Post aktuell an alle Haushalte DieDie Sassenbur Sassenburgg

riangel • Wes de • T terbe • Stü ck orf end Dann Plat enbüttel • Grußendorf • Neudorf- LINUS WITTICH Medien KG 5314 / Jahrgang 12 Ausgabe 12/2020 / Freitag den 18. Dezember 2020 www.epaper.wittich.de/5314 Frohe Weihnachten Allen Sassenburgerinnen und Sassenburgern, wünschen wir auch im Namen des Gemeinderates, der Ortsräte sowie der Verwaltung, ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2021 Gesundheit und Glück. Gemeinde Gemeindebürgermeister Volker Arms

Für die Ortschaften Dannenbüttel Grußendorf Horst Loos Klaus-Peter Schillberg Neudorf-Platendorf Stüde Astrid Schulz Andre Bischoff Triangel Westerbeck Beate Morgenstern-Ostlender Annette Merz Grafik: Designed by Freepik Die Sassenburg – 2 – Nr. 12/2020 Jahresrückblick 2020

Liebe Sassenburgerinnen und Sassenburger, Corona-Pandemie ist das Wort des Jahres. Ich glaube, das war keine Überraschung. Wenn man Sie fragen würde, wie Sie dieses Jahr 2020 fanden, werden viele von Ihnen bestimmt sagen: „Schei….“. Ich denke, dass ist als spontane Reaktion, die verständlichste. So ein Jahr habe ich noch nicht erlebt und die meisten von Ihnen auch nicht. Leider ist die Lösung für die Pandemie noch nicht da - aber zumindest mit der Ankündigung von wirksamen Impfstoffen absehbar. Ich gehe von einer Normalisierung ab Mitte nächsten Jahres aus. Dieses Jahr lebte von Einschränkungen und einer neuen Distanz. Kei- ner hätte geglaubt, dass es mal einen Toilettenpapierengpass geben könnte. Inzwischen können wir darüber schon wieder lachen, aber im März/April gab es Kampfszenen in den Einkaufsmärkten um das letzte Paket mit den „goldenen“ Rollen. Der anfänglichen großen Verunsi- cherung folgte die Phase der fehlenden Dinge - nicht nur Klopapier war ein Problem. Wir hatten im Rathaus zu reagieren.

Hygienekonzepte ist übrigens mein zweites Wort des Ich bitte Sie, in dieser schwierigen Zeit nicht nur an sich Jahres. Desinfektionsstationen, Plexiglasscheiben, zu denken. Haben Sie ein freundliches Lächeln für Ihre Schutzmasken und leider Schließung des Rathauses. Nachbarn. Helfen Sie dort, wo Sie können. Wenn wir Zugang nur noch aufgrund Terminvereinbarungen. Bis aus dieser Situation lernen, dass wir einander brau- Ende Juni waren wir im Lockdown (wo wir doch gerade chen und nur gemeinsam als Gesellschaft funktionieren bei Worte des Jahres waren). können, sind wir einen Schritt weiter - einen wichtigen Mit dem Sommer kamen die besseren Zahlen. Es gab, Schritt weiter, um die zentrale Aufgabe der Menschheit glaube ich zumindest, einen Tag sogar ohne Erkrank- anzugehen: Erhaltung dieses Planeten. „Wir haben ten im Landkreis . Der Sommer schien gerettet. die Erde nicht von unseren Eltern geerbt - sondern Die Einschränkungen wurden zurückgenommen. „Nor- von unseren Kindern geliehen.“ Diese indianische malität mit Maske“ war eingetreten. Leider entwickel- Weisheit sollte unser Tun bestimmen. ten sich die Zahlen wieder drastisch nach oben. Das Ich möchte mich bei allen Mitarbeiter*innen der Ge- Rathaus hat wieder geöffnet und es bleibt auch so. Wir meinde Sassenburg bedanken. Sie haben mit Ihrem haben den Eingangsbereich und die Abläufe/Wege Engagement dafür gesorgt, dass wir unsere Leistun- im Rathaus versucht so zu gestalten, dass möglichst gen für die Bürger*innen dieser Gemeinde trotz Ein- wenig Kontakte entstehen. Es läuft einigermaßen sta- schränkungen und Unsicherheiten auch in diesem Jahr bil. erbringen konnten. Wir können arbeiten. Das kann leider nicht jede*r von Ich sage auch den Mitgliedern des Gemeinderates und sich sagen. Die Situation in einigen Branchen ist ka- tastrophal. Gastronomie, Hotellerie und Kultur stehen der Ortsräte Dankeschön für das Verständnis, für man- kurz vor dem Abgrund. Zeigen Sie sich solidarisch und che Verzögerung und Verschiebung und für die Unter- nutzen den Außer-Haus-Kauf unserer Gastronomen! stützung in diesen schwierigen Zeiten. Apropos solidarisch: das Jahr hat auch gezeigt, dass Wir haben natürlich Einnahmeausfälle gehabt. Sie wir als Gesellschaft nur funktionieren können, wenn wir waren aber zum Glück nicht so hoch, wie anfangs er- uns gegenseitig unterstützen und Wertschätzung als wartet. Der Nachtragshaushalt, den wir am 03.12.2020 zentrales Thema für unser Miteinander erkennen. Ich beschlossen haben, beinhaltet daher hauptsächlich nur möchte mich daher bei allen, die sich engagiert haben, Korrekturbuchungen. Die nächsten zwei Jahre werden anderen, insbesondere älteren Mitbürger*innen, Unter- vermutlich noch fi nanzielle Probleme bereiten. Ich weiß stützungsleistungen beim Einkauf oder anderen Dingen aber durch die Erfahrungen der letzten Krisen, dass wir gegeben haben. Allen Pfl eger*innen, Lebensmittelmark gestärkt daraus hervorgehen werden. tmitarbeiter*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, allen, Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein die trotz persönlicher Ansteckungsgefahr für andere da besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das waren, die systemrelevant (übrigens ein weiteres Wort neue Jahr. des Jahres) dafür gesorgt haben, dass wir durch diese Krise schippern und nicht auf Grund laufen. Bleiben Sie gesund! Die Sassenburg – 3 – Nr. 12/2020

Rathaus bleibt über die Feiertage geschlossen Um die Kontakte zwischen den Feiertagen noch weiter einschränken zu können, bleibt das Rathaus in der Zeit vom 28.12.-30.12.2020 geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter folgenden Nummern: Standesamt: 05371/688-33 Friedhofswesen/Bürgerbüro: 05371/688-35

Giftinformations-Notfallnummer 0551 - 1 92 40 (Kostenlose ärztliche Beratung rund um die Uhr bei Vergiftungen Ärztlicher Notfalldienst - auf Wunsch erfolgt Rückruf) Das Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig im Landkreis Gifhorn Holstein (GIZ-Nord) ist seit mehr als sechs Jahre offiziell für alle Ambulante Notfälle werden in der Bereitschaftsdienstpraxis der Beratungen in akuten Vergiftungsfällen in den Trägerländern zu- niedergelassenen Ärzte versorgt. Die Kassenärztliche Bereit- ständig (www.giz-nord.de). Wir beraten die Bevölkerung als auch schaftsdienstpraxis befindet sich auf demGelände des neuen medizinisches Fachpersonal. Klinikums, Campus 6 in 38518 Gifhorn. GIZ-Nord - Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Robert-Koch- Zentrale Notdienstnummer: 116 117 Straße 40, 37075 Göttingen, Fax: 0551 - 3 83 18 81, Patienten wählen die 116117 und müssen dann nach einer au- E-Mail: [email protected] tomatischen Aufforderung ihre Postleitzahl angeben, um an die zuständige Stelle - im Kreis Gifhorn die Bereitschaftsdienstpraxis - weitergeleitet zu werden. Sollte die Automatik die Postleitzahl nicht erkennen, wir der Anruf an ein Callcenter weitergeleitet. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen sollte unverzüglich - Anzeige - der Notarzt über den Notruf 112 gerufen werden! Zahnärztlicher Notfalldienst Unter der Tel. 05371/935351 sowie unter www.zahnnotdienstgif- horn.de sind die Adressen und Telefonnummern der dienstha- benden Kollegen der Kreisstelle Gifhorn (Stadt und Landkreis) zu erfahren. Sozialstationen Der Notdienst der Sozialstation des DRK ist rund um die Uhr unter folgender Telefonnummer erreichbar: Sozialstation Gifhorn: (0 53 71) 80 46 00 (Zuständigkeitsbereich: Neudorf-Platendorf, Triangel, Wester- beck und Dannenbüttel) Sozialstation Grußendorf: (0 53 79) 98 14 20 (Zuständigkeitsbereich: Grußendorf und Stüde, Samtgemeinden und Brome). Krisendienst Landkreis Gifhorn In Notsituationen und bei psychischen Belastungen. Freitags:...... 13.00 - 19.00 Uhr Samstags, Sonntags, Feiertage:...... 11.00 - 19.00 Uhr Tel. 0800-82 82 333 (kostenfreier Anruf) Die Sassenburg – 4 – Nr. 12/2020

-An-Anzezeigige-e- LANDKREIS GIFHORN

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Jahr 2020 begann im März mit einer neuen Zeitrechnung. Seitdem hat das Corona-Virus unser Leben fest im Griff und bestimmt unseren Alltag. Ich habe im März den Stab für außerge- wöhnliche Ereignisse im LandkreisGifhorn eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich seit rund neun Monaten mit den Auswirkungen, die das Virus mit sich bringt. Dafür gilt allen mein herzlichster Dank. Wir tun viel dafür, dass Sie sich weiterhin sicher fühlen können und mir liegt sehr daran, dass Sie gesund werden oder es bleiben. Um die neuen Aufgaben konsequent abarbeiten zu können, unterstützen seit dem Frühjahr Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter desMedi- zinischen Dienstes der Krankenkassen die Abläufe im Gifhorner Gesundheitsamt. Ich bin sehr froh, dass diese Kooperationen so erfolgreich sind. Auch mit der Polizei, dem DRK, vielen wei- teren Organisationen sowie den Gemeinden im LandkreisGifhorn arbeiten wir hervorragend Landrat Dr. Andreas Ebel zusammen. Jetzt stehen die Feiertage vor der Tür. Dafür werden die Kontaktbeschränkungen ganz leicht gelockert. Aber ich bitte Sie, diese Lockerungen nicht auszureizen. Im eigenen Interesse und zum Schutz Ihrer Mitmenschen ist es weiterhin enorm wichtig, den persönlichen Kreis der Kon- takte klein zu halten. Es fällt schwer, das Weihnachtsfest in diesem Jahr anders zu organisieren, als wir es gewohnt sind. Dank Ihrer Disziplin ist es uns bisher gut gelungen, mit verhältnismä- ßig geringen Infektionszahlen durch diese Krise zu kommen. Lassen Sie uns gemeinsam so wei- termachen. Eines möchte ich Ihnen noch mit auf den Weg geben: während der gesamten Corona-Krise haben wir immer Möglichkeiten gefunden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Dieses Angebot gilt auch zwischen den Feiertagen. Nutzen Sie unsere hier aufgeführten Ansprechpartner, wenn Sie in den kommenden Tagen Hilfe benötigen. Wir im Landkreis Gifhorn ndsi natürlich stark und halten zusammen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien eine besinnliche Zeit, allesGute und bleiben Sie gesund.

Ihr Landrat Dr. Andreas Ebel

Ansprechpartner: Informieren Sie sich allgemein über Sie möchten anderen helfen oder benötigen Unterstützung? unsere Homepage:  So gelangen Sie zur Nachbarschaftshilfe: https://www.gifhorn.de/der-landkreis/ presseportal/coronavirus-aktuelle-informationen/gemeinsamstark/ www.gifhorn.de

Sie Sie sind älter, alleinstehend und möchten mit jemandem sprechen?  Telefonische Pflegeberatung: 05371-82820  Seniorentelefon des DRK: 05371-804696 | Mi: 15 - 18 Uhr oder auf Facebook: Sozialpsychatrischer Dienst: www.facebook.com Tel.: 05371-82726 /lkgifhorn E-Mail: sozialpsychiatrischer–[email protected] Mo-Mi: 8:30 - 16 Uhr | Do: 8:30 - 17 Uhr | Fr: 8:30 - 13 Uhr Folgen Sie unserer Facebook-Gruppe Krisendienst an Wochenenden und während der Feiertage: „Ehrenamt im Land- Tel.: 0800-8282333 kreisGifhorn“ Fr: 13 - 19 Uhr | Sa-So und Feiertage von 11 - 19 Uhr Die Sassenburg – 5 – Nr. 12/2020

-Anzeige- LANDKREIS GIFHORN

Das Jahr 2020 im Schnelldurchlauf Die Bekämpfung des Corona-Virus bindet auch innerhalb der Kreisverwaltung zahlreiche Kapazitäten. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen im Gesundheitsamt Gifhorn, um dort Infektionsketten nachzuvollziehen und Quarantänemaßnahmen zu überprüfen. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick, in welchen Themen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenfalls für die Zukunft sde Landkreises Gifhorn einsetzen:  Die Bauarbeiten für den Breitbandausbau im gesamten Landkreis Gifhorn laufen; im Frühjahr 2021 sollen die ersten Haushalte im Nordkreis angeschlossen werden.  2021 soll nach rund einem Jahr Bauzeit das neue Abfallwirtschaftszentrum in Aus- büttel fertig werden.  Der Landkreis Gifhorn investierte auch 2020 verstärkt in dieInfrastruktur und sa- nierte zahlreiche Kreisstraßen und Fahrradwege. Landrat Dr. Andreas Ebel  Auf vielen Hektar Fläche und an tausenden Bäumen hat der Landkreis Gifhorn da- und die Ehrenamtskoor- für gesorgt, dass der Eichenprozessionsspinner sich nicht weiter ausbreitet. dinatorin Stephanie  Der Landkreis Gifhorn hat sich als einer von wenigen dafür entschieden, 2.000 Erst- Manske riefen digitale klässler vor dem Schulstart 2020 zu untersuchen. Obwohl das Land Niedersachsen Angebote rund um das die Untersuchungspflicht aussetzte, entwickelte das Gesundheitsamt ein Konzept, Thema Ehrenamt ins das die Corona-Regeln berücksichtigte. Leben.

Unsere Highlights 2020 Da nahezu alle Veranstaltungen seit dem Frühjahr abgesagt werden mussten, legte die Kreisverwaltung in diesem Jahr den Fokus auf digitale Angebote:  Digitaler Tanz in den Mai in Kooperation mit der Kreismusikschule Gifhorn  Online-Seminare für Ehrenamtliche  Digitale Woche des Ehrenamtlichen Engagements des LandkreisesGifhorn  Onlinebörse für Nachbarschaftshilfe des LandkreisesGifhorn

Für all diejenigen, diesich einen Ansprechpartner zum Reden wünschen, gibt es die telefo- nische Pflegeberatung. Zusätzlich arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des sozi- alpsychatrischen Diensttes eng mi unserem Gesundheitsamt zusammen. So wird jede Bür- gerin und jeder Bürger individuell betreut.

Ein Ausblick auf 2021 Fragen zur Corona- Seit Anfang Dezember 2020 gilt die neue Verordnung des Landes Niedersachsen: Verordnung und den  bis zum 22. Dezember 2020 dürfen sich lediglich zwei Hausstände mit maximal fünf geltenden Regelungen? Personen treffen. Ausgenommen davon sind Kinder unter 14 Jahren. Sie erreichen uns per E-Mail: [email protected]  Über die Feiertage, vom 23. Dezember bis 1. Januar, gibt es eine Ausnahme. In die- sen Tagen dürfen sich zehn Personen aus zehn Hausständen und Kinder unter 14 Fragen rund um Corona- Jahren treffen. Infektionen und den Bereich Pflege? So erreichen Sie uns: Auch die Regeln in Alten- und Pflegeheimen bleiben restriktiv. Bei der Erstellung der Hygi- Tel.: 05371 82-701; -702 enekonzeptearbeitendie Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter derKreisverwaltung engmit E-Mail: den Heimleitungen zusammen. Weiterhin herrscht Besuchsverbot, sobald es in einer Ein- [email protected] richtung ein Infektionsgeschehen gibt. Die Sassenburg – 6 – Nr. 12/2020 ❱ ❭ Ortschaften und Ortsräte Stüder Ortsrat versüßt Kindern 525 Euro für einen guten Zweck! den 1. Advent Nicht nur zu Weihnachten war unsere Tanne schön anzuschauen, Traditionell beginnt in Stüde die dennoch mussten wir Sie dieses Jahr „umhauen“. Adventszeit mit dem Anleuchten Um sie nach 20 Jahren nicht einfach zu entsorgen, des Adventskranzes sowie dem konnte sich wer wollte, gegen eine Spende Grünzeug besorgen. Aufstellen des großen Stroh- Ihr werdet es nicht bereuen Weihnachtsmannes auf dem und die DKMS wird sich freuen! Dorfplatz und dem Anleuchten Wir können dank Euch 525 Euro an die DKMS überweisen. Das der Weihnachtsbäume auf dem entspricht 15 Registrierungen, also 15x die Chance auf Leben. Dorfplatz und am Bürgerhaus. Wir freuen uns über so viel Bereitschaft zu Helfen und bedanken Weiterhin fi ndet am ersten Ad- uns bei allen Spendern! vent seit Jahrzehnten die Ad- Ein besonderer Dank geht an Herrn Andreas Kautzsch (B.I.G.), ventsfeier von DRK und Ortsrat der mit seiner großzügigen Spende maßgeblich zum Erfolg die- für alle Stüder statt. Doch in die- ser Spendenaktion beigetragen hat. sem Jahr war bekanntlich vieles anders und so musste einiges ausfallen oder in abgespeckter Form stattfi nden. Das hat der Ortsrat zum Anlass genommen und kurzerhand beschlossen, sämtlichen Kindern bis zum 14. Lebensjahr einen kleinen Adventsgruß zukommen zu lassen. Mit vollbeladenem Bollerwagen haben sich die Ortsratsmitglieder auf den Weg gemacht und bunte, reich gefüllte Tüten mit Scho- koladenweihnachtsmännern, Schokobonbons und vielem mehr verteilt. Nach den Vorbereitungen ging der Weg zunächst durch den Ortskern und anschließend über Mühlenfuhren zum Bern- steinseegebiet. Das gute Wetter lud doch viele Leute zu Spa- ziergängen ein, sodass der eine oder andere Plausch entlang des Weges nicht ausblieb. Alle waren sehr positiv darüber über- rascht, was sich der Ortsrat hier hat einfallen lassen. Besonders die Kinder, die ihre Tüten persönlich entgegennehmen konnten weil sie gerade im Garten gespielt haben, haben sich sehr ge- freut. Eine insgesamt gelungene Aktion insbesondere auch auf- grund der vielen Gespräche am Gartenzaun und auf den Straßen in einer für viele Menschen schwierigen Zeit. Der Stüder Ortsrat wünscht allen Stüdern besinnliche Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. André Bischoff, Ortsbürgermeister

- Anzeige -

T G EI E H SU N N E D D H IE E FR IT ZU

ERFOLG FREUDE WERBUNG die ankommt

B G E N S U IN Ihr persönlicher N N N L Ansprechpartner IC PA H TS K Eckhard Kammann N E E IT ✆ 0171/ 7 46 86 25

FROHE FESTTAGE Am Amtshof 4 · 29308 Winsen MSM Bäder + Wärme GmbH | 29399 | m-s-m.de Telefon: (0 51 43) 66 87 58 Telefax: (0 51 43) 66 87 59 Heilig Abend und Silvester geschlossen. Zwischen den Tagen sind wir zu gewohnten E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten für Sie da. Unser Notdienst ist an allen Tagen für Sie erreichbar. [email protected] Internet: www.wittich.de Die Sassenburg – 7 – Nr. 12/2020 ❱❭ Wichtige Rufnummern Aufgliederung Fernsprechnummern der Feuerwehren der Schornsteinfegerbezirke Gemeindebrandmeister: in der Gemeinde Sassenburg Holger Bellwart, Stüde ����������������������� Tel. 0171 / 78 41 734 Stellv. Gemeindebrandmeister: Dannenbüttel, Neudorf-Platendorf, Triangel und Dragen Frank Ortmann, Grußendorf ��������������������� Tel.: 05379 - 5 28 Bezirksschornsteinfeger Hans-Jörg Haase Oldaustr. 15, 38518 Gifhorn Stellv. Gemeindebrandmeister: Telefon: 05371 - 59 08 31 Matthias Fricke ��������������������������������������� Tel.: 05379 - 16 20 FAX: 05371 - 59 08 33 Ortsteil Ortsbrandmeister Telefon Westerbeck und Neuhaus Dannenbüttel Oliver Schmitz 05371 - 6 22 00 Bezirksschornsteinfeger Sebastian Heinze Grußendorf Friedhelm Lange 05379 - 3 41 Henschelstraße 12, 38518 Gifhorn Neudorf-Platendorf Roy Wallner 05378 - 98 00 74 Telefon: 05371 - 5 90 77 17 Stüde Matthias Fricke 05379 - 16 20 Handy: 0151 - 176 457 83 Triangel Steffen Albrecht 0175 - 40 68 423 Westerbeck Carsten Lehrke 05371 - 65 33 Grußendorf und Stüde Bezirksschornsteinfeger Dieter Kolle Neudorf-Platendorf Dorfstraße 128 A, 38524 Sassenburg Fernsprechnummern der Gemeinde Telefon: 05378 - 98 11 53 FAX: 05378 - 98 11 58 Gemeindeverwaltung Sassenburg ��������������� (05371) 688-0 Findorff-Schule, Neudorf-Platendorf (GS) ������� (05378) 215 MOBIL: 0171 - 56 22 082 Hermann-Löns-Schule, Grußendorf (GS) �������� (05379) 325 Weitere Infos unter: www.schornsteinfeger.de Grundschule Im Bunten Dreieck, Westerbeck (GS) �������������������������������������������������������������������� (05371) 61032 Integrierte Gesamtschule Sassenburg (IGS) ����������������������������������������������������������������� (05371) 94120-0 Sprechstunden AWO-Kindertagesstätte Grußendorf ������������� (05379) 1755 der Gleichstellungsbeauftragten Ev.-luth. Thomas-Kindergarten, Neudorf-Platendorf ������������������������������������������������������������������� (05378) 981047 Unsere Gleichstellungsbeauftragte Elke Matthies aus AWO-Kindertagesstätte Triangel ������������������� (05371) 6627 Neudorf-Platendorf bietet Sprechstunden nach Termin- AWO- Kindertagesstätte Westerbeck ������ (05371) 6189001 vereinbarung an. Für weitere Informationen erreichen Dorfgemeinschaftshaus Dannenbüttel ������ (0174) 7200787 Sie Frau Matthies wie folgt: Dorfgemeinschaftshaus Grußendorf ��������� (0162) 1846926 Telefonnummer: 05378 - 98 09 33 Mehrzweckhalle Neudorf-Platendorf ��������� (0174) 5140369 E-Mail: [email protected] Bürgerhaus Stüde ������������������������������������ (05379) 9801010 Sport- und Freizeitstätte Triangel �������������� (0174) 7200787 Jugendcafé Grußendorf ��������������������������������� (05379) 1716 Jugendcafé Neudorf-Platendorf ����������������������� (05378) 653 Ärzte Schiedsfrau Marita Lemme, Westerbeck ����� (05371) 62088 Polizeistation Westerbeck ����������������������� (05371) 93 82 90 Arzt für Allgemeinmedizin: Seniorenbeirat Vors. Rainer Knop ���������������� (05371) 69 49 Hr. Carsten Steinkamp-Brokat, Wildschadenschätzer Hermann Brandt �������� (05371) 64 47 Grußendorf, Im Tütfeld 1 ���������������������� Tel.: (05379) 13 30 Wildschadenschätzer Karsten Köther ������������� (05378) 209 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis: Ordnungswesen der Gemeinde Sassenburg Fr. Dr. Margarete Oelke-Hofmann u. Fr. Dr. Barbara Kreissl, [email protected] Triangel, Gifhorner Str. 41 �������������������� Tel.: (05371) 60 22 Arzt für Allgemeinmedizin: Hr. Dr. Arnold Goldwerth, Triangel, Zum Holzplatz 2 ������������� Tel.: (05371) 6 19 44 46 Wasserverband Gifhorn Hausärztliche Gemeinschaftspraxis: Zentrale/Notdienst: ����������������������������� Tel.: 05371 - 896-0 Fr. Constanze Appel u. Fr. Kerstin Ehnte, Verbrauchsabrechnung: Westerbeck, Kleine Dorfstraße 6 ���������� Tel.: (05371) 60 66 Frau Müller: �������������������������������������� Tel.: 05371 - 896-162 Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis: Wasser/Abwasser: Hr. Dr. Jörg u. Fr. Annett Bischoff, Service ���������������������������������������������� Tel.: 05371 - 896-137 Triangel, Lönsweg 1 �������������������������� Tel.: (05371) 9 69 20 E-Mail: [email protected] Zahnarztpraxis: Homepage: www.wasserverband-gifhorn.de Fr. Marit Lehr, Westerbeck, Kleine Dorfstr. 20 A ���� Tel.: (05371) 61 80 15 Kleintierpraxis: Fr. Dr. Erika Schwartpaul, Strom- und Gasversorgung N.-Platendorf, Bahnhofstraße 13 �����������Tel.: (05378) 12 13 LSW LandE-Stadtwerke Wolfsburg GmbH&Co.KG Kleintierpraxis: Gasversorgung im Landkreis Gifhorn GmbH Hr. Dr. Avi Zokran, Entstörungsdienst Strom �������������������� Tel.: 05362 - 12-273 Westerbeck, Dannenbütteler Weg 3 Entstörungsdienst Gas ����������������������� Tel.: 05362 - 12-274 1 �����������������������������������������������������Tel.: (05371) 99 09 555 Kundenzentrum Gifhorn ������������������� Tel.: 05371 - 802-217 Heide-Apotheke LSW Zentrale Wolfsburg ���������������������� Tel.: 05361 - 189-0 Westerbeck, Kleine Dorfstr. 4 ��������������� Tel.: 05371 - 60 85 LSW Netz GmbH ������������������������������������ Tel.: 05362 - 12-0 Die Sassenburg – 8 – Nr. 12/2020 Gemeinde Sassenburg Bokensdorfer Weg 12 38524 Sassenburg Telefon: (05371) 6 88-0 Telefax: (05371) 6 88-15 o. (05371) 6 88-77 E-Mail: [email protected] Internet: www.sassenburg.de

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Stand ab: 16.09.2020 Stabstelle - Bürgermeister Name/Aufgabengebiet Zimmer Telefon E-Mail Adresse Volker Arms 24 6 88-88 [email protected] Bürgermeister Christin-Marie Beith 23 6 88-81 [email protected] Sekretariat, Mitteilungsblatt, Ratsangelegenheiten Fachbereich I - Bürgerservice Name/Aufgabengebiet Zimmer Telefon E-Mail Adresse Dirk Behrens 22 6 88-10 [email protected] Fachbereichsleiter/Allg. Vertreter des Bürgermeisters Dagmar Jacobs 28 6 88-12 [email protected] Schulen, Sport, Kindertagesstätten Doris Rehse 27 6 88-33 [email protected] Standesamt, Feuerwehr Svenja Rönneberg 25 6 88-34 [email protected] Friedhöfe, Wahlen, Bürgerbüro Peggy Brandes 6 88-31 Daniela Bloch 6 88-32 Petra Schmidt 1 [email protected] 6 88-30 Patricia Zander (Dorfgemeinschaftshäuser) 6 88-35 Bürgerbüro, Ausweise, Gewerbe, Fundsachen, Fischereischeine Petra Rasper (dienstags, donnerstags) 688-19 29 [email protected] Außendienstmitarbeiterin 0152 28 87 30 32

Nadine Lippel (montags, dienstags und donnerstags 08:00 - 12:00 Uhr) 29 6 88-18 [email protected] Ordnungswesen

Jugendförderung Sassenburg Ramona Klaua Buchhaltung 18 688-13 [email protected] Sozialkoordination Rathaus Jugendförderung Sassenburg Claudia Standtke IGS Sassenburg, Hauptstr. 109, N 7 / 18 99 07 55 [email protected] Gemeindejugendpflegerin Mensa, Zimmer N7 Fachbereich II - Technische Dienste Name/Aufgabengebiet Zimmer Telefon E-Mail Adresse Jörg Wolpers 33 6 88-66 [email protected] Fachbereichsleiter Carmen Brechbühler 35 6 88-61 [email protected] Bauplanung, Grundstücksangelegenheiten Bettina Haag 34 6 88-63 [email protected] Buchhaltung, Bauverwaltung Thomas Hahn 19 6 88 - 70 [email protected] Hochbau Kerstin Kuhn 32 6 88-60 [email protected] Hochbau Nikolaos Kalousis 20 6 88-68 [email protected] Tiefbau Nadine Rudolph 37 6 88-64 [email protected] Gebäudemanagement Jan Sommer 19 6 88-62 [email protected] Hochbau Alexander Weiße 36 6 88-69 [email protected] Tiefbauverwaltung Sebastian Zielonko 20 6 88-67 [email protected] Tiefbau Fachbereich III - Zentrale Dienste

Name/Aufgabengebiet Zimmer Telefon E-Mail Adresse

Klaus Duckstein 14 6 88-20 [email protected] Fachbereichsleiter, Wirtschaftsförderung, Breitband Sabine Elbing 17 6 88-21 [email protected] Steuern, Abgaben Tatjana Hartmann 11 6 88-29 [email protected] Steuern, Abgaben Christina Eggeling 15 6 88-22 [email protected] Gemeindekasse Heike Janz 6 88-23 Stefanie Hentschel 16 6 88-28 [email protected] Allg. Kassenangelegenheiten Mareike Scharmacher 12 6 88-25 [email protected] Personalangelegenheiten Die Sassenburg – 9 – Nr. 12/2020 - Anzeige - LSW WALLBOX

Bleiben Sie e-mobil mit * Weitere Informationen unserer LSW WALLBOX. finden Sie online unter Laden Sie jetzt los! www.lsw.de/autostrom.

- Anzeige - Öffnungszeiten der Sassenburger Postagenturen e roh ten Allgemeine Informationen und Fragen werden über die ch folgende Hotlinenummer beantwortet: F na ...... 0173/7278598 eih Grußendorf Alte Landstraße 2 („Big Durst“ Getränkemarkt) W 38524 Sassenburg Öffnungszeiten: Montag - Freitag ...... 08.30 - 18:00 Uhr Samstag ...... 08.30 - 11.00 Uhr Neudorf-Platendorf (Brief- u. Päckchenmarkenverkauf, Annahme von Paketen, Päckchen u. Retouren) Dorfstraße 48 B 38524 Sassenburg Öffnungszeiten: Montag - Freitag ...... 16.30 - 17.30 Uhr Wir bedanken uns für das im zurückliegenden Samstag ...... 10.00 - 11.00 Uhr Geschäftsjahr entgegengebrachte Vertrauen. Triangel HADI-Markt Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen Gifhorner Straße 20 eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, 38524 Sassenburg glückliches neues Jahr. Montag - Freitag ..... 09.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Samstag ...... 09.00 - 13.00 Uhr Fahrzeugtechnik Westerbeck Im Schönen Winkel 4 Gebrüder STOCKMANN Meisterbetrieb 38524 Sassenburg Öffnungszeiten: Fehringstraße 6 · 38524 Sassenburg-Triangel Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00 - 10.00 Uhr Mittwoch ...... 13.30 - 15.30 Uhr Telefon: 0 53 71 / 6 13 51 Samstag ...... 08.00 - 09.00 Uhr Die Sassenburg – 10 – Nr. 12/2020 - Anzeige -

Wir möchten uns für die Treue zu unseren Geschäften bedanken.

Wir wünschen Ihnen und allen ein Veröffentlichung von Ehejubiläen 2021 Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr Die Gemeinde Sassenburg veröffentlicht alle Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit (standesamtliche Trauung) und jedes Friseur Schulze folgende Ehejubiläum aus dem Datenbestand der Gemeinde- Dannenbütteler Weg 12 verwaltung im Mitteilungsblatt unter der Rubrik „standesamtliche Friseur STAR-CUT Friseur STAR-CUT Nachrichten“. 38524 Westerbeck Bei Allen, die sich nicht melden, geht die Gemeinde Sassenburg Zum Holzplatz 2 Borsigstraße 26  05371-62086 davon aus, dass eine Veröffentlichung nicht gewünscht wird. 38524 Triangel 38518 Gifhorn Ehrungen von Ehejubiläen 2021 Friseur STAR-CUT  05371-618793  05371-3875 Alle Ehejubilare, die in 2021 ihren Herzog-Ernst-August-Str. 22 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) 60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit) 38518 Gifhorn 65. Hochzeitstag (Eiserne Hochzeit)  05371-51922 70. Hochzeitstag (Gnadenhochzeit) 75. Hochzeitstag (Kronjuwelen) Kommunalwahl am 12. September 2021 - Bekanntgabe der Gemeindewahlleitung - Gemäß § 7 Abs. 1 der Niedersächsischen Kom- munalwahlordnung in der zurzeit gültigen Fas- Weihnachtsgrüße vom Seniorenbeirat sung gebe ich die Namen und Dienstanschrift der Gemeinde Sassenburg der Wahlleitung für die allgemeine Direktwahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und die Es treibt der Wind im Winterwalde allgemeine Neuwahl des Rates der Gemeinde die Flockenherde wie ein Hirt Sassenburg, sowie die allgemeine Neuwahl der Ortsräte aller Ortsteile am 12. September 2021 bekannt: und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, Gemeindewahlleiter Bürgermeister Volker Arms und lauscht hinaus. Den weißen Wegen Tel.: 05371/688-88 streckt sie die Zweige hin - bereit, E-Mail: [email protected] und wehrt dem Wind und wächst entgegen Stellv. Allgemeiner Vertreter der einen Nacht der Herrlichkeit. (Rainer Maria Rilke) Gemeindewahlleiter des Bürgermeisters Liebe Seniorinnen und liebe Senioren, Dirk Behrens mit diesem Gedicht von Rainer Maria Rilke möchten wir Ihnen Tel.: 05371/688-10 zum Jahresende unsere besten Wünsche übermitteln. Wir wün- E-Mail: [email protected] schen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Die Dienstanschrift der Gemeindewahlleitung lautet: Weihnachtsfest, mit viel Zeit für schöne Stunden. Mögen sich Ihre Hoffnungen und Erwartungen, die Sie mit dem neuen Jahr Gemeinde Sassenburg 2921 verknüpfen zum großen Teil erfüllen, und lassen Sie sich -Wahlamt- im nächsten Jahr von vielen schönen Ereignissen „beschenken“. Bokensdorfer Weg 12 38524 Sassenburg Es grüßt Sie der Seniorenbeirat der Gemeinde Sassenburg Sassenburg, den 24.11.2020 Volker Arms Neuer Mitarbeiter im Rathaus Bürgermeister der Gemeinde Sassenburg Die Gemeinde Sassenburg freut sich über einen neuen Mitar- - Anzeige - beiter im Rathaus. Jan Sommer ist seit dem 01.11.2020 Mitar- beiter im Fachbereich 2 - Technische Dienste, hier ist er für den Hochbaubereich zuständig. Zuletzt arbeitete er in einem privaten Unternehmen in Wolfsburg. Wir wünschen Jan Sommer alles Gute und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Wir danken all unseren Kunden und Freunden für ihr Vertrauen und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Die Sassenburg – 11 – Nr. 12/2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Wir möchten Sie bitten, das alle Artikel über das CMSweb System hoch geladen werden. Ausnahmen sind die Termine für den Ver- anstaltungskalender. Vielen Dank! Wichtige information elektronische Übermittlung von textbeiträgen und Bildern

cmsweb.wittich.de - der einfache Weg zu ihrem mitteilungsblatt

Da die Wochen- bzw. Bürgerzeitung Ihres Ortes Sie werden Schritt für Schritt durch die Anmeldung von der LINUS WITTICH Medien KG als Herausge- geführt und erhalten so eine komfortable Anleitung ber auf rein digitalem Weg hergestellt wird, können zur Abgabe Ihrer digitalen Manuskripte. Nutzen Sie Text- und Bild-Beiträge künftig nur noch über einen diese neuartige Arbeitsweise und loggen Sie sich neuen, plattform-basierten Übermittlungsweg ein- ein unter: gereicht werden. https://cmsweb.wittich.de/

Elektronische Übermittlung von Dort können Sie Ihre Texte und Fotos in eine vorge- Textbeiträgen und Bildern: fertigte Maske eingeben und mit einem Klick direkt Für alle Einreicher von Manuskripten zum Abdruck der Redaktion zukommen lassen. Nach kostenloser im Mitteilungsblatt steht ein bequemes Programm Anmeldung und Registrierung können Sie sich jeder- zur Übermittlung von Textbeiträgen und Bildern zur zeit (und überall auf der Welt) mit Ihrem persönlichen Verfügung. Für dieses System (CMS = Content Ma- Kennwort einloggen und uns Ihre Artikel zukommen nagement System) sind lediglich ein bestehender lassen. Internetanschluss sowie ein PC mit Internetbrowser erforderlich. Es werden keine speziellen Computer- Wir freuen uns auf Ihre Beiträge kenntnisse benötigt; die Bedienung ist intuitiv und LINUS WITTICH Medien KG leicht erlernbar. Redaktion Die Sassenburg – 12 – Nr. 12/2020

Mängelhinweis

für die Gemeinde Sassenburg

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

An die um über Mängel und Schäden schneller informiert zu sein und diese auch kurzfristig beheben zu können, bittet die Gemeinde Sassenburg Gemeindeverwaltung Sie um Mithilfe. Bokensdorfer Weg 12 In der untenstehenden Liste können Sie Beobachtungen 38524 Sassenburg aus dem Gemeindegebiet ankreuzen, eintragen und an die Gemeindeverwaltung in Westerbeck, Bokensdorfer Weg 12, weiterleiten. Diesen Vordruck finden Sie auch im Inter- net unter www.sassenburg.de. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich im Voraus für Ihre Unterstützung. Absender: Name, Vorname (für Rückfragen) Telefon Datum

Straßenbeleuchtung Ort und Straße (bitte genaue Beschreibung) Lampe brennt nicht Mast beschädigt Mastdeckel fehlt Beschilderung Verkehrsschild beschädigt Schild durch Äste verdeckt Schild nicht mehr lesbar Fahrbahnen Löcher in der Fahrbahn Bordanlage beschädigt Fahrbahn stark verschmutzt Regenwassereinlauf abgesackt Gehwege Schadhafter Belag Schäden durch Wurzeln Überragende Äste/Zweige Entwässerung Kanaldeckel klappert Grünanlagen / Spielplätze Papierkörbe nicht geleert Beschädigte Bäume/Sträucher Beschädigte Spielgeräte

Tiere

Nicht angemeldete/r Hund/e Sonstiges

Schutt- bzw. Unratablagerungen

Sonstiges Die Sassenburg – 13 – Nr. 12/2020 Der Hund - Der Freund des Menschen Wir bitten alle Hundebesitzer, sich vor dem Gassigehen mit 1 bis 2 Hundekotbeuteln auszustatten. Sollten Sie dies ein- Hundekothaufen mal vergessen, hat Die Gemeinde Sassenburg auf Wunsch Wiederholt gehen bei der Gemeinde Sassen- der Ortsräte an verschiedenen Standorten sogenannte Dog- burg Beschwerden über umherlaufende und Stations mit griffbereiten Hundekotbeuteln aufgestellt. unbeaufsichtigte Hunde und deren Hinterlas- Unbeaufsichtigte Hunde senschaften ein. Auch ist es verboten, Hunde unbeaufsichtigt außerhalb des ei- Auch viele Hundebesitzer, Anlieger und Grund- genen befriedeten Grundstückes umherlaufen zu lassen. Viele stücksbesitzer beschweren sich über Hunde- Menschen haben Angst vor Hunden und es geht nicht, das un- kot. Die Tretminen, die von den Hunden auf die Bürgersteige, beaufsichtigte Hunde die Bürgerinnen und Bürger und vor allem Grünstreifen, Hofeinfahrten und sogar auf die Privatgrundstücke Kinder ängstigen. Die Gemeinde Sassenburg kontrolliert dies gesetzt werden, sind für Viele ein Grund zum Ärgernis. Insbe- und verfolgt das Vergehen ggf. ordnungsrechtlich im Bußgeldver- sondere für Menschen mit besonderen Einschränkungen fahren. Hunde sind so zu halten und zu führen, dass für Mensch wie z. B. Rollstuhlfahrer oder Blinde sind die Hinterlassen- und Tier kein Gefahren ausgeht auch wenn sie keine gesteigerte schaften ein Ärgernis. Unter Umständen können Sie den Hau- Aggressivität zeigen. Im Folgenden wird neben dem Niedersäch- fen nicht ausweichen. sischen Hundegesetz auch verwiesen auf den Auszug aus der Sogar die Spielplätze und die Sandkästen werden als Hundetoi- Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Si- lette missbraucht. Wer das Pech hat, dass an seinem Grundstück cherheit und Ordnung in der Gemeinde Sassenburg vom viele Spaziergänger mit Hunden vorbeikommen, der kann sich 07.03.2006, zuletzt geändert mit Wirkung vom 01.06.2015 schon darüber aufregen, dass er den Hundekot für viele Hunde- besitzer beseitigen darf. § – 9 Tierhaltung Die Bequemlichkeit der einen Seite wird auf dem Rücken der an- (1) Haustiere und andere Tiere müssen so gehalten werden, deren ausgetragen. Werden manche dieser „Umweltsünder“ im dass Dritte nicht belästigt werden. persönlichen Gespräch auf ihre Pflichten aufmerksam gemacht, (2) Hundehalterinnen und Hundehalter und die mit der Führung dann zeigen diese eher Unmut als Verständnis. oder Beaufsichtigung von Hunden beauftragten Personen Dass dies auch anders geht, zeigen die Hundehalter, die beim sind verpflichtet zu verhüten, dass ihr Tier Gassigehen eine Tüte dabei haben, um die Hinterlassenschaften a) außerhalb des befriedeten Eigentums oder Besitzes un- aufzuheben und als Abfall zu entsorgen. Dazu sind die Hunde- beaufsichtigt umherläuft, halter nach den in der Gemeinde Sassenburg geltenden Vor- b) Personen oder Tiere belästigt, gefährdend anspringt oder anfällt, schriften sogar verpflichtet. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit c) die öffentlichen Verkehrsflächen und Anlagen mit Kot ver- im Zusammenleben mit- und nebeneinander. Hundeleute und unreinigt oder beschädigt. eben jene, die es nicht sind. Nach der Verunreinigung durch Kot ist der Hundehalter bzw. Hat ein Einwohner einen Hundehalter bei einem der vorher ge- die Hundehalterin oder die mit der Führung oder Beaufsich- nannten Delikte beobachtet und erweist sich dieser im persön- tigung beauftragte Person unverzüglich zur Säuberung ver- lichen Gespräch uneinsichtig, so besteht die Möglichkeit der pflichtet. Diese Reinigungspflicht geht der des Anliegers vor. Anzeige beim Ordnungsamt. Dabei ist zu bedenken, dass dem (3) Bissige Hunde müssen auf öffentlichen Verkehrsflächen und Beschuldigten die Zuwiderhandlung der Vorschriften bewiesen Anlagen sowie allen anderen öffentlich zugänglichen Orten werden muss. Dies kann dadurch erfolgen, dass sich min. zwei stets an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen, Zeugen finden, die bereit sind, auch vor Gericht, gegen den Hun- der das Beißen sicher verhindert. dehalter auszusagen. Wichtig ist dabei, dass die Zeugen den Vorfall genau gesehen haben, den Namen des Hundehalters angeben und den Hund eindeutig iden- tifizieren können. Sie müssen den Tatvorgang, die genaue Tatzeit, den Tatort und den Tattag benennen können. Am einfachsten ist es dann, eine kurze schriftliche Schilderung des Vorganges mit diesen Angaben aufzusetzen und dem Ordnungsamt zuzuleiten - gerne auch per Email an ord- [email protected]. Unter diesen Voraussetzun- gen ist es kein Problem, dann ein angemessenes Bußgeld festzusetzen und somit den Hundebesitzern zu verdeut- lichen, dass hier eine Ord- nungswidrigkeit vorliegt und kein Kavaliersdelikt. Die Bußgelder, die hier fest- gesetzt werden, können bis zu 5.000,- € betragen. Schließ- lich ist das, was so ein Hund je nach Größe und Art des Futters hinterlässt, nicht nur unästhetisch und abstoßend, sondern auch gesundheits- gefährdend. Hundkot ist ein Nährboden für Viren, Bakte- rien und Würmer. Wer in so einen Hundhaufen hineintritt, trägt den infektiösen Schmutz an seinen Schuhsohlen mit in die eigene Wohnung oder in das Auto. Die Sassenburg – 14 – Nr. 12/2020 Bei einem Hinweis darauf, dass ein Hund eine gesteigerte Radwanderkarte Aggressivität aufweist, insbesondere Menschen oder Tiere gebissen oder sonst eine über das natürliche Maß hinausge- im Bürgerbüro erhältlich hende Kampfbereitschaft, Angriffslust oder Schärfe gezeigt „Radwanderkarte Südheide Gifhorn“ ab sofort auch im Bür- hat, ist die zuständige Behörde verpflichtet zu prüfen, ob von gerbüro der Gemeinde Sassenburg erhältlich. dem Tier eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht. Die im Juni neu erschienene 3. Auflage der „Radwanderkarte Diese Aufgaben wird vom Veterinäramt des Landkreises Gif- Südheide Gifhorn“, die von der Tourismusgesellschaft Südheide horn wahrgenommen. Gifhorn und dem Landkreis Gifhorn erarbeitet würde, ist ab so- Hunderegister Niedersachsen fort auch im Bürgerbüro der Gemeinde Sassenburg für 5,90 € erhältlich. Die Radwanderkarte bildet das Gifhorner Kreisgebiet Des Weiteren ist es in Niedersachsen Pflicht, seinen Hund im ab und enthält das -rund 565 Kilometer umfassende- touristische Niedersächsischen Hunderegister anzumelden. Wer dies nicht Radwegenetz mit Verbindungsstrecken. tut, handelt ebenfalls ordnungswidrig und kann auch hierfür mit Gratis dazu erhalten Sie ebenfalls die Karte des Freizeitradwe- einem Bußgeld belegt werden. Zweck dieses Gesetzes ist es, genetzes der Sassenburg, die durch die Arbeitsgemeinschaft Gefahren für die öffentliche Sicherheit vorzubeugen und abzu- Fahrradwege mühevoll erarbeitet würde. Diese Karte führt Sie wehren, die mit dem Halten und Führen von Hunden verbunden durch die fünf Themenrundkurse, die entlang der Besonderheiten sind. Abschließend sei noch gesagt, dass sich die beschriebenen der Sassenburg verlaufen. Mithilfe der mehr als 50 Informations- Maßnahmen nicht gegen die Hunde selbst und schon gar nicht tafeln erFahren Sie Wissenswertes und Erstaunliches über die gegen die vielen ordentlichen Hundebesitzer richten, die immer Gemeinde Sassenburg und die Umgebung. noch in der Überzahl sind. In der Gemeindeverwaltung ist sehr wohl bekannt, dass die meisten Hundehalter sich wirklich Mühe mit der Erziehung ihrer Lieblinge geben und auch selbstverständ- lich deren Hinterlassenschaften beseitigen. Hier geht es um die wenigen schwarzen Schafe, die durch ihr Verhalten alle anderen Bürger in Mitleidenschaft ziehen und sämtliche Hundebesitzer in Misskredit in der Öffentlichkeit bringen. Wenn diese Hundehalter über ihren eigenen Schatten springen und den anderen betrof- fenen Menschen mehr Verständnis entgegenbringen würden, könnte es ein aktiver Beitrag zu einem besseren Zusammenle- ben der Bürger und Einwohner in der ganzen Gemeinde Sassen- burg sein. Bei Fragen hilft Ihnen das Ordnungsamt gerne weiter.

Silvester möglichst ohne Feuerwerk Belastung der Atemwege vermeiden - Hinweise des Städte- Damit die Begrüßung des und Gemeindebundes neuen Jahres nicht im Kran- „Niemand darf jetzt nachlassen in dem Bemühen sich und andere kenhaus endet, sollten nur vor Infektionen zu schützen! Wir müssen mit möglichst geringen Feuerwerkskörper verwen- Infektionszahlen über Weihnachten und Silvester kommen, dann det werden, die eine CE- haben wir die Chance, dass unser Gesundheitssystem den kran- Kennzeichnung und eine ken Menschen gut helfen kann“, erklärte Thorsten Bullerdiek, der Gebrauchsanleitung in deut- Sprecher des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebun- scher Sprache haben. „Der des. „Weihnachten und Silvester sollten wir daher in ganz klei- Gebrauch illegaler Feuer- nem Kreis feiern. Ebenso sollte eine zusätzliche Belastung der werkskörper kann zudem Menschen durch die Verunreinigung der Atemluft unterbleiben. nach dem Sprengstoffgesetz Das heißt konkret: möglichst keine Knaller und keine Raketen mit einer Geld- oder Frei- zum Schutz der Gesundheit von uns allen“, so Bullerdiek. Allein heitsstrafe geahndet wer- durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern werden jährlich den. Mit Billigknallern aus ca. 4.200 Tonnen Feinstaub (PM10) frei gesetzt, der größte Teil illegalen Importen tut man davon in der Silvesternacht. Nach den Untersuchungen des Um- sich und anderen keinen Ge- weltbundesamtes entspricht diese Menge entspricht in etwa 25 fallen“, so Bullerdiek. Prozent der jährlich durch Holzfeuerungen und ca. zwei Prozent der gesamt freigesetzten Feinstaubmenge in Deutschland. Das Folgende Sicherheitshin- Einatmen von Feinstaub gefährdet die menschliche Gesundheit. weise sollten unbedingt beachtet werden: Die Wirkungen reichen laut Umweltbundesamt von vorüberge- 1. Feuerwerkskörper sollten eine CE-Kennzeichnung, eine amt- henden Beeinträchtigungen der Atemwege über einen erhöhten liche Zulassungsnummer und eine Gebrauchsanleitung in Medikamentenbedarf bei Asthmatikern bis zu Atemwegserkran- deutscher Sprache haben. kungen und Herz-Kreislauf-Problemen. „Diese zusätzliche Bela- 2. Nach dem Zünden ist vom Feuerwerk ein ausreichender Si- stung sollten wir in diesem Jahr unbedingt vermeiden und das cherheitsabstand einzuhalten. neue Jahr lieber mit einem laut an frischer Luft gerufenen “Prosit 3. Raketen sollten mit dem Führungsstab in Flaschen gestellt Neujahr“ begrüßen. und gegen Umfallen gesichert werden. Wer dennoch knallen möchte sollte aber zur Sicherheit für sich 4. Feuerwerkskörper niemals von Balkonen und aus Wohn- und seine Mitmenschen Folgendes beachten: hausfenstern zünden oder herunterwerfen. Nach Paragraf 23 der „Sprengstoffverordnung“ (Erste Verord- 5. Nicht auf Menschen oder Tiere zielen. nung zum Sprengstoffgesetz) „ist das Abbrennen pyrotech- 6. „Blindgänger“ nicht erneut zünden. nischer Gegenstände (Feuerwerk) in unmittelbarer Nähe von 7. In Notfällen (Verletzungen und Brände) sofort die Feuerwehr Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie be- oder den Rettungsdienst über die Rufnummer 112 verständi- sonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen“ wie Reet- gen. und Fachwerkhäusern verboten. Besondere Rücksichtnahme ist 8. Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Bal- in der Nähe von Gewerbegebieten, in denen gefährliche Stoffe konen und Terrassen entfernen. Halten Sie Fenster und lagern können, Sammelunterkünften, Tankstellen und Tierhei- Türen geschlossen. men geboten. Die Verwendung von „Himmelslaternen“ ist in Nie- 9. Halten Sie die örtlichen Verbote ein und achten Sie beson- dersachsen aus Brandschutzgründen generell verboten. ders auf notwendige Abstände zu brandempfindlichen Ge- „Wer knallt, haftet im Übrigen für entstandene Schäden. Ebenso bäuden wie Tankstellen, Reetdach- oder Fachwerkhäusern. muss jeder hinterher seinen Müll wieder mitnehmen“, ergänzte 10. Wer knallt, muss seinen Restmüll selbst ordentlich entsorgen Bullerdiek. und darf ihn nicht auf der Straße liegen lassen. Die Sassenburg – 15 – Nr. 12/2020 - Anzeige -

Wir unterstützen Sie gerne und sind für Sie da: • Vermittlung von - Wohnhäusern • Thema Hausverwaltung - Eigentumswohnungen • Baulandentwicklung und -erschließung - Resthöfen - Wald- und Ackerflächen • Bewertung Ihrer Immobilie - Baugrundstücken Schloßgarten 2 | 29342 Wienhausen | Tel.: 0 51 49 18 59 30 | E-Mail: [email protected]

Faktenblatt: Mehr Angebote Fahrplanwechsel für den ÖPNV ab 13. Dezember Zum Fahrplanwechsel: RB47 Braunschweig - Gifhorn - Uelzen Verkehrsangebote auf Schiene und Straße werden ausgeweitet - Durchgehender Stundentakt von montags bis sonntags und Stundentakt jetzt auf allen Strecken im Verbandsgebiet damit Verdopplung des jetzigen Angebotes. Ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird es im Gebiet Von Braunschweig nach Uelzen: täglich jede Stunde zwischen des Regionalverbandes Großraum Braunschweig weitere Ver- 07:03 und 23:03 Uhr; freitags und samstags bis 0:03 Uhr; mon- besserungen auf Schiene und Straße geben. tags bis freitags ab 05:03 Uhr, samstags ab 06:03 Uhr; sonntags Die wichtigste Neuerung betrifft die Bahnstrecke Braunschweig ab 07:03 Uhr. - Gifhorn - Uelzen. Auf der RB47 wird am 13. Dezember der Stun- Von Uelzen nach Braunschweig: täglich jede Stunde zwischen dentakt eingeführt. Bisher fuhren die Züge hier im Zwei-Stun- 05:08 und 22:08 Uhr; montags bis samstags ab 04:08 Uhr. dentakt mit wenigen Verstärkerfahrten. 38 Züge werden künftig Neues Buskonzept für Neudorf-Platendorf täglich auf der Strecke unterwegs sein, gefahren vom Eisenbahn- unternehmen erixx. Außerdem wird in den Nächten von Freitag Es wird zwei neue Linien geben: auf Samstag und von Samstag auf Sonntag jeweils ein zusätzli- Linie 175 cher Spätzug fahren. „Damit haben wir im Verbandsgebiet jetzt • bringt die Neudorf-Platendorfer stündlich zum Haltepunkt Tri- auf allen Strecken mindestens einen Stundentakt“, betont Ver- angel. Dort Umstieg in die RB47 in Richtung Gifhorn/ bandsdirektor Ralf Sygusch. Braunschweig. Auf einigen Strecken wird sogar im Halbstundentakt gefahren, • fährt vom Haltepunktes Triangel weiter nach Gifhorn zum beispielsweise zwischen Braunschweig und Hannover. Steinweg. Somit kommen die Neudorf-Platendorfer direkt und Durch den Stundentakt auf der RB47 wird es nötig, den Bahnhof stündlich in die Gifhorner Innenstadt. in Neudorf-Platendorf aufzugeben. Hier wird künftig nicht mehr • Umgekehrt genau gleich. Am Haltepunkt Triangel Umstieg gehalten, da die Nachfrage vergleichsweise gering war und an- von der RB47 aus Richtung Gifhorn/Braunschweig in die Linie sonsten die Fahrzeiten nicht gehalten werden können. Dafür ist 175 und Bedienung Neudorf-Platendorfs. ein umfangreiches neues Buskonzept entstanden, dass Neudorf- • Oder aus der Gifhorner Innenstadt zurück mit der Buslinie Platendorf im Stundentakt mit den Bahnstationen in Triangel, nach Neudorf-Platendorf Gifhorn und Wahrenholz verbindet. (siehe Faktenblatt: ÖPNV • Bedient alle Haltestellen innerhalb des Ortes Angebote) Bedienzeiträume (Abfahrten und Ankünfte der Züge): Auch auf der Strecke RB46 von Braunschweig über Seesen nach • Mo-Fr Haltepunkt (Hp) Triangel in/aus Richtung Gf/BS zw. Herzberg wird an den Sonn- und Feiertagen ab Mitte Dezember 05:11 - 23:50 Uhr im Stundentakt gefahren. Damit gibt es auf dieser Relation dann • In den Nächten Fr. auf Sa. Und Sa. auf So. aus Richtung einen durchgehenden Stundentakt von montags bis sonntags. Gifhorn/Braunschweig 00:47 Hinzukommen zwei zusätzliche Spätfahrten von Braunschweig • Sa Hp Triangel in/aus Richtung Gf/BS zw. 05:11 - 00:47 Uhr nach Herzberg und umgekehrt. Die Angebotsverbesserungen • So/F Hp Triangel in/aus Richtung Gf/BS zw. 06:11 - 23:47 Uhr gehen einher mit der Inbetriebnahme eines neuen, digitalen Stell- werks, wodurch sich die Betriebsqualität mit weniger Störungen Bedarfslinie 176 auf der gesamten Strecke verbessern wird. • bringt die Neudorf-Platendorfer bei Bedarf (das heißt nach vorheriger telefonischer Vorbestellung) stündlich zum Bahn- hof Wahrenholz. Dort Umstieg RB47 in Richtung / Uelzen • Umgekehrt genau gleich. Am Bahnhof Wahrenholz Umstieg von der RB47 aus Richtung Wittingen/Uelzen in die Bedarfs- linie 176 und Bedienung Neudorf-Platendorfs. • Bedient alle Haltestellen innerhalb des Ortes. Bedienzeiträume (richten sich nach den Abfahrten und Ankünfte der Züge) • Mo-Fr Bahnhof Wahrenholz in/aus Richtung Wittingen/Uelzen zw. 06:00 - 00:00 Uhr, 01:00 in der Nacht von Fr auf Sa und Sa auf So • Sa Bahnhof Wahrenholz in/aus Richtung Wittingen/Uelzen zw. 07:00 - 01:00 Uhr • So/F Bahnhof Wahrenholz in/aus Richtung Wittingen/Uelzen zw. 08:00 - 00:00 Uhr Ende August wurde die erste Landesbuslinie 300 im Regional- Montags - sonntags werden alle Züge des Stundentakts auf der verband durch die PVGS Salzwedel in Betrieb genommen. Sie RB47 angebunden. Neudorf-Platendorf partizipiert damit vollum- verbindet Wolfsburg mit Klötze und Salzwedel. Bisher konnten fänglich vom Stundentakt auf der RB47. Fahrgäste diese Buslinie nur für Fahrten aus dem Verbandsge- RB46 Braunschweig - Seesen - Herzberg (Harz) biet heraus nach Sachsen-Anhalt bzw. in umgekehrter Richtung Durchgehender Stundentakt von montags bis sonntags nutzen. Das wird sich zum 1. Januar ändern. Dann wird der VRB- Neu: Spätfahrten ab Braunschweig mo. – fr. um 22:05 Uhr (bis- Tarif anerkannt und damit können auch Fahrgäste in der Region her 21:05 Uhr); ab Herzberg um 22:34 Uhr (bisher 21:34 Uhr) diese Busse für Fahrten innerhalb des Verbandsgebietes nutzen. Die Sassenburg – 16 – Nr. 12/2020 Sygusch zeigt sich zufrieden, dass das Verkehrsangebot wie- der ausgeweitet wird. „Gerade der Stundentakt auf der Strecke Braunschweig - Gifhorn - Uelzen bedeutet nach einem langwie- rigen Planungs- und Umsetzungsprozess einen Meilenstein, das das Verkehrsangebot wird dort nahezu verdoppelt.“ Rentenberatungen im Rathaus Westerbeck Im Rathaus der Gemeinde Sassenburg bietet die Versicherten- älteste der Deutschen Rentenversicherung, Frau Brigitte Wrase regelmäßig Sprechtage an. Hier können Rentenanträge gestellt und Rentenfragen geklärt werden. Dienstag, 05. Januar 2021 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag, 07. Januar 2021 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag, 19. Januar 2021 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag, 21. Januar 2021 14:00 - 18:00 Uhr Wichtig: Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung unter Tel.-Nr. (0 53 71) 688-35 - Frau Zander - wahrgenommen werden. familyImTakt „L!FE CONCEPTS Kirchröder Turm bietet unter dem Namen „familyImTakt“ regelmäßig Erziehungs- und Jugendberatungen in zehn Samtgemeinden des Landkreises an. Dieses Jahr fei- ert „familyIm Takt“ zehnjähriges Jubiläum. In den vergangenen Jahren haben wir im Rahmen unserer Beratungstätigkeit vielen Familien bzw. Ratsuchenden zeitnahe, professionelle und fl exi- bel gestaltete Beratungsgespräche anbieten können. Letzteres ist nur aufgrund der positiven Zusammenarbeit mit den jeweiligen Netzwerkpartnern in den einzelnen Samtgemeinden möglich ge- wesen. Zukünftige Herausforderungen in der Gesellschaft lassen vermuten, dass psychische sowie familiäre Probleme zunehmen. „FamilyImTakt“ wird sich zukünftig diesen Herausforderungen stellen und benötigt weiterhin die Unterstützung und die Wert- schätzung aller Netzwerkpartner. Wir freuen uns auch zukünftig auf eine positive Zusammenarbeit. Es gibt eine offene Sprechstunde für die Gemeinde Sassenburg jeden ersten Mittwoch im Monat, von 10:00 - 12:00 Uhr in den Räumen des Thomaskindergartens in Platendorf und jeden 3. Mittwoch im Monat, von 11:00 - 13:00 Uhr in der Hermann-Löns- Grundschule in Grußendorf. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise wird um vorherige, telefoni- sche Absprache/Anmeldung zu den jeweiligen Treffen gebeten. Ehejubiläen AnsprechpartnerIn: Birgit Hiltner Wir gratulieren auf diesem Wege ganz herzlich zur [email protected] Tel: 05371 - 816228 / 0162 - 2351445 Diamantenen Hochzeit und wünschen noch viele gemeinsame Jahre

Mittwoch, 27.01.2021 Ingeborg und Adolf Gentemann Grußendorf, Sandweg 53 - Anzeige - Donnerstag, 28.01.2021 Roswitha und Herbert Kolbe Zuhören, Stüde/Bernsteinsee 100, Rotkäppchenweg 433 verstehen, angemessen reagieren Geburten Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! Name: Anschrift: Aibel Mikolajczyk Stüde, Bernsteinsee 100

Sterbefälle Gifhorn, Braunschweig Name: Anschrift: und Groß Schwülper Klaus Erdbrink Grußendorf, Heideweg 34 A mit eigenem Andachtsraum www.günter-bestattungen.de Tag & Nacht: 0 53 71/93 71 50 Die Sassenburg – 17 – Nr. 12/2020 - Anzeige - - Anzeige -

Mittelstrasse 1 Schenken Knesebeck ist so einfach . . . Tel.: 05834-5261 Bei uns finden Sie viele Ideen für schöne Weihnachtsgeschenke Spiezel u eg e- guvi el tMa rken Bührc e ned- spa shn n n + c ö Alles für Fahrrad + E-Bike Pf fi fi esg u üfür h Ha s + K c e Mit einem Gutschein verschenken Sie unsere ganze Vielfalt . . . Traumräder aus Knesebeck

❱❭ Einwohnerzahlen Einwohnerzahlen in der Gemeinde Sassenburg November 2020

Anmeldung Abmeldung Einwohner Ortsteile Geburten Sterbefälle HW NW HW NW HW NW insgesamt

Dannenbüttel 3 1 11 0 1 1 1.770 76 1.846 Grußendorf 8 1 5 0 3 3 1.971 106 2.077 Neudorf-Platendorf 25 0 28 0 0 0 2.674 75 2.749 Stüde 10 7 8 0 0 0 1.260 132 1.392 Triangel 6 0 10 0 0 0 2.027 86 2.113 Westerbeck 13 1 20 0 3 3 2.411 93 2.504

Gemeinde Sassenburg 65 10 82 0 7 7 12.113 568 12.681

❱❭ Einwohnerzahlen Referenznr. Beschreibung Fundort Datum der Anzeige 2000-022 Optische Brille, Lesebrille, Korrekturbrille Hauptstraße, 03.09.2020 Fa. Schildgen, Farbe: rot-schwarz Westerbeck 2000-023 Einzelschlüssel Neudorf-Platendorf, 11.09.2020 Fahrradschlüssel (?), keine Markenangabe, in Schlüsseletui Mehrzweckhalle F03151009- Sonstiges Triangel 12.09.2020 F2020/000027 Fahrrad Marke: NSU, Farbe: Silber Bushaltestelle Rahmennummer: 03/559125X, Korb: Kein Korb Im Dragen Flaschenhalter: Nein, Reifengröße: 28 Zoll, Gepäckträger: Nein 3 Gang Kettenschaltung 2000-024 Bargeld Kl. Dorfstr. 24.09.2020 gegenüber d. Apotheke 2000-025 Einzelschlüssel Findorff Schule 29.09.2020 1 Schlüsselbund m. 7 Schlüsseln Neudorf-Platendorf F03151009- Rucksack Triangel, 29.10.2020 F2020/000026 Material: Kunststoff, Farbe: Grau, Marke: Jack Wolfskin, Gifhorner Straße Aufschrift: Jack Wolfskind / Velocity 12, Verschlussart: Reissverschluss Rucksack von Jack Wolfskin in grau / kaki. Jacke, Kopfhörer, etc. Anzahl der angezeigten Fundmeldungen: 6 Sassenburg, Bokensdorfer Weg 12, 38524 Sassenburg E-Mail: [email protected] Telefon: 05371/688-32 Die Sassenburg – 18 – Nr. 12/2020 ❱❭ Aus den Kindertagesstätten AWO-Kindertagesstätte Triangel Schon Tage vorher waren die Kinder voller Vorfreude und fieberten dem Laternenfest entgegen. In der Woche vom 09.11.2020 bis zum 12.11.20 war es endlich für die Kinder- gartenkinder soweit: Um 17:00 Uhr wurden die Kinder von uns am großen Tor zum Außenge- lände empfangen. Schnell ver- abschiedeten sie sich von ihren Eltern und es konnte endlich losgehen. Begonnen haben wir den Abend mit der Geschichte von St. Martin, die mit Kamishibai - Karten erzählt wurde. Beein- druckt waren die Kinder von den Gänsen der Geschichte die, durch ihr lautes Schnat- tern, Martin verraten haben. Beim anschließenden gemeinsamen Hot-Dog essen in gemütlicher Atmosphäre, erzählten die Kinder noch viel von St. Martin und den Gänsen. Gestärkt für den Laternenumzug stürmten die Kinder anschlie- ßend voller Elan mit ihren Laternen nach draußen. In der Dun- kelheit wurde das Leuchten der Laternen bewundert. Laut hallten die Laternenlieder durch die Dunkelheit während sich der Umzug langsam in Bewegung setzte. Die Augen der Kinder strahlten dabei mit ihren Laternen um die Wette. Nach einer kleinen Runde ging es müde aber glücklich zurück zum Kindergarten. Am großen Tor warteten die Kinder auf ihre Eltern, um ihnen von dem Abend erzählen zu können. Die hell leuchtenden Laternen wurden noch einmal hochgehalten, damit sie auch von den Eltern bewundert werden konnten. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten gemeinsamen Later- nenumzug der hoffentlich wieder mit den Eltern stattfinden darf. Ihr Kindergartenteam

Ein turbulentes Jahr geht dem Ende zu. Das Jahr ist geprägt von AWO-Kindertagesstätte Westerbeck der Corona Pandemie. Die Kinder, Eltern und auch wir, das Kita-Team standen und Anmeldeverfahren für die Kindertagesstätten in Dannenbüt- stehen auch immer noch vor neuen Herausforderungen, die die tel, Grußendorf, Neudorf-Platendorf, Triangel und Westerbeck Pandemie mit sich bringt. Der erste Lockdown hat uns sehr getroffen, wir mussten neue Liebe Eltern, Wege finden mit unseren Kindergartenkindern in Kontakt zu blei- für die Aufnahme in die Kindertagesstätten zum 01. August ben. Es gab Briefe, kleine Filme und Ideen zum Basteln und zum 2021, das heißt zu Beginn des Kindergartenjahres, ist die Experimentieren. Hauptanmeldezeit für alle Sassenburger Kindertagesstätten Wir waren alle sehr froh als es wieder los ging und die Kinder vom 01. Dezember 2020 bis 31. Januar 2021 wieder zu uns kommen konnten. Es war wieder Leben in den Die Belegung erfolgt am 2. Mai 2021, anschließend werden die Gruppen, es wurde gelacht und viel draußen gespielt. Zusagen verschickt. Unsere Schuwidus durften gleich als erste Aktion sich einen Ret- Für die Aufnahme im laufenden Kindergartenjahr erfolgt die An- tungswagen ansehen und durften sehr viele Fragen stellen, in meldung frühestens 6 Monate, jedoch mindestens 3 Monate vor viele Schubladen hineinsehen und Dinge ausprobieren. dem gewünschten Aufnahmetermin. Seit September 2020 ist nun auch der Container voll belegt. Die Anmeldeformulare und nähere Informationen erhalten Sie in Krippengruppe „die Glühwürmchen“ hat eröffnet. Die Kinder und den Kindertagesstätten. Erzieher fühlen sich wohl und sind gut angekommen. Nun liegt die besinnliche Weihnachtszeit vor uns. Es wird fleißig gebastelt und Weihnachtsbücher vorgelesen. Wir wünschen Ihren Familien und Kindern eine besinnliche Weih- nachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die besinnliche Weihnachtszeit. AWO Kita Triangel Evang.-luth. Thomas-Kindergarten Neudorf-Platendorf St. Martinsfest in den Kindergartengruppen Bunte Papierschnipsel, raschelndes Transparentpapier, konzen- trierte Kindergesichter. Viele Tage lang bot sich dieser Anblick, wenn man in die Kindergartengruppen hineinschaute. Mit Eifer und voller Vorfreude wurden dort die Laternen für das St. Martins- fest gebastelt. Ungeduldig warteten einige Kinder darauf endlich ihre Laterne zu basteln. Pünktlich zum Fest waren alle Laternen fertig und die Gruppen waren bunt geschmückt mit Fischen, Fuß- bällen, Drachen, Einhörnern und vielen anderen Motiven. Die Sassenburg – 19 – Nr. 12/2020 - Anzeige - - Anzeige - würdevoll bestatten

4 Dachreparaturen 4 Dachrinnen Eigene Trauerhalle. 4 Flach-/Steildächer 4 Schornsteinverkleidungen Mühlenkamp 11, 38442 Wob-Fallersleben 4 Dachflächenfenster 4 Fassadenverkleidungen Telefon 05362 9880-0 Dorfstraße 54e,38524 Sassenburg [email protected] Oppelner Straße 3, 38440 Wolfsburg [email protected] www.mohr-bestattungen.de Telefon 05361 3030-0 Tel. 05378/980 350 www.meindachdecker-bilitza.net

In diesem Jahr war alles anders Auch wenn es in diesem Jahr viele pandemiebedingte Ein- Außenstelle Gemeinde Sassenburg schränkungen gab, war es uns allen wichtig, die Herbst- und Ingrid Ries, Gustav-Rothbart-Ring 3, 38524 Sassenburg, Tel.: Weihnachtszeit gemeinsam mit ihren Höhepunkten zu erleben. 05371-5888833 So wurden aus dem traditionellen großen Laternenfest kleine Die Außenstellenleiterin informiert über Kurse, die im ersten Gruppenfeste in sehr gemütlicher, behaglicher Runde nur mit Quartal 2021 starten. den Kindern. Selbstverständlich durften dabei, wie sonst auch, Anmeldeformulare für Kurse bekommen Sie bei mir und im Inter- die Hotdogs und Brezeln nicht fehlen. Es war anders, aber trotz- net unter www.kvhs-gifhorn.de oder Sie schicken mir eine Mail dem schön! an: [email protected] Auch das weihnachtliche Rahmenprogramm war der aktuellen Im kommenden Semester werden wir weiterhin alle Kursan- Situation angepasst. Wenn sich sonst die Kinder zu vielen Ge- gebote online veröffentlichen, um aktuell auf die Corona meinsamkeiten gruppenübergreifend trafen, blieben die Gruppen bedingte Situation reagieren zu können. Unter www.kvhs- in diesem Jahr unter sich. Trotzdem duftete es nach Keksen, es gifhorn.de können Sie ab dem 16. Dezember unser Angebot an- wurde gebastelt und liebevoll dekoriert. Wie immer gab es viel zu sehen und sich direkt zu den Kursen anmelden. tun. Zum Singen gingen die Kinder nach draußen, daran waren Alle Kursangebote gelten vorbehaltlich Änderungen bei Termi- sie bereits seit Sommer gewöhnt. Leider konnten Sie in diesem nen, Uhrzeiten oder Räumen aufgrund der aktuellen Corona- Jahr nicht so wie sonst ihren Eltern und den Senioren aus We- Pandemie! sterbeck mit ihren Liedern eine Freude bereiten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Weih- Ganz zu unserer Freude versorgte uns Marcus Lippel, Vater in nachtszeit und einen gesunden Rutsch ins Neue Jahr. Bleiben der Eulengruppe, mit Weihnachtsbäumen, einen für drinnen und Sie weiterhin GESUND! einen für draußen. Dieser stand plötzlich da, fast wie von Hein- zelmännchen aufgestellt. Dafür bedanken wir uns sehr, wir ge- nossenen jeden Tag die brennenden Lichter. Selbst wenn es in unserem Haus immer fröhlich, aktiv und kreativ zuging, hoffen wir natürlich wie alle, dass das kommende Jahr doch wieder anders wird. Freiwillige Feuerwehr Westerbeck Renate Koch Terminvorankündigung Liebe Einwohner Westerbecks, aufgrund der Covid-19-Pandemie müssen wir das inzwischen beliebte Winterfeuer für das Jahr 2021 leider absagen. Das Einsammeln der Weihnachtsbäume durch die Jugendfeu- erwehr fi ndet aber wie gewohnt am zweiten Samstag im Januar, Findorff-Schule den 09.01.2021, ab 9:30 Uhr statt. Die Jugendfeuerwehr würde sich dafür über Spenden für die Zeltlager und sonstige Feuer- Es weihnachtet sehr wehrveranstaltungen freuen, die hoffentlich bald wieder stattfi n- Förderverein der Findorff- den können. Schule Neudorf-Platendorf Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien trotz allem frohe Fest- e.V. überreicht Herrnhuter tage, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2021. Stern an die Grundschule Bleiben Sie Gesund! Die Vorweihnachtszeit hat be- Ihre Freiwillige Feuerwehr Westerbeck gonnen und pünktlich zum ersten Advent hat die Findorff- Schule in Neudorf-Platendorf einen großen gelben Herrnhu- - Anzeige - ter Stern vom Förderverein der Schule geschenkt bekommen. Dank des handwerklichen Ge- schicks von Herrn Mahnke, un- seit 1995 serem Hausmeister, wurde der Stern zusammengebaut und 38557 Osloß bekam so seinen festen Platz Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 über dem Eingangsbereich der Tel. 05362 72369 Grundschule. Von hier aus er- Fax 05362 72188 hellt dieser nun mit seinem be- Fensterbänke Treppen Grabmalberatung: Stieglitzweg 1 sinnlichen Leuchten die Zeit vor Tel. 05362 94 86 68 0 und um Weihnachten. Arbeitsplatten Fax 05362 94 86 68 1 38723 Seesen Grabmale [email protected] Wir wünschen allen eine gute und besinnliche Weihnachtszeit. HAWO© Das Team des Fördervereins der Findorff-Schule e.V. Ihr Partner in Marmor und Granit Die Sassenburg – 20 – Nr. 12/2020 ❱ ❭ Internetseiten aus der Sassenburg Internetseiten Vereine Es gibt viele Vereine und Verbände in der Sassenburg, die eine eigene Internetseite betreiben. Oft ist das in der Bevölkerung nicht bekannt. Daher möchten wir nachfolgend die Möglichkeit bieten, die Internetseite an dieser Stelle zu veröffentlichen: Verein/Verband Webmaster Link /Ansprechpartner Angelsportverein Sassenburg Johannes Malczak www.asv-sassenburg.de Arbeitsgemeinschaft Fahrradwege Sassenburg Jörg Thaden www.fahrrad-sassenburg.jimdofree.com des Tourismus Stammtisches Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Matthias Mrosk www.efg-neudorf-Platendorf.de Feuerwehrmusikzug Grußendorf Lars Gentemann www.feuerwehrmusikzug-grussendorf.de Freiwillige Feuerwehr Neudorf-Platendorf Dennis Decker www.feuerwehr-neudorf-platendorf.de oder www.ff-npl.de Freiwillige Feuerwehr Triangel Robin Ullmann / www.feuerwehr-triangel.de Tobias Fronz Freiwillige Feuerwehr Westerbeck Jack Relou www.ff-westerbeck.de Funkamateure aus der Region Stefan Schulze www.afu38.de www.ff-westerbeck.de Freiwillige Feuerwehr Jack Relou Westerbeck Förderverein „Freunde der Hermann-Löns-Schule“ Michael Schmidt www.fdhls.de Förderverein Großes Moor e. V. Rainer Scheffl er https://foerderverein-grosses-moor.de Funkamateure aus der Region Stefan Schulze www.afu38.de Gemischter Chor Westerbeck Dagmar Delle www.gem-chor-westerbeck.de Kulturschmiede Sassenburg e. V. Peter Chavier www.kulturschmiede-sassenburg.de Männergesangsverein Dannenbüttel Günther Nachtigall www.mgv-dannenbuettel.de MGV und Frauenchor Neudorf-Platendorf Michael Haberland www.chorverein-platendorf.de Natur- und Kultur Erlebnispfad Großes Moor Sabine Landua und www.moorlehrpfad.de bei Gifhorn e. V. Heinz Dettmer Schützenverein Triangel Robert Voges www.schützenverein-triangel.de Schützenverein Neudorf-Platendorf Friedhelm Helms www.schuetzenverein-neudorf-platendorf.de Schützenverein Grußendorf Marcus Cordes www.schuetzenverein-grussendorf.de Seniorenbeirat Sassenburg Wolfgang Freier www.sassenburg-seniorenbeirat.de Thomasgemeinde in Neudorf-Platendorf, Sandra Schulz www.thomaskirche-sassenburg.de Triangel, Neuhaus Triathlon-Treff Sassenburg e. V. Wolfgang Freier www.triathlontreff.de Turn- und Sportverein Neudorf-Platendorf e. V. Heike Müller www.tus-neudorf-platendorf.de TSV Grußendorf Philipp Brand www.tsv-grussendorf.de Soll auch Ihre Internetseite hier erscheinen, dann schicken Sie die Daten an [email protected] oder melden sich telefonisch unter 05371/688-81.

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Die Sassenburg – 21 – Nr. 12/2020 Außer dem Blutspenderpass - Anzeige - ist der amtliche Lichtbildaus- weis mitzubringen. Fliesen & Design Jetzt am Jahresende möchten Fachbetrieb für Fliesen-, Platten- wir die Gelegenheit nutzen, und Mosaikverlegearbeiten Ihnen für Ihre Treue und en- Wittkampsring 11, 38518 Gifhorn Sassenburg gagierte Unterstützung in den Tel.: 0 53 71 / 9 37 68 32 vergangenen Jahren herzlich Mobil: 01 60 / 97 73 96 54 zu danken, auch im Namen Kulturschmiede Sassenburg (KusS) der vielen Menschen, die auf Ihre Spendenbereitschaft an- gewiesen sind. Natürlich ist unsere Arbeit nur möglich mit Hilfe der vielen ehren- amtlich Tätigen in unserem Verein, aber auch ohne die passiven Mitglieder ist unser Verein nicht vorstellbar. Ihnen allen ein herz- liches Dankeschön! Jetzt wollen wir das Jahr 2020 ganz schnell hinter uns lassen und hoffen auf ein sorgenfreies und gesundes Jahr 2021, in dem wir wieder erfolgreich unsere Ideen für Sie verwirklichen können und Interessantes, Schönes und Spaßiges für Sie organisieren und mit Ihnen erleben können. Ein zufriede- nes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen das Team des DRK-Ortsvereins Dannenbüttel e.V. Der Nikolaus war da

Eigentlich sollte am Samstag, 12. Dezem- ber 2020, das Jahresabschlusskonzert der Kulturschmiede Sassenburg (KusS) in der Stephanus-Kapelle in Grußendorf stattfinden. Eingeladen war die Gifhorner Band Saitensprung. „Leider mussten wir auch dieses Konzert wegen der Corona- Pandemie absagen“, bedauert KusS-Vorsitzender Günter Bi- schoff. „Unser Arbeitsteam hat zwar für das kommende Spieljahr ein Programm erstellt, aber auch das Jahr 2021 müssen wir mit einer Absage beginnen“, so Bischoff. Denn erstmals wollte die KusS ein Neujahrskonzert anbieten. Das sollte am Donnerstag, 7. Januar, in der Aula der IGS Sassenburg stattfinden. „Hierfür konnten wir die Ungarische Kammerphilharmonie gewinnen“, verrät er. „Das Orchester geht gar nicht erst auf Tournee“, weiß Dannenbüttel, den 6.12.2020 Bischoff. Er rechne damit, dass wohl erst im April der erste Pro- In diesem Jahr sind ja die meisten Angebote dem Corona-Virus grammpunkt der Kulturschmiede Sassenburg wieder stattfinden zum Opfer gefallen. Deshalb hat sich der Nikolaus des DRK Dan- könne. Dann stünde erneut ein Abend mit dem Kabarettisten Ma- nenbüttel besonders angestrengt und viele Besuche gemacht und thias Richling an. „Ob das Künstlerkarussell, das wir eigentlich Geschenke verteilt. Bewohner und Mitarbeiter der Pflegeheime traditionell am ersten Freitag im März anbieten wollten, durch- in Westerbeck und Osloß erhielten einen Besuch mit Leckereien, führbar ist, erscheint mehr als fraglich“, so Bischoff. Hier gebe es selbstgebackenen Keksen und Kuchen. Auch die Rettungswache auf Grund der derzeit geltenden Abstandsregeln Probleme mit des DRK Gifhorn erhielt als Anerkennung für ihre ehrenamtlichen den Räumlichkeiten. Einsätze einen Besuch aus Dannenbüttel mit selbstgebackenem “Wir arbeiten allerdings daran, eventuell mehr kleinere Events Kuchen. Außerdem waren an vielen Haustüren in Dannenbüttel anzubieten und auch zusätzliche Open-Air-Veranstaltungen zu am Nikolausabend Überraschungspakete abgestellt. Wer die dort machen.“ So sei etwa im Juni in Kooperation mit der Moorbahn wohl verteilt hat? ein Jazz-Frühschoppen auf der Westerbecker Streuobstwiese In diesem Jahr war das eine besondere Aktion des Ortsvereins geplant. „Wir bitten unsere Zuschauerinnen und Zuschauer um - gedacht auch als Ersatz für die ausgefallene Weihnachtsfeier Verständnis, dass es wegen der Corona-Krise eben nur ein sehr und alles andere, worauf wir verzichten mussten. Organisatorin eingeschränktes Angebot geben kann“, sagt Günter Bischoff. war allen voran unsere erste Vorsitzende, Ingelore Pasiciel. Wir hoffen, dass die Idee gut angekommen ist und wir den Bedachten Dannenbüttel eine kleine Nikolaus-Freude machen konnten. DRK Ortsverein Dannenbüttel Blutspende u nd Tombola in Dannenbütte Am Dienstag, den 26. Januar 2021 ist es wieder so weit: Sie haben die Gelegenheit zur Blut- spende. Dank unserer corona- tauglichen Turnhalle kann das Blutspendeteam Niedersachsen am 26.1.2021 von 16.30 bis 19.30 Uhr bei uns Halt machen und Sie zur Blutspende bitten. Da der sonst übliche Imbiss aus Hygienegründen nicht angeboten werden darf, haben wir eine Überraschung für Sie: Beim Emp- fang haben Sie die Möglichkeit, gratis ein Tombola-Los zu zie- hen, das Sie sofort einlösen können. Der Hauptgewinn: ein tablet fire 7, 32 GB. Weitere attraktive Gewinne werden wir - auch durch zahlreiche Spenden - bereit stellen. Haben wir Sie neugierig ge- macht? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch - und natürlich Ihr Blut! Für alle Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 18 und 73 Jahren (Erstspender bis zum 65. Geburtstag) ist die Spende Ihnen allen noch eine schöne Adventszeit und wie immer: nach ärztlicher Untersuchung möglich. „Bleiben Sie gesund!“ Die Sassenburg – 22 – Nr. 12/2020 Westerbeck

DRK-Ortsverein Westerbeck Der DRK Ortsverein Westerbeck möchte sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei seinen Mitgliedern, Spendern, Hel- fern und Freunden bedanken und hofft weiterhin auf eine gute Grußendorf Zusammenarbeit. „Noch einmal ein Weihnachtsfest, Turn- u. Sportverein Grußendorf Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm‘ ich so die Summe, Jahreshauptversammlung Alles Grade, alles Krumme, unsere geplante Jahreshauptversammlung findet aufgrund der Alles Falsche, alles Rechte, aktuellen Corona-Pandemie nicht, wie gewohnt, Ende Januar Alles Gute, alles Schlechte - statt. Rechnet sich aus allem Braus Sobald die Lage es zulässt, wird die Versammlung durchgeführt. Doch ein richtig Leben raus. Über den Termin werden wir Euch rechtzeitig informieren. Und dies können ist das Beste Der Vorstand Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.“ (Theodor Fontane) Neudorf-Platendorf Allen Mitgliedern und Freunden des Deutschen Roten Kreuzes Westerbeck wünschen wir ein frohes, friedvolles und gesegne- tes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021 - vor allem Turn- u. Sportverein Neudorf-Platendorf Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Elbing Jahresrückblich 2020 - Kinder- und Jugendsport Irgendwie war alles anders, dabei fing das Jahr ganz normal an. Der TuS hat mit neun Angeboten einen sehr gut aufgestellten Bereich im Kinder- und Jugendsport. Unsere Gruppen TuS Bam- binis, TuS Minis, TuS Kids, Turntiger, Gerätturnen, Tanzbärchen, Dancing Kids, Dancing Stars und Ju-Jutsu sind immer gut be- sucht. Doch Mitte März mussten alle Sportangebote eingestellt werden. Vor den Sommerferien war es nur für die zwei älteren Tanzgruppen möglich unter bestimmten Hygieneauflagen auf Neudorf-Platendorf dem B-Platz zu tanzen. Es war schon eine Herausforderungen die Tänze auf den Rasen zu choreografieren, berichtet Trainerin Romy Rosenthal. Aber alle waren mit Freude dabei. Schützenverein Neudorf-Platendorf Nach dem Sommerferien war es dann auch wieder möglich die Turnhalle zu nutzen. Trotz der hohen Auflagen und der vorge- Volkstrauertag schriebenen Lüftungs- und Reinigungszeiten lief alles gut an. Der Schützenverein beteiligte Leider konnten wir die Gruppen TuS Minis, Turntiger und Tanz- sich wie jedes Jahr bei der bärchen nicht anbieten. Viele Geräte wie z.B. die lederbezo- Kranzniederlegung anlässlich genen Turnkästen durften wir aufgrund des Hygienekonzeptes des Volkstrauertages. Aufgrund nicht mehr nutzen. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir der geltenden Kontaktbeschrän- die Turn- und Sportstunden durch die eingeschränkte Geräte- kungen waren nur der erste nutzung optimieren können. Der Vorstand des TuS Neudorf-Pla- Vorsitzende Uwe Deilering zu- tendorf kam dem Antrag der Kinder- und Jugendabteilung nach sammen mit der Bürgermeiste- und bewilligte die Anschaffung von abwischbaren, multifunktio- rin Astrid Schulze anwesend. nalen Turnmodulen. Auch die Gemeinde konnte hier mit einem Rauf auf‘s Dach! Zuschuss unterstützen, zudem wurden zwei kleine Turnkästen - Nachtrag - gespendet. Herzlichen Danke für die Unterstützung. Bis zu den Ein paar fleißige Schützenbrü- Herbstferien hatten die Kinder und Trainer viel Spaß in der Halle. der trafen sich am 12.09.2020 Nun müssen wir leider wieder pausieren. Bleibt gesund - wir zur Reinigung ihres Oberstüb- freuen uns, wenn wir wieder mit euch Sport machen können. chens. Genauer gesagt musste das Dach des Schützenheims mal wieder von allerhand Unansehnlichem befreit werden.

Nachdem die „Platendorfer Piazza“ soweit fertig war, konnten wir das Schützenheim wieder anfahren. Das nutzen wir sofort, um mit diversen Besen bewaffnet an die Arbeit zu gehen. Das Wetter an dem Tag war sehr gut, weshalb wir auch arg ins Schwitzen kamen. Dafür war die Aktion auch an einem Vormittag erledigt. Ein großer Dank geht an die Helfer und an unseren König Tho- mas Tautz, der uns mit lecker Würstchen versorgte. Die Sassenburg – 23 – Nr. 12/2020 - Anzeige - - Anzeige - Advent auf dem

Mühlenhof

Finkenweg 8, 29386 Hankensbüttel Hubert und Katrin Volk GbR Tel.: 058 32 97 07 11

www.amon-Immobilien.de

· Feldsalat, Grünkohl, Rosenkohl, … aus eigenem Anbau Ihr kompetenter Partner rund um Immobilien:

· Leckeres im Glas aus unserer Hofladenküche ✓ Häuser, Wohnungen, Grundstücke ✓ Gewerbe- und Anlageimmobilien ✓ Immobilienbewertung, Gutachten · Geschenkideen ✓ Verkauf und Vermietung

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr Zusätzlich geöffnet: Zweizimmerwohnung Sa., 19.12./Mo., 21.12. 8.30 - 18 Uhr, Heiligabend 09 - 12 Uhr Knesebeck, 52 m² Wfl., OG, Wir wünschen all unseren Kunden besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie ein gesundes neues Jahr. 5 m² NF, Wannenbad, EBK, Betriebsferien vom 27.12.2020 bis 13.1.2021 BJ 1900, Gas-ZH (1993) Es liegt noch kein Energieausweis vor Mühlenweg 17 zwischen und , ☎ 05366-7860 Kaltmiete: 340,- Euro WEIHNACHTSBAUMVERKAUF

Turnerin des Jahres und beste Trainingsbeteiligung In diesem Jahr gab es die Po- kale an der Haustür, wir hoffen ihr habt euch trotzdem gefreut. Turnerin des Jahres 2020 ist Maylea Müller. In eigener Sache: Bei der besten Trainingsbeteili- gung war es ein Kopf-an-Kopf- Rennen. Platz 1 Maylea Müller, Veröffentlichungen 2. Platz Dalia Ewert, Nele Ja- danowski, Ofelia Jeske und Vi- von politischen Parteien vienne Meinecke und auf dem 3. Platz Livia Jeske und Enya An alle Manuskripteinsender von Texten oder Berichten Martel. von politischen Parteien, Wählergruppen sowie deren Herzlichen Glückwunsch, habt eine schöne Winterpause und bis Untergruppierungen. Bitte achten Sie beim Einreichen zum nächsten Jahr. Ihrer Manuskripte auf die Einhaltung der „Richtlinien für Euer Turn-Team redaktionelle Veröffentlichungen“ in Ihren Mitteilungsblät- tern und Bürgerzeitungen. Hier ein Auszug: Veröffentlichungen von politischen Parteien und Wähler- gruppen sowie deren Untergruppierungen, Bürger- - Anzeige - initiativen und auch solcher Vereinigungen, die um Stimmen werben, bleiben innerhalb des redaktionellen Teils rein auf Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen begrenzt. Parteipolitische Aussagen sowie Stellungnahmen zu allen politischen Tagesfragen und Kommentare bleiben unberücksichtigt. Ebenso werden vom Verlag keine Leserbriefe abgedruckt.

Veröffentlichungen als kostenpflichtige Anzeigen sind jedoch jederzeit möglich.

Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit. Telefon Redaktion: 0 56 22 - 80 06 74 oder 80 06 70 Die Sassenburg – 24 – Nr. 12/2020 ❱❭ Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort

Sassenburg Dannenbüttel 26.01.2021 16:30 - 19:30 Uhr Blutspende DK DGH-Turnhalle Grußendorf Neudorf-Platendorf Stüde Triangel Westerbeck

❱❭ Aus den Kirchen Ev. luth. Thomaskirchengemeinde Für den Gottesdienst am 17.01.2021 bittet die EFG wegen begrenzter Platzzahl um vorherige Anmeldung bis Freitag, Dorfstraße 69, Tel. 05378/267 15. 1. im Gemeindebüro unter der Tel.-Nr. 05378/263. E-Mail: [email protected] Gruppen und Kreise Gottesdienste in der Thomaskirche Frauenkreis, mittwochs 14.00 Uhr: 13.01. und 27.01.21 03.01.21, 2. Sonntag nach dem Christfest Fokkea Wulfes, Tel. 05378/447 14.00 Uhr Weihnachtswanderung; Start- und Endpunkt: Tho- Besuchsdienst: Fokkea Wulfes, 05378/447 maskirche, A. Heinemann, A. Wulfes, Pn. Schulz Geburtstagsdienst: Pastorin Sandra Schulz, Tel. 05378/267 10.01.21, Epiphanias Gospel-Chor Happy Voices 10.00 Uhr Gottesdienst, Lichterkirche, Pastorin Schulz mittwochs 19.00 Uhr, Uschi Dorsch, Tel. 05378/640 Bitte vorab 17.01.21, 2. Sonntag nach Epiphanias telefonisch erfragen, ob und wo Proben stattfinden 10.00 Uhr Gottesdienst zum Allianz-Gebetstag in der Ev. Suchtkrankenhilfe Freikirchlichen Gemeinde Platendorf, Dorfstr. 53, donnerstags 19.00 Uhr (Achtung, geänderte Uhrzeit), Harald Pastor Mrosk, Pastorin Schulz (mit Anmeldung; Rymas, Tel. 05374/4984 oder 0170 7730420 weitere Infos s.u.) Diese Planung ist auf die Hoffnung hin, dass sie so statt- 24.01.21, 3. Sonntag nach Epiphanias finden kann. Doch wir können weiterhin nicht wissen, ob 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schulz wir die angekündigten Veranstaltungen und Gottesdienste womöglich ändern müssen. Achten Sie daher bitte auch auf 31.01.21, Letzter Sonntag nach Epiphanias aktuelle Bekanntmachungen oder fragen telefonisch nach. 10.00 Uhr Gottesdienst, Team aus Ehrenamtlichen Taufgottesdienste Offene Kirche Taufen finden i.d.R. um 10.00 Uhr während des Gottesdienstes Dienstags nachmittags während der Bürozeit (14.30-17.00 Uhr) statt. Nächstmögliche Termine: 24.01. und 28.02.21 ist die Kirche geöffnet, so dass man auch außerhalb von Gottes- diensten die Kirche besuchen kann. Sie sind herzlich eingeladen, Kinderkirche hier zur Ruhe zu kommen und sich Gott anzuvertrauen in einem Kindergottesdienste finden wenn möglich 14-tägig samstags von Raum, der bereits die Gebete zahlloser Menschen aufgenom- 10-12 Uhr im Gemeindehaus statt. men hat. Natürlich bin ich als Pastorin vor Ort für Sie unter der 16.01.21: für alle Kinder von Kindergartenalter an bis einschließ- bekannten Telefonnummer der Thomasgemeinde (05378-267) lich 2. Schuljahr erreichbar. Auf Ihren Anruf freue ich mich! 30.01.21: für alle Kinder ab dem 3. Schuljahr (KU3 und älter) Bleiben Sie behütet, Ihre Pastorin Sandra Schulz Weitere Informationen können bei Diakonin Rahlmann telefo- nisch erfragt werden (05378 / 981096). Ev. luth. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Ergänzende Informationen Alle Gottesdienste finden unter den derzeit gültigen Hygiene- 38524 Sassenburg, Kleine Dorfstraße 8 Auflagen statt. Sollten Sie in Ihrer Familie eineTaufe oder eine www.kirche-sassenburg.de Trauung im kleineren Kreis planen, setzen Sie sich gern mit uns Pfarramt: Pastor Dr. Hans-Günther Waubke, Kleine Dorfstr. 8A, in Verbindung, dann finden wir auch in diesen Monaten einen Westerbeck, Tel. 05371-62244 Termin. Auch bei Beerdigungen ändern sich die Auflagen alle Diakonin: Ingrid Rahlmann, Tel. 05378-981096 paar Wochen: Ob die Kapelle genutzt werden kann, hängt vom Bürodienst: Iris Schreiber im Gemeindehaus, Kleine Dorfstraße jeweiligen Friedhof und den örtlichen Gegebenheiten ab. Win- 8, Tel. 05371- 62121, Fax 05371- 61555, terkirche: Um Heizkosten zu sparen, feiern wir im Januar und E-Mail: [email protected] Februar voraussichtlich die Gottesdienste im Gemeindehaus. Dienstag ������������������������������������������������� von 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������� von 15:00 bis 18:00 Uhr Winterwanderung Am Sonntag, 3. Januar, beginnt um 14.00 Uhr an der Thomaskir- Gottesdienste che unsere diesjährige Winterwanderung. Unterwegs gibt es Lie- 10.01. – Epiphanias - Pn. Schulz der und Lesungen. Wer mag, packt Kekse und warme Getränke 10.00 Uhr in der Thomaskirche in Neudorf-Platendorf ein. Auch Hunde können mitwandern. Lichterkirche Allianz-Gebetstag 2021 - Lebenselixier Bibel 17.01. – 2. Sonntag nach Epiphanias - Am Donnerstag, 14.01., findet in kleinerer Form der diesjährige P. Mrosk und Pn. Schulz Allianz-Gebetstag statt, an dem zwei Gebetszeiten in Platendorf 10.00 Uhr in der Ev. Freikirche in Neudorf-Platendorf angeboten werden. Gottesdienst zum Allianz-Gebetstag Auch wenn ein gemeinsames Essen wie in den Vorjahren vor- aussichtlich nicht möglich sein wird, so gibt es um 12.00 Uhr 24.01. – 3. Sonntag nach Epiphanias - Präd. Lucht im Gemeindehaus der Thomaskirche ein Mittagsgebet und um 9.15 Uhr in Grußendorf 19.00 Uhr eine Abendandacht in der Ev. Freikirchlichen Ge- 10.30 Uhr in Westerbeck meinde (EFG), Dorfstr. 53, wo am Sonntag dann auch der Got- 31.01. – Letzter Sonntag nach Epiphanias- P. Dr. Waubke tesdienst gefeiert wird. 10.30 Uhr in Westerbeck Die Sassenburg – 25 – Nr. 12/2020 - Anzeige -

Aufgrund der aktuellen Situation können sich derzeit (Stand An- Er hat schon vor langer Zeit erkannt, dass man nicht nur Forde- fang Dezember) alle Gruppen und Kreise nicht treffen. Sobald rungen aufmachen kann und allein auf das Handeln der Politik es wieder möglich ist, werden wir das innerhalb der Gruppen be- vertrauen. Nein! Er nimmt mit seinem Aufruf alle in die Pfl icht, die kanntgeben. auf der Seite der Habenden stehen. Er sieht die Gemeinschaft der Menschen als Schwestern und Brüder, denen wir uns nicht Ev. Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) entziehen dürfen. Hier ist couragiertes Handeln und die Über- nahme von Verantwortung angesagt. Für die sollen wir sorgen, Neudorf-Platendorf die sich selbst aus den unterschiedlichsten Gründen nicht helfen Neudorf-Platendorf, Dorfstr. 53 können. Aus dieser Perspektive könnte man einen guten Vorsatz Pastor: Matthias Mrosk Tel: 05378 263 (Büro) für das neue Jahr fassen. E-Mail: [email protected] Matthias Mrosk HP: www.efg-neudorf-platendorf.de Unsere Gottesdienste, Gruppen und Kreise: Liebe Leserinnen und Leser, Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach Termine für Januar 2021 sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, Die Angabe der Termine erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! Jesaja 58,7 Veranstaltungen stattfi nden können. Immer wieder hört man (und erlebt es vielleicht auch), dass die Die Sonntagsgottesdienste werden als Stream im Internet ge- „Schere zwischen Arm und Reich“ sich weiter öffnet. Tatsächlich sendet. Informationen dazu gibt es im Gemeindebüro. Für die war die Welt schon immer gespalten in die, die besitzen und die, Präsensgottesdienste bitten wir um telefonische Anmeldung die nichts haben. „Brich dem Hungrigen dein Brot...“ im Kontext möglichst bis jeweils Freitag. dieses Textes geht es darum, dass Gottesdienst nicht möglich Veranstaltung Zeit Tag Datum ist, wenn man die Augen vor offensichtlicher Ungerechtigkeit Gottesdienst 10 Uhr Sonntag verschließt. Wahrer Gottesdienst muss immer den Mitmenschen im Blick behalten und darf sich nie dem Mangel der Bedürftigen Bibelstunde 18.30 Uhr Dienstag 05.01.21; 19.01.21 verschließen. Menschen, die Gott suchen, dürfen sich nicht damit Jungschar 16 Uhr Mittwoch 20.01.21 (?) abfi nden, dass es die einen gibt, die Brot haben und die anderen, die hungern. Der Prophet Jesaja ruft auf, miteinander zu teilen Besonderes: und so für Ausgleich zu sorgen. Allianzgebetstag in der Sassenburg: 14. Januar 2021

- Anzeige - Die Sassenburg – 26 – Nr. 12/2020 - Anzeige - Das richtigeRezept Mittagstisch für Ihre Werbung! Empfehlung Veröffentlichen Sie Ihre des Hauses Angebote in unseren Blättchen der Region! Foto: Tim Reckmann/pixelio.de Tim Foto:

❱❭ Aus dem Landkreis Gifhorn

Probelarm zur Warnung der Bevölkerung Der Landkreis Gifhorn führt am Samstag, 16. Januar 2021, im gesamten Kreisgebiet einen fl ächendeckenden Probealarm zur Warnung der Bevölkerung durch. Hierfür löst die Feuerwehrein- satz- und Rettungsleitstelle um 12 Uhr bei allen Sirenen einen ein-minütigen auf- und abschwellenden Warnton aus und ver- sendet im Vorfeld eine Meldung an die Warn-App NINA sowie an die lokalen Radiosender. Landrat Dr. Andreas Ebel erklärt: „Der Probealarm dient einerseits dazu, unsere Warnsysteme zu überprüfen und andererseits hat sie den Vorteil, alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis regelmäßig darüber zu informieren, wie sie sich im Notfall verhalten sollten.“ Folgende Anlässe könnten eine Warnung der Bevölkerung auslösen: • die Ausbreitung von Rauchgasen infolge eines Großbrandes • eine Extremwetterlage • ein Hochwasser • ein Unfall im Gefahrgutbereich Die Sassenburg – 27 – Nr. 12/2020 • ein terroristischer Angriff oder - Anzeige - • der Eintritt des Verteidigungsfalles Alle Bürgerinnen und Bürger sollten bei einer Warnung folgende Punkte beherzigen: • geschlossene Räume aufsuchen • Fenster und Türen schließen • lokale Radiosender einschalten • auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten • die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen Alle weiteren Informationen erhält die Bevölkerung anlassbezo- gen über die App NINA sowie über die lokalen Radiosender. Der kreisweite Probealarm wird jeweils am dritten Samstag im Januar und Juni durchgeführt. Newsletter Breitbandausbau Der Breitbandausbau der weißen Flecken (Internetversorgung unter 30 Mbit/s) im Landkreis Gifhorn geht voran! Für rund 135 Millionen Euro wird die Kreisverwaltung etwa 13.000 Anschlüsse in 101 weißen Flecken errichten und damit Haushalte mit Glas- faser versorgen die aus wirtschaftlichen Gründen bislang keine Chance auf eine schnelle Internetverbindung hatten. Dies ändert sich dank „Landkreis Gifhorn Fast Internet“ (GIFFInet). GIFFinet ist die regionale Marke der „net services“ - dem netzbetreiben- den Unternehmen des kreiseigenen Glasfasernetzes. Während der Landkreis das geförderte Netz und die damit verbundene 823 Kilometer lange Ringleitung baut, wird GIFFInet das Netz anschließend betreiben. Wie ist der Stand der Dinge bei den Baumaßnahmen? In der Stadt Wittingen sowie den Gemeinden Hankensbüttel, und laufen seit Beginn des Jahres 2020 die Baumaßnahmen. Um die rund 2.250 Haushalte zu versorgen, die bei GIFFInet einen Auftrag eingereicht haben, sind allein in den Gebietseinheiten der Stadt Wittingen und der Samtgemeinde Hankensbüttel rund 180 Kilometer Tiefbau und die Verlegung von M M M M M M M M M M M M M M M M M M M 1.400 Kilometer an Kabeln erforderlich. Eine Inbetriebnahme der ersten Adressen wird bis zum Ende des ersten Quartals 2021 - Anzeige - angestrebt. Die Baumaßnahmen für die Samtgemeinden Wesen- dorf, Brome und sowie den Gemeinden Steinhorst, und konnten erfolgreich ausgeschrieben und beauftragt werden. Der Baustart wird spätestens im ersten Mit uns hören Sie, Quartal 2021 erfolgen. Im Januar 2021 werden schließlich nach Abschluss der letzten Planungen die Baumaßnahmen für die Stadt Gifhorn, die Ge- was Sie wollen! meinde Sassenburg und der Samtgemeinden Isenbüttel und Papenteich europaweit ausgeschrieben. Den Baustart plant die Kreisverwaltung im Mai 2021. Wie aber sieht es in den schwarzen Flecken aus, jene Adres- sen die mit Fördermitteln nicht erschlossen werden dürfen? Auch hier hat sich die Kreisverwaltung für Ausbaumaßnahmen stark gemacht. Dank des Ausbaus der weißen Flecken und zahl- reichen Gesprächen mit verschiedenen Unternehmen hat auch die Telekommunikationsbranche nachgezogen. Im Süden des Landkreises vermarktet die „Deutsche Glasfaser“ derzeit einen Glasfaserausbau in der Samtgemeinde Papenteich. Darüber hin- aus erschließen verschiedene Telekommunikationsunternehmen Unsere mehrere Samtgemeinden künftig für den Breitbandausbau. Ab dem Jahr 2021 wird auch die „net services“ mit der Marke GIF- Filiale Gifhorn FInet rund 40.000 Haushalte in die Vermarktung aufnehmen und zieht um! damit großflächig den Breitbandausbau vorantreiben. Lüneburger Str. 9 Steinweg 60 „Ich freue mich, dass sowohl die weißen als auch die schwarzen Flecken vom Breitbandausbau profitieren können. Für uns als ab dem 06. Januar 2021 Kreisverwaltung war es von Anfang an wichtig, die Glasfaser in möglichst alle Haushalte im Landkreis Gifhorn zu bringen. Diese begrüßen wir Sie in unseren Maßnahmen sind für unseren Landkreis unbedingt erforderlich, um nachhaltig als Arbeits- und Wohnraum attraktiv zu bleiben. neuen Räumlichkeiten in der Umso wichtiger ist mir der Breitbandausbau als unverzichtbarer Bestandteil unserer aller Zukunft“, betont Landrat Dr. Andreas Gifhorner Fußgängerzone! Ebel die Bedeutung des Breitbandausbaus.

Filiale Gifhorn: Filiale Lachendorf: Steinweg 60 Wiesenstraße 8 38518 Gifhorn 29331 Lachendorf 05371 - 956 05 66 05145 - 773 93 77 www.ohr-concept.de Die Sassenburg – 28 – Nr. 12/2020 Wohnungen und Häuser zur Miete gesucht - Anzeige - Der Landkreis Gifhorn sucht weiterhin geeignete Wohnungen und Häuser zur Miete, um dort Familien oder Einzelpersonen un- Täglich ein frisch terzubringen, die in Deutschland Asyl beantragt haben. Darunter gern auch ebenerdige, rollstuhlgeeignete Wohnungen. gekochtes Mittagessen Vermieterinnen und Vermieter wenden sich bitte direkt an den Landkreis Gifhorn oder aber an die Gemeinde Sassenburg, Bo- • Täglich 7 leckere Menüs kensdorfer Weg 12, 38524 Sassenburg, Tel. 05371/688-0, die zur Auswahl gern den Kontakt zum Landkreis herstellt. • Eine vegetarische Menülinie Pfl egeberatung des Senioren- und • Keine Vertragsbindung und Pfl egestützpunkt Niedersachsen (SPN) kein Mindestbestellzeitraum • Wochenend- und im Landkreis Gifhorn Feiertags-Versorgung • Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen 

Aufgrund der Corona-Pandemie fi nden zurzeit grundsätzlich keine Pfl egeberatungen im Kreishaus oder in den Rathäusern Ihrer Samtgemeinden und Gemeinden statt. Es ist uns aber ein Anliegen, Sie weiterhin umfassend, kompetent, neutral, vertrau- lich und kostenlos zu beraten. Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder Ihre Fragen rund um das Thema Pfl ege beantworten wir Ihnen im Internet unter www.meyer-menue.de von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch unter 05371/ 82 820 oder per E-Mail pfl [email protected] Nach Absprache können in besonderen Einzelfällen individuelle Termine vereinbart werden. Sobald die Sprechzeiten in Ihrer Gebietseinheit wieder stattfi n- den, werden Sie an dieser Stelle darüber informieren.

Du siehst einen Tiger. Andere ein Potenzmittel. Bitte reichen Sie Ihre Beiträge unter Angabe Ihres Absenders und der Rubrik bis zu dem jeweiligen unten aufgeführten Re- Es liegt an uns, das Artensterben zu stoppen. daktionsschluss ein. Die Vereine, Verbände und sonstige In- Hilf mit deiner Spende: wwf.de/wilderei stitutionen werden gebeten, Beiträge kurz zu fassen und auf das Wesentlich zu beschränken. Die Beiträge (Word-Doku- ment) und Fotos (JPG-Format) können Sie direkt per E-Mail einsenden an: [email protected]. Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Beith von der Gemeinde Sassenburg zur Verfügung. Für die Aufnahme in den Veranstaltungskalender wenden Sie sich bitte an [email protected] Die letzten 370 Sumatra-Tiger werden grausam gejagt, ihre Körperteile als angebliches Potenzmittel und Wundermedizin verkauft. Bevor sie sterben, quälen die Tiere sich oft tagelang in Schlingfallen. Deine Spende hilft uns, Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Fallen unschädlich zu machen, Wilderer zu überführen und die Nachfrage 29.01.2021 12.01.2021 einzudämmen. WWF-Spendenkonto: IBAN DE06 5502 0500 0222 2222 22.

Wir verleihen Ihrer Anzeige die nötige Würze! Die Sassenburg – 29 – Nr. 12/2020 - Anzeige - - Anzeige - Eine Wärmepumpe muss man fühlen. Nicht hören.

Wir beraten Sie gern über -Förderfähige Heizsysteme Inh. Manuel PfeifferPfeiffer e.K.e.K. -moderne Lüftungssysteme FachbetriebTelefon: für: 05371 6073 -Badsanierungen E-Mail: [email protected] web: kirschke-heizung.de

Mit Aussicht auf HEIMAT. Ihr nächster Job.

Kostenlose Jobsuche – print & digital!

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

FARBEN -TAPETEN -GARDINEN -SONNENSCHUTZ FALLERSLEBEN GmbH MARKISEN -TEXTILE BODENBELÄGE - LAMINAT-PARKETT MALERARBEITEN ALLER ART -POLSTERARBEITEN VERLEGUNG VON BODENBELÄGEN -TUCHSPANNDECKEN HERZOGIN-CLARA-STR. 39 · 38442 FALLERSLEBEN · FON: 0 53 62/45 52 · FAX: 0 53 62/36 88 [email protected] · WWW.FARBEN-CENTER.COM · [l1PARKPLÄTZE DIREKT VORDEM GESCHÄFT ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. VON 9.00 – 12.30 UHR UND 14.30 – 18.00 UHR, SA. VON 10.00 – 13.00 UHR Die Sassenburg – 30 – Nr. 12/2020 Ein frohes Weihnachtsfest, Glück & Erfolg für 2021 allen Kunden. Im nächsten Jahr sind wir gerne wieder für Sie aktiv mit allem, was Wohnen schöner macht. SONNENSCHUTZ FARBEN • TAPETEN • GARDINEN • SONNENSCHUTZ MARKISEN • TEXTILE BODENBELÄGE • LAMINAT PARKETT • MALERARBEITEN ALLER ART POLSTERARBEITEN • TUCHSPANNDECKEN VERLEGUNG VON BODENBELÄGEN

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr, FARBEN - TAPETEN - GARDINEN - SONNENSCHUTZ Sa. von 10.00 bis 13.00 Uhr

MARKISEN - TEXTILE BODENBELÄGE - LAMINAT - PARKETT Herzogin-Clara-Str. 39 · 38442 Fallersleben · Fon: 0 53 62/45 52 Fax: 0 53 62/36 88 · [email protected] MALERARBEITEN ALLER ART - POLSTERARBEITEN www.farben-center.com VERLEGUNG VON BODENBELÄGEN - TUCHSPANNDECKEN Parkplätze direkt vor dem Geschäft Die Sassenburg – 31 – Nr. 12/2020 FroheFrohe WeihnachtenWeihnachten undundFrohe gute FahrtWeihnachten Fahrt 2004. 2003. und gute Fahrt 2021! Frohe Weihnachten Ihr Schlüsselmoment:

tage! und gute Fahrt 2005!

st Unser Know-How

Fe für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.

GenießenGenießen SieSie das das Fe Festst undundWir kommenko wünschenmmen Sie allenSie gut gutunseren ins ins neueKunden neue Jahr! und Jahr! Freunden und deren Familien ein frohes WirWir wünschen wünschenWeihnachtsfest Ihnen, Ihnen, Ihren Ihrenund Familien harmonische,Familien und und Freunden Fr freudvolleeunden ein ein fröhlichesfröhlichesTage Weihnachtsfest. Weihnachtsfest.im Kreise ihrer Und UndLieben. wir wir hoffen hoffen gemeinsam gemeinsam aufauf ein ein glückliches glückliches und und gesundes gesundes 2021, 2005, in in dem dem alle alle privatenprivatenSehr undund herzlich beruflichen beruflichen sagen Wünsche wirWünsche danke inin fürErfüllung Ihr Vertrauen gehen.gehen. SehrSehr herzlich undherzlich auf sagen sagenWiedersehen wir wir Danke Danke im für fürnächsten Ihr Ihr Vertrauen Vert Jahr.rauen in in unserunser AutohausAutohaus undund aufauf WiedersehenWiedersehen im nächsten Jahr! In diesem Sinne einen guten Rutsch. Ihr Opel Partner Ihr OpelIhr OpelPartner Partner

38536 Meinersen 38536Gifhorner Meinersen Str. 2 Telefon: (0 53 72) 4 98 Gifhorner Str. 2 Ihr Draht zu unseren Telefon: (0 53 72) 4 98 Immobilienmaklern: Opel wünscht Ihnen erholsame Telefon 05371 814-99999

Opel. FrischesFrisches Denken fürfür besserebessere Autos.Autos.

GESUCHT

Diese Woche: Das arbeitswütige Genie Dass man seiner einmal sogar in Form einer Süßigkeit gedenken wür- de, hätte unser Gesuchter wohl nicht gedacht: Er, der Klassiker. Er, der ZEPTIDE Festtagskarpfen Perfektionist, der geradezu arbeitswütig als musikalisches Ausnahme- RE E talent in die Geschichte einging. Einem Kollegen riet er, gründlich zu studieren, denn nur Fleiß und Ausdauer machten den Meister. Für ihn selbst galt das nicht: Das Wunderkind schuf bereits als S echsjähriger seine ersten Werke am Klavier. Mit seinem strengen Vater bereiste er Europa, schmeichelte einer Kaiserin und beeindruckte den Dichterfürs- Zutaten für 4 Personen: ten Goethe. Umso verwunderlicher ist es, dass 1 küchenfertiger der Salzburger als Erwachsener ständig um ei- Karpfen ne Anstellung kämpfen musste. Ab 1781 bis (ca. 1,5 kg) zu seinem frühen, rätselhaften Tod arbei- Salz, Pfeffer Von der Zitrone die Außenscha- tete er freischaffend. Posthum stilisierte 250 ml leichter Weißwein le abreiben, das Fruchtfl eisch in man den Komponisten zum Ideal. Das 1 kleines Glas Sardellenfi lets dünne Scheiben schneiden. Den überra scht nicht, denn vom deftigen „Bo- 1 kleines Glas Kapern, Fisch mit der Petersilie bedecken, na nox, bist a rechter Ochs“ über leichte Un- 1 Bio-Zitrone die Sardellen und Kapern darü- terhaltung, die heute gerne in der Werbung 1 Bund Petersilie berstreuen, mit den Zitronen- eingesetzt wird, bis zu seinen vielgeliebten 50 g kalte Butter scheiben belegen und die Butter Opern: sein Oeuvre umfasste alles! Inzwischen ziert der von Gott Ge- in Flöckchen daraufsetzen. Im 1–2 TL Stärkemehl vorgeheizten Backofen bei 180 liebte Geschirr, Schlüsselanhänger, Feuerzeuge und andere Souvenirs.

Grad etwa 30 bis 40 Minuten Wie hieß das Musikgenie, das bei einer Königin die Rache der Hölle Zubereitung: dünsten. Den Sud abgießen und im Herzen zum Kochen bringen k onnte? gp/DEIKE Den Karpfen außen und innen auffangen, die Stärke mit etwas mit Salz einreiben und pfeffern. Flüssigkeit glatt rühren, den Sud

Auf ein tiefes, gefettetes Back- damit binden und abschmecken. Auflösung zu „Das arbeitswütige Genie“:

blech legen. Den Weißwein an- Salzkartoffeln und einen Riesling Wolfgang Amadeus Wien Mozart, 1791 österreichischerDezember 5. † Komponist,Salzburg, 1756 Januar 27. *

gießen. Die Petersilie fein, die Ka- zum Fisch reichen. * 27. Januar 1756 Salzburg,Komponist, † 5. Dezemberösterreichischer 1791 WienMozart, Amadeus Wolfgang

pern und Sardellen grob hacken. Schorten/DEIKE Genie“: arbeitswütige „Das zu Auflösung

im Herzen zum Kochen bringen k bringen Kochen zum Herzen im onnte? onnte?

gp/DEIKE

Wie hieß das Musikgenie, das bei einer Königin die Rache der Hölle der Rache die Königin einer bei das Musikgenie, das hieß Wie

liebte Geschirr, Schlüsselanhänger, Feuerzeuge und andere Souvenirs. andere und Feuerzeuge Schlüsselanhänger, Geschirr, liebte

Opern: sein Oeuvre umfasste alles! Inzwischen ziert der von Gott Ge- Gott von der ziert Inzwischen alles! umfasste Oeuvre sein Opern:

igstt id bs u enn vielgeliebten seinen zu bis wird, eingesetzt

terhaltung, die heute gerne in der Werbung der in gerne heute die terhaltung,

na nox, bist a rechter Ochs“ über leichte Un- leichte über Ochs“ rechter a bist nox, na

übe scht nicht, denn vom deftigen „Bo- deftigen vom denn nicht, scht rra

a dn opnse zm da. Das Ideal. zum Komponisten den man

tete er freischaffend. Posthum stilisierte Posthum freischaffend. er tete

zu seinem frühen, rätselhaften Tod arbei- Tod rätselhaften frühen, seinem zu

ne Anstellung kämpfen musste. Ab 1781 bis 1781 Ab musste. kämpfen Anstellung ne

der Salzburger als Erwachsener ständig um ei- um ständig Erwachsener als Salzburger der

ten Goethe. Umso verwunderlicher ist es, dass es, ist verwunderlicher Umso Goethe. ten

Europa, schmeichelte einer Kaiserin und beeindruckte den Dichterfürs- den beeindruckte und Kaiserin einer schmeichelte Europa,

seine ersten Werke am Klavier. Mit seinem strengen Vater bereiste er bereiste Vater strengen seinem Mit Klavier. am Werke ersten seine

selbst galt das nicht: Das Wunderkind schuf bereits als S als bereits schuf Wunderkind Das nicht: das galt selbst sjähriger ech

studieren, denn nur Fleiß und Ausdauer machten den Meister. Für ihn Für Meister. den machten Ausdauer und Fleiß nur denn studieren,

talent in die Geschichte einging. Einem Kollegen riet er, gründlich zu gründlich er, riet Kollegen Einem einging. Geschichte die in talent

Perfektionist, der geradezu arbeitswütig als musikalisches Ausnahme- musikalisches als arbeitswütig geradezu der Perfektionist,

de, hätte unser Gesuchter wohl nicht gedacht: Er, der Klassiker. Er, der Er, Klassiker. der Er, gedacht: nicht wohl Gesuchter unser hätte de,

Dass man seiner einmal sogar in Form einer Süßigkeit gedenken wür- gedenken Süßigkeit einer Form in sogar einmal seiner man Dass

Das arbeitswütige Genie arbeitswütige Das T H C U S E G Die Sassenburg – 32 – Nr. 12/2020

ONLINE SERVICETERMIN EINMAL REGISTRIEREN. IMMER PROFITIEREN.

...NÄCHSTEN SERVICE- ...EINFACH BUCHEN SIE TERMIN... ONLINE. IHREN...

www.autohaus-kuehl.de