A Service of

Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics

Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) (Ed.)

Article — Digitized Version Die Verschiebungen im tschechoslowakischen Außenhandel

Wirtschaftsdienst

Suggested Citation: Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) (Ed.) (1949) : Die Verschiebungen im tschechoslowakischen Außenhandel, Wirtschaftsdienst, ISSN 0043-6275, Verlag Weltarchiv, Hamburg, Vol. 29, Iss. 1, pp. 51-53

This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/130859

Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use:

Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes.

Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Die Verschiebungen Kurzinformaiionen im tschechoslowakischen Äußenhandel aus der WeUpressé VERKEHRSNACHRICHTEN

Haupteinfuhrwaren der Tschechoslowakei Schiffahrt Die H/F Eimskipafjelag, Islands in Reykjavik beabsichtigt, zwi­ 1937 1946^ 1948 Warengattung schen Island und Hamburg einen regelmäßigen Liniendienst 1000t Mill. Kc % 1000 t M ill.K c % 1000t M ill. Kc % zu eröffnen. (Verkehr, 14. 4. 49)

Weizen und Roggen . 93,6 102,1 0,9 63,6 226,1 2,2 384.4 2509,0 6,7 Die Wall-Lusitania Line will Ende Gerste, Hafer, Mais .. 70,8 . 53,5 0,5 2,1 5,3 ■ 0,1 380.0 2200,0 5,8 April ihre früheren Liniendienste zwischen Antwerpen und B utter, Schm alz, Speele 15,1 121,6 1,1 1,6 91,5 0,9 5,5 365,5 1,0 ■ Portugal wiederaufnehmen. Vegetabilische Oie .. 18,0 ■ 77,2 0,7 2,6 82,9 0,8 — 876,3 2,3 (Transport, 15. 4. 49) H s c h ö le...... 31,6 97,3 0,9 6,1 143,7 1,4 9,0 252,0 0,7 Zwischen Antwerpen imd Fische, l

51 Kurzinformationen / Verkehr Hauptausfuhrwaren der Tschechoslowakei

Die italienische Schiffahrtsgesell­ 1937 1946 1948 schaft Adriatica hat im April zwei Warengattung regelmäßige Liniendienste zwi­ 1000 t M ill. Kc % 1000 t M ill. K c % 1000 t M ill. Kc . % schen Italien und israeli­ schen Häfen eröffnet. MS H o p fe n...... 9,5 183,8 1,5 5,8 713,7 5,0 3,1 392,6 1,0 „Grimani“ wird zwischen Genua und sowie Haifa/Jaffa M a lz ...... 76,8 178,7 1,5 15,7 191,0 1,3 13,6 167,6 0,4 verkehren. Die beiden Dampfer Z u c k e r...... 260,8 243,1 2,0 110,6 1280,1 9,0 115,0 954,4 2,5 „Abazzia“ und „Campidoglio“ übernehmen die wöchentlichen Braunkohlen...... 1950,2 192,2 1,6 313,5 , 99,6 ' 2,2 1280,0 545,0 1,4 Dienste zwischen Triest/Venedig K o k s...... 943,4 155,3 1,3 274,8 243,2 1,7 1084,4 1224,9 3,3 und Tel Aviv/Haifa. H o lz...... 1213,0 504,0 4,2 130,1 419,2 2,9 297,7 1011,0 2,7 (Verkehr, 21. i. 49) Z e llu lo s e...... 135,9 234,3 2,0 27,8 216,3 1,5 38,5 407,9 1,1 Das Passagierschiff „Mare Ligure“ der Lloyd Mediterráneo S. S. Co. Papier und Pappe. 52,8 146,3 1,2 11,5 164,4 1.2 39,3 ■ 649,2 1.7 soll zusammen mit mehreren an­ Papierwaren ...... 4,1 69,2 0,6 1,3 96,0 0,7 ■ 4,0 224,0 0,6 deren Schiffen in einen zusätz­ lichen Dienst zwischen Italien Baumwollwaren... — 954,3 8,0 — 574,5 4,0 — 2659,9 7,1 und israelischen Häfen Wollwaren...; ------: - 737,5 6,2 — 182,6 1,3 - 1503,2 4,0 eingesetzt werden. Seidenwaren...... — 451,1 3,8 — 334,2 2,3 - 623,9 1.7 (Falrplay, 21. 4. 49) Leinenwaren...... — 344,1 2,9 — 199,5 1,4 - 595,0 1,6 Im Hafen von Daressalam ' Jutewaren...... 20,7 106,3 0,9 0,6 21,4 0,1. 6 2 213,9 0,6 werden die Anlagen der sogenann­ ten belgischen Schiffahrtsbasis Fertige Kleidung .. - 506,3 4,2 - 297,8 2,1 - 715,5 1.9 ausgebaut. Zur Zeit werden ein H ü te...... 6,8* 127,9 ' 1.1, 0,8* 104,6 0,7 1,8* 184,0, 0,5 neues Zementlagerhaus und ein . Lederhandschulie. 9,4f 199,3 . 1.7 0 ,6 t. 80.3 ■ 0,6 :0 ,3 t 32,0 0,1 • Schuppen für die Lagerung von Gummischufie .... 74,1 0,6 ■ 2 ,7t 211,4 1.5 9,7t 707,0 ■ -1,9 Häuten erricäitet. Die Basis, die 9 ,1t am Endpunkt der Eisenbahn Ta­ Lederschutie ..... 11,4t 283,1 2.4 ■1,1t 141,1 ' 1,0. 9,7t 2104,0 5,6 bora—Kigoma liegt, genießt seit Glas Und Glaswaren 123,5 791,1 6,6 44,9 1479,6 10,4 113,1 2382,9 6,3' dem ersten Weltkrieg Exterri­ torialitätsrechte. Belgisch-Kongo T o n w a re n ...... 56,3 117,2 1,0 18,3 169,0 1,2 . 82,1- 574,0 1,5 hat in Kigoma (Tanganjika) eben­ Porzellanw aren . . . 16,6 146,3 1,2 5,2 226,8 1,6 8,7 442,7 1.2 falls eine Freizone zur Verfügung. (Fairplay, 21. 4. 49) C hem ische Erzeugnisse .. 273,8 2,3 - 438,2 3,1” - 1262,1 ’ 3,4 Zwischen Großbritannien und Frankreich unterhalten Eisen- und Stahl­ _ 1526,4 12,7 _ 2048,2 482,0 6263,9 16,6 die British Railways während der w a re n ...... Í4,3 Sommermonate folgende Fähr­ W aren aus — 3,6 ' — — dienste; NE-Metallen .. 436,2 > 399,6 [>'2,8 470,3 1,2 A uf der Strecke Dover—Calais M a s c h in e n ...... - 369,0 3,0 - - 838,9 >55,9 - 3693,4 9,8 ab 25. 5. bis Ende Oktober Elektr. Maschinen . - 98,9 0,8 ■ — 320,9 2,2 - 1270,7 3,4 Dampfer „Dinard“ mit Raum F a h rze u g e ...... — 253,3 2,1 — 219,6 . T,5 - 2281,5 6,1 für 70 Kraftwagen; auf der Strecke Fblkestone— Calais ab 15.7.bis 30.-9. Dampfer ' ♦ in Millionen stück „Autocarrier“ mit Raum für t in Millionen Paar , , . 25 Autos; ^ , auf der Strecke Newhaven— ker) besonders niedrig, so daß na­ nur bei Kautschük, Steinkohlen, Dieppe ab i.,4. bis 31. 10. Mo­ mentlich der Fertigwarenanteil an einigen Erzen, bei Roheisen und torboot „Nantes“ und Motorboot der Ausfuhr überhöht erscheint. Metallen sowie bei Kali, während „Rennes“ ; Bei Beurteilung der Wertbewe­ die Rohstoffe der für die Ausfuhr' auf der Strecke Dover—Dün­ gung ist die Senkung des inter­ so wichtigen Textilindustrie und kirchen werden drei Fährschiffe valutarischen Kurses der Krone Rohhäute noch nicht annähernd^ den Dienst versehen.. und die seit 1937 eingetretene im Umfange von 1937 importiert Zwischen Dover und dem belgi­ Preissteigerung zu beachten. Der werden. Auch die Einfuhr von schen Hafen Ostende soll dreimal amtliche Kurs wurde mit 50 Kro­ Fertigwaren dürften den Stand wöchentlich ein neues belgisches nen je Dollar festgelegt, doch IV9- von 1937 noch nicht wieder er­ Motorboot als Autofähre einge­ tieren tschechoslowakische Bank­ reicht haben. setzt werden. noten im Freiverkehr der Züricher In der Ausfuhr sind neben Texti- (Transport, 15. 4. 49) Börse etwa 400 Kronen für 1 Dol- lien,_Bekleidungsgegenständenund ,lar. Rechnet man mit dem Groß- Schuhen die Eisenwaren und Ma­ Luftverkehr handelsprelsindex der tschecho­ schinen nach wie vor die wich­ Zwischen L o n d.o n und Lissa­ slowakischen Nationalbank, der tigsten Güter. Während aber die bon soll nach Mitteilung des sich im Durchschnitt des Jahres Gruppe der Bekleidungswaren im Generaldirektors der portugiesi­ 1948 für importierte Waren auf 400 ganzen offenbar noch nicht wieder schen Zivil-Luftfahrt demnächst (1937 = 100), für alle Waren auf in dem Umfange exportiert wurde ein regelmäßiger Flugdienst auf­ 325 stellt, so errechnet sich die wie 1937, hat die Ausfuhr von genommen werden. (Verkehr, 14. 4. 49) , tschechoslowakische Einfuhr für Eisen- und Stahlwaren sowie 1948 auf 9,4 Mrd., die Ausfuhr auf Maschinen-ihren Vorkriegsstand Die schweizerische Luftverkehrs­ 11,6 Mrd. Kronen. Einfuhr und überschritten. gesellschaft Swissair hat im April Ausfuhr bleiben damit um l4bezw . Bedeutendster Handelspartner der einen neuen Flugdienst auf der 3,5 “/o unter der des Jahres 1937. Tschechoslowakei ist die Sowjet­ Strecke Genf — Nizza — Rom Die Einfuhr zeigt 1948 außer der union, die 1937 als Bezugs- und eröffnet. erwähnten Steigerung im Nah­ Absatzland kaum eine Rolle spielte. (Verkehr, 21. 4. 49) rungsmittelsektor Erhöhungen Das vor dem Kriege an erster

52 stelle stehende Deutschland ist haupten mit 35 bis 40 */o (gegen­ Kurzinformationen / Vetkehr nur noch mit einem Anteil von über 1937 nur 15— 16“/o) einen etwa 3 Vo vertreten. Die Länder Spitzenplatz im tschechoslowaki­ Die Air France wird voraussicht­ der russischen Einflußsphäre be­ schen Außenhandel. lich am 13. 6. einen regelmäßigen Flugdienst zwischen und Belfast eröffnen. Die Strecke, Der Außenhandel derTschechoslowakei nach Hauptwarengruppendie über führt, soll drei­ mal wöchentlich in beiden Rich­ 1937 1946 1947 . 1948 tungen beflogen werden. Ein- A u s­ Ein- A u s ­ Ein- A u s­ Ein- A u s ­ (Transport, 15. 4. 49) fu h r fu h r fu h r fu h r fu h r fu h r fuhr fuhr ■ Auf der Linie — New W erte in M ill. Kc York setzt die Panamerican World Airways am 1. Juni die Lebende Tiere...... 205 7 86, 0 , 95 27 487 8 neuen Boeing Stratocruiser-Ma- schinen ein. Die Strecke wird ohne Nahrungsmittel und Zwischenlandung in 12 Stunden G e trä n ke...... 1206 979 2197 3 050 5 429 3132 10902 1 671 zurückgelegt. Rohstoffe und Halb­ (Verkehr, 14. 4. 49) w a re n ...... 6312 2 372 5311 2 356 16 421 4 298 18390 5 205 Die Trans World Airways hat am Fertige W a re n ...... 3 257 8597 2 714 8 877 6688 21 138 7 937 30764 1. 4. einen neuen Flugdienst auf Edelmetalle...... 0 18 0 - 2 14 - * 1 der Strecke Zürich — Paris — Shannon — Gander — De­ Insgesam t 10980 11 973 10308 14 283 28635 28 609 37 716 37 649 troit — Chicago eröffnet, der dreimal wöchentlich verkehrt. (Vermehr, 14. 4. 49) Die British Overseas Airways Anteile in v.H . Corporation fliegt jetzt auf der Linie London — Montreal Lebende T iere...... 1,9 0,0 0,9 0,0' 0,3 0,1 1,3 0,0 zweimal wöchentlich in beiden Nahrungsmittel und Richtungen. Der Post- und Fracht­ G e trä n k e...... -11,0 8,2 21,3 21,4 19,0 11,0 28,9 4,5 dienst, der dreimal wöchentlich Rohstoffe und Halb­ durchgeführt wird, ist von der Scottish Airlines übernommen w a re n ...... • 57,5 , 19,8 51,5 16,5 57,3 15,0 48,8 .1 3 ,8 worden. Fertige W aren...... 29,6 71,8 26,3 62,1 23,4 73,9 21,0 81,7 (Transport, 15. 4. 49) Edelmetalle...... 0,0 0,2 0,0 0,0 0,0- 0,0-' 0,0 - Die Koninklijke Luchtvaart Mat- Insgesam t 100,0 .100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 schappij beabsichtigt, noch in die­ sem Jahr eine neue transatlanti­ sche Fluglinie zwischen Amster­ dam und Paramaribo in Niederländisch-Guayana zu er­ Gliederung des tschechoslowakischen Ausenhandels nach Ländernöffnen. Die Route soll über Ma­ Anteile in V . H. drid—Lissabon und Dakar führen. Dadurch ' erhalten Holländisch- E infuhr A u s fu h r Guayana und Curagao, die bisher nur über New York erreicht wer­ 1937 1946 1948 1937 1946 1948 den konnten, eine direkte Luft­ Sowjetrußland ...... verbindung mit den Niederlanden. 1.1 13,1 15,4' 0,8 12,0 16,0 (Holland Shipping an Tradlng, 11.4.49) P o le n...... 2,5 0,3 5,4 2,6. 1.0 7,0 Die Koninklijke Luchtvaart Mat- Ju go sla w ie n ...... — ...... 3,7 6,3 6,3 5,0 2r6 6,9 schappij fliegt jetzt dreimal Bulgarien, Rumänien, Ungarn ...... - 7,2 • 11,4 8,2 8,1 6,6 8,2 wöchentlich von Amsterdam nach Buenos Aires. Der Dienst Deutschland ...... - 17,3 1,0 2,6 15,0 7,0 3,0 wird bis Dakar auf drei verschie­ Großbritannien ...... 6,3 8,9 10,1 ' 8,7 2,9 • 3,6 denen Strecken durchgeführt: Amsterdam—Lissabon—Dakar; Benelux-Länder...... 6,7 8,2 8,5 6,3 10,4 8,5 Amsterdam—Genf—Lissabon- F ra n k re ic h ...... 5,3 3,1 2,5 .3,8 2,7 . 2,7 Dakar; Amsterdam—Rom—Dakar. Dänemark, Norwegen, Schweden.. ^ 5,5 14,1 7,8 5,5 16,6 6,7 (Transport, 15. 4. 49) S chw eiz ...... 3,3 10,5 4,7 3,8 14,8 4,8 Die amerikanisch-italienischeFlug- Ö s te rre ic h...... 4,2 3,9 2,4 7,3 4,4 - 4,1 ■ gesellsdiaft Linee Aeree Italiane fliegt jeden Montag von Rom Ita lie n ...... — 2,4 2,2 2,4 3,4 1,8 3,1 nach Lydda (Israel). Türkei, Palästina, Syrien ...... 1,5 . 2,2 2,3 1,0 3,5 5,0 (Transport, 8. 4. 49)

U.S.A ...... 8,8 8,3 4,8 9,3 7,6 3,1 Die griechische Fluggesellschaft Hellenic Airlines, die der engli­ In d ie n ------. . . . — ...... ■ 4,3 0,3 2,1 4,3 0,5 1,8 schen Privatgesellschaft Scottish Sonstige Länder...... i ...... 19,9 6,2 14,5 15,1 5,6 15,5 Airlines nahesteht, hat die regel­ Insgesam t , 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 mäßige Verbindung zwischen Athen und Lydda mit A n- Insgesamt in Mill. Kc 10980 10308 37 716 11 973 14283 37496 sdilüssen nach Paris, London und Prestwick in Sdiottland auf ge­ Quellen; National Bank of Czechoslovakia, Bulletin, Prag nommen. Czechoslovak Economic Bulletin, Prag (Transport, 15. 4. 49)

53 Kurzinformationen / Verkehr Zur Methodik von Preisindexreihen

Einen Fraditendienst quer über Redaktionsbeitrag die Sahara von Algerien nach Französisch-We s t af r i Ic a In der wirtschaftspolitischen Diskussion werden Preis- und Lohn­ hat die private französische Flug­ indexreihen zur Untermauerung markt-, lohn- und sozialpolitischer, gesellschaft Air Transport gemein­ sam mit der Compagnie Trans- Forderungen in einem Maße und in einer Art verwendet, die den saharienne eingerichtet. statistischen Aussagewert weit überschätzt. Die Indexreihe an sich (Transport, 8. 4. 49) stellt nichts weiter dar als die Transponierung einer auf einen ge­ Auf der Strecke Zürich —: Rom gebenen Ausgangspunkt gebrachten absoluten Preisreihe. Durch die —Athen — Kairo — Basra eröff- Indizierung wird es ermöglicht, die Intensität und Richtung der nomi­ nete die Trans World Airline An­ nalen Bewegung versdiiedener auf unterschiedlichem Niveau stehender fang April einen neuen Flug­ dienst. Die Linie wird dreimal absoluter Preisreihen mit einander vergleichbar zu machen. Die Index­ wöchentlich betrieben. reihen tragen genau den gleichen nominalen Charakter wie die absolu­ (Verkehr, 14. 4. 49) ten Reihen. Eine Aussage über die reale Bewegung der Preise (oder Die Passagiermaschinen der Ko- Löhne) wird durch die Indizierung nicht gewonnen, und es gibt keine ninklijke Luchtvaart Matschap- Methode der Indizierung, mit deren Hilfe die Relativität der nominalen pij fliegen seit dem 9. 4. zweimal Bewegung objektiviert werden kann. Es ist außerordentlich bedauer­ wöchentlich über Kairo, Aden und lich, da13 in der wirtschaftspolitischen Diskussion immer wieder ent­ Mauritius nach Batavia. Die wöchentlichen Postflugzeuge nach weder aus Unkenntnis oder aus Absicht die durch die Indexreihe an­ Batavia verkehren nach wie vor gezeigte Bewegung im Sinne realer Bewegung verwendet oder aus­ über Karthoum und Mauritius. gewertet wird. Reale Aussagen lassen sich aus Indexreihen nur dann ' (Verkehr, 21. 4. 49) « gewinnen, wenn man sie in ein geeignetes Bezugssystem anderer Zwischen Moskau und Ir­ Indexreihen einsetzt und die Differenzen der Intensität und Richtung kutsk in Ostsibirien wurde eine dieser in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis- stehenden neue tägliche Fluglinie eröffnet. Die Reisedauer beträgt 26 Stun­ Reihen in Relation bringt. Das ist aber nur dann möglich, wenn die den gegenüber 6 Tagen mit der Nominalreihe so aufbereitet Ist, daß sie den realen wirtschaftlichen Eisenbahn. Verhältnissen entspricht. (Transport, 8. 4. 49) In Großbritannien werden jetzt Bereits bei der Aufbereitung der Nominalreihe biettet sich durch die wieder Luftpostpakete bis Anwendung der verschiedenen zur Verfügung stehenden statistischen zum Gewicht von 22 Ibs. (etwa Mittel eine Reihe Möglichkeiten zur Verfälschung der wirtschaftlichen 10 kg) zur Weiterleitung nach fol­ genden Ländern angenommen: Gegebenheiten, denen der Wirtschaftspraktiker meist zu wenig Be­ Österreich, Belgien, Korsika, achtung schenkt, da Ihm die Zeit und die Methodenkenntnis zur Be­ Tschechoslowakei, Dänemark, urteilung der statistischen Aufbereitung fehlt. 'Wir wollen uns in diesem Finnland, Frankreich, Gibraltar, ersten Teil der Arbeit nur auf die Fragen einer sauberen und wirt­ Griechenland, Holland, Ungarn, Italien, Luxemburg, Malta, Nor­ schaftsgerechten Aufbereitung von Indexreihen beschränken, um In wegen, Schweden, Schweiz, einem zweiten Teil die Möglichkeiten realer Aussagen aus dem Ver­ Vatikan und Jugoslawien. gleich von Indexreihen zu prüfen. Der Paketverkehr ist auch in um­ gekehrter Richtung möglich. (Transport, « . 4. 49) Wir müssen unterscheiden zwischen isolierten und kombinierten Preis­ indexreihen. Unter isolierten Indexreihen sollen solche verstanden werden, die die Preisbewegung einer standardisierten Qualität eines WAHRUNGSNACHRICHTEN Gutes wiedergeben, wobei wir uns darüber klar sein müssen, daß Europa fast alle von der Wirtschaftspraxis verwendeten Indexreihen Kombi­ Die E. C. A. In Paris bestätigt, daß Henry Tasca. ein amerikani sicher nationen sind. d.h. daß darin mehrere absolute Reihen oder isolierte Direktor des Internationalen Wäh­ Indexreihen verschiedener Qualitäten oder verschiedener Güter ver­ rungsfonds, zum Finanzberater einigt sind. Die Aufbereitung Isolierter Indexreihen bietet Insofern von Harriman ernannt worden geringere Schwierigkeiten, als alle Ihr zu Grunde liegenden absoluten ist. Nach einer Meldung aus Preise cum grano salis die gleiche wirtschaftliche Wertigkeit besitzen. Washington wird es die Aufgabe Tascas sein, Währungsreformen Das Problem der isolierten Indexreihe liegt nur darin, daß die absolu­ zu beschleunigen, um durch Ab­ ten Preisangaben der für die Reihe gewählten Zeiteinheit In sinn­ wertung die europäischen Länder gemäßer, statistisch einwandfreier Weise aus allen In der Zeiteinheit instand zu setzen, ihre Ausfuhr sebildeten Einzelpreisen gemittelt werden müssen. Jede Preisnotiz, die nach den USA zu vergrößern. Eine allgemeine Abwertung sei »jedoch für eine Zeiteinheit gegeben wird, entsteht aus einer Vielzahl von unwahrscheinlich; eher komme Einzelabschlüssen, die während dieser Zeiteinheit neben- oder nach­ eine Revision gewisser Paritäten einander in verschiedenen Quantitäten getätigt worden sind. Bel einer nach eingehenden Verhandlungen rein ökonomischen Fragestellung Ist es zweifellos widitig, daß die Preise zwischen den betroffenen Län­ dern, dem Internationalen Wäh­ der Einzelgeschäfte nach der Quantität, in der der Abschluß erfolgt, rungsfonds und der amerikani­ gewogen werden, zumal bei jedem Geschäftsabschluß die Preisbildung schen Regierung In Frage. Frank­ von der Quantität mitbestimmt wird. Dagegen könnten bei einer reich, Großbritannien und Italien vorwiegend sozialen Fragestellung gerade die bei geringeren Quanti­ werden am häufigsten Im Zusam­ täten entstandenen Randpreise interessanter sein. Im allgemeinen ist menhang mit einer möglichen Ab­ wertung genannt. eine Wägung der bei den Einzelgeschäften gebildeten Preise zur Er­ (Financial Times, 5. 4. 49) mittlung einer Durchschnittsnotierung für eine Zeiteinheit nicht mög-

54 m AMERIKAS 7empo und M ythmus mitreißt, besdoivingt und anregt, wie des

ORIENTS gelassene BesdhauUdhkeit be­ sänftigt, ausgleidit und beruhigt, s o, auch die

S in e Virginia Cigarette, blended mit selektierten Orient Jabaken, eine

«BLENDED VIRGINIA CIGARETTE», die alte bevorzugten Charakteristika der

bedeutendsten Jnbaugebiete AMERIKAS und des ORIENTS in sidh vereint..... Kurzinformationen / Währung lieh, da die Quantitäten der Einzelgeschäfte meist nicht bekannt sind oder überhaupt nicht alle tatsächlich erfolgten Einzelabschlüsse stati- Frankreidi stisdi erfaßbar sind. Da die statistische Masse der in einer Zeiteinheit Die Währungsbehörde hat den abgeschlossenen Geschäfte meist ziemlich groß ist und die Abweichun­ Kurs des US-$ auf dem amtlichen freien Markt mit 329,80 ffrs. gegen gen der unter ähnlichen Bedingungen zustande gekommenen Einzel­ vorher 322,20 ffrs. festgesetzt. preise, wie es z. B. bei Tagesdurchschnittspreisen der Fall ist, sich sehr (Agence Economique, 27. 4. 49) eng um einen Zentralwert gruppieren, ist es statistisch durchaus ver- Die Bank von Frankreich hat mit tretiDar, bei der Durchschnittsbildüng von Preisen für kürzere Zeit­ Wirkung vom 27. 4. den neuen einheiten auf die Wägung zu verzichten und einen rechnerisch ein­ Geldkurs für das Pfund Sterling fachen Mittelwert zu verwenden. Dafür steht einmal der arithmetische auf 1096 ffrs. festgesetzt gegen­ Mittelwert zur Verfügung, der dem Praktiker die größte Anschaulichkeit über dem Kurs von 1061 ffrs., der seit dem 17. Oktober 1948 in Kraft bietet und der Gelegenheit zu einer einfachen Quantitätswägung gibt. war, und den Briefkurs auf 1098 Ferner ist dafür der häufigste Wert (dichteste Wert) besonders geeignet, ffrs. gegenüber 1063 ffrs. weil er ohne direkte Wägung einen wirtschaftlich zutreffenden Wert Der neue Kurs für Pfundnoten ist auswählt,, denn es ist zu vermuten, daß die quantitätsmäßig bedeu­ im Ankauf 1090 ffrs. gegen 1055 und 1105 ffrs. gegen 1070. tendsten Umsätze innerhalb der dichtesten Gruppe getätigt worden (Financial Times, 28. 4. 49) sind. Er ist jedoch nur dann wirtschaftlich zutreffend, wenn bei einer Schvireiz verhältnismäßig engen Variationsbreite eine charakteristische Grup­ penbildung auftritt. Der Handel in Schweizerfranken ist am „freien“ Pariser Devisen­ Natürlich können bei Herausarbeitung eines Preistrends auch die für markt am 3. 5. mit sofortiger Wir­ kung eingestellt worden. die Zeiteinheiten errechneten Durchschnittspreise untereinander ge­ (Neue Zürcher Zeitung, 4. 5. 49) wogen werden, wenn die Gesamtquantitäten der in der Zeiteinheit Belgien abgeschlossenen Geschäfte bekannt sind. Diese Richtungsbereinigung Belgien will die Regelung, daß geht allerdings auf Kosten der Intensitätskurve, was wirtschaftlich ’ ausländische Importeure repa­ verschieden beurteilt werden kann. triierte belgische Banknoten frei beim Einkauf belgischer Waren Größere Probleme bietet die Kombination mehrerer Preisreihen. Die verwenden können, auf lange Kombination kann einmal direkt von den absoluten Preisen durch Sicht aufrechterhalten. Es sollen Summenbildung abgeleitet werden, wobei man die Summen dann einer belgische Noten für etwa 30 Mill. Dollar in den ersten Monaten Indizierung unterwirft, oder sie kann aus der Mittelung von Index­ der neuen Regelung repatriiert reihen gewonnen werden. Die beiden Wertgruppen müssen natürlich worden sein, und die belgische voneinander abweichen, weil bei den Summenvergleichen die Relation Regierung faßt eine weitere Frei­ gabe blockierter Konten ins Auge. der absoluten Preise zueinander einen_ direkten Einfluß ausübt, wäh­ (Agence Economique, 12. 5. 49) rend sie bei der Mittelung von Indexreihen eliminiert ist. Der Aussage­ Italien ' wert beider Indices ist völlig verschieden; der erste gibt an, in welchem Die vom italienischen Devisen­ prozentualen Verhältnis sich ein aus einer bestimmten Güterkombi­ institut festgesetzten offiziellen nation ergebender Ausgabenposten verändert, der zweite gibt an, mit Exportvalutakurse des Vormonats welcher durchschnittlichen Intensität sich diese Veränderung innerhalb gelten auch für den Monat Mai. Sie betragen unverändert 575 Lire der betreffenden Güterkombination vollzogen hat. Hiergegen wird für-den Dollar, 141 Lire für den außerordentlich häuflg gesündigt, da man in der Praxis urteilslos beide Schweizerfranken und 180 Lire für Indices verwendet, ohne sich der Fragestellung bewußt zu werden. Wir 100 französische Franken. Bei die­ wollen im folgenden nur auf die Mittelung von Indexreihen eingehen, sen Wechselkursen handelt es sich da die Methode der Summenvergleiche auch aus den hierbei gewonnenen um den Preis, den das Ufflcio Erkenntnissen entwickelt werden kann. , Italiano dei Cambi für die an den ■ , ' Staat ablieferungspflichtige Hälfte ■ J ■ der Exporterlöse bezahlt. Es ist häuflge statistische Praxis geworden, verschiedene zur Zeit ver­ (Neue Zürcher Zeitung, 4.5.49) fügbare Preisreihen zu kombinieren, um daraus eine Gesamtbewegung zu konstruieren. Bei dieser zufälligen-Auswahl können völlig entgegen­ Afrika gesetzte und wirtschaftsfremde Ergebnisse erzielt werden. Die erste Südafrikanische Union Forderung, die an eine Kombination von Indexreihen zu stellen ist, ist Der Goldbestand der Reservebank erlitt einen weiteren Abzug von die, daß die zu kombinierenden Einzelreihen für die zu untersuchende 2 654 000 £ in der Woche zum Gütergruppe entweder erschöpfend oder repräsentativ sein müssen. 1. April und erreichte damit einen Zweitens muß gefordert werden, daß die Einzelreihen entsprechend neuen Tiefstand von 40 786 000 &. ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, die sie im Rahmen der Gesamtkom­ Im gleichen Zeitraum fiel der Be­ stand an Qevisen, der hauptsäch­ bination genießen, bewertet werden. Jedes Wirtschaftsgut hat an der lich aus Pfund Sterling besteht, Erfüllung eines wirtschaftlichen Zweckes einen bestimmten Anteil, um 874 000 £ auf 5 431 000 £. Wäh­ und die durchschnittliche Preisbewegung der für einen wirtschaftlichen rend sich in den drei Monaten nach Zweck benötigten Wirtschaftsgüter ändert sich ganz danach, in welchen der Einführung von Maßnahmen zur Drosselung der Einfuhren Quantitätsrelationen die Einzelgüter an der Erfüllung des wirtschaft­ gegen Dollar der Goldbestand lichen Zweckes beteiligt sind. ziemlich beständig auf der Höhe von 45 bis 47 Mill. £ gehalten Erste ■Überlegung: Nehmen w ir an, daß zur Erreichung eines hatte, ist der Goldbestand seit gewissen Zweckes drei Güter notwendig sind oder daß — anders Mitte März jede Woche durch­ ausgedrückt — drei Güter eine wirtschaftlich repräsentative schnittlich um 1,5 Mill. £ gefallen. Gruppe bilden. Die Preisbewegung der Einzelgüter zeigt (1938 (Financial Times, 13. 4. 49) = 100):

56 1938 1948 Kurzinformationen / Währung W are A loo 200 In einem Übereinkommen zwi­ Ware B 100 500 schen ^em Internationalen Wäh­ Ware C 100 125 rungsfonds und der Südafrika­ Nach dem ungewogenen arithmetischen Mittel ergibt sich eine nischen Union hat diese verspro­ Preissteigerung von 1938— 1948 auf (825:3) = 275 Vo. Das wäre chen, dafür zu sorgen, daß das nur zutreffend, wenn diese drei Güter in gleichen Mengen (also halbverarbeitete, für industrielle z. B. je 1 kg) zur Erreichung eines bestimmten wirtschaftlichen Zwecike zu einem Vorzugspreis Zweckes benötigt würden. Nehmen wir jedoch an, daß die Quan­ verkaufte Gold nicht für mone­ titätsrelationen dieser Waren sich wie 4:1:10 verhalten, so ergibt täre Zwecke thesauriert wird. sich: Südafrika kann danach weiterhin Gewicht ‘ 1938 1948 halbverarbeitetes Gold zu einem Preis verkaufen, der 6,50 $ über Ware A 4 400 800 dem offiziellen Preis von 35 $ je W areB 1 100 500 Unze liegt. Beamte des Wäh­ W areC ^ 10 1 0 0 0 1250 rungsfonds meinen, daß das Ab­ Kombination: 1500 2550 kommen umfangreichere Gold­ Gesamtindex bei arithm. verkäufe zum Vorzugspreis ver­ Mittelung auf Ausgangsbasis 100 • 170 hindern wird. (Agence Economlque, 14. 5. 49) Bei diesem Beispiel der gewogenen arithmetischen Mittelung auf der Naher und Mittlerer Osten Ausgangsbasis wird unterstellt, daß die Relation dieser Kombination Libanon auch für die zweite Periode noch Gültigkeit hat, mit anderen Worten, Ein Gesetzentwurf, der auf die daß die Mengenverhältnisse gleich geblieben sind. Das ist wirtschaftlich Stabilisierung der libanesischen Währung abzielt, ist der Kammer jedoch.nicht anzunehmeh. Die für die Erreichung eines wirtschaftlichen zugeleitet worden. Er enthält fol­ Zweckes charakteristische Quantitätsrelation wird sich im Laufe der gende Hauptbestimmungen: Die Beobachtungszeit ständig verschieben. Diese Verschiebung steht primär jetzt umlaufenden Banknoten und sekundär in Wechselbeziehung zur Preisbildung, d. h. das Ver­ werden aus dem Verkehr gezogen und durch neue ersetzt; Prägung hältnis der wirtschaftlichen Wertigkeit ändert sich einmal infolge der von Gold- und Silbermünzen; aus der Marktsituation sich ergebenden Preisänderung, andererseits das'neue Geld wird zu 100 “/o ge­ kann sich die wirtschaftliche Wertigkeit aus technischen, psycholo­ deckt sein, zur Hälfte durch Gold- gischen und anderen Gründen verschieben und bewirkt damit sekundär münzeii oder -barren und zur Hälfte durch Devisen, Schatz­ infolge Veränderung der Nachfrage Preisänderungen. Nimmt man an­ scheine, ausländische und einhei­ dererseits an, daß für jedes Wirtschaftsgut ein bestimmter Ausgaben­ mische Wertpapiere. betrag zur Verfügung steht und daß dieser Betrag für die ganze (Agence Economique, 10. 5. 49) Beobachtungszeit konstant bleibt, so muß sich die Preisänderung in Transjordanien ihrer vollen Stärke im umgekehrten Verhältnis auf die Mengenrelation Auf Anregung des Foreign Office soll eine Filiale der Anglo-Persi- auswirken. • schen Bank in Amman gegründet werden. Zweite t^erlegung: Den kennzeichnenden Wert für die Preis­ (Commerce du^Levant, 2. 4. 49) a bewegung bei dieser Annahme erhält man, wenn man die Werte Ost- und Südostasien der zweiten Periode der Einzelreihe = 100 setzt. Dabei ergibt sich: Indische Union ______1938 1948___ _ Der März-Ausweis des Inter­ WareA .50 100 nationalen Währungsfonds zeigt, Ware B 20 100 daß die Indische Union in diesem Ware C 80 - 100 Monat 7,5 Mill. US-$ gegen Rupien oder bei gewogenen Werten auf der Basis der Werte der zweiten vom Fonds gekauft hat. Diese Periode: ■, letzte Transaktion erhöht den Ge­ Gewicht 1938 1948 samtbetrag an US-$, die die Indi­ W areA 4 200 400 sche Union seit dem 1. Mai 1948 W areB 1 20 100 beim Fonds gekauft hat, auf 71,98 W areC 10 800 1000' Mill. $. Der Gesamtbetrag an US- Kombination: 1020 1500 $, den der Fonds in diesem Zeit­ Gesamtindex bei arithm. raum an alle Länder verkauft hat, Mittelung auf der Endbasis 100 147 beläuft sich auf 101 438 381 US-$. (Financial Times, 23 . 4. 49) Auch diese Annahme ist wirtschaftlich nicht zutreffend, da nicht alle Japan Güter gegenseitig voll austauschbar sind. Es ergeben sich hiernach zwei General MacArthur hat in einer Direktive an die japanische Re­ Grenzwerte auf Grund der arithmetischen Mittelung, die beide nicht gierung einen amtlichen Wechsel­ der dynamischen wirtschaftlichen Bewegung entsprechen. Es bestehen kurs von 360 Yen für einen Dollar vielmehr im Wirtschaftsprozeß zwei Komponenten, die in verschie­ angeordnet, der vom 2. Mai an gilt. dener Richtung wirken und die Preisbewegung beeinflussen; l.Das Be­ Dieser Wechselkurs wird auf alle genehmigten Außenhandels­ streben bei Änderung der Preise nach dem günstigeren Preis auszu­ geschäfte und Devisentransaktio­ weichen, 2. das Bestreben, die Erfüllung des wirtschaftlichen Zwecikes nen angewendet werden einschl. in möglichst gleicher Weise sicher zu stellen. Diese beiden Komponen­ jener, für die jetzt noch die Mili­ ten ergeben einen Intensitätsgrad der Preisbewegung, der zwischen den tärumtauschquote von 50 Yen für einen Dollar anwendbar ist. Den beiden Grenzwerten liegt. Yen-Kursen anderer Währungen werden die amtlichen US-$-Werte Dritte Überlegung: Bildet man aus den beiden errechneten Grenz­ werten das arithmetische Mittel, so ergibt sich dafür der Wert dieser Währungen, wie sie beim Internationalen Währungsfonds von 158,5. Bei direkter geometrischer Mittelung hätte sich der festgelegt sind, zugrundegelegt. Wert auf 155.4 gestellt, was zweifellos der wirklichen Preis- (Financial Times, 25.4.49) (Fortsetzung siehe Seite 60)

57 Kurzinformationen / Währung Preiscntwidilung für NE-Metalle Hongkong Der Entschluß der Regierung von Hongkong, Maßnahmen zu treffen, die den offenen Goldmarkt in der Kolonie beseitigen, hat in London einige Überraschung hervorgeru­ fen. Dadurch wurde der bekann­ teste freie Goldmarkt des Femen Ostens und einer der lebhaftesten Goldmärkte der Welt ohne Preis­ bindung nun ausgeschaltet. (Financial Times, 20. 4. 49) Das Verbot des Goldhandels durch die Regierung von Hongkong hat in der Kolonie bei der Wiederauf­ nahme des Geschäfts chaotische Zustände hervorgerufen. Der schwarze Markt, in den der Handel j^wangsläufig getrieben wurde, zeigte sprunghafte und große Preisschwankungen. (Financial Times, 20. 4. 49)

Nordamerika Proientuol« Cntmicklunq de»» Gfolbhondelsprelse für Kupfer USA (^ahrcfcdui'chschnltt 1956 «100) Der Internationale Währungs­ fonds besteht auf einer Revision U.SJIk., N*wCxp«r^prci Jork der Paritäten und auf freie Kon­ vertierbarkeit des englischen Pfundes und des franzöeisdien Franken. Camille Gutt, geschäfts­ führender Direktor des Wäh­ rungsfonds, wird sich nach seiner Rückkehr aus Südafrika, wo er über den Goldpreis verhandelte, in Europa aufhalten. In Washing­ ton prüft man die Frage gegen­ wärtig auf Konferenzen der Di­ rektoren des Währungsfonds mit offiziellen Vertretern verschiede­ ner Regierungen. 310 Proientuale Cntujicklunq der Qpofthondelspreise fön Zinn (Agence Economique, 12. 5. 49) S2S (3ahresdupchachnjtf 1958 • lOO ) / Südamerika 50C . - U5.A.,N«w}ork ...... Argentinien Stpoits, Ujto rf— In Argentinien wurde die Kon­ Deutschid Bilon« trolle des Goldhandels aufgehoben. an ...... Groi&bn'tonnicn, London ...... ■ Die Wiederaufnahme des freien — f—/r y Handels mit Goldbarren und ! -münzen Ist damit erlaubt. / r"" i . (Financial Times, 28. 4. 49) / i Brasilien 4 » i Seit dem 26. 3. 49 kontrolliert die ...... ! Devisenabteilung der Bank von 3on. Ap. Okf. 3on A|> M Okt 3aa AA Okt. 3an. Ap. Ofct 3(irt Ap- Brasilien für das ganze Land die 19»t5 19<»^0 19^8 Zuteilung der auf konvertierbare Währungen (US - $, Schweizer Franken, portugiesische Escudos und uruguayische Pesos) lauten­ den Devisen für Zahlungen an das Ausland. (South American Journal, 16.4.49) Uruguay Präsident Battle Berres hat Luis Alberto Herrera als Kommissar für die Überwachung der Devisen­ bewirtschaftung Uruguays einge­ setzt. (South American Journal, 2. 4. 49) Mexiko Der Internationale Währungs­ fonds wird in den nächsten zwei oder drei Wochen auf Mexiko einen Drucik ausüben, um die Stabilisierung des Peso zu be­ schleunigen, wenn nicht Mexiko bis dahin eine Entscheidung ge­ troffen haben sollte. (Agence Economique, 12. 5. 49) (Text siehe Seite 60)

58 8 8 i M S § 8 * 1. 1. g 1, ( a . < ¿ a s § I g 3 g $ Í • S S o 00 '. o p o i . i r-, o\ ‘ :rtü ' o 'S. •: 2 Ö 5 1. 1. g ^ .; ^ 5 tH < a ^ ^ ^ a C J3 •n 8. ': s ° ^ 8 '• '• S '• ■: f Ñ Í1—< i o R ^ KÎooÇ (NI ^ ^ ^ r ^ u - > ¿ ^ ^ »-H o ^ d rt »«-^■0 •»—ti § O ': §^ ûO rS ^ 8. '• '. »^* S '. VD '; v ^ rs i «»o ^ . ' ^ î;^ *-• (Mr-^ O^ . N 'n 8. •; § ° § 8 1. 1. ^ 1. •; Cl ^ iQ ;:; SS .22 2 . 2 ^ - . .Î3 . 2 > ^ 8 :; !Q ^ § 8 !. 1. s 1. 1. o ^ o 0 . 0 o 1. 1. ¡£J 1. s , CTÍ \o c4 v¿ Ö S fî! iX o -" î: =: ïq 2 2 2 R ï^ - . îî s ro 1 - to K> p O l í . 1 lo h-N • 00 Ö O I. 1. 1 • o& ^ ti . • *^ r4 in \ c/3 2 g 2 ;q 2 S ^ ■ ¡C ^ bû lo 8 j- îQ S § 8 1. 1. f2 l !• 0 Ô 1. ‘ . \£> r4 s rj K 1. ^ < g « í:= íq 2 ?:íS - 2 }C 1 o : g . |. - s - § 8 $ 1. 1 î2 !• II • 1. ■ ^ rj KÎ CTÍ g\ I. V)y ^ Í5 2 s s s 2 S ÍS — &; ¡C Iu ^ d ■0 8 !• $ ° p ^ ¿ i- '. 1 !' u r-. r< l. . fM o ¡^ rsi c-5 ' ° § i^ ii S 2 Sî ïS - ^ ;c « •o 8 !• .S ° § 8 '. '. '1. 1. !• § 1 r>* Ö ^ ^ es ^ S ^ iS ■ o L g .?3 2 iQ ct: sîî^ ' - . < 3 ' ¡5 0) 2 8 ¡; iS; g § 8 1. 1. 1 . 1 !• a ^ Q t ^ S ^ rJ Ö t ,S C Îî 2 rH OS ¡Q « h eu 1 8 8 ¡' S °- § 8 ¿ '• 1. 1. !• (I) g . - s s' K 2 s ^ R § - s R s c 8 8 |- o g § 8 ¿ ¿ 1. 1. I- t - g o j;; § S , S; S ^ ^ § ¿

(A ■ d« s 8 |- S 3 §. 8 ¿ E K 1. s •—» ^ ' S ¿ S 2 ^ 3: 8 g 2 S ri 00 /S 5 1^ ¿ s g :; ;q Sî =. - i p ^ '-. ^ S 2! od ^ '• Q rH )—) oo-Hio1-H 0^^ f^^1-H.^ rjwi»^ '-'’ \0 iy> ^ Q ^ o o 00

ïh d ü g ^ 3 a 3 ï i 2 i S I- *—1 t—4 a Ss KS8 RSÿ SSg s '^. S Î2 ^ 3 3 1 - s r- Pi <^ 2 •^. °o ■*■ °°oñ (^« 22 r-i 1-^ s SP! rA - s„| .Ä-

a . 6i ^ -D -S t : -rt!^ a. § -^ • t - 1 o:-s 1 ■ # & ^ ■: ^ i - i i ^ 1 i - t i “ ^ 8 S - « ° t 0 'au .-g •?:: g o 0N.-2 z. "K^Jgg J >|-g-aiog g 2^8 SÄlg. 8^111 s l^rl § 1111^1 is fill M D o mOrn Ü ^U Ï40ZÜ Shæ ü j w n O'ZCn ta ü ^w N :=w mKÜ o 2 « INDUSTRIENACHRICHTEN DIE PREISBEWEGUNG FÜR NE-METALLE Hüttenindustrie Die Preise für N E - Me t a 11 e zogen in den ersten Nachkriegsjahren Im Rahmen der Betriebserweite­ infolge des allgemeinen Produktionsrückganges, der Erhöhung der Pro­ rung bei der Hadflelds Ltd. In duktionskosten und der dringenden Nachfrage stark an. Neben der Sheffield Ist der Bau einer neuen Unsicherheit der weltpolitischen Lage wirkten auch die Regierungs­ Schmelze und einer neuen käufe in USA und die Marshallplanhilfe preissteigernd. Schmiede in Auftrag gegeben Die nebenstehenden Kurven zeigen, daß die Entwicklung der NE- worden. Die Schmiede sieht eine Metallpreise in England und USA verhältnismäßig gleichförmig verlief. Presse von 2500 t und eine von Der prozentual höhere Anstieg bei den englischen Preisen ist im wesent­ 1500 t vor. Die Schmiede dürfte lichen auf die Entwertung des Pfundes gegenüber, dem Dollar zurück­ 1951 betriebsfertig sein. zuführen. Die deutschen Preise wurden vor der Währungsreform den (Financial Times, 9. 3. 49) veränderten Verhältnissen in größeren Zeitabständen sprunghaft an­ Nach Äußerungen des leitenden gepaßt; in der nachfolgenden Phase der allgemeinen Preislockerung Direktors F.I.Hibbert beabsich­ nahmen sie schließlich einen prozentual stärkeren Auftrieb als die tigt die New Cross Chemical angelsächsischen Preise. Company, Croydon, England, in Ab Mitte März 1949 etwa sind Preiseinbrüche zu verzeichnen, und Cobalt (Ontario/Kanada) ein neues zwar zunächst auf dem Bleimarkt. Seit April d. J. folgen auch die übri­ Werk zur Grewinnung von K o­ gen Metalle dem deutlich abwärts gerichteten Trend. Die jüngste Ent­ baltsalzen, Kobaltoxyden, Kobalt­ wicklung ist auf die derzeitige Stagnation auf dem Metallmarkt zurück­ pulver usw. zu errichten. Das zuführen. Während die Weltproduktion gewaltig aufgeholt hat, sind die Werk schließt sich an die Anla­ verarbeitenden Industrien mit ihren Ankäufen zurückhaltender ge­ gen der Silanco Mining and Re- worden. Dies um so mehr, als in den Regierungskäufen in USA eine flning Company an. Es ist dies Pause eingetreten ist und noch nicht feststeht, in welcher Höhe weitere die erste Niederlassung einer eu­ Mittel für das Stockpiling-Programm zur Verfügung gestellt werden. ropäischen Firma in Nordamerika zur Gewinnung von kriegswich­ ZUR METHODE VON" PREISINDEXREIHEN Fortsetzung)) tigen Metallen nach Abschluß des bewegung sehr nahe gekommen wäre. Das geometrische Mittel Nordatlantik-Paktes. hat den Voretil, daß die errechneten Indexwerte in denselben (Journal of Commerce, 15. 4. 49) Relationen bleiben, gleichviel auf welcher Basis die Mittelung In Australien wurde die „New vorgenommen wird. Metals“ mit einem Kapital von Diese Darlegungen seien noch an einem zweiten Beispiel ver­ 500 000 £ A gegründet, die die deutlicht: Wir wollen die Preisbewegung zwischen zwei etwa Pachtungen der Tantalite Com­ voll austauschbaren Gütern (z. B. Kakao und Kaffee) durch pany auf dem Pilbarra-Feld, 2 Perioden hindurch verfolgen, deren beiderseitige wirtschaft­ 80 km landeinwärts von Port liche Wertigkeit für den Ausgangspunkt mit 1 angenommen Hedland in Nordwest-Australien, werden soll. übernehmen wird. Die Lagerstät­ 1. Periode 2. Periode ten enthalten seltene Metalle wie Ware A 100 200 Titanium, Zirkon, Tantal und Ware B 100 50 Beryllium. Das neue Kapital wird z. T. für den Aufbau der Produk­ Kombination: 200 250 tionsanlagen verwendet, die arithm. Mittel auf Basis 1 100 125 Kosten der Anlagen werden auf Das bedeutet, daß eine durchschnittliche Preissteigerung auf 125 Vo etwa 80 000 £ A geschätzt. Die stattgefunden hat, vorausgesetzt, daß in jeder^Perlode die gleiche Regierung von West-Australien Quantität beider Waren verbraucht worden ist (z. B. 1 kg). leistet finanzielle Hilfe. Nehme ich jedoch an, daß für jede Ware ein gleichbleibender (Times Review of Industry, Mai 49) Ausgabenbetrag vorgesehen gewesen Ist, so bedeutet das, daßi bei der Ware A infolge der Preissteigerung nur die Hälfte der Mit ednem Kapital von 2,5 Mül. Ware (= Vs kg), für die Ware B jedoch infolge der Preissenkung £ A. (in 5-sh-Aktien) ist die die doppelte Menge (2 kg) hätte verbraucht werden können. Ins­ Western Steel Enterprises für den gesamt also konnten jetzt V kg statt 2 kg In der ersten Periode Aufbau einer Stahl- und Eisen­ 2 2 verbraucht werden. Da wir die volle Austauschbarkeit der Waren industrie In Westaustralien ge­ gründet worden. Eisenerzvor­ vorausgesetzt hatten, ergäbe sich hiernach, daß die Güterkombi­ nation tatsächlich um 20 ”/o billiger geworden Ist. Der Indexwert kommen auf Koolie Island und Kohlevorkommen bei Collie sind wird erreicht, indem die Periode 2 = 100 gesetzt wird: 1. Periode 2. Periode an die Gesellschaft verpachtet worden. In Maddington bei Perth Ware A 50 100 soll ein Stahlwerk und ein Walz­ W areB 200 100 werk errichtet werden. Kombination: 250 200 (Times Review of Industry, April 13.49) arithm. Mittel auf Basis 2 125 100 Die Economic Co-operatlon Ad­ oder Gesamtindex 100 80 ministration (ECA) hat sich be­ In der Praxis wird weder die Voraussetzung der ersten noch die reiterklärt, England bei der Er­ der zweiten Methode zutreffen. Die Gewöhnung an den bis­ höhung der Kobaltgewinnung zu herigen Verbrauch oder die größere bezw. geringere Geeignet­ unterstützen. Als Gegenleistung heit der Waren zur Erfüllung eines wirtschaftlichen Zweckes erhalten die USA eine sich vor­ wird eine langsame organische Anpassung an die Preisentwick­ erst auf fünf Jahre erstreckende lung bevorzugen. Das geometrische Mittel in diesem einfachen Option zum Erwerb von 10 "/o der konstruierten Fall ist = 100, was dem arithmetischen Mittel aus erhöhten Kobaltgewinnung für den beiden Grenzwerten (102,5) sehr nahe kommt. Es handelt die USA Kobalt Reserve. Mit sich also hier nicht um ein statistisches Paradoxon, sondern um einem Betrag von 550 000 $ aus die Wahl des geeigneten statistischen Mittels. Marshallplan-Mitteln wird der Aus den angeführten Beispielen ergibt sich, daß im Hinblick auf die Ankauf von USA-Einrichtungen stetige organische Anpassung der Quantitätsrelationen an die Preis­ finanziert, die In dem Werk der britischen Rhokana Corp. In relationen das geometrische Mittel bei der Komblnlerung von Preis­ Nord-Rhodesien eingebaut wer­ indexreihen den wirklichen Verhältnissen Im wirtschaftlichen Ablauf den sollen. am meisten gerecht wird. Dr. Ki/Bhg. (Journal of Commerce, 19. 4. 49)

60 Chemische Industrie Schiffsverkehr und Güterum schlag Die Palatine Development Com­ pany, die mit der Phillips Petro­ in deutschen, belgischen und niederländischen Nordseehäfen leum Company of America ver­ 1938/1947/1948/1.Vj. 1949 bunden ist, baut ein W erk zur Ge­ winnung von jährlich 25 000 short tons Lampenschwarz in Avon- A n tw e r-, A m ste r­ R otter­ mouth. Das Material wird in der pen dam dam Hamburg Bremen') , Emden Reifenproduktion verwendet. Anzahl der eingelaufenen Schiffe (Times Review of Industry, März 1949) 1938...... 11 762 . 3 464 15 360 18149 9612 4502 Das Werk der Imperial Chemical 1947...... 8013 2443 5 974 5 738 2503 2 502 ' Industries in Grangemouth 1948....■...... ^ 8 472 3 305 8502 8446 .3 490 3 613 (Schottland), in dem während des 1948 gegen 1938 Krieges die Herstellung von Dro­ (1938=100) 72,0 95,4 55,4 46,5 36,3 80,3 gen aufgenommen worden war, 1949 1. V iertelj. 22,46 . 721 2 527 2 288 881 1 006 wird seine Kapazität jetzt ver­ doppeln. Schiffsanl<ünfte in 1000 NRT (Financial Times, n . 3. 49) 1938...... 19 980 ' 4664 24 722 20567 10360. 3 072 Die Kapazität der Grangemouth 1947... . 16 763 2 769 9 083 4 694 4551 1321 Raffinerie der Anglo Iranian Oil 1948...... 16913 3349 12 671 5 774 5888 1 489 Gruppe soll von 360 000 t auf 1948 gegen 1938 1,5 Mill. t jährlich erhöht werden. (1938=100)- 84,6 71,8 ‘ 51,3 28,1 56,8 48,5 (Financial Times, 17. 3. 49) 1949 1. V ierteil. 4058 822 3 447 1 911 1 467 371 . Die Ölraffinerien in Haifa, die seit dem 22. Juli'1948 in israelischer Durchschnittsgröße der eingelaufenen Schiffe NRT Hand waren, wurden erneut unter 1938...... 1 699 1346 1 610 1 133 1 078 682 britische Verwaltung gestellt. Es 1 948...... 1 996 1 013 . 1 490 684 , -1 687 412 . ist eine gründliche Überholung der Anlagen erforderlich, und man Wareneingänge in 1000 t rechnet damit, daß der Betrieb im 1 9 3 8 .... 11 873 . 3 485 • 24 504^ .18 236 • 4 i l 'l 4 005 Mai 1949 wieder aufgenommen 1947 ...... 16 002 .. 3 085 9 247. 4413 . ■ 3 998 . 974 . werden kann. , 1948... 13 783 3001 ' 10180 5893 . 5 044 ■ 1 (Financial Times, 16. 3. 49) 1948 gegen 1938 Die Australian Titan Products, ein (1938=100) \116,1 86,1 41,5 ' ’ ' 32,3 132,7 44,9 ■ ' Zweigunternehmen der British 1949 1. V iertelj. .. 1 737 1 127 . 388 Titan, hat in der Nähe von Burnie (Tasmanien) die erste Titan Pig­ Ladung in Tonnen je NRT der eingelaufenen Schiffe ‘ mente Fabrik errichtet. Die An- 1 9 3 8 ...... 0,59 0,75 -0,99 0,89 ■ 0,40 1,30 fangsgewinnung von 1800 t soll 1948...... : ...... 0,82 0,90 0,80 1,02 0,86 1,21 nach und nach verdoppelt werden. (Times Review of Industry, März 1949) Warenausgang in 1000 t Masctiinenindustrie 1 9 3 8 ...'...... 9 842 1804 15 757 7 501. 4942 ■ 3 457 Guy Motors Ltd., die Ende 1948 1947 ...... 5 456 716 2 405 .• r 583. 848 1 857 die Sunbeam Trolleybus Com­ 1948...... 6486 1 185 . 5 071 2 039 1 124 ■ 1 751 pany, Ltd., Wolverhampton, über­ 1948 gegen 1938 65,7 32,2 27,2 22,7 50,7 nommen hat, plant, die Produk­ (1938=100) 65,9 555 , 535 tion von Guy Trolleybussen eben­ 1949 1. V iertelj. . =) , , 3,15 falls in die Sunbeam-Werkstätten zu verlegen. Die Sunbeam Trol- - leybus Co. wird damit zum größ­ ten englisdien Trolleybusprodu­ 1) einschließlich Bremerhaven zenten. 2) Für Januar und Februar 1949: A n tw erpen 1816,. A m sterdam 344, Rotterdam 1653 , (Financial Times, 16. 3. 49) ä) Für Januar und Februar 1949: /.n tw e rp e n 1262, A m sterdam 294, R otterdam 1012; Antwerpen und Rotterdam einschließlich des sonst ausgeschalteten Schifisbedarfs Die englische Firma Jby-Sülli- van, Tochtergesellschaft einer USA-Firma, baut in Cappielav- Greenock (Schottland) ein neues vor Ablauf von zwei Jahren auf­ In Brunynzeel (Niederlande) ist ^ Werk mit etwa 1000 Arbeitern genommen werden. die Herstellung von Bleistiften ' für die Herstellung von Bergbau- (Times Review of Industry, Mai 49) aufgenommen Worden. Die Pro­ mascäiinen. Verschiedene Industrien duktion beträgt jährlich 20 Mill. (Times Review of Industry, April 1949) Stück, womit etwa Vs des nieder­ Die Durham China Company auf ländischen Bedarfs gedeckt wer­ Babcocik. and W ilcox, Kessel- und Team Valley Trading Estate bei Maschinenbau, bauen ihre Anlage den kann. Gateshead hat den Bau eines (Times Review of Industry, April 49) in Hillington/Schottland aus. neuen Werkes begonnen. Dort (Times Review of Industry, April 1949) In Hawthorn, PontypridiJ, wurde wird Porzellan für Hotelbetriebe der Grundstein gelegt für . ein Die Rosenberg-Werft in Stavan­ und für Exportaufträge herge­ neues Werk zur Herstellung von ger, Norwegen, hat mit der eng­ stellt. Nach Ausbildung von Per­ Frauenbekleidung für Steinberg lischen Firma Doxford and Sons, sonal soll auch handgemaltes and Sons. Es sollen etwa 1500 Sunderland, einen Vertrag ge­ Porzellan für den Hausgebrauch Arbeitskräfte beschäftigt werden. schlossen über die Herstellung hergestellt werden. (Times Review of Industry, März 1949) (Times Review of Industry, Mal 49) von Doxfordmotoren und Einzel­ Die A. & S. Henry and Co., Spin­ teilen in Stavanger, um den Be­ Die Sobell Industries, Hirwaun, nereien und Webereien, in Man­ darf der Rosenberg-Werft zu Südwales, haben ein neues Werk chester, hat ihr Werk in Cliffe decken und darüber hinaus audi mit 750 Arbeitern zur Herstellung Mills, Bradford, auf elektrischen den norwegischen Markt zu be- von Rundfunk- und Fernsehgerä­ Antrieb aus eigenem Kraftwerk ’ liefern. Die Produktion in der ten in Betrieb genommen.' .umgestellt. Rosenberg-Werft, kann aber nicht (Times Review of Industry, April 1949) (Financial Times, London, 3.5.49)

61