Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-

Ausgabe 29/2019 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 16.07.2019

Rund 1,7 Millionen Euro aus dem „Investitionsstock“ für Projekte aus dem Landkreis

Zum 15. Oktober 2018 hat wirklicht. Gefördert werden grad mit 40.000 €, , Sa- er mit 58.000 €, Starkenburg, die Kreisverwaltung Bernka- Vorhaben, die dazu dienen, nierung des Gemeindehauses Sanierung des Dorfgemein- stel-Wittlich für das Jahr 2019 die notwendige Infrastruktur Alte Schule mit 101.000 schaftshauses mit 36.000 €, 21 Anträge mit einem bean- in den kommunalen Gebiets- €, , Erneuerung der , Ausbau der Haardt- tragten Fördervolumen von körperschaften zu schaffen Dacheindeckung eines ge- waldstraße mit 77.000 €, Tra- rd. 2,5 Millionen Euro beim und vorzuhalten (z. B. inner- meindeeigenen Gebäudes mit ben-Trarbach, Sanierung der Land eingereicht. Innenmini- örtliche Ausbaumaßnahmen 71.000 €, , Sanie- Burgruine Grevenburg mit ster Roger Lewentz hat nun- an Straßen, Wegen und Plät- rung des Dorfgemeinschafts- 246.000 €, , Ausbau mehr fünfzehn Gemeinden im zen, Dorfgemeinschaftshäuser hauses mit 85.000 €, Lieser, der Straßen Weingasse, In der Landkreis Bernkastel-Wittlich und Gemeindehallen). Ausbau der Richard-Wagner- Trift und Im Winkel mit 70.000 Fördermittel aus dem Investi- Für folgende Projekte aus dem Straße mit 74.000 €, Monzel- € und Zeltingen-Rachtig, Aus- tionsstockprogramm in Höhe Landkreis wurden Bewilli- feld, Ausbau der Kirchstraße bau der Kunibert- und Schulst- von insgesamt 1.726.000 Euro gungen ausgesprochen: mit 95.000 €, Niederöfflingen, raße mit 37.000 €. bewilligt. Mit Hilfe der zweck- Bernkastel-Kues, Ausbau der Ausbau der Straßen Kirchgas- Insgesamt wurden 2019 aus gebundenen Zuwendungen Straße Bornwiese mit 530.000 se und Zur Ziep mit 110.000 Mitteln des Investitionsstocks aus dem Investitionsstock €, Burg (Mosel), Errichtung €, , Ausbau der Brot- in Rheinland-Pfalz 205 Pro- werden zahlreiche dringende eines Funktionsgebäudes am straße mit 96.000 €, Sehlem, jekte mit rd. 30,7 Millionen Projekte der Gemeinden ver- Freizeitgelände 50. Breiten- Sanierung der Friedhofsmau- Euro gefördert.

Ab September mehr Busverbindungen entlang der Mosel Zwischen Neumagen-Dhron wiegend im Schülerverkehr un- einzelte Teilstrecken und nicht Details zum neuen Buskonzept, und Traben-Trarbach gibt es ab terwegs sind. den gesamten Linienweg. Die- beispielsweise welche Ortsge- 1. September 2019 ein neues Anders als die Verbindungen, ser ist hingegen im regelmä- meinden in Zukunft von wel- Busangebot, das die meisten die in den vergangenen Wo- ßigen Takt durch die Linien 330 chen Buslinien wie oft ange- Ortsgemeinden in diesem Ge- chen näher beschrieben wur- und 332 abgedeckt. fahren werden, werden in den biet mehrmals täglich in das den, handelt es sich bei den Linie 365: Von kommenden Ausgaben der Busnetz integriert. Diesmal Linien 334, 365 und 369 um nach Zeltingen-Rachtig Kreisnachrichten detailliert be- geht es um die Linien, die vor- Linien, die vorwiegend dafür Die Linie 365 ist ebenfalls mit schrieben. vorgesehen sind, die Schul- Fahrten auf vereinzelten Teil- Weitere Informationen zum standorte anzufahren. Entspre- stücken unterwegs. Der Lini- Buskonzept finden Interessier- Verantwortlich für den Inhalt chend sind diese außerhalb der enverlauf erstreckt sich von te zudem im Internet unter der Kreisnachrichten: Ferien unter der Woche zu den Bengel über Reil, Kövenig, Tra- www.vrt-info.de/buskonzept. Kreisverwaltung Schulbeginn und -endzeiten ben-Trarbach, Wolf, Kröv, Kin- Bei Fragen steht die VRT-Hot- Bernkastel-Wittlich unterwegs. heim, Lösnich, Ürzig und line unter 01806 131619 von Postfach 1420, Linie 334: bis nach Zeltingen-Rachtig. montags bis samstags zur Ver- fügung. 54504 Wittlich Von Neumagen-Dhron Linie 369: Von Traben-Trar- nach bach über Reil nach Zeltingen- Von Gornhausen fährt die 334 Rachtig Ansprechpartner: über Burgen, , Thalvel- Morgens einmal und mittags Mike-D. Winter, denz, Mülheim, , zweimal – die Linie 369 fährt Tel.: 06571/142205 Filzen, Wintrich, Lieser, , von Trarbach über Enkirch, Telefax: 06571/1442205 und Piesport nach Burg, Reil, Kövenig, Traben, E-Mail: Kreisnachrichten Neumagen-Dhron. Als klas- Wolf, Kröv, Kinheim, Lösnich, @Bernkastel-Wittlich.de sische Schülerlinie fährt der Erden, Ürzig, Kues bis nach Zel- Bus allerdings in der Regel ver- tingen und Rachtig. Seite 2 Schulzeit vorbei und noch kein Ausbildungsplatz? - Was nun?

Die Schulzeit ist vorbei und die der Voraussetzungen. Im kompetenz aufzufrischen. berufsnahe Angebote sind Frage nach dem „Was jetzt?“ Rahmen der Teilnahme er- Aber nicht nur diese ernsten den Möglichkeiten des jewei- ist noch nicht geklärt. An wen folgt bei Vorliegen der Vo- Themen sind Bestandteile ligen Jugendlichen angepasst. kann ich mich in dieser Situ- raussetzungen eine Vorbe- des Projektes; insbesonde- Durch die Teilnahme an „Fit ation als Eltern, als Jugendli- reitung zur Teilnahme an der re erlebnispädagogische An- für den Job – Landkreis Bern- cher oder als junger Erwach- Nichtschülerprüfung zum Er- gebote, die unter anderem kastel-Wittlich“ wird eine sener jetzt noch wenden? werb des Berufsreifezeug- helfen sollen, ein gesundes „Starthilfe“ geboten, mög- Eine interessante Möglich- nisses (ehemals Hauptschul- Selbstvertrauen und Selbst- lichst schnell Zugang in eine keit ist das Projekt „Fit für den abschluss). wertgefühl aufzubauen, sind Berufsausbildung oder ande- Job“ im Überbetrieblichen Das Projekt wird gefördert im Projektangebot verankert. re berufliche Weiterbildung zu Ausbildungszentrum (ÜAZ) in durch das Ministerium für Wichtiger Bestandteil des finden. Wittlich. Mit dem Berufsinte- Soziales, Arbeit, Gesundheit Projektes ist die Unterstüt- Teilnehmen kann jeder in grationsprojekt bietet das ÜAZ und Demografie Rheinland- zung im Bewerberverfahren Rheinland-Pfalz lebender Ju- Hilfe und Unterstützung an. Pfalz aus Mitteln des Euro- um einen Ausbildungsplatz. gendlicher bzw. junger Er- Jugendliche und junge Er- päischen Sozialfonds sowie Hierzu erhalten die Teilneh- wachsener unter 25 Jahren, wachsene haben hier die durch das Jobcenter Bernka- menden entsprechend ih- der nicht erwerbstätig be- Möglichkeit, sich auf freiwil- stel-Wittlich. rer Interessen auch Möglich- ziehungsweise arbeitslos ist, liger Basis zwanglos mit kom- Mit gezielten Übungen und keiten, sich in verschiedenen nicht mehr schulpflichtig ist petenter Unterstützung erst- Aufgaben werden auch Sozi- Berufsfeldern auszuprobie- und über keine abgeschlos- malig oder aber auch neu alkompetenzen trainiert, um ren, um berufliche Neigungen sene Berufsausbildung ver- beruflich zu orientieren. die aktuellen Ansprüche des und Interessen zu entdecken. fügt. Teilnehmende, die noch Ausbildungs- und Arbeits- Ausdrücklich zu erwähnen Weitere Informationen über über keinen Berufsreifeab- marktes kennen zu lernen. ist, dass die Förderung der das Projekt „Fit für den Job schluss (ehemals Haupt- Außerdem besteht die Mög- Jugendlichen und jungen Er- – Landkreis Bernkastel-Witt- schulabschluss) verfügen, lichkeit, das Basiswissen in wachsenen individuell und lich“ erhält man beim Über- können zudem die Möglich- ausbildungsrelevanten Schul- nach den Bedarfen des Ein- betrieblichen Ausbildungs- keit zum nachträglichen Er- fächern wie Deutsch, Ma- zelnen aufgebaut ist. Auf her- zentrum, Josef Steffens, Tel.: werb des Berufsreifezeug- thematik, Wirtschafts- und kömmliche Frontalunterrichte 06571/9787-44; E-Mail: jstef- nisses nutzen, bei Vorliegen Sozialkunde sowie Medien- wird weitgehend verzichtet, [email protected]. Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen 2019

Das Ministerium für Wirt- ten-ÖVF / Untersaaten-ÖVF 2 dieser Regelung ist lediglich Durchführungsverordnung als schaft, Verkehr, Landwirt- dürfen im Jahr der Antrag- das Beweiden (mit Tieren, für Honigpflanzen genutztes schaft und Weinbau Rhein- stellung lediglich mit Schafen d. h. auch mit Rindern, Pfer- Land angemeldet wurden, ist land-Pfalz in Mainz teilt und Ziegen beweidet werden den, etc.) dieser Flächen zu- ab 1. Oktober lediglich eine folgendes mit: (§ 31 Abs. 3 der Direktzah- lässig (auch im Antragsjahr). Beweidung mit Schafen und lungen-Durchführungsver- Eine Ausnahmeregelung, die Ziegen zulässig. Eine Ausnah- Aufgrund der starken Tro- ordnung). Im Jahr nach der eine Schnittnutzung zur Fut- megenehmigung, die eine ckenheit und der damit ver- Antragstellung gilt § 5 Abs. 6 tergewinnung dieser Flächen Schnittnutzung zur Futterge- bundenen Futterknappheit der Agrarzahlungen-Durch- erlaubt, ist rechtlich nicht zu- winnung dieser Flächen er- wird für das gesamte Land führungsverordnung. Nach lässig. laubt, ist rechtlich nicht zu- Rheinland-Pfalz Folgendes Satz 2 dieser Regelung ist le- Bei Zwischenfrüchten / Un- lässig. bestimmt: diglich das Beweiden (mit Tie- tersaaten, welche nicht als Nach § 28 Abs. 2 und § 29 Ab 16.07.2019 dürfen brach- ren) dieser Flächen zulässig. ÖVF angemeldet wurden, Abs. 3 der Direktzahlungen- liegende Flächen nach Arti- Eine Ausnahmeregelung, die bzw. Winterzwischenfrüch- Durchführungsverordnung ist kel 46 Absatz 2 Buchstabe eine Schnittnutzung zur Fut- ten als Nachbau von Legumi- eine Beweidung oder Schnitt- a der Verordnung (EU) Nr. tergewinnung oder das Be- nosen, welche nicht als ÖVF nutzung von Pufferstreifen / 1307/2013 (Nutzcode 062) weiden (mit Tieren) im An- angemeldet wurden, ist eine Feldrändern und Streifen von in Verbindung mit § 25 Abs. tragsjahr erlaubt, ist rechtlich Beweidung oder Schnittnut- beihilfefähigen Hektarflächen 2 der Direktzahlungen-Durch- nicht zulässig. zung zulässig. Dies gilt nicht an Waldrändern außerhalb führungsverordnung durch Die Futternutzung von Win- für Programmteilnehmer am des Sperrzeitraums nach § 5 Beweidung mit Tieren oder terzwischenfrüchten als EULLa-Programm Beibehal- Abs. 4 der Agrarzahlungen- durch Schnittnutzung zu Fut- Nachbau nach Legumino- tung von Untersaaten und Durchführungsverordnung terzwecken genutzt werden: sen-ÖVF richtet sich aus- Zwischenfrüchten über den (01.04. – 30.06.) immer er- schließlich nach § 5 Abs. 6 der Winter. laubt. Weitere Hinweise: Agrarzahlungen-Durchfüh- Für Flächen, welche nach § Flächen mit Zwischenfrüch- rungsverordnung. Nach Satz 32a der Direktzahlungen- Seite 3 Zukunftsinitiative Eigene Ideen mit sucht innovative Startups der Crowd realisieren Die Zukunftsinitiative Eifel für innovative Ideen dienen Für die Realisierung eines Pro- waltung in Ulmen ein Work- zeichnet in diesem Jahr inno- und diejenigen motivieren, jektes oder einer Gründung shop statt. In diesem -Work vative Startup-Unternehmen die den Schritt in die Selbstän- braucht es oftmals eine An- shop werden die Teilnehmer mit Firmensitz oder Standort digkeit noch nicht gewagt ha- schubfinanzierung. Die ist • mehr über die verschie- in der Region Eifel aus. Diese ben. aber nicht so einfach zu erhal- denen Arten des Crow- werden aufgefordert, sich mit Den diesjährigen Eifel-Award ten. Mit dem Crowdfunding dfundings erfahren, ins- ihrer Erfolgsstory bis zum 31. koordiniert der Landkreis hat sich in den letzten Jahren besondere darüber, was Juli zu bewerben. Die Startups Mayen-Koblenz zusammen nun eine innovative Methode unbedingt zu beachten sollen eingetragene Unter- mit dem Kreis Euskirchen. entwickelt, mit der diese Fi- ist, wenn man eine eigene nehmen nach einer Neugrün- Der Bewerbungsbogen kann nanzierung zu realisieren ist. Kampagne starten möchte dung sein, sich in der Wachs- online unter https://wirt- Die Finanzierung durch eine • bereits die Grundlagen für tumsphase befinden und die schaft.eifel.info/inhalte/eifel- große Zahl von Geldgebern, eine eigene erfolgreiche Gründung nicht länger als fünf award-2019/ ausgefüllt wer- die „Crowd“, bietet aber mehr Kampagne schaffen Jahre zurückliegen. den. als den rein monetären Vor- Um Anmeldung bis zum 10. Mit dem Eifel-Award werden Die Preisverleihung findet am teil. September 2019 wird gebe- jedes Jahr Persönlichkeiten, 6. November 2019 im Land- Vielmehr kann eine Crowd- ten. Weitere Informationen Initiativen oder Unterneh- kreis Mayen-Koblenz statt. funding-Kampagne als „Proof und Anmeldungen: men ausgezeichnet, die eine of concept“ genutzt werden, Kreisverwaltung Bernkastel- besondere Bedeutung für die also als Test, ob man die Ziel- Wittlich, Fachbereich Wirt- Identität der Eifel innehaben gruppe von seiner Gründungs- schaftsförderung, Markus und diese positiv prägen. Die idee überzeugen kann. Außer- Lautwein, Tel.: 06571/14- Region braucht kreative Un- dem stellt eine erfolgreiche 2494, E-Mail: wirtschaftsfoe- ternehmensgründer, um sich Crowdfunding Kampagne derung@bernkastel-wittlich. den wirtschafts- und gesell- auch immer ein potentes Mar- de. Weitere Informationen fin- schaftspolitischen Herausfor- ketingwerkzeug, um euer Pro- den Interessierte auch auf der derungen stellen zu können. jekt bekannt zu machen. Um Internetseite www.gruenden- Die Eifel ist bereits heute Hei- diese wertvollen Vorteile des auf-dem-land.de. mat für viele Unternehmen, Crowdfundings nutzen zu kön- die innovative Produkte, -Ver nen, bedarf es allerdings einer fahren und Dienstleistungen sehr akribischen und umfang- anbieten. Der Eifel-Award soll reichen Vorbereitung. die Eifel als Standort innova- Hierzu findet am 18. Septem- tiver Unternehmen jedoch ber 2019 von 16 bis 20 Uhr noch weiter ins Bewusstsein in der verbandsgemeindever- rufen. Gute Startup-Beispiele sollen anderen Unternehmen Foto: Thomas Schmitz/pp/ als Anregung und Inspiration Agentur ProfiPress

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html bzw. www. bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html.

Bekanntmachung gem. § 5 des Ge- Flur 1, Nr. 2712/3, 2759/1, 2796/1 liche nachteilige Umweltauswirkungen schlossen bzw. kompensiert werden. setzes über die Umweltverträglich- (alle teilweise), 2756/1, 2738/1, eintreten können. Die Prüfung erfolgte Damit sind zusätzliche oder andere er- keitsprüfung (UVPG) in der Fas- 2742/1, 2689, 2698/2 (tlw.), 2699 unter Anwendung der in Anlage 3 zum hebliche Auswirkungen durch die Er- sung der Bekanntmachung vom (tlw.), 2750/1, 2754/1, 2734/1, UVPG aufgeführten Kriterien. Mit der weiterung nicht zu erwarten. 24.02.2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt ge- 2753/1, 2752/1, 2751/1, 2748/1, Zulassung der Erweiterungsflächen für Die Durchführung einer Umweltver- ändert durch Art. 22 des Gesetzes 2747/1, 2746/2, 2746/1, 2743/1, den Tonabbau ist keine Intensivierung träglichkeitsprüfung für das Erweite- vom 13. Mai 2019 (BGBl. I S. 706) 2826 des Abbaus verbunden; der Abbau wird rungsvorhaben ist nicht erforderlich. zum Antrag der Firma Lassmann Es handelt sich um die Erweiterung sich nach Ausbeute der bereits zugelas- Gem. § 5 Abs. 3 UVPG ist diese Fest- GmbH & Co.KG, Bahnhofstraße 41, des bestehenden und genehmigten senen Flächen lediglich in südliche Rich- stellung nicht selbständig anfechtbar. 56422 Wirges, auf Erteilung der was- Abbaus. tung verlagern. serrechtlichen Erlaubnis gem. §§ 8 ff Gem. § 3 in Verb. mit Anlage 1, Ziffer Der Abbau findet in Abschnitten mit Wittlich, den 05. Juli 2019 des Wasserhaushaltsgesetzes in Ver- 2.2.2 des Landesgesetzes über die Um- paralleler Rekultivierung der ausge- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich bindung mit § 15 Landeswasserge- weltverträglichkeitsprüfung (LUVPG) beuteten Flächen statt. Die mit dem Im Auftrag setz Rheinland-Pfalz zur Erweiterung vom 22. Dez. 2015 wurde eine allge- Abbau entstehenden Beeinträchtigun- gez. Waltraud Junk-Vaudlet des bestehenden Tonabbaus in der meine Vorprüfung des Einzelfalls durch- gen des Bodens, des Arten- und Bio- Diese Bekanntmachung finden Sie Gemarkung . geführt. Diese erstreckte sich gem. § 11 toppotentials und des Landschafts- auch im Internet unter www.Bernka- Abs. 4 UVPG auf die Frage, ob durch das bildes sind nicht erheblich und können steWittlich.de/bekanntmachungen. Der Antrag bezieht sich auf eine Brut- hinzutretende kumulierende Vorha- durch Wirkungsbegrenzungen sowie html sowie unter www.uvp-verbund. toabbaufläche von 7,14 Hektar und ben (= Erweiterung) zusätzliche erheb- Vermeidungs-, Minimierungs-, Aus- de/rp. betrifft folgende Flurstücke: liche nachteilige oder andere erheb- gleichs- und Ersatzmaßnahmen ausge- Seite 4

Öffentliche Bekanntmachung zum eine Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung einer Öffentlichen gen 30.09.2020 Zwecke der öffentlichen Zustellung nicht durchgeführt wird. Ausschreibung (§ 12 VOB/A) weitere Fristen gem. Zf. 2.1 der BVB: gemäß § 1 Abs. 1 Landesverwaltungs- Die Vorprüfung nach § 7 UVPG hat er- Beginn: Je nach Baufortschritt im 2./3. zustellungsgesetz in Verbindung mit geben, dass durch die Verwirklichung Vergabenummer: Quartal 2020 § 10 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungszu- des Vorhabens keine erheblichen K-BKSWIL-2019-0030 - IGS - Fertigstellung wird im 4. Quartal 2019 stellungsgesetz sowie § 1 Abs. 1 der nachteiligen Umweltauswirkungen zu Ausstattung und Einrichtung der- Na konkret definiert Hauptsatzung des Landkreises Bern- erwarten sind. Die geplanten Maß- turwissenschaftlichen Räume gem. LV. kastel-Wittlich, jeweils in den aktuell nahmen dienen der ökologischen Auf- Die Vergabeunterlagen stehen bei j) Nebenangebote sind: gültigen Fassungen wertung des Gewässers Schorbach so- dem unter Buchstabe k) genannten x nur in Verbindung mit einem Haupt- wie der Uferbereiche, somit können Dienstleister zum Download bereit. angebot zugelassen Folgende Person, deren Aufenthalt erheblichen nachteiligen Umweltaus- Der Link zu den Ausschreibungsunter- allgemein unbekannt ist, wird be- wirkungen durch das Vorhaben aus- lagen ist auch zu finden unter: https:// k) Bereitstellung/Anforderung der nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung geschlossen werden. www.bernkastel-wittlich.de/kreisver- Vergabeunterlagen Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 Die wasserrechtliche Zulassung er- waltung/vergabeverfahren/aktuelle- Vergabeunterlagen werden – Finanzielle Hilfen für Familien -, Kur- folgt daher als Plangenehmigung. vergabeverfahren/ x nur elektronisch zur Verfügung ge- fürstenstraße 16, 54516 Wittlich, ge- Diese Feststellung ist nicht selbstän- stellt unterr (URL) https://www.deut- gen sie eine zustellungsbedürftige dig anfechtbar. a) Öffentlicher Auftraggeber (Verga- sches-ausschreibungsblatt.de/VN/K- Entscheidung getroffen hat. bestelle): BKSWIL-2019-0030 Betroffene/r: Maximilian Boris Elsner Wittlich, den 08. Juli 2019 ZVS Kreis Bernkastel-Wittlich letzte bekannte Anschrift: 37213 Wit- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Kurfürstenstraße 16 n) Ablauf der Angebotsfrist: zenhausen, Mündener Straße 38 Kurfürstenstraße 16 54516 Wittlich 12.08.2019 um 14:00 Uhr Datum und Aktenzeichen des Schrei- 54516 Wittlich Deutschland bens: 09.07.2019, Az.: 13-40-R- Im Auftrag Telefon: +49 6571142395 o) Anschrift, an die die Angebote zu 006691 gez. Ulrike Klein-Merten Telefax: +49 65711442395 richten sind: Das Schriftstück kann von der/dem E-Mail: andreas.mueller@bernkastel- Vergabestelle s. a) Betroffenen oder von einer durch sie/ wittlich.de ihn bevollmächtigten Person bei der Bekanntgabe nach dem Gesetz über Internet-Adresse (URL): www.bernka- p) Sprache, in der die Angebote abge- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – die Umweltverträglichkeitsprüfung stel-wittlich.de fasst sein müssen: Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für (UVPG) Angebote sind einzureichen bei: Deutsch Familien -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Siehe oben Wittlich, eingesehen werden. Die Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- Zuschlagserteilende Stelle: q) Eröffnungstermin: Durch die öffentliche Zustellung wer- lich, Untere Wasserbehörde, Kurfür- Siehe oben am 12.08.2019 um 14:00 Uhr den Fristen in Gang gesetzt, nach de- stenstr. 16, 54516 Wittlich gibt als ZVS Kreis Bernkastel-Wittlich, Kur- ren Ablauf Rechtsverluste drohen. Die zuständige Genehmigungsbehörde b) Art der Vergabe: fürstenstraße 16, 54516 Wittlich, Entscheidung gilt als zugestellt, wenn bekannt, dass im Rahmen des wasser- Öffentliche Ausschreibung, Deutschland seit dem Tag dieser Bekanntmachung rechtlichen Verfahrens: VOB/A, Vergabenummer K-BKS- Zimmer: A 19 zwei Wochen vergangen sind. Die Az: W0091/2019 WIL-2019-0030 Personen, die bei der Eröffnung an- Entscheidung erlangt Bestandskraft, Wasserrechtliches Genehmigungsver- wesend sein dürfen: Bieter und deren wenn der/die Betroffene nicht inner- fahren gem. § 68 Wasserhaushaltsge- c) Angaben zum elektronischen Ver- Bevollmächtigte halb von zwei Wochen nach Zustel- setz gabeverfahren und zur Ver- und Ent- lung schriftlich oder zur Niederschrift Plangenehmigung Verlegung und Re- schlüsselung der Unterlagen: r) geforderte Sicherheiten: bei der Kreisverwaltung Bernkastel- naturierung des Gewässers III. Ord- Es werden elektronische Angebote siehe Angaben im Dokument „Vorbe- Wittlich Widerspruch einlegt. nung Sterenbach im Bereich des Um- akzeptiert. merkungen“ spannwerkes Wittlich x ohne elektronische Signatur (Text- Wittlich, 09.07.2019 Gemarkung Wittlich, Flur 35, -Flur form) s) Wesentliche Finanzierungs- und Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich stücke Nr. 86/2 x mit fortgeschrittener/m Signatur/ Zahlungsbedingungen und/oder Hin- Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für Antragsteller: Siegel weise auf die maßgeblichen Vorschrif- Familien Firma Amprion GmbH, Rheinland- x mit qualifizierter/m Signatur/Siegel ten, in denen sie enthalten sind: Kurfürstenstraße 16 damm 24, 44139 Dortmund siehe Vergabeunterlagen 54516 Wittlich eine Umweltverträglichkeitsprüfung d) Art des Auftrags: Im Auftrag nicht durchgeführt wird. x Ausführung von Bauleistungen t) Rechtsform der/Anforderung an gez. Claudia Teusch Die Vorprüfung nach § 7 UVPG hat er- Bietergemeinschaften geben, dass durch die Verwirklichung e) Ort der Ausführung: des Vorhabens keine erheblichen Salmtal u) Nachweise zur Eignung Bekanntgabe nach dem Gesetz über nachteiligen Umweltauswirkungen zu Präqualifizierte Unternehmen füh- die Umweltverträglichkeitsprüfung erwarten sind. Durch die Verlegung f) Art und Umfang der Leistung, ggf. ren den Nachweis der Eignung durch (UVPG) und Renaturierung des Gewässers aufgeteilt in Lose den Eintrag in die Liste des Vereins für III. Ordnung Sterenbach soll ein 30 m Art der Leistung: die Präqualifikation von Bauunterneh- Die Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- breiter Gewässerentwicklungsstrei- IGS Salmtal - Ausstattung und Ein- men e.V. (Präqualifikationsverzeich- lich, Untere Wasserbehörde, Kurfür- fen entstehen. Dieser führt zu einer richtung der Naturwissenschaftlichen nis). Bei Einsatz von Nachunterneh- stenstr. 16, 54516 Wittlich gibt als Aufwertung des Baches gegenüber Räume men ist auf gesondertes Verlangen zuständige Genehmigungsbehörde dem bisher naturfernen Gewässerzu- Umfang der Leistung: nachzuweisen, dass diese präqualifi- bekannt, dass im Rahmen des wasser- standes. Ausstattung und Einrichtung der na- ziert sind oder die Voraussetzung für rechtlichen Verfahrens: Die wasserrechtliche Zulassung er- turwissenschaftlichen Räume gem. LV die Präqualifikation erfüllen. Az: W0006/2018 folgt daher als Plangenehmigung. Nicht präqualifizierte Unternehmen Wasserrechtliches Genehmigungsver- Diese Feststellung ist nicht selbstän- g) Angaben über den Zweck der bau- haben als vorläufigen Nachweis der fahren gem. § 68 Wasserhaushaltsge- dig anfechtbar. lichen Anlage oder des Auftrags, wenn Eignung mit dem Angebot das aus- setz auch Planungsleistungen gefordert gefüllte Formblatt‚‘Eigenerklärung Plangenehmigung zur Renaturierung Wittlich, den 11. Juli 2019 werden: entfällt zur Eignung‘‘ vorzulegen. Bei Einsatz und Aufwertung der Uferbereiche am Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich von Nachunternehmen sind auf ge- Gewässer III. Ordnung Schorbach Kurfürstenstraße 16 h) Aufteilung in Lose: sondertes Verlangen die Eigenerklä- Gemarkung , Flur 9, Flurstücke 54516 Wittlich nein rungen auch für diese abzugeben. Nr. 34/1, 35/1, 36/1 u.a. Im Auftrag Sind die Nachunternehmen präqua- Antragsteller: gez. Ulrike Klein-Merten i) Ausführungsfristen: lifiziert, reicht die Angabe der Num- Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Beginn der Ausführung 01.09.2019 mer, unter der diese in der Liste des Kurfürstenstraße, 54516 Wittlich Fertigstellung oder Dauer der Leistun- Vereins für die Präqualifikation von

Besuchen Sie uns im Internet: www.Bernkastel-Wittlich.de Seite 5

Bauunternehmen e.V. (Präqualifikati- d) Art, Umfang und Ort der Leistung: leistungen: lich-Wengerohr montags-freitags hin onsverzeichnis) geführt werden. Ge- Beförderungsdienstleistungen Mar- und freitags um 12.50 Uhr zurück sowie langt das Angebot in die engere Wahl, tin-Luther-King-Schule, Maiweg 151, k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Rückbeförderung montags bis donners- sind die Eigenerklärungen (auch die Traben-Trarbach in 4 Losen siehe Leistungsbeschreibung u. Anla- tags um ca. 14.50 Uhr von der Liesertal- der Nachunternehmen) auf geson- gen schule nach , Klausen, Piesport- dertes Verlangen durch Vorlage der in Menge und Umfang: Niederemmel, und der „Eigenerklärung zur Eignung“ ge- gemäß LB und Losübersicht: l) Unterlagen zur Eignungsprüfung: Los 2: Beförderung von Schüler/innen nannten Bescheinigungen zuständiger Los 1: Beförderung von Schüler/innen Liste der vorzulegenden Unterlagen: aus , Manderscheid, Eckfeld, Stellen zu bestätigen. aus -Hunolstein, Morbach- Angebot, Eigenerklärung nach § 6 , und Bescheinigungen, die nicht in deut- Weiperath, Morbach-Rapperath, Abs. 3 VOL / A, LTTG-Mustererklärung, zur Liesertalschule in Wittlich- scher Sprache abgefasst sind, ist eine Morbach ZOB und Morbach-Wede- ggf. Nachunternehmererklärung Wengerohr montags-freitags hin und Übersetzung in die deutsche Sprache rath zur MartinLuther-King Schule in freitags um 12.50 Uhr zurück beizufügen. Traben-Trarbach/Wolf an Schultagen m) Betrag etwaiger Vervielfältigungs- Los 3: Beförderung von Schüler/innen Das Formblatt „Eigenerklärung zur montags-freitags hin und montags- kosten, Zahlungsbedingungen: aus Morbach (Ort), BernkastelKues Eignung“ ist erhältlich: Siehe Vergab- donnerstags um 15:00 Uhr sowie frei- (Stadtteile Kues und Andel und Kueser eunterlagen tags um 13:00 Uhr zurück n) Angaben der Zuschlagskriterien: Plateau) Maring-Noviand, und Platten Darüber hinaus hat der Bieter zum Los 2: Beförderung von Schüler/in- Der niedrigste Preis zur Liesertalschule in Wittlich-Wenge- Nachweis seiner Fachkunde folgende nen aus Veldenz-Ort, Brauneberg, rohr montags-freitags hin und freitags Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu Maring-Noviand, Lieser und Kröv zur Wittlich, 09.07.2019 um 12.50 Uhr zurück sowie Rückbeför- machen Martin-Luther-King Schule in Traben- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich derung montags bis donnerstags um ca. Trarbach/Wolf an Schultagen mon- Zentrale Vergabestelle 14.50 Uhr. v) Ablauf der Bindefrist: tags-freitags hin und montags-don- Im Auftrag Los 4: Rückbeförderung freitags um ca. 15.09.2019 nerstags um 15:00 Uhr sowie freitags gez. Andreas Müller 12.50 Uhr von Schüler/innen der Lieser- um 13:00 Uhr zurück talschule in Wittlich-Wengerohr nach w) Nachprüfung behaupteter Verstö- Los 3: Beförderung von Schüler/in- Wittlich-Lüxem, Wittlich Stadt, Salmtal- ße nen aus Veldenz, Ortsteil Thalveldenz, Bekanntmachung einer Öffentlichen Dörbach, Hetzerath und Rivenich. Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Schlossstr.1-2 zur Martin-Luther-King Ausschreibung (§ 12 Abs. 2 VOL/A) Los 5: Rückbeförderung montags bis Aufsichts- und Dienstleistungsdirekti- Schule in Traben-Trarbach/Wolf an donnerstags um ca. 12.50 Uhr von on, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Schultagen montags-freitags hin und Vergabenummer: Schüler/innen der Liesertalschule in montags-donnerstags um 15:00 Uhr K-BKSWIL-2019-0027 - Beförderungs- Wittlich-Wengerohr nach Hasborn, Nie- Wittlich, 11.07.2019 sowie freitags um 13:00 Uhr zurück dienstleistungen Liesertalschule in derscheidweiler, Eckfeld und Betten- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Los 4: Beförderung von Schüler/innen 54516 Wittlich-Wengerohr, Petrus- feld. Zentrale Vergabestelle aus Rivenich, Hetzerath, , straße 28 in 7 Losen. Los 6: Rückbeförderung montags bis Im Auftrag und Wittlich (Stadtgebiet) zur - Mar donnerstags um ca. 14.50 Uhr von gez. Andreas Müller tinLuther-King Schule in Traben-Trar- Die Vergabeunterlagen stehen bei Schüler/innen der Liesertalschule in bach/Wolf an Schultagen montags- dem unter Buchstabe h) genannten Wittlich-Wengerohr nach Wittlich freitags hin sowie Rückbeförderung Dienstleister zum Download bereit. Stadt, Wittlich-Dorf, Bekanntmachung einer Öffentlichen montags-donnerstags um 15:00 Uhr Der Link zu den Ausschreibungsunter- und Bengel. Ausschreibung (§ 12 Abs. 2 VOL/A) und freitags um 13:00 Uhr von der lagen ist auch zu finden unter: https:// Los 7: Rückbeförderung montags bis Martin-Luther-King Schule in Traben- www.bernkastel-wittlich.de/kreisver- donnerstags um ca. 15.50 Uhr von Vergabenummer: Trarbach/Wolf nach Wittlich (Stadtge- waltung/vergabeverfahren/aktuelle- Schüler/innen der Liesertalschule in K-BKSWIL-2019-0029 - Beförderungs- biet) und Rivenich. vergabeverfahren/ Wittlich-Wengerohr nach Wittlich- dienstleistungen Martin-Luther-King Lüxem, Gipperath, Manderscheid und Schule, Maiweg 151 in 56841 Traben- e) Losweise Vergabe: a) Vergabestelle: Bettenfeld. Trarbach in 4 Losen. Ja ZVS Kreis Bernkastel-Wittlich Beschreibung der Losaufteilung: Kurfürstenstraße 16 e) Losweise Vergabe: Die Vergabeunterlagen stehen bei siehe Losübersicht und LB 54516 Wittlich Ja dem unter Buchstabe h) genannten Angebote sind möglich für: Deutschland Beschreibung der Losaufteilung: Dienstleister zum Download bereit. ein oder mehrere Lose Telefon: +49 6571142395 siehe Losübersicht und LB Der Link zu den Ausschreibungsunter- Telefax: +49 65711442395 Angebote sind möglich für: lagen ist auch zu finden unter: https:// f) Nebenangebote und Änderungsvor- E-Mail: andreas.mueller@bernkastel- ein oder mehrere Lose www.bernkastel-wittlich.de/kreisver- schläge: wittlich.de waltung/vergabeverfahren/aktuelle- Nebenangebote sind nicht zugelassen Internet-Adresse (URL): www.bernka- f) Nebenangebote und Änderungsvor- vergabeverfahren/ stel-wittlich.de schläge: g) Beginn der Liefer-/Leistungsfrist: Angebote sind einzureichen bei: Nebenangebote sind nicht zugelassen a) Vergabestelle: 12.08.2019 Siehe oben ZVS Kreis Bernkastel-Wittlich Ende der Liefer-/Leistungsfrist: Zuschlagserteilende Stelle: g) Beginn der Liefer-/Leistungsfrist: Kurfürstenstraße 16 15.08.2020 Siehe oben 12.08.2019 54516 Wittlich Ende der Liefer-/Leistungsfrist: Deutschland h) Stelle zur Anforderung der Vergab- b) Art der Vergabe: 15.08.2020 Telefon: +49 6571142395 eunterlagen: Öffentliche Ausschreibung Telefax: +49 65711442395 Deutsches Ausschreibungsblatt h) Stelle zur Anforderung der Vergab- E-Mail: andreas.mueller@bernkastel- Postfach 20 01 80 c) Angebote können abgegeben wer- eunterlagen: wittlich.de 40099 Düsseldorf den: Deutsches Ausschreibungsblatt Internet-Adresse (URL): www.bernka- www.deutsches-ausschreibungsblatt. schriftlich Postfach 20 01 80 stel-wittlich.de de elektronisch mit fortgeschrittener Si- 40099 Düsseldorf Angebote sind einzureichen bei: Tag, bis zu dem die Anforderung mög- gnatur www.deutsches-ausschreibungsblatt. Siehe oben lich ist: 17.07.2019 16:00 elektronisch mit qualifizierter Signa- de Zuschlagserteilende Stelle: Stelle zur Einsichtnahme in die Verga- tur Tag, bis zu dem die Anforderung mög- Siehe oben beunterlagen: lich ist: ZVS Bernkastel-Wittlich d) Art, Umfang und Ort der Leistung: 17.07.2019 24:00 b) Art der Vergabe: Kurfürstenstraße 16 Beförderungsdienstleistungen Lieser- Stelle zur Einsichtnahme in die Verga- Öffentliche Ausschreibung 54516 Wittlich talschule in 54516 Wittlich-Wenge- beunterlagen: rohr, Petrusstraße 28 in 7 Losen ZVS Bernkastel-Wittlich c) Angebote können abgegeben wer- i) Angebots- und Bindefrist: Kurfürstenstraße 16 den: Ablauf der Angebotsfrist: 18.07.2019 Menge und Umfang: gemäß LB und Lo- 54516 Wittlich schriftlich 12:00 sübersicht: elektronisch mit fortgeschrittener Sig- Ablauf der Bindefrist: 31.07.2019 Los 1: Beförderung von Schüler/innen i) Angebots- und Bindefrist: natur aus Piesport-Niederemmel, Klausen Ablauf der Angebotsfrist: 18.07.2019 elektronisch mit qualifizierter Signatur j) Höhe der geforderten Sicherheits- und Altrich zur Liesertalschule in Witt- 11:40 Seite 6

Ablauf der Bindefrist: 31.07.2019 Wittlich lagen ist auch zu finden unter: https:// lung des Auftrags in Lose www.bernkastel-wittlich.de/kreisver- [X] Ja j) Höhe der geforderten Sicherheits- e) Losweise Vergabe: waltung/vergabeverfahren/aktuelle- Angebote sind möglich für leistungen: Ja vergabeverfahren/ [X] alle Lose Beschreibung der Losaufteilung: Die Veröffentlichung bei der Daten- [X] Maximale Anzahl an Losen, die an k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: siehe Buchst. d) sowie LV bank der Europäischen Union für die einen Bieter vergeben werden kön- siehe Leistungsbeschreibung u. Anla- Angebote sind möglich für: Vergabe öffentlicher Aufträge ist ein- nen: 1 gen ein oder mehrere Lose sehbar unter http://ted.europa.eu/ Die Bekanntmachungsnummer im II.2) Beschreibung l) Unterlagen zur Eignungsprüfung: f) Nebenangebote und Änderungsvor- Amtsblatt lautet 2019/S 130-319581. Liste der vorzulegenden Unterlagen: schläge: Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lose Angebot, Eigenerklärung nach § 6 Nebenangebote sind nicht zugelassen 1 und 2 gem. Übersicht Lose Abs. 3 VOL / A, LTTG-Mustererklärung, I.1) Name und Adressen ggf. Nachunternehmererklärung g) Beginn der Liefer-/Leistungsfrist: ZVS (Zentrale Vergabestelle) Kreis II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): CPV- m) Betrag etwaiger Vervielfältigungs- 12.08.2019 Bernkastel-Wittlich Code Hauptteil: 90911200-8 kosten, Zahlungsbedingungen: Ende der Liefer-/Leistungsfrist: Kurfürstenstraße 16 31.07.2020 54516 Wittlich II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code n) Angaben der Zuschlagskriterien: Bemerkung zur Liefer-/Leistungsfrist: Deutschland DEB22 Der niedrigste Preis s. Unterlagen NUTS-Code: DEB22 Telefon: +49 6571142395 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Wittlich, 08.07.2019 h) Stelle zur Anforderung der Vergab- E-Mail: andreas.mueller@bernkastel- Reinigung der kreiseigenen Liegen- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich eunterlagen: wittlich.de schaften Zentrale Vergabestelle Deutsches Ausschreibungsblatt Fax: +49 65711442395 Im Auftrag Postfach 20 01 80 Internet-Adresse: (URL) www.bernka- II.2.5) Zuschlagskriterien gez. Andreas Müller 40099 Düsseldorf stel-wittlich.de [X] Der Preis ist nicht das einzige Zu- www.deutsches-ausschreibungsblatt. schlagskriterium; alle Kriterien sind de I.2) Gemeinsame Beschaffung nur in den Beschaffungsunterlagen Bekanntmachung einer Öffentlichen Tag, bis zu dem die Anforderung mög- Der Auftrag wird von einer zentralen aufgeführt Ausschreibung (§ 12 Abs. 2 VOL/A) lich ist: Beschaffungsstelle vergeben 17.07.2019 24:00 II.2.6) Geschätzter Wert: ./. Vergabenummer: Stelle zur Einsichtnahme in die Verga- I.3) Kommunikation K-BKSWIL-2019-0026 - Beförderungs- beunterlagen: [X] Die Auftragsunterlagen stehen für II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rah- leistungen Maria-Grünewald-Schule ZVS Bernkastel-Wittlich einen uneingeschränkten und voll- menvereinbarung oder des dyna- Wittlich, 2 Lose. ständigen direkten Zugang gebühren- mischen Beschaffungssystems i) Angebots- und Bindefrist: frei zur Verfügung Art der Vertragslaufzeit: Die Vergabeunterlagen stehen bei Ablauf der Angebotsfrist: 18.07.2019 unter: (URL) https://www.deutsches- [X] Beginn/Ende dem unter Buchstabe h) genannten 11:20 ausschreibungsblatt.de/VN/KBKS- Beginn: 01.01.2020 Dienstleister zum Download bereit. Ablauf der Bindefrist: 31.07.2019 WIL-2019-0024 Ende: 31.12.2023 Der Link zu den Ausschreibungsunter- Weitere Auskünfte erteilen/erteilt: [X] Dieser Auftrag kann verlängert wer- lagen ist auch zu finden unter: https:// j) Höhe der geforderten Sicherheits- die oben genannten Kontaktstellen den www.bernkastel-wittlich.de/kreisver- leistungen: Angebote oder Teilnahmeanträge [X] Nein waltung/vergabeverfahren/aktuelle- sind einzureichen vergabeverfahren/ k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: [X] URL: elektronisch via https://www. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Leistungsbeschreibung u. Anlagen deutsches-ausschreibungsblatt.de/ Zahl der Bewerber, die zur Angebots- a) Vergabestelle: VN/K-BKSWIL-2019-0024 abgabe bzw. Teilnahme aufgefordert ZVS Kreis Bernkastel-Wittlich l) Unterlagen zur Eignungsprüfung: [X] an die oben genannten Kontakt- werden (außer bei offenen Verfah- Kurfürstenstraße 16 Liste der vorzulegenden Unterlagen: stellen ren): -ENTFÄLLT 54516 Wittlich, Deutschland Angebot, Eigenerklärung nach § 6 Telefon: +49 6571142395 Abs. 3 VOL / A, LTTG Mustererklärung, I.4) Art des öffentlichen Auftragge- II.2.10) Angaben über Varianten/Al- Telefax: +49 65711442395 ggf. Nachunternehmererklärung bers: ternativangebote: E-Mail: andreas.mueller@bernkastel- [X] Regional- oder Kommunalbehörde Varianten/Alternativangebote sind zu- wittlich.de m) Betrag etwaiger Vervielfältigungs- lässig Internet-Adresse (URL): www.bernka- kosten, Zahlungsbedingungen: I.5) Haupttätigkeit(en): [X] Nein stel-wittlich.de [X] Allgemeine öffentliche Verwaltung Angebote sind einzureichen bei: n) Angaben der Zuschlagskriterien: Abschnitt II: Gegenstand II.2.11) Angaben zu Optionen Siehe oben Der niedrigste Preis Optionen Zuschlagserteilende Stelle: II.1) Umfang der Beschaffung [X] Nein Siehe oben Wittlich, 08.07.2019 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich II.1.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.12) Angaben zu elektronischen Ka- b) Art der Vergabe: Zentrale Vergabestelle Unterhaltsreinigung Kreiseigene Lie- talogen: ./. Öffentliche Ausschreibung Im Auftrag genschaften in zwei Losen gez. Andreas Müller Referenznummer der Bekanntma- II.2.13) Angaben zu Mitteln der Euro- c) Angebote können abgegeben wer- chung: K-BKSWIL-2019-0024 päischen Union den: Der Auftrag steht in Verbindung schriftlich Bekanntmachung einer Öffentlichen II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90919000- mit einem Vorhaben und/oder Pro- elektronisch mit fortgeschrittener Si- Ausschreibung (§§ 12 und 15 VOL/A- 2 gramm, das aus Mitteln der EU finan- gnatur EG) ziert wird [X] Nein elektronisch mit qualifizierter Signa- II.1.3) Art des Auftrags: tur Vergabenummer: [X] Dienstleistungen II.2.14) Zusätzliche Angaben: ./. K-BKSWIL-2019-0024 - Unterhaltsrei- Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaft- d) Art, Umfang und Ort der Leistung: nigung Kreiseigene Liegenschaften II.1.4) Kurze Beschreibung liche, finanzielle und technische An- Beförderungsleistungen Maria-Grü- in zwei Losen: Verwaltungsgebäude, Unterhaltsreinigung der kreiseigenen gaben newald-Schule Wittlich, 2 Lose. Schulen, Sporthallen pp. Liegenschaften in zwei Losen Fahrt von Schülern aus Verwaltungsgebäude, Schulen, Sport- III.1) Teilnahmebedingungen 1) Salmtal, Osann-Monzel, Altrich, Die Vergabeunterlagen stehen unter hallen pp. Wittlich-Wengerohr und Wittlich folgendem Link bei unserem Dienst- III.1.1) Befähigung zur Berufsaus- 2) Bettenfeld, Landscheid und Wittlich leister zum Download bereit: https:// II.1.5) Geschätzter Gesamtwert (falls übung einschließlich Auflagen hin- Menge und Umfang: s.o. und LB www.deutsches-ausschreibungsblatt. zutreffend): ./. sichtlich der Eintragung in einem Be- Ort der Leistung: Maria-Grünewald- de/VN/K-BKSWIL-2019-0024 rufs- oder Handelsregister Schule, Franziskusstraße 1 in 54516 Der Link zu den Ausschreibungsunter- II.1.6) Angaben zu den Losen: Auftei- Auflistung und kurze Beschreibung Seite 7 der Bedingungen: der Angebote 54516 Wittlich Ende der Liefer-/Leistungsfrist: Anlage 14 Leistungverzeichnis sowie Tag und Ortszeit: 13.08.2019 11:00 Deutschland 16.12.2019 sämtliche Anlagen 08 bis 18 Ort und Angaben über befugte Per- Telefon: +49 6571142395 noch 3 Monate gültiges Zertifikat: DIN sonen und das Öffnungsverfahren: Telefax: +49 65711442395 h) Stelle zur Anforderung der Vergab- EN ISO 9001 entfällt E-Mail: andreas.mueller@bernkastel- eunterlagen: LTTG-Erklärung wittlich.de Deutsches Ausschreibungsblatt EEE Abschnitt VI: Weitere Angaben Internet-Adresse (URL): www.bernka- Postfach 20 01 80 stel-wittlich.de 40099 Düsseldorf III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Angebote sind einzureichen bei: www.deutsches-ausschreibungsblatt. Leistungsfähigkeit Auftrags Siehe oben de [X] Eignungskriterien gemäß Auftrags- Dies ist ein wiederkehrender Auftrag Zuschlagserteilende Stelle: Tag, bis zu dem die Anforderung mög- unterlagen [X] Nein Siehe oben lich ist: 13.08.2019 24:00 III.1.3) Technische und berufliche Lei- VI.2) Angaben zu elektronischen Ar- b) Art der Vergabe: Stelle zur Einsichtnahme in die Verga- stungsfähigkeit beitsabläufen: ./. Öffentliche Ausschreibung beunterlagen: [X] Eignungskriterien gemäß Auftrags- ZVS Bernkastel-Wittlich unterlagen VI.3) Zusätzliche Angaben (falls zutref- c) Angebote können abgegeben wer- fend): ./. den: i) Angebots- und Bindefrist: III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen schriftlich Ablauf der Angebotsfrist: 14.08.2019 Aufträgen (falls zutreffend): ./. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nach- elektronisch mit fortgeschrittener Si- 11:00 prüfungsverfahren gnatur Ablauf der Bindefrist: 13.09.2019 III.2) Bedingungen für den Auftrag elektronisch mit qualifizierter Signa- (falls zutreffend): VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbe- tur j) Höhe der geforderten Sicherheits- Eignungskriterien gemäß Auftragsun- helfs-/Nachprüfungsverfahren leistungen: terlagen Vergabekammer Rheinland-Pfalz Mi- d) Art, Umfang und Ort der Leistung: nisterium für Wirtschaft, Verkehr, Digitalisierung der Werkstatt im ÜAZ- k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschnitt IV: Verfahren Landwirtschaft und Weinbau Wittlich in 2 Losen gem. Leistungsbe- siehe LV Postanschrift: schreibung: IV.1) Beschreibung Stiftsstraße 9 Los 1 Schweißtrainer/Simulatoren; l) Unterlagen zur Eignungsprüfung: 55116 Mainz Los 2 CNC Abkantbank Liste der vorzulegenden Unterlagen: IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfah- Land: Deutschland Ort der Leistung: ÜAZ-Wittlich Max- Angebot, Eigenerklärung nach § 6 ren Telefon: +49 6131162234 Planck-Str. 1 54516 Wittlich Abs. 3 VOL / A, LTTG Mustererklärung, Fax: +49 6131162113 ggf. Nachunternehmererklärung IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinba- E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw. e) Losweise Vergabe: rung oder zum dynamischen Beschaf- rlp.de Ja; Beschreibung der Losaufteilung si- m) Betrag etwaiger Vervielfältigungs- fungssystem Internet-Adresse: (URL) www.mwvlw. ehe Buchst. d) sowie LV kosten, Zahlungsbedingungen: [ ] Die Bekanntmachung betrifft den rlp.de Angebote sind möglich für: ein oder Abschluss einer Rahmenvereinbarung mehrere Lose n) Angaben der Zuschlagskriterien: VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlich- Der niedrigste Preis IV.1.4) Angaben zur Verringerung der tungsverfahren (falls zutreffend): Sie- f) Nebenangebote und Änderungsvor- Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder he VI.4.1) schläge: Wittlich, 08.07.2019 Lösungen Nebenangebote sind nicht zugelassen Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich im Laufe der Verhandlung bzw. des Di- VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Zentrale Vergabestelle aloges –ENTFÄLLT Genaue Angaben zu den Fristen für g) Beginn der Liefer-/Leistungsfrist: Im Auftrag die Einlegung von Rechtsbehelfen: 14.09.2019 gez. Andreas Müller IV.1.5) Angaben zur Verhandlung (nur Innerhalb von 15 Kalendertagen nach für Verhandlungsverfahren) -ENT- Eingang der Mitteilung des Auftrag- FÄLLT gebers, einer Rüge nicht abhelfen zu Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz wollen, kann ein Nachprüfverfahren IV.1.6) Angaben zur elektronischen bei der Vergabekammer beantragt Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach Auktion -ENTFÄLLT werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsü- Wittlich, 09.07.2019 GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE: bereinkommen (GPA) Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich ======Der Auftrag fällt unter das Beschaf- Zentrale Vergabestelle Altrich Im Acker Landwirtschaftsfläche 0,7225 ha fungsübereinkommen: [X] Ja Im Auftrag Altrich Flur 24 Landwirtschaftsfläche 0,9898 ha gez. Andreas Müller Im Schürgraben Waldfläche 0,5036 ha IV.2) Verwaltungsangaben Burg () Buchholz Landwirtschaftsfläche 0,7905 ha

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu Bekanntmachung einer Öffentlichen Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) diesem Verfahren (falls zutreffend) Ausschreibung (§ 12 Abs. 2 VOL/A) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang Vergabenummer: 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 26.07.2019 schriftlich mitzuteilen. der Angebote oder Teilnahmeanträge K-BKSWIL-2019-0028 - Digitalisierung Tag und Ortszeit: 13.08.2019 11:00 der Werkstatt im ÜAZ-Wittlich in 2 Lo- IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Ab- sen gem. Leistungsbeschreibung: Los sendung der Aufforderungen zur An- 1 Schweißtrainer/Simulatoren, Los 2 gebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an CNC Abkantbank. ausgewählte Bewerber: -ENTFÄLLT Die Vergabeunterlagen stehen bei dem unter Buchstabe h) genannten IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) An- Dienstleister zum Download bereit. gebote oder Teilnahmeanträge einge- Der Link zu den Ausschreibungsunter- reicht werden können: DE lagen ist auch zu finden unter: https:// www.bernkastel-wittlich.de/kreisver- Jetzt auch bei Facebook: IV.2.6) Bindefrist des Angebots waltung/vergabeverfahren/aktuelle- Art der Bindefrist [X] Ende vergabeverfahren/ www.Facebook.com/kvbkswil Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2019 a) Vergabestelle: ZVS Kreis Bernkastel-Wittlich IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung Kurfürstenstraße 16