Breitensport Chef Lukas Fahrni

Das Corona – Virus und die damit verbundenen Einschränkungen haben die Abteilung Breiten- sport mit voller Wucht getroffen. Praktisch das ganze Jahr waren wir immer wieder von Absagen, Verschiebungen, etc. betroffen. Besonders hart waren die Absagen für die Veranstaltungen und Kurse, welche im Frühling geplant waren. Fixfertig vorbereitet mussten diese teilweise nur wenige Tage vor der Durchführung abgesagt werden.

An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Turnenden, welche sich für einen Anlass oder einen Kurs eingesetzt haben und schliesslich nicht mit der Durchführung belohnt wurden. Zudem wurde teilweise ein massiv höherer Aufwand betrieben, da sich die Ereignisse im Frühling fast täglich überschlagen haben. Merci vil mau. Erfreulicherweise habe ich festgestellt, dass der Wille für eine Durchführung nicht verloren gegangen ist und viele Organisatoren ihre Anlässe auf kommende Jahre verschoben haben.

Besonders bedauerlich war für mich die Absage der Jugendturntage 2020 in Matten. Auch wenn sich das Wetter am geplanten Wochenende nicht von der besten Seite gezeigt hat… Nach 2018 hätten unsere Oberländer Kinder und Jugendlichen wieder einmal die Möglichkeit gehabt, ihr Können an einem Jugitag unter Beweis zu stellen. Ich persönlich werde bestrebt sein, in den kommenden Jahren wieder jährlich Jugendturntage durchzuführen.

Glücklicherweise gibt es auch erfreuliche Nachrichten in diesem Jahresbericht. Durch den grossar- tigen Einsatz des TV Unterseen, der LV , Linda Stauffer und Stefan Erni, war es möglich, am 16. August 2020 in Thun (Mädchen) und in Interlaken (Jungs) den schnällscht Oberländer durchzu- führen. Der Zusatzaufwand war beträchtlich und die Aussichten auf einen finanziellen Erfolg wa- ren gering – trotzdem haben die beiden Vereine vielen Kindern und Jugendlichen im Berner Ober- land eine Startmöglichkeit ermöglicht. Vielen herzlichen Dank für den wunderbaren Einsatz!

Nun neigt sich mein Bericht auch bereits dem Ende zu, da es schlichtweg nicht mehr zu berichten gibt. Auch die Berichte der Ressorts sind entsprechend kürzer ausgefallen.

Es bleibt uns zu hoffen, dass sich die Situation in den nächsten Tagen und Monaten wieder eini- germassen normalisiert und wir unserem geliebten Hobby wieder uneingeschränkt nachgehen können.

Wie ihr im Abschnitt zu den Jugendturntagen lesen konntet, werde ich mich in Zukunft persönlich dafür einsetzen. Konkret heisst das, ich werde in Zukunft das Amt des Wettkampfleiters Jugend- turntage ausüben und meine Tätigkeit im Vorstand TBO niederlegen. In den vergangenen fünf Jahren (vier Jahre offiziell und ein «Schnupperjahr») konnte ich viele tolle Momente erleben und stets auf engagierte und motivierte Mitarbeitende zählen. Dafür gebührt allen ein grosses Danke- schön. Auch die Zusammenarbeit im Vorstand war stets angenehm, auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren. Auch dafür herzlichen Dank. Es freut mich, dass mit Barbara von Bergen – Mani eine kompetente und engagierte Nachfolgerin zur Verfügung steht. Dir Barbara wünsche ich viel Freude bei der Ausübung deiner neuen Tätigkeit. Ich verzichte nun an dieser Stelle darauf, meine Tätigkeit Revue passieren zu lassen… Dies überlasse ich den Historikerinnen und Historiker, falls dies in einigen Jahren von Interesse sein sollte. - 2 -

Ich freue mich darauf, auch in den kommenden Jahren mit den Vereinen zusammenzuarbeiten und hoffe, dass wir gemeinsam für unsere Turnjugend unvergessliche Jugendturntag – Momente schaffen können. Ich bin hochmotiviert!

Nun wünsche ich der gesamten Turnfamilie im TBO einen guten Jahresabschluss und anschlies- send einen erfolgreichen Start im neuen Jahr. - 3 -

Ressort Geräteturnen – Manuela Wäfler

Natürlich war und ist auch der Bereich Geräteturnen stark geprägt durch Corona. Es gibt fürs Ge- schäftsjahr 2019 / 2020 nicht viel zu berichten.

Der Lockdown Mitte März 2020 machte sehr kurzfristig klar, dass die Oberländische Gerätemeis- terschaft (OGM) in Interlaken (Organisator TV Leissigen) nicht würde stattfinden können. Alles war für den Anlass Ende März vorbereitet. Ein herber Schlag für alle Beteiligten. Es freut uns da- her sehr, dass wir nach Rücksprache mit dem für die OGM 2021 geplanten Organisator vereinba- ren konnten, um ein Jahr nach hinten zu rücken. Somit bekommt der TV Leissigen die Möglichkeit, die OGM 2021 durchzuführen (1. / 2. Mai).

Ebenso musste die Berner Kantonalmeisterschaft im Einzelgeräteturnen abgesagt werden. Diese hätte 2020 ebenfalls in unserem Verbandsgebiet, genauer in Brienz, stattgefunden. Auch hier konnten wir dealen mit dem Organisator des nächsten Jahres. Der TV Brienz wird die KM 2021 nun am 15. / 16. Mai austragen.

Verschiebungen und Änderungen gibt es bei den Anlässen in der gesamten Region 5. Die Termin- planung 2021 und 2022 war nicht ganz einfach. Die Gerätekommission der Berner Turnverbände hat sich intensiv mit den Wettkampfdaten beschäftigt und an einer Sitzung Ende Juni 2020 ver- sucht, gute Lösungen für alle Verbände zu finden.

Wir sind motiviert, die EGT-Wettkämpfe 2021 im TBO zu planen und durchzuführen. Das Turnfest in Frutigen steht zusätzlich auf dem Programm. Es bleibt zu hoffen, dass Covid – 19 nicht wieder alles zunichtemacht. (Erstellung Bericht vor Bekanntgabe der Verschiebung)

Die Mitglieder des Ressorts Geräteturnen haben sich Anfang September 2020 zur einzigen Sitzung in diesem Geschäftsjahr getroffen und die wichtigsten Pendenzen besprochen. Ich danke Caroline, Linda, Stefanie und Svenja herzlich für die Unterstützung. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an Lukas Fahrni für die langjährige und sehr gute Zusammenarbeit. - 4 -

Ressort Spiele – Olivia Stucki

Jahresbericht 2020 Fachtest Volleyball – Olivia Stucki

Dieses Jahr stand ganz im Zeichen der neuen Fachteste. Leider haben wir im Fachtest Volleyball nicht sehr viele Vereine. Und ich konnte meinen Kurs nicht durchführen. Hättest du Interesse einmal den Fachtest Volleyball kennen zu lernen? Dann melde dich gerne bei mir.

Jahresbericht 2020 Fachtest Allround – Martina Grütter

Per 2020 wurden die Weisungen der Fachteste erneuert. Damit das Richterbrevet seine Gültigkeit behält, ist ein Kursbesuch notwendig. Somit rechneten wir mit einer Vielzahl von neuen Richtern und organisierten mit den KAB‘s aus dem TBM und TBOE den Grundkurs Modul 1 an zwei Sams- tagvormittagen in Wynigen und . Die Grundkurse Modul 3 und Fortbildungskurse wur- den in den verschiedenen Turnverbänden eigenständig geplant. Wir konnten nur den GK Modul 3 / FK am 11.03.2020 durchführen. Aufgrund der zugespitzten Virus – Situation mussten sämtliche Kurse ersatzlos abgesagt werden.

TBO Unihockey Meisterschaft 2019 – Tina Wiedmer

Die TBO Unihockey Meisterschaft stand auch in diesem Jahr wieder auf dem Terminkalender des TBO‘s. Im November wurden an 2 Vorrundentagen die Teilnehmer für die Final- und die Auf – / Abstiegsrunde ausgemacht. In der Kategorie A haben sich 8 Mannschaften angemeldet. In der Kategorie B haben sich 8 Mannschaften angemeldet, wieder 1 Mannschaft mehr als 2018. Bei beiden Kategorien wurde eine einfache Runde gespielt.

In spannenden Gruppenspielen wurden die Finalteilnehmer ermittelt. In der Kat. A sicherte sich 2 vor Boltigen und 1 den Qualifikationssieg. Der TV Blumenstein 1 und der TV Bönigen mussten in die Auf – / Abstiegsrunde. In der Kat. B qualifizierten sich der TV All- mendingen, TV Sigriswil 2, TV Spiez und TV Matten 2 für die Auf – / Abstiegsrunde.

Bei attraktiven, spannenden und intensiven Finalspielen sicherte sich der TV Blumenstein 2, in der Finalrunde, den TBO Meistertitel. Der TV Blumenstein 2 und der TV Boltigen hatten nach der Fi- nalrunde Punktegleichstand. Da sich der TV Blumenstein 2 einen Punkt mehr in der Vorrunde erkämpft hatte, konnten sie sich verdient als TBO Meister feiern lassen. Herzliche Gratulation dem TV Blumenstein 2.

In der Auf – /Abstiegsrunde konnte der TV Bönigen die Klasse nicht halten und steigt somit in die Kategorie B ab. Der TV Blumenstein 1 verbleibt dank dem 1. Platz in der höchsten Spielklasse. Mit dem 2. Platz konnte sich der TV Matten 2, dank einer besseren Tordifferenz, einen Startplatz in der Kategorie A erspielen. Herzliche Gratulation dem TV Blumenstein 1 und dem TV Matten 2.

Ich möchte mich herzlich für den fairen Einsatz bei allen Spielern bedanken. Weiter geht ein gros- ses Merci an die Schiedsrichter von UHT Oberland 84 die einen super Job gemacht haben.

Ich freue mich schon auf die Unihockeymeisterschaft 5., 11. und 17. November 2020 (Erstellung Bericht vor Bekanntgabe der neuen behördlichen Anordnungen) - 5 -

Ressort Frauen / Männer / Seniorinnen / Senioren (35+/55+) – Bernhard Zürcher

Die Frage stand im Raum: "Soll ich einen Jahresbericht schreiben oder nicht?"

Das Turnerjahr 2020, das sich sehr rasch dem Ende zu neigt, stand ganz im Zeichen der CORONA – Epidemie. Vieles lief nicht mehr so wie wir es uns gewohnt waren…

Im Oktober 2019 fand der 1-tägige VBT FK Frauen/Seniorinnen in Interlaken statt (Organisator: TBO). Im November 2019 fand der VBT FK Männer/Senioren in Moosseedorf statt (Organisator: TBM). Die Teilnahme aus Oberländersicht in beiden Kursen war eher dürftig.

Im Januar 2020 besuchten die Leiterinnen und Leiter des Ressorts die Zentralkurse des STV in Aarau (Frauen / Männer) und in Emmenbrücke (Seniorinnen / Senioren).

Nun kam der 16. März 2020: Wegen der CORONA – Epidemie rief der Bundesrat den Lockdown aus. Nun lief nichts mehr! Alle vorgesehenen Kurse und Sitzungen mussten abgesagt werden!

Obwohl keine Kurse mehr durchgeführt werden konnten, bedanke ich mich an dieser Stelle bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ressorts für die gute Kameradschaft.

Personelles

Unser Ressort sucht 1 bis 2 Mitarbeiter*innen.

Nach 5 Jahren Mitarbeit im Ressort hat Bettina Zurbuchen von Interlaken auf die DV 2020 demis- sioniert. Bettina, vielen herzlichen Dank für dein grosses Engagement! Wir wünschen dir alles Gute und viel "Gfröits" für die Zukunft!

Im letzten Jahr konnten wir im Ressort eine esa – Expertin, Doris Blum von Zweisimmen, begrüs- sen und willkommen heissen. Leider hat sie aus familiären Gründen auf die DV 2020 demissioniert und wird uns nicht mehr zur Verfügung stehen. Doris, vielen herzlichen Dank für dein grosses En- gagement! Wir wünschen dir alles Gute und viel "Gfröits" für die Zukunft!

Im Weiteren suchen wir im Fit + Fun einen Kantonalausbildner (KAB).

Dank

Einen herzlichen Dank an den TBO – Vorstand und an die TBO-Geschäftsstelle für die gute Zu- sammenarbeit und Unterstützung.