Bruckmühler Bürger Bote

Unabhängig · überparteiliches Marktgemeindeblatt · Jahrgang 29 · Ausgabe März 2021

EsEs gehtgeht voranvoran mitmit demdem BürgerhausBürgerhaus

Fotos: Johann Baumann siehe Bericht S. 42 Kommuunin ongeschenke – wertvolle Beeglg eiter für den weiteren Lebeensweeg. Ihr Szenario-Team berät Sie gerne. Persönlich, freundlicch, fachlich kompetent – Christine & Joachim Kößler via Click & Collectt und hoffentlich aucchh balld wieder in unsereen Ladengeschäften. Wir freeuen unns aufuf Sie! IHR GOLDSTÜCK AM ORT Click & Collect-Öffnungszeiten: Mo. 10 – 13 Uhr und Fr. 14 – 18 Uhr Uhren, Schmuck,Accessoireess Bestellungen/Anfragen unter: Reparaturen in eigener Tel. 01 59 / 01 61 53 01 Werkstatt

de eibeennd eine bl en Sie TTaagg.. Schenk diesen Erinnerung an

Szenario Szenario Bruckmühl Bad Aibling Müller-zu-Bruck-Str. 6 Marienplatz 11 83052 Bruckmühl 83043 Bad Aiblingling Tel. 08062/ 80 75 13 Tel. 08061/43 1188

Öffnungszeiten unter: www.szenario-trends.de März 2021 Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Schafkopflied...... 38 Unterstützung für altbayerisches Liedgut-Projekt...... 39 Vorwort �����������������������������������������������������������������������������������������������2 Abschied von Georg Weitzbauer...... 40 – 41 Notrufe �����������������������������������������������������������������������������������������������3 Seit dem Tag danach – Buchvorstellung...... 41 Redaktionsschluss BBB April...... 3 Bürger- und Kulturhaus...... 42 Corona-Regelung im Rathaus...... 3 Staatliche Wohnraumförderung...... 43 – 44 Impressum �����������������������������������������������������������������������������������������3 Weiberfasching in Corona-Zeiten...... 44 Fundsachen ���������������������������������������������������������������������������������������3 Aus dem Marktausschuss...... 44 – 47 Einwohnerzahl ���������������������������������������������������������������������������������3 Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung ���������������������� 4 – 5 Straße Bruckmühl – Bergham wird saniert...... 47 Zimmerverzeichnis Verwaltung...... 6 – 7 Neue Regelung bei Abstandsflächen...... 48 – 49 Bürgerservice...... 8 – 10 Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation...... 49 – 50 Medizinische Versorgung ������������������������������������������������10 – 13 Gymnasium – Gespräch mit stellv. Schulleiterin....50 – 51 Apotheken-Notdienst...... 14 Wiederaufbau einer Hofanlage in Högling...... 51 – 52 Zahnarzt-Notdienst...... 15 Förderverein fördert Home Schooling...... 52 – 53 Bauplanung am Hollerweg...... 53 – 54 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE »Auwald-SoLawi« – gegründet...... 54 – 56 Termine im März und April...... 15 Verwaiste Räume im Rathaus...... 56 – 57 Stadtradeln 2021...... 15 Laptops für Lehrer...... 56 – 57 Wertstoffhof Karsamstag geschlossen...... 16 Haus für Kinder Heufeld...... 58 Corona-Schutzimpfung...... 16 Neuerscheinung für Familienforscher...... 59 Kinderschutzbund...... 16 Landkreissammelstelle informiert...... 17 – 20 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN Senioren Schafkopfturniere abgesagt...... 20 Partnerschaftsverein trauert um Georg Weitzbauer..... 60 Neue Bürgerbroschüre...... 21 25 Jahre Bogenschützen...... 60 – 61 Redaktionsschlusstermine BBB...... 21 AWO Bruckmühl informiert...... 62 Homepage der Marktgemeinde mit neuer Funktion...... 21 BRK-Blutspendeaktion...... 62 – 64 Solarkataster auf Homepage...... 21 Virtual Dubai Halbmarathon...... 65 – 66 Reinigung von öffentlichen Straßen...... 22 KAB Heufeld...... 66 Biometrische Bilder nicht im Rathaus erhältlich...... 22 Tanzsport in Götting...... 67 Hochwasserschutz Berghamer Bäche...... 22 Blaskapelle Bruckmühl...... 68 Umweltmobil...... 22 – 24 First Responder Förderverein...... 69 – 70 Hygienekonzept für Friedhöfe...... 24 »Knights of the Island«...... 70 – 71 Bekanntmachung über Laserscanning...... 25 KIRCHLICHES LEBEN Energiesparen im Homeoffice...... 25 – 26 Schnelles Internet in Bruckmühl...... 26 Silvia Donderer verlässt die Pfarrverbände...... 72 – 73 Helfer für Amphibienwanderung gesucht...... 26 Firmung im Pfarrverband Bruckmühl-Vagen...... 73

Familienpaten auch in Zeiten von Corona...... 27 Firmung im Vagen Heufeld-Weihenlinden...... 73 –74 74 Online-Dienste bei der Gemeinde...... 27 Weltladen spendet...... 74 Mikrozensus 2021...... 27 – 28 Erstkommunion verschoben...... 74 – 75 »Daheim wohnen bleiben«...... 28 – 29 Basar und Osterwaren im Weltladen...... 75 Sitzung Marktgemeinderat...... 29 – 33 Impulsgottesdienst der EFG...... 75 Naturerlebnis Bruckmühl geschlossen...... 33 Pfarrverband Bruckmühl/Vagen...... 76 Gemeindebücherei...... 34 – 35 Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden...... 77 – 78 vhs...... 36 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde...... 79 Galerie Markt Bruckmühl...... 37 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde...... 80 Bruckmühler Bürger Bote 1 Vorwort März 2021

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, im Internet kursiert der Spruch: »ohne Fasching keine Fastenzeit!«. Gefühlt hatten wir ja ein ganzes Jahr Fastenzeit, insbesondere in den Bereichen Sozialkontakte und Vergnügen. An die Vorgaben haben wir uns bzw. haben Sie sich großartig gehalten und die auferlegten Einschränkungen vorbildlich ertragen. Trotzdem gehört der Markt Bruckmühl, wenn man die wöchentlichen Berichte des Landratsamtes ansieht, immer zu den Gemeinden, in denen die höchste Zahl an Neuerkrankungen festgestellt wird. Dies ist meines Erachtens nicht darauf zurückzuführen, dass wir Bruckmühler besonders undis- zipliniert wären, sondern dies rührt wohl daher, dass wir zu den ein- wohnerstärksten Kommunen mit großem Arbeitsplatzangebot zählen. An der Stelle möchte ich mich recht herzlich bei unseren Arbeitge- bern in Bruckmühl bedanken, die auch in den schwierigen Monaten bestrebt waren, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und sei es durch die Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld oder Überbrückungshilfe, den Arbeitsplatz zu erhalten. Es ist schön, diese Form von gelebter Solidarität zu erfahren, obwohl weltweit das Prinzip von »hire and fire!« – also das Betrachten des Menschen als Produktionsmittel, von dem man sich schnell auch wieder trennen kann – das Maß der Dinge zu sein scheint. Besonders schwer haben es die Einzelhändler außerhalb des Lebensmitteleinzelhandels, viele Dienstleister und unsere Gastronomen. Ihnen sollte in den nächsten Wochen und Monaten, sofern es der gesetzliche Rahmen zulässt, unsere besondere Solidarität gelten. Regional wirtschaften und einkaufen war von jeher ein sinnvolles Verhalten, wird aber im nächsten Jahr entscheidend sein für die Aufrechterhaltung der Angebotsvielfalt und des Branchenmix im Gebiet des Marktes Bruckmühl. Versuchen wir gemeinsam, die tollen regionalen Angebote im Blick zu haben und anzunehmen. Der Markt Bruckmühl wird weiterhin versuchen, die örtlichen Betriebe durch Wirtschaftsförderung und Innenstadtmar- keting zu begleiten, sowie durch das eigene Beschaffungsverhalten die Wertschöpfung am Ort zu unterstüt- zen. Vielleicht haben Sie bemerkt, dass wir uns in den Ausgaben des Bruckmühler Bürger Boten darum bemühen, detailliertere Informationen aus der gemeindlichen Gremienarbeit, Marktausschuss und Marktgemeinderat, für sie bereitzustellen. Ich bedanke mich bei Martina Neuhausen und Hans Baumann für ihre Unterstützung in der Aufbereitung der Berichte aus dem Marktgemeinderat für den Bruckmühler Bürger Boten. Die Mehrarbeit für uns drei bietet meines Erachtens einen erheblichen Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger. Ich hoffe, Sie sind gut durch den Winter gekommen und konnten die zahlreichen sonnigen Tage für sich selbst und ihre Lieben nutzen. Die Natur beschenkt uns gerade und lädt uns zu Aktivitäten im Freien ein. Bringen wir die Fastenzeit entspannt hinter uns und freuen wir uns auf schöne Ostertage.

Ihr

Richard Richter Erster Bürgermeister 2 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Telefonverzeichnis Rathaus Notrufe Impressum Herausgeber: Markt Bruckmühl [email protected] Feuerwehr 112 Redaktion: Cornelia Ahrens, (CA) Rettungsleitstelle/Rettungsdienst/ 112 Gewerbepark BWB 29 Notarzt/First Responder Bruckmühl in Heufeldmühle Telefon: 0 80 62/59 108 Polizeinotruf 110 [email protected] Polizeiinspektion Gestaltung, Layout, Druck Bad Aibling 0 80 61 / 90 73 – 0 und Anzeigenannahme: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 RoMed-Klinik Bad Aibling 0 80 61 / 9 30 – 0 h&m Druck GmbH Gruber Str. 8 Giftnotruf 0 89 / 1 92 40 83626 Kreuzstraße/Valley Gehörlosentelefon-Notruf (Schreibtelefon) 0 89 / 1 92 94 Telefon: 0 80 24/4 75 32-0 Telefax: 0 80 24/4 75 32-10 Notdienst Wasserbeschaffungsverband E-Mail: [email protected] Högling-Bruckmühl 01 51 / 23 44 01 80 Auflage: 8.200 Exemplare Notdienst Wasserwerk 01 71 / 7 59 61 19 Notdienst Klärwerk 01 73 / 3 71 88 80 Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Bereich des Markt Bruckmühl Stromstörungsstelle/ Straßenlaternen 0 94 12 / 8 00 33 66 Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind Schlüsseldienst A. Heinritzi 5812 die Autoren verantwortlich.

Der Redaktionsschluss für BBB April ist Donnerstag, 25. März

Das Rathaus Bruckmühl ist in seinem Ausweichquartier angekommen Die Verwaltung steht auch dort nur nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Sie erreichen uns im Ortsteil­ Heufeldmühle unter der Anschrift Gewerbepark BWB 29, 83052 Bruckmühl. Das Bürgerbüro mit Standesamt und Friedhofsverwaltung, Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt, Renten- und Sozialamt, Straßenver- kehrswesen, Ordnungsamt, Steueramt und Kasse finden Sie im Gewerbepark BWB 13, 83052 Bruckmühl. Weite- re Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.bruckmuehl.de/Bürgerservice/Rathausumzug/ Allgemeine Informationen. Die Termine sind – in sachlich notwendigen Fällen – im jeweiligen Aufgabenbereich zu vereinbaren. Der Markt Bruckmühl weist außerdem darauf hin, dass bei Behördengängen grundsätzlich Mund-Nase-Bedeckungen ge- tragen werden müssen. Zusätzlich gilt selbstverständlich, einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Per- sonen einzuhalten. Personen mit Krankheitssymptomen ist der Besuch bei der Verwaltung nicht gestattet. Das Einhalten der üblichen Hygieneregeln versteht sich von selbst. Die angeordnete Maskenpflicht gilt für Personen ab dem sechsten Lebensjahr. Wir bedauern die anhaltende Beschränkung des Publikumsverkehrs und hoffen auf Verständnis für diese Maßnahmen. CA

Personalausweise, beantragt bis zum bis 15.01.2021, und Reisepässe, beantragt bis zum bis 15.02.2021, können nach Terminvereinbarung im Meldeamt abgeholt werden. Alte Ausweise/Pässe bitte mitbringen!

Einwohnerzahl 17.575 Fundsachen (Stand 01.02.2021) Bis Mitte Februar beim Markt Bruckmühl abgegeben: Geburten 8 (im Januar 2021) Fahrrad Stevens • Fahrrad NSU • Fahrrad Cross • Fahrrad Eheschließungen 7 (im Januar 2021) Corratec • Ein Schlüssel »Keso« • Brille Marke »Diesel« in Sterbefälle 11 (im Januar 2021) Etui pink Bruckmühler Bürger Bote 3 Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen März 2021

Markt Bruckmühl Gewerbepark BWB 29, 83052 Bruckmühl · [email protected] · www.bruckmuehl.de Parteiverkehr: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Montagnachmittag 15.00 – 16.30 Uhr, Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Telefon Vermittlung: 0 80 62 / 59-0 1. Bürgermeister: Richard Richter 2. Bürgermeister: Klaus Christoph 3. Bürgermeisterin: Anna Wallner E-Mail: Die jeweilige E-Mail-Anschrift der Mitarbeiter ergibt sich aus Vorname, Name, Gemeinde wie folgt: [email protected]

Bürgermeister (Fax 59-9010) 59 – 101 Richter Richard Erster Bürgermeister 59 – 101 Schindler Regina Vorzimmer Bürgermeister Hauptverwaltung (Fax 59-9010) 59 – 105 Weidner Rainer Geschäftsleiter 59 – 106 Neuhausen Martina Mitarbeiterin Hauptverwaltung 59 – 108 Ahrens Cornelia Redaktion Bürgerbote, Leiterin Galerie 59 – 812 Schweiger Cornelia Archivpflege 59 – 821 Krieger Kathrin, Betreutes Wohnen zu Hause Viehweger Angelika, Sprechstunden: Mo/Mi/Fr 9 – 12 Uhr sowie nach Vereinbarung Personalverwaltung (Fax 59-9011) 59 – 110 Siersch Regina Personalverwaltung 59 – 111 Unrecht Nicole Personalverwaltung 59 – 112 Stahuber Katharina Personalverwaltung, Kinder + Jugend 59 – 113 Emmerich Cornelia Personalverwaltung Informationstechnologie (Fax 59-9012) 59 – 120 Briefer Klaus Systemadministrator 59 – 121 Schlegel Roland Mitarbeiter IT Standesamt/Friedhofsverwaltung (Fax 59-9012) 59 – 210 Bengl-Kimmel Elfriede Leiterin Standesamt, Asylhilfe 59 – 211 Walz Bärbel Mitarbeiterin Standesamt Einwohnermeldeamt, Fundbüro (Fax 59-9022) 59 – 220 Brossmann Lisa 59 – 221 Bauer Sarah 59 – 222 Fries Karoline Renten- und Sozialangelegenheiten 59 – 230 Eisenreich Edith, Fax 599230 59 – 231 Samusch Eveline, Fax 599231 4 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen

Gewerbewesen, Fischerei, Führerscheine, Veranstaltungen (Fax 59-9022) 59 – 240 Franz Andrea Straßenverkehrsrecht, Feuerwehren, Katastrophenschutz (Fax 59-9010) 59 – 250 Koller Michael

Ordnungswesen, Wahlen, Straßen- und Wegerecht (Fax 59-9010) 59 – 260 Söhnel Jana Kämmerei/Schulwesen (Fax 59-9030) 59 – 300 Lindner Michael Kämmerer, Schulwesen 59 – 301 Probst Angelina Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 302 Fischer Carolin Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 303 Treff Christa Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 305 Steuer Brigitte Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 304 Balz Edith Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 307 Niedermayer Christiane Mitarbeiterin Kämmerei Kasse (Fax 59-9030) 59 – 310 Ellmayer Elisabeth Kassenleiterin 59 – 311 Zirngast Beate Mitarbeiterin Kasse, Buchhaltung 59 – 312 Lindner Adelheid Mitarbeiterin Kasse Steueramt (Fax 59-9032) 59 – 320 Kuhn Ramona Wasser-, Kanal- und Kindergartengebühren 59 – 321 Steinberger Jennifer Grund- und Gewerbesteuer 59 – 322 Holzmeier Andrea Hundesteuer, Müllgebühren Bauverwaltung, Tiefbau, Umwelt, Beiträge (59-9040) 59 – 400 Kremser Konrad Bauamtsleiter 59 – 401 Schilcher Margit Vorzimmer Bauamtsleiter 59 – 402 Brückner Thomas Bauleitplanung, Bebauungsplanänderungen 59 – 403 Schwinghammer Markus Bauanträge/Voranfragen, gewerbliche Bauvorhaben, Hausnummerierung 59 – 405 Richter Sabine Mitarbeiterin Tiefbau 59 – 406 Breier, Christina Beiträge Wasser-Kanal-Straßen, Städtebauförderung 59 – 430 Göhly Martin Tiefbau, Wasser, Abwasser 59 – 431 Url Ruth Tiefbau 59 – 432 Führmann Walter Kanalabnahme/Wertstoffe/technischer Umweltschutz Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Gebäudemanagement (Fax 59-9040) 59 – 410 Zehetmaier Markus Leiter Wirtschaftsförderung, Liegenschaften 59 – 404 Heimgartner Anna Umwelt, Energie, Liegenschaften, Wasserrecht 59 – 420 Schaberl Vinzenz Hochbau 59 – 412 Krist Bernd Hochbau 59 – 414 Seibeck Agnes Gebäudemanagement 59 – ??? Riedl Christina Mitarbeiterin Liegenschaften/Gebäudemanagement 59 – 416 Dogan Sezer Bauunterhalt 59 – 415 Heimgartner Christian Hausmeister Bruckmühler Bürger Bote 5 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Mitarbeiterliste Markt Bruckmühl Gewerbepark BWB 13 und Gewerbepark BWB 29 83052 Bruckmühl, Ortsteil Heufeldmühle Tel. 08062 / 59-0

Fachbereich 1 Name Vorname Durchwahl Zimmer Gebäude Bürgermeister Richter Richard -101 7 BWB 29 Vorzimmer Schindler Regina -101 8 BWB 29 Geschäftsleitung Weidner Rainer -105 9 BWB 29 Neuhausen Martina -106 10 BWB 29 Bürger Bote Ahrens Cornelia -108 13 BWB 29 Registratur / Schweiger Cornelia -812 18 BWB 29 Archiv Personalabteilung Siersch Regina -110 12 BWB 29 Stahuber Katharina -112 12 BWB 29 Unrecht Nicole -111 11 BWB 29 Emmerich Cornelia -113 11 BWB 29 IT Briefer Klaus -120 20 BWB 29 Schlegel Roland -121 21 BWB 29 Amtsbotin Staufner Katrin -815 13 BWB 29 Betreutes Krieger Katrin -821 14 BWB 29 Wohnen zu Hause Viehweger Angelika -821 14 BWB 29

Fachbereich 2 Name Vorname Durchwahl Zimmer Gebäude Standesamt, Bengl - Elfriede -210 104 BWB 13 Friedhofsver- Kimmel waltung Walz Bärbel -211 104 BWB 13 Einwohnermelde Brossmann Lisa -220 101 BWB 13 amt, Fundbüro Bauer Sarah -221 101 BWB 13 Fries Karoline -222 101 BWB 13 Renten- und Eisenreich Edith -230 106 BWB 13 Sozialamt Samusch Eveline -231 105 BWB 13 Gewerbeamt Franz Andrea -240 101 BWB 13 Straßenverkehrs- Koller Michael -250 103 BWB 13 recht Ordnungsamt Söhnel Jana -260 103 BWB 13

6 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Fachbereich 3 Name Vorname Durchwahl Zimmer Gebäude Kämmerei Lindner Michael -300 6 BWB 29 Probst Angelina -301 4 BWB 29 Fischer Carolin -302 4 BWB 29 Treff Christa -303 5 BWB 29 Steuer Brigitte -305 5 BWB 29 Balz Edith -304 3 BWB 29 Niedermayer Christiane -307 3 BWB 29 Kasse Ellmayer Lisa -310 109 BWB 13 Zirngast Beate -311 110 BWB 13 Lindner Adelheid -312 110 BWB 13 Steueramt Kuhn Ramona -320 107 BWB 13 Steinberger Jennifer -321 107 BWB 13 Holzmeier Andrea -322 107 BWB 13

Fachbereich 4 Name Vorname Durchwahl Zimmer Gebäude Bauverwaltung Kremser Konrad -400 23 BWB 29 Schilcher Margit -401 24 BWB 29 Brückner Thomas -402 1 BWB 29 Schwing- Markus -403 1 BWB 29 hammer Tiefbau Göhly Martin -430 34 BWB 29 Url Ruth -431 35 BWB 29 Führmann Walter -432 34 BWB 29 Richter Sabine -405 35 BWB 29 Breier Christina -406 2 BWB 29

Fachbereich 5 Name Vorname Durchwahl Zimmer Gebäude Wirtschafts- Zehetmaier Markus -410 22 BWB 29 förderung Heimgartner Anna -404 28 BWB 29 Hochbau Schaberl Vinzenz -420 28 BWB 29 Krist Bernd -412 27 BWB 29 Bauunterhalt Dogan Sezer -416 27 BWB 29 Gebäude- Seibeck Agnes -414 25 BWB 29 management Riedl Christina -421 25 BWB 29 Hausmeister Heimgartner Christian -415 26 BWB 29

Stand: 01.03.2021

Bruckmühler Bürger Bote 7 Bürgerservice März 2021

Bürgerservice Krankenhausweg 7...... 72626-54 oder -52 Pfarrkindergarten Götting, Am Bach 8...... 3177 Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Wald- & Naturkindergarten Mangfalltal e. V., ...... betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) ...... 0152/05754681 Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen FortSchritt, Konduktives Förderzentrum finden Sie unter www.bruckmuehl.de für behinderte Kinder, Kindergarten Sonnenschein, FEUERWEHREN: Burgweg 2, 83026 Rosenheim, [email protected]...... 08031/809040 FFW Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10 ��������������������� 6354 Kommandant Thomas Kamke ������������������������������7769403 SCHULEN: FFW Götting, Schulstr. 3 ���������������������������������������908375 Holnstainer Grundschule Bruckmühl,...... Kommandant Bernhard Geier...... 808650 Rathausstraße 1...... 9046-0 FFW Heufeld, Fraunhoferstr. 12 ����������������08061/4880 Holnstainer Grundschule, Schulhaus Götting,...... oder ��������������������������������������������������������������������08061/938144 Schulstraße 8...... 1577 Kommandant Florian Reichmann...... 0157/77335553 Justus-von-Liebig-Schule, Grund- und Hauptschule FFW Högling, St.-Martin-Str. 5 ���������������������������809408 Heufeld, H.-Scheibmaier-Str. 2–8...... 7059-0 Kommandant Janker �������������������������������������������������800773 Staatliche Realschule Bruckmühl,...... FFW Holzham, Oberholzham 51 ������������������������������ 9882 Rathausplatz 3...... 72698-0 Kommandant Fabian Ortner...... 0170/1632000 Staatliches Gymnasium Bruckmühl, ...... FFW Kirchdorf a. H., Ginshamer Str. 34 ����������726218 Kirchdorfer Str. 21...... 7266-0 Kommandant Schwegler ���������������������������������������������� 3921 FFW Waith, Kapellenstr. 7 ������������������������������������728723 DIENSTSTELLEN UND SONSTIGE Kommandant Robert Forstner ����������������������������������� 9405 EINRICHTUNGEN: ...... Referent für Feuerwehren Abfallberatung b. Landratsamt Rosenheim Andreas Riedl, Rudolf-Harbig-Ring 30...... 1354 ...... 08031/392-4313 KINDERTAGESEINRICHTUNGEN: Amt für Landwirtschaft und Forst....08031/3004-0 Amtsgericht Bad Aibling...... 08061/9084-0 Bauernhofkindergarten »Lindenbaum«,...... Amtsgericht Rosenheim...... 08031/8074-0 Noderwiechs 36...... 807273 Agentur für Arbeit Rosenheim...... 08031/2020 Gemeindekindergarten »Sonnenschein«,...... Bauhof (Markt Bruckmühl), Weihenlinden, Dorfstr. 52...... 5116 Siemensstr. 4...... 7285710 Gemeindekindergarten »Spatzennest«, Kirchdorf Siehe auch Wertstoffhof (Markt Bruckmühl), a. H., Ginshamer Str. 32...... 5126 Siemensstr. 4A...... 8486 Haus für Kinder Heufeld (AWO),...... Achtung! Neue Öffnungszeiten Hans-Scheibmaier-Str. 12...... 72582-0 Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. von 9.00 – 12.00 Uhr Haus für Kinder Heufeldmühle,...... und von 13.30 – 18.00 Uhr sowie jeden Samstag Meisenweg 1...... 725505-0 von 9.00 – 12.00 Uhr. Kinderkrippe...... 725505-7 Bayer. Bauernverband...... 08031/7285710 Haus für Kinder »Vergissmeinnicht« Beratungsstelle für »Eltern, Kinder und Jugendliche Gottlob-Weiler-Straße 26, Heufeldmühle...... 7251514 – Erziehungsberatung«, Kirchdorfer Str. 9d (Caritas).... Kinderkrippe Familienzentrum Bruckmühl, ...... 8237 oder 08031/203740 Hans-Scheibmaier-Str. 2 A...... 7256650 Deutsche Post AG...... Kindertagespflege Diana Rösner,...... Partner-Filiale Internet Cafe in der OMV Tankstelle, Marienburgstr. 57...... 728735 Albert-Mayer-Str . 22 (Mo. – Fr. 12 bis 20 Uhr, Kindertagesstätte »Kindervilla Kunterbunt« Sa . und So. von 9 bis 20 Uhr), dort gibt es auch mit Krippengruppe, Anton-Bruckner-Str. 7...... einen Geldautomaten der Postbank...... 4697 o. 728331 Partner-Filiale REWE Gruber, Kirchdorfer Str. 15 a »Kleine Abenteurer«, Kindertagespflege, (Mo. – Fr. 8 bis 18 Uhr und Sa. 8 bis 13 Uhr) Kirchdorfer Straße 14,...... Finanzamt Rosenheim...... 08031/201-0 ...... 0163/7933323 oder 0176/70293846 Förster Bruckmühl ...... Pfarrkindergarten »Arche Noah«, Dipl. Ing. Josef Pritzl...... 0173/8631764 8 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Bürgerservice

Galerie Markt Bruckmühl...... Siehe auch Bauhof (Markt Bruckmühl), Siemens- [email protected]...... 5307 straße 4, Achtung, neue Telefonnummer...... 7285710 Gemeindebücherei, Kirchdorfer Straße 10...... 4664 Heimatkundliche Sammlung Bruckmühl, SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE Dr.-Wilhelm-Glasser-Weg 2...... 8076805 EINRICHTUNGEN UND VEREINE: Heimatmuseum Bad Aibling,...... Alten- und Pflegeheim Bruckmühl Wilhelm-Leibl-Platz 2...... 08061/4614 »Blumenwinkl«, Blumenstraße 2...... 903-0 Fr 15–17 Uhr, So 16–19 Uhr, Arbeiterwohlfahrt AWO, Begegnungszentrum, Heimatarchiv: Mo, Di 10–16 Uhr Sudetenstr. 19, Heidi Lindner...... 7766462 Kaminkehrer (wöchentlicher Treffpunkt Fr 14.15–17.00 Uhr) Peter Kay (Bruckmühl Nord)...... 08031/890256 Asylhilfe, Sprechstunde Frau Gosolits, Matthias Carbin (Bruckmühl Mitte)....08034/90988757 Gewerbepark BWB 29, Zi 14, Di 8 – 13 Uhr...... 59 820 Stephan Carbin (Bruckmühl Süd)...... 08035/9647271 Behindertenbeauftragte Christiane Grotz, Kfz-Zulassung Bad Aibling...... 08061/3701-0 Sprechstunden im Gewerbegebiet BWB 29, Zi. 14, Klärwerk Bruckmühl...... 08061/91053, 1. Mo/Monat 15-16 Uhr (außer Ferien)...... Notruf...... 0173/3718880 ...... 59-820 oder 6340 (privat) Kompostierungsanlage des Landkreises...... Behindertenwerkstätten...... 08031/2465-0 Im Kiesgrubengelände...... 79497 Betreutes Wohnen zu Hause, ACHTUNG! Geänderte Öffnungszeiten: Seniorenberatungsstelle, Frau Krieger, Montag bis Freitag von 7.00 bis 12.00 Uhr und Frau Viehweger, Sprechstunde Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr, sowie ab 6. März Samstag: und nach Vereinbarung, im Gewerbegebiet BWB 29, 8.00 bis 13.00 Uhr Zi.-Nr. 14,...... 59-821 Landratsamt Rosenheim...... 08031/392-01 Bruckmühler Tafel, Am Eichpold 10, Pflanzenschutzwarndienst...... 08061/90590 Frau Stieber, Föhrenstr. 91, Polizeiinspektion Bad Aibling...... 08061/9073-0 E-Mail: [email protected]...... 2285 Schwimmbad Bruckmühl (geschlossen),...... Lebensmittelausgabe Do. 9.30–10.30 Uhr Sonnenwiechser Straße 49...... 1672 Spendenabgabe Mi. 13.00–14.00 Uhr Staatliches Gesundheitsamt Caritas-Zentrum Bad Aibling Rosenheim...... 08031/392-6002 Soziale Beratung...... 08061/3504-0 Staatliches Veterinäramt...... 08061/49783-0 Sozialstation...... 08061/3504-20 Staatliches Bauamt Rosenheim...... 08031/394-0 Angehörigenarbeit...... 08061/3504-0 Technisches Hilfswerk, Bad Aibling...... 08061/7747 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Tierkundemuseum/Auwald-Biotop,...... DLRG...... 08061/9369804 Bahnhofstraße 30, Mi, Sa, So 14–17 Uhr Donum Vitae Rosenheim (geschlossen)...... 4323 (Schwangerenberatungsstelle)...... 08031/400575 Vermessungsamt Rosenheim...... 08031/366-0 Donum Vitae Bruckmühl, Volkshochschule (vhs), Rathausplatz 1,...... Dipl.-Sozialpädagogin Ute Schmidt [email protected]...... 7057-0 Sprechstunde Do 8.00-12.00 Uhr (außer Ferien) Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern...... 5164 im Gewerbepark BWB 29, Zi.14...... 59-820 Wasserbeschaffungsverband Högling-Bruckmühl, ...... oder 08031/400575 Fa. Stahuber...... 1478 Fachstelle zur Verhinderung von Notruf ...... 0151/23440180 Obdachlosigkeit im Landkreis Rosenheim Fax...... 79911 Sprechstunde Bruckmühl, jeden 2. Do/Monat Wasserwerk, Siemensstraße 4...... 7285720 14–16 Uhr im Familienzentrum, Notruf ...... 0171/7596119 Hans-Scheibmaier-Straße 2 a...... 08031/3009-39 Wasserwirtschaftsamt...... 08031/305-01 Familienpflegewerk Wertstoffhof, Siemensstraße 4A...... 8486 des KDFB Rosenheim-Bad Aibling, Achtung! Neue Öffnungszeiten www.familienpflegewerk.de...... 08063/2006272 Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. von 9.00 – 12.00 Uhr Familienzentrum Bruckmühl, (Einrichtung des und von 13.30 – 18.00 Uhr sowie jeden Samstag Diakonischen Werkes Rosenheim)...... 7256650 von 9.00 – 12.00 Uhr. Frauen- und Mädchennotruf Bruckmühler Bürger Bote 9 Bürgerservice März 2021

Rosenheim e. V...... 08031/268888 Sozialer Arbeitskreis, Jugendsozialarbeit Heufeld...... 7059-127 tätig in der Behindertenarbeit, Jugendtreff Bruckmühl Ansprechpartner: Gabriele Santer...... 2562 Dr.-Wilhelm-Glasser-Weg 2, Tel.-Nr. folgt Sozialkaufhaus Bruckmühl, Email: [email protected] Am Eichpold 10, Achtung, geänderte Öffnungszeiten: Katholische Arbeitnehmer Bewegung Warenannahme: Mo/Di/Do/Fr von 9.00 bis 17.30 Uhr (KAB Ortsverband Heufeld) Einkauf: Mo/Di/Do/Fr von 11.00 bis 17.30 Uhr Aktiv bei Bildungsmaßnahmen, Beratung und juris- Mittwochs geschlossen...... 7251445 tische Vertretung in allen sozialen Angelegenheiten Telefonseelsorge (Rente, Krankenversicherung, Arbeitsrecht usw.) www.telefonseelsorge.de...... 0800/1110111 Radke Egon ...... 08061/391143 oder 0800-1110222 Oblinger Theresia...... 4102 Tierschutzverein Bruckmühl Krankenbesuchsdienst zu Hause/in den umliegenden und Umgebung e. V...... 0151/53928766 Krankenhäusern: Info erhalten Sie über die Pfarrbüros Sozialverband VdK Bayern e. V., oder die Klinikseelsorge Bad Aibling Ortsverband Bruckmühl (Frau Dr. Munk)...... 08061/930281 1. Vorstand Günther Rauschert...... 3721 Kreisjugendring...... 08031/15990 2. Vorstand Konrad Hammerl...... 9548 Kreuzbundgruppe, Selbsthilfegruppe für Weltladen, Bahnhofstraße 5, Suchtkranke und Angehörige Öffnungszeiten: Bruckmühl 1, Kath. Pfarrheim, Pfarrweg 1, Mo, Di, Mi, Do und Sa 10.00 – 12.30, Di. 19.30 Uhr, Gruppenleitung:...... 0176/55 146 353 Fr 10.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00...... 79920 Kreuzbundgruppe Bruckmühl 2 Via Nova, evang.-luth. Kirchengemeinde Johanneskirche, Medizinische Versorgung Adalbert-Stifter-Str. 2, Mittwoch 19.30 Uhr, Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Ltg. Mike Römer, ...... 726877 oder 0176/62218616 ­betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) Ökumenische Nachbarschaftshilfe e. V. Bruckmühl...... 7008000 ALLGEMEIN-ÄRZTE: Heufeld...... 2470 Dr. med. Binder Rudolf, Naturheilverfahren, Kirchdorf a. H...... 6751 Akupunktur­; Krankenhausweg 2...... 1331 Götting...... 1833 Brandl Dieter – Betriebsmedizin, Offene Jugendarbeit Jugendtreff, Weihenlindener Str. 11...... 08061/4004 Dr.-Wilhelm-Glasser-Weg 2...... Fürbeck Markus – Chirotherapie, Offene Jugendarbeit, »Jugendzone«, Gewerbepark BWB 13...... 1730 Hans-Scheibmaier-Straße 2 A...... 7059-144

Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham Dr. (KL) Hartmann Diana, ...... 08063/2074528 Mittenkirchener Str. 8, Vagen...... 6721 Schwangerschaftsberatung Rosenheim Dr. med. Kranzbühler Wolfgang, staatlich anerkannte Beratungsstelle Bahnhofstr. 2...... 1241 für Schwangerschaftsfragen...... 08031/392-9060 Schauberger Michael Seniorenbeauftragte Sonnenwiechser Str. 22...... 1300 Anneliese Weissbrich, Hochriesstr. 7...... 08061/3318 Dr. Florian Meier und Dr. Stefan Achatz, Gemein- Sprechzeiten im Gewerbepark BWB 29, Zi. 14, schaftspraxis, Miesbacher Str. 5, Irschenberg...... 1517 2. Mo/Monat, 15 – 16 Uhr (außer Ferien) oder nach FACHÄRZTE: telefonischer Vereinbarung...... 59-820 Seniorenclub der AWO, Biermaier Elke, Alexandra Rößner und Waltraud Vorträge/Infoveranstaltungen, Hermine Gerbl..... 3889 Gottschling, Innere Medizin, Chirotherapie, Jeden 1. Do/Monat (Veranstaltungsort siehe ­Reisemedizin, Bahnhofstr. 16...... 72691-0 Tagespresse) Dr. med. Simone Demmel-Temmar, Frauenärztin, SkF – Beratungsstelle für Schwangerschafts- Sonnenwiechser Str. 13...... 3033 und Familienfragen Rosenheim, Prinzregentenstr. Dr. med. Kilian-Burges Monika 6-8 (Eingang Stollstraße), E-Mail: schwangerenbera- Ärztin für Klassische Homöopathie, [email protected]...... 08031/31412 Gewerbepark 13...... 1730 10 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Medizinische Versorgung

Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, HEBAMME: siehe »Osteopathie«...... 7238640 Dr. med. Löffler Sabine, Privatpraxis für Hebammenpraxis »Das Storchennest«, Traditionell Chinesische Medizin und Ganzheitliche Bichler Manuela, Sudetenstr. 46d, Schmerzmedizin, Herxheimer Str. 8, Vagen, www.hebamme-manuela-bichler.de und www.praxis-fuer-akupunktur.de...... 4787 www.kinderschlafcoach-manuela-bichler.de...... 3159 Dr. med. Raisl Pavlína, Orthopädie, Unfallchirurgie ...... oder 0174/7047240 und ganzheitliche Schmerztherapie, Privatpatienten Kielar Patrycja, und Selbstzahler, Gewerbepark BWB 13, Heufelder Straße 35...... 809281 oder 0175/7588851 [email protected]...... 8087880 Dr. med. Schmid Roland, Kinder- und Jugendarzt, HEILPRAKTIKER: Bahnhofstr. 16...... 72877-0 Ascher Christine, Aderlass, Akupunktur, Dr. med. Strobelt Michael, Kinder- und Jugendarzt, Bioresonanztherapie, Schröpfen, FRZ-Massage u. Manuelle Therapie – Homöopathie, Urindiagnostik, Kirchweg 6, Mittenkirchen...... 4320 Bahnhofstr. 16...... 72877-0 Baumgärtner Ulrike, Heilpraktiker f. Psychotherapie, schamanische Beratung, ZAHNÄRZTE: Oberholzham 22,...... 800881 Dr. R. Dican, Sonnenwiechser Str. 2...... 79800 Boettcher Martina, Dorn-Breuss, APM, Dr. Gebhart Joachim, Georg-Dorrer-Str. 1...... 1250 klass. Homöopathie, Bgm.-Huber-Str. 15...... 728412 ZA Götz Gabriele, Bruckmühler Str. 11...08061/5556 Glaßer Renate, Gesundheitspraxis f. Mensch & Tier, Dr. Hindelang Karl, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 9192 Bioresonanz, Homöopathie, Sanum, Horvi Therapie, Dr. Koller Bernd, Bahnhofstr. 16...... 2011 Psycho-Onkologische-Beratung und Kriseninter- ZA Wolf Bernd, Kirchdorfer Str. 2...... 6727 vention, Psycho- und Tierheilpraktikerin, ZÄ Samer Brigitte, Adalbert-Stifter-Str. 13...... 1340 Orthofen 12 A, www.praxis-mensch-und-tier.de...... 3097 oder 0172/8267713 FACHZAHNÄRZTE: Hammer Frauke, Klassische Homöopathie, Dr. med. dent. Chiara Thorwald, ­Brückenweg 7, www.fraukehammer.de...... 7291830 Kirchdorfer Str. 9...... 79710 Heitner Anna, Osteopathie & Physiotherapie, Heilpraktikerin, Müller-zu-Bruck-Str. 12, ZAHNMEDIZINISCHE LABORATORIEN: www.therapie-heitner.de, Zahnlabor Mark Günther, [email protected]...... 0151/56312308 Lindenstr. 29...... 7293877 od. 0176/75536256 Herbert Brigitte, TCM, Akupunktur, Shiatsu, TIERÄRZTE: Oberholzham 39...... 725836 Huber Claudia, Heilpraktikerin, Praxis für Baur Alfred, Georg-Dorrer-Str. 3...... 6710 Naturheilkunde, Schwerpunkt Traditionelle Betzenbichler Jessica, mobile Tierarztpraxis, Chinesische Medizin und westliche Naturheilkunde, E-Mail: [email protected] Mistelweg 5, [email protected], ...... 0173/3545773 www.claudia-huber.de...... 01590/5302256 Dr. Mager Monika & Dr. Radzey Tanja, Tierärzt­ Meier Heike, Heilpraktikerin, Psychotherapie, liche Gemeinschaftspraxis, Wimmerweg 3 ....7289760 Energiearbeit und Hochsensibilität, Dr. Schmid Rudolf, Hausbesuche für Kleintiere, Bgm.-Grandauer-Str. 6...... 7767285 Georg-Dorrer-Str. 4...... 809163 oder 0173/5731704 Meurer Karoline, Dr. med. vet. Homöopathie für APOTHEKEN: Mensch und Tier, Otto-von-Steinbeis-Str. 27, www.naturheilpraxis-wuhrhof.de, -Apotheke, Bahnhofstr. 14...... 1339 [email protected]...... 908156 Marien-Apotheke, Sonnenwiechser Str. 5...... 797-12 Neidig Stephanie, Mag. Mag., Psychotherapie Markt-Apotheke, Bahnhofstr. 2...... 2396 (HpG), Akupunktur, Fußreflexzonenbehandlung, Sebastian-Apotheke, Ganghoferstr. 17, Vagen....804588 od. 0151/10722910 Gewerbepark BWB 22...... 2709627 Peterek Brigitte, Klassische Homöopathie, Im Steinfeld 3...... 8070845 ERGOTHERAPIE: Queisser Nancy, TCM, Akupunktur, FRZ-Massage Köberl Ursula, Göttinger Str. 9...... 7766185 oder Thalhamer Str. 27...... 806800 ...... 0176/66663150: Rennings Natalia, Schlesierweg 34, Bruckmühler Bürger Bote 11 Medizinische Versorgung März 2021

Dorn/Breuss, Schädelakupunktur, Vogt Anne, Osteopathie, CranioSacrale-Therapie, FRZ-Massage, EFT...... 728128 (auch Säuglinge) Schaffer Susanne, www.naturheilpraxis-schaffer.de, www.annevogt.net...... 08061/9390311 klass. Naturheilverfahren, Infusionsmedizin, Labor- Waldmann Volker, Osteopathie und diagnostik, Hormonberatung, Ernährungsberatung, Krankengymnastik, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 2302 Lymphdrainage, Massagen, Kapellenstr. 19.....729 94 94 Lemnitzer Birgit, Osteopathie & Physiotherapie, Schmid Barbara, Müller-zu-Bruck-Str. 12...... 7296444 Heilpraktikerin für Psychotherapie...... 9461 Spörri Manuela, Moldauweg 6 A, Meditation, KRANKENGYMNASTIK: körperliche energetische Arbeit, Massagen, Atzori Gianpaolo, Physiotherapie-Praxis, www.manuela-spoerri.com...... 0157/57734628 Gewerbepark BWB 13...... 7298298 Vogt Anne, Osteopathie, CranioSacrale-Therapie Kastner Andreas, Therapiezentrum Heufeld, (auch Säuglinge) www.annevogt.net....08061/9390311 Bruckmühler Str. 23...... 08061/9399160 Wenzel Tanja, Ganzheitliche Psychotherapie, Neis Karin, Am Bach 8 B...... 6364 Zur Rainleiten 10, Großhöhenrain...... 08063/2077860 RM Physio, Bahnhofstraße 14...... 800122 Wörndl Sabine, Psychotherapie (HpG), Schmidt Helmuth, Friedrich-Jahn-Str. 11...... 808655 Gesprächstherapie, Paartherapie, Vogt Anne, Otto-Perutz-Straße 6 B....08061/9390311 Maxhofener Str. 3...... 7794934 Physiofactum, Sascha Zingerling, Zingerling Sascha, Heilpraktiker für Physiotherapie, Rösnerstraße 24...... 7283596 ...... 7283596 Pfarrer-Huber-Ring 12, Feldkirchen-Westerham...... 08063/6777 FELDENKRAIS: Kraus-Müller Ingrid, Gilde-lizenzierte Feldenkrais – LOGOPÄDIE: Pädagogin, Dipl.-Sportlehrerin, Im Steinfeld 2 Poschauko-Kalb Birgit, Egerländerstr. 9...... 809167 www.move-leichter-bewegen.de, Lehradt Ulrike, [email protected], [email protected]...... 809842 Pfarrweg 16, ...... 7009462 Wackerle Lea, Gilde-lizenzierte Feldenkrais-Pädagogin, Feldkirchen-Westerham...... 08063/9720451 Albert-Schweitzer-Str. 9 ���������������������������������������������� 9120 MASSAGE: OSTEOPATHIE: Private Massagepraxis Hoibl Georg, Praxis Kirsch Antonia, Osteopathie & Physiotherapie,­ Julius-von-Niethammer-Str. 7, Heufeld...... 08061/6782 Justus-von-Liebig-Str. 16, [email protected], Carolin Gall, Dornmethode/Breussmassage und www.antonia-kirsch.de...... 08061/938010 Sessions Access Bars® Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, [email protected]...... 0176/21711897 Ärztl. Osteopathie, Akupunktur, Sportmedizin, Breslauer Str. 20, [email protected], GESUNDHEITSPÄDAGOGIK: www.dr-tanja-langer.de...... 7238640 Danninger Maria-Luise, Lemnitzer Birgit, Osteopathie & Physiotherapie, Gesundheitsförderung n. Kneippsche Gesundheits­ Heilpraktikerin, Müller-zu-Bruck-Str. 12, lehre, Hawaiianische Ganzkörper-, Fußreflex-Massage, www.lemnitzer-osteopathie.de, Lymphatic Drainage, Venentraining, [email protected]...... 7296444 www.salu-energy.de...... 8095071 , MangfallOSTEO – Praxis für Osteopathie QI GONG/TAI CHI: Claudia Schmidt (Heilpraktikerin), www.mangfall-osteo.de, [email protected], Rank Janette, Dipl. Qi Gong-Lehrerin (von den Heimatweg 35...... 7766046 Krankenkassen anerkannt und bezuschusst, Schreiner Christian, Osteopathie, Gruppenkurse und Einzelstunden)...... 5434 Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht, Akupunktur nach BOEL, Kirchplatz 5a (Götting), GESUNDHEITS-COACH/-BERATERIN: [email protected], Ansorge Simone – Coaching, Beratung & www.cschreiner-osteopathie.de...... Tel. 729126 Mentaltraining, auch zur Schmerzbewältigung, Seitz Eugen, Physiotherapie & Osteopathie Stressreduktion, Burn-out-Prävention, Entspan- (M.Sc.Ost.), Gutenbergstraße 11, www.eugenseitz.de.tl nungstraining, Gesunderhaltung von Körper, ...... 0175/4630274 Geist & Seele, Kommunikationstraining, 12 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Medizinische Versorgung priv. & berufl., Unterstützung bei allen Verände- Marcumar-Patienten, Massagen...... 7258171 rungsprozessen, Gewerbepark 13...... 8098878 Hoibl Josefa, ganzheitliche Fußpflege, Hausbesuche, Hofer Katharina, Systemisch – integrativer Julius-von-Niethammer-Str. 7...... 08061/6782 Business Coach (IHK), zert. Fachberaterin über Karmann Michaela, medizinische Fußpflege, Stressbewältigung und Burn-Out Prävention, medizinische Massagen, Naturkosmetik, Irschenberg, Begleitung bei Veränderungsprozessen (beruflich & Auerschmied 23...... 08025/9929901 privat), Unterstützung bei der Wiedererlangung der Kosmetik »Wunschlos Glücklich«, Bianca Treml, Lebenbalance, Am Bruckfeld 35...... 9083195 med. Fußpflege, diabet. Füße, Marcumar-Patienten, Naturkosmetik, in der Praxis und mobil, GLEICHGEWICHTSTRAINING: Im Almfeld 8...... 7796456 Kraus-Müller Ingrid, Lehrerin für Gleichgewicht Proft-Spielvogel Klaudia, med. Fußpflege, und Bewegung, Im Steinfeld 2, Kosmetik, Lisztstr. 26...... 804772 www.move-leichter-bewegen.de...... 809842 Veiel Marion, mobile med. Fachfußpflege, Hausbesuche...... 08063/4249442 LERNBERATUNG: Völkl Martina, med. Fußpflege, Kosmetik, ­Nagelstudio, Ginsham 31.....908761 o. 0171/7366212 Schreiner Carina, Coaching, Hilfe für Kinder und Koch Sabrina, mobile med./kosmetische Fußpflege.... Eltern bei Problemen in der Schule und miteinander, ...... 0177/2789585 Kirchplatz 5a (Götting), [email protected], www.carinaschreiner.de...... Tel. 8070840 PODOLOGIE: SCHLAFTRAINING: Hamberger Julia, Ganzheitl. med. Fußpflege, Diabetikerbehandlungen Wackerle Lea, Sounder Sleep System-Lehrerin, – alle Kassen, Wimmerweg 1 B...... 7765092 Albert-Schweitzer-Str. 9, www.soundersleep.com/LeaWackerle...... 9120 PRAXIS FÜR ALTERNATIVE HEILMETHODEN: YOGA: Greithanner Brunhilde, mediale Heilarbeit, Bomhard Eva, ärztl. gepr. Yogalehrerin, BDY, Energiearbeit, Übungen zur Bewusstseinsänderung, Gewerbepark BWB 13 www.brunis-engelarbeit.de...... 0162/6771494 (im YOGA-LOFT)...... 0152/3438 5372 ODETTAGEO – Claudia von der Wehd, Ganzheitliche Lebensberatung, Systemaufstellungen, PFLEGEDIENSTE: Energetische Heilweisen, Caritas Sozialstation, www.odettageo.net ���������������������������������������������������779239 Ambulante Kranken- und Altenpflege, Saltner Franz Xaver, zert. Rutengeher, Strahlen- [email protected] schutzmaßnahmen, Gesundheitspraxis für REIKI- ...... 08061/350420 Ausbildung und – Behandlung, kinesiologische Ambulante Pflegedienst GmbH Mayer-Reif-Scheck, Stressermittlung und – beseitigung, Psychokinesiologie, Berghamer Str. 2...... 904520 Frühlingsstr. 32, www.gesundfit-online.de...... 4585 Die Mobile Pflege GbR, Stross Maria, Dorn-Breussmethode-Energiearbeit, Anton Diembeck und Nikolina Zaric, Pfarrer-Loidl-Straße 25 A...... 08061/91579 Gewerbepark BWB 13...... 8098209 Steinberger Jessica, Mobile Pflege Bruckmühl, Irene Resch, Tragebegleitung für junge Eltern, Föhrenstraße 67, Troppauer Str. 29...... 8094988 [email protected]...... 7288907 AMBUKA, Ambulante Kranken- & Altenpflege, Bahnhofstr. 5, Bruckmühl, www.ambuka.de GESUNDHEIT UND PRÄVENTION: ...... 7767735 vhs Bruckmühl e. V., Kurse und Vorträge zu 24h-Seniorenbetreuung und -pflege, Gesundheit, medizinischen Themen, Fitness und Adalbert-Stifter-Str. 17A, Entspannung...... 08062/70570 bzw. [email protected]...... 7209736 ...... [email protected] MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE: TRAUERBEGLEITUNG: Andrea’s Welloase, Fußpflege, Schmid, Annemarie, zertifizierte Trauerbegleiterin, Beratung/Behandlung diabet. Füße, Maxhofener Str. 28 A...... 6759 Bruckmühler Bürger Bote 13 Apotheken-Notdienst

13.03. Marien-Apotheke, Bruckmühl, 30.03. Optymed-Apotheke im Hertopark, , Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 Carl-Jordan-Straße 16, Tel. 08031/4095250 14.03. Marien-Apotheke, Bad Aibling, 31.03. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 Rosenheimer Straße 5, Tel. 8061/345971 15.03 Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, 01.04. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Bahnhofstraße 3, Tel. 08031/93232 16.03. Kur-Apotheke, Bad Aibling, 02.04. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 Münchner Str. 17a, Tel.: 08061/4597 17.03. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor, 03.04 Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, Carl-Jordan-Str. 16, Tel.: 8031/4095250 Gewerbepark BWB 22, Tel. 08062/2709627 18.03. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, 04.04. Markt-Apotheke, Bruckmühl, Rosenheimer Straße 5, Tel. 8061/345971 Bahnhofstr. 2, Tel. 08062/2396 19.03. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, 05.04. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Bahnhofstraße 3, Tel. 08031/93232 Rosenheimer Str. 16, Tel.08031/91236 20.03. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, 06.04. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, Münchner Str. 17a, Tel.: 08061/4597 Kirchzeile 6, Tel.: 08061/7908 21.03. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, 07.04. Optymed-Apotheke, Kolbermoor, Gewerbepark BWB 22, Tel. 08062/2709627 an der alten Spinnerei 8, Tel.: 08031/409520 22.03. Markt-Apotheke, Bruckmühl, 08.04. Marien-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 2, Tel. 08062/2396 Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 23.03. Linden-Apotheke, Bad Aibling, 09.04. Marien-Apotheke, Bad Aibling, Lindenstr. 4, Tel. 08061/1066 Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 24.03. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, 10.04. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, Kirchzeile 6, Tel.: 08061/7908 Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 25.03. Optymed-Apotheke, Kolbermoor, 11.04. Kur-Apotheke, Bad Aibling, an der alten Spinnerei 8, Tel.: 08031/40 Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 26.03. Marien-Apotheke, Bruckmühl, 12.04. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor, Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 Carl-Jordan-Str. 16, Tel.: 8031/4095250 27.03. Marien-Apotheke, Bad Aibling, 13.04. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 Rosenheimer Straße 5, Tel. 8061/345971 28.03. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, 14.04. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Bahnhofstraße 3, Tel. 08031/93232 29.03. Kur-Apotheke, Bad Aibling, Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304

Der Notdienst umfasst die Zeitspanne von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages.

Bauvoranfragen · Eingabeplanung · Werkplanung · Bestandsplanung · Nutzungsänderungen · Freifl ächengestaltung Planungsbüro HUBERT WINKLER staatl. geprüfter Bautechniker

Tel.: 080 62/804888 Haunpoldstr. 15 Fax 080 62/804887 83052 Bruckmühl - Kirchdorf [email protected]

14 Bruckmühler Bürger Bote Zahnarzt-Notdienst 13.03. – 14.04.2021

13.|14.03. Hermann Höfl, Eibenweg 3, 83135 Tel.: 0 80 39 / 53 50 20.|21.03. Birgit Jacoby, Rosenheimer Str. 55a, 83043 Bad Aibling Tel.: 0 80 61 / 49 12 36 27.|28.03. Dr. Karl Hindelang, Müller-zu-Bruck-Str. 2, 83052 Bruckmühl Tel.: 0 80 62 / 91 92 02.|03.04. Thomas Gmeiner, Marienplatz 3, 83043 Bad Aibling Tel.: 0 80 61 / 85 98 04.|05.04. Jörg Borkowski, Sepp-Straßberger-Str. 18, 83059 Kolbermoor Tel.: 0 80 31 / 7 97 62 30 10.|11.04. Dr. Florian Kupper, Münchner Str. 4, 83043 Bad Aibling Tel.: 0 80 61 / 33 31 Weitere Zahnarzt-Notdienste finden Sie im Internet unterwww.notdienst-zahn.de. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Arzt lediglich in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis anwesend sein muss. Außerhalb der angegebenen Sprechzeiten besteht für den Notfalldienstzahnarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft.

Termine in März und April aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir in dieser Ausgabe des BBB auf den Veranstaltungska- lender. Hinweise auf Termine finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde sowie in der Tagespresse.

Um alle Veranstaltungen in den Veranstaltungskalender aufnehmen zu können, ist eine frühzeitige Anmeldung im Sachgebiet Veranstaltungen ([email protected]) bzw. bei der Redaktion des Bruckmühler Bürger Boten ([email protected]) notwendig!

Stadtradeln 2021 In der Zeit vom 13. Juni bis einschließlich 3. Juli 2021 findet wieder das Stadtradeln statt. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten, merken Sie sich bitte diesen Termin vor. Sobald wir weitere Infor- mationen zum Anmeldmodus haben, werden wir diese umgehend veröffentlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. CA

Bruckmühler Bürger Bote 15 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Der Wertstoffhof in Bruckmühl ist am Karsamstag, 3. April 2021 geschlossen.

Wichtiger Hinweis! Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung Seit kurzem ist es möglich über eine E-Mail Adresse mehrere Personen zur Impfung anzumelden. Wer kein Internet hat, kann sich auch telefo- Marianne Guggenbichler und Johannes Fischer, nisch beim Impfzentrum in Rosenheim unter freuen sich an den neuen Räumen 08031/3658899 anmelden. Die Mitarbeiter sind von um Kinder, Familien und Erziehung. Für die ehren- Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von amtlichen Familienpaten stehen die Räume ebenfalls 13.00 bis 16.00 Uhr, sowie samstags von 8.00 bis zur Verfügung.« 12.00 Uhr erreichbar. Weitere Informationen zum Kinderschutzbund unter CA www.kinderschutzbund-rosenheim.de. Text und Foto: Barbara Heuel Kinderschutzbund Neue Räume in Bad Aibling Mit neuen Räumen in der Münchner Straße 4 er- öffnete der Kinderschutzbund Rosenheim nun sei- nen Standort Bad Aibling. Marianne Guggenbichler, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes, stellte Johannes Fischer, Leiter des Kreisjugendamtes, die neuen Räumlichkeiten voll Freude vor: »Hier fin- den vor allem Beratungen im Rahmen der pädago- gischen Familienhilfen für die Region Mangfalltal sowie Umgangsbegleitungen statt. Außerdem ver- stehen wir uns als Anlaufstelle für alle Fragen rund

16 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Was kann abgegeben werden? Die Landkreissammelstelle informiert über Wertstoffe und Problemabfälle Holz-, Öl- & Die Landkreissammelstelle für Wertstoffe und Problem- abfälle im gemeindlichen Bauhof Bruckmühl, Siemens- straße 4 a, ist ab Januar 2021 wie folgt geöffnet: Pelletsöfen Montag, Mittwoch, Freitag: von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18 Uhr jeden Samstag im Monat von 9.00 – 12 Uhr Dienstag – Donnerstag geschlossen Tel. zu erreichen unter 08062/8486 Es kann folgendes in haushaltsüblichen Mengen (nur von Privathaushalten) abgegeben werden: Altmetall Alteisen, z. B. Fahrräder ohne Reifen, Dachrinnen, Metallgartenzäune, Maschendraht, Töpfe, Pfannen, KLEINMAIER OFENBAU Blechstücke, Nägel, Schrauben, altes Campingge- Fachausstellung Öfen und Herde schirr – Campingbesteck Heufeld • Telefon: 08061/374 27 Weißblech Konservendosen, Getränkedosen, Schraubdeckel, Kronkorken, Hinweis: Weißblech ist magnetisch Aluminium Haushaltsfolie, Deckel von Joghurtbechern, Verpac­ kung von Tiefkühlprodukten und Fertiggerichten, Teelicht-Hüllen, Tuben, Cremedosen Styropor Formteile weiß, absolut sauber, unbeklebt, zerkleinert – Verpackungschips farbig möglich, sauber, keine Fremdmaterialien –

Suchen für unseren Haushalt (Rentner- Ehepaar), Nichtraucher, keine Haustiere, eine nette Perle zum Putzen, Bügeln usw., Arbeitszeit vormittags oder nachmittags möglich 1 x pro Woche ca. 3 – 5 Stunden, in Bruckmühl, Ortsteil Mittenkirchen. Telefon 0 80 62 / 72 98 30

Bruckmühler Bürger Bote 17 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Kunststoff-Folien aus Polyethylen (PE) und Po- sonstige Gummiteile (aus privaten Haushalten, max. lypropylen (PP) mindestens DIN A4 oder größer 8 Stück pro Jahr) sauber und trocken, ohne Aufkleber, ohne Metall- Altöl klammern, z. B. Beutel, Tragetaschen, Noppenfolien, Nicht mehr angenommen werden Altöl über 5 l (an- Verpackungsfolien, keine Silagefolien genommen wird bis max. 5 l) Kunststoff-Flaschen und Kunststoff-Hohlkörper Blei- bzw. Autobatterien aus PE, PP oder PET bis 5 Liter werden nicht mehr angenommen, Rücknahmepflicht leer, tropffrei und ohne Verschluss, z. B. Wasch- und durch den Handel. Reinigungsmittelflaschen, Shampoo – Duschgel – Hinweis zu Autobatterien: Der Handel verlangt beim Körperpflegemittel, Kanister Kauf einer neuen Autobatterie 7,50 € Pfand, geben Achtung! Keine Flaschen mit Gefahrensymbolen Sie deshalb Ihre Autobatterie über den Handel zurück und keine Ölbehälter. Diese Abgaben gehören Farben und Lacke zum Umweltmobil in Originalbehältnissen, verschlossen Kunststoff-Becher aus Polystyrol (PS) oder PP Leuchtstoffröhren bis 1 Liter nicht zerbrochen sauber und ohne Aludeckel, z. B. Joghurt-/Sahne-/ Quarkbecher, Automatenbecher, gekennzeichnete Altkleider Speiseeisschalen keine Lappen usw. Mischkunststoffe Schuhe alle sonstigen Kunststoffverpackungen keine Skischuhe sauber und trocken, z. B. Verbundfolien, Kaffeepac­ Haushaltskühl- und Gefriergeräte -kostenlos- kungen, Blister (durchsichtige Kunststoffverpackun- -Haushaltsgrößen- gen mit Rücken aus Karton oder Aluminium), Kunst- stoffverschlüsse von Hohlkörpern, Obstnetze Altmedikamente bitte im Hausmüll entsorgen, nicht im Wertstoffhof abgeben! Verbundkartons für flüssige Lebensmittel leer, ohne Reste und tropffrei sauber, flachgedrückt, Haushaltsbatterien z. B. Saftkartons, Milchkartons, Kartons von Apfel- mus, Tomatensoße, kunststoffbeschichtete Papier- Haushalts- und sonstige Elektronikgeräte becher z. B. für Sahne, Joghurt, Buttermilch –kostenlos- z. B. Bügeleisen, Fön, Handstaubsauger, Kaffeema- Altreifen schinen (Normalgröße), Schneid- und Rührgeräte, Durchmesser 40 bis 85 cm, Breite 8 bis 25 cm, keine Unterhaltungselektronik, Radio, Tuner, Verstärker, Schläuche, ohne Felgen, keine Fahrradreifen oder Plattenspieler, Discplayer, Videorekorder, Kassetten-

• Kanalbau • Pflasterbau Paolo Fasino • Einbau von Klär- und Versitzgruben • sämtliche Aushubarbeiten • Asphaltierungsarbeiten

83620 Feldkirchen-Westerham · Weidacher Str. 25 Baggerbetrieb Telefon 08063/9320 · Telefax 08063/6751 Mobil 0171/4219028 · [email protected] (Mobilbagger + Minibagger) www.fasino-baggerbetrieb.de

18 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde rekorder, komplette HiFi-Anlagen, Lautsprecher, Bo- Ansprechpartner in der Verwaltung denstaubsauger, Mikrowellengeräte, Walter Führmann, Tel: 08062/59-432 PC-Drucker, Elektroherd, Gasherd mit Zünd- und Gewerbepark BWB 29 Regelelektronik einschließlich Kombigeräte, Spülma- Umweltschutz, Zi.34/2.Stock schine, Waschmaschine, Wäschetrockner, Bügelma- Ansprechpartner im Landratsamt schine, Fernseh- und Bildschirmgeräte Herr Bock, Tel: 08031/392-4301 Sperrmüll bis 2 m³ je angefangene 0,50 m³ € 15,– Problem- und Wertstoffsammelstelle je angefangene 0,25 m³ € 7,50 für Dinge, die in der gemeindlichen Sammelstelle nicht angenommen werden: Holzabfälle Für Gewerbetreibende: maximal 2 m³, kostenfrei, auch beschichtet, Schrän- Abfallberatung des Landkreises, Tel.: 08031/392-01 ke und dergleichen zerlegt Gewerbetreibende haben ihre Wertstoffe über pri- Holzabfälle vate Abfallbeseitigungsunternehmen zu entsorgen aus dem Außenbereich/lackiert oder imprägniert, z. B. Fa. Zosseder, Wasserburg, Tel.: 08071/92790 Fenster mit Scheiben – wie Sperrmüll – kostenpflich- Kompostierungsanlage des Landkreises in No- tig (z. B. Eisenbahnschwellen) derwiechs, Ansprechpartner Herr Reisberger, Tel: Bauschutt bis 0,5 m³ 08062/79497, Fax: 08062/79498 je angefangene 0,02 m³ = 20 Liter € 3,– Montag – Freitag von 7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Big-Pack für asbesthaltige Abfälle (Eternitplatten, Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr Glaswolle) erhältlich in Bad Aibling, Daimlerstr. 5, Tel. Homepage: www.procommuno.de, 08031/392-4355 E-Mail: [email protected] Mitarbeiter in der Sammelstelle Wurzelstöcke m³ € 35,– Haager Hans, Tel: 08062/8486 Müllbauhof des Landkreises, Bauhofstraße, 83064 Heimgartner Hubert , Tel.: 08035/2841, Sondermüllannahme: 1. Glockner Rainer Donnerstag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr Eisenberger Georg Pichl Clemens Tierkörperbeseitigung Oberding Eiglsperger Mihaela Tel: 08122/7061

Bruckmühler Bürger Bote 19 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Speisefett in kleinen Mengen (für private Haushalte) wird dringend gebeten, die Tinten- und Tonerkartu- »ÖLI«: Mehrweg-Sammeleimer, Inhalt ca. 3 Liter, für schen sowie die Batterien aus den Geräten schon vor Speiseöle, Speisefette und Schmalz – Abgabe gegen Anlieferung bei den Wertstoffhöfen zu entfernen. 1,– Euro Kaufgebühr, danach kostenloser Tausch Weitere Informationen erteilt das Landratsamt Ro- senheim unter der Tel.Nr. 08031/392-4301. Speisefett Firma Altfett GmbH, Oberaustraße 27, 83026 Rosen- Das Umweltmobil kommt 3 x im Jahr 2021 zum heim, Tel: 08031/43415 Wertstoffhof Bruckmühl: Samstag, 10. April 2021 von 08.00 – 11.00 Uhr, Kleine braune Biotonne Mittwoch, 16. Juni 2021 von 09.00 – 11.30 Uhr, Abgabe im braunen Beutel beim Wertstoffhof Mittwoch, 13. Oktober 2021 von 09.00 – 11.30 Uhr Nachfülltüten sind dort auch erhältlich (die Tüten (Stand 24. Februar 2021) sind nicht für den Kompost zu Hause geeignet) Feuerlöscher Senioren Schafkopfturniere Füllung pro Kilo 2,– € abgesagt Erdaushub Aufgrund der aktuellen Situation finden die belieb- Marinus und Bernhard Schmid Kies GmbH, in Berg- ten Senioren-Schafkopfturniere der Marktgemeinde ham (kein Bauschutt mehr!) derzeit nicht statt. Sollte die Durchführung der Tur- niere wieder möglich werden, informieren wir Sie Öffnungszeiten: Mo – Do 7.00 bis 12.00 und 13.00 rechtzeitig. bis 17.00 Uhr, Fr 7.00 bis 12.00 Uhr, Tel.: 08062/6797 Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei den Geräten der Informations- und Telekommu- nikationstechnik sowie der Unterhaltungselektronik, Martina Neuhausen

20 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Die neue Bürgerinformations­ Freitag, 22. Oktober; Dezember: Montag, 22. Novem- broschüre ist da! ber; Januar 2022: Montag, 13. Dezember 2021. Endlich ist es so weit! Die neue Bürgerinformati- Homepage der Marktgemeinde onsbroschüre des Marktes Bruckmühl wurde Mitte Januar in alle Haushalte verteilt. mit neuer Funktion Die Broschüre enthält sehr viele Informationen und Im Rahmen der Barrierefreiheit auch in Bezug auf Wissenswertes rund um die Marktgemeinde. Sie soll die Medien, verfügt die Homepage der Marktge- einen Überblick über die gemeindlichen Einrichtun- meinde Bruckmühl jetzt über eine neue Funktion. gen und Dienststellen genauso wie Freizeitmög- Über jedem Artikel findet man nun den Button lichkeiten, Kultur und Brauchtum, das kirchliche »Vorlesen«. Hier wird der Inhalt der Artikel vorgelesen Leben, Schulen und Kinderbetreuung geben. Ob als und ist somit besonders für sehbehinderte Men- schen eine große Hilfe. Probieren Sie es aus. Nachschlagewerk, als Ratgeber oder einfach als inte- ressante Lektüre – diese Neuauflage hält sowohl für CA Neubürger wie auch für »Alteingesessene« nützliche Informationen bereit. Solarkataster auf der Homepage Bürger, die keine Broschüre in den Briefkasten be- des Marktes Bruckmühl kommen haben, erhalten diese im Bürgerbüro (Ge- Wir möchten nochmals unseren Solarkataster auf werbepark BWB 13) oder bei der Verwaltung (Ge- unserer Homepage unter www.bruckmuehl.de/buer- werbepark BWB 29, Zimmer 10). Außerdem steht der gerservice/service-fuer-sie/solarkataster/ in Erinne- Inhalt auch auf der Homepage www.bruckmuehl. rung bringen. Hier können sich interessierte Haus- de unter »Bürgerinformation« zum Download bereit. besitzer informieren, ob und in welchem Umfang die Nutzung von Solarenergie auf dem eigenen Dach Martina Neuhausen möglich ist. Vier einfache Schritte zeigen, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage auf dem Redaktionsschlusstermine eigenen Dach lohnt, was sie kostet und wie wirt- BBB 2021 schaftlich sie arbeitet. Probieren Sie es doch einfach April: Donnerstag, 25. März; Mai: Montag, 26. April; mal aus und erhalten Sie eine neutrale Erstinforma- Juni: Donnerstag, 20. Mai; Juli: Montag, 28. Juni; tion. Wir freuen uns, wenn das Angebot zahlreich in August: Montag, 26. Juli; September: Montag, 23. Anspruch genommen wird. August; Oktober: Montag, 27. September; November: Anna Heimgartner

• Baumfällarbeiten • Brennholz • Wurzelstockentfernung • Entfernung von Hecken und Sträuchern • Grundstücksrodungen • Minibaggerarbeiten Tel. 01 62 / 89 47 515 • E-Mail: [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 21 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Bekanntmachung Der Markt Bruckmühl informiert Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Fortlaufende Arbeiten beim Hochwasser- Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung schutz Berghamer Bäche der Gehbahnen im Winter des Marktes Bruckmühl. Der Markt Bruckmühl informiert die Mitbürgerin- Der Marktgemeinderat hat am 28. Januar 2021 den nen und Mitbürger der Marktgemeinde, sowie alle Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und betroffenen Anwohner der Blumenstraße und der Reinigung der öffentlichen Straßen und die Siche- Berghamer Straße, dass seit November die vorberei- rung der Gehbahnen im Winter beschlossen. tenden Maßnahmen für den Bau der Hochwasser- Die Satzung tritt am 1. Februar 2021 in Kraft. Sie liegt rückhaltebecken am Haschberg und am Mühlberg im Rathaus, Ordnungsamt, Gewerbepark BWB 13, anhalten. Zimmer 103, während der allgemeinen Geschäftszei- Zunächst werden die notwendigen Baufeldrodungen ten zur Einsicht aus. Sie finden den Neuerlass auch und Auflichtungen durchgeführt. Während der Ar- auf unserer Homepage unter www. bruckmuehl.de/ beiten kann es besonders in der Berghamer Straße zu Bürgerservice/Bekanntmachungen/Satzungen und Ver­ Behinderungen und vermehrtem Lärm durch Baum- ordnungen­ . fällarbeiten kommen. Wir bitten die Anlieger für zu Bruckmühl, 8. Februar 2021 erwartenden Unannehmlichkeiten um Verständnis. Richter, Erster Bürgermeister CA Biometrische Passbilder nicht Umweltmobil im Rathaus Bruckmühl erhältlich Der Markt Bruckmühl weist darauf hin, dass der Aufgrund missverständlicher Darstellungen in der Landkreis Rosenheim am Samstag, 10.04.2021, Presse möchten wir unsere Mitbürgerinnen und Mit- in der Zeit von 8.00 – 11.00 Uhr einen Problemab- bürger darauf hinweisen, dass bei der Beantragung fallsammelzug, genannt »Umweltmobil«, zum Ein- eines Führerscheins, eines Reisepasses oder eines sammeln von Problemabfällen in der gemeindlichen Personalausweises ein aktuelles, biometrisches Pass- Problem- und Wertstoffsammelstelle, Siemensstraße bild mitgebracht werden muss. Gleiches gilt auch für 4 a, einsetzt. Ausweisdokumente von Kindern. Ein solches Pass- Zum Umweltmobil können grundsätzlich alle Proble- bild kann im Rathaus Bruckmühl nicht angefer- mabfälle aus Haushalten kostenlos gebracht werden, tigt werden. Wir bitten unsere Mitbürgerinnen und wie z. B. Farb- und Reinigungsmittelreste, Chemi- Mitbürger sich diesbezüglich an einen Fotografen kalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, ihres Vertrauens zu wenden (z. B. Foto Hornauer in Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen, und Ölfilter. Bad Aibling, Fotostudio Kaltner in Aschhofen, dem dm-Markt im Mangfallcenter und bei der »Bilderma- Bitte beachten Sie: cherin« Maria Schneider, [email protected]). - Stellen Sie bitte keine Problemabfälle vor dem CA Eintreffen des Umweltmobils an den Standorten Schränke nach Maß OPTIMAL Staatsstraße 72 Tel: 08031/46 38 65 83059 Kolbermoor www.optimal-schraenke.de

22 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

ab. Bedenken Sie, dass Giftstoffe leicht in falsche - Altöl wird nicht mehr angenommen. Verkaufsstel- Hände gelangen können. len von Motorölen (auch Kaufhäuser und Super- - Problemabfälle können nur in geschlossenen Ge- märkte) sind gesetzlich verpflichtet, Altöle in der fäßen, zur Sortiererleichterung möglichst in der Menge, in der bei ihnen Frischöl gekauft wurde, Originalverpackung, angenommen werden, da sie kostenlos zurückzunehmen. Bitte geben Sie Ihr vom Personal des Umweltmobils getrennt nach Altöl bei diesen Stellen zurück. Haushaltsübliche den einzelnen Abfallarten sortiert werden müssen. Mengen (bis 5 l) können zudem kostenlos bei den Diese Arbeit wird erheblich erleichtert, wenn Sie gemeindlichen Wertstoffhöfen abgegeben werden. bei der Anlieferung genaue Angaben über die Art Nicht angenommen werden: Blei- bzw. Autobat- und Herkunft der Abfälle machen können. terien (Rücknahme durch den Handel – Autobat- - Leere Behältnisse oder Gefäße mit eingetrockne- terie Pfand 7,50 €) ter Farbe können zum Hausmüll, saubere Gefäße - LED’s, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und zur Wertstoffsammlung gegeben werden. Dispersionsfarben. - Sollten Sie eine größere Anzahl an Laborchemi- Diese Stoffe können bei den gemeindlichen Wert- kalien haben, setzen Sie sich bitte vor der Abgabe stoffhöfen abgegeben werden. erst mit dem Landratsamt (Tel: 08031/392-4306, -4312) in Verbindung. Übrigens: - Fixierbäder werden wie andere Problemabfälle nur Auch für Problemabfälle gilt, dass der beste Abfall in haushaltsüblichen Mengen beim Umweltmobil der ist, der erst gar nicht entsteht! Meiden Sie des- angenommen. Da Fixierbäder wiederverwertbares halb schadstoffhaltige Produkte. Silber enthalten, vermischen Sie diese bitte nicht Bitte machen Sie von der Möglichkeit der kostenlo- mit Entwicklerflüssigkeiten. sen Abgabe von Problemabfällen beim Umweltmobil

Liebe Kunden, Ostern steht vor der Tür … … und wir haben tolle neue Osterbücher, Ostergras, Körbe, Eierfarben, Geschenktüten und vieles mehr. Auch neu im Sortiment: Die Bouquets von Maison Berger Der Wohlfühlduft für Jedermann Wir sind weiterhin zu den normalen Geschäftszeiten für Euch da.a. Wir freuen uns auf Euch! Euer Team von Schöner Schenken

Schöner Schenken · Gewerbepark Bruckmühl (neben Lidl) · 83052 Bruckmühlkhl Tel. 0 80 62 / 8 09 26 90 · Fax. 0 80 62 / 8 09 26 91 · [email protected] Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8:30 – 18:30 Uhr, Samstag 8:30 – 15:00 Uhr

Bruckmühler Bürger Bote 23 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021 regen Gebrauch! Helfen Sie mit, den Hausmüll zu entgiften. 4. Bei Benutzung der WC-Anlage gilt Masken- pflicht. Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt Rosen- heim unter den Telefonnummern 08031/392-4312 Bei Bestattungen ist zu beachten: oder -4306 oder per E-Mail: abfallberatung@lra-ro- Auf dem Weg von der Trauerhalle zum Grab, senheim.de am Grab und für die Dauer der gesamten Bei- Markt Bruckmühl setzung ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Trauergäste haben, soweit sie nicht dem gleichen Hausstand angehören, einen Hygienekonzept für die Mindestabstand von 1,5 m zu wahren. gemeindlichen Friedhöfe Die allgemeinen Corona-Hygieneregeln sind in Bruckmühl, Götting, Högling und einzuhalten: Kirchdorf a. H. • Gründliches Händewaschen mit Seife für 20-30 Sekunden (z. B. nach Benutzung der Hygienemaßnahmen zum Verhalten auf den öffentlichen WC-Anlage) gemeindlichen Friedhöfen, insbesondere an- lässlich von Beerdigungen • Husten oder Niesen in Armbeuge oder Ta- schentuch 1. Das Betreten des gemeindlichen Friedhofs, • Mindestabstand einhalten während des ge- insbesondere die Teilnahme an einer Beerdi- samten Aufenthalts auf dem Friedhof sowie gung ist für Personen mit Erkältungssymp­ beim Betreten und Verlassen tomen oder sonstigen Symptomen, die auf eine Covid-19-Erkrankung schließen lassen • Generell wird empfohlen an einer Bestat- untersagt. tung kontaktfrei teilzunehmen, d. h. keine Dies gilt auch für Personen, die den Quaran- Begrüßung durch Handschlag und/oder tänevorschriften unterliegen sowie für die, Umarmung etc. die am Coronavirus erkrankt sind, aber keine All diese Maßnahmen sind leider notwendig, Symptome aufweisen. wichtig und dienen dem Schutz der Ge- 2. Zu anderen Personen ist der Mindestabstand sundheit von Menschen. Ihre Einhaltung ist von mindestens 1,5 Metern stets einzuhalten für die Aufrechterhaltung des Friedhofsbe- (sowohl an der Trauerhalle, als auch im Frei- triebs unumgänglich. Es wird um Rücksicht- en) nahme und Verständnis gebeten. 3. Grundsätzlich wird das Tragen von Masken im Freien auf dem Friedhof empfohlen. Die Friedhofverwaltung

24 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Landesamt für Digitalisierung, Energiesparen im Homeoffice Breitband und Vermessung Das Arbeiten zuhause und das Unterrichten der Kin- Bekanntmachung der in den eigenen vier Wänden bringen die Strom- über Laserscanningvermessungen zähler vieler Haushalte auf Hochtouren. Auch die Heizung läuft derzeit oft im Dauerbetrieb. Höchste Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breit- Zeit also, den Stromverbrauch im eigenen Heim zu band und Vermessung (LDBV) lässt von Juli 2020 bis reduzieren, um Geld zu sparen und einen kleinen Juni 2021 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegun- Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Energiebe- gen durchführen, um die Geländeformen vom Flug- ratung der Verbraucherzentrale Bayern gibt wichtige zeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digi- Tipps zum Stromsparen: »Zunächst sollte man Ener- tales Geländemodell, das die Geländeform in höchster giefresser im eigenen Haushalt ausfindig machen. Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell Dazu gehören etwa Glühlampen und Halogenlam- ist insbesondere für den Hochwasserschutz von pen, die sich durch stromsparende LEDs ersetzen großer Bedeutung und zur Minderung der Erosions- gefährdung in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es lassen«. Beim Neukauf von Bürotechnik lohnt es als Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft. sich, auf möglichst energiesparende Geräte zu ach- Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müs- ten. Darüber hinaus müssen elektronische Geräte sen Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. wie Notebook, Monitor, Internet-Router und Drucker Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) nicht ständig in Betriebsbereitschaft bleiben. Werden vor der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder sie absehbar längere Zeit nicht benutzt – etwa über Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen ein- Nacht – sollten sie ganz ausgeschaltet werden. gemessen werden. Die Mitarbeiter können sich durch Unnötiger Stand-By-Betrieb verbraucht viel Strom Bestätigungsschreiben des LDBV ausweisen. Die Ver- Auch die Unterhaltungselektronik bietet ein großes messungsarbeiten sollten überwiegend auf öffentli- Einsparpotenzial: Fernseher, DVD-Player und Ste- chen Grundstücken vorgenommen werden. In Aus- reoanlage laufen in vielen Haushalten auf Stand-By, nahmefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps wenn sie nicht benutzt werden. Mit einer abschalt- um das Betreten privater Grundstücke nachfragen. baren Mehrfachsteckdose ist es möglich, diesen Ge- Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegen- räten mit nur einem Handgriff den Saft abzudrehen zubringen und den Mitarbeitern der Messtrupps und viel Strom zu sparen, so die Verbraucherzentrale den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Bei Bayern. Weitere konkrete Tipps zum Energiesparen Rückfragen können Sie am LDBV, Referat 84 weitere im Homeoffice gibt es auf verbraucherzentrale-ener- Informationen erhalten. gieberatung.de/energie-sparen/homeoffice/. Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie im Internet unter: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/laser.html bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html zuhause. Die Beratung findet derzeit online und

Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Altbausanierung Trockenbau Verfugung Gartenstraße 23 · 83052 Bruckmühl Abbrucharbeiten Tel.: 0 80 62 / 800 577 · Fax: 0 80 62 / 800 578 Entsorgung Mobil: 01 71 / 193 22 66 · www.malerbetrieb-lederer.de Gerüstbau

Bruckmühler Bürger Bote 25 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

telefonisch statt. Termine können unter der kosten- kann bei den herrschenden milden Temperaturen losen Telefonnummer 0800/809 802 400 vereinbart schon bald beginnen. werden. Weitere Informationen gibt es auf www. Auf dem Weg von ihren Winterquartieren zu den verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Ener- Laichgewässern müssen die Tiere oft viel befahrene gieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert Straße passieren. So auch an der Berghamer Straße vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. in Bruckmühl. Dort soll heuer zum ersten mal ein Zaun aufgebaut werden, da die letzten Jahre dort Verbraucherzentrale Bayern immer wieder viele Kröten überfahren wurden. Dort werden aktuell ehrenamtliche Helfer gesucht, um Schnelles Internet in Bruckmühl die wandernden Amphibien sicher über die Straße In Bruckmühl, wird im 1. Quartal 2021 für rund 1.100 zu bringen oder auch um die Zäune auf- und ab- Haushalte der Breitbandausbau abgeschlossen. Damit zubauen. stehen in diesem Bereich (wie z. B. Marienburgstraße, Da die Tiere vorwiegend ab der Dämmerung bis zum Göttinger Straße, Föhrenstraße, Vagener Straße, Thal- Tagesanbruch unterwegs sind, werden die Helfer bis hamer Straße, Sudetenstraße, Mozartstraße, Mang- in die späten Abendstunden und am frühen Morgen fallstraße, Hainerbachstraße, Masurenring, Bruck- versuchen, die Amphibien sicher über die Straße zu mühler Straße und einigen weiteren) den Kunden bringen. Zum einen werden die Tiere, die in die Auf- teilweise Bandbreiten bis zu 250 Mbit/s im Download fangeimer gefallen sind, über die Straße getragen, zur Verfügung. Das maximale Tempo beim Hochladen gegeben falls sammeln die Helfer auch Amphibien steigt auf bis zu 50 Mbit/s. Im neuen Netz sind Tele- ein, die bereits auf der Fahrbahn unterwegs sind, um fonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. sie vor dem Überfahren zu retten. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder Im Landkreis Rosenheim wurden allein im vergan- das Speichern in der Cloud. Für bereits bestehende genen Jahr ca. 13 500 Amphibien auf diese Weise Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der sicher über die Straßen gebracht. Geschwindigkeit. Die schnelleren Bandbreiten müssen Spezielle Voraussetzungen benötigen die Helfer immer aktiv beauftragt werden. Weitere Informatio- nicht. Wichtig sind die Freude am Amphibienschutz, nen zum Ausbau, den verfügbaren Bandbreiten und eine gewisse Wetterfestigkeit, geeignete Kleidung Geschwindigkeiten erhalten Interessierte. und eine Stirnlampe. Zu Zeiten von Corona ist es allerdings leider nötig, Das Wandern ist des Frosches Lust gewisse Auflagen einzuhalten, so dass nicht nur die Amphibien sicher sind. auch in Bruckmühl Interessenten melden sich bitte im Büro des Bund Na- Freiwillige Helfer turschutz, Kreisgruppe Rosenheim unter der Telefon- für Amphibienwanderung gesucht nummer 08031/12882, E-Mail: rosenheim@bund-na- Für die kommende Amphibienwanderung werden turschutz.de dringend freiwillige Helfer gesucht. Die Wanderung Claudia Reindl, BUND Naturschutz 26 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Familienpaten auch in Zeiten eine Ausweis-Auskunft geht: All dies geht online über das Bürgerservice-Portal der Gemeinde. Sogar von Corona aktiv anfallende Gebühren lassen sich oftmals ganz be- Entlastung für Familien im Mangfalltal quem online bezahlen. Das gewünschte Dokument Schwierige Zeiten kennen alle Familien, meist kön- finden Bürger ein paar Tage später im eigenen digi- nen sie diese auch gut meistern. Allerdings hat sich talen Postfach oder im Briefkasten zu Hause. durch die Corona-Beschränkungen die Situation oft Der Markt Bruckmühl macht es seinen Bürgern verschärft: Soziale Kontakte fehlen, die Möglichkei- denkbar leicht: Auf der kommunalen Webseite www. ten zur Freizeitgestaltung sind eingeschränkt, ge- bruckmuehl.de finden sich die Online-Dienste unter sundheitliche Probleme bekommen ein ganz anderes dem Begriff »Bürgerservice-Portal«. Für den Groß- Gewicht. Besonders Alleinerziehende haben unter teil der Online-Anträge braucht man sich lediglich Einschränkungen zu leiden, ihnen fehlt oft nicht mit Nutzernamen und Kennwort zu registrieren. nur ein Ansprechpartner, sondern auch jemand, der Hier in Bayern ist auch die Nutzung über das Soft- sie in alltäglichen Dingen entlastet. Die ehrenamt- ware-Zertifikat authega möglich. Für einige weitere lichen Familienpaten des Kinderschutzbundes im Online-Dienste, die ein hohes Sicherheitsniveau er- Mangfalltal haben ein Herz für alle Familien: sie fordern, brauchen die Nutzer für die Anmeldung im unterstützen bei der Freizeitgestaltung, begleiten bei Portal den eigenen Personalausweis mit freigeschal- Behördengängen und haben allgemein ein offenes teter eID und eine kostenlose App, die sie aus einem Ohr für die Anliegen der Eltern. In den Bereichen der gängigen App-Stores herunterladen. »Selbst- Kolbermoor, Großkarolinenfeld, Bad Aibling, Sche- verständlich ist Bürgern die Sicherheit ihrer Daten chen und Bruckmühl kommen die Paten unter Ein- wichtig«, so Bürgermeister Richter. »Deshalb muss haltung der Hygieneregeln ins Haus, die Details der die Registrierung für sie absolut sicher sein. Gleich- Unterstützung werden vorher genau abgesprochen. zeitig muss auch für die Behörde die Identität des Interessierte können sich unverbindlich an Koordina- Antragstellers nachvollziehbar sein. Beide Aspekte torin Beate Zeif wenden: Tel. 0170/3711782, b.zeif@ werden durch die Anmeldung im Bürgerservice-Por- kinderschutzbund-rosenheim.de. tal berücksichtigt.« Das Angebot an Online-Diensten wird ständig erweitert, klicken Sie sich mal rein. Bärbel Astner Martina Neuhausen Online-Dienste bei der Gemeinde Mikrozensus 2021 Bruckmühl im Januar gestartet Die Nutzungszahlen von Online-Verwaltungsdiens- Interviewerinnen und Interviewer des ten in Bayern konnten seit Corona einen sprung- Landesamts für Statistik bitten um haften Anstieg um 30 Prozent verzeichnen. Vor allem die internetbasierten Kfz-Dienste waren sehr Auskunft gefragt. »Doch auch viele andere Dienste sparen Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushalts- Bürgerinnen und Bürgern viel Zeit«, erklärt Bürger- befragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren meister Richard Richter. Unter dem Motto: »Deine wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jähr- Verwaltung. Nur einen Klick entfernt« erinnern wir lich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Bürgerinnen und Bürger, dass Bruckmühl auch »on- Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in line« kann. Und kommunizieren, dass Verwaltungs- Fürth betrifft dies in Bayern rund 60.000 Haushalte. dienste 24 Stunden am Tag verfügbar sind – auch Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese von zu Hause am PC und sogar am Wochenende.« Erhebung geschulten Interviewerinnen und Intervie- wern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage be- Online-Dienste: leicht zu benutzen – fragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht und sicher nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Ob es um die Beantragung einer Geburts-, Ster- Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bun- be- oder Eheurkunde, eine Meldebescheinigung oder desgebiet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt Bruckmühler Bürger Bote 27 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021 es sich um eine gesetzlich angeordnete Haushalts- können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten befragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartner- Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozen- schaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt sus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie wird. Für einen Teil der auskunftspflichtigen Haushalte gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte als kommt ein jährlich wechselnder Themenbereich hinzu, auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von bis der in diesem Jahr Fragen zur Gesundheit beinhaltet. zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informati- können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzo- onen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und gen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürge- Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen rinnen und Bürger des Landes von großer Bedeutung. Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend ge- So entscheiden die erhobenen Daten z. B. mit darüber, währleistet. Auch die Interviewerinnen und Intervie- wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und In- wer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. vestitionsfonds der Europäischen Union erhält. Sie kündigen das geplante Telefoninterview bei den Aufgrund steigender Anforderungen, z. B. im Bereich Haushalten stets zuvor schriftlich an. Das Bayerische der Arbeitsmarkt- und Armuts-berichterstattung, Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, wurde der Mikrozensus für die Jahre ab 2020 überar- die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur beitet. Neben der bereits seit 1968 in den Mikrozensus Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Inter- integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen viewerinnen und Interviewer zu unterstützen. Union (LFS – Labour Force Survey) sind seit 2020 Dr. Christina Wübbeke, auch die bisher separat durchgeführte europäische Bayerisches Landesamt für Statistik Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebens- E-Mail: [email protected] bedingungen (EU SILC – European Union Statistics on Internet: www.statistik.bayern.de Income und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr die Befragung zu Informations- und Kommunikati- Unser Wunsch für’s Älterwerden – onstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um Daheim wohnen bleiben! die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe seit 2020 in Unterstichproben Mal ganz ehrlich: Würden Sie eine oder mehrere der geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile nachfolgenden Aussagen mit einem spontanen und LFS, EU-SILC und IKT verteilt werden. herzhaften JA beantworten? Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig • Über leichteres Aufstehen aus meinem Lieblings- von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in die- sessel, Bett oder WC würde ich mich freuen. sem Jahr rund 60.000 Haushalte zu befragen. Dabei • Ein stufenloses Badezimmer ohne Barrieren wäre bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, wer schön. für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. • Mehr Sicherheit in der Wohnung und weniger Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefo- Angst vor Stürzen würde mir gut tun. nisches Interview mit den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern zahlreiche ehren- • Erleichterungen bei Treppen und Stufen wären amtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer im hilfreich. Auftrag des Bayerischen Landesamts für Statistik. • Ich hätte gerne jemand, den ich im Notfall errei- Haushalte, die kein telefonisches Interview wünschen, chen kann. haben die Möglichkeit, ihre Angaben im Rahmen einer • Meine Wohnung, mein Haus möchte ich fit ma- Online-Befragung oder auf einem Papierfragebogen chen für ein weiteres komfortables, sicheres und per Post zu übermitteln. selbständiges Leben daheim. Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, • Interessant wäre, welche Zuschüsse ich für mögli- Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild che Veränderungsmaßnahmen erhalten könnte. der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse reprä- Dann holen Sie sich doch viele spannende Informati- sentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu onen zur Wohnraumanpassung bei speziell geschul- 28 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde ten ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohn- 26.999,00 €, die jedoch keine Erhöhung der gesam- beratern. Das Ganze kostenfrei und selbstverständ- ten Auftragssumme nach sich zog. Der MGR nimmt lich vertraulich. Rufen Sie uns an! Und zwar jetzt! die Information billigend zur Kenntnis. Terminvereinbarung über Ihre Gemeindeverwaltung 1.2. Geh- und Radweg entlang des Kranken- oder hausweges; Angleichungsarbeiten auf Höhe des • Fachstelle Wohnberatung im Landratsamt Rosen- Dr.-Wilhelm-Glasser-Weges; Genehmigung der heim, Frau Brigitte Neumaier außerplanmäßigen Ausgaben Haushaltsstelle 1.6300.9575 Radwege; Dringliche Anordnung • Telefon: 08031/392 2281, E-Mail: brigitte.neumaier Beim Bau des Geh- und Radweges entlang des @lra-rosenheim.de Krankenhausweges auf Höhe des Dr.-Wilhelm-Glas- Brigitte Neumaier, Fachstelle Wohnberatung, ser-Weges wurden ursprünglich nicht vorgesehe- Landratsamt Rosenheim, Soziale Angelegenheiten ne Angleichungsarbeiten notwendig. Die Kosten in Höhe von 26.929,27 € wurden als außerplanmäßige Aus dem Marktgemeinderat – Ausgabe im Rahmen einer dringlichen Anordnung Sitzung vom 25. Februar 2021 nach Art. 37 Abs. 3 Gemeindeordnung (GO) geneh- migt Der Erste Bürgermeister ist befugt, außerplan- Unter dieser Rubrik informieren wir unsere Bürge- mäßige Ausgaben bis zu 25.000 € zu genehmigen. rinnen und Bürger über die in den Marktgemein- Dieser Betrag wird um 1.929,27 € überschritten. deratssitzungen behandelten Tagesordnungspunk- Da die Arbeiten bereits erfolgt sind, wird die außer- te (TOPs) und die dazugehörigen Beschlüsse planmäßige Ausgabe in Höhe von 26.929,27 € im Tagesordnung der am Donnerstag, 25. Februar Rahmen einer Dringlichen Anordnung genehmigt. 2021 um 18.00 Uhr in der Theaterhalle Heufeld Der MGR nahm den Sachverhalt zur Kenntnis. stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Markt- 1.3. Keine Fördermöglichkeit bei der Umrüstung gemeinderates (MGR) im Bereich Winterdienst von Salz auf Sole 1. Bekanntgaben des Bürgermeisters Wegen der Umrüstung im Bereich Winterdienst von Salz auf Sole hat sich die Verwaltung nach Förder- 1.1. Wasserversorgung OT Weidach; Anbindung möglichkeiten erkundigt. Nach Auskunft der Regie- der Anwesen 7, 7a und 8 an die öffentliche Was- rung von Oberbayern kann der Markt Bruckmühl bei serversorgung Information zum Abschluss der der Verteilung der Haushaltsmittel nicht berücksich- Maßnahme tigt werden. Im Ortsteil Weidach wurde die bestehende Trinkwas- serleitung um ca. 750 m verlängert. 1.4 Froschhelfer Bei der Ausführung der Arbeiten kam es zu einer er- Um Fröschen sicher über die Straße zu helfen, wer- heblichen Erschwernis bei der Bohrung. Dies führte den auch für den Bereich der Marktgemeinde Bruck- zu nicht vorhersehbaren Mehrkosten in Höhe von mühl Freiwillige gesucht. Interessenten melden sich

Bruckmühler Bürger Bote 29 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021 im Rosenheimer Büro des Bund für Naturschutz Badens der Hunde. Auch Kiten und motorbetriebene unter der Telefonnummer 08031/12882 oder direkt Surfbretter führten zu Ärger unter den Nutzern. Der beim Bund Naturschutz auch per E-Mail unter ro- Marktausschuss hat in der Sitzung vom 08.10.2020 [email protected] beschlossen, dass der MGR mehrere Punkte in die Satzung einfügen möge. Wortmeldungen: Richard 1.5 Arbeitslosenzahl Linke, Georg Pritzl (beide OLB), Josef Staudt, Robert Im Januar 2021 betrug in der Marktgemeinde die Niedermeier (SPD/PU), Hubert Maier, Robert Plank, Arbeitslosenzahl 291 (Januar 2020: 196) Bartholomäus Krapichler (CSU/PW), Stefan Mager, 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Wolfgang Huber (Die Grünen). 28.01.2021 Der MGR lehnte mit 11 zu 14 Stimmen die vorge- schlagene Änderung der Satzung ab. Die Sitzungsniederschrift vom 28.01.2021 wurde einstimmig genehmigt 6. Entscheidung über den Erlass einer Hundehal- tungsverordnung (HVO) 3. Erschließungsplanung Baugebiet Nr. 78 »Wei- henlindener Straße Ost« (Liesl-Karlstadt-Bogen) Der Marktausschuss hat in der Sitzung vom Vorstellung und Billigung der Entwurfsplanung 08.10.2020 eine Beschlussempfehlung ausgespro- chen, dass der MGR eine Hundehaltungsverord- In der Sitzung wurde die Entwurfsplanung vorge- nung beschließen möge. Vorgelagert ging dem stellt. Die Planung orientiert sich an den Vorga- voraus, dass sich Bürger über freilaufende Hunde ben des Bebauungsplanes Nr. 78 »Weihenlindener und die dadurch entstehenden Konfliktsituationen Straße Ost«. Der MGR nahm die Entwurfsplanung beschwerten. Der Gesetzgeber ermöglicht den Kom- zur Kenntnis und billigte sie einstimmig. munen aufgrund des Art. 18 Abs. 1 und 3 des Lan- 4. Albert-Mayer-Straße, Kostenspaltung Erschlie- desstraf- und Verordnungsgesetzes eine Verordnung ßungsbeitrag zu erlassen. Darin kann nur das freie Umherlau- Es besteht die Möglichkeit, bei Straßen, die noch fen von großen Hunden (Schulterhöhe mindestens nicht erstmalig endgültig hergestellt sind, wie die Al- 50 cm) und Kampfhunden in öffentlichen Anlagen bert-Mayer-Straße, erstmalig endgültig hergestellte sowie auf öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen Teileinrichtungen mittels einer sog. Kostenspaltung eingeschränkt werden. Kleinere Hunde können von abzurechnen. Kostenspaltung bedeutet, dass der Er- einer Anleinpflicht durch die Verordnung nicht er- schließungsbeitrag für den Grunderwerb, die Frei- fasst werden. Der Verwaltung bleibt es dennoch un- legung und für Teile der Erschließungsanlagen (z. B. benommen, bei Sicherheitsstörungen durch Hunde Beleuchtung, Straßenentwässerung, Gehweg) unge- eine Einzelfallanordnung zu treffen und erforderli- achtet noch fehlender Teile erhoben werden kann. che Maßnahmen, wie Leinenpflicht oder evtl. sogar Wortmeldung: Wolfgang Huber (Die Grünen). Der Maulkorbzwang anzuordnen und zu vollziehen. MGR beschloss mit 24 zu 1 Stimmen die Anordnung Wortmeldungen: Anna Wallner, Hubert Maier, Mi- der Kostenspaltung für die erschließungsbeitrags- chael Stahuber, Georg Ziegltrum, Bartholomäus Kra- rechtliche Abrechnung der Albert-Mayer-Straße. Der pichler (CSU/PW), Kirsten Klein, Stefan Mager, Wolf- Erschließungsbeitrag für die Beleuchtungseinrich- gang Huber, Dr. Monika Mager (Die Grünen), Josef tung wird gesondert erhoben. Staudt (SPD/PU), Georg Oswald (BP), Maria Weber (OLB). Der MGR beschloss mit 18 zu 6 Stimmen die 5. Benutzung des Naherholungsgebietes »Höglin- Einführung einer Hundehaltungsverordnung (ist auf ger Weiher« Änderung der Satzung der gemeindlichen Homepage einsehbar). Für die Benutzung des Naherholungsgebietes »Hög- linger Weiher« hat der Markt Bruckmühl im Septem- 7. Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich im Zent- ber 2017 eine Satzung erlassen. Nach dreijähriger rum Bruckmühls Erfahrung zeigt sich, dass die in der Satzung aufge- Der innere Bereich Bruckmühls würde sich nach führten Verhaltensregeln angepasst werden sollten. ersten Einschätzungen für einen verkehrsberuhigten Insbesondere gab es immer wieder Konflikte zwi- Geschäftsbereich eignen. In der Straßenverkehrs- schen Badegästen und Hundehaltern bezüglich des ordnung gibt es verschiedene Möglichkeiten zur 30 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Verkehrsberuhigung. Hierzu müssten natürlich noch 9. Antrag auf eine Tempo 30-Zone für die Straße weitere Erhebungen (z. B. Gespräche mit den Gewer- »Am Korbinianspark« in Heufeld betreibenden und dem Gewerbeverband) und Ort- Nach dem Antrag einer Bürgerin auf eine Zone 30 stermine u. a. mit der Polizei durchgeführt werden. für die Straße »Am Korbinianspark« in Heufeld gab Auch die räumliche Ausdehnung müsste genau ge- es einen Ortstermin mit der PI Bad Aibling und fasst werden. Wortmeldungen: Klaus Christoph, Hu- entsprechende Messungen. Beim Ortstermin konnte bert Maier, Harald Höschler, Michael Stahuber (CSU/ festgestellt werden, dass sich die Straße »Am Kor- PW), Robert Niedermeier, Josef Staudt (SPD/PU), binianspark« für eine Tempo 30-Zone eignen würde. Stefan Mager, Wolfgang Huber (Die Grünen), Georg Sowohl die örtlichen als auch die verkehrlichen Oswald (BP). Der MGR beauftragte mit 22 zu 3 Stim- Voraussetzungen nach der StVO sind gegeben. Wort- men die Verwaltung, die Möglichkeit der Einrichtung meldungen: Anna Wallner, Harald Höschler (CSU/ eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches für das PW), Wolfgang Huber, Kirsten Klein, (Die Grünen), Zentrum Bruckmühls weiter zu verfolgen und nach Josef Staudt (SPD/PU), Richard Linke (OLB). Der MGR Abschluss der notwendigen Erhebungen dem MGR lehnte mit 9 zu 16 Stimmen die Einrichtung einer zur Entscheidung vorzulegen. Tempo 30-Zone für die für die Straße »Am Korbini- 8. Antrag auf eine Tempo 30-Zone für die Ka- anspark« in Heufeld ab. nalstraße 10. Bündelausschreibungen für die kommunale Nach dem Antrag eines Bürgers auf eine Zone 30 für Strombeschaffung in Bayern der Jahre 2023 bis die Kanalstraße in Bruckmühl gab es einen Ortstermin 2025; Entscheidung über die Stromart und Losart mit der PI Bad Aibling und entsprechende Messun- In Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag gen. Beim Ortstermin konnte festgestellt werden, dass bietet die KUBUS GmbH den bayerischen Kommunen sich die Kanalstraße für eine Tempo 30-Zone eignen und Zweckverbänden aktuell die Teilnahme an der würde. Sowohl die örtlichen als auch die verkehrli- Bündelausschreibung für die kommunale Strombe- chen Voraussetzungen nach der StVO sind gegeben. schaffung in Bayern für die Lieferjahre 2023 bis Wortmeldungen: Hermine Obermeyer, Hubert Maier, 2025 an. Mit Beschluss vom 14.12.2017 hat der Robert Plank, Harald Höschler (CSU/PW), Wolfgang MGR beschlossen, für den Ausschreibungszeitraum Huber, Stefan Mager, Kirsten Klein, Dr. Monika Mager 2020 bis 2022 »Ökostrom ohne Neuanlagenquote« (Die Grünen), Robert Niedermeier, Josef Staudt (SPD/ zu beschaffen. Wortmeldung: Richard Linke (OLB). PU), Richard Linke (OLB), Georg Reif (BP). Der MGR Der MGR beschloss einstimmig: 1. Der Markt Bruck- lehnte mit 6 zu 19 Stimmen die Einrichtung einer mühl nimmt erneut an der Bündelausschreibung Tempo 30-Zone für die Kanalstraße in Bruckmühl ab. für die kommunale Strombeschaffung durch die

> krankengymnastik > lymphdrainage > manuelle therapie > hausbesuche > massagen physiofactum · Inh. Sascha Zingerling · Rösnerstraße 24 · 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62 / 7 28 35 96 · E-Mail: [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 31 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

KUBUS GmbH teil (Zeitraum 2023 bis 2025). Die villa Kunterbunt ab dem 01.09.2021 zuzustimmen. Kündigung des unbefristeten Dienstleistungsvertra- Des Weiteren wird beschlossen, dass Bürgermeister ges wird nicht vorgenommen. 2. Es soll im Rahmen Richter ermächtigt wird, den beiliegenden Rahmen- der Bündelausschreibung 2023 bis 2025 »Ökostrom vertrag für die Erbringung von Schulverpflegungs- ohne Neuanlagequote« beschafft werden. 3. Die leistungen (Gebundene Ganztagesklassen an der Ausschreibung soll in jeweiligen Speziallosen ausge- Justus-von-Liebig-Mittelschule) mit der Frischeküche schrieben werden. Holzkirchen gKU zum 01.09.2021 abzuschließen. 11. Mittagessenslieferungen der Frischküche Holz- 12. Billigung der beim Markt Bruckmühl einge- kirchen gKU für Ganztagesklassen an der Jus- gangene Spenden im Jahr 2020 tus-von-Liebig-Mittelschule Heufeld sowie für Seit dem Jahr 2008 bestehen Handlungsempfehlungen die Kindervilla Kunterbunt; Neuabschluss eines des Bayer. Innenministeriums über den Umgang mit Rahmenvertrages für die Justus-von-Liebig-Mit- Spenden. Darin wird den Gemeinden empfohlen, vor telschule Heufeld (incl. Preisanpassung) und einer der Annahme von Spenden einen Gemeinderats- oder Preisanpassung für die Kindervilla Kunterbunt Ausschussbeschluss herbeizuführen oder alternativ Seit dem 17.09.2018 beliefert die Frischeküche Holz- nach Abschluss eines Jahres die eingegangenen Spen- kirchen gKU die Justus-von-Liebig-Mittelschule den dem entsprechenden Gremium mitzuteilen, wel- (gebundene Ganztagesklassen) sowie die unter der ches die Annahme der Spenden nachträglich billigt. Der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) angebo- MGR gab geschlossen »grünes Licht«, die im Jahr 2020 tene Mittags-, Nachmittags- und Ferienbetreuung eingegangen Spenden nachträglich zu billigen. mit einem Mittagsmenü. Die gemeindliche Kinderta- geseinrichtung Kindervilla Kunterbunt wird seit dem 13. Zuschuss an die Volkshochschule (VHS) 01.03.2019 ebenfalls beliefert. Mit Schreiben vom Bruckmühl zum Ausgleich der Rechnung über die 29.01.2021 teilt die Frischeküche Holzkirchen gKU Beanspruchung des gemeindlichen Personals und mit, dass ab dem Schuljahr die Preise je Menü auf der gemeindlichen Räumlichkeiten sowie der vom € Grund gestiegener Rohstoffkosten um 0,20 € er- Markt angemieteten Flächen über 96.349,57 höht werden müssen. Wortmeldungen: Anna Wallner Die Volkshochschule (VHS) Bruckmühl e. V. erhält (CSU/PW), Kirsten Klein (Die Grünen), Richard Linke jährlich vom Markt Bruckmühl eine Rechnung für (OLB). Der MGR beschloss einmütig der beantragten die Beanspruchung des gemeindlichen Personals, der Preisanpassung (3,65 € statt 3,45 € je Kinderkrip- gemeindlichen Räumlichkeiten sowie der angemie- penessen und 3,95 € statt 3,75 € je Kindergarte- teten Räumlichkeiten. Für das Jahr ergibt sich ins- nessen) der Frischküche Holzkirchen gKU für Kinder- gesamt ein Rechnungsbetrag von 96.349,57 €. Die

32 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde in Rechnung gestellte Summe wurde in den vergan- lichen Amtstafeln aufgeführt. Da demnächst der genen Jahren als Zuschuss gewährt und verrechnet. Aufstellungsort vor dem Rathaus im Zuge der Rat- Der MGR erteilte geschlossen seine Zustimmung, der haussanierung abgebaut wird, muss die Geschäfts- Volkshochschule Bruckmühl e. V. zur Begleichung ordnung entsprechend angepasst werden, um keine der Rechnung des Marktes für 2020 einen Zuschuss Bekanntmachungsverstöße zu begehen. Ein Ersatz- in Höhe von 96.349,57 € zu gewähren. standort ist nicht notwendig, da mit den weite- ren Standorten an der Sonnenwiechser Str. 56 und 14. Kindertagesstätte im Bereich des Bebau- bei der Mühlbachbrücke in der Bahnhofstraße zwei ungsplanes Nr. 65 für das Gebiet »Rösnerwiese«; fußläufig erreichbare Amtstafeln zur Verfügung Trägersuche stehen. Beschlussvorschlag: Der MGR beschloss Der Bedarf an Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen einhellig, in Art. 34 Abs. 3 der Geschäftsordnung kann aktuell nicht gedeckt werden. Es stehen sechs für den MGR Bruckmühl den Aufstellungsort für Krippenkinder und 13 Kindergartenkinder auf den War- die Gemeindetafel »Infostand vor dem Rathaus« zu telisten. Die Höhe der Platzunterdeckung für das Ki- streichen. ta-Jahr 2021/22 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Die im Bereich des künftigen Bebauungsplanes 16. Wechsel der Besetzung des Mitglieds der Bay- Nr. 65 »Rösnerwiese« vorgesehene sechsgruppige Kin- ernpartei im Arbeitskreis Energie dertagesstätte sollte so schnell als möglich errichtet Auf Wunsch der Fraktion der Bayernpartei soll künftig werden. Bei einer Trägersuche gibt es keine vergabe- Georg Reif im Arbeitskreis Energie mitwirken. Der rechtlichen Vorschriften. Die Verwaltung beabsichtigt MGR stimmte geschlossen zu, Georg Reif anstelle von zeitnah Gespräche mit möglichen Kita-Betreibern zu Georg Oswald in den Arbeitskreis Energie zu berufen. führen, um den MGR einen Trägervorschlag unter- Johann Baumann breiten zu können. Der MGR beauftragte einstimmig die Verwaltung mit der Trägersuche für die künftige Kindertagesstätte im Bereich des Bebauungsplans Nr. Naturerlebnis Bruckmühl 65 »Rösnerwiese«. Bei der Trägersuche sollen neben den geschlossen bereits am Ort tätigen Trägern auch andere Träger und Das Naturerlebnis Bruckmühl, bestehend aus den Konzepte Berücksichtigung finden. Museen zur Tier- und Naturkunde und dem Salus Au- 15. Änderung Geschäftsordnung; Wegfall des wald-Biotop, bleibt leider bis auf weiteres geschlos- Amtstafel-Standorts am Rathaus sen. Besuchen Sie uns doch in diesen schwierigen Co- In § 34 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den MGR rona-Zeiten virtuell unter „Naturerlebnis Bruckmühl“. Bruckmühl sind die Aufstellungsorte der gemeind- Harry Klottig

Bruckmühler Bürger Bote 33 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Gemeindebücherei Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10, Tel. 08062/4664 Eine Auswahl unserer Neuerwerbungen für März 2021

Für Erwachsene Reinwarth: Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Bennett: Das Windsor Komplott Das Kochbuch Boyle: Sprich mit mir Rösler: Helenes Versprechen Spiegel Bestseller Roth: Grandhotel Odessa Collins: Die verborgenen Simmen der Bücher Schmitt: Kugelrunde Kuschelkissen selber nähen De Liz: Woman on Fire Scott: Between your words Spiegel Bestseller Spiegel Bestseller Döll: Cholesterin im Griff Sinnwell- Easwaran: Das Geheimnis ausgeglichener Mütter Backes: Familienrezepte mit Fertig-Blätterteig Eder: Boho-Schmuck Wahl: Das Savoy – Geheimnisse einer Familie Evaristo: Mächen, Frau etc. Wolf: Ostfriesenzorn Spiegel Bestseller Für Kinder und Jugendliche Evers: Wer alles weiß, hat keine Ahnung Spiegel Bestseller Bandixen: Der Wunderstürmer – Fischer: Was hat die Mücke je für uns getan? Der heimliche Spielertransfer Fischler: Totentanz im Pulverschnee Brandis: Seawalkers – Eine Riese des Meeres Force: Für immer und ewig du Spiegel Bestseller Frost: Night Rebel Brandt: Eulenzauber – Die magische Botschaft Geschke: Engelsgrund Carter: Die Erben der Animox Jacobs: Wo das Glück erstrahlt Spiegel Bestseller Johannson: Die Frauen vom Jungfernstieg – Daniels: Tierklinik Pfötchen – Gerdas Entscheidung Werde gesund, kleiner Hund! Joyce: Miss Bensons Reise Das magische Baumhaus – Kieß: Die Hormon-Balance-Diät Gorilla-Baby in Not Kment: Leonhardifahrt Die drei !!!: Elfenzauber Liebscher- Die drei ??? Bracht: Rücken & Bandscheiben-Schmerzen Kids: Nachts in der Schule selbst behandeln Dietl: Die Olchis feiern Geburtstag Little: Die Schwestern Chanel Engler: Snorri und der Eishai Macomber: Frühlingsmagie Freestone: Shadowscent – Die Krone des Lichts Mallery: Wer lieben kann, ist klar im Vorteil Gläser: Die Worte des Windes Miranda: Perfect Secret Kahnau: Immer wenn ich an dich denke Mosebach: Krass Kiefer: Don’t Hate Me Spiegel Bestseller Kiefer: Don’t Love Me Münzer: Als die Sehnsucht uns Flügel verlieh Kinder basteln tolle Sachen Murakami: Erste Person Singular Klobes: Papier – Falten, Stecken, Kleben Spiegel Bestseller Lindgren: Ferien auf Saltkrokan – MutterKutter: Der Survival-Guide für Mamas Ein Kaninchen für Pelle Pichl: Fit und schlank mit Eiweiß Mather: Killing November 34 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Mayer: Pferdeflüsterer Mädchen – TKKG jun.: Spuk in der Schule Rubys Entscheidung Was ist Was McManus: The Cousins jun.: Meine liebstem Haustiere Niven: Für einen Sommer unsterblich Weger: Der kleine Räuber Rapido PRADO: Die Lethargie Wieso, weshalb, Schoenwald: Schlafenszeit im Zoo warum: Alles über Roboter

Viele neue Hörbücher für Kinder: Asterix, Bibi Blocksberg, Das kleine Waldhotel, Fünf Freunde, Die drei !!!, Die drei ???, Paw Patrol, Seawalker, Teufels- kicker, TKKG junior, u. a.

Neue DVDs für Erwachsene und Kinder After Truth, Ausgerissn!, Blackbird, David Copperfield, Der Hexenclub, Greenland, Hochzeit Down Under, I Still Believe, Lieselotte übernachtet bei einem Freund, Love Again, Love Sarah, Niemals selten manchmal immer, Run, The Great, Vergiftete Wahrheit, … und vieles mehr.

Nutzen Sie die E-Medien-Onleihe unter www.suebo.de • 2 neue E-Book-Reader (Tolino Page 2, Tolino Vision5) können zum Ausprobieren ausgeliehen werden

Corona Solange die Bücherei aufgrund des Lockdowns geschlossen ist, werden alle entliehenen Medien verlän- gert, so dass keine Versäumnisgebühren anfallen. Unser Abholservice steht weiterhin zur Verfügung. Alle Informationen sind zu finden: • über unsere Internetseite www.buecherei-bruckmuehl.de • per E-Mail an [email protected] • telefonisch unter 08062/4664

Bruckmühler Bürger Bote 35 Volkshochschule Bruckmühl e. V.

Rathausplatz 1 · 83052 Bruckmühl Fon: 08062/70570 · Fax: 08062/705720 E-Mail: [email protected] www.vhs-bruckmuehl.de

Angepasst an die aktuelle Situation haben wir das Angebot von Online-Kursen im Bereich Gesundheit und Fitness deutlich erweitert. Die Kurse werden über Zoom oder Skype angeboten und Sie können sich wie immer telefonisch, per Mail oder über unsere Homepage www.vhs-bruckmuehl.de anmelden. Selbstverständlich ist es möglich, in einen schon laufenden Kurs einzusteigen. Wann unsere Kurse in Präsenz wieder starten dürfen, wissen auch wir momentan noch nicht. Die aktu- ellen Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen uns einfach an!

408O 455O Intensive Yoga Online Bodyfit Online Natalie Krämer Andrea Kraus 7 x dienstags, ab 23.02.21, 19.15 – 20.15 Uhr 5 x montags, ab 01.03.21, 19.30 – 20.30 Uhr Euro 33 Euro 24

409O 457O Intensive Yoga Online Fitness-Gymnastik Online Natalie Krämer Kerstin Dürr 7 x dienstags, ab 23.02.21, 20.15 – 21.15 Uhr 10 x donnerstags, ab 25.02.21, 17.30 – 18.45 Uhr Euro 33 Euro 59

432O 464O Wirbelsäulengymnastik Pilates Online mit Fitnesselementen Online Doris Sonja Langara Andrea Kraus 7 x donnerstags, ab 25.02.21, 9.30 – 10.30 Uhr 7 x dienstags, ab 23.02.21, 18.30 – 19.30 Uhr Euro 33 Euro 33 466O 438O Pilates Online Wirbelsäulengymnastik Online Fortgeschrittene Kerstin Dürr Saskia Tajib 16 x donnerstags, ab 25.02.21, 11.15 – 12.15 Uhr 5 x dienstags, ab 23.02.21, 18.30 – 19.30 Uhr Euro 75 Euro 24

446O 439O Langhantel Training Online Wirbelsäule meets Stretching Online Maximilian Heinritzi Christa Schäffer 7 x donnerstags, ab 25.02.21, 18.45 – 19.45 Uhr 5 x mittwochs, ab 24.02.21, 17.45 – 18.45 Uhr Euro 33 Euro 24

36 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

In einem 1895 von italienischen Bau- Vorträgen, Konzerten und der Organisation meistern errichteten Bürgerhaus mitten von Skulpturenwegen das kulturelle Leben im Zentrum von Bruckmühl befindet der Region. sich seit 1994 die Galerie Markt Bruck- Von Beginn an gestaltet ein künstlerischer mühl. Initiator war der Bruckmühler Beirat, bestehend aus je fünf Künstlern, in Künstler und Restaurator Rupert Dorrer, ehrenamtlicher Arbeit das Ausstellungs- der die Kunstsammlung seines Vaters, programm der Galerie; mit kenntnisreichem des Arztes Dr. Rupert Dorrer, der Markt- Blick werden die Präsentationen eines Jah- gemeinde als unveräußerliche Stiftung res zusammengestellt. überließ. Und in mehrjährigem Abstand kommt Seit der Eröffnung werden in dem Haus die Marktgemeinde zum Zug: sorgfältig mit dem besonderen Flair wechselnde recherchierte Ausstellungen über die Ge- Ausstellungen von hohem Rang gezeigt, Galerie Markt Bruckmühl schichte Bruckmühls ergänzen das Aus- die Einblicke in das künstlerische Schaf- stellungsgeschehen. So reichen sich unter fen unserer Zeit geben. Sonnenwiechser Straße 12 · 83052 Bruckmühl dem geschichtsträchtigen Dach Vergan- Ebenfalls seit 1994 besteht der Förder- Tel. 0 80 62-53 07 · www.galerie-bruckmuehl.de genheit und Gegenwart die Hand. verein der Galerie. Öffnungszeiten: Er hat eine ansehnliche Erweiterung Mi 14–18 Uhr, Sa und So 11–18 Uhr Vorsitzende Förderverein: Ute Bößwetter der Kunstsammlung durch Ankäufe er- Künstlerischer Beirat: Rupert Dorrer, möglicht – oft gemeinsam mit Rupert Leitung: Cornelia Ahrens Doris Hahlweg, Christian Heß, Herbert Klee Dorrer. Zudem bereichert der Verein mit Tel. 0 80 62-5 91 08 und Andreas Legath Der Ausstellungskalender für das Jahr 2021 10.1–0.32 21.03.21 – 25.04.21 31.01.21 – 07.03.21 2022 VERSCHOBEN DIE AUSSTELLUNG WIRD IN DAS JAHR

MARTIN FRITZSCHE Objekt – Malerei – Zeichnung – Installation – Film BERNHARD BINDL 31.01.21 – 07.03.21

Acht Cartoonisten und Karikaturisten BRIAN BAGNALL GERD GLÜCK CORNELIA HEINZEL-LICHTWARK JÖRG HORNBERGER

21.03.21 – 25.04.21 RUDI HURZLMEIER PAPAN HANS REISER HELMUT VOGL 13.06.21 – 18.07 – 13.06.21

Studierende der Klasse von Professor Christoph Ruckhäberle, Leipzig .21 13.06.21 – 18.07.21

SOMMERPAUSE

KIYOMI KURIKI – 28.11.21 24.10.21 12.09.21 – 17.10.21 Malerei und Zeichnung

Kunst aus Japan

12.09.21 – 17.10.21 YOSHIO KURIKI Skulptur und Malerei

HERBERT KLEE Auf Leinwand und Papier 24.10.21 – 28.11.21

FRANZ LANKES 12.12.21 – 16.01.22 Malerei, Skulptur Zwei Leben für die Kunst

12.12.21 – 16.01.22 ERIKA MARIA LANKES Zeichnung, Skulptur Layout: Herbert Klee und Peter Kallert

Bruckmühler Bürger Bote 37 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

38 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Unterstützung für altbayerisches Liedgut-Projekt »meine Volksbank Raiffeisenbank« spendet 4.000 € an Volksmusik­archiv- Förderverein Seit Jahrzehnten unterstützt »meine Volksbank Raif- »An der Wiagn« (Wiege) lautet ein Kapitel des feisenbank« den »Förderverein für das Volksmusi- Liederbuches karchiv des Bezirks Oberbayern«, das in Bruckmühl beheimatet ist. Anlässlich seines Eintritts in den seinem Erscheinen 4,80 Reichsmark und befindet Ruhestand hat der Vorstandsvorsitzende Hubert sich in den Händen von Ernst Schusser. »Dieses Kamml eine erneute Spende in Höhe von 4.000 € Büchlein bringt eine Auswahl der schönsten Lieder veranlasst. Der Leiter der Bruckmühler Geschäfts- und Jodler, die sich bei uns zu Lande eingesungen stelle, Hans Eder, übergab nunmehr den großzügi- haben«, schreibt der Autor in seinem Vorwort. Zum gen Spendenbetrag in Gestalt eines symbolischen Inhalt zählen u. a. »Versl, mit denen Schulkinder Schecks an den Fördervereins-Vorsitzenden (und ein weinendes Kind verspotten« wie »Reabeidl, Ofa- Altbürgermeister) Franz Heinritzi und seine Stell- scheidl, leg di auf de Bruckn, kimmt da Lehra mit vertreterin Eleonore Dambach-Trapp, die die Spende da Geign, tuat an … s’Rean austreibn«. (Anm. d. mit initiiert hatte. Ebenfalls dabei war der ehemalige Red. »Rean« bedeutet auf Hochdeutsch »weinen« und Archivleiter und jetzige Kreisvolksmusikpfleger Ernst ein »Reabeidl« ist eine »Heulsuse«). Viele Lieder und Schusser. »Der Förderverein ist froh und stolz, dass Sprüche der Kinder und Erwachsenen hatte Wastl wir immer Mäzene haben, die uns das für unsere Fanderl im Landkreis Rosenheim aufgezeichnet. »Das Arbeit notwendige Kapital zur Verfügung stellen«, Liederbuch ist ein bibliophiles Stück«, konstatierte betonte Franz Heinritzi bei der Übergabe. Mit der Eleonore Dambach-Trapp. Im Rahmen des Projektes Spende soll ein Projekt zur Pflege altbayerischen will sich Ernst Schusser u. a. mit den Ursprüngen und Liedgutes gestartet werden. Basis dafür ist ein vom Hintergründen des Liederbuches beschäftigen, dem Volksmusik-Urgestein Wastl Fanderl im Jahr 1943 Erstlingswerk von Wastl Fanderl. »Wir möchten bei- herausgegebenes Liederbuch »Liadl vom Alpenland«. spielsweise wissen, woher und von wem die Sprüche Es trägt den Titel »Hirankl, Horankl«, eines darin kommen – dieser Frage gehen wir derzeit nach«, er- enthaltenen Liedes, in dem es heißt: »Hirankl, Ho- läuterte Ernst Schusser, der auch »die hohe kulturelle rankl, hupfata Bua, ziag de rot Hos’n o, tanz mit da Leistung« des Geldinstitutes hervorhob. »Wir planen Kuah«. Das Liederheft, das erste aus der Feder von eine Neuausgabe des Liederbuches einschließlich Wastl Fanderl, war früher im Besitz des Rosenhei- einer Dokumentation«, kündigte er abschließend an. mer Stadtpfarrpredigers Johann Maier, kostete bei Text und Fotos: Johann Baumann

Geschäftsstellenleiter Hans Eder übergab den symbolischen Scheck an die Fördervereins- Vertreter Franz Heinritzi, Eleonore Dambach-Trapp und Ernst Schusser (v.li.) Bruckmühler Bürger Bote 39 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Ansprache von Bürgermeister Richard Richter zum Tode von Georg Weitzbauer Liebe Familie Weitzbauer, sehr geehrte Trauergemeinde, hochwürdigster Herr Pfarrer, ich darf Ihnen im Namen des Marktes Bruckmühl, aber auch per- sönlich, unsere tiefempfundene Anteilnahme und unser aufrichtiges Beileid aussprechen. Letztes Jahr konnte ich Herrn Georg Weitzbauer noch zu seinem 90. Geburtstag die gemeindlichen Glückwünsche übermitteln. Wie bereits in den vorherigen Begegnungen war es für mich herzerfrischend, mit so einem engagierten, bescheidenen, heiteren und höflichen Men- schen wie ihm zu sprechen. Seine Amtszeit als Gemeinderat dauerte von 1972 bis 1990. Drei Wahlperioden vertrat er die Bruckmüh- ler/innen und deren Interessen. Dies war eine Phase des Zusammenarbeitens im gemeindlichen Gre- mium, in dem viele harte Entscheidungen für alle Kommunalpolitiker und die Verwaltung zu vertreten waren (z. B. die Schließung des Krankenhauses und Verwendung als Schule). Es war aber auch eine Zeit harter Auseinandersetzung im Gemeinderat. Ich möchte betonen, dass Herr Weitzbauer stets ein Garant für Sachlichkeit, Menschlichkeit und Fairness gewesen ist und vermutlich seinetwegen manches in ab- gemilderter und besserer Art und Weise stattfinden konnte. In den gemeindlichen Gremien, dem Haupt- und Finanzausschuss, dem Sozialhilfe- und dem Bauaus- schuss setzte er Akzente, die seiner menschlichen und sozialen Art entsprachen. Insbesondere die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen in Bruckmühl, um vielen Mitbürgern das Pendeln zu ersparen, war ihm ein wichtiges Anliegen. Ein weiteres Thema war die Umweltpolitik und der kom- munale Beitrag dazu. Der Markt Bruckmühl wusste um die Verdienste von Georg Weitzbauer. So wurde ihm 1992 in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen für das Gemeinwesen der Ehrenbrief des Marktes Bruckmühl verliehen. Auch überregional war sein Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung bekannt. Er erhielt 1991 die Kommunale Dankurkunde des Freistaates Bayern und 2001 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Neben dem Wirken im kommunalen Bereich machte er sich auch in den örtlichen Vereinen engagiert helfend einen Namen, z. B. • AWO, Tierschutzverein, Göttinger Trachtenverein, Altersverein Edelweiß • Ortsvorsitzender der IG Bau-Steine-Erden und des DGB Bruckmühl • 1964 – 1970 Aufsichtsrat der gemeinnützigen Baugenossenschaft Bruckmühl • Mitglied im Gauverband I der Bayer. Trachtenvereine • Volksmusikwart beim Trachtenverein »D’Wendlstoana«. Volksmusikwart. • Gründung der bekannten »Mühlstoa-Musi« als leidenschaftlicher Zither- und Hackbrettspieler. • Mitbegründer der Bruckmühler Blaskapelle Bedeutsam auch für den Markt Bruckmühl: • Ab 1989 Ortskartellvorsitzender der Bruckmühler Vereine • Gründungsmitglied und 2. Vorsitzender (1989 – 1998) des Partnerschaftsvereins Bruckmühl / Bruck a. d. Leitha; er erhielt die Silberne Ehrennadel des Vereins im März 2000 und wurde 1995 Ehrenmitglied des Partnerschaftsvereins Bruck a. d. Leitha

40 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Ich darf Ihnen liebe Familie, von meinem Amtskollegen von Bruck an der Leitha, Herrn Bürgermeister Gerhard Weil, ebenfalls das tiefempfundene Beileid und die aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Der Volksmund stimmt hier genau: Wo man singt, da lass Dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Herr Weitzbauer war voll von Liebe und Musik und daher ein guter Mensch, neben dem man sich gerne niedergelassen hat. Der Markt Bruckmühl, seine Bürger/innen, die örtlichen Vereine und die Partnerschaft mit Bruck an der Leitha verdanken Herrn Georg Weitzbauer unsagbar viel Positives. Wir werden sein Wirken und sein Wesen stets in ehrender und dankbarer Erinnerung behalten. Lieber Herr Weitzbauer, ein herzliches Vergelt’s Gott im Namen der Marktgemeinde Bruckmühl und auch persönlich von mir. Ruhen Sie in Frieden! Foto: Johann Baumann

Das sehr lesenswerte Buch kostet 19,90 €

Bruckmühler Bürger Bote 41 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Kulturhauses Neubau eines Bürger- und www.bruckmuehl.de Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme unter:

DESTRUKTIVE UND KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN Die Bodenplatte für den Keller wird vorbereitet

Der Mobilkran hebt den 37,5 m Der Putz an den Innenwänden ist ent- langen Kranausleger in die Höhe fernt und die Decken sind freigelegt

Nach einer kurzen Winterpause gehen die Arbeiten für das neue Bürger- und Kulturhaus weiter voran – gleichzeitig mit destruktiven und konstruktiven Maß- nahmen. Im Inneren des 1890 errichteten Gebäudes hat die Entkernung begonnen. So wurde der komplet- te Innenputz, der mit PCB-haltigem Farbanstrich ver- sehen war, abgeschlagen und als Schadstoff entsorgt. Die Alternative, die Farbe abzuschleifen, wäre Vinzenz Schaberl vom gemeindlichen Bauamt zufolge zu auf- unbedenklich«, erläutert der Rathaus-Baufachmann. wändig gewesen. Im Rohzustand der Wände kann Draußen haben hingegen die konstruktiven Arbeiten man verschiedene Umbaumaßnahmen wie beispiels- mit der Vorbereitung der Keller-Bodenplatte begon- weise später zugemauerte Fenster und Türen erken- nen. Dabei werden zunächst die Grundleitungen ver- nen. Ebenfalls abgeschlagen wurden die Fliesenbeläge legt sowie die Sauberkeitsschicht und die Isolierung und die Kühlzellen wurden samt den Kühlmitteln ent- aufgebracht. Vor dem Betonieren wird dann noch die fernt. Ausgesprochen staubig ging es zu beim Abbau Bewehrung mit Baustahl vorgenommen. Als »äußeres der Geschossdecken, deren Zwischenräume (»Fehlbö- Zeichen« für den Start in die konstruktive Bauphase den«) mit einem Stroh-/Mörtelgemisch als Dämmung erfolgte die spektakuläre Aufstellung des Baukrans, gefüllt waren. Auch dieses Dämmmaterial muss als die zahlreiche Bürger vor Ort verfolgten. Mit einem Sondermüll entsorgt werden. Wie bereits berichtet 220 t-Mobilkran der Firma »Kranservice Weiss« aus wird vom Original-Kellergewölbe nur ein Teil erhalten Mindelheim wurden die einzelnen Bauteile hochge- werden können, der dann mit Stahlträgern an die hoben und eingepasst. »Der Turm des Liebherr-Krans neuen Betondecken angehängt wird. Die Außenwand ist 24 m hoch, der Ausleger ist 37,5 m lang und wiegt an der Ostseite hat sich im Zuge der Sicherungsmaß- 4 t«, erläuterte Montageleiter Benjamin Bode unserer nahmen leicht gesenkt, was als Riss in einer extra Zeitung. Die Bauarbeiten werden von der Pfeiffer Bau dafür angebrachten »Gipsmarke« sichtbar ist. »Diese GmbH Rosenheim ausgeführt. Senkung ist nach Auskunft unseres Statikers aber Text und Fotos: Johann Baumann 42 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Staatliche Wohnraumförderung Baubeginn für die neue Wohnanlage in Heufeld Dem Baubeginn ging ein Abriss voraus: Nach dem Abbruch des alten Heufelder Schulhauses (wir be- richteten) haben auf dem 2.931 qm großen Gelän- de an der Justus-von-Liebig-Straße die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage begonnen. Sie besteht aus zwei orthogonal zu einander stehenden Mehr- familienhäusern mit dem KfW-Energieeffizienz- haus-Standard 55. Die Anlage enthält insgesamt 27 Wohneinheiten, davon neun 1-Zi-Wohnungen, sechs 2-Zi-Wohnungen und zwölf 3-Zi-Wohnun- Für Haus Nr. 1 ist die Baugrube bereits gen mit einer Gesamtwohnfläche von 1.437,18 qm. ausgehoben Dazu werden insgesamt 36 oberirdische Stellplätze Haushalte geschaffen werden. Alle Wohnungen sind geschaffen. Bauherr ist die Oberbayerische Heim- barrierefrei gestaltet und über einen Laubengang stätte Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH im und Aufzug erreichbar. Sie eignen sich daher auch Erbbaurecht. Dieses wurde von der Markgemeinde für Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt Bruckmühl mit einer Laufzeit von 75 Jahren (bis sind«, heißt es in einer Pressemitteilung der Regie- 2095) vergeben. Für das Wohnbauprojekt hat die rung von Oberbayern. »Mit den Fördermitteln aus Regierung von Oberbayern staatliche Fördergeld- dem Bayerischen Wohnungsbauprogramm werden er in Höhe von rund 3,7 Millionen Euro bewilligt. Investitionen angestoßen, von denen auch Impulse Davon werden 431.200 Euro als Zuschüsse, der auf die mittelständische Bauwirtschaft ausgehen. Rest als zinsgünstige Förderdarlehen ausbezahlt. Die Vorrang bei der Förderung haben Maßnahmen, die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf kein neues Bauland beanspruchen, sondern auf in- rund 5,8 Millionen Euro. »Mit dem Projekt sollen nerörtlichen Brachflächen errichtet werden und sol- vor allem Wohnungen für Senioren und Menschen che, die vorhandene Bausubstanz nutzen, wird in der mit Behinderung oder für einkommensschwächere Regierungsmitteilung weiter ausgeführt. Derzeit laufen die Erd­ arbeiten und der Ab- transport des Aushubs. Für Haus 1 wurde be- reits die Baugrube aus- gehoben. Wegen des hohen Pegels muss das Grundwasser über einen Pumpenschacht in ein extra geschaffenes Be- cken abgepumpt­ werden. Als Generalunternehmer für die Errichtung der Wohnanlage wurde die Fa. Schwaiger Bau Bad Aibling beauftragt. Die Fertigstellung ist für das 2. Quartal 2022 geplant. Text und Foto: Johann Baumann Bruckmühler Bürger Bote 43 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Weiberfasching in Corona-Zeiten TOP 4: Schülerbeförderung – Ausfallpauschale für die beauftragten Busunternehmen Seit 16.12.2020 findet wg. Corona an den Schulen kein Präsenzunterricht mehr statt. In den derzeit gültigen Beförderungsverträgen ist die Vergütung bei längerem Schulausfall nicht geregelt. Die Busun- ternehmen müssen ihre Busse immer einsatzbereit halten, um den Schülerverkehr zu garantieren, falls die Kinder und Jugendlichen wieder in die Schulen dürfen. Die Verwaltung schlägt vor, die Busunter- nehmen mit einer freiwilligen Leistung in Form einer Ausfallpauschale von 66 % zu unterstützen. (Diese Höhe wurde beim ersten Lockdown vom Landrat- Auch in Zeiten von Corona hält die Rathaus-Verwal- samt vorgeschlagen und wird auch derzeit vom LRA tung beim Weiberfasching an der schönen Tradition an die Busunternehmen bezahlt.) Diese Hilfe soll des »Krawatten-Abschneidens« fest. Bürgermeister so lange gewährt werden, wie planmäßige Routen Richter musste mal wieder eines seiner »schönsten aufgrund Corona ausfallen – längstens jedoch bis Stücke« dafür opfern. Dieses Mal wurde das Proce- zum Ende des Schuljahres 2020/2021. Nach Wort- dere aber mit Abstand – der Meterstab beweist es meldungen von Anna Wallner, Michael Stahuber – von Regina Schindler aus dem Bürgermeister-Vor- (CSU/PW), Wolfgang Huber, Stefan Mager (Die Grü- zimmer durchgeführt. nen), Richard Linke (OLB) und Josef Staudt (SPD/PU) Text und Foto: Martina Neuhausen wurde der TOP nach einem Antrag zur Geschäfts- ordnung von Bürgermeister Richard Richter vom Aus dem Marktausschuss Gremium einstimmig zurückgestellt. Zudem erfolgte Sitzung vom 4. Februar 2021 folgende Beschlussergänzung: »Andere beantragbare oder erhaltene staatliche Hilfen, die zu vergleich- Unter dieser Rubrik informieren wir unsere Bürgerin- baren Zwecken gewährt werden, reduzieren den nen und Bürger über die in den Marktausschusssit- gemeindlichen Zuschuss«. zungen behandelten Tagesordnungspunkte (TOP‘S) und die dazugehörigen Beschlüsse TOP 5: Bauhof Bruckmühl; Beschluss über die Beschaffung eines Lkw mit Ladeflächen-Wech- TOP 1: Bekanntgaben des Bürgermeisters selsystem und Frontkran Keine Bekanntgaben In den vergangenen Jahren wurde für den Win- TOP 2: Genehmigung der Sitzungsniederschrift terdienst ein Lkw für ca. 30.000,00 € angemietet. vom 14.01.2021 Durch eine Neubeschaffung eines Lkw mit Ladeflä- chen-Wechselsystem würde sich der Markt Bruck- Die Sitzungsniederschrift vom 14.01.2021 wurde € einstimmig genehmigt mühl die Kosten in Höhe von 30.000,00 pro Jahr sparen. Der Marktausschuss beschloss die Ersatzbe- TOP 3: Bekanntgabe der auf dem Verwaltungs- schaffung eines Lkw mit Ladeflächen-Wechselsys- weg weitergeleiteten Bauanträge tem und Frontkran für den Einsatz im Winterdienst Die Bürowegliste zur 8. Marktausschusssitzung am und für den Transport von Material im Gemein- 04.02.2021 wird im Ratsinformationssystem veröf- degebiet Bruckmühl. Die Verwaltung wurde vom fentlicht. Der Marktausschuss nahm dies zur Kennt- Marktausschuss beauftragt, die Beschaffung des nis. Lkw öffentlich auszuschreiben. Die eingegangenen Es handelt sich dabei um die Übersicht der vom Bür- Angebote sind dem Marktausschuss zur Beauftra- germeister im Rahmen der Geschäftsordnung ent- gung vorzulegen. Auf Vorschlag von Bürgermeister schiedenen Bauanträge/-voranfragen und Verlän- Richard Richter wurde der einstimmige Beschluss gerungsanträge bzw. Freisteller im B-Planverfahren. wie folgt ergänzt: »In der Ausschreibung ist darauf 44 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde zu achten, dass vorhandene Anbauteile z. B. Streuer fuge der gemeindlichen Kläranlage und beauftragte oder Schneeschild verwendet werden können«. Auf die Verwaltung mit der Planung und Ausschreibung. Vorschlag von Wolfgang Huber (Die Grünen) wurde TOP 8: Tekturantrag zur Errichtung eines Aus- der einstimmige Beschluss wie folgt ergänzt: »Die tragswohnhauses mit Werkstatt, Schleppergara- Ausschreibung ist so zu gestalten, dass Feuchtsalz- ge, Hackschnitzelheizung und Hackschnitzellager nutzung möglich ist«. auf einem Grundstück in der Heufelder Straße. TOP 6: Sanierung der Gemeindeverbindungs- Am 19.09.2019 hatte der Bau-, Umwelt-, und Verga- straße zwischen Bruckmühl, Bergham und der beausschuss bereits für den Antrag auf Baugeneh- Einmündung in die Staatsstraße 2078; Maßnah- migung zur Errichtung eines Austragswohnhauses menbeschluss mit Werkstatt, Schleppergarage und Holzlege das Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bruck- gemeindliche Einvernehmen erteilt. Das Landratsamt mühl, Bergham (Ortsdurchfahrt) und der Einmün- Rosenheim hat den Bauantrag am 15.06.2020 ge- dung in die Staatsstraße 2078 befindet sich ein nehmigt. Mit dem Tekturantrag soll das Gebäude einem sehr schlechten Zustand. Die Verwaltung vollständig unterkellert werden, damit eine Hack- empfiehlt die Sanierung der Gemeindeverbindungs- schnitzelheizung eingebaut werden kann. Es soll straße auf einer Länge von ca. 2,3 km. Im Haushalt außerdem ein Hackschnitzellager im Erdgeschoss 2021 sind Mittel in Höhe von 310.000 € zur Sa- eingebaut werden, welches die Holzlege ersetzt. nierung der Fahrbahn eingestellt. Nach Wortmel- Nach Wortmeldungen von Josef Staudt (SPD/PU) dungen von Hubert Maier (CSU/PW) und Richard und Stefan Mager (Die Grünen) erteilte der Markt- Linke (OLB) billigte der Marktausschuss einstimmig ausschuss einmütig das gemeindliche Einvernehmen die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwi- zum vorliegenden Tekturantrag zum Neubau eines schen Bruckmühl, Bergham (Ortsdurchfahrt) und der Austragswohnhauses mit Werkstatt, Schleppergara- Staatsstraße 2078 auf einer Länge von ca. 2,3 km. ge, Hackschnitzelheizung und Hackschnitzellager, da TOP 7: Kläranlage Bruckmühl; Beschluss zur Er- er davon ausgeht, dass das Bauvorhaben gemäß § 35 neuerung der Zentrifuge Abs. 1 Nr. 1 BauGB privilegiert ist und einem land- wirtschaftlichen Betrieb gem. § 201 BauGB dient. Der in der gemeindlichen Kläranlage anfallende Klär- Sollte eine Privilegierung nicht gegeben sein, wird schlamm wird mit Hilfe einer Zentrifuge entwässert. das Landratsamt Rosenheim gebeten, das Bauvor- Die maximale Betriebsdauer des Zentrifugen-Motors haben erneut dem Marktausschuss zur Entscheidung von 8.000 Stunden ist erreicht. Der Motor der Zent- vorzulegen. rifuge wurde in den letzten Jahren bereits mehrmals repariert. Zur Erneuerung der Zentrifuge wurden im TOP 9: Antrag auf Baugenehmigung zur Neu- Haushaltsjahr 2021 Mittel in Höhe von 350.000 € errichtung eines Longierzirkels im Zuge einer beantragt und bewilligt. Der Marktausschuss gab landwirtschaftlichen Privilegierung auf einem einhellig grünes Licht für die Erneuerung der Zentri- Grundstück in Unterholzham

Pettenkoferstr. 19a y 83052 Bruckmühl/Heufeld y Tel. 08061/93769 60 y Fax 08061/93769 61 y [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 45 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Aufgrund des bestehenden landwirtschaftlichen Be- das sogenannte Genehmigungsfreistellungsverfah- triebes geht die Verwaltung davon aus, dass eine ren durchgeführt werden. Bei einer Baukontrolle des Privilegierung gegeben ist. Die Erschließung ist ge- Landratsamtes Rosenheim wurde jedoch festgestellt, sichert. Der Marktausschuss erteilte einstimmig das dass die im Freistellungsverfahren, unter Erklärung gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag zur es werden alle Festsetzungen des Bebauungsplanes Neuerrichtung eines Longierzirkels im Zuge einer eingehalten, eingereichten Vorhabens abweichend landwirtschaftlichen Privilegierung zu erteilen, da er von den Festsetzungen des Bebauungsplanes reali- davon ausgeht, dass das Bauvorhaben gemäß § 35 siert wurden. Somit war das Genehmigungsfreistel- Abs. 1 Nr. 1 BauGB privilegiert ist und einem land- lungsverfahren nicht zulässig, sondern es wäre eine wirtschaftlichen Betrieb gem. § 201 BauGB dient. Baugenehmigung notwendig gewesen. Das Landrat- Sollte eine Privilegierung nicht gegeben sein, wird samt Rosenheim verfügte daraufhin mit Bescheid das Landratsamt Rosenheim gebeten, das Bauvor- vom 03.12.2020 die Einstellung der Bauarbeiten. haben erneut dem gemeindlichen Marktausschuss Nach Wortmeldungen von Stefan Mager, Wolfgang zur Entscheidung vorzulegen. Der Beschluss wurde Huber (Die Grünen), Hubert Maier, Michael Stahuber, mit folgendem Hinweis an den Bauwerber ergänzt: Anna Wallner (CSU/PW) und Josef Staudt (SPD/ »Die vorhandenen Stellplätze dürfen dadurch nicht PU) sowie Erläuterungen von Bauamtsleiter Kon- reduziert werden. Zusätzliche Stellplätze sind zu rad Kremser versagte der Marktausschuss mit 1 errichten. Durch die Hanglage sind ggf. Sicherungs- zu 10 Stimmen das gemeindliche Einvernehmen maßnahme einzuplanen und die Situation mit den zum Bauantrag zum Abbruch eines Wohnhauses mit Oberflächenwässern aus der Hanglage dürfen sich Doppelgarage und Neubau eines Doppelhauses mit nicht verschlechtern«. Gartengerätehaus/Kellerersatzraum mit Erstellung von vier Stellplätzen einschl. der erforderlichen Be- TOP 10: Antrag auf Baugenehmigung für den freiungen vom Bebauungsplan. Die vom Antragstel- Abbruch eines Wohnhauses mit Doppelgarage ler gewünschte Worterteilung in der Sitzung wurde und Neubau eines Doppelhauses mit Gartenge- mit 2 zu 9 Stimmen abgelehnt. rätehaus/Kellerersatzraum mit Erstellung von vier Stellplätzen auf den Grundstücken am Hollerweg TOP 11: Antrag auf Baugenehmigung für den in Bruckmühl. Abbruch eines Wohnhauses mit Doppelgarage Hierfür ging am 18.06.2019 ein Antrag zur Vor- und Neubau eines Doppelhauses mit Gartenge- lage im Genehmigungsfreistellungsverfahren beim rätehaus/Kellerersatzraum mit Erstellung von vier Markt Bruckmühl ein, auf welchem die Baugrenzen Stellplätzen auf den Grundstücken am Hollerweg des Bebauungsplanes falsch vom Entwurfsverfasser in Bruckmühl übernommen wurden. Aufgrund dessen wurde das Für dieses weitere Bauvorhaben des gleichen Antrag- Doppelhaus im Genehmigungsfreistellungsverfahren stellers lag der analoge Sachverhalt wie im TOP 10 errichtet. Grundsätzlich kann für ein Bauvorhaben, vor. Nach einer Wortmeldung von Michael Stahuber das die Festsetzungen des Bebauungsplanes einhält, (CSU/PW) versagte der Marktausschuss mit 1 zu 10 Brennholz trocken 33 cm Fichte € 70 Buche/Esche € 100 gemischt € 85 Preis jeweils pro Ster Lieferung möglich! Tel. 0 80 62 / 15 84

46 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Stimmen ebenfalls das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag zum Abbruch eines Wohnhauses mit Doppelgarage und Neubau eines Doppelhauses mit Gartengerätehaus/Kellerersatzraum mit Erstel- lung von vier Stellplätzen einschl. der erforderlichen Befreiungen vom Bebauungsplan. TOP 12: 102. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 für das Gebiet »Heufeldmühle«, Gemarkung Bruck- mühl Abwägungs- und Satzungsbeschlussfassung. Die im Rahmen der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Ausschuss ausnahmslos ohne Gegenstimmen Aufgrund der ausgefahrenen Straßen-Bankette und Fahrbahnrisse muss die gemeindliche Verbindungs- zur Kenntnis genommen. Eine Änderung oder Ergän- straße von Bruckmühl nach Bergham saniert werden zung der Planung ist danach nicht erforderlich. Der Marktausschuss beschloss einstimmig den Entwurf gemeinde weist auf einer Länge von 2,3 Kilometern der 102. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 für viele Risse und Setzungen auf. Ferner sind auch das Gebiet »Heufeldmühle« samt zugehöriger Be- die Bankette ausgefahren. Ursächlich hierfür sind gründung, jeweils in der Fassung vom 19.09.2019 neben dem häufigen Schwerlastverkehr auch land- gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung. Die Verwal- wirtschaftliche Großfahrzeuge. »Um weitere Beschä- tung wurde beauftragt, die als Satzung beschlosse- digungen, die noch größere Kosten nach sich ziehen ne Bebauungsplanänderung ausfertigen zu lassen, könnten, zu vermeiden, sollte hier zeitnah gehandelt ortsüblich bekannt zu machen und anschließend die werden«, lautete das Fazit der Gemeindeverwaltung. Verfahrensvermerke anzubringen. Dabei ist vorgesehen, die vorhandene Asphaltdecke abzufräsen und durch eine neue Deckschicht zu Johann Baumann ersetzen. Die Fahrbahnbankette soll dazu parallel auf beiden Seiten erneuert werden. Die dafür ange- Verbindungsstraße Bruckmühl – setzten Kosten in Höhe von 310.000 Euro wurden Bergham wird saniert nach Darstellung der Verwaltung bereits im Gemein- In der Februar-Sitzung des Bruckmühler Marktaus- de-Haushalt 2021 eingestellt. Mit einem 11:0 Stim- schusses brachte das Plenum eine größere Straßen- menentscheid beauftragte der Marktausschuss die baumaßnahme zwischen Bruckmühl und Bergham Verwaltung mit der Durchführung der Maßnahme. mit einem einstimmigen Votum auf den weiteren Im ersten Schritt wird diese nun ausgeschrieben, um behördlichen Verfahrensweg. Die Gemeindeverbin- entsprechende Angebote einholen zu können. dungsstraße zum westlichsten Ortsteil der Markt- Text und Foto: Torsten Neuwirth

Ihr Hersteller für: · energiesparende Regelungstechnik Schmiedstraße 17 · 83052 Kirchdorfhdorf a. H. · hygienische Frischwassererwärmung Tel.: 0 80 62 / 14 78 · Fax: 0 80 622 / 7 99 11 E-Mail: offi [email protected] · solare Heizungsunterstützung · Zentralregelung aller Komponenten

Bruckmühler Bürger Bote 47 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Neue Regelung bei Abstandsflächen Gemeinderat lehnt eigene Satzung ab Die zum 1. Februar in Kraft getretene Novelle der Bayerischen Bauordnung beinhaltet auch Änderun- gen des Abstandsflächenrechts mit einer Verkürzung der Abstandsflächentiefen. Der Landesgesetzgeber hat in dem Zusammenhang auch eine Satzungs- befugnis zur Festlegung abweichender Abstands- flächentiefen für die Städte und Gemeinden ver- abschiedet. Von diesem Angebot hat die Marktge- meinde Bruckmühl aber keinen Gebrauch gemacht. Nach dem neuen Abstandsflächenrecht errechnen Das Ratsplenum beschloss mit deutlicher Mehrheit sich bei einem Haus in den identischen Maßen 10 x in der jüngsten Sitzung, keine eigene Satzung über 12 Meter, Wandhöhe 6 Meter und Dachneigung 27 abweichende Maße der Abstandsflächentiefe zu er- die rot markierten Abstandsflächen lassen. Damit findet in der Mangfalltal-Gemeinde die Höhe«. Für ihn war wichtig, dass der Mindest-Ab- das Regelwerk der neuen Bayerischen Bauordnung standwert von drei Metern zur Grundstücksgrenze Anwendung mit den entsprechenden Abstandflä- auch bei der neuen Gesetzesvorgabe Bestand hat, chenberechnungen. »der Gesetzgeber handelt ja in unserem Sinn«. Letz- Bürgermeister Richard Richter, CSU/PW, sah die teres verneinte Grünen-Rat Stefan Mager. Er berich- Möglichkeit, mit der neuen Gesetzgebung den Flä- tete von Landtagsabgeordneten, die in ihren eigenen chenverbrauch zu reduzieren und die Nachverdich- Kommunen entgegen ihren eigenen Beschlüssen »im tung zu intensivieren. Bei Letzterem besteht nach hohen Haus« handeln würden. Er wollte die An- seinen Aussagen aber durchaus auch die Gefahr von gelegenheit auf eigene, intelligente Beine stellen. nachbarschaftlichen Problemen. Als gutes Regulativ Für ihn war ein »Eng-auf-Eng-Wohnen« nicht mehr bewertete er auch zukünftig das Maß der »Einfügung lebenswert. Auch mindere die Verschattung von in die Umgebungsbebauung«. Abschließend tendier- Nachbar-Grundstücken die Wohnqualität, »wir soll- te er eher gegen eine eigene Satzung. ten Mut zeigen und eine eigene Satzung mittelfristig Bauamtschef Konrad Kremser bewertete das neue ausarbeiten, Bruckmühl steht für einen maßvollen Abstandsflächenrecht als kompliziert, schwer zu und moderaten Zuzug«. Fraktions-Kollege Wolfgang handhaben und mit großem Potenzial an Rechtsun- Huber mahnte zur Vorsicht, dass bestehende Einfa- sicherheiten. Dann stellte er klar, »die Abstandsflä- milienhäuser künftig nicht von hohen Hauswänden chen werden mit den neuen Vorgaben grundsätzlich umgeben werden. Ihn stimmte dazu nachdenklich, nicht kleiner, je nach Gebäudeart kann es zu ganz dass nicht mal der Bayerische Städte- und Gemein- unterschiedlichen Auswirkungen kommen«. CSU/ detag für die Vorgaben der Bayerischen Staatsregie- PW-Rat Hubert Maier spannte den Bogen ins Jahr rung votiere. Nach seiner Ansicht könne man Bayern 2008, »auch damals hatten wir Befürchtungen bei mit seinen rund 2.000 Kommunen »nicht über einen der Novelle, die sich aber nicht bestätigt haben«. Kamm scheren«. Mit der neuen Bauordnung bekommen für ihn die OLB-Rat Georg Pritzl sah in der Sache auch positive Bauwilligen mehr Möglichkeiten, »die sollten wir Ansätze, »wir bekommen eine gute Nachverdichtung, ihnen nicht nehmen«. Er plädierte für ein Nein zu mehr Wohnraum und größeren Spielraum für die einer eigenen Satzung. Differenzierter bewertete es Gemeinde, so können wir auch den geförderten Fraktionskollege Michael Stahuber. Er wollte keine Wohnbau minimieren«. Nachverdichtung um jeden Preis, »eng auf eng führt Dr. Monika Mager, Grüne, wollte die Vorgaben von zu Problemen, mit denen dann die Menschen allein Oben nicht so einfach schlucken, »es fehlt an Luft, gelassen werden«. Letztlich lehnte auch er eine Sat- Licht, Abstand«. Sie befürchtete, dass es zu »irrsin- zung ab. nigen Situationen kommen kann«, bei denen man Anders sah es SPD/PU Rat Robert Niedermeier, Küchenfenster nicht mehr zum Lüften öffnen kann, »wenn Bauen nicht in die Breite geht, dann eben in weil der Nachbar zu nah dran ist. 48 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Als Chance für Nachgeborene bewertete Robert Fachklinik Plank, CSU/PW, das neue Baurecht. Kinder können nun auf größere Grundstücken ihrer Eltern bauen, für Geriatrische Rehabilitation was bis dato nicht möglich war. In Summe war aber Bauarbeiten in vollem Gang auch er gegen eine eigene Satzung. Zum Ende der In vollem Gang sind die Bauarbeiten für die Fachkli- angeregten Diskussion stellte Rathaus-Chef Richard nik für Geriatrische Rehabilitation an der Kirchdorfer Richter klar, dass das Ratsplenum, wenn es davon Straße in Bruckmühl. Auf dem 4.320 qm großen überzeugt ist, immer noch die Möglichkeit habe, zu Grundstück entsteht in 3-geschossiger Bauweise ein einem späteren Zeitpunkt eine eigene Satzung zu er- Gebäude mit Betten für 56 stationäre Reha-Patien- stellen, »diese Chance vergeben wir uns heute nicht ten und für 10 Begleitpersonen. Ferner werden u. a. mit einem Nein«. Mit einem 20:4 Entscheid stimmte drei Schlaflaborplätze, Therapie- und Fitnessberei- das Gremium letztlich gegen eine eigene Satzung. che, eine Hypoxieanlage und ein Café mit Garten

Grundsätzliche Aussagen Bei dem alten und neuen Abstandsflächen- recht bemisst sich die Tiefe der Abstandsfläche nach der Wandhöhe. Sie wird senkrecht zur Wand gemessen. Die Wandhöhe ist das Maß von der Geländeoberfläche bis zum Schnitt- punkt der Wand mit der Dachhaut (Oberkante Dacheindeckung) oder bis zum oberen Ab- schluss der Wand. Derzeit entsteht das Mauerwerk für das Erdgeschoß Bisher galt: Die Höhe von Dächern mit einer Neigung von mehr als 70 Grad wird voll, von Dächern mit einer Neigung von mehr als 45 Grad zu einem Drittel der Wandhöhe hinzugerechnet. Die Höhe der Giebelflächen im Bereich des Dachs ist bei einer Dachneigung von mehr als 70 Grad voll, im Übrigen nur zu einem Drittel anzurechnen. Das neue Regelung sieht vor: Die Höhe von Dächern mit einer Neigung von bis einschließlich 70 Grad wird zu einem Drittel der Wandhöhe, von Dächern mit einer Neigung von mehr als 70 Grad voll der Wand hinzugerechnet. Anmerkung: Jeder Bauwunsch ist aber individuell genau- estens zu prüfen. Eine allgemein gültige ver- bindliche Berechnung für alle Gebäudearten gibt es nicht.

Text und Foto: Torsten Neuwirth Bruckmühler Bürger Bote 49 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021 und Innenhof geschaffen. Die Bauarbeiten werden von der Bruckmühler Helwig Bau GmbH ausgeführt und sollen ca. Ende 2021 fertiggestellt sein. Text und Foto: Johann Baumann Ein Jahr mit Corona Gespräch mit Frau Alexandra Eberhardt, stellvertretende Schulleiterin am Gymnasium Bruckmühl Frau Eberhardt, seit dem 15. Februar 2020 sind Sie nun am Gymnasium in Bruckmühl. Welche gerade die Abiturientinnen und Abiturienten wissen Bilanz ziehen Sie nach 12 Monaten? mittlerweile sehr genau, was für sie auf dem Spiel Durch den ersten Lockdown am 13. März letzten steht. Die Notwendigkeit der Maßnahmen wird nicht Jahres hatte ich ja eigentlich nur vier Wochen Nor- in Frage gestellt. Und eines ist sicher: Hier wird kein malbetrieb. Schülerinnen und Schüler, Eltern und »Not-Abitur«-Jahrgang produziert. Was heuer für das Kollegium sind mir dennoch immer vertrauter die Abiturientinnen und Abiturienten zu leisten ist, geworden, aber ich vermisse natürlich die vielen erfordert Anstrengungsbereitschaft, Frustrationsto- schönen Ereignisse eines Schuljahres – Schule ist leranz und Courage von den jungen Menschen. Mei- mehr als Unterricht. Konzerte, das Sportfest, Thea- nen Respekt haben sie schon jetzt, genauso wie das ter-Aufführungen oder Austausche und Projekttage Kollegium und die Familien unserer Schülerschaft. fehlen mir genauso wie allen am Gymnasium Bruck- Lassen Sie uns über den Unterricht sprechen, mühl. Aber es sind auch besonders für die Jüngeren Frau Eberhardt. Frank und frei: Wie läuft’s? interessante digitale Alternativen wie z. B. der »Tut- Der Distanzunterricht läuft insgesamt inzwischen ti-Fasching online« entstanden, ein kleiner Trost. gut. Die meisten Schülerinnen und Schüler sowie Nun sind Sie ja nicht nur Deutsch- und Franzö- Lehrkräfte haben eine gewisse Routine entwickelt. sisch-Lehrerin und die Stellvertreterin von Herrn Seit Anfang Januar haben wir einige Schüler/-in- Direktor Baier, sondern auch noch die Hygie- nen in der Notbetreuung, digitale Leihgeräte gibt ne-Beauftragte der Schule. Wie fordert Sie diese es in der Schule. Auch Familien, die Bedarf haben, Aufgabe zusätzlich? bekommen von uns eine Ausstattung. Leider gibt Es ist nicht ganz leicht, die ständigen Neuanpassun- es bei Videokonferenzen immer wieder technische gen der Rahmenrichtlinien aus dem Landratsamt Probleme. Unser großes Handicap ist die schwache Rosenheim für die konkrete Situation an unserem Qualität des Internet-Anschlusses. Bisher konnten Gymnasium zu verarbeiten. Stets muss ich kritisch wir im Download nur eine 100-MBit-Leitung nutzen, fragen: Wie sind die Regeln konkret umsetzbar? Was im Upload 20-30 MBit; ab Mitte Februar 2021 wird ist kontrollierbar? Und was ist überhaupt vernünf- die Kapazität verfünffacht werden. Dann hoffen wir tig? Die sinnvolle Handhabung der Corona-Schutz- auf ein baldiges »Upgrade« durch einen Glasfaseran- maßnahmen ist sehr komplex, und wenn z. B. ein Vi- schluss, doch die Leistung der Internet-Verbindung rologe in der Presse eine Trennung der Lerngruppen von Rathaus und Realschule können wir bisher nicht nach Sozialkontakten anrät, kann das die Familien genießen. Erfreulicherweise wurde uns kürzlich mit- und Lehrkräfte hier vor Ort auch unter gewissen geteilt, dass wir für das 2. Quartal 2021 eingeplant Stress setzen. Wir geben alle unser Bestes. sind – es tut sich also etwas. Kooperieren die Schüler? Und die diversen Unterrichtsformate, wie beur- Im Schulhaus herrscht eine gute Infektions-Disziplin, teilen Sie diese? wir hatten hier keinerlei kritische Ansteckungsherde. Grundsätzlich ist Präsenzunterricht und Schule im Was außerhalb auf den Schulwegen und im Privaten Präsenzformat ein großes Gut, das wird uns täglich abläuft, entzieht sich aber unserer Kontrolle. Doch bewusst, wenn wir ihn nicht erleben dürfen. Viele 50 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Kinder und Jugendliche vermissen ihre Freundin- nen und Freunde, und in gewissem Maß auch ihre Lehrerinnen und Lehrer. Sei es Schule in Wechsel-, Hybrid- oder Distanz-Format – echte Resonanzen und gelungene Beziehungen entstehen im Schul- haus zwischen echten Menschen und nur begrenzt in Video-Konferenzen. Allerdings hat die erzwun- gene Digitalisierung der Schulwelt uns allen neue Möglichkeiten eröffnet, mit Schülerinnen und Schü- lern und auch im Kollegium zusammenzuarbeiten. Leben heißt Veränderung – alle lernen gerade ganz viel dazu. Wichtig ist aber auch, keine überzoge- nen Erwartungen zu haben, gelassen und freundlich Aus alt mach neu, nach diesem Motto wird der miteinander umzugehen und den Humor nicht zu alte Drei-Seit-Hof im Ortsteil Högling auch in der neuen Tektur weiterleben verlieren. Ich halte es mit Ringelnatz: »Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.« fortleben wird. Bauverwaltungs-Mitarbeiter Markus Schwinghammer brachte das Kommunalplenum ein- Frau Eberhardt, wir danken Ihnen für dieses Ge- gangs der Beratung auf einen einheitlichen Stand. spräch. Seinen Ausführungen nach soll die bestehende Interview und Foto: Christian Buxot landwirtschaftliche Drei-Seit Hofanlage im Ortsteil Högling im ersten Schritt Teil für Teil abgetragen Wiederaufbau einer Hofanlage werden. Danach folgt der Wiederaufbau im nörd- lichen Grundstücksbereich mit vier Reihenhäusern in Högling (Länge 31, Breite 12 Meter). Als Dachform wird Aus alt mach neu, so könnte man den Tagesord- ein Satteldach gewählt, die vier Garagen sind in nungspunkt 5 »Vorbescheidsantrag zum Abbruch dem Gebäude integriert. Für die Westseite ist eine der bestehenden Hofanlage samt Wiederaufbau« am Werkstatt mit Lager und Maschinenhalle (Maße 15 Westrand des Ortsteils Högling kurz und knapp mal 10 Meter), ebenfalls mit Satteldach, geplant. skizieren. Am Ende einer ausführlichen Diskussi- Auf der Südseite sorgt ein Doppelhaus (Länge 25, on stimmte der Bruckmühler Marktausschuss dem Breite 10,5 Meter) mit zwei Garagen für die Abrun- größeren Bauvorhaben mit einem einstimmigen Be- dung des Drei-Seit-Gesamtobjektes. Vorrangiges Ziel schluss zu. Positiv bewertete das Plenum vor allem der Tektur ist laut Schwinghammer, dass durch die die Tatsache, dass bei der Neubebauung des Are- Überbauung die derzeitig bestehende Hofanlage in als die Drei-Seit-Hof Struktur des alten Bestandes ihrer städtebaulichen Form erhalten bleibt. Dies gilt

Bruckmühler Bürger Bote 51 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021 auch für die Gebäudehöhen. Bei einem Ortstermin die Zufahrten zu den vier Garagen im großen Haupt- mit der Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes Bau geplant sind, führte Markus Schwinghammer Rosenheim (LRA) und dem bayerischen Amt für aus, dass die entsprechenden Details bei der Einrei- Denkmalpflege wurde »grünes Licht« für die planeri- chung des Bauantrages vom Bauwerber vorgelegt sche Umsetzung signalisiert. Fazit der gemeindlichen werden. In Summe sprach sich das Ratsplenum mit Bauverwaltung: Die Neuplanung fügt sich in die einem 11:0 Votum für den Vorbescheidsantrag aus. umliegende Bebauung ein, die Erschließung ist ge- Text und Foto: Torsten Neuwirth sichert. Das LRA sollte aber die immissionsrechtliche Problematik wegen der umliegenden landwirtschaft- Förderverein fördert lichen Betriebe mit prüfen. Bei der anschließenden Home Schooling Beratung lag Bürgermeister Richard Richter, CSU/ PW, ganz besonders der Bestandschutz der aktiven Laptops für die Justus-von-Liebig-Schule Landwirtschaft am Herzen. Bis auf wenige Ausnahme wie beispielsweise für CSU/PW-Rat Hubert Maier bezeichnete die »Aus- Abiturienten gibt es an den Schulen derzeit nur Di- alt-mach-neu Planungen als super Lösung«. Für stanzunterricht. In vielen Fällen hapert es jedoch bei ihn war auch die Anzahl der neuen Wohnungen der technischen Ausstattung »dahoam«, denn nicht »verträglich«. Grünen-Rat Stefan Mager bezeichnete immer stehen geeignete Endgeräte zur Verfügung. die Planungen, den ursprünglichen Drei-Seit-Hof in »Bei einer ersten Umfrage in den Klassen wurde den neuen Planungen wiederzubeleben »als grund- unsere Ausrüstungs-Frage zwar überwiegend mit sätzlich gute Idee«. Bedenken äußerte er wegen »ja« beantwortet, aber beim »nachbohren« stellte der umliegenden Landwirte, »die dürfen wir auf sich heraus, dass manche Kinder z. B. nur mit dem gar keinen Fall gefährden«. Damit verband er auch Handy der Mutter ins Internet kommen und das die Fragen nach möglichen immissionsrechtlichen ist für den Distanzunterricht problematisch, stellte und abstandsmäßigen Problemen. Hierzu erklärte Rektorin Arabella Quiram gegenüber unserer Zeitung Rathauschef Richard Richter, dass dies durch das fest. Sie hat für ihre Schule im Sommer 2020 im LRA als Genehmigungsbehörde eingehend geprüft Rahmen des staatlichen Förderprogramms 40 iPads werde. Zur Nachfrage, warum diese Informationen bestellt, doch die Geräte wurden erst Ende Februar nicht schon den Sitzungsunterlagen beiliegen, erläu- 2021 geliefert. In dieser Notsituation ergriff jetzt der terte der Rathauschef, »im ersten Schritt entschei- Förderverein der Schule die Initiative und beschaffte den wir als Kommune, und dann prüft im zweiten über einen Händler 10 kostengünstige Laptops, die die Fachbehörde, so ist das Verfahrens-Procedere«. Schülern über einen mit den Eltern abgeschlossenen Dazu ergänzte Bauamtschef Konrad Kremser noch, Leihvertag zur Verfügung gestellt werden. »Die Ge- dass dabei dann auch auf die Aspekte der Immissi- räte sind zu 100 Prozent schulkindertauglich, sind onen und Abstandsflächen eingegangen wird. Auf mit Webcam, Mikrofon, Lautsprecher und einem die Schlussfrage von Wolfgang Huber, Grüne, wie leistungsstarken Prozessor ausgerüstet und voll für PHYSIOPHYSIO –– MANGFMANGFALLALL Praxis für Physiotherapie Bahnhofstraße 1 · 83052 Bruckmühl · Tel.: 0 80 62 / 728 69 69 Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Praxis-Team: H. Kemnitzer NEUERÖFFNUNGab 3. August 2020!

52 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Rektorin Arabella Quiram (2. v. re.) war hoch- erfreut über die Laptop-Anschaffung durch den Förderverein, auf dem Bild vertreten durch Thomas Quiram, Sabine Krist, Sylvia Keresztesi und 1. Vor- sitzende Brigitte Schenk (v. li.). Videokonferenzen geeignet«, erläutert der stellver- tretende Fördervereinsvorsitzende Thomas Quiram Von der Baugrenzenüberschreitung des Doppel- beim symbolischen Übergabetermin. Zu den Geräten hauses am Hollerweg ist insbesondere das nördli- wurden außerdem Taschen und PC-Mäuse ange- che Einfamilienhaus (Bildrand rechts) tangiert schafft. Sollen die Laptops eines Tages nicht für den zu beschäftigen. Nach langer und teils von Emoti- Online-Unterricht gebraucht werden, stehen sie der onen geprägter Diskussion, lehnte das Plenum den Schule zur Verfügung. »Die Laptops sind weggegan- Antrag mit einem 10:1 Votum kategorisch ab. Grund gen wie die warmen Semmeln«, berichtete die über hierfür waren nicht tolerierbare Überschreitungen die Anschaffung hocherfreute Schulleiterin. der Baugrenzen. Markus Schwinghammer, Mitarbei- ter Bauverwaltung, informierte das Ratsplenum ein- Text und Foto: Johann Baumann gangs detailliert über die Ausgangslage. Das betrof- fene Doppelhaus steht im Ortsteil »Vagener Au« kurz Bauplanung am Hollerweg vor der Fertigstellung. Nach seinen Ausführungen Mit einem nicht gerade alltäglichen Sachverhalt kann ein Bauvorhaben, das den Festsetzungen des hatte sich der Bruckmühler Marktausschuss in der Bebauungsplanes entspricht, im so genannten Ge- Februar-Sitzung unter TOP 10 »Antrag auf Bauge- nehmigungsfreistellungsverfahren realisiert werden. nehmigung für den Abbruch eines Wohnhauses mit Ein entsprechender Antrag ging Mitte Juni letzten Doppelgarage und Neubau eines Doppelhauses mit Jahres beim Markt Bruckmühl ein. Doch hatte dieser Gartengerätehaus und Parkplätzen am Hollerweg«, ein entscheidendes Manko. Die Baugrenzen des Be- bauungsplanes wurden von dem Entwurfsverfasser beim Übertrag von Plänen falsch übernommen. Auf dieser feh- lerhaften Grundlage wurde dann das Doppelhaus im Genehmigungsfreistellungs- verfahren gebaut. Die Bau- kontrolle des Rosenheimer Landratsamtes (LRA) stellte Anfang Dezember 2020 fest, dass das Bauvorhaben, ent- gegen den abgegebenen Er- klärungen, abweichend von den vorgegebenen Bauricht- linien gebaut wurde. Dies zog Bruckmühler Bürger Bote 53 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021 noch im gleichen Monat die Einstellung der Bauar- dass bei einem Investment von mehreren Millionen, beiten durch das LRA nach sich. Profis zu Werke gehen. Hörbar erregt bewertete er Als Folge daraus wurden nun aktuell von dem das Vorgehen in Gänze »als dreist«. Komplett anders Bauwerber mit einem Bauantrag gleich mehrere sah Josef Staudt, SPD/PU, die Sache bei dem »hoch- Befreiungen vom Bebauungsplan beantragt. Diese wertigen Doppelhaus«. Wir haben schon bei etli- beziehen sich auf die Baugrenzenüberschreitungen chen anderen Anträgen mit Bauchweh zugestimmt, im nordöstlichen Bereich von 1,86 Meter, im nord- warum nicht hier. Die Baugrenzenüberschreitung westlichen (1,36 Meter) und östlichen (0,50 Meter). von zirka 30 Zentimeter zum Nord-Nachbarn war für Weiter ging es um Befreiungen für die Grundflä- ihn marginal. Die von Stefan Mager angesprochene chenüberschreitungen durch die Nebenanlagen, für Wohnwert-Minderung konnte er nicht nachvollzie- vier Parkplätze zum Erhalt eines Baumbestandes und hen. Vielmehr gab er sogar eine Teilschuld der »Eng- letztlich für ein Gartenhaus. Bürgermeister Richard auf-Eng Situation« an den Besitzer des nördlich Richter, CSU/PW, zeigte sich zu Beginn der Diskus- angrenzenden Einfamilienhauses weiter, »wenn man sion enttäuscht, dass kein Gespräch am »Runden sein Haus so nah an die Grundstücksgrenze baut, ist Bürgermeistertisch« zu Stande gekommen ist. Der man auch selber schuld«. Dies wollte Bauamtsleiter von dem Doppelhaus am meisten tangierte nördli- Konrad Kremser nicht unkommentiert im Raum ste- che Nachbar, hatte seine ursprüngliche Bereitschaft hen lassen, »die Südwest-Ausrichtung das Einfamili- dann doch wieder zurückgezogen. Michael Stahuber, enhaus wurde damals in Abstimmung mit dem LRA CSU/PW, bezeichnete die Sachlage als »schwierig, festgelegt, der zeitlich nachfolgende Bau muss sich denn vom Besprechungstisch aus kann man nur dann nach den Gegebenheiten vor Ort richten, und sehr schwer die Richtigkeit der Angaben überprü- nicht umgekehrt«. Er stellte nochmals klar, dass der fen«. Trotzdem waren es für ihn zu viel beantragte Planfertiger und Bauherr dafür verantwortlich sind, Befreiungen. dass alle Gesetzesvorgaben erfüllt werden. Für Fraktionskollege Hubert Maier war alles klar, »es Anna Wallner, CSU/PW, missfiel, dass trotz Bauein- ist einfach nicht richtig, was hier mit den nördlichen stellung weitergearbeitet worden ist, »dass verstehe Überschreitungen von 20 und 70 Zentimetern pas- ich überhaupt nicht«. Rathauschef Richard Richter siert ist«. Er sprach sich gegen die Befreiungen aus, brachte abschließend noch einmal alle Argumente »vielleicht kann man ja über Gespräche zwischen den auf den Punkt, »es geht hier nicht um Vorsatz oder Beteiligten noch etwas erreichen«. Fahrlässigkeit oder Gewinnmaximierung, hier geht Ungewohnt verärgert zeigte sich Bauamtschef Kon- es um die Umsetzung von Recht und Gesetz. Akzep- rad Kremser, »wenn wir als Gemeinde jeder Plan- tieren wir die Bauumsetzung so wie sie jetzt ist, oder abweichung im Nachgang zustimmen, sind wir nur nicht. Klar ist auch, das Baurecht ist hier so nicht noch Mittel zum Zweck, das kann nicht sein«. Für ihn vorhanden und ein Bebauungsplan hat eine Nachbar war der Verstoß gegen Bebauungsplanfestsetzungen schützende Wirkung«. In Summe sprach sich der das entscheidende Kriterium. Er sprach sich aus Marktausschuss mit nur einer Gegenstimme gegen Verwaltungs-Sicht eindeutig gegen die beantragten den Antrag und seine Befreiungen aus. Änderungen aus, »hier ist de facto von Seiten des Text und Foto: Torsten Neuwirth Bauwerbers etwas falsch gemacht worden«. Auch stellte er klar, dass das LRA keine Befreiungen aus- »Auwald-SoLawi« – Gründung sprechen werde. Grünen-Rat Stefan Mager zeigte sich von der Vorge- einer solidarischen Landwirtschaft hensweise brüskiert, »wir dürfen so einem Procedere Den beiden »gstandnen Bruckmühlern«, Hans Nie- nicht Tor und Tür zu öffnen. Die Bedenken des nörd- dermeier und Martin Kast, liegt schon seit Jahren ein lichen Nachbars waren für ihn nachvollziehbar, »der respektvoller Umgang mit Tieren, der Natur und der Wohnwert ist deutlich eingeschränkt«. Für Wolfgang Umwelt am Herzen. Dies leben die beiden sowohl im Huber, Grüne, agierte hier ein Bauträger aus dem privaten als auch beruflichen Alltag, soweit es mög- Münchner Umland in »Wild-West Manier«. Seiner lich ist aus. Jetzt möchten sie mit Gleichgesinnten Ansicht nach sollte man davon ausgehen können, ein wegweisendes Öko-Projekt anpacken und mit 54 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde idealistischem Engagement umsetzen: Die Gründung einer »solidarischen Landwirtschaft mit Schwerpunkt Gemüseanbau« unter dem Namen »Auwald-SoLawi« soll entstehen. »Die Eigen-Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln gewinnt immer mehr an Bedeu- tung, und aus dieser Überzeugung heraus, wollen wir hier, quasi vor unserer eigenen Haustür, dieses Thema aktiv umsetzen«, bringt Hans Niedermeier die Beweggründe für das Projekt kurz und knapp auf den Punkt. So sollen auf einer 2.200 Quadratmeter großen Bewirtschaftungsfläche an der Otto-von-Steinbeiß- Straße (in der Nähe der NeenahGessner Papierfabrik) Hans Niedermeier (rechts) und Martin Kast wollen in Eigenregie unter ökologischen Gesichtspunkten ein beherztes Öko-Projekt aus der Taufe heben, saisonale und regionale Nahrungsmittel (nur sam- jetzt fehlen nur noch engagierte Mitstreiter enechte Sorten) in Handarbeit, ohne Verwendung geht es glaubhaft einzig um die »natürliche« Sache von chemischen oder synthetischen Dünge- und mit einem solidarischen Grundgedanken. Spritzmitteln angebaut werden. Für diese interessan- Sobald es die Witterung zulässt, soll der Startschuss te und sicherlich herausfordernde Arbeit sucht das zu dem Öko-Projekt erfolgen. Ein 80 Quadratme- Duo nun Gleichgesinnte, egal ob Frau oder Mann, ter großer Gemüsetunnel ist schon aufgestellt. Ein Mädchen oder Junge, Jung oder Alt, Anwältin oder kleiner Traktor, allgemeines Werkzeug und ein erster Schichtarbeiter. »Je bunter die Gemeinschaft wird, kleiner finanzieller Grundstock stehen schon bereit. umso besser, wir freuen uns über Jede und Jeden, Interessenten an diesem Projekt melden sich bitte der Lust und Leidenschaft für diese, sicherlich gute, unter der E-Mail Adresse: [email protected] Sache mitbringt«, freut sich Martin Kast auf die ers- oder telefonisch 0151 561 878 73. ten Kontakte. Schön wäre es, wenn sich auch Inter- essenten mit fachlichem Hintergrund, aus den Berei- Wissenswertes rund um das chen Gärtnerei oder Gemüseanbau, für diese Sache »AuwaldSoLawi«-Projekt begeistern könnten. »Alle, die mit anpacken wollen, Wie funktioniert eine solidarische Landwirtschaft? sind bei uns herzlich willkommen«, ergänzt der Son- Grundvoraussetzung ist natürlich ein gemeinsamen nenwiechser Holztechniker Niedermeier. Wichtig ist Ziel, bei dessen Umsetzung sich auch alle aktiv be- den beiden Bruckmühlern in diesem Zusammenhang teiligen. Wichtig ist uns dabei: Das Ganze soll aber noch die Feststellung, »wir sind keine durchgeknall- ohne ein großes Vertragswerk mit einer Vielzahl von ten grünen Öko-Freaks, die irgendein besonderes Regulativen umgesetzt werden. Dazu braucht man Ding drehen und sich wichtigmachen wollen«. Ihnen sicherlich aber auch zwei bis drei Leute, die sich

Bruckmühler Bürger Bote 55 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021 gegen ein Entgelt im besonderen Maße dem Projekt Natur der Sache, dass nicht alles zu jedem Zeitpunkt annehmen. Topp wäre es, wenn wir hierzu jemanden gepflanzt werden kann und verfügbar ist. In Ernte- finden würden der Fachwissen mitbringt, um Anbau- zeiten erhält jedes Projektmitglied wöchentlich ein pläne und Fruchtfolgen zu erarbeiten. Gemüsekistl, dessen Inhalt sich natürlich nach dem saisonalen Angebot und dem Ertrag richtet. Mit welchen Kosten muss man rechnen? Ohne ein Finanz-Budget lässt sich so ein Projekt Text und Foto: Torsten Neuwirth nicht stemmen, dass ist klar. Wir denken dabei an eine Art »Monatsbeitrag«, den die Beteiligten ent- Verwaiste Räume im Rathaus: richten. Vorbereitungen für Um- und Anbau laufen Wie wird die Arbeit eingeteilt? Das gemeinschaftliche Erlebnis steht für uns ganz klar an erster Stelle. Wir wollen ja etwas gemein- sam bewegen. Dabei kann und soll sich jeder nach seinen persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Freizeit-Möglichkeiten mit einbringen. Klar ist auch, es gibt Jahreszeiten mit intensiven Arbeitsumfängen und welche mit geringeren. Wir glauben aber, dass sich dies im Laufe der Zeit gut einpendeln wird. Wie wird die Ernte aufgeteilt? Im Vordergrund steht der saisonale Anbau der je- weiligen Jahreszeit entsprechend. Es liegt in der Der verwaiste Sitzungssaal mit Blick auf die Pfarr- kirche Herz Jesu – Kirchturmpolitik wurde hier aber nicht gemacht Nach dem Umzug des Rathauspersonals in das tem- poräre Domizil im BWB-Gewerbepark (wir berich- teten) laufen die Vorbereitungen für den Um- und Anbau am bisherigen Gebäude auf Hochtouren – derzeit allerdings im nichtöffentlichen Modus. Vor der Bekanntgabe von planerischen Details sind noch Beschlüsse im Marktgemeinderat erforderlich. Zu- sätzliche Bewegung in die Planungen ist durch den Wechsel zum Stuttgarter Architekturbüro Goessel & Kluge gekommen. Die alten Rathausräume stehen leer, letzte Ausräumarbeiten sind im Gange. »Vor dem Beginn der eigentlichen Bauarbeiten müssen im Gebäude Untersuchungen auf Schadstoffe durch- geführt und diese ggfs. beseitigt werden« erläuterte Bürgermeister Richard Richter bei einem Rundgang zusammen mit Sachgebietsleiter Markus Zehetmaier und Bernd Krist vom gemeindlichen Bauamt. Text und Foto: Johann Baumann Laptops für Lehrer Jetzt ist es durch und amtlich, die Marktgemeinde Bruckmühl erhält aus dem »Sonderbudget Coro- 56 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

haben aber einen tatsächlichen Bedarf von min- destens 41 nur für die Klassenleitungen. Dabei sind noch nicht einmal die Konrektoren-Stellen und die »normalen« Lehrkräfte berücksichtigt«, klärte Lind- ner das Plenum auf. Das Minus von Minimum vier Lehrer-Laptops soll durch ein möglichst ausgefeiltes Ausschreibungssystem ausgeglichen werden. »Wir werden versuchen, den Stückpreis auf unter 1.000 Euro pro Endgerät zu drücken, ohne dabei aber die Qualitätsansprüche nach unten zu korrigieren. Mit dem freiwerdenden Betrag sollen dann die restlich benötigten Endgeräte beschafft werden«, zeigte sich der Kämmerer optimistisch. Ungeklärt sind aber auch noch die administrative na bedingte Beschaffung von Lehrerdienstgeräten« Betreuung der Lehrer-Laptops und die Begleichung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht der damit anfallenden Kosten. »Wir befürchten, dass und Kultus mit einem Gesamtvolumen von 92,8 die damit verbundenen Aufgaben wie Administrato- Millionen Euro den Förderhöchstbetrag von 37.000 renstellung, Service, die Regelungen von Ersatzbe- Euro. Mit diesen Finanzmitteln können so genannte schaffungen und so weiter von uns als Gemeinde zu schulgebundene mobile Endgeräte einschließlich er- tragen sein werden«, zeigte sich Lindner skeptisch. forderlichem Zubehör beschafft und an das Lehrper- Trotz allem sprach er sich seitens der Verwaltung sonal ausgehändigt werden. Der Marktgemeinderat abschließend für die Beschaffung der Lehrerdienst- beauftrage nun mit einem 23:1 Entscheid in der geräte aus. jüngsten Sitzung die Verwaltung mit der Durchfüh- rung der Ausschreibung samt anschließender Be- schaffung der Lehrer-Laptops. Nach Darstellung von Kämmerer Michael Lindner, wäre die Firma Innovati- ve Kommunikations-Technologien aufgrund zurück- liegender positiver Erfahrungen der ideale externe Berater für die Durchführung der erforderlichen Ausschreibungsmodalitäten. Die dafür entstehenden Kosten können nach seiner Darstellung als förderfä- hige Kosten angegeben werden. Als nicht gerade förderlich bezeichnete er das Span- nungsverhältnis bei der noch nicht abschließend geklärten Frage der Beschaffungszuständigkeiten. Das Kultusministerium sieht nach seinen Aussagen die Verantwortung bei den Sachaufwandsträgern, sprich, den Landkreisen und Kommunen. Letzte- re weisen dies aber unisono wieder an das ihrer Meinung nach für die Ausstattung des Lehr-Perso- nals zuständige Ministerium zurück. Als weiteren Wermutstropfen erweist sich die Budgethöhe von 37.000 Euro. »Bei dem veranschlagten Preis von 1.000 Euro pro Gerät, darin sind auch noch 250 Euro Verwaltungskostenpauschale enthalten, kön- nen wir maximal 37 Endgeräte ordern. Die Holnsta- iner Grundschule und die Justus-von-Liebig Schulen Bruckmühler Bürger Bote 57 Aktuelles aus der Gemeinde März 2021

Bürgermeister Richard Richter, CSU/PW, zeigte sich Des Weiteren wurden Videos gedreht, beispielsweiße von dem taktischen Hin-und Her-Geschiebe der mit Experimenten für Kinder zum Nachmachen oder Zuständigkeiten der übergeordneten Stellen nicht Spielanleitungen. Dieses Angebot fand einmal in gerade angetan, »dadurch haben wir wichtige Zeit der Woche im Kindergarten statt und wird in einem von rund zwei Monate verloren, das Ganze ist be- sogenannten »Vorschulportal« geschickt. Unter an- stimmt kein gutes Muster für das Berufsbeamten- derem wurde für jedes Kind, das aktuell die Ein- tum, letztlich müssen darunter nur unsere Schüler richtung nicht besuchen kann, »Eine Tüte voll mit leiden«. Damit verband er die Bitte an das Plenum, Spaß«, passend zur Faschingszeit, gestaltet. Diese »jetzt müssen wenigstens wir zügig handeln«. Ins beinhaltete Spiele, Bastelideen, eine Faschingsmas- gleiche Horn stieß Fraktionskollegin Anna Wallner, ke zum selber gestalten, Lieder und Rezepte zum »dass ist bestimmt kein glorreiches Handeln«. Für sie Nachmachen, um den Familien zuhause eine schöne war die Sache der Zuständigkeiten klar eine Sache Zeit zu ermöglichen. Wir als Team treffen uns jede des Freistaates, »auch wenn wir hier allein gelassen Woche am Dienstag online für einen gemeinsamen werden, sollten wir die Angelegenheit so schnell als Austausch. In Projektgruppen sind schon viele tolle möglich angehen«. Auf die Frage von SPD/PU-Rat Dinge entstanden, wie beispielsweiße der »Tag der Josef Staudt, was mit »dem ganzen Drumherum offenen Tür« (»Tipp und Connect«), Teamreflexionen um die Laptops« wird, zeigte sich der Rathauschef und einfallsreiche Ideen für die Kinder und Familien. ernüchtert, »dass bleibt wahrscheinlich an uns, der Das Team des AWO-Hauses für Kinder Heufeld freut Gemeinde, hängen«. sich schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen! In Summe entschied sich der Marktgemeinderat Sophia Guggemos ohne weitere Sacherörterung mit einem fast ein- stimmigen Votum für die Beschaffung der Lehrer- dienstgeräte. Text und Foto: Torsten Neuwirth Trotz Abstand den Kindern nah sein! Im AWO – Haus für Kinder Heufeld wurden die Kinder, die die Einrichtung auf Grund der aktuellen Situation leider nicht besuchen konnten, selbstver- ständlich nicht vergessen. Die Pädagogen der Ein- richtung überraschten die Familien mit einem Anruf, um sich kurz auszutauschen. Außerdem wurden Briefe verfasst und Lieder für die Kinder hinzugefügt.

Bauholz nach Liste (Wintergefällt) Bretter, Latten und Kantholz, Lohnschnitt und Lohnhobeln

58 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus der Gemeinde

Brillen • Kontaktlinsen • Sehberatung Kostenloser Computersehtest! So kauft man Brillen heute! mit fl eexiblen Raten – 0 % Zinsen – 100 % Zufriedenheit

Optik Ernst · Michael Lang GmbH · Bahnhofstraße 16 · 83052 Bruckmühl Tel. 0 80 62 / 37 27 · [email protected] · www.optikernst.com

Neuerscheinung Arbeit sein »Häuser- und Familienbuch Kirchdorf a. für Familienforscher: H.« fertiggestellt. Wesentlichste Quelle waren Kir- chenbücher und verschiedene Ortschroniken. Das »Häuser- und Familienbuch Werk besteht aus zwei Bänden mit insgesamt ca. Kirchdorf a. H.« ist fertig 1.100 Seiten und umfasst den Zeitraum von ca. Hans Niedermeier – seine Vorfahren stammen aus 1600 bis 1900. Behandelt wird die Pfarrei Kirchdorf der Pfarrei Kirchdorf a. H. – hat nach langjähriger in ihrem früheren Umfang mit insgesamt 45 Orten, Weilern und Einöden. Der Ort Bruckmühl ist demzu- folge nur links der Mangfall erfasst, der rechts der Mangfall liegende Teil gehörte damals zur Pfarrei Götting. Der erste Band beginnt mit einer 150 Seiten umfassenden Häuserchronik. Jedem Ort vorange- stellt sind eine aktuelle farbige Luftaufnahme und ein farbiger Ausschnitt der Uraufnahme von Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem damaligen Häuserbe- stand und den eingetragenen Hof-/Hausnamen. Es folgen viele Familiendaten (Geburt, Heirat, Tod) der Haus- und Hofbesitzer der Orte Kirchdorf, Aschhofen bis Oberstetten. Der zweite Band enthält die Orte Oberwall bis Walpersdorf und abschließend ein um- fangreiches Personen- und Ortsregister. Aus dem Gemeindebereich Feldkirchen-Westerham sind alle Orte der ehemaligen Gemeinde Höhenrain einschließlich der Kuratie Unterlaus vertreten. Das Häuserbuch kann beim Verfasser Hans Nie- dermeier, Curd-Jürgens-Str. 16 in 81739 München schriftlich oder per E-Mail h.niedermeier@t-online. de (nur beide Bände zusammen) bestellt werden und wird von ihm geliefert. Preis: 98,- Euro incl. Versandkosten. Text und Fotos: Marieluise Kahlhammer Bruckmühler Bürger Bote 59 Aktuelles aus den Vereinen März 2021

Einiges ist seitdem passiert. Der Umzug vom ersten Partnerschaftsverein trauert um Bogensportgelände am Moosbach (jetziges Gelände Ehrenmitglied Georg Weitzbauer der Modellflieger) neben die Kompostierungsanla- ge, Ausbau und Erweiterung des Schießplatzes und Zum Tode von Georg Weitzbauer wollen wir der natürlich haben die Mitgliederzahlen kontinuierlich Familie unser herzlichstes Beileid übermitteln. zugenommen. Aktuell haben wir etwas mehr als 100 Georg Weitzbauer war eine große Stütze unseres gemeldete Sportler, die unser schönes Hobby aus- Vereines »Freunde der Partnerschaft Bruckmühl/ üben und damit stellen wir den Großteil des Gesamt- Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Er war vereins. Das Schöne am Bogenschießen ist ja, dass Gründungsmitglied und von 1989 bis 1998 2. man ihn mit ca. 10 Jahren beginnen und bis ins hohe Vorstand. Auch wurde ihm im März 2000 die Alter ausüben kann. Ob eher nur der Natur verbunden silberne Ehrennadel des Vereins verliehen. 1995 und zum Entspannen oder auch hochmotiviert und haben wir ihn als Ehrenmitglied ausgezeich- mit Ambitionen, an Wettkämpfen teilzunehmen, ob net. Georg Weitzbauer ließ es sich auch nicht »Just for Fun« wegen der Gaudi beim gemeinsamen nehmen, mit seiner Familie die Weihnachts- Training und den Lagerfeuerabenden, als Ausgleich feiern mit eigener Musik und wunderschönen zum beruflichen Alltag, oder weil man sich mal wie Geschichten zum Christfest zu gestalten. Wir ein Elb fühlen will. Filme und Serien wie »Der Herr der werden ihn sehr vermissen Ringe«, »Die Tribute von Panem« oder »Green Arrow« Christa Kummert, 1. Vorstand im Namen aller haben gerade bei den jungen Leuten die Neugierde Mitglieder des Vereins Freunde der Partner- an Pfeil und Bogen wieder geweckt. Neben dem schaft Bruckmühl ständig wachsenden Interesse am Bogensport ist Hannelore Döringer, 1. Vorstand der Partner- das freundschaftliche Miteinander im Verein auch schaft Bruck an der Leitha wesentliches Motiv für die langjährigen Mitglied- schaften. Bei uns kann man alle Bogendisziplinen ausüben. Das olympische Recurvebogen schießen auf 25 Jahre Bogenschützen WA (FITA) Scheiben bis zu 7 m, mit Visier oder blank, in Bruckmühl oder auch hochtechnisch mit einem Compoundbo- Seit einem Vierteljahrhundert fliegen nun bereits in gen und natürlich kann man auch mit dem Jagd- Bruckmühl Holz-, Alu- und Carbonpfeile ihren Zielen oder einem Reiterbogen auf die am Platz stehenden entgegen. Im Februar 1996 wurde von 11 Bogen-Ent- 3D-Ziele anlegen. Wir versuchen für alle Wünsche husiasten der Entschluss gefasst, dem Schützenver- die besten Bedingungen zu bieten. Ein fleißiges Team ein SG Edelweiß e. V. eine Bogensparte anzugliedern. richtet und pflegt über das ganze Jahr hin den Platz

• Rehabilitation • Präventionskurse • Trainingstherapie

Tel. 0 80 61 / 93 99 160 · Bruckmühler Straße 23 · 83052 Bruckmühl [email protected] · www.physiopraxis-kastner.de Termine nach Vereinbarung.

60 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus den Vereinen

und optimiert das Trainingsgelände. Aktuell hat uns rung und eine baldige Aufnahme des gemeinsamen natürlich Corona das komplette Wintertraining in der Schießbetriebes. Auch Turniere, Schießabende mit Heufelder Dreifachturnhalle vermasselt und lässt uns anschließendem Grillen, Weiterbildungen und das auch keine gemeinsamen Trainingseinheiten am Platz »Shoppen« in den angesagtesten Bogenläden wären durchführen. Aber zumindest können unsere Mit- schon wieder mal wünschenswert. Die Feier zum glieder einzeln oder zu zweit dort die Pfeile fliegen 25-jährigen Jubiläum haben wir jetzt auch erst mal lassen. Bogensport kann man zum Glück ganzjährig verschieben müssen, aber wir sind zuversichtlich und im Freien ausüben. Darum haben wir auch nicht mit freuen uns auf die nächsten 25 Jahre. einer großen Mitgliederkündigungswelle zu kämpfen. Die Jahreshauptversammlung werden wir hoffent- Neuanmeldungen sind es natürlich nicht ganz so lich auch zu einem etwas späteren Zeitpunkt ab- viele wie bei einem geregelten Vereinsleben, aber halten können, bzw. vielleicht auch virtuell durch- die Möglichkeit zu einem Einzel-Probetraining mit führen. Alle ins Gold! Website Verein: www.bogen- Abstand unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen schiessen-bruckmuehl.de. ist weiterhin gegeben. So hoffen wir nun auf Besse- Text und Foto: Christian Hörberg

Termine nur nach Vereinbarung! Professionelle Beratung in allen IT-Bereichen IT-Solutions Pascal Weichselgartner Östlicher Dammweg 24 83052 Bruckmühl T. 0 80 62 / 8 09 76 44 M. 01 76 / 10 22 35 31 [email protected] www.pw-pc.de

Bruckmühler Bürger Bote 61 Aktuelles aus den Vereinen März 2021

AWO Bruckmühl informiert Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO, da uns die Corona-Pandemie immer noch zu schaffen macht, müssen wir die geplante Jah- reshauptversammlung im März 2021 bis auf weiteres verschieben. Bleibt gesund und optimistisch! Eure AWO-Vorstandschaft

BRK-Blutspendeaktion im Februar Beim Ärzte-Check misst Dr. Walter Kremser bei In den aktuellen Zeiten ist ein Termin beim Blut- einem medizinischen Vorgespräch von Verena spenden »ein soziales Event«, bei dem sich Jung Rauch neben dem Blutdruck auch die Herzfre- und Alt unter entsprechenden Sicherheitsvorkeh- quenz und die Körpertemperatur rungen treffen und über das tägliche Leben mit point, der Organisation des »BRK-Dankeschön-Stan- all seinen Tücken und Hindernissen austauschen des« und der Verpflegungszubereitung und -ausgabe können. Außerdem ist es wohltuender Balsam für verantwortlich. Schon 15 Minuten vor der offiziellen die mehr oder weniger geschundene Psyche. Dieses Zeit wartete über ein Dutzend Spendenwilliger auf Fazit wurde einhellig von allen Beteiligten, dem den Einlass. Ab 16.00 Uhr ging es dann für die Mobilen Blutspende-Team, der Unterstützer-Crew nächsten vier Stunden Schlag auf Schlag. Sowohl des Sozialen Arbeitskreises (SAK) sowie den Spender- SAK-Chefin Gabi Sander an der Registratur als auch innen und Spendern, rund um den arbeitsintensiven Johannes Fellner, Teamleiter Mobile Blutspende, lob- Blutspende-Tag in Bruckmühl gezogen. 201 Spen- ten das große, freundliche und disziplinierte Ver- denwillige (mit 150 hatte man im Vorfeld gerechnet) halten, gerade auch bei Wartezeiten. Dies galt ganz folgten dem Blutspende-Aufruf in die Göttinger besonders für die letzten Spenderinnen und Spender. Mehrzweckhalle, was laut den Organisatoren ein 34 davon warteten nach dem offiziellen Ende um »Wahnsinnsergebnis« war. Erfreulich ist auch die 20.00 Uhr ohne Murren noch auf ihren wichtigen große Anzahl von 24 so genannten Erst-Spendern. »Einsatz«. In dem Zusammenhang hob Johannes Fell- Bereits ab den Mittagsstunden herrschte in der ner den hohen Stellenwert der Blutspende-Aktionen Göttinger Mehrzweckhalle engagiertes Treiben. Acht hervor, »auch in Corona-Zeiten laufen alle ärztlichen hauptamtliche Mitarbeiter der Mobilen Blutspende und klinischen Behandlungen ganz normal weiter, München gestalteten mit Unterstützung von drei für die wir Blutkonserven benötigen, jede einzelne Ärzten die Sporthalle in ein kleines, funktionales davon ist immens wichtig und kann Leben retten«. Klinikareal um. Mit einem ausgefeilten Einbahn-We- SAK-Leiterin Gabi Sander konnte dazu ergänzend ge-System wurden die Spenderinnen und Spender von einem großen Interesse rund um das Thema von der Registratur am Haupteingang zur Hämoglo- »Stammzellenspender« berichten. Die nächsten Blut- bin-Messung, dem folgenden Ärzte-Check und dann spende-Termine in Bruckmühl: 16. Juni und 13. zum eigentlichen Blutspende-Bereich mit farblich Oktober 2021. gekennzeichneten Wartepositionen geführt. Weiter ging es von dort zum BRK-Präsente-Tisch, und über Persönliche Statements der Verpflegungsausgabe dann durch die »Hintertür« zu Blutspende-Aktionen: wieder nach draußen. Das Bruckmühler SAK-Team Peter Jüstel, Bruckmühl um Leiterin Gabi Sander, Christa Sigl, Barbara Gerzer, »Es ist heute meine 26. Spende. Ich habe mit A Rhe- Margareta Neuwirth und Karin Stöckl zeichnete für susfaktor negativ eine eher seltene Blutgruppe und die komplette Spender-Registratur samt BRK-Info- möchte mit meiner Spende für andere etwas Gutes 62 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus den Vereinen

tun, denn jeden kann jederzeit ohne jegliche Vorwar- kommt dann sogar noch ein kleines Präsent und eine nung ein lebensbedrohliches Ereignis treffen«. Brotzeit »to go«. Als i-Tüpfelchen kann man damit sogar Leben retten«. Dr. Werner Madei, Tanja Hofmeier, Bruckmühl »Seit über 20 Jahren leiste ich mit dem Blutspen- den gerne meinen Beitrag für die Gesellschaft. Mit

»Auch in der Pandemie-Zeit sind Blutspenden wich- tig. Entgegen anders lautenden Meinungen, sind diese von der Bayerischen Staatsregierung offiziell genehmigt. Mit einem Engagement kann man nicht nur anderen, sondern auch durchaus seiner eigenen Psyche helfen«. Franziska Bucher, »Ich gehe seit fünf Jahren regelmäßig zum Blutspen- den. Es ist eine einfache Sache, mit einem geringen Zeitaufwand und komplett kostenlos. Als Dank be- Bruckmühler Bürger Bote 63 Aktuelles aus den Vereinen März 2021

Alt erzielen und anderen Menschen in brenzligen Situationen helfen«. Walter Schmid, Waldheim

wenig zeitlichem und gar keinen finanziellen Auf- wand kann man eine große Wirkung für Jung und

»In jungen Jahren bin ich immer regelmäßig zur Blutspende gegangen. Dann kam ich aufgrund von Alltagshektik leider nicht mehr dazu. Jetzt habe ich aber gedacht, dass es mal wieder an der Zeit ist, mit einem kleinen Beitrag Leben retten zu können, das ist ein gutes Gefühl«. Ablauf einer Blutspende: • Anmeldung bei der Registratur (Blutspenderaus- weis, alternativ Aufnahme als Neumitglied, Perso- nalausweis oder Führerschein) • Möglichkeit der freiwilligen Registratur als Stamm- zellenspender • Ausfüllen eines Spenderbogens • Hämoglobin-Wert Bestimmung • Abklärung von medizinischen Fragen mit Ärzten (Messung Blutdruck, Herzfrequenz, Körpertempe- ratur) • Blutspende (500 Milliliter, Dauer 5–10 Minuten) • BRK-Präsent als Dankeschön • Erholungsphase • Kleine Brotzeit mit belegten Semmeln, Obst, Süßig- keiten, Getränke • Zeitlicher Gesamtaufwand, je nach Aufkommen, circa 30 bis 40 Minuten Text und Fotos: Torsten Neuwirth 64 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus den Vereinen

Virtual Dubai Halbmarathon Ein tolles Erlebnis für Peter Jüstel Als am 21. Oktober um 10.45 Uhr eine E-Mail mit einer italienischen Absender-Kennung auf dem privaten Laptop von Peter Jüstel aufploppte, trat das Befürchtete ein. Das Organisations-Komitee aus Ravenna musste aufgrund der Covid-19 »Großwet- terlage« den Marathon am 8. November in Ravenna canceln. »Die Nachricht war schon ein harter Knock- Out, Ravenna wäre mein 30. Langstrecken-Run ge- wesen«, blickt der Marathon-Fan auf den damaligen Moment und das verpasste Jubiläum-Rennen zu- rück. Eine Fan-Delegation mit Christian und Doris Jüstel, Nachdem sich die erste Zerknirschtheit gelegt hatte, Lisa und Maik Arnold, Margareta Neuwirth, Heidi schnürte der Spartenleiter der Leichtathleten des SV Lindner sowie Sandra Arnold und Alexandra Bruckmühl sofort wieder die Laufschuhe. Sein Credo, Reymel (v.l.) schickte Peter Jüstel auf die »ein neues Ziel muss her und dafür muss die Fitness Halbmarathon-Strecke passen«. Wochen später löste die Internet-Recher- der Langstrecken-Spezialist rückblickend und er- che auf den verschiedensten Lauf-Plattformen bei gänzt, »da musste ich einfach dabei sein«. Nach Jüstel einen Jubelschrei aus. »Ich habe gedacht, er dem Motto gesagt, getan, waren in den nächsten bekommt einen Herzinfarkt, so laut schrie er«, er- Minuten alle erforderlichen Anmeldemodalitäten für innert sich Ehefrau Doris. Grund der Euphorie: Die die Halbmarathon-Distanz an die Veranstalter ab- Virtualrunners informierten über den »Dubai Run«. gesandt. Wenige Tage später lag das Original Dubai Unter dem Motto »Die Perle Arabiens, Exklusive Runners-Shirt mit der Startnummer 204 im Post- Moderne trifft auf Wüste und Tradition, erlaufe dir kasten. Am 31. Januar kam dann der Tag der Ent- deine wunderschöne Virtual Dubai-Medaille« waren scheidung. Die offizielle Startzeit war für die Läufer verschiedene Laufstrecken ausgeschrieben. Für den aus Mitteleuropa auf 10.00 Uhr terminiert. Bis in die Einmaligkeitscharakter sorgte ein auf 500 Teilneh- Haarspitzen motoviert ging Peter Jüstel das Projekt mer begrenztes Starterfeld. »Als ich die Ausschrei- »Dubai Halbmarathon« an. Eine kleine Fan-Delega- bung gelesen hatte, schnellte mein Puls innerhalb tion schickte den SVBler bei minus 0,5 Grad Außen- weniger Sekunden bestimmt auf 185«, schmunzelt temperatur mit Rasseln, Klapperhänden und lauten

Bruckmühler Bürger Bote 65 Aktuelles aus den Vereinen März 2021

Anfeuerungsrufen vom Hermann-Löns-Weg auf die terstützen diese Einrichtungen und in einigen Orten Strecke. Peter Jüstel hatte sich in seiner Strecken- werden diese sogar von der KAB geführt. planung für einen Rundweg über Hinrichssegen, Sicher wird es Menschen geben, die warum auch Weihenlinden, Högling, Noderwiechs und Kirchdorf immer, keine Arbeit aufnehmen wollen. Es gibt da entschieden. Die Runde absolvierte er dann zwei viele Facetten der menschlichen Tragödien, denen Mal. Als Wasserträger auf zwei Reifen begleitete ihn ich begegne. Diese Situation ist vergleichbar mit Sohn Christian. Als Streckenposten fungierte Tochter der der Bahnhofsmission, die für Obdachlose oft die Sandra mit Ehemann Maik und Enkelin Lisa. In der einzige Rettung vor Kälte und Unbill ist; die dort si- Dorfmitte von Högling versorgte das Bäckerei-Team cher die Nacht verbringen können, von hygienischen der Familie Messerer den Dubai-Läufer mit warmen Bedürfnissen ganz zu schweigen. Erstaunlich, dass Getränken. Auch hier sorgte eine kleine Fan-Grup- die Gesellschaft einen derartigen Missstand duldet. pe für eine große Portion Motivation. Zur besten Heuer nun steht ganz vorn: »Der Sonntag«. »High-Noon-Zeit« erreichte der SVB-Spartenleiter Der Sonntag ist in Gefahr. Jede/r ist aufgefordert überglücklich nach 21,11 Kilometern und einer Lauf- dagegen anzugehen, dass der Sonntag ein allgemein zeit von 1:52:26 Stunden die heimischen Haustür. gültiger Arbeitstag wird. 1.700 Jahre, ja richtig, ein- Traditionell lief er dabei die letzten Meter mit einer tausendsiebenhundert Jahre ist es her, dass Kaiser bayerischen Fahne in der Hand. Nach dem Duschen Konstantin den Sonntag zum arbeitsfreien Tag er- mussten dann noch die einzelnen Laufzeiten einge- klärt hat. Und was machen wir daraus? geben und die Formalitäten abgesandt werden. »Als Ja, solange es der persönlichen Entscheidung un- dann nach sechs Tagen die goldfarbene »Dubai-Run terliegt, kann jeder arbeiten so viel er will, wenn er 2021«-Medaille zusammen mit der Finisher-Urkunde im Briefkasten lag, kamen noch einmal die Emotio- nicht die Sonntagsruhe verletzt, usw. usw. Denn die nen hoch. Ich hätte nie gedacht, dass ein Virtual Run Beeinträchtigung der Ruhe ist abzulehnen. Und gar so viel Spaß machen kann«, freut sich Peter Jüstel. eine Öffnung der Supermärkte ist grundsätzlich ab- zulehnen. Es gibt da noch genügend Arbeitnehmer, Text und Foto: Torsten Neuwirth die gerade von ihrem Arbeitsplatz her am Sonntag arbeiten, ja geradezu arbeiten müssen, weil es unser Liebe Mitglieder und Freunde Gemeinwesen und unsere Gesellschaft erfordern. der KAB Heufeld Denken Sie da an die Gaststätten, Museen, Aus- Ja, das Virus hat uns noch immer im Griff und die stellungen oder Krankenhäuser und die Polizei oder Handhabung und Gestaltung unserer Arbeit für Mit- auch an Feuerwehr, Reiseabfertigungen an Flugplät- glieder, aber auch für die Mitbürger, die uns freund- zen, an die Energiebetriebe usw. Ja unsere Gesell- schaftlich begleiten, und erst recht für die, die uns schaft stellt Ansprüche, damit sie sich erholen kann. nicht kennen, ist voller Hindernisse und Besserung Fazit: Ein Teil dieser unserer Gesellschaft arbeitet ist nicht in Sicht. auch am Sonntag. Das ist genug! Hier unsere Themen, die für 2021 abgehandelt Wir haben in der Fastenzeit in unserer Verbandskir- werden sollen: che in Heufeld am Freitag, 19. März um 17.00 Uhr Da war und ist das Thema: Gerechter Lohn bzw. eine KAB Kreuzweg-Andacht. Mindestlohn. Alle sind eingeladen, aber besonders lade ich natür- Es gibt in diesem Segment der Beschäftigten viele, lich unsere Mitglieder dazu ein. Für den Palmsonn- die zur Tafel gehen müssen, um zu überleben. Ich tag haben wir wieder Osterkerzen vorbereitet, die finde es ist eine nicht zu duldende Situation, dass Spenden gehen wie immer an soziale Aktionen Tafeln erforderlich sind, egal ob für alte Menschen oder Einrichtungen, denen wir uns verbunden oder für Arbeit suchende Menschen. Das ist unsozial, fühlen. Soweit meine Informationen. Ich wünsche eine eklatante Verletzung der Menschenwürde. Aber so lange die Markt-Gesetze nicht geändert allen eine gesegnete Osterzeit. werden und wir nicht wieder zur »sozialen Markt- Er, Jesus Christus, ist auferstanden, für uns, damit wirtschaft« bereit sind, sind die Tafeln die Lebens- wir Leben in Fülle haben. retter vieler armer Menschen. Wir von der KAB un- Egon Radke, KAB Heufeld 66 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus den Vereinen

Auch Walzer, Foxtrott und Co Cha Cha Cha oder zum Walzer aufgerufen wird, haben derzeit Pause sind alle mit Konzentration bei der Sache. Mancher verzweifelt an sich selber, wenn Tanzlehrer Thorsten Tanzen: den einen ist es ein ernst zu nehmender Dürr auch nach der zweiten Korrektur noch nicht Sport, den anderen eine Übung für Geist und Körper ganz zufrieden ist. Der Eifer lässt nichts zu wün- und bei wieder anderen steht der gesellige Aspekt schen übrig, aber immer herrscht gute Stimmung, im Vordergrund. In seinen unterschiedlichen Formen immer steht ein Lachen im Raum. So zum Beispiel gibt es den Tanz bereits seit 2000 vor Christi Geburt. auch, als der Tanzlehrer einmal Musik »auflegte« In der Antike handelte es sich immer um rituelle Dar- und dazu aufforderte, herauszufinden, um welchen stellungen, die die Verehrung von Gottheiten oder Tanz es sich handele. Drei Paare trauten sich aufs die Abläufe des Lebens von der Geburt bis zum Tod Parkett, und alle drei interpretierten die Musik mit thematisierten. Erst in der Renaissance wurde das einem anderen Tanz. Es ist eine über Jahre zusam- Tanzen zum Anliegen aller gesellschaftlichen Schich- mengewachsene Gruppe von 20 Personen aus dem ten. Vom Bauerntanz, der die Jahreszeiten feierte, mittleren Altersbereich, die ihr gemeinsames Tun vollzog sich eine Entwicklung zum Gesellschaftstanz ein bis zweimal jährlich mit einem Tagesausflug gemischter Paare, ausgeführt an Fürstenhöfen sowie krönt. Alle bedauern die nun bereits seit Monaten auf öffentlichen Plätzen. Sehr viele Menschen such- andauernde Pause. Es geht viel an Geselligkeit und ten und suchen im Tanz ihren Ausgleich zum Alltag Kommunikation verloren, aber natürlich auch an oder auch eine Unternehmung mit Gleichgesinnten. körperlicher Fitness. Dagegen haben viele Paare – »Obwohl es immer allen Spaß macht: manchmal jedes für sich – seit längerem Abhilfe geschaffen: kommen wir ganz schön ins Schwitzen«, resümiert die Wohnzimmermöbel ein wenig umgestellt, den James Barnes, Leiter der Tanzsparte des Sportver- Teppich aufgerollt, eine CD mit Tanzmusik eingelegt eins DJK Götting. Wenn es wieder heißt: eins, zwei und schon kann‘s losgehen: links herum, rechts

Bruckmühler Bürger Bote 67 Aktuelles aus den Vereinen März 2021

Musik bald wieder in der Gruppe stattfinden können. Dann aber: die Tanzschuhe aus dem Regal geholt und wieder zu Walzer, Foxtrott und Co. aufs Par- kett. Übrigens: die Tanzsparte freut sich über Paare, die neu zu ihr stoßen wollen. Näheres dazu unter der Telefonnummer 08062/9455, Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Götting. Text: Ute Bößwetter, Foto: privat (aufgenommen vor der Pandemie) Blaskapelle Bruckmühl herum und immer mit Schwung. Bei einem weiteren Paar dient ein ausgebauter Kellerraum als Tanzlokal, und sicher wissen auch andere, ein kleines Areal für ihre Bewegung zu schaffen. James Barnes und seine Frau Margret haben sich auf gemeinsames Musizieren verlegt: jeden Abend spielen sie Tanz- musik, insbesondere argentinische Tangos, sie auf dem Klavier und er auf dem Saxophon. So möchten sie, wenn die Pause einmal zu Ende sein wird, einen Tanzabend im Verein mit Life Musik gestalten. Diese Überraschung war den beiden vor längerer Zeit schon einmal gelungen. Jeder hofft, dass Tanz und

Der Musikverein Blaskapelle Bruckmühl e. V. lädt üblicherweise immer im März zur jährlichen Mit- gliederversammlung ins Mutabi ein. In diesem Jahr muss die Versammlung aufgrund der Pandemie bis auf weiteres verschoben werden. Die Berichte von Kassier und Schriftführer können von den Ver- einsmitgliedern bei der Vorstandschaft eingesehen werden. Die bewährten Vorstandsmitglieder bleiben bis zu einer Neuwahl im Amt. Nach Möglichkeit soll die Veranstaltung im Sommer dann nachgeholt Oberholzham 8 werden. Vor 25 Jahren wurde der Musikverein ge- 83052 Bruckmühl gründet. Ein Anlass, um etwas in die Vergangenheit zu blicken. Im Jahr 2005 besuchte die Blaskapelle mit Tel.: 0 80 62 / 8 09 44 90 vierzig jungen Musikanten und einigen Mitgliedern Bad Aussee und musizierte auf dem Narzissenfest Fax: 0 80 62 / 809 44 99 im Salzkammergut, welches in normalen Jahren bis Mobil: 01 60 / 36 36 571 zu 25.000 Besucher anlockt. Im Stadtkern wurde ein Standkonzert abgehalten und bei herrlichem [email protected] Sonnenschein folgte auf der Freilichtbühne vor dem Kurhaus von Bad Aussee ein einstündiges Konzert. Am Festsonntag nahm die Kapelle am Autokorso www.richard-huber-gmbh.de durch die Stadt teil. Text und Foto: Andreas Riedl 68 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus den Vereinen

First Responder Förderverein Mitglieder-Werbeaktion »10 für 1« Nicht nur Familien, Kinder, Alleinerziehende, die Wirtschaft und Gastronomie leiden mehr oder we- niger unter den seit Monaten verhängten Beschrän- kungen und Maßnahmen. In besonderem Maße ist hiervon auch eine Vielzahl von Vereinen betroffen. Exemplarisch kann hier der First Responder (FR) Förderverein Bruckmühl genannt werden. Seit März 2020 liegen alle Vereinsaktivitäten quasi auf Eis. Die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit tendiert gegen Null. und auch die große offizielle Einwei- hungsfeier rund um das neue BRK- und First Re- Reinhard Geigerseder (li.) und Florian Kusterer sponder-Heim im Sommer letzten Jahres musste präsentieren das neue Mitgliederwerbe-Aktions- ausfallen. Von den so wichtigen Mitgliederwerbeak- plakat »10 für 1« tionen kann derzeit laut FR-Verantwortlichen »nur neue Mitglieder-Werbeaktion »10 für 1«. Dahinter geträumt werden«. »Dabei laufen alle Verbindlichkei- verbirgt sich eine ganz einfache Rechnung: Jedes ten weiter, und das ist schon eine Hausnummer für neue FR-Fördervereinsmitglied erhält für seine Un- uns«, beschreibt Reinhard Geigerseder, Vorsitzende terschrift unter den Anmeldebogen als Gegenleis- des Fördervereins, die derzeitig angespannte Situa- tung kostenfrei zehn FFP 2 Masken. »Das ist eine tion. Ein weiterer Wertmutstropfen ist, dass das First tolle Win-Win-Situation, wir freuen uns über jedes Responder Einsatzfahrzeug RK 79/1 seit Wochen aus so wichtige neue Fördermitglied, mit dessen Engage- versicherungsrechtlichen Gründen nicht ausrücken ment wir Leben retten können und im Gegenzug darf. »Das geht uns, die wir den Bruckmühlerin- bekommt es als Dankeschön zehn kleine Präsente nen und Bruckmühlern in brenzligen Situationen für die eigene Gesundheit«, zeigt sich Reinhard Gei- jederzeit helfen wollen, bildlich gesprochen, ganz gerseder von der Idee begeistert. Zu einem Jahres- schön an die Nieren«, hebt FR-Einsatzleiter Florian beitrag von 15 Euro bekommen die künftigen För- Kusterer leicht resigniert die Schultern. Doch gilt dervereins-Mitglieder auch eine scheckkartengroße für das gesamte Bruckmühler FR-Team, »Kopf in Mitgliedskarte mit Patienteninfo. Auf Letzterer sind den Sand stecken geht gar nicht«. In dem Sinn für den Notfall wichtige personifizierte Daten wie: kreierte FR-Chef Florian Kusterer jetzt spontan die Name, Geburtsdatum und Telefon sowie Angaben

Bruckmühler Bürger Bote 69 Aktuelles aus den Vereinen März 2021 zum behandelnden Hausarzt, Hinweise zu bestimm- starten. Die Vorbereitungen des »KaBa«-Teams lau- ten Medikamenten, Herzschrittmachern, Hörgerä- fen schon seit vielen Wochen auf Hochtouren und ten, Defibrillator-Verträglichkeit, Art der Blutgruppe die Beiden fiebern ihrem Start entgegen. Doch die und Nennung der Angehörigen, die im Notfall be- Durchführung der Rundfahrt ist wegen der Co- nachrichtigt werden sollen, verzeichnet. Über die rona-Situation in Deutschland und Großbritannien Mitglieder-Werbeaktion »10 für 1« wird auch mit momentan noch völlig unsicher. »Wir bereiten uns einer Plakataktion im Raum Bruckmühl informiert. weiter gezielt vor und warten nebenbei einfach Die Hotline für weitere Einzelheiten oder auch das ab«, erklären Michael und Melissa gegenüber dem Procedere einer Mitgliedschaft samt Aushändigung »Bruckmühler Bürger Bote«. Für ihren Roundtrip der kostenfreien FFP 2 Masken sind unter Telefon haben sie einen Hyundai »Galloper II 2,5 TD Intercoo- 08062/2617 oder per E-Mail ffb.geigerseder@free- ler« Baujahr 2001 angeschafft. Für die Teilnahme an net.de erhältlich. der Charity-Rallye ist ein mindestens 20 Jahre altes Text und Foto: Torsten Neuwirth Fahrzeug Voraussetzung – und ohne Navi. Der »Gal- loper« ist eine Lizenzproduktion des Mitsubishi »Pa- »Knights of the Island« jero« und wurde bis 2003 gebaut. An ihrem Fahrzeug haben sie zahleiche Veränderungen und auch einige Wohltätigkeits-Rallye mit dem Heufelder Reparaturen vorgenommen. So wurde im Fahrzeug­ »KaBa«-Team steht auf der Corona-Kippe inneren eine Sitzgelegenheit mit Stauraum instal- Nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Win- liert, die zur Liegefläche umgewandelt werden kann. ter-Rallye »Baltic Sea Circle« (wir berichteten) im Fe- Das neu montierte Dachzelt dient während der Rally bruar 2020, streben Michael Weißbrich aus Heufeld als Schlafkoje. Ferner wird das Fahrzeug in einem und seine Freundin Melissa Agrinz neue Rally-Ziele Vintage-Rallye-Look foliert und mit All-Terrain-Rei- an: Am 7. Mai 2021 möchten die Beiden von Brüssel fen ausgestattet. Die Fahrtroute würde von der aus zur 11-tägigen und 3.500 km langen »Knights belgischen Metropole aus über den Ärmelkanal nach of the Island« quer durch das Vereinigte Königreich Dover führen, über Stonehenge nach Wales und von

Anzeige Das Trennungsjahr

Eine Ehe kann nach dem Bürgerlichen Gesetz- bensbereiche vollständig trennen, insbesondere buch nur durch eine richterliche Entscheidung indem sie beide getrennte Wohnungen beziehen geschieden werden. oder indem sie innerhalb der bisherigen Ehe- Eine solche Entscheidung ergeht nur auf An- wohnung sowohl die Räumlichkeiten als auch trag eines oder beider Ehegatten. Außerdem ist das tägliche Leben streng voneinander trennen, notwendig, dass die Ehe gescheitert ist und das so dass keine häusliche Gemeinschaft mehr Gericht davon überzeugt wird. besteht. Als gescheitert wird eine Ehe dann betrachtet, Ein Scheidungsantrag kann dann kurz vor Ablauf wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten des Trennungsjahres bei Gericht eingereicht nicht mehr besteht und auch nicht erwartet werden. Wenn allerdings für das Scheidungsver- werden kann, dass sie die Ehegatten wieder fahren Verfahrenskostenhilfe beantragt werden herstellen. Normalerweise reicht hierfür eine soll, so sollte das Trennungsjahr zum Zeitpunkt einjährige Trennung aus. Damit eine Trennung des Antrags bereits vollständig abgelaufen sein, vom Familiengericht anerkannt werden kann, weil sonst mit einer Zurückweisung des Verfah- ist es notwendig, dass die Ehegatten ihre Le- renskostenhilfeantrages zu rechnen ist.

Angelika Sukarie · Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Kirchdorfer Straße 9 · 83052 Bruckmühl · Telefon: 08062/79432

70 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aktuelles aus den Vereinen dort nach Schottland. Durch die schottischen High- lands wird dann das Endziel Edinburgh erreicht. »Die Straßenverhältnisse während der Rallye können sehr stark variieren« heißt es in der Beschreibung des Ver- anstalters »Super Adventure Club«. Darin ist u. a. »von Hecken und Steinwällen gesäumten Landstraßen, Panorama-Drives an steilen Küsten und von schein- bar ins Nichts führenden Schotterpisten« die Rede. Auf der spektakulären »Rundreise« müssen die Teams zudem verschiedene knifflige Aufgaben lösen. »Das eigentlich besondere an der Rundfahrt ist aber ihr Zweck: es geht nämlich nicht um Geschwindigkeit, men lassen. »Für den SAK ist schon ein Betrag von sondern um Wohltätigkeit«, betonen Michael und 1.000 € eingegangen von einem Spender, der seinen Melissa. Die einzelnen Teams müssen Spenden für Namen nicht nennen möchte«, berichtet Melissa. An- eine soziale oder gemeinnützige Einrichtung ihrer zumerken ist noch, dass mit Florentine Stamouli und Wahl einsammeln und sie beim Veranstalter nach- Marco Frazzetta mit ihrem Land Rover »Defender« weisen. Michael und Melissa haben beim »Baltic Sea ein weiteres Bruckmühler Paar an den Start geht. Circle« 3.450 € für das BRK-»Herzenswunsch-Hos- Dieses Team unterstützt die Stiftung »Ambulantes pizmobil« gesammelt und würden sich wieder über Kinderhospiz« in München. Nähere Informationen Spenden aus der Bevölkerung freuen. »Dieses Mal hierzu unter https://team-matilda.de und https:// können unsere Fans und Unterstützer ihre Spen- kabaroadtrip.jimdofree.com sowie telefonisch unter den entweder dem »Sozialen Arbeitskreis« (SAK) des 0174/1678138 (Melissa) oder 0172/6227539 (Mi- BRK Bruckmühl oder dem Tier-Gnadenhof-Projekt chael). »Refugio La Esperanza« auf Fuerteventura zukom- Text: Johann Baumann, Foto: privat Vitalstudio Eisenhammer Bahnhofstraße 2 Bruckmühl 08062-1200 /-2396

Rückenbeschwerden Durchblutungsstörungen Lymphstauungen ? Stress / Burnout Schmerz (+Prävention) ? ? Diabetes Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin für eine individuelle ? Andullations - Therapie!? Bruckmühler Bürger Bote 71 Aus den Kirchen März 2021

Silvia Donderer verlässt die Nachdem meine Stelle seit Jahresanfang neu Pfarrverbände in Bruckmühl besetzt wurde, darf ich künftig Verwaltungs- Genau vier Jahre war Silvia Donderer als Verwal- leiter in schwierigen Situationen begleiten tungsleiterin der beiden katholischen Pfarrverbände bzw. einarbeiten. in Bruckmühl tätig. Jetzt hat sie sich von Bruckmühl Ich freue mich auf die neue Aufgabe und wün- verabschiedet, um im erzbischöflichen Ordinariat in sche Ihnen und meinem Nachfolger Alexander München führende Aufgaben zu übernehmen. Pircher einen guten gemeinsamen Weg in die- sen besonderen Zeiten der Veränderungen. Ihre Verwaltungsleiterin Liebe Pfarrgemeindemitglieder, Silvia Donderer am 1. Januar 2017 kam ich als Verwaltungs- leiterin in einer sehr turbulenten Zeit in den Pfarrverband. Dieses neue Berufsbild wurde geschaffen, um langfristig die weniger wer- denden Pfarrer von Verwaltungsaufgaben zu entlasten. In allen Pfarreien wurde ich in dieser Zeit der ständigen Pfarrervakanz von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen dankbar aufgenommen und unterstützt – ein herzli- ches »Vergelt’s Gott« dafür. Mein besonderer Dank gilt unserem Herrn Pfarrer Butacu und den Kirchenverwaltungen; gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren sehr viele Projekte in die Wege geleitet, gemeinsam Bürgermeister Richard Richter verabschiedete sich begleitet oder zum Abschluss gebracht – was persönlich von Frau Donderer mich besonders freut. Auch Bürgermeister Richard Richter verabschiedete Ohne das vielseitige ehrenamtliche Engage- sich persönlich von der Verwaltungsleiterin und be- ment wäre Einiges nicht möglich gewesen! dankte sich sehr herzlich für ihre großartige Leistung Die gesammelten Erfahrungen und berei- zum Wohle der Marktgemeinde: chernden Kontakte in der Pfarrei werden »Sie haben Ihre Aufgaben mit größtem Engagement mir immer in schöner Erinnerung bleiben. zum Wohle der katholischen Kirche in der Marktge-

72 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aus den Kirchen meinde Bruckmühl ausgeführt. Dabei sind Sie weit 2021 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu in über das erwartbare Maß an Einsatz hinausgegan- Bruckmühl mit Pfarrer Augustin Butacu. Interes- gen. Ich vermute so manches Mal mussten private sierte können sich noch bis zum 16. April für ein Hobbys und die Familie zu Gunsten der beruflichen Vorstellungsgespräch anmelden. Der erste Abend Aufgabenerledigung zurückstehen. für Eltern und Firmlinge findet am20. April 2021 Das ist keine Selbstverständlichkeit und verdient um 20 Uhr im Pfarrheim in Bruckmühl statt. Die meines Erachtens auch ein besonderes Lob und eine Jugendlichen werden sich an Themenabenden und in besondere Anerkennung.« Und weiter führte das Gruppenaktionen auf ihre endgültige Entscheidung Gemeindeoberhaupt aus: »Wenn ich als Vertreter des für ein christliches Leben in der Gemeinschaft der Marktes Bruckmühl und gleichzeitig als betroffenes Katholiken vorbereiten. Wir halten uns jeweils an die Pfarreimitglied auf die vier Jahre zurückblicke, kann gültigen Corona-Schutzregeln. Aus diesem Grunde ich Ihnen nur ein großes Kompliment aussprechen. kann es zu Programmänderungen kommen. Wir ver- Vieles ist unter Ihrer Begleitung zusammengewach- suchen das Mögliche! sen und selbstverständlich geworden, obwohl es zu Pastoralreferent Christof Langer, Beginn nicht danach ausgesehen hat. verantwortlich für die Firmvorbereitung im Ich bedauere uns »Zurückbleibende«, gratuliere aber Pfarrverband Bruckmühl-Vagen/Mittenkirchen dem erzbischöflichen Ordinariat zu einer herausra- genden Mitarbeiterin, die jetzt eine führende Aufga- Firmung 2021 im Pfarrverband be übernimmt. Liebe Frau Donderer, Ihnen und Ihrer Familie alles Heufeld – Weihenlinden – erdenklich Gute. Ich hoffe, dass ich Sie bei der einen Neue Termine oder anderen Gelegenheit wieder einmal persönlich Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Firmter- antreffen kann und wünsche Ihnen, in großer Dank- min verschoben werden. Um die Anzahl der Mitfei- barkeit, viel Erfolg mit den neuen Aufgaben.« ernden im Firmgottesdienst so niedrig wie möglich CA zu halten, gibt es drei Firmtermine: 24. Juli 2021 um 10.30 Uhr und um 14.00 Uhr, sowie am 31. Firmung 2021 im Pfarrverband Juli 2021 um 14.00 Uhr in der Kirche St. Korbini- an in Heufeld. Jeweils zwei Firmgruppen werden Bruckmühl-Vagen – Neue Termine zu einem Firmgottesdienst eingeteilt. Die Firmlinge Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir die Fir- bzw. Gruppen erhalten ihren jeweiligen Termin per mung auf den spätest möglichen Zeitpunkt ver- Mail. Pfarrer Augustin Butacu wird das Sakrament schoben. Wir feiern sie jetzt am Samstag, 31. Juli der Firmung spenden. Aber jedes große Ereignis

Bruckmühler Bürger Bote 73 Aus den Kirchen März 2021 braucht Vorbereitung, dass man es so richtig feiern aus: Die »Bürgermeister-Heinritzi-Jugendstiftung« und genießen kann. Dazu besteht in den nächsten in Bruckmühl und die »Telefonseelsorge für Kinder Monaten für die Jugendlichen die Möglichkeit, sich und Jugendliche« in Rosenheim erhalten je 250 €. durch die Firmvorbereitung besser kennenzulernen, »Der Betrag wurde vor Ort erwirtschaftet und soll die eigenen Stärken zu spüren, sich mit dem Glauben daher auch einer örtlichen Institution zugutekom- auseinanderzusetzen, Gottes Begleitung zu entde- men«, erklärte die »Faire Welt«-Vorsitzende Elisa- cken, auszuprobieren, was es heißt, als Christ*in zu beth Eder bei der symbolischen Spendenübergabe an leben, … Auf diesen gemeinsamen Weg der Firmvor- die »Bürgermeister-Heinritzi-Jugendstiftung«. Dabei bereitung freut sich sprach sie auch im Namen der Organisationen und Elisabeth Boxhammer, Gemeindeassistentin, des »Faire Welt«-Teams den Kunden ihren Dank aus verantwortlich für die Firmvorbereitung im »für Ihre unbürokratische Überlassung der nicht an Pfarrverband Heufeld – Weihenlinden. Sie weitergebenen Mehrwertsteuer-Ermäßigung«. Hocherfreut nahm Stiftungsgeber Franz Heinritzi Erlös aus Mehrwertsteuer-Senkung die Zuwendung entgegen. »Vergelt’s Gott für die »Faire Welt e. V.« spendet an gute Tat, die in der Stiftung landet«, äußerte er. »Bürgermeister-Heinritzi-Jugendstiftung« Gerade in dieser Zeit, in der die Jugend oft keine Strukturen mehr habe, könne die Stiftung helfen. Im Bruckmühler »Weltladen«, der vom Verein »Faire Dies sei ungemein wichtig für die Erhaltung des Welt e. V.« betrieben wird, wurde die im 2. Halbjahr Selbstwertgefühls der Jugendlichen. Die 2007 ge- 2020 erfolgte Mehrwertsteuer-Senkung mit Zu- gründete »Bürgermeister-Heinritzi-Jugendstiftung« stimmung der Kunden nicht an sie weitergegeben. setzt sich überall dort ein, wo Kinder und Jugendli- Stattdessen schüttet der Verein die daraus ent- che dringend Unterstützung benötigen. Dazu zählen € standenen 500 an zwei regionale Organisationen u. a. Zuschüsse zur Teilnahme an Klassenfahrten, für schulische Veranstaltungen oder die Mitwirkung an Kunst- und Kulturprojekten. Text und Foto: Johann Baumann Erstkommunionen verschoben! Die Erstkommunionen in unseren Pfarrverbänden wurden pandemiebedingt zeitlich nach hinten ver- schoben. Das soll Familienfeiern, Gottesdienste und Gruppenstunden erleichtern, auch wenn nun ein Hocherfreut nahm Franz Heinritzi für seine Stiftung neues Konzept zur Erstkommunionvorbereitung er- die Spende des Vereins »Faire Welt Bruckmühl« von stellt wurde, das auch ohne Gruppenstunden aus- der 1. Vorsitzenden Elisabeth Eder entgegen kommt. Zu unsicher ist aus heutiger Sicht (Ende

74 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aus den Kirchen

Februar), ob und wie diese stattfinden können. Alle ladesorten mit dem besonderen SSP Siegel sind ab Familien mit einem angemeldeten Erstkommuni- sofort im Laden erhältlich. onkind wurden von Pastoralreferent Markus Brunn- Elisabeth Eder huber per Email informiert. Der Kern des neuen Erstkommunionkonzeptes sind drei außertourliche Impulsgottesdienst der Gottesdienste und eine Stellprobe, in denen alles Wichtige vermittelt wird. Dabei werden sich die Kin- Evangelisch-­Freikirchlichen der auch als Gemeinschaft erleben, die gemeinsam Gemeinde auf dem Weg hin zu Jesus ist. Ferner werden di- Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl verse Materialien zur optionalen Themenvertiefung hat im Monat Februar einen Impulsgottesdienst ab- bereitgestellt. Mit denen können sich die Familien gehalten: selbst (oder, wenn wieder erlaubt, mit einer oder anderen Familien gemeinsam) intensiver auf das Fest JAHRESLOSUNG 2021 der Begegnung mit Jesus vorbereiten, wenn sie das Jesus Christus spricht: wollen. Und vielleicht erlaubt es die Gesetzeslage mit Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. der Zeit ja doch noch, einzelne Gruppentreffen zu (Lukas 6,36) ermöglichen. Das Thema der diesjährigen Erstkom- munion lautet: Vertrau mir, ich bin da! Nächstenliebe und Barmherzigkeit gegenüber dem Die neuen Termine sind: Kirchdorf: 13. Juni um 9.00 Mitmenschen, der Familie, Freunden und auch Men- Uhr, Weihenlinden: 20. Juni um 10.30 Uhr, Götting: schen, die im christlichen Glauben noch keine Bin- 27. Juni um 9.00 Uhr, Heufeld: 4. Juli um 10.30 dung gefunden haben, war Thema der Andacht. Uhr, Bruckmühl Herz Jesu: 18. Juli um 10.30 Uhr Im Impulsgottesdienst am Valentinstag gab es und in Vagen: 25. Juli um 9.00 Uhr. Näheres kann zudem eine Video-Konferenzschaltung per Zoom mit auf den Homepages der Pfarrverbände eingesehen Silas Walter, der in Sofia (Bulgarien) im Rahmen der werden. Auf schöne, heuer hochsommerliche Erst- Missionsarbeit im christlichen Glauben zum Thema kommunionen freut sich mit Kindern und Eltern Barmherzigkeit eine Andacht abgehalten hat. Zugleich hat auch unsere Mitschwester Angela Astor, Pastoralreferent Markus Brunnhuber in Brasilien geboren und aufgewachsene Christin im abgelegenen Ort in Armut, aber in Nächstenliebe Basar und Osterwaren im Weltladen der gesamten Familie für andere Mitmenschen im Bedingt durch den letztjährigen Lockdown bieten wir Glauben Unterstützung gewährt. Angela Astor ist einen pfiffigen, gut bestückten Basar an, alles redu- auch in unserer Gemeinde für die Betreuung unserer ziert, außerdem wird die aktuelle Winterware, wie Kids mit eigenem Gottesdienst mit vielen anderen Handschuhe, Stirnbänder und Schals in winterlichen Mitstreitern für die Jugend da. Farben mit 20 % Abschlag abverkauft. Neu dekoriert Gott segne dafür alle, die im Glauben tätig sind. wurde die gesamte Osterware, völlig neue Schoko- Harald Nodes

Bruckmühler Bürger Bote 75 Aus den Kirchen März 2021

PFARRVERBAND BRUCKMÜHL/VAGEN Pfarrei Herz Jesu Bruckmühl Pfarrei Mariä Himmelfahrt Vagen mit Filiale St. Nikolaus Mittenkirchen SEELSORGER: Pfarrer Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pater Binoy Parakkada • Pastoralreferent Markus Brunnhuber • Pastoralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein • Gemeindeassis- tentin Elisabeth Boxhammer Notfall-Nummer: Unter 01 51 / 22 44 18 14 können Sie außerhalb der Pfarrbüro-Öffnungszeiten einen Mitarbeiter aus dem Pastoralteam für seelsorgerliche Notfälle erreichen. PFARRBÜRO: Sekretärinnen: Claudia Breier, Katharina Haimerl, Elisabeth Schober Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 9 – 11 Uhr und Do. 15 – 17 Uhr (sowie nach Tel. Vereinbarung) Anschrift: Pfarrweg 3, 83052 Bruckmühl • Telefon: 0 80 62 / 7 04 70 • Fax: 0 80 62 / 70 47 47 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.pfarrverband-bruckmuehl.de VERWALTUNGSLEITUNG: Alexander Pircher KIRCHENPFLEGER: Hans Lang – BRUCKMÜHL • Irmgard Rottmayr – VAGEN • Xaver Engl – MITTENKIRCHEN PFARRGEMEINDERAT: Lang Anneliese – BRUCKMÜHL • Schmid Brigitte – VAGEN (Pfarrverbandsvorsitzende)

Weitere Informationen zu aktuellen und zusätzlichen kirchlichen Angeboten/Veranstaltungen im Pfarrverband finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Kirchenanzeiger – dieser liegt in den jeweiligen Kirchen auf.

76 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aus den Kirchen

PV Heufeld/Weihenlinden Pfarrei Götting St. Michael Pfarrei Heufeld St. Korbinian Pfarrei Kirchdorf St. Vigilius mit Filiale Holzham Pfarrei Weihenlinden Hl. Dreifaltigkeit Pfarr- und Wallfahrtskirche mit Filiale Högling SEELSORGER: Pfarradministrator Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pater Binoy Parakkada • Pastoralreferent Markus Brunnhuber • Pastoralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein • Gemeindeassistentin Elisabeth Boxhammer PFARRBÜROS/PFARRSEKRETÄRINNEN: Sollte Ihr Pfarrbüro geschlossen sein, können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an eines der anderen Pfarrbüros im Pfarrverband wenden. Kath. Pfarramt Götting – Michaela Neumaier und Ingrid Zißler Kirchplatz 3, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 8 03 39 – Fax: 0 80 62 / 80 02 17 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Di. 14.00 – 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Heufeld – Sabine Brixl Justus-von-Liebig-Str. 6, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 61 / 24 20 – Fax: 0 80 61 / 9 28 99 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 9.00 – 11.00 Uhr Kath. Pfarramt Kirchdorf a. H. mit Holzham – Sabine Mahr Ginshamer Str. 21, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 7 25 81 50 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Do. 14.00 – 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Weihenlinden Wallfahrtspfarrei – Ingrid Zißler Lindenstr. 50, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 12 81 – Fax: 0 80 62 / 80 66 61 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 11.00 Uhr VERWALTUNGSLEITERIN: Alexander Pircher KIRCHENPFLEGER: Juliane Grotz, (Verbundspflegerin) • Wolfgang Limmer (Götting) • Markus Zehetmaier (Heufeld) • Anton Hell (Kirchdorf) • Joseph Krapichler (Holzham) • Clemens Pritzl (Weihenlinden) PVR-VORSITZENDE: Regina Grabichler PGR-VORSITZENDE: Veronika Fehr, Götting • Karoline Fries, Heufeld • Regina Grabichler, Kirchdorf/Holzham • Johanna Pritzl, Weihenlinden/Högling GOTTESDIENSTE UND TERMINE FÜR DEN PFARRVERBAND HEUFELD –WEIHENLINDEN: SONNTAGS: 9.00 Uhr Götting • 9.00 Uhr Kirchdorf • 10.30 Uhr Heufeld • 10.30 Uhr Weihenlinden • 9.00 Uhr Holzham (1. Sonntag im Monat) WERKTAGS: Jeden Dienstag 19 Uhr Högling • Jeden 3. Dienstag 19.00 Uhr Holzham • 1./3./5. Donnerstag 19 Uhr Kirchdorf • 2. und 4. Donnerstag 19 Uhr Götting ROSENKRANZGEBETE: Dienstag 17.00 Uhr Heufeld • Dienstag 18.30 Uhr Högling • Donnerstag 18.30 Uhr Kirchdorf • Freitag 8.30 Uhr Heufeld • 2. und 4. Freitag 9.00 Uhr Laudes/Morgenlob Heufeld • Samstag 16.00 Uhr Götting und Kirchdorf • Jeden 13. eines Monats 16.00 Uhr Fatima Holzham Bruckmühler Bürger Bote 77 Aus den Kirchen März 2021

GOTTESDIENSTE IN DER OSTERZEIT PALMSONNTAG, 28.03.2021 Götting 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Palmweihe Kirchdorf 09.00 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe Weihenlinden 10.15 Uhr Palmweihe in Högling 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Weihenlinden Heufeld 10.30 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe GRÜNDONNERSTAG, 1. APRIL 2021 Heufeld 19.00 Uhr Hl. Messe zum letzten Abendmahl für den ganzen Pfarrverband, mit anschließender Ölbergandacht Weihenlinden 20.30 Uhr Beichtgelegenheit bis 22.00 Uhr KARFREITAG, 2. APRIL 2021 Heufeld 9.00 Uhr Kreuzwegandacht Götting 9.30 Uhr Kreuzwegandacht Götting 10.30 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder Heufeld 10.30 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder Heufeld 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Götting 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Weihenlinden 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Kirchdorf 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie KARSAMSTAG, 3. APRIL 2021 Götting 8.00 Uhr Besuch des Heiligen Grabes möglich Holzham 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Betstunden am Heiligen Grab Weihenlinden 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Beichtgelegenheit Götting 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung Weihenlinden 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung Kirchdorf 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung OSTERSONNTAG, 4. APRIL 2021 Heufeld 5.00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung Götting 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Speisensegnung Kirchdorf 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Speisensegnung Holzham 9.00 Uhr Hl. Messe mit Speisensegnung Weihenlinden 10.30 Uhr Hl. Messe zum Osterfest mit Speisensegnung OSTERMONTAG, 5. APRIL 2021 Götting 9.00 Uhr Hl. Messe Kirchdorf 9.00 Uhr Hl. Messe Heufeld 10.30 Uhr Hl. Messe Weihenlinden 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Weitere Ansprechpartner/Gruppen der einzelnen Pfarreien finden Sie auf der Homepage www.erzbistum-­ muenchen.de/ pfarrei/pv-heufeld-weihenlinden. Weitere Informationen zu aktuellen und zusätzlichen kirchlichen Angeboten/Veranstaltungen im Pfarr- verband finden Sie in unserem Kirchenanzeiger – dieser liegt in den jeweiligen Kirchen auf. 78 Bruckmühler Bürger Bote März 2021 Aus den Kirchen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl

Johanneskirche mit Pfarramt, Adalbert-Stifter-Str. 2, 83052 Bruckmühl � 0 80 62 / 47 70, E-Mail: [email protected] Pfarrer Andreas Strauß, � 0 80 62 / 47 70, E-Mail: [email protected] Gemeindediakon Friedrich Wiesinger � 0 80 62 / 72 81 06, E-Mail: [email protected] In unserer Gemeinde gibt es viele Angebote für Jung und Alt: Gruppen und Kreise, Konzerte, Gesprächsabende, Bibelwochen, Senioren- nachmittage, Jugend- und Kirchenchor, Eltern-Kind-Gruppen, Nachbar- schaftshilfe, Besuchsdienst, u. a. m. Zu allen Veranstaltungen sind auch Nicht-Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Genaueres erfahren Sie unter: www.bruckmuehl-evangelisch.de Gerne schicken wir Ihnen auch den aktuellen Gemeindebrief zu.

»Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.« (Offb. 1, Vers 18)

21.03. 9.00 Uhr Johanneskirche Gottesdienst 28.03. 10.30 Uhr Johanneskirche Familiengottesdienst zu Palmsonntag Gottesdienst zu Gründonnerstag mit Abendmahl. 01.04. 19.00 Uhr Johanneskirche Predigtreihe: »Schuld und Vergebung« Gottesdienst zu Karfreitag mit Lesung der Passion 02.04. 10.00 Uhr Johanneskirche nach Markus, mit Musik von Elke Gross und Dr. Ines Gnettner Kirchenwiese vor der Auferstehungs-Gottesdienst mit Abendmahl. 04.04. 7.00 Uhr Johanneskirche Predigtreihe: »Tod und Auferstehung« 11.04. 9.00 Uhr Johanneskirche Gottesdienst

Kurzfristige Änderungen sind möglich, entnehmen Sie sie bitte unserer immer aktuellen Website: www. bruckmuehl-evangelisch.de Dort finden Sie auch Predigten zum Download und Video-Podcasts der Sonntags-Gottesdienste.

Jugend-Alpha-Glaubenskurs über den Sinn des Lebens, deinen Glauben und dein Verhältnis zu Gott. Rund zehn Treffen in entspannter Atmosphäre per Video-Konferenz. Ein 20-minütiges Video zu einem Thema, dann tauschen wir uns darüber aus. Meetings Do von 20 bis 21 Uhr ab März. Info und Anmel- dung bei Pfarrer Fischer über diese E-Mail-Adresse: [email protected].

Für die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostersonntag bitten wir um Online-Anmeldung und bitte denken Sie daran die FFP 2-Maske zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie! Bruckmühler Bürger Bote 79 Aus den Kirchen März 2021

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl Kirchdorfer Str. 9b

ANSPRECHPARTNER

Diakon (Ansprechpartner Gesamtgemeinde): Jürgen Walter 0 80 62 / 7 79 01 73 Gemeindereferent (Ansprechpartner Kinder, Jugend, Familien): Martin Lüling 01 73 / 2 84 01 82

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER WOCHE KidsTreff Wann? Freitag von 16.30 bis 18.00 Uhr Was? Kids im Alter von 8 – 13 Jahren Nähere Infos: Martin Lüling 01 73 / 2 84 01 82 TeenTreff Wann? Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr Wer? Teenager im Alter von 13 – 17+ Jahren Nähere Infos: Martin Lüling 01 73 / 2 84 01 82 REGELMÄSSIGEGOTTESDIENST VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER WOCHE Jede Woche Sonntag, 10.00 Uhr, Gottesdienst unter besonderen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. 2 x im Monat Sonntag, 17.30 Uhr, Gottesdienst am Abend unter besonderen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. 21.03. und 04.04.)

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter: http://www.efg-bruckmühl.de

80 Bruckmühler Bürger Bote Landschafts- u. Gartenpflege Martin Zellner Tel.: 080 62/8772 · mobil 0170/233 22 30

Meine Leistungen sind: - Landschaftspflege (Parkanlagen, Wohnanlagen, Geschäftsflächen etc.) - Gartenpflege (Rasenpflege, Baumschnitt, Heckenschneiden etc.) - Brennholz Handel - Grabpflege - Baumfällungen - Bepflanzungen - Abtransport von Gartenabfällen - Dienstleistungen rund um den Garten - Hausmeistertätigkeiten - Entrümpelungen - Pflasterarbeiten - Holzzäune Über eine Terminvereinbarung würde ich mich freuen und werde Ihnen einen fairen Kostenvoranschlag machen.