Bauhaus · Moderne · Design 2018 / 2019

Editorial

1919 wurde in Thüringen mit dem Staatlichen zu Weimar nicht nur eine später weltberühmte Architektur- und Kunstschule begründet: Das Bauhaus war Ausdruck und Vorreiter einer international ausstrahlen- den Bewegung der Moderne. Es gilt heute als der wirkungsvollste deut- sche Kulturexport des 20. Jahrhunderts. Das Bauhaus steht für große gestalterische wie gesellschaftsreformerische Ideen. Es hat Architektur, Kunst und Design maßgeblich beeinflusst und wirkt auch noch heute nach. Mit dem Bauhaus verbinden sich Form- und Farbexperimente, Architekturikonen und Alltagsdesign, rauschende Feste und minimalisti- sche Bauten.

Wo die Ursprünge dieser modernen Bewegung liegen, wie sie sich for- mierte, wie sie inspirierte und polarisierte – all das ist heute in und von Weimar aus eindrucksvoll wie in kaum einer anderen Region erfahrbar. Revolution. Neuanfang. Aufbruch in eine neue Zeit. In Deutschlands ­erster Demokratie, ebenfalls 1919 in Weimar begründet. Voller Hoffnung, mit unbedingtem Gestaltungs- und Veränderungswillen. Mut zum Experi- ment und Lebensfreude. Aber auch: Streit und Widerspruch. Ablehnung. Vertreibung.

In Weimar und den umgebenden Städten Jena, Erfurt, Gera sowie dem Weimarer Umland erzählen eine Vielzahl von architektonischen Zeugnis- sen, künstlerischen Werken, historischen Schauplätzen, aktuellen Aus- stellungen und Veranstaltungen von der wechselvollen Geschichte des Bauhauses und der Moderne. Wer in Thüringen auf Reisen geht, trifft nicht nur auf die Überlieferungen der internationalen Kunstavantgarde von damals, sondern auch auf inspirierende Gestalter von heute und morgen.

Nicht nur im Jahr 2019 – zum Jubiläum »100 jahre bauhaus« – bietet Thü- ringen ein reichhaltiges Kultur- und Besucherprogramm. Wir laden Sie ein, in Weimar die Wiege des Bauhauses und darüber hinaus eine ganze Region im Zeichen der Moderne zu entdecken.

© Bild-Kunst, Bonn 2018 VG Der Ort der Bauhaus-Gründung: Das Hauptgebäude der heutigen Bauhaus-Universität Weimar Herausgeber AG »Marketing 100 Jahre Bauhaus in der Impulsregion«/ Gebietskörperschaften Erfurt, Weimar, Jena, Weimarer 5 Land sowie Gera, Klassik Stiftung Weimar, Bauhaus- Universität Weimar und Thüringer Staatskanzlei Aufbruchsgeist: Wie das Bauhaus vertreten durch von Weimar in die Welt kam weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschafts­förderung, Kongress- und Tourismusservice UNESCO-Platz 1 | 99423 Weimar

Redaktion Kerstin Scharf & Mark Schmidt, weimar GmbH

Text EINSATEAM, Berlin: Franziska Eidner, Kascha Lemke, Andrea Nakath, Marte Kräher Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (Seite 33–35)

Abbildungen Umschlag: Wilhelm Wagenfeld, Bauhaus-Leuchte, Glas- version, Bauhaus Weimar, 1924, Klassik Stiftung Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Claus Bach (S. 34, 35), Falko Bärenwald (S. 31), Heiko Bartels (S. 47), Ulrike Bestgen (S. 42), Bildarchiv Foto Marburg (S. 23), Bloomimages GmbH (S. 36, 42), Marco Borggreve (S. 59), Kathrin Brand (S. 33), Alexander Burzik (U2, S. 10, 19, 45), Design Appartements (S. 63), Lutz Ebhardt (S. 30), Lutz Edelhoff (S. 51, 60), Erfurt Tourismus & Marketing GmbH (S. 51), David Frank Photo­graphie 58 (S. 53), Uwe Gaasch (S. 12) Heike Hanada (S. 36, 47), Jens Volles Programm: Hauspurg (S. 11, 12, 19, 23, 37, 38, 39, 45, 46, 47, 54), Stephan Kulturelle Höhepunkte Hopf (S. 48) Andreas Hub (S. 37, 53, 59), Patrick Grabe 2018 | 2019 (S. 57), Anne Gorke GmbH (S. 30), Keramikmuseum 25 ­Bürgel (S. 20, 29), Thomas Kläber (S. 9), Jan Kobelt (S. 45), Weimarer Republik: Die erste Demokratie Deutschlands Kunstzone Gera (S. 31), Nina Lüth (S. 30), A. Machner (S. 62), MAK Gera (S. 37), Andre Mey (S. 48), Dietmar Meier (S. 62), Peter Michaelis (S. 49, 29), Thomas Müller (S. 16, 49, 50), ­Barbara Neumann (S. 17), Michael Paech (S. 22, 54), Christoph Petras (S. 38), Brigitte Reinsch (S. 63), Rainer Schäle (S. 44), Matthias F. Schmidt (S. 51), Michael Schmidt (S. 29), Christian Seeling (S. 31), Sinterhauf (S. 38), Stadt Eisenach (S. 57), Stadt Gera (S. 22), Stadtver- waltung ­Nordhausen (S. 57), Maik Schuck (S. 25, 27, 48, 59, 60), Henry Sowinski (S. 14, 45, 49), Jens Taubert (S. 61), ­Theater Erfurt (S. 51), Thüringer Ministerium für Wirt- schaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft (S. 63), Thüringer Staatskanzlei (S. 9, 21), Thüringer Tourismus GmbH (S. 21, 39, 60, 62, 63), TLDA Streitberger (S. 55, 58), Dirk Urban (S. 17), Weimarer Land Tourismus e. V. (S. 49), 33 Andreas Weise (S. 15), Candy Welz (S. 15, 18, 19, 39, 52, 58), Erinnerungsorte: Weimar in der NS-Zeit Guido Werner (S. 48), Detlef Zeh (S. 62)

Wir haben uns sorgfältig bemüht, die Inhaber der Bild- rechte zu ermitteln. Sollten im Einzelfall Nutzungsrechte nicht abgeklärt sein, so bitten wir um eine Kontaktauf- nahme.

Gestaltung Goldwiege, Weimar

Druck Druckhaus zu Köthen

Auflage 15000 Stück 29 Redaktionsschluss 24. Januar 2018 Inspiration: Was Thüringer Kunst Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir die männ­ und Kultur heute mit dem Bauhaus liche Pluralform. Gemeint sind immer alle Geschlechter­ verbindet identitäten.

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Gefördert aus dem Regionalbudget der Impulsregion und Mitteln des Freistaates Thüringen (Thüringer Staatskanzlei) Moderne Architektur: Inhalt Neues Bauen damals und heute

47

5 Von den Anfängen: Das Bauhaus in Weimar

8 Warum wir 100 Jahre Bauhaus feiern Interview mit Bodo Ramelow

11 Bauhaus-Orte in Thüringen Weimar | Weimarer Land | Erfurt | Jena Dornburg | Probstzella | Gera

44 25 Republik der Gegensätze: Funktional und schön: Weimar als Wiege der Demokratie Neues Thüringer Design

29 Bauhaus-Spirit heute Kreative Köpfe im Porträt

33 Im Brennpunkt: Weimar und die rassistische Ideologie

Städteporträts: 11 Bauhaus-Orte in Thüringen 36 Moderne im Museum Weimar I Gera I Jena I Erfurt | Bürgel Dornburg | Altenburg I Weimar Land Leuchtenburg

40 Ausstellungen 2018| 2019

42 Es lebe das Experiment! Das neue bauhaus museum weimar

44 Einfach schön – Thüringer Design

45 Thüringer Grand Tour der Moderne

47 Moderne Architektur in Thüringen Weimar | Weimarer Land | Erfurt Jena | Gera | Eisenach | Kaltenwestheim 36 Nordhausen Avantgarde im Museum: Thüringens beste Sammlungen 58 Frische Kultur 2018|2019

62 Übernachtungstipps

Modern(e) träumen – im Bauhaushotel, 62 Designapartment oder im Velo Inn. 64 Adressen

Von den Anfängen: Das Bauhaus in Weimar

Das Bauhaus gilt heute als »Schule des Wage­ in das ­später das muts« (Die ZEIT), als Initialzündung für eine künst­ Bauhaus zog und lerische Revolution. »Der Ruf von Gropius wirkte mit dem er ein wie eine Fanfare, und von überall kamen die »Gesamtkunst- Begeisterten herbei«, erinnerte sich eine Zeit­ werk, das in der genossin an die Anfangsjahre in Weimar. Frechen Architektur gipfelt« Weimarer Kindern drohten ihre Eltern in den schaffen wollte. 1920ern: »Wenn du nicht artig bist, kommst du ins Henry van de Velde Bauhaus!« Aber was genau machte das Bauhaus war es auch, der Walter so revolutionär und anziehend für die einen und Gropius bereits 1915 als sei- so ungeheuerlich für die anderen? Und wie kam nen Nachfolger vorschlug und es überhaupt zur Gründung in Weimar? sich maßgeblich für dessen spätere Berufung zum ersten Direktor des Bauhauses , Man könnte die Geschichte des Bauhauses in Wei- einsetzte. Van de Velde war Gründungsmitglied Schema des Studien- gangs am Bauhaus, 1922, mar mit ihrer Gründung im April 1919 zu erzählen des Deutschen Werkbundes, der schon früh­ Bauhaus-Archiv Berlin, beginnen: Walter Gropius, ein junger Architekt aus zeitig die Zusammenarbeit von Kunst, Hand- © VG Bild-Kunst, Berlin, gründete in der beschaulichen Kleinstadt werk und Industrie sowie eine an der Funktion Bonn 2018 eine progressive Kunst- und Architekturschule. orientierte Gestaltung beförderte. Auch Walter Er wollte nichts Geringeres, als junge Menschen ­Gropius engagierte sich im Werkbund und aus aller Welt befähigen, den »Bau der Zukunft« erregte mit modernen Bauten wie den Fagus- zu erschaffen: »Wollen, erdenken, erschaffen wir Werken in Alfeld Aufsehen. gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, der alles in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik Im Schwebezustand und Malerei, der aus Millionen Händen der Hand- Gropius hatte – wie viele seiner Mitstreiter am Bau- werker einst gen Himmel steigen wird als kristalle- haus – die Schrecken des Ersten Weltkrieges als nes Sinnbild eines neuen kommenden Glaubens«, Soldat hautnah miterlebt. Nach Kriegsende stan- schrieb er in seinem weltberühmten Gründungs- den die Zeichen der Zeit auf radikalen Neuanfang. manifest. Der Kaiser wurde gestürzt, eine neue deutsche Man könnte mit der Erzählung aber auch Republik ausgerufen, die erste deutsche National- schon viel früher einsetzen. Als Harry Graf Kessler versammlung gewählt. Deutschlands erste Demo- mit seinen Ausstellungen zur modernen Kunst kratie stand noch auf sehr wackeligen Füßen, als ab 1903 die Weimarer Kulturgemeinde regel­ das Bauhaus am 1. April 1919 in Weimar öffnete. mäßig erschütterte. Oder als der belgische Desi- Die Zeit war geprägt von politischen Unruhen, gner und Architekt Henry van de Velde 1902 das sozialen Missständen und Unsicherheit. Das Land Kunstgewerbliche Seminar in Weimar begrün- und die Menschen befanden sich in einer Art dete – in jenem Gebäude, das er selbst entwarf, Schwebezustand.

Bauhaus-Fest im ­Ilmschlösschen am 29. November 1924, Bauhaus-Archiv Berlin Das Bauhaus in Weimar 5 zu Weimar nicht nur zwei Schulen – die Großher- zoglich Sächsische Kunstgewerbeschule und die Großherzogliche Kunsthochschule. Gropius wollte keine Kunstakademie. Er etablierte eine neue ­Ausbildung, die Kunst und Handwerk von Beginn an verband und dazu befähigen sollte, die Gesell- schaft aktiv zu gestalten. Das war ein No­vum. Am Bauhaus lehrten nicht »Professoren« im Hörsaal, sondern »Meister« in Werkstätten: von der Töpferei und der Druckerei über die Weberei bis zur Holz- und Metallwerkstatt oder der Bühne. Lehre und ­Praxis hingen hier unmittelbar zusammen. In den Weimarer Jahren unterrichteten , , Oskar Schlemmer, Ger- hard Marcks, Josef Albers oder László Moholy- Nagy am Bauhaus, die heute zu den bedeutends- ten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählen. Das frühe Bauhaus war aber auch geprägt durch die »Harmonisierungslehre« der Musikerin Gertrud Grunow oder die esoterischen Überzeugungen des Kunstpädagogen Johannes Itten, der als An- hänger der Mazdaznan-Lehre in seinen langen dunklen Gewändern auf die Weimarer Bevölkerung wohl besonders befremdlich gewirkt haben muss. Das Bauhaus war in jenen frühen Weimarer Tagen vor allem ein Ort des Experimentierens. Im Vorkurs wurden Materialien getestet, in den Werk- stätten und auf der Bühne das Zusammenspiel von Form, Farbe und Bewegung untersucht. Es wurde auch heftig gestritten – über die Ausrichtung der Die Werkstatt für Steinbildhauerei am Bauhaus in Weimar, 1923, Schule, die Rolle der Kunst und der Gemeinschaft, ­Bauhaus-Universität Weimar, Archiv der Moderne die Zusammenarbeit mit der Industrie oder die zu erstrebende Gesellschaft. Und es wurde gemein- sam gefeiert – »der Aufbau eines heiteren Zeremo- Während Gropius begann, seinen Lehrplan um­- niells« bei Kostümfesten oder anderen Veranstal- zusetzen, der nicht nur die Ausbildung in allen tung außerhalb des Unterrichts stand sogar im Künsten, sondern auch im Handwerk umfasste, Lehrplan. Das Sommerfest im Ilmschlösschen Wei- wurde nur wenige Gehminuten entfernt um die mar von 1924 gilt heute als legendär. erste Verfassung der neuen Republik gerungen. Nicht in Berlin, sondern in Weimar tagte das frisch Die Avantgarde zeigt sich gewählte Parlament – um den aufständischen Legendär ist auch die erste große Bauhaus-Aus- Unruhen in der Hauptstadt zu entgehen, aber stellung, die im Spätsommer 1923 stattfand. Die auch, um das Fundament der neuen Republik auf Landesregierung hatte die Bewilligung von weite- der Tradition von Aufklärung und Humanismus ren Finanzmitteln an eine öffentliche Leistungs- zu begründen, für die Weimar stand. schau der »Weimarer Avantgarde« geknüpft. Gäste aus ganz Europa reisten zur Ausstellung an, die Wilde Weimarer Jahre von einer »Bauhauswoche« mit Aufführungen von Die ersten Jahre des Bauhauses in Weimar spiegeln Schlemmers Triadischem Ballet, mit Reflektori- diesen Geist des Aufbruchs, des Suchens, den un- schen Lichtspielen von Magnus Hirschfeld-Mack bedingten Willen zur Veränderung und zum Neu- und Vorträgen von Wassily Kandinsky und anderen anfang. Gropius vereinte im Staatlichen Bauhaus eingeleitet wurde.

6 Theodor Bogler, Gerhard Marcks, Paul Klee, Wasserpark im Herbst, Öl auf Karton, 1926, Doppelkanne, 1921, Klassik Stiftung Klassik Stiftung ­Weimar Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Kloster Maria Laach Rudolf Baschant, Postkarte zur Bauhaus-Ausstellung 1923, Nr. 10: Komposition gelb-violett, 1923, Klassik Stiftung ­Weimar, Dauerleihgabe NL Hans Fricke

Zentrum der Ausstellung war das Haus Am Horn, Von Weimar in die Welt das unweit von Goethes Gartenhaus als erste Bau- Das Bauhaus wurde in zur »Hochschule für haus-Architektur realisiert wurde. Heute zählt das Gestaltung« – in einem neuen, von Gropius entwor- nach Entwürfen des Malers entwor- fenen und heute weltberühmten Schulgebäude. fene Gebäude zum UNESCO-Welterbe. Die Ausstat- Das Motto lautete nun »Kunst und Technik – eine tung des Musterhauses stammte aus den Werk- neue Einheit«. Im Fokus stand die Zusammenarbeit stätten des Bauhauses. Gezeigt wurden unter mit der Industrie und die Gestaltung von Alltags- anderem Möbel von Marcel Breuer, Spielzeug und produkten, die »ihrem Zweck vollendet dienen« Leuchten von Alma Buscher, Teppiche von Benita und ihre »Funktion praktisch erfüllen, billig, haltbar Otte und Gunta Stölzl sowie Keramikgefäße von und schön sein« sollten, so Walter Gropius. Unter Theodor Bogler. Die Arbeiten der Bauhäusler stie- dem Direktorat von Hannes Meyer wurde ab 1928 ßen auf große Begeisterung, aber auch auf Befrem- zunehmend gemäß seiner Losung »Volksbedarf den und Ablehnung. statt Luxusbedarf« gearbeitet. 1930 übernahm Mies Vor allem in rechtskonservativen Kreisen, die van der Rohe nach der Entlassung des Kommunis- ab 1923 die Thüringer Landesregierung dominier- ten Meyer das Bauhaus. 1932 wurde das Bauhaus ten, positionierte man sich von Beginn an gegen aus politischen Gründen auch aus Dessau vertrie- die unkonventionelle Avantgardeschule. Das Bau- ben und nach einigen Monaten eines reduzierten haus, dessen Studierende zu mehr als einem Schulbetriebs in Berlin 1933 endgültig durch die Drittel aus dem Ausland kamen und das weltweit Nationalsozialisten geschlossen. Mit den Bauhäus- Kontakte zu Architekten, Künstlern und Gestaltern lern, die ins Ausland gingen, wurden die Ideen des pflegte – galt als »internationalistisch«, kommunis- Bauhauses in die Welt getragen, weiterentwickelt, tisch und »jüdisch unterwandert«. Die Anfeindun- verworfen und neu entdeckt – in Chicago, in Tel gen gipfelten 1924 in der drastischen Kürzung des Aviv, in Moskau, Santiago de Chile und anderswo. Etats der Schule. Das Bauhaus verließ Weimar und zog nach Dessau.

Das Bauhaus in Weimar 7 Interview

»Die Handschrift der Bauhäusler hat unsere Welt verändert und ich finde, sehr zum Positiven.«

Interview mit Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen

Warum sind 100 Jahre Bauhaus Gefeiert wird bundesweit. Wieso sollte ein Anlass zum Feiern, Herr Ramelow? man zum Bauhaus-Jubiläum 2019 Wir feiern 2019 nicht nur die bloße Jährung eines unbedingt nach Thüringen kommen? Ereignisses, sondern wir feiern auch und vor allem Dafür gibt es gleich mehrere Gründe! Zunächst die Ideen, die mit dem Bauhaus in Verbindung einmal ist Thüringen natürlich die Wiege des Bau- stehen. Das Bauhaus wollte die Gesellschaft ver­ hauses, hier fing mit Gropius 1919 alles an. Die ers- ändern, einen modernen Typ Mensch und eine ten Lehrgebäude und Ateliers, das erste gebaute moderne Umwelt für diesen Menschen formen. Musterhaus »Am Horn«, die Keramikwerkstatt in Es war in seiner Ausrichtung vorwärts gewandt Dornburg – wer den Ursprüngen nachgehen will, und wollte nicht zuletzt eine Zukunft erschaffen. muss nach Thüringen kommen. Zugleich bietet Gerade vor dem Hintergrund aktueller gesell- sich hier im Freistaat aber auch die Möglichkeit, schaftlicher Entwicklungen ist es wichtig, an diese die gesamte Zeit, in der das Bauhaus bestand, Ideen zu erinnern und ganz konkret die Frage zu besser zu verstehen. Denn die Geschichte des ­stellen, was das Bauhaus uns auch heute noch lehrt. Bauhauses ist ein Stück weit auch die Geschichte der Weimarer Republik. Im Schwarzatal wurde 1919 die Weimarer Reichsverfassung unterzeichnet, die ebenfalls ihren 100. Geburtstag feiert. In Wei- mar entsteht nun ein neues Kulturquartier, das die Ambi­valenzen der Moderne im Spannungsfeld zwischen dem neuen Bauhaus-Museum und dem ehema­ligen NS-Gauforum veranschaulicht. Das ist bislang einzigartig und unbedingt eine Reise wert.

Sie werben weltweit für das Bauhaus in Thüringen. Im letzten Sommer waren Sie dafür beispielsweise in den USA unter­- wegs. Nimmt man das Bauhaus im Aus­land anders wahr als hierzulande? Das Bauhaus existierte als Schule in Deutschland gerade einmal 14 Jahre lang, musste zwei Mal umziehen und wurde aus politischen Motiven unterdrückt und verjagt. Mit dem Begriff verbinden

Peter Keler, Wiege, 1922, in Deutschland die meisten heute eher eine Bau- Klassik Stiftung Weimar marktkette. Viele der Bauhaus-Meister ­emigrierten

8 Alfred Arndt. Er hat uns das größte Bauhaus- Ensemble Thüringens in Probstzella hinterlassen, wo man noch heute dem Flair des Bauhauses »Die Frankfurter nachspüren kann. So etwas vermutet man wohl zu allerletzt an den Hängen des Thüringer Waldes. Küche hat mich dann Ich würde mich gern – vielleicht bei einer kleinen Wanderung – mit ihm über dieses Projekt unterhal- echt umgehauen.« ten, oder auch über seine Bemühungen nach 1945, das Bauhaus in Weimar wiederzueröffnen.

Worauf freuen Sie sich im Jubiläumsjahr besonders? Wir werden 2019 flächendeckend in Thüringen ein sehr reichhaltiges, buntes und abwechslungs- beispielsweise in die USA, wo sie unter ganz reiches Programm erleben, auf das ich mich insge- an­deren, auch politischen Voraussetzungen viel samt sehr freue. Aus allen Sparten haben wir etwas mehr Wirkmächtigkeit entfalten konnten. Namen zu bieten und es ist schön zu sehen, wie viele unse- wie Ludwig Mies van der Rohe oder László Moholy- rer Kulturakteure sich in dieses Thema einbringen Nagy sind dort deutlich bekannter als hier. werden. Ein Highlight wird aber sicherlich die Eröff- nung unseres neuen Bauhaus Museums in Weimar Was verbinden Sie persönlich sein. Dann wird sich die älteste Bauhaus-Samm- mit dem Bauhaus? lung der Welt, pünktlich zum historischen Jahres- Als Kind neben Worpswede aufgewachsen kannte tag, wieder der Öffentlichkeit präsentieren. ich natürlich die »Käseglocke« von Bruno Taut, aber da wusste ich noch nichts vom Bauhaus und Bodo Ramelow ist seit ahnte nicht, diese Handschrift der Bauhaus-Archi- Dezember 2014 Minister­ tektur in Atatürks Seevilla wieder zu treffen. Schon präsident von Thüringen. in meiner Jugend besuchte ich bei Freunden eine Aufgewachsen in Nieder­ vom Bauhaus inspirierte Arbeitergenossenschafts- sachen und Hessen, lebt siedlung in Frankfurt/Hahn. Diese »alte« aber hoch- der gelernte Einzelhandels- moderne Wohnkultur empfand ich als unglaublich. kaufmann seit mehr als Funktionalität, Nüchternheit und trotzdem luftige 25 Jahren in Thüringen. Hier und warme Architektur im äußeren – um innen war er unter anderem als einen Traum zu leben. Die Frankfurter Küche, als Gewerkschafter, im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- Urtyp der modernen Einbauküche, hat mich dann genossenschaft Zukunft und seit 1999 als Landtags- echt umgehauen. Diese Faszination ist mir geblie- abgeordneter der Partei DIE LINKE in Erfurt tätig. ben wenn ich in der Welt auf diese Bauhaus-Archi- Passionierten Radfahrerinnen und Radfahrern tektur gestoßen bin. In Madrid, in Tel Aviv, aber auch empfiehlt der Thüringer Ministerpräsident eine Tour am Bosporus in Istanbul oder in Berlin, Stuttgart auf dem Feininger-Radweg durch das Weimarer oder auch die Hochhaussilhouette von Chicago. Land. Für wanderfreudige Menschen lohne sich Die Handschrift der Bauhäusler hat unsere Welt unbedingt ein Besuch in Probstzella: »Das Gebäude verändert und ich finde, sehr zum Positiven. ist eine Wucht, man kann dort auch übernachten, das kleine Museum besuchen und am Thüringer Welchem Bauhäusler wären Sie Meer endlos wandern!« gerne begegnet und warum? Das Bauhaus hatte ja sehr viele interessante Köpfe zu bieten. Wenn ich mich jedoch für eine Persön- lichkeit entscheiden müsste, dann wäre das wohl

Interview 9 Bauhaus-Orte in Thüringen Weimar Wiege des Bauhauses und Weimarer Moderne

Das Wandbild von Oskar Schlemmer nach der Sanierung der Weimarer Kunstschulbauten 2010, Bauhaus-Universität Weimar

Im Jubiläumsjahr 2019 eröffnen am Weimarhallenpark das bauhaus museum weimar und direkt in der Nähe das Neue Museum Weimar

mit umfassenden Ausstellungen zur © Bild-Kunst, Bonn 2018 VG Geschichte der Moderne. Bis 2020 Nachbildung des 1923 von Walter Gropius entworfenen Direktorenzimmers, 1999. ­entsteht das Haus der Weimarer Repu­ Mit Bauhaus-Leuchte von Wilhelm Wagenfeld, Metallversion, Bauhaus Weimar, 1924, Rietveld-Lampe von Gerrit Thomas Rietveld, © VG-Bild-Kunst, Bonn 2018, und blik und die Ausstellung zur Zwangs­ Teppich von Gertrud Arndt, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 arbeit im Nationalsozialismus bezieht dauerhaft Räumlichkeiten im ehema­ ligen »Gauforum«.

Bis dahin müssen Besucher aber nicht Die ersten Wirkungsstätten entstandene Direktorenzimmer von warten, um die wechselvolle Historie der Bauhaus-Schule Walter Gropius – eine eindrucksvolle der Moderne an authentischen Schau- Beide Schulgebäude entstanden nach Raumkomposition der Moderne – plätzen in Weimar zu erkunden. Die Plänen des renommierten belgischen kann nach aufwendiger Wiederher- Stadt bietet bereits heute mit den Zeug- Architekten und Designers Henry van stellung besichtigt werden. Auch die nissen der Weimarer Moderne eine ein- de Velde, Vordenker der Moderne, Bera- Wandgestaltungen der Bauhäusler drucksvolle Route zu Erinnerungsorten, ter für Kunstgewerbe des Großherzog- Herbert Bayer und Joost Schmidt welche die UNESCO-Welterbestätten tums und wichtiger Wegbereiter für das sind nach umfassender Sanierung des Bauhauses in eine umfassende Bauhaus. Die ehemalige Kunstschule zu sehen. Erzählung einbetten. Die historischen ist heute Hauptgebäude der Bauhaus- Das Ateliergebäude mit Glasdach Bauhausstätten in Weimar zählen seit Universität Weimar. Im April 1919 war entstand 1886, es steht direkt hinter 1996 zum UNESCO-Welterbe: die ehe- dies der Ort, an dem Walter Gropius das dem Hauptgebäude und wurde zu malige Kunstschule und die ehemalige Staatliche Bauhaus Weimar gründete. Zeiten des Bauhauses als Kantine ge- Kunstgewerbeschule, die Gropius einst Zur ersten großen Werkschau des Bau- nutzt. Heute ist es als Bauhaus.Atelier zum Staatlichen Bauhaus vereinte, hauses im Jahr 1923 wurde das Gebäu- das Besucher- und Informationszent- und das Haus Am Horn – die weltweit de von den Bauhäuslern mit wichtigen rum der Bauhaus-Universität Weimar. erste gebaute Bauhaus-Architektur. Ausstattungen versehen. Das damals Von hier aus starten die informativen

Wo alles begann: Das Hautgebäude der Bauhaus-Universität Weimar Städteporträts 11 Bauhaus-­Universität Weimar, Werkstattgebäude, einstige Großherzogliche Kunst­gewerbeschule, 1905/06 © Bild-Kunst, Bonn 2018 VG

Ehemaliger Bibliotheks- und Vortragsraum, Nietzsche Archiv © Bild-Kunst, Bonn 2018 VG

Wohndiele Haus Hohe Pappeln, 1908

Bauhaus-­Spaziergänge, bei denen Wegbereiter der Moderne: wurde. Im Nietzsche-Archiv offenbart Besucher nicht nur Historisches erle- Henry van de Velde sich – wie an vielen anderen Orten ben, sondern auch auf Gestalter von Van de Velde blieb bis zur kriegsbe­ding- der Weimarer Moderne – die Vielfalt heute und morgen treffen: Studierende ten Schließung im Jahr 1915 Direktor der der wechselvollen Geschichte dieser der Bauhaus-Universität Weimar über- Kunstgewerbeschule. Zukünftig wird Schlüsselepoche und ihrer Protago­ nehmen die Führungen. sein Schaffen im Neuen Museum nisten. Während ­Elisabeth Förster- Auch in der ehemaligen Kunstge- ­Weimar neben anderen Wegbereitern Nietzsche einerseits zu den größten werbeschule finden sich Spuren der des modernen Weimar wie Harry Graf ­Förderern von Avant­gardekünstlern Bauhaus-Ausstellung von 1923: Drei ­Kessler, Elisabeth Förster-Nietzsche wie van de Velde zählte, bereitete sie rekonstruierte Wandmalereien ­zei- oder den Protagonisten der Weimarer andererseits auch den Weg für den gen noch heute einen Teil der Gestal- Malerschule beleuchtet. Nietzsche-Kult der Jahrhundertwende tung des Treppenhauses von Bauhaus- Zurzeit sind van de Veldes Arbeiten und zählte zu Hitlers Anhängerinnen Meister Oskar Schlemmer, der ab 1921 in Weimar vor allem an zwei Orten zu der ersten Stunde. in Weimar unterrichtete. Von 1919 bis sehen. Das von ihm 1903 umgestaltete Van de Veldes Wohnhaus – das Haus 1925 nutzte das Staatliche Bauhaus und neu eingerichtete Nietzsche-Archiv Hohe Pappeln von 1908 – liegt etwas die Räumlichkeiten für Arbeitsräume sollte sich kein van-de-Velde-Fan ent­ außerhalb. Er bewohnte es mit seiner und Werkstätten. Aktuell beherbergt gehen lassen. Hier findet sich noch Familie bis er Deutschland aufgrund es die Fakultät Kunst und Gestal­tung immer die einzige vollständige Innen- der wachsenden Ausländerfeindlichkeit der Bauhaus-Universität Weimar. einrichtung, die von ihm entworfen 1917 verließ und in die Schweiz ging.

12 Die erste Bauhaus- Weimarer Moderne Architektur der Welt und »Kosmos Weimar« Im Haus Hohe Pappeln verwirklichte Innerhalb des »Kosmos Weimar« der Designer und Architekt Henry van steht neben der Weimarer Klassik de Velde seine Vorstellungen vom mit ihren Schlössern, Parkanlagen Wohnen. Die Bauhäusler gingen knapp und Dichter­häusern die Weimarer fünfzehn Jahre später mit ihren Wohn- Moderne. Gemeinsam mit den Bau­ haus-Entwürfen noch weiter und ver­ hausstätten verbinden sich hier in abschiedeten sich von jeglichem einer »Topographie der Moderne« wei- Schnörkel und Ornament. Das dem tere Orte – wie das Natio­naltheater, Bauhaus zugehörige Haus Am Horn das Denkmal der Märzgefallenen von liegt umgeben von neobarocken Villen ­Gropius, aber auch das Stadtmuseum und nicht weit von Goethes berühm- und die Gedenkstätte Buchenwald Theater vor Ort tem Gartenhaus entfernt. Es entstand oder das zukünftige Haus der Weima- Die Bauhaus-Frauen. zur Werkschau 1923 nach Entwürfen rer Repu­blik – zu einer großen Erzäh- Zwei Besessene des Webens – des jüngsten Bauhaus-Meisters Georg lung der Weimarer Moderne. Das Benita Otte und Gunta Stölzl Muche. Das Mobiliar stammte komplett ­bauhaus museum weimar bildet in Die Schauspielerinnen Heike Meyer aus den Bauhaus-Werkstätten. 1999 diesem Zusammenhang vis à vis zum und Ute Wieckhorst (als Gunta Stölzl erfuhr das Musterhaus eine umfas- ehemaligen »Gauforum« einen Kno- und Benita Otte) diskutieren über sende Rekonstruktion und vermittelt tenpunkt, in dem viele Fäden zusam- diese unerhört spannungsvolle Zeit heute eindrucksvoll die Bauhaus-Ideen menlaufen. am Weimarer Bauhaus und über das eines modernen Lebens – von der weibliche Ringen um die Selbständig­ Küche bis zum Kinderzimmer. In Vor­ keit als Frau und Künstlerin. bereitung des großen Jubiläums 2019 Dauer: 30 Minuten wird das Haus Am Horn momentan Preis bis 25 Personen: 450 € renoviert. Bis zur Wiedereröffnung kann ab 26 Personen: 18 € pro Person es nur auf Anfrage im Rahmen von Ort: auf Anfrage Gruppenführungen besichtigt werden. Anmeldung: Tourist Information Weimar

Führung Weimarer Moderne Dauer: 2 Stunden Preis bis 25 Personen: 105 € Anmeldung: Tourist Information Weimar

Bauhausspaziergang Apr–Okt Di, Fr & Sa, 14 Uhr Nov –Mrz Fr & Sa, 14 Uhr Kleiner Spaziergang: 1,5 Stunden Großer Spaziergang: 2,5 Stunden

Startpunkt: Bauhaus.Atelier Geschwister-Scholl-Straße 6a 99423 Weimar Benita Koch-Otte, Haus Am Horn, Iso­metrie, aus: Kat. Staatliches Bauhaus Weimar 1919–1923. Sonderführungen: Weimar & München 1923, Klassik Stiftung Weimar [email protected]

Städteporträts 13 Weimarer Land Inspiriert von Feininger und anderen Meistern

Wie eine idyllische Dorfkirche zur »Kathedrale der Zukunft« avancierte, wie das Weimarer Land den Bauhaus- Meister Lyonel Feininger inspirierte, wie Ernst Neufert mit neuen Standards die Architekturlehre revolutionierte und der moderne Zeitgeist in Apolda noch heute fortbesteht – all das und vieles mehr lässt sich bei einem Aus­ flug ins Weimarer Land erfahren.

»Die Dörfer, wohl über Hundert, in der Umgebung sind prachtvoll! Die Archi- tektur (...) ist mir gerade recht, so anre- Lyonel Feininger, »Kirche von Mellingen«, 1920, gend, zum Teil so ungemein monumen- VG Bild-Kunst, Bonn 2018 tal!«, schrieb Lyonel Feininger, Bauhaus- Meister der ersten Stunde und Maler, über das Weimarer Land. Immer wieder zog es ihn von seinem Wohnort Weimar aus hinaus in die Landschaft – zu Fuß oder mit dem Rad. Heute können Be­- Kirche in Mellingen sucher auf dem 28 Kilometer langen »Feininger-Radweg« seinen Erkundun- gen folgen. Sie stoßen dort auf einige Faible für Kirchenmotive. Am meisten tekten Albert Speer zusammen. Von der Motive, die Lyonel Feininger zu je- beeindruckt hat den in New York gebo- 1922 bis 1926 war Neufert als Bauleiter nen Kunstwerken inspirierten, die spä- renen Maler, der seit 1906 in Weimar für Gropius tätig und u. a. an der Errich- ter seinen Weltruhm begründeten. In lebte und vor seiner Bauhaus-Zeit vor tung des Bauhausgebäudes Mellingen, dessen Kirchturm Feininger allem als Karikaturist eine gewisse Be- in Dessau, am Ausbau der Fagus-Werke erstmals 1911 abbildete, begegnen sie kanntheit erlangt hatte, wohl die Dorf­ in Alfeld und am Umbau des Jenaer darüber hinaus mit dem »Feininger- kirche in Gelmeroda. Mehr als 100 Mal Stadttheaters beteiligt. Später unterrich- turm« auch einer zeitgenössischen bildete er sie ab. Für das Bauhaus wur- tete er an der Nachfolgeeinrichtung Interpre­tation. Der Schweizer Architekt de sie zum Leitbild: Als »Kathedrale der des Bauhauses in Weimar und setzte Marcel Kalberer hat sich für seine 1999 Zukunft« schmückt sie das Titelbild des als freier Architekt zahlreiche Bauten – entstandene Stahlrohr-Installation in berühmten Bauhaus-Manifestes, mit u. a. in Jena – um. Darüber hinaus be- Bauhaus-Farben von Feiningers Mal- dem Walter Gropius die Avantgarde- schäftigte er sich vor allem mit Fragen weise inspirieren lassen. schule begründete. der Standardisierung und Normierung In Gelmeroda begegnet man auch in der Architektur. 1936 veröffentlichte er »Kathedrale der Zukunft« einem anderen Bauhäusler – dem Archi- seine »Bauentwurfslehre«, die in mehr und Neufert-Box in Gelmeroda tekten Ernst Neufert, in dessen ­Biografie als 18 Sprachen herausgegeben wurde »Es gibt Kirchen in gottverlassenen Nes- die Ambivalenz der Moderne deutlich und bis heute allein in Deutschland in tern, die mit das Mystischste sind, was wird: Er zählte zu den ersten Studenten 39 Auflagen erschienen ist. In der Zeit ich von sogenannten Kulturmenschen des Bauhauses, arbeitete mit Gropius, des Nationalsozialismus wurde er zum kenne!«, beschrieb Feininger einst sein aber später auch mit Hitlers Chefarchi- Beauftragten für Typisierung, Normie-

14 bauhaus by bike Geführte Fahrrad- und/oder E-Bike- Touren zum Thema Bauhaus in Weimar, im Weimarer Land und in der Umgebung

Tagestour Das Bauhaus in Weimar und im Weimarer Land Bauhaus-Bauten in Weimar, Neufert- Haus Gelmeroda, Dorfkirche Bergern (Matt Lamb), Korbmachermuseum Tannroda, verschiedene Feininger- Kirchen im Weimarer Land

Wasserwerk Preis: nach Vereinbarung Bad Berka, 1936 E-Bikes bzw. Fahrräder können gestellt werden. rung und Rationalisierung des Berli- 30 Kilometer entfernt von Bad Berka www.lokaltermin-reisen.de ner Wohnungsbaus. Nach 1945 lehrte liegt die Stadt Apolda. Hier hat das [email protected] Neufert an der Technischen Hoch- Kunsthaus des umtriebigen Vereins schule in Darmstadt. 1929 errichtete »Apolda Avantgarde« mit seinen Aus- Neufert für sich und seine Familie in stellungen, die auch immer wieder die Feininger-Radweg Gelmeroda ein zweigeschossiges Kunst der Moderne im regionalen, natio- Über drei Jahrzehnte begab sich Wohn- und Atelierhaus. Ganz in der nalen aber auch internationalen Kontext Lyonel Feininger zu Fuß oder mit Tradition des Bauhauses handelt aufgreifen, Bekanntheit und Zuspruch dem Rad in das Weimarer Land. Dort es sich hierbei um einen Prototypen: über die Region hinaus erlangt. Mit dem füllte er Skizzenblöcke mit unzähligen Das Holzversuchshaus wurde in nur Erweiterungsbau für das Feuerlösch­ Kirchen, Brücken und Dorfkernen, sechs Wochen errichtet. Heute be­- gerätewerk der Total KG Foerstner & Co aus denen später viele seiner welt­ findet sich hier der Sitz der Neufert- befindet sich zudem ein herausragen- berühmten Kunstwerke entstanden. Stiftung. Im Garten wurde 1999 ein des Denkmal der Architekturmoderne Die 28 km lange Radtour lädt Ausstellungs­gebäude ergänzt – die und Industriebaukultur in Apolda. Es dazu ein, den Spuren Feiningers zu Neufert-Box, die Neuferts berühmtes ist das einzige Gebäude, das Egon Eier- folgen. Der Rundkurs ist mit Glas­ Oktameter­raster zitiert. mann in Thüringen realisierte. Eiermann aufstellern versehen, die meist mit gilt als einer der bedeutendsten Archi- direktem Blick auf das Original in Moderner Zeitgeist tekten Deutschlands, der vor allem die leuchtenden Farben das Feininger- in Bad Berka und Apolda Nachkriegsmoderne stark beeinflusste: Gemälde der jeweiligen Dorfkirche Im Weimarer Land sind aber noch 1938/39 baute er das heute als »Eier- abbilden. So lernt man seine Lieb- weitaus mehr Spuren der Moderne mannbau« ››› seite 49 bekannte Gebäu- lingsmotive in den idyllischen Dör- zu entdecken. In Bad Berka zeugt ­de, das seit 1999 unter Denkmalschutz fern kennen, denn »Weimarer Land nicht nur das Wasserwerk als Bau- steht und seit 2014 ein Modellstandort ist Feininger-Land«! werk vom architektonischen Einfluss der Internationalen Bauausstellung (IBA) des Bauhauses. Auch das kleine, von Thüringen ist. Die IBA Thüringen spürt einem Verein betriebene Korbma- bis 2023 der Frage nach, wie wir heute chermuseum ››› seite 39 im Bad Ber- und morgen leben wollen und entwirft kaer Ortsteil Tannroda wartet mit modellhafte Projekte für das Land unerwarteten modernen Schätzen ­Thüringen. Mit dem Jahr 2018 wird der auf: ein Teil der Ausstellung ist Henry Eiermannbau zum IBA-Hauptquartier. van de Velde gewidmet, der in seiner Momentan wirbt die IBA um kreative Weimarer Zeit Möbel für die Tann­ Mitstreiter, die den Ort als Open Factory rodaer Korbmacher entwarf. weiter mit Leben füllen.

Städteporträts 15 Erfurt

Kunst und Textilhandwerk Alfred Hess regelmäßig Ankäufe, darun- ter Gemälde von Nolde, Kirchner, Nauen im Zeichen des Experiments und Mueller, überließ dem Museum Leihgaben und übernahm zwischen 1922 und 1924 die Kosten für die Aus- malung eines Raumes im Erdgeschoss des Museums durch den Expressionis- ten und Brücke-Künstler Erich Heckel. So entstand eine der bedeutendsten Sammlungen deutscher Expressionis- ten in Erfurt, die das Angermuseum zum Mekka der modernen Kunst in Deutschland werden ließ und die Auf- merksamkeit von Anhängern und ­Gegnern auf sich zog. Ein Großteil der Erfurter Sammlungsschätze fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Über 1000 Werke wurden 1937 im Rahmen der Aktion »Entartete Kunst« aus dem Museum entfernt. Erhalten blieb jedoch der »Heckelraum« mit dem Wandmale- reizyklus »Lebensstufen«, der noch heute besichtigt werden kann. Im Erfurter Süden, in der Richard- Breslau-Straße 14, erinnert die Villa von Alfred Hess, die heute durch den Schellhornhaus in Erfurt, 1930 Städte- und Gemeindebund Thürin- gens genutzt wird, an Erfurts Rolle als Treffpunkt für Künstler und Architek- Erfurt liefert jede Menge Bauhaus- Mekka moderner Kunst ten der Moderne. Hier kamen einst Stoff – im wahrsten Sinne des Wortes. Einflussreiche Persönlichkeiten der Walter Gropius, Lyonel Feininger, Otto Hier zeigt das Margaretha-Reichardt- Zeit waren die Direktoren des städti- Dix, Paul Klee, Erick Heckel, Emil Nolde Haus im Ortsteil Bischleben das schen Museums am Anger, dem heu­ und Gerhard Marcks zusammen. Lebenswerk der Bauhausabsolventin. tigen Angermuseum. Unter dem in Erfurt stand nicht nur in engem Aus­ ­Weimar geborenen Museumsdirek- Neues Bauen in Erfurt tausch mit dem Weimarer Bauhaus, tor Edwin Redslob wurde im frühen Im Auftrag von Alfred Hess wurde 1927 es entwickelte sich im frühen 20. Jahr­ 20. Jahrhundert begonnen, eine mit dem Umbau eines Geschäftshau- hundert selbst zu einem Brennpunkt be­deutende Sammlung moderner ses in der Innenstadt (Anger 26) ein moderner Kultur. Industrielle, Mäzene Kunst aufzubauen. Sein Nachfolger unübersehbares Zeichen für das Neue und der örtliche Kunstverein schufen Walter Kaesbach führte als neuer Direk- Bauen in Erfurt gesetzt. Andere wich- wichtige Foren für die Avantgarde und tor von 1920 bis 1925 den Ausbau der tige Gebäude vom Ende der 1920er ihre Werke – bei einem Spaziergang Sammlung von Kunstwerken der Jahre sind das sogenannte Schell- durch die Stadt stößt man auch heute Avantgarde fort. Die Stadt verweigerte hornhaus, Neuwerkstraße 2, und das noch auf sie. Darüber hinaus prägen öffentliche Gelder für den Ankauf Haus des Deutschen Handlungsgehil- Büro- und Geschäftsgebäude sowie moderner Kunst, deshalb ermöglich- fen-Verbandes, Anger 81 ››› seite 50: Wohnviertel im Stil der Klassischen ten Kunstvereine, Förderer und Mäzene Mit sechs Etagen und 21 Metern Moderne das Stadtbild der Thüringer die Erwerbungen. Ab 1919 finanzierte Höhe avancierte es zum ersten Hoch- Landeshauptstadt. der Unternehmer und Kunstliebhaber haus der Stadt.

16 Der Wohnkomplex Hansa-Block ist eines tem Eisengarn beteiligt, einer Stoffbe- von mehreren herausragenden Beispie- spannung für die Stahlrohrmöbel von len sozialen Wohnungsbaus des Neuen Marcel Breuer. Nach einem kurzen Auf- Bauens, vor allem im Osten der Stadt. enthalt in den Niederlanden bei dem Unter den Einzelwohnhäusern ist vor Grafiker Piet Zwart kehrte sie 1933 in ihre allem das Wohnhaus des Direktors des Heimatstadt Erfurt zurück und baute städtischen Museums Walter Kaesbach hier ab 1934 die »Handweberei Grete in der Nerlystraße 11 zu nennen – der Reichardt« auf. weiße Würfel mit privaten Ausstellungs- Ab 1939 wohnte und arbeitete die räumen des Bauherrn entstand nach Ent- Bauhäuslerin Margaretha Reichhardt Führung würfen des Architekten Karl Meinhardt. in Bischleben und schuf in über 50 pro- Auf den Spuren des Der Bauhaus-Meister Lyonel Feininger duktiven Jahren ein herausragendes Bauhauses in Erfurt soll im Jahr 1923 dort als Gast Kaesbachs Werk. Sie entwarf zahlreiche Stoffe für Dauer: 2 Stunden gewohnt haben, im Museum nutzte Wand- und Bodenteppiche, Deko-, Preis bis 35 Personen: 120 € ­Feininger für einige Monate ein Atelier. Möbel- und Kleiderstoffe, die jedoch nur selten industriell gefertigt wurden. Bauhaus-Stoff im Das Margaretha-Reichardt-Haus ist Führung Margaretha-Reichardt-Haus heute ein kulturgeschichtliches Denk- Erfurt – Eine architektonische Eng mit der Erfurter Bauhaus-Geschichte mal und eine Außenstelle des Anger­ Perle und Spiegel der Zeiten ist auch die 1907 in Erfurt geborene Textil- museums Erfurt. Im Untergeschoss des Dauer: 2 Stunden künstlerin Margaretha Reichardt ver- nach einem Vorentwurf des Bauhäus- Preis bis 35 Personen: 120 € bunden. Sie bewarb sich 1925 am Bau- lers Konrad Püschel entstandenen Hau- haus in Weimar, begann ihr Studium ses befindet sich die Weberwerkstatt, nach dem Umzug der Schule 1926 in in der einige originale Bauhaus-Hand- Arrangement Dessau. Sie war neben Gunta Stölzl eine webstühle stehen. Sie können ebenso › 2 Übernachtungen inkl. Frühstück der erfolgreichsten Gestalterinnen aus wie die Wohnräume der Künstlerin nach in einem 4-Sterne-Hotel der Textilwerkstatt des Bauhauses. Voranmeldung besichtigt werden. In › Geführter Stadtrundgang auf den Reichardt war u. a. maßgeblich an der Vorführungen können Besucher die Spuren der Bauhausarchitektur Entwicklung von Gurten aus sogenann- Arbeit am Webstuhl kennen lernen. › Ein Abendessen als 3-Gang-Menü › Besuch des Angermuseums

219 € pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: 70 € Wohn- und Weberhaus der ­Bauhauskünstlerin Margaretha Auf Wunsch sind weitere Programm- Reichardt, 1939 nach persönli- bausteine, wie z. B. ein Besuch der chen Vorstellungen der Künst­ Ausstellung »Bauhausmädels«, lerin und einem Vorentwurf des Bauhäuslers Konrad Püschel zubuchbar. gebaut © Angermuseum Erfurt © Angermuseum Erfurt © Angermuseum

Städteporträts 17 Jena Auf den Spuren von Gropius, Neufert und Wagenfeld

Jena zeigte sich Anfang der 1920er Jahre äußerst aufgeschlossen gegen­ über den Ideen der künstlerischen Avantgarde und dem Experimentellen am Weimarer Bauhaus. Es herrschte ein reger geistiger Austausch, der Theaterhaus Jena, Bühnenhaus, 1922 dem Kunstleben in Jena wichtige Impulse vermittelte, wirtschaftlichen Aufschwung beförderte und Jena als kunst­offene Stadt bekannt machte. Von der Kreativität, der Aufbruch­ stimmung und der Lust an Innovation zeugen heute die Jenaer Kunstsamm­ lung ››› seite 37, zwei in alter Schönheit wiederhergestellte Gropius-Wohn­ häuser, modernes Jenaer Glasdesign und eine lebendige Kunstszene. Lichtsäule von Walter Dexel (Entwurf 1926), Neuaufstellung in der Rudolstädter Straße 39 Gropius Villen und Neuferts Mensa Die Jenaer Universität und städtische Behörden unterstützten die Vertreter Mensa am Philosophenweg, 1929/30 der Neuen Sachlichkeit am Weimarer Bauhaus, unter anderem in der Verwirk- lichung ihrer architektonischen Vorstel- wurfslehre«. Im Jena der 1920er Jahre saniert. Auch Haus Zuckerkandl folgt lungen. Walter Gropius, Adolf Meyer, hat er verschiedene Bauaufträge reali- der charakteristischen strengen Geo- Otto Bartning und Ernst Neufert ließen siert. Gemeinsam mit Otto Bartning metrie, es liegt nur wenige Gehminuten durch ihre Bauten Jena zu einem Zen­ schuf er die Mensa am Jenaer Philo­ entfernt. Beide Gebäude sind auch trum modernen Bauens in Thüringen sophenweg als kubischen Stahlskelett- heute privat genutzte Wohnhäuser. werden. bau mit Flachdach und roter Backstein- Beim Spaziergang durch Jena zeigen Der Umbau des Jenaer Stadtthea- fassade. Das Lehr- und Forschungs- sich weitere bemerkenswerte Architek- ters war Gropius’ erster Bauauftrag gebäude Abbeanum für die Friedrich- turen der Moderne, wie das ehemalige in Thüringen, den er gemeinsam mit Schiller-Universität Jena entstand in Werkstattgebäude der Buchbinderei Adolf Meyer 1921/22 realisierte. Über­ Stahlbetonskelettbauweise. Martin, das Zeiss-Hauptwerk und das dauert hat das ehemalige Bühnenhaus, Gropius baute in Jena zwei private Zeiss-Planetarium Jena. das noch heute vom städtischen Thea- Wohnhäuser, die auch heute die For- ter genutzt wird. mensprache des Neuen Bauens an- Der Jenaer Kunstverein Der Bauleiter dieses Umbaus, Bau­ schaulich zeigen. Haus Auerbach und Der Physiker Felix Auerbach, Bauherr hausstudent Ernst Neufert, begegnet Haus Zuckerkandl entstanden 1924 bzw. und Bewohner von Haus Auerbach, war noch heute jedem Architekturstudieren- zwischen 1927 und 1929. Im Haus Auer- in den 1920er Jahren wichtiger Dreh- den – mit seinem 1936 erstmals erschie- bach setzte Gropius die in Weimar und Angelpunkt für den intellektuellen nenem und seither immer wieder neu geborene Idee des Baukastensystems Austausch und die Förderung der Kunst aufgelegtem Grundlagenwerk »Bauent- um, es wurde 1994/1995 originalgetreu der Avantgarde. Als Förderer der moder-

18 nen Kunst in der Gesellschaft der Kunst- Jenaer Glas und modernes Design freunde von Jena und Weimar und im Das geistige Klima in Jena führte auch Jenaer Kunstverein sammelte Auer- zu intensiven Kontakten von Avantgarde bach um die Jahrhundertwende Dich- und Industrie. Die Firma Schott & Gen. – ter, Musiker und bildende Künstler um der heutige Technologiekonzern sich. Die Aktivitäten des Jenaer Kunst- SCHOTT AG – stellte den von Gerhard vereins belegen die für moderne Kunst Marcks 1926 entworfenen Designklassi- aufgeschlossene Stimmung: Zwischen ker, die Kaffeemaschine Sintrax, her. Das 1923 und 1928 fanden dort insgesamt wechselseitige Interesse von Bauhaus acht Einzelausstellungen von Künstlern und Schott war schon in der Küche des statt, die am Bauhaus tätig waren: Musterhauses Am Horn zur Bauhaus- ­Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Ausstellung 1923 ablesbar, zu dessen Paul Klee, Gerhard Marcks oder Oskar Ausstattung Backgeschirr aus Jenaer Führung Schlemmer. Der Bauhäusler und Grafi- Glas gehörte. Henry van de Velde & ker Walter Dexel war derzeit zuständig Wilhelm Wagenfeld entwarf 1931 ein die Bauhaus­-Künstler in Jena für die Ausstellungen im Jenaer Kunst- Teeservice für Schott. Dessen Teekanne Dieser Stadtspaziergang spannt den verein – vor dem Stadtwerke-Gebäude avancierte zum heute vermutlich Bogen von Henry van de Veldes in der Rudolstädter Straße steht heute bekanntesten Entwurf für Jenaer Glas Jugendstil mit dem Denkmal für eine Version seiner berühmten Licht- und wird nach wie vor produziert. Die Ernst Abbe bis zum Bauhaus mit den säule in für das Bauhaus typischem Rot, Zusammenarbeit mit Wagenfeld ent- Gropius-Villen Auerbach und Zucker- Gelb, Blau. stand, als Erich Schott, Pionier der kandl. Im Februar 1990 wurde der Jenaer modernen Glasindustrie, 1931 im Jenaer Dauer: 1,5 – 2 Stunden Kunstverein neu gegründet. Er knüpft Kunstverein einen Vortrag von ihm Preis bis 25 Personen: 100 € mit seinen Ausstellungen zeitgenössi- hörte. Erich Schott holte auch László Fremdsprache: Russisch zzgl. 25 € scher Kunst an die Arbeit des histori- Moholy-Nagy für eine zeitgemäße Wer- schen Vereins an. Die vom früheren bung nach Jena. Diese Zusammen­ Kunstverein angelegte Sammlung arbeit währte über die Emigration von Kulinarische Hommage an wurde vom Städtischen Museum Jena Moholy-Nagy hinaus. In der Schott-Villa Henry van de Velde übernommen und umfasst heute neben werden die Anfänge dieser Entwicklun- Genießen Sie eine Tasse Kaffee mit Werken der Klassischen Moderne wei- gen heute in einer Ausstellung erläutert. einem Stück Torte und Jenaer Prali- tere Sammlungsbereiche zur Kunst des nen auf einer Porzellan­-Replik von 20. Jahrhunderts. Henry van de Velde im Museumscafé Philisterium Jena.

Dauer: 45 Minuten Teilnehmer: 1 – 20 Personen Preis: 7 € pro Person © Bild-Kunst, Bonn 2018 VG

Gerhard Marcks, Kaffeebereiter »Sintrax«, 1925, Sammlung Ludewig – Klassik Stiftung Weimar

Haus Auerbach, 1924

Städteporträts 19 Dornburg Bauhaus-Keramik

Auf der Suche nach einem Standort für die Keramikwerkstatt des Bauhauses erfuhr Walter Gropius 1920 von dem alten Marstall in Dornburg. Das Gebäude in der Nähe der Dornburger Schlösser stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde als Marstall für die Pferde des Großherzogs Carl August von Sachsen- Weimar-Eisenach errichtet. Es war für die Nutzung als Töpferei hervorragend geeignet. In Dornburg betrieb zudem Otto Lindig, Bierkrug als hohe Deckel- Max Krehan zu der Zeit eine Keramik- kanne mit Ritzdekor (Modell 376), 1922, werkstatt. Er war bereit, die handwerkli- Klassik Stiftung Weimar che Ausbildung der Bauhaus-Studenten Keramikwerkstatt in Dornburg zu übernehmen. So zog die Bauhaus- Töpferei nach Dornburg. Krehan zur Seite stellte Gropius den Formmeister Gerhard Marcks. Viele der bedeutends- ten und für die Entwicklung der Keramik des 20. Jahrhunderts einflussreichsten Keramiker absolvierten ihre Ausbildung bei Marcks und Krehan. Zu ihnen zählen Theodor Bogler, Otto Lindig, Marguerite Friedlaender und Werner Burri. Am neuen Standort in Dessau wandte sich das Bauhaus stärker der industriellen Produktion zu – eine Kera- mikwerkstatt wurde nicht wieder ein­ gerichtet. Die Töpferei in Dornburg blieb bestehen und wurde von Otto Lindig in der Bauhaus-Tradition weitergeführt. 1949 folgte die Familie Körting, die hier bis heute töpfert. Der Förderkreis des nahegelegenen Keramik-Museums in Bürgel engagiert sich seit Jahren für die Einrichtung eines Bauhaus-Werk- statt-Museums mit Schau-Werkstatt in den historischen Räumen der Dorn­ burger Bauhaus-Töpferei. Zu Ostern 2019 wird es eröffnen und die Entwick- Blick in die Keramik­­- lung der Bauhaus-Keramik mit histo­ werkstatt Max Krehans in Dornburg, 1920/21, rischen Gefäßen und Werkzeugen ­Bauhaus-Universität Weimar, veranschau­lichen. Archiv der Moderne

20 Interview Probstzella Haus des Volkes

1925 wurde Alfred Arndt durch Walter anstaltungshaus wiedereröffnet. In Gropius vom Studium am Bauhaus frei- Zusammenarbeit mit der Tochter des gestellt, um mit dem Haus des Volkes Architekten entstand auch eine kleine in Probstzella eines der bedeutendsten Ausstellung zur Geschichte des Hauses. Bauhaus-Ensembles in Thüringen fertig- Nicht weit vom Hotelgebäude entfernt zustellen. Er übernahm das Haus im liegen die Itting-Garagen. Sie wurden Rohbau und realisierte es im Auftrag ebenfalls von Alfred Arndt errichtet und des Unternehmers Franz Itting als Ver- sollen bis zum Bauhaus-Jubiläum 2019 anstaltungs- und Gästehaus. Über die saniert werden. Bei einem Spaziergang Wie feiert man das Bauhaus Bauhaus-Werkstätten erfolgte der kom- durch den Ort trifft man im Grauweg zeitgemäß, Herr Hoff? plette Innenausbau des Mehrgeschos- auf einen weiteren Arndt-Bau: das von Das Bauhaus zeitgemäß zu feiern, sers. Der markante kubische Bau mit ihm entworfene Haus Bauer (1927/28 bedeutet natürlich in erster Linie, das Dachturm und großer moderner Garten- mit Erweiterungen aus den 1930er Jah- Bauhaus ins Heute zu übersetzen anlage prägt noch heute maßgeblich ren), das heute privat genutzt wird. Der und gezielt danach zu fragen, was das Ortsbild von Probstzella. Architekt lebte mit seiner Frau, der Bau- wir von den Ideen und Lehren des Im Jahr 2005 wurde das eindrucks- häuslerin und Fotografin Gertrud Arndt Bauhauses noch heute lernen kön- volle Objekt nach denkmalgerechter bis 1948 in dem Ort im Thüringer Schie- nen. Uns geht es nicht darum, nur Sanierung als Bauhaushotel und Ver­ fergebirge. den Blick nach hinten zu werfen und das Bauhaus als etwas Vergangenes, Antiquiertes zu betrachten, zu dem wir keinen Bezug mehr haben. Denn zentrale Fragen – zum Beispiel Bauhaushotel, ehemaliges Haus des Volkes danach, wie wir unser Zusammen­ leben gestalten wollen – treiben uns auch heute noch um. Insofern ist es wichtig, das Bauhaus nicht nur zu historisieren, sondern bewusst zu rezipieren. Das kann z. B. über zeit­ genössische Kunstaktionen gesche- hen, die sich aus verschiedenen Sparten heraus dem Thema annä- hern. Andererseits soll es aber im neuen bauhaus museum beispiels- weise auch eine Besucherwerkstatt geben, in der Methoden des Bau­ hauses praktisch erfahrbar gemacht und mit Methoden und Medien der Gegenwart verknüpft werden.

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Chef der Thüringer Staatskanzlei und Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Städteporträts 21 Gera Frühmoderne und Neues Bauen

In Gera begegnet man dem Bauhaus, seinen Wegbereitern und Zeitgenos­ sen nicht nur im Museum. Bauten von Henry van de Velde, seinem Schüler Thilo Schoder und Kollegen prägen das Stadtbild. Dank Schoders umtrie­ bigem Schaffen weist Gera heute die größte Dichte an Baudenkmälern aus der Bauhaus-Zeit in Thüringen auf. 53 Bauten hat er hinterlassen – 11 der wichtigsten können bei speziellen Stadtführungen zum Thema »Bauhaus und Neues Bauen in Gera« erkundet Fahrzeugwerk Golde, 1920 werden.

Thüringer Moderne à la Schoder Thilo Schoder, Meisterschüler und Freund von Henry van de Velde, gilt heute als der konsequenteste Vertreter des Neuen Bauens in Thüringen. Er leis- tete in Gera und Umgebung zwischen 1919 und 1932 einen einzigartigen Bei- trag zur modernen Architektur. Eine Vielzahl von Schoder-Bauten sind erhalten und spiegeln die Entwick- lung der modernen Architektur wider: Mit seinem Industriebau für das Unter- nehmen Golde, das Thüringens erster kompletter Eisenbetonbau war, gelang Haus Sparmberg, 1930 Thilo Schoder 1919/20 der Durchbruch. Hier ist der Übergang vom Jugendstil in eine sachliche Formensprache bereits würfe von Frank Lloyd Wright erinnert, bei einem Besuch des unter Denkmal- ablesbar. Die zehn Jahre später entstan- oder das Haus Sparmberg. Es ist das schutz stehenden Fabrikgebäudes, das dene und heute als Bürohaus genutzte letzte Gebäude, das Schoder in Gera er für die Seidenweberei Schulenburg & Schäfersche Klinik aus dem Jahr 1929 in realisiert hat, bevor er vor den National- Bessler in der Langen Straße entwarf. Es der Gagarinstraße 19 ist Schoders letzter sozialisten ins norwegische Exil fliehen ist heute Sitz eines Textilunternehmens reiner Ziegelbau – ihre detailgetreue musste. Für die denkmalgerechte, und beherbergt ein Thilo-Schoder-Zim- Sanierung wurde mit dem Denkmalpfle- detailgetreue Sanierung des Privat- mer, das auf Anfrage besichtigt werden gepreis der Stadt Gera prämiert. Bemer- wohnhauses wurde die aktuelle Besitze- kann. Mobiliar und Wandbespannungen kenswerte Zeugnisse des Schaffens von rin im Jahr 2016 mit dem Bundespreis sind originalgetreu eingerichtet. Wer Schoder sind auch seine Wohnsiedlun- für Handwerk in der Denkmalpflege in noch mehr Schoder möchte, wird fün- gen wie der Ulmenhof (1930) und Ein­ Thüringen ausgezeichnet. dig im Museum für Angewandte Kunst, familienhäuser wie zum Beispiel das Dass Schoder auch Inneneinrichtun- das dem Architekten einen Teil seiner Wohnhaus Meyer, das an ähnliche Ent- gen entwarf, erfährt man unter anderem Dauerausstellung widmet.

22 Führung Bauhaus und Neues Bauen in Gera Die spannende Architektur des Meis- terschülers Henry van de Veldes, Thilo Schoder, und seiner Kollegen erleben Sie auf drei verschiedenen Entdeckungstouren in Gera. Mit dem Haus Schulenburg schuf der belgische Architekt Henry van de Velde 1913/14 ein Gesamtkunstwerk Fahrzeugwerk Golde von internationaler Bedeutung. Neben der Architektur gestaltete er ebenfalls den Garten und die Innen- einrichtung.

Dauer: 1,5 Stunden Individualtouristen: 8 € pro Person Gruppe bis 15 Personen: 90 € Haus Schulenburg, 1915 Zusatzbaustein Eintritt und Führung im Henry-van- de-Velde-Museum »Haus Schulen- burg«: 9 € pro Person

Henry van de Velde im Haus Schulenburg Thilo Schoder wurde von seinem Lehrer Wegbereiter der Moderne und des Wei- Zusätzliche Angebote: Henry van de Velde auch als Bauverant- marer Bauhauses, zeigt. Ein Skulpturen- › M1 Kunstzone – Kunstausstellung wortlicher für dessen Haus Schulenburg park in der geistigen Tradition van de › Atelier der Künstler Barbara Toch in Gera (1913/14) eingesetzt. Die reprä- Veldes und des Bauhauses wird 2018 und Wolfgang Schwarzentrub sentative Villa war von van de Velde als eröffnet. Gesamtkunstwerk und Wohnhaus für › Museum für Angewandte Kunst die Familie des Textilfabrikanten Paul (zzgl. Eintrittspreis) Schulenburg konzipiert. Heute ist sie ori- › Theaterführung oder Theater­ ginalgetreu restauriert und beherbergt vorstellung (zzgl. Eintrittspreis) ein Privatmuseum, das u. a. Architektur- entwürfe, Buchgestaltungen und Möbel aus dem umfangreichen Schaffen von Henry van de Velde, dem bedeutenden

Städteporträts 23

Republik der Gegensätze: Weimar als Wiege der Demokratie

Walter Gropius, Bauhaus Weimar, 1921, Bauhaus-Archiv Berlin

Entwurf für die Gedenktafel für die Weimarer Verfassung am Deutschen Nationaltheater Weimar, Walter Gropius, 1922

Wenn 2019 das große Bauhaus-Jubiläum gefeiert wird, jährt sich auch die Gründung von Deutschlands erster Demokra­ tie zum 100. Mal. Noch heute erinnert am Deutschen Natio­ naltheater in Weimar eine Gedenktafel an die denkwürdigen Ereignisse, gestaltet von Bauhaus-Direktor Walter Gropius: »In diesem Hause gab sich das deutsche Volk durch seine Nationalversammlung die Weimarer Verfassung vom 11. August 1919« ist dort zu lesen. Direkt gegenüber entsteht bis 2020 nun das Haus der Weimarer Republik.

Wie das Bauhaus bestand auch die Weimarer Republik nur 14 Jahre lang. Knapp anderthalb Jahrzehnte voller Wider- sprüche, die ein ganzes Jahrhundert prägten: Die Weimarer Republik legte das Fundament für ein demokratisches Deutschland und bereitete gleichzeitig den Boden für dessen ren Anfeindungen. Sie zeigt sich in der Lebenslust der Bau- Exodus durch die Nationalsozialisten. Die Weimarer Verfas- häusler, in ihren künstlerischen wie lebensreformerischen sung galt damals als eine der fortschrittlichsten der Welt. Experimenten. Sie spiegelt sich in den großen gesellschaftli- In der ersten deutschen Republik erblühte in den »Goldenen chen Fragen, mit denen sich das Bauhaus beschäftigte, und Zwanzigern« eine Kulturszene, die international Aufsehen in den Antworten und Objekten, die es gestaltete. Das Not- erregte. Andererseits war sie geprägt von politischen Kämp- geld, das der Bauhäusler Herbert Bayer 1923 zur Hyperinfla- fen, Aufständen, gesellschaftlichen Radikalisierungen, der tion für das Land Thüringen gestaltete, zählt beispielsweise Wirtschaftskrise 1929, von Massenarbeitslosigkeit und sozia- ebenso zu den Objekten, die im neuen bauhaus museum wei- len Missständen. mar ab 2019 gezeigt werden, wie die berühmten funktional Das Bauhaus ist ein Kind seiner Zeit. Die Ambivalenz der gestalteten Tischleuchten von Wilhelm Wagenfeld und Carl Weimarer Republik spiegelt sich auch in der Geschichte der Jakob Jucker, die auch schon zu Bauhaus-Zeiten für Normal- Avantgardeschule – in den internen Debatten wie in den äuße- bürger kaum zu bezahlen waren.

Die Nationalversammlung tagte im Deutschen Nationaltheater Weimar. Weimar als Wiege der Demokratie 25 © Muffler Architekten BDA/DWB Architekten © Muffler

Haus der Weimarer Republik Im April 2017 wurde der Architekturwettbewerb für das Haus der Weimarer Republik am Theater- platz entschieden. Der erste Preis ging an das Architekturbüro Muffler aus Tuttlingen. Mit seinem Entwurf für den Ergänzungsbau soll die verlorene Raumfassung des Theaterplatzes wiederherge- stellt werden und ein wertvoller Beitrag für die Neu- Berlin: Barrikade der Spartakus-Anhänger aus Zeitungspapierrollen und strukturierung des Zeughofquartiers entstehen. Zeitungen vor dem Verlagshaus Mosse in der Schützenstraße, Januar 1919 Die Eröffnung des sanierten Altbaus ist für 2019, die des Anbaus für 2020 geplant. www.weimarer-republik.net Vom Standort des bauhaus museums weimar, das im April 2019 seine Türen öffnet, sind es nur wenige Gehminuten zum Stadtmuseum Weimar Stadtmuseum Weimar. Hier wird die Ausstellung »Demokratie Ausstellung »Demokratie aus Weimar. aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919« gezeigt. Ab 2020 Die Nationalversammlung 1919« informiert dann zusätzlich am Theaterplatz das Haus der www.stadtmuseum.weimar.de ­Weimarer Republik im umgebauten Zeughof, der bis Ende 2017 das provisorische Bauhaus-Museum beherbergte.

Eine Geburt in 197 Tagen Als Gropius das Bauhaus am 1. April 1919 gründete, war das sondern später als Rundfunk-Pionier und Gründungsinten- Ringen um die Weimarer Verfassung gerade in vollem Gang. dant des Westdeutschen Rundfunks von sich reden machte, 423 Abgeordnete verhandelten im Deutschen Nationaltheater zeigt das Stadtmuseum Weimar im Bauhausjahr 2019 eine das Regelwerk der neuen Republik, die am 9. November des Sonderausstellung. Vorjahres inmitten der Revolution nach der Abdankung des »Ungeheuer groß sind die Gefahren, die unser deutsches Kaisers gleich doppelt ausgerufen worden war. Vaterland bedrohen, ungeheuer groß ist die Aufgabe, aus all Am 19. Januar 1919 fand die Wahl zur verfassungsgeben- diesen Nöten das deutsche Volk zu retten.« Mit diesen Worten den Nationalversammlung statt, die zu einer breiten demo- eröffnete Friedrich Ebert am 6. Februar 1919 die Nationalver- kratischen Mehrheit aus SPD, dem katholischen Zentrum sammlung in Weimar. 197 Tage lang versammelten sich die und der linksliberalen DDP führte – der »Weimarer Koalition«. Abgeordneten im Nationaltheater. Abend für Abend füllten Am gleichen Tag erhielt in Weimar das Landestheater auf sie die Gasthäuser Weimars – im Stadtmuseum Weimar doku- ­Initiative des Generalintendanten Ernst Hardt einen neuen mentiert beispielsweise das Gästebuch des »Weißen Schwans« Namen. Das »Deutsche Nationaltheater« wurde zum die außerparlamentarischen Debatten am Kneipentisch. Tagungsort für das neue Parlament, fernab von dem noch Weimar rückte ins Zentrum des politischen Geschehens. immer von politischen Unruhen aufgerüttelten Berlin. Über Eine Fluglinie zwischen Weimar und Berlin wurde eingerich- das Wirken von Ernst Hardt, der nicht nur ein führender Kopf tet, aus der später die Lufthansa hervorging. Eine Mädchen­ des modernen Weimar war und das Bauhaus unterstützte, oberschule wurde zum Telegrafenamt umfunktioniert, um

26 Sie wurde erstmals in Weimar am 31. Juli 1919 über dem Natio- naltheater gehisst. Das Verhältniswahlrecht wurde ebenso eingeführt wie die Möglichkeit des Volksentscheids. Vieles, was 1919 Eingang in die Verfassung fand, bildete später die Grundlage unseres heutigen Grundgesetzes.

Krise der Moderne? Die Republik startete unter denkbar schlechten Vorausset- zungen: Die außenpolitische Lage war nach wie vor instabil. Im Inneren drohte ein Bürgerkrieg, der sich mit Aufständen von links sowie Putschversuchen und politischen Morden von rechts andeutete. Hinzu kam die schwierige wirtschaft­ liche und soziale Lage infolge des Krieges, die 1923 in die Hyperinflation mündete. Nach einer kurzen Phase der Stabi- lisierung der Weimarer Republik verschärfte die Weltwirt- schaftskrise 1929 die Situation. Die politischen Verhältnisse waren instabil, die Arbeiterbewegung war gespalten, der Aufstieg der NSDAP wurde zunächst unterschätzt. Mit Paul von Hindenburg war ab 1925 ein erklärter Gegner der neuen Ordnung Reichspräsident. Die Mehrheit der Deutschen dachte nicht demokratisch, was 1933 die Aushändigung der Blick in die Ausstellung »Demokratie aus Weimar. Macht an die Nationalsozialisten erleichterte. Die Nationalversammlung 1919« im Stadtmuseum Weimar Die »Republik der Geister«, die mit neuen fortschrittlichen oben: Herbert Bayer, Notgeldschein des Landes Thüringen Ideen eine neue, freiheitlich-demokratische Gesellschaft im Bauhaus-Design, 1923, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 gestalten wollten, die sich auch Walter Gropius bei seinem Start in Weimar erhoffte, blieb auf eine relativ kleine Anzahl den Nachrichtenfluss in die Redaktionen der aufstrebenden von überzeugten Mitstreitern beschränkt. Die Gedenktafel Massenmedien und die politischen Zirkel zu gewährleisten. für die Nationalversammlung, die Gropius als seinen ersten 7 000 Soldaten patrouillierten in der Stadt, die Weimarer öffentlichen Auftrag in Thüringen realisierte, wurde im März Bevölkerung musste sich täglichen Passkon­trollen unter­ 1933 auf Geheiß des NSDAP-Volksbildungsministers entfernt. ziehen. »Die Weimarer Republik bestand zwar nur 14 Jahre und Während die Nationalversammlung tagte, wurde in Ver- wurde abgelöst vom dunkelsten Kapitel unserer Geschichte – sailles der Friedensvertrag verhandelt und im Juni 1919 unter- dennoch wurde 1919 eine epochale Entwicklung angestoßen, schrieben. Es kam zum Bruch der »Weimarer Koalition«. Die mit weitreichenden Auswirkungen sowohl im nationalen als Liberalen traten aus Protest gegen die Friedensbedingungen, auch im internationalen Maßstab«, heißt es im Konzept zum die unter anderem hohe Reparationszahlungen und den Haus der Weimarer Republik, das zukünftig neben der Abtritt aller Kolonien und verschiedener Reichsgebiete um- ­Dauerausstellung auch Sonderausstellungen zur Demo­ fassten, aus der Regierung aus. Unterdessen lief die Arbeit an kratie­geschichte zeigen und Bildungs- und Forschungs­- einer der modernsten und demokratischsten Verfassungen arbeit leisten wird. »Ob es um Grundrechte und Freiheiten, der Welt auf Hochtouren. Mit­bestimmung, Gleichberechtigung von Frauen, fortschritt- Am 11. August 1919 wurde sie schließlich verabschiedet liche Sozialgesetzgebung oder kulturelle Blüte geht: Die und drei Tage später von Reichspräsident Friedrich Ebert Weimarer Republik ist verbunden mit dem Aufbruch der durch seine Unterschrift in Kraft gesetzt. Das Frauenwahl- Deutschen in das Zeitalter der Moderne, so widersprüchlich recht, die Meinungsfreiheit, die Versammlungsfreiheit und er auch blieb. In den 1920er Jahren galt die Weimarer Ver­ Glaubensfreiheit, die Einführung einer Arbeitslosenversiche- fassung weltweit als die modernste (und oft nachgeahmte) rung oder des 8-Stunden-Tages sind nur einige der progressi- Verfassungsordnung, und bis heute ist die Weimarer Repu­ ven Errungenschaften, die in der neuen Verfassung festge- blik international fast synonym mit der kulturellen Moderne.« schrieben wurden. Weimar, aber auch Jena, Gera und Erfurt bieten heute schon – Die schwarz-rot-goldene Flagge – heftig im Parlament im Vor­feld des doppelten Jubiläums 2019 – vielfältige Ein­ debattiert – löste das Schwarz-Weiß-Rot des Kaiserreichs ab blicke in diese kurze aber dafür umso intensivere Blütezeit und fand als neues Nationalsymbol Eingang in die Verfassung. von Kunst und Kultur.

Weimar als Wiege der Demokratie 27 Bauhaus-Spirit heute

Neun Porträts aus der aktuellen Thüringer Kunst- und Kulturszene: Was verbindet Kreative, die heute mit Form und Material experimentieren und an der Uni, im Museum oder in der Open-Air-Galerie Lust auf Gestaltung machen, mit dem Bauhaus?

Zeichnung aus: Aufruf des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum Bau eines Musterwohnhauses, 1923, Bauhaus-Archiv Berlin

Mode-Entwürfe: Atelier Kaseee, Apolda Radikale Ganzheitlichkeit Der Ton macht die Avantgarde Prof. Dr. Christoph Stölzl Ulrich Körting www.hfm-weimar.de www.bauhaus-keramik.de (FEHL)FUNKTIONEN Als Christoph Stölzl 2010 Präsident der Michal Schmidt Um die Einzigartigkeit seiner Wirkungs- Hochschule für Musik FRANZ LISZT Wei- www.michal.refocus.de stätte weiß der 1956 geborene Töpfer mar wurde, blickte er auf eine erfolgrei- und Keramiker Ulrich Körting sehr che Karriere als Museumsgründer, Kul- Ob in der Malerei oder in seinen konzep- genau. Der Geist des Bauhauses ist hier turpolitiker und Publizist zurück. Die tuellen, installativen Werken – Michal zu erleben wie an kaum einem anderen Musik aber schien in seiner Biografie Schmidt spiegelt mit einer am Realis- Ort. Walter Gropius gewann 1919 den ein weißer Fleck zu sein. Tatsächlich ist mus orientierten, figürlich expressiven Dornburger Töpfermeister Max Krehan Stölzl seit früher Jugend leidenschaftli- Bildsprache die Bandbreite menschli- für seine Idee, Bauhäuslern das Kera- cher Jazzmusiker. In München war er in cher Verhaltensmuster. Es geht um mikhandwerk zu vermitteln, anfänglich den 1980ern für das Musikinstrumenten- Macht, Versuchung, Lust und Konsum, noch in dessen Werkstatt in der Breiten museum verantwortlich und später als um Ängste, Verlust und Bedrohung. Straße, anschließend im Dornburger Berliner Senator für die Hanns-Eisler- Schmidt verarbeitet dabei politische Marstall. Fünf Jahre lang wurde hier Hochschule. Zudem hatte er sich mit Entwicklungen, zeitgeschichtliche Geschichte geschrieben, aus der einige Opernreform und Orchesterfinanzie- ­Phänomene und Autobiographisches. der bedeutendsten Töpfermeister des rung beschäftigt. Nach eigenem Bekun- Alles wird miteinander verschränkt: 20. Jahrhunderts hervorgingen. Hier den sei er Zeit seines Lebens neben der Zeitebenen, Perspektiven, Erzählungen; entstanden Prototypen für die serielle Geschichte und den Bildern auch aller der klassische Bildraum wird zuneh- Produktion, außerdem wurde hier der Musik »verfallen«. Am Bauhaus fasziniert mend aufgelöst. Mal wirken seine Arbei- Sprung von der Töpferscheibe zur Guss- Stölzl die radikale Ganzheitlichkeit der ten bewusst plakativ, an anderer Stelle keramik vollzogen. Nach der Schließung Idee. Seine Tante Gunta Stölzl zählte zu irritiert ein sensibler Inhalt ganz subtil. des Bauhauses in Weimar führte Otto den ersten Bauhaus-Studierenden und Michal Schmidts künstlerischer Leit- Lindig die Werkstatt weiter. Ab 1949 wurde 1926 sogar Bauhaus-Meisterin in satz: »Die Idee sollte das Medium be- übernahmen die Körtings die Räumlich- der Weberei. Der Neffe fühlt sich ihrem stimmen,« manifestierte sich während keiten. Fast 70 Jahre wird die Töpferei Bauhaus-Credo verpflichtet: »Wir wollen des Studiums der Freien Kunst an der inzwischen von der Familie betrieben – nicht Künstler werden, sondern Men- Bauhaus-Universität Weimar. Ganz in Sohn Ulrich arbeitet in der Werkstatt, schen«. Seine Hochschule soll nicht nur der Tradition des klassischen Bauhau- die er von seinen Eltern übernahm und hervorragende Musiker, Pädagogen ses und im Gegensatz zur akademi- nutzt bis heute aktiv Bestandteile des oder Kulturmanager ausbilden, sondern schen Lehre schätzt der Erfurter Künst- Bauhaus-Inventars. Körtings Keramik sie dazu befähigen, mit glaubwürdigem ler die intermedialen, projektbezogenen ist vielfältig und nimmt auch Impulse Charisma für »Musik als gelebte Huma- Lehrangebote und erinnert sich gern an der Bauhauszeit auf. Pünktlich zum nität« zu werben. Mit Herzblut engagiert die Zeit in den legendären, damals noch Jubiläumsjahr wird eine Schauwerk- sich Stölzl daher für die Finanzierung nicht sanierten Räumen des kleinen statt eingerichtet sowie ein dauerhafter und Zukunftssicherheit der Weimarer van-de-Velde-Baus mit der berühmten Ausstellungsort für moderne Keramik Musik-Hochschule. Oskar-Schlemmer-Treppe. geschaffen.

bauhaus-orteBauhaus- inS piritthüringen heute 29 Immer wieder neu Poesie und Industrie Dr. Roland Krischke Barbara Schmidt www.lindenau-museum.de www.kahlaporzellan.com

Zwei Jahrzehnte Museumserfahrung Barbara Schmidt hat das Thüringer Tra- erwarb Roland Krischke auf seinem Bauhaus Made ditionsunternehmen KAHLA mit ihren Weg vom Museum für Außenseiterkunst Anne Gorke revolutionären Ansätzen umgekrem- in Heidelberg über das Mainzer Landes- www.annegorke.com pelt. Seit 1991 arbeitet sie für den Porzel- museum und die Max-Slevogt-Galerie in lanhersteller und war maßgeblich für Edenkoben nach Schloss Friedenstein Anne Gorke fühlt sich in der Berliner dessen erfolgreiche Neuausrichtung in Gotha. Seit 2016 leitet er das weit über Modeszene genauso zu Hause wie in verantwortlich. Ihre Arbeiten wurden mit die Landesgrenzen hinaus bekannte ihrer thüringischen Heimat. Wie schon über 40 Designpreisen ausgezeichnet. Lindenau-Museum Altenburg. Neben ihre Eltern hat sie an der Bauhaus-Uni- Das Bauhaus-Archiv ehrte die Berlinerin illustrierten Mappenwerken des Spätex- versität Weimar studiert und ist durch 2013 mit der Werkschau »Poesie und pressionismus und der Neuen Sachlich- die Einflüsse der Kunst- und Kulturbewe- Industrie«. Nachhaltige gesellschaft­ keit besitzt es vier editierte »Bauhaus- gung anhaltend geprägt worden. Form liche Entwicklungen und Erneuerun- Mappen«. 2019 werden diese in einer follows Function – diese Maxime, die in gen anzustoßen – darin sieht Barbara einzigartigen Ausstellung zur europäi- Deutschland erstmals mit dem Bauhaus Schmidt die Aufgabe modernen schen Druckgrafik der Moderne gezeigt. in Design und Architektur konsequent Designs. Dabei darf jedoch der ästhe- Sowohl in der Sammlung als auch im angewandt wurde, war auch der Aus- tisch-sinnliche Anspruch nicht zu kurz Gründungsgedanken des Museums gangspunkt für Gorkes Mode, ebenso kommen. Darin fühlt sie sich mit dem spürt Krischke den Geist der Moderne. wie die Liebe zu geraden Linien, geome- Bauhaus verbunden. Auch die Bauhäus- Bernhard von Lindenaus Idee einer trischen Formen und die Lust am Experi- ler wollten mit Hilfe von Kunst und Kunstschule mit eigenem Museum ment. Seit 2012 betreibt sie in Weimar ­Technik Lebenswelten verbessern und war im Jahre 1848 außergewöhnlich: ihr Label »Anne Gorke«, das mit einer beschäftigten sich u. a. mit Keramik Lindenau wollte durch die Anschauung zeitgenössischen Bauhaus-Kollektion und Glas im Bereich Kochen und Essen. bedeutender Kunstwerke junge Men- startete. Gemeinsam mit ehemaligen Die Keramik-Werkstatt des Bauhauses schen inspirieren und so Handwerk und Kommilitonen entwickelt Anne Gorke zog 1925 nicht mit nach Dessau, son- Industrie befördern. Die Verknüpfung zudem seit 2016 unter dem Label »Bau- dern blieb im thüringischen Dornburg, von Handwerk und Kunst erfuhr später haus Made« Mode-Editionen. Künstleri- ganz in der Nähe von Kahla. Einige Bau- durch Walter Gropius eine neue Dimen- sche Arbeiten werden in Sweater oder häusler setzten ihre Arbeit an der Burg sion. Den Gedanken der Erneuerung Kleider übersetzt. Neben dem kreativen Giebichenstein in Halle fort, wo Barbara lebendig zu halten, mit dem das Bau- Prozess zählt für Anne Gorke gleicher- Schmidt in den 1980ern studierte. Den haus die gesamte Kunstwelt revolutio- maßen der ökologische Aspekt. Dabei Geist der Moderne spürt sie auch an niert hat, ist Krischke ein Anliegen: spiegelt die Mode von BAUHAUS MADE der Kunsthochschule in Berlin-Weißen- »Mir gefällt es, das Wort modern mit die ganze Bandbreite des historischen see, an der sie Produktdesign unterrich- Betonung auf der ersten Silbe zu lesen, Bauhauses: sie ist schlicht, modern, tet und wo am Bauhaus erprobte Lehr- denn das Modernde zu überwinden, ­elegant, kann aber genauso plakativ, methoden weiterverfolgt und -entwi- sollte das Wesen jeder Moderne sein.« expressiv und laut sein. ckelt werden.

30 Für Kunst und Toleranz Kunstzone Gera www.galerie-m1.de

Klar und logisch Seit 2008 organisieren Künstler und Mode-Avantgarde aus Apolda Falko Bärenwald kunst­interessierte Bürger mit dem Ver- Katrin Sergejew www.falko-baerenwald.de ein »Kunstzone Gera« regelmäßig Kunst- www.kaseee.de ausstellungen und Veranstaltungen zu Bereits mit seiner interdisziplinären Aus- aktuellen kulturpolitischen Themen in Mit ihrem Modelabel KASEEE entwickelt bildung beschritt Falko Bärenwald Bau­ ihrer Heimatstadt. Basis, Forum und Katrin Sergejew innovative Mode für hauswege: Er studierte in den 1980er Galerie der Kunstzone ist das »M1« am Frauen und Männer. Sie steht für Ver- ­Jahren an der Weimarer Hochschule für Mohrenplatz. Dafür hat der Verein das wandlungsfähigkeit, Geradlinigkeit und Architektur und Bauwesen, an jenem lange leerstehende Gebäude des ehe- spielt oft mit asymmetrischen Elemen- Ort, wo einst die Avantgardeschule maligen Justizamtes wieder belebt. ten. Sergejew schränkt sich durch wirkte. Es folgte ein Kunststudium an Gezeigt wird hier regionale, nationale ­Materialität nicht ein und entwirft Klei- der Hochschule für Bildende Künste in und internationale Gegenwartskunst dungsstücke, die sich unterschiedlich- Dresden. Mit seinen Bauten bezieht sich aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plas- en Bedürfnissen anpassen. Ihre Leder­ Bärenwald heute ganz bewusst auf die tik und Keramik sowie Textil- und Glas- jacken beispielsweise sind als Wende­ Tradition der Klassischen Moderne. So kunstwerk. Seit Jahren engagiert sich jacken ausgeführt. Mit Mode auf Lebens- realisierte er im Umfeld zweier Gropius- die Kunstzone außerdem im Bundespro- umstände und individuelle Bedürfnisse Klassiker, dem Haus Auerbach und gramm »Demokratie leben!« und reali- zu reagieren, das wollte auch das Bau- dem Haus Zuckerkandl im Jenaer West- siert außerschulische Kunstprojekte mit haus. Bewegungsfreiheit, Bequemlich- viertel, mehrere Gebäude, die sein Ver- Kindern und Jugendlichen. Initiiert von keit und eine avantgardistische Ästhetik ständnis einer zeitgemäßen modernen dem Maler und Grafiker Sven Schmidt zeichnete die Bauhaus-Mode aus und Architektur spiegeln. »Klarheit in der und dem Glaskünstler und Maler Win- unterschied sie von traditioneller Klei- Form – Logisch in der Funktion« lautet fried Wunderlich hat sich das »M1« dung. Der Geist des Bauhauses inspi- Bärenwalds Credo. In seinem ganzheit­ einerseits zum Podium für professionell riert auch Katrin Sergejew. Neben lichen Gestaltungsanspruch schafft er arbeitende regionale wie auswärtige pflanzlich gegerbtem Leder verwendet Räume voller Licht, Oberflächen voller Künstler entwickelt und ist andererseits sie einen Mix aus Materialien – von Funk- Spannung und Farben voller Harmonie. informeller und beliebter Treffpunkt tionsstoffen über Wolle hin zu Seide – Seit 1989 wurden seine Grafiken, Male- kunstinteressierter Geraer und ihrer und veredelt diese etwa durch Sieb- reien und Skulpturen in mehr als 120 Gäste. Zusätzlich zum »M1« wird eine druck. Bei der Gründung ihres Labels Ausstellungen gezeigt. Nachdem er als Großraum-Freiluftgalerie in der Reichs- half der Gewinn des Baltic Fashion Mitglied den Kunstbeirat des Freistaates straße in Abstimmung mit der Stadt Award, den sie 2007 in der Kategorie Thüringen sowie den Vorstand des Ver- jährlich wechselnd zu kulturellen The- Avantgarde erhielt. Heute präsentiert bandes Bildender Künstler Thüringen men bespielt. 2019 dreht sich dann auch sich KASEEE nicht nur in eigenen Show- unterstützte, bringt er seine Erfahrun- in Geras Kunstzone – ob Open Air in der rooms in Apolda und Weimar, sondern gen aktuell in den Baukunstbeirat der Freiluftgalerie oder im »M1« – alles um unter anderem auf der Berliner Fashion Stadt Jena ein. das große Bauhausjubiläum. Week und verkauft sich in ganz Europa.

Bauhaus-Spirit heute 31

»Herrenvolk« und Sklaven – Weimar im Brennpunkt rassistischer Ideologie

Weimar war die erste Stadt, in der die Nationalsozialisten ihren Vorstellungen von Herrschaft und Gemeinschaft bau­ lichen Ausdruck gaben: Gleichzeitig begannen 1937 nach Reißbrettentwürfen der Aufbau des Konzentrationslagers Buchenwald auf dem nahe gelegenen Ettersberg und die Errichtung des nationalsozialistischen »Gauforums« am Rande des historischen Stadtkerns. Die Hinterlassenschaf­ ten beider Orte ermöglichen heute eine besondere Ausein­ andersetzung mit deutscher und europäischer Geschichte im 20. Jahrhundert und ihrer Relevanz für die Gegenwart.

»Jedem das Seine« – im Lagertor von Buchenwald prangt ein Buchenwald. Leitspruch, den die Nationalsozialisten aus dem alten europä­ Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945 ischen Recht entwendeten und in sein Gegenteil verkehrten. Dauerausstellung in der Gedenk­stätte Für sie bündelte er den Kern ihrer rassistischen Ideologie: Aus- Buchenwald, Weimar grenzung und Teilhabe. Teilhabe an der Gemeinschaft durch Apr – Okt Di – So 10– 18 Uhr die richtige Herkunft, das »richtige Blut«, die richtige politische Nov – Mrz Di – So 10 –16 Uhr Einstellung – und Ausgrenzung der Anderen. Beide Seiten www.buchenwald.de ­thematisiert die 2016 in der Gedenkstätte Buchenwald eröff- nete Dauerausstellung »Buchenwald. Ausgrenzung und Ge- walt 1937 bis 1945«. Sie zeigt die wichtigsten Ereignisse der Geschichte dieses Konzentrationslagers, in das die National- sozialisten mehr als eine Viertelmillion Menschen verschlepp- ten; 56 000 von ihnen brachten sie hier zu Tode. Ein besonde- res Augenmerk richtet die Ausstellung aber auch auf die Ver- flechtung des Lagers mit der Außenwelt. Sichtbar wird so eine deutsche Gesellschaft, die Ausgrenzung und Konzentrations- lager überwiegend akzeptierte, für gerechtfertigt hielt und die sich der Lager und der Häftlinge vielfältig bediente.

1938 musste der Häftling und ehemalige Bauhaus-Schüler Franz Ehrlich das eiserne Lagertor für das KZ Buchenwald mitgestalten. Von der SS unerkannt, setzte er hier ein Zeichen der stillen Gegen- wehr, indem er für die Torinschrift Buchstaben in der Tradition des Bauhauses verwendete.

Dauerausstellung »Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945«, Gedenkstätte Buchenwald Weimar im Brennpunkt rassistischer Ideologie 33 Zwangsarbeit – ein öffentliches Verbrechen Eine weitere Dauerausstellung, die ab 2020 im ehe- maligen NS-Gauforum in Weimar gezeigt werden wird, führt noch stärker in die Mitte der deutschen Gesellschaft im National­sozialismus. Unter dem Titel »Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsar- beiter und der Krieg« war sie zuvor als internatio- nale Wanderausstellung in Berlin, Warschau, Dort- mund, Moskau, Prag, Hamburg und Steyr zu sehen. Zwangsarbeit im Nationalsozialismus war ein weitgehend öffentliches Verbrechen, das während der Kriegsjahre nicht nur zum Alltag der deutschen Gesellschaft gehörte, sondern europäische Aus- maße hatte. Insgesamt erfasste das deutsche Zwangsarbeitssystem mehr als 20 Millionen Frauen, Männer und Kinder aus allen Teilen Europas. Anhand von über 60 Fallgeschichten fächert die Ausstellung die Expansion der Zwangsarbeit in Industrie und Landwirtschaft, das Netz der Terror- institutionen sowie Beispiele von Flucht und Wider- stand auf. Dem Besucher der Ausstellung begeg- net ein menschenfeindliches System, dem die rassistische Einteilung der Menschen in Höher- und Minderwertige von Beginn an immanent war und

Im Weimar-Stadtplan von 1938 wird das im Bau befindliche »Gauforum« das sich mit jedem weiteren Kriegsjahr radikalisier- bereits als fertig dargestellt. Sammlung Gedenkstätte Buchenwald te. Die Ausstellung stellt die unmittelbare Begeg- nung von Deutschen und Zwangsarbeitern in den Betrieben wie im Alltagsleben in den Mittelpunkt. Nicht jeder Deutsche musste zum Täter in diesem Verbrechen werden – aber er durfte es, weil es seit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten staatlich legitimiert war. Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Der Ausstellungsort NS-Gauforum Dauerausstellung der Stiftung Der Platz der neuen Ausstellung im nationalsozia- Gedenk­stätten Buchenwald listischen »Gauforum« wurde bewusst gewählt. und Mittel­bau-Dora ab 2020 im Denn das auf Rassismus begründete Gesell- ehe­maligen »Gau­forum« Weimar schaftsbild der Nationalsozialisten findet man www.ausstellung-zwangsarbeit.org heute nirgendwo so kompakt architektonisch

34 App »Topographie der Moderne«

Die kostenfreie App führt zu den Orten Weimars, die eng mit der ersten deut- schen Demokratie, der Ent- stehung der revolutionären Kunstschule des Staatlichen Bauhauses und dem Untergang der Weimarer Republik inszeniert wie im Weimarer »Gauforum«. Hitler sowie dem Aufkommen des Nationalso- selbst begleitete die Planungen, seine treuen zialismus verknüpft sind. Zahlreiche his- Gefolgsleute, der Architekt Hermann Giesler und torische Aufnahmen und Originalquel- der Gauleiter von Thüringen Fritz Sauckel, setzten len legen die Schichten des Quartiers sie um. NS-Werbebroschüren der Zeit sprachen »Weimarer Moderne« frei. vom »neuen Kulturmittelpunkt« Weimars, der die www.weimar.de »raumschaffende Volksgemeinschaft« repräsen­ tieren sollte. Tatsächlich spiegeln sich in der noch erhaltenen Struktur des nie fertiggestellten Baus die nationalsozialistischen Projektionen von Gemeinschaft, Leistung, Arbeit und Fortschritt. Arbeits- und Sozialpolitik gerieten im National­ sozialismus zum exklusiven Vorteil der sogenann- ten Höherwertigen und zum Ausschlusskonzept für die sogenannten Minderwertigen. Die Mitte des Gebäudekomplexes bildete ein Aufmarsch- platz, auf dem über 30 000 Auserwählte die Homo- genität der Gemeinschaft beschwören und be­glaubigen sollten. Das heute in Teilen von der Thüringer Landes- verwaltung und als Einkaufszentrum genutzte »Gauforum« war der geplante Dienstsitz des NS- Gauleiters Sauckel. Seit 1942 war er als »General­ bevollmächtigter für den Arbeitseinsatz« auch für die millionenfache Verschleppung von Zwangs­ arbeiterinnen und Zwangsarbeitern nach Deutsch- land verantwortlich. Für die Dauerausstellung zur NS-Zwangsarbeit gibt es auch deshalb kaum einen passenderen Präsentationsort. In unmittelbarer Nähe zum Neuen Museum Weimar und zum bau- haus museum weimar, eingebettet in das sich in Weimar auf engstem Raum bündelnde Quartier »Weimarer Moderne«, entstehen so einzigartige Möglichkeiten zur kritischen, gegenwartsbezoge- nen Reflexion – nicht nur über die komplexe Geschichte Weimars, sondern auch über zentrale Facetten und Erfahrungen der deutschen und europäischen Geschichte des gesamten 20. Jahr- hunderts. Dauerausstellung »Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945«, Gedenkstätte Buchenwald

Weimar im Brennpunkt rassistischer Ideologie 35 Moderne im Museum

bauhaus museum weimar

Mehr Bauhaus geht nicht: bauhaus museum weimar Der Neubau öffnet im April 2019 seine Türen und ist ein Muss für alle Bauhaus- Interessierten. Auf fünf Ebenen zeigt es einen ganz neuen Parcours durch eine der weltweit bedeutendsten Sammlun- gen zur Vorgeschichte, Entwicklung und Nachwirkung des Bauhauses. Zu entdecken sind viele noch nie gezeigte Sammlungsschätze wie Designklassiker von Wilhelm Wagenfeld, Marianne Brandt und Marcel Breuer, Keramiken von Theodor Bogler, Teppiche von Gunta Stölzl und Gertrud Arndt sowie Arbeiten von Paul Klee, Lyonel Feininger und László Moholy-Nagy. Andere Höhe- punkte der etwa 13 000 Werke umfas- Von Avantgarde-Porzellan über Möbel­ senden Sammlung sind erstaunlich pro- gressive Alltagsgegenstände aus der design-Ikonen bis Webkunst – die Museen Sammlung Ludewig, die einen Über- und Sammlungen in Thüringen zeigen die blick über funktionales Design vom Beginn der Industrialisierung bis ins Moderne in all ihrer künstlerischen Vielfalt. späte 20. Jahrhundert gibt. Wir haben eine Auswahl für Ihren nächsten ab 6. Apr 2019 Thüringen-Trip zusammengestellt. Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar www.bauhausmuseumweimar.de

36 Kunstsammlung Jena Neues Museum Weimar, Treppenhaus Daniel Buren, VG Bild-Kunst, Bonn 2018

MAK Gera, Theodor Bogler (1897–1968), Kombinations­ kannen, 1923 gegossen, aus Einzelteilen montiert, steinzeugartiger Ton, glasiert

Wege zur Moderne: Art déco & Funktionalismus: Moderne Klassiker im Dialog: Neues Museum Weimar MAK – Museum für Angewandte Kunstsammlung Jena / Als einer der ersten deutschen Muse- Kunst Gera Städtische Museen Jena umsbauten überhaupt zeigte das Neue Geras jüngstes Museum im Ferber- Die städtische Kunstsammlung steht Museum Weimar bereits zu Beginn der schen Haus beherbergt mit ca. 100 000 mit ihrem Profil in der Tradition des 1920er Jahre bahnbrechende Ausstel- Exponaten eine beachtliche Sammlung Jenaer Kunstvereins (1903 – 1949), der lungen zu moderner Kunst. Anlässlich der angewandten Kunst in Thüringen, damals die Stadt Jena mit Ausstellun- des 100. Bauhaus-Jubiläums wird im deren Schwerpunkte auf dem Kunst- gen zu Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, April 2019 eine neu konzipierte Dauer- handwerk, der Keramik, Gebrauchs­ Oskar Schlemmer oder Wassily Kan- ausstellung eröffnet, die sich den Weg- grafik und Fotografie des 20. und 21. dinsky zu einem Hotspot der künstleri- bereitern des Bauhauses widmet: von Jahrhunderts liegen. Mit der ständigen schen Avantgarde und des Weimarer der Weimarer Malschule bis zu dem Ausstellung »Art déco & Funktionalis- Bauhauses machte. Die zu der Zeit berühmten Alleskünstler Henry van de mus« widmet sich das MAK einer der angelegte Sammlung wurde später Velde und seiner einflussreichen Kunst- aufregendsten Epochen des vergange- vom städtischen Museum übernom- gewerbeschule. Die Präsentation wird nen Jahrhunderts. Zu sehen sind einige men und umfasst heute etwa 8 000 das vielfältige Streben nach neuen Herzstücke der Sammlung, etwa die Exponate, darunter Malerei, Grafik, Plas- Gestaltungs- und Lebensformen um Bauhaus-Keramiken von Otto Lindig, tik und Objektkunst vorwiegend des die Jahrhundertwende auch praktisch Theodor Bogler, Marguerite Friedlaen- 20. und 21. Jahrhunderts. Bedeutende erfahrbar machen und mit vielen The- der und Gerhard Marcks aus der Dorn- Werke der Klassischen Moderne werden men eine Brücke zum bauhaus burger Werkstatt sowie Arbeiten von hier im Dialog mit Kunst aus der DDR museum weimar schlagen. Hajo Rose. Aber auch die Sonderaus- und internationaler Gegenwartskunst stellungen zur Alltagskultur machen in jährlich fünf Sonderausstellungen er- ab 6. Apr 2019 den Besuch des Hauses zu einem inspi- lebbar. Ausstellung »Van de Velde, Nietzsche rierenden Erlebnis in der Altstadt von und die Moderne um 1900« Gera. Markt 7, 07743 Jena Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar www.kunstsammlung-jena.de www.klassik-stiftung.de Greizer Straße 37, 07545 Gera www.gera.de/musak

Moderne im Museum 37 © Angermuseum Erfurt © Angermuseum

Werkstatt mit Handwebstühlen im Margaretha- Lindenau-Museum, Titelblatt Fünfte Mappe, Reichardt-Haus, einige davon aus dem Bauhaus, Lyonel Feininger, Lithographie, Bauhaus Drucke, seit 1987 technisches Denkmal Neue europäische Graphik

Bürgeler Blau-Weiß-Keramik

Textiles Handwerk: Keramik-Museum: Grafische Avantgarde: Margaretha-Reichardt-Haus Töpfern in Bürgel und Dornburg Lindenau-Museum Altenburg Das Handwerk spielte am frühen Bau- Im Keramik-Museum Bürgel wird unter Eine der bedeutendsten Sammlungen haus eine zentrale Rolle. Dies ist noch anderem die historische Entwicklung von illustrierten Mappenwerken des heute in Erfurt, Bürgel und Dornburg der Keramik vor dem Bauhaus aufge- Spätexpressionismus und der Neuen lebendig erfahrbar. Im Erfurter Margare- zeigt. Ein besonderes Erlebnis bietet ab Sachlichkeit beherbergt das Lindenau- tha-Reichardt-Haus, einer Außenstelle Ostern 2019 das nahegelegene Dorn- Museum im ostthüringischen Altenburg des Angermuseums, lebt die Handweb- burg. Als Zweigstelle des Museums wird in seiner Grafischen Sammlung. Es zählt kunst im Geiste des Bauhauses fort. Die dann die letzte noch am Originalplatz zu den wenigen Häusern, die im Besitz Bauhäuslerin Margaretha Reichardt befindliche Bauhaus-Werkstatt mit origi- der vier editierten »Bauhaus-Mappen« wohnte und arbeitete hier ab 1939. Im nalen Werkzeugen und Werken wieder- sind. Diese zwischen 1922 und 1924 ver- Sinne des Bauhauses bildete sie in über erlebbar sein. Im Marstallgebäude der öffentlichten Druckwerke versammeln 50 produktiven Jahren Lehrlinge aus Dornburger Schlössern war seinerzeit Arbeiten von Bauhäuslern und Avant- und schuf ein herausragendes Werk. In die BauhausTöpferei als einzige externe gardekünstlern Europas und sollten Webvorführungen – u. a. an originalen Werkstatt der Weimarer Avantgarde- dem Bauhaus seinerzeit Einnahmen Bauhaus-Webstühlen – können Besu- schule untergebracht. In unmittelbarer sowie eine stärkere öffentliche Präsenz cher die historischen Techniken der Nachbarschaft töpfert noch heute der verschaffen. Den runden Geburtstag Handweberei im Margaretha-Reichardt- Keramikmeister Ulrich Körting. des Bauhauses 2019 wird das Museum Haus erleben. mit einer Ausstellung zu den Bauhaus- Keramik-Museum Bürgel Mappen feiern und so einen einzigarti- Margaretha-Reichardt-Haus Am Kirchplatz 2, 07616 Bürgel gen Einblick in die europäische Druck- Am Kirchberg 32, 99094 Erfurt www.keramik-museum-buergel.de grafik der Moderne bieten. www.kunstmuseen.erfurt.de Besuch und Webvorführungen nach Bauhaus-Werkstatt Museum Dornburg Gabelentzstraße 5, 04600 Altenburg Voranmeldung, Tel. 03 61/796 87 26 Max-Krehan-Straße 1, 07774 Dornburg www.lindenau-museum.de Wegen Sanierungsarbeiten voraus­ www.bauhaus-keramik.de sichtlich bis Sommer 2018 geschlossen.

38 Haus Hohe Pappeln, Weimar

»Porzellanwelten« in der Leuchtenburg Korbmachermuseum, Tannroda, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Modernes Porzellan: Henry van de Velde: Leuchtenburg Vom Haus Hohe Pappeln Die Leuchtenburg bei Kahla gilt als eine bis zum Korbmachermuseum der schönsten Burgen Thüringens, die Der belgisch-flämische Architekt und ziert wurden. Einige aus dieser Zusam- den Besuchern nicht nur einen atem­ Designer Henry van de Velde war als menarbeit hervorgegangene Stücke beraubenden Blick vom Harz bis zum Wegbereiter der Moderne seiner Zeit sind heute im Museum zu sehen. Thüringer Wald, sondern mit der Samm- weit voraus. In seinen Weimarer Jahren lungsausstellung »Porzellanwelten« zwischen 1902 und 1917 initiierte er die Haus Hohe Pappeln auch eine Zeitreise durch die 800-jäh- wegweisende Kunstgewerbeschule, Belvederer Allee 58, 99425 Weimar rige Historie des weißen Goldes bietet. die für das spätere Bauhaus wesentlich www.klassik-stiftung.de Zum Bauhaus-Jubiläum 2019 widmet wurde. Der Allrounder entwarf nicht sich das Museum zum ersten Mal nur Gebäude und Gärten, sondern Nietzsche-Archiv umfassend der Moderne in der Porzel- auch die passenden Möbel und andere Humboldtstraße 36, 99425 Weimar langeschichte. Die Sonderausstellung Gebrauchsgegenstände, ja sogar www.klassik-stiftung.de wird Schätze aus der jüngst überlasse- Schmuck und Kleidung dazu. Van de nen Sammlung des Design-Historikers Veldes Sinn für das Gesamtkunstwerk Haus Schulenburg Dieter Högermann zeigen und somit lässt sich heute noch an vielen Wir- Henry-van-de-Velde-Museum zahlreiche Objekte aus der Bauhauszeit kungsstätten in Thüringen erleben: etwa Straße des Friedens 120, 07548 Gera sowie porzellanenes Industriedesign in seinem einstigen Domizil Haus Hohe www.haus-schulenburg-gera.de präsentieren, das von der berühmten Pappeln oder dem Nietzsche-Archiv in Kunstschule inspiriert ist. Weimar, in der Töpferhochburg Bürgel, Thüringer Korbmachermuseum im Haus Schulenburg am westlichen Lindenberg 9 Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda Rand von Gera oder auch im Korbma- 99438 Bad Berka/OT Tannroda www.leuchtenburg.de chermuseum in Tannroda. Van de Velde www.thüringer-korbmachermuseum.de half den Handwerkern in Tannroda, ihre Produktpalette um Korbmöbel zu erwei- tern, die nach seinen Entwürfen produ-

Moderne im Museum 39 2018 Apolda Gera 14. Jul – 21. Okt Altenburg 15. Jul – 16. Sept bis 22. Dez 2019 Aufbruch ins romantische 24. Feb – 19. Mai 2019 Joan Miró. Henry van de Velde. Universum Das Bauhaus. Poetische Welten Buchgestaltung 1892 – 1942 Romantikerhaus Jena Grafische Meisterwerke Kunsthaus Apolda Haus Schulenburg Gera von Klee bis Kandinsky 20. Sept 2018 – 10. Mrz 2019 Avantgarde Lindenau-Museum Altenburg BIS 15. FEB 2019 Der Weg in die Revolution 30. Sept – 16. Dez Nachfolger des Bauhauses. Soziale Bewegungen in Apolda Ich und mein Selfie. 2 Künstlergenerationen Jena 1869 – 1918 13. Jan – 31. Mrz Künstlerselbstporträts von der DDR Stadtmuseum Jena »Sie ist ganz Kunst« Liebermann bis Immendorf Henry van de Velde Museum Ida Kerkovius und Kunsthaus Apolda Haus Schulenburg Pößneck die Kraft der Farbe Avantgarde bis 9. SEPT 17. Okt 2018 – 13. Jan 2019 Kunsthaus Apolda ­Avantgarde Industrialisierung Aenne Biermann: Bad Frankenhausen und soziale Bewegungen 4. Apr – 29. Okt Zum 120. Geburtstag. 10. Nov 2018 – 10. Feb 2019 in Thüringen StadtLand. Ausstellung Fotografien Paul Citroen. Leitausstellung zum zur Zwischenpräsentation Museum für Angewandte Der Mensch vor der Kunst Themenjahr der IBA Thüringen Kunst Panorama-Museum Eiermannbau Apolda Bad Frankenhausen Weimar Jena 15. Sept – 15. Dez bis Apr 2019 bis 2. Sept Traumstadt – Lyonel Bürgel das bauhaus museum Licht an! Feininger und seine Dörfer 1. Nov 2018 – 31. Mrz 2019 weimar zu gast Die Geschichte der Jenaer Kunsthaus Apolda ­Avantgarde Wilhelm Löber – der ver­ Objekte der Bauhaus-Samm- Energieversorgung ab 1862 gessene Bauhäusler. lung in 7 Thüringer Städten Stadtmuseum Jena Bad Frankenhausen Von Dornburg zur Rügen- (Altenburg, Dornburg, Erfurt, bis 10. Feb Keramik bis 12. Aug Gera, Gotha, Jena, Weimar) Paul Citroen. Keramik-Museum Bürgel DYSTOPIA. 31. Aug – 4. Nov Der Mensch vor der Kunst Zum 200. Geburtstag von Mahnmal im Kollektiv Panorama-Museum Erfurt Karl Marx. Installationen, Eine Austellung von pink Bad Frankenhausen 20. SEPT – 4. OKT Zeichnungen, Skulpturen, tank zum 60. Jahrestag des Erfurt/Haifa. Videos Buchenwald-Mahnmals. Bürgel Architekturen der Moderne Kunstsammlung Jena Stadtmuseum Weimar bis 31. Mrz in dialogischen Bildern bis 12. Aug Wilhelm Löber – Der verges- Peterskirche Erika John (1943 – 2008) sene Bauhäusler. Von Dorn- Zum 75. Geburtstag. burg zur Rügen-Keramik Malerei, Zeichnungen Keramik-Museum Bürgel und Fotografien Kunstsammlung Jena Dornburg Ab 21. Apr Bauhaus-Keramik- werk­­statt-Dornburg Dauerausstellung

40 Ausstellungen 2019 Erfurt 16. Mrz – 15. JAN 2020 ganzjährig ab 6. Apr 24. Mrz – 16. Jun Henry van de Velde. Weg­ Gotha [er]lebt Bauhaus Das Bauhaus kommt »BAUHAUSMÄDELS« – bereiter des Bauhauses und Stadtgestaltung, Aktion aus Weimar von der Lehre ins Leben … Grenzgänger der Moderne bauhaus museum weimar Angermuseum Erfurt und inklusive Ausstellung: Jena Margaretha- Reichardt-Haus Thilo Schoder. Schüler und bis 10. Mrz ab 6. Apr Erfurt Bischleben Freund Henry van de Veldes Der Weg in die Revolution Van de Velde, Nietzsche Haus Schulenburg Gera Soziale Bewegungen in und die Moderne um 1900 5. Sept – 1. Dez Jena 1869–1918 Neues Museum Weimar Bildermagazin der Zeit. 15. MRZ – 10. JUN Stadtmuseum Jena László Moholy-Nagys Thilo Schoder und Kollegen. Juni – Sept und Joost Schmidts ver­ Bauten der Moderne in Gera 31. Aug – 17. Nov Kahla Kreativ lorenes Bauhaus-Buch – Stadtmuseum Gera Das Stärkste, »Tasting Tomorrow« ein Rekonstruktionsversuch was Morgen heute bietet! Schloss Belvedere 5. Jun – 8. Sept Angermuseum Erfurt Der Sturm in Jena. Junges Design aus 8. Jun – 22. Sept Kunstsammlung Jena Thüringen Vom Hemd zum Hänger- Gera Museum für Angewandte 30. sept 2019 – 29. Mrz 2020 kleid. Damenmode zwi- bis 22. Dez Kunst Leuchten der Moderne. schen Goethe- und Bau- Henry van de Velde. Jenaer Beleuchtungsglas hauszeit Buchgestaltung 1892 – 1942 Gotha in der Bauhauszeit Stadtmuseum Weimar Haus Schulenburg 1. mrz – 12. mai Stadtmuseum Jena Jul – Sept bis 13. Jan Das Bauhaus wirbt. Radiophonic Spaces Aenne Biermann. Neue Typographie und Kahla Bauhaus-Universität Weimar Zum 120. Geburtstag. funktionales Graphik- 1. Apr – 31. okt Fotografien Design in der Weimarer Verborgene Schätze des 16. Aug – 17. Nov Museum für Angewandte Republik. Bauhauses – die Design- Spracherneuerung! Kunst KunstForum Gotha Sammlung der guten Form ACC-Galerie des Dieter Högermann 6. Feb – 12. Mai 28. Apr – 28. Jul 28. SEPT – 3. NOV Leuchtenburg Bauhaus-Projekt 2019 Oskar Schlemmer. The Matter of Data Museum für Angewandte Das Bauhaus und der Auf den Spuren der Weimar Kunst Weg in die Moderne »Bauhaus Moderne« 26. Jan – 19. mai Stiftung Schloss Friedenstein bauhaus museum weimar bis Mrz 2019 Ernst Hardt in Weimar. Gotha Nachfolger der Bauhäusler. »Neues Weimar« – DNT – 12. Okt 2019 – 12. Jan 2020 Zwei Künstlergenerationen 1. Nov – 31. Dez Nationalversammlung – Mathilde von Freytag- der DDR Gotha [er]lebt Bauhaus. Bauhaus – Rundfunkpionier Loringhoven. Henry van de Velde Museum Marianne Brandt und Stadtmuseum Weimar Malerin – Schriftstellerin – Haus Schulenburg ihre Tätigkeit für das Tierpsychologin und Kriti­ 21. Mrz 2019 – 27. Mrz 2020 ­Ruppelwerk kerin des Bauhauses 22. Mrz – 9. Jun Das Bauhaus in den Akten KunstForum Gotha Stadtmuseum Weimar Intermediale Experimente Landesarchiv Thüringen – am Bauhaus. Kurt Schmidt Hauptstaatsarchiv Weimar und die Synthese der Künste Kunstsammlung Gera,

Orangerie Ausstellungen 2018 | 2019 41 Interview

Es lebe das Experiment!

Ein Gespräch mit Dr. Ulrike Bestgen von der Klassik Stiftung Weimar über das neue bauhaus museum weimar

Im April 2019 wird das bauhaus museum tierte, sich vor allem aber mit der Gestal- weimar eröffnen. Dann wird das frühe tung des alltäglichen Lebens auseinan- Bauhaus erlebbar mit seinen Experi- dersetzte. Wichtig ist uns dabei, dass menten, Designikonen und gesell- das Bauhaus immer mit heutigen Frage- schaftlichen Fragestellungen, die bis stellungen und Themen verknüpft ist heute nichts an ihrer Aktualität verloren und wir den Besuchern viele sinnliche haben. Welches Konzept hinter der Erlebnisse bieten. neuen Dauerausstellung steckt und wo man dem Bauhaus auch schon im Können Sie einige Themen Vorfeld der Eröffnung begegnen kann, nennen, die man im neuen verrät die zuständige Abteilungsleiterin Museum entdecken wird? bauhaus museum weimar, ­Visualisierung Dr. Ulrike Bestgen im Gespräch. In einem Raum gehen wir beispiels- weise den pädagogischen und lebens- Im bauhaus museum weimar gestalterischen Ansätzen am Weimarer wird die Bauhaus-Sammlung Bauhaus nach. Wir thematisieren die über drei Ebenen neu inszeniert. Standardisierung und Vermessung des Was werden die Besucher der »Neuen Menschen« oder zeigen am neuen Ausstellung über die Kunst- Musterbau Haus Am Horn, wie die Bau- schule erfahren? häusler das Wohnen damals verbessern Wir zeigen das frühe Bauhaus, die wollten. Das atmosphärische Erleben Tipp Ursprünge der Ideen, die Experimente der Themen spielt eine große Rolle, Bauhaus-Card Thüringen ebenso wie ihre Aspekte des weltweiten etwa im Bühnen-Raum, der von den Mit dem Eintritt in das bauhaus Nachwirkens. Wir erzählen die Bauhaus- multimedialen Experimenten László museum weimar erhalten Sie Geschichte aber nicht linear, etwa ent- Moholy-Nagys inspiriert ist oder in einer im Jahr 2019 die Bauhaus Card. lang der Designklassiker von Wilhelm Werkstatt, in der man traditionelle Hand- Die Karte öffnet Ihnen kostenfrei Wagenfeld, Marianne Brandt oder Mar- werkstechniken wie zu Zeiten des Bau- die Türen zu den Museen der cel Breuer, sondern anhand von thema- hauses bis hin zum hochmodernen Weimarer Moderne und vielen tischen Schwerpunkten und Fragestel- 3D-Druck auch praktisch erfahren kann. Thüringer Sehenswürdigkeiten. lungen. So werden die Besucher das Wir möchten intuitive Zugänge zu den Gültig am Tag des Eintritts und Bauhaus als einen Ort erleben, an dem Dingen ermöglichen, um die Neugier am Folgetag. man mit Materialien und Formen in den der Besucher zu wecken und sie da- bauhaus.thueringen-­entdecken.de verschiedenen Künsten experimen- durch für weitere Fragen und Themen

42 Neuer Raum für Sammlungsschätze Die Sammlung der Klassik Stiftung Weimar zählt Paul Klees »Wasserpark im Herbst«, herausragende zu den weltweit bedeutendsten Kollektionen zum Möbel von Mies van der Rohe und die Sammlung Bauhaus. Sie ist der älteste Bauhaus-Bestand welt- Ludewig, die einen umfassenden Überblick über weit, dessen Grundstock Walter Gropius persön- die Genese des funktionalen Designs vom Bieder- lich legte. Zu den Sammlungsschätzen gehören meier über Reformbewegungen der Jahrhundert- Design-Klassiker wie die Tischlampe von Wilhelm wende, das Bauhaus bis in die 1980er-Jahre bietet. Wagenfeld und Carl Jakob Jucker, die Teekanne Bislang konnte stets nur ein kleiner Teil der Samm- von Marianne Brandt, der Lattenstuhl von Marcel lung an einem provisorischen Museumsstandort Breuer, die Wiege von Peter Keler, Keramiken von am Weimarer Theaterplatz gezeigt werden. Neuen Theodor Bogler und Teppiche von Gunta Stölzl Raum erhalten die Bauhaus-Schätze nun mit dem oder Gertrud Arndt. Die auf 13 000 Werke ange- Neubau der Berliner Architektin Heike Hanada – wachsene Sammlung umfasst auch Gemälde wie 2 250 Quadratmeter Ausstellungsfläche auf drei Lyonel Feiningers »Kirche von Gelmeroda XI« oder Geschossen.

Marcel Breuer, Lattenstuhl ti 1a, 1922, Klassik Stiftung Weimar

Theodor Bogler, Vorratsgefäße für die Küche, 1923,

© Bild-Kunst, Bonn 2018 VG Klassik Stiftung Weimar, Kloster Maria Laach

uns die Möglichkeit bieten, das Bauhaus nachgestalteten Gropius-Zimmer ent- in all seiner Vielstimmigkeit und Ambi- decken. Auch ein Besuch des Haus Am valenz zu zeigen. Wichtig ist dabei auch Horn lohnt sich ebenso wie ein Spazier- die Arbeit der drei Bauhaus Agenten, die gang zur Ruine des Tempelherrenhau- seit dem Schuljahr 2016/17 gemeinsam ses, des einstigen Ateliers von Johan- mit Kindern und Jugendlichen für sie nes Itten im Park an der Ilm, wo er sich relevante Zugänge zur Bauhaus- mit Studierenden regelmäßig zu medi- zu begeistern, die im Museum vertieft Geschichte erproben und neue Ver- tativen Übungen versammelte. Zu den werden. So entstehen Lerneffekt und mittlungsformate für das Museum er- berühmten Bauhaus-Orten in und um Vermittlung fast automatisch. arbeiten. Als roter Faden für die ver­ Weimar zählen auch das Denkmal der schiedenen­ Aktivitäten im Museum Märzgefallenen von Walter Gropius, Wie wird es gelingen, diese dient immer die Frage, die einst Walter Lyonel Feiningers bewunderte »Kathe­ Zusammenhänge des Bauhauses Gropius stellte: »Wie wollen wir zusam- drale« – die kleine Dorfkirche in Gel- möglichst vielschichtig aufzu­ menleben?« meroda – oder die Gaststätte Ilm- zeigen? schlösschen, wo die Bauhäusler einst Wir kooperieren mit verschiedenen Ins- Um die Zeit bis zur Museums­ wilde Feste feierten. Rund um das bau- titutionen in Weimar, etwa mit der Bau- eröffnung 2019 etwas zu verkür- haus museum weimar entsteht ein haus-Universität Weimar, der Hoch- zen: Wie kann man dem Bauhaus ­Kulturquartier, in dem die ambivalente schule für Musik FRANZ LISZT Weimar, in Weimar jetzt schon auf die ­ Geschichte der Moderne bis zur Ge- dem Landesarchiv Thüringen Haupt- Spur kommen? genwart anhand der umgebenden staatsarchiv Weimar oder den Gedenk- In der Bauhaus-Universität Weimar, Architektur jetzt schon erlebbar ist. In stätten Buchenwald und Mittelbau- dem Gründungsort des Bauhauses, Weimar findet man also eine unglaub­ Dora, die das Ausstellungs- und Begleit- kann man zum Beispiel dessen Spuren liche Konzentration von Erinnerungs­ programm unmittelbar bereichern und in Wandmalereien, Reliefs und einem orten des Bauhauses und der Moderne.

Das neue bauhaus museum weimar 43 Einfach schön! Thüringer Design

Celebrating Bauhaus Stadtelster DAL-Set Zeitlose, moderne Gold­ Eierbecher und Anhänger als ideale schmiedekunst aus edlen Jubiläums-Souvenirs, die charmant Materialien bietet das Label Fawwi Taschen Erfurt und mit einem Augenzwinkern auf Stadtelster aus Weimar. Upcycling-Taschen aus das Bauhaus verweisen. www.stadtelster.de Material der 1950–80er Jahre. www.anitariesch.de/shop Handarbeit made in Erfurt. Alle Produkte sind Unikate. Indivi­ duell sind auch die Namen wie der Sak ko Siegmar, die gekreiste Gisela oder der fromme Franz. www.fawwi-taschen.de

Kaffeegedeck von Henry van de Velde Dieses Gedeck hat Henry van de Velde 1914 im Auftrag des Manu- fakturbesitzers Ferdinand Selle Flexibel Rings loopKeramik für Burgau entworfen. Selle starb, Hochwertiges Schmuckdesign, In der Kollektion »Neolith« der Erste Weltkrieg brach aus und das handwerkliches und der Thüringer Keramikerin das Gedeck ging nicht in Serie. schöpferisches Schaffen zu Doreén Reifenberger verbindet sich Nun gibt’s die limitierte Auflage einem gut durchdachten und be­- moderne Gestaltung und alltags­ aus Burgauer Porzellan. ein­druckenden Ergebnis vereint. taugliche Funktionalität. shop.weimar-gmbh.com/souvenirs www.naneadam.de/flexible www.loopkeramik.de

44 Thüringer Grand Tour der Moderne

aPolda

WeImar

erfurt altenburg gotHa

eIsenacH

gelmeroda Jena gera

arnstadt

Die Reiseroute zum Jubiläum 2019 Die Grand Tour verknüpft Geschichte ProbstZella und Gegenwart der Moderne. Erfahren Sie, was den Arnstädter Milchhof mit dem Altenburger Dichterviertel, dem Kaufh aus Conitzer in Gotha oder dem Bauhaus-Welterbe in Weimar verbindet. 45 bauhaus.thueringen-entdecken.de Moderne Architektur in Thüringen

Von der ersten Bauhaus-Architektur der Welt über DDR-Moderne bis zu Bauhaus-Orten und zeitgenössischen Architektur-Ikonen des 21. Jahrhunderts – in Thüringen lässt sich ein breites Spektrum moderner Bauten entdecken. Weimar bauhaus museum weimar | Stéphane-Hessel-Platz 1 Den experimentellen Geist der frühen Jahre erlebbar zu machen, die Ideen und Methoden zu vergegenwärtigen, das ist Aufgabe des neuen bauhaus museum weimar, das am 5. April 2019 eröffnet. Es entsteht nach Entwürfen von Heike Hanada und Benedict Tonon inmitten eines spannungsrei- chen Quartiers. Der Neubau wird das von den Nationalsozia- listen errichtete »Gauforum« bewusst überragen und einen inhaltlichen Bogen zum nur wenige Meter entfernten Neuen Museum Weimar schlagen.

Interview Hauptgebäude der Bauhaus- Universität Weimar Geschwister-Scholl-Straße 8 Wie läuft es auf der Der Henry-van-de-Velde-Bau Baustelle, Frau Hanada? (1905/06) ist einer der bedeu- Wenn ich heute über die tendsten Kunstschulbauten Baustelle gehe und die der Jahrhundertwende und neu entstandene Innen- war 1919 Gründungsort des welt für das zukünftige Bauhauses. Genutzt wird die Museum betrachte, ehemalige Kunstschule heute bin ich erstaunt wie exakt sich unsere ge- von verschiedenen Fakultäten zeichneten Gedanken und vereinfachten der Bauhaus-Universität Wei- Modelle 1:1 dort wiederfinden. Ihre Höhlun- mar. Seit 1996 ist der Gebäude- gen, Kaskaden und räumlichen Verschrän- komplex UNESCO-Welterbe- kungen verbinden sich zu einem harmoni- stätte. schen, klaren Ganzen. Die Baustelle eröff- © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 net mit ihrer vermeintlich einfachen recht- eckigen Geometrie einen fast metaphysi- schen Raum, der ganz für sich steht und unabhängig von seinen zukünftigen Funk­ tionen einer abstrakten Raumskulptur gleicht. Schon bald wird dieser abstrakte Raum jedoch vorbereitet für den Einzug des Bauhauses, für seine Objekte, für die Menschen, die durch das Museum flanie- ren oder auch für den Hausmeister, der ­allabendlich die Tore wieder verschließt. Es wird unsere Aufgabe sein, diesen Grad Ehemalige Kunstgewerbeschule | Geschwister-Scholl-Straße 7 der Abstraktion soweit wie möglich zu Das heutige Lehrgebäude der Bauhaus-Universität Weimar bewahren und ihn als erweiterten Denk- wurde 1904 bis 1906 nach den Plänen des belgischen Designers und Erfahrungsraum weiterhin erlebbar und Architekten Henry van de Velde als Werkstatt und Atelier­ zu machen. gebäude errichtet. Als spätere Wirkungsstätte des Bauhauses Heike Hanada, Architektin des bauhaus zählt es ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. Im Treppenhaus sind museums weimar Repliken von Oskar Schlemmers Wandgestaltungen zu sehen.

Treppenhaus der Seidenweberei Schulenburg & Bessler, Gera Moderne Architektur 47 Haus Am Horn | Am Horn 61 Das Musterhaus wurde von Georg Muche ent- worfen. Die Ausführungsplanung erfolgte im Baubüro von Walter Gropius unter Leitung von Adolf Meier. Das Haus ist weltweit das erste und in Weimar einzige vom Bauhaus errichtete Gebäude. Die heutige UNESCO-Welterbestätte entstand für die erste große Bauhaus-Ausstel- lung 1923.

neues bauen am Horn/Mustersiedlung | an der Leibnizallee Die Idee für das moderne Stadtquartier entstand 1995. Sie nimmt den historischen Gedanken der Bauhaus-Siedlung oberhalb von Ilmpark und Goethes Gartenhaus auf. Auf Grundlage des Bebauungsplanes der renommierten zeit­ genössischen Architekturbüros Adolf Krischanitz, ­Diener & Diener und Luigi Snozzi realisierten über 40 Architekten auf einer Konversionsfläche den Komplex mit Studentenwohn- heim, Pflegeheim und über 80 privaten Wohnhäusern. Die ­ehemalige Kaserne ist heute Musikhochschule.

congress centrum neue weimarhalle | UNESCO-Platz 1 Das nach einem Entwurf von gmp Architekten entstandene congress centrum neue weimarhalle ersetzt seit seiner Eröff- nung 1999 einen traditionsreichen Vorgängerbau aus dem Jahr 1932. Die Kubatur der neuen multifunktionalen Halle ist dem historischen Bau, der im Stil der Neuen Sachlichkeit entstand, nachempfunden. Die Halle öffnet sich zum Weimar- hallenpark hin, sie ist jährlich Austragungsort für mehr als 200 Veranstaltungen. Musikgymnasium Belvedere | Schloss Belvedere 1 Am Rand der Rokoko-Schlossanlage entstand 1996 der preisgekrönte Neubau der Kölner Architekten Thomas van den Valentyn und Seyed Mohammad Oreyzi für das staatliche Spezialgymnasium. Das »Haus im Park« versteht sich als Hommage an die Weiße Moderne des 1919 in Weimar gegründeten Bauhauses, insbesondere an die Ideen und Ideale Le Corbusiers.

Weitere Bauten Denkmal für die Märzgefallenen Haus Hohe Pappeln ››› seite 12/13, 39

48 Weimarer Land

Eiermannbau | Auenstraße, Apolda Das 1938/39 nach Plänen des Architekten Egon Eiermann erweiterte Feuerlöschgerätewerk stellt ein herausragen- des Denkmal der Architekturmoderne und Industriebau- kultur dar. Die Berliner Total KG Foerstner & Co. ließ durch den damals noch unbekannten und heute weltberühmten Architekten Egon Eiermann den 1906 von Hermann Schnei- der errichteten Fabrikbau in einer zeittypischen, modernen Formensprache umgestalten.

Interview

Wollen Sie das Experiment Bauhaus zum Klassiker machen, Herr Seemann? Das Bauhaus ist doch längst klassisch, ist Teil dessen, was unter der widersprüch­ lichen Bezeichnung ›Klassi- sche Moderne‹ gehandelt wird. Aber die Frage ist berechtigt: Was ­stellen wir als Museumsmacher eigentlich an, wenn wir ›das Bauhaus‹ ins Museum verfrachten? ­ Das Staatliche Bauhaus ­Weimar verstand Neufert-Haus sich als Bühne und Labor, wo Ideen für ein Rudolstädter Straße 7, Gelmeroda besseres, freieres Leben erprobt werden Der Architekt Ernst Neufert baute konnten. Ein traditionelles Museum kann ein sich im Jahr 1929 ein zweigeschos- Bauhaus-Museum ­also nicht sein. Und doch siges Wohn- und Atelierhaus unter gibt es wunderschöne, einzigartige Objekte dem Einfluss der Lehre des Bau­ in unseren Sammlungen. Die wollen, müs- hauses. Moderne Architektur, hohe sen wir auch zeigen! Das Museum, in dem Funktionalität, wirtschaftliche und dies geschieht, ist aber, mehr als jedes Feiningerturm ökologische Ausführung und Unter- andere, auch ein Ort des Lernens und der Hopfenbergstraße, Mellingen haltung sind die Grundlagen des uneingeschränkten Offenheit. Die Bauhäus- Der Schweizer Architekt Marcel Kal- Entwurfs. ››› seite 14/15 ler leitete die felsenfeste Überzeugung, berer gestaltete den Turm, der die dass wir selbst die Gestalter unserer Welt Malweise Feiningers dreidimensio- sind und bleiben müssen. Auch heute, in nal nachempfindet, als Kunstobjekt der Globalisierung, in der digitalen Welt. Von im Kulturstadtjahr 1999. Aus Stahl- dieser Zuversicht muss in unserem Museum stäben und Rohren errichtete er in etwas zu spüren, zu erfahren sein: die Welt Anlehnung an Feiningers Aquarell offen für Neues denken! »Mellingen« von 1955 eine künstleri- Hellmut Seemann, sche Nachbildung des Mellinger Präsident Klassik Stiftung Weimar Kirchturms in den Bauhausfarben.

Moderne Architektur 49 Erfurt

Haus des Deutschen Handlungsgehilfen- Verbandes (DHV) | Anger 81 Das 1929 nach Plänen von Heinrich Herrling errichtete Gebäude ist Erfurts ältestes Hoch- haus. Mit sechs Etagen und 21 Metern Höhe überschritt es die damalige Bauordnung um drei Meter. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde saniert und 2001 durch einen Neubau nach Entwürfen des Architekturbüros KSP zum heutigen »Anger Entree« ergänzt.

AOK-Verwaltungsgebäude | Augustinerstraße 38 Der Verwaltungssitz der Allgemeinen Ortskranken- kasse wurde 1929 nach nur 14 Monaten Bauzeit fertig- gestellt. Der Bau der Architekten Theo Kellner und Felix H. Hinssen zeichnet sich durch eine klare Front aus hellem Sandstein mit zurückgesetztem Eingangs- bereich aus. Dort befindet sich auch ein Wandrelief des Erfurter Bildhauers Hans Walther.

Weitere Bauten Geschäftshaus Schell- horn ››› seite 16 Wohnkomplex Hansa- Block ››› seite 16 Margaretha-Reichardt- Haus ››› seite 17, 38 Wohnhaus Walter Kaesbach ››› seite 17 Alfred-Hess-Villa ››› seite 16 Sparkassen-Gebäude (Falkner-Haus) | Anger 25 Katholisches Kranken­- Das Gebäude der Sparkasse am Anger gehört zu haus St. Nepomuk – heute den bedeutendsten Bauten der klassischen Wohnanlage Moderne in Erfurt. Der großzügige Bankenbau mit Haus für berufstätige Frauen geräumiger Schalterhalle wurde ebenfalls 1929 Bundesarbeitsgericht erbaut. Die verantwortlichen Architekten waren Wohnkomplex Schottenhöfe Johannes Klass und Ludwig Boegl. Zwei allegori- sche Figurenreliefs verzieren den Eingangsbereich an beiden Seiten: links die leichtsinnige Geldver- schwendung und rechts das vorsorgende Sparen.

50 Augustinerkloster, Neubau Bibliothek und Waidhäuser Augustinerstraße 10 Das Augustinerkloster aus dem 13. Jahr- hundert ist ein Baudenkmal mittelalterli- cher Ordensbaukunst. Bibliotheks­gebäude und Waidhäuser wurden im Zweiten Welt- krieg größtenteils zerstört. Zwischen 2007 und 2010 ergänzten Junk & Reich Architek- ten, Weimar das Ensemble durch zwei Neu- bauten, die die Formen­sprache der histori- schen Gebäude zeit­gemäß übersetzen. In Gedenken an die Opfer des Bombenangrif- fes vom 25. Februar 1945 entstand der »Raum der Stille«.

Theater Erfurt | Placidus-Muth-Straße 1 Interview Als eines der modernsten Opernhäuser Deutschlands eröffnete 2003 das Haus Hätten Sie Gropius mit 800 Sitzplätzen in der Brühlervorstadt. einen Kredit gegeben, Auf einem stillgelegten Fabrikareal zwi- Herr Bauhaus? schen Mariendom, St. Severi und der baro- Das von Gropius gegrün- cken Festungsanlage des Petersberges dete Staatliche Bauhaus steht es auf dem neu gestalteten Theater- Weimar hätte ich gern platz. Der Bau vom Architekturbüro Pro­ unterstützt. Eine öffent- fessor Jörg Friedrich PFP, Hamburg erhielt lich-rechtliche Sparkasse hat den Auftrag, 2004 den Thüringer Staatspreis für Archi- die gesellschaftliche Entwicklung in der tektur und Städtebau. Region zu fördern. Dies tut die Sparkasse in Weimar seit ihrer Gründung 1821, indem sie – neben der Kreditvergabe – gemein- nützige Vorhaben mit Spenden und Spon- soring unterstützt. In diesem Rahmen hätte ich mich damals sicher dafür eingesetzt, Projekte des Bauhauses zu fördern. Wir wissen nicht, wie die Sparkasse damals gehandelt hat, zumal das Bauhaus in wei- ten Teilen der Bevölkerung sehr umstritten war. Fest steht jedoch, dass sich die Spar- kassen-Finanzgruppe spätestens seit dem Kulturstadt-Jahr Weimar 1999 mit der Res- taurierung des UNESCO-Weltkulturerbes Erfurter Hauptbahnhof | Willy-Brandt-Platz 12 Haus Am Horn von 1923 stark für das Von 2001 bis 2008 erfuhr der Erfurter Hauptbahnhof – als wich- Thema engagiert. Seitdem fördert die Spar- tiges ICE-Drehkreuz in der Mitte Deutschlands – seinen Um- kasse als verlässlicher Partner regelmäßig und Neubau. Nach einem Entwurf vom Büro GÖSSLER | KINZ | Projekte und Initiativen rund um das Bau- KERBER | KREIENBAUM, Hamburg wurde der denkmalge- haus. Ich freue mich, dass wir uns auch schützte Bau der Vorempfangshalle (1887–1893) saniert und zum 100-jährigen Jubiläum als Hauptförde- durch eine moderne, transparente Bahnhofshalle erweitert. rer einbringen. Das neue Ensemble erhielt 2009 eine Auszeichnung als Bahn- Dieter Bauhaus, Vorstandsvorsitzender hof des Jahres. der Sparkasse Mittelthüringen

Moderne Architektur 51 Jena

Mensa | Philosophenweg 20 Der Gebäudeentwurf stammt von Ernst Neufert und Otto Bartning in Zusammen­ arbeit mit dem »Aktiven Bauatelier« der Bauhochschule Weimar aus den Jahren 1929/30. Der kubische Stahlskelettbau mit Flachdach und großen Fensterflächen hat eine rote Backsteinfassade und weist eine geschlossene Gestalt auf.

Haus Auerbach | Schaefferstraße 9 Die Villa im Jenaer Westviertel wurde im Jahr 1924 von Walter Gropius gemeinsam mit Adolf Meyer für den Physiker Felix Auer- bach und seine Frau errichtet. Es ist das erste Wohnhaus, bei dem das von Gropius entwickelte Baukastenprinzip realisiert wurde. Es stellt eines der wichtigsten Zeug- nisse für den Beginn des Neuen Bauens bei Wohnhäusern dar. Abbeanum | Fröbelstieg 1 Das Lehr- und Forschungsgebäude der Friedrich-Schiller-Universität wurde im Jahr 1930 von der Carl-Zeiss-Stiftung errichtet. Als Architekt konnte der ehe- malige Bauhausschüler Ernst Neufert Weitere Bauten gewonnen werden, der das Gebäude in Stadttheater Jena ››› seite 18 | Haus Zuckerkandl ››› seite 18 Stahlbetonskelettbauweise geplant hat. Zeiss-Planetarium Jena | Neuer Stadtspeicher Jena/ Hologramm­fassade | Institut für Psychologie der FSU Jena

52 JenTower | Leutragraben 1 Aus 125,5 Metern Höhe kann man von der Aussichtsplattform des JenTowers über die Stadt schauen. 1972 errichtete Hermann Henselmann, einer der be- kanntesten Architekten der DDR, den heute mit Antennenspitze fast 160 Meter hohen Turm. Die Universität Jena nutzte ihn bis zur Sanierung 1999/2001. Nach vollständiger Entkernung bis auf die Stahlbetongrundkonstruktion erhielt das Gebäude seine innovative, silberbe- dampften Spiegelglas-Fassade. In einer der oberen Etagen kann man übrigens auch übernachten.

Goethe Galerie | Goethestraße 3 Die außergewöhnliche Architektur, welche denkmalgeschützte Industriebauten mit neuen Gebäuden verbindet und durch ein großes Glasdach überspannt, stammt von HNP Architekten Michael Hanka, Böblingen. Mit der Revitalisierung des ehemali- gen Carl Zeiss Hauptwerkes entstand 1996 ein Einkaufszentrum von über 29 000 Quadratmetern mit 80 Geschäften, wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen.

Sonnenhof Jena | Sonnenhof 9 Das Architekturbüro J. MAYER H., Berlin, realisierte mit dem Sonnenhof Jena vier neue Gebäude mit Büro- und Wohneinheiten im historischen Zentrum. Das Gebäudeensem- ble auf dem aus mehreren Parzellen zusam- mengelegten Grundstück wurde 2014 fertig- gestellt. Der Sonnenhof erhielt 2016 den Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau.

Moderne Architektur 53 Gera

Seidenweberei Schulenburg & Bessler Lange Straße 73 Die Umgestaltung und Erweiterung des Ensembles mit einem Verwaltungsbau wurde 1925/26 von dem van-de-Velde- Schüler Thilo Schoder vorgenommen. Die Sanierung des Gebäudes wurde 2008 mit dem Thüringer Denkmal- schutzpreis prämiert. Der gesamte Werkkomplex ist heute ein Denkmal der Industriearchitektur.

Wohnanlage | Ulmenhof 1–6 Die viergeschossigen Etagenmietshäuser, unter deren Flachdach noch ein niedriges fünftes Geschoss integriert ist, hat ebenfalls Thilo Schoder entworfen. Realisiert wurde die Wohnanlage im Stile des Neuen Bauens im Jahr 1930.

Schäfersche Klinik | Gagarinstraße 19 Der dreigeschossige Ziegelbau aus dem Jahr 1929 wurde von seinem Architekten Thilo Schoder klar gegliedert durch ste- hende Fenster, Lichtbänder und Gesimse aus Betonplatten. Das erhöhte Treppenhaus ist durch die markante Horizontal- struktur der Treppenhausgliederung geprägt. Das denkmal- geschützte Gebäude erhielt 1994 den Denkmalpflegepreis der Stadt Gera.

54 Wohnhaus | Schenkendorfstraße 7 Als Hommage an die Architektur von Geras gro- ßem Bauhaus-Architekten Thilo Schoder errichtete Architekt Klaus Schellenberg aus Gera 1997 den weißen Würfel. Den Innenraum gestaltete er in offe- ner Bauweise mit zweigeschossiger Halle, Essplatz und kleiner Galerie. Die Terrasse ist über der Ecke unter horizontalen Balken ausgeschnitten. Das Wohnzimmer wurde durch eine kubusartige Erwei- terung in den Garten geschoben.

Baumarkt | Theaterstraße 70 Errichtet 1995 vom Architekten Rolf Reis, Aachen zeigt der Baumarkt eine auffällige Architektur aus ein- zelnen kubischen Segmenten unter Flachdächern aufgegliedert. Die weißen Fassaden sind geprägt durch eine stark plastisch wirkende horizontale Balkenstruktur im Ein- gangsbereich und durch horizon- tale Fensterbänder. Die beiden Trep- penhäuser sind als Vertikalstruktur mit Glasverbinder den Fassaden weit vorgestellt.

Industriebau Druckhaus Gera | Jacob-A.-Morand-Straße 16 Das 2002 errichtete Produktionsgebäude von Thomas Partes, Eisenach, zeigt einen zweigeschossigen kubischen Vorbau. Das Obergeschoss mit horizontalem Fensterband steht auf schmalen Säulen, darunter befindet sich das eingezogene Erdgeschoss mit Eingangsbereich. Vorbilder der Gestaltung waren die Weißenhofsiedlung in Stuttgart und die Villa Savoye in Poissy, Frankreich.

Weitere Bauten Handelshof ››› seite 56 | Haus Sparmberg ››› seite 22 Industriebau Golde | Haus Schulenburg ››› seite 23

Moderne Architektur 55 Handelshof in Gera (1929) | Schloßstraße 11

Kultur fördern ist einfach.

sparkassen-kulturstiftung.de

Wenn man einen Partner hat, der sich kulturell engagiert – auch in kleineren Orten und Gemeinden.

56 Eisenach Kaltenwestheim Nordhausen

Arche Rhön Ausstellungs-Pavillon der am Weidberg, Kaltenwestheim Wartburg-Automobilwerke Die beiden Aussichtsplattformen Wartburgallee 48, Eisenach des Informationszentrums Arche Der ehemalige Ausstellungspavil- Röhn bieten einen wunderbaren lon der Wartburg-Automobilwerke Ausblick auf die Rhön und den in Eisenach steht für die DDR- Thüringer Wald. BURUCKERBAR- Moderne. Er wurde von Günther NIKOL ARCHITEKTEN, Erfurt füg- Werrmann geplant und 1967 eröff- ten den Bau 2015 als neue touris­ net. In ihm repräsentierte die Fahr- tische Attraktion in Form eines zeugfirma ihren Beitrag zur Ent- 26 Meter langen Schiffs in das wicklung des Automobils in UNESCO-Biosphärenreservat ein. Deutschland. Seit 2013 besitzt das ARCHE Rhön ist Teil des Areals Gebäude den Status eines Kultur- »Erlebniswelt Rhönwald«. denkmals.

Bibliothek | Nikolaiplatz 1, Nordhausen Mit dem Neubau der Bibliothek durch das Architekturbüro Schettler aus ­Weimar (Fertigstellung 2014) wurde eine seit 60 Jahren bestehende Lücke im unmittelbaren Zentrum der Stadt in eine qualitätsvolle Nutzung für den gan- zen Ort überführt. Das Ensemble mit Bürgersaal, Seminarraum, Literaturcafe und einer zweigeschossigen Tiefgarage erhielt den Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2016.

Moderne Architektur 57 Frische Kultur 2018|2019 Thüringens Kulturkalender hat mehr als nur Bauhaus und Moderne zu bieten.

2018

Erfurt Jena 14. – 28. Jul Weimarer Land 3. – 26. Aug 5. Jul – 19. Aug 59. Weimarer Meisterkurse 21. Jul – 19. Aug 25. DomStufen- Kulturarena Jena Stadt- und Dorfkirchen- 10. – 12. AUG Festspiele. »Carmen« musiken 28. – 29. Jul Genius Loci Weimar von Georges Bizet 21. Jenaer Töpfermarkt 17. Aug – 2. Sept Thüringenweit 4. – 9. Sept 26. Okt – 1. Dez Kunstfest Weimar. 28. Sept – 14. Okt Denkmaltage Erfurt Lesemarathon Von Hochstaplern und Festival Alter Musik 5. – 9. Sept Seiltänzern – wie das Bau- GÜLDENER HERBST 12. Internationales Paulinzella haus nach Weimar kam 29. Sept – 2. Dez ­Puppentheaterfestival 23. – 26. Aug 19. – 21. Aug 25. Jazzmeile Thüringen »Synergura« 14. Kulturfestival Hört, hört! Klosterruine Paulinzella 20. – 30. Sept Die Bauhaus-Protokolle – ACHAVA Festspiele der große Streit von Weimar Rudolstadt ­Thüringen Uraufführung 5. – 8. Jul 27. Nov – 22. Dez Rudolstadt-Festival 28. Aug 168. Erfurter Feier zu Goethes Weihnachtsmarkt Weimar 269. Geburtstag 10. – 15. Jul Okt Gera 10 Jahre Bach Biennale Beginn des Bauhaus- 5. – 7. okt Weimar Semesters an der Bauhaus- Höhlerfest 12. – 15. Jul Universität Weimar summæry 2018 Gotha 23. – 25. NOV Jahresschau der Bauhaus- 29. Jun – 25. Aug MelosLogos 17 Universität Weimar Ekhof-Festival Poetische Liedertage Schloss Friedenstein

Kunstfest Weimar

58 Jena, Kultuarena

Thüringenweit, Bachwochen

Weimar, Genius Loci

Frische Kultur 2018 | 2019 59 Erfurt, DomStufen-Festspiele

Rudolstadt-Festival

Thüringer Schlössertage summæry der Bauhaus-Universität Weimar

60 2019

Altenburg 26. – 28. apr 6. Apr 26. – 29. SEPT 9. Mrz Hofwiesenparkfest Aufbruch/Ballettabend Bundeskongress bewegte.bauhaus.bilder Uraufführung der Kunstpädagogen 3. – 6. okt Mechanisches Ballett Koproduktion DNT Weimar und 6. Internationales Höhlerfest nach Kurt Schmidt und Stuttgarter Ballett Symposium zur Architekturvermittlung Gotha 6. – 7. Apr Erfurt »Denkraum Bauhaus« 28. Jun – 24. Aug Eröffnungswochenende 17. Mai Ekhof-Festival bauhaus museum weimar 26. – 29. Sept Lange Nacht der Museen Schloss Friedenstein und Neues Museum Weimar Triennale der Moderne 5. – 8. jun 10. – 12. Apr 27. Deutsches Kinder- Jena Weimarer Land Bauhaus-Kolloquium Medien-Festival 23. – 28. apr 16. – 17. Mai der Bauhaus-Universität ­»Goldener Spatz« 2019 20. Cellu l’art ­Kurzfilmfestival Golfturnier Weimar Jena »B100Championship« 14. – 16. Jun 12. Apr Krämerbrückenfest 4. – 6. Mai 25. Mai Republic of Spirits, 72 Hour Urban Action Lange Nacht der Museen 9. Aug – 1. Sept Republik der Geister. 26. DomStufen- 22. – 25.Mai Das Bauhaus-Fest der mai – Jun Festspiele 13. Internationale Weimarer Hochschulen Pfingst.Festival »Der Name der Rose« FullDomeFestival Schloss Ettersburg 21. & 27. Apr 3. – 8. Sept 4. Jul – 18. Aug Ottos Mops hopst 15. Jun – 14. Jul Denkmaltage Erfurt Kulturarena Jena Stadt- und Dorfkirchen- 28. Apr musiken 19. – 29. sept 27. – 28. Jul 100 Jahre Bauhaus- ACHAVA Festspiele 22. Jenaer Töpfermarkt Marathon 28. Jun ­Thüringen Feininger-Schüler- 2. Nov 18. Mai Pleinair in Mellingen 26. Nov – 22. Dez Jenaer Kunstmarkt Lange Nacht der Museen 169. Erfurter 22. Jun Thüringenweit Weihnachtsmarkt Rudolstadt Bauhaus Ball 12. apr – 5. mai 4. – 7. jul Thüringer Bachwochen Gera Rudolstadt-Festival 9. – 14. Juli »Bach, der Konstrukteur« 22. mrz Bach Biennale Weimar 2019 Das Triadische Ballett Sondershausen 7. – 10. jun 11. – 14. Jul Ballett von Oskar 21. Jun – 21. Jul Thüringer Schlössertage: summæry 2019 Schlemmer Thüringer Schloss­festspiele »Aufgebaut! Jahresschau der Bauhaus- Fundamente der Macht« 23. Mrz Universität Weimar Weimar bewegte.bauhaus.bilder 23. – 25. Aug 1. APR 9. – 11. Aug Mechanisches Ballett StadtLand Festival der Festumzug anlässlich Genius LociWeimar Festival nach Kurt Schmidt IBA in Schwarzburg des ersten Arbeitstages 21. Aug – 7. Sept von Walter Gropius vor Kunstfest Weimar 100 Jahren

Frische Kultur 2018 | 2019 61 Modern(e) träumen in Thüringen

Velo Inn Bad Berka Bauhaushotel Probstzella Ein Fahrradlenker inspirierte Bau- Für Bauhausfans ein absolutes häusler Breuer einst zum Stahl­ Muss: Das sorgfältig sanierte rohrmöbel. Das »Velo Inn« bietet Haus des Volkes bietet die Mög- radelnden Moderne-Fans ebenso lichkeit, in Thüringens größtem durchdachtes Design: Die lokal Bauhaus-Ensemble zu übernach- geschreinerten Betten kommen ten. Mit Ausstellung und digitaler z. B. ohne Schrauben und Nägel aus. Führung für Hotelgäste.

www.veloinn.de www.bauhaushotel.com

stattHotel Weimar Dorint Erfurt »Liebevoll statt nullachtfünfzehn«, Das Hotel am Dom tritt durch seine »individuell statt Einheitsbrei« moderne Architektur und die impo- lautet die Philosophie im familien- sante Glasfassade in einen span- geführten stattHotel in der Nähe nungsreichen Dialog mit der mittel­ der Bauhaus-Universität. Jedes alterlichen Altstadt. Dank bester Zimmer verbindet auf andere Lage der ideale Ausgangspunkt, Weise Design und Funktion. um Erfurt zu erkunden.

www.statthotel-weimar.de www.hotel-erfurt.dorint.com/de/

Turmhotel Scala Jena Deutschlands zweithöchstes Hotel befindet sich auf 120 Meter Höhe im JenTower. Eine klare, moderne und funktionale Einrichtung kombiniert mit der spektakulären Aussicht schaffen ein einzigartiges Wohn- und Übernachtungserlebnis.

www.scala-jena.de

62 Interview

Hotel Vielharmonie Jena Für seine außergewöhnliche Gebäudehülle erhielt das individu- elle Hotel den Jenaer Fassaden- preis 2012. Auch im Inneren setzt sich das zeitgemäße Design fort und spiegelt die Musik-Begeiste- rung der Bauherren und Betreiber.

www.hotel-vielharmonie.de

Radisson Blu Hotel Erfurt Das modern gestaltete Hotel Ist das Bauhaus ein Exportschlager, befindet sich zentral in der Erfurter Herr Tiefensee? Altstadt. Es bietet seinen Gästen Heute wird das Bauhaus vor allem an der Classico Bar oder im Well- über das Gestalten von Gegenstän- nessbereich auf der 17. Etage den wahrgenommen. Das eigentli- Entspannung sowie beste Aus­ che Bauhaus-Erbe besteht in einer sichten. bestimmten Idee oder Geisteshal- www.radisson-erfurt.de tung, die sich in der gesamten Welt findet: in Tel Aviv, Kapstadt, Palo Alto oder Shenzhen. Das Bauhaus als Exportschlager ist vor allem ein Plä- doyer für Neugier, Offenheit, Aus- Design Appartements tausch und gegen Abschottung. Interior Design von angesagten Es begriff die Ästhetik als relevante Gestaltern, Newcomern der Bau- Größe in der Entwicklung des Einzel- haus-Uni und Designikonen: nen und im menschlichen Zusam- Die Möbel und Accessoires der menleben. Die Ästhetik sollte bei den Ferienwohnungen können vor Ort Dingen des Alltags ankommen. Das oder online erworben werden. ist für mich die Brücke in die Gegen- Gewinner des »Best-of-Interior wart. Im Zeitalter der Digitalisierung Award 2017«. bewegen uns neue Fragen des Zu- www.hierwargoethenie.de sammenlebens. Wir haben die Auf- gabe, Technologien und Algorith- men in den Dienst der Menschen zu stellen. Dazu müssen wir wieder Lichtung Ruhla nach der Funktion fragen. Das Bau- Die großzügig verglasten hoch- haus des Industriezeitalters wird wertigen Ferienhäuser im puris- 100 Jahre alt. An uns ist es, den Weg tisch-skandinavischen Stil liegen für ein digitales Bauhaus frei zu auf einer Lichtung mitten im Thü- machen. Insofern ist das Bauhaus ringer Wald. Sie verbinden Archi- mehr als ein Exportschlager. Es bleibt tektur und Landschaft ganz in der ein Zukunfts-Projekt. Tradition der Moderne. Wolfgang Tiefensee,Thüringer www.ferienhaus-lichtung.de Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

63 Adressen

Altenburg Augustinerkloster, Jena Probstzella Lindenau-Museum Altenburg Neubau Bibliothek und Waidhäuser Jena Tourist-Information Bauhaushotel www.lindenau-museum.de Augustinerstraße 10 Markt 16 | 07743 Jena www.bauhaushotel.com Erfurter Hauptbahnhof Tel +49 (0) 3641 | 49-80 50 Itting-Garagen Apolda Willy-Brandt-Platz 12 Fax +49 (0) 3641 | 49-80 55 Bahnhofstraße 30 Kunsthaus Apolda Avantgarde Theater Erfurt [email protected] ehemaliges Haus Bauer www.kunsthausapolda.de www.theater-erfurt.de www.jenatourismus.de Grauweg 20 Eiermannbau Apolda Kunstsammlung Jena / Auenstraße 9 Gelmeroda Tannroda Städtische Museen Jena Dorfkirche Gelmeroda Korbmachermuseum Tannroda Bad Berka www.kunstsammlung-jena.de Petersgasse www.st-herber.jimdo.com/museum Wasserwerk Jenaer Kunstverein e.V. Haus Neufert Hinterm Forst 1 www.jenaer-kunstverein.de Weimar Rudolstädter Straße 7 Mensa am Philosophenweg Tourist Information Weimar Bürgel Gera Philosophenweg 20 Markt 10, 99423 Weimar Keramik-Museum Bürgel Tourist-Information Abbeanum Tel +49 (0) 3643 | 745-0 www.keramik-museum-buergel.de Markt 1a | 07545 Gera Friedrich-Schiller-Universität Jena Fax +49 (0) 3643 | 745-420 Dornburg Tel +49 (0) 365 | 83 81 111 Fröbestieg 1 [email protected] Bauhaus-Keramikwerkstatt Dornburg Fax +49 (0) 365 | 83 81 113 Haus Auerbach www.weimar.de www.bauhaus-keramik.de [email protected] Schaefferstraße 9 Klassik Stiftung Weimar www.gera.de/tourismus Haus Zuckerkandl Besucherinformation in der Eisenach Haus Schulenburg Weinbergstraße 4a Tourist Information Weimar Ausstellungs-Pavillon der Straße des Friedens 120 (Die Gropius-Villen sind Tel +49 (0) 3643 | 545-400 Wartburg-Automobilwerke www.haus-schulenburg-gera.de privat genutzt) www.klassik-stiftung.de Wartburgallee 48 MAK – Museum für Angewandte SCHOTT Villa Bauhaus-Universität Weimar Erfurt Kunst Gera www.schott.com/museum www.uni-weimar.de Erfurt Tourist Information Greizer Straße 37 Theaterhaus Jena Bauhaus.Atelier | Info Shop Café Benediktsplatz 1 | 99084 Erfurt www.gera.de/musak www.theaterhaus-jena.de Geschwister-Scholl-Straße 6a Tel +49 (0) 361 | 66 40-0 Seidenweberei Schulenburg & Bessler Zeiss-Planetarium Jena bauhaus museum weimar Fax +49 (0) 361 | 66 40-290 Lange Straße 73 www.planetarium-jena.de www.bauhausmuseumweimar.de [email protected] Schäfersche Klinik Lichtsäule von Walter Dexel Neues Museum Weimar www.erfurt-tourismus.de Gagarinstraße 19 Stadtwerke Energie Jena-Pößneck www.klassik-stiftung.de Angermuseum Wohnanlage GmbH Nietzsche-Archiv www.angermuseum.de Ulmenhof 1–6 Rudolstädter Straße 39 www.klassik-stiftung.de Margaretha-Reichardt-Haus Wohnhaus Ehemaliges Werkstattgebäude Haus Hohe Pappeln www.kunstmuseen.erfurt.de Schenkendorfstraße 7 der Buchbinderei Martin www.klassik-stiftung.de Wegen Sanierungsarbeiten Baumarkt Knebelstraße 19 Haus Am Horn voraussichtlich bis Sommer Theaterstraße 70 ehemaliges Zeiss-Hauptwerk Am Horn 61 2018 geschlossen Industriebau Druckhaus Gera Ernst-Abbe-Platz/Schillerstraße/ Das Haus Am Horn ist gegenwärtig Haus des Deutschen Handlungs­ Jacob-A.-Morand-Straße 16 Goethestraße geschlossen. gehilfen-Verbandes (DHV) Haus Meyer Goethe Galerie Denkmal für die Märzgefallenen Anger 81 Julius-Sturm-Straße 6 Goethestraße 3 im Historischen Friedhof Geschäftshaus Schellhorn Industriebau Golde JenTower Berkaer Straße 4 Neuwerkstraße 2 Wiesestraße 202 Leutragraben 1 neues bauen am Horn/ AOK-Gebäude Verwaltungs- und Industriebau Sonnenhof Jena Mustersiedlung Augustinerstraße 36 De-Smit-Straße 18 Sonnenhof 9 an der Leibnizallee Wohnkomplex Hansa-Block Grundschule »Wilhelm Busch« Neuer Stadtspeicher Jena congress centrum neue weimarhalle Bebelstraße, Dortmunder Straße, Saalfelder Straße 24 Hologrammfassade www.weimarhalle.de Eugen-Richter-Straße Kunstsammlung Gera Markt 16 Musikgymnasium Belvedere Alfred-Hess-Villa www.gera.de/kunstsammlung Institut für Psychologie der FSU Jena Schloss Belvedere 1 Richard-Breslau-Straße 14 Stadtmuseum Am Johannisfriedhof 3 ehemaliges »Gauforum« Wohnhaus Walter Kaesbach www.gera.de/stadtmuseum Jorge-Semprún-Platz Kahla Nerlystraße 11 Verein Kunstzone Gera e.V Stiftung Gedenkstätten Buchenwald Leuchtenburg Haus für berufstätige Frauen »Galerie M1« und Mittelbau-Dora www.leuchtenburg.de Friedrich-List-Straße 20/ www.galerie-m1.de www.buchenwald.de Ecke Windthorststraße Kaltenwestheim Stadtmuseum Weimar Gotha Katholisches Krankenhaus Arche Rhön stadtmuseum.weimar.de Schloss Friedenstein St. Nepomuk – heute Wohnanlage am Weidberg www.stiftungfriedenstein.de Weimarer Land Puschkinstraße KunstForum Gotha Mellingen Weimarer Land Tourismus e. V. Bundesarbeitsgericht Querstraße 13–15 Feiningerturm Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Hugo-Preuß-Platz 1 Hopfenbergstraße Tel +49 (0) 3644 | 51 99 75 Wohnkomplex Schottenhöfe Dorfkirche Fax +49 (0) 3644 | 51 79 09 Schottenstraße/Gotthardtstraße Kirchgasse [email protected] Sparkassen-Gebäude (Falkner-Haus) www.weimarer-land-tourismus.de Anger 25 Nordhausen Feininger-Radweg Bibliothek www.weimarer-land-tourismus.de/ Nikolaiplatz 1 de/aktiv/radfahren/feininger-radweg

64 Im JahrJahr 209Im Jahr 209 feiertfeiert ganzganz Deutschland.Deutschland. Deutschland.↗Deutschland. bauhaus100.de ↗↗ bauhaus100.debauhaus100.de ↗↗ bauhaus100.debauhaus100.de

Fr  ahre bauhaus haben sch de dre sammlungsfhrenden Bauhaus-Insttutonen – das Bauhaus-Archv / Museum fr Gestaltung n Berln‚ Fr  ahre bauhaus haben sch de dre sammlungsfhrenden Bauhaus-Insttutonen – das Bauhaus-Archv / Museum fr Gestaltung n Berln‚ de Stftung Bauhaus Dessau und de Klassk Stftung Wemar –‚ der Bund‚ vertreten durch de Beauftragte der Bundesregerung fr Kultur Frde Stftung ahre Bauhaus bauhaus Dessau haben undsch dede Klasskdre sammlungsfhrenden Stftung Wemar –‚ derBauhaus-Insttutonen Bund‚ vertreten durch – das de Bauhaus-Archv Beauftragte der / MuseumBundesregerung fr Gestaltung fr Kultur n Berln‚ undFr Meden ahre und bauhaus de Kultur haben stftung sch de des dre Bundes‚ sammlungsfhrenden sowe elf Bundeslˆnder Bauhaus-Insttutonen zu ener starken – Gemenschaft das Bauhaus-Archv zusammengeschlossen / Museum fr Gestaltung – dem Bauhaus n Berln‚ undFr Meden ahre und bauhaus de Kultur haben stftung sch de des dre Bundes‚ sammlungsfhrenden sowe elf Bundeslˆnder Bauhaus-Insttutonen zu ener starken – Gemenschaft das Bauhaus-Archv zusammengeschlossen / Museum fr Gestaltung – dem Bauhaus n Berln‚ deVerbundde Stftung Stftung Š‹Œ Bauhaus Bauhaus Dessau Dessau und und de de Klassk Klassk Stftung Stftung Wemar Wemar –‚ –‚ der der Bund‚ Bund‚ vertretenvertreten durch de Beauftragte derder Bundesregerung Bundesregerung fr fr Kultur Kultur undVerbunddeund Stftung Meden Meden Š‹Œ Bauhausund und de de Kultur DessauKultur stftung stftung und de des des Klassk Bundes‚ Bundes‚ Stftung sowe sowe Wemarelf elf Bundeslˆnder Bundeslˆnder –‚ der Bund‚ zuzu enervertretenener starken durch Gemenschaft de Beauftragte zusammengeschlossenzusammengeschlossen der Bundesregerung – – dem dem fr BauhausKultur Bauhaus VerbundundVerbund Meden Š‹Œ Š‹Œ und de Kultur stftung des Bundes‚ sowe elf Bundeslˆnder zu ener starken Gemenschaft zusammengeschlossen – dem Bauhaus Verbund Š‹Œ Wer in Thüringen den Pfaden der Bauhäusler und anderer moderner Vor- und Querdenker folgt, stößt nicht nur auf kühne Architekturen oder außergewöhnliche Designobjekte.

Hier erzählen Orte eindrucksvoll von jenen bewegten Jahren, die wie kaum eine andere Epoche im Zeichen großer Experimente und künstlerischer wie gesellschaftlicher Neuan­ fänge stand. Was die Avantgarde von damals inspirierte, wie und womit sie ihre Zeitgenos­ sen irritierte und welche Ideen und Werke noch heute nachwirken – all das lässt sich bei einer Reise durch die Impulsregion erfahren.

bauhaus.thueringen-entdecken.de