Gemeindebrief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreis Pfaffenhofen Adilm
Büro Landrat Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Telefon: 08441 27-0 I Fax: 08441 27-271 Pressemitteilung E-Mail: [email protected] E-Post: [email protected] De-mail: [email protected] Internet: www.landkreis-pfaffenhofen.de Zuständig: Angela Rottler Zimmer-Nr.: A206 Telefon: 08441 27-433 Telefax: 08441 27-13433 E-Mail: [email protected] Besuchszeiten siehe unten! Weitere Besuchs- und Beratungstermine sind außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten von Pfaffenhofen, 15.12.2020 Entsorgungseinrichtungen über die Feiertage Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen mitteilt, haben die Wertstoffhöfe im Landkreis an Heilig Abend und Silvester geschlossen. Lediglich der Wertstoffhof der Stadt Pfaffenhofen in der Joseph- Fraunhofer-Straße 62 hat an Silvester von 9:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Nach bzw. zwischen den Feiertagen haben die Wertstoffhöfe wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Der Wertstoffhof Reichertshausen bleibt allerdings von Sonntag, 20. bis Montag, 28. Dezember geschlossen. Die Hausratsammelstelle in Pfaffenhofen und der Rot-Kreuz-Laden in Manching bleiben aufgrund der derzeit geltenden Corona- Beschränkungen ab morgen bis auf Weiteres geschlossen. Wie der Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt mitteilt, ist die Deponie Eberstetten II in der Zeit von Samstag, 19. Dezember bis einschließlich Sonntag, 10. Januar geschlossen. Ab Montag, 11. Januar ist die Deponie wieder zu den üblichen Zeiten, montags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Abfälle aus Privathaushalten können während dieses Zeitraumes, an Werktagen, an der Müllverwertungsanlage Mailing angeliefert werden. Die Öffnungszeiten: jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. -
Blickpunkt 03-2020
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen Mittwoch, 25. 03. 2020 Nummer 3 / Jahrgang 36 Wer wird der neue Bürgermeister? Stichwahl am 29.03.2020 v.l.n.r. : Andreas Hepting (CSU) und Erwin Renauer (UWG) (Hans Steininger) Der Erbe von Reinhard Heinrich steht noch nicht fest. Nachdem beim 1. Wahlgang keiner der drei Bewerber die ab- solute Mehrheit schaffte, kommt es zu einer Stichwahl zwischen Erwin Renauer (Unabhängige Wählergemeinschaft) und Andreas Hepting (CSU). Renauer schaffte am 15. März 46,3 Prozent der Stimmen. Sein Konkurrent Hepting holte 35,6 Prozent. 1. Bürgermeister Reinhard Heinrich erinnerte sich: „Meine allererste Wahl war auch eine Stichwahl. Die hat erfah- rungsgemäß ihre eigenen Gesetze. Es bleibt deshalb bis zum Schluss spannend.“ Das gleiche gilt auch für die Wahl des neuen Landrates. Um dieses Amt bewerben sich Martin Rohrmann (CSU) und Albert Gürtner (Freie Wähler). Zur Teilnahme aufgerufen sind erneut alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Reichertshau- sen. Wegen der Coronavirus-Situation erfolgt die Abstimmung aber NUR als Briefwahl. (siehe auch gesonderter Artikel unter der Rubrik „Aus der Gemeindeverwaltung“). Herzlichen Dank! ÖFFNUNGSZEITEN UND INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE RUFNUMMERN AUS DEM GEMEINDERAT Gemeinderatssitzung am 13.02.2020 3 Gemeindeverwaltung Reichertshausen Gemeinderatssitzung am 05.03.2020 11 Pfaffenhofener Straße 2, Tel. 08441/858-0, FAX 858-58 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Der „Gaudi-Wurm“ – auch heuer ein tolles Faschingsspektakel 20 Bürgermeister Reinhard Heinrich . 858-10 Präventionsmaßnahmen zum „Corona-Virus“ 22 Vorzimmer: Alexandra Kratzl . 858-15 Das KIG Reichertshausen informiert 23 Angelika Denk . 858-16 Ramadama 2020 abgesagt 23 Nicht vergessen: Sommerzeit 23 Allgemeine Verwaltung Ergebnis der Kommunalwahl vom 15.03.2020 24 Wichtige Informationen für die Bürgermeister- und Landratsstichwahl 26 Geschäftsleitung Günter Fuchs . -
Amtsblatt 05
AMTSBLATT Landratsamt Pfaffenhofen – Hauptplatz 22 – 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Verantwortlich: Astrid Appel – Tel. 08441/27-394 – Fax: 08441/27-13394 [email protected] - www.landkreis-pfaffenhofen.de Nr. 05/2020 INHALT: Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Datum: 12.02.2020 Wahl des Landrats am 15. März 2020; Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020; Heinz Taglieber, Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für Leiter der Landkreiswahlen die Wahl des Kreistags am 15. März 2020; _______________________________________________________ ______________________________________________________ Der Wahlleiter des Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm Landratsamt Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlleiter des Anlage 15 (zu § 51 GLKrWO) für die Wahl des Kreistags Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahl- Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge vorschläge zugelassen: für die Wahl des Landrats am 15. März 2020 Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Landrats die folgenden 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) Wahlvorschläge zugelassen: 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Ord- Name des Bewerberin oder Bewerber Jahr 03 FREIE WÄHLER Bayern/Freie Wähler Kreisverband nungs Wahlvorschlag- (Familienname, Vorname, der Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. (FREIE WÄHLER/FW) zahl trägers Beruf oder Stand, evtl.: Geburt (Kennwort) akademische Grade, kom- 04 Alternative für Deutschland (AfD) munale Ehrenämter, sons- tige Ämter, Gemeinde) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 01 Christlich-Soziale Rohrmann Martin, 1972 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Union Rechtsanwalt, Stadtratsmit- 07 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Bayern e.V. -
Gemeindebrief 1/2021
50. Jahrgang, Nr. 1 Februar bis April 2021 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde PfaffenhofenGemeindebrief an der Ilm für die evangelischen Gemeindeglieder in und um Hettenshausen, Ilmmünster, Langenbruck, Pfaffenhofen, Pörnbach, Reichertshausen, Rohrbach, Scheyern und Wolnzach 2 Inhalt 3 Andacht zum Monatsspruch März 31 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren 4 Kirchenraum Rohrbach 32 Grünkraft 5 Baustelle Gemeindezentrum Pfaffenhofen 35 Gemeindeleben: Gruppen und Kreise 6 Tafel Pfaffenhofen 45 Freud und Leid 7 Herzlichen Dank, Martha und Norbert ! 46 So finden Sie uns 7 Ein ganz herzliches Dankeschön uf dem Titel dieses Gemeindebriefes 8 Kindergottesdienst — aber sicher doch ! A sehen Sie die künstlerische Umsetz- 9 MINIGottesdienst in der Kreuzkirche ung der Jahreslosung 2021 durch unser 9 Kindernachmittage 2021 in Wolnzach Gemeindeglied Birgit Oko. 10 Wagnis Planung Birgit Oko gestaltet seit einigen Jah- ren auch die Plakate in den Schaukästen 10 Väter und Kinder unterwegs unserer Gemeinde. Schauen Sie mal hin und freuen Sie sich an der Kreativität und tol- 11 Segen zum Valentinstag len Umsetzung. 11 Faschingsgottesdienst Vielen herzlichen Dank Birgit. (um) 12 Bibliolog Impressum 12 Familiengottesdienste in Reichertshausen Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelisch- 13 Ökum. Gottesdienst mit Demenzkranken Lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen/Ilm 13 Festgottesdienst zur Kirch- und Glockenweihe V.i.S.d.P.: Pfarrer Jürgen Arlt, Joseph-Maria-Lutz- 14 »Worauf bauen wir« — Weltgebetstag Str. 1, 85276 Pfaffenhofen Redaktion: Joseph-Maria-Lutz-Str. -
Ramadama Im Landkreis Pfaffenhofen
Ramadama im Landkreis Pfaffenhofen Ansprechpartner, Treffpunkte und Beginn in den einzelnen Gemeinden Gemeinde Ansprechpartner Treffpunkt Beginn Baar-Ebenhausen Paul Thaller Ebenhausen/Bauhof 8.30 Uhr Tel. 0845/)320522 Baar/Sportheim 8.30 Uhr Ernsgaden BGM Karl Huber Bauhof 8.00 Uhr Geisenfeld Angelika Förtsch Bauhof 8.00 Uhr Ortsteile: Tel. 08452/98109 Gerolsbach Franz Haberer Bauhof 9.00 Uhr Tel. 08445/928914 Ortsteile: Alberzell Gasthaus „Alter Wirt“ 9.00 Uhr Klenau Feuerwehrhaus Junkenhofen 9.00 Uhr Schachach Feurwehrhaus 9.00 Uhr Singenbach Gasthaus „Alter Wirt“ 9.00 Uhr Strobenried Gasthaus „Dafelmair“ 9.00 Uhr Hettenshausen Wolfgang Lausecker Recyclinghof 9.00 Uhr Tel. 08441/807312 Hohenwart Sabine Schmidmeir Bauhof 8.30 Uhr Ortsteile: Tel. 08443/6911 an den Feuerwehrhäusern 8.30 Uhr Ilmmünster Wolfgang Lausecker Recyclinghof 9.00 Uhr Tel. 08441/807312 Jetzendorf Stefan Schmid Parkplatz an der Raiffeisenbank 9.00 Uhr Tel.08137/930115 Manching Herr Rainer Hofer Bauhof 8.00 Uhr Tel.08459/8526 Ortsteile: Westenhausen Feuerwehrhaus 8.00 Uhr Niederstimm Feuerwehrhaus 8.00 Uhr Oberstimm Feuerwehrhaus 8.00 Uhr Pichl Feuerwehrhaus 8:00 Uhr Münchsmünster Siegfried Gellrich Bauhof 8.45 Uhr Tel. 08402/939913 Pfaffenhofen Claus Reisner Bauhof 8.00 Uhr Tel. 08441/78-136 Pörnbach BGM Alois Ilmberger Pörnbach – Bauhof 9.00 Uhr Tel. 08446/1033 Puch – Dorfheim Tel. 0174/9227592 Raitbach - Feuerwehrhaus Reichertshausen Klaus Burgstaller Bauhof 8.45 Uhr Tel. 08441/85820 Ortsteile: Steinkirchen Dorfplatz 8.45 Uhr Lausham Schützenheim 8.45 Uhr Reichertshofen Anton Wagner Paarhalle 8.30 Uhr Tel.08453/51252 Ortsteile: Hög Gasthaus Söltl 8.30 Uhr Langenbruck Sportheim 8.30 Uhr Winden Sportheim 8.30 Uhr Agelsberg Maibaum 8.30 Uhr Rohrbach Peter Kremer Wertstoffhof 8.00 Uhr Tel.0 8442/967015 Scheyern Walter Seefried Bauhof 8.30 Uhr Tel.08441/806424 Schweitenkirchen Peter Linke Bauhof 8.00 Uhr Tel.08444/927519 Ortsteile: an den Feuerwehrhäusern bzw. -
Gemeinde Pörnbach
Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen:Markt Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Reichertshofen - GemeindeBürgermeister Michael Pörnbach Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel VerantwortlichReichertshofen: fürRathaus amtliche Tel: 0 Bekanntmachungen: 84 53 / 5 12 - 0 • Rathaus Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 Bürgermeister53 / 33 16 59 • Homepage: Michael Franken http://www. / Stellvertreterreichertshofen Bürgerm.de •Email:infoeister Helmutreichertshofen.de Bergwinkel Reichertshofen: Rathaus Tel: 0 84 53Pörnbach: / 5 12 - 0 • RathausRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 53 / 33 16 59 • Homepage: http://www.reichertshofen.dereichertshofen.de •Email:info reichertshofen.de ÖffnungszeitenPörnbach: der RathäuserRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Reichertshofen und Pörnbach: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwochreichertshofen.de zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr. Herausgeber: F. Prummer,Öffnungszeiten 81805 Mü., der Druck, Rathäuser Verlag Reichertshofen u. Anzeigen: P undRIMO-Ortsnachrichten Pörnbach: Montag bis Verlag Freitag GmbH, 08.00 81805 - 12.00 Mü., Uhr, Postfach Mittwoch 82 zusätzlich 05 25, 13.000 89 - 18.00/ 42 24 Uhr. 26, Fax: 0 89 / 42 21 23 MitHerausgeber: der Einsendung F. Prummer, oder Überlassung 81805 Mü., von Druck, Textbeiträgen Verlag u. und Anzeigen: Fotos übernimmt PRIMO-Ortsnachrichten der Verfasser Verlagbzw. Einsender GmbH, 81805 die Gewähr Mü., Postfach dafür, dass 82 d 05urch 25, eine0 Veröffentlichung 89 / 42 24 26, Fax:keine 0 89Urheberrechte / 42 21 23 verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. 60. -
Hop Report 1961/62
HOPS SINCE 1794 HOP FARM BARTHHOF HALLERTAU TELETYPE 06/22030 NÜRNBERG 2 CABLE ADDRESS, BARTHSOHN NURNBERG P. O. B. 331 TELEPHONE 444551/53 August 15th, 1962 HOP REPORT 1961/62 During the past year, productivity and services have continued to develop within the Economical Western hemisphere. Growth in Europe tended to become slower, whereas a recession in Situation the USA and Canada could be overcome. The E. E. C. (European Economic Commun ity) entered into its second phase of develop ment on January 1st, 1962. Expectations for one single great European Common Market have been increased by the fact that various countries, especially Great Britain indicated their intention to join the E. E. C. Economical progress within the Federal Repub/ic of Germany was /imited by the scar city of labour. The increase of wages was greater than the growth of produotivity and this tends to accentuate the difficulties of the German position on the world market. World production of beer in 1961 shows an Increase of about 16.2 Million bbl. against Production 1960. The percentage rates of increase are as folIows: Western Europe +6.7%, Eastern Eu of Beer rope +3.2%, North America +0.9%, Central and South America +2.7%, Africa +7.3%, Asia +25.4%, Australia and Oceania +2.0%. 1 ha = 2,934 bayr. Tagwerk 1 bayr. Tagwerk ~ 0.341 ha 1 ha = 2.471 acres 1 acre = 0.405 ha 1 L't _ 0.2642 gall. (USA) 1 gall. (USA) = 3.7853 Liter I er -0.2201 gall. (Brit.) 1 gall. (Brit.) = 4.5435 Liter 1 hl _ 100 Liter _ 26.42 gall. -
9202 Pfaffenhofen - Reichertshausen - Petershausen 9202
0 9202 Pfaffenhofen - Reichertshausen - Petershausen 9202 RBA Regionalbus Augsburg GmbH, 86199 Augsburg, Tel. 0180 5 722287, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min), [email protected] BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag Am letzten Schultag vor den Ferien können die Fahrzeiten abweichen - bitte informieren Sie sich Gültig ab 10. Sept. 2012 MONTAG - FREITAG Kurs 201 203 209 205 207 211 225 215 217 219 223 231 233 235 237 VERKEHRSHINWEIS S F S S S S S P50 Pfaffenhofen Stadtmühle 08.55 12.25 12.35 15.56 17.45 - Gewerbegebiet 08.55 12.26 12.36 15.57 17.46 - Feuerwehrhaus 08.56 12.26 12.36 15.57 17.46 - Josef-Fraunhofer-Straße 06.11 08.58 12.27 12.37 15.58 17.47 - Landratsamt 05.50 12.29 16.00 16.45 - Bahnhof 05.53 06.14 07.05 09.00 12.39 15.08 - Gymnasium (Steig 1) 12.35 12.36 12.36 12.35 12.35 12.36 15.12 16.05 16.50 - Krankenhaus 06.17 09.02 12.41 15.15 16.08 16.53 17.49 Reisgang 05.54 07.06 12.39 16.09 Hettenshausen Jahnhöhe 05.55 06.18 07.07 09.03 12.42 12.40 15.16 16.10 16.55 17.50 - Kirche 05.56 06.20 07.08 09.05 12.43 12.41 15.18 16.11 16.56 17.51 Ilmmünster Starzenbachstraße 05.57 06.21 07.09 09.06 12.46 12.44 12.46 12.42 15.19 16.13 16.58 17.52 - Pfarrhof 05.58 06.22 07.10 09.07 12.47 12.45 12.47 12.43 15.20 16.14 16.59 17.53 - Rosenstraße 05.59 06.23 07.11 09.08 12.48 12.46 12.48 12.44 15.21 16.15 17.00 17.54 Ilmried Mühlberg 09.10 12.52 12.49 17.57 Reichertshausen -
The Barth Report
THE BARTH REPORT HOPS 2015/2016 CONTENTS Currency exchange rates 2 Country reports 2015 crop/Europe Conversion table 2 Germany 14 Publishing details 2 Czech Republic 18 Foreword 3 Poland 19 World market key data 3 Slovenia 20 Political situation 4 England 21 European Union 4 France 22 Economic situation 5 Key data (USA, China, Japan, Germany) 6 Country reports 2015 crop/America Top 40 Breweries 7 USA 22 Beer output development 8 World beer production 2014/2015 9 Country reports 2015 crop/Asia Market analysis 10 China 28 Hop alpha acid production 10 Alpha acid balance 11 Country reports 2016 crop/Australia/Oceania Development 2004 – 2015 12 Australia 29 Hop forward contract rates 12 World hop acreage and crop 2014/2015 13 Hop plant development 2016 30 Outlook 2016 30 Members of the Barth-Haas Group 31 Beer styles 32 These exchange rates can only Currency exchange rates serve as an indication. They 1 EUR equals (reference by ECB): vary from bank to bank and on 1 June 2015 on 1 June 2016 on 1 June 2015 on 1 June 2016 are not binding. Australia 1.4341 AUD 1.5370 AUD Poland 4.1335 PLN 4.3978 PLN China 6.7807 CNY 7.3498 CNY Russia 58.2567 RUB 74.7806 RUB United Kingdom 0.7192 GBP 0.7736 GBP Switzerland 1.0331 CHF 1.1055 CHF Japan 135.7900 JPY 122.0700 JPY Czech Republic 27.4400 CZK 27.0270 CZK Canada 1.3673 CAD 1.4586 CAD USA 1.0944 USD 1.1174 USD Conversion table Area: Weight: 1 hectare (ha) = 10,000 m2 = 2.471 acres 1 metr. -
Mitteilungsblatt Nr
Mitteilungsblatt Nr. 167 | Dezember 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Jetzendorf Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, eigentlich wäre das für die Gemeinschaft letzte Mitteilungsblatt zu leisten. Lassen Sie im Jahr eine gute Gele- uns gemeinsam die genheit, um Bilanz zu Weihnachtszeit nutzen, ziehen und auf die He- um zu überlegen was rausforderungen zu bli- man selber in die Ge- cken, die vor uns meinschaft einbringen liegen. In diesem Jahr kann und wie man all möchte ich aber die Ti- diejenigen unterstüt- telseite des Dezember- zen kann, die sich Tag Mitteilungsblattes für Tag für uns enga- einmal nutzen, um ei- gieren. Unsere Ge- nige aus meiner Sicht wesentliche und wirklich meinde und Dorfgemeinschaft mit Leben zu wichtige Dinge wieder in den Mittelpunkt zu erfüllen kann nur funktionieren, wenn wir alle rücken. miteinander anpacken. Am Ende des Jahres darf ich vielen Menschen Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg eine ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen, vor allem Weihnachtszeit zum Kraft tanken, zum Gesund all denen, die sich ehrenamtlich, oft unzählige bleiben, um mit Familie und Freunden zu fei- Stunden, um ihre Mitmenschen und unsere ern und um sich auf das Wesentliche im Leben Gemeinschaft kümmern. In den letzten Jahren zu besinnen. Alles erdenklich Gute, Glück, Ge- halten leider zwei Phänomene in unserer Ge- sundheit und Zufrie- sellschaft immer mehr Einzug. Die Entwicklung denheit für das neue zum „Egoismus“ und die Tatsache, dass es viel Jahr 2020. „Hoid ma leichter ist etwas von Anderen zu fordern, als zamm“. selbst etwas in die Gemeinschaft einzubrin- gen. Gegen diese Entwicklung stellen sich alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, insbe- Herzliche Grüße sondere unsere „Ehrenamtler“ in den Vereinen, Organisationen und Gruppierungen in unserer Gemeinde. -
TSV Aktuell Vereinszeitung Des TSV Jetzendorf V
Ausgabe Nr. 78/Dezember 2020 TSV aktuell Vereinszeitung des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Donnerstag, den 21.03.2021 um 20:30 Uhr Veranstaltungsort wird separat bekannt gegeben - Tagesordnung siehe Seite 4 - INHALT, INFOS & IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis Aus dem Hauptverein..............................................................................................................................................................4 Fußball-Abteilung ....................................................................................................................................................................5 Leichtathletik-Abteilung ........................................................................................................................................................23 Leichtathletik-Abteilung Laufen ............................................................................................................................................26 Leichtathletik-Abteilung Orientierungslauf ..........................................................................................................................37 Turn-Abteilung ........................................................................................................................................................................39 Turn-Abteilung Breitensport ..................................................................................................................................................51 Ski- und -
Und Mittelschulen Im Landkreis Pfaffenhofen Ort Schule
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Pfaffenhofen (Stand 11.2020) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Baar-Ebenhausen PAF Grundschule Baar-Ebenhausen, Brückenstr. 20, 85107 Baar-Ebenhausen Pangratz, Johanna Königer, Martina Tel.: 08453 7059, [email protected] Ernsgaden PAF Grundschule Ernsgaden, Schulstraße 6, 85119 Ernsgaden Werner, Anna Königer, Martina Tel. 08452/731695, [email protected] Geisenfeld PAF Irlanda-Riedl-Grundschule Geisenfeld, Forstamtstraße 9, 85290 Geisenfeld Benedikter,Elke Billmann, Veronika Tel. 08452/73550, [email protected] Geisenfeld PAF Irlanda-Riedl-Mittelschule Geisenfeld, Forstamtstraße 9, 85290 Geisenfeld Benedikter,Elke Tober, Susanne Tel. 08452/73550, [email protected] Gerolsbach PAF Grundschule Gerolsbach, Schulstraße 5, 85302 Gerolsbach Maetschke, Leopold, Korinna Tel.: 08445/1399, [email protected] Susanne Hohenwart PAF Grund- und Mittelschule Hohenwart, Schulstraße 7, 86558 Hohenwart Werner, Anna Leopold, Korinna Tel: 08443 485, [email protected] Ilmmünster PAF Grundschule Ilmmünster, Freisinger Straße 8, 85305 Ilmmünster Maetschke, Gerhardt, Andrea Tel. 08441/2436, [email protected] Susanne Jetzendorf PAF Grundschule Jetzendorf, Schulstraße 22, 85305 Jetzendorf Scheider, Gerhardt, Andrea Tel. 08137 - 93 17 0, [email protected] Alexandra Langenbruck PAF Grundschule Langenbruck-Pörnbach, Schulstraße 8, 85084 Langenbruck Pangratz, Johanna Leopold, Korinna Tel. 08453/7105, [email protected] Manching/Oberstimm PAF Grundschule Oberstimm / Außenstelle Donaufeld, Von-Plüschow-Straße 20, Nißl, Robert Billmann, Veronika 85077 Manching, Tel. 08459/8466, [email protected] Manching PAF Grundschule Manching, Lindenstraße 20, 85077 Manching Nißl, Robert Billmann, Veronika Tel. 08459/966, [email protected] Manching PAF Mittelschule Manching, Lindenstraße 20, 85077 Manching Nißl, Robert Billmann, Veronika Tel.