Hop Report 1961/62
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
KW43-2020.Pdf
MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN MARKT HOHENWART Jahrgang 43 Freitag, den 23. Oktober 2020 Nr. 43 Der Landtagsabgeordnete Matthias Enghuber besuchte Bürgermeister Jürgen Haindl im Hohenwarter Rathaus. Unser Landtagsabgeordneter Matthias Enghuber hat die Marktgemeinde Hohenwart besucht und sich zum ersten Mal mit Bürgermeister Jürgen Haindl ausgetauscht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft, und das dadurch ein- geschränkte Vereinsleben waren einer der zu besprechenden Punkte. Weitere wichtige Themen waren die Stärkung des Ehrenamtes und mögliche För- dermittel für den Neubau der Hohenwarter Grund- und Mittelschule Bürgermeister Jürgen Haindl und Landtagsabgeordneter Matthias Enghuber Foto: Markt Hohenwart Hohenwart - 2 - Nr. 43/20 Stellvertretender Landrat Karl Huber ehrte verdiente Feuerwehrleute aus der Marktgemeinde „Es gibt Menschen, die wünschen sich Engagement, es gibt Menschen, die zeigen Engagement und es gibt Menschen, die sind Engagement“, so der Stellvertreter des Landrats Karl Huber bei der Begrüßung der zahlreichen langjährigen Feuerwehrleute bei der Feuerwehrehrung für den südlichen Landkreis Pfaf- fenhofen. Zusammen mit Kreisbrandrat Armin Wiesbeck zeichnete er 48 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Gemeinden Gerolsbach, Hohenwart, Jetzendorf, Reichertshausen und Scheyern aus, die der Feuerwehr seit 25 beziehungsweise 40 Jahren angehören. Nach den Worten des Landratsstellvertreters sei bei uns die Feuerwehr ein wesentlicher Bestandteil der ehrenamtlichen Institutionen. Ohne die Freiwilligen Feuerwehren würden -
Landkreis Pfaffenhofen A. D
Geisenfeld www.kbi-paf.de Vohburg Ernsgaden EUERWEHR Münchs- F münster Landkreis Pfaffen- Pfaffenhofen a. d. Ilm hofen Schweiten- kirchen Gut gerüstet für Katastrophenfälle Manching im Landkreis! Baar- Mobile Einsatzzentrale für den ÖEL (Örtlichen-Einsatz-Leiter) Ebenhausen Reicherts- hofen Pörnbach Hohenwart Wolnzach Rohrbach Hettens- hausen Ilmmünster Reicherts- hausen Jahresausgabe 2021 • Nr. 30 Jetzendorf Aus dem Inhalt: Scheyern Organigramm der Feuerwehren Ehrungen · Statistiken · Ausbildungen Einsätze · Aktuelles aus den Feuerwehren Für Sie Gerolsbach Die Jugendfeuerwehren zum Mitnehmen ★ ★ ★ Notruf 112 europaweit ★ ★ ★ Wir schätzen euer Engagement. Markt Hohenwart Wo Bio aufhört, geht HiPP weiter. Weiterzugehen als Bio heißt für uns mehr zu tun als das EU-Bio-Siegel verlangt. + Über 60 Jahre Bio-Erfahrung + Artgerechte Tierhaltung nach strengen HiPP Richtlinien + Forschung zum Erhalt der Arten und Förderung der biologischen Vielfalt + Strengere Grenzwerte als das Gesetz vorgibt + Mehr als 260 Kontrollen pro Glas + Klimaneutrale Produktion der Gläschen Dafür stehe ich mit meinem Namen. bio-weitergedacht.de AZ_hipp_bio_184x130.indd 1 20.02.20 10:18 Grußwort des Landrates und des Kreisbrandrates Das Ehrenamt hat bei uns ein weites und vielfältiges Spektrum. Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wesentlicher Be- standteil der ehrenamtlichen Institutionen. Allein in unserem Landkreis sind es rund 3.300 Männer und Frauen in 84 Freiwilli- gen Feuerwehren, die sich tagtäglich in den Dienst am Nächsten stellen. Bayern- weit sind es insgesamt rund 325.000 akti- ve Feuerwehrleute. Sie alle befinden sich in einem ständigen Stand-by-Betrieb, sie sind jederzeit bereit, zu unterstützen, wenn Hilfe gebraucht wird. Dafür danken wir jedem Einzelnen von ganzem Herzen. Seit über einem Jahr stellt die Corona- Pandemie nun unsere Feuerwehren vor große Herausforderungen. -
KW 33-2019.Pdf
MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN MARKT HOHENWART Jahrgang 42 Freitag, den 16. August 2019 Nr. 33 Frühschoppenfest - FotoliaMarco2811 des Krieger- und Soldatenvereins Freinhausen Frühschoppenfest in Freinhausen am Sonntag, den 18.08.2019 Der Krieger- und Soldatenverein Freinhausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde zum Früh- schoppenfest unter dem Fallschirm am Dorfheim Freinhausen recht herzlich ein! Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach geselliges Beisammensitzen mit Weißwurst, Wiener, Brezen und Bier oder bei Kaffee und Kuchen. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der KSV Freinhausen. tuja66 - Fotolia Hohenwart - 2 - Nr. 33/19 VERANSTALTUNG ENTFÄLLT!!! Steinerskirchner Wallfahrt am Himmelfahrtstag Eine gute und be- liebte Tradition ist die Andacht zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ in Steinerskirchen. Die Herz-Jesu-Missionare, die das Bildungshaus ‚Oase Steinerskirchen‘ betreiben, laden am 15. August um 20 Uhr zu einer Marienfeier mit Lichterprozession ein. Weit über tausend Besucher sind üblicherweise bei der Andacht dabei, zur deren Abschluss alle mit Kerzen um den Kirchberg ziehen - ein beeindruckendes Erlebnis! Viele werden wieder den Weg nach Steinerskir- chen finden. Die Herz-Jesu-Missionare freuen sich auf den Festprediger Thomas Frings. Fotos: Oase Steinerskirchen Diesjähriger Festprediger wird der Priester Thomas Frings sein. Thomas Frings war 25 Jahre Pfarrer im Bistum Münster. Deshalb ist er Pater Norbert aus Steinerkirchen gut bekannt. Frings zeichnete sich schon durch vielerlei Veröffentlichungen, durch seine realistische Kirchen- und Zeitgeistkritik aus. „Herr Bischof, ich bin raus!“, sagte er 2016 und legte sein Amt als Pfarrer nieder. Früher war nicht alles besser und die Entwicklungen der Gegenwart braucht handelnde Christen - auch als Kirche braucht es ehrlichere Wege. T. Frings ist ein guter Vordenker in dieser Richtung. -
Blickpunkt 09-2020
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen Mittwoch, 23. 09. 2020 Nummer 9 / Jahrgang 36 Am Montag, 14. September 2020 war es endlich so weit: Kinder und Personal des Kinderhauses Steinkirchen zogen in den Neubau ein. Aufgrund der Coronavirus- Situation ist es den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten leider nicht erlaubt, das Gebäude zu betreten. Wir wün- schen trotzdem allen einen supertollen Start in der neuen Einrichtung und bedanken uns bei allen Planern, Handwerkern sowie auch dem eigenen Personal für ihren ausgezeichneten Einsatz. Die Einweihung und auch ein Tag der offenen Tür findet nach Fertigstellung der Außenanlagen im nächs- ten Jahr statt. Wir hoffen, dass der Coronavirus uns dabei keinen Strich durch die Rechnung macht. ÖFFNUNGSZEITEN UND INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE RUFNUMMERN AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Die Gemeindebücherei Reichertshausen informiert 3 Gemeindeverwaltung Reichertshausen Besichtigung der IlmtalHalle durch den Marktgemeinderat Hohenwart 3 Pfaffenhofener Straße 2, Tel. 08441/858-0, FAX 858-58 Das Grünanlagenteam informiert 3 Einbau eines behindertengerechten Treppenlifts im Rathaus 4 Bürgermeister Erwin Renauer . 858-10 1 x 50 und 2 x 60 4 Vorzimmer: Alexandra Kratzl . 858-15 Das Personal des Kinderhauses Steinkirchen (PfarrerVeitStr. 1) stellt sich vor 4 Angelika Denk . 858-16 Stellenanzeige – Erzieher (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) 4 Allgemeine Verwaltung Kulturprogramm 2020 – „Lesung mit Musik“ – Teil 2 5 Keine persönlichen Gratulationen 5 Geschäftsleitung Günter Fuchs . 858-20 Stellenanzeige – Kindergartenleitung (m/w/d) bzw Stellvertretung 5 Hauptverwaltung/ Personalwechsel im Rathaus Reichertshausen 5 Hallenbelegungen: Doris Hiereth . 858-26 Personal-/Stellenmanagement ABFALLENTSORGUNG Beitragsabrechnungen, 6 Kommunalunternehmen „Infrastrukturgesellschaft – WIR GRATULIEREN 8 KIG – Reichertshausen“: Gabriele Satzger . 858-25 Öffentl. Sicherheit + Ordnung, STERBEFÄLLE 8 Fundamt, gdl. -
Amtsblatt 05
AMTSBLATT Landratsamt Pfaffenhofen – Hauptplatz 22 – 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Verantwortlich: Astrid Appel – Tel. 08441/27-394 – Fax: 08441/27-13394 [email protected] - www.landkreis-pfaffenhofen.de Nr. 05/2020 INHALT: Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Datum: 12.02.2020 Wahl des Landrats am 15. März 2020; Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020; Heinz Taglieber, Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für Leiter der Landkreiswahlen die Wahl des Kreistags am 15. März 2020; _______________________________________________________ ______________________________________________________ Der Wahlleiter des Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm Landratsamt Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlleiter des Anlage 15 (zu § 51 GLKrWO) für die Wahl des Kreistags Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahl- Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge vorschläge zugelassen: für die Wahl des Landrats am 15. März 2020 Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Landrats die folgenden 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) Wahlvorschläge zugelassen: 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Ord- Name des Bewerberin oder Bewerber Jahr 03 FREIE WÄHLER Bayern/Freie Wähler Kreisverband nungs Wahlvorschlag- (Familienname, Vorname, der Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. (FREIE WÄHLER/FW) zahl trägers Beruf oder Stand, evtl.: Geburt (Kennwort) akademische Grade, kom- 04 Alternative für Deutschland (AfD) munale Ehrenämter, sons- tige Ämter, Gemeinde) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 01 Christlich-Soziale Rohrmann Martin, 1972 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Union Rechtsanwalt, Stadtratsmit- 07 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Bayern e.V. -
Gemeindebrief 1/2021
50. Jahrgang, Nr. 1 Februar bis April 2021 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde PfaffenhofenGemeindebrief an der Ilm für die evangelischen Gemeindeglieder in und um Hettenshausen, Ilmmünster, Langenbruck, Pfaffenhofen, Pörnbach, Reichertshausen, Rohrbach, Scheyern und Wolnzach 2 Inhalt 3 Andacht zum Monatsspruch März 31 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren 4 Kirchenraum Rohrbach 32 Grünkraft 5 Baustelle Gemeindezentrum Pfaffenhofen 35 Gemeindeleben: Gruppen und Kreise 6 Tafel Pfaffenhofen 45 Freud und Leid 7 Herzlichen Dank, Martha und Norbert ! 46 So finden Sie uns 7 Ein ganz herzliches Dankeschön uf dem Titel dieses Gemeindebriefes 8 Kindergottesdienst — aber sicher doch ! A sehen Sie die künstlerische Umsetz- 9 MINIGottesdienst in der Kreuzkirche ung der Jahreslosung 2021 durch unser 9 Kindernachmittage 2021 in Wolnzach Gemeindeglied Birgit Oko. 10 Wagnis Planung Birgit Oko gestaltet seit einigen Jah- ren auch die Plakate in den Schaukästen 10 Väter und Kinder unterwegs unserer Gemeinde. Schauen Sie mal hin und freuen Sie sich an der Kreativität und tol- 11 Segen zum Valentinstag len Umsetzung. 11 Faschingsgottesdienst Vielen herzlichen Dank Birgit. (um) 12 Bibliolog Impressum 12 Familiengottesdienste in Reichertshausen Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelisch- 13 Ökum. Gottesdienst mit Demenzkranken Lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen/Ilm 13 Festgottesdienst zur Kirch- und Glockenweihe V.i.S.d.P.: Pfarrer Jürgen Arlt, Joseph-Maria-Lutz- 14 »Worauf bauen wir« — Weltgebetstag Str. 1, 85276 Pfaffenhofen Redaktion: Joseph-Maria-Lutz-Str. -
Amtsblatt 32 2021
AMTSBLATT Landratsamt Pfaffenhofen – Hauptplatz 22 – 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm, www.landkreis-pfaffenhofen.de, Ausgabe Nr. 32/2021 Kontakt: E-Mail: [email protected], Tel. 08441/27394 INHALT: Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG); Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (Alkoholverbot § 26 der 13. Bayerischen Infektionsschutz- maßnahmenverordnung; hier: Allgemeinverfügung vom 28. Januar 2021, AUFHEBUNG); Vollzug der Gemeindeordnung GO und der FAGDV - Einwohnerzahlen zum 31.12.2020; Zweckverband Wasserversorgung Paartalgruppe – Bekanntmachung über den Erlass der Beitragssatzung zur Wasserabgabesatzung; Zweckverband Wasserversorgung Paartalgruppe – Bekanntmachung über den Erlass der Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneue- rung der Wasserversorgungseinrichtung; Schulverband Münchsmünster – Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021; Gemeinde Münchsmünster – Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021; Sparkasse Ingolstadt Eichstätt – Aufgebot von Sparkassenbüchern und sonstigen Sparurkunden; __________________________________________________________________________________________________________________ Landratsamt Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG); Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm (Alkoholverbot § 26 der 13. -
Gemeinde Pörnbach
Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen:Markt Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Reichertshofen - GemeindeBürgermeister Michael Pörnbach Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel VerantwortlichReichertshofen: fürRathaus amtliche Tel: 0 Bekanntmachungen: 84 53 / 5 12 - 0 • Rathaus Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 Bürgermeister53 / 33 16 59 • Homepage: Michael Franken http://www. / Stellvertreterreichertshofen Bürgerm.de •Email:infoeister Helmutreichertshofen.de Bergwinkel Reichertshofen: Rathaus Tel: 0 84 53Pörnbach: / 5 12 - 0 • RathausRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 53 / 33 16 59 • Homepage: http://www.reichertshofen.dereichertshofen.de •Email:info reichertshofen.de ÖffnungszeitenPörnbach: der RathäuserRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Reichertshofen und Pörnbach: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwochreichertshofen.de zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr. Herausgeber: F. Prummer,Öffnungszeiten 81805 Mü., der Druck, Rathäuser Verlag Reichertshofen u. Anzeigen: P undRIMO-Ortsnachrichten Pörnbach: Montag bis Verlag Freitag GmbH, 08.00 81805 - 12.00 Mü., Uhr, Postfach Mittwoch 82 zusätzlich 05 25, 13.000 89 - 18.00/ 42 24 Uhr. 26, Fax: 0 89 / 42 21 23 MitHerausgeber: der Einsendung F. Prummer, oder Überlassung 81805 Mü., von Druck, Textbeiträgen Verlag u. und Anzeigen: Fotos übernimmt PRIMO-Ortsnachrichten der Verfasser Verlagbzw. Einsender GmbH, 81805 die Gewähr Mü., Postfach dafür, dass 82 d 05urch 25, eine0 Veröffentlichung 89 / 42 24 26, Fax:keine 0 89Urheberrechte / 42 21 23 verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. 60. -
The Barth Report
THE BARTH REPORT HOPS 2015/2016 CONTENTS Currency exchange rates 2 Country reports 2015 crop/Europe Conversion table 2 Germany 14 Publishing details 2 Czech Republic 18 Foreword 3 Poland 19 World market key data 3 Slovenia 20 Political situation 4 England 21 European Union 4 France 22 Economic situation 5 Key data (USA, China, Japan, Germany) 6 Country reports 2015 crop/America Top 40 Breweries 7 USA 22 Beer output development 8 World beer production 2014/2015 9 Country reports 2015 crop/Asia Market analysis 10 China 28 Hop alpha acid production 10 Alpha acid balance 11 Country reports 2016 crop/Australia/Oceania Development 2004 – 2015 12 Australia 29 Hop forward contract rates 12 World hop acreage and crop 2014/2015 13 Hop plant development 2016 30 Outlook 2016 30 Members of the Barth-Haas Group 31 Beer styles 32 These exchange rates can only Currency exchange rates serve as an indication. They 1 EUR equals (reference by ECB): vary from bank to bank and on 1 June 2015 on 1 June 2016 on 1 June 2015 on 1 June 2016 are not binding. Australia 1.4341 AUD 1.5370 AUD Poland 4.1335 PLN 4.3978 PLN China 6.7807 CNY 7.3498 CNY Russia 58.2567 RUB 74.7806 RUB United Kingdom 0.7192 GBP 0.7736 GBP Switzerland 1.0331 CHF 1.1055 CHF Japan 135.7900 JPY 122.0700 JPY Czech Republic 27.4400 CZK 27.0270 CZK Canada 1.3673 CAD 1.4586 CAD USA 1.0944 USD 1.1174 USD Conversion table Area: Weight: 1 hectare (ha) = 10,000 m2 = 2.471 acres 1 metr. -
Mitteilungsblatt Nr
Mitteilungsblatt Nr. 167 | Dezember 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Jetzendorf Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, eigentlich wäre das für die Gemeinschaft letzte Mitteilungsblatt zu leisten. Lassen Sie im Jahr eine gute Gele- uns gemeinsam die genheit, um Bilanz zu Weihnachtszeit nutzen, ziehen und auf die He- um zu überlegen was rausforderungen zu bli- man selber in die Ge- cken, die vor uns meinschaft einbringen liegen. In diesem Jahr kann und wie man all möchte ich aber die Ti- diejenigen unterstüt- telseite des Dezember- zen kann, die sich Tag Mitteilungsblattes für Tag für uns enga- einmal nutzen, um ei- gieren. Unsere Ge- nige aus meiner Sicht wesentliche und wirklich meinde und Dorfgemeinschaft mit Leben zu wichtige Dinge wieder in den Mittelpunkt zu erfüllen kann nur funktionieren, wenn wir alle rücken. miteinander anpacken. Am Ende des Jahres darf ich vielen Menschen Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg eine ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen, vor allem Weihnachtszeit zum Kraft tanken, zum Gesund all denen, die sich ehrenamtlich, oft unzählige bleiben, um mit Familie und Freunden zu fei- Stunden, um ihre Mitmenschen und unsere ern und um sich auf das Wesentliche im Leben Gemeinschaft kümmern. In den letzten Jahren zu besinnen. Alles erdenklich Gute, Glück, Ge- halten leider zwei Phänomene in unserer Ge- sundheit und Zufrie- sellschaft immer mehr Einzug. Die Entwicklung denheit für das neue zum „Egoismus“ und die Tatsache, dass es viel Jahr 2020. „Hoid ma leichter ist etwas von Anderen zu fordern, als zamm“. selbst etwas in die Gemeinschaft einzubrin- gen. Gegen diese Entwicklung stellen sich alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, insbe- Herzliche Grüße sondere unsere „Ehrenamtler“ in den Vereinen, Organisationen und Gruppierungen in unserer Gemeinde. -
TSV Aktuell Vereinszeitung Des TSV Jetzendorf V
Ausgabe Nr. 78/Dezember 2020 TSV aktuell Vereinszeitung des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Donnerstag, den 21.03.2021 um 20:30 Uhr Veranstaltungsort wird separat bekannt gegeben - Tagesordnung siehe Seite 4 - INHALT, INFOS & IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis Aus dem Hauptverein..............................................................................................................................................................4 Fußball-Abteilung ....................................................................................................................................................................5 Leichtathletik-Abteilung ........................................................................................................................................................23 Leichtathletik-Abteilung Laufen ............................................................................................................................................26 Leichtathletik-Abteilung Orientierungslauf ..........................................................................................................................37 Turn-Abteilung ........................................................................................................................................................................39 Turn-Abteilung Breitensport ..................................................................................................................................................51 Ski- und -
Amtsblatt 29
AMTSBLATT Landratsamt Pfaffenhofen – Hauptplatz 22 – 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Verantwortlich: Astrid Appel – Tel. 08441/27-394 – Fax: 08441/27-13394 [email protected] - www.landkreis-pfaffenhofen.de Nr. 29/2020 INHALT: Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die bar. Nähere Informationen können nach den Vorschriften des Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) – Antrag der Gemeinde Ge- Bayrischen Umweltinformationsgesetzes (BayUIG) beim Landratsamt rolsbach auf ökologischen Umbau des Gerolsbach bei Kohlstatt auf Pfaffenhofen a.d.Ilm, Sachgebiet Wasserrecht (85276 Pfaffenhofen, den Grundstücken Fl.Nr. 346, 492, 494/3, 496, 498 (jeweils TF), Hauptplatz 22, Zi. A124), während der Öffnungszeiten eingeholt Gemarkung Gerolsbach; Schulverband Mittelschule Hohenwart – werden. Amtliche Bekanntmachung der Verbandssatzung; Schulverband Grundschule Hohenwart – Amtliche Bekanntmachung der Verbands- Diese Bekanntmachung finden Sie auch auf unserer Homepage unter satzung; Gemeinde Reichertshausen – Bekanntmachung der Haus- https://www.landkreis- haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020; Schulverband Grundschule pfaffenhofen.de/landratsamt/veroeffentlichungen/amtsblatt/ Scheyern – Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haus- haltsjahr 2020; Schulverband Mittelschule Scheyern – Bekanntma- Pfaffenhofen a. d. Ilm, den 08.09.2020 42/641/5 chung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020; Sparkasse Pfaffenhofen – Aufgebot von Sparurkunden; Sparkasse Ingolstadt Albert Gürtner, Landrat Eichstätt – Bekanntmachung der Änderungssatzung;