Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Rechnungsanschriften
Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Standard *Liefer-, Anliefer- & Rechnungsanschriften *Zu beachten sind abweichende Angaben der Liefer-/Anlieferadressen in Verträgen/Bestellungen Ersteller: Pöschl, Christine Freigeber: Bierwag, Frank; Faas, Toni Datum: 01.03.2018 Kommentar: [Kommentar] Gültig für: Alle Fachbereich: Rechnungswesen;Kreditoren;Einkauf Berufsgruppe: weitere Berufe Thema: [SK_OfficeFachthema] Dateiname: Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften vom 13.12.2018 15:27 Version: 27.0 Seite 1 von 7 Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Zusatz zur Rechnungsanschriften Liefer-/Anlieferadresse Anlieferzeiten: Anlieferadresse Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 Am Roseneck 6 Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE188814643 Haus Rosenheim: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG HausRosenheim Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Droste-Hülshoff-Str. 4 SK0010 83024 Rosenheim Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Mind Doc: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 USt-ID DE188814643 Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Tagesklinik München: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Frau Leinung Tagesklinik Anlieferung: 5. Stock Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Einsteinstraße 130 SK0010 81675 München Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH SK0530 Noch in Klärung Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee UST-ID DE306720696 Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Warenannahme: Mo.-Do. SK0527 Seestraße 5a Empfang 08:00 – 17:00 Uhr Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE297597273 Fr. 08:00 – 15:30 Uhr Schön Klinik Bad Aibling SE & Co. -
Landkreisergebnis Rosenheim
Seite 1 von 3 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2019/2020 Rosenheim 2020 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung* Ergebnis Bemerkung Amerang 2.656,54 x 4 SRK und KSK und KSV 1.000,00 Amerang und Evenhausen und Kirchensur, über Gemeinde Aschau i. Chiemgau 1.362,42 x 4 KSK Aschau u. GebSchtzKp Aschau 882,32 über Gemeinde Aschau Aschau-Sachrang 498,83 x 0 KSK Sachrang 0,00 über Gemeinde Aschau Babensham 0,00 x 0 KSK Babensham 0,00 Bad Aibling mit -Mitraching 2.055,00 x 14 VSRK Bad Aibling 700,00 + Einzelspender Bad Aibling-Willing 20,00 1 KRV Willing 0,00 vereinsinterne Spende Bad Endorf 500,00 0 KSK Bad Endorf 0,00 Spende anlässl. JHV und Spende Männerausflug Bad E.-Hirnsberg-Pitzling 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2015 vereinsinterne Spende VKV Hirnsberg-Pitzling Bad Feilnbach-Au 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2017 vereinsinterne Spende durch VRV Au Bernau-Hittenkirchen 50,00 1 KSV Hittenkirchen 50,00 vereinsinterne Spende Brannenburg 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Breitbrunn a. Chiemsee 0,00 x 1 VSV Breitbrunn-Gstadt-Chiemsee 785,00 vereinsinterne Spende Breitbrunn-Chiemsee 500,00 x 1 Georg Pertl 365,00 über VG Breitbrunn a. Chiemsee Bruckmühl mit Hinrichssegen 714,98 x 0 VRK Bruckmühl 0,00 Edling 1.555,55 x 3 VRK Edling 1892 e.V. 215,00 Eggstätt 400,00 x 1 KSV Eggstätt 275,00 Eiselfing 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Feldkirchen 2.887,00 x 3 VKV Feldkirchen 2.788,10 Feldkirchen-Großhöhenrain 2.091,00 x 0 VKV Großhöhenrain -
Getraud Ganslmeier Mit Esther Ferstl Und Schüler Der Klasse 9A Fotos
mit kleinen Ergänzungen von Maximilian Bogner Ursprüngliche Ausgabe: Redaktion : Getraud Ganslmeier mit Esther Ferstl und Schüler der Klasse 9a Fotos: Gertraud Gansmeier Layout: Rosi Hagenreiner Druck: Neunerdruck GbR, Eiselfing (Leider gibt es die Druckerei nicht mehr) Schuljahr 2009/2010 Diese Internetausgabe behält den ursprünglichen Text bei. Es kommen kleine Ergänzungen dazu (in Times New Roman geschrieben) und die Bilder von Maximilian Bogner bzw. eingescannte Bilder aus der farb. Erstausgbe (ein Heftchen hat mit Fr. Rosi Hagenreiner geschenkt): Kapellen-Radfahrer, Römerstraße, Projektgruppe, Wappen der Gemeinde, Titelbild, Kartenbild, Marienkapelle Fürholzen-Ost von innen, eingescanntes Bild vom Herrn Bürgermeister und damaligen Herrn Rektor. Wir bedanken uns: Die Tour auf einen Blick: Großen Dank an den Kreisheimatpfleger Herrn Ferdinand Start/Ziel: Steffan für die Führung in der Kapelle Rathaus Edling, Rathausplatz; St. Kolomann, für das Spurensuchen Ortskundige können natürlich ihren lernen an Denkmalen, für das Wecken eigenen Startpunkt wählen. der Neugierde bei 15-jährigen Jugendlichen an "alten" Kapellen Streckenlänge: und für die Unterstützung bei der 22 km; Broschüre. der größte Abstand zwischen zwei Kapellen beträgt 5 km, Großen Dank an die der kürzeste 500 m. Landschaftsarchitektin Frau Sabine Finster, die uns half den Blick für die Wege: Spuren der Natur in unserer Landschaft Familienfreundliche Tour, teils ruhige zu schärfen. Nebenstraßen, teils Schotterstraßen; Danke für die Hilfe und die zweimal wird die stark befahrene "Radltouren". Straße B 304 gequert, einmal die Landstraße Und schließlich großen Dank an die RO 44 (Edling - Pfaffing], Eigentümer der Kapellen. Sie waren etwa 200 m verläuft der Weg auf der sehr freundlich und gaben uns nicht nur RO 42 (Edling - Albaching); gerne Auskunft, sondern öffneten auch die Kapellentüren. -
Kaminkehrer Stand: 01.03.2020
Kaminkehrer Stand: 01.03.2020 Kaminkehrer-Innung Kaminkehrer-Innung 089 / 14 36 84 - 0 Di. u. Do. 09.00 – 12.00 und Oberbayern Fax / 14 120 65 13.00 – 16.00 Uhr Gneisenaustr. 12 80992 München [email protected] Innungsobermeister Herr Anton Dengg -11 [email protected] Stellv. Innungsobermeister Herr Roland Eisenberger -12 089/14 36 84-11 Regierung v. Oberbayern Herr Max Weber 089 / 21 76 - 21 07 [email protected] Maximilianstr. 39 PC-Fax – 40 2159 80538 München Kaminkehrerwesen E-Mail: siehe nebenstehend Landratsamt Rosenheim Frau Lang A - L Tel. 08031 / 392-5102 cornelia.lang@lra- Herr Cerweny M - Z Fax 392-95102 rosenheim.de Tel. 08031 / 392-5108 wolfgang.cerweny@lra- (Aufteilung Kaminkehrer) Fax 392-95108 rosenheim.de Frau Albrecht Tel. 08031 / 392-3503 christina.albrecht@lra- Fax 392-93503 rosenheim.de Frau Rosner Tel. 08031 / 392-3509 elisabeth.rosner@lra- Immissionsschutz Fax 392-93509 rosenheim.de bei Baumängel Tel. 08031 / 392-01 (Vor-.Familienname)@lra- Sachbearbeiter der Fax 392-9001 rosenheim.de Bauabteilung Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger (BBS) Anschober, Georg Tel. 08641 / 14 36 KB Prien a.Ch., Bernau Angerbachstr. 5 Fax: 08641 / 699 3361 83224 Grassau 0160 / 90 52 77 51 [email protected] Bachhuber, Georg 08036 / 17 60 KB Stephanskirchen Haidenholzstr. 61 Fax: 08036 / 306847 Prutting 83071 Stephanskirchen 0171 / 7209629 Vogtareuth [email protected] Bauer, Christoph 08057 / 904 9607 KB Rimsting, Pinswang, Schachenweg 4a Fax: 08057 / 904 9608 Prien Nord 83229 Aschau i.Ch. 0179 / 115 2346 Breitbrunn West, Chiemsee kaminkehrermeister.bauer@t- online.de Bouß, Udo 08036 / 909 8603 KB Bad Aibling Edlinger Str. -
Zeichenfläche 1
Separation of Waste For the Sake of the Environment Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Plastic Foils Mixed Plastics Cups Tetra-Pak / Liquid Packaging Boards Plastic Bottles Tinplate Only sales packaging Foils larger than DIN A4, Only sales packaging Only sales packaging shrinking, packaging, bubble Foils smaller than DIN A4, cups Packaging boards for milk, Margarine cups, yoghurt cups foils, bags, carrier bags, of more than 1 liter, bottles and juice and ready-made Only sales packaging Beverage cans, tins, aerosol cans up to 1 liter, completely emptied, no PVC foils, no agrofoils canisters of more than 5 liters, sauces completely emptied Bottles of shampoos, laundry completely emptied, crown caps, no seed substrate pots or transport foils crisp and noodle bags, bowls, please fold up detergents,household cleaners, twist-off caps seed substrate pots beverage bottles up to Characteristic: magnetic 5 liters, completely emptied Waste Glass Waste Paper LING C Y Cardboard packaging, boxes, please fold up Bottles and glasses Y A newspapers, brochures, magazines, green / white / brown/ (special C R catalogues, corrugated cardboard colours, e.g. blue to green) E no wallpaper without covers and caps R D no sanitary paper Aluminium Polystyrene Aluminium Only Sales Packaging White and coarsely clean No insulating boards Packaging of aluminum or partly aluminum, convolute cans (chocolate drink), coffee inner packages, empty Scrap Tires Bulky Waste PU Foam Cans aerosol cans, plastic wraps, baking Scrap Wood AI – AIII trays, portioning bowls Characteristic: -
Rosenheim Großkarolinenfeld Raubling Im
Mühldorf am Inn Stadt Umlandbereich Rosenheim Großkarolinenfeld Rosenheim ist der Inbegriff einer röstereien, urige Wirtshäuser und lau- In unmittelbarer Nähe der Fernradwege die Alpen, Spiel und Spass am Wasser Großkarolinenfeld mit seinen knapp Trotz der großen baulichen Entwicklung Ein barockes Juwel steht seit 1824 geschenkt bekam. Dieses Juwel stammt Rosenheim (SUR) weißblauen Bilderbuchstadt mit atem- schige Biergärten zu einem Zwischen- liegen das Innmuseum, die städtische verspricht das Gelände der Landes- 7.000 Einwohnern ist im Jahre 1802 von des Ortes nach den Kriegsjahren kann in dieser Kirche. König Max-Joseph aus der Michaelskirche Rosenheim, die beraubendem Alpenpanorama – und stopp bei einem leckeren Cappuccino, Galerie und das Ausstellungszent- gartenschau, die vom 23.4- 3.10.2010 Pfälzer Kolonisten auf dem Rosenheimer man heute noch die Strukturen der ersten schenkte der protestantischen Gemein- im Jahre 1805 im Zuge der Säkularisa- das nicht erst seit dem Erfolg der einer bayerischen Brotzeit oder einer rum Lokschuppen. Die historische unter dem Motto „Innspiration“ in Moor gegründet worden. Kurfürst Max- Besiedlung erkennen. Besonders in der de für ihre neue Kirche eine Barock- tion für überfl üssig erklärt wurde. Ebersberg ZDF-Serie „Die Rosenheim Cops“. Es ist frisch gezapften Bierspezialität ein. Ein Lokschuppenremise ist mit ihrem Rosenheim stattfi ndet. Joseph IV., der 1799 das Kurfürstentum Pfälzerstraße hat sich der Pfälzer Bau- orgel aus dem Kloster Tegernsee, die Das Zentrum des Ortes prägt heute vor allem die ansprechende Architektur breites Angebot an attraktiven Läden, prägnanten Backsteinhalbrund nicht Bayern erbte und mit seiner protestan- stil – alle Häuser stehen mit der Giebel- 1738 vom Orgelbaumeister Quirin noch ein sehenswertes Ensemble aus Weithin bekannt ist das Herbstfest, Landkreis Traunstein mit ihren pastellfarbenen Bürgerhäu- hochwertigen Boutiquen und alteinge- nur ein architektonisches Juwel, son- tischen Gemahlin Karoline Friederike in seite zur Straße - noch teilweise erhalten. -
Zwangsarbeit Im Landkreis Wasserburg A. Inn 1939–1945 Wasserburg Landkreis Im Zwangsarbeit | J
Tausende Menschen aus allen Teilen Europas wurden zwischen 1939 Philipp T. Haase | Joey Rauschenberger und 1945 als Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter im ehemali- gen Landkreis Wasserburg a. Inn eingesetzt. Polnische Landarbeiter prägten das Bild der Stadt Wasserburg und ihrer Umgebung ebenso wie französische Handwerker oder in Molkereibetrieben eingesetzte Zwangsarbeit im „Ostarbeiterinnen“ aus der Sowjetunion. Diese Studie bietet nun an- Landkreis Wasserburg a. Inn hand von Quellenmaterial aus zahlreichen Archiven Zahlen und Ein- ordnungen zum Ausmaß des „Ausländereinsatzes“ im Altlandkreis. 1939–1945 Philipp T. Haase und Joey Rauschenberger spüren den alltäglichen Lebenswelten der ausländischen Arbeitskräfte und ihrer Arbeitge- Eine Geschichte des nationalsozialistischen ber nach und geben so der Zwangsarbeit in der Region ein Gesicht. „Ausländereinsatzes“ in Oberbayern Die vorgelegte Forschungsarbeit wurde von der Stadt Wasserburg a. Inn als wissenschaftliche Preisauslobung initiiert und gefördert. ISBN 978-3-947027-05-7 P. T. Haase | J. Rauschenberger: Zwangsarbeit im Landkreis Wasserburg a. Inn 1939–1945 Wasserburg Landkreis im Zwangsarbeit | J. Rauschenberger: Haase T. P. Zwangsarbeit im Landkreis Wasserburg a. Inn 1939–1945 Eine Geschichte des nationalsozialistischen „Ausländereinsatzes“ in Oberbayern Philipp T. Haase | Joey Rauschenberger Impressum: Philipp T. Haase | Joey Rauschenberger Zwangsarbeit im Landkreis Wasserburg a. Inn 1939–1945 Eine Geschichte des nationalsozialistischen „Ausländereinsatzes“ in Oberbayern Herausgeber: -
Therme Bad Aibling Freizeitbad Innsola
MUSEEN · SCHLÖSSER THERMEN · BÄDER · SAUNA THERME BAD AIBLING DIE ERHOLUNGSTHERME MIT GESUNDHEITSBONUS Prien a. Heimatmuseum Valdagno-Platz 2 · Tel. 08051 69050 · www.tourismus.prien.de Aschau Freibad Bernauer Straße 44 · Tel. 08052 1618 · www.aschau.de Chiemsee 1,50 € statt 2,00 € für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene Raubling- Urweltmuseum Neiderhell Steinbrucker Straße 4 · 08034 1894 · www.urweltmuseum.com Aschau Moorbad Höhenberg 1 · Tel. 08052 5506 · www.aschau.de Kleinholz- 1,00 € Ermäßigung für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene hausen 5 % Ermäßigung auf Shopartikel Aschau Sauna Schützenstraße 16 · Tel. 08052 860 · www.aschau.de Sachrang Müllner-Peter-Museum Schulstraße 3 · Tel. 08057 909737 · www.muellner-peter-museum.de i.Chiemgau 5,90 € statt 6,40 € für Erwachsene 2,50 € statt 3,00 €; Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung Bad Aibling Thermeneintritt Lindenstraße 32 · Tel. 08061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de Erwachsener frei 10 % Ermäßigung auf regulären Thermeneintritt Wasserburg Führung Rathaussäle Marienplatz 2 · Tel. 08071 10522 · www.wasserburg.de Bad Endorf Eintritt in die Thermenland- Ströbinger Straße 18 · Tel. 08053 200900 · www.chiemgau-thermen.de Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € schaft der Chiemgau Thermen 10 % Ermäßigung auf die Standard-Thermentarife und die Blick auf Wasserburg am Inn Aussicht über das Inntal und auf Nußdorf am Inn Wasserburg Museum Wasserburg Herrengasse 15 · Tel. 08071 925290 · www.museum.wasserburg.de (ab 3 Jahre) Totes-Meer-Salzgrotte Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € Bernau a. Familienhallenbad BernaMare Erlenstraße 14 · Tel. 08051 7230 · www.bernamare.de Chiemsee 0,50 € Ermäßigung TIPP: Einige Museen sind kostenfrei zugänglich, z.B. -
Seen Im Chiemsee-Alpenland
BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de “ „SeensuchtSeen im Chiemsee-Alpenland Im Süden Deutschlands, zwischen München und Salzburg, befindet sich die beliebte Urlaubs- und Freizeitregion Inhaltsverzeichnis Chiemsee-Alpenland. Weltbekannt ist das Märchenschloss von König Ludwig II. auf der Herreninsel im Chiemsee. Neben rund 50 Berggipfeln und 2.000 km Radwanderwegen, die Aktivurlaubern ein abwechslungsreiches Angebot 2 Die Region an verschiedenen Sportarten eröffnen, ist die Region geprägt von ihrer Vielzahl an Seen. Weitere Informationen rund 4 „Seensucht“ im Chiemsee-Alpenland Die rund 30 Seen im Chiemsee-Alpenland sind sowohl für Naturliebhaber als auch für Wassersportler ein Eldorado. um das Thema Seen und Wasser: Ebenso finden Gesundheitsreisende hier die idealen Bedingungen für ihre naturnahe Auszeit und Kulturbegeisterte 6 Chiemsee dürfen sich auf hochkarätige Veranstaltungen freuen. www.chiemsee-alpenland.de/seensucht 8 Chiemsee-Inseln 10 Simssee 12 Eggstätt-Hemhofer Seenplatte 14 Sommerzeit mit Badespaß www.facebook.com/ChiemseeAlpen 18 Frühlingserwachen, goldene Herbstzeit und www.instagram.com/chiemseealpenland Winterzauber 20 Wassererlebnis im Chiemsee-Alpenland 22 Panoramakarte Berlin D e u t s c h l a n d B a y e r n München Chiemsee- Alpenland Salzburg Innsbruck 2 3 Mit mehr als 30 Seen im Chiemsee-Alpenland ist es nicht schwer der „Seensucht“ zu verfallen. Der Chiem- see, liebevoll genannt „Bayerisches Meer“, ist mit Sicherheit der bekannteste See der Region. Mit seinen beiden Inseln, der Chiemsee-Schifffahrt sowie den Natur- und Wassersporterlebnissen bietet er vielfältige Aktivitäten. Der Simssee, der zweitgrößte See der Region, besticht durch seine Naturidylle im Alpenvor- land mit Panoramablicken auf die Bayerischen Alpen. Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, das älteste Natur- schutzgebiet Bayerns, ist ein Paradies für Naturliebhaber. -
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr. 35 gültig ab 1. Oktober 2020 Mitglied im BVDA e.V. 83022 Rosenheim · Hafnerstraße 5-13 · www.blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68-0 · Telefax 0 80 31/1 81 68-50 Auflage Der direkte Weg zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner 111.558 Interne Ansprechpartner Inn-Salzach blick ET Samstag Verlagsleitung Andreas Kaschny 0 80 31 / 1 81 68 - 16 Auflage 36.529 Zentrale Rosenheim Sanja Marton 0 80 31 / 1 81 68 - 0 Mühldorf Beilagenbuchung Denise Lilie 0 80 31 / 1 81 68 - 11 am Inn Redaktion [email protected] Waldkraiburg Redaktionsleitung Manuela Grassl 0 80 31 / 1 81 68 - 18 Haag in Redaktion Sonderveröffentlichung Marion Kellner 0 80 31 / 1 81 68 - 21 Oberbayern Redaktion Wasserburg Nina Bufalino 0 80 71 / 7 28 84 93 Wasserburger blick ET Samstag Wasserburg Auflage 10.507 am Inn Rosenheimer blick Medienberatung [email protected] ET Samstag Rosenheimer blick Zweigstelle Wasserburg Auflage 34.200 Gitte Riegel 0 80 31 / 1 81 68 - 13 Wasserburger blick Mangfalltaler blick Bettina Diemon 0 80 71 /7 28 84 93 Bad Aibling Andreas Schraml 0 80 31 / 1 81 68- 14 Mangfalltaler blick Rosenheim ET Samstag Prien Geschäftsstelle Mühldorf Wasserburger blick Auflage 18.803 Manfred Huber 0 80 31 / 1 81 68- 24 Inn-Salzach blick Raubling Inntaler blick + Stellenmarkt Thomas Schalk Laura Imeri 0 80 31 / 1 81 68 - 28 Geschäftsstellenleitung 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Brannenburg Sonderveröffentlichungen Inntaler blick Rita Schmitz 0 80 31 / 1 81 68 - 23 Christian Reindl 0 86 31 / 9 27 32 - 18 ET Samstag Auflage 11.519 -
From U.S. Army Installation to Zero Energy Community: the B&O Bad
© 2014 ASHRAE (www.ashrae.org). Published in ASHRAE Transactions, Volume 120, Part 1. For personal use only. Additional reproduction, distribution, or transmission in either print or digital form is not permitted without ASHRAE's prior written permission. NY-14-016 From U.S. Army Installation to Zero Energy Community: The B&O Bad Aibling Park Looks to the Future Alfred Kerschberger, PhD Ernst Boehm, PhD ABSTRACT personnel and their families lived and worked at the base. Typ- ical for an American base, the park-like site was largely self- The B&O Bad Aibling Park, located in Bavaria, sufficient. An oil-fired district heating station supplied the Germany, occupies a 173-acre (70 ha) facility that originally buildings at the site with 66,536 MBtu/h (19.5 MW) of heat. served as an airbase.Although the site buildings were in good After the end of the Cold War and the shift in eastern/western repair, their thermal quality was poor. The district heating bloc borders, the base lost its importance, and in 2004 it was system was in good condition, but the scale of heat generation returned to the Federal Republic of Germany. In 2006, the was too large. This project described in this paper designed B&O real estate management and construction company a development plan that could be easily replicated and that acquired the grounds for high-quality development. could ultimately become a model for a zero energy city. The B&O Bad Aibling Park project employed a rich diversity of When the Bad Aibling Station was taken over from technologies that may be scaled up for application in larger the American Army, its 52 building complexes contained urban areas. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt