Kreisnachrichten 29-2019.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Kreisnachrichten Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Ausgabe 29/2019 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 16.07.2019 Rund 1,7 Millionen Euro aus dem „Investitionsstock“ für Projekte aus dem Landkreis Zum 15. Oktober 2018 hat wirklicht. Gefördert werden grad mit 40.000 €, Eckfeld, Sa- er mit 58.000 €, Starkenburg, die Kreisverwaltung Bernka- Vorhaben, die dazu dienen, nierung des Gemeindehauses Sanierung des Dorfgemein- stel-Wittlich für das Jahr 2019 die notwendige Infrastruktur Alte Schule mit 101.000 schaftshauses mit 36.000 €, 21 Anträge mit einem bean- in den kommunalen Gebiets- €, Enkirch, Erneuerung der Thalfang, Ausbau der Haardt- tragten Fördervolumen von körperschaften zu schaffen Dacheindeckung eines ge- waldstraße mit 77.000 €, Tra- rd. 2,5 Millionen Euro beim und vorzuhalten (z. B. inner- meindeeigenen Gebäudes mit ben-Trarbach, Sanierung der Land eingereicht. Innenmini- örtliche Ausbaumaßnahmen 71.000 €, Irmenach, Sanie- Burgruine Grevenburg mit ster Roger Lewentz hat nun- an Straßen, Wegen und Plät- rung des Dorfgemeinschafts- 246.000 €, Wintrich, Ausbau mehr fünfzehn Gemeinden im zen, Dorfgemeinschaftshäuser hauses mit 85.000 €, Lieser, der Straßen Weingasse, In der Landkreis Bernkastel-Wittlich und Gemeindehallen). Ausbau der Richard-Wagner- Trift und Im Winkel mit 70.000 Fördermittel aus dem Investi- Für folgende Projekte aus dem Straße mit 74.000 €, Monzel- € und Zeltingen-Rachtig, Aus- tionsstockprogramm in Höhe Landkreis wurden Bewilli- feld, Ausbau der Kirchstraße bau der Kunibert- und Schulst- von insgesamt 1.726.000 Euro gungen ausgesprochen: mit 95.000 €, Niederöfflingen, raße mit 37.000 €. bewilligt. Mit Hilfe der zweck- Bernkastel-Kues, Ausbau der Ausbau der Straßen Kirchgas- Insgesamt wurden 2019 aus gebundenen Zuwendungen Straße Bornwiese mit 530.000 se und Zur Ziep mit 110.000 Mitteln des Investitionsstocks aus dem Investitionsstock €, Burg (Mosel), Errichtung €, Piesport, Ausbau der Brot- in Rheinland-Pfalz 205 Pro- werden zahlreiche dringende eines Funktionsgebäudes am straße mit 96.000 €, Sehlem, jekte mit rd. 30,7 Millionen Projekte der Gemeinden ver- Freizeitgelände 50. Breiten- Sanierung der Friedhofsmau- Euro gefördert. Ab September mehr Busverbindungen entlang der Mosel Zwischen Neumagen-Dhron wiegend im Schülerverkehr un- einzelte Teilstrecken und nicht Details zum neuen Buskonzept, und Traben-Trarbach gibt es ab terwegs sind. den gesamten Linienweg. Die- beispielsweise welche Ortsge- 1. September 2019 ein neues Anders als die Verbindungen, ser ist hingegen im regelmä- meinden in Zukunft von wel- Busangebot, das die meisten die in den vergangenen Wo- ßigen Takt durch die Linien 330 chen Buslinien wie oft ange- Ortsgemeinden in diesem Ge- chen näher beschrieben wur- und 332 abgedeckt. fahren werden, werden in den biet mehrmals täglich in das den, handelt es sich bei den Linie 365: Von Bengel kommenden Ausgaben der Busnetz integriert. Diesmal Linien 334, 365 und 369 um nach Zeltingen-Rachtig Kreisnachrichten detailliert be- geht es um die Linien, die vor- Linien, die vorwiegend dafür Die Linie 365 ist ebenfalls mit schrieben. vorgesehen sind, die Schul- Fahrten auf vereinzelten Teil- Weitere Informationen zum standorte anzufahren. Entspre- stücken unterwegs. Der Lini- Buskonzept finden Interessier- Verantwortlich für den Inhalt chend sind diese außerhalb der enverlauf erstreckt sich von te zudem im Internet unter der Kreisnachrichten: Ferien unter der Woche zu den Bengel über Reil, Kövenig, Tra- www.vrt-info.de/buskonzept. Kreisverwaltung Schulbeginn und -endzeiten ben-Trarbach, Wolf, Kröv, Kin- Bei Fragen steht die VRT-Hot- Bernkastel-Wittlich unterwegs. heim, Lösnich, Ürzig und Erden line unter 01806 131619 von Postfach 1420, Linie 334: bis nach Zeltingen-Rachtig. montags bis samstags zur Ver- fügung. 54504 Wittlich Von Neumagen-Dhron Linie 369: Von Traben-Trar- nach Gornhausen bach über Reil nach Zeltingen- Von Gornhausen fährt die 334 Rachtig Ansprechpartner: über Burgen, Veldenz, Thalvel- Morgens einmal und mittags Mike-D. Winter, denz, Mülheim, Brauneberg, zweimal – die Linie 369 fährt Tel.: 06571/142205 Filzen, Wintrich, Lieser, Kesten, von Trarbach über Enkirch, Telefax: 06571/1442205 Minheim und Piesport nach Burg, Reil, Kövenig, Traben, E-Mail: Kreisnachrichten Neumagen-Dhron. Als klas- Wolf, Kröv, Kinheim, Lösnich, @Bernkastel-Wittlich.de sische Schülerlinie fährt der Erden, Ürzig, Kues bis nach Zel- Bus allerdings in der Regel ver- tingen und Rachtig. Seite 2 Schulzeit vorbei und noch kein Ausbildungsplatz? - Was nun? Die Schulzeit ist vorbei und die der Voraussetzungen. Im kompetenz aufzufrischen. berufsnahe Angebote sind Frage nach dem „Was jetzt?“ Rahmen der Teilnahme er- Aber nicht nur diese ernsten den Möglichkeiten des jewei- ist noch nicht geklärt. An wen folgt bei Vorliegen der Vo- Themen sind Bestandteile ligen Jugendlichen angepasst. kann ich mich in dieser Situ- raussetzungen eine Vorbe- des Projektes; insbesonde- Durch die Teilnahme an „Fit ation als Eltern, als Jugendli- reitung zur Teilnahme an der re erlebnispädagogische An- für den Job – Landkreis Bern- cher oder als junger Erwach- Nichtschülerprüfung zum Er- gebote, die unter anderem kastel-Wittlich“ wird eine sener jetzt noch wenden? werb des Berufsreifezeug- helfen sollen, ein gesundes „Starthilfe“ geboten, mög- Eine interessante Möglich- nisses (ehemals Hauptschul- Selbstvertrauen und Selbst- lichst schnell Zugang in eine keit ist das Projekt „Fit für den abschluss). wertgefühl aufzubauen, sind Berufsausbildung oder ande- Job“ im Überbetrieblichen Das Projekt wird gefördert im Projektangebot verankert. re berufliche Weiterbildung zu Ausbildungszentrum (ÜAZ) in durch das Ministerium für Wichtiger Bestandteil des finden. Wittlich. Mit dem Berufsinte- Soziales, Arbeit, Gesundheit Projektes ist die Unterstüt- Teilnehmen kann jeder in grationsprojekt bietet das ÜAZ und Demografie Rheinland- zung im Bewerberverfahren Rheinland-Pfalz lebender Ju- Hilfe und Unterstützung an. Pfalz aus Mitteln des Euro- um einen Ausbildungsplatz. gendlicher bzw. junger Er- Jugendliche und junge Er- päischen Sozialfonds sowie Hierzu erhalten die Teilneh- wachsener unter 25 Jahren, wachsene haben hier die durch das Jobcenter Bernka- menden entsprechend ih- der nicht erwerbstätig be- Möglichkeit, sich auf freiwil- stel-Wittlich. rer Interessen auch Möglich- ziehungsweise arbeitslos ist, liger Basis zwanglos mit kom- Mit gezielten Übungen und keiten, sich in verschiedenen nicht mehr schulpflichtig ist petenter Unterstützung erst- Aufgaben werden auch Sozi- Berufsfeldern auszuprobie- und über keine abgeschlos- malig oder aber auch neu alkompetenzen trainiert, um ren, um berufliche Neigungen sene Berufsausbildung ver- beruflich zu orientieren. die aktuellen Ansprüche des und Interessen zu entdecken. fügt. Teilnehmende, die noch Ausbildungs- und Arbeits- Ausdrücklich zu erwähnen Weitere Informationen über über keinen Berufsreifeab- marktes kennen zu lernen. ist, dass die Förderung der das Projekt „Fit für den Job schluss (ehemals Haupt- Außerdem besteht die Mög- Jugendlichen und jungen Er- – Landkreis Bernkastel-Witt- schulabschluss) verfügen, lichkeit, das Basiswissen in wachsenen individuell und lich“ erhält man beim Über- können zudem die Möglich- ausbildungsrelevanten Schul- nach den Bedarfen des Ein- betrieblichen Ausbildungs- keit zum nachträglichen Er- fächern wie Deutsch, Ma- zelnen aufgebaut ist. Auf her- zentrum, Josef Steffens, Tel.: werb des Berufsreifezeug- thematik, Wirtschafts- und kömmliche Frontalunterrichte 06571/9787-44; E-Mail: jstef- nisses nutzen, bei Vorliegen Sozialkunde sowie Medien- wird weitgehend verzichtet, [email protected]. Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen 2019 Das Ministerium für Wirt- ten-ÖVF / Untersaaten-ÖVF 2 dieser Regelung ist lediglich Durchführungsverordnung als schaft, Verkehr, Landwirt- dürfen im Jahr der Antrag- das Beweiden (mit Tieren, für Honigpflanzen genutztes schaft und Weinbau Rhein- stellung lediglich mit Schafen d. h. auch mit Rindern, Pfer- Land angemeldet wurden, ist land-Pfalz in Mainz teilt und Ziegen beweidet werden den, etc.) dieser Flächen zu- ab 1. Oktober lediglich eine folgendes mit: (§ 31 Abs. 3 der Direktzah- lässig (auch im Antragsjahr). Beweidung mit Schafen und lungen-Durchführungsver- Eine Ausnahmeregelung, die Ziegen zulässig. Eine Ausnah- Aufgrund der starken Tro- ordnung). Im Jahr nach der eine Schnittnutzung zur Fut- megenehmigung, die eine ckenheit und der damit ver- Antragstellung gilt § 5 Abs. 6 tergewinnung dieser Flächen Schnittnutzung zur Futterge- bundenen Futterknappheit der Agrarzahlungen-Durch- erlaubt, ist rechtlich nicht zu- winnung dieser Flächen er- wird für das gesamte Land führungsverordnung. Nach lässig. laubt, ist rechtlich nicht zu- Rheinland-Pfalz Folgendes Satz 2 dieser Regelung ist le- Bei Zwischenfrüchten / Un- lässig. bestimmt: diglich das Beweiden (mit Tie- tersaaten, welche nicht als Nach § 28 Abs. 2 und § 29 Ab 16.07.2019 dürfen brach- ren) dieser Flächen zulässig. ÖVF angemeldet wurden, Abs. 3 der Direktzahlungen- liegende Flächen nach Arti- Eine Ausnahmeregelung, die bzw. Winterzwischenfrüch- Durchführungsverordnung ist kel 46 Absatz 2 Buchstabe eine Schnittnutzung zur Fut- ten als Nachbau von Legumi- eine Beweidung oder Schnitt- a der Verordnung (EU) Nr. tergewinnung oder das Be- nosen, welche nicht als ÖVF nutzung von Pufferstreifen / 1307/2013 (Nutzcode 062) weiden (mit Tieren) im An- angemeldet wurden, ist eine Feldrändern