PRESSEMITTEILUNG

Eröffnung des FIFA World Football Museums TRIAD bringt Berliner Kreativität nach Zürich

© FIFA World Football Museum

Berlin, 24.02.2016

Am 28. Februar 2016 eröffnet das FIFA World Football Museum in Zürich. Über einen Zeitraum von fünf Jahren entwickelte die Kreativagentur TRIAD gemeinsam mit dem Team des FIFA World Football Museums das inhaltliche, gestalterische und dramaturgische Konzept. Darüber hinaus verantwortet TRIAD Berlin die bauliche und technische Planung als Generalübernehmer des 3.000 qm großen Museums.

In einer interaktiven, multimedialen Erlebniswelt mit über 1000 einzigartigen Exponaten wird sicht-, hör- und fühlbar, wie der Fußball weltweit Emotionen weckt, Menschen begeistert, inspiriert und verbindet. Das Museum wird zu einem lebendigen Ort der Begegnung und Diskussion für alle Fussball- und Sportbegeisterten weltweit – für Fans, Vereine, Verbände, Freunde, Förderer, Partner und Sponsoren. Ein Erinnerungs- und Erfahrungsort der internationalen Fußballgeschichte, die bis heute maßgeblich durch den Weltfußballverband geprägt wird.

Bereits die erste Inszenierung „Planet Football“ ist ein Willkommensgruss an alle, die den Fussball lieben. Einen multiperspektivischen Blick auf Fußball-Szenen aus der ganzen Welt gewähren hier die „Visions of Football“, eine Medien- und Soundinszenie- rung auf einer bis zu 8m hohen LED-Fläche. In der runden, raumgreifenden Glasvitrine, „The Rainbow“, werden die Nationaltrikots sämtlicher FIFA-Mitglieder gezeigt, während die chronologisch aufgebaute Inszenierung „The Timeline“ die historischen Meilensteine des Fußballs präsentiert.

Im Untergeschoss wird mit „The World Cup Gallery“ die Entwicklung der Fußball- WM zum weltweit wichtigsten Sportereignis gewürdigt. Hier findet auch der originale FIFA WM-Pokal seinen besonderen Platz. In einem atemberaubenden 180° Panorama Kino, „The Cinema“, erleben Zuschauer WM-Fußball, wie sie ihn noch nie gesehen haben. Mittels neuester visueller und weltweit einzigartiger Technologie leben hier Dramatik und Emotionen aller WM-Finale wieder auf.

www.triad.de PRESSEMITTEILUNG

Im ersten Obergeschoss lassen sich Schönheit und Bedeutung des Spiels in einer Landschaft zum Spazierengehen und Entdecken, den „Fields of Play“, erfahren: Fußball als Inspiration, als Kunst- und Lebensform unterschiedlicher Kulturen. Ein weiteres Highlight ist der weltweit einmalige begehbare Fußball-Flipper, „The Pinball“, an dem Besucher ihr eigenes Ballgeschick testen können, interaktiv und multimedial.

„Dieses Projekt bildet in der zwanzigjährigen, internationalen Unternehmensgeschichte von TRIAD Berlin einen inszenatorischen Höhepunkt. Wir wissen um die Strahlkraft des Fußballs und seine völkerverständigende Botschaft, die in Zukunft auch von diesem Museum ausge- hen wird.“ Prof. Lutz Engelke, Geschäftsführer TRIAD Berlin.

TRIAD Berlin ist eine Kreativagentur, die in Berlin und das fachliche und kreative Know-how von über 180 Menschen bündelt. Als Think & Do Tank ist TRIAD Berlin auch das offizielle Ausstellungs- und Planungsbüro des Deutschen Fußballmuseums in und bündelt mit den beiden Großprojekten internationale Fußballkompetenz auf höchstem Niveau.

Eine Agentur im Fußballfieber – Schauen Sie doch auch mal auf unserem Fußballblog vorbei! https://www.triad.de/de/fussball-blog/

KONTAKT

Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen, Bildmaterial oder sind an einem Interview mit Experten interessiert? Melden Sie sich!

TRIAD Berlin Projektgesellschaft mbH FIFA World Football Museum Melanie Kutscherauer Marc Caprez Unternehmenskommunikation Communications Manager

Fon: +49 30 23 60 78 - 314 Fon: +41 43 388 25 13 Mail: [email protected] Mail: [email protected] http://de.fifamuseum.com

FIFA World Football Museum Öffnungszeiten: Seestrasse 27 Dienstag - Samstag: 10:00 – 19:00 8002 Zürich Sonntag: 9:00 - 18:00 Schweiz Montag geschlossen

www.triad.de MEDIEN & INTERAKTION

Highlight-Inszenierungen von TRIAD Berlin

Auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern ist eine interaktive, multimediale Er- lebniswelt mit einzigartigen Exponaten entstanden: das FIFA World Football Museum. Ein Museum 2.0 mit medialen Inszenierungen und interaktiven Mitmachstationen von TRIAD Berlin – Technik zum Anfassen und Erleben. Unser internationales Team aus Archi- tekten, Designern, Szenografen, Ingenieuren und Geisteswissenschaftlern übersetzt die Themenvielfalt des Fußballs in begehbare, interaktive Räume. In unserem Innovations- und Prototypenlabor testen und realisieren wir zukunftsweisende Produkte – die tech- nologische Grundlagenarbeit für einen Erinnerungs- und Erlebnisort der besonderen Art.

The Pinball

1.OG: Interaktiver Parcours © TRIAD Berlin / A. Naparty

Eine ganze Landschaft interaktiver Exponate bietet „The Pinball“, das weltweit größte, begehbare Flipperspiel, ein Prototyp mit Potenzial. Hier können die Besucher ihr fußballerisches Können auf völlig neue Weise erproben.

Sechs Stationen führen durch das lebensgroße, in eine Hügellandschaft eingebet- tete Pinball-Spiel: Vom „Goal Kick“, wo der Spieler versuchen muss, mit dem Ball einen bestimmten Bereich zu treffen, geht es über die Station „Dribble“, wo tunneln und dribbeln gefragt sind, hin zu „Corner -“ und „Free Kick“, bei denen ein Tor erzielt werden soll. Hat der Besucher eine Station mit Bravour gemeistert, gibt es Bonuspunkte. Am Ende des Parcours kommen alle zuvor gesammelten “Multiballs“ in Form von echten “Futsal-Bällen” zum Einsatz. Nach Ausgabe der Bälle, beginnen die Bumper (Türme) zu rotieren. Der Besucher muss in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Treffer erzielen. Stets geht es um Geschick, Ballgefühl und Interaktion, die in gelungener Kombination zu einer hohen Punktzahl und dem Gewinn des Parcours führen können. Bei jeder Station läuft ein Video mit Szenen von FIFA-Turnieren, die einen Bezug zum Spiel herstellen und den Namen der jeweiligen Station begründen.

www.triad.de MEDIEN & INTERAKTION

Visions of Football

EG: Mediale Visionen des Fußballs © FIFA World Football Museum

Die bis zu acht Meter hohe Medien- und Soundinszenierung, „Visions of Football“, gewährt einen gewaltigen, multiperspektivischen Blick auf Fußball-Szenen aus der ganzen Welt. Abgespielt auf über 130 qm LED-Fläche, werden die Besucher mit auf eine Reise über die Kontinente genommen. Frauen-, Amateur- und Profifußball, Vereins- und Nationalspieler von England bis Marokko, von Brasilien bis Thailand – das sind die Orte und Protagonisten dieser Fußballvisionen. Sie geben der Mannigfaltigkeit des Fußballs ein Gesicht. Durch Reflexionen auf den umliegenden Glas- und Metallflächen verbindet der über zwei Stockwerke reichende Hauptscreen die umliegenden Inszenierungen.

Mainshow: The Cinema

UG: Filmausschnitt © TRIAD Berlin

„The Cinema“ ist Höhepunkt des großen Ausstellungsteils zu den Fußballweltmeister- schaften im Untergeschoss. In einem atemberaubenden 180° Panorama Kino erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer die größten Momente der WM Endspiele, wie sie sie noch nie gesehen haben. Die größten Fußballstars der Geschichte, die dramatischsten Mo- mente der Finalspiele, der Moment des alles entscheidenden Tors, der ersehnte Abpfiff, der den Sieg der Weltmeisterschaft zementiert – in dem 8-minütigen Film werden diese Momente zu einem fulminanten, die Epochen übergreifenden „Endspiel der Endspiele“. Der speziell für die 36 Lautsprecher komponierte und arrangierte Soundtrack führt zu einem einzigartigen Klangerlebnis im Kino und unterstützt das immersive Filmspektakel.

www.triad.de MEDIEN & INTERAKTION

Encounters

1. OG: Encounters – Begegnungen © TRIAD Berlin / A. Naparty

Im Obergeschoss laden fünf Themeninseln den Besucher zu einer Entdeckungsreise voller Überraschungen ein. Im Zentrum jeder Insel befindet sich ein Screen, auf dem zwei Protagonisten in Lebensgröße auf die Begegnung mit den Besuchenden warten. Hier wird erzählt, wie das Unmögliche möglich wird. So bauen sich die Bewohner eines thailändi- schen Fischerdorfs auf Stelzen ein Fußballfeld der besonderen Art: ein Floß! Eine Idee geboren aus der Leidenschaft für das Fußballspiel. Diese Leidenschaft teilt auch der Franzose Yvan. Als Kind plötzlich erblindet, muss er sich von seinem Lieblingssport trennen. Jahre später entdeckt Yvan den Blindenfußball, feiert Erfolge bei den Para- lympics und schöpft neuen Lebensmut. Alle Geschichten vereint eine Aussage: Fußball verändert das Leben, Fußball verändert die Welt, Fußball ist mehr als nur ein Spiel. Er hat die einzigartige Kraft, Menschen zusammenbringen und ihre Perspektiven zu erweitern.

An der „Soccer-Dance“ Station können Besu- Soccer-Dance cher berühmte Freudentänze prominenter Fußballspielerinnen und -spieler nachahmen: Über einen Monitor können neun Original- ausschnitte bekannter Jubel-Einlagen wie „The Gyan Stomp“, „The Swedish Swing“ oder der „Tshabalala“, benannt nach dem südafri- kanischen Fußballspieler Siphiwe Tshabalala, per Gestensteuerung ausgewählt werden. Ein Avatar zeigt die Bewegungsabläufe, die mög- lichst genau nachgetanzt werden sollen. Die Performance des Besuchers wird über eine Kamera erfasst und laufend ausgewertet. Die Original-Tänze der Fußballspieler wurden von einem New Yorker Choreografen speziell für diese Inszenierung neu interpretiert und in einem Motion Capture Studio aufgenommen. UG: Interactive Dance Game © TRIAD Berlin

www.triad.de ARCHITEKTUR & SZENOGRAFIE

© TRIAD Berlin / U. Eberspächer

Der renovierte Bau der 1970er Jahre mit seinen prismenförmigen Kernen und dem polygonal fragmentierten Grundriss lebt von starken Bezügen zwischen Innen und Außen. Die räumlich sehr komplexe, mehrstöckige Architektur wurde von TRIAD Berlin in Zusammenarbeit mit den Architekten in einzigartige emotionale Erlebnisräume verwan- delt.

Im Erdgeschoss wird die ursprüngliche Idee der Architekten, der freie Blickbe- zug nach außen, aufgenommen und medial auf 130 qm LED-Bildschirme multipli- ziert: Der Blick wird erweitert zu einem atmosphärischen Panoramablick hinein in die Welt des Fußballs („Visions of Football“). Mehrere aufeinander abgestimmte LED-Bildschirme bieten einen multiperspektivischen Blick auf die jeweilige Szenerie. Die Kameraperspektive der Medieninszenierung korrespondiert mit der Position des Be- trachters. Das Resultat: Ein natürliches, maximal immersives Raumerlebnis. Ein starkes Bild und ein herzliches Willkommen in der Welt des Fußballs. Welcome to „Planet Football“!

Der Übergang in das Untergeschoss durch einen Audiotunnel wird zu einer akustischen Reise über die Fußballfelder der Welt und entlässt die Besucher in eine komplett neue Themenwelt - „The Foundations“. Hier werden das Fundament des Fußballs und die Säu- len der FIFA präsentiert. Der Raum wird durch zwei riesige Spiegelflächen optisch ver- vierfacht und erzeugt so eine eindrucksvolle Dimension.

Anschließend gelangt der Besucher über die World Cup Gallery mit zahlreichen interakti- ven Exponaten und den beiden Original-Trophäen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ und der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ zur hochemotionalen Mainshow: „The Cine- ma“. Aus diesem 180° Panoramakino begeben sich die Besucher direkt in den gläsernen Fahrstuhl, der selbst Teil der Inszenierung wird. Die Fahrt in den ersten Stock wird zum

www.triad.de ARCHITEKTUR & SZENOGRAFIE

Highlight und erlaubt neue und überraschende Perspektiven auf die Ausstellung. Die Besucher erleben während der Fahrt die architektonisch-inszenatorische Integration hautnah:

Die Medienflächen hinter dem Fahrstuhl sind Teil der „Visions of Football“ und stellen eine Verbindung zwischen Untergeschoss und erstem Obergeschoss her, den „Fields of Play“. Hier lädt eine Landschaft zum Spazieren und Entdecken ein bevor die Besucher über das zweite Obergeschoss mit Cafeteria und Merchandising-Shop den Ausstellungs- rundgang abschließen.

TRIAD Berlin hat sich die bestehende Architektur zu Eigen gemacht und ein kohärentes Besuchererlebnis geschaffen. Die Besucher erwartet eine spielerische und emotionale Entdeckungsreise durch den Weltfußball. Das FIFA World Football Museum wird bereits jetzt als „eine der wichtigsten Attraktionen 2016“ (CNN) gehandelt.

© TRIAD Berlin / U. Eberspächer

www.triad.de FIFA WORLD FOOTBALL MUSEUM – PROJEKTTEAM TRIAD BERLIN

LEISTUNGEN TRIAD BERLIN Generalübernehmer Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Team des FIFA World Football Museums, Gesamtkonzept und Dramaturgie, Szenografie und Gestaltung, Inhalte und Exponate, Grafik und Brand Manual, Medienkonzept und Medienproduktion, Planung und Bauleitung Ausstellungsarchitektur, Medientechnik und Licht, Konzept und Planung, Interaktive Stationen und „The Pinball“

GESCHÄFTSFÜHRUNG TRIAD BERLIN | Prof. Lutz Engelke (Geschäftsführer TRIAD Berlin PROJEKTDIREKTION (Vorsitz) | Konzept und Dramaturgie) Dr. Stefan Klessmann (Geschäftsführer TRIAD Berlin | Management)

PROJEKTLEITUNG Gabriele Karau (Projektleitung) Karl Karau (Stellvertretende Projektleitung | Bauleitung)

KREATIVDIREKTION Ulf Eberspächer

INHALT UND EXPONATE Prof. Lutz Engelke, Peter-Paul Kubitz (Dramaturgie und Konzept) Dr. Katharina Wippermann (Leitung Exponate), Meike-Marie Thiele (Produktionsleitung Inhalte), Dr. Kai Burkhardt (Leitung Inhaltsentwicklung), Johannes Stolpe, Moritz Ansorge, Simon Schnei- der, Nastasia Hase, Christoph Goller, Pauline Kunze, Yvonne Mensching GESTALTUNG Ulf Eberspächer (Leitung), Olaf Noack, Yuli Hartano, Patrick Egger

GRAFIK UND BRAND MANUAL Ole Bahrmann (Art Direktion) Adam Naparty (Produktionsleitung) Tilmann Benninghaus, Max Lacher, Gunnar Menzel, Daria Fürst, Carina Gassner, Isabel Reichel

AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR Jan Peer Lenze (Leitung) Charlotte Minkner, Steve Morgan, Christina Böker, Olga Stepien, Isabel Rodriguez, Andreas Schmitz, Martin Brick, Guido Spriewald

MEDIEN Alexander Bartneck (Kreativleitung) Jana Pausinger (Produktionsleitung)

MEDIENPRODUKTION Gerry Harrison (Medienberatung und Executive Producer), Alex Janke, Alexander Wegener, André Roboredo, Andreas Gräfenstein, Ben Deiss, Ben Thö- ming, Boris Janowski, Boris Jöns, Christian Freck- mann, Christian Weissmann, Christoph Bausenwein, Cristian Straub, Daniel Büttner, Danny Tatzelt, Dennis Eden, Eric Dunlap, Felix Knoche, Frederic Berninger, Hannah Marie Specht, Jörg Lemme, Martin Kegel, Max Baberg, Michael Dörfler, Mingjun Sui, Nastasia Hase, Nikolai Gamasin, Nils Kreter, Nora Werdich, Philipp Bremer, Ronny Traufeller, Sebastian Ungrad, Shuhei Sako, Tilmann Kerkhoff, Tino Frick, Toby Craig, Vadim Schäffler u.a.

www.triad.de FIFA WORLD FOOTBALL MUSEUM – PROJEKTTEAM TRIAD BERLIN

AKUSTISCHE SZENOGRAFIE Sebastian Purfürst (Art Direktion akustische Szenografie) Hendrik Neumerkel (Technische Leitung akustische Szenografie) Alex Wende und René Rennefeld (Executive Producers, Hansa Tonstudios Berlin)

KOMPONISTEN UND SOUND ARTISTS Sebastian Purfürst, Max Maydania, Moritz Degen, Matteo Martignoni, Immo Hofmann (Mastering), Seitenstrasse, Berlin (Streicher „The Final“), Gerald Meier und Crew (Bläser „The Final“)

AUSSTELLUNGSTECHNIK Michael Löffler (Leitung) Robert Mönnich , Fabian Katz

LICHTPLANUNG Christian Spork/Antonia Spiess (weisspunktundpurpur)

INTERAKTIVE EXPONATE Julia Ellrich (Leitung) Jelena BlankMuhr (Leitung „The Pinball“) Tom Baffi, Susanne Watzke, Marlene Kettner, Nicolas Gabriel, Ansgar Meemken, Jörg Lemme, Julia Kubischik, Claudia Baumgartner, Vanessa Schäfer, Fanny Gass- mann, Marion Wagner

BAUÜBERWACHUNG Samuel Grünwald (GCG Construction)

ADMINISTRATION Michael Kuhn, Susanna Stark, Manuel Kiep, Michael Lerch, Tina Kublik, Admira Rost

AUSFÜHRENDE FIRMEN

AUSSTELLUNGSBAU, GRAFIK, LICHT Adunic AG, Frauenfeld, Schweiz www.adunic.com

MEDIENTECHNIK Habegger AG, Regensdorf, Schweiz www.habegger.ch

„THE PINBALL“ BAU UND TECHNIK Bruns B.V., Bergeijk, Niederlande www.bruns.nl

NEUDREH MEDIAWALL UND IMG, London GLOBAL ENCOUNTER, TUNNEL OF www.img.com TERMS

SOFTWARE INTERAKTIVE STATIONEN Markenfilm Crossing GmbH, Hamburg, Deutschland www.markenfilm-crossing.de

EPXONATEINRICHTUNG Fissler und Kollegen GmbH, Halsbrücke, Deutschland www.fisslerundkollegen.de

www.triad.de Die Kreativagentur für Kommunikation im Raum

DATEN & FAKTEN

1000 200 24 realisierte Projekte Mitarbeiter Sprachen

47 seit 1994 Büros in Berlin, 43 Berufe Shanghai und Riad Auszeichnungen

PRODUKTE

Ausstellung / Themenwelten Expo Pavillon Event Film

Messe / Marke / Retail Strategie / Beratung Interaktive Exponate

LEISTUNGEN

Strategie Konzeption Szenografie Gra fikdesign Realisierung Betrieb General- übernahme

www.triad.de PROJEKTAUSWAHL

Museum Museum Messe DFB-Stiftung FIFA Hülsta Deutsches Fussballmuseum Zürich, Schweiz | 2016 Köln | 2016 Dortmund | 2015

Showroom Expo Pavillon Konferenz Hanergy Holding Group Bureau of Shanghai Vodafone Institut für Gesell- , | 2015 World Expo Coordination schaft und Kommunikation Shanghai, China | 2010 Berlin | 2014

Retail Robotik Kuppelfilm / 360° Event GRAND Shopping Mall Harbin Siemens Europa-Park Rust Harbin, China | 2014 Weltweit | 2015 Rust | 2015

www.triad.de