Änderung der Friedhofsordnung vom 11.08.1988 Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe Altenmedingen und Bohndorf der für die Friedhöfe der Samtgemeinde Suderburg ���������������������������133 Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenmedingen ...................................131 Gebührentarif zur Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe der 5. Änderung der Friedhofsgebührenordnung Samtgemeinde Suderburg vom 23.05.2019 ..................................134 für die Friedhöfe der Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenmedingen in Altenmedingen und Bohndorf ...........................131 Friedhofssatzung für die Friedhöfe der Samtgemeinde Suderburg ��������������������������������������������������������134 Bauleitplanung des Fleckens Bad Bodenteich; Aufstellung des Bebauungsplans „Teilneufassung Bebauungsplan Haushaltssatzung der Gemeinde Wriedel Galgenberg und Neufassung Bebauungsplan Galgenberg II“ im für das Haushaltsjahr 2019 .............................................................139 Ortsteil Bad Bodenteich des Fleckens Bad Bodenteich ................132 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden § 17 Urnenreihengräber und Gemeinden -
Kreisschützenverband Uelzen E.V. Im Niedersächsichen Sportschützenverband
Kreisschützenverband Uelzen e.V. im Niedersächsichen Sportschützenverband 42. Kreiskönigsschießen 2019 Ergebnisliste K r e i s k ö n i g Platz Name Vorname Verein Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Schindler Björn SV Warpke 270,0 751,0 1021,0 2. Köster Jörg SK Emmendorf 432,0 647,0 1079,0 3. Musfeldt Hans SC Eddelstorf 442,0 780,0 1222,0 4. Fizia Heiko SG Weste 662,0 857,0 1519,0 5. Engels Hartmut SV Jastorf 442,0 1106,0 1548,0 6. Fabel Tobias SG Bienenbüttel 767,0 810,0 1577,0 7. Burmester Julian SG Oetzen 350,0 1355,0 1705,0 8. Hüners Patrick SV Kallenbrock 740,0 1014,0 1754,0 9. Meyer Marius SG Ebstorf 779,0 981,0 1760,0 10. Manger Nicole SR Hösseringen 747,0 1265,0 2012,0 11. Belitz Ralf SV Zarenthien 972,0 1069,0 2041,0 12. Baumann Heino SV Jelmstorf 835,0 1223,0 2058,0 13. Allert Thomas SV Holdenstedt/Borne 731,0 1627,0 2358,0 14. Schulz Markus SV Bohlsen 915,0 1542,0 2457,0 15. Schaffhauser Sven Bevenser Gilde 1370,0 1384,0 2754,0 16. Witt Andreas SG Uelzen 1613,0 1998,0 3611,0 17. Heise Ulrich SK Kirch-/Westerweyhe 1929,0 2002,0 3931,0 18. Nolte Rainer SG Wellendorf 2291,0 2642,0 4933,0 19. Hamborg Bernd SG Oldenstadt 2066,0 2925,0 4991,0 20. Preuß Alexander SV Nestau 1550,0 4538,0 6088,0 21. Saß Walter SV Soltendieck 4216,0 4288,0 8504,0 22. -
Startnummer Name Aktivität Dauer Kilometerangabe Verein 13 Hermann Billung-Meyer Walken 01:06 5 Km Tus Ebstorf 14 Gabriele Bill
Alle(in) Gemeins+A1:F133am, 06./ 07. März - Ergebnisliste: (Nordic)- Walking Startnummer Name Aktivität Dauer Kilometerangabe Verein 13 Hermann Billung-Meyer Walken 01:06 5 km TuS Ebstorf 14 Gabriele Billung-Meyer Walken 01:06 5 km TuS Ebstorf 17 Helga Wilhelm Walken 01:20 6,5km PSV Uelzen 51 Tanja Klein Walken 02:00 20 km SV Holdenstedt 57 Julia P. Walken 00:45 5,18km 58 Rosi Firnhaber Walken 01:30 6,5 km TSV Wrestedt/Stederdorf 59 Heidi Heitsch Walken 01:30 6,5 km TSV Wrestedt/Stederdorf 60 Sabine Wulf Nordic-Walking 01:00 7km SV Gartow 61 Susanne Wulf Nordic-Walking 01:00 7km SV Gartow 63 Heike Kilian Nordic-Walking 00:35 3 km VfL Suderburg 66 Magret Winkelmann-Krause Nordic-Walking 01:00 TuS Bodenteich 75 Oliver Marggraf Walken 00.55 5.66 SV Holdenstedt 107 Maike Schweitzer Walken 01:02 5,5km TSV Wriedel 113 Petra Rosenthal Nordic Walking 2:17:06 14,37 km TSV Bienenbüttel 123 Dörte Nordik Walken 00:32 3 km SV Natendorf 133 Friedemann Busch-Marggraf Walken 01:30 7km MTV Bad Bevensen 134 Carola Marggraf Walken 01:30 7km MTV Bad Bevensen 141 Olessja Krüger Walken 00:45 4,12 km SV Rosche 158 Lidia Jarusz Walken 01:57 10.15 MTV Bad Bevensen 160 Britta Lammerich Walken 01:15 5 km MTV Barum 168 Dorota Schaumburg Walken 01:00 7 km PSV Uelzen 275 K. Gleitze Walken 01:00 ca. 10 000 Schritte 281 Sabine Lange Walken 1:15 4,5 km SpVgg Oetzen-Stöcken 294 Andreas Dierks Walken 01:14 8,17 Sport Jongleure Dreilingen 305 Angela Klingbeil Walken 1 : 10 6,4 km DSK Dahlenburg 327 Angelika Jahn Walken 2:10 9,2 km MTV Bad Bevensen 328 Anne Tiedtke Walken 2:10 9,2 km MTV Bad Bevensen 331 Rainer Nordic Walking 00.55 6 km Sport Jongleure Dreilingen 341 Uwe Gottschalk Walken 00:59 6,0 PSV Uelzen 342 Hobbitchen Walken 00:59 6,0 PSV Uelzen 346 Daniela Hartig Nordic Walking 00:30 3.2 km SV Holdenstedt 355 Birgit Meißner Walken 00:30 3,5 km SC Kirch/-Westerweyhe 371 Ursula Klein Walken 03:00 10..5 km TuS Bodenteich 379 Birgit Fehlhaber Walken 01:45 10 km Sport Jongleure Dreilingen 380 Frank Fehlhaber Walken 01:45 10 KM Sport Jongleure Dreilingen 389 R. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Nr. 3 16.11.2014
Aktionsbündnis Für Die Ostheide - Gegen Neubautrassen der Bahn- Pressemitteilung Nr. 3 16.11.2014 Eine Region ist sich einig Bei einem ersten Treffen zum gegenseiteigen Kennlernen haben Vertreter von Bürger- initiativen aus der Elbmarsch, der Ostheide über Eimke – Wriedel bis ins Suderburger Land den Lückenschluss hergestellt und sind sich einig geworden, dass sie nur gemeinsam einen starken Block bilden können, um im Kampf um den unversehrten Erhalt ihrer Heimat gegen die Neubaupläne der Bahn bestehen können. Der Anstoß für diese Begegnung ging dabei vom Bürgerbündnis Nordheide aus, das sich gerne informieren wollte, wie sich im Landkreis Uelzen die Bürgerinitiativen positionieren und welche öffentlich sichtbaren Zeichen des Widerstandes hier die Trassenplanungen deutlich werden lassen. Die Vorstände von Bürger- und Aktionsbündnissen haben auf einer gemeinsamen Tour von Suderburg über Eimke/Wriedel und Vinstedt die verschiedenen Facetten des Widerstands im Kreis Uelzen besichtigt. Eberhard Leopold aus Vierhöfen war dazu angereist und hatte den ersten Kontakt mit der Bahnrealität an der N-S-Strecke zwischen Böddenstedt und Suderburg, wo er vom Vorstand der B I-Suderburger Land eingewiesen wurde. Diese zeigten die besondere Problematik Hamerstorfs und Suderburgs auf, die entweder durch den Neubau und / oder den Ausbau der Bestandsstrecke doppelt getroffen werden. Die Gespräche wurden passend immer wieder durch den Lärm der vorbeidonnernden Züge erheblich beeinträchtigt. Besonders beeindruckend waren dabei die hochauflösenden Fotos, die die Suderbuger präsentierten und eine Ahnung davon aufkommen ließen, welche tiefgreifenden Einschnitte und welche Bauwerke diese Region betreffen, wenn hier gebaut würde. Anschließend ging es weiter, um die Gegebenheiten der Trasse bei Eimke und Wriedel durch einen Vertreter der Initiative Pro Lebensraum Eimke- Wriedel erläutern zu lassen. -
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
SAMTGEMEINDE BEVENSEN-EBSTORF Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf (26.600 Einwohnerinnen und Einwohner) ist eine moderne Kommunalverwaltung in der Lüneburger Heide im Nordosten von Niedersachsen. Zentraler Ort und Verwaltungshauptsitz ist Bad Bevensen, gelegen an der Bahnlinie Hannover-Hamburg zwischen Uelzen und Lüneburg. Zur Verstärkung unseres rund 140 Personen zählenden Verwaltungsteams suchen wir zum schnellst- möglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungs fach angestellte/n für das Bürgerbüro. Die Vollzeitstelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2019. Bei guten Leistungen kann die Prüfung einer Weiterbeschäftigung in Aussicht gestellt werden. Sie haben einen guten Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r in der Landes- und Kommunal- verwaltung und haben praktische Erfahrungen im Bereich Einwohnermeldeamt oder Bürgerbüro. Dann möchten wir ihnen die Gelegenheit geben, unser starkes Team durch ihr Fachwissen und ihre Persönlichkeit zu bereichern. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die laufende Bearbeitung von Ausweis- und Meldeangelegenheiten sowie die Unterstützung in der zentralen Information. Die Bürgerbüros befinden sich in den Rathäusern in Bad Bevensen und Ebstorf. Wir suchen eine/n gut ausgebildete/n sowie hochmotivierte/n Mitarbeiter/in mit Eigeninitiative, Team- fähigkeit und hoher Belastbarkeit. Auch erwarten wir Selbständigkeit sowie gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten. Praktische Erfahrungen mit dem Anwendungsprogramm MESO der Firma HSH Kommunalsoftware und aktuelle Kenntnisse im Ausweis- und Melderecht -
Reisebericht
Inhaltsverzeichnis Vorwort: Wenn einer eine Reise tut … 5 Vorbereitung dieser Reise 6 Karten 8 Beschreibung: Unser Posaunenchor 10 Teilnehmer 11 Amerika ist eine Reise wert 12 Tagesberichte 15 Alle Amis sind Cowboys? - Wie wir die amerikanische Gesellschaft 40 erlebten Unsere musikalischen Partner 42 Landwirtschaft in Iowa und Niedersachsen im Vergleich 43 Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse in den USA 46 Informationen für unsere amerikanischen Gastgeber 49 Info I für unsere Reiseteilnehmer 51 Programmablauf 52 Finanzierung / Abrechnung unserer Reise 54 Presseartikel 55 Danke – Danke!!! 57 Wenn einer eine Reise tut.... … dann kann er was erzählen. Vom 30. Juli bis zum 17. August haben wir unsere fünfte große Reise unternommen. Nach einigen Vor- überlegungen entschieden sich die Teilnehmer an dieser Reise für die USA als Ziel. So wurde dies nach 1985 und 1992 unsere dritte Reise in die USA, nachdem wir 1999 in Buenos Aires und 2007 in Brasilien waren. Alle Reisen hatten ihre besonderen Schwerpunkte: unsere erste Reise führte uns nach Chicago von wo aus wir nach einem achttägigen Aufenthalt mit drei Kleinbussen zu 14 unterschiedlichen Kirchengemeinden fuhren und dabei etwa 4000 Kilometer zurücklegten. Für mich als Chorleiter entwickelte sich diese Reise zu meinem größten Abenteuer, denn Organisation und Vorbereitung waren für mich völliges Neuland. Lange Zeit stand die Durchführung dieser Reise auf der Kippe, aber schließlich hat dann doch alles ge- klappt. Unsere zweite Reise führte uns an die Ostküste der USA und war dann schon eher Routine, aber allen die dabei waren, wird sicher das gemeinsame Konzert mit dem „Annapolis-Braas-Quintett“, einer Blechbläserformation von Weltformat, unvergesslich bleiben. Leider haben sich aus diesen Begegnungen keine längerfristigen Kontakte ergeben. -
Ihre Gastgeber 2017 Bad Bevensen | Bad Bodenteich | Hansestadt Uelzen Suderburger Land | Suhlendorf | Urlaubsregion Ebstorf
Ihre Gastgeber 2017 Bad Bevensen | Bad Bodenteich | Hansestadt Uelzen Suderburger Land | Suhlendorf | Urlaubsregion Ebstorf Kunstvoll Entspannend Gesellig Einzigartig www.bad-bevensen.de | www.heideregion-uelzen.de BB GGV 2017 Image 05.indd 1 02.11.16 17:29 Ob zu Land, zu Wasser oder durch die Luft – Bad Bevensen Mit dem Auto dauert die Fahrt zu uns von Hamburg und und die Heideregion Uelzen sind mit allen Verkehrsmitteln Braunschweig nur jeweils eine gute Stunde (von Hannover schnell zu erreichen. Für Zugreisende bietet der Hundert- und Bremen etwa anderthalb). Auch vor Ort sind die Wege wasser-Bahnhof Uelzen als Eisenbahnknotenpunkt eine sehr zwischen den Urlaubs- und Ausfl ugszielen kurz. gute Anbindung an das ICE- und IC-Netz der Deutschen Bahn und an die Interregio-Strecke Hamburg-Berlin. Die Bahnhöfe Mobil ohne Auto in Bad Bevensen, Bad Bodenteich, Brockhöfe, Ebstorf, Steder- An jedem Wochenende (Fr., Sa., So.) zwischen dem 2. Juni dorf, Suderburg und Wieren werden im Regionalverkehr und dem 3. Oktober fahren die drei „Entdeckerbus“-Linien stündlich bzw. zweistündlich bedient. kostenfrei zu den Freizeitzielen und Sehenswürdigkeiten der Region. Fahrräder können – je nach Platzangebot – ebenfalls Sportbootfahrer fi nden in Bad Bevensen, Bad Bodenteich, gratis im Anhänger mitgeführt werden. Die drei Ringbus- Esterholz und Uelzen (Yachthafen) Anlegemöglichkeiten am linien treff en sich am Hundertwasser-Bahnhof Uelzen (ZOB). Elbe-Seitenkanal. Fahrpläne erhalten Sie online (www.heideregion-uelzen.de), in vielen Hotels und in den örtlichen Touristinformationen. Kleine Motorfl ugzeuge (bis 5.700 Kilogramm) können auf dem Verkehrsfl ugplatz in Barnsen (ca. 5 km westlich von Uelzen) landen. 2 BB GGV 2017 Image 05.indd 2 02.11.16 17:29 Ankommen und sich wohlfühlen Im östlichen Teil der Lüneburger Heide erwartet Sie eine spannende, von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft.