Nummer 01 | 2017 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

gehen (plong! Gleich.). Mit dem ersten da- kleinen Luther seine Bibel wieder in die Hand Liebe Leserinnen und Leser, von – „Allein die Schrift (Bibel)“ – beginnen drücken, damit er durchhält. Deshalb nur wir in diesem Heft, und wir wünschen viel schnell noch herzliche Grüße an alle – und habt Ihr/haben Sie auch einen kleinen „Play- Freude beim Lesen! Gottes Segen! mo-Luther“ zu Hause? Bei uns wohnt so ein Und jetzt muss ich erst mal schnell unserem Sabine Gliesmann und das Redaktionsteam Plastikzwerg auf dem Küchenregal, seit Nele ihn im letzten Herbst als Dankeschön für die Mitarbeit beim Lutherprojekt bekam. Und lei- der fällt dem armen Kerl ständig die Bibel aus der Hand! Plong! Ist er schon so erschöpft, dass er sie nicht mehr halten kann, jetzt wo das Reformationsjubiläumsjahr gerade erst begonnen hat, der Rummel um seine Per- son gerade erst Fahrt aufnimmt? Luther hat Burnout? Muss uns das zu denken geben? (plong! Schon wieder?) Martin Luther hat in seinem Leben vieles getan – viel Bedeutungsvolles war zweifels- ohne dabei. Er hat seine Kirche nicht mehr ausgehalten, und diese Not hat ihn fast verzweifeln lassen und sehr umgetrieben. Schließlich fand er in der Bibel Texte, die ihn erlösten von dem verdammenden, abrech- nenden und strafenden Gott, vor dem er und seine Mitmenschen sich ernsthaft fürchten mussten! Diese Textstellen offenbarten ihm ein neues Verständnis der Beziehung zwi- schen Mensch und Gott. Er entdeckte den gnädigen, bedingungslos liebenden Gott, der nicht unsere Leistungen zählt und uns ohne Aufrechnung unserer Leistungen das Geschenk des Glaubens macht. Irgendwann, vielleicht noch zu Luthers Zei- ten, wurde der Begriff „Rechtfertigungs- lehre“ für seine Erkenntnisse geprägt, die er selbst in 4 Grundsätzen formulierte. Mit diesen 4 Grundelementen wollen wir im Brief aus den Gemeinden in den 4 Ausgaben des Foto: privat Jahres 2017 das Reformationsjubiläum be- 01 | 2017 | 2 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

Gleichnis „Vom Schatz im Acker“ Matthäus 13,44 – acht Übersetzungen:

Lutherbibel 2017 (Deutsche Dat Niee Testament Profil: im wesentlichen wörtliche Überset- Bibelgesellschaft) (Breklumer Verlag) zung, weniger aktuelles literarisches Eng- lisch, meist geschlechtsneutrale Sprache Profil: genaue Übersetzung, Verständlich- Profil: plattdeutsche Sprache, mittelholstei- “The kingdom of heaven is like treasure hid- keit der Sprache, Berücksichtigung der ker- nische Mundart, der Text kommt mit seinen den in a field, which a man found and co- nigen Sprache Luthers Begriffen vielen Menschen näher vered up. Then in his joy he goes and sells all „Das Himmelreich gleicht einem Schatz, ver- „Dat hett sik mit dat Himmelriek jüst so as that he has and buys that field.” borgen im Acker, den ein Mensch fand und mit en Schatz, de in’n Acker verborgen weer. verbarg; und in seiner Freu- de geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft den Acker.“

Hoffnung für alle (Brunnen-Verlag)

Profil: verständliche, grif- fige Sprache, sorgfältige Übersetzung, leicht nach- vollziehbare Gedanken- gänge „Gottes himmlisches Reich ist wie ein verborgener Schatz, den ein Mann in einem Acker entdeckte und wieder vergrub. In seiner Freude verkaufte er sein gesamtes Hab und Gut und kaufte dafür den Acker mit dem Schatz.“

Volxbibel (Volxbibel- Verlag) En Mann finnt den un deckt em eerstmal wed- Das Neue Testament Profil: Szenesprache von Jugendlichen, der to. Un vör Freud geiht he he nun verköfft übertragen von Jörg Zink kommunikative Bibelübertragung, religiöse alles, wat he hett, un köfft sik dit Feld.“ (Kreuz-Verlag) Begriffe werden umschrieben, alle Nutzer dürfen sich über das Netz an den sprachli- Profil: Übertragung, verständliche Sprache, chen Aktualisierungen beteiligen Basis Bibel (Deutsche schwierige Begriffe werden durch ganze Sät- „Das neue Land, in dem Gott das Sagen hat, Bibelgesellschaft) ze erklärt, Zink will die Bibel der jeweiligen kann man auch gut mit einem vergrabenen Generation zugänglich machen Schatz vergleichen, den ein Typ zufällig Profil: besonders für den digitalen Gebrauch, „Wenn nun jemand fragt, auf welche Wei- beim Umgraben von einer Wiese findet. Er kurze Sätze, überschaubarer, eingängiger se man an Gottes verborgenem Wirken und verbuddelt den Schatz ganz schnell wieder. Text, klare und prägnante Formulierungen, an seiner kommenden Herrschaft Anteil Weil er sich so sehr über das Ding gefreut hat sehr lesefreundlich gewinnt, dann will ich es ihm so sagen: Ein und es so wertvoll für ihn ist, geht er los und „Das Himmelreich gleicht einem Schatz, der Bauer stieß in dem Acker, auf dem er arbei- versteigert seinen ganzen Besitz bei E-Bay. im Acker vergraben ist: Ein Mann entdeckte tete, auf einen vergrabenen Schatz. Aber Das macht er nur, um diese Wiese kaufen zu ihn und vergrub ihn wieder. Voller Freude der Acker gehörte nicht ihm. So deckte er können, denn dann gehört auch der Schatz ging er los und verkaufte alles, was er hatte. den Fund in aller Stille wieder zu und ging in ihm.“ Dann kaufte er diesen Acker.“ seiner Freude heim. Er verkaufte alles, was er English Standard Version (Crossway Bibles) hatte, und kaufte den Acker.“ Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2017 | 3

Bibel in gerechter Sprache scheiden, Texte werden für Menschen des 21. „Welche Bibel hast du?“ Jhrts. verstehbar ausgelegt, ist theologisch (Gütersloher Verlagshaus) und sprachlich umstritten Profil: Berücksichtigung von Anliegen der „Die Welt Gottes ist mit einem Schatz zu ver- Yannik Schütt, Wattenbek: “Ich habe 6 Feministischen Theologie (wenn zu einer gleichen, der im Acker versteckt war. Jemand Bibeln zu Hause. Zweimal die Gute Nach- Gruppe, z.B. Jünger, auch Frauen gehörten, fand den Schatz, versteckte ihn und geht voll richt-Ausgabe, eine zum Anfang der Kon- werden sie mitbenannt), des jüdisch-christ- Freude los, verkauft alle Habe und kauft je- firmationszeit von der Kirche und eine zur lichen Dialogs und der Befreiungstheologie, nen Acker.“ Konfirmation ge- will sich von anderen Übersetzungen unter- zusammengestellt von Friedemann Kretzer schenkt bekommen. Dann habe ich noch eine Kinderbibel und 2 Bibeln von meiner Uroma. Eine davon Back to the Roots oder: Sola Scriptura! ist von 1908 und die andere von 1898. Die Wenn Sie mal gefunden haben, dass es gar und sich keine Bibel leisten konnten. Foto: privat sieht aber schon ein nicht so einfach ist, sich vorzustellen, dass Sie, die kleinen Leute, machten, was ihnen bisschen angefressen aus. Eine von den bei- wir an Gott Vater, Sohn, und Heiliger Geist gesagt wurde, und glaubten, was ihnen er- den Gute-Nachricht–Ausgaben hat jetzt mein glauben, dass dies aber ein und der einzige zählt wurde. Alles, was man sich anhand der Bruder für seinen Konfirmationsunterricht.“ Gott ist, dann haben Sie noch nicht Luthers vielen Marien- und Heiligenfiguren in der Laurids Heinzel, : „Ich habe Einziges kennengelernt! Kirche erklären konnte, das kannten sie. Die zu Beginn meines Konfirmationsunterrichtes Luther hatte nicht drei, nein, vier Einzige. Bibel als solche kannten sie nicht. eine Luther-Ausgabe Vier Dinge, vier Gründe, vier Wege, vier Phä- Wenn ihnen der Priester sagte, Gott wäre mit Cover zum Sel- nomene, die jedes für sich allein schon die ganz böse mit ihnen, dann wurde ihre Angst bergestalten gekauft. einzige Möglichkeit sind, selig zu werden. vor der Hölle größer. Und es ist für uns post- Dafür brauche ich sie Diese vier Dinge sind jeweils für sich der moderne Menschen schwer, diese damals natürlich auch. Au- einzige Weg, ergänzen oder kontrollieren real empfundene Bedrohung zu verstehen. ßerdem habe ich sie einander in der Umsetzung im Leben eines Auch Luther kannte diese Angst, obgleich er gern bei mir, wenn ich Christen. Wir werden gerecht, einzig durch die Bibel ja sogar studiert hatte. in den Gottesdienst Foto: privat die Bibel, einzig durch die Gnade Gottes, Nachdem er begriffen hatte, dass das Evan- gehe.“ einzig durch Christus, und einzig durch den gelium von Jesus Christus tatsächlich eine Gisela und Horst Scheel, Wattenbek: „Un- Glauben. „frohe Botschaft“ ist und keine Drohung, da sere erste war eine Luther-Bibel, die wir uns Um selig zu werden, braucht es allein die Bi- wurde es ihm unendlich wichtig, dass jeder- selbst angeschafft haben. Dann bekamen bel! Das hat Luther gesagt, und, aus heutiger mann die Bibel lesen konnte. So übersetzte wir eine Traubibel, auch eine Luther-Über- Sicht fast unvorstellbar, - das war ein Skan- er sie in damaliges Alltagsdeutsch. Zeitgleich setzung. Vor dal. Da er ein mittelalterlicher Theologe war, war der Buchdruck erfunden worden. Und mit einigen Jahren hat er lateinisch gesprochen und gesagt: der schnelleren Produktion wurden Bibeln haben wir uns „Sola scriptura!“ nun auch für normale Leute erschwinglich. e n t s c h i e d e n , Ein Skandal war das deshalb, weil die da- Wenn ich heute an besonders bibelfeste dass wir die Bi- malige katholische Kirche bekannter Maßen Christen denke, an solche, die nicht zögern, bel-Übertragung gerade den Petersdom baute und sich zum einzelne Sätze aus der Bibel herauszufi- Foto: privat von Jörg Zink Zwecke des Gelderwerbs alle möglichen „Ge- schen, um sie für ihre ganz eigenen Zwecke wegen der verständlicheren und schönen schichten“ ausdachte, die den Christen um heranzuziehen, die mit dem damaligen Zu- Sprache sehr schätzen, und haben uns die ihres Seelenheils Willen Geld entlockten. sammenhang gar nichts zu tun haben, dann zugelegt.“ „Wenn der Taler im Kasten klingt, die Seele in wird mir deutlich, warum die Bibel zwar das Christoph Ahlmann-Eltze, Bordesholm: den Himmel springt“, war ein überdeutlicher Einzige ist, welches das selig machende Neben den ererbten Bibeln hat die Bear- Merkspruch. Aber nicht nur in Bezug auf das Evangelium enthält. Dass es aber sinnvoll beitung des Alten Testaments durch Martin benötigte Geld für den Petersdom erklärte und notwendig ist, dass wir als Bibelleser im- Buber und Franz die Kirche Dinge für christlich, die mit der Bi- mer daran denken: Gerecht werden wir nicht Rosenzweig eine bel teilweise wenig zu tun hatten. Nicht alle (allein) dadurch, dass wir gut mit Bibelver- besondere Be- davon waren schlecht. sen jonglieren können. Als notwendiges Kor- deutung für mich, Aber es hatte sich etabliert, dass die Schrif- rektiv braucht es dreierlei. Vor allem sollen denn Martin Bu- ten der Päpste und Theologen die Bibel in wir uns immer bewusst sein, dass wir gerecht bers „Dialogi- Bekanntheit und Wirkung manchmal über- sind, nicht, weil wir lesen können. Sondern sches Prinzip“ trafen. Dazu kam ein ganz anderer wichtiger allein aufgrund der barmherzigen Gnade Got- und die Begeg- Foto: privat Faktor: Die allermeisten Menschen kannten tes. Dazu beim nächsten Mal mehr. nung des Ichs im Du sind für mein Denken die Bibel überhaupt nicht, weil sie arm waren Pastorin Stefanie Kämpf und Handeln wichtig geworden. 01 | 2017 | 4 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

Die Kirchengemeinderäte in den 3 Gemeinden haben ihre Arbeit aufgenommen!

Christuskirche: vorne: v.l. Pastorin Stefanie Kämpf, Dr. Michael Struck, Merle Laumert, Annette Reese, Sonja Bebeniß. hinten: v.l. Peter Hese, Andrea Wittmann, Milan Drews, Eckhart Wundram. (Andreas Bente und Pastor Götz Dietrich Scheel fehlen auf dem Foto) Foto: privat

St. Johannis: vorne: Dorthe Niehus, Rita Britschin, Christoph Roy, Dr. Claudia Unger; hinten: Dörte Buth- mann, Joachim Wodarg, Gaby Evers, Katharina Brandau, Henry Koop, Timo Hepp

Foto: privat

Klosterkirche: Pastor Thomas Engel (1. Vors.), Steffen Engel, Annedore Först, Gretel Garleff, Maren Rathje-Jung, Birte Plate (2. Vors.), Birgit Berger, Susanne Oettel, Sabine Gliesmann, Margrit Bonde, Nils Claussen (v. l.)

Foto: privat Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2017 | 5

Alles hat seine Zeit…

Nach nunmehr 9 Jahren endet die Zeit der verbessern. Schweres Schleppen der Ware mit der alle Ehrenamtlichen Woche für Woche Bordesholmer Tafel in den Räumen der Chris- quer über das Kirchengelände, wöchentli- ihren Tafeldienst leisten, bleiben ebenso. tuskirche. Mitte März wird die Tafel ihr neues cher Auf und Abbau der Tafelausgabe im Ge- Alle freuen sich auf die neue Herausforde- „Tafelhaus“ im „Lüttparten 8“ beziehen. Das meindehaus, gehören dann der Vergangen- rung! Dass sich die Lage der Tafel in punkto Räumlichkeiten verbessert, ist auch ein Verdienst des Amtes Bordesholm. Dieser Umzug zeigt wieder einmal, dass zwischen den einzelnen Institutionen in unserem Ort wirklich gute Zusammenarbeit möglich ist, dass sich alle der großen Aufgabe be- wusst sind, die durch die Arbeit der Tafel geleistet wird. Unser Dank geht auch an die vielen Spen- der/innen, an die Christuskirche, die uns so lange eine Heimat gegeben hat, an den Kirchengemeindeverband, der uns Sicher- heit durch seine Trägerschaft gewährt, und an das Amt Bordesholm. Auf diesem soliden Fundament werden wir - die Ehren- Foto: privat amtlichen der Tafel - mit großem Herzen und viel Engagement das neue Haus mit Foto: privat Leben füllen und jede Woche aufs Neue be- Team der Tafel scheidet mit einem lachenden heit an. Und dennoch geht eine Ära zu Ende! weisen, dass man Solidarität und Integration und einem weinenden Auge. Mit dem Umzug Aber - und das ist das Entscheidende - vieles praktisch leben kann - und, dass das sogar werden sich die Arbeitsbedingungen für die bleibt: der Kirchengemeindeverband bleibt sehr viel Freude macht! Beate Kälbert ehrenamtlichen Helfer/innen entscheidend der Träger der Tafel, der Elan und die Freude,

i-Punkt Glauben: Glaubensfrage von Michael Struck:

Wie großherzig oder „pingelig“ müssen wir uns unseren Gott vorstellen: Macht er schon Glaubensunterschiede zwischen „lutherisch“, „reformiert“ und „freikirchlich“? Oder zwischen „katholisch“, „evangelisch“ und „christlich-orthodox“? Oder doch erst zwi- schen „christlichem“ und „muslimischem“ Glauben?

Antwort gibt Pastor Henry Koop: Nicht Gott ist pingelig, sondern der Mensch ist es. Was du in deiner Frage ansprichst, ist theolo- gisch die Frage nach der Offenbarung Gottes und der damit verbundenen Erkenntnis Gottes durch den Menschen. Die unterschiedlichen Religionen geben je unterschiedliche Antworten darauf. (Die christlichen Konfessionen sind ja nur unterschiedliche Spielarten des Christentums). Gott er- weist sich in der Geschichte (Judentum), Gott erkennen wir in Jesus Christus (Christentum), Gott erkennen wir im Koran, als der letzten Offenbarung Gottes (Islam). Aber alle monotheistischen Religionen (Glaube an „nur“ einen Gott -Judentum, Christentum, Islam) erheben für sich einen Absolutheitsanspruch. Das müssen sie auch, da sie ja sonst „ihren“ Gott relativieren würden. So treffen also unterschiedliche Absolutheitsansprüche aufeinander. Wie geht man damit nun um? Es wird nicht darum gehen, einen Absolutheitsanspruch durch einen anderen abzulösen. Im Dialog und der Auseinandersetzung über den je eigenen Glauben und der Gewissheit, dass es eine gemeinsame Wahrheit gibt, können wir miteinander leben. Dazu ist To- leranz die notwendige Voraussetzung, verstanden als die Bereitschaft und Fähigkeit, unterschied- liche, ja vielleicht sogar unvereinbare Absolutheitsansprüche auszuhalten und zu erleiden. Getra- gen ist diese Toleranz von der Gewissheit, dass nicht der Irrtum sondern die Wahrheit das letzte Wort behält, die der Mensch allerdings nicht herstellen kann. Alle am Dialog beteiligten führen diesen in der Hoffnung, dass die unvereinbaren Absolutheitsansprüche überwunden werden. 01 | 2017 | 6 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

09.04. 10.00 Christuskirche 23.04. 10.00 Klosterkirche Gottesdienst, Präd. Wittmann Gottesdienst im Chorraum, Kindergottes- 09.04. 10.30 Klosterkirche dienst, P. Engel „Kreuz & Quer“, Familiengottesdienst, 23.04. 10.40 St. Johannis Gottesdienste Kindergottesdienst, anschl. Brunch, P. Engel Gottesdienst, P. Koop 09.04. 10.40 St. Johannis 25.04. 10.00 Dahlienhof Gottesdienst, 01.03. 19.00 Christuskirche Gottesdienst, P. Koop Pn. Kämpf Taizé m. der Kantorei, Pn. Kämpf 10.04. 19.00 Klosterkirche 30.04. 10.00 Christuskirche 03.03. 18.00 St. Johannis Passionsandacht m. Gesängen aus Taizé, Gottesdienst, P. Scheel Weltgebetstagsgottesdienst, Weltgebets- P. Engel 30.04. 10.00 Klosterkirche tags-Team, anschl. Büfett im MOH 11.04. 19.00 Klosterkirche Gottesdienst, P. i.R. Obst 05.03. 10.00 Christuskirche Passionsandacht m. Gesängen aus Taizé, 30.04. 17.00 St. Johannis Gottesdienst m. Abendmahl , P. Engel Nachmittagsgottesdienst, P. Koop Präd. Wittmann 12.04. 19.00 Klosterkirche 05.05. 19.30 Christuskirche 05.03. 10.00 Klosterkirche Passionsandacht m. Gesängen aus Taizé, Abendmahlgottesdienst der Konfirman- Gottesdienst m. Abendmahl, P. Kröger P. Engel den, Pn. Kämpf 05.03. 10.40 St. Johannis 13.04. 19.00 Gemeindehaus 06.05. 14.30 Christuskirche Gottesdienst m. Abendmahl, P. Koop Tischabendmahl, Pn. Kämpf Konfirmationen m. Jugendband, Pn. 08.03. 19.00 Christuskirche 13.04. 19.00 Klosterkirche Kämpf Passionsandacht Gründonnerstag: Passionsandacht m. 06.05. 17.00 Klosterkirche 12.03. 10.00 Christuskirche Abendmahl an Tischen Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmati- Gottesdienst, P. Scheel 13.04. 19.00 St. Johannis on, P. Engel 12.03. 10/30 Klosterkirche Gottesdienst am Gründonnerstag m. 07.05. 10.00 Christuskirche „Kreuz & Quer“, Familiengottesdienst, Abendmahl, P. Koop Konfirmationen m. Jugendband,Pn. Kindergottesdienst, anschl. Brunch, P. 14.04. 10.00 Christuskirche Kämpf Engel Gottesdienst am Karfreitag m. Kantorei, 07.05. 10.00 Klosterkirche 12.03. 10.40 St. Johannis Pn. Kämpf Konfirmation, P. Engel Gottesdienst, P. Koop 14.04. 10.00 Klosterkirche 07.05. 10.40 St. Johannis 15.03. 19.00 Christuskirche Gottesdienst zum Karfreitag, P. Kröger Konfirmationsgottesdienst, P. Koop Passionsandacht 14.04. 10.40 St. Johannis 13.05. 17.00 Klosterkirche 19.03. 10.00 Christuskirche Gottesdienst m. Abendmahl u. der Brügger Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmati- Gottesdienst m. Posaunen, P. Scheel Kantorei - P. Koop on, P. Engel 19.03. 10.00 Klosterkirche 15.04. 23.00 Klosterkirche 14.05. 10.00 Christuskirche Gottesdienst, P. Engel Gottesdienst i. d. Osternacht m. Konfir- Konfirmationen m. Posaunen, Pn. Kämpf mand/innentaufen, P. Engel 19.03. 10.40 St. Johannis 14.05. 10.00 Klosterkirche Gottesdienst, P. Koop 16.04. 06.00 Christuskirche Konfirmation, P. Engel Gottesdienst- anschl. Osterspaziergang, 22.03. 19.00 Christuskirche 14.05. 10.40 St. Johannis Ostereier suchen und Osterfrühstück, P. Scheel Passionsandacht Konfirmationsgottesdienst, P. Koop 16.04. 10.00 Christuskirche 26.03. 10.00 Klosterkirche 21.05. 10.00 Christuskirche Gottesdienst, P. Scheel Gottesdienst im Chorraum, Kindergottes- Gottesdienst, Präd. Wittmann 16.04. 10.00 Klosterkirche dienst, Singspiel der Kinderchöre, P. Engel 21.05. 10.40 St. Johannis Ostersonntag: Familiengottesdienst, P. 26.03. 17.00 St. Johannis Gottesdienst, P. Koop Engel Nachmittagsgottesdienst, P. Koop 21.05. 10.00 Klosterkirche 16.04. 10.40 St. Johannis 26.03. 18.00 Christuskirche Gottesdienst, P. Kröger Sixpac Gottesdienst am Ostersonntag m. der Brügger Kantorei, P. Koop 25.05. 10.30 Klosterkirche 29.03. 19.00 Christuskirche Himmelfahrt: Gottesdienst der Region am 17.04. 10.00 Christuskirche Passionsandacht Bahnhof Bordesholm, Pn. Kämpf/P. Engel Gottesdienst am Ostermontag, 02.04. 10.00 Christuskirche Präd. Wittmann 28.05. 10.00 Klosterkirche Vorstellungsgottesdienst der Konfirman- Gottesdienst im Chorraum, Kindergottes- 17.04. 10.00 Klosterkirche den m. Taufen und Abendmahl, Pn. Kämpf dienst, P. Engel Ostermontag: Gottesdienst, P. Engel 02.04. 10.00 Klosterkirche 28.05. 10.00 Christuskirche 17.04. 10.40 St. Johannis Gottesdienst m. Abendmahl, P. Kröger Gottesdienst , P. Scheel Gottesdienst am Ostermontag, im An- 02.04. 10.40 St. Johannis schluss Ostereiersuchen, P. Koop 28.05. 17.00 St. Johannis Gottesdienst m. Abendmahl, P. Koop Nachmittagsgottesdienst; N.N. 23.04. 10.00 Christuskirche 05.04. 19.00 Christuskirche Gottesdienst nach Abschluss der Kinderbi- Passionsandacht belwoche, Gemeindepädagoge Spethmann Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2017 | 7

09.05. 20.00 Christuskirche, Gmhs. Mo. 16.00 AWO-Haus, Lüttenheisch Plenum Asyl (Arbeitskreis Flüchtlinge) Teenachmittag für MigrantInnen 24.05. Berlin & Wittenberg Mo. 20.00 Christuskirche, Gmhs. Veranstaltungen 36. Evangelischer Kirchentag (-28.05.) Sixpac Theaterprobe in allen Gemeinden 28.05. 17.00 Klosterkirche Di. 17.30 St. Johannis, MOH Konzert Jugend-Sing-Wochenende , Ltg. Theater für Erwachsene 02.03. 19.30 Christuskirche, Gmhs. Herr Koy Di. 19.30 Klosterkirche, HdK Kirchengemeinderatssitzung Handarbeits-Stricktreff und mehr... 04.03. 19.00 Klosterkirche (j. letzten Dienstag im Monat) Theateraufführung „Hans Brüggemann“, Mi. 15.00 St. Johannis, MOH Schleswiger Speeldeel, Eintritt Nähkreis (bis 17.30 Uhr) 05.03. 14.30 Christuskirche, Gmhs. Mi. 18.00 St. Johannis, Kl. Haus Turmcafé Regelmäßige Veranstaltungen Französisch m. Mariette Stork-Viroulaud 08.03. 09.00 Christuskirche, Gmhs. (anmelden im Kirchenbüro, Tel. 4014) Frauenfrühstück Mi. 20.00 Klosterkirche, HdK 19.03. 17.00 Klosterkirche Kinder & Jugendliche gemeinsam bildnerisch gestalten (bitte 3. Frühjahrskonzert des Fördervereins: Mo. 17.00 Christuskirche, Gmhs. vorher anfragen im Kirchenbüro, Jazzchor Freiburg, Ltg. B. Gröger, „A Pfadfinder Tel. 2765) Capella“, Eintritt Di. 18.30 St. Johannis, MOH Do. 16.00 St. Marien, Gmhs. 25.03. 10.00 Christuskirche, Gmhs. Theater für Jugendliche Kreativgruppe für Migrantinnen Kindersixpac (Ltg.: K. Krawinkel) Mi. 9.30 Klosterkirche, HdK 30.03. 19.30 Christuskirche, Gmhs. NEU: Krabbelgruppe in der Klosterkirchen- Kirchengemeinderatssitzung gemeinde (bis 11 Uhr; Infos: M. Rathje- Musik 02.04. 14.30 Christuskirche, Gmhs. Jung, S. Oettel) Mo. 20.00 Klosterkirche, HdK Turmcafé Mi. 15.30 Klosterkirche, HdK Chorprobe der Kantorei 02.04. 17.00 Christuskirche „Youngstars“, 8-12j. Mädchen u. Jungen Di. 18.30 Christuskirche, Gmhs. 4. Frühjahrskonzert des Fördervereins: Mi. 15.30 Klosterkirche, HdK Sixpac-Chor „Haydn in London“, A.-K. Blöß (Sopran), Kleiner Kinderchor Mi. 20.00 Christuskirche S. May-Rohde (Klavier), Eintritt (ab 4 Jahre bis 1. Klasse) Chorprobe der Kantorei 05.04. 09.00 Christuskirche, Gmhs. Mi. 16.30 Klosterkirche, HdK Do. 16.00 Christuskirche, Gmhs. Frauenfrühstück Großer Kinderchor Probe Posaunen-AnfängerInnen 06.04. 20.00 Christuskirche, Gmhs. (für Kinder ab 2. Klasse) Do. 18.15 Christuskirche, Gmhs. Treffpunkt Bibel Mi. 18.00 Christuskirche Probe Posaunenchor 08.04. 10.30 St. Johannis, MOH Jugendband Do. 19.30 St. Johannis, MOH Frauenfrühstück - Thema: „Edelsteine & Do. 9.30 Christuskirche, Gmhs. Chorprobe der Brügger Kantorei Schmuck – Heilkraft der Steine“ (- 12.00) Krabbelgruppe Fr. 19.00 St. Johannis, Kl. Haus 14.04. 15.00 Klosterkirche Do. 16.00 Klosterkirche, HdK Musik zum Mitmachen Passionsmusik, Kantorei der Klosterkirche, KonfirmandInnenunterricht, Gruppe 1 Ltg. G. Brand, Eintritt frei Do. 17.30 Klosterkirche, HdK Treffen für alle, die sich 19.04. 09.00 Christuskirche, Gmhs. KonfirmandInnenunterricht, Gruppe 2 angesprochen fühlen Kinderbibelwoche (tgl. -12.00 Uhr, -21.04.) Fr. 16.00 Klosterkirche, HdK Di. 15.00 Klosterkirche, HdK Jugendcafé „checkpoint“, ev. Treffpunkt Dienstagskreis für SeniorInnen 23.04. 17.00 Klosterkirche für junge Menschen (12-16 J.) 5. Frühjahrskonzert des Fördervereins: Ca- Di. 15.00 St. Johannis, MOH merata Kiel, Ltg. A. Schnyder, L. Schmalz Fr. 17.00 Klosterkirche, HdK „b- Spielkreis für Erwachsene (alle 14 Tage) (Sopran), Rilef Döhl (Fagott), Eintritt near“, ev. Treffpunkt für junge Menschen Di. 19.30 Klosterkirche, HdK (ab 16 J.) 27.04. 19.30 Christuskirche, Gmhs. Sitzung Kirchengemeinderat Kirchengemeinderatssitzung So. 13.00 St. Johannis Sonntags- (j. 2. Dienstag im Monat, öffentlich) schule (j. letzten So im Monat, bis 18 Uhr) 03.05. 09.00 Christuskirche, Gmhs. Di. 19.30 St. Johannis, Kl. Haus Frauenfrühstück Treffen der Frauenrunde Kunst&Kultur Mi. 15.00 Klosterkirche, HdK 04.05. 20.00 Christuskirche, Gmhs. Treffpunkt Bibel Frauenhilfe (j. 2. Mittwoch im Monat) Mo. 13.30 St. Johannis, Kl. Haus Mi. 15.00 St. Johannis, MOH 05.05. 20.00 Klosterkirche English m. Elisabeth Hallay (bis 16 Uhr) Eröffnungskonzert der Altholsteiner Orgel- Seniorennachmittag (j. 1. Mi. im Monat, konzerte, Günter Brand Mo. 16.00 St. Johannis, Kl. Haus bis 17 Uhr) Literaturkreis ( j. 2. Montag im Monat); 07.05. 14.30 Christuskirche, Gmhs. Info im Kirchenbüro, Tel. 4014 Turmcafé 01 | 2017 | 8 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

Do. 15.00 St. Johannis, MOH Seniorengeburtstagsfeier (alle 3 Monate Brügge: Max Johannes Duggen, Brügger nach Einladung) Redder 10; Jannik Johannsen, Fr. 15.00 Christuskirche, Gmhs. Tüderkamp 20; Vivien Lüder, Dörpskoppel Freitagskreis f. SeniorInnen Konfirmationen 2017 9; Rasmus Martinen, Dörpskoppel 8; Malte Sa. 9.30 St. Johannis. MOH Josua Stegmann, Lütten Kamp 6a Frauenfrühstück (alle 2 Monate am 2. Konfirmationen in der Christuskirche am : Finnja Svea Butenschön, De Ohle Samstag) Samstag, 06.05.2017 um 14.30 Uhr Weg 3 Bordesholm: Bennett Beeker, Kieler Str. Groß Buchwald: Lisa Chélard, Dorfplatz 1; Glaubenstreffen 40; Sofie Elsenbroich, Langenheisch 50; Meta Berit Schied, An der Schmiede 4 Großharrie: Jessica Hildebrandt, Kleinhar- Mo. 8.30 Klosterkirche, russ. Kapelle Leon Ernst, Reesenberg 4; Skrollan Mette Offene Gebetsgemeinschaft Havemeister, Arthur-Zabel-Str. 34; Linus rier Straße 25 Reesdorf: Lisa Försterling, Böhnhusener Mo. 9.30 (Klosterkirchengemeinde) Hoppe, Diekenhörn 3; Synje Moiken Wilke, Hauskreis bei R. Petzoldt u. H. Ehlers (Ter- Langenheisch 19 Weg 4 mine weiterer Hauskreise bitte erfragen) Wattenbek: Laura-Marie Braider, Wattenbek: Hannah Kahlert, Jakob-Hin- rich Weg 19; Annika Sophie Kruse, Jakob Di. 19.30 Klosterkirche, HdK Wilhelm-Stabe-Str. 11; Mario Mahler, Meditationskreis „Herzensgebet“ (j. 2. Mühlenredder 2a - Hinrich - Weg 67; Jarmo Lukas Dienstag im Monat) Brügge: Ben Sander, Alte Brügger Schmidt, Eiderweg 1; Tom Niklas van Dort, Saalkamp, 32; Joana Witzel, Jakob-Hinrich Mi. 09.00 Klosterkirche, HdK Landstr. 22 Bibelfrühstück (j. letzten Mittwoch im -Weg 41 Monat) Konfirmationen in der Christuskirche am Sonntag, 07.05.2017 um 10.00 Uhr Konfirmationen in St. Johannis am Mi. 20.00 St. Johannis Kleines Haus Sonntag, 14. Mai 2017 um 10.40 Uhr Hauskreis (1 x im Monat), Anmeldung im Bordesholm: Max Beuer, Brinkensteg 29; Brügge: Katharina Frederike Busch, Steen- Kirchenbüro, Tel. 4014 Louis-Noel Glüsing, Steenredder 23; Linus Jaensch, Wildhofstr. 55; Philipp Samuel barg 14; Ronja Friederike Dohm, Steenbarg Do. 20.00 Christuskirche, Gmhs. 20; Nadine Lucht, Oberdorf 25; Anna Treffpunkt Bibel (1x i. Monat) Rahe, Moorweg 50; Lena Sievert, Net- telbrook 39 Sukowitzki, Wiesenweg 5 Do. 20.00 Klosterkirche, Hauskreis, Wattenbek: Vaike Zoe Rühmann, Wilhelm- Wattenbek: Doreen Gehlsen, Holsteiner wechselnde Veranstaltungsorte, Straße 13; Anna Kühl, Tulpenweg 12; Info: Jan Tümmers/Kirchenbüro Stabe-Str. 55; Julian Thore Vogt, Lilien- weg 8; Lucas Zurek, Diekredder 4 Marten Mietzner, Kieler Kamp 12; Maja Müller, Saalskamp 23; Carolin Schäfer, Sonstiges : Nils Hamann, Blumenthaler Weg 2 Jakob-Hinrich-Weg 55 Mo. 17.30 Uhr Patentreffen Katharina Jürs, Dorfstr. 7a (Arbeitskreis Flüchtlinge) 1. Mo. im Monat : Konfirmationen in der Klosterkirche am Brügge: Laurenz Frederik Gresens, Böhn- 10.00 Christuskirche, Gmhs. Sonntag, 7. Mai 2017, 10 Uhr: Di. husener Weg 52 Öffnungszeiten Weltladen (bis 12 Uhr) Bordesholm: Jannik Arpe, Nicoline-Hens- Do. 10.00 Christuskirche, Gmhs. Konfirmationen in der Christuskirche am ler-Str. 8; Lasse Dethlefsen, Tegel 14 a; Luc Öffnungszeiten Weltladen (bis 12 Uhr) Sonntag, 14.05.2017 um 10.00 Uhr Dischinger, Grüner Weg 30 a; Aileen Doku/ Do. 12.30 Christuskirche, Gmhs. Bordesholm: Kim Désirée Ahrens, Hagedorn, Grüner Weg 30 d; Julia Doku/ Mittagstisch, Anmeldung bis Dienstagmit- Brunsweddel 12; Mette Marie Bech, Grüner Hagedorn, Grüner Weg 30 d; Julius Jensen, tag im Kirchenbüro, Tel. 69670 Kamp 12; Magnus Erdmann, Weißdornweg Grüner Weg 42; Marlon Klose, Möhlen- Fr. 15.30 Christuskirche, Gmhs. 1e; Laurids Heinzel, Arthur-Zabel-Str. 34; kamp 48; Neele Knuth, Brunsweddel 22; Öffnungszeiten Weltladen (bis 17.30 Uhr) Pascal Luka Kaiser, Grotenkamp 20; Marvin Jette Krippahl, Erlengrund 26; Fjonna So. 14.00 St. Johannis, Kl. Haus Café Frederik Müller, Arthur-Zabel Str. 37a; Petersen, Langenheisch 16 (bis 17.00 Uhr) Emma Reymann, Eduard-Völkel-Weg 8; Blumenthal: Nils Siebels, Bollhuser Teich 7 So. 14.30 Christuskirche, Gmhs. Johannes Timm, Caspar-von Saldern-Weg Hoffeld: Jasmin Stoltenberg, Stanhagen 1 Turmcafé 4; Joy Justine Wagner, Finnenredder 24; Negenharrie: Milena Bustorf, Weedered- Carla Marie Wecken, Kieler Str. 44 der 6; Ravi Lehmann, Schulstr. 22 Wattenbek: Jula Marie Canal, Saalskamp : Pia Ackermann Man sieht nur 44; Ann-Christin Ciecior, Brügger Chaus- Konfirmationen in der Klosterkirche am mit dem Herzen gut. see 4a; Wiebke Friedrich, Adolf-Schroed- Sonntag, 14. Mai 2017, 10 Uhr: ter-Str. 5 Das Wesentliche Bordesholm: Anja Bockmann, Grüner Weg ist für die Augen unsichtbar. Konfirmationen in St. Johannis am 11; Finn Hagedorn, Moorweg 38; Char- Sonntag, 7. Mai 2017 um 10.40 Uhr lotte Heckt, Stört 5; Mari Jo Lubomierski, aus „Der Kleine Prinz“ Bothkamp: Hans - Niklas Danker, Klein- Bahnhofstr. 96; Eric Ollanescu-Orendi, Alte von Antoine de Saint-Exupéry buchwald 18 Landstr. 22; Svea Petersen, Eiderstederstr. 24; Luca Purschke, Am Mühlenteich 10; Lea Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2017 | 9

Unverzagt, Vicelinweg 3 Blumenthal: Julia Laubinger, Kleiner Mit Martin auf Entdeckungstour Bornkrug 10 a Hoffeld: John Gellert, Brüninghof 2 [Christuskirche] Hallo Kinder! Dieses Jahr dem Familien-Gottesdienst am Sonntag, den Neumünster: Selina Conradt wollen wir bei der Kinder–Bibel–Woche auf 23.04., um 10 Uhr statt. Mitmachen kön- Entdeckertour gehen und einiges von einem nen alle Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren. Mann namens Martin Luther erfahren, der Der Teilnehmerbeitrag pro Kind beträgt 10 vor 500 Jahren etwas € für Verpflegung Jede Stimme zählt - sehr Mutiges getan und Material. Wenn hat. Was dieses war, Ihr bei der Entde- Jugendausschusswahlen wollen wir an drei ckertour dabei sein in der spannenden Tagen wollt, könnt Ihr Euch Klosterkirchengemeinde und einem Famili- ab dem 05.03.2017 engottesdienst mit eine Anmeldung im [Klosterkirche] Es ist mal wieder soweit: fetziger Musik, fröh- Kirchenbüro oder die Klosterkirchengemeinde wählt einen lichen Spielen, pfiffi- bei unserem Gemein- neuen Jugendausschuss. Alle Jugendlichen gen Bastelaktionen, depädagogen Tino der Klosterkirchengemeinde sind herzlich super Theaterstücken Spethmann abholen. eingeladen, sich zu beteiligen. Die Aufgaben sowie spannenden Bei Fragen steht er des Jugendausschusses sind vielfältig und Entdeckergeschich- gern zur Verfügung bieten Dir eine Möglichkeit, Dich persönlich ten, er-fahren. Die (Tel: 04322 696740). am Leben dieser Gemeinde zu beteiligen KiBiWo findet vom Das KiBiWo Team und verantwortlich mitzuwirken bei allen 19.04. bis zum freut sich auf Euch! Entscheidungen, die die Jugendarbeit und 21.04.2017 von 9 – 12 Uhr, mit abschließen- damit Dich selbst betreffen. Wählen und zur Wahl aufstellen lassen dürfen sich Jugendli- che zwischen 14 und 26 Jahren, die an den Gruppen und Angeboten unserer Kirchenge- Passionsmusik Anmeldung der meinde teilnehmen und die Ziele evangeli- scher Jugendarbeit anerkennen. zur 9. Stunde Konfirmanden in Gewählt werden kann vom 31.03.- [Klosterkirche] Am Karfreitag, den 14. der Christuskirche 07.04.2017 auf dem Jugendboden im April, um 15.00 Uhr lädt die Kantorei der Bordesholm Haus der Kirche. Die Ergebnisse werden Klosterkirche zu einer Passionsmusik ein. am 07.04.2017 ab 18 Uhr ausgezählt und Zu hören sind Passionsmotetten von Schütz, [Christuskirche] Konfirmation 2019! Das bekanntgegeben. Hast Du Lust, für den Schein, Homilius und Pepping. Klingt doch noch so weit weg denken Sie Jugendausschuss der Klosterkirchenge- vielleicht jetzt! Stimmt – doch wenn Sie 2019 meinde zu kandidieren? Dann melde Dich mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn und Ver- bis zum 29.03.2017 gerne bei unserer Ge- Der Kinderchor wandten ein tolles Konfirmationsfest feiern meindepädagogin Christin Doeppner-Drews kommt wieder in den möchten, sollten Sie sich folgenden Termin (Tel. 0157 35 32 29 52 oder 8859633). Wir zur Anmeldung schon einmal vormerken. freuen uns über jede/n Kandidatin/en und Gottesdíenst Wann? Am 16.05.2017, um 19 Uhr. Wo? Im brauchen Deine Stimme! [Klosterkirche] Am 26. 3. führen wir ein Gemeindehaus der Christuskirche, Bahnhof- Singspiel im Gottesdienst auf: „Von Petrus, str. 60. Wer? Alle, die zurzeit die sechste Krabbeln und mehr... der über das Wasser ging, und von Jesus, Klasse besuchen oder mindestens 12 Jahre der ihm dabei half.“ Kinder ab 4 Jahren sind alt sind Was? Bringen Sie bitte die Geburts- [Klosterkirche] In der Klosterkirchenge- herzlich willkommen bei den Proben immer urkunde und wenn Ihre Tochter oder Ihr meinde gibt es ab dem 1. März 2017 wieder mittwochs um 15.30 Uhr. Anmeldungen bei Sohn getauft ist, die Taufurkunde mit. Noch eine Krabbelgruppe. Eltern und ihre Kin- Günter Brand (Tel.: 0431 3854372) was? Der Konfirmandenunterricht geht über der von 0 Jahren bis 4 Jahren sind herzlich 1,5 Jahre und wird im Team von Gemeinde- eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre und pädagogen und Pastor, sowie Teamerinnen netter Gemeinschaft zu spielen und Erfah- Orgelkonzert „Ein feste und Teamern der Christuskirchengemeinde rungen auszutauschen. Die Treffen finden gestaltet. Der Unterricht beginnt nach den jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Burg ist unser Gott“ Sommerferien und findet wöchentlich (60 im Haus der Kirche am Lindenplatz 18 statt. [Klosterkirche] Unter dem Motto „Ein feste Min.) statt. Mitmachen lohnt sich – wir freu- Für weitere Auskünfte stehen Susanne Oettel Burg ist unser Gott“ spielt Günter Brand am en uns auf eine super Zeit mit vielen Konfir- (04322 4449120) und Maren Rathje-Jung 5. Mai um 20.00 Uhr in der Klosterkirche. Im manden. Ansprechpartner: Gemeindepäda- (04322 8895060) gerne zur Verfügung. Eine Anschluss laden wir zum Beisammensein auf goge. T. Spethmann (Tel. 04322 696740). Anmeldung ist aber nicht erforderlich. der Orgelempore ein. 01 | 2017 | 10 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

Aber der Herr sprach zu Samuel: Siehe nicht an Frühjahrskonzerte 2017 des Fördervereins seine Gestalt noch seine große Person; ich habe ihn verworfen. Denn es geht nicht, Am 19. März wie ein Mensch sieht: kommt der preis- Am 23. April kommt die Camerata Kiel in gekrönte „Jazzchor Freiburg“ die Christuskirche. Unter Leitung von Anne ein Mensch sieht, was vor (siehe Foto) mit Gründer und Schnyder präsentiert sie Werke von Tele- Augen ist; der Herr aber sieht Leiter Bertrand Gröger mann, Pärt und Britten. Freuen das Herz an. in die Klosterkirche. Fa- Sie sich auch auf Lisa Schmalz, Samuel 16,7 cettenreiche A-capella- Sopran, und Riklef Döhl, Fagott Arrangements von Mc- (15/10 €). Ferrin, Treece, Shaw und Der Madrigalchor Kiel hat im Bist du dabei? Gies im Stil von Swing, Juli den Asker Kammerkor aus Latin, Ethno, Funk & Co. Norwegen zu Gast, der unter [Christuskirche] Der Kinderkonfirmanden- werden durch schlagkräf- Leitung von Birger Egge-Hoveid unterricht (Konfi 3) in der Christuskirche ist, tiges „Mundschlagzeug“ kristallklare norwegische Chor- neben der traditionellen Konfirmandenar- unterstützt (Eintritt 25/18/12 €). musik singt. Friederike Woebcken und der beit im 7./8. Schuljahr, eine tolle Chance, Am 2. April 2017 ist in der Christus- Madrigalchor widmen sich Kompositionen schon im Grundschulalter spielerisch an den kirche „Haydn in London“ zu erle- von Lechner, Mendelssohn, Brahms, Webern Glauben herangeführt zu werden. ben. Die spannende Fahrt durch und Buchenberg. Gemeinsam singen beide die Jahre 1791–1795 führt durch Chöre das Sanctus aus Frank Martins doppel- Konfi 3 - Eine Chance für Kinder! Konfi 3 eine europäische Umbruchzeit und chöriger Messe (20/15/10). richtet sich an Kinder, die nach den Sommer- gilt einem Mann, der oft als „Papa Vorverkauf: ferien 2017 die 3. Klasse besuchen. Sie wer- Haydn“ unterschätzt wird. Reise- Ahlmannsche Buchhandlung 04322/4311, begleiter: Anne-Kristin Blöß, Sop- Konzertkasse Streiber 0431/91416, ran, Susanne May-Rohde, Klavier, Ruth König KLASSIK und Jazz 0431/95280, und Sprecher Armin Diedrichsen Auch und Kneidl 04321/44064-65. (15/10 €).

den in einer wichtigen Entwicklungsphase begleitet und bekommen Antworten auf ihre religiösen Fragen und das alles persönlich und mit allen Sinnen. Sommerfreizeit 2017 Auf geht’s ins Abenteuerlager Schweden! Wie ist das organisiert? Konfi 3 ist zeitlich klar begrenzt und beginnt nach den Som- merferien 2017 und endet im Sommer 2018. [Christus-, Klosterkirche] Im kommenden bekannten und vielen neuen Jugendlichen In diesem Zeitraum treffen wir uns zweimal Sommer starten Jugendliche im Alter von 12 und Teamern. im Monat nachmittags für eineinhalb Stun- – 16 Jahren aus den Kirchengemeinden der Die Freizeit kostet pro Person 400,- € (bei den im Gemeindehaus der Christuskirche. Es Christus- und Klosterkirche BordeshoIm vom Geschwistern zahlt das 2. Kind nur 340,-€). wird gemeinsam erzählt, gesungen, gebas- 22.07. – 04.08.2017 gemeinsam ins Aben- Bist du auch ein Abenteurer? Oder möch- telt und gespielt. Zudem nehmen die Kinder teuerlager Schweden. test du einer werden? Dann melde dich an an der „Sternsingeraktion“ und der Kinderbi- und sei dabei! Anmeldungen findest du in belwoche sowie am Kinder-Sixpac teil. Neben tollen Aktionen, wie Wander- und den jeweiligen Gemeinde-häusern und auf Kanutouren durch die idyllische Landschaft den Homepages. Wir freuen uns auf dich! Konfi 3 – Es lohnt sich! Weitere Infos fin- Schwedens, dem Übernachten in Zelten auf Denn eins ist sicher, Schweden steckt an. den Sie auf unserer Homepage. Info-Abend: der großen Lagerwiese, dem Baden im See, Bei Interesse oder Fragen ruft uns an: Chris- Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19:00 Uhr den verschiedenen Sportaktivitäten und tuskirche: Tino Spethmann, Tel.: 04322 im Gemeindehaus der Christuskirche Bor- Workshops, freuen wir uns besonders auf 696740, http://www.kirchebordesholm.de/ desholm, Bahnhofstr. 60. das gemeinschaftliche Leben im Lager und christuskirche;Klosterkirche: Christin Do- Fragen?! Gemeindepädagoge T. Spethmann die unvergesslichen Erlebnisse und Begeg- eppner-Drews, Tel: 04322 8859633, http:// (04322-696740; Mail: [email protected]) nungen auf der Andachtsscheune mit bereits www.kirchebordesholm.de/klosterkirche Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2017 | 11

„Du siehst mich“ Frauenhilfe feiert vier und wir Jubiläen

sehen uns in Berlin! [Brügge] Die Dienstagsrunde besteht seit Amtshandlungen [St. Johannis] Unter dem Motto „Du siehst 30 Jahren. Sie organisiert als Kulturkreis mich“ (1. Mose 16,13) treffen sich Christen Theaterbesuche oder Ausflugsfahrten zu kul- aus Deutschland und darüber hinaus in die- turell interessanten Städten und Kirchenge- sem Jahr in Berlin und Wittenberg zum 36. meinden in Norddeutschland. Deutschen Evange- Der Lesekreis trifft sich seit nunmehr 15 lischen Kirchentag. Jahren regelmäßig jeden 2. Montag im Mo- Das Jubiläumsjahr nat von 16 bis 18 Uhr. Hier wird gemeinsam (500 Jahre Refor- Literatur gelesen und diskutiert. In unregel- mation) gibt dem mäßigen Abständen wird zu besonderen Le- Kirchentag in diesem sungen eingeladen. Jahr eine ganz be- Das Kirchen-Café wird seit 10 Jahren er- sondere Prägung. Da- folgreich von Frauen der Frauenhilfe ehren- rum wird er auch an amtlich betrieben, die auch das Backen der zwei Orten veranstal- Kuchen und Torten organisieren. Sonntags tet und gefeiert. Der von 14 - 17 Uhr kann man ihre Angebote in Kirchentag in Berlin und Wittenberg findet gemütlicher Atmosphäre genießen. Wech- vom 24 - 28. Mai 2017 statt. Die drei evange- selnde kulturelle Ausstellungen sind im Klei- lischen Kirchengemeinden in unserem Raum nen Haus zu erleben. (Bordesholm und Brügge) planen eine ge- Der Nähkreis als „Nesthäkchen“ besteht seit meinsame Reise dorthin. Mit einem Bus geht 5 Jahren. Er trifft sich 14 tägig mittwochs um es von Kiel oder Neumünster nach Berlin und 15 Uhr im Magister Owmann Haus. am Sonntag weiter nach Wittenberg zum Interessierte Frauen sind herzlich eingela- Festgottesdienst und am Abend zurück nach den, an den Projekten teilzunehmen. Alle Hause. Die Unterbringung ist kostengünstig Gruppen freuen sich auf neue Gesichter. Wei- in Privatunterkünften organisiert. Bitte mel- tere Informationen erhalten Sie bei Heide den Sie sich im Kirchenbüro der Gemeinde Pohlmeyer (04322 / 2163). St. Johannis (Tel.: 04322/4014), wenn Sie Interesse haben 5 Tage Berlin/Wittenberg mitzuerleben. „Mabuhay“ Weltgebetstag 2017 [St. Johannis] „Mabuhay“ – Willkommen, so begrüßen uns die Frauen des philippini- schen Weltgebetstagskomitees, auf dem Pa- Brief aus den Gemeinden pier und auf der Leinwand in unserem Gottes- dienst am Freitag den 03.03.2017 um 18.00 Uhr in der St. Johanniskirche in Brügge. Die Herausgeber sind die Ev.-Luth. Kirchengemeinden: Texte wurden von 20 christlichen Frauen der Christuskirche (Bordesholm), verschiedenen Inseln der Philippinen ver- St. Johanniskirche (Brügge), fasst. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Was Aus Datenschutzgründen keine Amtshandlungen. Klosterkirche (Bordesholm) ist denn fair? Fair sein – Fair handeln!“ Darü- V. i. S. d. P: Pastor Henry Koop ber wollen wir uns gemeinsam Gedanken ma- Dorfstr. 6-8, 24582 Brügge chen, schöne und bewegende Lieder singen Tel.: 04322-4014, Fax: 04322-7721 und hören, was die philippinischen Frauen Mail: [email protected] uns dazu aus ihrem Land berichten. Komm Redaktion: Hans-Jürgen Gehrdt, Sabine Gliesmann erzähl uns deine Geschichte… Wir sind ge- Henry Koop, Dr. Michael Struck, Joachim Wodarg spannt und möchten Sie alle ganz herzlich Mail: [email protected] zu diesem besonderen Gottesdienst mit an- Layout: Hans-Jürgen Gehrdt , Sabine Gliesmann schließendem philippinischem Büffet im Auflage 6500, Druck: Skala Magister-Owmann-Haus einladen. Es grüßt Internetausgabe dieses Gemeindebriefs unter: Sie ganz herzlich das Team der evangelischen www.kirchebordesholm.de und katholischen Frauen.