Jahrgang 64 Freitag, 8. März 2019 Nummer 10

über sich ergehen lassen. Hierzu musste er sich unter dem aufge- stellten Pranger mit hängendem Wasserkübel platzieren, so dass Amtliche Bekanntmachungen dieser sich mit eiskaltem Wasser und Sägespänen ergoss. Das Wasser schien seinem Gesichtsausdruck nach einen kalten und unangenehmen Eindruck gemacht zu haben. Nach dem Narren- Einladung zur Gemeinderatssitzung gedicht und der vollzogenen Narrentaufe zogen die Narren und Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, Bürger unter den Klängen der Gurra-Musik in den Rathaussaal ein. 11. März 2019 um 19:00 Uhr werden die gemeindeeigenen Ein- Mit einem Narrentrunk und Spielen verlief der heitere Teil vom richtungen besichtigt. Rathaus-Sturm. Hierzu wird freundlich eingeladen. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Eingang der Sophie-La-Roche-­ Schule. Tagesordnung: 1. Besichtigung öffentlicher Einrichtungen a) Sophie-La-Roche-Schule - Schulmensa und Küche b) Kindergarten „Kindervilla Schloßgut“ - Erweiterungsbau c) Kinderkrippe „Kindervilla Schloßgut“ - Anbau von Krippengruppen d) Turnhalle Birkenhard - Sanierung Innenbereich - Vereinsraum Weitere Tagesordnungspunkte werden nicht behandelt. Die Sit- zung wird nach der Besichtigung in Birkenhard geschlossen.

Sperrung des Bahnüberganges vom 15.03.19 - 22.03.2019 Der Bahnübergang wird in der Zeit vom 15.03.19 - 22.03.19 gesperrt. Für Fußgänger besteht die Möglichkeit zur Überquerung (Achtung Durchgangsbreite 1 Meter).

Mitteilungen aus der Verwaltung

Rathaussturm am Glombiga Donschtig Rißtal-Gurra übernehmen die Macht Nachdem die Schüler in der Schule befreit waren, zogen die Riß- tal-Gurra, begleitet von der Musikkapelle zum Rathaus. Zunftmeis- ter Freddy Gantert forderte in der Narrenansprache auf: Bürger- meister Jautz soll mit dem Schlüssel aus dem Rathaus kommen. So war es denn auch, dass der Bürgermeister erkannte, dass er sich ergeben muss. In seiner Rede zählte Bürgermeister Jautz auf, was in den kom- menden Tagen noch zu erledigen ist und übergab der Rißtal-Gurra das Zepter. Nachdem er der Warthauser Narrengilde zum 30-jäh- rigen Bestehen gratulierte, nahmen die maskierten Gurren den Bürgermeister fest. Bürgermeister Jautz musste die Narrentaufe

2 Freitag, 8. März 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

BEG Aktuell Nachtrag / Berichtigung Freitag, 15.03.2019 19:30 Uhr - Hauptversammlung Förderverein TSV Warthausen BürgerEnergiegenossenschaft 20:00 Uhr - Hauptversammlung TSV Warthausen Riss eG Freitag, 22.03.2019 (Maselheim-Warthausen) 19:00 Uhr - Hauptversammlung SV Birkenhard Den eigenen Strom direkt Vermarkten! 20:00 Uhr - Hauptversammlung Förderverein SV Birkenhard Samstag, 30.03.2019 Wir bringen Erzeuger und Verbraucher zusammen! Papier- und Kleidersammlung durch die Kath. Kirchengemeinde Melden Sie Ihre Erzeugungsanlage bei BiberEnergie an.

Einfach und unkompliziert wechseln. Am 24.03.2019 - Keine Papier-/Kleidersammlung durch die Gar- • Für Neu- und Bestandsanlagen tenfreunde • Vergütung ist durch EEG gesichert • Mehreinnahmen durch Prämie • Aktive Beteiligung und Stärkung der regionalen Wirtschaft Interesse? Einfach melden! Entsorgung Tel. 0711 – 28981786 [email protected] Informationen zur Wertstofferfassung www.biberenergie.de Der Wertstoffhof Warthausen wird seit 2013 als Grüngutsam- melplatz betrieben und durch Personal der Firma Braig betreut. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz: Veranstaltungen März - November Mittwoch, 17 - 19 Uhr Samstag, 10 - 14 Uhr Dezember - Februar Samstag, 10 - 11 Uhr Funkenfeuer in Birkenhard Am Grüngutsammelplatz wird zudem unbehandeltes Altholz an- Der Birkenharder Funken ist wieder am Oggelshauser Weg auf- genommen. gebaut. Zum gemeinsamen Fackelzug sind alle recht herzlich Für die Erfassung von Altglas sind Depotcontainer aufgestellt in: eingeladen mitzumachen. Treffpunkt ist am Funkensonntag • Warthausen vor dem Grüngutsammelplatz 10.03.2019 um 18:30 Uhr die Bushaltestelle an der Aßmanns- • Warthausen beim Parkplatz in der Birkenharder Straße hardter Straße – Einmündung Oggelshauser Weg. • Birkenhard beim Sportgelände in der Burrenstraße Wer möchte kann selbstverständlich eine eigene Fackel mitbrin- • Oberhöfen beim Gemeindehaus Verkaufsverpackungen werden über den Gelben Sack im Hol- gen. Gerne können die Kinder auch mit ihren Laternen den Fa- system erfasst. ckelzug begleiten. Fürs leibliche Wohl wird wie gewohnt gesorgt Weitere Informationen erhalten Sie über die Abfallfibel des Land- sein. Die Mitglieder der Brauchtumsfreunde Birkenhard freuen kreises, die zusammen mit dem Abfuhrkalender und einer Rolle sich auf zahlreiche Besucher. Gelber Säcke an alle Haushalte verteilt wurde.

ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN Gemeindeverwaltung Warthausen BEREITSCHAFTSDIENST Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 LANDKREIS UND EHINGEN Internet www.warthausen.de Rettungsdienst: 112 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929343 E-Mail-Adresse ([email protected]) Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929350 z. B. [email protected] Durchwahl Biberach Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 (Allgemeiner Notfalldienst) Birgit Jakobson (Vorzimmer Bürgermeister) -16 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr

Tamara Sauter (Bürgerbüro) -12 Biberach Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Bärbel Fischbach (Kinder, Familie, Senioren) -49 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 89075 Ulm Kämmerei: Michaela Schuhmacher -15 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr (*) Julia Schneider (Kasse) -45 (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst Annette Bundschu (Liegenschaften) -42 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Bauhof: Helmut Stöhr Tel. 82 84 10 Fax 57 57 80 NOTFALL-RUFNUMMERN E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Rathaus Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Polizei 110 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Kinderärztlicher Notdienst 0180 / 1929343 Krankentransport 19222 Karl-Sauter-Freibad Warthausen 07351 / 71222 Wasser- und Gasversorgung 9030

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. März 2019 3

Gottesdienste in den Pflegeheimen Kleine Galerie Hingewiesen wird auf den evangelischen Gottesdienst im Pflege- heim St. Klara (Dienstag, 26. März um 10.00 im Rathaus Warthausen, Obergeschoss Uhr), im Pflegeheim Schlosspark Warthausen (Donnerstag, 28. März um 10.00 Uhr) und im Pflegeheim Haus Luisa Schem- merberg (Freitag, 29. März um 10.00 Uhr). Dazu laden wir die Ausstellung ganze Gemeinde herzlich ein. „GLAS-ART“ Hingewiesen wird auf den nächsten SENIORENKREIS im evangelischen Gemeindezentrum: Mittwoch, 20. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Organisation KINDER- WERK LIMA. Seit vielen Jahren unterstützt unsere Kirchenge- meinde dies Entwicklungsprojekt in Peru. Am Beispiel Kinderwerk Lima soll aufgezeigt werden, wie heute Hilfe in armen Ländern ge- schieht, welche Regeln dabei befolgt werden und unter welche Be- dingungen dafür gelten. Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Nachmittag mit Informationen, Kaffee und Kuchen und Zeit fürs Gespräch. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch gerne mit dem Pkw ab. Telefon Pfarramt: 07351 – 13 9 14.

von Kristine Senft 11.02.-05.04.2019 zu den Öffnungszeiten Kath. Kirchengemeinde Warthausen

Kath. Pfarramt: Pfarrer Wunibald Reutlinger Kirchliche Nachrichten Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 E-Mail: [email protected] Evang. Kirchengemeinde Warthausen Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 - 18.00 Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch Gottesdienste Martin-Luther-Str. 6 Freitag, 08.03. 88447 Warthausen Pfarrkirche Warthausen Telefon (07351) 13914, Fax (07351) 7984 18.00 Uhr Rosenkranz E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier † Elisabeth Kopf Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 † Hildegard und Paul Greiner Bankverbindung für Spenden: † Monika und Johann Mozigemba Evang. Kirchengemeinde Warthausen † Helmut Liebherr IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 Sonntag, 10.03., 1. Fastensonntag Bitte Spendenzweck nicht vergessen. St. Maria Birkenhard 08.45 Uhr Eucharistiefeier 10.03.2019 / 1. Sonntag der Passionszeit (Invokavit) Pfarrkirche Warthausen 09.30 Uhr Biberach, Friedenskirche: Gottesdienst. (Prädikantin 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Marion Hohenhorst) 14.00 Uhr Taufe von Valentin Benedikt Miller und Daniel Müller Dienstag, 12.03. Montag, 11.03. 09.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Pfarrkirche Warthausen Mittwoch, 13.03. 07.45 Uhr Schülergottesdienste Kl. 1-4 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1): Tonfisch-Projekt Heggelinhaus Warthausen 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 2): Tonfisch-Projekt 20.00 Uhr Glaubensseminar Donnerstag, 14.03. Mittwoch, 13.03. 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) St. Maria Birkenhard 19.30 Uhr Posaunenchor 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 15.03. Im Anschluss Eucharistische Anbetung 17.00 Uhr Biberach, Martin-Luther-Gemeindehaus: Sitzung der Donnerstag, 14.03. Frühjahrssynode des Kirchenbezirk Biberach. Pflegeheim Schlosspark Warthausen 17.03.2019 / 2. Sonntag der Passionszei 10.00 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst. Freitag, 15.03. 11.00 Uhr Ingerkingen: Gottesdienst mit Taufe von Kian Raphael Pfarrkirche Warthausen Bailer aus Ingerkingen. (Pfr Hans-Dieter Bosch) 18.00 Uhr Rosenkranz

4 Freitag, 8. März 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

18.30 Uhr Eucharistiefeier kung machten wir uns zu Fuß auf den Weg nach Äpfingen zum † Ursula Lyczek Faschingsumzug. Der gut gefüllte Leiterwagen versorgte uns † Reiner Ganita hungrige und durstige Wanderer. † Adelheid und Richard Sobek Wir freuen uns schon jetzt auf die Wiederholung im kommen- † Wanda Bart den Jahr! † nach Meinung Gottesbilder - Glaubensseminar in der Fastenzeit 2019 In der jüdischen, christlichen und muslimischen Religion spielt Brauchtumsfreunde Birkenhard das Gottesgebot „Du sollst Dir kein Bildnis machen“ eine wich- tige Rolle. Andererseits sind Menschen auf Bilder angewiesen, um so Zugänge für das Göttliche zu bekommen. Birkenharder Funkenfeuer Mit unserer Themenreihe laden wir Sie ein, sich auf Spurensuche Funkenaufbau mit den verschiedenen Gottesbildern zu wagen. Dabei begleitet Um den Funken vorzubereiten und aufzubauen, treffen wir uns uns Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer. an folgenden Terminen: „Bilder“ von Gott - Heute, Freitag, 08.03.2019 um 14:00 Uhr: Montag, 11.3. im Heggelinhaus in Warthausen Treffpunkt beim Funkenplatz „Die dunkle Seite Gottes“ - Morgen, Samstag, 09.03.2019 um 09:00 Uhr: Montag, 18.3. im Heggelinhaus in Warthausen Treffpunkt beim Funkenplatz „Du Mensch - Abbild und Ebenbild Gottes“ - Funkensonntag, 10.03.2019 um 16:00 Uhr: Montag, 25.3. im Pfarrstadel in Stafflangen Treffpunkt beim Funkenplatz Abschlussgottesdienst Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer und Unterstützer. Mo, 1.4.2019 im Pfarrstadel in Stafflangen Aktuelle Informationen sind auch auf unserer Internetseite www. jeweils 20:00 Uhr brauchtumsfreunde-birkenhard.de zu finden. Es lohnt sich immer Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 72380. wieder mal dort reinzuschauen. Herzliche Einladung Förderverein Pflegezentrum zur musikalischen Interpretation des Evangeliums: „Jesus und die Ehebrecherin “ (Joh. 8.2-11) Schlosspark Warthausen Improvisation: Gesang und Klavier Pedro Jimenez Laux am Sonn- tag, 24. März 2019 um 17 Uhr im Heggelinhaus in Warthausen. Fasnet im Pflegeheim Traditionell richtete der Förderverein, Hand-in-Hand mit den Voranzeige - Papier- und Kleidersammlung betreuenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wohn- Die nächste Papier- und Kleidersammlung ist am Samstag, den und Pflegezentrums, im Wack’ren Schwaben die diesjährige 30. März. Sie wird wieder in der Art durchgeführt wie schon im Fasnetsfeier aus. Herbst. Genaue Informationen werden rechtzeitig veröffentlicht! Mit musikalischen Harmonien zum Fest wurden wir an diesem 26. Miteinander leben lernen! Weltethos in einer zerrissenen Welt Februar wieder mal von zwei Damen des Senioren–Harmonikaor- Am Donnerstag 21. März um 19.30 Uhr findet am Bischof-Spro- chesters Biberach, Frau Iris Wagner und Frau Gerda Schwarz- ll-Bildungszentrum ein Vortrag zur Ausstellungseröffnung „Welt- kopf, verwöhnt. religionen – Weltfrieden – Weltethos“ statt. Dr. Günther Gebhardt, Für das närrische Treiben, für Heiterkeit, Brauchtum, gute Laune, langjähriger Mitarbeiter der vom Tübinger Theologen Hans Küng Tanz und Polonaise sorgten eine Abordnung der Rißtal-Gurra, ins Leben gerufenen Stiftung Weltethos, wird an Beispielen die die es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ließen, durch ihre Arbeit der Stiftung vorstellen. Die Idee eines Weltethos richtet den Teilnahme die Erinnerungen der betagten Bewohner an vergan- Blick auf das Verbindende zwischen unterschiedlichen Kulturen gene Zeiten aufleben zu lassen. und Religionen. Die Ausstellung kann im Anschluss bis zum 12. Auf festlich gedeckten Tischen wurden Fasnetsküchle, kleine Ber- April im Foyer des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszen- liner, Bier, Wein, Kaffee und Sprudelwasser gereicht. Die knurren- trum besichtigt werden. Der Eintritt zum Vortrag und zur Ausstel- den Mägen und durstigen Kehlen der Seniorinnen und Senioren lung ist frei. Veranstalter ist das Kath. Schulwerk. waren dann auch recht bald zufrieden gestellt. Der Förderverein sagt, im Namen ihrer Mitglieder und Schützlinge, Dank und spricht seine Anerkennung und Bewunderung unseren treuen und stets bereiten Akteuren und Helfern aus, ohne die Veranstaltungen der Pflegealltag im Jahresreigen sicherlich etwas reizärmer und freudloser wäre. Übrig bleibt nur noch, unser aller Hoffnung mit Vereine Organisationen einer Bitte für kommende Jahre zu verknüpfen: Bis zum nächsten Mal - und natürlich: GESUND, MUNTER Berg- und Heimatfreunde UND IMMER WIEDER GERNE !

Erfolgreiches Weißwurstfrühstück

Zum Weißwurstfrühstück der Berg- und Heimatfreunde am Faschingssonntag fanden sich viele kleinere und größere Fa- schingsfreunde im Bergler Stüble ein. Nach erfolgreicher Stär- Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt und ...

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. März 2019 5

Frühstück bei den Gartenfreunden Am 17.03.2019 ist es soweit, um 9:00 Uhr startet das 1. Frühstück 2019 bei den Gartenfreunden. Wie bei den vorausgegangenen Terminen bieten wir ein reichhal- tiges Frühstück von Bacon bis Weißwurst, Käse und Wurstplat- ten, selbstgemachte Marmeladen, allerhand frisches Kleingebäck sowie Joghurt und Müsli. Genießen Sie einen Sonntagmorgen, an dem Sie nur Aufstehen und Kommen müssten, alles andere machen wir für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jahrgang 1926 und 1930

Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 12. März 2019 um 14:30 Uhr im Passarelli. ... natürlich auch für Stimmung. Z488 Kleintierzuchtverein Warthausen Einladung zur 16. Jahreshauptversammlung am Dienstag, 26. März 2019 um 19.00 Uhr im „Wack´ren Schwaben“ (Eingang Wirtschaft) Der Kleintierzuchtverein Warthausen lädt alle Mitglieder und Tagesordnung: Zuchtfreunde zur Jahreshauptversammlung am 9. März 2019 um 1. Begrüßung 20:00 Uhr ins Vereinsheim in Warthausen, Biberacher Straße ein. 2. Bericht der 1. Vorsitzenden TOP 1 Begrüßung des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers TOP 2 Totenehrung 4. Kassenbericht/Kassenprüfbericht TOP 3 Bekanntgabe der Tagesordnung und Bericht des 5. Entlastung des Vorstands 1. Vorsitzenden 6. Wahlen TOP 4 Bericht der Kassiererin 7. Verschiedenes TOP 5 Bericht der Kassenprüfer Anträge zur Tagesordnung sind eine Woche vor der Jahreshaupt- TOP 6 Bericht des Zuchtwart Geflügel versammlung bei der 1. Vorsitzenden schriftlich mit einer kurzen TOP 7 Bericht des Zuchtwart Kaninchen Begründung einzureichen. TOP 8 Bericht Zuchtbuchführer Adresse: Christine Baur-Braune, TOP 9 Bericht der Jugendleiterin Beethovenweg 8, 88447 Warthausen TOP 10 Grußworte des Bürgermeisters mit Entlastung der Vor- Email: [email protected] standschaft Vor Beginn der Versammlung wird eine kleine Brotzeit gereicht TOP 11 Wahlen (ca.18:30 Uhr). TOP 12 Verschiedenes, Anträge und Wünsche Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Alle Mitglieder sowie Freunde des Kleintierzuchtvereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Gartenfreunde Warthausen Liederkranz

Chorprobe Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, 08.03.2019 findet um 20:00 Uhr unsere nächste Chor- Die Gartenfreunde Warthausen e.V. laden die Mitglieder für den probe im Franz-Reichle-Saal statt. 24.03.2019 zur Hauptversammlung ins Vereinsheim in der Jahn- straße ein. Beginn 14:00 Uhr. Tagesordnung Musikverein Warthausen 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes

3. Kassenbericht Dorffasnet am Fasnetssamstag in Warthausen Der Musikverein Warthausen bedankt sich bei allen Mitwirkenden 4. Bericht der Revisoren des Programms sowie bei den Helfern hinter und vor der Bühne. 5. Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Besuchern, die zu 6. Behandlung der eingegangenen Anträge einem sensationellen Sportabend beigetragen haben. 7. Vorstellung des Etats für 2019 und Genehmigung desselben 8. Wahlen Wahl einer/eines 2. Vorsitzenden Wahl der Kassiererin Wahl von 4 Vereinsräten Wahl einer Revisorin 9. Änderung der Vereinssatzung (Einfügung eines Datenschutzparagraphen, dessen Text al- len Mitgliedern mit pers. Anschreiben im Mai 2018 zugestellt wurde) 10. Ehrungen 11. Verschiedenes (hier sind keine Beschlüsse möglich) Wenn Sie Wünsche oder Anträge zur Hauptversammlung haben, müssten diese schriftlich bis zum 14.03.2019 bei mir vorliegen. Meine Anschrift lautet: Gerhard Steinhilber, Kutzbergerweg 1, 88400 Biberach.

6 Freitag, 8. März 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

3. Geschäftsbericht 4. Berichte der Abteilungen 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Anträge an die Jahreshauptversammlung 11. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 15.03. schriftlich an den 1. Vorsit- zenden Frank-Michael Dittmar zu richten.

Jahreshauptversammlung Förderverein SV Birkenhard Hiermit ergeht an alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzliche Einladung zur Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptver- Blasorchester sammlung des Fördervereins des SV Birkenhard ! Diese findet am Unsere nächste Probe findet am Dienstag, 12. März um 20:00 Freitag, 22.03.2019 um 19.00 Uhr im Hans-Rieger-Ver- Uhr statt. einsheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Schützenverein Birkenhard 2. Rückblick 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen Rundenwettkämpfe 6. Wahlen Freitag, 08.03.2019, RWK - VL - lang, 7. Anträge an die Jahreshauptversammlung Ringschnait 1 gegen Birkenhard 1 8. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 15.03. schriftlich an den 1. Vorsit- Funkenbrezelnwürfeln zenden Manfred Schuler zu richten. Funkenbrezelnwürfeln am Sonntag, 10.03., von 09:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr im Schützenhaus. Abteilungsversammlung Fußball SV Birkenhard Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde. Die diesjährige Abteilungsversammlung Fußball des SV Birken- hard findet am kommenden Donnerstag, 14.03. um 20.00 Uhr im Funkenböllern Hans-Rieger-Vereinsheim der Turnhalle statt. Funkenböllern am Sonntag, 10.03., in . Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger(in- nen) herzlich eingeladen. Bezirksschützentag Tagesordnung: am Sonntag, 10.03.2019 in Langenau. 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleiter Rangliste 2019 3. Bericht Jugendleiter am Montag, 11.03.2019 im Schützenhaus, ab 18:00 Uhr 4. Bericht Alte Herren am Mittwoch, 13.03.2019 im Schützenhaus, ab 19:30 Uhr 5. Bericht des Abteilungskassiers 6. Bericht Kassenprüfer, Entlastung des Abteilungskassiers Kreispokalschießen 2019 bei der SA Dettingen 7. Wahlen Dienstag, 12.03.2019 von 18:00 – 22:00 Uhr, letzte Scheiben- 8. Verschiedenes/Anträge ausgabe 21:30 Uhr Freitag, 15.03.2019 von 18.00 – 22:00 Uhr, letzte Scheibenaus- gabe 21:30 Uhr TSV Warthausen Sonntag, 17.03.2019 von 10:00 – 15:00 Uhr, letzte Scheibenaus- gabe 14:30 Uhr Siegerehrung am Sonntag, 17. März 2019 um ca. 16:00 Uhr im Abteilung Fußball Schützenheim Dettingen Frauenfußball Am 02.03.2019 hatten die Damen des Warthausen zu ihrem zwei- ten Vorbereitungsspiel den FV Bellenberg II zu Gast. An die gute Seniorengemeinschaft Warthausen Leistung des ersten Vorbereitungsspiels konnten die Frauen an- knüpfen und 3:2 gewinnen. Auch in den kommenden Wochen will Einladung zu unserem nächsten Treffen am 12. März 2019 um die Mannschaft alles geben, um ihrem Saisonziel näher zu kom- 14:00 Uhr im Heggelinhaus. men. Des weiteren tritt die Mannschaft zu folgenden Spielen an: Herr Brauner berichtet über Oberschwaben. An diesem Tag wird Samstag, 09.03.2019 SV Memmingerberg - TSV Warthausen, auch der Jahresbeitrag von 15 Euro eingezogen. 15 Uhr Donnerstag, 14.03.2019 TSV Warthausen - SC Blönried, 19 Uhr Samstag, 16.03.2019 TSV Warthausen- FV Asch-Sonderbach, SV Birkenhard 15 Uhr Samstag, 23.03.2019 TSV Warthausen - SV Bergatreute, 15 Uhr Jahreshauptversammlung Gesamtverein - Voranzeige Erstes Spiel der Rückrunde: Hiermit ergeht an alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzliche Sonntag, 31.03.2019 SG Dettingen - TSV Warthausen, 10:30 Uhr Einladung zur Teilnahme an der diesjährigen Generalversamm- Über zahlreiche Zuschauer und tolle Unterschtützung der Fans lung des SV Birkenhard ! Diese findet amFreitag, 22.03.2019 um freuen sich die Damen des TSV Warthausen. 20.00 Uhr im Hans-Rieger-Vereinsheim statt. Tagesordnung: Abteilung Turnen 1. Begrüßung „Das Alltagstrainingsprogramm (ATP) - Älter werden in Ba- 2. Totenehrung lance“ für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter!

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. März 2019 7

Es sind noch Plätze frei! weniger als vor einem Jahr (-11,4 Prozent). Die aktuelle Arbeitslo- Der 12er-Kurs läuft seit 6. März 2019, mittwochs 17:30 - 18:30 senquote sank im Landkreis Biberach von 2,1 Prozent im Januar Uhr in der Turn- und Festhalle Warthausen und ist ist als Dauer- auf nun 2,0 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote angebot geplant, Einstieg auch später möglich. noch bei 2,3 Prozent. Der Landkreis Biberach weist erneut die Das ATP ist ein Gesundheitstraining für Anfänger und Wiedereinstei- niedrigste Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg aus, gefolgt ger. Es ist speziell konzipiert für Frauen und Männer ab 60 Jahren. - mit einem deutlichen Abstand - von Rottweil mit 2,3 Prozent. Lernen Sie, im 12-wöchigen Kursprogramm mehr Bewegung in Bei der örtlichen Agentur für Arbeit, welche überwiegend Kurzzeit- ihren Alltag zu integrieren um Ihre Gesundheit aktiv zu fördern. arbeitslose betreut, waren im Februar 1.321 Arbeitslose registriert. Erkennen und nutzen Sie Alltagssituationen und Alltagsfertigkei- Dies sind 79 Arbeitslose weniger als im Januar (-5,6 Prozent) und ten als Trainingsmöglichkeit! Bleiben Sie körperlich und geistig 150 weniger als vor einem Jahr (-10,2 Prozent). fit und gesund - genießen Sie ein Leben in Balance! Beim Jobcenter des Landkreises, das erwerbsfähige Leistungs- Weitere Infos finden Sie auch hier: https://www.aelter-wer- berechtigte in der Grundsicherung für Arbeitsuchende betreut, den-in-balance.de/atp/was-ist-das-atp/ hat sich die Zahl der Arbeitslosen auf 1.028 Personen verringert. Also, schnell anmelden - damit Sie Ihren Alltag möglichst lange Im Vergleich der Werte zum Januar sind dies 17 Arbeitslose we- alleine bewältigen können: niger (-1,6 Prozent). Zum Februar des Vorjahres ist die Zahl der Wann: 6. März - 12. Juni 2019, mittwochs von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Arbeitslosen beim Jobcenter um 154 Personen gesunken, was Wo: Turn-und Festhalle Warthausen einer Verringerung um 13,0 Prozent entspricht. Kontakt: Julia Rimmele, Tel. 07351 302498 oder E-Mail: julia. In den ersten beiden Monaten des Jahres konnten 106 Arbeitsu- [email protected] chende (Vorjahr 129) mit Unterstützung des Jobcenters in eine Anmeldung bevorzugt per e-Mail. Bei Telefonanruf bitte auf den Arbeits- oder Ausbildungsstelle vermittelt werden. Anrufbeantworter sprechen! Derzeit werden im Jobcenter 2.143 Bedarfsgemeinschaften be- Kosten: 60 Euro - von vielen Krankenkassen geförderter Präven- treut. Dies sind 36 mehr als im Januar und 269 weniger als im Vor- tionskurs! Fragen Sie nach. jahr. Damit nahmen im Februar 2019 insgesamt 4.720 Bürger des Voraussetzung: Lebensalter mindestens 60 Jahre! Landkreises Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende in Anspruch. Dies sind 8,2 Prozent weniger als vor einem Jahr, Übungsleitersuche als 5.143 Bürger Leistungen des Jobcenters bezogen. Für unsere beiden Gruppen Eltern-Kind-Turnen am Montagnach- Um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen, nehmen derzeit mittag (15:30 - 16:20 / 15:25 - 17:15 Uhr) suchen wir Unter- 936 (Vormonat: 904) Arbeitslosengeld II Bezieher an Förder- und stützung für unsere Übungsleiter im 14-tägigen Wechsel. Eine Qualifizierungsmaßnahmen teil. Zusätzlich werden vom Landkreis Übungsleiterausbildung ist nicht zwingend erforderlich. Fortbil- 403 Personen (Vormonat: 356) durch soziale flankierende Leis- dungen werden vom Verein unterstützt. Rückfragen gerne bei den tungen, wie Kinderbetreuung, Sucht-, psychosoziale Betreuung jetzigen Übungsleiterinnen (Eva Hertenberger, 01578 2201108) oder Schuldnerberatung bei der Integration auf den ersten Ar- oder bei Silke Späth ([email protected]). beitsmarkt unterstützt.

VdK Ortsverband Warthausen Lehrgang zur Vorbereitung auf den Berufsabschluss „Haus- wirtschafterIn“ in Teilzeitform Die Fachschule am Landwirtschaftsamt bietet für interessierte Zur Mitgliederhauptversammlung des VdK Ortsverbandes Wart- Frauen und Männer, die bereits Praxiserfahrung haben, einen hausen Lehrgang zur Vorbereitung zum Berufsabschluss „Hauswirtschaf- am Freitag den 22. März 2019, um 15.00 Uhr, im Gemeindehaus terIn“ an. Der Lehrgang beginnt im September 2019 und endet Oberhöfen laden wir alle Mitglieder herzlich ein. im Juli 2021. Er umfasst zirka 280 Unterrichtseinheiten, die in der Tagesordnungspunkte: Regel am Donnerstagvormittag von 8.30 bis 11.45 Uhr stattfinden 1. Begrüßung (Ferien ausgenommen). Die Berufsabschlussprüfung kann nach 2. Bericht des Vorsitzenden § 45,2 des Berufsbildungsgesetzes im Sommer 2021 abgelegt 3. Kassenbericht werden. Voraussetzung sind viereinhalb Jahre Praxis im eigenen 4. Bericht Kassenprüfer Haushalt und je nachdem Praxiserfahrung im ländlichen Haushalt 5. Entlastung oder im Großhaushalt (bis zu 400 Stunden). Das Praktikum kann 6. Wahlen bereits vor Unterrichtsbeginn absolviert werden. 7. Ehrungen Das Unterrichtsangebot erstreckt sich unter anderem über folgen- 8. Anträge und Wünsche de Fächer: Ernährung und Nahrungszubereitung, Vorratshaltung, Anschließend werden noch Bilder gezeigt. Reinigung und Pflege von Textilien und Räumen, Leistungen für Kaffee, Kuchen und Getränke sind frei. Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten und Lebenssituati- Anträge zur Mitgliederhauptversammlung sind bis zum 17. März onen, Beschäftigungsangebote und Hilfen bei Alltagsverrichtungen, 2019 an den Vorstand Franz Hipp, Sebastian Sailer Str. 20, 88447 Berufsausbildung, Verbraucherschutz, Arbeits- und Vertragsrecht. Warth.-Oberhöfen, schriftlich zu richten. Der Berufsabschluss zur „HauswirtschafterIn“ kann als Sprung- Informieren Sie sich auf unsere Internetseite: brett in die Arbeitswelt und als gute Grundlage für vielseitige Internet: www.vdk.de/ov-warthausen Mail OV: [email protected] Weiterbildungsmöglichkeiten dienen, zum Beispiel WirtschafterIn, MeisterIn oder hauswirtschaftliche BetriebsleiterIn. Informationen erteilt das Landwirtschaftsamt Biberach unter Telefon 07351 52- 6733 oder -6702 (Zentrale). Weitere Infos unter https://www.bibe- rach.de/landratsamt/landwirtschaftsamt/fachschule.html Sonstige Mitteilungen Das Landratsamt - Straßenamt informiert: Sanierungsarbeiten an drei Brücken und Belagsarbeiten zwi- Landratsamt Biberach schen Wennedach und Reinstetten Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: Das Straßenamt des Landkreises Biberach saniert ab Montag, Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach 11. März, drei Brücken und den Fahrbahnbelag zwischen Wenne- sinkt auf 2,0 Prozent – niedrigste Quote in Ba- dach und Reinstetten. den-Württemberg Die Sanierungsarbeiten an den drei Bauwerken sind erforderlich, Im Februar 2019 wurden im Landkreis Biberach 2.349 Arbeitslose um die Bauwerkssubstanz zu erhalten und tiefergehende Schä- gezählt. Dies sind 96 weniger als im Januar (-3,9 Prozent) und 304 den zu vermeiden. Zwischen Wennedach und Reinstetten werden

8 Freitag, 8. März 2019 Mitteilungsblatt Warthausen außerorts die Brücke über einen Feldweg sowie die Brücke über Haben sie Lust sich aktiv im Naturschutz zu engagieren? Wollen einen Feldweg und den Rohrbach saniert. In der Ortsdurchfahrt sich aber nicht regemäßig binden? Reinstetten wird die Brücke über die Rottum instandgesetzt. Die Sie arbeiten vielleicht in der Nähe und kommen sowieso morgens Sanierung umfasst unter anderem die Erneuerung der Brücken- an dem Krötenschutzzaun vorbei? abdichtung, der Schutzplanken und der Geländer. Dann sind sie genau richtig! keine Angst, sie müssen keine beson- Das Straßenamt nutzt die eingerichtete Sperrung zur Erneuerung deren Kenntnisse haben, nur Gummihandschuhe und einen Eimer. des Fahrbahnbelags der K 7527 von der Abzweigung der K 7505 Wenn sie mithelfen wollen, melden sie sich einfach bei Bernd Richtung Ellmannsweiler beim Öchsle-Bahnübergang bis zum Ort- Raunecker vom NABU Biberach, er koordiniert alle Aktivitäten. seingang Reinstetten. Der 26 Jahre alte Fahrbahnbelag weist Ris- Bernd Raunecker se und Verdrückungen auf und ist dringend sanierungsbedürftig. +49 (0)7351 72808 Während der Baumaßnamen von Montag, 11. März, bis vor- [email protected] aussichtlich Ende September ist die Kreisstraße K7527 von der Abzweigung der K 7505 Richtung Ellmannsweiler beim Öchs- le-Bahnübergang bis zur Einmündung der L 265 in der Ortsmitte Gemeinde Schemmerhofen von Reinstetten voll gesperrt. Die Fahrbeziehung Maselheim - K Landkreis Biberach 7527 – Öchsle Bahnübergang - K 7505 - Ellmannsweiler bleibt in Stellenausschreibung beiden Fahrtrichtungen aufrecht erhalten. Für den überörtlichen Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine pädago- Verkehr ist eine Umleitung ab Maselheim - L 280 - Schönebürg gische Fachkraft, 40 % für die Betreuung der Gemein- - L 265 - Reinstetten in beiden Fahrtrichtungen ausgeschildert. schaftsschüler an der Mühlbachschule in Schemmerhofen. Der Landkreis Biberach investiert mit dieser Baumaßnahme rund Die Mühlbachschule in Schemmerhofen ist eine Gemeinschafts- 1,32 Millionen Euro in den Erhalt seiner Verkehrsinfrastruktur. Aus schule und damit eine Ganztagsschule. Für die Betreuung der ca. dem Förderprogramm des Landes, dem Brückensanierungsfonds, 400 Schüler in der Mittagspause suchen wir eine pädagogische erhält der Landkreis 278.000 Euro. Fachkraft (Erzieher/in, Sozialpädagoge/in oder vergleichbar) mit einem Beschäftigungsumfang von 40 %, von Montag bis Don- NABU nerstag 10.00 bis 14.00 Uhr zur Betreuung, Verwaltung, Organi- NABU Biberach und Umgebung - sation und pädagogischen Konzeption des Betreuungsangebots. Vortrag zum Vogel des Jahres Das Betreuungsangebot wird von teilzeitbeschäftigten Betreu- Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ungskräften, Lernbegleitern (Lehrer), ehrenamtlichen Jugend- am Montag, 11. März um 19 Uhr im Ver- begleitern und FSJ´lern durchgeführt. Wir erwarten eine päda- einsheim der TG Biberach, Adenauerallee 11 in Biberach, präsen- gogische Ausbildung als Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in. tiert der NABU einen Vortrag über die Feldlerche, den Vogel des Berufserfahrung bei der Betreuung von Schulkindern der Klas- Jahres 2019. Reich illustriert mit fantastischen Fotoaufnahmen senstufen 5 bis 10 ist von Vorteil. Die Eingruppierung erfolgt in wird Wissenswertes über Biologie und Gefährdungsursachen Entgeltgruppe S 9 TVöD. berichtet und Schutzmaßnahmen für diese gefährdete Art dar- Die Stelle ist unbefristet. Die Anstellung erfolgt nach den Bestim- gestellt. Außerdem gibt es einen bebilderten Rückblick über die mungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Aktivitäten des NABU im Jahr 2018, die Vorstellung des neuen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bit- Programms und Ergebnisse der diesjährigen Stunde der Win- te bis spätestens 22. März 2019 an das Bürgermeisteramt, tervögel. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen. Für telefonische über aktuelle Themen und zum geselligen Beisammensein. Alle Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Herr Link, Mitglieder sowie Interessierte, die nicht NABU-Mitglied sind, sind Tel.: 07356 9356-25). herzlich willkommen. Gemeinde Maselheim NABU - Auf den Spuren der Biber im Wolfental Landkreis Biberach Abgenagte Bäume in Form von Sanduhren und Stiften, Dämme Stellenausschreibung und sogar eine echte Burg: Im Wolfental ist bibermäßig gerade Hauswirtschaftskraft Grundschule Maselheim-Äpfingen ganz schön was los! Zurzeit kann man die Spuren auch beson- Die Gemeinde Maselheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ders gut sehen, da die Vegetation noch sehr kurz ist. Aber frisst eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für die Mensa in der Grund- der Biber wirklich ganze Bäume? Was sind Biber-Rutschen? schule Maselheim. Und warum baut der Burgherr eigentlich Dämme? Am Freitag, Die Arbeit umfasst das Erwärmen und das Herrichten des Mittags- 15. März, bietet der NABU eine Biber-Führung unter Leitung des tisches für die Kindergartenkinder und die Schulkinder, sowie die Biber-Spezialisten Franz Spannenkrebs an. Die Gruppe begibt anschließende Reinigung der Küche. Von Montag bis Donnerstag sich auf die Suche nach den verschiedenen Biberspuren und beträgt der Arbeitsumfang täglich zwischen 3 und 5 Stunden. erfährt Wissenswertes über die Biologie und Lebensweise un- Die Bezahlung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag. seres größten heimischen Nagetieres. Treffpunkt ist um 17 Uhr Sollten Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte schriftlich bis am Gartenmarkt Guter Gaupp, Wolfentalstraße 51 in Biberach. spätestens 20.03.2019 bei der Gemeindeverwaltung Maselheim, Dauer ca. 2-3 Stunden. Teilnahmegebühr 2 Euro Erwachsene, 1 Wennedacher Str. 5, 88437 Maselheim. Euro Kinder, NABU-Mitglieder frei. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Fr. Maier (07351/1840-19) zur

Verfügung. Krötenwanderung-Helfer gesucht!

Liebes NABU-Biberach Mitglied, die Zeit der Krötenwanderung naht. Leider gibt es immer mehr Stellenausschreibung Straßen, die den Tieren den Weg zu ihren Laichgewässern ver- Betreuungskraft Grundschule Maselheim-Äpfingen sperren, viele Tiere werden überfahren. Aktuell gibt es einen neuen Die Gemeinde Maselheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Krötenschutzzaun am Käppelesplatz zwischen Warthausen und eine in der Kindererziehung erfahrene und zuverlässige Biberach (Nähe Kreisverkehr an der Nordwestumfahrung), den Betreuungskraft (m/w/d) das Landratsamt Biberach auf Anregung des NABU Biberach für die Schulkindbetreuung der Grundschule Maselheim-Äpfingen. aufgestellt hat. Die Betreuung wird abhängig vom Bedarf vor dem Unterricht ab Wir suchen nun Helfer, die gelegentlich Morgens und /oder 7.15 Uhr und nach dem Unterricht bis maximal 14.20 Uhr ange- Abends nachschauen können, ob die Wanderung schon begon- boten. Sie umfasst die Aufsicht und Anleitung zu einer sinnvollen nen hat. Ausserdem brauchen wir noch helfende Hände beim Freizeitbeschäftigung, die Hausaufgabenbeaufsichtigung sowie Einsammeln und „über die Straße tragen“, wenn es so weit ist. die Essensaufbereitung nach Absprache.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. März 2019 9

Derzeit findet die Betreuung nachmittags statt, der Einsatz erfolgt Geringfügigkeitsrichtlinien, Neue Gleitzonenregelung, euBP)« überwiegend zwischen 11.10 Uhr und 13.00 Uhr. Die genauen 7. Mai 2019 von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr in Ulm, Wi- Arbeitszeiten erfolgen nach Absprache und betragen ca. 6 - 8 chernstraße 10 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem- Wochenstunden. berg, Regionalzentrum Ulm, 3. OG) Die Arbeit ist auf Geringfügigkeitsbasis vorgesehen. Die Bezah- Seminar »Ablauf einer Betriebsprüfung mit versicherungs- lung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag. und beitragsrechtlichen Sachverhalten; euBP« Sollten Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte schriftlich bis 9. Mai 2019 von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr in Ulm, Wi- spätestens 20.03.2019 bei der Gemeindeverwaltung Maselheim, chernstraße 10 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem- Wennedacher Str. 5, 88437 Maselheim. berg, Regionalzentrum Ulm, 3. OG) Für weitere Auskünfte steht Ihnen Fr. Maier (07351/1840-19) zur Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren ist be- Verfügung. grenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 12. April 2019. Internationaler Weltwassertag in Biberach Die Seminare werden landesweit in allen Regionen angeboten. Die e.wa riss bietet, anlässlich des internationalen Weltwas- Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.deut- sertags am 22. März, wieder eine Führung im Wasserwerk sche-rentenversicherung-bw.de. Über den Bereich »Wichtige Lindele an. Links« kommen Sie direkt zu den Anmeldeformularen für die Ar- Wasser ist das wertvollste Gut auf der Erde und gleichzeitig eine beitgeberseminare. Weitere Auskunft erhalten Sie auch über das knappe Ressource, die durch nichts zu ersetzen ist. In mehr als kostenlose Service-Telefon unter 0800 100048024. 30 Ländern der Welt sind die Menschen von akutem Wasserman- gel betroffen. Zudem sind viele Krankheiten auf verschmutztes Workshops „Excel“ „Serienbriefe“ und „Vorlagen Wasser zurückzuführen. Deshalb gilt es, das Wasservorkommen und Flyer gestalten“ zu schützen und eine schonende nachhaltige Nutzung zu garan- Noch wenige freie Plätze tieren. Der internationale Weltwassertag will auf diese Situation Nach dem Motto – wer sich nicht weiterbildet, bleibt stehen – aufmerksam machen und für das Thema sensibilisieren. 2019 bietet die Kreishandwerkerschaft ab 14.03.2019 an 4 Abenden steht der weltweite Tag des Wassers unter dem gemeinsamen einen Excel-Workshop an. Auffrischung, Kniffe, Tipps und Tricks Leitthema „Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversor- sind die Inhalte dieses Kurses. Am 22. März und 29. März findet gung für alle“. der Workshop „Dokumentenvorlagen wie Briefvorlagen, Flyer, Im Rahmen dieses Tages bietet die e.wa riss interessierten Bür- Formulare professionell erstellen“ und von 5. April bis 12. April gerinnen und Bürgern die Gelegenheit, vor Ort zu erfahren, wie „Seriendrucke professionell erstellen“ jeweils freitags von 18 bis das Trinkwasser für Biberach im Wasserwerk Lindele aufbereitet 21 Uhr an. Anmeldeschluss ist am 7. März, bzw. 15. März bzw. wird. Die Führung findet am Freitag, den 22. März, um 17.00 Uhr 29. März. PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt. statt. Treffpunkt ist vor dem Wasserwerk Lindele (Parallelweg Die Lehrgänge werden durch das Wirtschaftsministerium aus Mit- zum Hegauweg). teln des ESF und des Landes Baden-Württemberg bezuschusst. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl werden die Interes- Teilnehmer bis zum 49. Lebensjahr erhalten 30 %, ab dem 50. senten gebeten, sich bis zum 20. März bei Frau Schröder tele- Lebensjahr 50 % Zuschuss. TN ohne Berufsabschluss können mit fonisch unter 07351 3000-102 oder per E-Mail an L.Schroeder@ 70 % bezuschusst werden. Gefördert werden Beschäftigte und ewa-riss.de anzumelden. Unternehmen, wobei entweder der Wohnort oder der Beschäfti-

gungsort in Baden-Württemberg liegen muss. Nicht gefördert wer- Berufsinformationszentrum (BiZ) den Beschäftigte vom öffentlichen Dienst. Weitere Informationen Die Ausbildungsbörse bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17, Am Mittwoch, 20. März, findet im BiZ die jährliche Ausbildungs- Telefon 07351 / 5092-33, u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc. börse der Agentur für Arbeit Ulm statt. Alle Jugendlichen, die für de oder [email protected] September noch keine Ausbildungsstelle haben, finden auf der Börse offene Ausbildungsangebote und regionale Firmen, um un- Baden-Württemberger treiben zu wenig Sport kompliziert und direkt vor Ort den ersten Kontakt zu möglichen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen. Mit dabei sind die Auszubil- Laut Forsa-Befragung hält sich mehr als die Hälfte im Süd- denden der Betriebe, um im Gespräch ihre Erfahrungen mit in- westen für weniger sportlich oder unsportlich teressierten Besuchern zu teilen. Weiter informiert und berät die Gut jeder dritte Baden-Württemberger (36 Prozent) treibt sel- Ulmer Berufsberatung Schüler wie Eltern über Ausbildungsberufe tener als einmal pro Woche oder nie aktiv Sport. Zu diesem und den regionalen Ausbildungsmarkt. Antworten auf Fragen zur Ergebnis kommt eine von der AOK Baden-Württemberg in Hochschullandschaft und zu den verschiedenen Studienangebo- Auftrag gegebene repräsentative Forsa-Umfrage. 43 Prozent ten haben die Studienberater der Agentur für Arbeit. Zum Thema der Befragten halten sich für weniger sportlich und 12 Prozent Bewerbung können mitgebrachte Bewerbungsunterlagen vor Ort sagen, dass sie unsportlich sind. „Regelmäßiges sportliches „gecheckt“ werden. „Das Angebot ist breit gefächert. Für alle, die Training stärkt unter anderem das Immunsystem, hält das noch unentschlossen sind oder noch keine passende Ausbildung Herz-Kreislauf-System fit und kann einer Vielzahl von Krank- gefunden haben, ist die Börse ein Muss“, erklärt Mathias Auch, heiten vorbeugen“, sagt Eva Ortlieb, Sportwissenschaftlerin Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. bei der AOK Baden-Württemberg. Drei- bis viermal in der Los geht es um 13 Uhr im BiZ in der Ulmer Wichernstraße 5. Woche rund 30 Minuten Walken, Rad fahren oder Joggen sei Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Eltern sind schon ausreichend, um sportlich aktiv zu sein und etwas für willkommen. Das Ende der Veranstaltung ist um 17 Uhr. seine Gesundheit zu tun. Laut der Forsa-Befragung treiben knapp zwei Drittel (64 Prozent) Für Arbeitgeber: der Baden-Württemberger mindestens einmal pro Woche in ihrer Freizeit aktiv Sport. Für diesen Teil der Menschen im Südwesten Neue Seminare zur Sozialversicherung steht der Wunsch, körperlich fit zu sein, an erster Stelle: 67 Pro- Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bie- zent der „Sport-treibenden“ veranlasst dies dazu, in ihrer Freizeit tet auch 2019 wieder Seminare zu sozialversicherungsrecht- sportlich aktiv zu sein. Mehr als die Hälfte der Befragten treibt lichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Sport, um den Körper bzw. die Figur in Form zu bringen: 53 Pro- Arbeitgeber, Mitarbeiter in Personalbüros und Steuerberater. zent wollen durch das Training ihr Gewicht halten oder abneh- In Ulm finden die Seminare an folgenden Terminen statt: men und 28 Prozent zielen darauf ab, Muskeln aufzubauen. Jeder Seminar »Sozialversicherungspflichtige Themen und Neue- Zweite (50 Prozent) sagt, dass er mit Sport etwas gegen gesund- rungen (Jahresarbeitsentgeltgrenze, Umlagen, Änderung der heitliche Beschwerden tun will (z. B. gegen Rückenschmerzen

10 Freitag, 8. März 2019 Mitteilungsblatt Warthausen oder Bluthochdruck). Bei 47 Prozent der „Sporttreibenden“ trägt 2. Bietet der Anbieter kostenlose und unverbindliche Probefahr- sportliche Betätigung zur Entspannung bzw. zum Stressabbau ten an? bei und 39 Prozent lockt der Spaß am Sport. Jeder Fünfte (20 3. Wie wurde der Anbieter von ehemaligen Kundenbewertet? Prozent) nutzt die Trainingseinheit, um Zeit mit Freunden oder 4. Gibt der Anbieter Auskünfte über Preise und Reklamations- Bekannten zu verbringen. richtlinien? Problematisch ist jedoch, dass laut Forsa-Befragung jeder dritte 5. Hat der Anbieter Ansprechpartner vor Ort? Baden-Württemberger seltener als einmal pro Woche (22 Prozent) Verband Pflegehilfe als Ansprechpartner oder nie (14 Prozent) sportlich aktiv ist. Als weniger sportlich (43 Bei Unklarheiten oder einem umfangreichen Anbieter-Vergleich Prozent) oder unsportlich (12 Prozent) sieht sich sogar mehr als hilft Ihnen der Verband Pflegehilfe. Sie haben die Möglichkeit die die Hälfte der Befragten. Die Folgen von zu wenig regelmäßiger Berater an sieben Tagen in der Woche unter der kostenfreien Bewegung könnten gesundheitliche Probleme und Übergewicht Rufnummer 06131.83 821 60 zu erreichen. sein. Umso wichtiger sei es, mit dem Sport anzufangen, weiß Lui- Weitere Informationen zum Verband Pflegehilfe finden Sie hier: sa Brune, Psychologin bei der AOK Baden-Württemberg. „Gerade http://www.pflegehilfe.de im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, ist für Sportmuffel der richtige Zeitpunkt, um sich an der frischen Luft zu bewegen“, sagt Brune. Denn, so die Expertin, der innere Schweinehund sei meist der größte Gegner auf dem Weg zu einem aktiveren Lebensstil. Sonstiges - Umlandgemeinden Um ihn zu überwinden, sei es wichtig, dass man sich nicht direkt zu Beginn mit zu hohen Vorsätzen überfordere. „Wenn man es gemächlich angeht, fällt der Einstieg umso leichter“, so Brune. Besichtigung der Tagespflege Die AOK Baden-Württemberg unterstützt ihre Versicherten mit im Bürgerheim Biberach verschiedenen Präventionsangeboten dabei, sich regelmäßig zu bewegen und dadurch ihre Gesundheit aktiv zu verbessern. Der Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Biberach trifft sich Weitere Informationen dazu finden sich unter anderem bei den am Donnerstag, 14. März um 14:30 Uhr am Haupteingang des Kursangeboten im Internet unter www.aok.de. Bürgerheims, Biberach, Königsbergallee 4 zur Besichtigung der Tagespflege. Verband Pflegehilfe warnt vor schwarzen Aus Planungsgründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 11. März 2019 unter Tel.: 07351 5005-130. Schafen in der Elektromobil-Branche Christoph Schulte, Sprecher des Hessischen Landeskriminalamts Sportverein Schemmerberg (LKA) warnt: “Senioren sind bei Trickdiebstahl und Betrug über- Preisbinokel-Turnier am 15. März repräsentiert.” Der Sportverein Schemmerberg veranstaltet am Freitag, 15. März Gerade im Frühling häufen sich die Anrufe verzweifelter Senioren (Achtung: nicht wie angekündigt am 16. März) im Sportheim beim Verband Pflegehilfe, die ein überteuertes oder gar defek- wieder sein Preisbinokel-Turnier. Beginn ist um 19 Uhr. tes Elektromobil von unseriösen Händlern erworben haben. Be- sonders ältere Menschen geraten dabei immer wieder ins Visier Zwillingsbasar in Winterstettendorf zweifelhafter Anbieter. Verband Pflegehilfe warnt vor unseriösen Elektromobil-Händlern am 16.03.2019 Den Erfahrungen zufolge ist eine immer wiederkehrende Verkaufs- Der Kindergarten Winterstettenstadt veranstaltet am Samstag, strategie zu erkennen: Bewusst werden auf der Anbieter-Website 16. März von 14 bis 15.30 Uhr in der Gemeindehalle in Winterstet- Preise verschwiegen. Die Interessierten müssen für entsprechen- tendorf einen Zwillingsbasar. de Informationen direkt mit den Anbietern in Kontakt treten. Dabei Weitere Informationen oder Anmeldung gerne unter werden Termine zu einer vermeintlich kostenlosen Probefahrt bei Telefon 07355 / 934381 oder den Kunden zu Hause vereinbart. Dieses Versprechen wird aller- www.zwillingsbasar-winterstettendorf.de dings selten eingehalten. Oftmals kommen die Verkäufer lediglich mit einem Produktkatalog vor Ort und drängen auf den sofortigen Skiclub Aßmannshardt e.V. Abschluss. Im Verkaufsgespräch werden den Senioren unseriös Hey Leute – in zwei Wochen heißt es: Apres Ski Ausfahrt !!!! hohe Preise genannt. Ein Preisvergleich ist zu diesem Zeitpunkt Am Samstag, 16. März 2019 starten wir in Richtung St. Anton am allerdings nicht mehr möglich. Kommt es zum Kauf, wird von Arlberg zu unserer letzten Ausfahrt in dieser Saison. den Kunden eine sofortige Anzahlung verlangt, die bereits einen Infos und Anmeldung unter www.sc-assmannshardt.de. Großteil des Kaufpreises abdeckt. Oftmals liefern diese Anbieter Elektromobile mit erheblichen Mängeln oder gravierenden De- Baby- und Kinderbasar fekten. Die Servicehotline ist nicht mehr erreichbar, sodass eine am Samstag, 16. März 2019 in Attenweiler Reklamation durch rechtliche Schritte durchgesetzt werden muss. VP Verband Pflegehilfe Die katholische Kirchengemeinde St. Blasius Attenweiler veran- Gesellschaft mit beschränkter Haftung staltet am Samstag, 16. März 2019 von 13.00 – 15.30 Uhr seinen Parcusstr. 8 traditionellen Baby- und Kinderbasar. 55116 Mainz Verkäufer-Nr. erhalten Sie unter Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft Telefon-Nr. 07357/916933 bzw. unter Tel.-Nr. 07357/921190. Was viele nicht wissen: Das Gesetz schützt Verbraucher vor dem Haustürgeschäft. Nach § 312b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Kinderbasar in der Turn- und Festhalle räumt der Gesetzgeber dem Verbraucher beim Vertragsabschluss, am 16.03.19 außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmens, ein Wider- Am Samstag, 16.03.2019 findet in der Turn- und Festhalle Mit- rufsrecht ein. Damit sollen Verbraucher vor einem unüberlegten telbiberach von 11 - 13 Uhr ein Kinderbasar statt. Vertragsabschluss geschützt werden. Seit 2014 zählen zu einem Tischreservierung für Verkäufer unter www.kinderbasar-mibi.de Haustürgeschäft nicht mehr nur Verträge die in Privatwohnun- gen oder öffentlichen Verkehrsmitteln abgeschlossen worden, Metzelsuppe in Attenweiler sondern alle Örtlichkeiten außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmens. Förderverein Musikverein Attenweiler Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten Wir laden Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zu unserer Met- 1. Wurde vor dem Kauf ein umfangreicher Anbietervergleich zelsuppe am Sonntag, den 17. März 2019 ab 11:00 Uhr in die durchgeführt? Turn- und Festhalle in Attenweiler ein.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. März 2019 11

16. Kunsthandwerklicher Frühlingsmarkt am 17.03.2019 in der Mehrzweckhalle in Aßmannshardt Entdecken Sie unser Ein Künstlermarkt der besonderen Art findet am17. März 2019 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Aßmanns- Kleinanzeigenportal hardt statt. Über 60 Künstler bieten ihre Kunstwerke an. Der Eintritt ist frei. Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein Aßmannshardt e.V., die Ortsverwaltung Aßmannshardt und die Gemeinde Schem- merhofen JETZT Akkordeon-Spielring-Mettenberg e.V. NEU Musik in der Fastenzeit: Kirchenkonzert in Biberach-Birkendorf Der Akkordeon-Spielring-Mettenberg e.V. unter Leitung von Frau Ursula Glöggler-Sproll möchte auch dieses Jahr wieder traditio- nell für einen guten Zweck musizieren. Stattfinden wird das Kon- zert am Sonntag, 17.03.2019 um 17 Uhr in der Kirche St. Josef in Biberach-Birkendorf. Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten des Mukoviszidose Fördervereins Ulm sind herzlich willkommen! Weitere Informationen unter: www.akkordeon-spielring-mettenberg.de

Der Schlemmerberg ruft! Schemmerberger Schlemmerfest Auf unserem neuen am Sonntag, den 17. März 2019 Kleinanzeigenportal finden Sie Beim Schemmerberger Schlemmerfest möchte Sie der Musikverein auch in diesem Jahr mit schwäbischen Spezialitäten verwöhnen. zu verschiedenen Themen kreativ Los geht es ab 11.00 Uhr – ca. 14.00 Uhr in der Festhalle in gestaltete Anzeigenvorlagen, die Schemmerberg. Sie in wenigen einfachen „Basar rund um´s Kind“ Schritten pesonalisiert in im Stadtteilhaus Gaisental Ihrem Mitteilungsblatt Am Samstag, den 23. März 2019 von 10 bis 12 Uhr findet der Basar rund ums Kind unter der Leitung des Familienzentrums veröffentlichen können. St. Wolfgang statt. Für weitere Fragen steht Frau Catrin Hildebrandt (Einrichtungs- leitung St. Wolfgang) unter 07351-6488 gerne zur Verfügung. Jetzt reinklicken: ›› www.duv-wagner.de ›› Impressum AUCH MOBIL! Happy Birthday! Lieber Hans, zu deinem Geburtstag wünschen wir dir von Herzen alles Liebe HERAUSGEBER: und Gute! Bürgermeisteramt Warthausen Lass es krachen. Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 Wir sagen ja! E-Mail: [email protected] Internet: www.warthausen.de Maximilian Daniela Heinz Hahn Sprechzeiten: Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche. Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein. Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Liebe MM a, Verantwortlich für den amtlichen Teil: du bist die Beste! Der Bürgermeister Ich hab dich Lieb. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim De e K Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 10

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi

Biberach

Schwendi Warthausen Kirchberg a. d. Iller Hürbel Dettingen a. d. Iller Gutenzell

Erolzheim Ummendorf Sprechen Sie mit

Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 16.000 Haushalte im Hochdorf Kreis Biberach an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne. Preisbeispiel für Direktkunden für gerade Kalenderwoche Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 8,20 = Euro 246,00 zzgl. 19% MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 2 = 200 mm 200 x 8,20 = Euro 1640,00 zzgl. 19% MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 10

g u t

u

n

d

g

ü n

Fliegen- und s t

i Schnakengitter g Janine Walter betreut gewerbliche wie liefert und montiert: auch private Anzeigenkunden in allen ragen der Anzeigenabwicklung. Friedbert Blersch e.K. Wenn Sie etwas wissen wollen ber Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Gestaltung, ormate, Preise - Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 Janine Walter hilft Ihnen gerne weiter. www.blersch-insektenschutz.de E-Mail: [email protected] Telefon -

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Kauf am Ort - Fahr nicht Fort!

Wir suchen im Kundenauftrag zum Kauf : in Schemmerhofen • Freistehendes Einfamilienhaus bis max. 400.000 € mit Garten & Garage für Marktleiter aus der Region. • Mehrfamilienhaus (max. 6 Parteien) sowohl auch Wir helfen mit Herz Eigentumswohnungen für bonitätsgeprüft. Kapitalanleger •Alten- und Krankenpflege •Hausnotruf Rufen Sie uns bitte unverbindlich an ! •Nachbarschaftshilfe •kostenlose Beratung

IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 Katholische Sozialstation Biberach in Schemmerhofen für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen Ölmühleweg 3 | 88433 Schemmerhofen www.biv.de Tel. 07376 960-0 Ansprechpartnerin Sabine Werner Tel. 07351 1522-0 | [email protected]

Reinigungskraft (m/w/d) für Privathaushalt und Büroräume in Warthausen gesucht. 10 Std./ Woche. 450-€-Basis. Kontakt: Mo – Fr zwischen 8.00 und 12.00 Uhr unter 07351/797 55 15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 10

Spielzeugbasar & Fahrradbörse Zugunsten der kath. KiTa St. Elisabeth

Wann: Samstag, 23. März 2019 Wo: Turn- und Festhalle Warthausen Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr gut erhaltene Spielsachen, Kinderfahrzeuge und Zubehör, Einräder, Inline-Skates, Spiele, Puzzles, Bücher, Lego, Playmobil, Barbies, CDs, Videos, DVDs, Lerncomputer und -spiele, Fußball- und Karateanzüge ( Keine Stofftiere!!! )

Warenannahme: Freitag, 22. März 2019 von 17.00 bis 19.00 Uhr Anmeldung: BC-5778100, BC-578545, BC-5392586. Spielzeug- spendenannahme unter: BC-74844

ALLES RUND UM`S KIND

Baby- und Kinderartikel sowie Spielzeugbasar in Oberhöfen (Größe 50 – 164) Mit Verkauf von Kaffee, Kuchen und Saitenwürste (auch zum Mitnehmen)

Wann ? Samstag, den 16. März 2019 Wie ? Selbstverkauf 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wer ? Basar Team Oberhöfen

Einlass für Schwangere bereits ab 10:30 Uhr Wo ? Gemeindehaus Oberhöfen

Anmeldung ? Melanie Layer, Tel.: 0157/38365182

Der Erlös von Kaffee, Kuchen und Saitenwürste kommt der KiTa „Sternschnuppe“ Oberhöfen zu Gute. Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 10

Vom Bauhelm bis zum Arbeitsschuh ...

KOLOGISCHES ÜRGER ÜNDNIS Ö B B

NEUE LISTE - NEUE IDEEN - NEUE POLITIK

Wir laden Sie sehr herzlich zur Vorstellung des ÖBB und seiner bisher feststehenden Kandidaten am FREITAG, 8. März, 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Warthausen,Katzensteige,ein

GESCHÄFTSANZEIGEN

Das ganze Sortiment auf www.derlayer.de

Bundhose Softshellweste Sicherheits- Dassy Liverpool Hakro Edmonton halbschuh S3 verstellbare Rücken- atmungsaktiv, wind- Monitor Mania ESD elastik und wasserdicht Zehenschutzkappe In verschiedenen In verschiedenen aus Komposit Farben erhältlich Farben erhältlich Artikelnr: 10003127 ab 33,50 € ab 52,95 € 36-47 71,50 €

Akku-Bohr- Handkehr- schrauber maschine DEWALT DCD710D2 CLEANCRAFT HKM Motorsäge Akku: 10,8 V / 2 Ah Arbeitsbreite mit STIHL MS170 Gewicht: 1,1 kg Besen: 700 mm Leistung: 1,2 kW Mit 2 Akkus, Lade- Gewicht: 10 kg Gewicht: 4,1 kg gerät und Koffer Artikelnr: 730 4007 Schwertlänge: 30 cm Artikelnr: 25430 Artikelnr: 21439 99,00 € 179,00 € 109,00 €

Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis 31.03.19. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Freiburger Str. 35 D-88400 Biberach Tel. +49 (0)7351 / 587 59 - 0 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 10

Zeigen Sie Präsenz!

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Gesundheit & Beauty

KW 12 Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de sind Sie selber! - Sonnenstrom für Heizung und Haushalt

Was bedeutet eigentlich: • Intelligente Erzeugungs- und Verbrauchsprognose • Notstromversorgung Fensterrenovierung, die sich rechnet! • Schattenmanagement Lernen Sie uns kennen! Einsparungen bis zu 90% sind möglich! Wissenschaftlich nachgewiesen! am Schausonntag Unser aktuelles Angebot: 10.03. 11-16 Uhr Tesla- Stromspeicher für Photovoltaik – sofort lieferbar

Der beste Energieversorger Energieversorger Der beste Fragen, Angebotsvergleich? Gleich anrufen!

Lorenz Moll In unserer Ausstellung Photovoltaikanlagen Im Espach 11 | 88444 Ummendorf www.meinreichfenster.de Am Bach 1 – 88480 Achstetten – [email protected] – www.photovoltaik4you.com – 07392 939 28 85 Keine Beratung | Kein Verkauf