<<

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM

Die Sammlung historischer Streichinstrumente der Oesterreichischen Nationalbank

The collection of Historical String Instruments of the Oesterreichische Nationalbank Inhaltsverzeichnis Contents

Impressum Medieninhaberin: Oesterreichische Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien, T: (+43 1) 404 20-6605, F: (+43 1) 404 20-6697, www.oenb.at Redaktion: Mag. Brigitte Alizadeh-Gruber, Muna Kadum, Martina Leitner, Mag. Irene Mühldorf Grafik, Layout und Satz: Melanie Schuhmacher Fotos: © Graphisches Atelier Neumann, Wien Druck: Oesterreichische Nationalbank, Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen, Gruppe Multimedia-, Internet- und Print-Service. © Oesterreichische Nationalbank, 2013. Streichinstrumente/ String Instruments 9 Amati Andrea 10 Violoncello, , spätes 16. Jh. 10 Bergonzi Carlo 12 Violine, Cremona 1723 12 Violine, Cremona nach 1724 14 Bergonzi Michelangelo 16 Violine, Cremona um 1740 16 Violine, „ex Hamma-Segelman“, Cremona um 1750 18 Camilli Camillus 20 Violine, Mantua 1736 20 Ceruti Giovanni Battista 22 Viola, Cremona um 1810 22 Gagliano Alessandro 24 Violoncello, Neapel ca. 1710 24 Grancino Giovanni 26 Violoncello, „ex Piatti“ – „ex Dunlop“, Mailand 1706 26 Guadagnini Giovanni Battista 28 Violoncello, „ex von Zweygberg“, Piacenza 174. 28 Violine, Mailand 1749 30 Violine, „ex Meinel“, Turin um 1770–1775 32 Violine, Turin 1772 34 Violine, „Mantegazza“, Turin 1774 36 Violine, Turin 177. 38 Viola, Turin 1784 40 Andrea 42 Violine, Cremona, Mitte 17. Jh. 42 Guarneri del Gesù Giuseppe 44 Violine, „ex Sorkin“, Cremona 1731 44 Violine, „ex Guilet“, Cremona nach 1732 46 Violine, „ex Carrodus“, Cremona 1741 48 Lorenzini Gaspare 50 Violine, Piacenza um 1760 50 Maggini Giovanni Paolo 52 Viola, , frühes 17. Jh. 52 Montagnana Domenico 54 Violine, Venedig 1727 54 Seraphin Sanctus 56 Violine, Venedig 1733 56 Violine, „ex Hamma“, Venedig nach 1748 58 Silvestre Pierre 60 Violine, „ex Moser“, Lyon ca. 1830–1840 60 Stainer Jacob 62 Violine, Absam 1671 62 Stradivari Antonio 64 Violine, „ex Rouse-Boughton“, Cremona um 1698 64 Violine, „ex Brüstlein“, Cremona 1707 66 Violine, „ex Hämmerle“ – „ex Adler“, Cremona 1709 68 Violine, „ex Smith-Quersin“, Cremona nach 1713 70 Violine, „ex Baron Oppenheim“, Cremona 1716 72 Violine, „ex Viotti“ – „ex Arnold Rosé“, Cremona 1718 74 Violine, „ex Rawark“, Cremona 1724 76 Violine, „Chaconne“, Cremona 1725 78 Tecchler David 80 Violoncello, Rom 1743 80 Tononi Giovanni 82 Violoncello, Bologna 1681 82 Ventapane Vincenzo 84 Violine, Neapel 1770 84 Biografien/ Biographies 86 Literaturverzeichnis/ References 98

Über die Sammlung About the Collection

6 Die Sammlung historischer Streichinstrumente der Oesterreichischen Nationalbank wurde 1989 anlässlich der Herausgabe der ersten österreichischen Goldanlagemünze „Wiener Philharmoniker“ mit dem Ankauf von vorerst drei Instrumenten begonnen. Mittlerweile besteht diese Sammlung aus 38 hochwertigen Instrumenten, darunter acht Violinen von , drei Violinen von Giuseppe Guarneri del Gesù sowie einer Violine des großen Tiroler Geigenbauers . Es ist der Oesterreichischen Nationalbank ein großes Anliegen, diese Instrumente nicht in Tresoren ruhen zu lassen, sondern österreichischen Musikern ständig zur Verfügung zu stellen. Im Laufe der Jahre konnten – nicht zuletzt wegen dieser Förderung – viele Künstlerinnen und Künstler eine internationale Karriere starten und den Ruf Österreichs als Musikland in alle Welt tragen. Mitglieder von bedeutenden österreichischen Orchestern und Kammermusik- ensembles, aber auch viele Solisten konzertieren auf Instrumenten aus dieser Sammlung. Hochtalentierte österreichische Musikerinnen und Musiker können sich bei der Oesterreichischen Nationalbank um ein Instrument bewerben (Kontakt: [email protected]). Im Falle des Freiwerdens eines passenden Instrumentes zieht die OeNB ein hochrangiges Fachgremium zu Rate. Mit dieser Sammlung wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des gemeinsamen Kulturerbes Europas geleistet, eines Kontinents mit einer gemeinsamen Währung, für deren Stabilität die Oesterreichische Nationalbank mitverantwortlich zeichnet.

The collection of valuable historical string instruments was established in 1989, when the first Vienna Philharmonic gold bullion coin was minted, and initially consisted of three instruments. Meanwhile, the collection has grown to encompass 38 rare instruments, among them eight crafted by Antonio Stradivari, three violins made by Giuseppe Guarneri del Gesù and one created by the preeminent Tyrolean violinmaker Jacob Stainer. Rather than locking the instruments away, the Oesterreichische Nationalbank seeks to lend them to Austrian musicians to use for the long term. Over the years, many musicians have benefited from the long-term loan of these instruments and have been able to embark on international music careers, which at the same time has helped spread Austria’s reputation for outstanding music throughout the world. Members of renowned Austrian orchestras – among them the concertmasters of the Vienna Philharmonic Orchestra – and chamber music ensembles as well as numerous soloists perform concerts with instruments from this collection. Exceptionally talented Austrian musicians may apply to the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) for the loan of an instrument (contact: [email protected]). If a suitable instrument from the collection becomes available, the OeNB will commission an expert body to review the application. The collection of valuable historical string instruments represents an important contribution to upholding Europe’s common cultural heritage, just like the OeNB’s day-to-day business represents an important contribution to the stability of Europe’s common currency.

7 8 Streichinstrumente String Instruments

9 Amati Andrea

Violoncello, Cremona, spätes 16. Jh. Zettel (nicht original): in Cremona M. D. LXXIII Zu Amatis Zeit hatten viele Instrumente größere Korpusmaße und wurden im Lauf der nachfolgenden Jahrhunderte umgearbeitet, um sie für den Einsatz in Konzerten tauglich zu machen. Auch das vorliegende Instrument wurde „korrigiert“ und entspricht mit der heute üblichen Standardlänge nicht mehr dem Originalzustand. Die Decke ist aus vier Teilen, mit regelmäßigen und mittelbreiten Jahresringen. Der geteilte Boden im Fladerschnitt zeigt eine schwach ausgeprägte Flammung. Das Instrument erhält sein typisches Erscheinungs- bild durch steil stehende F-Löcher, wobei die oberen Beeren größer als die unteren sind. Wirbelkasten und Schnecke sind Ergänzungen im Stil Amatis aus jüngerer Zeit. Das Violoncello ist in Anbetracht seines Alters in gutem Gesamtzustand.

Violoncello, Cremona, late 16th century Label (not original): Andrea Amati in Cremona M. D. LXXIII In Amati’s day and age, the standard dimensions of many instruments were larger. Over the next centuries, these instruments were modified to make them suitable for concert performance. This model was also “corrected”; its length was shortened from the original length to today’s standard. The four-piece belly is made of wood with a very regular grain and moderately wide annual rings. The slab-cut back is divided and exhibits weak flaming. The instrument receives its typical appearance from the steeply vertical F-holes, which have larger holes at the top than at the bottom. The pegbox and the scroll were added in the style of Andrea Amati at a later date. Given its age, the overall condition of the violoncello is good.

10 Verliehen an/ On loan Othmar Müller

11 Bergonzi Carlo

Violine, Cremona 1723 Zettel mit Zierrand: Anno 17.. Carlo Bergonzi fece in Cremona Es handelt sich um ein Modell mit mittelhoher Wölbung, das unter dem Einfluss Stradivaris steht. Die zweiteilige Decke ist in der Mitte von feinjährigem Wuchs, die Breite der Jahresringe nimmt nach außen deutlich zu. Der geteilte Boden zeigt sehr schwache, nach außen leicht abfallende Flammen. Die eng stehenden F-Löcher sind an Stradivari orientiert und besitzen kreisrunde Beeren. Charakteristisch ist die kräftige, gut proportionierte Schnecke mit sehr breitem Stab. Die Voluten sind tief gekehlt und wirken dadurch sehr plastisch.

Violin, Cremona 1723 Label with a decorative edge: Anno 17.. Carlo Bergonzi fece in Cremona This model has moderately high arching and shows the influence of Stradivari. The two-part belly is closely grained in the middle; the width of the annual rings increases clearly toward the edge. The divided back displays very weak flaming, which drops slightly toward the edge. The F-holes are quite close together in the manner of Stradivari and have circular holes. The powerful, well-proportioned scroll with a very wide eye contributes to the instrument’s distinctive appearance. The volutes are deeply incised and appear very sculptural.

12 Verliehen an/ On loan Birgit Kolar

13 Bergonzi Carlo

Violine, Cremona nach 1724 Zettel mit Zierrand: Carlo Bergonzi fece in Cremona l’anno 1715 Es handelt sich um ein ungewöhnlich hoch gewölbtes Instrument aus der Frühzeit des Meisters. Stilistische Merkmale, besonders der Schnitt der F-Löcher, erinnern an die Instrumente der Guarneri-Familie, ein Einfluss Stradivaris ist kaum zu merken. Die zweiteilige Decke zeigt sehr feine Jahresringe, der geteilte Boden im Spiegelschnitt besticht durch eine feine, intensive, leicht V-förmige Flammung. Typisch für Bergonzi ist die sehr regelmäßig und schön geschnitzte Schnecke mit langem, dünnem Stab und tiefen Voluten.

Violin, Cremona after 1724 Label with a decorative edge: Carlo Bergonzi fece in Cremona l’anno 1715 Built during the master’s early period, this is an instrument with unusually high arching. The stylistic characteristics, in particular the cut of the F-holes, are reminiscent of the instruments produced by the Guarneri family; Stradivari’s influence is barely noticeable. The two-piece belly shows very fine annual rings; the divided, quarter-cut back is notable for its fine, intense and slightly V-shaped flaming. The very regular and beautifully carved scroll with a long, thin eye and deep volutes is typical of Bergonzi’s work.

14 Verliehen an/ On loan Wolfgang David

15 Bergonzi Michelangelo

Violine, Cremona um 1740 Zettel mit Zierrand: Michel Angelo Bergonzi Figlio di Carlo fece Cremona l’Anno 17.. Diese Violine des Cremoneser Meisters folgt einem großen, flach gewölbten Modell. Die zweiteilige Decke hat mittelbreite Jahresringe. Der Boden im Spiegelschnitt zeigt enge horizontale Flammen. Diskantseitig ist im oberen Bereich ein Asteinschluss zu sehen. Die F-Löcher zeigen eine eigenwillige Form; sie stehen schräg und sind weit offen. An der kräftig wirkenden Schnecke sitzt eine Volute etwas tiefer als ihr Gegenstück. Insgesamt befindet sich die Violine in einem sehr guten Zustand.

Violin, Cremona around 1740 Label with decorative edge: Michel Angelo Bergonzi Figlio di Carlo fece Cremona l’Anno 17.. This is a large, flatly arched model by the Cremonese master. The two-part belly shows moderately wide annual rings. The quarter-cut back features narrow, horizontal flaming. In the upper area of the treble side, there is a knot in the wood. The F-holes have an idiosyncratic shape; they are slanted and widely open. The volute on one side of the powerful scroll is somewhat lower than its counterpart. The overall condition of the violin is very good.

16 Verliehen an/ On loan Cornelia Löscher

17 Bergonzi Michelangelo

Violine, „ex Hamma-Segelman“, Cremona um 1750

Kein Zettel vorhanden.

Michelangelo Bergonzis Arbeiten stehen in der Cremoneser Tradition; sie orientieren sich am Stil seines Vaters Carlo, sind aber im Detail häufig nicht so sorgfältig ausgeführt. Beim vorliegenden Instrument ist die Decke höher gewölbt als der Boden. Die trotz starker Gebrauchsspuren gut erhaltene Violine hat eine zweiteilige Decke mit Jahresringen mittlerer Breite. Der geteilte Boden im Spiegelschnitt weist intensive, aufsteigende Flammen auf. Zargen, Wirbelkasten und Schnecke sind ebenfalls aus stark geflammtem Ahorn gefertigt. Die F-Löcher im Stil Stradivaris enden in kleinen Beeren.

Violin, “ex Hamma-Segelman”, Cremona around 1750

No label.

Michelangelo Bergonzi’s instruments are fashioned in the Cremonese tradition; to a certain extent, they reflect the style of his father, Carlo Bergonzi, but are frequently not as carefully executed with regard to detail. The belly is more strongly arched than the back. Despite heavy signs of use, this violin, whose two-part belly has annual rings of moderate width, is in good condition overall. The divided, quarter-cut back displays intense flaming, which rises from the treble to the bass side. The ribs, pegbox and scroll are made of maple, also intensely flamed. The F-holes are oriented on Stradivari’s style and feature small holes.

18 Verliehen an/ On loan Eszter Haffner

19 Camilli Camillus

Violine, Mantua 1736 Zettel: Camillus Camilli Fecit Mantua 1736 Die Decke, aus zwei Teilen bestehend, zeigt regelmäßige Jahresringe von feinjährigem Wuchs. Der einteilige Boden aus Ahorn, ein Schwartenschnitt, weist eine mittelbreite, annähernd horizontal verlaufende Flammung auf. Die Zargen wurden aus demselben Holz wie der Boden gefertigt. Die Schnecke ist nur schwach und unregelmäßig geflammt. Die Violine befindet sich in einem guten Gesamtzustand.

Violin, Mantua 1736 Label: Camillus Camilli Fecit Mantua 1736 The two-part belly displays regular annual rings and is fine-grained. The one-part back of maple is slab cut and features medium-wide, nearly horizontal flaming. The ribs are made of the same wood as the back. The scroll is weakly and irregularly flamed. The violin is in good overall condition.

20 21 Ceruti Giovanni Battista

Viola, Cremona um 1810 Zettel: Joannes Guadagnin fecit Placentiæ anno I Die Decke, aus zwei Teilen Fichtenholz bestehend, hat enge bis mittelbreite Jahresringe. Der zweiteilige Boden, ein Spiegelschnitt, hat eine enge, unregelmäßige Flammung. Der Boden aus Ahorn weist Unregelmäßigkeiten im Faserverlauf, bedingt durch Astknoten, auf. Die Schnecke ist aus einem ähnlichen Ahorn wie der Boden gefertigt, jedoch ungeflammt. Die Viola befindet sich in einem guten Gesamtzustand.

Viola, Cremona around 1810 Label: Joannes Guadagnin fecit Placentiæ anno I The two-part spruce belly shows narrow to medium-wide annual rings. The two-part, quarter cut back features narrow, irregular flaming. The fibers of the maple back form an irregular pattern because of knots in the wood. The scroll is made of maple similar to that of the back, but without flames. The overall condition of the viola is good.

22 23 Gagliano Alessandro

Violoncello, Neapel ca. 1710 Zettel: Alexandri Gagliano Alumnus fecit Neapoli anno 1708 Die zweiteilige Decke aus Fichtenholz ist von mittelbreitem Wuchs mit einer origi- nal angesetzten Flanke im Diskant-Unterbügel. Der zweiteilige Boden aus Ahorn, ein Spiegelschnitt, zeigt eine mittlere bis enge Flammung. Die Schnecke ist schwach geflammt. Das Instrument wurde restauriert und ist in einem guten Gesamtzustand.

Violoncello, Naples c. 1710 Label: Alexandri Gagliano Alumnus Stradivarius fecit Neapoli anno 1708 The two-piece belly is made of spruce with a medium-wide grain, with an original flank in the lower block on the treble side. The two-part, quarter-cut back of maple displays medium to narrow flaming. The scroll only shows weak flaming. The instrument has been restored and is in good overall condition.

24 25 Grancino Giovanni

Violoncello, „ex Piatti“ – „ex Dunlop“, Mailand 1706 Zettel: Giovanni Grancino in Contrada Largha di Milano al segno della Corona 1706 Die Werkstäte der Familie Grancino lag ab etwa 1670 bis nach 1726 in der Contrada Larga in Mailand. Zur Entstehungszeit dieses Violoncellos waren Vater und Sohn Grancino in der Werkstätte tätig. Grancinos Violoncelli sind wegen ihrer klanglichen Qualitäten sehr gesucht. Die Decke besteht aus zwei Teilen; der Wuchs ist sehr weitjährig. An der Diskantseite wurde ein Flügel angesetzt, die Jahresringe darauf sind täuschend echt imitiert. Der zweiteilige Boden im Fladerschnitt zeigt keine Flammen. Auch hier liegt im Randbereich eine Retusche in bemerkenswerter Qualität vor. Die F-Löcher sind sehr elegant geschnitten, mit kleinen Beeren, und erinnern an Amati. Auffallend ist die schmale Schnecke, sichtlich mit schneller und gekonnter Hand geschnitzt. Das Instrument befindet sich, abgesehen von den Veränderungen, die an ihm vorgenommen wurden, in gutem Zustand.

Violoncello, “ex Piatti” – “ex Dunlop”, Milan 1706 Label: Giovanni Grancino in Contrada Largha di Milano al segno della Corona 1706 From around 1670 until after 1726, the workshop of the Grancino family was located in Contrada Larga in Milan. At the time the present violoncello was made, both father and son Grancino were working in the workshop. Grancino’s violoncellos are much in demand because of their tonal qualities. The annual rings on the two-part belly are very wide. On the treble side, the belly has an added wing on which the grain of the wood has been imitated remarkably. The two-part, slab-cut back is unflamed. In the area of the edges we see another example of remarkably fine retouching. The F-holes display a very elegant cut; the delicate holes are reminiscent of Amati’s work. The narrow scroll, which was obviously carved with a skilled and quick hand, contributes to the instrument’s distinctive appearance. Apart from the modifications, the overall condition of the instrument is good.

26 Verliehen an/ On loan Marcus Pouget

27 Guadagnini Giovanni Battista

Violoncello, „ex von Zweygberg“, Piacenza 174. Zettel: Joannes Baptista filius Laurentji Gua- dagnini fecit Placentiæ 174. (letzte Stelle handschriftlich und unleserlich, möglicherweise „3“) Siegel mit Kreuz und „GBGP“. Guadagnini fertigte dieses Violoncello im Alter von knapp über 30 Jahren in seiner ersten Schaffensperiode in Piacenza. Es handelt sich um ein relativ hoch gewölbtes Modell, das hinsichtlich der handwerklichen Ausführung und Lackarbeit große Meisterschaft erkennen lässt. Die zweiteilige Decke, in der sich auch ein eingewachsener Ast findet, zeigt feine Jahresringe, die nach außen hin an Breite zunehmen. Der geteilte Boden, ein Fladerschnitt, weist schwach ausgeprägte, horizontale Flammen auf. Die aufrecht stehenden F-Löcher – bemerkenswert sind auch die noch sehr scharf geschnittenen Kanten – haben sehr große Beeren. Die Voluten an der symmetrisch gearbeiteten Schnecke sind sorgfältig ausgeführt. Neben Markierungen in Form von Einstichen sind auch Werkzeugspuren ersichtlich. Obwohl es teils starke Gebrauchsspuren aufweist, ist das Violoncello insgesamt gut erhalten.

Violoncello, “ex von Zweygberg”, Piacenza 174. Label: Joannes Baptista filius Laurentji Gua- dagnini fecit Placentiæ 174. (the last figure is handwritten and illegible, possibly “3”) Seal with cross and “GBGP.” Guadagnini made this violoncello at the age of just over 30 during his first creative period in Piacenza. The model is relatively highly arched, and the craftsmanship and varnish are evidence of great mastery. The two-part belly, which incorporates a knot, is made of finely grained wood with annual rings whose width increases toward the edge. The slab-cut, divided back displays weak horizontal flaming. The upright F-holes are notable for their very sharp edges; the holes are very large. The volutes of the symmetrical scroll are cleanly executed. In addition to marks in the form of punctures, the volutes have tool marks. Although the instrument displays heavy signs of use, it is well preserved overall.

28 Verliehen an/ On loan Friedrich Kleinhapl

29 Guadagnini Giovanni Battista

Violine, Mailand 1749 Zettel: Joannes Baptista Guadagnini Pla- centius fecit Mediolani 1749. Das Instrument stammt aus der mittleren, der Mailänder Schaffenszeit Guadagninis und stellt ein mittelhoch gewölbtes, sehr breites Modell dar. Die Decke ist zweiteilig und zeigt mittelbreite Jahresringe, die sich diskantseitig verbreitern. Der Boden besteht aus einem Teil und zeigt keine Flammen. Relativ steil stehen auf dieser Violine die F-Löcher; sie sind schön geschwungen und haben große Beeren. Durch die tief geschnittenen Voluten wirkt die kräftige Schnecke sehr plastisch. Die Violine befindet sich in einem sehr guten Gesamtzustand.

Violin, Milan 1749 Label: Joannes Baptista Guadagnini Pla- centius fecit Mediolani 1749. This is a very broad model with moderately high arching from Guadagnini’s middle creative period in Milan. The belly is divided and has a medium grain; on the treble side, the width of the annual rings widens. The one-piece back does not display any flaming. The F-holes on this violin are relatively steep, gracefully curved and have large holes. With its deeply carved volutes, the powerful scroll appears very sculptural. The violin is in very good overall condition.

30 Verliehen an/ On loan Mario Hossen

31 Guadagnini Giovanni Battista

Violine, „ex Meinel“, Turin um 1770–1775 Zettel: Joannes Bapti⌠ta Guadagnini [Kreuz] Cremonen⌠is fecit Taurini GBG alumnus Antoni Stradivari T Die Decke der Violine, bestehend aus zwei Teilen, ist aus Fichtenholz gefertigt und zeigt feinen bis mittelbreiten Wuchs. Der zweiteilige Boden aus Ahornholz wurde nach dem Spiegel geschnitten und weist feine, unregelmäßige Flammen auf. Die Zarge wurde aus ähnlichem Material wie der Boden gefertigt. Die Schnecke ist aus Ahorn ohne Flammung. Das Instrument ist in einem guten Gesamtzustand.

Violin, “ex Meinel”, Turin around 1770–1775 Label: Joannes Bapti⌠ta Guadagnini [cross] Cremonen⌠is fecit Taurini GBG alumnus Antoni Stradivari T The two-part belly is made of spruce with a fine to medium grain. The two-part, quarter-cut maple back displays fine, irregular flaming. The ribs are made of a material similar to that used for the back. The scroll is fashioned from unflamed maple. The instrument is in good overall condition.

32 Verliehen an/ On loan Maria Ehmer

33 Guadagnini Giovanni Battista

Violine, Turin 1772 Zettel: Ioannes Baptista Guadagnini Cremonensis fecit Taurini 1782 [Kreuz] GBG Entgegen der Datierung auf dem Geigenzettel ist eine Entstehungszeit um 1772 anzunehmen. Stilistisch steht die Geige noch den in Parma entstandenen Instrumenten nahe. Die zweiteilige Decke weist in der Mitte sehr feinlinige Jahresringe auf, die sich nach außen verbreitern. Der einteilige Boden im Fladerschnitt besticht durch sehr lebhafte und enge Flammung. Typisch sind die gestreckten und etwas steil stehenden F-Löcher, bei denen die unteren Beeren länglich-oval ausgeprägt sind. Auf dem breiten Wirbelkasten sitzt eine relativ kleine Schnecke.

Violin, Turin 1772 Label: Ioannes Baptista Guadagnini Cremonensis fecit Taurini 1782 [cross] GBG Contrary to the date on the label, the instrument is assumed to have been made around 1772. In its style, the violin still resembles the instruments Guadagnini made in Parma. The two-part belly is extremely close-grained in the middle; the annual rings widen toward the edge. The one-part, slab-cut back is striking in appearance thanks to its very lively, narrow flaming. The elongated, somewhat steep F-holes, whose lower holes are quite long and oval, are typical. A relatively small scroll sits on a wide pegbox.

34 Verliehen an/ On loan Wolfgang Redik

35 Guadagnini Giovanni Battista

Violine, „Mantegazza“, Turin 1774 Zettel: Joannes Bapti⌠ta Guadagnini Cremonen⌠is fecit Taurini 1774 [Kreuz] GBG T Die Violine entstand in der späten Periode des Meisters. Die Decke des Instruments, bestehend aus zwei Teilen Fichtenholz, weist mittelbreite bis breite Jahresringe auf. Der zweiteilige Boden im Spiegelschnitt hat eine horizontale, mittelbreite Flammung. An den F-Löchern sind die oberen Beeren relativ klein. Zargen und Schnecke wurden aus demsel- ben Holz wie der Boden gefertigt.

Violin, “Mantegazza”, Turin 1774 Label: Joannes Bapti⌠ta Guadagnini Cremonen⌠is fecit Taurini 1774 [cross] GBG T This violin was crafted during the master’s late period. The two-part belly of the instrument is made of spruce with medium-wide to wide annual rings. The two-part, quarter-cut back features horizontal, medium-wide flaming. The upper holes of the F-holes are relatively small. The ribs and scroll are made of the same wood as the back.

36 37 Guadagnini Giovanni Battista

Violine, Turin 177. Zettel: Ioannes Baptista Guadagnini Cremonensis fecit Taurini alumnus Antoni Stradivari 177. [Kreuz] GBG (Der Geigenzettel ist stark verschmutzt; letzte Ziffer der Jahreszahl möglicherweise „8“.) Die Violine stammt aus der Spätzeit des Meisters, in der Stradivaris Einfluss verstärkt zu spüren ist, und weist einen sehr guten Gesamtzustand auf. Guadagnini verwendete hier ein großes Modell, das in der Brust sehr breit ist. Das Holz der zweiteiligen Decke ist weitjährig und sehr regelmäßig gewachsen. Der Boden ist nach der Schwarte geschnitten und eng und lebhaft geflammt. Sehr hoch sitzen auf dieser Geige die F-Löcher; sie haben kleine, runde Beeren mit recht eigentümlich geformten Lappen. Die Schnecke wirkt sehr zierlich und erinnert an Stradivaris Arbeiten.

Violin, Turin 177. Label: Ioannes Baptista Guadagnini Cremonensis fecit Taurini alumnus Antoni Stradivari 177. [cross] GBG (The printed label is heavily soiled; the last number of the date might be “8.”) The violin, which is in very good overall condition, is from the master’s late period, in which Stradivari’s influence is more apparent. Guadagnini used a large model that was very wide in the chest. The wood of the two-part belly displays very wide, very regular annual rings. The back is slab cut and shows narrow, vivid flaming. The F-holes are placed very high and have small, perfectly round holes with somewhat peculiarly shaped lobes. The scroll appears to be very delicate and is reminiscent of Stradivari’s work.

38 Verliehen an/ On loan Harald Herzl

39 Guadagnini Giovanni Battista

Viola, Turin 1784 Zettel: JO. BAPT. GUADAGNINI Cremonensis alumnus ANTONII STRADIVARI fecit Taurini 1784. Diese Viola ist als typisches Spätwerk des Meisters aus seiner Turiner Periode anzusehen. Das Modell ist kurz und breit mit einer flachen Wölbung. Die Gestaltung von F-Löchern und Schnecke ist an Stradivari orientiert. Die zweiteilige Decke ist in der Mitte feinjährig, nach außen hin nimmt die Breite der Jahresringe zu. Der Boden im Spiegelschnitt ist ebenfalls geteilt; er zeigt schwach ausgeprägte Flammen, die nach außen abfallen. Die F-Löcher erinnern wegen ihrer Form und der Art, wie die unteren Lappen unterschnitten sind, an Stradivari. Die oberen Beeren sind sehr klein. Die insgesamt recht asymmetrisch geschnittene Schnecke wirkt groß und kräftig. Die Viola ist in einem sehr guten Gesamtzustand.

Viola, Turin 1784 Label: JO. BAPT. GUADAGNINI Cremonensis alumnus ANTONII STRADIVARI fecit Taurini 1784. This viola is a typical late instrument by Guadagnini from his period in Turin. The model is short and wide with flat arching. The design of the F-holes and scroll are based on Stradivari’s style. The wood of the two-part belly is close-grained in the middle; the width of the annual rings increases toward the edge. The two-part, quarter- cut back shows weak flaming that drops slightly toward the edge. Because of their shape and the way in which the lower lobes are fluted, the F-holes are reminiscent of Stradivari’s work. The upper holes are very small. The scroll, which is rather asymmetrical overall, is large and has a powerful appearance. The overall condition of the instrument is very good.

40 Verliehen an/ On loan Herbert Kefer

41 Guarneri Andrea

Violine, Cremona, Mitte 17. Jh. Zettel: Andreas Guarnerius fecit Cremone sub titulo Sanctæ Teresiæ 1656 Dieses Instrument des Stammvaters der Guarneri-Familie ist nach einem kleinen Modell gearbeitet. Die zweiteilige Decke, sehr hoch gewölbt, zeigt mittelbreite Jahresringe, die nach außen breiter werden. Der Boden, ebenfalls aus zwei Teilen bestehend, weist deutlich ausgeprägte, V-förmig verlaufende Flammen auf. Die F-Löcher zeigen den Einfluss von Amati, wirken sehr zierlich und enden in großen Beeren. Die Individualität drückt sich nicht zuletzt in der zart wirkenden Schnecke mit ihren deutlich sichtbaren Werkzeugspuren aus.

Violin, Cremona, mid-17th century Label: Andreas Guarnerius fecit Cremone sub titulo Sanctæ Teresiæ 1656 This instrument by the founder of the Guarneri family was based on a small model. The two-part belly displays moderately wide annual rings that become wider toward the edge. The two-part back has clear flaming that forms a V-shape. The F-holes show the influence of Amati, appear very delicate and have large holes. Guarneri’s individuality is expressed not least in the delicate scroll with its clearly visible tool marks.

42 Verliehen an/ On loan Johannes Meissl

43 Guarneri del Gesù Giuseppe

Violine, „ex Sorkin“, Cremona 1731 Zettel: Joseph Guarnerius fecit Cremone anno 1731 [Kreuz] IHS Um 1731 entwickelte Guarneri ein neues Modell, das relativ kurz war und von ihm bis etwa 1737 beibehalten wurde. Die „ex Sorkin“, die in sehr gutem Gesamtzustand erhalten ist, weist große Ähnlichkeit mit der im selben Jahr gebauten Violine „Baltic“ auf und zeigt Anklänge an Stradivari. Die Decke besteht aus zwei nicht symmetrischen Teilen, sie zeigt feine, teils unregelmäßige Jahresringe. Der zweiteilige Boden im Spiegelschnitt hat relativ enge, V-förmige Flammen. Die F-Löcher, vor allem mit ihren kleinen Beeren, erinnern an Stradivari. Die kräftige Schnecke macht einen etwas eckigen Eindruck, die tief gestochenen Voluten zeigen noch die üblichen Werkzeugspuren.

Violin, “ex Sorkin”, Cremona 1731 Label: Joseph Guarnerius fecit Cremone anno 1731 [cross] IHS Around 1731, Guarneri developed a new, relatively short model that he continued to use until about 1737. The very well preserved “ex Sorkin” reflects this style, but is also reminiscent of the work of Stradivari. The instrument corresponds in many details to the “Baltic” violin built in the same year. The belly is in two parts, which are not symmetrical. The structure is close- grained and partly irregular. The two-part, quarter-cut back has relatively narrow, V-shaped flaming. The F-holes are reminiscent of Stradivari, above all because of their small holes. The outline of the powerful scroll has a somewhat angular appearance; the deeply carved volutes still bear the usual tool marks.

44 Verliehen an/ On loan Alexander Janiczek

45 Guarneri del Gesù Giuseppe

Violine, „ex Guilet“, Cremona nach 1732 Zettel: Ioseph Guarnerius Filius Andreæ Fecit Cremonæ, sub Titulo S. Theresie 1715 Trotz des Druckzettels, auf dem der Vater von Giuseppe Guarneri als Erbauer genannt wird, wird das Instrument aus stilistischen Gründen dem Sohn zugeschrieben. Es gilt als eine seiner frühesten Arbeiten und ist gut erhalten. Die zweiteilige Decke hat regelmäßige, mittelbreite Jahresringe. Der Boden im Spiegelschnitt ist einteilig, mit engen Flammen, die zur Bassseite leicht abfallen. Die F-Löcher sind schwungvoll geschnitten und weisen große, etwas unregelmäßig gestaltete Beeren auf. Die sehr kräftige Schnecke wirkt in ihrem Umriss etwas eckig und zeigt noch deutliche Werkzeugspuren. Das Instrument weist ein bauliches Merkmal auf, das für die Arbeit del Gesùs typisch ist und das auch die anderen Guarneris der Sammlung der OeNB besitzen: eine Bohrung im akustischen Zentrum des Bodens, die vermutlich zur Kontrolle der Stärke beim Ausdünnen gedient hat. Sie endet knapp innerhalb der Außenfläche des Bodens, ist jedoch gelegentlich an der Außenseite und auch in der Röntgenaufnahme deutlich sichtbar.

Violin, “ex Guilet”, Cremona after 1732 Label: Ioseph Guarnerius Filius Andreæ Fecit Cremonæ, sub Titulo S. Theresie 1715 Despite the printed label, which names Giuseppe Guarneri’s father as the maker, the instrument is attributed to del Gesù for stylistic reasons. The well-preserved violin is considered one of his earliest instruments. The two-part belly features regular, moderately wide annual rings. The quarter-cut back is made of one piece and displays narrow flaming that drops slightly to the bass side. The F-holes are gracefully cut and have large, somewhat irregular holes. The very powerful scroll has a somewhat angular outline and still displays noticeable tool marks. The instrument exhibits a structural feature typical of the work of del Gesù and of the work of the other Guarneris in the OeNB’s collection, namely a hole drilled into the acoustic center of the back, presumably made to monitor the thickness of the wood during thinning. The hole ends just inside the exterior surface of the back, but is sometimes visible from the outside and is of course clearly shown in the X-ray image.

46 Verliehen an/ On loan Lidia Baich

47 Guarneri del Gesù Giuseppe

Violine, „ex Carrodus“, Cremona 1741 Zettel: Joseph Guarnerius fecit [Kreuz] Cremone anno 1741 IHS Es handelt sich um eine typische Arbeit aus der späten Periode des Geigenbauers. Die Decke ist zweiteilig, mit mittelbreiten Jahresringen und schmalen F-Löchern. Der geteilte Boden weist mittelbreite, annähernd horizontal verlaufende Flammen auf. Die Schnecke ist sauber gearbeitet und zeigt das übliche, kantige Erscheinungsbild. Schnecke und Bodenrand zeigen Werkzeugspuren, die Guarneri beim abschließenden Arbeitsgang nicht geglättet hat und die typisch für seine Arbeitsweise sind. Das Instrument zeigt starke Gebrauchsspuren, ist jedoch in einem sehr guten Gesamtzustand.

Violin, “ex Carrodus”, Cremona 1741 Label: Joseph Guarnerius fecit [cross] Cremone anno 1741 IHS This instrument is typical of the late period of the . The two-part belly has moderately wide annual rings and slender F-holes. The divided back exhibits moderately wide flaming, which runs almost horizontally. The scroll is cleanly executed and has the usual angular appearance. The scroll and the edge of the back bear tool marks that Guarneri did not smooth away and that are typical of his work. The instrument shows signs of heavy use, but its overall condition is very good.

48 Verliehen an/ On loan Anton Sorokow

49 Lorenzini Gaspare

Violine, Piacenza um 1760 Zettel: Gasparo Lorenzini GLP fecit Piacentiæ 1758 Die Decke, aus zwei Teilen Fichtenholz bestehend, zeigt mittelbreite Jahresringe, die nach außen breiter werden. Der einteilige Boden aus Ahorn wurde nach der Halbschwarte geschnitten und weist nur wenige, sehr breite Flammen auf, die im unteren Teil zur Diskantseite leicht ansteigen. Die Schnecke sowie die Zargen sind aus fast ungeflammtem Ahorn geschnitzt.

Violin, Piacenza around 1760 Label: Gasparo Lorenzini GLP fecit Piacentiæ 1758 The two-part spruce belly features medium-wide annual rings that widen toward the edge. The one-part maple back is half-slab cut and has only very few wide flames that rise slightly toward the treble side at the bottom part of the back. The scroll and ribs are carved of nearly unflamed maple.

50 51 Maggini Giovanni Paolo

Viola, Brescia, frühes 17. Jh. Zettel (nicht original): Gio. Paulo Maggini in Brescia Diese Viola ist eine charakteristische Arbeit des Brescianer Meisters, deren Wert sich aus ihren klanglichen Qualitäten und der Seltenheit von Magginis Arbeiten ergibt. Die Decke ist aus Fichtenholz mit regelmäßigen, mittelbreiten Jahresringen gefertigt, die Breite nimmt nach außen hin zu. Die beiden Deckenhälften sind zusammengehörig. Der einteilige Boden im Fladerschnitt ist lebhaft gezeichnet. Wirbelkasten und Schnecke sind nicht geflammt. Die F-Löcher stehen sehr aufrecht, sind weit geöffnet und lang gestreckt – ein Charakteristikum von Magginis Stil. Die ovalen Beeren sind oben und unten nahezu gleich groß. Die Schnecke hat tiefe Voluten. Magginis Handschrift ist durch gut sichtbare Werkzeugspuren deutlich zu erkennen. Vor allem im Anbetracht ihres sehr hohen Alters befindet sich die Viola in einem sehr guten Erhaltungszustand.

Viola, Brescia, early 17th century Label (not original): Gio. Paulo Maggini in Brescia The value of this characteristic instrument by the Brescian master results from its tonal qualities and the rarity of Maggini’s instruments. The belly is made of spruce with regular, moderately wide annual rings that become wider toward the edge. The two halves of the belly are matching. The one-piece, slab-cut back has a lively grain. The pegbox and scroll are made of unflamed wood. The F-holes are very upright, widely opened and elongated, which is typical of Maggini’s style. The upper and lower oval holes are almost the same size. The scroll has deep volutes. Maggini’s “signature” may be seen in the tool marks, which are still clearly visible. Especially given its age, the viola is in a very good state of preservation.

52 Verliehen an/ On loan Manfred Plessl

53 Montagnana Domenico

Violine, Venedig 1727 Zettel: Domenicus Montagnana Sub Si- gnum Cremonæ Venetiis 1727 Bei dieser typischen, sehr gut erhaltenen Arbeit des venezianischen Meisters ist trotz des auf der Etikette angesprochenen Bezugs zu Cremona der Einfluss Stainers unleugbar. Die zwei Hälften der Decke dürften nicht vom selben Stamm genommen worden sein. Die Bassseite ist in der Mitte feinjährig und wird nach außen hin breitjährig, die Diskantseite zeigt mittelbreite Jahresringe. Der Boden mit horizontaler, enger Flammung ist geteilt. Auffallend sind die formschön geschnittenen F-Löcher mit kleinen, kreisrunden Beeren. Die Schnecke mit den tief gestochenen Voluten wirkt sehr harmonisch. Auch Werkzeug- spuren sind hier noch deutlich erkennbar.

Violin, 1727 Label: Domenicus Montagnana Sub Si- gnum Cremonæ Venetiis 1727 This typical, well-preserved work by the Venetian master indisputably shows the influence of Jacob Stainer despite the reference to Cremona on the label. The two halves of the belly are likely to have been taken from different logs. The bass side is close-grained in the middle; the annual rings are much farther apart toward the edge. The treble side shows moderately wide rings throughout. The back is divided and displays horizontal, narrow flaming. The harmoniously cut F-holes with small, perfectly circular holes are notable. With its deeply carved volutes, the scroll has a very harmonious appearance with clearly visible tool marks.

54 Verliehen an/ On loan Benjamin Ziervogel

55 Seraphin Sanctus

Violine, Venedig 1733 Zettel: Sanctus Seraphin Utinen⌠is Fecit Venetijs Anno 1733 Die zweiteilige Decke aus Fichtenholz ist von gleichmäßigem, mittelbreitem Wuchs. Der Boden aus Ahornholz besteht aus einem Teil und wurde nach dem Spiegel geschnitten. Er weist mittlere bis breite Flammen auf, die annähernd im rechten Winkel verlaufen. Die Zargen bestehen aus einem ähnlichen Material wie der Boden. Die Schnecke ist aus Ahorn und hat keine Flammung.

Violin, Venice 1733 Label: Sanctus Seraphin Utinen⌠is Fecit Venetijs Anno 1733 The two-part belly is made of spruce with a regular, moderately wide grain. The quarter-cut back is made of one piece of maple with medium-wide to broad flaming running at nearly right angles to the center line. The ribs have been crafted from a material similar to that of the back. The scroll is made of unflamed maple.

56 Verliehen an/ On loan Milan Setena

57 Seraphin Sanctus

Violine, „ex Hamma“, Venedig nach 1748 Zettel: „Sanctus Seraphin Utinensis Fecit Venetijs Anno 1742“. Brandstempel (Negativ-Form) an der Unterzarge: „SANTO / SERAFIN“. Der Zusatz Utinensis weist auf Seraphins Herkunft aus Udine hin. Seraphin brachte an der Unterzarge „negative“ Brandstempel an, bei denen der Schriftzug erhaben und das Umfeld der Buchstaben eingebrannt ist. Hier handelt es sich um eine typische und sehr qualitätvolle Arbeit des venezianischen Meisters, die trotz deutlicher Gebrauchsspuren sehr gut erhalten ist. Die zweiteilige Decke zeigt sehr feine Jahresringe, die nach außen hin an Breite zunehmen. Der Boden im Spiegelschnitt ist zweiteilig, mit engen und regelmäßigen, leicht V-förmigen Flammen. Wirbelkasten und Schnecke sind aus ungeflammtem Ahorn gefertigt. Die kräftigen F-Löcher erinnern an Amati, die Beeren sind groß, die Lappen wirken dagegen sehr fein. Zart wirkt auch die Schnecke mit tief gestochenen Voluten und scharfkantigen Rändern.

Violin, “ex Hamma,” Venice after 1748 Label: “Sanctus Seraphin Utinensis Fecit Venetijs Anno 1742.” Negative brand on the lower ribs: “SANTO / SERAFIN.” The addition “Utinensis” on the label points to Seraphin’s origin in Udine. Seraphin placed “negative” brands on the lower ribs, in which the lettering is raised and the area surrounding the letters is burned into the wood. This instrument is a typical, very high-quality work of the Venetian master and is very well preserved despite clear signs of use. The two-part belly is made of very fine-grained wood; the width of the annual rings increases toward the edge. The quarter-cut back is in two parts with narrow, very regular flaming that is slightly V-shaped. The pegboard and the scroll are made of unflamed maple. The powerful F-holes show the influence of Amati. The holes are very large and contrast with the rather finely executed lobes. The scroll is delicate, with deeply carved volutes and sharply defined edges.

58 Verliehen an/ On loan Shkelzen Doli

59 Silvestre Pierre

Violine, „ex Moser“, Lyon ca. 1830–1840 Zettel (nicht authentisch): Anno 1741 Carlo Bergonzi fece in Cremona handschriftlicher Reparaturzettel von Antonio Zorzi, Florenz, 1887. Der Druckzettel ist nicht authentisch; es handelt sich vielmehr um eine typisch französische Arbeit des frühen 19. Jahrhunderts im Stil von Stradivari. Die Decke besteht aus zwei Teilen und zeigt regelmäßige, mittelbreite Jahresringe. Der Boden weist breite, horizontal verlaufende Flammen auf. Wirbelkasten und Schnecke sind eng geflammt und erinnern, wie auch die F-Löcher, an Stradivari. Werkzeugspuren an der Volute wurden bewusst belassen. Die Violine befindet sich in einem hervorragenden Gesamtzustand.

Violin, “ex Moser”, Lyon c. 1830–1840 Label (not authentic): Anno 1741 Carlo Bergonzi fece in Cremona hand-written repair label by Antonio Zorzi, Florence, 1887 The printed label is not authentic; in fact, the instrument is a typical French work of the early 19th century in the manner of Stradivari. The two-part belly has regular annual rings of medium width. The back features broad horizontal flaming. The pegbox and the scroll are narrowly flamed, and, like the F-holes, are reminiscent of Stradivari’s work. The tool marks on the volute were intentionally left unsmoothed. The overall condition of the violin is excellent.

60 Verliehen an/ On loan Julia Turnovsky

61 Stainer Jacob

Violine, Absam 1671 Zettel: Jacobus Stainer in Absom prope Oenipontum mp. 1671 Die Violine lässt die charakteristischen Merkmale eines Instruments aus der Hand von Stainer erkennen. Die zweiteilige Decke zeigt gleichmäßig feine und regelmäßig verlaufende Jahresringe auf, der Boden wird von leicht V-förmigen Flammen geziert. Typisch für Stainer sind die aufrecht stehenden F-Löcher. Die äußerst präzis gearbeitete Randeinlage sitzt knapp am Rand. Die sehr sauber geschnitzte Schnecke hat tief geschnittene Voluten und präzise, scharfkantige Ränder.

Violin, Absam 1671 Label: Jacobus Stainer in Absom prope Oenipontum mp. 1671 The instrument exhibits all the characteristics typical of Tyrolean violinmaker Jacob Stainer. The two-piece belly displays very fine and regularly spaced annual rings. The intense, narrow flaming of the two-piece back forms a slight V shape. The upright F-holes are typical of Stainer. The purfling sits close to the edge and is executed with extreme consistency and precision. The very cleanly carved scroll has deeply cut volutes and precise, sharp edges.

62 Verliehen an/ On loan Vesna Stankovic

63 Stradivari Antonio

Violine, „ex Rouse-Boughton“, Cremona um 1698 Zettel: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1703 Der Geigenzettel aus dem Jahr 1703 wurde bereits 1913 als Fälschung deklariert. Aufgrund stilistischer Merkmale wird eher ein Entstehungsjahr kurz vor der Jahrhundertwende ange- nommen. Die Violine wurde über der sogenannten Form „S“ erbaut, wobei sie auffallend eng stehende F-Löcher aufweist. Die Decke des Instrumentes ist aus zwei symmetrischen Hälften, der Boden aus einem Teil gefertigt; er zeigt gleichmäßige Flammen. Typisch für Stradivari ist die regelmäßige, symmetrisch ausgeführte Schnecke.

Violin, “ex Rouse-Boughton”, Cremona around 1698 Label: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1703 The violin label dated 1703 was declared a forgery already in 1913. Judging by the stylistic characteristics, a year of origin shortly before the turn of the century can be assumed. The instrument was built on the so-called “S” mold and features F-holes that are placed conspicuously near to each other. The two-piece belly is symmetrical; the one-piece back displays regular flaming. The regular, symmetrical scroll is typical of Stradivari.

64 Verliehen an/ On loan Boris Kuschnir

65 Stradivari Antonio

Violine, „ex Brüstlein“, Cremona 1707 Zettel: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1707 Die gut erhaltene Violine entstand 1707, am Beginn von Stradivaris sogenannter „Goldener Periode“, und wurde über der Form „P“ erbaut. Die Decke, höher gewölbt als der Boden, zeigt regelmäßige Jahresringe, wobei sie im mittleren Bereich und am Rand enger stehen als im Bereich der F-Löcher. Der einteilige Boden weist mittelbreite Flammen auf. Auffallend an dieser Violine sind die ausnehmend schöne und regelmäßige Gestaltung der Randeinlage und eine kräftige Schnecke.

Violin, “ex Brüstlein”, Cremona 1707 Label: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1707 The well-preserved instrument was made in 1707, at the beginning of Stradivari’s “golden period,” and was built on the “P” mold. The belly is more strongly arched than the back, has annual rings that are medium-wide around the F-holes but fine in the center and at the edges. The one-piece back displays medium-wide flaming. The purfling is remarkable for its consistent and exceptionally beautiful workmanship, and the robust scroll is equally striking.

66 Verliehen an/ On loan David Frühwirth

67 Stradivari Antonio

Violine, „ex Hämmerle“ – „ex Adler“, Cremona 1709 Zettel: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1709 Die sehr gut erhaltene Violine, bekannt unter dem Namen „ex Hämmerle“, entstand während Stradivaris sogenannter „Goldener Periode“, dem Höhepunkt seines handwerklichen Könnens, und wurde über der Form „P“ erbaut. Das Holz der Decke stammt vermutlich von zwei unterschiedlichen Stämmen; es weist regelmäßige Jahresringe auf. Der Boden wurde aus einem Stück gefertigt und zeigt schöne, regelmäßige Flammen. Die etwas eng und aufrecht stehenden F-Löcher schließen mit mittelgroßen, kreisrunden Beeren ab. Auch dieses Instrument besitzt eine kräftige, sehr regelmäßig geschnitzte Schnecke.

Violin, “ex Hämmerle” – “ex Adler,” Cremona 1709 Label: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1709 The instrument, known as the “ex Hämmerle,” was made during the zenith of Stradivari’s craftsmanship – his “golden period” – and is unusually well preserved. It was built around the “P” mold. The belly is in two pieces, each probably from a different log, and features regular annual rings. The one-piece back exhibits pleasing, regular flaming. The somewhat close and upright F-holes have medium-large, perfectly circular upper and lower holes. Like Stradivari’s other instruments, this instrument also has a robust, very consistently worked scroll.

68 Verliehen an/ On loan Rainer Honeck

69 Stradivari Antonio

Violine, „ex Smith-Quersin“, Cremona nach 1713 Zettel: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1714 Die gut erhaltene Violine entstand während Stradivaris sogenannter „Goldener Periode“; Form und Position der F-Löcher wie auch die Randarbeit sind typisch für diese Zeit. Das Instrument wurde über der Form „P“ gebaut. Die zweiteilige Decke zeigt sehr feine bis feine, regelmäßig verlaufende Jahresringe. Der Boden, aus einem Teil bestehend, weist regelmäßige und enge Flammen auf. Ebenso ist die kräftige Schnecke mit einer breiten Fase sehr regelmäßig gearbeitet.

Violin, “ex Smith-Quersin”, Cremona after 1713 Label: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1714 The well-preserved violin was made during Stradivari’s “golden period,” to which the typical form and position of the F-holes and the edgework bear witness. The instrument was made on the “P” mold. The two-part belly has very fine to fine annual rings with a very regular pattern. The one-piece back displays regular and narrow flaming. The powerful scroll with its wide chamfer is also very regular in execution.

70 Verliehen an/ On loan Volkhard Steude

71 Stradivari Antonio

Violine, „ex Baron Oppenheim“, Cremona 1716 Zettel: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1716 Die hervorragend erhaltene Violine entstand während der sogenannten „Goldenen Periode“. Auch sie wurde über der Form „P“ gebaut. Die zweiteilige Decke zeigt aufgrund zweier Astknoten eine auffallende Struktur. Obwohl Holz mit solchen Unregelmäßigkeiten üblicher- weise nicht verwendet wird, wirken sich diese auf das klangliche Resultat keineswegs negativ aus. Der Boden ist geteilt, die regelmäßigen, engen Flammen fallen leicht nach außen ab. Bedingt durch den relativ großen Abstand wirken die F-Löcher sehr aufrecht, sie sind aber zart und schwungvoll geschnitten. Die Schnecke ist sehr regelmäßig gearbeitet und wirkt kräftig.

Violin, “ex Baron Oppenheim”, Cremona 1716 Label: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1716 This instrument is in outstanding overall condition and was made during Stradivari’s so-called “golden period.” This violin was also made on the “P” mold. The two-piece belly has a striking structure because of two knots in the wood. Although wood with such irregularities was normally not used, it does not have any negative effect on the sound. The back is divided; the regular, narrow flaming drops slightly toward the edge. Because they are relatively far apart, the F-holes appear very upright, but they are cut extremely delicately and gracefully. The scroll is very regular in execution and appears powerful.

72 Verliehen an/ On loan Michaela Girardi

73 Stradivari Antonio

Violine, „ex Viotti“ – „ex Arnold Rosé“, Cremona 1718 Zettel: Antonius Stradiuarius Cremonen⌠is Faciebat Anno 1718 Auch diese Violine stammt aus der sogenannten „Goldenen Periode“ des Meisters. Die zweiteilige Decke aus Ahorn zeigt feine Jahresringe, die sich nach außen verbreitern. Der Boden, aus zwei Teilen bestehend, hat mittelbreite Flammen. Die Zargen wurden aus demselben Holz wie der Boden gefertigt und weisen vereinzelte Flammen auf. Die Schnecke ist sehr regelmäßig gearbeitet und nur leicht geflammt.

Violin, “ex Viotti” – “ex Arnold Rosé”, Cremona 1718 Label: Antonius Stradiuarius Cremonen⌠is Faciebat Anno 1718 This instrument was also built during Stradivari’s so-called “golden period.” The two-part maple belly displays fine annual rings that widen toward the edge. The back is made of two pieces with medium-wide flaming. The ribs were fashioned of the same wood as the back and show some flaming. The scroll is very regularly executed and features only light flaming.

74 75 Stradivari Antonio

Violine, „ex Rawark“, Cremona 1724 Zettel: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1724 Die im Gesamtzustand als sehr gut zu bezeichnende Violine, entstanden nach Stradivaris „Goldener Periode“, weist eine zweiteilige, sehr feinjährige Decke auf, wobei die beiden Hälften nicht zusammengehörig sind. Bassseitig findet sich über dem F-Loch ein Astknoten. Der einteilige Boden der Violine zeigt breite, unregelmäßige Flammen, die leicht zur Bassseite abfallen. Bemerkenswert sind die elegant geschwungenen F-Löcher. Die Schnecke wirkt zierlich und sehr regelmäßig.

Violin, “ex Rawark”, Cremona 1724 Label: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1724 The overall condition of this instrument, which was made after Stradivari’s “golden period,” is very good. It has a two-piece, close-grained belly whose two halves do not match. There is a knot over the F-hole on the bass side. The back is made of one piece and shows wide, irregular flaming that drops slightly to the bass side. The elegantly curved F-holes are remarkable. The scroll appears delicate and very regular.

76 Verliehen an/ On loan Tibor Kovac

77 Stradivari Antonio

Violine, „Chaconne“, Cremona 1725 Zettel: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1725 Vieles spricht dafür, dass dieses hervorragend erhaltene Instrument über der Form „B“ gebaut wurde. Die beiden Deckenhälften sind zusammengehörig und weisen im Bereich der F-Löcher eine Zone von sehr feinem Wuchs auf. Charakteristisch ist ein Astknoten in der bassseitigen oberen Ecke. Der Boden im Spiegelschnitt ist geteilt und zeigt kräftige, nach außen abfallende Flammen. Die Schnecke ist ebenfalls aus stark geflammtem Ahorn gefertigt, ihre Windungen verlaufen äußerst harmonisch. Der Aufbau der Volute zeigt absolute Perfektion. Bedingt durch den relativ großen Abstand der oberen F-Loch-Beeren stehen die F-Löcher ziemlich aufrecht. Charakteristisch für Stradivaris späte Werke sind die kräftig wirkenden Ränder der Instrumente.

Violin, “Chaconne”, Cremona 1725 Label: Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1725 Many factors suggest that this excellently preserved instrument was made on the “B” mold. The two halves of the belly match, and exhibit a zone of extremely close growth in the area of the F-holes. A knot near the upper corner on the bass side is part of this violin’s distinctive appearance. The quarter-cut back is divided and displays vigorous flaming that drops slightly toward the edge. The turning of the scroll, which is also made of heavily flamed maple, is extremely harmonious. The shape of the volute displays absolute perfection. Because of the relatively large spacing between the upper holes of the F-holes, the latter appear rather upright. Typical of Stradivari’s late style is the massive appearance of the edges.

78 Verliehen an/ On loan Rainer Küchl

79 Tecchler David

Violoncello, Rom 1743 Zettel: David Techler Liutaio Fecit Romae Anno 1743 Die zweiteilige Decke aus Fichtenholz zeigt enge bis mittelbreite Jahresringe. Der zweiteilige Boden, ein Spiegelschnitt, weist eine enge Flammung auf. Die Schnecke ist aus einem ähnlichen Material wie der Boden gefertigt.

Violoncello, Rome 1743 Label: David Techler Liutaio Fecit Romae Anno 1743 The two-part spruce belly shows narrow to medium-wide annual rings. The two-piece, quarter-cut back displays narrow flaming. The scroll is made of a material similar to that of the back.

80 81 Tononi Giovanni

Violoncello, Bologna 1681 Zettel: Ioannes Tononus fecit. Bononiæ in Platea Pauaglionis. Anno 1681 Die Angabe auf dem Geigenzettel bezieht sich auf Tononis Werkstätte auf der Piazza Pavaglione, heute noch in Bolognas Zentrum zu finden. Auch dieses Violoncello, das sich in einem guten Gesamtzustand befindet, wurde in seinen Umrissen verändert. Die fünfteilige Decke des Violoncellos zeigt etwas unregelmäßigen Wuchs mit vereinzelten Asteinschlüssen. Der Boden ist zweiteilig aus ungeflammtem Ahornholz. Die F-Löcher stehen etwas asymmetrisch und sehr schräg; ihr Schnitt verweist auf die Orientierung an Amati. Die Schnecke wirkt sehr plastisch und kräftig. Tononi verzichtete auf die Glättung der Werkzeugspuren, sodass noch deutlich die Schnittrichtung beim Schnitzen der Voluten erkennbar ist.

Violoncello, Bologna 1681 Label: Ioannes Tononus fecit. Bononiæ in Platea Pauaglionis. Anno 1681 The reference on the label is to the location of Tononi’s workshop on Piazza Pavaglione, which can still be found today at the heart of the city of Bologna. The contours of this violoncello, which is in good overall condition, were changed. The belly was assembled from five pieces, with the wood showing a somewhat irregular grain and some small knots. The back is made of two pieces of unflamed maple. The F-holes are somewhat asymmetrical and very slanted; their cut shows the influence of Amati. The scroll seems strong and very sculptural. Tononi chose not to smooth away the tool marks, so that the direction of the cut of the volutes is still clearly visible.

82 Verliehen an/ On loan Leonhard Roczek

83 Ventapane Vincenzo

Violine, Neapel 1770 Zettel: Vincenzo Ventapane fecit in Neapoli Anno 1770 Die große, kräftige Violine ist charakteristisch für den Geigenbau in Neapel im späten 18. Jahrhundert. Die Decke aus zwei Teilen hat feine, regelmäßige Jahresringe. Auffallend sind die großen, kreisrunden unteren Beeren der aufrecht stehenden F-Löcher. Der Boden im Spiegelschnitt ist ebenfalls zweiteilig, wobei die Jahresringe nicht parallel zur Mittelfuge, sondern leicht V-förmig verlaufen. Die Flammen sind hier intensiv, eng und leicht unregelmäßig. Die kräftige Schnecke besitzt regelmäßige, tief geschnittene Voluten, in denen noch Werkzeugspuren sichtbar sind. Das Instrument ist in einem sehr guten Gesamtzustand.

Violin, Naples 1770 Label: Vincenzo Ventapane fecit Neapoli Anno 1770 The large, powerful instrument is typical of violins made in Naples in the late 18th century. The two-part belly shows fine, regular annual rings. The large, perfectly circular lower holes of the upright F-holes are striking. The pattern created by the annual rings of the two-part, quarter- cut back is not parallel to the middle joint but rather slightly V-shaped. The flaming here is intense, narrow and somewhat irregular. The powerful scroll has regular, deeply carved volutes with visible tool marks. The instrument is in very good overall condition.

84 Verliehen an/ On loan Tymur Melnyk

85 Biografien Bergonzi Carlo Biographies

86 Amati Andrea

Andrea Amati (1500–1577), der erste namentlich bekannte Geigenbauer, absolvierte seine Lehrzeit vermutlich bei Giovanni Liunardo da Martinengo in Cremona. Spätestens ab dem Jahr 1539 war er als selbstständiger Geigenbaumeister tätig. Die von Amati begründete Werkstättentradition wurde von seinen Söhnen Antonio (geboren zwischen 1537 und 1540) und Girolamo (geboren um 1550) weitergeführt und übte bis ins 18. Jahrhundert maßgeblichen Einfluss auf den Geigenbau in Cremona aus. Amati gilt als Pionier des Geigenbaus; sein Verdienst bestand in der Standardisierung und Verfeinerung der Fertigungstechniken. Nur wenige seiner Instrumente sind erhalten geblieben. Sie wurden in den folgenden Jahrhunderten fast ausnahmslos umgebaut (die Originale waren in der Regel größer) und entsprechen daher nicht mehr dem ursprünglichen Erscheinungsbild.

Andrea Amati (1500–1577) is credited as being the first luthier to standardize the craft of violin- making and to refine the techniques of workmanship. He is assumed to have apprenticed with Cremonese luthier Giovanni Leonardo da Martinengo and to have worked as an independent master craftsman by 1539. The workshop tradition established by Andrea Amati and continued by his sons Antonio (born c. 1537–1540) and Girolamo Amati (born c. 1550) had a decisive influence on violinmaking in Cremona well into the 18th century. Only very few instruments built by Amati survive to this day. Almost without exception, original Amati instruments were modified in the following centu- ries from the larger original, so that most instruments today no longer have their original form.

Bergonzi Carlo

Neben Stradivari und Guarneri ist Carlo Bergonzi (1683–1747) als nahezu gleichwertiger Cremoneser Meister anzusehen. Die ältere Forschung nennt als möglichen Lehrmeister Antonio Stradivari, später wurde Giuseppe Guarneri, filius Andreæ, als Lehrer angenommen. Vermutlich erst ab 1730 als selbstständiger Geigenbauer tätig, zog er 1746 – nach dem Tod der Stradivari-Brüder Francesco (1671–1743) und Omobono (1679–1742) – mit seiner Familie in das Haus der Stradivari. Zeitweilig sollen sich auch Arbeitsutensilien Stradivaris in seinem Besitz befunden haben. Seine beiden Söhne Michelangelo (ca. 1722–1758) und Zosimo (ca. 1725–1777), auch Geigenbauer, arbeiteten zunächst in seiner Werkstätte, führten nach dem Tod des Vaters im Jahr 1747 aber eigene Werkstätten. Carlo Bergonzis Instrumente zeigen neben einem überragenden optischen Erscheinungsbild auch in klanglicher und handwerklicher Hinsicht allerhöchstes Niveau.

Carlo Bergonzi (1683–1747) also ranks as one of the Cremonese masters almost on a par with Stradivari and Guarneri. Older research still assumed that Bergonzi studied with Antonio Stradivari, but later musicologists believe that Giuseppe Guarneri, filius Andreæ, was Bergonzi’s teacher. Bergonzi is not thought to have started working as an independent master until 1730. In 1746, after the death of the Stradivari brothers Francesco (1671–1743) and Omobono (1679–1742), he and his family moved into the former Stradivari home. Most likely, Bergonzi owned Stradivari’s tools for some time. Bergonzi’s two sons, Michelangelo (c. 1722–1758) and Zosimo (c. 1725–1777), were also violinmakers. They worked in their father’s workshop initially, but after Carlo Bergonzi’s death in 1747, they each opened up shop on their own. Carlo Bergonzi’s instruments are not only exceedingly beautiful, they also meet the highest quality standards of craftsmanship and tone. Auflistung der verliehenen Instrumente

87 Bergonzi Michelangelo

Michelangelo wurde als ältester Sohn von Carlo Bergonzi um 1722 geboren. Die Ausbildung dürfte der Vater übernommen haben. Nach dessen Tod 1747 verließ er die väterliche Werkstatt und führte seine eigene, konnte aber mit seinen Instrumenten nicht das überragende Niveau der früheren Cremoneser Meister erreichen. Michelangelo Bergonzi verstarb 1758.

Michelangelo, Carlo Bergonzi’s eldest son, was born around 1722. He is assumed to have been trained by his father. When Carlo Bergonzi died in 1747, Michelangelo founded his own workshop, but was unable to achieve the superior quality of the early Cremonese masters. Michelangelo Bergonzi died in 1758. Gagliano Alessandro

Camilli Camillus

1704 in Mantua geboren, lernte Camillus Camilli bereits im Alter von 13 Jahren die Arbeiten von , Sohn von , kennen, der mehrere Jahrzehnte seines Lebens in Mantua verbrachte und dort 1720 verstarb. Die Kunst des Geigenbauens erlernte Camilli vermutlich beim alten Meister Antonio Zanotti in Mantua. Seine Instrumente zeigen Einflüsse von Andrea Guarneri und Nicolò Amati. Camilli starb 1754 in Mantua.

Camillus Camilli was born in Mantua in 1704. At the early age of 13, he became familiar with the work of Pietro Guarneri, son of Andrea Guarneri, who spent several decades in Mantua (where he died in 1720). Camilli is assumed to have apprenticed with Mantua violinmaker Antonio Zanotti. Camilli’s instruments reflect the influence of Andrea Guarneri and Nicolò Amati. Camilli died in Mantua in 1754. Grancino Giovanni

Ceruti Giovanni Battista

Geboren 1756 in der Nähe von Cremona, lebte Giovanni Battista Ceruti in der Generation nach Stradivari und Guarneri ohne direkte Verbindung zur großen Tradition des Geigenbaus, der damals in der Person von Lorenzo Storioni in Cremona eine Rückkehr erlebte. Es wird vermutet, dass er das Geigenbauen erst im Alter von rund 40 Jahren erlernt hat, möglicherweise sogar als Autodidakt. Er soll von einem Adeligen gefördert worden sein und erreichte seine produktivste Periode um 1800. Sein Sohn Giuseppe (1785–1860) sowie sein Enkel Enrico (1806–1883) führten die Geigenbautradition fort. Giovanni Battista starb 1817 wahrscheinlich an Typhus, der in diesem Jahr in Cremona grassierte. Seine Arbeiten orientierten sich an jenen von Lorenzo Storioni, sind jedoch feiner und präziser gearbeitet.

Born near Cremona in 1756, Giovanni Battista Ceruti belongs to the generation that came after Stradivari and Guarneri. He did not have a direct connection to the great tradition of violinmaking that was making a comeback with Lorenzo Storioni in Cremona. It is believed that Ceruti learned the craft at the late age of about 40; perhaps he was even self-taught. Said to have been supported

88 by an aristocrat, Ceruti reached his prime as a violinmaker around 1800. Ceruti’s son Giuseppe (1785–1860) and his grandson Enrico (1806–1883) carried on the violinmaking tradition. Giovanni Battista died in 1817, most likely from typhus, which had broken out in Cremona that year. His work mirrored Lorenzo Storioni’s work to a certain extent but was marked by greater precision and more delicate workmanship.

Gagliano Alessandro

Alessandro Gagliano (ca. 1660–1735) wurde in Neapel geboren und arbeitete dort von 1700 bis 1735. Er ist nachweislich der erste neapolitanische Geigenbauer. Wo er die Kunst des Geigenbauens erlernt hat, ist nicht überliefert und konnte bis heute nicht eruiert werden. Die Instrumente zeigen eine enge Verbindung zu den norditalienischen Traditionen der Geigenbau- kunst. Nur wenige seiner Instrumente sind erhalten. Alessandro Gagliano (c. 1660–1735) was born in Naples, where he worked from 1700 to 1735. Gagliano came to be known as the founder of the Neapolitan school. It is not known where he learned the craft; research has not been able to turn up any reliable information to this day. However, his instruments reflect a close link to the Northern Italian violinmaking tradition. Only very few instru- ments built by Gagliano have been preserved to this day.

Grancino Giovanni

Giovanni Grancino (1637–1709) gilt als der erste in Mailand ansässige Geigenbauer. In seinen frühen Jahren arbeitete er gemeinsam mit seinem Bruder Francesco; ab etwa 1685 führten beide eigene Werkstätten. Sein gleichnamiger Sohn, Giovanni Grancino (geboren 1673), sollte die väterliche Werkstatt weiterführen. Nach einem Zweikampf mit einem Berufskollegen, der für diesen tödlich ausging, wurde er zum Tode verurteilt und das Vermögen der Familie eingezogen. Nach seiner Begnadigung nahm er das Geigenbauen wieder auf und führte es bis nach 1726 fort. Grancinos Instrumente zeigen zwar den Einfluss von Amati, er schaffte es aber, einen eigenen Stil zu entwickeln. Man vermutet, dass die mangelnde Zahlungskraft seiner Kunden für die Wahl des teilweise nicht erstklassigen Materials verantwortlich ist. Giovanni Grancino (1637–1709) is known as the first violinmaker in Milan. During the early years of his career, Giovanni worked with his brother Francesco. By about 1685, however, the brothers operated separate workshops. Giovanni Grancino’s son of the same name (born 1673) took over his father’s workshop. After a duel with a fellow craftsman in which the latter was killed, Grancino was sentenced to death and the family was stripped of its assets. Eventually, Grancino was pardoned and continued his work as a violinmaker until after 1726. While Grancino’s instruments show Amati’s influence, Grancino nevertheless succeeded in developing a personal style. His occasional use of less than first-rate materials most likely reflects his clientele’s lack of funds. Auflistung der verliehenen Instrumente

89 Guadagnini Giovanni Battista

Aus Piacenza stammend, wo er von 1740 bis 1749 eine Werkstatt betrieb, ging Giovanni Battista Guadagnini (1711–1786) erst nach Mailand, für kurze Zeit nach Cremona, von 1759 bis 1771 nach Parma und schließlich nach Turin, wo er seinen letzten Lebensabschnitt verbrachte. Der häufige Ortswechsel schlägt sich auch in den Unterschieden bei den von ihm hergestellten Instrumenten nieder. Die Übersiedlung von Cremona nach Parma erfolgte auf Veranlassung des dortigen Herzogs „Don Filippo“. Ab diesem Zeitpunkt fügte Guadagnini auf seinen Geigenzetteln die Bezeichnung „Cremonensis“ hinzu, womit seine Bedeutung stieg. Ab 1772 stand er mit Graf Cozio di Salabue in Verbindung, dem bedeutendsten Sammler und Geigenkenner seiner Zeit. Giovanni Battista Guadagnini ist als der bedeutendste italienische Meister des späten 18. Jahrhunderts anzusehen. Seine Instrumente erreichen zwar nicht das Niveau der Cremoneser Instrumente, zeichnen sich jedoch durch hervorragende tonliche Qualitäten aus.

Giovanni Battista Guadagnini (1711–1786) ran a workshop in Piacenza, his hometown, from 1740 to 1749. Later, he set up shop in Milan before going to Cremona for a short period. He then worked in Parma from 1759 to 1771 and finally spent the last part of his life in Turin. His instruments reflect his various moves, changing style with each new town. Guadagnini’s move from Cremona to Parma was prompted by Don Filippo, the Duke of Parma. From his Cremonese period, Guadagnini added the appellation “Cremonensis” to his labels, which raised his importance. From 1772, Guadagnini worked under the patronage of Count Cozio di Salabue, the most important collector and violin expert of his time. Giovanni Battista Guadagnini ranks as the greatest Italian luthier of the late 18th century. While his instruments did not quite measure up to the superb quality of the Cremonese masters’ instruments, they are notable for their outstanding tonal quality.

Guarneri Andrea

Andrea Guarneri (ca. 1625–1698), Stammvater der italienischen Geigenbauerfamilie Guarneri, lernte bei Nicolò Amati in Cremona und lebte von 1641 bis 1654 in dessen Haushalt. 1654 heiratete er Anna Maria Orcelli und zog mit ihr in das Haus ihres Vaters, das – als casa Guar- neri – auch für die folgenden Generationen Familiensitz und Werkstätte bleiben sollte. Zwei seiner sieben Kinder, Pietro Guarneri (1655–1720) – auch Pietro di Mantova genannt, weil er 1684 nach Mantua zog – und Giuseppe, filius Andreæ (1666–1740), erlernten ebenfalls das Geigenbauerhandwerk.

Andrea Guarneri (c. 1625–1698) was the founder of the house of Guarneri violinmakers. He apprenticed with Nicolò Amati in Cremona and lived under his roof from 1641 to 1654. In 1654, Guarneri married Anna Maria Orcelli and moved into his father-in-law’s house, which came to be known as the Casa Guarneri and remained the Guarneri family’s residence and workshop for generations to come. Two of his seven children, Pietro Guarneri (1655–1720), also known as Pietro di Mantova because he moved to Mantua in 1684, and Giuseppe, known in the violin trade as filius Andreæ (1666–1740), followed in Andrea Guarneri’s footsteps.

90 Guarneri del Gesù Giuseppe

Bartolomeo Giuseppe „del Gesù“ (1698–1744), der jüngste Sohn von Giuseppe, filius Andreæ, war das berühmteste der fünf Mitglieder der Geigenbauerfamilie Guarneri. Wie üblich begann er als Mitarbeiter in der väterlichen Werkstätte, wo er den Geigenbau erlernte. Erste eigene Arbeiten sind aus den Jahren 1723–1730 bekannt. Ab 1730 ist eine Steigerung der Produktivität, aber auch der handwerklichen Qualität zu beobachten. Wie bei Antonio Stradivari wird auch bei Giuseppe del Gesù von einer „Goldenen Periode“ gesprochen. Ab 1735 treten dann aber Merkmale auf, die eine hastige Arbeitsweise verraten und die feine Ausarbeitung vermissen lassen. Vermutlich hat Guarneri aus Sparsamkeitsgründen bei Bauteilen, die keinen Einfluss auf den Klang der Streichinstrumente besitzen, auf die Mitarbeit ungeübter, billiger Arbeitskräfte zurückgegriffen. Del Gesùs Geigen waren deshalb in den Sammlungen der Adelshäuser, die auf- wändige Verzierungen schätzten, nicht vertreten. Vielmehr wurden sie vornehmlich von Berufs- musikern gekauft, bei denen Robustheit, Klangfülle und Preiswürdigkeit im Vordergrund standen. Demzufolge weisen die meisten Guarneris auch vermehrt Spuren intensiven Gebrauchs auf. Erst nach seinem Tod 1744 erhielt Giuseppe den Beinamen „del Gesù“. Auf seinen Geigenzetteln bezeichnete er sich als Joseph Guarnerius und fügte ein Kreuz und die Buchstaben IHS an, als Abkürzung für In Hoc Signo oder Iesus Hominum Salvator – Jesus, Retter der Menschheit; weshalb er später Guarneri del Gesù genannt wurde.

Bartolomeo Giuseppe Antonio Guarneri “del Gesù” (1698–1744), the youngest son of Giuseppe, filius Andreæ, was the most famous of the five violinmakers of the house of Guarneri. As was customary for the of the time, del Gesù began his career working in his father’s shop. His first known independent works are dated from 1723–1730. From 1730, Guarneri’s productivity rose, as did the technical quality of his work. Like Antonio Stradivari, Giuseppe del Gesù also underwent a period that became known as his “golden age.” However, from 1735, his instruments show signs of hasty workmanship and lack the fine technical execution of his earlier work. It appears that del Gesù used cheaper, less skilled helpers to fabricate the parts that have no effect on the instruments’ tonal quality, which is why his violins were not to be found in the collections of the nobility, who prized ornate decorations. Instead, professional musicians purchased del Gesù’s instruments for their sturdy build, rich volume and reasonable price. This is why most Guarneris show more signs of intensive use than other models. Not until after his death in 1744 was Guarneri referred to by the sobriquet “del Gesù”: His work- shop labels list him as Joseph Guarnerius, to which he added a cross and the letters IHS, which stand for In Hoc Signo or Iesus Hominum Salvator – Jesus, the savior of mankind. This addition is the origin of the later epithet Guarneri del Gesù.

Lorenzini Gaspare

Über Gaspare Lorenzini sind praktisch keine biografischen Details bekannt. Er wurde in Piacenza um 1725 geboren und starb dort um 1810.

Virtually no biographical details are available about Gaspare Lorenzini save that he was born in Piacenza around 1725 and died there around 1810.

Auflistung der verliehenen Instrumente

91 Maggini Giovanni Paolo

Giovanni Paolo Maggini wurde 1580 in Botticino Sero in der Nähe von Brescia geboren. Unter Gasparo Bertolotti, genannt da Salò (gestorben 1609) erlernte er das Handwerk des Lauten- und Geigenbaus. Am Anfang seiner Laufbahn stand er unter dem Einfluss seines Meisters, löste sich aber später davon und entwickelte sein eigenes Modell. Um 1602 wurde er selbstständig, 1625 heiratete er. Von den zehn Kindern aus dieser Ehe überlebten nur vier. Magginis Todesdatum ist bis heute nicht gesichert; es soll zwischen 1630 und 1632 liegen. Maggini war der bedeutendste Geigenbauer der Brescianer Schule. Seine Instrumente zeichnen sich durch Volumen und sonoren Klang aus, Eigenschaften, die durch die großen Korpusmaße erreicht werden.

Giovanni Paolo Maggini was born in Botticino Sero near Brescia, Italy, in 1580. He learned the craft of lute- and violinmaking from luthier Gasparo Bertolotti, known as da Salò (died 1609). In his early career, Maggini was heavily influenced by his teacher, but as his skills grew, he evolved his own style, advancing to become the most highly regarded violinmaker of the school of Brescia. From 1602, Maggini worked as an independent violinmaker. His marriage in 1625 produced ten children, only four of whom survived. The date of Maggini’s death has not been fully established, but is presumed to have been between 1630 and 1632. Thanks to their large-bodied design, Maggini’s instruments typically produce good volume and a sonorous tone.

Montagnana Domenico

Domenico Montagnana wurde 1686 in Lendinara, in der Provinz Rovigo geboren. Ab 1699 soll er in Venedig bei den Geigenbau erlernt haben. Ab 1711 hatte er vermutlich eine eigene Werkstätte, wobei die frühesten erhaltenen Instrumente aus seiner Hand erst von 1720 datieren. Montagnana starb 1750 in Venedig. Eine seiner Töchter heiratete im Jahr darauf den Neffen von Sanctus Seraphin, was auf eine Verbindung zwischen den beiden Geigenbauern schließen lässt. Montagnana arbeitete nach verschiedenen Geigenmodellen, wobei ihm zur damaligen Zeit das stark gewölbte und klangschöne Stainer-Modell als Vorbild galt.

Domenico Montagnana was born in Lendinara in the province of Rovigo in the year 1686. He is assumed to have apprenticed with Matteo Goffriller in Venice from 1699. Montagnana, so it is believed, had his own workshop from 1711, with the earliest still preserved pieces dating from 1720. He died in Venice in 1750. A year later, one of Montagnana’s daughters married the nephew of luthier Sanctus Seraphin, which indicates that there was a connection between these two violinmakers. Montagnana patterned his work on various models, especially the high-arched Stainer model with its lovely sound.

92 Seraphin Sanctus

Sanctus Seraphin wurde 1699 in Udine geboren und zog als 18-Jähriger nach Venedig. Bevor er das Geigenbauen erlernte, war er, so vermutet man, als Maler tätig. Das früheste nachweislich aus seinen Händen stammende Instrument ist mit dem Jahr 1725 datiert. Die in den Steuerlisten Venedigs hohe Steuerleistung Seraphins in den folgenden Jahren lässt auf wirtschaftlichen Erfolg schließen, was in Einklang mit der hohen Qualität seiner Instrumente steht. In der Zeit zwischen 1730 und 1740 entstanden die wertvollsten Instrumente. Im Jahr 1744 meldete er der Innung, dass er keinen Handel mehr betreiben wollte, blieb jedoch zahlendes Mitglied. Angeblich sind Arbeiten bis zum Jahr 1758 belegt. Dann verliert sich seine Spur und auch sein Todesdatum konnte nicht ermittelt werden. Seraphins Instrumente sind mit Montagnanas auf eine Stufe zu stellen. Bei seinen Arbeiten orientierte er sich an Amati und Stainer, verstand es aber, unter Einbringung venezianischer Stilelemente einen eigenen, unverwechselbaren Stil zu schaffen.

Sanctus Seraphin was born in Udine in 1699 and moved to Venice at the age of 18. Presumably, he worked as a painter before learning the craft of violinmaking. The earliest instrument that can be attributed to Seraphin with certainty is dated 1725. The high tax payments recorded in the Venetian tax lists in the next years seem to indicate economic success, which is consistent with the high quality of Seraphin’s instruments. His most valuable instruments were built between 1730 and 1740. In 1744, Seraphin notified the guild that he no longer wished to conduct business, but he remained a paying member nevertheless. Some of his instruments are said to be from as late as 1758. Few established facts about his later years are available – not even the date of Seraphin’s death can be established. Seraphin’s instruments are of the same high standard as those of Montagnana. In his work, Seraphin was oriented toward Amati and Stainer. By including Venetian stylistic elements, however, he developed an unmistakably personal style.

Silvestre Pierre

Über Pierre Silvestre, den einzigen französischen Geigenbauer, der in der Sammlung vertreten ist, ist nicht viel überliefert. Er soll etwa von 1801 bis 1859 in Lyon gelebt haben.

Very few biographical details about Pierre Silvestre, the only French violinmaker represented in the collection, are known. He purportedly lived in Lyon from 1801 to 1859.

Stainer Jacob

Jacob Stainer, der bedeutendste Geigenbauer im deutschsprachigen Raum, wurde um 1617 in Absam in Tirol geboren. Die Vermutung, er habe einige Lehrjahre in Cremona absolviert, basiert auf den stilistischen Ähnlichkeiten seiner Arbeiten mit jenen von Nicolò Amati, dem Cremoneser Meister. Nachgewiesen wurde dies allerdings nie. Spätestens ab 1643 hielt sich Auflistung der verliehenen Instrumente

93 Stainer wieder in Absam auf, wo er 1645 heiratete. Bereits zu diesem Zeitpunkt war er über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und erhielt bedeutende Aufträge von Adelshöfen und Klöstern. 1658 verlieh ihm Erzherzog Ferdinand Karl den Titel eines „erzfürstlichen Dieners“. Ab 1675 ging die Zahl seiner Arbeiten aufgrund einer beginnenden Geisteskrankheit zurück. Stainer starb 1683 in Absam. Stainers Instrumente erreichten durch die relativ hohe Wölbung von Decke und Boden einen hellen silbrigen Klang und waren aus diesem Grund bei den Musikern sehr beliebt. Der Einsatz in zunehmend größeren Konzertsälen bedingte ein großes Tonvolumen. Diesen Anspruch konnten Stainers Instrumente nicht erfüllen – so wurden in der Folge die Cremoneser Instrumente bevorzugt.

Jacob Stainer, the most important violinmaker in German-speaking areas, was born in Absam in Tyrol in 1617. The assumption that he spent some years learning from the luthiers of Cremona is based on the stylistic similarities of his work with that of Cremonese master Nicolò Amati; however, this claim has never been substantiated. Stainer returned to Absam by 1643 at the latest, where he married in 1645. By this time, Stainer’s reputation had already spread throughout Austria and beyond, which gained him important commissions from courts and monasteries. Archduke Ferdinand Karl of Austria awarded Stainer the title “servant of the Archduke” in 1658. But from 1675, his output declined, as Stainer began to suffer from a mental illness. He died in Absam in 1683. The comparatively high arching of the belly and the back of Stainer’s instruments produced a bright, silvery sound favored by violinists. When musicians began to play in increasingly spacious concert locations, they required instruments whose sound could carry farther than that of the violins built by Stainer and thus preferred instruments built by the violinmakers of Cremona.

Stradivari Antonio

Stradivari (1644–1737) wird allgemein als der berühmteste Geigenbauer aller Zeiten angesehen. Seine Lehre absolvierte er bei Nicolò Amati in Cremona. Von den sechs Kindern aus der Ehe mit Francesca Feraboschi erlernten zwei Söhne, Francesco (1671–1743) und Omobono (1679– 1742), das Geigenbauerhandwerk und arbeiteten in der väterlichen Werkstatt. Nach dem Tod seiner Ehefrau 1698 heiratete Stradivari neuerlich; aus dieser Verbindung gingen weitere fünf Kinder hervor. Der Zeitraum zwischen 1700 und 1720 wird als die „Goldene Periode“ bezeichnet; sie bildete den Höhepunkt seines Könnens. Stradivari arbeitete bis zu seinem Lebensende in seiner Werkstatt in der Piazza San Domenico, heute Piazza Roma Nr. 1. Nach dem Tod von Nicolò Amati im Jahr 1684 war Antonio Stradivari der beste und gefragteste Geigenbauer im norditalienischen Raum. Er verstarb im Alter von 93 Jahren. Seine Instrumente verbinden klangliche Qualität auf höchster Stufe mit großer handwerklicher Fertigkeit und unübertroffener ästhetischer Erscheinung. Stradivari besaß ein besonderes Verständnis der akustischen Möglichkeiten der unterschiedlichen Geigenmodelle und Holzqualitäten. Dieses Wissen und sein feines musikalisches Gehör ermöglichten letztlich den Bau herausragender Instrumente.

94 Stradivari (1644–1737) is generally considered to be the most renowned violinmaker of all times. He apprenticed with Nicolò Amati in Cremona. Stradivari had six children with his first wife, Francesca Feraboschi. Two of them – Francesco (1671–1743) and Omobono (1679–1742) – followed their father’s calling and worked in his workshop at Piazza San Domenico (known as Piazza Roma No. 1 today). After his wife’s death in 1698, Stradivari remarried and had five more children with his second wife. The time between 1700 and 1720 is labeled Stradivari’s “golden period” and marks the height of his skill and creative output. After Nicolò Amati’s death in 1684, Antonio Stradivari was the leading violinmaker in Northern Italy; his work was in great demand. Stradivari died at the age of 93. His instruments marry superb tone with exceptional craftsmanship and unmatched beauty. Stradivari had an extraordinary understanding of the acoustic possibilities of various types of wood and different instrument designs. This knowledge and his fine ear for music were the basis for Stradivari’s ability to craft outstanding instruments.

Tecchler David

David Tecchler war Österreicher, er wurde 1666 in Salzburg geboren. Tecchler war mehr als 30 Jahre als Geigenbauer tätig. Gegen 1690 ging er nach Rom, wo er nach 1743 verstarb. Seine Instrumente zeigen zwar Einflüsse von Stainer, er arbeitete aber auch mit einem flacheren Modell in der Cremoneser Tradition. Besonders Tecchlers Celli – damals noch von größerer Bauart – waren sehr begehrt.

The Austrian luthier David Tecchler was born in Salzburg in 1666 and worked as a violinmaker for more than 30 years. He moved to Rome around 1690, where he died after 1743. While his instruments reflect Stainer’s influence, Tecchler also worked with the flatter model in the Cremonese tradition. In particular Tecchler’s – which were rather large-bodied by today’s standards – were very popular.

Tononi Giovanni

Außer den Lebensdaten, die mit ca. 1650–1713 angenommen werden, ist wenig über den in Bologna tätigen Giovanni Tononi bekannt. Tononis Vorbild war Nicolò Amati. Dieser Einfluss wird an gewissen Ähnlichkeiten bei den Instrumenten dieser beiden Geigenbauer erkennbar.

Little is known about Giovanni Tononi, who worked in Bologna, save his dates of birth and death (c. 1650–1713). Tononi’s style was heavily influenced by that of Nicolò Amati, as the similarities between these two luthiers’ instruments show.

Auflistung der verliehenen Instrumente

95 Ventapane Vincenzo

Über Vicenzo Ventapane sind kaum biografische Details bekannt. Zwischen 1750 und 1800 war er in Neapel tätig und stand dort in stetiger Konkurrenz zur Familie Gagliano, die den Geigenbau in dieser Stadt dominierte. Seine Instrumente zeigen Ähnlichkeiten mit jenen der Familie Gagliano. Er arbeitete nach einem breiten, flach gewölbten Modell, das gute Holzqualität und großes klangliches Potenzial besaß.

Very little is known about Vicenzo Ventapane. Ventapane worked in Naples from 1750 to 1800, where he found himself in competition with the Gagliano family, who dominated violinmaking in the city. His instruments bear a resemblance to those of the Gagliano family. Ventapane used a wide model with shallow arching, excellent wood quality and a powerful tonal potential.

96 Auflistung der verliehenen Instrumente

97 Literaturverzeichnis References

98 Historische Streichinstrumente

Auszüge aus Zertifikaten und Gutachten. Hopfner, Rudolf. 2002. Meisterwerke der Geigenbaukunst. Wien. Thöne, Jost und Jan Röhrmann. 2010. Antonius Stradivarius. Band 3. Heidelberg.

Biografien

Hopfner, Rudolf. 2002. Meisterwerke der Geigenbaukunst. Wien. www.cozio.com, Four Centuries of Violin Making. Cozio Publishing in collaboration with Sotheby’s. http://www.roger-hargrave.de/PDF/Artikel/Strad/Artikel_1987_05_Gagliano_Rontondo_PDF.pdf http://www.bromptons.co/reference-library/articles/article-3872-camillus-camilli.html

Historical String Instruments

Excerpts from certificates. Hopfner, Rudolf. 2002. Meisterwerke der Geigenbaukunst. Vienna. Thöne, Jost and Jan Röhrmann. 2010. Antonius Stradivarius. Volume 3. Heidelberg.

Biographies

Hopfner, Rudolf. 2002. Meisterwerke der Geigenbaukunst. Vienna. www.cozio.com, Four Centuries of Violin Making. Cozio Publishing in collaboration with Sotheby‘s. http://www.roger-hargrave.de/PDF/Artikel/Strad/Artikel_1987_05_Gagliano_Rontondo_PDF.pdf http://www.bromptons.co/reference-library/articles/article-3872-camillus-camilli.html

99